MiTTeilunGsblaTT der Verwaltungsgemeinschaft THeRes

Ähnliche Dokumente
Baunach -13- Nr. 3/08

Netzwerk junge Eltern / Familien - Ernährung und Bewegung

Netzwerk junge Eltern / Familien - Ernährung und Bewegung

3. August 2018 XXL-Spielenachmittag. 9. August 2018 Spiel und Spaß im Pfarrheim. 11. August 2018 Wissenswertes rund ums Angeln

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

Außenstellen Isenbüttel Leitung: Silvia Zipprich, Gartenstraße 40, Isenbüttel

In diesem Heft sind die einzelnen Veranstaltungen durchgeführt von den verschiedensten Vereinen - mit den wichtigsten Details aufgelistet.

Erntedank fest. lädt ein zum

MGH - aktuell September 2014

MGH - aktuell Oktober 2017

350 Jahre Wallfahrtskirche Maria Rast

Bitte beachten: Bei einigen Veranstaltungen ist Anmeldung erforderlich!

MiTTeilunGsblaTT der Verwaltungsgemeinschaft THeRes

Programmheft 2018 ltern- nd- entrum

Amtsblatt der Stadt Stolpen mit den Ortsteilen Stolpen, Langenwolmsdorf, Helmsdorf, Lauterbach, Rennersdorf-Neudörfel und Heeselicht

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr

Herbstferienprogramm 201 6

Maltherapeutische Gruppe Frauenapéro Männerfrühstück Outdoorgruppe Workshop Bewegung Workshop Kochen und Geniessen

Wortkarten zum PRD-Zielvokabular-Poster für LoGoFoXX 60

Nachruf. Der Markt Frickenhausen am Main ist tief betroffen über den Tod von

Anmeldung Für alle Kurse ist eine Anmeldung höchstens einen Monat vor Kursbeginn

Bitte beachten: Bei einigen Veranstaltungen ist Anmeldung erforderlich!

OGATA. Offene Ganztagsschule. Mittagessen. Hausaufgabenbetreuung. Nachmittagsangebote

V O R W O R T. W A N N ist W A S?

MiTTeilunGsblaTT der Verwaltungsgemeinschaft THeRes

Gemeindebrief der Gemeinde Eching am Ammersee

Internationales Frauencafé Mo, 2. Jan, 9:00 bis 12:00. Kleinkind-Treff 2 Mo, 2. Jan, 15:00 bis 18:00. minimaxi-café Di, 3. Jan, 9:00 bis 12:00

Zielgruppe: Alle Interessierten Ansprechpartner: Simone Schulte/ Mitarbeiterteam Markus-Kindergarten

Liebe Kinderpfarrblattleser!

Grußwort des Bürgermeisters. Liebe Kinder und Jugendliche, Liebe Eltern,

Das KINDERGARTEN Das Kindergarten ABC A Anmeldung: Aufnahmekriterien: Ankommen:

PROGRAMM. B i f ä n g e. September Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte. Weierweg Freiburg Tel /

Volkshochschule. Triberg im Schwarzwald

Gesprächsgruppe für Frauen Männerfrühstück Maltherapeutische Gruppe Outdoorgruppe Workshop Tanz und Bewegung. Gemeinsam austauschen, entdecken, lösen

Am Freitag, 01. Juli 2016 findet keine Betreuung Ihrer Kinder statt. Es wird gemeinsam der Tiergarten in Straubing besucht.

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

MGH - aktuell November 2018

Newsletter September 2016

Auf den nächsten Seiten findet ihr die verschiedensten Veranstaltungen - Sicher ist für euch etwas dabei.

Oktoberpost und St. Martin

Kommen Sie zu unserer Veranstaltungs-Reihe Kunst und Inklusion!

Angebote in der Fastenzeit 2018 rund um das Labyrinth von St. Marien

AUSZEITEN. Und nun viel Spaß beim Blättern wir freuen uns auf euch! für Kinder ab dem zweiten Schuljahr und Jugendliche ab dem fünften Schuljahr

Kinder-Krippe Gärtner-Haus

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung

AMBULANT BETREUTES WOHNEN GRUPPENANGEBOTE - JANUAR Samstagsangebot im Januar. Eislaufen in der Eishalle Wiehl

v o n N o v e m b e r b i s F e b r u a r

Mitmachen und Spaß haben!

NEWSLETTER 1. Quartal 2019

Turn- und Sportverein Laupheim 1862 e.v. Fitness- und Gesundheitskurse April bis Juli 2018 TSV-Geschäftsstelle

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

Termine & Informationen aus DRENKE für den Monat November 2013

Gruppen- Angebote. Wir machen schöne Sachen In unserer Frei zeit.

Die Ortsschelle. Saurierabdruck im Hohenröther Steinbruch. Oktober Mi eilungsbla der Gemeinde Hohenroth

Mitmachen und Spaß haben!

Offene Hilfen für Mindelheim und östliches Unterallgäu

St. Paulus - Gemeindebrief

Fotos und Videos Foto-Workshop für Smartphone-Besitzer

Juni der Kirchorte St. Walburga, Winkel und St. Aegidius, Mittelheim

Das bin ICH und das bin ich auch! Mal- und Kreativworkshop

57. Bundestreffen und 60-jährigen Patenschafts - Jubiläum

minipost Inhalt - Weihnachten und Januar Grußwort zu Weihnachten 2 Miniplan 3 Infos 4 Anmeldung Miniwochenende Ministranten Nachrichten

Sommer. Fit in den. Turn- und Sportverein Laupheim 1862 e.v. Fitness- und Gesundheitskurse April bis Juli 2019

FERIENPROGRAMM. des. Marktes Rotthalmünster

Nähen VERBINDET. RUHE IST KUNST. Fantasiewelt. Kursprogramm ZUFRIEDENHEIT. IST MEIN LEBEN. GLÜCK. GEDULD. HOBBY. BRAUCHE ICH JEDEN TAG.

Feste verbinden auf vielfältige Art und Weise Menschen unterschiedlicher Herkunft miteinander.

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015

Katholische Frauengemeinschaft St. Ambrosius Ostbevern

Am Freitag, den , steigt in der. Turnhalle der Grundschule/Salz. die Party zum Ferienstart.

Bruder. Ferien. Eltern. Woche. Welt. Schule. Kind. Buch. Haus

AUSZEITEN. Und nun viel Spaß beim Blättern wir freuen uns auf euch! für Kinder ab dem zweiten Schuljahr und Jugendliche ab dem fünften Schuljahr

Angebote in Kuhbach und Reichenbach

Gemeinde Feldatal Ferienspiele 2016 Seite 1

Christlicher Frauen- und Mütterverein Velden. Programm. Herbst 2017 bis Sommer 2018

OBA. Tagesausflüge und Offene Treffs. August, September, Oktober, November Offene Behindertenarbeit

Projekte während der Firmvorbereitung 2013

HERZLICH WILLKOMMEN AM GOETHE-INSTITUT FRANKFURT

Zeit, die wir uns nehmen, ist Zeit, die uns etwas gibt.

Mitmachen, Spaß haben, lernen und lachen im 1. Halbjahr 2018

Nr. 6/2019

Programm Ferien am Ort 2016

Liebe Kinder, liebe Jugendlichen, liebe Eltern und Sorgeberechtigten, liebe Vorwerkerinnen und Vorwerker!

Ferienprogramm für Kinder und Jugendliche. Ortsgemeinde Glan-Münchweiler. Liebe Kinder, liebe Jugendliche,

Katholischer Kindergarten Heggen. St. Josef

Kiel, Juli bis Dezember Kursprogramm

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE

Preise pro Person und Übernachtung im Mehrbettzimmer: Übernachtung/Frühstück 23,00 Übernachtung/Halbpension 31,50 Übernachtung/Vollpension 34,50

J A H R E EVENTKALENDER JANUAR BIS DEZEMBER 2016 ACHTEN SIE AUCH AUF UNSERE AKTUELLEN ANGEBOTE IM INTERNET:

Programm Freizeit-Treff Regenbogen

Bürgertreff Altstadt miteinander leben. Kultur der Sinne. eine Veranstaltungsreihe im Quartiershaus Spital zum Heiligen Geist

Evangelische Kirchengemeinde Vöhringen Pfarramt: Pfarrstr. 11, Vöhringen Vorwahl 07454, Tel , Fax 92725

Kindergottesdienst zu Psalm 16 (15),

Kursprogramm. Januar - Juni 2019

FERIENPROGRAMM KEMMERN

Am ersten Anmeldevormittag sind maximal drei Anmeldungen zu den Ferienangeboten möglich.

PROGRAMM. H a s l a c h. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

Liebe Eltern, Liegt Ihnen etwas auf dem Herzen, wenden Sie sich bitte an uns. Wir haben jederzeit ein offenes Ohr für Ihre Belange.

Abenteuer Umwelt. Liebe Kinder, Hurra, Ferien!!! Liebe Eltern, liebe Kinder, 1. Ferienwoche

MiTTeilunGsblaTT der Verwaltungsgemeinschaft THeRes

Transkript:

MiTTeilunGsblaTT der Verwaltungsgemeinschaft THeRes Gädheim Theres Wonfurt Jahrgang 38 Donnerstag, den 30. August 2018 Nummer 8 Feuerwehr-Aktionswoche 2018 Die diesjährige Aktionswoche der bayerischen Feuerwehren findet in der Zeit vom 15. 19. September 2018 statt. Das Motto der Aktionswoche lautet: Begegnen Bewegen Bewirken. Renten-, Sozial- und Fundamt Das Renten-, Sozial- und Fundamt der Verwaltungsgemeinschaft Theres ist vom 10. bis 14. September 2018 geschlossen! Landfrauen Kochbuch Direkt aus der Druckerei holten sich Kreisbäuerin Cäcilie Werner und ihre Vorstandsmitglieder von den Landfrauen Haßberge die ersten Exemplare ihres neuen Landfrauen-Kochbuchs. Mit den Landfrauen durch s Jahr heißt es und nimmt die Tradition des Hausbuches auf. Neben vielen Rezepten von insgesamt rund 60 Landfrauen des Landkreises finden sich hier nämlich auch Hinweise auf Feste und Traditionen im Jahresverlauf. Vom Eierweck zu Neujahr bis zur Mitternachtssuppe für Silvester reichen die Rezeptvorschläge im Jahresverlauf. Dazu kommt Grundsätzliches wie der Umgang mit Hefe, Grundrezepte für Teige, Tortencremes oder Soßen. Ein wichtiges Augenmerk wollten wir auch auf traditionelle Gerichte legen und auf die Verwendung älterer Gemüsesorten, etwa der Pastinake, erzählt Cäcilie Werner, und auf die gesunde Ernährung, vor allem der Kinder. Deshalb finden sich hier Kinder-Rezepte, bei denen auf den Zucker geachtet wird, und die zur gemeinsamen Zubereitung einladen. Geheimrezepte - etwa für Bocksbraten oder Hutzelbrot finden sich hier ebenso wie Rezeptvorschläge wenn Gäste kommen oder für Geschenke aus der Küche. Ein Kapitel widmet sich auch der Vorratshaltung und dem Einkochen. Abgerundet wird das 384-Seiten-Werk von kurzen Gebeten und auch Bauernregeln im Jahreskreis. Das Buch der Landfrauen gibt es Post und Lotto in Zeil, in der BBV-Geschäftsstelle in Hofheim (Tel. 09523/95400), in der Buchhandlung Osiander in Haßfurt, der Leseinsel in Ebern und direkt bei Kreisbäuerin Cäcilie Werner in Wonfurt, Tel. 09521/950774. Bei der Abholung in der Druckerei nutzten die Landfrauen die Gelegenheit, sich bei allen zu bedanken, die zum Gelingen des Werks beigetragen haben, auch bei Andreas Holch (Medienservice Holch), der die Projektbetreuung übernahm, und bei Aktiv-Druck für die tatkräftige Unterstützung. Das Titelbild zeichnete Marliese Schmitt, Ann-Kathrin Grimmer gestaltete den Innenteil mit. Mit dem Koch- und Backbuch haben sich die Landfrauen quasi selbst ein Geschenk gemacht zu ihrem 70jährigen Bestehen innerhalb des Bauernverbandes. Wegen des großen Erfolgs ihres ersten Koch- und Backbuches entschlossen sie sich, ein Weiteres herauszugeben. Druckfrisch bringen die Landfrauen ihr neues Koch- und Backbuch auf den Markt. Kreisbäuerin Cäcilie Werner und ihre Vorstandsmitglieder Doris Hornung (links) und Karin Zinser- Mühlfelder (rechts) holten die ersten Exemplare direkt in der Druckerei in Ebelsbach ab. Foto: Verwaltung Theres Fundamt Internet VG Theres Sie finden uns auch unter www.vgtheres.de Nutzen Sie unser Angebot zur Information. gefunden wurde: Schlüsselring mit mehreren Schlüsseln, u.a. Autoschlüssel, gefunden am 02.08.2018 in Schweinfurt, Berufsförderungswerk Smartphone Samsung, gefunden in der ersten August-Woche auf dem Edeka- Parkplatz in Obertheres Sonnenbrille, Fassung silber,

Theres - 2 - Nr. 8/18 gefunden am 07.8.2018 in Obertheres, Infotafel gegenüber Pension Pfeifer Taschenrechner, gefunden am 08.08.2018 in Obertheres Sonnenbrille in braunem Etui, gefunden Ende Juli an der Altachquelle Christopher Issling, KAB-Diözesansekretär Schultestraße 21 97421 Schweinfurt Telefon: 09721/702512 Fax: 09721/7025-25 Email: christopher.issling@bistum-wuerzburg.de Öffnungszeiten der VG Theres Montag Freitag... von 08.00 12.00 Uhr und Dienstagnachmittag...von 14.00 17.30 Uhr Anschrift der Verwaltungsgemeinschaft Theres Rathausstr. 3, Obertheres, 97531 Theres Tel.: 09521/9234-0 Fax-Nr. 09521/9234-20 E-Mail: vg@vg.theres.de Öffnungszeiten des Renten-, Sozialund Fundamtes Montag Donnerstag... von 08.00 12.00 Uhr und Dienstagnachmittag...von 14.00 17.30 Uhr Freitag...geschlossen! Telefonnummern Bauhof/Wasserwart Bauhof Gädheim 0171/8 46 33 54 Bauhof Theres 0151/55 81 42 97 Bauhof Wonfurt 0151/24 12 71 02 Wasserwart Gemeinden Theres und Gädheim...0179/5 33 49 99 Wasserwart Gemeinde Wonfurt...0151/24 12 71 02 Sorgen am Arbeitsplatz - Angst um den Arbeitsplatz - Probleme der Arbeitslosigkeit Beratungsnachmittage Arbeit und Soziales 2017 ein Gemeinschaftsangebot von KAB und Betriebsseelsorge Sie haben Angst um Ihren Arbeitsplatz, weil es dem Betrieb schlecht geht? Sie stehen vor dem Ruhestand und wollen wissen, wie Ihre Rente aussieht? Sie erleben Konflikte am Arbeitsplatz bis hin zu Mobbing und wollen lernen, damit umzugehen? Sie haben Ihren Arbeitsplatz schon verloren und wollen wissen, was es mit Arbeitslosengeld und Hartz IV auf sich hat? Sie haben Fragen zum Thema Schwerbehinderung oder sind schon länger krank? Die Katholische Arbeitnehmer-Bewegung (KAB) und die Katholische Betriebsseelsorge im Landkreis Haßberge bieten für Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer monatlich einen Beratungsnachmittag. Der nächste Beratungstermin findet am Mittwoch, 26. September 2018 von 15.00 18.00 Uhr im Gemeinschaftsbüro, Altenheim St. Bruno Haßfurt, Promenade 37, statt. Kontakt: Rudi Reinhart, Betriebsseelsorger Schultestraße 21 97421 Schweinfurt Telefon: 09721/702516 Email: rudi.reinhart@bistum-wuerzburg.de Beratungstermine sind auch nach telefonischer Vereinbarung möglich! Polizeisprechstunde Am Dienstag, 04.09.2018, in der Zeit von 15.00-16.00 Uhr, hält die Polizeiinspektion Haßfurt wieder eine Sprechstunde ab. Sie findet im Verwaltungsgebäude der VG Theres in Obertheres, 1. Stock, Zi.Nr. 204, statt. Der Kontaktbeamte ist verantwortlich für den weiteren Aufbau einer Vertrauensbasis in den Ortschaften zur Polizei und steht für Fragen der Bürgerinnen und Bürger jederzeit gerne zur Verfügung. Die Bürger können sich somit auch außerhalb der Polizeidienststelle mit Ängsten, Fragen, Anregungen und Hinweisen an den Kontaktbeamten wenden. Der Beamte steht auch jederzeit für gemeinsame Begehungen und Ortseinsichten zur Verfügung und pflegt und verbessert den ständigen Kontakt zu den Gemeinden, zu Behörden, Vereinen und Verbänden. Termine der Gemeinderatssitzungen Die nächsten Gemeinderatssitzungen finden voraussichtlich an folgenden Terminen statt: Gemeinde Gädheim: 10.09.2018 Gemeinde Theres: 17.09.2018 Gemeinde Wonfurt: 25.09.2018 Erscheinungsdatum des nächsten Mitteilungsblattes Das nächste Mitteilungsblatt erscheint am Donnerstag, 27. September 2018 Annahmeschluss: Dienstag, 18.09.2018 um 17:30 Uhr. Veröffentlichungstexte können auch per E-Mail an Frau Kamm (E-Mail: vg@vg.theres.de) gesandt werden. Gemeinde Gädheim Internet Gädheim Besuchen Sie uns im Internet unter www.gaedheim.de Bürgerversammlungen 2018 Jetzt schon die Termine vormerken: Dienstag, 16.10.2018 - Bürgerversammlung in Ottendorf Donnerstag, 18.10.2018 - Bürgerversammlung in Gädheim Freitag, 19.10.2018 - Bürgerversammlung in Greßhausen Uhrzeiten und Veranstaltungsorte finden Sie in der nächsten Ausgabe des Mitteilungsblattes.

Theres - 3 - Nr. 8/18 VIELEN DANK an alle, die in der Nacht von Freitag, 17.08. und am Samstag, 18.08. fast den ganzen Tag tatkräftig mit angepackt haben, noch schlimmeren Schaden nach dem Unwetter zu verhindern. Nachdem in der Nacht kurz nach 21:15 Uhr über 70 Liter Regen innerhalb von etwas mehr als einer Stunde in Gädheim niedergingen galt es an vielen Stellen einzugreifen und zu unterstützen. Ein großes Dankeschön dafür geht an die eingesetzten Feuerwehren, besonders an die beiden Kommandanten der Feuerwehr Gädheim-Ottendorf Alexander Brehm und Stefan Kuhn, die für die Einsatzleitung zuständig waren. Etliche Keller mussten leergepumpt werden, wahre Schlammlawinen mussten von den Straßen entfernt werden, die Unterführung zum Sportheim musste komplett gesäubert werden und mit großer Unterstützung von Eltern und Kindern wurde der Innenhof unserer KiTa ebenfalls vom Schlamm befreit. Danke an die Mitarbeiter vom Bauhof, die am Samstag den ganzen Tag mit angepackt haben! Ein Dank geht auch an die Landwirte, die schnell und unkompliziert mit schwerem Gerät geholfen haben. Danke natürlich auch an alle Bürgerinnen und Bürger, die selbstlos bei ihren Nachbarn mit angepackt haben und, wo es nötig war, Garagen, Innenhöfe oder Keller mit sauber gemacht haben. Glücklicherweise sind keine Personen zu Schaden gekommen. Nochmals VIELEN DANK an alle für die große Unterstützung! Peter Kraus Erster Bürgermeister Ferienprogramm 2018 Leider lässt sich eine wahrhafte Dankbarkeit mit Worten nicht ausdrücken. - Johann Wolfgang von Goethe Im Namen der Gemeinde Gädheim, möchte ich mich bei allen, die beim Ferienprogramm mitgewirkt haben bedanken! Danke an den SSV Gädheim den Musikverein Gädheim für die Geldspende die FFW Gädheim-Ottendorf die FFW und den Feuerwehrverein Greßhausen Sebastian Barthelmes Christian Höhne Oliver Eußner Sabine Kraus Bürgermeister Peter Kraus die Gemeindearbeiter Alex, Herbert & Shawn die Kuchenbäckerinnen Und danke an alle die uns im Hintergrund unterstützt haben! Ganz -lichen DANK an Sina, Luisa, Luis, Felix und Jonas!!! Ihr seit Klasse und habt das super gemacht! Petra Erickson Bürgermeister-Sprechstunden Die Bürgermeistersprechstunden finden wie folgt statt: Ottendorf: Montag 17.30 18.00 Uhr Gädheim: Montag 18.15 19.15 Uhr Termine außerhalb dieser Sprechstunden können Sie unter Tel. 09727/404 vereinbaren. Termine der Feuerwehren in der Gemeinde Gädheim Freitag, 14.09.2018 19:00 Uhr FFW Gädheim-Ottendorf Ansaugen am Pumphaus Gädheim Foto: Verwaltung Theres Samstag, 15.09.2018 16:00 Uhr Jugendfeuerwehr Personenrettung mit Leiter Mittwoch, 19.09.2018 18:00 Uhr alle Feuerwehren gemeinsame Übung THL in Wonfurt Samstag, 22.09.2018 15:00 Uhr Gemeindefeuerwehrtag in Greßhausen Samstag, 29.09.2018 16:00 Uhr Jugendfeuerwehr Löschangriff und Absicherung Samstag, 29.09.2018 19:00 Uhr FFW Greßhausen gemeinsame Übung mit der FFW Forst Das lokale Portal von LINUS WITTICH. www.localbook.de Problemmüllsammlung im Herbst Auch 2018 entsorgen wir wieder Ihre Problemabfälle. Das Sammelteam des Abfallwirtschaftsbetriebes des Landkreises Haßberge ist am Mittwoch, den 26.09.2018 in der Zeit von 16.15 bis 17.00 Uhr im Wertstoffhof Gädheim um Problemabfälle aus Haushalten entgegenzunehmen. Abgegeben werden können kostenlos Problemabfälle aus Haushalten, wie z. B. Farben, Lacke, Säuren, Laugen, Chemikalien, Altmedikamente, Pflanzen- und Schädlingsbekämpfungsmittel, Holzschutzmittel, Lösungsmittel, Ölfilter, Reinigungsmittel, Pinselreiniger, Klebstoffe, Kitt- und Spachtelabfälle, Spraydosen mit Restinhalten (Leere Spraydosen gehören in den Dosencontainer!), Quecksilberabfälle (Leuchtstoffröhren, Quecksilberdampflampen, Thermometer etc.), Gifte, ölverunreinigte Leergebinde, Leergebinde mit Farb-, Lack- und sonstigen Resten, Trockenbatterien, usw. Kostenpflichtig ist die Abgabe von Altöl bei einer Höchstmenge von 20 l (0,25 /l) und Kfz-Batterien (bis 80 Ah 1,50 /Stück, über 80 Ah 3,00 /Stück).

Theres - 4 - Nr. 8/18 Hinweis: Beim Kauf von Verbrennungs- und Getriebemotorenölen wird die gleiche Menge Altöl vom Händler kostenlos zurückgenommen. Neben Problemabfällen aus Haushalten werden auch haushaltsübliche Kleinmengen aus Gewerbe- und Dienstleistungsbetrieben kostenpflichtig angenommen. Wichtig: Feinchemikalien müssen ordnungsgemäß gekennzeichnet sein. Größere gewerbliche Problemabfallmengen sind eigenverantwortlich über die Gesellschaft für Sondermüllbeseitigung in Schweinfurt (Tel. 09721/80070) zu entsorgen. Daneben besteht die Möglichkeit, Problemmüll über die Problemmüllsammelstellen im Kreisabfallzentrum Wonfurt (montags bis freitags von 8.00 bis 12.00 und 12.45 bis 16.00 Uhr, donnerstags bis 17.30 Uhr März bis Oktober) sowie über die Wertstoffhöfe Ebern (März Oktober, 3. Mittwoch im Monat von 13.30 bis 17.30 Uhr) und Hofheim (März Oktober, 1. Dienstag im Monat von 16.00 bis 18.00 Uhr) zu entsorgen. Machen Sie mit - unserer Umwelt zuliebe! ABFALLWIRTSCHAFTSBETRIEB DES LANDKREISES HASSBERGE Wertstoffhof Gädheim - Öffnungszeiten Freitag... 14.30 16.30 Uhr Samstag... 09.00 13.00 Uhr Wir bitten um Beachtung. Bitte beachten Sie ebenfalls die Veröffentlichungen im Abfallkalender 2018 des Landkreises, der an alle Haushalte verteilt wurde. Foto: Verwaltung Theres Gehörbildung und einem praktischem Teil, bei dem verschiedene Stücke in den unterschiedlichsten Tonarten zu spielen sind. Voller Stolz nahmen die Teilnehmer dann am 01.08.2018 während einer kleinen Feierstunde im großen Saal der Musikakademie im Beisein ihrer Eltern die Prüfungsurkunden aus den Händen von Bundesjugendreferenten Michael Botlik und Bundesdirigenten Prof. Ernst Oestreicher entgegen. Die Heimatkapellen werden sicherlich bei einer geeigneten Gelegenheit die hervorragenden Leistungen noch öffentlich würdigen. Stellenausschreibung Altpapier Gädheim Nächste Leerung der Altpapiertonne und Sammlung des Altpapiers Die Altpapiertonne wird in Gädheim, Ottendorf und Greßhausen am Donnerstag, 06.09.2018 geleert, gleichzeitig wird auch das gebündelte Altpapier eingesammelt. Gemeinde Theres Internet Theres Besuchen Sie uns im Internet unter www.theres.de Musiker-Leistungsabzeichen in Gold Die beiden Musiker Jacob Hahn aus Obertheres und Nathan Schrodt aus Untertheres haben am 31.07.2018 erfolgreich ihre Prüfung zum Musiker-Leistungsabzeichen in Gold abgelegt. Diese Prüfung ist die höchste Instrumentale Prüfung des Nordbayerischen Musikbundes und bildet die Grundlage für viele weitere musikalische Möglichkeiten. Nach dem bestandenen Zulassungsvorspiel im Juni 2018 in Neunkirchen am Brandt wurden die Jugendlichen vom 28.07.2018 bis zum Prüfungstag an der Bayerischen Musikakademie in Hammelburg intensiv auf die Prüfung vorbereitet. Die Prüfung ist zweigeteilt in einen Theorieteil einschl. Die Gemeinde Theres (Landkreis Haßberge) sucht zur Verstärkung des gemeindlichen Bauhofes eine/n ausgebildete/n Straßenwärter/in Es handelt sich um eine Vollzeitstelle. Aufgabenschwerpunkt: Instandhaltungs- und Unterhaltungsarbeiten (Verkehrssicherung) an Straßen und Straßennebenanlagen sowie Brücken und Bachdurchlässen Pflaster- und Asphaltarbeiten, Durchführung von kleinen Baumaßnahmen Unterhaltung und Herstellung von Entwässerungseinrichtungen der Straße Arbeiten im Straßenwinterdienst Allgemeine Tätigkeiten des gemeindlichen Bauhofs Einstellungsvoraussetzungen: Führerscheinklasse mindestens C1E / T abgeschlossene Berufsausbildung zum/zur Straßenwärter/in, Straßenbauer/in oder vergleichbarer Fachrichtung Kenntnisse im Straßenunterhaltungsdienst Weitere Anforderungen: Eigeninitiative, Entschlusskraft, Durchsetzungsfähigkeit, eine gute Auffassungsgabe, eine kreative, eigenverantwortliche Arbeitsweise, Teamfähigkeit sowie sicheres Auftreten in der Öffentlichkeit Bereitschaft zur Aufgabenerledigung auch außerhalb der regelmäßigen Arbeitszeit und am Wochenende, Teilnahme am Bereitschaftsdienst/Winterdienst Die Eingruppierung erfolgt unter Berücksichtigung der jeweiligen persönlichen Voraussetzungen gemäß TVöD (einschl. Sonderzahlungen, leistungsorientierte Bezahlung, vermögenswirksame Leistungen und betriebliche Altersvorsorge). Ihre Bewerbung richten Sie bitte an die Gemeinde Theres Rathausstraße 3, 97531 Theres oder an gemeinde@theres.de Für Rückfragen steht der Erste Bürgermeister der Gemeinde Theres, Herr Matthias Schneider, Tel. 09521/9234-0, gerne zur Verfügung.

Theres - 5 - Nr. 8/18 Altpapier Theres Nächste Leerung der Altpapiertonne und Sammlung des Altpapiers Die Altpapiertonne wird in Obertheres, Buch, Horhausen, Untertheres und Wagenhausen am Donnerstag, 06.09.2018 geleert, gleichzeitig wird auch das gebündelte Altpapier eingesammelt. Bauen in Theres Informationen rund ums Bauen Freie Bauplätze finden Sie im Internet unter: www.theres.de (Leben in Theres Bauen & Wohnen). Hier finden Sie auch die aktuellen Förderprogramme für das Bauen im Ortskern sowie in den ausgewiesenen Baugebieten. Problemmüllsammlung im Herbst Auch 2018 entsorgen wir wieder Ihre Problemabfälle. Das Sammelteam des Abfallwirtschaftsbetriebes des Landkreises Haßberge ist am Mittwoch, den 26.09.2018 in der Zeit von 15.00 bis 15.45 Uhr im Wertstoffhof Obertheres um Problemabfälle aus Haushalten entgegenzunehmen. Abgegeben werden können kostenlos Problemabfälle aus Haushalten, wie z. B. Farben, Lacke, Säuren, Laugen, Chemikalien, Altmedikamente, Pflanzen- und Schädlingsbekämpfungsmittel, Holzschutzmittel, Lösungsmittel, Ölfilter, Reinigungsmittel, Pinselreiniger, Klebstoffe, Kitt- und Spachtelabfälle, Spraydosen mit Restinhalten (Leere Spraydosen gehören in den Dosencontainer!), Quecksilberabfälle (Leuchtstoffröhren, Quecksilberdampflampen, Thermometer etc.), Gifte, ölverunreinigte Leergebinde, Leergebinde mit Farb-, Lack- und sonstigen Resten, Trockenbatterien, usw. Kostenpflichtig ist die Abgabe von Altöl bei einer Höchstmenge von 20 l (0,25 /l) und Kfz-Batterien (bis 80 Ah 1,50 /Stück, über 80 Ah 3,00 /Stück). Hinweis: Beim Kauf von Verbrennungs- und Getriebemotorenölen wird die gleiche Menge Altöl vom Händler kostenlos zurückgenommen. Neben Problemabfällen aus Haushalten werden auch haushaltsübliche Kleinmengen aus Gewerbe- und Dienstleistungsbetrieben kostenpflichtig angenommen. Wichtig: Feinchemikalien müssen ordnungsgemäß gekennzeichnet sein. Größere gewerbliche Problemabfallmengen sind eigenverantwortlich über die Gesellschaft für Sondermüllbeseitigung in Schweinfurt (Tel. 09721/80070) zu entsorgen. Daneben besteht die Möglichkeit, Problemmüll über die Problemmüllsammelstellen im Kreisabfallzentrum Wonfurt (montags bis freitags von 8.00 bis 12.00 und 12.45 bis 16.00 Uhr, donnerstags bis 17.30 Uhr März bis Oktober) sowie über die Wertstoffhöfe Ebern (März Oktober, 3. Mittwoch im Monat von 13.30 bis 17.30 Uhr) und Hofheim (März Oktober, 1. Dienstag im Monat von 16.00 bis 18.00 Uhr) zu entsorgen. Machen Sie mit - unserer Umwelt zuliebe! ABFALLWIRTSCHAFTSBETRIEB DES LANDKREISES HASSBERGE Wertstoffhof Theres - Öffnungszeiten Freitag von 14.00-16.30 Uhr und Samstag von 08.30 bis 13.00 Uhr Wir bitten um Beachtung. Bitte beachten Sie ebenfalls die Veröffentlichungen im Abfallkalender 2018 des Landkreises, der an alle Haushalte verteilt wurde. Gemeinde Wonfurt Internet Wonfurt Besuchen Sie uns im Internet unter www.wonfurt.de Einladung zu den Bürgerversammlungen Wonfurt Am: Mittwoch, den 05.09.2018, um 18:30 Uhr Ort: Pfarrzentrum Wonfurt Dampfach Am: Mittwoch, den 12.09.2018, um 18:30 Uhr Ort: Sportheim Dampfach Steinsfeld Am: Montag, den 24.09.2018, um 18:30 Uhr Ort: Sportheim Steinsfeld Tagesordnung: 1. Aktuelles und Wissenswertes über die Gemeinde Wonfurt (Erster Bürgermeister Holger Baunacher) 2. Fragen der Bürgerschaft Bitte haben Sie Verständnis, dass in einer Bürgerversammlung nicht jede Fragestellung abschließend behandelt werden kann. Sollte Detailfragen im Vorfeld bekannt sein, lassen Sie mir diese in schriftlicher Form zukommen. Vielen Dank für Ihr Verständnis. holger.baunacher@wonfurt.de oder an die postalische Adresse der Gemeinde. 6. Änderung des Flächennutzungsplanes der Gemeinde Wonfurt Ausweisung von W-Wohnbauflächen und GE-Gewerbegebietsflächen sowie Aufhebung von W-Wohnbauflächen in Wonfurt - Aufstellungs- und Änderungsbeschluss gemäß 2 Absatz 1 BauGB Der Gemeinderat Wonfurt hat in seiner Sitzung am 31.07.2018 die 6. Änderung und die Durchführung des Änderungsverfahrens des rechtskräftigen Flächennutzungsplanes Wonfurt beschlossen.

Theres - 6 - Nr. 8/18 Umfang der 6. Änderung des Flächennutzungsplans ist die Ausweisung von: W - Wohnbauflächen im südöstlichen Ortsbereich ca. 5,402 ha, GE - Gewerbegebietsflächen nordöstlich von Wonfurt ca. 4,015 ha. Folgende Flurstücke der Gemarkung Wonfurt sind im Geltungsbereich der Ausweisung enthalten: Flur Nr. Bemerkung 428 teilweise 680 teilweise 681 teilweise 684 teilweise 685 teilweise 688 teilweise 689 teilweise 690 teilweise 694 teilweise 709 teilweise 731 ganz der Gemarkung Wonfurt. Im Weiteren beinhaltet die 6. Änderung des Flächennutzungsplans die Aufhebung von: W - Wohnbauflächen im nordöstlichen Ortsbereich ca. 11,546 ha. Für folgende Flurstücke findet eine Aufhebung der ausgewiesenen Wohnbauflächen aus der 1. Änderung des Flächennutzungsplans in der genehmigten Fassung vom 08.10.1997 statt: Flur Nr. Bemerkung 447 teilweise 448 ganz 448/1 ganz 449 ganz 450 teilweise 453 teilweise 454 ganz 454/1 ganz der Gemarkung Wonfurt. Der Beschluss über die Änderung des Flächennutzungsplanes wird hiermit gemäß 2 Absatz 1 BauGB ortsüblich bekannt gemacht. Um Kenntnisnahme wird gebeten. Für Fragen steht die Gemeinde Wonfurt bzw. die VG Theres zur Verfügung. Gemeinde Wonfurt 17.08.2018 gez. Holger Baunacher Erster Bürgermeister Neuverpachtung von landwirtschaftlichen Grundstücken in der Gemeinde Wonfurt Ab 01.10.2018 verpachtet die Gemeinde Wonfurt folgendes Grundstück: Gemarkung Dampfach Flur-Nr. Flurbezeichnung Nutzungsart Größe 166 Kalte Elfe Acker 2,2937 ha Die angegebene Flächengröße (lt. Kataster) kann von der tatsächlich zu bewirtschafteten Fläche abweichen (z. B. wegen Waldüberwuchs, Heckenüberwuchs, Verschiebung von Anwandwegen, Notwege etc.). Der Zuschlag erfolgt in der Regel an den jeweils meistbietenden annehmbaren Bewerber. Die Gemeinde behält sich vor, den Zuschlag nicht zu erteilen, falls kein annehmbares Angebot abgegeben wird. Interessenten werden gebeten, bis spätestens 24.09.2018, 12.00 Uhr bei der Verwaltungsgemeinschaft Theres, Rathausstraße 3, 97531 Theres ein Pachtangebot in einem verschlosse- nen Umschlag abzugeben. Der Umschlag sollte mit dem Vermerk Pachtangebot gekennzeichnet sein, damit er nicht von der Poststelle vorzeitig geöffnet wird. Verbesserungsbeitrage - Entwässerungseinrichtung Dampfach Zahlungserinnerung Info Die Verwaltung der VG Theres macht darauf aufmerksam, dass am 30. September 2018 die 6. Rate des Beitrages für die Verbesserung und Erneuerung der Entwässerungseinrichtung für den Gemeindeteil Dampfach fällig ist. Beiträge werden ohne besondere Einwilligung nicht mit einem vorliegenden SEPA-Mandat eingezogen, sondern bedürfen einer gesonderten Zustimmung. Bei verspäteter Zahlung werden Mahngebühren sowie Säumniszuschläge gemäß der Abgabenordnung festgesetzt und können aus Gründen der Gleichbehandlung nicht erlassen werden. Bürgermeister-Sprechstunden in den Gemeindeteilen jeden 1. Donnerstag im Monat 16:30 18:00 Uhr in Wonfurt (Rathaus) jeden 2. Dienstag im Monat 18:00 19:00 Uhr in Dampfach (Jugendraum) jeden 3. Dienstag im Monat 18:00 19:00 Uhr in Steinsfeld (Alte Schule) Weitere Termine nach Vereinbarung. Altpapier Wonfurt Nächste Leerung der Altpapiertonne und Sammlung des Altpapiers Die Altpapiertonne wird in Wonfurt, Steinsfeld und Dampfach am MIttwoch 05.09.2018 geleert, gleichzeitig wird auch das gebündelte Altpapier eingesammelt. Impressum Mitteilungsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Theres Mitgliedsgemeinden: Gädheim, Theres, Wonfurt Das Mitteilungsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Theres erscheint monatlich, jeweils donnerstags und wird an alle erreichbaren Haushalte des Verbreitungsgebietes kostenlos verteilt. Herausgeber, Druck und Verlag: LINUS WITTICH Medien KG, Peter-Henlein-Straße 1, 91301 Forchheim, Telefon 09191/7232-0 Verantwortlich für den amtlichen Teil: Der Gemeinschaftsvorsitzende der VG Theres Matthias Schneider, Rathausstraße 3, 97531 Theres, e-mail: vg@vg.theres,de für den sonstigen redaktionellen Inhalt und den Anzeigenteil: Peter Menne in LINUS WITTICH Medien KG, Im Bedarfsfall Einzelexemplare durch den Verlag zum Preis von D 0,40 zzgl. Versandkostenanteil. Für Textveröffentlichungen gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen. Namentlich gekennzeichnete Artikel geben nicht unbedingt die Meinung der Redaktion wieder. Für Anzeigenveröffentlichungen und Fremdbeilagen gelten die Allgemeinen Geschäftsbedingungen und die z. Z. gültige Anzeigenpreisliste. Für nicht gelieferte Zeitungen infolge höherer Gewalt oder anderer Ereignisse kann nur Ersatz des Betrages für ein Einzelexemplar gefordert werden. Weitergehende Ansprüche, insbesondere auf Schadenersatz, sind ausdrücklich ausgeschlossen.

Theres - 7 - Nr. 8/18 Kindergartennachrichten ALTKLEIDER- SAMMLUNG für den Kindergarten Untertheres Wir sammeln Altkleider, welche rechtmäßig bei einer Firma in Schweinfurt verwertet werden. Der wirtschaftliche Erlös geht zu 100% an den Kindergarten Untertheres. Nähere Infos zu den Sammelgütern entnehmen Sie bitte der Rückseite dieses Flyers, oder dem beiliegeden Kleidersack. Auch handelsübliche blaue Säcke können noch zusätzlich bei Bedarf mit ergänzt werden. Bitte stellen Sie die Säcke eindeutig erkennbar am Samstag, den 06.10.2018 bis 9.00 Uhr gut sichtbar an die Straße. Im Frühjahr findet wahrscheinlich eine weitere Sammlung statt. Herzlichen Dank sagt der Elternbeirat vom KiGa Untertheres. Schulnachrichten Busplan für das Schuljahr 2018/19 Johann-Peter-Wagner Grundschule und Mittelschule Theres Alice-von-Swaine-Straße 1297531 Theres, Tel.: 09521 95790-0, Fax: 09521 95790-20schulleitung@schule.theres.de 1. Schultag: Dienstag, 11. Sept. 2018 Unterrichtsbeginn Schulort Gädheim: Klassen 1 a und 2 a: 8:05 Uhr Unterrichtsbeginn Schulort Dampfach: Klassen 3 a und 4 a: 8:15 Uhr Unterrichtsbeginn Schulort Obertheres: Klasse 1 g und 2 g: 8:15 Uhr Klasse 3 g und 4 g: 7:45 Uhr Klassen 5 9. Jg. 8:15 Uhr Am 1. Schultag findet um 9.00 Uhr für alle ABC-Schützen mit Eltern ein Schulgottesdienst in der Pfarrkirche in Obertheres statt. Wie in der Elternversammlung abgesprochen, bringen die Eltern ihre Kinder selbst nach Obertheres und anschließend in die Schulorte. Am 1. und 2. Schultag (11. + 12.09.2018) endet der Unterricht in Obertheres für alle Klassen um 11:10 Uhr, an den Außenstellen in Dampfach um 11:30 bzw. in Gädheim um 11:20 Uhr. Busabfahrtszeiten nach Gädheim für die Schüler/innen der Klassen 1a und 2a Buch 7:25 Uhr Obertheres 7:30 Uhr Wonfurt 7:40 Uhr Steinsfeld 7:43 Uhr Dampfach 7:48 Uhr Horhausen 7:50 Uhr Untertheres 7:55 Uhr Ottendorf 7:50 Uhr Gädheim (Ankunft) 8:00 Uhr Greßhausen 7:38 Uhr Busabfahrtszeiten nach Dampfach (Klassen 3a, 4a) und Obertheres (Klassen 1g, 2g, 5. - 9. Jg.) Ottendorf (Siedlung 7:35 Uhr + Linde) Gädheim 7:40 Uhr Untertheres 7:45 Uhr Obertheres 7:55 Uhr Horhausen 8:00 Uhr Dampfach (Ankunft) 8:05 Uhr Wagenhausen 7:30 Uhr umsteigen in Untertheres --> 7:45 Uhr Weiterfahrt nach Obertheres Greßhausen 7:38 Uhr umsteigen in Untertheres --> 7:45 Uhr Weiterfahrt nach Obertheres Busabfahrtszeiten nach Dampfach (Klassen 3a, 4a) und Obertheres (Klassen 1g, 2g, 5. 9. Jg.) Buch 7:25 Uhr Kinder aus 3a/4a steigen in Wonfurt um --> 7:45 Uhr Weiterfahrt nach Dampfach Wonfurt 7:45 Uhr Steinsfeld 7:50 Uhr Dampfach 7:55 Uhr Horhausen 8:05 Uhr Obertheres (Ankunft) 8:10 Uhr Busabfahrtszeiten nach Obertheres: Klassen 3 g + 4 g sowie Frühstückskinder aus Klassen 1g + 2g Greßhausen 6:53 Uhr Ottendorf 7:05 Uhr Gädheim 7:10 Uhr Untertheres 7:15 Uhr Wonfurt 7:00 Uhr Steinsfeld 7:05 Uhr Dampfach 7:10 Uhr Horhausen 7:15 Uhr Buch 7:25 Uhr Berufsorientierung für Mädchen im MINT-Bereich In den Herbstferien 2018 finden wie jedes Jahr die Naturwissenschaftlich-technischen Schnuppertage für Mädchen der 8.-12. Klassen statt. Am 30.10.2018 bei der Hochschule für angewandte Wissenschaften Würzburg-Schweinfurt in Schweinfurt Schaeffler Technologies GmbH & Co.KG in Schweinfurt Am 31.10.2018 bei Schaeffler Technologies GmbH & Co.KG in Schweinfurt In über 60 verschiedenen Workshops können die Mädchen testen, ob für Sie ein Beruf oder Studiengang im MINT-Bereich interessant ist. Von Haßfurt, Hofheim und Ebern fahren Busse nach Schweinfurt und wieder zurück. Die Teilnahme sowie der Bustransfer sind kostenfrei. Die Plätze sind begrenzt!! Die Flyer hierzu wurden an die Schulen verteilt. Infos und Anmeldung unter https://schnuppertage.fhws.de

Theres - 8 - Nr. 8/18 Anmeldezeitraum: 17.09. 2018 bis 15.10.2018 - nur über das Internet Wichtig: vor der Buchung der Workshops muss die Registrierung erfolgt und eine schriftliche Einverständniserklärung der Eltern bei der FH eingegangen sein. Vorher erfolgt keine Freischaltung. Die Registrierung ist bereits jetzt möglich! Infos gibt es auch bei der Gleichstellungsstelle im Landratsamt Haßberge, Christine Stühler, Tel. 09521 27655, Mail: gleichstellung@hassberge.de Vereine und Verbände 09. September 2018 Sonntag, 09.09.2018 10.30 Uhr Gottesdienst (bei schönem Wetter im Pfarrgarten) anschließend Frühschoppen mit WEISSWURST-FRÜHSTÜCK, Gegrilltem und leckerem Salatbüfett, Kaffee und Kuchen. Festbetrieb ab 14.30 Uhr mit Kaffeebar. Für Ihr leibliches Wohl ist bestens gesorgt. Auf Ihr Kommen freuen sich der Pfarrgemeinderat und die Kirchenverwaltung Gädheim KjG Saisoneröffnung Wann? 10.09.2018 Uhrzeit? 16 19 Uhr Wo? Jugendraum Wonfurt LW-flyerdruck.de Ihre Online-Druckerei mit den fairen Preisen.... Euch erwarten viele spannende Dinge zum Basteln und Spielen für Snacks und Getränke ist auch gesorgt... Individuelle Stückzahlen erhältlich! Von der Kleinauflage bis zur Großauflage! -flyerdruck.de www.lw-flyerdruck.de info@lw-flyerdruck.de 09191 7232-88

Theres - 9 - Nr. 8/18 Wir laden herzlich ein zum am Samstag, 15. September 2018 ab 14.00 Uhr Genießen Sie zum frisch gebrühten Kaffee unsere hausgemachten, leckeren traditionellen Blechkuchen aus dem Holzbackofen. Am späteren Nachmittag können Sie sich mit weiteren Spezialitäten aus dem Backofen, wie Bratwurst im Teig, Pizza, und Zwiebelkuchen sowie Vesperbrote mit Griebenschmalz oder Gerupften mit einem guten Glas Federweißer, Wein oder Bier schmecken lassen. Das Herbstfest am Backhäusla wird mit geselligen Liedvorträgen unter der Leitung von Waltraud Hellwig bereichert. Wir freuen uns auf ihren Besuch und auf ein paar gesellige Stunden. Ihr Gesangverein Eintracht Wonfurt Einladung zur außerordentlichen Mitgliederversammlung des Feuerwehrwehrvereins Horhausen e. V. am Freitag, den 14. September 2018 in der Alten Schule Beginn: 19.30 Uhr Tagesordnung: 1. Begrüßung 2. Bericht des 1. Vorstandes 3. Neuwahl Kassier 4. Neuwahl Kassenprüfer 5. Sonstiges Lieder aus der Schöpfkelle Wandelkonzert durch Oberthereser Höfe Samstag 22. September 2018 Lassen Sie sich in den Höfen mit landestypischer Chormusik in die unterschiedlichsten Regionen der Welt entführen. Und wer eine Suppenschöpfkelle von zuhause mitbringt, darf sich auch auf kleine kulinarische Überraschungen freuen. Karten nur im VVK erhältlich: 6,- pro Person (VVK bei Anton Ewers Tel: 09521/8871) Treffpunkt für Konzertbesucher: 17:00 Uhr am Kirchplatz Alle Vereinsmitglieder sind herzlich zur Teilnahme eingeladen. Anträge zur Änderung oder zur Aufnahme in die Tagesordnung bitten wir bis spätestens 07. September 2018 schriftlich beim 1. Vorstand Hermann Schottroff einzureichen. Der Rundgang endet mit einem kleinen romantischen Fest bei Kerzenschein hinter der Pfarrkirche, zu dem die gesamte Bevölkerung eingeladen ist. Offener Festbeginn: 18.30 Uhr hinter der Pfarrkirche Feuerwehrverein Horhausen e. V. Die Vorstandschaft

Theres - 10 - Nr. 8/18 Tagesausflug am Samstag, 29. September 2018 Der Gesangverein Obertheres fährt am Samstag, 29. September 2018 in die Barbarossastadt Gelnhausen und in die Brüder-Grimm-Stadt Steinau an der Straße. In Steinau verbrachten die Gebr. Grimm einen großen Teil ihrer Jugend. Wir besuchen das Grimm-Museum im Schloss. Dieses beherbergt auch eine Ausstellung mit über 100 lebensgroßen Figuren, die in verschiedenen Märchendarstellungen zu sehen sind. Kurzer Aufenthalt in der schönen mittelalterlichen Stadt. Weiterfahrt nach Gelnhausen. Hier ließ Kaiser Barbarossa eine Pfalz bauen, von der aus er regierte, wenn er in dieser Gegend war. Wir laufen durch den Stadtgarten mit einer herrlichen Aussicht über die Stadt zur Kaiserpfalz. Nach einer Führung besteht die Möglichkeit zum Kaffeetrinken oder zum Bummeln durch die engen Gassen. Heimfahrt durch den Spessart mit Zwischenhalt am Aussichtsturm Bellinger Warte. Abendeinkehr in Poppenhausen. Die Ankunft in Obertheres ist gegen 21:00 Uhr geplant. Anmeldung bei Christine Hahn (09521-61581) oder per E-Mail: gesangverein-obertheres@freenet.de Samstag, 29. September 2018 Abfahrt: 8.00 Uhr Busparkplatz Sauleite Rückkehr: ca. 21.00 Uhr Preis: 30,- pro Person Kinderkleiderund Spielzeugbasar Obertheres am Sonntag, 07. Oktober 2018 von 13:30 15:30 Uhr in der Turnhalle Obertheres. Ab in die SKI WELT WILDER KAISER BRIXENTAL vom 03.01. 06.01.2019 Ab 13 Uhr Einlass für Schwangere mit Mutterpass! Angeboten werden Kleider von Gr. 50 164 für Frühjahr und Sommer, sowie Spielzeug und alles rund ums Kind. Verkaufslisten können ab 21.09.2018 bei der Bäckerei Ullrich abgeholt werden. Pro Liste verlangen wir ein Pfand von 5. Unsere Kaffee- und Kuchenbar lädt zum Verweilen ein und bietet Ihnen leckere selbstgebackene Kuchen und Torten. Der Erlös kommt zu 100 % dem Kindergarten Obertheres zugute. Wir freuen uns auf Ihren Besuch Der Elternbeirat des mit dem TSV Wonfurt und Schramm Reisen Anmeldung bei Schramm Reisen Wonfurt www.tsv-wonfurt.org

Theres - 11 - Nr. 8/18 Brunnenfest 2018 Foto: Kommune An Maria Himmelfahrt, den 15. August 2018, lud der Gartenbauverein Obertheres im Rahmen des traditionellen Brunnenfestes - in diesem Jahr am Schafhofbrunnen - auch zum 90-jährigen Vereinsjubiläum ein. Viele Oberthereser und auswärtige Gäste genossen bei herrlichem Wetter nachmittags leckeren Kuchen und Kaffee. Anschließend wurde mit Bratwürsten und Steaks sowie zahlreichen Kaltspeisen bestens für Leib und Wohl gesorgt. Allen Gästen danken wir bestens für Ihr Kommen. Auf diesem Wege danken wir auch allen, die es ermöglicht haben, dieses Fest so gemütlich zu gestalten: den Helfern bei Auf- und Abbau, die fleißigen Hände, die die Speisen mit zubereitet und in den Essen- und Getränkeständen geholfen haben, und natürlich Peter Oswald, der die sanitären Räume bestens in Ordnung hielt. Besonderer Dank gilt auch den Frauen, die mit Ihren leckeren selbstgebackenen und gespendeten Torten und Kuchen die Gebäckauswahl für die Gäste sehr schwer gemacht haben. Anlässlich den 90-jährigen Bestehens unseres Vereins hatten wir eine Bilderstraße, die die Erinnerungen an die vergangene Vereinsgeschichte wachrief und oftmals Ach guck mal, das ist ja der/die. zu hören war. Foto: Verwaltung Theres Kirchliche Nachrichten Knusperfrischer Gottesdienst - Pfarrkirche Obertheres, anschließend gemeinsames Essen im Pfarrhaus Obertheres - Zum nächsten Knusperfrischen Gottesdienst mit anschließendem Buffet sind alle herzlich am Sonntag, 30. September eingeladen. Um 10.00 Uhr feiern wir in der Pfarrkirche St Kilian in Obertheres mit Liedern, Texten und Aktionen gemeinsam einen Gottesdienst für und mit Kindern und Familien. Interessierte sind ebenfalls herzlich willkommen. Unter dem Motto: Wunder geschehen feiern wir gemeinsam Gottesdienst und schauen auf die Wunder des Lebens, und alles, was wunderbar ist. Foto: Verwaltung Theres Im Anschluss an den Knusper-Gottesdienst sind alle zum Buffet im Pfarrhaus Obertheres herzlich willkommen. Neben Tasse, Teller, Besteck etc. bitte auch noch etwas Leckeres zum Essen mitbringen! Vielen Dank! Anmeldung: mit Anmeldekarte, die über die Kindergärten und die Schule verteilt wird, oder telefonisch oder per Mail. Info und Anmeldung: Pfarramt Obertheres, Tel. 09521/ 8249, Mail: pfarrei.obertheres@bistum-wuerzburg.de oder Pfarramt Wonfurt, Tel. 09521/ 8139. Auf rege Beteiligung freut sich das gesamte Knusperteam Dettelbachwallfahrt 2018 Beschützt unterwegs - durch s Leben! Die Pfarreiengemeinschaft Theres lädt herzlich zur Wallfahrt nach Dettelbach am Samstag, 22. September ein. Zielpunkt ist die Wallfahrtskirche Maria im Sande in Dettelbach. Mensch-Sein heißt unterwegs sein, Hoch-Zeiten erleben und durch Niederungen gehen. Jeder könnte viel davon erzählen. Kein Lebensweg verläuft immer geradlinig und keiner weiß, was der nächste Tag alles bringt. In all der Unsicherheit ist eines ganz gewiss: Gott begleitet jeden Menschen in den Höhen und Tiefen des Lebens; ER ist der Wegbegleiter durch die Zeit. Gottes Kraft geht alle Wege mit! Jeder darf darauf vertrauen, dass ER ihn oder sie nicht im Stich lässt! In Psalm 37,5 heißt es: Befiehl dem Herrn deinen Weg und vertraue ihm; ER wird es fügen. Oder im Buch Genesis (28,15) verspricht Gott: Ich bin mit dir, ich behüte dich, wohin du auch gehst!... Ich verlasse dich nicht! Meine Zeit steht in deinen Händen, nun kann ich ruhig sein, ruhig sein in dir. Du gibst Geborgenheit, du kannst alles wenden. Gib mir ein festes Herz, mach es fest in dir, besingt ein Kirchenlied. Unter dem Schutz und Schirm Gottes zu leben, dürfen alle Teilnehmer auf der Dettelbach-Wallfahrt der Pfarreiengemeinschaft Theres am Samstag, 22. September spüren. Jeder ist eingeladen: vielleicht ab 4.00 Uhr von Ottendorf aus, um 9.15 Uhr ab Kolitzheim, um 14.30 Uhr ab Neuses oder um 15.15 Uhr beim Gottesdienst in Dettelbach. Ablauf Die Wallfahrt findet bei jedem Wetter statt. Die Wallfahrer treffen sich am Samstag, 22. September um 4.00 Uhr in der Kirche Ottendorf. Über Untereuerheim und Grettstadt geht es nach Kolitzheim. Dort können die Wallfahrer um 8.15 Uhr im Sportheim frühstücken. Es stehen Kaffee, Tee und Kuchen zum Frühstück bereit. Wer eine Brotzeit benötuigt möge sie selbst mitbringen, damit der Aufwand möglichst gering gehalten werden kann. Um 9.15 Uhr wird der Weg über Stammheim, Fahr (Fähre) bis Neuses am Berg fortgesetzt. Hier ist von 13.30 Uhr 14.30 Uhr Mittagspause (warmes Mittagessen). Dettelbach wird um 15.15 Uhr erreicht.

Theres - 12 - Nr. 8/18 Nach dem Einzug und der Begrüßung wird gegen 15.15 Uhr der Gottesdienst der Wallfahrer stattfinden. Anschließend ist Gelegenheit, sich in Dettelbach aufzuhalten. Für 17.30 Uhr ist die Rückfahrt mit dem Bus geplant. Für das Frühstück wird um Kuchenspenden gebeten. Getränke (Cola, Mineralwasser, Apfelschorle) und Obst werden im Begleitbus mitgeführt. Familien Der Wallfahrtsweg eignet sich auch im letzten Teil für Familien mit kleineren Kindern. Ab Neuses am Berg (ca. 3,5 km) führt die Wallfahrt auf einem Radweg in leichtem Gefälle bis Dettelbach, so dass die Teilnahme auch mit Kinderwagen möglich ist. Kürzere Strecken - Abfahrt Bus: 8.05 Uhr Wonfurt, Kirchplatz 8.10 Uhr Obertheres Bushaltestelle Richtung Schweinfurt 8.15 Uhr Untertheres Bushaltestelle, Richtung Schweinfurt 8.25 Uhr Ottendorf Linde 8.30 Uhr Gädheim Brunnen Dieser Bus fährt nach Kolitzheim, so dass Personen, denen der Gesamtweg zu weit ist, von hier aus mitlaufen können. Noch kürzere Strecken - Auto Wer erst in Neuses am Berg zur Wallfahrt hinzukommen kann oder direkt in Dettelbach den Gottesdienst mit feiern möchte, ist herzlich willkommen. Bitte die Fahrt entsprechend selbst organisieren. Gebetsanliegen Auf dem Weg können persönliche Gebetsanliegen eingebracht werden. Bitte dazu die gewünschten Gebetsanliegen aufschreiben und in die jeweiligen Anliegenboxen in den Kirchen einwerfen oder bis spätestens zwei Tag vor der Wallfahrt im Pfarrbüro Obertheres oder Wonfurt abgeben. Information Das Dettelbach-Wallfahrtsbuch bitte nicht vergessen oder zu Wallfahrtsbeginn (4,- ) erwerben! Kosten Um die Unkosten (z. B. Begleitbus, Kaffee, Getränke, usw.) zu decken, wird ein Beitrag von 15,00 für Erwachsene bzw. 6,00 für Kinder eingesammelt. Verbindliche Anmeldung zur Wallfahrt nach Dettelbach Um besser planen zu können (z. B. warmes Mittagessen in Neuses) ist eine verbindliche Anmeldung dringend erforderlich. Vielen Dank! Anmeldeschluss ist Montag, 17. September. Anmeldung möglich über Pfarramt Obertheres, Tel. 09521/ 8249 oder Pfarramt Wonfurt, Tel. 09521/ 8139 während der Öffnungszeiten. Frauenfrühstück Herzgesundheit 50+ Zum Frauenfrühstück am Mittwoch, 12. September sind wieder alle Frauen aus der Pfarreiengemeinschaft Theres und darüber hinaus ins Pfarrhaus Obertheres herzlich eingeladen. Nach dem gemeinsamen Frühstück ab 8.30 Uhr geht es ab 9.00 Uhr um das Thema: Herzgesundheit 50+. Das Herz ist der Motor des menschlichen Organismus. Es sorgt dafür, dass Blut durch den Körper zu pumpen, so dass dieser mit Sauerstoff und Nährstoffen versorgt wird und Abfallstoffe abtransportiert werden. Um Lebensqualität und Lebensfreude zu erhalten, brauchen wir ein gesundes Herz! Wie wir es gefährden und was jeder Mensch für seine Herzgesundheit tun kann, das erfahren wir bei diesem Frauenfrühstück durch Doris Zeltner von der Einhornapotheke. Der Vortrag informiert und regt an, für die eigene Herzgesundheit zu sorgen. Bei Interesse einfach bei Herzgesundheit 50+ dabei sein, lecker frühstücken und sich mit einem wichtigen Thema auseinandersetzen. Rückfragen bitte an Pfarramt Obertheres, Tel. 09521/8249. VHS-Programm Volkshochschule Gädheim Volkshochschule Information und Anmeldung bei Petra Erickson Obere Bergstraße 2 97503 Gädheim Tel. (0 97 27) 90 81 99 petra.erickson@yahoo.de Für alle Kurse ist vorherige Anmeldung erforderlich. September Starker Rücken entspannte Faszien Stabile Körpermitte, Beweglichkeit und Entspannung sind die Basis für eine aufrechte Haltung. Um diese Ziele zu erreichen, werden ausgewählte Übungen für die Tiefenmuskulatur des Rumpfes kombiniert mit Mobilisations- und Dehnübungen. Optimiert werden die Kurseinheiten durch Faszientraining. Lisa Ritter S 10.02 dienstags, ab 25.09.18, 10x, 18.00-19.00 Uhr Gädheim / MZG Sportheim 49,00 Body-Workout Nach einem effektiven Aerobic Warm-Up ist dein Körper bereit für kraftvolle Herausforderungen. Mit dem Ziel den Körper zu formen werden die großen Muskelgruppen von Rumpf, Beine und Po trainiert. Nach der körperlichen Anstrengung runden Dehn- und Entspannungsübungen das Stundenbild ab. Mitzubringen: Sportbekleidung, Handtuch, Getränk Lisa Ritter S 10.03 dienstags, ab 25.09.18, 10x, 19.00-20.00 Uhr Gädheim / MZG Sportheim 49,00 Oktober Nähkurs Kinderkleidung Für Teilnehmer-/innen mit oder ohne Vorkenntnissen Sie besitzen eine Nähmaschine, haben Freude am Nähen oder wollten es schon immer einmal ausprobieren? In diesem Kurs lernen Sie mit der Nähmaschine umzugehen und mit Hilfe von Schnittmustern Kinderkleidung anzufertigen. Gerne können auch eigene Schnittmuster mitgebracht werden. Alle werden am Ende ein individuelles Kinderkleidungsstück gefertigt haben. Mitzubringen: Stoff (Jersey, Sweat, oder ähnliche elastische Stoffe), farblich passendes Nähgarn, Stoffschere, Stecknadeln, Kreide, Maßband, Rolle Butterbrotapier, und wer hat eine eigene Nähmaschine, Verlängerungskabel Sarah Schäfer S 10.05 donnerstags, ab 11.10.18, 3x, 19.30-21.00 Uhr Gädheim / alte Schule 24,00 (und Materialkosten) Arbeiten mit Ton Für Anfänger und Fortgeschrittene. Ton ist ein Naturprodukt, er lässt sich formen und verändern und regt die Kreativität an. Wir fertigen Gebrauchs- und Ziergegenstände sowie Gartenkeramik an. Der Phantasie sind keine Grenzen gesetzt. Teilnehmerzahl auf 6 begrenzt

Theres - 13 - Nr. 8/18 Rosemarie Kraus S 10.04 Do., 18.10., Fr., 19.10., Do., 25.10. und 26.10. und 02.11.18, 08.45-11.15 Uhr Gädheim / Bergstraße 5 40,00 (und Materialkosten sowie Brenngebühr) Elektromobilität aktueller Stand der Technik Elektroautos bieten ein neuartiges Fahrerlebnis und leisten im Rahmen der Energiewende einen wesentlichen Beitrag zur Emissionssenkung im Verkehrssektor. Das aktuelle Förderprogramm der Bundesregierung soll den umweltfreundlichen Antrieben Vorschub verleihen. Über Reichweite, verfügbare Ladeinfrastruktur und Praxistauglichkeit herrscht jedoch noch oft Verunsicherung. Deshalb wird in der Veranstaltung über den aktuellen Stand der Technik und die Nutzungsmöglichkeiten berichtet. Der Entwicklungsstand verschiedener Fahrzeuge im Markt sowie ein Kostenvergleich werden erörtert. Am Beispiel der ÜZ Lülsfeld wird nicht nur der Ausbau von öffentlichen Normal- und Schnellladesäulen im Versorgungsgebiet gezeigt, sondern auch auf die Auswirkungen und Herausforderungen der Elektromobilität für die Stromnetze und Energieversorger eingegangen. In Zusammenarbeit mit der ÜZ Lülsfeld eg Marco Keller S0.439.18 Mo., 22.10.18, 19.30-21.00 Uhr, Gädheim / Alte Schule kostenfrei Anmeldung: UBiZ, Tel. (0 95 29) 92 22-0 Volkshochschule Wonfurt Information und Anmeldung Lieselotte Vogt Hauptstraße 24 97539 Wonfurt Tel. (0 95 21) 6 19 19 18 lilovogt@gmx.de Für alle Vorträge und Kurse ist vorherige Anmeldung erforderlich. September Mach es anders und lass dem Wunsch Taten folgen! Des Menschen Wille ist sein Himmelreich glücklich, wer es schafft, sich seine Ziele selbst zu setzen und entsprechend zu handeln. Umgekehrt entspringt Unzufriedenheit oft dem Gefühl, nicht zu wissen, was man eigentlich will, oder die eigenen Ziele nicht verwirklichen zu können, weil lange eingefahrene Verhaltensweisen im Weg stehen (siehe Neujahrsvorsätze). Diese Seminarreihe ist für Menschen gedacht, die ungünstige Handlungsmuster durch brauchbare ersetzen möchten und Wert auf ein selbstbestimmtes Leben legen. Mit Hilfe des Züricher Ressourcen Modells, welches neueste Entwicklungen der Motivationspsychologie und der Hirnforschung integriert, werden verschiedene Stufen vom Wunsch zur Tat durchlaufen. Das Modell legt zugrunde, dass der Mensch die wesentlichen Ressourcen, die er für die Umsetzung seiner Ziele braucht, in sich selbst trägt. An den 8 Abenden werden wir uns neben Entspannungsübungen/Meditationen ausführlich der konstruktiven Arbeit mit den inneren Bedürfnissen und auch Bildern widmen. Mitzubringen: Bequeme Kleidung, Isomatte, Decke Nicole Graf S 19.05 Do., ab 13.09.18, 14-tägig, 8x, 19.15-21.15 Uhr Wonfurt / Rathaus 90,00 Zumba Fitness Feel the rhythm and join the party...... das ist das Motto bei Zumba. Es ist nicht wichtig, alles gleich zu können, sondern Spaß an der Musik und am Tanzen zu haben. Mitzubringen: Bequeme Sportkleidung, Turnschuhe, Handtuch und Getränk Silke Kunzelmann S 19.06 mittwochs, ab 19.09.18, 10x, 18.30-19.30 Uhr, Kinderbetreuung möglich, Unkostenbeitrag 1,00, Anmeldung erforderlich bei Lilo Vogt: Tel. (0 95 21) 6 19 19 18 Wonfurt / Feuerwehrhaus, großer Saal 42,00 Naturkosmetik selbst gemacht An diesem Abend machen wir uns entspannt eine Bodybutter und ein Lippenbalsam selbst. Durch die sanfte Herstellung - auch Dank der Kakaobutter - sind diese gut verträglich für trockene und empfindliche Haut. Die Lippen werden samtig weich. Lilo Vogt S 19.07 Do., 20.09.18, 18.00-19.30 Uhr Wonfurt / Atelier Lieselotte Vogt, Hauptstr. 24 8,00 (und Materialkosten) Offenes Atelier in Acryl Der Kurs bietet Acrylmalen für Anfänger und Fortgeschrittene in netter, gemütlicher Runde. Teilnehmerzahl auf 8 begrenzt Mitzubringen: Eigene Malutensilien und Ideen (Leinwände und Acrylblöcke sind über die Kursleiterin erhältlich) Lieselotte Vogt S 19.11 donnerstags, ab 20.09.18, 6x, 19.00-21.00 Uhr Wonfurt / Atelier Lieselotte Vogt, Hauptstr. 24 kostenfrei Lichtstubenabende Gemeinsames Handarbeiten, Stricken, Sticken etc. in gemütlicher Runde zum Fachsimpeln und natürlich auch zum Plauschen. Auch neue Handarbeiter/-innen sind herzlich willkommen! freitags, ab 21.09.18, 6x, 19.00-21.00 Uhr Wonfurt / Siedlerheim, Sonnenstraße kostenfrei Schlafstörungen Gesunder Schlaf ist lebensnotwendig und wichtige Voraussetzung für den Erhalt unserer Gesundheit. Leider gibt es immer mehr Menschen, die von gesundem Schlaf nur träumen können und sich nächtelang von einer Seite zur anderen wälzen. Folgen wie Tagesmüdigkeit, Antriebslosigkeit entstehen, auch Konzentrationsstörungen, Stimmungsschwankungen, Kopfschmerz und gehäufte Fehler am Arbeitsplatz treten auf. Vielfach werden Schlafstörungen leider nur symptomatisch behandelt, indem Schlaftabletten verordnet werden. Diese lösen das zugrundeliegende Problem kaum, sondern stellen es nur ruhig. Je länger man diese Medikamente benötigt, desto abhängiger wird man von ihnen. Deshalb kann es hilfreich sein, die Ursache der Schlafstörungen ausfindig zu machen. In diesem Vortrag wird aufgezeigt: - Warum ist gesunder Schlaf so wichtig? - Welche Schlafphasen gibt es und wozu sind sie da? - Schlafstörungen und ihre Symptome - Wie viel Schlaf benötige ich? - Die zahlreichen Ursachen für Schlafstörungen - Schlafhygiene Wie mache ich das? - Entspannungsmethoden (Autogenes Training, Bauchatmung, Meditation) Nicole Graf S 19.03 Mi., 26.09.18, 19.00 Uhr Wonfurt / Rathaus 6,00

Theres - 14 - Nr. 8/18 Jazzdance for girls (4-5 Jahre) Der Familientisch geht weiter- Ran an den Tisch 2 Silke Dürr S 19.14 Gemeinsam essen macht nicht nur satt und zufrieden, es stärkt donnerstags, ab 27.09.18, 8x, 16.15-17.00 Uhr auch den Familiensinn. Sie erfahren wie Ihr Kind im zweiten Wonfurt / Feuerwehrhaus, großer Saal Lebensjahr am Familienessen stressfrei teilnehmen kann. Wir stellen Ihnen eine altersgemäße Ernährung nach der Ernährungspyramide vor. Die anschließende praktische Einheit wird 22,00 (keine Ermäßigung) Jazzdance for girls (5-9 Jahre) Sie überzeugen, dass eine ausgewogene Ernährung auch Silke Dürr S 19.15 Ihren Kindern gut schmeckt. donnerstags, ab 27.09.18, 8x, 17.00-18.00 Uhr In Zusammenarbeit mit der Pfarrei und der Krabbelgruppe Wonfurt / Feuerwehrhaus, großer Saal Wonfurt und dem Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Schweinfurt 22,00 (keine Ermäßigung) Jazzdance for girls (10-14 Jahre) Silke Dürr S 19.16 donnerstags, ab 27.09.18, 8x, 18.00-19.00 Uhr Wonfurt / Feuerwehrhaus, großer Saal 22,00 (keine Ermäßigung) Jazzdance for girls (16-20 Jahre) Laura McKillop S 19.17 sonntags, fortlaufend, 10x, 18.00-19.00 Uhr Wonfurt / Sportheim, Turnhalle 27,00 Aufgemöbelt - Möbel im Shabby-Chic Der Trend geht weg von der Wegwerfgesellschaft hin zum Upcycling von Gebrauchsgegenständen! Sie haben einen Stuhl, ein Regal oder eine kleine Kommode, die eine Generalüberholung und einen neuen Look vertragen könnten? Dann bringen Sie das Schätzchen doch mit zum Kurs. Herr Hensel zeigt Ihnen, wie Sie das Beste aus Ihrem Möbelstück holen können! Mitzubringen: Kleines Möbelstück, falls vorhanden: Handschleifmaschine, Farbe auf Wasserbasis, schmaler und breiter Pinsel (20 und 50mm) und/oder eine kl. Lackierrolle, dünne Arbeitshandschuhe gummiert Jürgen Hensel S 19.13 Sa., 29.09. und Sa., 06.10.18, 14.00-17.30 Uhr Wonfurt / Atelier Lieselotte Vogt, Hauptstr. 24 44,00 (und Materialkosten bei Bedarf 10,00) Oktober Das Wohlfühlgewicht - der Weg zu mehr persönlicher Zufriedenheit Hypnose ist ein tiefer und sehr angenehmer Entspannungszustand (man spricht auch von Trance), in dem sich das Unterbewusstsein öffnet und der Klient offen ist für Suggestionen also Angebote an das Unterbewusste des Klienten, die Veränderung im Verhalten bewirken. Das Unterbewusstsein ist der Ort, an dem unsere Erinnerungen, Konflikte, Gewohnheiten, Wünsche, Ängste und vieles mehr verborgen liegen. Hypnose wirkt dabei auf mehreren Ebenen: die Nahrungsaufnahme wird eingeschränkt, ohne dass man hungert das Hungergefühl verschwindet Körperfett wird abgebaut das Unterbewusstsein bekommt eine neue Idee, wie der Körper auszusehen hat. Man ernährt sich gesünder, bewegt sich mehr und nimmt nach und nach ab, ohne Verzichtsgefühl. Der Vortrag gibt einen Einblick in die Funktionsweise der Hypnose mit einer anschließenden hypnotischen Übung. Anschließender Kurs: Siehe Nummer S 19.08 Mitzubringen: Bequeme Kleidung, Decke, evtl. Kissen und Gymnastikmatte Gerhard Schmidt S 19.04 Do., 11.10.18, 19.00 Uhr Wonfurt / Feuerwehrgerätehaus 10,00 Elfriede Zettelmeier S 19.09 Mi., 17.10.18, 09.30-12.00 Uhr Wonfurt / Pfarrzentrum, Hauptstrasse kostenfrei Acrylmalen mit Lieselotte Vogt Für Kinder ab 6 Jahren, auch für Anfänger geeignet. Wir malen mit Acrylfarben auf Leinwand. Teilnehmerzahl auf 8 begrenzt Mitzubringen: Malkittel und Lappen Sa., 20.10.18, 10.00-13.00 Uhr S 19.18 Wonfurt / Atelier Lieselotte Vogt, Hauptstr. 24 12,00 (und 4,00 Materialkosten, keine Ermäßigung) Tag der offenen Tür im Atelier Vogt Gezeigt werden Zeichnungen, Portraits, großformatige Leinwände, größtenteils gearbeitet in Acryl, Pastellkreide und Aquarell. Ebenso Blütenträume aus Wachs: Bilder und Grußkarten in Encaustic-Technik. Bei schönem Wetter finden Sie auch Skulpturen und Objekte im verwunschenen Garten. Sa., 20.10.18, 11.00-17.00 Uhr Wonfurt / Atelier Lieselotte Vogt, Hauptstr. 24 kostenfrei Das Wohlfühlgewicht - der Weg zu mehr persönlicher Zufriedenheit Der Kurs unterstützt Sie intensiv bei der Umsetzung Ihrer Vorsätze. Mitzubringen: Bequeme Kleidung, Decke, evtl. Kissen und Gymnastikmatte Gerhard Schmidt S 19.08 donnerstags, ab 25.10.18, 3x, 19.00-21.00 Uhr Wonfurt / Feuerwehrgerätehaus 115,00 Volkshochschule Theres Information und Anmeldung bei Michaela Schrodt Rückertweg 4 97531 Theres Tel. (0 95 21) 95 38 18 mi.schrodt@t-online.de Für alle Vorträge und Kurse ist vorherige Anmeldung erforderlich. Der RuheForst Maintal Termine können erfragt werden unter Tel. (0 95 21) 61 88 85 oder www.maintal-ruheforst.de/fuehrungen/ September Rückenfit Mit wohltuenden und kräftigenden Bewegungsübungen, Körperwahrnehmung und Entspannung lernen Sie verschiedene Möglichkeiten zur Stärkung des Rückens kennen. Die Übungen dienen auch der Verbesserung der Beweglichkeit und Kraft, der Dehn-, Koordinations-, Lockerungs- und Entspannungsfähigkeit. Diese Kurse werden bei regelmäßiger Teilnahme von den meisten Krankenkassen bezuschusst. Bitte fragen Sie bei Ihrer Krankenkasse nach.

Theres - 16 - Nr. 8/18 Burg Rotenstein Burg Rotenstein und die Zollner von Rotenstein Referent: Wolfgang Jäger Vom Burgstall zur Rekonstruktion? Referent: Dr. Joachim Zeune Do., 20.09.18, 19.00 Uhr Friesenhausen / Schloss kostenfrei A tribute to Simon & Garfunkel mit Thomas Wacker & Thorsten Gary Kartenvorverkauf: ritz Eltmann, Tel. (0 95 22) 8 99 70 und Haßfurter Tagblatt, Haßfurt, (0 95 21) 17 14 Sa., 29.09.18, 20.00 Uhr (Einlass: 19.30 Uhr) Eltmann / Stadthalle 18,00 Vorverkauf ( 22,00 Abendkasse) Orgelkonzert zum Patrozinium Orgel: Erich Staab, Erlangen In Zusammenarbeit mit der Pfarrei St. Michael Zeil So., 30.09.18, 17.00 Uhr Zeil / Pfarrkirche St. Michael Kostenfrei Gemeindebücherei Kath. öffentliche Bücherei Obertheres Die Bücherei ist immer am Montag... von 15.00 Uhr 17.00 Uhr am Freitag... von 14.30 Uhr 15.30 Uhr geöffnet und befindet sich im Pfarrhaus Obertheres. Wenn sich Kinder Bücher ausleihen, kostet es nix! Wir freuen uns auf Euren Besuch! Euer Büchereiteam Gemeindebücherei Wonfurt Die Gemeindebücherei Wonfurt ist jeden Mittwoch jeden Freitag von 16.30-18.00 Uhr und von 16.00-18.00 Uhr geöffnet. Veranstaltungskalender Veranstaltungen in den Gemeinden im September 2018 Gemeinde Gädheim 01.09.2018 Fischfest, MSV Ottendorf, Ottendorf 09.09.2018 Pfarrgartenfest, Pfarrgemeinderat Gädheim, Pfarrgarten 15.09.2018 Federweißenabend, OGV Ottendorf, Ottendorf 16.09.2018, Herbstschoppenfest, OGV Ottendorf, Ottendorf 22.09.2018 Wallfahrt nach Dettelbach, Pfarreiengemeinschaft Theres Gemeinde Theres 09.09.2018, Vereinsausflug, FW-Verein Horhausen, 14.09.2018 außerordentl. Mitgliederversammlung, FFW- Verein Horhausen, Horhausen 22.09.2018, Lieder aus der Schöpfkelle, Gesangverein Obertheres, in ganz Obertheres 22.09.2018 Wallfahrt nach Dettelbach, Pfarreiengemeinschaft Theres, 29.09.2018, Federweißenabend, Naturfreunde Obertheres, Sonnenhügel (für alle Bürger) Gemeinde Wonfurt 09.09.2018, Wallfahrt zur Kriegergedächtniskapelle, Pfarrei Wonfurt, 10.09.2018 Saisoneröffnung, KJG, Pfarrzentrum Wonfurt 15.09.2018 Backhäuslasfest, Gesangverein Eintracht Wonfurt, Backhäusla Wonfurt 22.09.2018 Wallfahrt nach Dettelbach, Pfarreiengemeinschaft Theres, 23.09.2018 Michaelsfest (Michaeli), Pfarrei Wonfurt, Kirche Wonfurt 29.09.2018 Federweisenabend, FFW Wonfurt, Feuerwehrhaus Wonfurt 29.09.2018 Federweisenabend mit Tag der offenen Tür, FFW Dampfach, Feuerwehrhaus Dampfach 30.09.2018 Ewige Anbetung mit Lichterprozession, Pfarrei Wonfurt, 30.09.2018 Hähnchenessen, Siedlervereinigung Wonfurt(11:00 und 12:30 Uhr), Siedlerheim Wonfurt Familienanzeigen Nachruf Die Freiwillige Feuerwehr und der Feuerwehrverein Greßhausen trauern um ihr Mitglied Robert Brehm der am 01.08.2018 im Alter von 62 Jahren völlig unerwartet verstorben ist. Robert war Gründungsmitglied unseres Feuerwehrvereins im Jahr 1983 und leitete als Kommandant 20 Jahre lang bis 2002 mit großer Leidenschaft und Zuverlässigkeit unsere Feuerwehr. Für sein langjähriges Engagement erhielt er unter anderem im Jahr 2013 das Feuerwehr Ehrenzeichen in Gold. Wir trauern um einen pflichtbewussten, hilfsbereiten und vorbildlichen Kameraden, der immer seinen festen Platz in der Erinnerung der Freiwilligen Feuerwehr und des Feuerwehrvereins haben wird. Er wird uns sehr fehlen und hinterlässt eine große Lücke als Teil der Gemeinschaft, vor allem aber als Mensch. Wir werden ihm stets ein ehrendes Andenken bewahren. In dieser schweren Zeit sind unsere Gedanken bei seiner Familie. Die Vorstandschaft und alle Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehr und des Feuerwehrvereins Greßhausen

Theres - 17 - Nr. 8/18 Sonstige Mitteilungen gekocht und fertig gekauft, werden diskutiert. Im Vortrag wird auf Ihre Fragen rund um das Thema Beikost eingegangen. Signale des Babys, ob es bereit ist für die Beikost, werden besprochen und geben Ihnen Sicherheit bei der Einführung. Sie haben die Möglichkeit, selbst zubereitete Breie und Gläschenkost zu probieren. Referentin: Michaela von der Linden Termin: Mi., 19.09.2018, 14:00-15:30 Uhr Ort: Mehrgenerationenhaus Haßfurt, Am Marktplatz 10, 97437 Haßfurt Bewegung ist der Motor für eine gesunde Entwicklung! Kreative Bewegungsideen für Draußen gemeinsam in der Natur bewegen Täglich raus an die frische Luft! Mutig sein und Ausprobieren machen Ihr Kind stark. Lustvolle Bewegungs-Räume warten überall! Ihr Kind liebt spielerische Entdeckungsreisen im Freien. Durch vielfältige Bewegungserfahrungen lernen Babys und Kinder sich und Ihre Umwelt kennen. Mit Hilfe von Bewegung erfahren Babys und Kinder Erfolgserlebnisse und entwickeln Vertrauen in Ihre eigenen Fähigkeiten. Eltern erhalten Tipps und viele kreative Anregungen für Bewegungsideen und Spiel & Spaß im Freien. Elisa Floriani Fr, 21.09.2018, 9:00 11:30 Uhr Parkplatz am Gries, Haßfurt Ene meene muh - jetzt komm ICH dazu? Gesunde Ernährung und ein gutes Essverhalten sind wichtige Elemente für lebenslange Gesundheit und Wohlbefinden. Die Basis zu einem genussvollen, gesunden Essverhalten wird in den ersten zwei bis drei Lebensjahren gelegt. Sie erhalten Informationen zu wichtigen frühkindlichen Erfahrungen beim Essen, Rituale, Rhythmen und die Regeln, die das Essen begleiten. Diese Erfahrungen prägen das Essverhalten eines Kindes ein Leben lang. Nicole Erfurth Fr, 28.09.2018 und 12.10.2018, jeweils 18:00 19:30 Uhr Oberschleichach/ UBIZ, Pfarrer-Baumann-Str. 17 Anmeldung und Information beim Landratsamt Haßberge, Frau Christine Stühler, Tel. 09521/27655 oder E-Mail: gleichstellung@hassberge.de Das Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten, Schweinfurt informiert: Rund um die Ernährung Angebote für Familien, Groß- und Tageseltern mit Kindern bis zu drei Jahren Hallo Löffel Wann ist der richtige Zeitpunkt mit der Beikost Ihres Babys zu beginnen? Für die Einführung der Beikost werden geeignete Lebensmittel vorgestellt. Die Unterschiede zwischen selbst Der Familientisch geht weiter Frühstück Damit Kinder sich körperlich und geistig gut entwickeln, jeden Tag konzentriert und leistungsfähig sein können, müssen sie mit allen Nährstoffen optimal versorgt sein. Die Teilnehmer/- innen lernen mit möglichst wenig Aufwand ein ausgewogenes Frühstück und leckere kindgerechte Zwischenmahlzeiten - egal ob für daheim oder für Kindergarten/für Kinderkrippe - zuzubereiten. Sie erfahren auch, wie sie die Wünsche ihres Kindes berücksichtigen können. Anhand der Ernährungspyramide wird der Beitrag von Frühstück und Zwischenmahlzeit zu einer ausgewogenen Ernährung erklärt und die Portionsgrößen für Kinder besprochen. Elfriede Zettelmeier, Ernährungsfachfrau Fr, 28.09.18, 09:30 12:00 Uhr Haßfurt/ Mainmühle, Ringstraße 16 Kleinkinderernährung kompakt Dieser Kurs gibt einen Überblick über die aktuellen Ernährungsempfehlungen für Kinder. Nach einem praxisnahen Theorieteil anhand der Ernährungspyramide geht es an die Umsetzung! Sie bereiten verschiedene Mittagessen zu, die mit wenig Arbeitsaufwand im Alltag zu meistern sind und der ganzen Familie schmecken. Michaela von der Linden Do, 04.10.2018, 09:30 12:00 Uhr Haßfurt/ Mainmühle, Ringstraße 16 Kursinformation und Anmeldung unter: www.aelf-sw.bayern.de/ ernaehrung/familie

Theres - 18 - Nr. 8/18 Kreisjugendring Haßberge: www.kjr-has.de Wichtig für Schulabgänger: Ausbildungssuche zählt bei der Rente! Viele Schulabsolventen starten nach den Sommerferien ins Berufsleben Diejenigen, die nicht sofort einen Ausbildungsplatz finden, sollten sich bei der Agentur für Arbeit als Ausbildungssuchender melden, empfehlen die Regionalträger der Deutschen Rentenversicherung in Bayern. Die Zeit der Ausbildungsplatzsuche wird in der Rentenversicherung als Anrechnungszeit berücksichtigt und das auch ohne Anspruch auf Arbeitslosengeld. Voraussetzung: Die Schulabgänger sind zwischen 17 und 25 Jahre alt und bei der Agentur für Arbeit mindestens einen Kalendermonat als Ausbildungssuchende gemeldet. Mehr Informationen zum Thema und eine persönliche Beratung erhält man in allen Auskunfts- und Beratungsstellen der Deutschen Renten-versicherung und am kostenfreien Servicetelefon unter 0800 1000 4800. Über www.deutsche-rentenversicherung-in-bayern.de gelangt man auf die Startseite des jeweiligen Regionalträgers, wo man schnell und unkompliziert die Adressen der Beratungsstellen findet. Up2Date - ein Workshoptag für die Kinder- und Jugendarbeit In diesem Jahr bietet der Kreisjugendring Haßberge in Kooperation mit der Regionalstelle für kirchliche Jugendarbeit wieder einen Workshoptag für die Kinder- und Jugendarbeit an. An diesem Tag können Jugendleiterinnen und Jugendleiter Seminare ganz nach Ihren Interessen über den Tag verteilt wählen und Workshops besuchen, welche sie für ihre Tätigkeit in der Jugendarbeit benötigen. Die Themen sind sehr weit gefächert. Es gibt unter anderem Workshops zum Kochen für große Gruppen, zum Umgang mit verhaltensoriginellen Kindern, zur Medienarbeit, zu Spielen und zu Kreativangeboten für Kindern. Der Workshoptag findet am 29.09.2018 zwischen 9:00 und 17:00 Uhr im katholischen Pfarrsaal in Haßfurt statt und kostet 5,00 (inkl. Mittagessen, Kaffee und Getränke). Die angebotenen Workshops können im Flyer nachgeschlagen werden. Dieser steht auf der KJR-Homepage zum Herunterladen zur Verfügung (www.kjr-has.de) oder kann in der KJR- Geschäftsstelle (Promenade 5, 97437 Haßfurt, info@kjr-has.de, Tel. 09521/610136) angefordert werden. Anmeldeschluss ist der 14.09.2018.

Theres - 19 - Nr. 8/18 MALER NAUMANN Lärchenweg 12 97483 Eltmann Tel. 09522/708208 Fax 09522/708209 Mobil 0179/2360788 info@naumann-maler.de www.naumann-maler.de Malerarbeiten Fassadengestaltung Tapezierarbeiten Trockenbau Bautrocknung Wasserschadenbeseitigung Immobilien Sie möchten ihre immobilie verkaufen? Wir suchen in Gemeinde Theres Wohnhäuser, Eigentumswohnungen und Grundstücke in allen Preislagen für vorgemerkte Kaufinteressenten. Wir arbeiten provisionsfrei für den Verkäufer! Feustel Immobilien in Haßfurt, Tel. 09521-6980 www.feustel-immobilien.de Versuchen Sie es doch mal mit einer Anzeige. 2150 Mitteilungsblatt der VG Theres Gartengrundstück 450m² zu verkaufen. Der Garten ist sehr gepflegt, eingezäunt mit Brunnen und Gartenhaus. Das Grundstück befindet sich auf der Gemarkung Untereuerheim. Tel. 0151 65445540 Ihre Traumwohnung suchen oder finden mit einer Kleinanzeige. anzeigen.wittich.de!! brennholz!! Kamin- und Kachelofenholz, Buche/Eiche, gesägt und gespalten, zum Ablagern oder luftgetrocknet. Standard-Scheitlänge 30 cm. Weitere Scheitlängen auf Anfrage. 1 SRM (Schüttraummeter) frisch = 47, 1 SRM (Schüttraummeter) luftgetrocknet = ab 57, Preise inkl. MwSt. ab Werk. Bei Interesse melden Sie sich bitte bei HOLZ-WIRTH OHG, Oberschleichach TEL.: 09529 246 oder 0171 4407679 Kaufen Sie Ihren Strom schon regional? Der bodenständige Stromanbieter in Mainfranken bietet Ihnen 100 % Naturstrom aus Bayern mit persönlichem Service und das zu garantiert fairen Preisen! WWW.UEZ.DE

Theres - 20 - Nr. 8/18 KW 35 TIPP: Bitte versorgen Sie sich rechtzeitig mit ausreichend Bargeld oder nutzen Sie Ihre Kreditkarte, gegebenenfalls mit PIN! fotomek/fotolia Aus Zwei mach Eins. Eine Sparkasse. Eine Technik. Ab Freitag, 21.09.2018, 19.00 Uhr bis Sonntag, 23.09.2018, 19.00 Uhr kommt es zu technischen Einschränkungen. Wir bitten um Ihr Verständnis. Folgende Dienstleistungen stehen nicht zur Verfügung: - - - - + Service-Hotline am Samstag, 22.09.2018 von 9 Uhr bis 17 Uhr 09721 721-0 Ein- und Auszahlungen am Geldautomaten im In- und Ausland Kontoauszugsdrucker und SB-Terminals Online-Banking, Online-Brokerage, Sparkassen-App Bargeldlos Einkaufen mit Ihrer SparkassenCard Ihre Kreditkarte funktioniert!