Inhaltsübersicht Geschichten und Mitmach-Ideen zu den Dezemberbüchern des Jahres 2018

Ähnliche Dokumente
Leseempfehlungen & Mitmach-Ideen zum Dezemberbuch des Jahres 2018

Leseempfehlungen & Mitmach-Ideen zum Kleinen Dezemberbuch 2018

Lena ist aufgeregt! Wir warten auf Weihnachten. Basteltipps, Ausmalbilder und eine Lerngeschichte für Kinder.

Weihnachten Übungen A1/2

Zeitschrift für Schüler

Winter-ABC. der Klasse 4b verfasst im Januar 2016

Heimlich, still und leise

Leseempfehlungen & Mitmach-Ideen zum Kleinen Dezemberbuch 2015

Vorwort 9 Martinstag 10

Weihnachtsspiel: Weihnachten im Winterwald

1 Suchen Sie im Wörterbuch und notieren Sie Wörter, die mit Weihnachts- oder Advents- anfangen.

Arbeitsblatt Weihnachten - Lösungen

- Beste Freundin von Angela. - Freundin von David. - Bester Freund von Henry. - Freund von Louisa

Das Stationspiel Weihnachtsabenteuer

Adventskalender. Adventskalender* im Dezember. wünsch ich mir so sehr, ich zähl die Tage, sing und sage. Weihnacht** ist nicht fern!

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Die große Winter-Weihnachts-Werkstatt. Das komplette Material finden Sie hier:

Adventskalender. Adventskalender* im Dezember wünsch ich mir so sehr, ich zähl die Tage, sing und sage Weihnacht** ist nicht fern! 02.

MITMACH-KRIPPENSPIEL WEIHNACHTEN WELTWEIT

Inhaltsübersicht Geschichten und Mitmach-Ideen des Dezemberbuchs des Jahres 2014

Das Bandtagebuch mit EINSHOCH6

Die Redaktion / Liebe Bonis, hier ist sie, die Weihnachtsausgabe unseres Newsletters! Wir freuen uns, euch die zweite Ausgabe

Bruder. Ferien. Eltern. Woche. Welt. Schule. Kind. Buch. Haus

Kinderkrippenfeier am Heiligen Abend 2011

So bastelst du deinen Adventskalender für die ganze Familie

Draussen schneits Es duftet nach Zimt und Kuchen. Endlich wieder Weihnachtszeit! Geniess die Wärme und das Licht der Zeit. Fröhliche Weihnachten

Weihnachtsspiel von Magdalena Stockhammer

Unverkäufliche Leseprobe. Elisabeth Zöller Leselöwen- Tierfreundgeschichten

Arbeitsblatt Weihnachten

Caillou Magische Weihnachtszeit

Weihnachtliches Wörter-Ratespiel

Lina und der Wackelstern

Winterelfchen. Kalter Schnee vom Himmel fällt die Landschaft ist kahl und weiss. Eiszapfen hängen an den Dächern sie sind kalt und werden kälter

Weihnachten Übungen B1/B2

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Adventskalender für Erstleser. Das komplette Material finden Sie hier:

In welcher Stadt lebten Maria und Josef? Welchen Beruf übte Josef aus, als er erfuhr, dass er Vater werden würde?

Advents- und Weihnachtszeit im deutschsprachigen Raum

Klasse - heute - helfen - schneiden - kleben - Fenster. Wichtel basteln Die Kinder der 2c wollen. basteln. Alle mit. Lina, Marie und ihre

24 weihnachtliche Geschichten mit dem Engel Patschelchen

Was ist das? Auf Bild G ist

Höre auf die Botschaft der Engel!

4.2.1 Textheft zum Bilderbuchkino Der kleine Polarforscher

VORSCHAU. Inhalt. zur Vollversion. Vorwort 4 Exposé zu allen drei Stücken 5. Brunos Weihnacht 6-16 Nikos Traum Bis Weihnachten im August 28-43

Mirjam Kull. Bepo. ein Hund mit Herz. Advent und Weihnachten erleben

Weihnachten in aller Welt

Kleinkindergottesdienst

Diese Bibel gehört:...

Zweimonatsschrift von Gymnasium Nr. 3 in Pabianice

Die Monate des Jahres lernen mit Mona Monatswurm

Voransicht. Der Advent ist eine ganz besondere Zeit vor allem. Ein Licht leuchten lassen warum feiern wir Advent? Das Wichtigste auf einen Blick

Der Weihnachtsretter. Veit Friedland

Leseprobe aus: Advents- und Weihnachtsrituale von Jeanne Ruland. Abdruck erfolgt mit freundlicher Genehmigung des Verlages. Alle Rechte vorbehalten.

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

Ein großer Tag für Schuster Martin

Silben-Training 47: Jahreszeiten Winter

Altenzentrum Porz-Urbach. Weihnachten 2016

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Weihnachten - Die 60 schönsten neuen Kinderlieder

Arbeitsblatt - Thema zum Sprache Thema Schule Jugend auf dem Lande

Kleinkindermette. am / Uhr im Pfarrsaal Reuth. Thema: Heilige Nacht (+Krippenspiel)

Beste Freunde Lektion 19 Kopiervorlage

Familie Gehrau. Es schneit, es schneit, kommt alle aus dem Haus, die Welt sieht wie gepudert aus.

Familienblatt 2 WIR FEIERN ADVENT WIR FREUEN UNS AUF WEIHNACHTEN

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Stationenlernen: Der Winter - Jahreszeitliches Lernen in der Grundschule

sandra kienzle Verfasst 2009 Bis Weihnachten

Mein Wörterheft. Name: Kleine Wörter immer wichtig. ich, du, wir er, sie, es ihr. eines Tages einmal. gestern heute.

Diese Arbeitsblätter können zur Freiarbeit in der Advents- und Weihnachtszeit angeboten werden oder als Klassen-Adventskalender dienen.

HABAKUK UND SEINE SCHAFE (Kurzversion der Geschichte aus der Ich-Perspektive der Figuren)

Der Weihnachtsrätsel

Predigt im Familiengottesdienst am 1. Advent, um 10 Uhr in der Cyriakuskirche Illingen Pfarrer Wolfgang Schlecht

Mit Kindern Weihnachten feiern

Maria, Maria, weißt Du was ich gerade auf der Straße gehört habe? Weißt, Du der Kaiser hat beschlossen, dass sich jeder in eine Liste eintragen muss.

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Weihnachtsbräuche in aller Welt - Adventskalenderquiz

Als Mama ihre Weihnachtsstimmung verlor

1. ADVENTSSINGEN. Adventssingen für die 1./2. Klasse: Die Hirten folgen dem Stern

Lehrgang «Häufigste Wörter»

Elke Bräunling Elkes Minutengeschichten - Adventskalender Vierundzwanzig kurze, bunte Advents- und Weihnachtsgeschichten für Kinder.

Predigt zum Weihnachtsfest 2013 Neukalen/ Schorrentin. Gnade sei mit Euch und Friede von Gott unserem Vater.

Wörterbuch für Grundschulkinder

Geschichten in Leichter Sprache

Wortgottesdienst für Dezember 2012 Advent

Ökumenischer Gottesdienst zur Einschulung

Familiengottesdienst am Uhr. Thema: Ein Stern im Advent

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Weißt du schon, warum man Weihnachten feiert?

Der Wunschzettel - Eine Weihnachtsrevue für Kinder

WORTGOTTESDIENST ZUM VIERTEN ADVENT

Weihnachten auf dem Bauernhof. Von Sven Lange

Tanja Husmann (Illustration)

ROLLENSPIEL: HABAKUK UND SEINE SCHAFE (VON HERBERT ADAM) mit Sprechtexten für die Akteure Hören und sehen wir nun, was in Bethlehem los ist.

Kleines Weihnachts-ABC

Im Original veränderbare Word-Dateien

Das kleine Buch von. Weihnachten. Jan Thorbecke Verlag

SCHULGOTTESDIENST ZUR WEIHNACHT

Arbeitsblätter. zu Tina zieht aus

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Der Advent ist da - Das Lieder-Spiele-Mitmach-Buch

Weihnachts-Zeit in einem fremden Land

Transkript:

Inhaltsübersicht Geschichten und Mitmach-Ideen zu den Dezemberbüchern des Jahres 2018 Die folgende Übersicht zu den beiden Dezemberbüchern hilft als Leitfaden bei der Orientierung, Auswahl und Vorbereitung. Sie benennt mit Seiten- und Inhaltsangaben die einzelnen Lesevorschläge für jeden Tag und skizziert kurz, was die dazu abrufbaren Mitmach-Briefe als Impulse beinhalten. I. Für Kinder im Kindergarten und in Klasse 1 (ca. 4-6 Jahre) Herzog, Annette: Oh, du fröhliche. Ein Freund ist einfach wunderbar Arena Verlag, Preis (D) 5,- Euro, ISBN 978-3-401-71145-4 Für die Jüngeren führt diesmal eine Bilderbuchgeschichte in drei Teilen mit Vertiefungsmöglichkeiten für jeden Tag durch die Adventszeit: Der Mumpf sucht einen Freund. Den hätte er gern zu Weihnachten aber auch für alle anderen Zeiten des Jahres. Dass die Schnee-Eurle den Mumpf auf seinem Weg begleiten möchte, ist ihm anfangs so ziemlich egal. Erst am Ende merken beide: Eine richtig gute Freundschaft hat vielleicht längst begonnen. Das feiern sie nun zu Weihnachten besonders festlich! Die leicht zugängliche Weihnachtsgeschichte eignet sich gut zum Vorlesen in den Wochen oder Tagen vor Weihnachten. Das kann verteilt auf drei Wochen in drei Abschnitten zu den Themen Reise, Freundschaft und Vorbereitung auf Weihnachten geschehen. Und alle drei Textabschnitte für die Wochen vor Weihnachten lassen sich Tag für Tag mit Aktions-Ideen begleiten. Hinweis: Wer die Materialien in der Adventszeit nur ab und zu einsetzen möchte, kann die drei vorgeschlagenen Lesestücke für die drei Wochen vor Weihnachten ebenso an beliebig gewählten Tagen lesen und dazu die Vertiefungsmöglichkeiten zum jeweiligen Wochenabschnitt in Auswahl nutzen. -1-

Woche zwischen 1. und 2. Advent: Auf die Reise gehen Woche 1 / Tag 1: Lesestück mit Gesprächsimpulsen: Von Anfang bis Also flog die Schnee-Eule mit. Woche 1 / Tag 2: Singen: Das Mumpf-und-Eule-Lied, Strophe 1 Woche 1 / Tag 3: Wortschatz-Spiel: Ich packe auf meinen Schlitten Woche 1 / Tag 4: Spuren im Schnee Kopiervorlage zum Entdecken und Erzählen: https://www.illustratorenfuerfluechtlinge.de/winter-vogelhaus-schneemann/ Woche 1 / Tag 5: Weg finden im Labyrinth: Nicht nur Mumpf und Eule machen sich auf den Weg. Hier suchen Kinder einen Schneemann-Freund, um ihm Geschenke zu bringen. Gibt es einen Weg, der sie zusammen führt? Labyrinth: https://www.illustratorenfuerfluechtlinge.de/winter-schneemann-labyrinth/ -2-

Woche zwischen 2. und 3. Advent: Was man mit Freunden alles machen kann Woche 2 / Tag 6: Lesestück mit Gesprächsimpulsen: Von Aber Freunde hängen nicht an Bäumen bis könnten wir uns eine Schneehütte bauen und uns bis zum Morgen aneinander wärmen. Woche 2 / Tag 7: Singen: Das Mumpf-und-Eule-Lied, Strophe 2 Woche 2 / Tag 8: Ausmal-Bild und Erzählen: Was Freunde im Winter machen können Kopiervorlage: https://www.illustratorenfuerfluechtlinge.de/winter-2/ Woche 2 / Tag 9: Zum Reimen: Kleine Verse zum Reimen Lückentext und Kopiervorlage: https://www.illustratorenfuerfluechtlinge.de/winter-2/ Woche 2 / Tag 10: Zum Weitermalen: Auf diesem Bild ist noch Platz für andere Freunde. Wer darf noch mitspielen? Kopiervorlage: https://www.illustratorenfuerfluechtlinge.de/winter-eislaufen-schlitten-fahren/ -3-

Woche zwischen 3. und 4. Advent: Bald ist Weihnachten Woche 3 / Tag 11: Lesestück mit Gesprächsimpulsen: Von Am nächsten Morgen glitzerten die Schneekristalle bis Ende Woche 3 / Tag 12: Singen: Das Mumpf-und-Eule-Lied, Strophe 3 Woche 3 / Tag 13: Ausmal-Bild: Weihnachtsbaum schmücken Kopiervorlage: https://www.illustratorenfuerfluechtlinge.de/weihnachten-weihnachtsbaum/ Woche 3 / Tag 14: Singen: Mumpf-und-Eule-Lied komplett! -4-

II. Für Kinder in der Grundschule (ca. 6-9 Jahre) Die besten Leselöwen-Weihnachtsgeschichten, Gebundene Sonderausgabe, Loewe Verlag Preis (D) 5,ISBN 978-3-7855-8549-8 An jedem Schultag im Advent eine Geschichte diese Sammlung beinhaltet eine Auswahl von jeweils in sich abgeschlossenen kurzen Vorlesegeschichten zu vielfältigen Themen der Winter- und Weihnachtszeit, geschrieben von bekannten Kinderbuchautorinnen wie Elisabeth Zöller, Ingrid Uebe, Annette Moser u.a. Ergänzend lässt sich zu jeder Geschichte ein Umschlag mit einer passenden Mitmach-Idee öffnen: Ideen zum Malen, Schreiben oder Erzählen, zum Backen, Basteln oder Singen. Achtung: Um sich auch inhaltlich immer weiter auf Weihnachten zuzubewegen, folgt die Reihenfolge der hier für jeden Tag vorgeschlagenen Geschichten nicht der Reihenfolge im Buch! Die genaue Seitenzahl der jeweiligen Geschichte ist zu jedem Tag angegeben. Es kann frei entschieden werden, ob täglich oder nur ab und zu vorgelesen wird. Die Übersicht zu allen Inhalten und Mitmach-Ideen hilft bei der Auswahl und Vorbereitung. -5-

Und darum geht s in den Geschichten: Tag 1 - Annette Moser: Im Weihnachtswunsch-Labor (S. 52) Ein Adventskalender wie in jedem Jahr? Nicht, wenn man beim Öffnen der Türchen plötzlich von einem geheimnisvollen Sog ins Weihnachtswunsch-Labor befördert wird und es dort mit Tim Türchen zu tun bekommt! Zum Glück findet Simon schließlich den Weg zurück nach Hause. Und sein größter Wunsch geht tatsächlich in Erfüllung Wie mag dieser Tim Türchen wohl aussehen? Mit Bart? Oder mit zotteligen Haaren? Male eine Fantasiegestalt so, wie du dir das Männchen vorstellst! Material: Papier und Stifte Tag 2 - Heike Schwandt: Das gestohlene Geschenk (S. 70) Eigentlich wollte Laura ihre Mutter mit einem ganz besonderen Geschenk überraschen da kommt ihr ein Dieb zuvor. Aber so schnell gibt Laura nicht auf. Durch ihre gute Beobachtungsgabe kann sie helfen, den Betrüger zu überführen. Und Heilig Abend klingelt es an der Tür Seid ihr auch so gute Beobachter? Auf diesem Bild vom Weihnachtsmarkt ist Spürsinn gefragt. Wer achtet genau auf wichtige Kleinigkeiten und findet die Fehler? Material: Kopie des Suchbilds https://www.illustratorenfuerfluechtlinge.de/weihnachten-fehlerbild/ -7-

Tag 3 - Eckhard Mieder: Guck mal, wer da wühlt (S. 89) Eigentlich haben die Eisbären am Nordpol ja keine Angst. Wer sollte ihnen so weit draußen im Schnee schon was tun? Wären da nicht diese merkwürdigen Hügelchen, die plötzlich unter der Schneedecke auftauchen Backrezept für Maulwurfshügel unterm Schnee Material: Hinweise auf einfache Zutaten zum Backen Tag 4 - Eckhard Mieder: Das Tal der Blumen (S. 111) Eisbärin Sabine ist die Lieblingssprecherin im Eisbär-Fernsehen. Aber eines Tages geschieht etwas Furchtbares. Während sie anfängt, von den Blumen zu erzählen, bricht sie plötzlich in Tränen aus. Und mit dem Tränenfluss verschwindet auch Sabine von der Bildfläche. Die anderen warten lange. Dann schmieden sie einen Plan, um Sabine zu suchen. Aber einen Tag vor der Expedition kommt ein Brief Blumengedicht zum Ergänzen (Lückentext - Schriftlich oder mündlich zu lösen) Material: evt. Papier und Stifte Tag 5 - Heike Schwandt: Keksräubern auf der Spur (S. 95) Das ist ungerecht! Erst verschwinden die Kekse aus der Speisekammer, dann auch noch der ganze Stollen. Und schließlich vermutet Mama sogar, David hätte vielleicht Nein, er hat keinen Krümel angerührt! Und das will er ihr beweisen. Deshalb entwickelt er einen schlauen Plan, um den Dieb zu überführen Waschbären-Spuren aufs Papier zeichnen Material: Papier und Stifte / Vorlagen -8-

Tag 6 - Elisabeth Zöller: Wunschzettel sind keine Bestellzettel (S. 103) Jil sitzt am Tisch und schreibt ihren Wunschzettel. Sie sieht alles genau vor sich, was sie so gern hätte: einen Lederfußball, einen Fotoapparat, ein Computerspiel Chris wird staunen, was sie zu Weihnachten alles bekommt. Wirklich? Welche Wünsche lassen sich nicht kaufen oder bestellen? Material: evtl. Papier und Stifte Tag 7 - Annette Moser: Advent-Halbzeit (S. 19) Endlich ist der 12. Dezember, heute ist Plätzchenback-Startschuss. Timo backt mit seiner Mama die allerschönsten Plätzchen der Welt. Mit viel Liebe sticht er mühevoll kleine Tannenbäume, Schneemänner und Elefanten aus. Doch erlaubt Timo niemandem, die schönsten Plätzchen der Welt zu kosten. Was nun? Da hat Timos Mama eine Idee Lied singen In der Weihnachtsbäckerei Material: Das können die meisten auswendig - oder diese Vorlage kann Helfen: http://www.weihnachtsstadt.de/lieder/kinderlieder/in-der-weihnachtsbackerei.html -9-

Tag 8 - Elisabeth Zöller: Der Christkindtrick (S. 36) Drei Tage vor Weihnachten und in den Kinderzimmern herrscht Chaos. Stefan findet es ziemlich gemein, was Mama androht, um das fällige Aufräumen etwas zu beschleunigen. Aber irgendwie funktioniert der Trick dann doch vor allem, weil die Geschwister gemeinsam anpacken, wenn auch nach der jeweils eigenen Methode Aufräum-Gedicht zum Mitmachen Material: mündlich ohne Material oder schriftlich mit Papier und Stift Tag 9 - Ingrid Uebe: Der Weihnachtshund (S. 80) Moritz wünscht sich zu Weihnachten einen Hund. Aber Oma und Opa sind skeptisch. Als dann endlich das Glöckchen klingelt, darf er nachschauen, was alles unterm Weihnachtsbaum liegt. Ein Hund ist auch dabei aus lila Wolle! Da geht die Tür auf Im gemeinsamen Gespräch wird überlegt, was es bedeutet, für einen Hund zu sorgen. An was muss man dabei alles denken - auch nach Weihnachten? Material: mündlich ohne Material oder schriftlich mit Papier und Stift -10-

Tag 10 - Ingrid Uebe: König Balthasar singt (S. 9) Kurz vor dem Beginn des diesjährigen Krippenspiels in der Kirche, ahnen Max und Nico noch nicht in welche Schwierigkeiten sie geraten werden. Denn Dominik, der den Balthasar spielen soll ist krank und fällt aus. Schnell muss ein Ersatz gefunden werden. Zum Glück springt Boris ihr russischer Klassenkamerad ein und macht das Krippenspiel zu etwas ganz Besonderem. Und das ganz ohne Worte Wer kennt ein Weihnachtslied und kann es auswendig singen? Vielleicht sogar in einer anderen Sprache? Material: kein Bedarf Tag 11 - Elisabeth Zöller: Die Christkind-Landebahn (S. 65) Ein Christkind? Das muss was Außerirdisches sein und Außerirdische brauchen eine Landebahn, um gut ins Haus zu kommen. Für Chrissi und seine Lieblingsschwester ist die Sache klar: Zu den Vorbereitungen für den Heiligen Abend gehört mehr als Kekse backen Skizze von einer Landebahn anfertigen, die von einem Fenster ins Haus führt? Material: Papier und Stifte -11-

Tag 12 - Ingrid Uebe: Christrosen für Maria (S. 45) Mag sein, dass auch in Betlehem Schnee lag in der Heiligen Nacht. Im Stall zwischen den Tieren, bei Mutter und Kind war es warm. Aber als Josef nach draußen trat, schlug ihm eisige Kälte entgegen. Wie gern hätte er jetzt ein paar Blumen, um Maria nach der Geburt eine Freude zu machen. Tränen rollten ihm über die Wange und fielen in den Schnee. Und nach einer Weile wie durch ein Wunder: Christrosen blühten dort auf, wo seine warmen Tränen in den Schnee gefallen waren! Tropfen aufs Papier malen und aus den Tropfen ein Blumenbild entstehen lassen. Material: Papier und Stifte Tag 13 - Ingrid Uebe: Es ist so weit! (S. 27) An diesem Morgen ist Maren früh wach: Es ist der 24. Dezember. Und die Aufregung ist kaum mehr auszuhalten. Am Nachmittag kommt dann aber doch die Müdigkeit. Für ein kleines Nickerchen ist bestimmt noch Zeit und für Träume auch! Wie gut, dass sie rechtzeitig wieder geweckt wird Bild zum Erzählen und Ausmalen Material: https://www.illustratorenfuerfluechtlinge.de/weihnachten-weihnachtsbaum/ Tag 14 - Letzter Schultag! Keine Geschichte!? Nein, deine Geschichte! Erzähle ein besonderes Weihnachtserlebnis! -12-