Mitteilungen der Verwaltungsgemeinschaft

Ähnliche Dokumente
Mitteilungen der Verwaltungsgemeinschaft

Gemeinde Partenstein Stephan Amend 1. Bürgermeister. Gemeinde Wiesthal Andreas Zuschlag 1. Bürgermeister

Mitteilungen der Verwaltungsgemeinschaft

Mitteilungen der Verwaltungsgemeinschaft

Mitteilungen der Verwaltungsgemeinschaft

Der Apotheken-Notdienstfinder. Notdienste. Zahnrztlicher Notdienst ( Ärztlicher Bereitschaftsdienst Bayern: Tel.

Informationsabend FOSBOS Unterschleißheim. - Berufsoberschule. 17. Januar Begrüßung 2. Berufliche Oberschule

Nachruf. Der Markt Frickenhausen am Main ist tief betroffen über den Tod von

Peter Franz, Bürgermeister

Kirchliche Nachrichten vom bis

St. Maria und Florian St. Michael St. Andreas Waltenhofen Bayerniederhofen Trauchgau

Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung

Berufliche Oberschule

Mitteilungen der Verwaltungsgemeinschaft

Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung. Zwischen den Jahren Rathaus geschlossen

Mitteilungen der Verwaltungsgemeinschaft

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen vom

Berufliche Oberschule: Staatliche Fachoberschule und Berufsoberschule Aschaffenburg Ottostraße Aschaffenburg

Mitteilungen der Verwaltungsgemeinschaft

Mitteilungen der Verwaltungsgemeinschaft

Mitteilungen der Verwaltungsgemeinschaft

Kirchliche Nachrichten vom bis

Ausgabe Nr. 3 November 2018

Mitteilungen der Verwaltungsgemeinschaft

Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung

Gottesdienstordnung. der Pfarreiengemeinschaft Fuchstal. vom

Informationsabend. Fachoberschule Unterschleißheim. 17. Januar Begrüßung

Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung

P f a r r b r i e f. Nr /2018 v

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben

Notdienste. Zahnärztlicher Notdienst ( Samstag / Sonntag /

K I R C H E N B L A T T

Nr. 08/2016 Internet Frammersbach, Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung. Nachruf

Mitteilungen der Verwaltungsgemeinschaft

Berufliche Oberschule Erding Staatliche Fachober- und Berufsoberschule Erding. für Dich!

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Freiwillige Feuerwehr Thyrnau e.v.

Gottesdienste: Pfarrnachrichten St. Willehad Samstag, St. Marien Christus König St. Willehad St.

Die Berufliche Oberschule FOS / BOS. Ausbildung Abschlüsse Anschlüsse

Pfarreiengemeinschaft

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Herzlich Willkommen zur Informationsveranstaltung

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

Mitteilungen der Verwaltungsgemeinschaft

Maria Königin Emskirchen

Mitteilungen der Verwaltungsgemeinschaft

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind.

Mitteilungen der Verwaltungsgemeinschaft

Gottesdienstordnung vom September 2018

G O T T E S D I E N S T O R D N U N G Sie sind herzlich eingeladen

Maximilian-Kolbe-Schule Neumarkt

Protokoll der Jahreshauptversammlung 2017

Freiwillige Feuerwehr Thyrnau e.v.

SV DJK Unterspiesheim. Außerordentliche Mitgliederversammlung 21. April 2016

Gottesdienstordnung vom bis

Mitteilungen der Verwaltungsgemeinschaft

Gottesdienstordnung vom 11. Juli bis 2. August 2015

Externe Fachhochschulreife, fachgebundene und allgemeine Hochschulreife

für die Pfarrei St. Matthias Nieder-Roden Februar

Einladung zur Mitgliederversammlung

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Mitteilungen der Verwaltungsgemeinschaft

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013

GOTTESDIENSTORDNUNG. Fest Taufe des Herrn

Informationen zur Anmeldung an der Staatlichen Berufsoberschule Würzburg für das Schuljahr 2018/2019

Informationen über die verschiedenen Wege nach der 10. Klasse

Ausgabe 6 / Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz Neu Isenburg

Die Kunst der kleinen Schritte

Ziel und Aufbau der Städtischen Berufsoberschule Schwabach (BOS) Stand: 12/2017

Berufliche Oberschule Cham. Fachoberschule und Berufsoberschule Cham

Sportpistole KK 2014 Gau Mittelmain

Maria Königin Emskirchen


Informationen zur FOS Stand: Quelle: homepage KuMi

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen Vom

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarreiengemeinschaft

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrgemeinde Heilig Kreuz. Samstag, 28. Mai 11:55 Uhr 5 vor 12 Ökumenisches Friedensgebet in der Hospitalkirche

Freiwillige Feuerwehr Weidenbach

Vereineschießen Sulzschneid 2009

Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 06/2016

Berufliche Oberschule Erding Staatliche Fachober- und Berufsoberschule Erding. für Dich!

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN

Mitteilungen der Verwaltungsgemeinschaft

Nr. 13 / 16. Juli Sonntag im Jahreskreis (A)

Gottesdienstordnung St. Hubertus Kirchhoven Februar 2019

Mitteilungen der Verwaltungsgemeinschaft

Gottesdienstordnung vom bis SAMSTAG

Welche berufliche Vorbildung müssen Sie mitbringen?

Juni der Kirchorte St. Walburga, Winkel und St. Aegidius, Mittelheim

Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt.

Informationen über die verschiedenen Wege nach der 10. Klasse

Freiwillige Feuerwehr Diebach

Januar 2019 Nr. 1/2019

Berufliche Oberschule Cham. Fachoberschule und Berufsoberschule Cham

Transkript:

Nr. 1-2 10. Januar 2014 Mitteilungen der Verwaltungsgemeinschaft Wir gratulieren In Neuhütten: Herrn Gerhard Glock, Spessartstr. 10 am 17.01.2014 zum 72. Geburtstag In Partenstein: Frau Käthe Kneissl, Am Scholzenfeld 42 am 11.01.2014 zum 70. Geburtstag Herrn Karl Wolf, Roßbergweg 12 am 14.01.2014 zum 78. Geburtstag Herrn Karl-Heinz Steigerwald, Am Sportplatz 4 am 16.01.2014 zum 71. Geburtstag Frau Elsa Neuf, Roßbergweg 10 am 17.01.2014 zum 91. Geburtstag In Wiesthal: Herrn Karl Amrhein, Krommenthaler Str. 16 am 11.01.2014 zum 83. Geburtstag Herrn Reinhold Ehrlich, Birkenweg 3 am 11.01.2014 zum 83. Geburtstag Frau Emma Langhans, Birkenweg 10 am 11.01.2014 zum 73. Geburtstag Frau Sieglinde Wagner, Bergstr. 20 am 11.01.2014 zum 70. Geburtstag Frau Maria Bachmann, Kirchstr. 7 am 12.01.2014 zum 90. Geburtstag Frau Gerlinde Fröhlich, Bergstr. 15 am 13.01.2014 zum 71. Geburtstag Frau Erna Hepp, Brückenstr. 3 am 15.01.2014 zum 87. Geburtstag Frau Irmgard Malkmus, Schulstr. 4 am 15.01.2014 zum 72. Geburtstag Notdienste In akuten Fällen: Ärztlicher Bereitschaftsdienst Bayern: Tel. 116 117 Rettungsleitstelle Würzburg: Tel. 19222 Feuerwehr und Rettungsdienst 112 Bereitschaftsdienst der Kinder- und Jugendärzte von Würzburg und Umgebung: Hotline: 0700 350 700 35 Sonstige Nummern: Diakoniestation Partenstein: Tel. 09355/99903 Sozialstation Hilzendegen, Wiesthal, Tel. 06020/2850 Caritas-Sozialstation Lohr: Tel. 09352/843200 Zahnrztlicher Notdienst (www.notdienst-zahn.de) Samstag/Sonntag 11./12.01.2014: Dres. Gubik, Rieneck, Walter-Bloem-Ring 6, Tel. 09354/644 Notfallzeiten: Zahnärztlicher Notdienst 10.00 12.00 Uhr und 18.00 19.00 Uhr Behandlungsbereitschaft In der übrigen Zeit besteht Rufbereitschaft Der Apotheken-Notdienstfinder Festnetz: 0800 00 22 8 33 (kostenlos) oder 0137 888 22833 Handy: 22 8 33 www.blak.de oder www.aponet.de

2

Praxis Zahnarzt Dr. Joachim Fischer, Hauptstr. 7, 63869 Heigenbrücken, Tel.: 06020/970923 Unsere Praxis ist vom 13.01. bis 17.01.2014 geschlossen.. Die Vertretung in dringenden Fällen übernimmt: Dr. E. Demeter, Lohweg 4, 63846 Laufach. Tel.: 06093/515 An den Wochenenden ist der zahnärztliche Notdienst zuständig, Tel.: 06021/80700 Neuhütten, 3-Zi-DG-Wohnung Küche, Bad, Gäste-WC, Balkon, Seeblick, 84qm zu verkaufen. VB 95.000 Telefon 0177/7376389 Blutspenden Beim letzten Blutspendetermin in Neuhütten am 20.12.2013 waren wieder 78 Mitmenschen bereit, ihr kostbarstes Gut für schwerkranke und verletzte Mitmenschen zu spenden. Zum 10. Mal spendeten Herr Wolfgang Kirsch, Wiesthal-Krommenthal, Schöllersgrund 35 Herr Markus Roth, Haibach, Dörmörsbacher Str. 56 Zum 3. Mal spendeten Frau Sandra Krämer, Wiesthal, Am Steinbruch 11 Herr Matthias Wagner, Neustadt-Erlach, Oberer Hirtenrain 16 Bei allen Spendern möchten wir uns auf diesem Wege nochmals recht herzlich bedanken. ************* ************* Einladung zur Jahreshauptversammlung des TCH Liebe Mitglieder und Freunde des T.C. Habichsthal, herzliche Einladung zu unserer Jahreshauptversammlung am Samstag, 01. Februar 2014 um 19.00 Uhr in der Frischen Quelle in Habichsthal. Folgende Punkte stehen auf der Tagesordnung: 1. Begrüßung, Rückblick und Vorschau durch den 1.Vorsitzenden 2. Verlesen des Protokolls 3. Bericht des Kassiers 4. Bericht der Kassenprüfer 5. Entlastung der Vorstandschaft 6. Ehrungen 7. Grußworte der Gäste 8. Wünsche und Anträge Wir freuen uns auf eine gut besuchte Jahreshauptversammlung! Es gibt noch Karten für das Kabarett mit Klaus Karl-Kraus am 25.01.2014 in Habichsthal im Dorfgemeinschaftshaus. Kartenverkauf unter Tel. 06020-970282 o. 06020-2795, Preis pro Karte 18,--. TC Habichsthal e.v. Die Vorstandschaft 3

BERUFLICHE OBERSCHULE STAATLICHE FACHOBERSCHULE UND BERUFSOBERSCHULE ASCHAFFENBURG Ausbildungsrichtungen Technik - Wirtschaft und Verwaltung / Internationale Wirtschaft - Sozialwesen (nur FOS) An der Staatlichen Fachoberschule und Berufsoberschule Aschaffenburg, Ottostraße 1, beginnt am Montag, 17. Februar 2014, die Anmeldung für das Schuljahr 2014/2015. Schülerinnen und Schüler mit mittlerem Schulabschluss von Realschule, Mittelschule und Wirtschaftsschule sowie Oberstufenreife des Gymnasiums haben die Möglichkeit, die Fachoberschule in den Jahrgangsstufen 11, 12 und 13 zu besuchen. Sie können zwischen den traditionellen Ausbildungsrichtungen Technik, Wirtschaft und Verwaltung, Internationale Wirtschaft sowie Sozialwesen wählen. Nach der 12. Klasse wird das Fachabitur erworben und nach der 13. Klasse das Abitur. Absolventinnen und Absolventen der Mittelschule und des H-Zweiges der Wirtschaftsschule können sich zur Vorbereitung auf den Eintritt in die Jahrgangsstufe 11 für den Vorkurs bzw. die Vorklasse anmelden. Bewerberinnen und Bewerber mit mittlerem Schulabschluss können in Verbindung mit einem Berufsabschluss oder einer fünfjährigen einschlägigen Berufserfahrung die Berufsoberschule besuchen. Hier besteht die Möglichkeit, nach der 12. Klasse das Fachabitur und nach der 13. Klasse das Abitur zu erwerben. Angeboten werden die Ausbildungsrichtungen Technik sowie Wirtschaft und Verwaltung. Die Zuordnung erfolgt nach dem erlernten Beruf. Schülerinnen und Schüler, die sich auf den Eintritt in die 12. Klasse der BOS vorbereiten wollen, können sich für den Vorkurs anmelden. Bewerberinnen und Bewerbern, die den mittleren Schulabschluss über den Berufsabschluss erworben haben, wird das freiwillige Vorbereitungsjahr, die so genannte Vorklasse, empfohlen. Genauere Informationen über die Bildungsgänge sowie die späteren Studienmöglichkeiten erhalten Sie bei unseren Informationsveranstaltungen Montag, 27. 01.14, 19:00 Uhr für die Fachoberschule Ausbildungsrichtung Technik sowie Sozialwesen Dienstag, 28.01.14, 19:00 Uhr für die Fachoberschule Ausbildungsrichtung Wirtschaft und Verwaltun sowie Internationale Wirtschaft Mittwoch, 29.01.14, 19:00 Uhr für die Berufsoberschule, Ausbildungsrichtung Technik sowie Wirtschaft und Verwaltung Wenn Sie sich an der Staatlichen Fachoberschule oder Berufsoberschule anmelden wollen, müssen Sie die Daten zunächst online übermitteln. Ab dem 13. Februar 2014 wird dazu auf der Homepage der Schule (www.fosbos-aschaffenburg.de) ein Link frei geschaltet. Nach Eingabe und elektronischer Übermittlung der Anmeldedaten ist ein Computerausdruck zu erstellen und zu unterschreiben. Die Anmeldeunterlagen mit dem unterschriebenen Computerausdruck werden vom 17.02. 28.02.2014 (Ausschlussfrist) im Raum 135 der Staatlichen Fachoberschule und Berufsoberschule Aschaffenburg, Ottostr. 1, 1. Stock zu folgenden Zeiten entgegen genommen: Montag und Mittwoch von 13:00-16:00 Uhr / Dienstag und Donnerstag von 14:00-18:00 Uhr / Freitag von 09:00-12:00 Uhr Weitere Auskünfte erteilt das Sekretariat unter der Tel. Nr. 0 60 21/44 02 90. 4

Veranstaltungen der Agentur für Arbeit Würzburg im Januar 2014 Seminar Referent/in Ort Datum Uhrzeit Tipps für den Wiedereinstieg in den Beruf Astrid Meyer Beauftragte für Chancengleichheit am Arbeitsmarkt BiZ Würzburg 14. Januar 9 11 Uhr Richtig bewerben aber wie? Berufsberatung BiZ Würzburg 16. Januar 15 16.30 Uhr Einstellungstests und Teamaufgaben im Assessment-Center Mode ein Traumberuf? Rainer Ziegler Berufsberater Mara Michel Verband Deutscher Mode- und Textildesigner BiZ Würzburg 23. Januar 15 17 Uhr BiZ Würzburg 30. Januar 15 16.30 Uhr Anmeldungen sind unter der Telefonnummer 0931 7949-202 erwünscht. Gemeinde Neuhütten Spessart-Fränkische und Jugendkapelle Nächste Probe: Freitag, 10.01. um 19:00 Uhr Nächster Auftritt: Neujahrsempfang der Gemeinde Sonntag, 12.01. um 17:00 Uhr Homepage: www.musikverein-neuhütten.de 5

Freiwillige Feuerwehr Neuhütten gegründet 1884 Generalversammlung Die Vorstandschaft lädt alle Mitglieder zur Generalversammlung am Freitag, 10.01.2014 um 19:00 Uhr in den Schulungsraum des Gerätehauses ein. Da wir beabsichtigen die Satzung zu ändern, bitten wir um möglichst vollzählige Teilnahme aller Mitglieder. Folgende Tagesordnung ist vorgesehen: 1. Begrüßung durch den Vorsitzenden 2. Totengedenken 3. Protokoll der letzten Generalversammlung 4. Berichte der Vorstandschaft 4.1 Bericht des 1. Vorsitzenden 4.2 Bericht des Kassiers 4.3 Bericht des Kommandanten 4.4 Bericht des Jugendwartes 5. Entlastung der Vorstandschaft 6. Satzungsänderung und Eintrag ins Vereinsregister 7. Übungsplan 2014 8. Grußworte 9. Vorschau 2014 10. Wünsche und Anträge Das erste Treffen der Feuerwehrkids im neuen Jahr findet am Freitag, dem 17.01.2014 um 17:30 Uhr statt. SCHÜTZEN RESERVISTEN SOLDATENKAMERADSCHAFT e.v. 97843 NEUHÜTTEN Einladung zur Jahreshauptversammlung am Samstag, den 18.01.2014 um 20:00 Uhr im Schützenhaus Tagesordnung: 1. Begrüßung 1.1 Totengedenken 2. Tätigkeitsbericht, Jahresrückblick Schiessauszeichnungen 2.1. Vereinsstatistik 2.2. allgemeines zum Verein 2.3. Vereinstätigkeiten 2.4. Rückblick auf Veranstaltungen u. Aktivitäten 2013 2.5. Schießsport Rundenwettkämpfe -Bericht des 1. Sportleiters -Verleihung der Schiessauszeichnungen 3. Ehrungen für langjährige Mitgliedschaft 4. Kassenbericht 5. Bericht der Revisoren, Entlastung der Vorstandschaft 6. Vorschau Veranstaltungen 2014 7. Sonstiges 8. Wünsche und Anträge Die Vorstandschaft Gez. Michael Mittnacht Gemeinde Partenstein Gemeindewald Partenstein Sprechzeiten des Revierleiters FOI Gregor Wobschall: Dienstags von 15.30 17.30 Uhr Rathaus Partenstein Zimmer EG 3 Tel.: 09355/9721-50 Mobil: 0171/8634967 Email: gregor.wobschall@aelf-ka.bayern.de Jahrgang 51/52 Wir treffen uns am Samstag, den 11.01.2014 zu einer kleinen Wanderung (ca.1 Stunde) mit anschließender Einkehr. db 6

7

- www.handball-partenstein.de Filmabend in der Aula der Schule Das Partnerschaftskomitee lädt wieder ein zu einem Abend mit einem französischen Spielfilm: Pilgern auf Französisch (FSK 6). Angeboten werden auch Rotwein und Käse aus Frankreich und dazu Popcorn. Der Film wird auf der neu angeschafften Leinwand vorgeführt. Der Eintritt ist frei. Zeit: Sonntag, 12.01.2014 um 17.00 Uhr 8

Schützenverein Partenstein!!! Einladung!!! Die Werbegemeinschaft trifft sich am Mittwoch, den 15. Januar 2014 um 20 Uhr im Griechischen Restaurant Delphi bei Elena. Es steht die Nachbesprechung des Weihnachtsmarktes an. Ich bitte deshalb um vollzähliges Erscheinen. Herzliche Einladung ergeht auch an die Vertreter der Vereine und an alle interessierten Aussteller! Sabine Weigand 1. Vorsitzende der Werbegemeinschaft Partenstein e.v. eine runde Sache Ausflug nach Hamburg Alle, die sich zu unserer Fahrt zum Hafengeburtstag nach Hamburg angemeldet haben, werden um eine Anzahlung in Höhe von 100,- pro Person gebeten. Einzahlung mit Angabe des Namens der teilnehmenden Person(en) auf: Konto 475 230 14 bei der Sparkasse BLZ 790 500 00 IBAN: DE78 7905 0000 0047 5230 14 BIC: BYLADEM1SWU Erst mit der Überweisung ist die Teilnahme gewährleistet. Reservisten- Partenstein Nächste Monatsversammlung am 10.01.2014 um 20.00 Uhr in der Gasse. Die Vorstandschaft Eine gute Idee für das Neue Jahr.. Wieder neuer Kurs auch für Nichtmitglieder Wirbelsäulengymnastik ************** Beginnn: Dienstag 14.01.2014 Wo: Jugendheim Partenstein Von: 18:30 bis 19:30 Uhr Kursleiterin : Anja Renner, Physiotherapeutin Anmeldung: Tel. 09352 6047824 o. Britta Tel. 2458, 0151 50719422 Die Kursgebühren werden bis zu 80 Prozent von den meisten Krankenkassen als Präventionsmaßnahme bezuschusst. www.rehasportgruppe-partenstein.de 9

Zum Kennenlernen: Lassen Sie den Alltag hinter sich und entspannen Sie mit Meditation und Yoga Kundalini Yoga ist ein ganzheitlicher Weg zur Linderung von körperlichen Beschwerden und für emotionale und geistige Ausgeglichenheit. Dynamische Asanas (Körperhaltungen), bewusste Atemführung und Konzentration ermöglicht das Auflösen von vorhandenen Spannungen und Blockaden und verbessert unsere Wahrnehmung. Die Tiefentspannungsphase hilft das Erlernte zu integrieren und den Geist zur Ruhe zu bringen. Kostenfreie Schnupperstunde am: Samstag, den 18. Januar von 10:00 Uhr bis 11:30 Uhr Alte Schule am Oberen Weg Raum Rehasportgruppe EG re Wieder neue Kurse auch für Nichtmitglieder Eine Möglichkeit die guten Vorsätze umzusetzen Pilates Die Pilates Methode ist ein ganzheitliches Körpertraining, in dem vor allem die tiefliegende Muskulatur angesprochen wird, die für eine korrekte Körperhaltung sorgen soll. Freitag vormittags 9:00 10:00 Uhr Kursbeginn am 17.01.2014 jeweils 10 Übungseinheiten in der alten Schule am Oberen Weg Raum EG rechts Info und Anmeldung: Susanne Steigerwald Tel. 09355 904835 www.rehasportgruppe-partenstein.de Bitte anmelden unter Tel. 2458 o. steigerwald-family@gmx.de www.rehasportgruppe-partenstein.de Wieder neuer Kurs auch für Nichtmitglieder Pilates Donnerstag 18:30 19:30 Uhr Kursbeginn am 16.01.2014 jeweils 10 Übungseinheiten in der alten Schule am Oberen Weg Info und Anmeldung: Kerstin Lindner Tel. 09355 4155 www.rehasportgruppe-partenstein.de vhs Lohr-Gemünden L6414 - Klang-Entspannung zum Stressabbau Heidi Strobel Dienstag 17:55-19:25 Uhr ab 29.04.14 4 Veranstaltungen 25,- 7-9 Teilnehmer Partenstein Grundschule, Neue Halle L6416 - Stress bewältigen mit Achtsamkeitsübungen Heidi Strobel Dienstag 19:30-21:00 Uhr ab 29.04.14 6 Veranstaltungen 37,- 7-9 Teilnehmer Partenstein Grundschule, Neue Halle L6418 - Wohlfühlnachmittag für Frauen und Männer Heidi Strobel Samstag 14:30-18:00 Uhr am 15.03.14 1 Veranstaltung 15,- 7-9 Teilnehmer Partenstein Grundschule, Neue Halle 10

DANKE *********** Danke für die vielen tröstenden Worte, gesprochen oder geschrieben, für eine herzliche Umarmung oder einen Händedruck, für Kränze, Blumen und Geldspenden. Alfons Metz * 11.12.1925 14.12.2013 Partenstein, im Dezember 2013 Besonderen Dank Herrn Pfarrer Albert, allen Verwandten, Freunden, Bekannten und Nachbarn. Hildrun Metz mit Familie 11

Gemeinde Wiesthal vhs Lohr-Gemünden L6657 Aktiv im Alter - Kraft und Koordinationstraining in der zweiten Lebenshälfte Liane Kunkel Dienstag 15:30-16:30 Uhr ab 28.01.14 10 Veranstaltungen 28,- 13-16 Teilnehmer Wiesthal Verbandsschule RK Wiesthal Zur Winterwanderung nach Rothenbuch treffen wir uns am Samstag um 08:30 Uhr am RK Heim. Die Vorstandschaft Freiwillige Feuerwehr Wiesthal e.v. gegründet 1882 über 130 Jahre Sitzung der Vorstandschaft mit Beisitzer Am Donnerstag, den 16. Januar 2014 findet um 19.00 Uhr eine Sitzung der Vorstandschaft mit Beisitzer im Schulungsraum statt. Ausbildung der Atemschutzgeräteträger Am Montag, den 27. Januar 2014 findet um 18.30 Uhr die jährliche Unterweisung der Atemschutzgeräteträger statt. Die Teilnahme ist für alle Atemschutzgeräteträger Pflicht! Feuerwehrstammtisch Der nächste Feuerwehrstammtisch findet am Donnerstag, den 30. Januar 2014 ab 19.00 Uhr im Schulungsraum statt. Schulung / Unterricht Am Freitag, den 31. Januar 2014 findet um 19.30 Uhr der erste Unterricht im Jahr 2014 zum Thema UVV Feuerwehr für alle Aktiven und die Jugendfeuerwehr im Schulungsraum statt. Die Vorstandschaft *********** Angelverein Wiesthal 1990 e.v. Termine 2014: TSV Wiesthal Aerobic/Powergymnastik Wir treffen uns am 11.01.2014 um 18.00 Uhr am Alten Platz zu unserer gemeinsamen Jahresabschlussfeier. Nach einer kleinen Wanderung wollen wir zusammen einen gemütlichen Abend im TSV-Vereinsheim verbringen. P.S. bitte Glühweintassen mitbringen! Der Angelverein Wiesthal wünscht allen Mitgliedern und Gönnern ein FROHES NEUES JAHR 2014. Termin-Vorschau: Altpapier Sammlung am 18.01.14 in Wiesthal und Krommenthal Bitte das Altpapier bis 9.00 Uhr bereitstellen. Treffpunkt: 9.00 Uhr an den Containern Die Vorstandschaft 12

13

KATHOLISCHE KIRCHENNACHRICHTEN St. Andreas Herz - Jesu St. Josef Wiesthal Krommenthal Neuhütten Tel. 06020/658 Pfarrer Marian Bak Tel. 06020/1543 Fax 06020/978299 Tel:06020/658 Fax 06020/301803 Öffnungszeiten 06020/9776308 Öffnungszeiten Pfarrbüro Wiesthal: 0176-38007939 Pfarrbüro Neuhütten: Di 9.00 12.00 Uhr Mi 9.00 12.00 Uhr pfarrei.wiesthal@bistum-wuerzburg.de pfarrei.neuhuetten@bistum-wuerzburg.de Sonntag, 12. Januar 2014 TAUFE DES HERRN Samstag, 11. Januar 2014 Wt. 18:30 3. Seelenamt für Rudolf Klasen - Josef (J.) u. Anna (J.) Götz u. Sohn, Franz Steigerwald u. Angeh. - Emilie (J.), Ludwig u. Rudi (J.) Grimm u. Otto, Mathilde u. Alfred Wagner u. Angeh. - Irma u. August Langhals u. Angeh. - Otto Schenk u. verst. Angeh. Minis: Sophia - Selina - Felix - Luca L: Günter Bachmann K: Maria Boese Sonntag, 12. Januar 2014 Kr. 8:45 Messfeier für die Pfarrgemeinde Minis: Nicolas - Dorothea - Isabelle H. L: Alexander Franz Nh. 10:15 Messfeier für Peter u. Frieda Wirzberger (J.) u. Ang. - Ingberta Wirzberger (J.), Eltern, Schwiegereltern u. alle Angeh. - Irene (J.) u. Josef Wirzberger u. alle Angeh. Minis: Franziska E. / Helena K. / Maria K. / Katharina W. L: Anita Kunkel K: Gerhard Wirzberger Montag, 13. Januar 2014 Wt. 15:00 Fatimarosenkranz Mittwoch, 15. Januar 2014 Nh. 18:30 Messfeier für Familien Weippert, Lauer u. Hahner Minis: Madeleine W./ Luisa A./ Tina B./ Dominik W. Donnerstag, 16. Januar 2014 Wt. 18:30 Messfeier für unsere Verstorbenen Minis: Lucas - Lars - Noah - Ida 2. SONNTAG IM JAHRESKREIS - 19. Januar 2014 Kollekte zur Förderung der Exerzitienhäuser u. Kollekte für den Familienbund (FDK) Samstag, 18. Januar 2014 Nh. 18:30 3. Seelenamt für Georg Roth - Stefan u. Katharina Steigerwald, Sohn Franz, Schwiegersöhne Berthold u. Bernd u. Enkel Herbert Minis: Dominik K. / Konstantin E. / Patrick K./Andreas G. L: Edmund Wirzberger K: Rosi Bachmann Sonntag, 19. Januar 2014 Wt. 8:45 Messfeier für Franz (J.) u. Anna Bachmann u. Ang. - Karl Kunkel (J.), Tochter Gerlinde u. alle verst. Angeh. - Albin (J.) u. Eva (J.) Hartmann, Josef u. Elli Eich u. Angeh. - Wilhelm u. Ottilie Kunkel (J.) Emma Kunkel u. Angeh. Minis: Antonia - Johannes - Simon - Franziska L: + K: Günther Geist Kr. 10:15 Messfeier für die Pfarrgemeinde Minis: Teresa - Robin L: Harald Bruhn Bitte beachten Mitteilung Die Pfarrbüros sind vom 20.01. bis 24.01.2014 geschlossen. Freiwillige Feuerwehr Wiesthal e.v. gegründet 1882 über 130 Jahre Einladung zur Jahreshauptversammlung mit Aktiven-Dienstversammlung und Neuwahlen Hiermit laden wir alle unsere Mitglieder zur Jahreshauptversammlung mit Aktiven-Dienstversammlung und Neuwahlen am Samstag, den 25. Januar 2014 um 19.00 Uhr in den Schulungsraum des Feuerwehr- Gerätehauses recht herzlich einladen. Tagespunkte: 1. Begrüßung durch den 1.Vorsitzenden 2. Totengedenken 3. Berichte 3.1 Bericht des 1.Kommandanten 3.2 Bericht des Jugendwartes 3.3 Bericht der Kinderfeuerwehr 3.4 Bericht des 1.Vorsitzenden 3.5 Bericht des Kassenwartes 4. Entlastung der Vorstandschaft 5. Ehrungen 6. Neuwahlen 6.1 Wahl des/der 1.Kommandanten / in 6.2 Wahl des/der stellv. Kommandanten / in 6.3 Wahl des/der 1.Vorsitzenden / in 6.4 Wahl des/der stellv. Vorsitzenden / in 6.5 Wahl des/der Schriftführers / in 6.6 Wahl des/der Kassenwarts / in 6.7 Wahl von vier Beisitzern / in 6.8 Wahl des/der aktiven Sprechers / in 6.9 Wahl des/der passiven Sprechers / in 6.10 Wahl von zwei Kassenprüfer / in 7. Grußworte 8. Vorschau 2014 9. Wünsche und Anträge 10. Feuerwehrlied Die Vorstandschaft Impressum: Verantwortlich: Verwaltungsgemeinschaft Partenstein, Hauptstraße 24, 97846 Partenstein E-mail Adresse für Anzeigen: amtsblatt@vgem-partenstein.bayern.de Tel.: 09355/972114