ANNE SPEIER 14. September 4. November 2018

Ähnliche Dokumente
AVERY SINGER Sailor. Presseinformation. 18. November Januar 2017

TONI SCHMALE HOT HOT HOT

Flaka Haliti If Euer There Were Anye

R. H. QUAYTMAN An Evening. Chapter 32

Simon Fujiwara Hope House

BC21 ART AWARD 2017 Judith Fegerl Anja Ronacher Toni Schmale Anne Speier

ANTHEA HAMILTON The New Life 14. September 4. November 2018

Nina Rike Springer. I believe I can fly

Anita Leisz. 29. November 2017 bis 14. Jänner 2018

Amy Sillman Yes & No

Pressekonferenz: Freitag, 29. Juni 2018, 11 Uhr

GEROLD MILLER. amplificateur d'espace.

U P. COMING UP Arbeiten junger KünstlerInnen Tirol

Die Ausstellung wird mit der Vernissage am Freitag, dem 18. Dezember 2009, ab Uhr eröffnet.

Einladung zur Eröffnung und zum Besuch der Ausstellung

ERÖFFNUNG KULTURSOMMER PFINGSTMONTAG, DEN 5. JUNI 2017 UM 15:00 UHR im Museum Modern Art Hünfeld (Hauptgebäude)

Presseinformation. Ausstellung vom 12. Juni bis zum 31. Juli 2014 Vernissage am 11. Juni 2014 um 19 Uhr

Katalogpräsentation: Nina Rike Springer. I believe I can fly

ERICKA BECKMAN Game Mechanics

AUSSTELLUNGSPROGRAMM 2018

galerie burster PRESSEMITTEILUNG galerie burster BERLIN Enrico Bach Enne Haehnle Kristian Pettersen Maria Schumacher abstract. 26. April 2.

Die Ausstellung wird am Sonntag, 29. März, um 11 Uhr eröffnet. Öffnungszeiten: Dienstag bis Samstag 13 Uhr - 17 Uhr, Sonntag Uhr

Ausstellungsübersicht Februar In der Heinrich-Ehmsen-Stiftung: Im Foyer: Prima Kunst Container an der Stadtgalerie Kiel. Bis 26.

unbewusst ihr Echo in mir finden. Ich nahm einen Folder des Künstlers mit, damit ich meiner Entdeckung weiter nachgehen konnte.

PRESSEAUSSENDUNG CHRISTINA ZURFLUH SHED

ZUR SOFORTIGEN VERÖFFENTLICHUNG

* TIROLER KÜNSTLERSCHAFT NEUE GALERIE color correction. Stefan Lux und Michael Part

JENS Jansen Illustration

Arbeitsblatt für Schüler und Lehrer der Klassen 9 bis 12

Adolf Hölzel. Schloss Dätzingen, Grafenau. Galerie Schlichtenmaier

Tania Engelke Claudia Wirth Gemälde Zeichnungen Objekte

Ausstellungseröffnung

Weiblicher Akt / Öl auf Platte / 86 x 87 cm /

OLGA CHERNYSHEVA Chandeliers in the Forest

am Donnerstag, 5. Juli 2012, um 19 Uhr

FrI ederike hinz Massaker von Idaho

Chang Min Lee GALERIE ATZENHOFER. Affen 2014 Öl auf Leinwand 100 x 120 cm. Titelbild: Seilakrobat 2009 Öl auf Leinwand 250 x 200 cm

PRESSEINFORMATION. Eröffnung: Samstag, , um 19:00 Uhr

Die grossformatigen Holzschnitte erzeugen eine Spannung mit mystischer Bedeutung. Popkultur, wie Tribal-Muster und Japanische Symbole, deuten auf ei-

blick in den april 2015

Chang Min Lee GALERIE ATZENHOFER. Affen 2014 Öl auf Leinwand 100 x 120 cm. Titelbild: Seilakrobat 2009 Öl auf Leinwand 250 x 200 cm

VON WÖRTERN UND RÄUMEN : KUNST IN SCHRIFT IM RAUM/VERNISSAGE AM SONNTAG. Heiko Zahlmann: Graffiti ohne Wand und Kurven

U L R I C H MOSKOPP. Raum. kjubh Kunstverein Eingeladen von Nina Kretzschmar

ART - ORT HANNA KIER

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Stationenlernen: Gustav Klimt. Das komplette Material finden Sie hier:

MARTIN SPENGLER. im Förderprogramm New Positions der ART COLOGNE 19. bis 22. April 2018 Halle 11.1, Stand A10 GALERIE THOMAS MODERN

michaela söll works she is the lover, artepari, september 2008

Tacita Dean

Reinhardt Grimm. Daneben hat er 16 Jahre lang Zeichenunterricht gegeben und sich auf den

Sehr geehrte Damen und Herren, wir freuen uns, Sie zur Pressepreview

Laurenz Berges. Ort und Erinnerung

S 529. Ausgewählte Arbeiten

2016 Lerntafel Award für das beste Produktdesign 2014, 2015 Stiegl Braukunst Edition

PROJEKT INNER DRESS. (Thomas Kirchgrabner, Maximilian Lehner, ISA STEIN, Barbara Wetzlmair. Jakob Kaiser)

Bruno Gironcoli In der Arbeit schüchtern bleiben / Shy at Work 3. Februar bis 27. Mai 2018 / February 3 to May 27, 2018

STIFTER x 3 Die Künstlerfamilie Alfred, Georg und Wolfgang Stifter

Der Klang zwischen Ein-und Ausatmen, 2017

SVENJA DEININGER Echo of a Mirror Fragment

Zeitgenössische Kunst verstehen. Wir machen Programm Museumsdienst Köln

Camill Leberer. Stuttgart, Kleiner Schlossplatz. Galerie Schlichtenmaier

SONDERAUSSTELLUNG & PREISVERLEIHUNG CHRISTIAN DOPPLER MI 13 SEP 2017

Oswald Oberhuber 1. o.t. Acryl auf Leintuch 380 x 193 cm 1983 unverkäuflich. Kurhaus Galerie 2 EG

Le Mont de Vénus. «L herbe Rouge». Tusche und Öl auf Baumwolle cm

Tanja Maria Ernst. Bergsee 01. Aquarell auf Papier. 76 x 56 cm

P R E S S E I N F O R M A T I O N

the beauty of nature Soim Lee. Malgosia Jankowska. Daecheon Lee

30 Jahre VHS - Malkurs. Ausstellung mit Christa Maresch und Schülern Rund ist die Welt

fog Julia Boswank Lena Schrieb Julia Boswank, Lena Schrieb Franz-Flemming-Straße 9, Leipzig instagram.

MARGHERITA SPILUTTINI Kunst Dokumente

Anne Karweck-Kim Malerei

Die Große NRW - in 2018 wirklich GROSS

AUSSTELLUNGSPROGRAMM 2018

PORTFOLIO. Maria Juen

work-knife-balance Stencils und Grafiken von René Meyer August #huj contemporary site-specific auratic

VOKA 1. New York City Acryl auf Leinwand 180 x 180 cm ,- Galerie

ANDREAS GRUNERT Schattengießen. Galerie Valentien Stuttgart

Peyman Rahimi Symptom

AUSSTELLUNGSPROGRAMM 2018

POSITIONEN SKULPTUR2014 Kerim Cinar, Marina Dimitrijevic, Peter Müller und Tobias Nink Meisterschüler der Klasse Tony Cragg

Karin Rahts in Berlin geboren, lebt und arbeitet als freischaffende Künstlerin in Frankfurt am Main.

suzan Frecon Metropol Kunstraum

Lesetext für Kindergartengruppen Der Künstler Ernst Ludwig Kirchner

Pressemitteilung, AUF PAPIER. Zeichnungen von Künstler_innen der Galerie Pfefferle und aus den Ateliers der PLATFORM

malzeug II arbeiten

Planet Vivid Gallery 6. Juni 30. Juli 2008

P R E S S E M I T T E I L U N G. Leo Plaw Micha Krebs

THEA DJORDJADZE To be in an upright position on the feet (studio visit).

Warhol - Basquiat. Festeinband 24 x 29,5 cm 176 Seiten 150 Farbabb. Deutsch ISBN ,90 Euro

SELECT KUNSTGALERIEN KAPSTADT

»Baut Brücken statt Mauern«Malerei von George Finley Sammlung Würth und Leihgaben

k... Künstlerhaus Halle für Kunst & Medien Burgring Graz, AustriaK 1 / 5

Erwin Bohatsch. In Zusammenarbeit mit SN

Isabella Trimmel. Works. selection

KIRSTEN VAN DEN BOGAARD

ULRIKE LANGEN Das Leben ist ein Spiel, spiele es!

Transkript:

Presseinformation ANNE SPEIER 14. September 4. November 2018 Pressekonferenz: Donnerstag, 13. September 2018, 10 Uhr Eröffnung: Donnerstag, 13. September 2018, 19 Uhr Die Arbeiten von Anne Speier dokumentieren häufig, wie sich Objekte und Figuren dehnen und verformen, um einerseits die Grenzen der ihnen zugeschriebenen Bedeutung, ihre Möglichkeiten und Beziehungen zueinander zu verstehen und andererseits über sie hinauszugelangen. Genauso dehnt die Künstlerin aber auch die Medien selbst, mit denen sie arbeitet. Ästhetik ist dabei ein Mittel, bestimmte Erwartungen auszuhebeln, Absurdität und Andersartigkeit sind ein anderes. In ihrer Ausstellung im Untergeschoss der Secession verschränkt Anne Speier Malerei und Skulptur zu einer Form von utopischer Architektur, deren räumliche Bedingung mit ihrer metaphorischen Bedeutung kurzgeschlossen wird. Die Ausstellung untersucht die Herausforderungen, vor die Lehrende und Studierende sich an einer Bildungsinstitution für Kunst gestellt sehen. Dazu folgt sie Bildern und Installationen, die als psychoemotionale Topografien dem Misstrauen gegen die Kunstausbildung und damit der Hierarchisierung von Ästhetik einen ambivalenten Wunsch nach der Verantwortung entgegensetzen, die es braucht, um die umgebenden Dinge zu sezieren und daraus Neues schaffen zu können. Ausgangspunkt ist ein leerer Raum, dargestellt in einer Serie von industriell gefertigten Siebdrucken, die einem Farbalgorithmus folgen und auf verschiedene Medien gedruckt sind. Aus diesen Elementen werden dem bestehenden Keller Gebäudeteile zugefügt: Das sind Außenfassaden, die hartnäckige Klischees thematisieren, Nischen, in denen sich Szenen einer Schulaufführung abspielen, Dächer und weitere Untergeschoße. Die Mitte des Raumes, der zentrale und repräsentative Teil der Ausstellungsinstitution, bleibt im übertragenen Sinne leer. Im ersten Raum der Ausstellung wird das Gefühl eines Gebäude- Außens anhand einer Dreiergruppe von Malereien dargestellt. Zwei Bilder, rechts und links, zeigen Figuren, die ein Haus oder eine Institution stützen. Hier ist die Referenz eine Szene aus Agnès Vardas Film Les dites cariatides von 1984 und die titelgebende Karyatide, die Skulptur einer weiblichen Figur mit tragender Funktion in der Architektur. Solche Figuren sind häufig symmetrisch zueinander aufgebaut, aber selten identisch, wenn sie als Türsteherinnen ein Portal stützen oder ein Fenster umranden. Dass sie dabei gut aussehen und relativ entspannt wirken, machte sie für Varda interessant. Dass Arbeit im Endergebnis häufig nicht als solche erkennbar ist, ist Thema eines Bildes zwischen den Karyatiden, das die fragwürdigen Fiktionen anspricht, die im Unbewussten der Kunstproduktion schlummern. Auf dem Bild ist eine Gruppe von Frauen zu sehen, die Tee trinken und gleichzeitig ein Gebäude zerlegen: Fleiß ist die hässliche Schwester des Genies. Die Vogelperspektive suggeriert die Überschaubarkeit von Strukturen, deren versteckte Regeln und Mechanismen jetzt offengelegt werden.

Die Bilder mit Randale-artigem Ambiente, die dazwischen auftauchen, gehen dem Motiv nach auf eine South-Park-Folge vom September 2017 zurück. Sie beginnt mit einer Szene, in der alle Schülerinnen und Schüler der Highschool die Spinde umwerfen und das umherfliegende Papier anzünden, als Protest gegen die Abschaffung eines politisch unkorrekten Feiertags. Die Episode nimmt die gesamte Kurve von Paranoia über die latenten eigenen Ambivalenzen bis hin zum kontraproduktiven Gewaltausbruch. Der riot hier ist ein Ausdruck des Trotzes, der, wenn auch nicht zielführend, ein gutes innerliches Bild für die Fantasie abgibt, sich nicht zu fügen oder nicht funktionieren zu wollen. Brennendes Papier taucht in Anne Speiers Bildern häufiger auf, es schwebt über den Figuren wie ein sanfter Hinweis auf die immer mögliche Veränderung. Das Bild mit dem Hahn, an dem die BesucherInnen mit nur geringem Abstand vorbeigehen müssen, um in den nächsten Raum zu gelangen, kann die Funktion übernehmen, die Aufdringlichkeit einer in die Kunst transportierten Behauptung zu repräsentieren, während ein sterbender Hummer später ganz gut zeigt, wie die gemalte Figur dem Raum nur aufgesetzt ist. Darüberhinaus bedeutet es den Auftakt zur Schulaufführung, die in den Malereien im großen Raum fragmentarisch dokumentiert wird. Es sind Momentaufnahmen einer Reihe von misslungenen oder zumindest noch nicht ganz funktionalen Szenen eines Musicals. Die Storyline knüpft sich lose um das Bestellen eines Hummers in einem schlechten Restaurant. Es bricht Panik aus unter allen Anwesenden (Kochenden, Kellnernden, Gästen, Besitzern, Tieren), weil das als Ereignis vorher noch nie passiert ist. Der Hummer muss nun Abschied nehmen vom Leben sowie die Restaurantbetreiberin von der Idee der Einzigartigkeit und davon, ein gutes Restaurant zu führen, und der Gast von der Idee des guten Geschmacks. In den Bilder/Nischen an den Wänden kann man nachverfolgen, wie die Teilnehmer und Teilnehmerinnen als echte und unechte Hummer und andere Tiere in Elegien über Liebe, Tod und Revolte verfallen und, wenn man will, damit Schlüsselmomente ästhetischer Erziehung ins Bild setzen, die nie unabhängig von einem Kanon formaler Codes agieren kann und somit neben der Kunst auch den sozialen Habitus organisiert. Die Dachskulpturen der Bodeninstallation treiben das Anfechten und Infragestellen der Grenzen des Raumes/der Institution weiter, sie stoßen an Hierarchien als raumgebende Strukturen, denen sie sich beugen, die sie aber auch ignorieren oder missachten. Was hier ganz offensichtlich passiert, ist eine Verschiebung der Mitte. Die mit den Räumen bedruckten Bodenplatten fügen dem Untergeschoss der Secession ein weiteres Sublevel hinzu, während die Dächer den Keller selbst zum mittleren Stockwerk machen. Der so entstandene Raum bleibt leer und kann als Krise der bestehenden Ordnung verstanden werden oder auch als Freiraum, in dem dann zukünftig etwas passieren kann, zum Beispiel die eigene Kunst. Erziehung, künstlerisches Arbeiten und das Unbewusste, das klassischerweise im metaphorischen Untergeschoß zu Hause ist, dreiteilen hier eine mögliche Version postmoderner Subjektivität. Die Kellerinstallation benutzt diese Faktoren, um die mutmaßlich geklärte Beziehung zwischen Individuum und der Institution gegen ihre Unberechenbarkeit auszuspielen. (Text: Inka Meißner)

Anne Speier, geboren 1977 in Frankfurt am Main, studierte dort an der Städelschule und lebt derzeit in Wien, wo sie im Fachbereich für Objekt-Bildhauerei der Akademie der bildenden Künste unterrichtet. Das Ausstellungsprogramm wird vom Vorstand der Secession konzipiert. Kuratorin: Bettina Spörr Kuratorinnenführung Freitag, 28. September 2018, 16 Uhr Führung mit Jeanette Pacher, Bettina Spörr und Annette Südbeck zu den Ausstellungen von Anthea Hamilton, Anne Speier und James Richards & Leslie Thornton Publikation Zur Ausstellung erscheint ein Künstlerbuch. Anne Speier. KEEP IT COMPLEX AND KEEP THE JOB Softcover, 20x28 cm 128 Seiten (davon 32 individuelle Seiten Siebdruck) Konzept: Anne Speier Text: Inka Meißner Secession 2018 Vertrieb: Revolver Publishing ISBN 978-3-95763-414-6 EUR 36,- Dieses Künstlerbuch wurde ermöglicht durch die großzügige Unterstützung der Pressebilder Pressebilder stehen unter www.secession.at/presstype/aktuell/ zum Download bereit. Pressekontakt Karin Jaschke T. +43 1 587 53 07-10 F. +43 1 587 53 07-34 E-Mail: presse@secession.at

secession Vereinigung bildender KünstlerInnen Wiener Secession Friedrichstraße 12, A-1010 Wien T. +43-1-587 53 07, F. +43-1-587 53 07-34 office@secession.at, www.secession.at Öffnungszeiten: Dienstag Sonntag 10 18 Uhr Permanente Präsentation: Gustav Klimt, Beethovenfries Förderer und Unterstützer: Kooperations-, Medienpartner, Sachsponsoren:

Biographie Anne Speier 1977 geboren in Frankfurt am Main, lebt und arbeitet in Wien Einzelausstellungen (Auswahl) 2017 Wild, Galerie Meyer Kainer, Wien 2016 WellWellWell, Wien (mit Judy Fiskin) 2015 Feeling the Contemporary, Silberkuppe, Berlin Seeing the Contemporary, Galerie der Stadt Schwaz, Tirol Smuggeler, Neue Alte Brücke, Frankfurt 2014 Lurk-Hive Balance, What Pipeline, Detroit Two Parks, Vilma Gold, London (mit Philipp Timischl) The Composing Rooms, Berlin 2013 Identity Entity 2, HHDM, Wien 2012 Identity Entity 1, Pro Choice, Wien 2010 Vertical Panel Discussion, Silberkuppe, Berlin Spoonology, Pro Choice, Wien 2007 Romantizitäten der Beobachter, Ritter&Staiff, Frankfurt Gruppenausstellungen (Auswahl) 2018 Kunstpreis der Böttcherstraße, Kunsthalle Bremen, Deutschland (demnächst) Painting: Now & Forever, Part III, Greene Naftali, Matthew Marks, New York (demnächst) 2017 Kardinal König Kunstpreis, Salzburg BC21 Art Award 2017, 21er Haus, Wien Portikus XXX, Portikus, Frankfurt am Main Pink Moon Pink Wind, MAVRA Paros, Griechenland Oh... Jakob Lena Knebl und die mumok Sammlung, MUMOK, Wien Tasting Esterhazy, Schloss Esterhazy, Eisenstadt 2016 Belong Anywhere, Garret Grimoire, Wien Ein Schelm wer Böses dabei denkt..., Kunsthalle Bremen Fantasie, Halle für Kunst, Lüneburg The Squatter, Gaudel de Stampa, Paris 2015 The Funnies, MOT International, Brüssel Curated by..., Veit Loers, Galerie Elisabeth & Klaus Thoman, Wien Joyful Limitations 2, Black Bridge Off, Bejing Kim Gordon, Constanze Schweiger, Anne Speier, Pinacoteca, Wien Sweating as Distribution, Treize, Paris Was die Wange röthet, kann nicht übel seyn, Kerstin Engholm Gallery, Wien 2014 Joyful Limitations 1, Black Bridge Off, Beijing 2013 Reproduction, What Pipeline, Detroit Vertical Club, Bortolami, New York

Gerry Bibby, Kunsthaus Bethanien Prisma Pavillion, Berlin Celluloid Brushes, Ludlow 38, New York 2012 Celluloid Brushes, Isabella Bortolozzi, Berlin 2011 Celluloid Brushes, Etablissement d`en Face, Brüssel 2009 Bulletinboard Blvd, Pro Choice, Wien Angst, Adam-Opel-Haus, Rüsselsheim am Main 2008 Boxer, Literaturhaus, Frankfurt Jana Euler und Andrei Koschmieder pendeln aus..., Sankt Georgen, Frankfurt Sammlung Rausch Hotel Marienbad, Kunst-Werke, Berlin Schwarz und Weiss Ausstellung, Neue Alte Brücke, Frankfurt Hit the Road Jack, Städelmuseum, Frankfurt

ANNE SPEIER Werke in der Ausstellung Die Schwestern Fleiß, 2018 141,5 x 230 cm Karyatide rot, rauchend, 2018 141,5 x 118,5 cm Karyatide gelb, 2018 141,5 x 118,5 cm Tote Natur Sub-Kultur, 2018 Brennendes Papier, 2018 Brennendes Papier mit Dach, 2018 Auge des Betrachters, 2018 Interessant, 2018 Eisen, Holz, Lack, industrieller Siebdruck, Dimension variabel Sehr Interessant, 2018 Eisen, Holz, Lack, industrieller Siebdruck, Dimension variabel Ordering Lobster; Panik, Angst, Ende, 2018 Elegie des sterbenden Hummers, 2018 Regie-Genie Wake-up-Call, 2018 Intertextueller Alptraum, 2018 Real Rare Blue Lobster und Unechter Lobster Küssen sich: Gesang der Bedingungslosen Liebe. Tod, 2018 167 x 137 cm Sofern nicht anders angegeben: manueller und industrieller Siebdruck, Öl auf Leinwand Courtesy Galerie Meyer Kainer, Wien