Veranstaltungen 2017/2018. Katholische Frauenbewegung Salzburg.

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Veranstaltungen 2017/2018. Katholische Frauenbewegung Salzburg."

Transkript

1 Veranstaltungen Katholische Frauenbewegung Salzburg 2017/2018

2 jahresthema FRAUEN.LEBEN.STÄRKEN Das Jahresthema im Arbeitsjahr 2017/2018 Dazu gibt es: Ein Plakat zum Jahresthema Leben stärken. Einen Behelf mit Impulsen, Texten und Methoden für jeden Monat für Ihre Frauengruppe Einen stabilen Schirm / Knirps aus Recycling- Material in rot oder türkis Alles erhältlich im kfb-büro 2 kfb-veranstaltungen 2017/2018

3 vor.wort Liebe Leserinnen, vor wenigen Wochen hatten wir die kfb-sommerstudien tagung in Knappenberg/Kärnten. Dies ist alljährlich eine unglaublich tolle Gemeinschaft, die uns Frauen mit Vorträgen und Workshops besonders stärkt und motiviert für das kommende Arbeitsjahr. Das zentrale Thema dieser Tagung war frauen.leben.stärken. In den Arbeitsjahren legen wir unseren inhalt lichen Schwerpunkt auf dieses zentrale Thema. Wie gestalten wir Frauen unser Leben und vor allem, wo und wie werden Frauenleben gefördert? Es ist uns nämlich ein Anliegen, Frauen in ihren vielfältigen Lebenssituationen zu stärken und zu unterstützen. Mit unseren interessanten Angeboten möchten wir die Vielfalt der kfb-bildungs- und Veranstaltungslandschaft wieder präsentieren. In Kooperationsveranstaltungen gehen wir unter anderem auf Menschen in Übergängen und Veränderungen ein. Die Bildung an der Basis in den Pfarren, bis hin zu den diözesanen Veranstaltungen sind für uns wichtige Bausteine in der kfb-arbeit. Auch in unseren geförderten Projekten in den Ländern des Südens hat Bildung eine wichtige Bedeutung. Die Frauen werden gestärkt, sich in der Gesellschaft gut einzubringen und dadurch mit ihren Familien ein gutes Leben zu führen. Wir freuen uns, wenn Ihr von dem einen oder anderen Angebot auch wieder Gebrauch machen. Für Fragen stehen wir im kfb-büro in Salzburg und in der Regionalstelle in Wörgl, gerne zur Verfügung. Herzlichst Eure Friederike Flesch, MAS Diözesanreferentin kfb-veranstaltungen 2017/2018 3

4 inhalt 3 vor.wort 5 frauen.beziehung 9 frauen.entwicklungspolitik 12 frauen.gesellschaft 16 frauen.jugend 18 frauen.kfb 22 frauen.kultur 24 frauen.power 25 frauen.spiritualität 35 frauen.wallfahrt 36 frauen.wissen 4 kfb-veranstaltungen 2017/2018

5 frauen.beziehung Hundesegnung am Festtag des Heiligen Franz von Assisi (Schutzpatron der Tiere) Den Segen erteilt Pfarrer Mag. Matthias Oberascher Hunde kommen in unser Leben, um zu bleiben. Sie gehen nicht fort, wenn es schwierig wird, und auch, wenn der erste Rausch verflogen ist, sehen sie uns noch immer mit genau diesem Ausdruck in den Augen an. Das tun sie bis zu ihrem letzten Atemzug. Vielleicht, weil sie uns von Anfang an als das sehen, was wir wirklich sind: fehlerhafte, unvollkommene Menschen. Menschen, die sie sich dennoch genauso ausgesucht haben. Ein Hund entscheidet sich einmal für den Rest seines Lebens. Er fragt sich nicht, ob er wirklich mit uns alt werden möchte. Er tut es einfach. Seine Liebe, wenn wir sie erst verdient haben, ist absolut. (Picasso) Auch Menschen ohne Hunde sind zur Segnung herzlich willkommen. Termin: Mittwoch, 04. Oktober 2017, 16:30 Uhr Mariastein / im Pilgerhof der Mariasteiner Wallfahrtskirche Anmeldung: Tania Zawadil, Tel. 0676/ , tania.zawadil@ka.kirchen.net kfb-veranstaltungen 2017/2018 5

6 frauen.beziehung Zeit mit Julia Onken, das schenk ich mir! Die Schweizer Bestseller-Autorin und Gründerin des Frauenseminars Bodensee hat in ihrem Leben bereits Hunderte von Vorträgen gehalten stets mit großem Engagement und Begeisterung für das jeweilige Thema. Ihr Name ist untrennbar verbunden mit Büchern wie Feuerzeichenfrau und Rabentöchter. Aber auch das gesprochene Wort ist für sie jedes Mal ein einzigartiges Erlebnis, als ob sich verborgenes Wissen für Momente enthüllt, um sogleich wieder zu entschwinden. Am 09. März 2018 kommt sie ins Tagungshaus, Wörgl für einen Workshop und Vortrag auf Einladung der kfb Frau Josefine Schlechter, die sie seit Jahren im deutschsprachigen Raum begleitet. 6 kfb-veranstaltungen 2017/2018

7 frauen.beziehung Workshop: Wie Mütter und Töchter zu einem Gewinnerinnen-Team werden (Im Workshop werden verschiedene Modelle vorgestellt und ausprobiert) Töchter wünschen sich selbstbewusste Mütter, auf die sie stolz sein können. Mütter wünschen sich gute Töchter, auf die sie sich verlassen können. Oft ist es schwierig, sich gegen die Erwartungen abzugrenzen, um die eigenen Wünsche und Bedürfnisse umzusetzen, ohne sich dabei als egoistisch zu bewerten. Wie können wir uns treu bleiben und dennoch die Mutter-Tochter-Beziehung konstruktiv und stärkend gestalten? Termin: Freitag, 09. März 2018, 14:00 16:30 Uhr Vortrag: Mütter und Töchter Gemeinsam sind wir stark Die Beziehung zwischen Mutter und Tochter ist etwas ganz Besonderes. Durch die spezielle Nähe und Verbundenheit kann es auch leicht zu Irritationen kommen, die sich belastend auswirken. Damit es gelingt, dass sich diese Beziehung für beide konstruktiv und stärkend auswirkt, ist es hilfreich, die wichtigsten Regeln kennenzulernen. Termin: Freitag, 09. März 2018, 19:30 21:00 Uhr Wörgl / Tagungshaus, Saal, Brixtentalerstraße 5, 6300 Wörgl Kosten: 25, Workshop / 12, Vortrag / Kombi Ticket Workshop und Vortrag 33, Anmeldung: bis 01. März 2018, bei Tania Zawadil, Tel. 0676/ , tania.zawadil@ka.kirchen.net In Kooperation mit dem Tagungshaus, Wörgl kfb-veranstaltungen 2017/2018 7

8 frauen.beziehung Ehe das Abenteuer beginnt Ehevorbereitungs- und Begleitseminar outdoor 2-Tagestour von Zell am See nach Saalfelden / Einsiedelei Jede Ehe ist Wind und Wetter ausgesetzt, wenn man Glück hat ist der Weg markiert, manchmal einladend breit, dann wieder steil und steinig, bergauf und bergab, selten eben. Aber die Ehewege sind ohnehin alle anders und unterscheiden sich oft ganz markant voneinander. Umso hilfreicher ist es, wenn sich jeder und jede klar darüber wird, was er/sie selbst will und auch, was man davon als Paar gemeinsam leben möchte. Dieses Eheseminar ist eine kirchlich anerkannte Ehe vorbereitung für die kirchliche Trauung. Termine: Freitag, 08. bis Samstag 09. Juni 2018 oder Freitag, 24. bis Samstag 25. August 2018 Route: 1. Tag: Thumersbach bei Zell am See Schwalbenwand (1.200 Hm) Übernachtung in Maria Alm 2. Tag: Maria Alm Saalfelden / Einsiedelei Schwierigkeit: mittel, Kondition für 5 bis 6 Stunden reine Gehzeit erforderlich ReferentInnen: Olivia Keglevic (Theologin, Katholische Frauenbewegung), Andreas Oshowski Kosten: (Super visor, Katholische Männerbewegung) 45, pro Paar (Die Übernachtungs- und Verpflegungskosten sind vor Ort selbst zu bezahlen) Anmeldung: kfb-büro: Tel. 0662/ , kfb@ka.kirchen.net KMB-Büro: Tel. 0662/ , kmb@ka.kirchen.net 8 kfb-veranstaltungen 2017/2018

9 frauen.entwicklungspolitik Multiplikatorinnen-Treffen Jedes Jahr bietet unsere entwicklungspolitische Aktion Familienfasttag an drei Studientagen Einblicke in die globalen Zusammenhänge von Frauenwelten und Informationen zu unseren Projekten. In Vorträgen und Workshops lernen wir über unsere geförderten Projekte. Gerne laden wir zu diesem Multiplikatorinnen-Seminar ein. Wer Interesse hat, an der Aktion Familienfasttag mitzuwirken und uns in der Diözesanen Arbeit zur Spendenaktion unterstützen möchte, kann gerne an diesem Seminar teilnehmen. Wir würden uns sehr über Ihre/Deine ehrenamtliche Unterstützung freuen. Die Kosten für Anfahrt und Aufenthalt übernimmt die Aktion Familienfasttag. Termin: Freitag, 10. November, 17:00 Uhr bis Sonntag, 12. November, 12:00 Uhr Linz / Bildungshaus St. Magdalena, Schatzweg 177, 4040 Linz Bei Interesse, bitte bei Friederike Flesch melden: Tel , friederike.flesch@ka.kirchen.net kfb-veranstaltungen 2017/2018 9

10 frauen.entwicklungspolitik Lesung mit Dr. Asfa-Wossen Prinz Asserate zugunsten der Aktion Familienfasttag Prinz Asfa-Wossen Asserate ist ein äthiopisch-deutscher Unternehmensberater, Bestsellerautor und politischer Analyst. Der Großneffe des letzten äthiopischen Kaisers Haile Selassie wird beim Stanglwirt, in Going, aus seinem aktuellen Buch die neue Völkerwanderung lesen. Die aktuelle Flüchtlingskrise ist vor allem den Ereignissen im Nahen Osten geschuldet. Dabei gerät eine langfristig viel bedrohlichere Entwicklung aus dem Blick: die Völkerwanderung Zehntausender Afrikaner nach Europa. Prinz Asfa-Wossen Asserate, einer der besten Kenner des afrikanischen Kontinents, beschreibt die Ursachen dieser Massenflucht und appelliert an die europäischen Staaten, ihre Afrikapolitik grundlegend zu ändern. Als langjähriger Afrika-Berater deutscher Unternehmen kennt Dr. Asfa-Wossen die Missstände genau. Wie es gelingen kann, den fluchtbereiten Afrikanern eine menschenwürdige Zukunft auf ihrem Kontinent zu ermög lichen, wird Thema dieser Benefizlesung sein. Termin: Freitag, 17. November 2017, 17:00 Uhr Tirol / Stanglwirt Going Kosten: 15, / 10, für kfb Mitglieder Anmeldung: Tania Zawadil, Tel. 0676/ , tania.zawadil@ka.kirchen.net In Kooperation mit dem Stanglwirt, Going 10 kfb-veranstaltungen 2017/2018

11 frauen.entwicklungspolitik Aktion Familienfasttag 2018 Teilen spendet Zukunft Seit 60 Jahren ruft die Katholische Frauenbewegung in ganz Österreich zum TEILEN auf! Durch diese entwicklungspolitische Aktion erklären wir uns mit den Frauen in den Ländern des Südens solidarisch. Wir unterstützen über 100 gut ausgewählte Projekte, die wir betreuen, begleiten und auf ihre Entwicklung hin kontrollieren. Kommen Sie mit Ihrem Team, mit interessierten Frauen zu einer unserer Familienfasttags-Bildungsveranstaltungen. Wir stellen unsere Modellprojekte für das Arbeitsjahr vor, geben Informationen zu Bildungsthemen und sind im Austausch auch offen für neue Ideen von der Basis. Der Familienfasttag ist am 23. Februar Infoveranstaltung: Termin: Montag, 05. Februar 2018, 19:00 Uhr Salzburg / Bondeko, Schönleitenstraße 1, 5020 Salzburg Referentin: Friederike Flesch, MAS Alle weiteren Info-Veranstaltungen in der Erzdiözese Salzburg und dem Tiroler Teil finden Sie ab Dezember unter und in unserer Winterausgabe der kfb-zeitschrift frauen.kom. kfb-benefizsuppenessen 2018 Termin: Termin: Freitag, 23. Februar 2018, 12:00 Uhr Salzburg / Erzabtei Stift St. Peter, Romanischer Saal Freitag, 16. März, 19:00 Uhr Tirol / Stanglwirt, Going kfb-veranstaltungen 2017/

12 frauen.gesellschaft Interkulturelles Frauenfrühstück in Bischofshofen Zeit für sich und interessante Kontakte Jeden dritten Samstag im Monat findet im Weltladen in Bischofshofen ab 09:30 Uhr für Frauen aller Konfessionen und Kulturen ein Frauenfrühstück statt. Wir beginnen mit einem kurzen Impuls zu verschiedenen Themen und beim anschließenden guten Frühstück wird noch eifrig über dies und jenes diskutiert. Alle Frauen sind herzlich eingeladen in entspannter und lockerer Atmosphäre andere Frauen kennenzulernen. Die christlich-abendländische Wertedebatte Impulsvortrag, Podiumsdiskussion und Gespräche In Zeiten erhöhter Zuwanderung von Menschen, die nicht dem Christentum angehören, sind der Schutz und die (Be-) Wahrung christlicher Werte und Traditionen in aller Munde. Ob es sich um den Schutz der abendländischen Frau vor dem morgenländischen Mann oder die Befreiung der muslimischen Frau vom Kopftuchzwang handelt, es wird immer wieder Bezug auf die Verteidigung der christlich-abendländischen Werte genommen. Was genau beinhalten die christlichen Werte? Wo liegt ihr Ursprung? Termin: Donnerstag, 19. Oktober 2017, 19:00 Uhr Salzburg / Afro-Asiatisches Institut, Philharmoniker Gasse, Clubraum, EG ReferentInnen: Marlene Svazek (FPÖ Sbg.), Prof. Dr. Gregor- Maria Hoff (Uni Sbg.), LT-Präs. Dr. in Brigitta Pallauf (ÖVP Sbg.) angefragt In Kooperation mit dem Afro-Asiatischen Institut, GendUp, der KHG, der Diözesanen Frauenkommission und der Erz diözese Salzburg 12 kfb-veranstaltungen 2017/2018

13 frauen.gesellschaft Das Ende der männlichen Hierarchie in der Arbeitswelt? Dialogkonferenz Zunehmend mehr Betriebe setzen auf Alternativen zu hierarchischen Strukturen und auf teils radikal neue Koordinations- und Entscheidungsformen. Die Frage nach männlicher Dominanz in wirtschaftlichen Hierarchien ist nicht nur aufs Engste mit autoritären Strukturen in unserer Gesellschaft verknüpft. Über Jahrhunderte hat der Mann das wirtschaftliche Leben bestimmt. Viele heutige Frauen und Männer streben eine gerechtere Verteilung zwischen Berufs- und Privatleben an. Dies ermöglicht Frauen neue Zugänge im Berufsleben und Männern neue Möglichkeiten in der Kindererziehung oder im Ehrenamt. Mit dieser Wertedebatte beleuchten wir die aktuelle Situation der Arbeitswelt ebenso wie deren Verknüpfung mit den vorhandenen Frauenund Männerbildern und möglichen Alternativen. Termin: Samstag, 11. November 2017, 10:00 17:00 Uhr Salzburg / Bildungszentrum St. Virgil, Ernst-Grein-Straße 14, 5026 Salzburg ReferentInnen: Mag. a Gerlinde Schein, Gunter Mackinger, Theol. Ernst Würschinger, Mag. a Maria Embacher, Mag. a Olivia Keglevic, Mag. Thomas Kraft, Andreas Oshowski (Supervisor) Anmeldung: Christoph Kandlbinder, kmb@ka.kirchen.net Das Ende des Puppenspielers? kfb-veranstaltungen 2017/

14 frauen.gesellschaft Hoagascht / Happy Hour Der sozial-politische Treffpunkt der Katholischen Frauenbewegung und der Katholischen Männerbewegung in Salzburg Durch einen guten Impuls zur Vereinbarkeit von Politik und Privatleben angeregt zu werden oder über den eigenen Umgang mit Ressourcen nachzudenken, das gelingt bei einem guten Stiegl-Bier in besonderer Weise. Selbst das Thema Selbstbestimmung am Lebensende erscheint in einer Brauwelt in einem ganz neuen Licht. Schließlich ist die Kombination aus Genuss, Zuhören und Teilhaben können ein altbewährtes Rezept. In lockerer, leichter Atmosphäre gibt es keine Denkverbote, dafür jede Menge wertschätzenden Respekt. Hoagascht/ Happy Hour soll jedem/r Teilnehmer/in Möglich keit bieten, Ideen und Erfahrungen in den Dialog mit Persönlichkeiten des öffentlichen Lebens einzubringen. Verstehen kann man/ frau sich nur, wenn alle Teilnehmer/innen sich achtsam zuhören. Dafür soll ein besonderer Raum geschaffen werden, der nahe an der Alltagswelt ist und doch die Auswirkungen auf die gesamte Gesellschaft nicht außen vorlässt: Herzliche Einladung in die Stiegl-Brauwelt! Selbstbestimmung am Lebensende Zwischen Gesellschaftspolitik und Moraltheologie Termin: Donnerstag, 16. November 2017, 18:00 19:30 Uhr Stiegl-Brauwelt, Bräuhaus - straße 9, 5020 Salzburg Referent: Prof. Dr. Andreas Weiss (Praktische Theologie, Theologische Fakultät Salzburg) Warum können unsere Kinder nicht mehr glauben? Glauben unsere Kinder anders? Entzieht Gott sich ihnen? Termin: Donnerstag, 15. November 2018 Stiegl-Brauwelt, Bräuhausstraße 9, 5020 Salzburg Referent: Prof. Dr. Anton Bucher (Theologische Fakultät Salzburg) 14 kfb-veranstaltungen 2017/2018

15 frauen.gesellschaft Als Göttinnen verehrt als Frauen unterdrückt? Bevormundung und Emanzipation im Hinduismus Gesprächsrunde und Filmabend im Rahmen der 16 Tage gegen Gewalt an Frauen In der indischen Gesellschaft haben Frauen nur wenige Einflussmöglichkeiten. Welche Maßnahmen müssen getroffen werden, um Gewalt gegen Frauen in Indien einzudämmen und Situationen der Frauen durch die Politik zu verbessern. Welche Rolle spielt in diesem Zusammenhang der Hinduismus? In der Gesprächsrunde werden aktuelle Entwicklungen diskutiert. Im Anschluss wird der vielfach ausgezeichnete Dokumentarfilm über die Frauengruppe Gulabi Gang (2012) von Nishtha Jain gezeigt. Termin: Donnerstag, 30. November 2017, 19:00 Uhr Salzburg / Afro-Asiatisches Institut, Philharmoniker Gasse, Clubraum, EG Referentinnen: DDr. in Birgit Heller (Universität Wien), Dr. in Sumeeta Hasenbichler (Frau und Arbeit, kfb) In Kooperation mit dem Afro-Asiatischen Institut und der KHG Salzburg kfb-veranstaltungen 2017/

16 frauen.jugend Nacht des Roten Mondes Gemeinsam ein Stück Lebensweg beginnen, einander Zeit schenken, eine Nacht und einen Vormittag als Patin und Firmling bzw. Gefirmte erleben. Bei der Nacht des Roten Mondes wird Raum sein, uns als Frauen mit allen Sinnen, Herz und Verstand wertvoll und gottgewollt zu erleben. Deine Patin mit ihrer Lebenserfahrung begleitet dich dabei. Ein außergewöhnliches Erlebnis für beide. Termin: Freitag, 04. Mai 2018, 18:00 Uhr bis Samstag, 05. Mai 2018, 12:00 Uhr steyle Welt, Kreuzberg 1, 5500 Bischofshofen Referentinnen: Mag. a Imma Lammer (kfb), Veronika Huber (KJ) Kosten: 70, pro Paar (inkl. Verpflegung und Übernachtung) In Kooperation mit der Katholischen Jugend 16 kfb-veranstaltungen 2017/2018

17 frauen.jugend VORANKÜNDIGUNG DU bist so peinlich Eltern-Pubertäts-Stammtisch der Katholischen Frauen bewegung und der Katholischen Männerbewegung Alles ist so easy, alles ist so leicht Die Katholische Frauenbewegung und die Katholische Männerbewegung wollen mit heiteren und ernsten Geschichten Eltern ins Gespräch bringen. Sie können ihre Erfahrungen im Umgang mit ihren adoleszenten Kindern austauschen, das Ver stehen mal sausen lassen und die Verärgerung beschmunzeln. Selbst verständlich dürfen auch Jugendliche ab 16 Jahren am Stammtisch teilnehmen, um ihre Sicht auf die Erwachsenenwelt zu schildern aber nur, wenn sie schon ein alkoholfreies Bier trinken dürfen! Ziel des Stammtisches ist, dass Eltern endlich erkennen, wie schwierig sie in der Pubertät ihrer Kinder werden Termine: Mittwoch, 17. Oktober 2018 Salzburg / Stiegl-Brauwelt Moderation: Andreas Oshowski, (KMB, Supervisor ÖVS), Olivia Keglevic (kfb, Theologin) kfb-veranstaltungen 2017/

18 frauen.kfb Herbst Impulstreffen Was ist heute anders als damals, als wir jung waren? Wie leben junge Frauen? Was ist ihnen wichtig? Warum gehen sie arbeiten? Wie kriegen sie alles unter einen Hut? Beruf, Kinder, Partner und Haushalt? Wie gestalten sie ihre spärliche Freizeit? Die kfbö hat 70 Jahre gefeiert. Wer zu viel zurückblickt, erstarrt wie die Frau von Lot. So wollen wir bei unseren regionalen Impulstreffen vorausblicken und versuchen, die neue Generation ein wenig besser zu verstehen. Dazu sind bei den Impulstreffen zwei oder drei junge Frauen eingeladen, die von den Rahmenbedingungen ihres Lebens erzählen und für Fragen zur Verfügung stehen. Die Regionalreferentinnen Olivia Keglevic und Tania Zawadil freuen sich auf Euer Kommen! Regionen Zillertal mit Bruck und Alpbachtal Zweistündige Rundfahrt mit dem Schiff auf dem Achensee dem Fjord der Alpen Termin: Mittwoch, 27. September 2017 Treffpunkt: 15:00 Uhr / Maurach Seespitz Kosten: 21,50 (Gruppentarif) inkl. Kaffee und Kuchen Regionen Kufstein und Wörgl und Umgebung 6. kfb Wallfahrt auf den Thierberg Heilige Messe mit Pfarrer Thomas Bergner Termin: Dienstag, 10. Oktober 2017 Treffpunkt: 14:00 Uhr, Parkplatz Gasthaus Neuhaus Nach der Wallfahrt gemütliches Beisammensein im Gasthaus Neuhaus und Vortrag von Gaby Schuler über das Glück! Region Thalgau Termin: Dienstag, 10. Oktober 2017, 14:00 17:00 Uhr Thalgau / Pfarrzentrum 18 kfb-veranstaltungen 2017/2018

19 frauen.kfb Region Mitterpinzgau Termin: Donnerstag, 12. Oktober 2017, 14:00 17:00 Uhr Lofer / Pfarrsaal Region Unterpinzgau und Gasteinertal Termin: Dienstag, 17. Oktober 2017, 14:00 17:00 Uhr Embach / Geistliches Zentrum Region St. Johann und Brixen im Thale Termin: Donnerstag, 19. Oktober 2017, 14:00 17:00 Uhr Kirchberg / Pfarrsaal Region Oberpinzgau Termin: Dienstag, 24. Oktober 2017, 14:00 17:00 Uhr Piesendorf / Pfarrsaal Region Tennengau und Flachgau Süd Termin: Dienstag, 24. Oktober 2017, 19:00 Uhr Vigaun / Pfarrheim Region Flachgauer Seengebiet Termin: Donnerstag, 09. November 2017, 19:30 22:00 Uhr Seekirchen / Pfarrsaal kfb-veranstaltungen 2017/

20 frauen.kfb Sommer-Impuls-Treffen am Berg Eine Wanderung rund ums Tiroler Kaisertal Zwei Tage woanders einfach losgehen Erholung pur für Leib und Seele! Wenn Kufstein die Perle Tirols ist, dann ist das Kaisertal der Diamant. So sahen es auch die ZuschauerInnen, die in der ORF Sendung 9 Plätze 9 Schätze das Kaisertal im Jahr 2016 zum schönsten Platz Österreichs gewählt haben! Das Naturschutzgebiet, eingebettet zwischen Zahmem und Wildem Kaiser, überrascht nicht nur mit Kletterbergen mit furchteinflößenden Namen wie: Totenkirchl, Fleischbank oder Predigtstuhl, sondern auch mit einer selbst im Hochsommer erholsamen Abgeschiedenheit auf der geplanten Wanderroute. Termin: Route: 1.Tag: NEU Anfang Juli 2018 (in den Sommerferien) Ausgangs- und Endpunkt: Kufsteiner Kaiserlift hinauf mit dem Kaiserlift- hinüber zur Kaindlhütte mit Einkehr dann weiter über den Bettlersteig zum Hinterbärenbad (Anton-Karg-Haus), wo übernachtet wird. Reine Gehzeit ca. 3 ½ Stunden. 2. Tag: talauswärts immer flach bergab, über die Antoniuskapelle. Einkehr im Pfandlhof hinunter zur Tischofer Steinzeithöhle und über die Theaterhütte wieder zum Kufsteiner Kaiserlift. Reine Gehzeit ca. 4 Stunden. Schwierigkeit: mittlere Kondition und Trittsicherheit erforderlich Anmeldung: bis 31. Dezember 2017, bei Tania Zawadil, Tel. 0676/ , tania.zawadil@ka.kirchen.net, (max. 12 Personen) 20 kfb-veranstaltungen 2017/2018

21 frauen.kfb Diözesaner Frauentag 2018 Ein ökumenischer Höhepunkt Wir alle glauben an diesen Jesus von Nazareth. Jeder auf eine andere Weise, wie es sich schon in den Texten des Neuen Testaments abzeichnet. Aber trotz unserer unterschiedlichen Sichtweisen und Interpretationen von Jesus ist uns eines gemeinsam: unsere jüdische Wurzel der Glaube, in dem Jesus aufwuchs und lebte, der Glaube, mit dem er auch am Kreuz starb. Der Diözesane Frauentag 2018 wird ein ökumenischer Frauentag und darum auch von einem ökumenischen Frauenteam vor bereitet. Er bietet die Möglichkeit, in ungezwungenen Begegnungen mit Frauen aus den evangelischen, altkatholischen, katholischen und methodistischen Glaubenstraditionen in Kontakt zu kommen. Im Vordergrund steht dabei nicht das Trennende, sondern die Besinnung auf die gemeinsame jüdische Wurzel. So wird eine Rabbinerin aus dem jüdischen Alltagsleben erzählen, um konkrete Einblicke in das jüdische Glaubensleben zu geben. Als Referentin konnte außerdem Susanne Plietzsch, Professorin an der Universität Salzburg und Theologin mit Spezialisierung auf dem Gebiet des jüdisch-christlichen Dialogs, gewonnen werden. Termin: Samstag, 16. Juni 2018, 9:00 17:00 Uhr Salzburg / Bildungszentrum St. Virgil Salzburg, Ernst-Grein-Straße 14, 5026 Salzburg Referentin: Prof. Dr. in Susanne Plietzsch Kosten: 20, inkl. Mittagessen und Jause kfb-veranstaltungen 2017/

22 frauen.kultur Theaterworkshop, der nach Zusammenhängen fragt Eine Initiative der Katholischen Frauenbewegung Gesprächsrunde und Filmabend im Rahmen der 16 Tage gegen Gewalt an Frauen Alle Interessierten sind herzlich eingeladen im Anschluss auch am Forumtheaterstück zum Thema Gewalt gegen Frauen mitzuwirken. Probenstart: Dezember 2017 Verschiedenste Ach, gut, Formen von wie dass weiß... Gewalt gegen niemand Frauen sind Gewalt gegen Frauen. Teil unserer Ein Theaterworkshop, der nach Zusammenhängen fragt. Lienz Wörgl Innsbruck Landeck Alltagsrealität Eine Initiative der Katholischen Frauenbewegung und betreffen uns damit auch alle. Deshalb ist dieser Theaterworkshop auch für alle Menschen gedacht, die sich von Kopf bis Fuß mit dem Thema beschäftigen wollen. Die Aufmerksamkeit richten wir vor allem auf Strukturen und Prozesse, die Gewalt ermöglichen; auf unsere eigenen Rollen und die Schwierigkeiten im Umgang mit Gewalt. Wer sind wir alle? BeobachterInnen, NachbarInnen, FreundInnen, LeserInnen, Betroffene, Mitglieder einer Gesellschaft, in der Ungerechtigkeiten Platz finden. Der Workshop soll eine kreative und nicht-wertende Auseinandersetzung ermöglichen, aber auch den Mut zur Spontanität, Improvisation und zum eigenen Ausdruck stärken. Keine Theatererfahrung notwendig! Termin: Freitag, 10. November 2017, 15:00 21:00 Uhr Wörgl / Tagungshaus Seminarraum 1, Brixtentalerstraße 5, 6300 Wörgl Workshopleitung: Johanna Huter Projektleitung: Petra Unterberger (Petra Unterberger steht als Lebens- und Sozialberaterin für Einzel gespräche zur Verfügung) Syda Production - Fotolia.com 22 kfb-veranstaltungen 2017/2018

23 frauen.kultur Gemeinsam Kultur erleben Festspiele Erl und Kufsteiner Operettensommer Man sollte alle Tage wenigstens ein kleines Lied hören, ein gutes Gedicht lesen, ein treffliches Gemälde sehen und wenn es möglich zu machen wäre, einige vernünftige Worte sprechen. (Johann Wolfgang von Goethe) Bei Interesse, werden wir gerne gemeinsame Besuche, der ausgesuchten Veranstaltungen für (kfb) Frauen bzw. Gruppen organisieren. Festspiele Erl Weihnachtsoratorium I-VI, Johann Sebastian Bach Termin: Sonntag, 17. Dezember 2017 Russische Weihnacht Termin: Mittwoch, 04. Jänner 2018 Klaviertage Termine: Donnerstag, 22. bis Sonntag, 25. März 2018 Matthäus-Passion, Johann Sebastian Bach Termin: Karfreitag, 30. März 2018 Erl / Festspielhaus Operettensommer auf der Kufsteiner Festung 2018 Anatevka Termine: Ende Juli bis Mitte August (die Termine werden noch auf der kfb Homepage bekannt gegeben) Kufsteiner Festung Anmeldungen: Tania Zawadil, Tel. 0676/ , tania.zawadil@ka.kirchen.net kfb-veranstaltungen 2017/

24 frauen.power Mit mir nicht Frauen und Mädchen haben ihre Verteidigung im Griff! kfb Selbstverteidigungs-Workshop Mit dem Innsbrucker Welt- u. Europameister im Kickboxen und Karate Hans-Peter Weinold Unter dem Workshop-Motto: Mit mir nicht!, wird der Sicherheitsprofi im Wörgler Tagungshaus alle möglichen Gefahrenquellen aufzeigen. Er setzt dabei zuallererst auf Hirn, sprich Prävention und dann auf Mumm und Muskelschmalz. Die Sicherheit hat viele Feinde, wird er mit vielen, auch rechtlichen Fallbeispielen, erklären. Bevor jedoch jemand in eine gefährliche Situation gerate, habe er im Vorfeld der Gefahrensituation schon sehr viel Wesentliches falsch gemacht. Vor allem schlecht beobachtet, so seine eindringliche Warnung! Selbstverteidigung beginne nämlich nicht erst dann, wenn ein Angriff unmittelbar bevorsteht, sie beginne schon beim richtigen Verhalten davor. Aufmerksames Beobachten der Umgebung, ein gesundes Maß an Misstrauen und ein selbstbewusstes Auftreten vertragen sich für ihn nicht mit der Opferrolle. Seine Devise für den Notfall: Abwehr verliert ihren Schrecken, wenn man sie übt. Mit seiner Tochter Verena und den WS-Teilnehmerinnen wird er die besten Abwehrgriffe und -tritte einüben. Termin: Freitag, 25. Mai 2018, 14:00 18:00 Uhr Wörgl / Tagungshaus Seminarraum 1, Brixtentalerstraße 5, 6300 Wörgl Anmeldung: bis 15. Mai 2018, bei Tania Zawadil, Tel. 0676/ , tania.zawadil@ka.kirchen.net Kosten: 25, pro Person (bitte bequeme Kleidung anziehen) In Kooperation mit dem Tagungshaus, Wörgl 24 kfb-veranstaltungen 2017/2018

25 frauen.spiritualität Frauenliturgien Frauenliturgien Innergebirg Ich bin der Weg ökumenische Frauenliturgie Termin: Mittwoch, 04. Oktober 2017, 19:00 Uhr Maria Alm / Labyrinth (bei Schlechtwetter in der Wallfahrtskirche) Ich bin das Licht ökumenische Frauenliturgie Termin: Montag, 04. Dezember 2017, 19:00 Uhr Lofer / Evangelische Kreuzkirche Ich bin die Tür Frauenbegegnung Türen in Bild, Wort und Musik Termin: Mittwoch, 18. April 2018, 19:00 Uhr Saalfelden / Katholischer Pfarrsaal Ich bin das Leben ökumenische Frauenliturgie Termin: Mittwoch, 13. Juni 2018 Saalfelden / Einsiedelei Treffpunkt: 19:00 Uhr oberhalb HIB Saalfelden / Parkplatz Einsiedelei (bei Schlechtwetter in der Evan gelischen Friedenskirche Saalfelden) >>> kfb-veranstaltungen 2017/

26 frauen.spiritualität Frauenliturgien in der Stadt Salzburg: Termine: Mittwoch, 8. November 2017, 18:00 Uhr Dienstag, 5. Dezember 2017, 18:00 Uhr Emmauskapelle / Bildungszentrum St. Virgil Salzburg, Ernst-Grein-Straße 14, 5026 Salzburg Ökumenische Frauenliturgie in Kufstein So weit Himmel und Erde ist eine Gebetszeit, die Themen des täglichen Lebens aufgreift Musik und Austausch gehören dazu! Termin: Samstag, 14. April 2018, 18:00 18:30 Uhr Kufstein / Evangelische Johanneskirche Bei Interesse an der Mitgestaltung der Frauenliturgie in Kufstein melden Sie sich bitte bei Tania Zawadil, Tel. 0676/ , tania.zawadil@ka.kirchen.net 26 kfb-veranstaltungen 2017/2018

27 frauen.spiritualität Ökumenische Bibelrunde Wörgl In der Spur der Evangelisten Jesus begegnen, Jesus kennen lernen, sich von ihm herausfordern lassen und darin Friede und Freude für das eigene Leben gewinnen, ist die gemeinsame Absicht dieser Gesprächsabende. Ungefähr 60 Jahre nach dem schmachvollen Tod Jesu, schreibt der Evangelist Johannes sein Evangelium, seine Gute Nachricht für alle, die in Jesu den Weg, die Wahrheit, das Leben gefunden haben oder finden wollen. In unseren Bibelgesprächen werden wir miteinander teilen wie der Mann aus Nazareth uns heute Licht, Weg, Wahrheit das Leben sein will und kann. Termine: Montag, 09. Oktober 2017 Montag, 06. November 2017 Montag, 04. Dezember 2017 Montag, 15. Jänner 2018 Montag, 05. Februar 2018 Montag, 05. März 2018 Montag, 09. April 2018 Montag, 07. Mai 2018 Montag, 04. Juni 2018 jeweils 19:30 21:00 Uhr Wörgl / Tagungshaus, Brixtentalerstraße 5, Referenten: 6300 Wörgl Prof. Gustl Schwarzmann, Vertretung: Theologe Mag. Georg Simmerstätter In Kooperation mit dem Tagungshaus, Wörgl Informationen: Tania Zawadil, Tel. 0676/ , tania.zawadil@ka.kirchen.net kfb-veranstaltungen 2017/

28 frauen.spiritualität Bibliologrunde Tamsweg Termine: Donnerstag, 19. Oktober 2017 Donnerstag, 16. November 2017 Donnerstag, 21. Dezember 2017 Donnerstag, 18. Jänner 2018 Donnerstag, 22. Februar 2018 Donnerstag, 15. März 2018 Donnerstag, 19. April 2018 jeweils 19:30 21:00 Uhr Pfarrsaal Tamsweg Referentin: Monika Heitzmann Wenn das Feuer (weiter) brennt Bibliolog mit Objekten In der Grundform des Bibliologs identifizieren sich die Teilnehmenden mit einer biblischen Rolle und füllen diese mit Leben. Bibliolog mit Objekten erweitert die Grundform um die visuelle Dimension. Wie genau das alles funktionieren kann, wollen wir in diesem Aufbaumodul ausprobieren, üben und reflektieren. Voraussetzung für die Teilnahme ist der erfolgreiche Abschluss des Grundkurses (mit Zertifikat) und Erfahrungen mit dem Bibliolog in der eigenen Praxis. Weitere Informationen finden Sie unter oder im Programm von St. Virgil. Termin: Freitag, 10. November 2017, ab 14:30 Uhr bis Sonntag, 12. November 2017, 13:00 Uhr Salzburg / Bildungszentrum St. Virgil, Ernst-Grein-Straße 14, 5026 Salzburg Referentinnen: Dr. in Maria Elisabeth Aigner, Dip.Päd. in Gabriele Kraxner-Zach Anmeldung: Bildungshaus St. Virgil, In Kooperation mit dem Bildungszentrum St. Virgil und dem Bibelreferat der Erzdiözese Salzburg 28 kfb-veranstaltungen 2017/2018

29 frauen.spiritualität Einstimmung auf den Advent Die Brücke zum Advent die Wallfahrtskapelle Stampfanger in Söll Das denkmalgeschützte Kleinod am Fuße von Bromberg und Salvenberg lädt uns ein, die Wochen vor Weihnachten in einem ganz neuen, anderen Licht zu sehen. Denn unter der Oberfläche der kommenden Tage schimmert für uns eine faszinierende Botschaft, die immer wieder entdeckt werden will: lass dir Zeit und schenke Zeit. Mit dabei Mundart Dichterin Gisi Widauer aus Kirchberg. Termin: Freitag, 24. November 2017 Söll Treffpunkt: 15:00 Uhr / Parkplatz Ahornsee, in Söll Anmeldung: Tania Zawadil, Tel. 0676/ , tania.zawadil@ka.kirchen.net Nach der Andacht kehren wir ein beim Landgasthof Bocking in Söll ein, wo die langjährige kfb Ortsleiterin von Hochfilzen Gerda Gamper, verabschiedet wird. Einkehrtage Weihnachtlich werden Termin: Referentin: Freitag, 08. Dezember 2017, 18:00 Uhr bis Sonntag, 10. Dezember 2017, 13:00 Uhr Maria Kirchental / Haus der Besinnung Mag. a Gabi Treschnitzer, Dip.Päd. in Gunda Brandweiner Anmeldung: kfb-büro: 0662/ bereits ausgebucht! kfb-veranstaltungen 2017/

30 frauen.spiritualität Oasen zum Ruhig werden Wie jedes Jahr finden wieder Nachtspaziergänge und Frauen liturgien statt, um die stillste Zeit im Jahr auch wirklich ein bisschen still werden zu lassen Wir hetzen überall hin. Alles ist wichtig. Vieles ist noch wichtiger. Wir zerfransen uns, zerfließen im Strom unserer Zeit, lösen uns auf im allgemeinen Getöse. Es gibt uns nicht mehr. Nur unsere Termine. Und unser Springen von einem Ort zum anderen. Wo sind wir selbst geblieben? Wo der Kern, der uns ausmacht? Adventliturgie Termin: Donnerstag, 30. November 2017, 19:30 Uhr Seekirchen / Krypta Termin: Freitag, 15. Dezember 2017 Golling / Nikolauskirche bei Golling Treffpunkt: 18:00 Uhr / Torrenerhof Liturgischer Nachtspaziergang um den Prebersee Termin: Donnerstag, 07. Dezember 2017 Prebersee bei Tamsweg Teffpunkt: 17:00 Uhr / Parkplatz Prebersee Anschließend Glühwein bei Maria Gappmayr in der Preberalm. 30 kfb-veranstaltungen 2017/2018

31 frauen.spiritualität Ökumenischer Weltgebetstag 2018 aus Surinam Vorbereitungstreffen in Wörgl Termin: Donnerstag, 25. Jänner 2018, 14:00 17:00 Uhr Tagungshaus, Seminarraum 1, Brixentaler Str. 5,6300 Wörgl Referentinnen: Veronika Braun (Dipl. Erwachsenenbildnerin und Bibelrundenleiterin), Dipl.-Päd. in Elisabeth Thurner (kfb Vorstandsfrau) und Mag. a Tania Zawadil (kfb Regionalreferentin) Ökumenischer Weltgebetstag 2018 Termin: Freitag, 02. März 2018 Alle Termine und Informationen finden Sie unter: oder kfb-veranstaltungen 2017/

32 frauen.spiritualität KATHARINAfeier Mode. Macht. Geschlecht. Wir kommen nackt auf die Welt. Tragen ein Leben lang, was die Mode uns vorgibt. Versuchen mit unserem persönlichen Stil etwas auszudrücken. Aber was? Und was sagt die Mode über eine Gesellschaft aus? Welche modische Entwicklungen und Denkrichtungen können über die Jahrhunderte hinweg nachgezeichnet werden? Termin: Donnerstag, 26. April 2018 Salzburg / TheologInnen-Zentrum Ablauf: 17:00 Uhr get together 18:00 Uhr Frauenliturgie im Sacellum 19:00 Uhr Vortrag Referentinnen: Prof. Dr. in Ulrike Auga, Theologin, Dr. in Silke Geppert, Kunsthistorikerin 32 kfb-veranstaltungen 2017/2018

33 frauen.spiritualität Labyrinthe des Lebens Gedanken und besinnliche Texte Mit der kfb Frau Thea Gruber, Sie nimmt uns mit auf einen kleinen Pilgerweg ins Söller Labyrinth Der kleine Pilgerweg : So wurden in der Gotik vom Volksmund Labyrinthe genannt, weil sie die Reise der Pilgerinnen und Pilger und ihre Suche nachempfinden. Labyrinthe sind faszinierend und inspirierend. Sie sind Symbole für das Auf-dem-Weg-Sein. Wie im wirklichen Leben kann man darin leicht einmal verloren gehen, aber mit einiger Anstrengung wird man die Mitte finden, auch wenn wir Umwege gehen müssen und oft an unsere Grenzen stoßen. Die klare und eindeutige Botschaft des Labyrinths lautet: Was immer auch kommt Du kannst auf Deinem Lebensweg nicht verloren gehen!. Termin: Dienstag, 08. Mai 2018 Söll Treffpunkt: 14:00 Uhr / vor der Pfarrkirche in Söll Anmeldung: Tania Zawadil, Tel. 0676/ , tania.zawadil@ka.kirchen.net Anschließend Einkehr und Hoagascht im Söller Franzlhof! kfb-veranstaltungen 2017/

34 frauen.spiritualität Woche für das Leben 2. kfb Rosenkranz für das Leben Leichte Almwanderung, Einkehr und Hoagascht in der gemütlichen Pilgerstube der Familie Stoll Die Rosenkranzkapelle am Reither Kogel ein Leben in Fülle auf Umwegen Mann und Frau gemeinsam die Familie Josef und Maria Stoll und ihre Rosenkranzkapelle. Hoch oben auf dem Reither Kogel hat sich Bergbauer Josef Stoll eine Rosenkranzkapelle gebaut, die heute als Geheimtipp unter den Gläubigen gilt. Seit dem wird dort tagtäglich mindestens einmal der Rosenkranz gebetet. Die Kapelle liegt auf m Seehöhe mit herrlichem Blick auf das Alpbach- und das Inntal. Termin: Freitag, 01. Juni 2018 Reith im Alpbachtal Treffpunkt: 14:00 Uhr / Reitherkogelbahn 34 kfb-veranstaltungen 2017/2018

35 frauen.wallfahrt Wallfahrten in den Regionen Dekanats-Wallfahrt der Region Salzburg Süd und Tennengau zur Parkkapelle in Golling Der Weg führt über einen Jahreszeiten Pfad und einen Kraftplatz zur St. Bartholomäus Kapelle, von der man eine wunderschöne Aussicht genießen kann. Termin: Montag, 18. September 2017 Golling Treffpunkt: 17:00 Uhr / Egelsee Parkplatz in Golling Wichtig: Stirnlampe nicht vergessen! Dekanatswallfahrt Region Lungau Termin: Donnerstag, 07. Juni 2018 Muhr Treffpunkt: 18:30 Uhr / Mesnerwirt Messe: 20:00 Uhr, mit Pfarrer Peter Schwaiger Buswallfahrt Tamsweg Termin: Samstag, 14 Oktober 2017 Maria Hollenstein Treffpunkt: 13:20 Uhr / Postplatz Tamsweg Messe: 14:00 Uhr, mit Dechant Markus Danner Dekanatswallfahrt Flachgauer Seengebiet Termin: Frühsommer 2018 (wird noch auf der kfb- Homepage bekannt gegeben) Dekanatswallfahrt Region Zillertal Termin: Juli 2018 (wird noch auf der kfb-homepage bekannt gegeben) kfb-veranstaltungen 2017/

36 frauen.wissen Oft liegt das Gute näher als man denkt, denn gegen oder für alles ist ein Kraut gewachsen! Ein Workshop mit der Kräuterfachfrau Gisi Widauer für Entdecker- und Ausprobiererinnen Niemand weiß das besser als Gisi Widauer. Seit vielen Jahren hegt und pflegt sie in ihrem großen Kräutergarten hoch oben auf ihrer Bacheralm in Kirchdorf ihre Kräuter. Ihre Liebe zu den Kräutern wird offensichtlich, wenn man in ihre urige Almhütte blickt. Wohin das Auge reicht: Kräuter, Kräuter, Kräuter. Kräuter sind für sie Schätze der Natur, die sie in ihren Workshops an andere weitergibt. Termin: Montag, 25. September 2017, 14:00 16:00 Uhr Bruckhäusl / Pfarrsaal Kosten: 10, pro Person Anmeldung: Tania Zawadil, Tel. 0676/ , tania.zawadil@ka.kirchen.net Anschließend gemütliches Zusammensein bei Kaffee und Kuchen 36 kfb-veranstaltungen 2017/2018

37 Einladung zur Mitgliedschaft Mit meiner Unterschrift erkläre ich den Beitritt zur Katholischen Frauenbewegung in Salzburg. Gerne unterstütze ich Ihre Anliegen und Ihre Arbeit mit einem jährlichen Mitgliedsbeitrag. Einzel-Mitgliedschaft *Gruppen-Mitgliedschaft der Mitgliedsbeitrag wird durch die Gruppenleiterin eingehoben kfb-unterstützerin ich unterstütze die kfb mit einem jährlichen Förderbeitrag von 70,- und er halte montatlich die Zeitschrift Welt der Frau Als kfb-mitglied erhalten Sie bei vielen Veranstaltungen Ermäßigungen und 2 x jährlich kostenlos unsere kfb-zeitschrift frauen.kom. Titel: Vorname: Nachname: (*Gruppe) Adresse PLZ Ort Tel. Mobil Mail Datum Unterschrift Katholische Frauenbewegung Salzburg. Kapitelplatz Salzburg Tel kfb@ka.kirchen.net. Bankverbindug: IBAN AT BIC SBGSAT2SXXX

38

39

40 Ankündigung der kfb Tamsweg Wer ein Kind rettet, rettet die Welt! Herzliche Einladung zum Adventmarkt der Kath. Frauenbewegung im Pfarrsaal Tamsweg Freitag, :00-19:00 Uhr Samstag, :30-18:00 Uhr Sonntag, :30-12:00 Uhr Lassen Sie sich bei einem Besuch unseres Adventmarktes auf die Freude der Vorweihnachtszeit einstimmen. Helfen Sie mit Ihrem Einkauf und Ihrer Spende, auch in den Herzen der Ärmsten und Notleidenden, einen Strahl der Weihnachtsfreude aufleuchten zu lassen. Der Reinerlös kommt unter anderem dem Projekt Elijah von P. Sporschill und Ruth Zenkert in Rumänien und Lungauer Familien, die in Not geraten sind, zugute. Auf Ihren Besuch freuen sich Gabriele und Maria mit dem Adventmarktteam Kontakt & Impressum Diözesanstelle in Salzburg Katholische Frauenbewegung Salzburg Kapitelplatz 6, 5020 Salzburg Tel , Bank: IBAN AT , BIC SBGSAT2SXXX Regionalstelle Wörgl der Katholische Frauenbewegung Brixentalerstraße 5, 6300 Wörgl Tel , tania Fotos: A. Buchner, A. Bamer-Ebner, F. Flesch, W. Hollegha, L. Lerchner, A. Meuer, J. Onken, pixabay, A. Schellhorn, A. Weiss, WGT, T. Zawadil; S. 33: Labyrinth in Waiern/Kärnten: Foto Gernot Candolini

Veranstaltungen 2018/2019. Katholische Frauenbewegung Salzburg.

Veranstaltungen 2018/2019. Katholische Frauenbewegung Salzburg. Veranstaltungen Katholische Frauenbewegung Salzburg 2018/2019 www.kirchen.net/kfb inhalt 3 vor.wort 18 frauen.kfb 5 frauen.beziehung 9 frauen.entwicklungspolitik 25 frauen.spiritualität 35 frauen.gesundheit

Mehr

Königstettner Pfarrnachrichten

Königstettner Pfarrnachrichten Königstettner Pfarrnachrichten Folge 329, Dezember 2015 Weihnachten, das Fest des Unterwegsseins Wie sprechen diese Worte unser Innerstes an? Unterwegssein: Besuche, Verwandte, ein paar Tage Urlaub, und

Mehr

Maria, die Mutter von Jesus wenn ich diesen

Maria, die Mutter von Jesus wenn ich diesen Maria auf der Spur Maria, die Mutter von Jesus wenn ich diesen Namen höre, dann gehen mir die unterschiedlichsten Vorstellungen durch den Kopf. Mein Bild von ihr setzt sich zusammen aus dem, was ich in

Mehr

Leitbild. der Katholischen Landvolkshochschule Petersberg

Leitbild. der Katholischen Landvolkshochschule Petersberg Leitbild der Katholischen Landvolkshochschule Petersberg II. Ziele Die Katholische Landvolkshochschule Petersberg gibt mit ihrem eigenen Bildungs programm Impulse und schafft Räume, das Leben angesichts

Mehr

Alt und Neu in Lauperswil

Alt und Neu in Lauperswil Alt und Neu in Lauperswil In Ihren Händen halten Sie das neue Leitbild der Kirchgemeinde Lauperswil. In einem spannenden Prozess haben Mitarbeitende, Kirchgemeinderat und Pfarrpersonen die für die Kirchgemeinde

Mehr

Programm Katholische Erwachsenenbildung September 2016 Februar Christlich - Islamischer Dialog: Barmherzigkeit

Programm Katholische Erwachsenenbildung September 2016 Februar Christlich - Islamischer Dialog: Barmherzigkeit Programm Katholische Erwachsenenbildung September 2016 Februar 2017 Christlich - Islamischer Dialog: Barmherzigkeit Werte anerkennen - Nöte verstehen - Gewalt überwinden gemeinsam für den Frieden Vortrag

Mehr

Ehe- und Familienprogramm

Ehe- und Familienprogramm 2019 Ehe- und Familienprogramm der Katholischen Frauenbewegung und der Katholischen Männerbewegung Ehe- und Familienprogramm der Katholischen Frauenbewegung und der Katholischen Männerbewegung Die Sehnsucht

Mehr

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer vom 28.01.2018 St. Antonius Kevelaer (Samstag: Morgen ) (Sonntag: Heute ) um 15.00 Uhr wird Johann Verhoeven im Pfarrheim Kervenheim über sein Jahr in Ghana einen Vortrag halten und viele Bilder dazu zeigen.

Mehr

Katholischer Frauenbund. St. Elisabeth Weiden. Programm Januar bis August Wünsche zum neuen Jahr

Katholischer Frauenbund. St. Elisabeth Weiden. Programm Januar bis August Wünsche zum neuen Jahr Wünsche zum neuen Jahr Katholischer Frauenbund St. Elisabeth Weiden Ich wünsche dir zum neuen Jahr ein Lächeln alle Tage, und einen Freund, der mit dir fühlt, das ist gar keine Frage. Ich wünsche dir zum

Mehr

Katholisches Bildungswerk. Vorarlberg

Katholisches Bildungswerk. Vorarlberg Katholisches Bildungswerk Vorarlberg Mit Hochachtung betrachtet die Kirche auch die Muslim, die den alleinigen Gott anbeten, den lebendigen und in sich seienden, barmherzigen und allmächtigen, den Schöpfer

Mehr

bis für Jugendliche von 17 bis 35 Jahren

bis für Jugendliche von 17 bis 35 Jahren Europäisches Jugendtreffen in Rom 28.12.2012 bis 02.01.2013 für Jugendliche von 17 bis 35 Jahren Neujahr anders in Rom feiern. Mit tausenden Jugendlichen aus ganz Europa und den Brüdern von Taizé. Liebe

Mehr

Maltherapeutische Gruppe Frauenapéro Männerfrühstück Outdoorgruppe Workshop Bewegung Workshop Kochen und Geniessen

Maltherapeutische Gruppe Frauenapéro Männerfrühstück Outdoorgruppe Workshop Bewegung Workshop Kochen und Geniessen GRUPPENANGEBOTE HERBST/WINTER 2018 Maltherapeutische Gruppe Frauenapéro Männerfrühstück Outdoorgruppe Workshop Bewegung Workshop Kochen und Geniessen Gemeinsam austauschen, entdecken, lösen Maltherapeutische

Mehr

Nicht allein mit Demenz

Nicht allein mit Demenz Nicht allein mit Demenz Angebote und Veranstaltungen im im Rahmen der 3. D e m e n z w o c h e in der Region Bonn/Rhein-Sieg 15. - 22. September 2017 Den Sinn gebe ich mir immer noch selber! (Äußerung

Mehr

Fort- und Weiterbildung für hauptamtliche Pastorale MitarbeiterInnen in der Diözese Innsbruck

Fort- und Weiterbildung für hauptamtliche Pastorale MitarbeiterInnen in der Diözese Innsbruck Fort- und Weiterbildung für hauptamtliche Pastorale MitarbeiterInnen in der Diözese Innsbruck 2017-2018 Berufseinführung 27./28.02.2018 Einführungstag für alle neuen Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen (Riedgasse)

Mehr

20. Oktober hospiztag. salzburger. Sprache an den Grenzen des Lebens. In Partnerschaft mit. HOSPIZ BEWEGUNG Salzburg

20. Oktober hospiztag. salzburger. Sprache an den Grenzen des Lebens. In Partnerschaft mit. HOSPIZ BEWEGUNG Salzburg 20. Oktober 2015 salzburger hospiztag Sprache an den Grenzen des Lebens In Partnerschaft mit HOSPIZ BEWEGUNG Salzburg Ich habe keine Lehre, aber ich führe ein Gespräch. Martin Buber Sprache an den Grenzen

Mehr

Bibelgespräch Alzey. Kleingruppenjahr Ostern 2018 Fastnacht 2019

Bibelgespräch Alzey. Kleingruppenjahr Ostern 2018 Fastnacht 2019 Bibelgespräch Alzey Gespräch über verschiedene Bibeltexte (zurzeit Personen aus dem alten Testament). Singen aus dem Liederbuch singt mit uns. Gebet. Für alle Bibelentdecker Alzey, Stadtmission 1x monatlich

Mehr

Bahnfahrt Zürich Bern 1h 3 min.

Bahnfahrt Zürich Bern 1h 3 min. Bahnfahrt Zürich Bern 1h 3 min. Er hätte mich fast vom Kompostieren überzeugt, ohne je zu sagen, ich müsse dies auch tun! Er war einfach nur begeistert und darum überzeugend und ansteckend! Falsche Druck:

Mehr

EVANGELISCHE SPIRITUALITÄT. Geistliche Angebote in der Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau

EVANGELISCHE SPIRITUALITÄT. Geistliche Angebote in der Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau EVANGELISCHE SPIRITUALITÄT Geistliche Angebote in der Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau WAS UMFASST EVANGELISCHE SPIRITUALITÄT? Spiritualität ist die Gestaltung des Lebens aus der Kraft des Geistes

Mehr

Liebe Jugendliche, lieber Jugendlicher!

Liebe Jugendliche, lieber Jugendlicher! Regenbogen als Friedenszeichen FIRMUNG 2017 PFARRE EGGELSBERG PFARRE GERETSBERG PFARRE MOOSDORF Liebe Jugendliche, lieber Jugendlicher! Als Du getauft wurdest, hat Dich niemand gefragt, ob Du ein Christ

Mehr

Mutter Teresa sagte einmal: Wir sind alle Stifte in der Hand Gottes.

Mutter Teresa sagte einmal: Wir sind alle Stifte in der Hand Gottes. Weißenhorn, 1. Oktober 2015 Liebe Jugendliche und Interessierte! Mit dem Beginn des neuen Schuljahres hat sich nun auch der Herbst angekündigt. Der Herbst ist eine spannende Jahreszeit. Dieser Zeitabschnitt

Mehr

dsakademie Jahresprogramm 2019 Deutsches Down-Syndrom InfoCenter down-syndrom infocenter deutsches

dsakademie Jahresprogramm 2019 Deutsches Down-Syndrom InfoCenter down-syndrom infocenter deutsches dsakademie Deutsches Down-Syndrom InfoCenter Jahresprogramm 2019 deutsches down-syndrom infocenter Hallo! Das ist unser aktuelles Programm der DS-Akademie. Wir laden alle Jugendlichen und Erwachsenen zu

Mehr

Weihbischof Wilhelm Zimmermann. Ansprache im Gottesdienst der Antiochenisch-Orthodoxen Gemeinde Hl. Josef von Damaskus

Weihbischof Wilhelm Zimmermann. Ansprache im Gottesdienst der Antiochenisch-Orthodoxen Gemeinde Hl. Josef von Damaskus Weihbischof Wilhelm Zimmermann Ansprache im Gottesdienst der Antiochenisch-Orthodoxen Gemeinde Hl. Josef von Damaskus in der Kirche St. Ludgerus, Essen-Rüttenscheid Sonntag, 19. Juni 2016 Sehr geehrter,

Mehr

Aufbau-Lehrgang: Persönliche Zukunftsplanung

Aufbau-Lehrgang: Persönliche Zukunftsplanung Persönliche Zukunfts Planung Aufbau-Lehrgang: Persönliche Zukunftsplanung Das ist ein Text in Leichter Sprache. Leichte Sprache können alle besser verstehen. Was ist Persönliche Zukunftsplanung? Das Leben

Mehr

Gesprächsgruppe für Frauen Männerfrühstück Maltherapeutische Gruppe Outdoorgruppe Workshop Tanz und Bewegung. Gemeinsam austauschen, entdecken, lösen

Gesprächsgruppe für Frauen Männerfrühstück Maltherapeutische Gruppe Outdoorgruppe Workshop Tanz und Bewegung. Gemeinsam austauschen, entdecken, lösen GRUPPENANGEBOTE HERBST/WINTER 2017 Gesprächsgruppe für Frauen Männerfrühstück Maltherapeutische Gruppe Outdoorgruppe Workshop Tanz und Bewegung Gemeinsam austauschen, entdecken, lösen Unser Beratungsangebot

Mehr

ST.REMIGIUS 2. Halbjahresprogramm 2016

ST.REMIGIUS 2. Halbjahresprogramm 2016 ST.REMIGIUS 2. Halbjahresprogramm 2016 Sie sind herzlich dazu eingeladen, die kfd St.Remigius als eine kraftvolle und lebendige Gemeinschaft zu erleben. Nutzen Sie die vielen Möglichkeiten, die Ihnen die

Mehr

Newsletter Frauenspiritualität September 2017

Newsletter Frauenspiritualität September 2017 Newsletter Frauenspiritualität September 2017 Liebe Frauen, liebe Kolleginnen, Der Sommer verabschiedet sich, der Herbst beginnt in der Hoffnung, dass er noch schöne und vielleicht warme Tage für uns bereit

Mehr

ZUR MITTE FINDEN. AUS DER MITTE LEBEN.

ZUR MITTE FINDEN. AUS DER MITTE LEBEN. ZUR MITTE FINDEN. AUS DER MITTE LEBEN. WAS BEWEGT DICH? WONACH SEHNST DU DICH? WORAN GLAUBST DU? Cursillo bietet die Möglichkeit, diesen und anderen Fragen nachzuspüren. Cursillo ist Begegnung: Mit dir

Mehr

Mehr Kirche wagen... Informationen aus dem Evangelischen Dekanat Runkel. Newsletter der Profilstelle Bildung und Gesellschaftliche Verantwortung

Mehr Kirche wagen... Informationen aus dem Evangelischen Dekanat Runkel. Newsletter der Profilstelle Bildung und Gesellschaftliche Verantwortung Mehr Kirche wagen... Informationen aus dem Evangelischen Dekanat Runkel Newsletter der Profilstelle Bildung und Gesellschaftliche Verantwortung Januar 2016 www.ev-dekanat-runkel.de Seite 2: Kirche im Kino:

Mehr

Kirchentag Barrierefrei

Kirchentag Barrierefrei Kirchentag Barrierefrei Leichte Sprache Das ist der Kirchen-Tag Seite 1 Inhalt Lieber Leser, liebe Leserin! Seite 3 Was ist der Kirchen-Tag? Seite 4 Was gibt es beim Kirchen-Tag? Seite 5 Was ist beim Kirchen-Tag

Mehr

Inhalt. Eine Wandzeitung gestalten 34 kannst du eine themenorientierte, ansprechende Wandzeitung gestalten. Deine Seite 35

Inhalt. Eine Wandzeitung gestalten 34 kannst du eine themenorientierte, ansprechende Wandzeitung gestalten. Deine Seite 35 Inhalt 1 Du lebst in der Welt 8 Du bist einmalig 10 weißt du mehr über deine Stärken und Schwächen. Gott sagt ja zu den Menschen 12 erkennst du, dass du als Gottes Geschöpf einzigartig geschaffen bist.

Mehr

SCHAUEN BETEN DANKEN. Ein kleines Gebetbuch. Unser Leben hat ein Ende. Gott, wir möchten verstehen: Unser Leben hat ein Ende.

SCHAUEN BETEN DANKEN. Ein kleines Gebetbuch. Unser Leben hat ein Ende. Gott, wir möchten verstehen: Unser Leben hat ein Ende. Unser Leben hat ein Ende Gott, wir möchten verstehen: Unser Leben hat ein Ende. Wenn wir nachdenken über den Tod: Was haben wir mit unserem Leben gemacht? Alles gut? Alles schlecht? Halb gut? Halb schlecht?

Mehr

Inhalt Inhalt Vorwort Mit Symbolen feiern Namens- / Tauftagsfeiern Taufe

Inhalt Inhalt Vorwort Mit Symbolen feiern Namens- / Tauftagsfeiern Taufe In uns wächst das Leben Kreative Anregungen zur Gestaltung von Namens- und Tauftagsfeiern, Taufen, Lichtfeiern und Segnungen Inhalt Vorwort..............................................................

Mehr

">

> Kath. Pfarrgemeinde Bruder Klaus Meßstetten Pfarrer Dr. Joseph Kaniyodickal Tel. 07431/630945 Pfarrbüro Angelika Eppler Tel. 07431/62593 Fax 07431/62369 stnikolausvonfluee.messstetten@drs.de "> stnikolausvonfluee.messstetten@drs.de

Mehr

LebensMutig Erinnern - Begegnen - Leben gestalten

LebensMutig Erinnern - Begegnen - Leben gestalten Lehrgang Biografiearbeit mit älteren Menschen LebensMutig Erinnern - Begegnen - Leben gestalten April bis Dezember Die Großmutter, die tausend Geschichten zu erzählen wusste, der flüsternde Bach, an dem

Mehr

Frieder Harz. Religiöse Erziehung und Bildung. Mit Kindern philosophieren (Isabella Brà hler)

Frieder Harz. Religiöse Erziehung und Bildung. Mit Kindern philosophieren (Isabella Brà hler) Frieder Harz Religiöse Erziehung und Bildung Mit Kindern philosophieren (Isabella Brà hler) Mit Kindern philosophieren (Isabella Brähler/ Claudia Schwaier) Was ist Glück? (Ausgabe 12/2008: Kostet Glück

Mehr

Angebote & Aktionen zur Fasten- und Osterzeit 2018

Angebote & Aktionen zur Fasten- und Osterzeit 2018 Angebote & Aktionen zur Fasten- und Osterzeit 2018 im GFO Klostergarten Merten Liebe Bewohner, liebe Angehörige, liebe Kollegen, liebe Freunde, im Mittelpunkt der MISEREOR-Fastenaktion 2018 steht die Frage:

Mehr

Regenbogen 2016/17. Zusammen sind wir Stark Nummer 1 Erscheint am 18. September Thema: Gemeinschaft Kompetenz: 1, 3, 5, 7 und 9

Regenbogen 2016/17. Zusammen sind wir Stark Nummer 1 Erscheint am 18. September Thema: Gemeinschaft Kompetenz: 1, 3, 5, 7 und 9 Regenbogen 2016/17 Zusammen sind wir Stark Nummer 1 Erscheint am 18. September 2016 Thema: Gemeinschaft Kompetenz: 1, 3, 5, 7 und 9 Das Heft erzählt davon, dass vieles nur in Gemeinschaft gelingen kann

Mehr

Domvikar Michael Bredeck Paderborn

Domvikar Michael Bredeck Paderborn 1 Domvikar Michael Bredeck Paderborn Das Geistliche Wort Entdeckungsreise zu Jesus Christus Sonntag, 20.02. 2011 8.05 Uhr 8.20 Uhr, WDR 5 [Jingel] Das Geistliche Wort Heute mit Michael Bredeck. Ich bin

Mehr

Staffelnhof Adventsprogramm Staffelnhof Dezember 2017

Staffelnhof Adventsprogramm Staffelnhof Dezember 2017 Staffelnhof Adventsprogramm Staffelnhof Dezember 2017 Liebe Bewohnerinnen und Bewohner Liebe Mitarbeitende Liebe Angehörige und Gäste Tauchen Sie mit uns ein in die stimmungsvollste Zeit des Jahres und

Mehr

Kirche entdecken und erleben

Kirche entdecken und erleben Geh jetzt mit Frieden im Herzen Und geh mit der Zusage, dass Gott dir Vater und Mutter ist. Und geh in der Kraft, dass du Licht sein kannst für Menschen die dir begegnen Der Herr schenke dir die Behutsamkeit

Mehr

KRAFTPLATZ BERG FOTOS CONSTANT EVOLUTION TOURISMUSVERBAND WILDER KAISER I STANGLWIRT

KRAFTPLATZ BERG FOTOS CONSTANT EVOLUTION TOURISMUSVERBAND WILDER KAISER I STANGLWIRT KRAFTPLATZ BERG Sie sind Inspirationsquelle und Kraftplatz zugleich, sie holen uns aus dem Alltag, lassen uns durchatmen, sind mystische Orte und schenken uns Momente der Einkehr: die Berge. Raue Felsformationen,

Mehr

Wie gerne hätte ich eine arme Kirche für die Armen. PAPST FRANZISKUS LÄDT MENSCHEN DIE IN PREKÄREN LEBENSSITUATIONEN LEBEN,

Wie gerne hätte ich eine arme Kirche für die Armen. PAPST FRANZISKUS LÄDT MENSCHEN DIE IN PREKÄREN LEBENSSITUATIONEN LEBEN, Wie gerne hätte ich eine arme Kirche für die Armen. PAPST FRANZISKUS LÄDT MENSCHEN DIE IN PREKÄREN LEBENSSITUATIONEN LEBEN, NACH ROM EIN, VOM 11.BIS ZUM 13. NOVEMBER 2016 WER SIND WIR? Unser Vorhaben Fratello

Mehr

Liturgie und Kirchenmusik. Weiterbildungsangebote. Frühjahr 2014

Liturgie und Kirchenmusik. Weiterbildungsangebote. Frühjahr 2014 Liturgie und Kirchenmusik Weiterbildungsangebote Frühjahr 2014 Liturgie ist der Höhepunkt, dem das Tun der Kirche zustrebt und zugleich die Quelle, aus der all ihre Kraft strömt. (SC 10) Jeder Gottesdienst

Mehr

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen der Abend auf stehen aber der August acht aus ähnlich das Ausland allein aus sehen alle das Auto als das Bad alt backen an der Bahnhof andere bald ändern der Baum der Anfang beginnen an fangen bei an kommen

Mehr

W O R T E BEWEGEN Workshop-Tage zur Bibel. Impulse aus Kloster, Kunst und kreativem Miteinander Mai 2017 im Kloster Burg Dinklage

W O R T E BEWEGEN Workshop-Tage zur Bibel. Impulse aus Kloster, Kunst und kreativem Miteinander Mai 2017 im Kloster Burg Dinklage W O R T E BEWEGEN Workshop-Tage zur Bibel Impulse aus Kloster, Kunst und kreativem Miteinander 12. - 14. Mai 2017 im Kloster Burg Dinklage Sie sind eingeladen, sich vom Wort Gottes bewegen zu lassen im

Mehr

Miteinander Glauben leben. PFARREI ST. GEORG AMBERG Pfarrbrief vom 12. bis 19. Februar 2017

Miteinander Glauben leben. PFARREI ST. GEORG AMBERG Pfarrbrief vom 12. bis 19. Februar 2017 Miteinander Glauben leben PFARREI ST. GEORG AMBERG Pfarrbrief vom 12. bis 19. Februar 2017 2 GOTTESDIENSTORDNUNG Wir feiern unseren Glauben St. Georg Samstag 11. Februar Gedenktag Unserer Lieben Frau in

Mehr

Predigt von Reinhard Börner

Predigt von Reinhard Börner Stunde des Höchsten Gottesdienst vom Sonntag, 07. Juli 2013 Thema: Unterwegs auf Lebenswegen Predigt von Reinhard Börner Ich bin unterwegs. Jeder ist unterwegs auf seinem ganz persönlichen, unverwechselbaren

Mehr

Das Programm für Bregenz

Das Programm für Bregenz Das Programm für Bregenz 2019 Liebe Mitglieder, liebe Freundinnen und Freunde der GUTA Bregenz, gerne präsentieren wir Ihnen unser Jahresprogramm 2019 und hoffen, dass für Sie etwas Passendes dabei ist.

Mehr

Ablauf und Gebete der Messfeier

Ablauf und Gebete der Messfeier Ablauf und Gebete der Messfeier Text: Pfarrer Martin Piller Gestaltung: Marianne Reiser Bilder: Aus dem Kinderbuch Mein Ausmal-Messbuch ; Bilder von Stefan Lohr; Herder Verlag www.pfarrei-maria-lourdes.ch

Mehr

Ist denn Christus zerteilt? (1 Kor 1,1-17)

Ist denn Christus zerteilt? (1 Kor 1,1-17) Ist denn Christus zerteilt? (1 Kor 1,1-17) Meditation und Andacht für Tag 3 der Gebetswoche für die Einheit der Christen 2014: Gemeinsam fehlt uns keine geistliche Gabe 3. Tag Gemeinsam fehlt uns keine

Mehr

KC Evangelische Religion Leitfrage: Nach dem Menschen fragen. Erwartete Kompetenzen. 1./2. Schuljahrgang 3./4 Schuljahrgang

KC Evangelische Religion Leitfrage: Nach dem Menschen fragen. Erwartete Kompetenzen. 1./2. Schuljahrgang 3./4 Schuljahrgang KC Evangelische Religion Leitfrage: Nach dem Menschen fragen Erwartete Kompetenzen 1./2. Schuljahrgang 3./4 Schuljahrgang nehmen Freude, Trauer, Angst, Wut und Geborgenheit als Erfahrungen menschlichen

Mehr

Die Botschaft Jesu in seiner Zeit und Umwelt (IF 4) Konkretisierte Kompetenzerwartungen. Die Schülerinnen und Schüler

Die Botschaft Jesu in seiner Zeit und Umwelt (IF 4) Konkretisierte Kompetenzerwartungen. Die Schülerinnen und Schüler Unterrichtsvorhaben A: Jesus als Jude in seiner Zeit Die Botschaft Jesu in seiner Zeit und Umwelt (IF 4) unterscheiden Religionen und Konfessionen im Hinblick auf grundlegende Merkmale. finden selbstständig

Mehr

KC Evangelische Religion Leitfrage: Nach dem Menschen fragen. Erwartete Kompetenzen. 1./2. Schuljahrgang 3./4 Schuljahrgang

KC Evangelische Religion Leitfrage: Nach dem Menschen fragen. Erwartete Kompetenzen. 1./2. Schuljahrgang 3./4 Schuljahrgang KC Evangelische Religion Leitfrage: Nach dem Menschen fragen Erwartete Kompetenzen 1./2. Schuljahrgang 3./4 Schuljahrgang nehmen Freude, Trauer, Angst, Wut und Geborgenheit als Erfahrungen menschlichen

Mehr

Franziskanische Jugendwallfahrt vom bis in Walldürn

Franziskanische Jugendwallfahrt vom bis in Walldürn Franziskanische Jugendwallfahrt vom 06.10.2017 bis 08.10.2017 in Walldürn Hallo Ihr! :) Seit 1988 laden wir Franziskaner-Minoriten Jugendliche und junge Erwachsene abwechselnd in unsere Klöster und Pfarreien

Mehr

KATHOLISCH-THEOLOGISCHE FAKULTAT

KATHOLISCH-THEOLOGISCHE FAKULTAT KATHOLISCH-THEOLOGISCHE FAKULTAT wenn unsere Sprache aber dann ganz gottlos ist in welchem Wort wird unser Heimweh wohnen ANDREAS KNAPP Einladung Sehr geehrte Absolventinnen und Absolventen, liebe Freundinnen

Mehr

Trier-Wallfahrt Hl. Messe am Vorabend von Christi Himmelfahrt (24. Mai)

Trier-Wallfahrt Hl. Messe am Vorabend von Christi Himmelfahrt (24. Mai) Hl. Messe am Vorabend von Christi Himmelfahrt (24. Mai) P: Herr Jesus Christus, im Vertrauen auf deine Segen spendende Gegenwart tragen wir dir unsere Anliegen vor: V: Hilf uns, Wege des Glaubens zu finden,

Mehr

Liturgievorschlag für den 2. Sonntag LJB

Liturgievorschlag für den 2. Sonntag LJB Liturgievorschlag für den 2. Sonntag LJB Beginn Heute hören wir in der Lesung die Berufung des jungen Samuel. Sind Berufungen heute seltener geworden als in vergangenen Jahrhunderten? Es scheint fast so,

Mehr

HAUS KREIS. glauben. leben. wachsen.

HAUS KREIS. glauben. leben. wachsen. HAUS KREIS glauben. leben. wachsen. Da wo das Leben spielt Eine große Anzahl von Menschen gehört zur Paulusgemeinde da kann man sich schnell verloren fühlen. Deswegen treffen wir uns neben den Gottesdiensten

Mehr

Der christlich-islamische Arbeitskreis lädt herzlich zu einem Informations- und Gesprächsabend

Der christlich-islamische Arbeitskreis lädt herzlich zu einem Informations- und Gesprächsabend Pfarrmitteilungen 24. Februar 2019 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de www.pfarrei-stjosef.de

Mehr

Königstettner Pfarrnachrichten

Königstettner Pfarrnachrichten Königstettner Pfarrnachrichten Und es geschah Folge 323, Dezember 2014 Mit einfachen Worten wird die Geburt Jesu angekündigt. Gott wird Mensch, geht auf uns zu; als Kind wird er geboren, wie jeder von

Mehr

ISBN

ISBN Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind

Mehr

Liebe Gemeindemitglieder!

Liebe Gemeindemitglieder! Liebe Gemeindemitglieder! Auch diesmal halten Sie eine Pfarrbriefausgabe in der Hand, die nicht den üblichen Standard bietet, weil unsere Sekretärin Gisela Sistig noch nicht an Deck sein kann. Frau Pfeil

Mehr

Im Letzten. trägt Gott unser Leben, in ihm sind wir geborgen, beim ihm finden wir. Ruhe und den Frieden, den wir oftmals vergeblich suchen.

Im Letzten. trägt Gott unser Leben, in ihm sind wir geborgen, beim ihm finden wir. Ruhe und den Frieden, den wir oftmals vergeblich suchen. 5 Wenn das Leben krumme Wege geht Neues Leben durch Vergebung! Sünde das Ausweichen aus dem Spiel des Lebens, aber Gottes Erbarmen ist größer und machtvoller. Termin: Freitag, 17. November 2017 Referent:

Mehr

Labyrinth und Podiumsdiskussion, Live-Brücke nach Kenia und Mobben stoppen.

Labyrinth und Podiumsdiskussion, Live-Brücke nach Kenia und Mobben stoppen. Seite1 Labyrinth und Podiumsdiskussion, Live-Brücke nach Kenia und Mobben stoppen. Schulpastoral und Kirchliches Engagement von Religionslehrkräften in Ganztagsschulen am Katholikentag 2014 in Regensburg

Mehr

Ein rundum gelungenes Prayerfestival

Ein rundum gelungenes Prayerfestival Ein rundum gelungenes Prayerfestival Ca. 400 Jugendliche und junge Erwachsene nahmen die Einladung zum 2. Prayerfestival am Carl-Friedrich-Gauß-Gymnasium in Schwandorf an. Sie konnten eine Fülle an geistlichen

Mehr

Fach: Evangelische Religion Jahrgangsstufe: 5 Inhalt: Ich und die anderen

Fach: Evangelische Religion Jahrgangsstufe: 5 Inhalt: Ich und die anderen Fach: Evangelische Religion Jahrgangsstufe: 5 Inhalt: Ich und die anderen Leitperspektive Inhaltsfeld Kompetenzen/ Abstufungen Inhaltsbezogene Kompetenzen* Zeit Fächerübergreifend/ - verbindend Eigene

Mehr

Miteinander. St. Josef Nr. 27/2018 vom Maria Himmelfahrt. Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim

Miteinander. St. Josef Nr. 27/2018 vom Maria Himmelfahrt. Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim Miteinander St. Josef Nr. 27/2018 vom 01.07.2018 Maria Himmelfahrt Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim Vollkommen sind wir nicht wenn wir unsere Haare gewaschen haben

Mehr

Veranstaltungen September - Dezember Unser Essen in. unseren Händen. Nachhaltige und regionale Ernährung im Wipptal

Veranstaltungen September - Dezember Unser Essen in. unseren Händen. Nachhaltige und regionale Ernährung im Wipptal Veranstaltungen September - Dezember 2018 Nachhaltige und regionale Ernährung im Wipptal Di. 25. September 2018 Koch-Hoangascht Bunter Herbst kochen mit regionalem Gemüse und Lamm Beim Essen kemmen die

Mehr

KATHOLISCHE RELIGION. 3. Klasse. Fertigkeiten Fähigkeiten. Hinweise; Querverweise; mögliche Inhalte

KATHOLISCHE RELIGION. 3. Klasse. Fertigkeiten Fähigkeiten. Hinweise; Querverweise; mögliche Inhalte KATHOLISCHE RELIGION Kompetenzziele am Ende der Grschule Die Schülerin, der Schüler kann Biblische Texte erzählen deuten zentrale Gestalten Ereignisse der Bibel benennen (1) wichtige Ereignisse aus dem

Mehr

Programm. für das 1. Halbjahr

Programm. für das 1. Halbjahr Programm für das 1. Halbjahr 2018 Liebe Gäste an folgenden Terminen steht Ihnen das Gästehaus als Einzelgast zur Verfügung. Bitte fragen Sie rechtzeitig an. Januar 02. - 07. + 22. - 28.0216. Februar 09.

Mehr

Weihnachten Worte oder: vom Heiland. Worte können ins Fleisch treffen. Scharf und tief. Sie können verwunden. Schwer. Je

Weihnachten Worte oder: vom Heiland. Worte können ins Fleisch treffen. Scharf und tief. Sie können verwunden. Schwer. Je Weihnachten 2018 Worte oder: vom Heiland Im Anfang war das Wort Liebe Schwestern und Brüder, Worte können ins Fleisch treffen. Scharf und tief. Sie können verwunden. Schwer. Je mehr Lebenserfahrung wir

Mehr

Monat der Weltmission 2011

Monat der Weltmission 2011 Fürbitten (1) (ggf. die Fläche vor dem Altar mit Gegenständen gestalten) P: Gott ist ein Anwalt der Armen und Schwachen. Zu ihm kommen wir voller Vertrauen mit dem, was uns bewegt: Trommel V: Musik spielt

Mehr

GENUSS-URLAUB in der 1. Lungauer Zirbenpension

GENUSS-URLAUB in der 1. Lungauer Zirbenpension GENUSS-URLAUB in der 1. Lungauer Zirbenpension Mittwoch, 15. August bis Samstag, 18. August 2018 SONNENAUFGANG UND BERGSEESTILLE Entspannen, Energie tanken und die Schätze der Natur genießen - Ein ganz

Mehr

Heiraten mit Gottes Segen. Angebote im Offizialatsbezirk Oldenburg 2018

Heiraten mit Gottes Segen. Angebote im Offizialatsbezirk Oldenburg 2018 Heiraten mit Gottes Segen Angebote im Offizialatsbezirk Oldenburg 2018 kirchlich heiraten Liebes Brautpaar, herzlichen Glückwunsch zu Ihrer Entscheidung, kirchlich zu heiraten! Die Hochzeit mit Gottes

Mehr

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 10.02.2017 19.02.2017 Gottesdienste... 2 Informationen für Lützenhardt und Pfalzgrafenweiler... 3 Einladung zum Ökumenischen Bibelabend

Mehr

Heiraten mit Gottes Segen. Angebote im Offizialatsbezirk Oldenburg 2017

Heiraten mit Gottes Segen. Angebote im Offizialatsbezirk Oldenburg 2017 Heiraten mit Gottes Segen Angebote im Offizialatsbezirk Oldenburg 2017 kirchlich heiraten Liebes Brautpaar, herzlichen Glückwunsch zu Ihrer Entscheidung, kirchlich zu heiraten! Die Hochzeit mit Gottes

Mehr

Katholische Frauengemeinschaft der Kirchengemeinde St. Ludgerus, Schermbeck Jahresprogramm 2018

Katholische Frauengemeinschaft der Kirchengemeinde St. Ludgerus, Schermbeck Jahresprogramm 2018 Katholische Frauengemeinschaft der Kirchengemeinde St. Ludgerus, Schermbeck Jahresprogramm 2018 Die wahre Lebenskunst besteht darin, im Alltäglichen das Wunderbare zu sehen. Pearl S. Buck Jahresprogramm

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer vom 10.09.2017 23. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer (Samstag) Dieses Wochenende findet das alljährliche Pfarrfest von St. Antonius statt. Im Anschluss an diesen Gottesdienst findet ein gemütliches

Mehr

Königstettner Pfarrnachrichten

Königstettner Pfarrnachrichten Königstettner Pfarrnachrichten Folge 296, Dezember 2010 Der Blick aufs Wesentliche Unbestritten gehört das Weihnachtsfest zu den beliebtesten Festen der Menschen in unserem Land. Am Heiligabend sind die

Mehr

LEITBILD. Katholische Jugend der Erzdiözese Salzburg

LEITBILD. Katholische Jugend der Erzdiözese Salzburg LEITBILD Katholische Jugend der Erzdiözese Salzburg WAS uns leitet Jesus sagt: Ich bin gekommen, damit sie das Leben haben und es in Fülle haben. Johannes 10,10 Ihr seid das Salz der Erde! Matthäus 5,13

Mehr

Wortgottesdienst für Februar 2012

Wortgottesdienst für Februar 2012 WGD Februar 2013 Seite 1 Bistum Münster und Bistum Aachen Wortgottesdienst für Februar 2012 Karneval 5. Sonntag im Jahreskreis - Lesejahr C (auch an anderen Sonntagen zu gebrauchen) Vorbereitung vor der

Mehr

Aufnahmefeier für neue KLJB-Mitglieder

Aufnahmefeier für neue KLJB-Mitglieder Aufnahmefeier für neue KLJB-Mitglieder Du bist Kirche Vorschläge für die Gottesdienstgestaltung Quellenverzeichnis Handreichung zum Jugendsonntag in der Erzdiözese Bamberg I. Vorbereitungen Im Altarraum

Mehr

Veranstaltungsplan Dezember Samstag Im Winkel 15:30-16:30 Uhr KAUDERWELSCH FRANZÖSISCH-DEUTSCH, für jeden geeignet, auch ohne Kenntnisse.

Veranstaltungsplan Dezember Samstag Im Winkel 15:30-16:30 Uhr KAUDERWELSCH FRANZÖSISCH-DEUTSCH, für jeden geeignet, auch ohne Kenntnisse. Veranstaltungsplan Dezember 2018 Samstag 01.12. Im Winkel Samstag 01.12. In der Christus-Kapelle 16:00 Uhr FESTLICHER ERÖFFNUNGS- GOTTESDIENST ZUM ADVENT Sonntag 02.12. In der Halle 9:00-10:00 Uhr BASARVERKAUF

Mehr

Stadtkirche Gottesdienste

Stadtkirche Gottesdienste 13 01. Okt. Erntedank Gottesdienste 10 Uhr Ich teile mit dir!, Jesaja 58, 7-12 Erntedankgottesdienst, (Strohhäcker, Berta- Huss und Th.-Gerhardt-Kindergarten) Mi.,04. Okt. 10 Uhr Sag Danke Erntedankgottesdienst

Mehr

Heiraten mit Gottes Segen. Angebote im Offizialatsbezirk Oldenburg 2019

Heiraten mit Gottes Segen. Angebote im Offizialatsbezirk Oldenburg 2019 Heiraten mit Gottes Segen Angebote im Offizialatsbezirk Oldenburg 2019 kirchlich heiraten Liebes Brautpaar, herzlichen Glückwunsch zu Ihrer Entscheidung, kirchlich zu heiraten! Die Hochzeit mit Gottes

Mehr

WG-Heimwoche 2015 in Greifensee

WG-Heimwoche 2015 in Greifensee K16+ / Jugendarbeit der evangelisch-reformierten Kirchgemeinde Dübendorf WG-Heimwoche 2015 in Greifensee 12. 18. April 2015 Leitung: Jürg-Markus Meier; Hanna Baumann & Team Flyer_Heimwoche_15.docx www.rez.ch

Mehr

Kinder. in unserer. Kreuzkirche

Kinder. in unserer. Kreuzkirche Kinder in unserer Kreuzkirche Unsere Angebote für Kinder Jesus spricht: "Lasst die Kinder zu mir kommen und hindert sie nicht daran; denn ihnen gehört das Reich Gottes. Markus 10,14 Im Sinne dieser Verheißung

Mehr

haupt SPEISE OdER lebens motto?

haupt SPEISE OdER lebens motto? haupt SPEISE OdER lebens motto? Pfingstmontag 2015 Linz Hauptplatz christustag WAS IST das? DER CHRISTUSTAG IST EIN FEST, BEI DEM JESUS CHRISTUS IM MITTELPUNKT STEHT. CHRISTEN AUS VERSCHIEDENEN KIRCHEN

Mehr

LANGE NACHT DER KIRCHEN Unterlagen und Tipps aus der Pfarre Waidhofen/Thaya zum Programmpunkt Rätselralley für Kinder (2014)

LANGE NACHT DER KIRCHEN Unterlagen und Tipps aus der Pfarre Waidhofen/Thaya zum Programmpunkt Rätselralley für Kinder (2014) Ulrike Bayer Wir haben nach dem Motto Ich seh ich seh was du nicht siehst! die Kinder raten und suchen lassen. An Hand der Merkmale der Statuen und Besonderheiten in unserer Pfarrkirche haben wir unser

Mehr

Leitbild. der katholischen Kindertagesstätten Christ König Maria Himmelfahrt. Kindertagesstätte Christ König. Kindertagesstätte Maria Himmelfahrt

Leitbild. der katholischen Kindertagesstätten Christ König Maria Himmelfahrt. Kindertagesstätte Christ König. Kindertagesstätte Maria Himmelfahrt der katholischen n Christ König Maria Himmelfahrt Christ König Josef-Huber-Straße 45 67071 Ludwigshafen kita.lu.christ-koenig@bistum-speyer.de Maria Himmelfahrt Schlossgasse 2 67071 Ludwigshafen kita.lu.maria-himmelfahrt@bistum-speyer.de

Mehr

kfd-botschafterinnen 2016

kfd-botschafterinnen 2016 kfd-botschafterinnen 2016 2015 haben wir Frauen gesucht, die die Vielfalt der kfd im Bistum Trier widerspiegeln. Das Ergebnis lässt sich sehen: Da ist die 19-Jährige ebenso mit dabei wie die 78-Jährige,

Mehr

IBAN Nr. DE PROGRAMM September 2015 November 2015

IBAN Nr. DE PROGRAMM September 2015 November 2015 IBAN Nr. DE 14 5205 0353 0000 0114 26 PROGRAMM September 2015 November 2015 Liebe Kolpingschwestern, liebe Kolpingbrüder, liebe Freunde unserer Kolpingsfamilie, es ist noch nicht lange her, dass wir ein

Mehr

Dienstag 5. und Mittwoch 6. April 2011, St. Virgil Salzburg. Eine gemeinsame Veranstaltung von St. Virgil Salzburg und dem Kardinal-König-Institut

Dienstag 5. und Mittwoch 6. April 2011, St. Virgil Salzburg. Eine gemeinsame Veranstaltung von St. Virgil Salzburg und dem Kardinal-König-Institut Dienstag 5. und Mittwoch 6. April 2011, Eine gemeinsame Veranstaltung von und dem Kardinal-König-Institut Für viele Menschen sind etablierte Kirchen und Religionsgemeinschaften immer weniger ansprechend:

Mehr

WIR WACHSEN MIT DEN MEDIEN

WIR WACHSEN MIT DEN MEDIEN Nr. 1572 Mittwoch, 28. November 2018 WIR WACHSEN MIT DEN MEDIEN Hallo, wir sind die 3b der NMS Hanreitergasse! Wir waren heute in der Demokratiewerkstatt in Wien und haben uns mit Medien beschäftigt. Medien

Mehr

Weltgebetstag für die Bewahrung der Schöpfung

Weltgebetstag für die Bewahrung der Schöpfung Weltgebetstag für die Bewahrung der Schöpfung VORSCHALG FÜR EINE EUCHARISTISCHE ANBETUNGSSTUNDE* 1. SEPTEMBER 2015 *Vorbereitet vom Päpstlichen Rat Iustitia et Pax.

Mehr

Die SuS können vom Umgang mit eigenen Erfahrungen von Freude und Glück, Gelingen und Scheitern, Leid und Tod, Schuld und Vergebung erzählen.

Die SuS können vom Umgang mit eigenen Erfahrungen von Freude und Glück, Gelingen und Scheitern, Leid und Tod, Schuld und Vergebung erzählen. Die SuS können vom Umgang mit eigenen Erfahrungen von Freude und Glück, Gelingen und Scheitern, Leid und Tod, Schuld und Vergebung erzählen. 3.2.1 (1) Mensch Kl. 3/4 Die SuS können biblische (z.b. Jakob

Mehr

FIRMVORBEREITUNG 2016/17. Infotreffen 27. Juni 2016

FIRMVORBEREITUNG 2016/17. Infotreffen 27. Juni 2016 FIRMVORBEREITUNG 2016/17 Infotreffen 27. Juni 2016 FIRMVORBEREITUNG 2016/17 Infotreffen 27. Juni 2016 Warum bin ich eigentlich hier??? Du bist mit ihm verbunden durch deine Taufe! Auf dem Weg der eigenen

Mehr

Vorwort. Liebe Kolping-Schwestern und Kolping-Brüder,

Vorwort. Liebe Kolping-Schwestern und Kolping-Brüder, Programm 1. Halbjahr 2019 Vorwort Liebe Kolping-Schwestern und Kolping-Brüder, leider lässt es die gesundheitliche Verfassung unseres Präses Michael Nieder noch nicht zu, dass er sich in dem Vorwort unseres

Mehr