Veranstaltungen 2018/2019. Katholische Frauenbewegung Salzburg.

Ähnliche Dokumente
Ehe- und Familienprogramm

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

Mutter Teresa sagte einmal: Wir sind alle Stifte in der Hand Gottes.

Newsletter Frauenspiritualität September 2017

Veranstaltungen 2017/2018. Katholische Frauenbewegung Salzburg.

bis für Jugendliche von 17 bis 35 Jahren

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

ZUR MITTE FINDEN. AUS DER MITTE LEBEN.

Angebote. Friedberg. für junge Leute in Sankt Jakob. Jan.- Okt.

ST.REMIGIUS 2. Halbjahresprogramm 2016

Angebote. Friedberg. für junge Leute. in Sankt Jakob. Jan.- Okt.

Franziskanische Jugendwallfahrt vom bis in Walldürn

FRAGEBOGEN. 1. Welche Angebote haben Sie bisher schon besucht?

Königstettner Pfarrnachrichten

ISBN

Wie gerne hätte ich eine arme Kirche für die Armen. PAPST FRANZISKUS LÄDT MENSCHEN DIE IN PREKÄREN LEBENSSITUATIONEN LEBEN,

Aufatmen. in der Villa Kraft. Erholungswochen für Angehörige, die jahrelang gepflegt haben

WG-Heimwoche 2015 in Greifensee

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

Empowerment bedeutet Gemeinsam mit anderen stark werden Selbst sagen, was man will und braucht Entscheidungen über das eigene Leben treffen

STERNPILGERWANDERUNG ERÖFFNUNG DES PINZGAUER MARIENWEGES DI., 14. AUGUST 2012

LebensMutig Erinnern - Begegnen - Leben gestalten

Osterfreizeit für (alleinerziehende) Familien vom April 2017

Jahre. Evangelisch-methodistische Kirche Schmitten-Brombach

Maria, die Mutter von Jesus wenn ich diesen

Gruppen- Angebote. Wir machen schöne Sachen In unserer Frei zeit.

Ein rundum gelungenes Prayerfestival

Jahresprogramm Stand 2018

Veranstaltungsplan Dezember Samstag Im Winkel 15:30-16:30 Uhr KAUDERWELSCH FRANZÖSISCH-DEUTSCH, für jeden geeignet, auch ohne Kenntnisse.

">

Programm Katholische Erwachsenenbildung September 2016 Februar Christlich - Islamischer Dialog: Barmherzigkeit

3 2 1 Familienzeit mit Georg. Familienferienangebote der Pfarrei St. Georg

Wege zu Gott und in Deine Andreasgemeinde

E XERZITIEN PLAN. Opus Sanctorum Angelorum KREUZORDENSKLOSTER SCHONDORF. Ehre sei GOTT in der Höhe und Frieden auf Erden den Menschen Seiner Gnade.

TagungsInformation. FamilienWoche Spezial. Eine Woche auftanken...

Dein Yoga-Retreat im Januar 2018 Dein Neubeginn!

SonntagsKinder Gottesdienst macht Freude!

Mit Entspannung durch Schwangerschaft, Geburt und Elternzeit

Erwachsenenbildungsprogramm März bis August 2016

Gesprächsgruppe für Frauen Männerfrühstück Maltherapeutische Gruppe Outdoorgruppe Workshop Tanz und Bewegung. Gemeinsam austauschen, entdecken, lösen

Ignatianische Gemeinschaften im Umfeld der Jesuiten

Veranstaltungsplan Februar 2017

Kärnten Turnersee Mai 2018 FERIENMARIAPOLI

42/2018. Informationsblatt. vom 16. Dezember 2018 bis 6. Januar Sonntag, 16. Dez. 3. Adventsonntag, Gaudete

Information zur WJT und Anmeldung - Update

Maltherapeutische Gruppe Frauenapéro Männerfrühstück Outdoorgruppe Workshop Bewegung Workshop Kochen und Geniessen

Nächte unter Sternen

familie Liebe Wissen Im Glauben zu Hause Quelle Treue Stille Familie & Sakramente » Lehrgang Start: Samstag, 15. Oktober 2016

Miteinander. St. Josef Nr. 27/2018 vom Maria Himmelfahrt. Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim

FUßWALLFAHRT. Aus der Peripherie zum Zentrum, aus der Zerstreuung in die Sammlung Von Battenberg nach Limburg. durch das Bistum

Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / oder

Katholischer Frauenbund. St. Elisabeth Weiden. Programm Januar bis August Wünsche zum neuen Jahr

Relitreffs im 6. Schuljahr

PROGRAMM. überregionale angebote für junge erwachsene. -> Dezember 2017 bis Januar

Mehr Kirche wagen... Informationen aus dem Evangelischen Dekanat Runkel. Newsletter der Profilstelle Bildung und Gesellschaftliche Verantwortung

Seminarausschreibung. Auszeit Natur

Glaubenskurse Wege zu Gott und in Deine Andreasgemeinde. Andreasgemeinde. Ein Traum von Kirche

Tage des Gebetes

Das Kind im Mittelpunkt Die katholischen Kindergärten in Schwenningen

Zeit mit Papa. Seminare für Väter und Kinder Familienbund. der Katholiken. Vater-Kind-Seminare Familienbund. im Erzbistum Paderborn

Katholisches Bildungswerk. Vorarlberg

P i l g e r r e i s e Sept. 2019

Zur Stille wandern Natur & QiGong Bucegi-Berge, Juli 2014

Kinderagenda. Januar August 2019

Angebote. für junge Leute in Sankt Jakob. Friedberg

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr

Osterfreizeit für (alleinerziehende) Familien vom April 2019

Programm für die Fastenzeit 2015 in den Pastoralverbünden Paderborn Nord-Ost-West

KOST-bare Begegnung - Das Interreligiöse Forum

begeistert Eure Söhne und Töchter werden Propheten sein, eure jungen Männer werden Visionen haben, und eure Alten werden Träume haben.

Aufbau/ Gliederung (Stand: April 2017)

Kirchliche Nachrichten

Kirchentag Barrierefrei

Familiengottesdienst am Ich bin der Weg

PROGRAMM Brixen im Thale

ST.REMIGIUS 1. Halbjahresprogramm 2014

Ernährung in der Schwangerschaft und Stillzeit

Das Heinrich-Mann- Gymnasium fährt nach Taizé

2.1-2.Schuljahr Thema: Miteinander sprechen Mit Gott reden Material: fse 2 Kapitel 1 Die Schülerinnen und Schüler

Sinn-Zeiten. WeiterSehen. Rehaseelsorge Bad BockI« April bis September Ökumenische Kur- und \,\

Bibelgespräch Alzey. Kleingruppenjahr Ostern 2018 Fastnacht 2019

Stille Bergtage

Veranstaltungen September - Dezember Unser Essen in. unseren Händen. Nachhaltige und regionale Ernährung im Wipptal

Katholische Kirche Region Bern Römisch-katholisches Dekanat Region Bern

minipost Inhalt - Weihnachten und Januar Grußwort zu Weihnachten 2 Miniplan 3 Infos 4 Anmeldung Miniwochenende Ministranten Nachrichten

Montag Kräuterwanderung 19. Juni bis 30. Oktober Treffpunkt: Start: Teilnehmer: Preis pro Person: Anmeldung Dienstag Dolomitenfahrt

PFARREI ST. BONIFATIUS WIRGES

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Das heißt für uns: Grundlagen unserer Arbeit sind. der christliche Glaube. und das biblische Bild vom Menschen.

WILLKOMMEN. ZUHAUSE. Timm & Michael Kleingruppenleiter

JAHRESPLANUNG Schulstufe 1

Angebote für Familien. Oktober 2018 Juli Über uns

Mai :00 Spitalstrasse 9, Altdorf am Morgen. 19:30 bis 21:00. 10:00-13:00 und 15:00-17:00

Die Beziehung zur Persönlichkeit

Bibelabende in der Fastenzeit

Predigt im Gottesdienst zur Konfirmation am in der Cyriakuskirche in Illingen Pfarrer Wolfgang Schlecht

GEISTLICHES ZENTRUM EMBACH

Transkript:

Veranstaltungen Katholische Frauenbewegung Salzburg 2018/2019 www.kirchen.net/kfb

inhalt 3 vor.wort 18 frauen.kfb 5 frauen.beziehung 9 frauen.entwicklungspolitik 25 frauen.spiritualität 35 frauen.gesundheit 36 frauen.handwerk 22 frauen.kultur 2 kfb-veranstaltungen 2018/2019

vor.wort Liebe kfb-frauen, liebe Leser*innen, liebe Interessierte, auch im 2. Jahr unseres Schwerpunktes Frauen.Leben. Stärken. haben wir uns wieder viele Gedanken darüber ge macht, ein abwechslungsreiches und interessantes Programm für Euch auf die Beine zu stellen. Im 3. kfb- Ver anstaltungskalender versuchen wir mit der Kraft der Gemeinschaft oder des Gemeinsamen auf unsere Weiterentwicklung zu schauen, denn Entwicklung ist Veränderung. Einen bunten Mix aus Bewährtem und auch Neuem haben wir zusammengestellt. Für Frauen mit oder ohne Partnerschaft, bis hin zu den Familien bieten wir ein vielfältiges Angebot, teilweise auch gemeinsam mit der Katholischen Männerbewegung. Es ist uns weiterhin ein besonders wichtiges Anliegen, auf die Bedürfnisse und Interessen der Frauen einzugehen. Deshalb haben wir uns unterschiedlichen Themen gewidmet, um Frauen.Leben zu stärken. Alle Veranstaltungen stehen nicht nur Mitgliedern, sondern allen Interessierten offen. Stöbert und nehmt Euch aus diesem Programm heraus, was Euch stärkt und interessiert. Wir im Team freuen uns schon jetzt sehr, Euch bei der einen oder anderen Veranstaltung zu treffen. Herzlichst, Eure Friederike Flesch, MAS Diözesanreferentin kfb-veranstaltungen 2018/2019 3

kfb-mitgliedschaft, kfb-förderin, kfb-unterstützerin kfb Mitgliedschaft Als Einzelmitglied ( 15, jährlich) erhalten Sie Ermäßigungen bei vielen Veranstaltungen und unsere Zeitschrift frauen.kom 2 x jährlich kostenlos zugeschickt. kfb Förderin (außerordentliches Mitglied) Als kfb Förderin (ab 70, jährlich) erhalten Sie Ermäßigungen bei vielen Veranstaltungen und unsere Zeitschrift frauen.kom 2 x jährlich kostenlos zugeschickt. kfb Unterstützerin Als kfb-unterstützerin (ab 10,- jährlich) erhalten Sie, wenn gewünscht, unsere Zeitschrift frauen.kom 2 x jährlich kostenlos zugeschickt. Bitte senden Sie mir die frauen.kom zu Titel Vorname Nachname Adresse PLZ Datum Ort * Unterschrift *Ich bin damit einverstanden, dass meine Daten in die Datenbank der kfb Salzburg aufgenommen werden. Katholische Frauenbewegung Salzburg Kapitelplatz 6 5020 Salzburg Tel. +43 662 8047 7530 kfb@ka.kirchen.net www.kirchen.net/kfb Bankverbindug: IBAN AT46 2040 4000 0001 3003 BIC SBGSAT2SXXX

frauen.kfb Diözesankonferenz 2019 Dankbar glücklich Samstag, 27. April 2019, 09:00 bis 17:00 Uhr Frauen.Leben.Stärken. Ein Tag nur für mich Wir bieten Impuls, Zeit, Ort Ein Tag voll Leichtigkeit, Begegnungen, Stärkung, Information und Spiritualität Vormittag: An diesem Vormittag beleuchtet die Referentin Gaby Schuler das Thema: Dankbar glücklich. Es wird eine Grundanleitung im täglichen achtsamen Umgang mit sich selbst geben. Nachmittag: Eine bunte Mischung an stärkenden Workshops rund um: Spiritualität, Kreativität und Gesang. Der Veranstaltungsort wird noch unter www.kirchen.net/kfb und in unserer Winterausgabe der kfb-zeitung frauen.kom bekannt gegeben. kfb-veranstaltungen 2018/2019 5

frauen.kfb Herbst Impulstreffen Regionen Kufstein und Wörgl und Umgebung Dienstag, 09. Oktober 2018 7. kfb Wallfahrt auf den Thierberg Heilige Messe mit Dekan Thomas Bergner Treffpunkt: 14:00 Uhr, Parkplatz Gasthaus Neuhaus/Kufstein Nach der Wallfahrt gemütliches Beisammensein im Gasthaus Neuhaus und Lichtbildervortrag mit kfb Vorstandsfrau Dipl.-Päd. in Elisabeth Schellhorn: Staunen denken danken Eine Atempause für dich, um in Wort und Bild die Schönheit unserer Erde zu bewundern und um still und dankbar zu werden, für das, was uns Menschen anvertraut wurde. 6 kfb-veranstaltungen 2018/2019

frauen.kfb Herbst Impulstreffen Region Mitterpinzgau und Region Oberpinzgau Montag, 15. Oktober 2018, Mittersill Treffpunkt: 14:00 Uhr / Kino Mittersill, Hilde Schnöll, Hintergasse 1 Der Film 2018 Papst Franziskus Ein Mann seines Wortes Die Welt braucht Hoffnung Regisseur Wim Wenders begleitet das Publikum auf einer persönlichen Reise mit Papst Franziskus. Im Zentrum dieses Porträts stehen die Gedanken des Papstes, alle ihm wichtigen Themen, aktuelle Fragen zu globalen Herausforderungen und sein Reformbestreben innerhalb der Kirche. Das visuelle Konzept des Filmes lässt die Zuschauer mit dem Papst von Angesicht zu Angesicht sein. Ein Gespräch zwischen ihm und im wahrsten Sinne der Welt entsteht. Papst Franziskus teilt seine Vision einer Kirche, die von tiefer Sorge um die Armen geprägt ist, spricht über Umweltfragen, soziale Gerechtigkeit und sein Engagement für Frieden an den Kriegsschauplätzen dieser Welt und zwischen den Weltreligionen. Prädikat besonders wertvoll! Herbst Impulstreffen Regionen Zillertal mit Bruck, Alpbachtal und Region St. Johann und Brixen im Thale Montag, 22. Oktober 2018, Wörgl Treffpunkt: 20:00 Uhr / Cineplexx Kino, Wörgl Der Film 2018 Papst Franziskus Ein Mann seines Wortes Die Welt braucht Hoffnung kfb-veranstaltungen 2018/2019 7

frauen.kfb Gemischter Frauensatz Impulstreffen Vernetzungstreffen Regionen Tennengau / Flachgau / Thalgau Freitag, 05. Oktober 2018 St. Koloman / Seewaldsee (Kleine Wanderung zum Seewaldsee und zur Wilhelmskapelle) Gemischt, durchmischt, so wie Frauen aus verschiedenen Ortschaften sind, die sich mit einem offenen und neugierigen Blick freuen, neue und interessante Frauen kennenzulernen. Treffpunkte: 08:00 Uhr Frühstück (Kaffee und Buttersemmel) beim Grubachwirt oder 10:00 Uhr beim großen Parkplatz 1 vor der Willhelmskapelle oder 12:00 Uhr Aueralm (Parkplatz 2, 10 min. vor dem See) Ablauf: 09:00 Uhr Abmarsch beim Grubachwirt 10:00 Uhr großer Parkplatz 1 vor der Abzweigung zur Wilhelmskapelle 10:15 Uhr Liturgiefeier in der Wilhelmskapelle (liegt am Leonhartsweg) 12:00 Uhr Mittagessen auf der Auerhütte/Seewaldsee 8 kfb-veranstaltungen 2018/2019

frauen.kfb Ca. 1,5 Stunden Fußweg vom Grubachwirt zur Auerhütte. Es besteht auch die Möglichkeit bis Parkplatz 1 (1 Stunde) und Parkplatz 2 (10 Minuten) zu fahren. Nähere Infos: Maria Wieser, Tel. 0664/75030325 Region Unterpinzgau / Pongau Mittwoch, 17. Oktober 2018 Goldegg / Böndlsee / Meiselstein Gemischt, durchmischt, so wie Frauen aus verschiedenen Ortschaften eben sind, die sich mit einem offenen Blick freuen, neue und interessante Frauen kennenzulernen. Gemeinsame Wanderung (ca. 1,5h bzw. 1h) auf den Meiselstein zur Hirtenkapelle (kurze Frauenliturgie) mit anschließendem Mittagessen auf der Meiselsteinhütte. Treffpunkte: 09:00 Uhr Trogerbauer oder 09:30 Uhr Irrsteinbauer 10:30 Uhr Frauenliturgie in der Hirtenkapelle 12:00 Uhr Mittagessen in der Meiselsteinhütte Infos: Sophie Obermoser, Tel: 0664/9447575 kfb-veranstaltungen 2018/2019 9

frauen.kfb Glocknerwallfahrt 2019 Dirndlgwandwallfahrt in Erinnerung an die vielen Frauenwallfahrerinnen der letzten Jahrhunderte Samstag, 06. bis Sonntag, 07. Juli 2019 von Ferleiten bei Fusch nach Heiligenblut Immer wieder sind Frauen in ihren schweren Röcken und Gewändern über die Berge bei Wallfahrten mitgegangen. Frauen, die niemand kennt, weil ihre Bedeutsamkeit nicht in den Geschichtsbüchern erfasst worden ist, und die sich doch mit ihrem Pilgergang ein Stück Freiheit erkämpft haben. Eine Freiheit, die wir heute ganz selbstverständlich genießen. Diese Glocknerwallfahrt im traditionellen Arbeitsgewand unserer Mütter, Großmütter und Urgroßmütter ist ihnen in großer Dankbarkeit und Respekt gewidmet. 10 kfb-veranstaltungen 2018/2019

frauen.kfb Treffpunkt: Ferleiten bei Fusch Kosten: 25, (Die Übernachtung und Verpflegung ist vor Ort selbst zu bezahlen) Anmeldung kfb-büro Salzburg, Tel: 0662/8047 7530 Begrenzte Teil nehmer*innen anzahl! Voraussichtliche Route: Ferleiten bei Fusch (1.145m) Untere Pfandlscharte (2.663m) Glocknerhaus (2.136m) Heiligenblut Übernachtung im Glocknerhaus Mit dem Bus zurück zu den Autos in Ferleiten Ihr habt jetzt ein Jahr Zeit, eure Dirndlkleider weiter zu machen oder das alte eurer Oma herauszukramen oder ein billiges zu kaufen kfb-veranstaltungen 2018/2019 11

frauen.beziehung Ehe das Abenteuer beginnt Ehe das Abenteuer beginnt Ehevorbereitungs- und Begleitseminar outdoor Freitag, 14. Juni bis Samstag, 15. Juni 2019 von Zell am See zur Einsiedelei nach Saalfelden Freitag, 30. Aug. bis Samstag, 31. Aug. 2019 von Forstau zur Wallfahrtkirche St. Leonhard Jede Ehe ist Wind und Wetter ausgesetzt, wenn man Glück hat ist der Weg markiert, manchmal einladend breit, dann wieder steil und steinig, bergauf und bergab, selten eben. Vor diesem Hintergrund sollen Themen, die auf dem gemeinsamen Weg der Ehe erwartet werden, auch aus männer- und frauenspezifischer Sicht Beachtung finden. Umso hilfreicher ist es, wenn sich jeder und jede klar darüber wird, was er/sie selbst will und auch, was man davon als Paar gemeinsam leben möchte. Der gemeinsame Weg beim ersten Wochenende geht erst bergauf auf die 2010 m hohe Schwalben wand, dann bergab, führt uns ins Morgendliche Dunkel der Friedenskapelle in Maria Alm, durch die Mühen der Ebene (der Almerau) bis zur Ein siedelei nach Saalfelden. 12 kfb-veranstaltungen 2018/2019

frauen.beziehung Auch die zweite Tour im August führt zunächst auf den höchsten Punkt zur Oberhütte (1855 m) und anschließend durchs wildromantische Weißpriachtal mit Übernachtung in Weißpriach. Am zweiten Tag geht es weiter über Maria pfarr zur hoch über dem Tal gelegenen Wallfahrtskirche St. Leonhard. Referenten: Olivia Keglevic (Theologin, Katholische Frauen bewegung), Andreas Oshowski (Supervisor, Kath. Männer bewegung) Route 1: Thumersbach bei Zell am See Schwal ben - wand (1.200 m) Übernachtung in Maria Alm Saalfelden/Einsiedelei Route 2: Von der Vögeialm über die Oberhütte (1855 m) nach Weißpriach Mariapfarr St. Leonhard Schwierigkeit: mittel / Kondition für 5-6 Stunden reine Gehzeit ist erforderlich Kosten: Anmeldung: Seminar: 45, pro Paar / Die Übernachtungsund Verpflegungs kosten zahlen die TeilnehmerInnen vor Ort in St. Virgil In Kooperation mit: St. Virgil und Seelsorgeamt kfb-veranstaltungen 2018/2019 13

frauen.beziehung Abenteuer im Lungau Abenteuer-Wochenende auf einem Bio-Bauernhof für die ganze Familie Freitag, 28. bis Sonntag, 30. Juni 2019 Biobauernhof Rossbacherhof, Lungau Familiäres Leben spielt sich oft zwischen Uhr, Handy, Arbeit, Haushalt und den Terminen der ganzen Familie ab. Einmal richtig durchschnaufen und entspannen können und dem Alltag den Rücken kehren, das will dieses Wochenende auf einem Lungauer Bio-Bauernhof Groß und Klein ermöglichen. Gemeinsam Brot backen, Schafe streicheln, Pferde füttern, reiten und voltigieren, filzen, Pfeil und Bogen schießen, am Lagerfeuer grillen, kleine Wanderungen machen und vieles mehr lädt dazu ein, die elterliche Seele mal baumeln zu lassen und das Leben und seine Lieben neu zu entdecken. Oder einfach für drei Tag in eine Kinderwelt von früher einzutauchen. 14 kfb-veranstaltungen 2018/2019

frauen.beziehung Im Rossbacherhof ist nur für 15 Personen Platz. Anneliese Hönegger, die Bäuerin und Wirtin wird für uns kochen und weitgehend selbstgemachte Bio-Lebensmittel verwenden. Begleitung: Olivia Keglevic (kfb Salzburg), Andreas Oshowski (KMB-Salzburg) Kosten: 90, pro Person (Übernachtung mit Vollpension) Anmeldung: bei kfb Salzburg oder KMB Salzburg kfb-veranstaltungen 2018/2019 15

frauen.beziehung Das spirituelle Familienspektakel Familienfreizeit in Piesendorf Sonntag, 18. August bis Samstag, 24. August 2019 Jugendhotel Notburgahof, Piesendorf Gott liebt das frohe Genießen seiner Kinder Frauen- und Männerbewegung laden ein zu Beach- Volleyball, Air hockey, Riesenschach, Bergwandern, Kino, Lagerfeuer, Fußballturnier, Krimmler Wasserfällen, Grillen, Tischtennis, Mountain bike fahren, Fackelwanderung, Tennis, Niederseilgarten, Großglockner-Höhenstrasse, Halfpipe, Schwimmen, Tischfußball und vielem mehr. Wir freuen uns auf alle, die kommen. Das Familien spektakel will, dass Familien entspannt Ferien ge nießen. Leitung: Andreas Oshowski (KMB-Salzburg), Olivia Keglevic (kfb Salzburg), Michael Juppe (KMB Wien), Tania Zawadil (kfb Tiroler Teil ED Salzburg), Christoph Kandlbinder (KMB Salzburg), Michael Scholz (KMB St. Pölten) 16 kfb-veranstaltungen 2018/2019

frauen.beziehung Kosten: Im Preis enthalten sind Voll verpflegung und Unterkunft, Programm und Begleitung: Zielgruppe: Anmeldung: Ein Elternteil mit Kind: 475, Paare mit einem Kind: 980, Paare mit zwei Kindern: 1.270, Paare mit mehr als zwei Kindern: 1.460, Väter und/oder Mütter mit Kindern von 3 bis 17 Jahren bis 01. März 2019 bei kfb Salzburg oder KMB Salzburg In Kooperation mit: Männerbüro Salzburg, Eltern-Kind- Zentrum Salzburg, Land Salzburg Familienreferat, Zukunftsprozess Erzdiözese Salzburg, Katholischer Familienverband kfb-veranstaltungen 2018/2019 17

frauen.beziehung Frauen-Männertag Wer bist Du? (dass ich Dich neu entdecke ) Samstag, 19. Oktober 2019, 09:00 bis 17:00 Uhr Bildungszentrum St. Virgil, Salzburg Katholische Frauenbewegung und Katholische Männerbewegung haben in den vergangenen Jahren bei diversen Veranstaltungen über gelingendes Zusammenleben nachgedacht. Die erfahrene Paartherapeutin Heide Halbleib wird Wunschund Selbstbilder von Frauen und Männern herausarbeiten und dabei auch mit den Teilnehmer*innen in Dialog gehen. Das bietet die große Chance, dass Frauen und Männer sich über die Vielfalt der Rollenbilder wert schätzend austauschen können. 18 kfb-veranstaltungen 2018/2019

frauen.beziehung Im Hintergrund schimmert stets die Frage durch: Wie kann das Zusammenleben von Frauen und Männern mit größerer Leichtigkeit gelingen und wertschätzend bleiben? Der Frauen-Männertag soll als Veranstaltungsreihe in den kommenden Jahren fortgesetzt werden, damit Frauen und Männer immer wieder über dieses Thema ins Gespräch kommen können. Leitung: Heide Halbleib (Psychologin und Paar- Therapeutin) Kosten: Ganztägiges Seminar: 50, / für KMB und kfb-mitglieder 35, Anmeldung: bis 01. Oktober 2019 bei kfb Salzburg oder KMB Salzburg kfb-veranstaltungen 2018/2019 19

frauen.beziehung DU bist so peinlich Pubertäts-Stammtisch Donnerstag, 07. März 2019, 19:30 Uhr Saalfelden Donnerstag, 14. November 2019, 18:00 Uhr Stiegl-Brauwelt Alles ist so easy, alles ist so leicht Frauen- und Männerbewegung wollen mit heiteren und ernsten Geschichten Eltern ins Gespräch bringen. Sie können ihre Erfahrungen im Umgang mit ihren adoleszenten Kindern austauschen, das Verständnis mal sausen lassen und die Verärgerung beschmunzeln. Selbst verständlich dürfen auch Jugendliche ab 16 Jahren am Stammtisch teilnehmen, um ihre Sicht auf die Erwachsenenwelt zu schildern, aber nur, wenn sie schon ein alkohol freies Bier trinken dürfen! Ziel des Stammtisches ist, dass Eltern endlich er kennen, wie schwierig sie in der Pubertät ihrer Kinder werden Moderator: Olivia Keglevic (Theologin, kfb Salzburg), Andreas Oshowski (Supervisor ÖVS, KMB Salzburg) Anmeldung: Keine Anmeldung erforderlich! Infos: bei kfb Salzburg und KMB Salzburg 20 kfb-veranstaltungen 2018/2019

frauen.beziehung Innehalten als Paar Freitag, 13. bis Samstag, 14. September 2019 Geistlichen Zentrum Embach Innehalten als Paar geht das? Mit einem kurzen Aufenthalt im Geistlichen Zentrum in Embach und einer gestalteten Wanderung auf ein Gipfelkreuz wollen wir das versuchen. Natürlich ist auch an guten Gedankenaustausch und ebenso gutes Essen und Trinken gedacht. Wichtig ist jedoch vor allem zu größerer Leichtigkeit und sinnstiftenden Fragen zu gelangen. Ausrüstung: Warme, regenfeste Kleidung, feste Schuhe, Kleidung zum Wechsel, Trinkflasche, Taschenlampe Begleitung: Olivia Keglevic (Theologin & Kath. Frauenbewegung), Andreas Oshowski (Supervisor ÖVS und Kath. Männer bewegung) Kosten: 95, für Begleitung und Unterkunft pro Paar (für Jausen sorgt jedes Paar selbst, es kann auch gemeinsam essen gegangen werden) Anmeldung: bis 16. August 2019 bei kfb Salzburg oder KMB Salzburg kfb-veranstaltungen 2018/2019 21

frauen.entwicklungspolitik Einladung Festakt Die Aktion Familienfasttag feiert heuer ihr 60-Jahr-Jubiläum Freitag, 09. November, bis Samstag, 10. November 2018, in St. Virgil Festakt: Symposium: Freitag, 18:00 Uhr, St. Virgil Samstag, 09:30 bis 18:00 Uhr Frauen verändern die Welt: Wie trägt Empowerment von Frauen zu einer ökologischen, ökonomischen und sozialen Transformation bei? Tagungsbeitrag: 85, Informationen, Details und Anmeldung zur Veranstaltung finden Sie unter www.teilen.at/symposium Alle weiteren Info-Veranstaltungen sowie die Benefiz suppenessen in der Erzdiözese Salzburg und dem Tiroler Teil finden Sie ab Dezember unter www.kirchen.net/kfb und in unserer Winterausgabe der kfb-zeitung frauen.kom. 22 kfb-veranstaltungen 2018/2019

frauen.entwicklungspolitik Aktion Familienfasttag 2019 Teilen spendet Zukunft Kommen Sie mit Ihrem Team und/oder Interessierten zu einer unserer Familienfasttags-Bildungsveranstaltungen. Kennenlernen von Modellprojekten Austausch und Erfahrungen Informationen zum aktuellen Bildungsthema Neue Ideen für die Durchführung der Aktion in der Pfarre Gerne kommen wir in die Pfarre, um eines unserer Modellprojekte vorzustellen oder von unserer Projektreise bildhaft zu erzählen. Der Familienfasttag 2019 ist der 15. März. Folgende Infoveranstaltungen stehen bereits fest: Termin: Ort: Referentin: Freitag, 18. Jänner 2019, 18:30 Uhr Embach, Krämerwirt Friederike Flesch, Diözesanreferentin Termin: Ort: Referentin: Dienstag, 26. Februar 2019, 09:00 Uhr Gnigl, Pfarrzentrum Friederike Flesch, Diözesanreferentin kfb-veranstaltungen 2018/2019 23

frauen.spirituell Ökumenische Bibelrunde Wörgl Dem Glauben auf der Spur Monatlich, ab September im Tagungshaus, Wörgl Bunt und inspirierend ist sie, die ökumenische Bibelrunde im Tagungshaus, Wörgl. Jede und jeder ist herzlich willkommen und wird freundlich aufgenommen mit seiner religiösen Sehnsucht: Gläubige und auch Suchende. Auch und besonders für Menschen, die noch niemals in der Bibel gelesen haben, ist es leicht möglich, in dieser ökumenischen Bibelrunde mitzudiskutieren. Jeder Abend ist in sich abgeschlossen und steht unter einem bestimmten Thema. Termine: Montag, 10. September 2018, 19:30 bis 21:00 Uhr Montag, 01. Oktober 2018, 19:30 bis 21:00 Uhr Montag, 05. November 2018, 19:30 bis 21:00 Uhr Montag, 03. Dezember 2018, 19:30 bis 21:00 Uhr Montag, 14. Jänner 2019, 19:30 bis 21:00 Uhr Montag, 04. Februar 2019, 19:30 bis 21:00 Uhr Montag, 04. März 2019, 19:30 bis 21:00 Uhr Montag, 01. April 2019, 19:30 bis 21:00 Uhr Montag, 06. Mai 2019, 19:30 bis 21:00 Uhr Montag, 03. Juni 2019, 19:30 bis 21:00 Uhr Treffpunkt: Wörgl / Tagungshaus, Brixtentalerstraße 5, 6300 Wörgl Referent: Theologe Mag. Georg Simmerstätter (lai isierter Priester), Tel. 0664/5350539 Infos: Mag. a Tania Zawadil, Regionalreferentin Tel. 0676/87466710 tania.zawadil@ka.kirchen.net In Kooperation mit: Tagungshaus, Wörgl 24 kfb-veranstaltungen 2018/2019

frauen.spirituell Frauenliturgien Mitterpinzgau Komm, Mädchen, steh auf Ökumenische Frauenliturgie Termine: Ort: Mittwoch, 26. September 2018, 18:00 Uhr Tauernklinikum Zell am See, Andachtsraum Wer klopfet an? Ökumenische Frauenliturgie Termine: Ort: Montag, 3. Dezember 2018, 19:00 Uhr Evangelische Kreuzkirche, Lofer Friede euch! Ökumenische Frauenbegegnung Termine: Ort: Mittwoch, 24. April 2019, 19:00 Uhr Haus der Begegnung, Maria Alm Du bist bei mir! Ökumenische Frauenliturgie Termine: Ort: Montag, 17. Juni 2019, 18:30 Uhr Einsiedelei Saalfelden Treffpunkt oberhalb HIB Saalfelden (bei Regen: evangelische Friedens kirche Saalfelden) kfb-veranstaltungen 2018/2019 25

frauen.spirituell Einkehrtag mit Mag. a Imma Lammer Samstag, 20. Oktober 2018, 09:00 bis 16:00 Uhr in Rattenberg / Mesnerhaus Anmeldung: bei kfb Vorstandsfrau Elisabeth Thurner, Tel: 0699/12539644 Mag. a Tania Zawadil, Regionalreferentin, Tel. 0676/87466710, tania.zawadil@ka.kirchen.net Achtsame Adventwanderung zur Antoniuskapelle im Naturjuwel Kaisertal mit Wanderführerin und Kufstein Guide Gaby Schuler Mittwoch, 28. November 2018 Es gibt im Kreislauf der Natur weder Sieg noch Niederlage. Es gibt nur BEWEGUNG! (Paulo Coelho) In diesem Sinne bewegen wir uns zu einer achtsamen Adventwanderung in das geheimnisvolle Kaisertal hin zu einer Adventlesung. Treffpunkt: 15:00 Uhr / Aufstieg Kaisertal Auf dem Rückweg kehren wir zu Hoagascht und Jause beim Gasthof Pfandl ein. 26 kfb-veranstaltungen 2018/2019

frauen.spirituell Mondseer Adventakademie Was uns wachsen lässt: Vertrauen & Zuversicht Samstag, 1. Dezember 2018, 17:00 bis 21:00 Uhr Gallerie Schloss Mondsee Das heurige Thema Was uns wachsen lässt : Vertrauen & Zuversicht! wird von vier Referent*innen aus unterschiedlichen Blickwinkeln beleuchtet. Erleben Sie einen besonderen Adventabend für Damen und Herren: Mit inspirierenden Impulsreferaten, künstlerischen Beiträgen und bereichernden Begegnungen. Ort: Galerie Schloss Mondsee, Schlosshof 5, 5310 Mondsee Beitrag: pro Person: 28, im VVK / 30, Abendkasse Nähere Information und Ticketverkauf: www.frauenfachakademie.at In Kooperation mit: Frauenfachakademie Mondsee, kfb Oberösterreich kfb-veranstaltungen 2018/2019 27

frauen.spirituell Einstimmung auf den Advent Adventbesinnungstag mit Alt Erzbischof Dr. Alois Kothgasser Dienstag, 04. Dezember 2018, 09:00 16:00 Uhr in Baumkirchen bei den Don Bosco Schwestern Anmeldung: bei kfb Regionalleiterin Angelika Schellhorn, Tel: 0664/4228689 Einkehrtage Weihnachtlich werden Freitag, 08. Dezember 2018, 18:00 Uhr bis Sonntag, 09. Dezember 2018, 13:00 Uhr im Haus der Besinnung in Maria Kirchental Die Symbolik des weihnachtlichen Geheimnisses ist für uns in diesen Tagen Ausgangspunkt zur gemeinsamen Betrachtung und Vertiefung. Referentinnen: Theologin, Mag. a Gabi Treschnitzer, Dip.Päd. in Gunda Brandweiner Anmeldung: kfb-büro Salzburg, Tel: 0662/8047-7530 28 kfb-veranstaltungen 2018/2019

frauen.spirituell Ökumenischer Weltgebetstag 2019 aus Slowenien Vorbereitungstreffen in Wörgl Dienstag, 22. Jänner 2019 im Tagungshaus, Wörgl Treffpunkt: 14:00 bis 17:00 Uhr / Tagungshaus, Seminarraum SI, Brixentaler Str. 5, 6300 Wörgl Referentinnen: Dipl. Erwachsenenbildnerin und Bibelrundenleiterin, Veronika Braun, kfb-vorstandsfrau Dipl.-Päd. in Elisabeth Thurner und kfb Regionalreferentin Mag. a Tania Zawadil Der Weltgebetstag 2019, ist am Freitag, 01. März. Alle Termine und Informationen finden Sie unter: www.weltgebetstag.at oder www.kirchen.net/kfb kfb-veranstaltungen 2018/2019 29

frauen.spirituell Winterzauber und Innehalten Fackelwanderung auf dem Franziskusweg unterwegs zwischen den Kirchdörfern Niederau und Oberau Mittwoch, 30. Jänner 2019 Der heilige Franziskus preist in seinem berühmten Sonnengesang die Schöpfung Gottes und dankt dafür. In Anlehnung daran wurden vom Bildhauer Hubert Flörl neun Bronzestationen erschaffen und in die wunderschöne Landschaft dieses einzigartigen Hochtals der Wildschönau eingebunden. Die Symbiose zwischen Kunst und Natur will eine neue Beziehung zur Schöpfung und auch zur Besinnung anregen. Treffpunkt: Strecke: Anmeldung: 17:00 Uhr, Wildenbach/Wildschönau Leichter Wanderweg, 1,6 km Mag. a Tania Zawadil, Regionalreferentin Tel. 0676/87466710 tania.zawadil@ka.kirchen.net Nach der Fackelwanderung gemütliches Beisammensein. 30 kfb-veranstaltungen 2018/2019

frauen.spirituell Aschermittwoch der Frauen Mittwoch, 06. März 2019, 17:00 bis 19:00 Uhr in Salzburg Wir laden ein, die Vorbereitungszeit auf Ostern ganz bewusst zu beginnen. Wir möchten uns in der Gesellschaft mit Frauen neu ausrichten auf unsere innere Kraftquelle und auf Gott. Die Teilnehmerinnen erhalten einen besinnlichen Impuls und danach in einer Liturgie die Auflegung des Aschenkreuzes. Den Veranstaltungsort finden Sie ab Dezember unter www.kirchen.net/kfb und in unserer Winterausgabe der kfb- Zeitung frauen.kom. kfb-veranstaltungen 2018/2019 31

frauen.spirituell 3. kfb Rosenkranz in der Woche für das Leben in der Rosenkranzkapelle von Josef und Maria Stoll Samstag, 01. Juni 2019, in Reith im Alpbachtal Der Rosenkranz ist das Gebet ihres Lebens und die Mission der Familie Stoll, Gott und den Menschen zu dienen! Hoch oben auf dem Reither Kogel hat sich Bergbauer Josef Stoll mit seiner Hände Arbeit und viel Schweiß, in Tausenden von Stunden auf 1.100 m Seehöhe den Traum seines Lebens verwirklicht und eine Rosenkranz-Kapelle errichtet, die heute längst kein Geheimtipp mehr ist. Seit dem 23.11.2003 betet Josef Stoll dort tagtäglich mindestens einmal den Rosenkranz. Wie er sagt: Zur Ehre der heiligen Gottesmutter Maria und zum Segen Gottes. Aber auch für andere Dieses segensreiche Wirken wäre aber nicht möglich ohne die tatkräftige Unterstützung seiner Gattin Maria, die die Besuche der Pilgerinnen und Pilger perfekt organisiert und mit ihren köstlichen Kuchen und Torten zur Einkehr und Hoagascht in die gemütliche Pilgerstube einlädt. Treffpunkt: 14:00 Uhr / Reitherkogelbahn 32 kfb-veranstaltungen 2018/2019

frauen.spirituell Staunen denken danken Lichtbildervortrag mit kfb Vorstandsfrau Dipl.-Päd. in Elisabeth Schellhorn Dienstag, 04. Juni 2019, von 19:00 bis 20:30 Uhr im Tagungshaus, Wörgl Eine Atempause für dich, um in Wort und Bild die Schönheit unserer Erde zu bewundern und um still und dankbar zu werden, für das, was uns Menschen anvertraut wurde. Anmeldung: Mag. a Tania Zawadil, Regionalreferentin Tel: 0676/87466710 tania.zawadil@ka.kirchen.net kfb-veranstaltungen 2018/2019 33

frauen.gesundheit Ihr Beckenboden kann mehr als Sie glauben! Trainieren mit der CANTIENICA -Methode Samstag, 06. Oktober 2018, von 09:00 bis 12:30 Uhr im Tagungshaus, Wörgl Das Training ist schonend, kann unabhängig von jeder Altersstufe, Geschlecht und Fitnessstadium durchgeführt werden. Wirkt auf den ganzen Körper und verleiht Sicherheit, Selbstbewusstsein wie auch Lebensfreude in jeder Situation in Ihrem Alltag. Leiterin: Kosten: Tina Gerber 25, / 20, für kfb Mitglieder (bitte bequeme Kleidung anziehen und eine Matte mitnehmen) Anmeldung: Mag. a Tania Zawadil, Regionalreferentin Tel: 0676/87466710 tania.zawadil@ka.kirchen.net Was die Seele glücklich macht Das Einmaleins der Psychosomatik Montag, 05. November 2018, 20:00 Uhr in Oberalm Was die Seele glücklich macht ist eine Grundanleitung im täglichen Umgang mit sich selbst, die uns helfen soll, unser Seelenhaus mit Vertrauen, Geborgenheit, Wertschätzung und nicht zuletzt einer leistungsunabhängigen Liebe neu zu errichten und zu bewohnen. Ort: Oberalm, Pfarrsaal, Kirchenstraße 1 Referent: Primar Dr. Manfred Stelzig 34 kfb-veranstaltungen 2018/2019

frauen.gesundheit Gefährliche Orte, gefährliche Körper Geschlecht und Raum Vortrag und Gespräch im Rahmen der 16 Tage gegen Gewalt an Frauen Mittwoch, 5. Dezember 2018, um 19:00 Uhr im Afro-Asiatischen Institut Der private Bereich wird für Frauen immer wieder als sicher und als trautes Heim dargestellt. In der Öffentlichkeit hingegen wird die Gefahr stilisiert, aktuell verstärkt im Hinblick auf Migranten. Zahlen zu Gewaltverbrechen zeigen jedoch, dass das Gegenteil der Fall ist. Für viele Frauen ist das Zuhause der gefährlichste Ort, denn dort sind Frauen am häufigsten von Gewalt betroffen. Woher kommt diese verzerrte Sichtweise und welche Rolle spielen die Medien? Ort: Salzburg / Afro-Asiatisches Institut, Philharmoniker Gasse, Clubraum EG Referentin: Dr. in Irmtraud Voglmayer (Medienwissen schaftlerin und Soziologin) In Kooperation mit: Afro-Asiatisches Institut kfb-veranstaltungen 2018/2019 35

frauen.handwerk Filzen der Heiligen Familie mit der Nadel Workshop mit Barbara Fürst, Bäuerin, HM Donnerstag, 13. September 2018, von 17:30 bis 22:30 Uhr im Tagungshaus, Wörgl Eine Besonderheit des Filzens ist die Verarbeitung der Wolle mit der Nadel. In diesem Workshop wird die Heilige Familie mit Maria, Josef und Jesuskind in einer Größe von etwa 35 cm gefilzt. Leiterin: Kosten: Barbara Fürst, Bäuerin, HM 28, / 23, für kfb Mitglieder, zuzügl. Materialkosten von ca. 8, Anmeldung: Mag. a Tania Zawadil, Regionalreferentin Tel: 0676/87466710 tania.zawadil@ka.kirchen.net 36 kfb-veranstaltungen 2018/2019

frauen.handwerk Wir sticken mit Kreuzstich einen Haussegen Workshop mit Barbara Fürst, Bäuerin, HM Donnerstag, 09. Mai 2019, von 13:00 bis 17:00 Uhr im Pfarrzentrum 1. Stock in Saalfelden Als Kreuzstich bezeichnet man eine Handarbeitstechnik mit uralter Tradition. Dabei werden kleine Kreuze auf Stoff mit gut zählbarer Struktur gestickt. Zuerst wird ein schräger Grundstich gemacht, dann ein Deckstich im 90 -Winkel darüber. Stickt man mehrere Kreuze in einer Reihe, so stickt man zuerst alle Grundstiche, wendet und deckt mit dem Deckstich in einer Rückreihe darüber. Sticken ist mehr als eine Frauenarbeit. Es ist ein Kulturgut, das Barbara Fürst seit Jahren in ihren Workshops pflegt und weitergibt. Leiterin: Kosten: Barbara Fürst, Bäuerin, HM 20, / 15, für kfb Mitglieder, zuzügl. Material kosten von ca. 6, Anmeldung: Mag. a Tania Zawadil, Regionalreferentin Tel: 0676/87466710 tania.zawadil@ka.kirchen.net kfb-veranstaltungen 2018/2019 37

frauen.handwerk Wir sticken mit Kreuzstich einen Haussegen Workshop mit Barbara Fürst, Bäuerin, HM Donnerstag, 23. Mai 2019, von 13:00 bis 17:00 Uhr im Pfarrsaal in Mittersill Leiterin: Kosten: Barbara Fürst, Bäuerin, HM 28, / 15, für kfb Mitglieder, zuzügl. Materialkosten von ca. 6, Anmeldung: Mag. a Tania Zawadil, Regionalreferentin Tel: 0676/87466710 tania.zawadil@ka.kirchen.net Ankündigung Herbst 2019: Bier aus weiblicher Hand Workshop Hopfen und Malz Frau erhalt`s! Bei Interesse an einem Bier-Brau Workshop melden Sie sich bitte bei: Mag. a Tania Zawadil, Regionalreferentin Tel: 0676/87466710, tania.zawadil@ka.kirchen.net 38 kfb-veranstaltungen 2018/2019

frauen.handwerk Kfb-Frauenreise 2019 nach Dresden und Görlitz Inspiriert von Hildegard Burjan Freitag, 23. August bis Mittwoch, 28. August 2019 Im August 2019 machen wir uns wieder auf zu einer gemeinsamen Frauenreise nach Dresden und Görlitz. Dresden begeistert als Gesamtkunstwerk. Während dieser Reise erleben wir aber nicht nur diese bezaubernde Stadt an der Elbe, sondern auch die Landschaft der berühmten Sächsischen Schweiz und Görlitz, den Geburtsort von Hildegard Burjan. Sie wurde 1883 in Görlitz geboren. Sie ist Ordensgründerin der Schwesterngemeinschaft Caritas Socialis und österreichische Sozialpolitikerin. Sie starb 1933 in Wien und wurde 2012 als einzige demokratisch gewählte Politikerin im Wiener Stephansdom selig gesprochen. Genaue Details mit Kosten finden Sie auf unserer Homepage www.kirchen.net/kfb. Bei Interesse melden Sie sich bitte in der Diözesan stelle. Anmeldung: kfb-büro Salzburg, 0662/8047-7530 kfb@ka.kirchen.net Anmeldeschluss: Donnerstag, 28. Februar 2019 kfb-veranstaltungen 2018/2019 39

Kontakt & Impressum Diözesanstelle der Katholischen Frauenbewegung Kapitelplatz 6, 5020 Salzburg Tel: 0662 8047 7530, Fax: DW 5 7530 E-Mail: kfb@ka.kirchen.net Homepage: www.kirchen.net/kfb Regionalstelle Wörgl der Katholischen Frauenbewegung Brixentalerstr. 5, 6300 Wörgl Mobil: 0676 8746 6710 E-Mail: tania.zawadil@ka.kirchen.net Fotos: Sylvio Dittrich, F. Flesch, W. Fohringer, kfb Salzburg, Kfbö, Fotalia, KMB Salzburg, pixabay, E. Schellhorn, Slovenia Artwork, Shutterstock, T. Zawadil, E. Thurner, Vamos Mujer, Weindl Gestaltung: Angelika Bamer-Ebner, www.bamer-ebner.com