Nr. 127 September 2017 bis November 2017 ZEITUNG AUS HANDEL, HANDWERK UND GEWERBE. Aktionstage Wi kööpt to Huus am

Ähnliche Dokumente
Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

RESTAURANT CLUBRÄUME VERANSTALTUNGEN BAR / CAFÉ

BIO ERLEBEN. Bio-Hof seit 1989

Öffnungszeiten der umliegenden Ausflugsziele

Mensch sein, frei und geborgen.

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

Zielgruppe: Alle Interessierten Ansprechpartner: Simone Schulte/ Mitarbeiterteam Markus-Kindergarten

Am Yachthafen, Neuhaus (Oste) Tel.: ,

Ich, du, wir MODELLTEST 1. Meine Familie. Wohnung. Wer? heißen. glücklich. mögen. Geburtstag. Lehrerin. Hausmann. zu Hause bleiben.

Infomappe. US-Car Stammtisch Bremen e.v.

PROGRAMM. H a s l a c h. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

KULLEĠĠ SAN BENEDITTU Boys Secondary, Kirkop

Küste zum Miterleben

Café Dix. Café Dix. Das Café Dix in der Berlinischen Galerie bietet hausgemachte kalte und warme Speisen und Kindergerichte für die Kleinen.

Ansteuerung Segler-Vereinigung Freiburg / Elbe e.v.

zum 25-jährigen Vereinsjubiläum von Luv & Lee

Größter Fahrrad-F a c h m Üabrekrt 2im00 T0a Fuabherrtraäld uenr du En-dB 3ik0e0 KEo-Bmikpeeste nz-center Besuchen Sie uns!

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015

INHALT KULINAR MEETING AUSZEIT KIOSK QUARTIERCHEN SOZIALMANAGEMENT... 14

AUSFLÜGE & BUSUNTERNEHMEN 2018

WEIHNACHTSANGEBOTE AUS SONTHEIM AN DER BRENZ SONTHEIM ...UND DU? ICH KAUF WEIHNACHTSVERLOSUNG 4. ADVENT - SO

Einladung und Anmeldung zum 1. Büsumer Drachenbootrennen am 13. Juli 2013 in der Familienlagune Perlebucht

HERZLICH WILLKOMMEN AM GOETHE-INSTITUT FRANKFURT

Unsere Angebote. Februar 2018 Juli 2018

Gesunde Ernährung Eine Broschüre in leicht verständlicher Sprache

Zehn Jahre Deutsche Fährstraße

FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE

Veranstaltungen im KURHAUS Bad Gleichenberg. Oktober 2017

übersee-kulinarik 2017 alle kulinarischen Events auf einen Blick

Veranstaltungen im KURHAUS Bad Gleichenberg. August 2017

50 JAHRE HOLTENSER BERG

GENUSS KALENDER ANGEBOTE

Sassenberg wird bunter. ab 16. April Artikel auf m²

Veranstaltungen September 2017 im Speicher Seelingstädt und in unserem Dorf

Die Ladiner. verschiedene Erlebnisdinner. Maxi Arland. Buffets zu Ostern und Weihnachten. Fantasy. Kulturhaus Garitz

Advents- und Weihnachtstermine

Freizeit-Angebote. Erwachsene. Lüchow-Dannenberg

Februar bis April Veranstaltungen. Residenz Ambiente, Bad Hersfeld. Betreuung, so individuell wie Sie.

Angebote des Kinder und Familienzentrum für das 2. Halbjahr 2017:

Foto: Braun-Lüllemann Obstsortengarten Kloster Knechtsteden: Mit allen Sinnen erleben. In einfacher Sprache

Der Frühling ist da. Hildegard von Bingen Abend

FERIENPROGRAMM KEMMERN

Ski-Club Freiburg. Gegründet 1895 Clubhütte: Freiburger Hütte im Zastler

15 Jahre Ampfinger Adventszauber!

22. Januar ab Uhr/ 79,00 p.p.

Immer ein herzlicher Empfang: Restaurantleiter Patrick Wilson, Inhaber Joscha Hofeldt und Küchenchef Carsten Grau freuen sich auf ihre Gäste.

Veranstaltungen im KURHAUS Bad Gleichenberg. Oktober 2016

Inhaltsverzeichnis - wo steht was?

Oberreutener Kinderferienprogramm 2017

Der Heimat und Kulturverein Wibbecke e.v. feierte sein 20-jähriges Bestehen

Freizeit-Angebote Erwachsene 2017

Veranstaltungen im KURHAUS Bad Gleichenberg. Juni 2017

Kinder. in unserer. Kreuzkirche

Bericht der ersten Woche in Kefken City

Freizeit und Begegnung Lebensfreude inklusive

BESONDERS INSPIRIEREND.

Programm Lebenshilfe Center

Hof Ligges KÜRBISSE KARTOFFELN DEKORATIONEN. Saison

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE

PROGRAMM. H a s l a c h. Mai Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

Verleihung des. Norddeustchen Käsepreises. 3. Mai 2010, 14 Uhr. Kontakt. Freilichtmuseum am Kiekeberg

Ihre Traumhochzeit in der Birkenheide.

Schäferei Rolfs. Schäferei Rolfs. Büsum. Büsumer Deichhausen. ... immer einen Ausflug wert! Schäferei Rolfs

Feste feiern auf Schloss Heidecksburg FESTE FEIERN

gefördert durch: Titel Das Freilicht-Museum am Kiekeberg Freier Eintritt Mit Lage-Plan für alle unter 18 Jahren

DZ 217,00 EUR pro Person EZ 265,00 EUR pro Person

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum?

Terminvorschau für die Leseraupe im Oktober/November

Dorfstraße 49, Oederquart (im Landkreis Stade) Niedersachsen

Herbstferienprogramm 201 6

Osterferienprogramm. Liebe Eltern, liebe Kinder!

Kulinarische Highlights

Internationales Frauencafé Mo, 2. Jan, 9:00 bis 12:00. Kleinkind-Treff 2 Mo, 2. Jan, 15:00 bis 18:00. minimaxi-café Di, 3. Jan, 9:00 bis 12:00

Kursprogramm. für Kinder und Jugendliche

OHG Mitteilung 04/2017. Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Gäste der OHG Wahn,

Veranstaltungen im KURHAUS Bad Gleichenberg. Juni 2017

FR 14 bis 21 Uhr SA 10 bis 19 Uhr SO 10 bis 17 Uhr. Da, wo es passiert. Da, wo es gefällt. Da, wo man hin will.

Liebe LandFrauen, mit unserem neuen Programm möchten wir euch herzlich zu folgenden Veranstaltungen einladen:

von Herrn Richard Bartsch. Richard Bartsch ist der Bezirkstags-Präsident von Mittel-Franken.

Viele kleine, gemeinsame Schritte. 21. Oktober

Angebot Uhrzeit Beschreibung Second-Hand- Laden Mini Klamotti

ENTDECKEN SIE UNSER EINFACH EINRICHTEN LASSEN PRINZIP

P r o g r a m m

Kommen Sie zu unserer Veranstaltungs-Reihe Kunst und Inklusion!

Genießen, entspannen, entfalten am Bodensee

Veranstaltungen September - Dezember 2018

Urlaubs-Reisen für Menschen mit Behinderung

DER HIMMEL AUF ERDEN am Tegernsee HOTEL GARNI

Hattingen hat Spaß. Angebote in den Osterferien 2018 für Kinder und Jugendliche

Newsletter September 2016

Private Hotels Bonn Arrangements 2017

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache

Margit Proske private Physiotherapiepraxis. Ausgabe Nr. 1 der hauseigenen Zeitschrift

Presseinformation

Das Kreis-Wahl-Programm der SPD

Programm für die Fastenzeit 2015 in den Pastoralverbünden Paderborn Nord-Ost-West

HERZLICH WILLKOMMEN IN OPPENHEIM AM RHEIN

Transkript:

Nr. 127 September 2017 bis November 2017 ZEITUNG AUS HANDEL, HANDWERK UND GEWERBE Aktionstage Wi kööpt to Huus am 8. + 9. September Die IHK Stade schließt sich erstmals am 8. und 9. September einer bundesweiten Regional Shopping Aktion an, um die Geschäfte vor Ort zu stärken, die insbesondere in den letzten 5 Jahren durch Bestellungen von Waren im Internet bei Amazon, Zalando & Co. deutliche Umsatzrückgänge erleben mussten. Die Abwanderung von Kunden zu den groß n Internet-Händlern ist nicht nur in Großstädten zu beobachten, sondern auch bei uns im ländlichen Raum. Mitglieder des Gewerbevereins Nordkehdingen und des Gesundheitsnetzwerkes machen zeitgleich eine eigene Aktion unter dem Motto Wi kööpt to Huus. Wenn wir unsere Ladengeschäfte, Handwerks- und Dienstleistungsbetriebe hier vor Ort behalten wollen, unterstützen wir sie dadurch, dass wir hier vor Ort einkaufen. Das billigste Angebot im Internet oder bei einem weiter entfernten Anbieter ist im Nachhinein oft nicht das Preiswerteste. Eine gute Beratung vor Ort schützt vor Fehlkäufen. Fachgeschäfte vor Ort bieten i.d.r. eine solidere Qualität, so dass die zugesichterten Eigenschaften auch eintreten und man im Bedarfsfall vor Ort auch Reparaturen durchführen lassen kann. So können wir hier vor Ort Werthaltigeres oft zu einem deutlich besseren Preis-/Leistungs-Verhältnis bekommen, insbesondere wenn wir Zeit- und ggf. Fahraufwand mit berücksichtigen. Schon Goethe war sich offensichtlich der kommenden Problematik bewusst, als er schrieb: Warum in die Ferne schweifen? Sieh, das Gute liegt so nah!" Die Kehdinger wird daher in lockerer Folge über Unternehmen und ihre besonderen Angebote in unserer Region berichten. In dieser Ausgabe werden die Betriebe vorgestellt, die sich am 8. und 9. September mit ihren Angeboten und zum Teil besonderen Aktionen beteiligen. Marion Eggert bietet in ihrem Edeka- Markt diverse selbstgemachte Spezialitäten an, ebenso wie zahlreiche 1. Unternehmerfrühstück des Gewerbevereins Seit 5.7.17 findet jeweils am 1. Mittwoch im Monat von 7.30-9.00 Uhr im Hafenhaus-Café in Freiburg ein regelmäßiges Frühstücks-Treffen zum gegenseitigen Kennenlernen und Gedankenaustausch statt. Bei Kaffee und Brötchen werden gemeinsam Ideen entwickelt für eine weitere Belebung unseres schönen Landstriches. Im Rahmen dieser Treffen ist auch geplant, dass von Zeit Fortsetzung auf Seite 5 Marion Eggert vom Edeka-Markt Produkte von Anbietern aus Nordkehdingen und der Nachbarschaft. Das Edeka-Motto Wir lieben Lebensmittel kann man hier besonders gut erleben. Fortsetzung auf Seite 11 Gewerbeverein Nordkehdingen e.v. Termine Termine Termine Termine Unternehmerfrühstück jeden 1. Mittwoch im Monat, 7.30 Uhr - 9.00 Uhr Hafenhaus-Cafe Freiburg Grillfest Mittwoch 30. August, 18.00 Uhr, Bootswerft Hatecke, mit Börtebootfahrt Anmeldung, für beide Veranstaltungen, erbeten unter: Tel. 0 47 71-36 16 Fax 36 17 mail@druckpartner-hemmoor.de Lichtereinkauf in Freiburg am 1.12.2017 von 18.00-22.00 Uhr Schöner wohnen in Kehdingen Radfahren, Segeln, Reiten, Schwimmen, Einkaufen In Kehdingen besteht für Sie folgendes Wohnraumangebot: Wischhafen: Lichtdurchflutete 4 (- 5) Zimmer-Wohnung 110qm (+25) mit großem Südbalkon und 2 (-3) Bädern und Garten-Nutzung Miete 840.-, ( 990.- ), + 170.- NK + Heizung, Kaution - Telefon: 01 63-920 26 47 Private Immobilien-Vermietung oder -Verkäufe können Sie in Die Kehdinger kostenfrei inserieren. Bei Interesse die Angaben bitte telefonisch 0 47 79 / 376 oder per Fax 0 47 79 / 82 86 senden. Nach Vermietung oder Verkauf Ihrer Immobilie bitten wir um Benachrichtigung. Pro Umwelt für Druck auf 100 % Recycling-Papier eural ecopro zertifiziert nach FSC Der Blaue Engel EU Ecolabel

Wat könnt wi beleben un wo finnt wi wat? Termine in Nordkehdingen vom September 2017 - November 2017 Gemeinde Krummendeich 10.09.2017 Kinderfest in Krummendeich beim Kindergarten in der Zeit von 14.30 Uhr-17.30 Uhr Gemeinde Freiburg 08./09.09.2017 Wi kööpt to Huus, Einkaufsaktion in Freiburg/Elbe 10.09.2017 17.00 Uhr, Niedersächsische Musiktage im historischen Kornspeicher 30.09.2017 14.00 Uhr, Erntedankgottesdienst in der St. Wulphardi-Kirche Freiburg 30.9./1.10.2017 11.00 Uhr, Kornspeichermarkt im historischen Kornspeicher, ab 14.00 Uhr Bockmarkt 05.11.2017 14.00 Uhr, Zugvögel im Freiburger Außendeich, Elbwanderweg, Dampferstieg, Bernd Unglaube 01.12.2017 Lichtereinkauf in Freiburg/Elbe Gemeinde Hamelwörden 15.09.2017 Beginn: 19.30 Uhr Laternenumzug des Schützenverein Jägerlust Hamelwördenermoor. Treffpunkt am Schießstand. 17.09.2017 Beginn: 14.00 Uhr Herbst- und Straßenschießen des Schützenverein Jägerlust Hamelwördenermoor im Schießstand. (auch für Nicht-Mitglieder) Gemeinde Oederquart 05.08.- 01.10.17 Maislabyrinth 2.0, Maislabyrinth in Oederquart hinter dem Gasthaus Zur Post, Sa. + So., 10.00-18.00 Uhr, Einlass bis 17.00 Uhr, Sonderöffnungszeiten: Terminabsprachen für Gruppen, Kindergärten und Schulklassen mit Uwe Staats unter 0 47 79-86 86 02./03.09.2017 Volks- und Schützenfest in Oederquart 29.09.2017 Laternenumzug in Oederquart, 19.30 Uhr, Feuerwehrgerätehaus 01.10.2017 Apfeltag in Oederquart, 10.45 Uhr: Erntedankgottesdienst im Anschluss buntes Programm in der Ortsmitte, 17.00 Uhr: Proklamation des neuen Apfelkönigs und Preisverteilung vom Maislabyrinth 09.12.2017 Weihnachtsmarkt in Oederquart, ab 14.30 Uhr - Ortsmitte Gemeinde Wischhafen 07.09.2017 19.00 Uhr, Musikalische "Reise durch Europa" mit dem Chor Wischhafen, Karl-Meyer-Haus, Wischhafen 16./17.09.2017 50jähriges Jubiläum des WYCN Wischhafen 03.11.2017 19.00 Uhr, Plattdeutscher Abend des TVW (Turnverein Wischhafen) im Fährhaus Wischhafen. 03.12.2017 Weihnachtsmarkt in Wischhafen Gemeinde Drochtersen: 03.09.2017 Flohmarkt Krautsand hinter dem Elbdeich 21.10.2017 14.00 Uhr, Herbst im Aschhorner Moor, Parkplatz EUFLOR, Aschhorner Moor, 21706 Drochtersen, Rüdiger Ramm Wochenmärkte: Gemeinde Balje: jeden Dienstag von 13 16 Uhr Gemeinde Oederquart: jeden Dienstag von 8 12 Uhr Gemeinde Drochtersen: jeden Freitag von 14 18 Uhr Notdienstliste Sept. 2017 Nov. 2017 02.09.-03.09.17 ZA A. Ehrhardt 04144 / 1715 09.09.-10.09.17 ZÄ B. Bicescu 04770 / 245 16.09.-17.09.17 Dr. J. Bergann 04149 / 7353 23.09.-24.09.17 ZA O. Brodermann 04770 / 245 30.09.-01.10.17 Dr. K.F. Feil 04148 / 5097 02.10.-03.10.17 Dr. L. Feddersen 04166 / 74 74 07.10.-08.10.17 ZÄ G. Will (Pahnke) 04142 / 810481 14.10.-15.10.17 ZÄ D. Theurer 04164 / 88670 21.10.-22.10.17 Dr. W. Schmehl 04144 / 4644 28.10.-29.10.17 ZA C. Hirsing 0 4142 / 810481 30.10.-31.10.17 ZA V. Prejawa 0 4163 / 806666 04.11.-05.11.17 ZÄ B. Josch 04770 / 245 11.11.-12.11.17 S. Müller-Kauter 0 4142 / 2421 18.11.-19.11.17 Dr. T. Jüde 04048 / 5333 25.11.-26.11.17 ZA K. Gergert 04164 / 2206 Alle Angaben ohne Gewähr. Änderungen vorbehalten! Die nächste Ausgabe erscheint Ende November 2017. Anzeigenschluss: 1. November 2017 Die Kehdinger Zeitung aus Handel, Handwerk, Gewerbe und Dienstleistung Herausgeber: Gewerbeverein Nordkehdingen e.v. Postfach 1103, 21729 Freiburg/Elbe, www.die-kehdinger.com Alle Rechte, auch die der teilweisen Vervielfältigung, vorbehalten. Namentlich gekennzeichnete Beiträge entsprechen nicht unbedingt der Meinung der Herausgeber. Die Redaktion behält sich vor, die eingesandten Artikel auszuwählen und zu kürzen. Gesamtherstellung: druckpartner hemmoor GmbH & Co. KG, 21745 Hemmoor, Tel. 04771 / 3616 technik@druckpartner-hemmoor.de Die Kehdinger liegt zusätzlich aus in: Balje: Natureum; Freiburg: Autohaus Kober, Haustechnik Mahler, Fleischerei Köncke, Elbe- Therapiezentrum, Rathaus, EDEKA Eggert, Volksbank, Kreissparkasse, Kornspeicher, Hafen Café, Witthohn & Faust, DRK Seniorenheim; Hamelwörden: Heimat-Café; Wischhafen: Touristikverein und in den Gemeindebüros der Samtgemeinde; Oederquart: Witts Gasthof Zur Post ; Cadenberge: EP-Holl; Die Kehdinger kann man auch online lesen, unter: www.die-kehdinger.com Anschrift: Samtgemeinde Nordkehdingen Hauptstraße 31 21729 Freiburg/Elbe Tel.: 0 47 79 / 92 31-0 Fax: 0 47 79 / 92 31-34 E-mail: samtgemeinde@nordkehdingen.de Samtgemeinde Nordkehdingen Öffnungszeiten Montag: 08.30 Uhr - 12.00 Uhr 14.00 Uhr - 16.00 Uhr Dienstag: 08.30 Uhr - 12.00 Uhr 14.00 Uhr - 16.00 Uhr Mittwoch: 08.30 Uhr - 12.00 Uhr Donnerstag: 08.30 Uhr - 12.00 Uhr 14.00 Uhr - 17.30 Uhr Freitag: 08.30 Uhr - 12.00 Uhr 2

Samtgemeinde Nordkehdingen Ferienspaßaktion Kanu fahren auf der Wischhafener Süderelbe Kanu fahren auf der Wischhafener Süderelbe, ein besonderes Erlebnis im Rahmen der Aktion Ferienspaß. Am 05.Juli war es wieder soweit. Von der Schule in Freiburg wurden 10 Kanu geholt. 2 Kanu waren zusätzlich von Privat dabei. Der Wischhafener Yachtclub machte zwei Begleitboote einsatzbereit. 28 Kinder und 10 Erwachsene legten die Schwimmhilfen an, suchten sich die Paddel, brachten die Kanu ins Wasser und machten sich auf den Weg. Voller Elan ging es dann vom Yachtclub in Wischhafen ab nach Dornbusch. Das auflaufende Wasser unterstützte die Paddler. Pause am Anleger beim Dornbuscher Hafen. Am Dornbuscher Hafen angekommen war erstmal Pause zu machen, Kaffee zu trinken und Kuchen zu essen. Der Kuchen war ruck zuck weg. Alle hatten neue Energie gespeichert und so ging es mit ablaufendem Wasser zurück. Wieder am Yachthafen angekommen, mussten die Schwimmhilfen durch die Kinder natürlich noch einmal mit einem Sprung ins Wasser ausprobiert werden. Nachdem Kanu und Ausrüstung gereinigt und wieder verstaut waren, fand die Kanutour mit einem gemütlichen Beisammensein des Teams ihren Abschluss. Förderverein Freiwillige Feuerwehr Wischhafen e.v. gegründet Die Mitglieder der Freiwillige Feuerwehr Wischhafen haben den Förderverein Freiwillige Feuerwehr Wischhafen e.v. gegründet. Das Löschgruppenfahrzeug aus dem Jahre 1971 wird in diesem Jahr aus dem aktiven Dienst ausgesondert und durch ein modernes und zeitgemäßes Hilfeleistungslöschfahrzeug ersetzt. Hier stellte sich dann die Frage was mit dem alten Löschfahrzeug passiert. Immerhin hat es fast 50 Jahre seinen Dienst versehen und damit zwei Generationen an Feuerwehrmännern und -frauen für Brandbekämpfung und Hilfeleistung zur Seite gestanden. Da ist die Idee entstanden dieses Fahrzeug als O dtimer zu erhalten und es für Öffentlichkeitsarbeit bei Kinder-, Jugend- und Seniorenarbeit der Feuerwehr einzusetzen. Wie aber lässt sich so eine Idee umsetzen und wie finanziert man den damit verbundenen Aufwand. So ergab es sich einen Förderverein zu gründen. Dieser Förderverein soll in besonderer Weise das Feuerwehrwesen in Wischhafen unterstützen. Neben der Förderung der aktiven Feuerwehr ist für die Jugendfeuerwehr eine möglicherweise entstehende Kinderfeuerwehr und die Tätigkeiten der Altersfeuerwehr Unterstützung geplant. Der Mitgliedsbeitrag wurde mit 20,- pro Jahr beschlossen. Spenden sind natürlich auch möglich. Jedermann ist als Mitglied willkommen. Die Vereinssatzung, Kontaktdaten und ein Formular für die Erklärung der Mitgliedschaft einschl. Abbuchungsvollmacht sind zu finden auf der Homepage der Samtgemeinde Nordkehdingen unter www.nordkehdingen.de/index.php/ foerderverein-ffw-wischhafen.html. Ansprechpartner ist wie gewohnt Ehrenortsbrandmeister Heinz-Peter von Rönn, Tel.: 01 70 / 1091918. Selbstverständlich stehen die weiteren Vorstandsmitglieder sowie auch Ortsbrandmeister Klaus Breier auch für Fragen und einen Austausch zu Verfügung. 3

Chor Wischhafen von 1921 e.v. Chor Wischhafen am 7.9.2017 im Karl-Meyer-Haus unter Leitung von Cornelia Recht Der Chor Wischhafen von 1921 e.v. Der lädtunter herzlich ein zu einer musikalischen Leitung von Cornelia Recht Der Chor Wischhafen lädt herzlich von ein zu einer musikalischen Der von 1921 e.v. 1921 e.v. Chor Wischhafen unter Leitung von Cornelia Recht lädt herzlich ein zu einer musikalischen Karl Meyer Haus der Karl Meyer AG im Karl Meyer Haus der Karl Meyer AG Wischhafen am Donnerstag, dem Wischhafen im Karl Meyer Haus der Karl Meyer AG im Donnerstag, dem 7. Sept. amwischhafen 2017 um 19 Uhr 7. Sept. 2017 um 19 Uhr am Donnerstag, dem mit Sept. Instrumenten dabei: 7. 2017 umsimon 19Bellett Uhr Eine Spende ist willkommen. mit Instrumenten dabei: Simon Bellett mit Instrumenten dabei: Simon Bellett Eine Spende ist willkommen. Eine Spende ist willkommen. Bereits 2013 fand unter der Leitung von Gerd Lippold im Karl-Meyer-Haus der Karl Meyer AG in Wischhafen ein sehr fröhliches Sommerkonzert des damals noch Gesangverein Wischhafen benannten Chores statt. Der Chor Wischhafen freut sich wieder in diesen schönen, Licht durchfluteten und klingenden Räumlichkeiten der Karl Meyer AG auftreten zu dürfen. Unterstützt von dem vielseitigen Musiker Simon Bellett aus Stade werden wir uns auf eine kleine musikalische Reise durch Europa begeben. Wir freuen uns auf Ihren Besuch! Ihr Chor Wischhafen BOOT_LACK neue Ausstellung im Kehdinger Küstenschiffahrts-Museum Wischhafen BOOTSHÜLLEN ALS FOTO-GRAFIKEN Am 4. August 2017 um 18 Uhr wird im Kehdinger Küstenschiffahrts-Museum in Wischhafen eine außergewöhnliche Ausstellung eröffnet: BOOT_LACK ist eine Sammlung von Detailaufnahmen verschiedener Bootsrümpfe. Fokussiert durch den knappen Ausschnitt und ins senkrechte Format gebracht, entsteht eine grafische Bildsprache. Zu sehen sind Boote aus Holz, Metall und Carbon, fotografiert seit 2013 europaweit in Häfen und Werften. Die Abstraktion in diesem Werk erinnert sehr an Malerei. Der Gebrauch von leuchtenden Farben und großflächigen Formen machen diese Visualisierungen bezaubernd. (LensCulture Award Review) Peter Paul Lorenz arbeitete als Beleuchtungsmeister/Lichtdesigner an verschiedenen Theatern, u.a. Stuttgart, Berlin und Bielefeld. 2014 zog er aus privaten Gründen nach Leipzig. In den 80er/90er Jahren fotografierte er Portraits und Landschaften, inzwischen auch Architektur und Details. Peter Paul Lorenz stellte seine Fotografien u.a. in Halle (Saale), Bielefeld und Leipzig aus. Peter Paul Lorenz hat einen ganz besonderen Blick, spürt die Ästhetik von Linien und Licht auf, von Formen, Farben und Kontrasten. Der Ausschnitt ist stets sorgfältig gewählt. Seine Fotos strahlen Klarheit und Ruhe aus, wirken grafisch, a strakt und aufgeräumt (Anke Groenewold, Neue Westfälische). Die Ausstellung wird bis zum 19. November im Kehdinger Küstenschiffahrts-Museum zu sehen sein. Alle Freunde des Museums, Kunstliebhaber und maritim Interessierte sind herzlich eingeladen, der Eintritt ist frei. Infos: Volker von Bargen 0 47 70-71 79 Fotos: Kehdinger Küstenschiffahrts-Museum und Peter Paul Lorenz o.h. Kehdinger Küstenschiffahrts-Museum Wischhafen Unterm Deich 7 21737 Wischhafen Kommen Sie an Bord! Auch im Internet: www.kuestenschiffahrtsmuseum.de oder: www.iris-joerg.de Geöffn.: Ostern bis November, sonnabends, sonntags und an Feiertagen, 10.00 12.00 und 13-00 18.00 Uhr, Im Sommer (Juli September) täglich geöffnet außer montags 4

Fortsetzung von Seite 1 zu Zeit Unternehmen zu sich einladen, um dem Kollegenkreis ihren Betrieb vorzustellen. Gäste sind nach vorheriger Anmeldung herzlich willkommen. Wir treffen uns jeden 1. Mittwoch im Monat von 7.30-9.00 Uhr im Hafenhaus-Café, Freiburg. Anmeldungen bitte bis jeweils 2 Tage vorher per E-Mail an mail@druckpartner-hemmoor.de oder per Telefon 04771 / 3616 Fax 04771 / 3617. 1. Unternehmerfrühstück des Gewerbevereins Die Teilnehmer des 1. Unternehmerfrühstücks im Hafenhaus-Cafe. Freiburger Bockmarkt am 30.09 und 01.10.2017 Seit über 80 Jahren werden Schafböcke gekört und verkauft. Der Markt wird traditionell mit dem Erntedankfest verbunden und in der festlich geschmückten Kirche mit einem Gottesdienst am Samstag, den 30.09.17 um 14 Uhr eröffnet. Mehrere Zelte werden aufgebaut. Die Damen der Freiburger Schützengilde verkaufen selbstgebackene Kuchen und Torten. Schminkstation für die Kinder, Lasergewehrschießen, Verlosung, Himmelpfortener Blasmusik, Schafverkauf, das Trommler- und Pfeifer Corps, Shanty Chor, TVG Schautanzgruppe, Kinderspaß mit Dirk, Jagdhornbläser, Lucky Birds, Oldtimer Trecker, Aalknobeln und Brieftaubenpreisflug. Am 30.09.2017 um 19 Uhr findet ein Fackellauf mit der Freiwilligen Feuerwehr Freiburg und dem Trommler- und Pfeifer Corps statt. Es werden zahlreiche Kinder mit Laternen und Fackeln erwartet. Danach erwartet DJ Dirk viele Gäste für die Open Air Disco. Auch Flohmarktstände sind herzlich willkommen. Schausteller, Wirt und Gilde laden herzlich ein. Kommandeur Helmut Harpain Hotel KEHDINGER HOF Fremdenzimmer Restaurant Clubzimmer Biergarten Außenterrasse Minigolfanlage Sonnabend, dem 30. Sept. 2017, ab 10 Uhr bis 18 Uhr Aalknobeln 21729 Freiburg Hauptstraße 25 Tel. 04779/316 Fax 04779/8685 NEHMEN SIE PLATZ Täglich Frühstücksbuffet Kulinarische Spezialitäten Hausgemachte Waffeln & Crêpes Sonnenterrasse Idyllische Lage Forsthaus Ferienhotel am Dobrock Hasenbeckallee 39 21789 Wingst Tel: 0 47 78-8 00 93 55 www.forsthaus-wingst.de info@forsthaus-wingst.de Ab 19 Uhr Große Bockmarkt-Open Air Disco mit DJ Dirk Ludewig 5

Das Natureum Niederelbe blickt auf eine erfolgreiche Sommer-Saison 2017 mit vielen touristischen und einheimischen Besuchern sowie einem attraktiven Veranstaltungsprogramm zurück. So war zum Beispiel der erste Tag des Pferdes im Elbe-Küstenpark ein voller Erfolg und auch die aktuelle Sonderausstellung Eiszeit Leben im Extrem hat sich als Besuchermagnet bewiesen. Das bunte Ferienprogramm hat viele Kinder mit ihren Eltern und Großeltern zum Mitmachen ins Natureum gelockt. Damit sich noch mehr Familien diesen Ausflug ermöglichen können, wurde im August der Familientag eingeführt. Zukünftig wird an jedem Freitag auf Familienkarten eine Ermäßigung von 50 Prozent gewährt. Weitere neue und alt bekannte Veranstaltungen sind für den Herbst Im Natureum ist viel los geplant. Angelfreunde und ihre Familien kommen am 3. September auf ihre Kosten. Der 9. Tag des Fisches wird mit einem Aktivprogramm zu diesem Thema gestaltet. Spiel, Spaß und Abenteuer im Elbe-Küstenpark ist angesagt. Am 30. September und 1. Oktober findet erstmalig die GartenMagie, eine Mischung aus Gartenmesse und Gartenmarkt im Natureum statt. Obstbäume, heimische Baumarten, exotische Gehölze, Rosengehölze und Gartedeko werden dabei den Schwerpunkt www.natureum-niederelbe.de 0 47 53 / 84 21 10 Neuenhof 8 21730 Balje Wi kööpt to Huus deshalb immer näher als das Internet! Herbst-Highlights im Natureum 9. Tag des Fisches GartenMagie Anna-Lisa Touren Schilder Beratung Banner Flyer Druck Visitenkarten CMYK Werbetechnik Roll Ups bilden. Maritim geht es während der Kehdinger Wildganstage und der Zugvogeltage im Oktober zu. Auch in diesem Jahr startet direkt vom Natureumsanleger der Traditionssegler Anna-Lisa von Wischhafen zu Tagesund Übernachtungstouren ans Osteriff. Um den Besuchern die heimische Botanik sowie ihre Nutzung für eine abwechslungsreiche und gesunde Ernährung näher zu bringen, wurden im Elbe-Küstepark Hochbeete mit Kräutern und Gemüse sowie ein Kartoffelfeld angelegt. In der Seminarreihe Altes Wissen neu entdeckt gibt Anika Pinkernell Biologin und Museumspädagogin im Natureum Niederelbe hierzu Aufklärung und praktische Anleitung. Im Herbst geht es in den Kursen um Gärtner im Hochbeet, Heimische Superfoods, Kürbis & Co., Kunterbunte Kartoffelvielfalt und Beerenstark. In den beliebten Eltern- Kind-Kursen lernen auch die Kleinen spielerisch und mit viel Spaß die Natur vor der Haustür kennen. Nähere Informationen und Termine zu allen aufgeführten Veranstaltungen sind telefonisch unter 04753 842110 oder im Internet unter: www.natureum-niederelbe.de zu erfahren. Auch sonst hat sich im Natureum viel getan. Und in den k_ommenden Monaten stehen noch zahlreiche Um- und Neubauten an. Ein Besuch lohnt sich also immer. Autobeschriftung Stader Straße 53 21745 Hemmoor Telefon 0 47 71-36 16 Fax 0 47 71-36 17 mail@druckpartner-hemmoor.de Service Hefte Druckpartner Bandenwerbung Alles aus einer Hand Logoentwicklung 6

Garten-Magie im Natureum Aussteller herzlich willkommen!!! Das Natureum Niederelbe, an der Mündung der Oste auf halber Strecke zwischen Cuxhaven und Stade gelegen, bietet mit seinen Ausstellungshäusern, dem Sonderausstellungsgebäude, dem rund 10 Hektar großen Naturpark sowie einem kleinen Zoo den Besuchern Wissen und Naturerlebnisse in einzigartiger Verbindung. Ziel des Mus ums ist es, dem Besucher die Vielfalt der Natur näher zu bringen und das Bewusstsein für Ökologie zu schärfen. Um diese Ziele besonders anschaulich zu machen, veranstaltet das Natureum am 30.9. - 1.10.2017 erstmalig die Garten-Magie, eine Mischung aus Gartenmesse und Gartenmarkt. Einer der Schwerpunkte wird hierbei auf den Gehölzen liegen. Obstbäume, heimische Baumarten, exotische Gehölze und auch Rosengehölze sind elementare Bestandteile und Zierde unserer Gärten. Das Natureum möchte mit der GartenMagie zeigen, dass es noch Baumsorten jenseits der Containerware im Baumarkt gibt, dass alte Obstsorten erfreuen, ist der gesamte Markt für alle Aussteller kostenlos, d.h. es wird keine Standgebühr erhoben. Den Ausstellern und Händlern wird somit eine Plattform geboten, auf der sie sich und ihre Unternehmen den zahlreichen Besuchern präsentieren und ihre Produkte zielgerecht anbieten, neue Kunden gewinnen und Erfahrungen austauschen können. Ziel des Natureums ist, dass sich die Garten-Magie zum regionalen Highlight für Gartenkunst und Gartenliebhaber entwickelt - und Sie können dabei sein! Der Geschäftsführer des Natureums, Lars Lichtenberg, freut sich darauf, zahlreiche Aussteller auf dem Gelände zu begrüßen können. Für Anmeldung und Rückfragen: Natureum Niederelbe eine Bereicherung darstellen und dass der eigene Garten mit fachkundiger Beratung zu etwas ganz besonderem, einmaligen werden kann. Neben diesen Gehölzen erstreckt sich ein breites Spektrum an Stauden, Zierpflanzen und Gartendekoration, an Gartentechnik und Garten-Lektüre. Für dieses Aktions-Wochenende lädt das Natureum Gärtnereien und Baumschulen, Floristen und Garten-Architekten aus Nah und Fern recht herzlich ein, sich an dem Markt zu beteiligen. Um die Besucher mit einem besonders vielschichtigen Angebot zu Am Neuenhof 8 21730 Balje Tel.: 0 47 53-84 21 11 Email: lichtenberg@natureum-niederelbe.de Drochtersen Drochtersen Drochtersen seit 1790 seit 1790 seit 1790 Gesundheit Gesundheit in in Ihrer Ihrer Nähe Nähe Gesundheit in Ihrer Nähe n in Kehdin gen otheke lap n in Kehdin h e k e gen lfü lapoth h Wo l f ü h e r Ih oh e W Ihr seit 1790 Schulstr.1 - Drochtersen seit 1790 Tel:Schulstr.1 04143 221- -Drochtersen Kosmetik 5004 Tel: 04143 221 - Kosmetik 5004seit 1751 seit 1751 Ziegelstr. 20 - Wischhafen Tel: 04770 80812-0 Ziegelstr. 20 - Wischhafen Tel: 04770 80812-0 Hauptstr. 51 - Freiburg Tel: 04779 235 Hauptstr. 51 - Freiburg Tel: 04779 235 heken in Kehdinge n o tg e n. d e w w w. A p o t h e k e - K e hl da pi n h w w w. A p o t h e k e - Kf üe h d i n g e n. d e 7 Ihr e h Wo l

Wohlfühlen ist einfach. Wenn man so engagierte Mitarbeiter hat wie wir. Unsere Finanzierungsberater in Kehdingen sind geschult, kompetent und freundlich. Überzeugen Sie sich selbst vor Ort. ksk-stade.de 8

Veranstaltungen im Natureum Niederelbe September bis November 2017 Öffnungszeiten: Di - So / Feiertage 10-18 Uhr, montags geschlossen - ab November 10-17 Uhr Datum Uhrzeit Inhalt bis 10.09. 10:00-18:00 Fotoausstellung "Glanzlichter 2017" in der Galerie im Turm bis 29.10. 10:00-18:00 Sonderausstellung in der Rundbogenhalle: "Eiszeit - Leben im Extrem" 13.09. - 31.10. 10:00-18:00 Ausstellung "Mammutcomics" in der Galerie Turm 01.11. - 31.12. 10:00-17:00 Ausstellung "Mammutcomics" in der Galerie Turm 01.09. 13:00-16:00 Mitmachaktion "Nordsee" 03.09. 10:00-17:00 9. Tag des Fisches im Elbe-Küstenpark 03.09. 13:00-16:00 Bernstein schleifen 17.09. 13:00-16:00 Steinzeit - Sammeln und Jagen 29.09. 17:00-19:00 Seminarreihe "Altes Wissen - neu entdeckt": Kursthema: Kunterbunte Kartoffelvielfalt 30.09. 10:00-18:00 GartenMagie > Garten- und Gehölzmarkt auf dem Natureumsgelände 01.10. 10:00-18:00 GartenMagie > Garten- und Gehölzmarkt auf dem Natureumsgelände 01.10. 10:00-12:00 Seminarreihe "Altes Wissen - neu entdeckt": Kursthema: Kunterbunte Kartoffelvielfalt, Eltern-Kind-Kurs 01.10. 12:30-14:30 Seminarreihe "Altes Wissen - neu entdeckt": Kursthema: Kürbis und Co. 01.10. 13:00-16:00 Bernstein schleifen 01.10. 15:00-17:00 Seminarreihe "Altes Wissen - neu entdeckt": Kursthema: Beerenstark, Eltern-Kind-Kurs 12.10. 15:00-17:00 Seminarreihe "Altes Wissen - neu entdeckt": Kursthema: Heimische Superfoods 12.10. 17:30-19:30 Seminarreihe "Altes Wissen - neu entdeckt": Kursthema: Kunterbunte Kartoffelvielfalt 13.10. 17:30-19:30 Seminarreihe "Altes Wissen - neu entdeckt": Kursthema: Kürbis und Co. 14.10. 10:30-15:00 ca. Fahrt mit dem Traditionssegler "Anna-Lisa" zum Osteriff 14.10. / 15.10. 17:00-12:00 ca. Übernachtungsfahrt mit dem Traditionssegler "Anna-Lisa" zum Osteriff vom 14. auf den 15.Oktobr 21.10. 10:30-15:00 ca. Fahrt mit dem Traditionssegler "Anna-Lisa" zum Osteriff 21.10. / 22.10. 17:00-12:00 ca. Übernachtungsfahrt mit dem Traditionssegler "Anna-Lisa" zum Osteriff vom 14. auf den 15.Oktobr 28.10. 12:30-14:30 Seminarreihe "Altes Wissen - neu entdeckt": Kursthema: Kunterbunte Kartoffelvielfalt 28.10. 15:00-17:00 Seminarreihe "Altes Wissen - neu entdeckt": Kursthema: Gärtnern im Hochbeet 29.10. 14:30-18:00 Halloween - Party 05.11. 13:00-16:00 Bernstein schleifen Termine und Abfahrtzeiten für die Entdeckertouren mit der Mocambo sind unter 04751-84 21 10 zu erfahren! Ihr Schlüssel zum Glück Die Baufinanzierung der Kreissparkasse Stade - Alles aus einer Hand Wohnen in den eigenen vier Wänden macht glücklich. Die Kreissparkasse Stade bietet Ihnen eine individuelle Lösung für eine solide Baufinanzierung. Wir erstellen gemeinsam mit Ihnen einen Finanzierungsplan, der zu Ihren finanziellen Verhältnissen passt. Viele Faktoren spielen eine Rolle, um zu ermitteln, welches Modell für Sie das richtige ist. Von Ihrem Eigenkapital bis zur sinnvollen Höhe der monatlichen Raten, von der Eigenleistung bis hin zur Verfügbarkeit öffentlicher Fördermittel. Wir berücksichtigen auch Ihre Lebensplanung. Günstige Baufinanzierung mit individuellem Konzept Wir erstellen Ihnen einen persönlichen Finanzierungsplan. Gemeinsam errechnen wir den Finanzierungsbedarf für Ihr Vorhaben und ermitteln Ihre finanziellen Möglichkeiten. Die Kreissparkasse Stade bietet Qualität Wenn sich die Lebensumstände ändern und Flexibilität gefordert ist, zeigt sich der Wert einer individuellen Beratung ganz besonders. Komplettpaket Wir bieten Ihnen ein Komplettpaket mit Service- und Finanzdienstleistungen aus einer Hand. Neben der Finanzierung bieten wir weitere Leistungen und Produkte rund um die Immobilie an, z. B. Versicherungen. Für viele Zwecke Egal, ob Sie die Baufinanzierung für einen Neubau, einen Wohnungs- oder Hauskauf oder eine Modernisierung benötigen, die Kreissparkasse Stade hat für jede Finanzierung die richtigen Experten. Sprechen Sie mit den Finanzierungsberatern der Kreissparkasse Stade in Kehdingen und sichern Sie sich die derzeit günstigen Zinssätze für Ihr Projekt. Hauke Johannsen, Filiale Freiburg Claudia Licht, Filiale Wischhafen Marco Waltersdorf, Filiale Drochtersen Torben Rudolf, Filiale Drochtersen Annika Harrius, Filiale Drochtersen Alisha Abert, Filiale Assel 9

Themenabende im Kornspeicher 19. September 2017: Naturheilkundliche Haus-Apotheke für Säuglinge und Kinder 24. Oktober 2017: Psychologische Astrologie als Impuls für Weiterentwicklung 21. November 2017: Der Körper spricht auch, wenn er nichts sagt. Welche homöopathischen Mittel helfen bei Schnupfen Fieber Blähungen Zahnungsbeschwerden Magen-Darm-Infekten Referentin: Katrin Engelhardt, Drochtersen Heilpraktikerin Erkennen und Verstehen aktueller Herausforderungen. Inneres Wachstum und Selbsterkenntnis durch Lösungsorientierung Referentin: Monika Lüthje, Itzehoe Astrologin (DAV-Mitglied) Von der Körpersprache zum Wirkbereich von Systemaufstellungen. Sich selbst und andere besser verstehen, damit wir den Weg zu uns und zu anderen finden. Referent: Torsten Lüthje, Itzehoe Integrativer Systemaufsteller & Psychologischer Berater Die Themenabende finden jeweils dienstags von 19.30 21.30 Uhr statt. Der Kostenbeitrag beträgt 5 EUR Der besondere Workshop: Ganz Frau sein Die Entdeckung der weiblichen Urkraft Möchtest du deine weibliche Kraft noch weiter entfalten? Dann sei herzlich willkommen mit all Deinen Ecken und Rundungen in unserem Kreis. Erlebe Deinen Frauen-Tag mit liebevoller Achtsamkeit, kraftvollen Ritualen und jeder Menge Freude! Kehdinger Apfeltag in Oederquart 1.10.2017 Mia Susanne Zeh aus Kiel 9. September von 10-17 Uhr im Haus der Horizonte in Freiburg, Kostenbeitrag: 70 EUR, max. 10 TN Anmeldungen bei Mia Susanne Zeh unter Tel. 0157 / 775 98 271, Ermäßigung auf Anfrage möglich. Details zu allen Angeboten, Terminen & Referenten: www.gesundheitsnetzwerk-kehdingen.de 10

Aktionstage Wi kööpt to Huus am 8. + 9. September Fortsetzung von Seite 1 Kartoffeln und Eier von hier, Sprituosen aus Neuhaus sowie Otterndorfer Pferdesalbe bereichern das umfangreiche Sortiment. Wenn einmal ein vom Kunden gewünschtes Produkt nicht verfügbar ist, wird es kurzfristig sehr flexibel besorgt. Auch Feriengäste sind von dem freundlichen Service begeistert. Am 8.9. + 9.9.2017 können selbstgemachte Salate und Frischkäse-Variationen probiert werden. Die Molkerei Hasenfleet aus Oberndorf lädt jeweils von 8-16 Uhr zur Verkostung ihrer Milchprodukte ein. Frischkäse ist auch bei Edeka Eggert in Freiburg und beim Eschenhof in Dösemoor erhältlich. Fragen zum Thema Obstanbau werden dabei fachkundig beantwortet. Weitere Öffnungszeiten des Hofladens können unter Telefon 0 47 53 / 84 10 10 erfragt werden. Die Sumfleth-Äpfel und Birnen sowie der Apfelsaft sind ebenfalls auch in Freiburg bei Edeka Eggert erhältlich. In Nordkehdingen gibt es eine ganze Reihe von Erzeugern landwirtschaftlicher Produkte. Um einen Einblick in Produktionsmethoden und Tierhaltung zu bekommen, können Interessierte einige Höfe an diesem Wochenende besuchen. Der Biolandhof Ramm, Grüner Weg 4 in Oederquart-Bruch lädt am Freitag, den 8.9.17 und am Samstag, den 9.9.17 jeweils von 11-15 Uhr zur Hofbesichtigung ein. Die Bio-Landwirtin Andrea Blohm weiht in die Geheimnisse der Ziegen-Frischkäse-Herstellung ein. Viele Ziegen und eine Galloway-Mutterkuh-Herde sind zu sehen. Obst und Gemüse aus eigenem Anbau runden das Angebot ab. Weitere Öffnungszeiten des Hofladens können unter Telefon 0 47 79 / 4 95 erfragt werden. Der Andrea Blohm bei den Ziegen Klang & Klarheit, Marina Remstedt Das Gesundheitsnetzwerk bietet am Freitag von 18-19 Uhr im Haus der Horizonte in der Hauptstraße 12a eine Klangmeditation an, für die eine Anmeldung bei Marina Remstedt unter Telefon 01 78-196 91 40 erforderlich ist. Der Kostenbeitrag beträgt 10. Wer mehr zu den Wirkungen erfahren möchte, kann am Samstag zwischen 14 und 17 Uhr ohne Anmeldung Klangmethoden in der Praxis erspüren und ausprobieren. Ort: Klang & Klarheit, Marina Remstedt, Süderdeich-Ost 71, Krummendeich. Hofladen, der Familie Sumfleth Am Samstag den 9.9.17 öffnet Familie Sumfleth von 8.30 bis 12 Uhr ihren Hofladen, Hohenlucht 15 in Oederquart, mit frischen Äpfeln aus neuer Ernte, Apfelsaft aus eigenen Äpfeln, Honig, Apfelsecco, Obstbränden und weiteren Produkten. Um 9.30 Uhr und um 10.30 Uhr gibt es jeweils eine ca. 30 minütige kostenlose Hofführung durch die Obst-Plantagen. Hofführung durch die Obst-Plantagen Lars Griener vom Naturkost-Paradies Eschenhof Brigitte Hornung-Griener und ihr Sohn Lars Griener vom Naturkost-Paradies Eschenhof, Dösemoor 58 in Oederquart bauen auf eigenen Flächen im zertifizierten Bio-Betrieb Beerenfrüchte, Salat, Zwiebeln, Paprika, Kohl, Kohlrabi, Fenchel, Porree, Mangold, Zucchini, B hnen und Möhren an. Zwei Gewächshäuser liefern Tomaten und Paprika. Eine Streuobstwiese gegenüber liefert Äpfel der Sorten Ingrid Marie, Herbstprinz und Holsteiner Cox. Im Hofladen gibt es darüber hinaus noch zahlreiche weitere Bio-Produkte zu kaufen. Montags wird Bio-Vollkornbrot in verschiedenen Sorten frisch gebacken. Ein fahrender Verkaufswagen beliefert zahlreiche Abnehmer in den Landkreisen Stade und Cuxhaven. Am Samstag, den 9.9.17 ist der Hofladen von 10-14 Uhr geöffnet und die Anbauflächen können besichtigt werden. Weitere Öffnungszeiten sind jeweils Montags, Dienstags und Donnerstags von 9-16 Uhr. Weit über die Grenzen Freiburgs bekannt sind zahlreiche unserer örtlichen Traditionsbetriebe. Die Bootswerft Hatecke - traditioneller Holzbootsbau seit 1861 - wird seit 1995 in der fünften Generation von Rainer Hatecke geführt. Umbauten und Reparaturarbeiten bestimmen den Werft-Alltag. Im Jahr 2010 wurde erstmals seit 1971 wieder ein Helgoländer Börteboot auf der Werft gebaut. Der Eigentümer konnte von der Lieferung des Holzes bis zur Bootstaufe jeden Baufortschritt an seinem Börteboot im Detail miterleben. 11

Aktionstage Wi kööpt to Huus am 8. + 9. September Börteboote im Freiburger Hafen Am 7.4.17 wurde in Kiel der offizielle Antrag überreicht, die Helgoländer Dampferbörde in das bundesweite Verzeichnis des immateriellen Kulturerbes aufzunehmen. Rainer Hatecke auch 1. Vorsitzender des Vereins zur Erhaltung der Helgoländer Börteboote (VzEHB) fährt mit Interessierten am 8.9. und 9.9.17 jeweils um 16 Uhr mit einem Börteboot vom Freiburger Hafen aus hinaus auf die Elbe. Als Kostenbeitrag wird um eine freiwillige Spende gebeten. Das Autohaus Kober ist in seinen Ursprüngen der älteste Handwerksbetrieb im Landkreis Stade. Im Juni 1764 hat Benjamin Kober den Betrieb als Schmiede gegründet. Alf Kober wird am Samstag, den 9.9.17 in der Zeit von 8 bis 14 Uhr Fragen rund um das Thema E-Mobilität beantworten und Probefahrten mit einem Elektro- Auto, dem Renault ZOE anbieten, Elektro- Autos können über Nacht an einer ganz normalen Steckdose aufgeladen werden, haben wartungsarme Motoren, die weder Öl- noch Zahnriemen-Wechsel kennen. Bei uns ist der Kunde keine Nummer, sagt Alf Kober Die Hälfte unserer Kunden kennen wir schon so lange, dass wir per Du sind. Wenn z.b. der TÜV fällig ist, schreiben wir keine Standardbriefe, sondern rufen persönlich an. Das zeichnet uns und unseren Service aus. Nicht umsonst kommen rund die Hälfte unserer Kunden von außerhalb Kehdingens. In direkter Nachbarschaft befindet sich Möbel Wendler, ein Familienbetrieb seit 1848. Und es gibt dort neben ganz besonderen Unikaten weitaus mehr als nur Möbel zu sehen und zu kaufen. Im Landkreis Stade ist es das letzte Fachgeschäft, welches noch Engel und Blumenkinder von Wendt & Kühn führt, ebenso wie Herrenhuter Sterne. Zahlreiche Kunden aus dem Alten Land und dem Cuxland schätzen das umfangreiche Sortiment. Textilien aus Bio-Baumwolle von lana und der dänischen Firma Signal sind ebenso zu finden wie Schmuck, Geschenkartikel und Bunslauer Keramik aus dem Erzgebirge. Bunslauer Keramik aus der Lausitz Auf der Suche nach spontan erforderlichen Geschenken ist man mit einem Gutschein immer auf der sicheren Seite. Bei Friesecke in der Hauptstraße 84, am Ort seit 1905, gibt es nicht nur Alf Kober mit dem elektrischen Renault ZOE Unikate aus dem Möbelhaus Wendler Ulrich Friesecke 2. Oederquarter Maisfeld-Labyrinth 12

Aktionstage Wi kööpt to Huus am 8. + 9. September Schmuck und schicke Brillen zu kaufen, sondern auch die Handwerkskunst des Uhrmachers ist mehr denn je gefragt, seit einige Uhrmacher in den Nachbarorten ihr Geschäft aufgegeben haben. So sind lange Arbeitstage nicht mehr die Ausnahme, sondern zur Regel geworden. Am Samstag von 9-12 Uhr können Kunden wie an allen anderen Tagen auch eine Augeninnendruck-Messung sowie eine qualifizierte Augenglasbestimmung machen lassen. Hierfür ist keine Verordnung erforderlich und es kann meist ganz zeitnah erfolgen. Hans-Heinrich & Henrik Mahler Mahler-Haustechnik, ein Familienbetrieb seit 1913, in der Hauptstraße neben Edeka öffnet seine Türen am Samstag, den 9.9.17. Fünf junge Menschen absolvieren hier zurzeit eine Ausbildung. Kunden schätzen die Kompetenz, Flexibilität und Freundlichkeit der Mitarbeiter. Hans-Heinrich Mahler berät von 9-13 Uhr über den barrierefreien Umoder Neubau von Bädern und über moderne Heizsysteme. Uwe Krüger vom Schuhhaus Krüger speziellen Weiten und auch besonderen Größen sorgen dafür, dass Kunden zum Teil weite Wege auf sich nehmen, um hier für sich die passenden Qualitätsschuhe bekannter Marken zu finden. Samstag von 9-12 Uhr können Besucher ihre Lust auf schöne Schuhe auch bei der großen Auswahl an Tanzschuhen voll ausleben. Das Gesundheitsnetzwerk Kehdingen mit fast 50 Mitgliedern organisiert monatliche Vorträge im Kornspeicher und spezielle Veranstaltungen, damit die Kehdinger nicht nach Hamburg oder Bremen fahren müssen, um Besonderes zu erleben. Für den 9.9. ist ein Familien-Tag geplant. Frauen können in einem ganz besonderen Workshop von 10-17 Uhr eintauchen in die weibliche Urkraft (Details auf S. 10), während die restliche Familie eine Fahrrad-Tour mit Geo-Caching zum Tom Rademacher im Beach Club Nord Thing-Platz und zum Mais-Labyrinth nach Oederquart macht. Anschließend geht es zum Naturfreibad K ummendeich, wo die Teilnehmer sich erst beim Schwimmen erfrischen und dann bei Tom mit Getränken, Eis & Snacks stärken können. Anmeldungen für die Radtour und weitere Infos bei Frank Maier unter Tel. 01 77 / 681 88 05. Die Teilnahme ist kostenlos, Frank bittet aber um eine Spende zu Gunsten des Kornspeichers. Am Samstag um 15.30 Uhr tritt das Jugendtheater Wellenbreker (Details auf S. 20) auf. Der Eintritt ist frei - Spende erbeten. Pojaz spielen im Haus der Horizonte Abends um 19.30 Uhr spielen Pojaz tanzbare Klezmer-Musik im Haus der Horizonte. Klezmer eine Musik, die über Jahrhunderte gewachsen ist wie eine Landschaft, mit Hügeln und Tälern, mit munteren Wasserläufen und unverhofften Abbrüchen. Klezmer ist wie das Leben selbst. Freunde und Gäste sind herzlich willkommen, um das 4-jährige Bestehen davon inzwischen 2 Jahre in dem schönen Ambiente der Alten Druckerei in der Hauptstraße 12 a gemeinsam zu feiern. Das Schuhhaus Krüger in der Hauptstraße 21 geht zurück auf einen Schuhmacherbetrieb von 1844. Gefragt, was das besondere Motto sei, sagt Uwe Krüger: Uns bringt es Freude, unsere Kunden gut zu beraten. Wohlfühlschuhe für sensible Füßen in Hinweis in eigener Sache! Annahme von Anzeigen und redaktionellen Texten direkt an: mail@druckpartner-hemmoor.de 13

Volksbank Kehdingen überrascht Kehdinger Erstklässler Auch in diesem Jahr hat die Volksbank Kehdingen, Niederlassung der Ostfriesische Volksbank eg, die Kehdinger Erstklässler mit einem Geschenk überrascht. Pünktlich zum Ende des Schuljahres erhielten die Schülerinnen und Schüler Mappen für ihre ersten Zeugnisse und einen Gutschein für das erste eigene Konto. Die Zeugnismappen wurden den Schulanfängern persönlich von den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der Genossenschaftsbank überreicht. Antje Albrecht (vorne rechts), Kundenberaterin aus Drochtersen, besuchte die Klasse 1a der Grundschule Drochtersen. Geldsegen für Freiburger Kindergarten durch eine Aktion der Volksbank Kehdingen Kundenberaterin Carolin Stripling (links) überreichte Brita Fruth, Leiterin des Kindergartens in Freiburg, den symbolischen Scheck. Herbstangebot Bereits im Frühjahr hat die Volksbank Kehdingen, die zur Ostfriesische Volksbank eg gehört, unter allen Kindergärten in der Region eine finanzielle Unterstützung für ein besonderes Projekt ausgelobt. Ein Aufruf, der großen Anklang gefunden hat: Fast alle Einrichtungen haben sich an der Aktion beteiligt und kreative Bewerbungen eingereicht. Nun steht der Gewinner fest: Der Kindergarten in Freiburg darf sich über 1.000 Euro für eine Elefantenwippe freuen. In der vergangenen Woche überreichte Carolin Stripling, Kundenberaterin in der Freiburger Geschäftsstelle der Genossenschaftsbank, einen symbolischen Scheck an Brita Fruth, Leiterin des Kindergartens. Die Förderung nachhaltiger, regionaler Projekte liegt uns am Herzen. Daher freuen wir uns, den Kindergar en bei der Gestaltung des Außenbereiches unterstützen zu können, betonte Carolin Stripling im Rahmen der Scheckübergabe. www.wahl-co.de Daitem-Funkeinbruchmeldeanlage 1 Funkzentrale D16 mit Sirene 2 Funkhandsender (Ein/Aus/Teil Ein/Notruf) 2 Funkbewegungsmelder oder 3 Kontaktsender 1 Funk-Außensirene m. Blitzlampe inkl. Montage und Inbetriebnahme (in einem halben Tag erledigt) Wahl ElektroTechnik GmbH Rudolf-Diesel-Straße 16 21684 Stade Telefon (0 41 41) 69 01-0 Fax: 6 62 82 info@wahl-co.de *Gültig bis 30.11.2017 1.980,00* 14

Ausbildungsstart bei der Volksbank Kehdingen Die neuen Auszubildenden mit Ausbildungsleiterin Julia Baumgartner (rechts): Vanessa Springer und Aljosha Scholtissek. Mit einer gemeinsamen Einführungsveranstaltung haben in dieser Woche zwei neue Auszubildende ihren beruflichen Start bei der Volksbank Kehdingen vollzogen. Dabei wurden sie in lockerer Atmosphäre von ihren Paten aus dem älteren Ausbildungsjahrgang begrüßt. Sie durchlaufen in den nächsten drei Jahren rund 20 verschiedene Abteilungen. Service, Kredite, Finanzierungen, Vorsorge, Vermögensanlage, aber auch kundenferne Bereiche wie zum Beispiel Controlling, Buchhaltung, Risikomanagement und der Eigenhandel zählen dazu. Wir wollen in der Ausbildung keine Spezialisten aus ihnen machen. Sie sollen verstehen, wie alles funktioniert und miteinander in Verbindung steht, betonte Ausbildungsleiterin Julia Baumgartner. Danach würde dem Nachwuchs eine Vielza l von beruflichen Karrierechancen offen stehen. So bilde die Genossenschaftsbank vor allem für den eigenen Bedarf aus. Eine Vielzahl der Auszubildenden habe in den vergangenen Jahren ihre Karriere im Haus erfolgreich fortgesetzt. Wir müssen wollen reden Jetzt genossenschaftlich beraten lassen! zuhören. Ehrlich, verständlich und glaubwürdig: Willkommen bei der Genossenschaftlichen Beratung - der Finanzberatung, die erst zuhört und dann berät. Erreichen Sie Ihre Ziele und verwirklichen Sie Ihre Wünsche mit uns an Ihrer Seite. Was uns anders macht, erfahren Sie in Ihrer Filiale oder unter volksbank-kehdingen.de Weg frei. 15

Spendenübergabe der Nordkehdinger LandFrauen an die Oberschule Freiburg Eine Spendenübergabe der Nordkehdinger LandFrauen fand im Mai durch die Vorsitzende Jasmin Lorenzen an die Oberschule Freiburg statt. Oberschuldirektor Peter Haupt und Annemarie Gölzer nahmen stellvertretend die Spende über 100,- EUR entgegen. Um ein breites Themen-Angebot in unserer Region anbieten zu können, nutzen die LandFrauen gerne die Küche der Schule, für immer wieder gesellige und gut besuchte Kochabende. Hierfür herzlichen Dank an die Freiburger Schule. September Ab Donnerstag den 21.09.2017 wird im Dorfgemeinschaftshaus in Hamelwörden der Kursus Trittsicher um 10:00 Uhr angeboten. (10x je 60 Min.). Eine AG für Männer und Frauen über 70 zum Erhalt der Fitness. Mit gezielten Kraft- und Balanceübungen gelangen Sie zu verbesserter N 2016 Oder ik von Oederquart Unsere Münzen Restbestände sind erhältlich beim Gewerbeverein Nordkehdingen e.v. Detlef Hammann (Baljer Leuchtturm ausverkauft). Die neue Kehdinger Münze (Wert 2,- ) Auch diese Münze wird von diversen Kehdinger Geschäften als Zahlungsmittel akzeptiert. Erhältlich bei: Gewerbeverein Nordkehdingen Flecken Freiburg Gemeinde Oederquart Witthohn und Faust Elbe Therapiezentrum Freiburg Programm der LandFrauen von September bis November Mobilität im Alter. Die Übungen tragen nachweislich dazu bei, Stürze zu verhindern und wurden speziell für ältere Menschen entwickelt. Übungsleiterin ist Erika Meyer aus Balje. Anmelden bitte bis zum 28.08.2017 bei Erika Meyer 047 53-6666925. Am Freitag den 22.09.2017 starten wir in die neue LandFrauen- Saison mit Bogen schießen. Hier kann jeder unter Anleitung und in netter Gesellschaft Bogen schießen ausprobieren und seine Zielsicherheit mit Pfeil und Bogen testen und üben. Carola und Oliver Herbach werden uns ab 17:00 Uhr bis ca. 19:30 Uhr bei sich in Oederquart einweisen. Kosten: 9,- EUR. Begrenzte Teilnehmerzahl! Anmelden bitte bis zum 19.09.2017 bei Dörte Weiß 04753-623. Ein LandFrauenfrühstück findet am Samstag den 23.09.2017 um 9:00 Uhr im Gasthaus Charly Drewes in Neulandermoor statt. Nach einem reichhaltigen Frühstück wird die Kauffrau Beatrice Kietzmann aus Buxtehude einen Vortrag Rundum gut verpackt halten. 80% der Frauen tragen den falschen BH. Frau Kietzmann ist Expertin für Dessous und wird über die richtige Wahl dieses Kleidungsstückes aufklären. Ein Modell wird verschiedene BHs vorführen. Kosten beinhalten das Frühstück Anmelden bitte bis zum 20.09.2017 bei Ines Schlichting 0 4753-8213. Oktober Geschenke aus der eigenen Küche Montag 16.10.2017 von 19:00 bis 21:30 Uhr oder Dienstag 17.10.2017 von 19:00 bis 21:30 Uhr. Es werden kleine Mitbringsel für die Adventszeit kreiert (u.a. mit dem Thermomix) z.b. Pralinen, Likör, Gebäck, Marmelade, incl. Verpackung. Es findet bei der Referentin Annette Bösch (Hauswirtschaftsleitern) in Hörne-Balje statt. Kosten: 10,- + Material. Begrenzte Teilnehmerzahl Anmelden bitte bis zum 10.10.2017 bei Annette Bösch 04753-844311. November MRSA, ESBL Was ist das? Wo kommt das her? Gegen Antibiotika resistente Keime gefährden unsere Gesundheit! Besteht erhöhte Gefahr in Krankenhäusern? Bei anstehenden Operationen? Haben Schwangere ein erhöhtes Risiko? Wie sieht es mit der Gefahr für meine Kinder aus? Und können Haustiere auch ein Risikofaktor sein? Darüber aufklären wird Dr. Ralf Koppermann, Hygienefacharzt und Maike Kierstein, Hygienefachkraft, beide aus Stade. Am Mittwoch den 08.11.2017 bei Charly Drewes in Neulandermoor um 20:00 Uhr.Anmelden bitte bis zum 07.11.2017 bei Ines Schlichting 0 47 53-82 13. HOME, SWEET, HOME Wir gestalten kleine Häuschen zur Dekoration für Innen- und Außenbereich aus Holz und Gießbeton und verzieren diese mit schönen Sprüchen und Motiven. Referentin ist Gabriele Stelling, Bankkauffrau aus Assel. Freitag 10.11.2017 von 19:30 Uhr bis 21:00 Uhr (Vorbereitung und Grundierung) und Mittwoch 15.11.2017 von 19:30 Uhr bis 21:45 Uhr (Motive und Sprüche). Im Gemeindehaus in Oederquart Kosten: 5,- EUR + Material. Anmelden bitte bis zum 06.11.2017 bei Jasmin Lorenzen 0 47 70-6 20. Elbvertiefung und Deichsicherheit. Ein Blick in die Vergangenheit und Gegenwart. Referent ist Torsten Heitsch, Dipl. Bauingenieur und Geschäftsführer Wasser- u. Bodenverbände. Partner und Gäste sind herzlich willkommen! Der Vortrag findet am Montag, 20.11.2017 um 19:30 Uhr im Fährhaus Wischhafen statt. Anmelden bitte bis zum 17.11.2017 bei Jasmin Lorenzen 0 47 70-6 20. Zu allen Veranstaltungen sind Gäste herzlich willkommen! 16

70 Jahre Kehdinger LandFrauen Im vergangenen Juni haben die Kehdinger LandFrauen ein besonderes Jubiläum gefeiert. Vor 70 Jahren nahmen 21 Landfrauen am 18.06.1947 im Hotel Fürst Bismarck in Freiburg zur Gründungsversammlung teil. Es wurde der Nordkehdinger LandFrauenverein mit seiner 1. Vorsitzenden Adele Beckmann gegründet. Das wurde vom jetzigen Vorstand, von dem inzwischen 480 Mitgliedsstarken Verein, zum Anlass genommen, diesen besonderen Tag zu feiern. Bei herrlichem Wetter gab es einen Sekt-Empfang im Garten vom Gasthof Zur Post in Oederquart. Mit Begrüßungsreden, musikalischer Unterhaltung, gemeinsamen Mittagessen und der Gastrednerin Janina Tiedemann wurde es ein ausgelassener, fröhlicher Tag. Nach einem gemeinsam gesungenen Lied, Geh aus mein Herz, und einer leckeren Kaffeetafel klang der schöne Nachmittag langsam aus. Michael Diehr Cuxhavener Straße 7 21781 Cadenberge Telefon (04777) 800 657 Stader Straße 29 21745 Hemmoor Telefon (04771) 33 96 www.m-diehr.lvm.de Jan Lingk Stader Straße 6 21709 Burweg Telefon (04144) 12 13 www.j-lingk.lvm.de 17

Freiburger Feuerwehr eine Stürmische Truppe! Am Samstag, 15.04.2017 wehte der Wind stramm aus Richtung Westen, gerade ging wieder ein Regenschauer nieder und unser Ortsbrandmeister, Andreas Wichers, stand vor der Entscheidung das diesjährige Osterfeuer pünktlich gegen 19 Uhr zu entfachen, oder zu verschieben. Nach einigen Windmessungen und Diskussionen entschied sich der Chef der Freiburger Feuerwehr das Feuer erst um 20 Uhr anzuzünden - der Stimmung tat das überhaupt keinen Abbruch, denn wie immer war alles perfekt organisiert. Tagelang arbeiteten die Mädels und Jungs der freiwilligen Feuerwehr auf diesen einen Moment hin. Gartenabfälle wurden angefahren, Heu und Stroh wurde verteilt damit die Zuschauer nicht im Matsch stehen müssen. Als Wind- und Regenschutz wurde ein Zelt aufgestellt und die Bratwurstbude fehlte natürlich auch nicht!! Das Zelt könnte nur mit Hilfe eines Freiburger Bauunternehmers aufgestellt werden, da der Wind es s nst weggeweht hätte! so Andreas Wichers. Am selben Tag wurde das Osterfeuer nochmals umgeschichtet. Das ist nötig, damit Tiere den Haufen verlassen und nicht mit verbrennen! so ein Feuerwehrmann. Als das Feuer entzündet wurde, spendeten die knappen 450 Freiburger mit ihren Gästen Applaus - das sind die schönen Momente - das Feuer brennt Feuerwehr Hüll Ehrung für Ulf König und die Gäste freuen sich! so eine Feuerwehrfrau. Wer Lust auf diese schönen Momente hat, Teamgeist liebt und Menschen helfen will der ist herzlich willkommen und kann sich bei unserem Ortsbrandmeister Herrn Andreas Wichers unter 0151-42412991 melden! Wir Freiburger sagen herzlichen Dank!!! IHR Klaus Hain Am 17.06.2017 wurde der Dienstälteste Jugendfeuerwehrwart Niedersachsens mit der Ehrennadel der Deutschen Jugendfeuerwehr geehrt. Auf der Landes-Delegiertenversammlung in Delmenhorst wurde Ulf König aus der Jugendfeuerwehr Hüll, Kehdingen, Landkreis Stade für seine Lebensfreude neu erleben. langjährige Arbeit und die innovative Umsetzung von Ideen der Jugendarbeit in der Jugendfeuerwehr Hüll gewürdigt. Auf dem Delegiertentag wurde unter andrem beklagt, dass viele Jugendwarte ihren Posten nur als Sprungbrett für das Erreichen von Dienstgraden missbrauchen und so Stressbewältigung Stressbewältigung in Theorie und Praxis Neue Horizonte entdecken! Informationen zu Burnout und Resilienz / Kraftquellen und Krafträuber identifizieren / Eigene Gedanken überprüfen / Alltagsanforderungen meistern / Gesundes Zeitmanagement / Verschiedene Entspannungsmethoden 02.09. + 04.11.2017 10-16 Uhr Kosten: 70 EUR Andre Lang (Landesjugendfeuerwehrwart), Ulf König, Petra König, Christian Juskowiak (stv. Landesjugendfeuerwehrwart) (von links) keine Kontinuität in der Jugendarbeit zu erreichen ist. Genau diesem Trend wirkt Ulf König entgegen und nahm die Auszeichnung dankend entgegen. Für die langjährige Unterstützung erhielt seine Ehefrau Petra König ein kleines Präsent. Haus der Horizonte Naturheilkunde, Stressbewältigung & Burnout-Prävention Birte Riel, Hauptstraße 12a 21729 Freiburg Tel.: 0 47 79-2 16 66 99 www.praxis-fuer-burnout-praevention.de Fachbereichsleiter Öffentlichkeitsarbeit Kreisjugendfeuerwehr Stade Ulf König 18

Veranstaltungen im Naturfreibad Krummendeich Der Sommer in diesem Jahr... Was soll man dazu sagen. Ist genauso wie im letzten Jahr! Noch hatten wir keinen! Es muss jetzt bald mal etwas passieren! Termine rund um das Naturfreibad gab/gibt es genügend. Zum Einen hatten wir den Familien-Triathlon. An dieser Stelle einen DANK an alle Helfer sowie die Feuerwehr Krummendeich! Ohne diese würde so eine bzw. alle Veranstaltungen nicht laufen!! Als Zweites stand Aktion Ferienspaß auf dem Programm. Zum dritten mal in Folge wieder mit der Gemeinde Der Förderverein Naturfreibad Nordkehdingen kümmerte sich neben dem Beach Nord um die Bewirtung der Veranstaltung. Es gab jede Menge leckere selbstgebackene Torten/Kuchen, Kaffee und Bratwurst. Im Beach Nord gab es alles Andere; von Hamburger bis Cheeseburger über Chickenburger und Nuggets bis hin zu Eis und Süßem! Für jeden ist etwas dabei gewesen! Das Team der Badekuhle, rund um Ivonne Meyer, organisierte den Triathlon. Zu gewinnen gab es Medaillen und Urkunden! In diesem Jahr hatten wir seit Langem mal wieder super Wetter. Die Leute waren da; die meisten als Zuschauer. Gewinner der Veranstaltung war Thore Schnack (Jg. 2000) aus Freiburg. Er ging mit einer Zeit von 18:23,30 ins Ziel. Auf Platz 2. folgte ihm Andreas Schlißke (Jg. 1963) in einer Zeit von 18:56,68 und auf dem 3. Platz, aufgrund von Kommunikationsproblemen landete Paul Mahler (Jg. 2001) in einer Zeit von 19:13,77 (Schade, sonst wäre es vielleicht der Erste Platz gewesen.). Drochtersen und der Juko Oldendorf zusammen. Leider musste die Veranstaltung abgesagt werden, da es fast den ganzen Tag geregnet hat. Es wird nach einem Ausweichtermin kurzfristig gesucht! Wir hoffen, das wir noch super Wetter bekommen. Denn die 3. Veranstaltung an der Badekuhle wird am 20. August 2017 stattfinden. Und zwar eine große Familien-Olympiade! Organisatoren sind der Beach Nord und das TS-Eventplanungsteam. MÖBEL-WENDLER Garant für gutes Wohnen Schutz vor der Sonne! An der Börne 12 21729 FREIBURG Tel. 0 47 79/2 74 Plissee s, Rollo s, Jalousien, Vertikal - Vorhänge Alles nach Maß! Montage gratis!! Wir freuen uns auf Sie! 19

September 2017 - November 2017 Historischer Kornspeicher Freiburg (Elbe), Elbstraße 2, 21729 Freiburg (Elbe) Ticketreservierungen unter www.kornspeicher-freiburg.de, Kartentelefon: 04779-89944-77 Ticket-Vorverkauf bei ausgewählten Veranstaltungen auch über die Kreissparkasse und die Volksbank in Freiburg. Wellenbreker 2017 Landschaftsverband Stade Jugendtourneetheater Wellenbreker: Twintig Johren Wellenbreker un keen Labskaus! Was? Sie bekommen kein Labskaus zum Frühstück, kein Rührei und keine Blutwurst? Im Wachsfigurenkabinett des Jugendtheaters Wellenbreker herrscht Aufregung: Eigentlich sind sie nur leblose Wachsfiguren, die Rollen aus früheren Wellenbreker Theaterstücken darstellen. Aber aus irgendeiner Laune heraus beginnen sie jeden Abend nach Sonnenuntergang zu leben und fragen sich, ob es wohl eine andere Welt mit anderen Figuren außerhalb ihrer kleinen Museumswelt geben könnte. Auch der Theaterautor hat Fragen: Wie kann er seine lähmende Schreibblockade überwinden und woher bekommt er die Hammer- Idee für das Jubiläumsstück 20 Jahre Wellenbreker? Als Ort der Inspiration bezieht er sein neues Quartier: Das Wachsfigurenkabinett des Jugendtheaters Wellenbreker. Allerdings hat er nicht die leiseste Ahnung davon, was und wer ihn da erwartet Unter der professionellen Leitung von Nina Englisch-Peterschewski haben in vier Arbeitseinheiten anlässlich seines 20jährigen Jubiläums das Stück Twintig Johren Wellenbreker un keen Labskaus! eingeübt. SA 09.09.2017 / Beginn 15:30 Uhr / Eintritt frei Spende erbeten Tag des offenen Denkmals Auch in diesem Jahr beteiligt sich der Historische Kornspeicher wieder am Tag des offenen Denkmals. Ziel des Tags des offenen Denkmals ist es, die Öffentlichkeit für die Bedeutung des kulturellen Erbes zu sensibilisieren und Interesse für die Belange der Denkmalpflege zu wecken. 2006 wurde die Deutsche Stiftung Denkmalschutz mit der Aktion Tag des offenen Denkmals als "Ort des Tages" der Kampagne Deutschland - Land der Ideen ausgezeichnet. Um 14:00 Uhr findet eine Führung durch den Historischen Kornspeicher statt. Danach kann man bei hausgemachter Torte im Sonntagscafé die Woche ausklingen lassen. SO 10.09.2017 / Führung: 14:00 Uhr / Sonntagscafé: 14:00-18:00 Uhr Niedersächsische Musiktage 2017 Raum und Klang : An Alehouse Session Die Niedersächsischen Musiktage verwandeln mit den Barokksolistene aus Norwegen den Historischen Kornspeicher für einen Abend in ein uriges englisches Public House kurz Pub des späten 17. Jahrhunderts. Ein stimmungsvolles Programm mit viel Folk und Musik von Henry Purcell. Ein paar Musiker bringen ihre Instrumente mit und treffen sich im Pub, um eine Jam Session zu spielen. Die norwegischen Barokksolistene sind eigentlich Spezialisten für Alte Musik. Für dieses von Konzertmeister Bjarte Eike entwickelte Konzertformat nennen sie sich augenzwinkernd die "Alehouse Boys" und geben sich mit viel Vergnügen dem Fiddeln hin. Sie erschaffen die perfekte Atmosphäre eines Pubs und zaubern mit ihrer Musik den Sound des späten 17. Jahrhunderts. Außerdem eine seltene Gelegenheit, Musik des großen englischen Komponisten Henry Purcell zu hören: Ausschnitte aus seiner Oper Dido und Aeneas und aus der Bühnenmusik The Fairy Queen nach William Shakespeare. Partner dieses Konzerts sind die Kreissparkasse Stade und der Förderverein Historischer Kornspeicher Freiburg/Elbe e.v.. SO 10.09.2017 / Beginn 17:00 / Einlass 16:00 / Eintritt 25, erm. 20 Ticket-Vorverkauf über die Kreissparkassen in Stade und Freiburg oder online über die Webseite der Niedersächsischen Musiktage: www.musiktage.de Niedersächsische Musiktage 2017 Knut Utler Warum eigentlich nicht Krummendeich? Wenn Sie noch das passende Grundstück für Ihr Traumhaus suchen, sollten Sie sich einmal in dem kleinen gemütlichen Ort Krummendeich im idyllischen Kehdinger Land an der Deutschen Fährstraße umsehen und nach unserem Baugrund fragen. In der herrlichen Landschaft zwischen Elbe und Oste lässt es sich ruhig und angenehm leben. Die Wege zu Deich und Schifffahrt oder zum schönen Naturfreibad sind kurz. Alles für den täglichen Bedarf findet sich leicht in der Nähe, und auch das Kulturprogramm der Gemeinden rund um Krummendeich kann viel bieten. Wir informieren Sie gern über unsere gut gelegenen, preiswerten Grundstücke in netter Nachbarschaft. 20

September 2017 - November 2017 Tanzabend und Boogie-Woogie-Tanzkurs Für alle, die ihre erlernten Tanzkenntnisse anwenden oder auffrischen möchten, und auch für diejenigen, die zwar nie an einem Kurs teilgenommen haben, aber trotzdem gerne das Tanzbein schwingen, findet am Freitag, den 22. September ab 20:00 Uhr wieder ein Tanzabend im Kornspeicher statt. Tanzlehrer Boris Ksoll legt Musikstücke auf, zu denen Standard, Latein, Discofox und auch einfach nach Lust und Laune getanzt werden kann. Da Boris Ksoll vor seiner Zeit als Standardtänzer auch aktiver Boogie-Woogie-Tänzer und -Lehrer war, wird er am Samstag, den 23. September von 10:00-16:00 Uhr einen eintägigen Boogie- Woogie-Kurs anbieten. Die Teilnahmegebühr beträgt 25. Eine Anmeldung zum Kurs ist erforderlich und wird telefonisch oder über die Homepage des Kornspeichers entgegengenommen. Tanzabend: FR 22.09.2017 / Beginn 20:00 Uhr / Eintritt 4 Boogie-Woogie-Kurs: SA 23.09.2017 / 10:00-16:00 Uhr / Kosten 25 Kornspeicher aufgetreten waren, haben wir die beiden gleich wieder eingeladen - sie haben uns einfach begeistert! Nordic Sunset das sind Angela Kühl und Dedl Klemmt, zwei erfahrene Musiker, die in ihrem bisherigen musikalischen Wirken auf vielen Bühnen zu hören waren. Gela ist Konzert-Klarinettistin und in ihrer Laufbahn als Solistin und Kammermusikerin auf zahlreichen Bühnen rund um den Globus aufgetreten. Nach ihrer Tätigkeit in verschiedenen Sinfonie- Orchestern war sie neun Jahre lang die Klarinettistin der Hamburger Stadtmusikatzen. Dedl hat viele Jahre in Hamburger Country-Rockbands den Bass gezupft und ist mit seiner Band Wakendorf Special lange Zeit durch Norddeutschland getourt. Da er auch Bunte Stunde Nordic Sunset viele Jahre in den skandinavischen Ländern gelebt hat, ist er von der dortigen Lied-Kultur stark beeinflusst. Der Eintritt zur Bunten Stunde ist wie immer frei - die Musiker freuen sich aber über jede Spende die im Hut landet, der während der Veranstaltung herumgereicht wird. Neben toller Live-Musik gibt es auch kleine Häppchen und Getränke zu genießen. FR 06.10.2017 / Beginn Musikprogramm 20:00 / Eintritt nach Ermessen ( Hutkonzert ) Tischreservierung unter 0 47 79-899 44-77 Kultur auf dem Lande e.v.: "Der Untergang der Moorente" - Kriminalkomödie "Die Kräfte des inneren Potenzials" sollen im Seminar für Topmanager geweckt werden. Damit es nicht zu bequem wird und sie von nichts abgelenkt werden, müssen sie sich im Seminarraum allerdings mit Papphockern zufrieden geben. Und sie dürfen sich über die respektlose Servicekraft ärgern, die sich mehr für Enten als für Menschen interessiert. Die Spitzenkräfte der Wirtschaft begegnen sich mit großem Misstrauen und schließlich verschwindet einer, der sich vorher als ausgesprochenes Ekel ent uppt hat. RENAULT SCENIC IV Experience ENERGY TCe 115 Kornspeichermarkt Jörg Petersen 4. Kornspeichermarkt Auch in diesem Jahr veranstaltet der Historische Kornspeicher wieder seinen Kornspeichermarkt. Neben Hand- und Kunsthandwerksprodukten werden auch landwirtschaftliche Produkte von regionalen Erzeugern zum Kauf angeboten. Die Stände werden sich wieder über die drei Ebenen des Speichers verteilen. Im Erdgeschoss gibt es Kaffee und Kuchen nach Hausfrauenart gebacken. Auch auf dem Außengelände wird ein reichhaltiges Angebot präsentiert. Dort wartet unter anderem der Partyservice Köncke mit Leckereien vom Grill auf hungrige Marktbesucher. SA 30.09. und SO 01.10.2017 11:00-17:00 / Eintritt frei Bunte Stunde mit Nordic Sunset Nachdem Gela und Dedl von Nordic Sunset bereits im Herbst 2016 im Rahmen einer Bunten Stunde im Abb.ähnlich Ausstattung: Black-Pearl-Schwarz, Spurhaltewarner, Navigation m. 7 Zoll Touchscreen,Ganzjahresreifen, Klimaanlage,Tempomat, ESP, 19.900,- EZ: 28.04.2017 (Tageszulassung) PS/KW: 116/85 Hubraum: 1197 KM-Stand: 10 21

September 2017 - November 2017 Kultur auf dem Lande Wurde er umgebracht? Wenn ja, von wem? Im Schlossgraben findet sich sein Handy, in seinem Bett ein USB-Stick mit Material, das die anderen Teilnehmer schwer belastet. Ist eine/r von ihnen der Erpressung zuvorgekommen? Es spielen: Jasmin Horeis, Nils Buck, Klaus Ergenzinger, Anja Olbort, Sigrid Vollmer, Susanne Wirth, Gudrun Tornow-Keese und Hartmut Behrens. Text und Regie: Hartmut Behrens SA 07.10.2017 / Beginn 20:00 / Einlass 19:00 / Eintritt: im VVK 10, erm. 7 ; an der Abendkasse: 11, erm. 8 Tanzkurse im Historischen Kornspeicher Seit Februar dieses Jahres fanden bereits einige Tanzkurse im Kornspeicher statt. Aufgrund der großen Nachfrage wird am Donnerstag, den 19. Oktober ein weiterer Tanzkurs für Fortgeschrittene beginnen. Mitmachen können alle, die bereits Tanzkurserfahrungen gesammelt haben auch wenn sie vielleicht schon einige Jahre zurückliegen sollten und diese vertiefen oder wieder auffrischen möchten. Der Kurs kostet 70 und wird donnerstags an 8 aufeinanderfolgenden Terminen von 20:00-21:30 Uhr stattfinden. Unterrichtet werden die Standardt nze Walzer, Tango und Quickstep, sowie die Lateintänze Cha-Cha-Cha, Rumba und Jive. Ein neuer Anfängerkurs ist für den kommenden Winter geplant. Eine Anmeldung zum Kurs ist erforderlich und wird ab sofort telefonisch oder online auf der Homepage des Historischen Kornspeichers entgegengenommen. Tanzkurs: Standard- und Lateintänze für Fortgeschrittene / donnerstags von 19:00 bis 20:30 Uhr /Kursbeginn: Donnerstag, den 19.10.2017 / Kosten: 70 für 8 Termine Konzert: Cajun X Mit schwungvoller Musik und vielfältigem Programm gastiert die Zevener Gruppe "Cajun X" im Kornspeicher. Das Publikum erwartet eine gelungene Mischung aus Musik und humorvollerklärender Moderation, wobei im Mittelpunkt die Cajun-Musik steht. Das ist eine Musikrichtung, die im Mississippidelta vor etwa 100 Jahren von der französischsprachigen und von der Außenwelt kaum beachteten Minderheit der Akadier gepflegt wurde. Mehr Informationen und Hörproben unter www.cajun-x.de SA 21.10.2017 / Beginn 20:00 / Eintritt 10 Cajun X IT-Systemhaus Businessqualität zum günstigen Preis! HANDEL, HANDWERK, INDUSTRIE UND PRIVAT Alle verwendeten Logos und Firmennamen sind Warenzeichen oder eingetragene Warenzeichen der jeweiligen Firmen. Nimse-Business-PC aus der Serie Greenline» Businesstechnik von Markenherstellern» Systeme von zertifizierten Technikern geprüft und gereinigt» Alle PCs mit neuen schnellen SSDs» Dank neuem Gehäuse, Maus und Tastatur sowie DVD-Brenner von außen wie neu 4 Jahre Garantie OHNE Aufpreis auf den PC Mit dem Kauf eines Nimse-PCs aus der Greenline Serie leisten Sie zudem einen aktiven Beitrag zum Umweltschutz. Ein wiederaufbereiteter Computer verursacht weniger Abfallstoffe und benötigt geringere Ressourcen als die Herstellung eines komplett neuen Systems. ab 249,- Monitore ab 49,- Hinweis: Auch andere Varianten mit Core i3, größeren Datenträgern (SSD oder Festplatten) oder mehr Arbeitsspeicher kurzfristig verfügbar. Fragen Sie uns. Wir erstellen Ihnen auch auf Wunsch ein individuelles Angebot. AKTION: Auf Wunsch übernehmen wir Ihre alten Daten GRATIS auf Ihren neuen PC!* *Bei Programmen vorausgesetzt der Kompatibilität zum neuen Betriebssystem und der zur Verfügungsstellung des Lizenzkeys/Datenträgers durch den Kunden. Nur wenn Datenträgervolumen ausreicht. Technische Details:» neues Mini-Tower Gehäuse» 3 Ghz Intel Dualcore-Prozessor» superschnelle neue 120 GB SSD» 4 GB RAM Arbeitsspeicher (30 Jahre Garantie)» neuer DVD-Brenner» neue USB-Tastatur und Maus» Windows 7 pro 64-bit MADE BY NIMSE MADE BY NIMSE 4 MADE BY NIMSE JAHRE GARANTIE Alle aufgeführten Preise verstehen sich inklusive Mehrwertsteuer. Nur solange der Vorrat reicht. Nindorfer Deichfeld 4 21706 Drochtersen Telefon 04143 9997-0 Telefax 04143 9997-77 E-Mail: info@nimse.de www.nimse.de 22

Das 13. Lichterfest am Historischen Kornspeicher Am Samstag, den 5. August, fand das 13. Lichterfest des Fördervereins Historischer Kornspeicher Freiburg/Elbe statt. Zwischen Hafen und Kornspeicher kamen über den Abend verteilt etwa 700 Besucher zusammen, um zu klönen, zu schlemmen und um der Live-Musik zu lauschen. Jörg Petersen Für das leibliche Wohl sorgte wie gewohnt die Feinkostfleischerei Köncke aus Freiburg mit Spanferkel und weiteren Leckereien vom Grill. Das Kornspeicher-Team bot eine große Auswahl an Salaten an, sowie Bier vom Fass, ein kleines Sortiment erlesener Weine und weitere Getränke. Auf der Bühne sorgte die Band The Three Of Us, bestehend aus Frauke Buhmann, Andreas Augspols, Thomas Pröfener und Franz Pröfener, mit ihrer Mischung aus Folkrock, Blues und Soul für eine ausgelassene Stimmung und wippende Hüften. Mit einsetzender Dunkelheit bereiteten Windlichter und Kerzen, die noch bis in die Nacht hinein brannten, für eine gemütliche Stimmung. Sowohl die Veranstalter als auch die Besucher können auf eine erfolgreiche Veranstaltung zurückblicken. Ihre Tischler: Kevin Stern & Burkhard Brauer Rita Helmholtz Rita Helmholtz Fenster Türen Möbel Küchen Telefon 0 47 79 / 4 52 Ferienspaßaktion Nähmaschinen liefen auf Hochtouren 16 Mädchen und Ben trafen sich in der Grundschule Balje. Dort fand nun zum 3. Mal die Ferienspaßaktion an der Nähmaschine statt. Wir nähen einen Sportbeutel, so lautete der Titel der Veranstaltung. Angeleitet wurden die Teilnehmer von Janina Arnold unterstützt von Erika Meyer und Susanne zum Felde. Zunächst wurden die Stoffstücke dekoriert: mit Unterstoff Applikationen, Knöpfen, Bordüren, Smileys zum Aufbügeln oder Stoffmalstiften. Nun folgten das Nähen der Tunnelsäume und Anbringen der Schlaufen, das Zusammennähen des Stoffes und abschließend das Einziehen der Kordeln. Mit sehr großem Eifer, viel Kreativität und handwerklichem Geschick entstanden 17 individuelle Sportbeutel. Eines wurde Martha ganz klar: Auf ihrem Geburtstagswunschzettel stehe eine Nähmaschine ganz oben. Am Ende waren sich alle einig: In den nächsten Sommerferien nähen wir wieder mit! 23

Grund- und Oberschule Nordkehdingen unterstützt die Aktion Deckel gegen Polio Die Grund- und Oberschule Nordkehdingen hat sich zum Ziel gesetzt, so viele Kinder wie möglich vor der verheerenden Polio-Erkrankung (Kinderlähmung) zu retten. Mit der Unterstützung des Rotary Clubs ging die ganze Sache dann nach den Osterferien los. Aufgabe war es nun, die Schraubdeckel der PET-Flaschen zu sammeln, diese sind aus einem speziellen Kunststoff hergestellt, der recycelt werden kann. Ein Kilogramm (ca. 500 Deckel) dieses Kunststoffes finanziert eine Impfung. Die Grundschule aus Freren (Emsland) schloss sich dieser Aktion an und unterstützt die GOBS Nordkehdingen tatkräftig beim Sammeln der Deckel. Gräser für einen beschwingten Garten in vielen Arten und Sorten Herbstblüten, Beerensträucher, Laubfärbung Obstgehölze z.t. mit Früchten, auch Hochstamm Bulbine, hilft gegen Mückenstiche Bienenbaum, Indianerbanane, Ginkgo, Orangenblüte, Scheineller und vieles mehr Zimmerei u. Bautischlerei - Bestattungen - Beratung Planung Verkauf 21737 Wischhafen (Hamelwördenermoor) Telefon 0 47 70-71 42 Telefax 0 47 70-3 31 Unsere Schülerinnen und Schüler machten sich auf den Weg in die umliegenden Getränke- und Supermärkte, um von den Leergutflaschen Deckel abzuschrauben. Auch wurden Sammelbehälter neben verschiedenen Leergutautomaten rund um Freiburg aufgestellt. Oma, Opa, Onkel und Tante, alle halfen gerne mit, sodass wir bis zum heutigen Stand bereits über 361 kg (180 500 Stück) der begehrten Deckel, also über 360 Schluckimpfungen zusammen sammeln konnten. Die Schulen wollen diese Aktion auch nach den Sommerferien weiterhin gerne unterstützen. Die Grundschule aus Wischhafen wird sich zukünftig ebenfalls an dieser Aktion beteiligen. Wir freuen uns somit über jeden Deckel, der in den Schulen ankommt. Zu unseren Leistungen zählen: Holzrahmenbau Fachwerkbau Dachkonstruktion Altbausanierung Fenster Türen Wärmedämmung Innenausbau (Trockenbau) Decken-, Boden-, Wandverkleidung Massivholztreppen Einzelanfertigungen im Möbelbau Einbauküchen 24

1. Klasse der Nils-Holgersson-Grundschule Wischhafen hat einen eigenen Schulgarten Die 1. Klasse der Nils-Holgersson- Grundschule Wischhafen hat jetzt einen eigenen Schulgarten. Dieser wurde von den Kindern mit ihrer Lehrerin und den fleißigen Eltern liebevoll gestaltet. Mittlerweile wächst das erste Gemüse und die erste Kresse konnte bereits geerntet werden. Die Klassenlehrerin Frau Lüth und ihre Schüler/ innen warten jetzt darauf, dass die ersten Erbsen und Erdbeeren probiert werden können. 50 Jahre Grundschule Balje Ein echter Grund zum Feiern! 150 Gäste folgten trotz norddeutschem Schietwetter unserer Einladung zum 50. Schuljubiläum mit Open Air Gottesdienst. Dieser wurde dann kurzerhand in die buntgeschmückte Turnhalle verlegt. Ein vielfältiges Programm sorgte für einen kurzweiligen Vormittag, der dann seinen Höhepunkt in einem großartigen Buffet der Elternschaft fand. Weder die durch den Regen eingeschränkte Nutzung des Spielmobils, noch die Verschiebung der geplanten Luftballon Aktion konnten die Stimmung trüben. Auf diesem Wege möchten wir uns noch einmal ganz herzlich für die Grußworte, Spen en und Geschenke bedanken! Auf ein Wiedersehen in 10 Jahren! 25

Fotologbuch der Grundschule Balje Friedrike Kühlke, Assie Gahfari, Emma Stobbe, Clara Horeis, Jakob Bajtinger, Lisa Granz, Leonie van der Meulen und Mia Andrelewski der Grundschule Balje erwarben das Steckenpferd-Abzeichen im Schulreitsport. In Kooperation mit der Grundschule Wingst bot Gunda Remien eine Reit-AG an. Regelmäßig fuhren die Gruppen nach Cadenberge und erhielten Unterricht auf dem Reithof Lemkau. Der letzte Schultag endete mit einem von Janina Buhr organisierten Luftballon - Spektakel. Tjell bemerkte: Die Walderdbeeren schmecken echt nach Natur! Solche Erfahrungen können Schüler nur außerhalb des Klassenzimmers machen. Mit diesem Hintergrundwissen wählte Regina von der Decken das diesjährige Ziel des Sommer - Ausfluges der Grundschule Balje aus das Umweltund Naturschutzzentrum in Stade Ottenbeck des BUND. Durch den Schulträger, die Samtgemeinde Nordkehdingen, erfolgte ein zusätzlicher Motivationsschub, einen außerschulischen Lernort aufzusuchen: Sie übernahm die Transportkosten. Ein herzliches Dankeschön dafür! 25000 qm Naturgarten mit verschiedenen Erlebnisbereichen - dem Barfuß-Pfad der Sinne mit den Tastkästen und dem Hör-Memory, dem Teichbiotop, dem Erlenwald, der Wildblumenwiese, dem Bienenschaukasten, dem Duftund Apothekergarten mit Kräutern und Arzneipflanzen luden zu vielfältigen Naturbeobachtungen und -erkundungen ein. Wie hängen Fauna und Flora zusammen? Unterwegs auf dem Barfuß Pfad der Sinne Der in diesem Schuljahr zum ersten Mal angebotene Selbstbehauptungs- und verteidigungskurs für die Viertklässer der Grundschule Balje endete mit einer Abschlussprüfung. Eltern und Geschwister überzeugten sich von dem sowohl theoretischen Wissen als auch dem praktischen Können. Michael Müller von Cuxdefence freute sich sehr über die gezeigten Leistungen seiner Schützlinge. Weben mit Naturmaterialien 26

Große Spende für den Kindergarten Oederquart! Der Kindergarten Oederquart bedankt sich ganz herzlich bei der gemeinnützigen Stiftung Oederquart für eine Spende von 700 Euro!!! Zu unserem Spielplatz gehören jetzt ZWEI wunderschöne Holzpferde, die gefüttert, geputzt und geritten werden!! Die Begeisterung bei Kindern und Erzieherinnen ist riesengroß. Danke an Frau Rieke Horeis die beim Verteilen der Spendengelder an uns dachte! Ebenso ein Dankeschön an Herrn Goldenstein für seine Bemühungen! Die Erzieherinnen des Kindergartens!! Kindergarten Oederquart besucht Bauernhof Am 29. Juni 2017 waren die Kinder des Kiga Oederquart auf dem Bauernhof der Familien Schmoldt / Kühlke- Schmoldt eingeladen! Da einige Eltern die Kinder begleitet haben war es uns möglich, die Einladung Familie Kühlke-Schmoldt auf Ihren Bauernhof anzunehmen! Auf dem Hof wurden wir herzlich empfangen!! Alle staunten wie groß der Bauernhof ist, wie viele Kühe im Stall stehen und was es alles zu tun gibt!! Verschiedene Futterarten gab es, die Kinder durften sie anfassen und stellten fest das sie auch verschieden riechen!! Herr Schmoldt zeigte den Kindern wie mit der Maschine und mit der Hand gemolken wird! Auch ein großer Traktor konnte bestaunt werden und jedes Kind durfte eine Sitzprobe machen! Danach gab es ein Picknick auf Strohballen, was sehr liebevoll vorbereitet war, mit Milch und einer Quarkspeise! Hmm Lecker!! Dann ging es zum Siloberg wo geklettert und gerutscht werden durfte, SUPER!!! Durch die fachkundigen Erklärungen haben alle viel erfahren und gelernt. Es war ein toller Tag mit ganz viel Spaß!! DANKE Familie Schmoldt und Familie Kühlke-Schmoldt aktiv Orthopädische Werkstatt und Sanitätshaus Hauptstr. 57 21745 Hemmoor Tel. 0 47 71/24 15 Elbe-Therapiezentrum Neuensteden 18 21729 Freiburg Tel. 0 47 79/6 38 Weck die 38 Fußmuskeln auf! Sensomotorik-Zentrum Cuxhaven Wagnerstr. 22 27474 Cuxhaven Tel. 0 47 21/5 60 90 Orthopädische Werkstatt und Sanitätshaus Friedrichstr. 16 27472 Cuxhaven Tel. 0 47 21/5 60 90 27

Tag der offenen Tür im Service Center Wischhafen Der Bürgermeister überreichte allen Einrichtungen des ServiceCenters Blumen. Von links nach rechts: Birgit Siol Post Agentur, Karin Mietzner Tourist-Info, Martina Pfaffenberger Seniorenbüro, Jörg Gabriel, Bürgermeister Bernd Tietje Zum Tag der offenen Tür am 12.08. konnten der Touristikverein Kehdingen e.v., das Seniorenbüro Wi helpt e.v. und die Postfiliale zahlreiche Gäste willkommen heißen. Nach der Begrüßung durch Jörg Gabriel, dem 1. Vorsitzenden der beiden Vereine, ergriffen interessierte Bürger, Mitglieder und auch Touristen die Möglichkeit, sich die Räumlichkeiten des ServiceCenters anzuschauen und sich zu informieren. Neben den 3 Einrichtungen ist im ServiceCenter auch eine öffentliche Toilette untergebracht, die durch einen Seiteneingang barrierefrei erreicht werden kann. Touristen, insbesondere Radfahrer, nehmen dieses Angebot sehr gerne an. Bei Kaltgetränken, appetitlichen Schnittchen, Kaffee und Kuchen sowie leckerer Bratwurst wurde geplauscht und manch neuer Kontakt geknüpft. Der Spielmannszug aus Wischhafen sorgte für die musikalische Unterhaltung, der ADFC Stade hielt Informationsmaterial für Radler bereit, das Kehdinger Moordiplom wurde eindrucksvoll dargestellt und ein originalgetreues Modell des Baljer Leuchtturmes konnte besichtigt werden. Das Seniorenbüro hatte das Sanitätshaus Manfred Klein eingeladen, welches über gesundheitliche Hilfsmittel informierte. Trotz des Schmuddelwetters war es für alle Beteiligten ein gelungener und erfolgreicher Tag. Lichtkonzepte Badberatung Aktionstage in Freiburg 8. / 9. Sept. 2017 Wi kööpt to Huus Schöneworth 11 21729 Freiburg/Elbe Tel. 0 47 79 / 92 55-0 freiburg@wf-haustechnik.com Beratung Planung Lieferung Montage Wartung Stördienst Heizung Lüftung Sanitär Solar Klärtechnik Aktiv in kehdingen und umgebung Unsere Vielfalt: Raiffeisen-Märkte Baustoffe Energie Kleinmotoren-Werkstatt Agrarhandel Wir freuen uns auf Ihren Besuch an unseren Raiffeisen-Standorten in Freiburg und Drochtersen! Firmensitz: Raiffeisenstraße 10 27624 Geestland 28

Wenn der Immobilienmakler Kehdinger Sie Wildganstage nach dem Personalausweis fragt Nach dem Geldwäschegesetz sind Immobilienmakler verpflichtet, die Identität ihrer Kunden festzustellen. Sie sind an dem Kauf oder Verkauf einer Immobilie interessiert und arbeiten mit einem Immobilienmakler zusammen? Nun wundern Sie sich, dass Sie der Immobilienmakler nach Ihrem Personalausweis fragt? Sollten Sie bei der Immobiliensuche oder dem Immobilienverkauf in diese Situation kommen, dann hat Ihr Immobilienmakler ALLES richtig gemacht. Nach dem Geldwäschegesetz (GwG) müssen Immobilienmakler die Identität ihrer Kunden feststellen. Diese Verpflichtung haben Immobilienmakler vor dem mündlich oder schriftlich abgeschlossenen willkommen Maklervertrag zu den zu erfüllen. Herzlich Kehdinger Das bedeutet, Wildganstagen! dass Immobilienmakler verpflichtet sind, sich den Personalausweis Marschen ihrer Kunden zwischen zeigen Freiburg zu lassen und Die Balje und die sind Daten in jedem aus dem Herbst Personalausweis festzuhalten. für r esige Außerdem Vogelschwärme, muss der Einflugschneise dann Immobilienmakler erleben wir die prüfen, Ankunft ob sein unserer Kunde nordischen im eigenen Gäste. wirtschaftlichen Jahr für Jahr kommen Interesse zahlreiche oder für einen Naturliebhaber Dritten handelt. und Schaulustige Diese um Pflicht das nach beeindruckende dem Geldwäschegesetz haben hautnah Immobilienmakler zu erleben. bei allen Naturerlebnis Verträgen, die sie mit einem Kunden Unter dem Motto Gans(z) schön abschließen. Damit Sie einen Überblick was über los die hier Pflichten hat der sich Immobilienmakler der Touristikverein nach dem Kehdingen Geldwäschegesetz wieder ein bekommen, hat der rund Immobilienverband um die gefiederten IVD tolles Programm Gäste diese Informationen einfallen lassen. zusammengestellt. Neben Exkursionen Gemäß per 4 Abs. Tidenkieker 6 GwG sind und Sie als Vogelkieker, verpflichtet, spannenden dem Immobilienmakler Berichten, Vogel- die Kunde entsprechenden Auskünfte zu erteilen 14. und 15.10.17 im historischen Kornspeicher Freiburg und Unterlagen oder Ausweis zur Überprüfung vorzulegen. Das Geldwäschegesetz sieht vor: Der Vertragspartner ist zu identifizieren Dies geschieht durch Einsichtnahme in den Personalausweis, bei Firmen durch Einsicht in das Handelsregister Name, Geburtsort und -datum, Staats angehörigkeit, Anschrift, Personalausweisnummer und ausstellende Behörde sind zu vermerken Bei Firmen werden die Firmenbezeichnung, Rechtsform, Registernummer, Anschrift und Sitz oder Sitz der Hauptniederlassung sowie der Name des gesetzlichen Vertreters vermerkt Die Anfertigung einer Kopie des Ausweises oder des Handelsregisterauszuges ist in jedem Fall ausreichend Es sind Informationen über den Geschäftszweck einzuholen Es ist abzuklären, ob der Kunde für sich oder für einen Dritten handelt d.h. wer der wirtschaftliche Berechtigte ist Unterlagen (Kopie Personalausweis etc.) sind fünf Jahre vom Immobilienmakler aufzubewahren Die Geschäftsbeziehung selbst sowie die im Verlauf durchgeführten Transaktionen (insbesondere Zahlungsflüsse) sind vom Immobilienmakler kontinuierlich zu überwachen 730_011_568932_544174_1_1_.qxp 17. beobachtung mit den Profis auf den Aussichtstürmen, gibt Hallo es auch und kulinarische Genüsse und tolle herzlich Unterhaltung willkommen am Samstag- bei mit den Klammrebellen abend im Kornspeicher Elke Freiburg. Gafert Immobilien Das detaillierte Programm mit Herz der Kehdinger Wildganstage mit Veranstaltungszeiten verkaufen? und weiteren Ich helfe Infos Ihnen finden Sie Sie wollen Ihre Immobilie ab Mitte gerne September dabei! unter: www.tourismus-kehdingen.de Mir ist es wichtig, dass der und Mensch im Vordergrund steht. www.wildganstage.de Ich nehme mir Zeit für Sie und Ihre Wünsche. Sie bekommen Weitere bei Auskünfte: mir das Rundum-sorglos- Tourist-Info Paket aus Kehdingen einer Hand. Eben Tel.: 0 mit 4770 Herz - 83 und 11 Menschlichkeit. 29 Ich freue mich auf Ihren Anruf! Elke Gafert Immobilien mit Herz Ruf: 04753/844481 Mobil: 0160/1741311 www.eg-immobilien-mit-herz.de info@eg-immobilien-mit-herz.de Helfen Sie Ihrem Immobilienmakler dabei, seine gesetzlichen Pflichten nach dem Geldwäschegesetz zu erfüllen, und legen Sie Ihren Personalausweis bei Abschluss des Maklervertrages oder bei dem Termin im Büro des Immobilienmaklers vor. Quelle Immobilienverband Deutschland IVD 2913

Trauer-Café ab September regelmäßig Am 12. Juni öffnete das Freiburger Trauer-Café erstmals seine Türen. Viele Trauernde fühlen sich mit ihrem Schmerz und ihrer Trauer unverstanden und allein gelassen besonders, wenn sie schon vor längerer Zeit einen lieben Menschen verloren haben. Mit dem Trauercafé soll ein Ort der Begegnung geschaffen werden, der hier Möglichkeiten zum Gedankenaustausch anbietet. Zu Gesprächen in ungezwungener Atmosphäre bei Kaffee und Kuchen sind also alle Menschen der Region Kehdingen, die sich mehr Zeit, Raum, Ausdruck und ein verständnisvolles Gegenüber in ihrer Trauer wünschen, herzlich eingeladen! Das Trauer-Café wurde ins Leben gerufen von Pastorin Johanna Flade (Freiburg), sowie den Lebens- und Sterbeammen Angela Vorrath (Ritsch) und Marina Remstedt (Krummendeich), beide Mitglieder im Gesundheitsnetzwerk, die ihre Arbeit und die Idee des Trauer-Cafés an diesem ersten Termin vorgestellt haben. In ungezwungener Atmosphäre wird das Café ab September regelmäßig jeden zweiten Montag im Monat von 16-18 Uhr zum gegenseitigen Austausch im Gemeindehaus der St. Wulphardi Gemeinde in Freiburg (Hauptstraße 26) geöffnet sein. Ihr Computer-Service vor Ort... CCV seit 20 19 Jahren ihr Servicepartner: Wir helfen bei allen Fragen zu Hard- & Software, sowie Netzwerken und führen Reparaturen, diverse Softwareinstallationen und Internetdienstleistungen aus. Mit unserer Erfahrung möchten wir auch Ihnen zur Seite stehen. www.ccvcomputer.de Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Alle Menschen, die sich in unserer Region angesprochen fühlen, sind ganz herzlich willkommen! CCV Computer Vertrieb Alter Postweg 69. 21781 Cadenberge. Tel. (04777) 931341. info@ccvcomputer.de GENEO Die neue Dimension im Fensterbau. Nach Flugzeugbau und Formel 1 kommen erstmals Faserverbundwerkstoffe zum Einsatz. Energieeinsparung bis zu 76%* Bautiefe 86 mm *Senkung des Energieverlustes am Fenster bei einem Wechsel von alten Holz-/Kunststofffenstern der 80er Jahre (U f = 1,9, U g =3,0) zu Fenstern aus GENEO-Profilen (U f =0,86, U g =0,5) (Fenstergröße 123 x 148 cm) Kurzfristige Lieferung durch Eigenfertigung möglich. Herbert Funck GmbH 3. Kanal 2 21737 Wischhafen Telefon (0 47 70) 6 82 Fax (0 47 70) 12 39 info@funck-tischlerei.de www.funck-tischlerei.de Söken, finn n un gewin n Mitmachen und gewinnen! Finden Sie im Text der Artikel die grünen Punkte und setzen Sie die richtigen Buchstaben in die leeren Felder ein. Gewinnen Sie einen Gutschein über 25,- Euro! Senden Sie die Lösung auf einer Postkarte bis zum 23.09.2017 an den Gewerbeverein Nordkehdingen e.v., Postfach 1103, 21729 Freiburg/Elbe, Tel: 0 47 79-6 38 Der glückliche Gewinner oder die Gewinnerin wird unter den richtigen Einsendungen gezogen und in der nächsten Ausgabe bekannt gegeben. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Die Lösung aus Heft 126 lautet: Bohnenkraut Die Gewinnerin des Gutschein im Wert von 25 Euro der Gärtnerei Kohrs ist: Erika Schildt, Zollweg 8, 21734 Oederquart Ihre Zeitung Die Kehdinger 30

MIT MUT IN DIE ZUKUNFT Das Städtebauförderungsprogramm Kleinere Städte und Gemeinden Wie Sie mit dem neuen Busnetz mobiler werden Neue Angebote beim Busverkehr in Nordkehdingen. Ein wichtiges Thema im Zusammenhang mit der demografischen Entwicklung ist der Erhalt der Mobilität für älter werdende Menschen - dies stellt gerade im ländlichen Raum eine große Herausforderung dar. Seit Ende des vergangenen Jahres gibt es deutliche Verbesserungen im öffentlichen Nahverkehr in Kehdingen, der hier in der Region aus Buslinien besteht, ergänzt durch Anruf-Sammeltaxis (AST). Die Buslinie 2025 von Freiburg über Wischhafen und Drochtersen nach Stade verkehrt montags bis freitags in den Hauptverkehrszeiten jede Stunde, tagsüber sowie sonnabends im Zwei-Stunden-Takt und sonn- und feiertags zwischen 10 und 20 Uhr alle drei Stunden. Neu eingerichtet wurden die Linien 2026 zwischen Itzwörden, Hörne, Balje, Krummendeich und Freiburg sowie 2078 von Wischhafen über Landesbrück, Oederquart und Krummendeich nach Freiburg. Dazu kommern die interessanten Möglichkeiten, die die Anruf-Sammeltaxis bieten und die noch nicht jedem Fahrgast bewusst sind, wie Samtgemeindebürgermeister Edgar Goedecke erklärt. Der Preis für eine AST-Mitfahrt liegt zwischen dem für einen Busfahrschein und dem für eine Taxifahrt. Die Neuerungen im Busnetz in Kehdingen sind in einer Broschüre zusammengefasst, die im Rathaus der Samtgemeinde in Freiburg erhältlich ist. Die einzelnen Nahverkehrsangebote werden außerdem in den nächsten Ausgaben der Zeitung Die Kehdinger in einer Serie vorgestellt, die Ihnen, liebe Leserinnen und Leser, dabei helfen soll, Ihren Alltag mobiler zu gestalten! Was tun mit den Schrottimmobilien? In vielen ländlichen Gebieten in Deutschland wird es künftig mehr sogenannte Schrottimmobilien geben - also Gebäude, die nicht mehr genutzt werden, leer stehen und zusehends verfallen, wenn die Besitzer gestorben oder weggezogen sind. Dazu kommen kleine Geschäfte, die geschlossen werden und dann leer stehen. Dies ist nicht nur für den jeweiligen Eigentümer ein Problem, sondern für die Region als Ganzes: Der Anblick verfallender Gebäude ist unerfreulich für die Einheimischen, und auch Urlauber dürften sich daran stören, wenn es entlang der Fahrradwege zu viele dieser ungenutzten Immobilien gibt. Wir leben in einer schönen Landschaft und da passen Schrottimmobilien nicht hinein. Unser Ziel ist eine intakte Landschaft, betont Samtgemeindebürgermeister Edgar Goedecke. Als Beispiel nennt er das ehemalige Dohrmanns Hotel in Hamelwörden, das seit vielen Jahren leer steht. Denkbar wäre, dass die Gemeinde Wischhafen das Objekt kauft, es abreißt und an seiner Stelle eine Streuobstwiese anlegt. Da die Eigentümer von Schrottimmobilien häufig weder ein Interesse noch die finanziellen Mittel haben, um für Abhilfe zu sorgen, sehen sich die Kommunen veranlasst, sich intensiv mit diesem Thema zu beschäftigen. Doch eine einfache, allgemein gültige Lösung gibt es nicht. Deshalb wird zunächst durch die Samtgemeinde Nordkehdingen die Situation in einem Leerstandskataster Das ehemalige Dohrmanns Hotel in der Ortsmitte von Hamelwörden. erfasst: Festgehalten wird, wie lange die jeweilig n Gebäude schon leer stehen, sowie der Eindruck, der sich bietet. Diese Angaben sollen künftig alle drei Jahre aktualisiert werden. Daraus wird dann abgeleitet, welche Maßnahmen im Einzelnen sinnvoll sein können. 31

MIT MUT IN DIE ZUKUNFT Das Städtebauförderungsprogramm Kleinere Städte und Gemeinden Regina und Bernhard Hellendahl sind in ihrer neuen Heimat Nordkehdingen angekommen. Zugezogene fühlen sich in Nordkehdigen wohl und engagieren sich Dass in den vergangenen Jahren so viele Menschen neu nach Nordkehdingen gezogen sind, ist sogar für manchen Einheimischen eine Überraschung. Zeigt es doch, dass die Region über viel Potenzial verfügt. Regina und Bernhard Hellendahl, die zuvor in Krefeld in Nordrhein-Westfalen gelebt hatten, haben sich vor vier Jahren bewusst für einen räumlichen Neuanfang in Nordkehdingen entschieden, weil es uns hier gefällt! Doch zunächst mussten sich die beiden Krummendeicher Neubürger in dem noch unbekannten Umfeld zurechtfinden. Dass das nicht nur ihnen so ging, war schnell klar, und so entstand die Idee, einen Stammtisch ins Leben zu rufen, um sich unter Neu-Nordkehdingern gegenseitig auszutauschen und zu helfen. Zum ersten Stammtisch, zu dem sie per Aushang im Lebensmittelgeschäft in Krummendeich eingeladen hatten, kamen spontan 16 Teilnehmer - alles neu Zugezogene. Doch die Zusammensetzung hat sich seither verändert. Heute nehmen an dem Stammtisch der Zugezogenen und Einheimischen 30 bis 50 Nordkehdinger teil - Neu-bürger ebenso wie Alteingesessene. Das ging alles ganz schnell, auch Freundschaften sind schon entstanden, berichtet Regina Hellendahl. Es ist nicht beim Gedankenaustausch am Stammtisch geblieben, auch Taten folgten: So wurde 2016 zusammen mit Bürgern der Gemeinde Krummendeich eine Weiße Nacht organisiert, bei der über 450 Menschen gemeinsam feierten - eine Neuauflage ist für 2018 schon in Aussicht. Auch Besichtigungen - auf einem Obsthof oder im Natureum - sowie Schiffstouren auf der Elbe mit der Oderik von Oederquart standen schon auf dem Programm. Der Zusammenhalt der Menschen, die entgegen manchem Vorurteil so gar nicht stur sind, gehört zum Potenzial Nordkehdingens, wie Regina Hellendahl festgestellt hat, die tolle Gegend, die ideal ist zum Erholen ebenso. Insgesamt sei das Leben in Nordkehdingen etwas Besonderes. Doch natürlich gibt es auch Dinge, an denen es fehlt, oder Bereiche, wo sich Neu- und Altbürger Verbesserungen wünschen. Um zu erfahren, was im Einzelnen besser gemacht werden könnte, plant der Stammtisch eine Umfrage zum Thema Wo drückt der Schuh? Wer mehr über den Stammtisch der Zugezogenen und Einheimischen in Nordkehdigen erfahren möchte, kann mit Regina und Bernhard Hellendahl per E-Mail Kontakt aufnehmen: regina.hellendahl@gmx.de - oder telefonisch: 0 4779 / 8994672. 32