u g ä n g r e l ä k u V a s t k a n ü l m e t e y s t s o r P s e e n

Ähnliche Dokumente
Z u g ä n g e. t e. h e. s k u l ä r. a t. v a n ö. s e. v e a l n t r Z e. multicath7safe

T S E V Y. t s. s e. g s. u n e r z i a t P l

T S E V Y. t s. s e. g s. u n e r z i a t P l

CLiP neo CLiP winged CLiP ported

Hubernadeln EZ Huber JetCan. Quality and Experience

s t h e s i R e g i o n a l a n ä d e n k a o c b l r v e n p h e r

u g ä n g r e l ä k u V a s m e t e y s l s e i r w v e i t z e n g

U G Ä N G R E L Ä K U V A S. m e. t e. y s. l s. e i. r w. v e. i t. z e n g L a

t h k a e n t e z u g ä n g A r S S e r f ä p h G e r i P e

t h k a e n t e z u g ä n g A r S S e r f ä p h G e r i P e leadercathsafe Schutz vor Nadel - stichverletzungen T R B A

T H O R A X D R A I N A G E. Drainageventil nach Heimlich

n g r u ä h r n N E O N A T O L O G I l e r a t e E n nutrisafe2 präziser als die Norm

t h k a e n t e z u g ä n g A r S S e r f ä p h G e r i P e

DGKS Gertraud Edelbacher

b e h ö z u n s I n f u e m s t s y i o n s n f u s i e r e l f d e

r a p i e z t h e r s a t r t e 18G w k u m e n e f l 16G V o l g h 12G 18G 18G

neues Design G E Z U e t E Ä R a t U L S C i p V A e r

Die KRINKO-Empfehlung erfolgreich umsetzen! Infektionsschutz rund um den Patienten!

Zubehör. Blutentnahmekanülen. BD Vacutainer Eclipse Sicherheitskanüle. BD Vacutainer Precisionglide Kanüle. BD Kanülentechnologie

T E n P R O D U K T S E I R H C H E S I. s u n. L ö. n g e. u n. e r. r d f o A n

p i e r a t h r z l g r t u e S c h m e e s n g t e i e pcasystem

e h ö r z u o n f u I n t e m e y s s i o n s e e i l f r N a d e

Was ist ein Portkatheter?

Patienteninformation Portsysteme

u g ä n g r e k a l ä k u V a s standard expert star e r e t t h l e r a e n

Cystofix Suprapubische Blasendrainage

Port-à-Cath-und PICC Katheter Schulung. Michaela Menk Breu, dipl. Pflegefachfrau Onkologiepflege NDS,

Celsite, Surecan, Cytocan Portkatheter-Systeme, Zubehör und Spezialschliffkanülen

Celsite, Surecan, Cytocan. Portkatheter-Systeme, Zubehör und Spezialschliffkanülen

Zentralvenöse Zugangssysteme

R E C A. H O M E h e. homecarecathexpert. t e. a t n k n e. V e. in Kooperation

b e h ö r z u o n f u I n t e y s m e s i o n s e i f r e l a d

Pflegeratgeber Portsysteme

Cystofix Suprapubische Blasendrainage

Spinalanästhesie und Lumbalpunktion

Intensiv. Version 03/2016

INDIKATIONEN Der TITAN-PORT APH ermöglicht einen wiederholten Gefäßzugang zur Apherese.

Langzeitverweilsysteme

ü r c h o s b r i s a f e 2 n s t r i o n u a t r m f o I n

Celsite Portkatheter-Systeme

Port-Implantation: wer, wann und wie?

Innovation & Technologie

Die neue Surgicric VBM. 3 Techniken 3 Koniotomie Sets zur Sicherung der Atemwege in cannot intubate cannot ventilate -Situationen

INDIKATIONEN Die TITAN-Port-Katheter Systeme ermöglichen einen wiederholten Zugang zum Gefäßsystem z.b.

t o l o g i e d N e o n a u n r i d i a t P ä t e t h k a e n h e s c a t d i

Umgang mit Port-Systemen. aus Sicht der Pflege

Regionalanästhesie. Spinalkanülen 74. Produkte für die Periduralanästhesie 76. Produkte für kombinierte Spinal-/Epiduralanästhesie (CSE) 78

Das implantierbare Portkatheter-System

Periphere Nervenblockaden

Celsite, Surecan, Cytocan Portkatheter-Systeme, Zubehör, PICC-Line-Katheter und stanzfreie Portkanülen

r u n g r n ä h r a E n f e s a r i u t

Thoraxdrainage - Pleurapunktion - Zubehör

Z u g ä n g e. s k u l ä r. v a. t e. h e. a t. n k. n e. a l. n t r Z e. standard expert multistar 18G 18G 18G 14G 18G 18G 16G 16G 14G 16G 18G 14G

ProSet Safety. Anwendersicherheit bei ZVK- und Zubehör-Sets

ProSet Zubehör. Praxisgerechte Zubehör-Sets für Regionalanästhesie und zentralvenöse Katheter. Regionalanästhesie / Zentralvenöse Katheter

Empfehlungen für die Portversorgung Eine praxisorientierte Handlungsempfehlung

sterile Einzelverpackung, Einmalgebrauch, latexfrei, silikonfrei Außendurchmesser (mm)

Das Injektionssystem mit eingebauter Sicherheitsautomatik. Secura

Ihr Praxisshop für Medizinprodukte. // www. shop.vygon.de

Gefäßzugänge bei Intensivpatienten

Inhalt I EINLEITUNG II SCHMERZTHERAPIE. Über uns MultiPerf Wundinfiltrationssets

Standardisierte Portanlagen, Indikation und Komplikation aus Chirurgensicht 5. GHD Symposium Portkatheter & krankheitsbedingte Mangelernährung

Soft-Drainagen. Multifunktionssysteme zur perkutanen Abszess- und Flüssigkeitsdrainage

BD PosiFlushTM. (NaCl 0,9 %) Das vorgefüllte Spülsystem mit dem einzigartigen Design zum optimalen und sicheren Spülen von intravenösen Kathetern.

Periphervenöse Zugangssysteme

B. Braun TravaCare Handlungsanleitung heimparenterale Ernährung KURZFORM

Mit Sicherheit mehr Bewegung

BD NexivaTM. Die Produktfamilie der Geschlossenen IV-Kathetersysteme

Materialübersicht Ypsomed GmbH

Höchste Qualität und Flexibilität Made in Germany. medos Kanülen

Ein neuer Standard für die Sicherheit im Umgang mit gefährlichen Arzneimitteln. Ist es nicht gut, wenn es einfach KLICK macht?

Vasofix Safety und Introcan Safety

MIC * & MIC-KEY * Einführsets DIE EFFIZIENTE LÖSUNG FÜR DIE ENTERALE ERNÄHRUNG

Assistierte Reproduktion

Quality and Experience

neues Design n g r u r n r a f i nutrifit ENFit r i E n u t Ein Sortiment viele Möglichkeiten!

Arzneimittelzubereitung mit B. Braun so einfach, sicher und wirtschaftlich

Periphervenöse Zugangssysteme

Perfektion für die Regionalanästhesie bei kleinen Patienten

Dräger koaxial Beatmungsschläuche Verbrauchsmaterial und Zubehör

Arrow Hämodynamisches Monitoring Weil Verlässlichkeit entscheidend ist

Was beinhaltet die Norm ISO ENFit? Aus welchen Materialien bestehen GBUK-Produkte?

Assistierte Reproduktion. Embryotransfer, Follikel-Aspiration, Insemination

PERIKARD-Punktions-Sets

Portkomplikationen und deren Therapie Das Heidelberger Portzentrum. 1.GHD Portsymposium Hamburg R.Hennes

Hygiene - Pflege - Industrie

Antimikrobielle Katheter nach Seldinger

PTC Drainage Sets. Black&White Nitinol Guide Wire. Black&White. Black&White Nitinol Führungsdraht

für Hochdruckinjektion Bewährter ZVK Katheter mit neuer, innovativer Funktion

MR-Produkte. Instrumente für den Einsatz im MRT

Pandemien Wie sicher ist Österreich

Eine Hautdesinfektion ist bei allen hautdurchtrennenden Maßnahmen erforderlich.

MR-Produkte. Instrumente für den Einsatz im MRT

VY-SIS. VYGON-Sicherheitsinfusions-Systeme

Spinalnadeln Epiduralnadeln Sets für die kontinuierliche Epiduralanästhesie Nadeln für die kombinierte Spinal-Epidural- Anästhesie Sets für die

Prirektosilk natal Einlaufkatheterset

arrow HÄmodynamisches monitoring Weil Verlässlichkeit entscheidend ist

Venenkatheter für die Dialyse

Transkript:

V a s k u o r P t s l ä y s r e t e Z m e u g ä n g & P o r t k e a n ü l e n s e n ö V e

Inhalt Seite Venöse Portsysteme Venöses Portsystem polysite 3-5 standard polysite 4000 6 mini polysite 3000 7 micro polysite 2000 8 Set-Ausführungen für polysite Portkathetersysteme 9 Zubehör Venöse Portsysteme introducathdesilet «break away» unibasissetsafety peeloff 10 11 Sicherheitspunktionskanülen pps ct 12 polyperf safe 13 Zubehör Sicherheitspunktionskanülen polyfilm transparenter Folienverband Zentraler Port polysite 2000, 3000, 4000 Peripherer Port polysite 2000, 3000 2 15

Venöses Portsystem polysite Venöse Portsysteme Venöses Portsystem für den Langzeiteinsatz aus Titan mit einem hochwertigen Polyoxymethylen-Kunststoffgehäuse und Silikonoder Polyurethankatheter polysite Portsysteme erfüllen höchste Anforderungen an die Patientensicherheit und bieten hervorragendes Handling bei der Platzierung. Während der Chemotherapie, parenteralen Ernährung, Antibiotikatherapie oder Schmerztherapie sind sie ein sicherer, venöser Zugang im Langzeiteinsatz. Unser umfangreiches Portfolio umfasst ausschließlich hochdruckfähige, röntgensichtbare und MRT-geeignete Ports in verschiedenen Ausführungen, um maximale Patientensicherheit zu gewährleisten. standard polysite 4000 Basis: 31,0 x 22,2 mm Septum: Ø 12,1mm Höhe: 12,2 mm Gewicht: 7,6 g mini polysite 3000 Basis: 25,8 x 20,8 mm Septum: Ø 10,5 mm Höhe: 10,1 mm Gewicht: 5,0 g micro polysite 2000 Basis: 22,0 x 17,0 mm Septum: Ø 8,0 mm Höhe: 8,7 mm Gewicht: 2,9 g Hersteller: 3

Venöses Portsystem polysite Venöse Portsysteme für den Langzeiteinsatz bei: Chemotherapie Parenteraler Ernährung Antibiotikatherapie Schmerztherapie Neben den Port-typischen Anwendungsgebieten erlauben polysite Portsysteme die Hochdruckinjektion von Kontrastmitteln für ein schnelles und zuverlässiges Staging. polysite Portsysteme sind für Hochdruckapplikationen bis max. 325 psi (22,4 bar) geeignet. + Portgeometrie Der Port gleitet dank tropfenförmigem Design sicher in die subkutane Tasche. + Portgehäuse Mit der Kombination aus einer hochwertigen Titankammer und einer Ummantelung aus implantationsgetestetem POM*-Kunststoff erreichen wir höchste Sicherheit bei optimalem Patientenkomfort. *Polyoxymethylen 4

Venöse Portsysteme + Septum Die Portmembran aus selbstschließendem Silikon garantiert einen sicheren Verschluss der Portkammer. + Katheter Unsere Katheter aus hochwertigem Silikon oder Polyurethan verfügen über Längenmarkierungen und sind röntgenkontrastfähig. + Konnektion Mit dem röntgenkontrastfähigen Steck-Konnektor können Sie einfach, schnell und sicher den Katheter mit der Portkammer verbinden. 5

standard polysite 4000 Port für den venösen Langzeiteinsatz aus Titan mit hochwertigem POM-Kunststoffgehäuse und Silikon- oder Polyurethankatheter. MRT-geeignet Hochdruckgeeignet bis 325 psi (22,4 bar) Septum: ø 12,1 mm Höhe: 12,2 mm Gewicht: 7,6 g Basis: 31,0 x 22,2 mm standard polysite 4000 mit Silikonkatheter standard polysite 4000 mit Polyurethankatheter Katheter Totraumvolumen Durchflussrate max. Durchfl. Basis- Komplettset*** V.E. Katheter Kammer 22G 20G 19G 325 psi set*** Ømm Fr Lcm ml/10cm ml ml/min* ml/sec** Art.-Nr. Art.-Nr. 1,20 / 2,40 7,2 60 0,13 0,60 9 24 34 5 4008 4008ISP 1 1,57 / 3,18 9,5 60 0,22 0,60 9 26 38 5 40010 40010ISP 1 Katheter Totraumvolumen Durchflussrate max. Durchfl. Basis- Komplettset*** V.E. Katheter Kammer 22G 20G 19G 325 psi set*** Ømm Fr Lcm ml/10cm ml ml/min* ml/sec** Art.-Nr. Art.-Nr. 1,45 / 2,30 6,9 60 0,18 0,58 13 30 36 5 4017 4017ISP 1 1,70 / 2,65 7,9 60 0,24 0,59 13 30 37 5 4018 4018ISP 1 1,90 / 3,00 9,0 60 0,30 0,50 13 31 52 5 4019 4019ISP 1 * bei ungekürzter Katheterlänge ** Katheterlänge 25 cm *** Komponenten siehe Seite 9 6

mini polysite 3000 Venöse Portsysteme Mini-Port für den venösen Langzeiteinsatz aus Titan mit hochwertigem POM-Kunststoffgehäuse und Silikon- oder Polyurethan katheter. Durch sein niedriges Profil eignet sich der mini polysite speziell für pädiatrische oder kachektische Patienten. MRT-geeignet Hochdruckgeeignet bis 325 psi (22,4 bar) Septum: ø 10,5 mm Höhe: 10,1 mm Gewicht: 5,0 g Basis: 25,8 x 20,8 mm mini polysite 3000 mit Silikonkatheter mini polysite 3000 mit Polyurethankatheter Katheter Totraumvolumen Durchflussrate max. Durchfl. Basis- Komplettset*** V.E. Katheter Kammer 22G 20G 19G 325 psi set*** Ømm Fr Lcm ml/10cm ml ml/min* ml/sec** Art.-Nr. Art.-Nr. 1,02 / 2,16 6,5 60 0,09 0,35 9 20 27 3 3007 3007ISP 1 1,20 / 2,40 7,2 60 0,13 0,35 9 22 29 5 3008 3008ISP 1 Katheter Totraumvolumen Durchflussrate max. Durchfl. Basis- Komplettset*** V.E. Katheter Kammer 22G 20G 19G 325 psi set*** Ømm Fr Lcm ml/10cm ml ml/min* ml/sec** Art.-Nr. Art.-Nr. 1,45 / 2,30 6,9 60 0,18 0,37 13 30 32 5 3017 3017ISP 1 * bei ungekürzter Katheterlänge ** Katheterlänge 25 cm *** Komponenten siehe Seite 9 7

micro polysite 2000 Micro-Port für den venösen Langzeiteinsatz aus Titan mit hochwertigem POM-Kunststoffgehäuse und Silikon- oder Polyurethankatheter. Das schlanke Design erlaubt die Verwendung in der Pädiatrie oder als peripherer Port, z.b. für Platzierungen im Armbereich. MRT-geeignet Hochdruckgeeignet bis 325 psi (22,4 bar) Septum: ø 8,0 mm Höhe: 8,7 mm Gewicht: 2,9 g Basis: 22,0 x 17,0 mm micro polysite 2000 mit Silikonkatheter micro polysite 2000 mit Polyurethankatheter Katheter Totraumvolumen Durchflussrate max. Durchfl. Basis- Komplettset*** V.E. Katheter Kammer 22G 20G 19G 325 psi set*** Ømm Fr Lcm ml/10cm ml ml/min* ml/sec** Art.-Nr. Art.-Nr. 0,65 / 1,65 5,0 60 0,04 0,20 6 12 12 1 2005 2005ISP 1 1,02 / 2,16 6,5 80 0,09 0,20 13 20 26 3 2007 2007ISP 1 Katheter Totraumvolumen Durchflussrate max. Durchfl. Basis- Komplettset*** V.E. Katheter Kammer 22G 20G 19G 325 psi set*** Ømm Fr Lcm ml/10cm ml ml/min* ml/sec** Art.-Nr. Art.-Nr. 1,05 / 1,65 5,0 60 0,10 0,10 8 14 18 2 2015 2015ISP 1 1,30 / 2,00 6,0 80 0,15 0,14 13 20 22 3 2016 2016ISP 1 * bei ungekürzter Katheterlänge ** Katheterlänge 25 cm *** Komponenten siehe Seite 9 8

polysite -Basisset Venöse Portsysteme Basisset für die chirurgische Platzierung der polysite - Portkathetersysteme über Venae sectio Setinhalt: Portkammer Katheter Zwei Konnektoren Venenheber Gerade Hubernadel (22 G) Stumpfe Spülkanüle polysite -Komplettset Komplettset für die perkutane Platzierung der polysite Portkathetersysteme mittels modifizierter Seldingertechnik Setinhalt: Portkammer Katheter Zwei Konnektoren Venenheber Gerade Hubernadel (22 G) Stumpfe Spülkanüle Punktionskanüle (18 G oder 20 G*) Entfernbares Einführbesteck J-Guide (0,018"/40 cm* oder 0,018"/60 cm) Untertunnelungstrokar (18 cm* oder 23 cm) Spritze (10 ml) * Art.-Nr. 2005ISP und 2015ISP 9

introducathdesilet «break away» Vollständig entfernbares Besteck zur venösen Einführung von Portkathetern nach Seldinger Einführbesteck: Einführkanüle Sicherheits-J-Guide mit Einhandeinführhilfe Dilatator Schleuse Spritze (10 ml) Schleuse für Guide Kanüle Art.-Nr. V.E. Ømm Katheter Ømm Lcm Ømm G Lmm 1,8 x 2,3 1,7 mm (5 Fr) 0,96 70 1,4 17 70 1146.05 10 2,1 x 2,6 2,0 mm (6 Fr) 0,96 70 1,4 17 70 1146.06 10 2,4 x 3,1 2,3 mm (7 Fr) 0,96 70 1,4 17 70 1146.07 10 2,8 x 3,4 2,7 mm (8 Fr) 0,96 70 1,4 17 70 1146.08 10 3,1 x 3,7 3,0 mm (9 Fr) 0,96 70 1,4 17 70 1146.09 10 3,4 x 4,1 3,3 mm (10 Fr) 0,96 70 1,4 17 70 1146.10 10 4,1 x 4,7 4,0 mm (12 Fr) 0,96 70 1,4 17 70 1146.12 10 10

unibasissetsafety peeloff Venöse Portsysteme Platzierungsset zur aseptischen und stichsicheren Platzierung von Portkathetern Setinhalt: Einschlagtuch (75 cm x 90 cm) Tupferbecher (60 ml) Tupferklemme 4 kleine Tupfer 2 große Tupfer Spritze (2 ml) Spritze (5 ml) Spritze (10 ml) Safety-Filteraufziehkanüle 18 G (1,2 mm x 40 mm) Safety-Quaddelkanüle 25 G (0,5 mm x 16 mm ) Safety-Stichkanüle 21 G (0,8 mm x 38 mm) Lochtuch mit Peel-Off-System (100 cm x 80 cm) TRBA 250 + Lochtuch Das patentierte Peel-Off- System ermöglicht eine besonders einfache und sichere Entfernung des Lochtuchs + Safety-Kanülen Das aktive Sicherheitssystem schützt zuverlässig vor Nadelstichverletzungen gemäß TRBA 250 + Safety- Filteraufziehkanüle Ein in die Kanüle integrierter 5 μm Filter schützt vor Partikelkontamination Set-Ausführung Art.-Nr. V.E. unibasissetsafety peeloff 199.250 30 11

pps ct Hochdruck- und MRT-geeignete Sicherheitspunktionskanüle mit Huberschliff zur Vermeidung von Nadelstichverletzungen bei der Portpunktion Der innovative Sicherheitsmechanismus erlaubt eine einhändige Entfernung der Portnadel unter positivem Injektionsdruck (siehe Seite 14). TRBA 250 + Sicherheitsmechanismus Das intelligente Sicherheitssystem schützt gezielt vor Nadelstichverlet zungen gemäß TRBA 250. Die Nadel wird während der Aktivierung vollständig in den Kolben zurückgezogen. Blutkontakt und Verletzungen des Personals beim Entfernen der Kanüle können so vermieden werden. Die Punktionsstelle ist durch das spezielle Design der Kanüle jederzeit einsehbar und kann daher während des Behandlungsverlaufs beurteilt werden. + Hochdruckgeeignet pps ct ist hochdruckgeeignet bis 300 psi (20,7 bar) und liefert eine maximale Durchflussrate von 5 ml/sec (19G/20G) bzw. 2 ml/sec (22G). Nadel Art.-Nr. V.E. Ømm G Lmm 0,7 22 15 801507 12 0,7 22 17 801707 12 0,7 22 20 802007 12 0,7 22 25 802507 12 0,7 22 30 803007 12 0,7 22 35 803507 12 0,9 20 15 801509 12 0,9 20 17 801709 12 0,9 20 20 802009 12 0,9 20 25 802509 12 0,9 20 30 803009 12 0,9 20 35 803509 12 1,1 19 15 801511 12 1,1 19 17 801711 12 1,1 19 20 802011 12 1,1 19 25 802511 12 1,1 19 30 803011 12 1,1 19 35 803511 12 Hersteller: 12

polyperf safe Portkanülen MRT-geeignete Sicherheitspunktionskanüle mit Huberschliff für die sichere Punktion von Portsystemen Der innovative Sicherheitsmechanismus erlaubt eine einhändige Entfernung der Portnadel unter positivem Injektionsdruck (siehe Seite 14). TRBA 250 + Sicherheitsmechanismus Das intelligente Sicherheitssystem schützt gezielt vor Nadelstichverlet zungen gemäß TRBA 250. Die Nadel wird während der Aktivierung vollständig in den Kolben zurückgezogen. Blutkontakt und Verletzungen des Personals beim Entfernen der Kanüle können so vermieden werden. Die Punktionsstelle ist durch das spezielle Design der Kanüle jederzeit einsehbar und kann daher während des Behandlungsverlaufs beurteilt werden. Nadel Art.-Nr. V.E. Ømm G Lmm 0,7 22 15 601507 12 0,7 22 17 601707 12 0,7 22 20 602007 12 0,7 22 25 602507 12 0,7 22 30 603007 12 0,7 22 35 603507 12 0,9 20 15 601509 12 0,9 20 17 601709 12 0,9 20 20 602009 12 0,9 20 25 602509 12 0,9 20 30 603009 12 0,9 20 35 603509 12 1,1 19 15 601511 12 1,1 19 17 601711 12 1,1 19 20 602011 12 1,1 19 25 602511 12 1,1 19 30 603011 12 1,1 19 35 603511 12 Hersteller: 13

Positiver Injektionsdruck bei Sicherheits punktionskanülen pps ct und polyperf safe Reduzierung des Blutrückflusses um 77% (1) [% Blutrückfluss] 100 75 50 25 99% -77% 22% ohne Ausübung eines positiven Drucks mit Ausübung eines positiven Drucks Der innovative Sicherheitsmechanismus der pps ct und polyperf safe ermöglicht eine einhändige Entfernung der Portnadel unter positivem Injektionsdruck. So wird das Risiko eines Katheterverschlusses minimiert, denn Studien bestätigen, dass ein Blutrückfluss in die Katheterspitze sicher vermieden wird (1). Aufwände und Kosten für Lysetherapien oder Katheterexplantationen entfallen. Das Ausüben eines positiven Injektionsdrucks, während der Entfernung der Portnadel, verringert das Auftreten eines Blutrückflusses in die Katheterspitze um 77%. (1) (1) Lapalu J et al., Totally Implantable Port Management: Impact of positive pressure during needle withdrawal on catheter tip occlusion (an experimental study), Journal of Vascular Access, 2010; 11:46-51 Entfernen der Sicherheits punktionskanülen pps ct und polyperf safe 1 Standardposition der Nadel während des Gebrauchs (Kolben in waagerechter Position). Kolben aufstellen, sodass er sich in senkrechter Position befindet. 2 3 Mit dem Daumen den Kolben betätigen, bis er die Haut des Patienten berührt. Mit der anderen Hand Kochsalzlösung injizieren. Währenddessen den Flügelgriff nach oben ziehen, bis ein Klickgeräusch die vollständige Verriegelung der Nadel anzeigt. 14

polyfilm transparenter Folienverband Portkanülen Transparenter Folienverband mit nicht-adhäsivem zentralen Fenster zur Fixierung von Portkanülen und Kathetern Inhalt: transparenter Folienverband (12 cm x 14 cm) 3 Fixierstreifen (je 1,2 cm x 10 cm) + flexibler Polyurethanfilm Hypoallergen: schützt empfindliche Haut Atmungsaktiv: Vermeidung von Feuchtigkeitsansammlungen unter dem Verband Keim- und wasserdicht: schützt vor Nässe und externen Kontaminationen + zentrales Fenster (3 cm x 7,5 cm) Nichtklebend und verstärkt: gewährleistet Stabilität der Nadel beim Entfernen des Verbandes verhindert Nadelstichverletzungen beim Verbandswechsel Transparent: erlaubt ungehinderte Sicht auf die Punktionsstelle zum frühzeitigen Erkennen möglicher Komplikationen + zweiteiliger Applikationsrahmen schnelles und einfaches Anbringen des Folienverbandes + 3 Fixierstreifen zusätzliche Fixierungsmöglichkeit für Nadel oder Zuleitung Bezeichnung Art.-Nr. V.E. polyfilm transparenter Folienverband PF121401 50 Hersteller: 15

Für weitere Informationen kontaktieren Sie bitte: info@vygon.de Vygon GmbH & Co. KG Prager Ring 100 52070 AACHEN DEUTSCHLAND Tel.: +49 (0)241 9130-0 Fax: +49 (0)241 9130-106 Email: info@vygon.de www.vygon.de www.vygon.de 99948 / Stand 2016-07