Forum Marktplatz Kommune 2014, Halle 7/C70 Montag, 10. März 2014

Ähnliche Dokumente
Forum Marktplatz Kommune 2016, Halle 7/D68 Montag, 14. März 2016 Stand:

Die Arnsberger Zukunftskonferenz.

Hier regiert die schlanke Verwaltung

Forum Marktplatz Kommune 2015, Halle 7/A70 Montag, 16. März 2015 Stand:

Hier regiert die schlanke Verwaltung. codia DMSforum 10./11. Okt Heinz Nixdorf MuseumsForum Paderborn

Die Arnsberger Zukunftskonferenz.

Open Government Pakt für NRW Transparenz Teilhabe Zusammenarbeit

Programm. Offene Kommunen NRW Beteiligung Engagement Kooperation Transparenz

Forum Public Sector Parc 2014, Halle 7/D14 Montag, 10. März 2014

V E R Z E I C H N I S D E R A M T S C H E F S

SYMPOSIUM SMART CITY. Die Digitalisierung der Stadtentwicklung

V E R Z E I C H N I S D E R A M T S C H E F S. Stand:

Materna GmbH / INFORA GmbH 2017 Seite 1

Forum Public Sector Parc 2016, Halle 7/E13 Montag, 14. März 2016 Stand:

Kolloquium Straßenbetriebsdienst mit begleitender Fachausstellung 15. / 16. September 2009 in Karlsruhe

Neue Herausforderungen für die IT-Zusammenarbeit im Land: das E-Government-Gesetz und die Digitale Agenda

V E R Z E I C H N I S D E R A M T S C H E F S. Stand: Oktober 2013

85. Sitzung der Arbeitsgemeinschaft für den Regierungsbezirk Köln am in Brühl

Kommunalservice. Digitalisierung und Payment: "paydirekt über GiroCheckout. Kongressmesse e-nrw Düsseldorf,

4. Gewerbeimmobilientag NRW Trends und Perspektiven

R U N D S C H R E I B E N

V E R Z E I C H N I S D E R A M T S C H E F S. Stand:

Tagungsprogramm 2017

"E-Government in medias res"

...lebendig, offen -mittendrin-

V E R Z E I C H N I S D E R K U L T U S M I N I S T E R

Finanzgruppe Nord-Ostdeutsche Sparkassenakademie

4. Gewerbeimmobilientag NRW Trends und Perspektiven

Einladung Starke Quartiere = Starke Menschen. Armutsbekämpfung im Quartier. NRW hält zusammen. und Ausgrenzung. 31. Oktober 2014 Köln Maternushaus

Programm DSGV-Tagung Öffentliche Kunden

V E R Z E I C H N I S D E R K U L T U S M I N I S T E R

Forum Public Sector Parc 2015, Halle 7/E13 Montag, 16. März 2015 Stand:

Was leisten kommunale IT- Unternehmen für eine digitale Agenda in den Kommunen?

Programm Bundeskongress Hausnotruf Hausnotruf Dienstleistung der Zukunft?

Juni 2014 MESSE MAGDEBURG Ausstellungs- und Tagungszentrum Tessenowstraße 9a Magdeburg

Energieeffiziente Beleuchtung in Städten und Gemeinden Technik, Planung, Beschaffung, Finanzierung

28./29. September 2016 Kongress Palais in Kassel

DIGITALISIERUNG UND TRANSFORMATION BEGINNEN BEI DEN MENSCHEN

Ausschreibung der Konzessionsverträge. KUBUS - Ihr kompetenter Ansprechpartner

Beirat bei der Bundesnetzagentur. für Elektrizität, Gas, Telekommunikation, Post und Eisenbahnen

Fachforum I. André Caffier ::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::

Beirat bei der Bundesnetzagentur. für Elektrizität, Gas, Telekommunikation, Post und Eisenbahnen

FRAUNHOFER-INSTITUT FÜR ARBEITSWIRTSCHAFT UND ORGANISATION IAO SYMPOSIUM SMART CITY. Die Digitalisierung der Stadtentwicklung

Zusammenhalt und Zukunft nur mit starken Städten!

Nachhaltigkeit und e-mobilität

Nachhaltigkeit und e-mobilität

Einladung 1. Lightweighting Summit

Mitglieder der ASMK Stand:

Ministerium für Inneres und Kommunales des Landes Nordrhein-Westfalen. Der Minister

Parlamentarischer Abend der Microsoft GmbH

10. KLIMASCHUTZKONFERENZ DES DStGB KOMMUNEN AKTIV FÜR DEN KLIMASCHUTZ 14. März 2017 Deutsche Welle, Bonn

Digitalisierungsstrategien und die Rolle der IT-Dienstleister

Die Digitale Agenda schweißt zusammen Westfälische IT-Dienstleister erarbeiten auf Regionalkonferenz gemeinsam mit Kommunen Strategien

Shareconomy in meiner Stadt CeBIT PREVIEW Januar 2013

V E R Z E I C H N I S D E R A M T S C H E F S. Stand:

MOBILITÄTSMANAGEMENT - PRAXIS ODER VISION?

Immobilientag NRW Düsseldorf, Van der Valk Airporthotel

Entscheiderfabrik Referent: Dr. Pierre-Michael Meier

Programm der 8. Kurswoche FKS VIII

Digitale Kommune. Forum auf dem Digitaler Staat 2019 Berlin,

Kommunen sicher machen!

V E R Z E I C H N I S D E R K U L T U S M I N I S T E R

Einladung. IT- und Kreativwirtschaft in Sachsen-Anhalt Chancen der Wirtschaftsförderung. Am 17. Oktober 2012 um Uhr

Radikal digital. Einladung. Wie die deutsche Möbel- und Zulieferindustrie auf den Kopf gestellt wird. zur 5. Branchenwerkstatt Möbel

Digitalisierung. Einfach. Machen. e-akte Wiesbaden ein Beispiel aus der Praxis

Immobilientag NRW Düsseldorf, Van der Valk Airporthotel

Baustelle 4.0 Der Digitale Wandel im Bau- und Ausbauhandwerk

Baustelle 4.0 Der Digitale Wandel im Bau- und Ausbauhandwerk

, Magdeburg

Guten Tag Willkommen zur Präsentation!

5 Grundsätze zu mobilegov -

10. Kommunaler Datenschutz kongress

Die Anforderungswelten an kommunale IT-Dienstleister vor und nach dem E-GovG NRW:

Immobilientag NRW Düsseldorf, Van der Valk Airporthotel

16. ÖV-Symposium. Wege zu einer modernen Verwaltung. Ulrich Althoff, Leiter Strategisches IT-Consulting Wuppertal

Stand Änderungen vorbehalten Seite 1 von 5

XTA: Anforderungen an Transportverfahren für die Verwaltung

Anordnung einer bundesweiten Trauerbeflaggung am Freitag, dem 18. August 2017

Wirtschaftstag Nordrhein-Westfalen 2015

egovernment MONITOR 2012: Nutzung von E-Administration und E-Partizipation in Deutschland gestiegen

Kommunen sicher machen!

Stadtverkehr Alternativen zum Verbrennungsmotor

Archivierung im Verbund

Marktüberwachung der Bundesländer in 2014 [Energieverbrauchskennzeichnung und Ökodesign] *

Moderne Beleuchtung mit LED Einsatzfelder und Einsparpotenzial

Logistik in der Metropolregion Hamburg. MetroLog-Konferenz in Wismar (Rathaus) Donnerstag, 13. November Uhr.

Radisson Blu Hotel, Airport Zürich

Roland Heuermann Matthias Tomenendal. Christian Bressem (Hrsg.) Digitalisierung in Bund, Ländern und Gemeinden. IT-Organisation, Management

DMS-Workshop für Hochschulen. 8. / 9. November 2016

VdW-Verbandstag Die Wohnungswirtschaft im Westen zwischen Landtags- und Bundestagswahl 2017

Agenda codia DMSforum

Stadtpolitik digital Die Archivierung von Ratsinformationssystemen. Session. 12. Juni 2013 Expertenworkshop des LWL-Archivamts für Westfalen

Transkript:

Montag, 10. März 2014 11:30 Eröffnung Marktplatz Kommune durch den Deutschen Städte- und Gemeindebund Schirmherr des Ausstellungsbereichs "Marktplatz Kommune Franz-Reinhard Habbel, Sprecher Deutscher Städte- und Gemeindebund Impulsvortrag: Nah am Bürger: Kommunales E-Government als Chance Univ.-Prof. Dr. Dirk Heckmann, Mitglied des Bayerischen Verfassungsgerichtshofs/Universität Passau, Lehrstuhl für Öffentliches Recht, Sicherheitsrecht und Internetrecht 12:30 Mobile Gremienarbeit: Nutzung der ALLRIS-App Anwendungsbeispiele aus dem Arbeitsalltag von Rat und Verwaltung Partho Banerjea, Gemeinde Neu Wulmstorf 13:00 Mit irich der SitzungsApp haben Sie Ihre Unterlagen immer auf dem aktuellen Stand mit dabei. Neben der Aufzeichnung von Notizen und Annotationen jeglicher Art, bietet der digitale Workflow die Möglichkeit, Prozesse zu beschleunigen Standards in der Praxis eines kommunalen Rechenzentrums Ideen für ein Testcenter zur Qualitätssicherung von XÖV-Standards Dr. Michael Neubauer, Geschäftsführer KDVZ Citkomm, Frank Steimke, Leiter KoSIT 15:00 Unterschriftenerfassung für hoheitliche Dokumente und im inneren Betrieb einfach, kostensenkend, ökologisch? Oliver Jahnke, Business Development Manager Business Solutions, Wacom Europe GmbH

Dienstag, 11. März 2014 10:30 Die erfolgreichen Bausteine für die digitale Gremienarbeit Aus der Praxis für die Praxis Ronny Kirchner, Vertriebsleiter Somacos GmbH 11:00 11:10 11:20 11.40 12:00 CeBIT-Kommunaltag des Niedersächsischen Städte- und Gemeindebundes: Sicher im Internet Eröffnung Die CeBIT 2014 Cybersicherheit ein Thema für das Land und die Kommunen Die aktuelle Gefahrenlage im Internet Bericht aus dem Labor Arbeiten Sie sicher! 12:30 Die eakte im Praxisbetrieb einer Kreisverwaltung Einführung eines verwaltungsweiten DMS-Systems beim Landratsamt Bad Tölz-Wolfratshausen Dr. Marco Trips, Präsident des Niedersächsischen Städte- und Gemeindebundes Bernd Heinold, Vicepresident der CeBIT, Deutsche Messe Stephan Manke, Staatssekretär Niedersächsischen Ministerium für Inneres und Sport Oliver Wolf, Key Account Manager AVIRA Lothar Schindler, Deutsche Post AG Michaela Hering, Landratsamt Bad Tölz-Wolfratshausen 13:00 Mit irich der SitzungsApp haben Sie Ihre Unterlagen immer auf dem aktuellen Stand mit dabei. Neben der Aufzeichnung von Notizen und Annotationen jeglicher Art, bietet der digitale Workflow die Möglichkeit, Prozesse zu beschleunigen Aktuelle Entwicklungen im Gewerberecht 14:30 Mobile Gremienarbeit: Nutzung der ALLRIS-App Anwendungsbeispiele aus dem Arbeitsalltag von Rat und Verwaltung 13:30 Kommunale Vernetzung Das effiziente Sharing von Ressourcen über Gemeindegrenzen hinweg wird zum entscheidenden Erfolgsfaktor für eine positive Regionalentwicklung Ralph Rappert, Berliner Senatsverwaltung für Wirtschaft, Technologie und Forschung Partho Banerjea, Gemeinde Neu Wulmstorf Enrico Kropfgans, Fachreferent, KISA-Kommunale Informationsverarbeitung Sachsen

Mittwoch, 12. März 2014 10:00 ALLRIS papierlosen Sitzungsdienst mit mobilen Endgeräten bei der Stadt Celle Dirk Nothdurft, Stadt Celle 10:30 Die erfolgreichen Bausteine für die digitale Gremienarbeit Aus der Praxis für die Praxis Ronny Kirchner, Vertriebsleiter Somacos GmbH, Julia Scholz, KID Magdeburg 11:00 Mit irich der SitzungsApp haben Sie Ihre Unterlagen immer auf dem aktuellen Stand mit dabei. 11:30 11:40 11:50 12:20 12:35 13:15 Kommunaltag Nordrhein-Westfalen Eröffnung und Begrüßung Online-Auskunftssystem Geogefahren in NRW E-Gov von A-Z - Elternbeiträge online Open Data-Projekte: Offene Daten Moers, Offene Daten Köln, Open.NRW Grußwort Umsetzung des Projekts elektronische Sammelakte durch den Verlag für Standesamtswesen und die HannIT 14:30 Die eakte im Praxisbetrieb einer Kreisverwaltung Einführung eines verwaltungsweiten DMS-Systems beim Landratsamt Bad Tölz-Wolfratshausen Peter te Reh,Städtetag Nordrhein-Westfalen Stefan Henscheid, Geologischer Dienst Nordrhein- Westfalen, Gabriele Seitz, Bezirksregierung Arnsberg, Michaela Lehnert, KRZ Minden-Ravensberg/Lippe Claus Arndt, Stadt Moers; N. N. Stadt Köln (angefragt); Dieter Spalink, Ministerium für Inneres und Kommunales Nordrhein-Westfalen Ralf Jäger MdL/ Minister für Inneres und Kommunales des Landes Nordrhein-Westfalen Bea Tiemens, HannIT und Paul Rosenberg, Verlag für Standesamtswesen Michaela Hering, Landratsamt Bad Tölz-Wolfratshausen 15:00 Mobile Government für Kommunen Markus Aeugle, Director Application & Platforms, Init AG 15:30 Mit der Elektronischen Verwaltungsakte die Zukunft gestalten! Automatisierte Prozesse ermöglichen schnellere Durchlaufzeiten und zuverlässigere Prozesse Marc Brudzinski, Kyocera Document Solutions Deutschland GmbH

Donnerstag, 13. März 2014 10:30 10:45 Kommunaltag Schleswig-Holstein Eröffnung Integriertes Workflow orientiertes Bürgerinformationssystem (iwobis) Jörg Bülow, Geschäftsführendes Vorstandsmitglied des Schleswig-Holsteinischen Gemeindetages Oliver Maas, Kommunales Forum für Informationstechnik der kommunalen Landesverbände in Schleswig-Holstein 11:30 Mit irich der SitzungsApp haben Sie Ihre Unterlagen immer auf dem aktuellen Stand mit dabei. Neben der Aufzeichnung von Notizen und Annotationen jeglicher Art, bietet der digitale Workflow die Möglichkeit, Prozesse zu beschleunigen 12:00 ALLRIS papierlosen Sitzungsdienst mit mobilen Endgeräten bei der Stadt Celle Dirk Nothdurft, Stadt Celle 13:00 Unterschriftenerfassung für hoheitliche Dokumente und im inneren Betrieb einfach, kostensenkend, ökologisch? Oliver Jahnke, Business Development Manager Business Solutions, Wacom Europe GmbH 13:30 Die erfolgreichen Bausteine für die digitale Gremienarbeit Aus der Praxis für die Praxis Ronny Kirchner, Vertriebsleiter Somacos GmbH, Dirk Stratmann, ITEBO Zurück in die Zukunft: das Bundesmeldegesetz und egovernment Stephan Hauber, HSH Berlin GmbH 14:30 Sitzungsdienst und papierlose- Gremienarbeit mit ALLRIS Ein Erfahrungsbericht der Gemeinde Jork 15:00 Mit der Elektronischen Verwaltungsakte die Zukunft gestalten! Automatisierte Prozesse ermöglichen schnellere Durchlaufzeiten und zuverlässigere Geschäftsprozesse die Effizienz steigt! Matthias Riel, Gemeinde Jork Marc Brudzinski, Business Development Manager Solution Business, Kyocera Document Solutions Deutschland GmbH

Freitag, 14. März 2014 10:30 E-Akte bei der Landeshauptstadt Wiesbaden: wir machen es einfach! Vorstellung eines Best Practice Dr. Thomas Ortseifen, Stadt Wiesbaden 11:00 ALLRIS mobil Moderne Gremienarbeit mit dem TabletPC unter ios und Android Kurt Hühnerfuß, Geschäftsführer CC e-gov GmbH 11:30 Mit irich der SitzungsApp haben Sie Ihre Unterlagen immer auf dem aktuellen Stand mit dabei. Neben der Aufzeichnung von Notizen und Annotationen jeglicher Art, bietet der digitale Workflow die Möglichkeit, Prozesse zu beschleunigen