Pfarrnachrichten Pastoralverbund Schloß Holte-Stukenbrock



Ähnliche Dokumente
Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim

Informationen zur Erstkommunion 2016

Pfarrnachrichten Pastoralverbund Schloß Holte-Stukenbrock

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus

Pastoralverbund. Schloß Holte-Stukenbrock. Umfrage zur Katholischen Kirche in SHS

PFARRBRIEF 2/2012. Pastoralverbund Bielefeld-Mitte-Nord-Ost Hl. Kreuz Maria Königin St. Joseph. Aus dem Inhalt:

Infoblatt. Katholische Pfarrei Sankt Martin Saarbrücken (Halberg) in Bübingen, Güdingen und Brebach-Fechingen

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2016

Gemeindeblatt. Der Landeskirchlichen Gemeinschaft Hilmersdorf. Ausgabe 30. Januar / Februar Gott nahe zu sein ist mein Glück.

Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit?

Gemeindenachrichten Liebfrauen Altenbochum + Laer

Gemeinsam verschieden sein. Freizeit-Angebote. August bis Dezember Offene Behindertenarbeit Friedberg

Evangelisch-Lutherisches Pfarramt St. Christophorus Siegen Dienst am Wort. vor zwei Wochen habe ich euch schon gepredigt, dass das

Hofer Behindertenszene e. V. für Menschen mit und ohne Behinderung. Programm März 2015

Pfarrei Heilig Kreuz Sarmenstorf, Uezwil, Oberniesenberg

M03a Lernstraße für den Unterricht in Sekundarstufe I

Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten

PFARRBRIEF- SONDERAUSGABE ZUR

ALEMÃO. Text 1. Lernen, lernen, lernen

PROGRAMM. H a s l a c h. August Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

Pfarrbrief. Nr. 6/14 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst.

Programm J u n i 2011

Wenn ein Ungetaufter sehr krank ist und zu sterben droht wird eine Nottaufe vorgenommen. Diese Taufe kann jeder Christ und jede Christin ausführen.

Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden

Donnerstag, 21. Juli Freitag, 22. Juli Samstag, 23. Juli

Albris am Nachmittag

SEGEN. geschenkt. Kirchlich heiraten Hinweise und Hilfen zur Vorbereitung

Gottesdienstordnung vom bis

Freunde und Förderer Lake Gardens e.v. Mädchencenter Kolkata/Kalkutta

Unsere Ideen für Bremen!

der Katholischen Kindertagesstätten St. Peter, Grünstadt und St. Nikolaus, Neuleiningen

predigt am , zu römer 16,25-27

Herzlich willkommen auf der Homepage der

BERECHNUNG DER FRIST ZUR STELLUNGNAHME DES BETRIEBSRATES BEI KÜNDIGUNG

Seniorenzentrum Bergheim. Kirchstraße Heidelberg. Telefon: / Telefax: /

Königstettner Pfarrnachrichten

Die Post hat eine Umfrage gemacht

Stiftung Katholische Universität Eichstätt-Ingolstadt Kirchliche Stiftung des öffentlichen Rechts Der Vorsitzende des Stiftungsrats

Kindergarten Schillerhöhe

Alle gehören dazu. Vorwort

Fürbitten für die Trauung - 1

Leitbild. für Jedermensch in leicht verständlicher Sprache

KIRCHLICH HEIRATEN EINFACH UND PERSÖNLICH

Gottesdienste. Monatskollekte So 03. April Vierter Sonntag der Fastenzeit - Laetare

Newsletter Oktober 2015

Neuer Messestand-Platz in Halle 2 und noch attraktiveres Mittags-Angebot auf Heels Parkterrasse

Das Rosenhof- und Mehrgenerationenhaus-Programm im 2. Halbjahr. Veranstaltungen

Stand: 1. Dezember 2014

Konzept Wohnverbund Annagarten in leicht verständlicher Sprache

OGATA. Offene Ganztagsschule. Mittagessen. Hausaufgabenbetreuung. Nachmittagsangebote. Liebe Eltern, Schüler und Schülerinnen Käte-Lassen-Schule!

Nicaragua. Wo die Menschen leben Mehr als die Hälfte der Menschen lebt in Städten. Denn auf dem Land gibt es wenig Arbeit.

Anita Breitner- Käser Homepage: regenbogen.geisenfeld.de E- Mail:

Pfarrbrief. Nr. 2/15 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom

Neues aus Burma. Liebe Projekt- Burma Freunde,

Senioren helfen Junioren

Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit

Online Bestellsystem Bedienungsanleitung

Es ist nicht jedermann auf die Hochzeit geladen. Liebe ist ein privates Weltereignis (Alfred Polgar) feiert mit uns unser Weltereignis!

L10N-Manager 3. Netzwerktreffen der Hochschulübersetzer/i nnen Mannheim 10. Mai 2016

Herzlich willkommen auf unserer Internet-Seite über Ganztags-Schulen. Hier finden Sie folgende Informationen in Leichter Sprache:

Leit-Bild. Elbe-Werkstätten GmbH und. PIER Service & Consulting GmbH. Mit Menschen erfolgreich

Gemeinsam verschieden sein. Freizeit-Angebote. Januar bis Juli Offene Behindertenarbeit Friedberg

* Leichte Sprache * Leichte Sprache * Leichte Sprache *

Werden Sie eine Mittagstischfamilie. Viel mehr als nur ein. Mittag. ...gemeinsam essen

Mit Jesus Christus den Menschen nahe sein

Leichte-Sprache-Bilder

Informationen zum Ambulant Betreuten Wohnen in leichter Sprache

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus

Sich einen eigenen Blog anzulegen, ist gar nicht so schwer. Es gibt verschiedene Anbieter. ist einer davon.

Ideen für die Zukunft haben.

Angebote für Mütter, Väter und Kinder. 1. Ausgabe im Schuljahr 2009/10. Ideen für thematische Veranstaltungen: (September 2009)

Lassen Sie sich dieses sensationelle Projekt Schritt für Schritt erklären:

Geld Verdienen im Internet leicht gemacht

akti nsplan Inklusion und Teilhabe Aktions-Plan der Lebenshilfe Hannover zur UN-Behinderten-Rechts-Konvention UN-BRK 2013 bis 2018 Leichte Sprache

tipps für schülerinnen und schüler Fragen und Antworten Interview mit Unternehmen Fragebogen Interview mit Unternehmen Antwortbogen

Anne Frank, ihr Leben

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren

programm vom vom bis bis

Pflegende Angehörige Online Ihre Plattform im Internet

Sommerferienbetreuung ein Angebot des Jugendferienwerk Hannover e.v.

Impulse Inklusion Selbst-bestimmtes Wohnen und Nachbarschaft

Anwendungsbeispiele. Neuerungen in den s. Webling ist ein Produkt der Firma:

Impulse Inklusion 2014 Beteiligungskulturen - Netzwerke - Kooperationen (Leichte Sprache Version)

ANE Elternbriefe. Ihr Baby ist nun ein Kleinkind. Arbeitskreis Neue Erziehung e. V. in Leichter Sprache 2

Outlook. sysplus.ch outlook - mail-grundlagen Seite 1/8. Mail-Grundlagen. Posteingang

Deine Meinung ist wichtig. Informationen für Kinder und Jugendliche zur Anhörung

MJD baut Brunnen. Pfandflaschenprojekt mit Tuisa e.v. Leitfaden

Predigt Salvenmoser: Nun aber bleiben Glaube, Hoffnung, Liebe.

ANLEITUNG - WIE UNTERSTÜTZE ICH AUF STARTNEXT?

Darum geht es in diesem Heft

In diesem Tutorial lernen Sie, wie Sie einen Termin erfassen und verschiedene Einstellungen zu einem Termin vornehmen können.

Nachts in der Stadt. Andrea Behnke: Wenn es Nacht wird Persen Verlag

Wichtige Forderungen für ein Bundes-Teilhabe-Gesetz

Pressemitteilung 60 /2014

SARUNLAPORN AUS THAILAND EINE BILDERGESCHICHTE

wie bereits angekündigt, möchten wir Sie hiermit auf das Herzlichste zu unserer

Rosmarinchen. Ostern Evangelischer Kindergarten. Rosmarinstraße Reutlingen (Gönningen)

Gemeindebrief. Januar / Februar 201 4

Transkript:

Pfarrnachrichten Pastoralverbund Schloß Holte-Stukenbrock 27. September 11. Oktober 2015 Spende: 0,30

Rosenkranzmonat Oktober Um zu beten, gibt es verschiedene Möglichkeiten. Eine ist der Rosenkranz. Abwechselnd werden das Ave Maria, das Ehre sei dem Vater und das Vaterunser gesprochen; hinzu kommt ein besonderes "Geheimnis", welches das Leben und Leiden Jesu in den Blick nimmt. Hinweise zur Gebetsweise finden sich im Gotteslob (Nr. 4). Unser geistliches Leben wird durch den Rosenkranz bereichert, denn wir können mit Maria denjenigen besser kennen und lieben lernen, der uns das Heil erworben hat: beginnend mit seiner Geburt, dann mit seinem öffentlichen Wirken, das in den Gang zum Kreuz einmündete, schließlich mit seiner Auferstehung und Himmelfahrt. Im Rosenkranz betrachten wir gemeinsam das Leben Jesu, bitten die Gottesmutter Maria um ihre Fürsprache und bringen mit diesem Gebet die Nöte und Sorgen unserer Zeit, unsere Anliegen, unser Leben, die Menschen, die uns wichtig sind vor Gott. Von daher ist es nur gut, wenn der Rosenkranz im Monat Oktober hervorgehoben wird. Wir können ihn natürlich privat, daheim beten - und viele Menschen machen das in stiller Treue. Ebenso gut ist, dies gemeinschaftlich zu tun. Hierzu gibt es in den einzelnen Pfarreien ab dem 1. Oktober wiederholt Gelegenheit, wie den vorliegenden Pfarrnachrichten zu entnehmen ist. Die Rosenkranzandachten finden im Oktober täglich (montags-freitags), um 17.45 Uhr in den Pfarrkirchen statt: montags St. Johannes Baptist, dienstags St. Joseph, mittwochs St. Johannes Baptist, donnerstags St. Achatius und freitags St. Heinrich. Also eine herzliche Einladung zum Rosenkranzgebet! 2

Informationen für den Pastoralverbund Pfarrnachrichten Die nächste Ausgabe erscheint am Sonntag, 11. Oktober 2015 als 2-wöchige Ausgabe. Der Abgabetermin ist am Mittwoch, 30. September 2015, 11 Uhr im zuständigen Pfarrbüro. Kirchenvorstandswahl am 7./8. November 2015 In der Zeit vom 4.10.2015 bis 11.10.2015 wird die Wählerliste mit Einstspruchmöglichkeit im jeweiligen Pfarrbüro Ihrer Kirchengemeinde ausgelegt. Am 11.10.2015 endet die Einspruchsfrist gegen die Wählerliste. Ab Sonntag, 4. Oktober 2015 hängt im jeweiligen Schaukasten Ihrer Pfarrgemeinde die Kandidatenliste des Wahlausschusses aus. Tischmüttertreffen Die Tischmütter treffen sich am Donnerstag, 1. Oktober 2015, 19.30 Uhr im Pfarrer- Rüsing-Haus, Dechant-Brill-Straße 37 zur Planung und Besprechung der ersten Gruppenstunden. Caritas Nächstenliebe von den frühen Christen bis zur Gegenwart Besuch der Ausstellung Paderborn Die Nächstenliebe ist etwas originär Christliches. Sie wurde zu allen Jahrhunderten gelebt. Alle Interessierte sind herzlich eingeladen zu einem Besuch der hervorragenden Caritas-Ausstellung in Paderborn am Freitag, 20. November 2015. Die Führung in Paderborn beginnt um 16.15 Uhr. Kosten: 10. Um Anmeldung in den Pfarrbüros St. Ursula und St. Johannes Baptist wird gebeten. Bei der verbindlichen Anmeldung teilen Sie bitte auch Ihren Anreisewunsch mit, damit entsprechende Fahrgemeinschaften mit dem PKW oder der Bahn gebildet werden können. 34. Erntedankfest in Liemke Zu unserem Erntedankfest am 4. Oktober 2015 in Liemke möchten wir Sie herzlich einladen. Festprogramm: 10.30 Uhr Erntedank-Gottesdienst in der St.-Joseph-Kirche 11.30 Uhr großer Festumzug und Vorstellung der Wagen und Gruppen Unterhaltung für Groß und Klein in gemütlicher Atmosphäre an der Schützenhalle; reichhaltiges Essensangebot/Kaffee und Kuchen. Für Stimmung sorgt DJ Frank Dresselhaus. Bibelteilen im II. Halbjahr 2015 Herzliche Einladung zu folgenden Terminen: 13.10. / 10.11. und 8.12.2015 jeweils um 20 Uhr im Pfarrer-Rüsing-Haus, Dechant-Brill-Straße 37. 3

St. Johannes Baptist Stukenbrock 26. Sonntag im Jahreskreis Kollekte für die Förderung von Priesterberufen in Lateinamerika Samstag, 26. September 2015 17.00 Vorabendmesse 6-Wochenamt + Elisabeth Henrichs / + Marlies Rüffer / Leb. und ++ der Fam. Hermann Jürgens / + Johannes Bories / Leb. und ++ der Fam. Kaminski, Brechmann und Jürgens / + Elisabeth Altemeier und Angehörige Sonntag, 27. September 2015 9.00 Familienmesse zum Thema Erntedank 6-Wochenamt + Erika Koch / ++ Marianne und Josef Lienen / Leb. und ++ der Fam. Smolka / + Christian Hoffmann 12.00 Taufe: Jan Melzig Montag, 28. September 2015 18.30 Heilige Messe für die Pfarrgemeinde Dienstag, 29. September 2015 Hl. Michael, Hl. Gabriel und Hl. Rafael - Erzengel 18.30 Wortgottesfeier zum Thema Erntedank Mittwoch, 30. September 2015 17.45 Rosenkranz 18.30 Heilige Messe ++ Anna und Heinrich Jürgens / + Günther Sonnet Donnerstag, 1. Oktober 2015 Hl. Theresia vom Kinde Jesu 8.00 Schulmesse der Kath. Grundschule 10.30 (Seniorenzentrum) Heilige Messe + Adelheid Schenuit / + Elisabeth Henrichs / Leb. und ++ der Fam. Josef Palsmeyer Herz-Jesu-Freitag, 2. Oktober 2015 Heilige Schutzengel 9.00 Heilige Messe für alle Kranken, anschließend Krankenkommunion 16.00 Krankengottesdienst im Cara Vita 27. Sonntag im Jahreskreis Erntedank und Aktion Minibrot Kollekte für die Männerseelsorge - Samstag, 3. Oktober 2015 11.00 Gesprächs- und Beichtangebot 17.00 Vorabendmesse 1. JA + Maria Fulland / Leb. und +++ der Kolpingfamilie / ++ der Fam. Dirkschnieder und Schubert / + Max Janus / ++ Anna und Alois Binder / ++ der Fam. Sieweke und Pauleikhoff / + Peter Brummel 4

Sonntag, 4. Oktober 2015 Kollekte für die Pfarrgemeinde 9.00 Hochamt 6-Wochenamt + Gerhard Welschof Montag, 5. Oktober 2015 17.45 Rosenkranz 18.30 Heilige Messe für die Pfarrgemeinde Dienstag, 6. Oktober 2015 9.00 Wortgottesfeier der kfd zum Erntedank Mittwoch, 7. Oktober 2015 Gedenktag Unserer Lieben Frau vom Rosenkranz 17.45 Rosenkranz 18.30 Heilige Messe + Kazimier Kotiusko Donnerstag, 8. Oktober 2015 10.30 (Seniorenzentrum) Heilige Messe - ++ Bewohner des Seniorenzentrums 15.00 (Brinkkapelle) Erntedankfeier für die Frauen vom Lande Freitag, 9. Oktober 2015 9.00 Heilige Messe + Hedwig Draga / + Eduard Musiol 28. Sonntag im Jahreskreis Kollekte für die Pfarrgemeinde Samstag, 10. Oktober 2015 11.00 Gesprächs- und Beichtangebot 17.00 Vorabendmesse + Helena Bökamp / + Annelies Koch, + Hubert Koch und Leb. und ++ der Fam. Koch und Seipolt / + Adelheid Janus / ++ Maria und Bernhard Dohrenkamp Sonntag, 11. Oktober 2015 9.00 Hochamt - + Heinrich Biermann / ++ Gertud und Leo Schurmann. Das anschließende Kirchencafé wird vom Pfarrgemeinderat vorbereitet. Aktuelle Informationen und Hinweise Tauffeier in St. Johannes Baptist Am 4. Sonntag im Monat findet um 11.30 Uhr eine Tauffeier in der Pfarrkirche statt. Bitte bringen Sie zur Anmeldung im Pfarrbüro Ihr Stammbuch mit. 5

Öffnungszeiten der Kleiderkammer Die Kleiderkammer, Ottenheide 9, ist am Donnerstag, 1. Oktober 2015, in der Zeit von 14-15.30 Uhr geöffnet. Wortgottesfeier zum Thema Erntedank Herzliche Einladung zur Wortgottesfeier zum Thema Erntedank geleitet von Ludger Renerig am Dienstag, 29. September 2015, 18.30 Uhr in die Pfarrkirche St. Johannes Baptist, Stukenbrock. Ernte-Dank-Feier der kfd Herzliche Einladung zum Wortgttesdienst am Dienstag, 6. Oktober 2015, 9 Uhr in die Pfarrkirche St. Johannes Baptist. Im Anschluss wird herzlich eingeladen zum Frühstück ins Pfarr- und Jugendheim, Holter Straße 20. Außerdem bitten wir wieder um Spenden für den Caritas-Warenkorb. Herzlichen Dank im Voraus! Sitzung des Pfarrgemeinderates Die nächste Sitzung findet statt am Dienstag, 29. September 2015, 20 Uhr im Pfarrund Jugendheim, Holter Straße 20. 12. offenes Kolping-Doppelkopfturnier Am Sonntag, 25. Oktober 2015, ab 14 Uhr, findet im Pfarr- und Jugendheim, Holter Straße 20, das 8. offene Kolping-Doppelkopfturnier statt. Die Startgebühr beträgt 3 und/oder ein Kuchen (Bitte bei der Anmeldung angeben) Um Anmeldung bis zum 22. Oktober 2015 wird gebeten bei Frank Steermann, Tel. 05207 / 954151 oder Stephan Kaup, Tel. 05207 / 95 54 76 oder E-Mail: dokoturnier@kolpingstukenbrock.de Für Preise, Kaffee und kalte Getränke ist gesorgt. Kleine offene Tür im Pfarr- und Jugendheim, Holter Straße 20 Kindertreff: (8-12 J.) Donnerstag 15 18.30 Uhr (ab 16.15 Uhr, 01.10., Spaghetti, 08.10., Brezel) und bis 18.30 Uhr während des Jugendbereiches Jugendbereich: Montag 15-20 Uhr, Mittwoch 15 21 Uhr und Freitag 15-20 Uhr Internetcafé: Montag, Mittwoch und Freitag von 15 20 Uhr für Jugendliche, für Kinder bis 18.30 Uhr und während des Kindertreffs Muckibude: zu den Öffnungszeiten Gruppenstunden: Siehe Informationen im Schaukasten am Pfarr- und Jugendheim und im Anzeiger 6

St. Ursula Schloß Holte 26. Sonntag im Jahreskreis Kollekte für die Förderung von Priesterberufen in Lateinamerika Samstag, 26. September 2015 18.30 Vorabendmesse + Werner Hansmeier und Angehörige Sonntag, 27. September 2015 10.30 Hochamt Leb. u. ++ d. Fam. Brehmehr / + Eduard Suszyk u. + Patricia Seidel Dienstag, 29. September 2015 Hl. Michael, hl. Gabriel, hl. Rafael, Erzengel 9.00 Messfeier in der Grauthoff-Kapelle Mittwoch, 30. September 2015 8.45 Friedensrosenkranz 9.00 Messfeier + Anneliese Dalkmann (v.d. Kfd) Donnerstag, 1. Oktober 2015 Keine Messfeier im Altenzentrum Wiepeldoorn Herz-Jesu-Freitag, 2. Oktober 2015 11.30 Erntedank-Gottesdienst der Kita St. Ursula im Kindergarten 15.30 Trauung Markus Brink und Nadine Klein 27. Sonntag im Jahreskreis Samstag, 3. Oktober 2015 Kollekte für die Männerseelsorge 18.30 Vorabendmesse - 6-Wochen-SA + Hildegard Emmler / 1. JSA + Heinz Klöpper /++ Anna u. Alfred Emmler Sonntag, 4. Oktober 2015 Kollekte für unsere Kirche 10.30 Hochamt 6-Wochen SA + Josef Bredenbals 11.30 Tauffeier Dienstag, 6. Oktober 2015 7.00 Ökumenisches Morgenlob in der Grauthoff-Kapelle Mittwoch, 7. Oktober 2015 8.45 Friedensrosenkranz 9.00 Messfeier + Annette Mehring (v.d. Kfd) Donnerstag, 8. Oktober 2015 10.30 Messfeier im Altenzentrum Wiepeldoorn Samstag, 10. Oktober 2015 14.30 Trauung Michael Kula und Eva Thöne 7

28. Sonntag im Jahreskreis Kollekte für unsere Kirche Samstag, 10. Oktober 2015 18.30 Vorabendmesse 1. JSA + Maria Uhle / + Klara Münstermann Sonntag, 11. Oktober 2015 10.30 Hochamt 30tg. SA + Cornelia Volbert/ 1. JSA + Reinhard Fortkord / Leb. u. ++ d. Fam. Christoph Fortkord / ++ Elisabeth u. Walter Humpert / ++ Irmgard u. Heinz Lüke / ++ Paula u. Josef Knoke / + Elfriede Scheips (v.d. Seniorengemeinschaft) Aktuelle Informationen und Hinweise Krankenkommunion: Die nächste Krankenkommunion ist am Freitag, 6. November 2015 Tauffeier in der Sankt Ursula-Kirche: Die nächste Tauffeier ist am Sonntag, 1.11.2015, um 11.30 Uhr. Taufgespräch für Eltern und Paten ist am 21. Oktober um 17.00 Uhr im Pfarrhaus. Das Sakrament der Ehe wollen sich spenden: Eva Thöne und Michael Kula Herbstliche Ferienspiele im Jugendcafé St. Ursula Für alle Kinder von 6-12 Jahren Vom 13. 16.10.2015 Immer von 14-18Uhr Teilnehmerbeitrag 4,00 Anmeldungen bis zum 2.10, Teilnehmerzahl begrenzt. Die Aktivitäten finden alle rund um das Thema Herbst statt: Den Wald erleben, Kreativ im Herbst, Halloweenparty, Igel aus Quark-Öl-Teig backen und vieles mehr KAB St. Ursula - Radwandernachmittag Am Donnerstag, 1. Oktober 2015 ist die letzte Radtour für dieses Jahr. Unter der Leitung von Hubert Schlepphorst und Manfred Schwede führt die Tour über Sende in Richtung Eckhardtsheim und durchqueren dort das Wiesengelände des Gutes Wilhelmsdorf. Von dort geht es in Richtung Holter-Wald, wo wir längs des Oelbaches nach Schloß Holte zurückkehren. Im Café am Kirchplatz gibt es die Möglichkeit für eine kleine Stärkung. Auch Leute, die nicht der KAB angehören sind herzlich Willkommen. Treffpunkt für alle Interessierten ist um 14 Uhr am Pfarrer Rüsing Haus, Dechant-Brill-Straße. 8

Kfd St. Ursula Feierabendgottesdienst Wohl denen, die da wandeln vor Gott in Heiligkeit Am 30.9.2015 ist um 19.00 Uhr in der St. Ursula Kirche der Feierabendgottesdienst zum Thema Wohl denen, die da wandeln vor Gott in Heiligkeit. Im Anschluss laden wir noch auf eine Tasse Tee ein. Basteln von Grußkarten, Geschenkverpackungen Am 6.10.2015 um 19.00 Uhr basteln wir Grußkarten und Geschenkverpackungen im Pfarrer-Rüsing-Haus. Anmeldungen bei Frau Th. Lange, Tel. 99 14 380. Die Seniorengemeinschaft St. Ursula informiert: Donnerstag, 22. 10. 2015, 14,30 Uhr. Bunt sind schon die Wälder unter diesem Motto steht unser diesjähriges Herbstfest, zu dem wir alle Senioren von St. Ursula ins Pfarrer-Rüsing-Haus recht herzlich einladen. Nach einer oder auch mehreren Tassen Kaffee und Plätzchen, beginnt unser musikalisches Programm. Mitsingen ist erwünscht. Auch erwarten wir eine bekannte kleine Gesangsgruppe, welche für Spaß und Freude sorgen wird. Kleine Erzählungen werden den Nachmittag auflockern. Zum Abschluss wird ein der Jahreszeit entsprechendes herzhaftes Essen gereicht werden. Anmeldungen bei: Luzie Vennhaus Telefon 4223, oder Marlies Roden,Telefon 3884. Bücherei Öffnungszeiten: Sonntags von 11.45 12.30 Uhr, dienstags u. donnerstags von 16.30 18.00 Uhr. Die Bücherei ist in den Herbstferien vom 5.10. bis 18.10.2015 geschlossen. Schöne Herbstferien wünscht das Büchereiteam. Informationen aus dem Pfarrbüro: Das Pfarrbüro bis einschl. Freitag, 2. Oktober 2015 geschlossen! In dringenden, seelsorglichen Angelegenheiten melden Sie sich bitte auf unserem Notfall-Handy 0151/204 188 26 Eine Geschichte vom Herrn Ka Erntedank Mit einem Brief im Namen des Pfarrgemeinderates lud Herr Ka alle Ährenamtlichen der Gemeinde zu einem Dankabend ein. Das muss wohl Ehrenamtliche heißen, suchte seine Frau den Brief zu korrigieren. Nein, nein, sagte Ka. Ährenamtliche! Denn sie bringen reiche Frucht. Peter Weidemann 9

St. Heinrich Sende 26. Sonntag im Jahreskreis Kollekte: für die Förderung von Priesterberufen in Lateinamerika Sonntag, 27. September 2015 10.00 Hochamt + Johannes Grumbach 6Wochenseelenamt + Dieter Walden / Leb. und ++ einer Familie / ++ Maria und Heinz Steinmann / ++ der Fam. Grzik und Wosnitza Dienstag, 29. September 2015 - Hl. Erzengel Michael, Gabriel und Rafael 8.30 Hl. Messe in best. Meinung Mittwoch, 30. September 2015 18.00 Eucharistische Anbetung und Rosenkranz ca. 18.30 Vortrag von P. Dr. Joseph Vadakkel MCBS zum Thema "Heilige Messe und Anbetung" Donnerstag, 1. Oktober 2015 - Hl. Theresia vom Kinde Jesu 19.45 Beichtgelegenheit 20.30 Eucharistische Anbetung bis 21.30 Uhr Freitag, 2. Oktober 2015 - Hl. Schutzengel - Herz-Jesu-Freitag Krankenkommunion 17.45 Rosenkranzandacht 18.30 Hl. Messe für die Pfarrgemeinde 27. Sonntag im Jahreskreis - Kollekte: für die Männerseelsorge Sonntag, 4. Oktober 2015 - Erntedankfest 10.00 Hochamt - + Ewald Fochler JM / ++ Paul und Rudolf Großerüschkamp / ++ Johann und Margarete Großerüschkamp Dienstag, 6. Oktober 2015 14.30 Hl. Messe + Josef Balsfulland / ++ Heinrich und Theresia Gröpper / + Heinz Lehmenkühler von der Seniorengemeinschaft Donnerstag, 8. Oktober 2015 20.30 Eucharistische Anbetung bis 21.30 Uhr Freitag, 9. Oktober 2015 17.45 Rosenkranzandacht mit der Frauengemeinschaft 28. Sonntag im Jahreskreis - Kollekte: für unsere Kirche Sonntag, 11. Oktober 2015 10.00 Hochamt - für die Pfarrgemeinde 10

Aktuelle Informationen und Hinweise In die Ewigkeit heimgerufen wurden: Herr Heinz Lehmenkühler, Sobbeweg 13, Verl, im Alter von 80 Jahren und Herr Wilhelm Werneke, Irisweg 8, Blfd., im Alter von 63 Jahren. Der Herr schenke ihnen ewiges, unvergängliches Leben. Beim 3. Sender Scheunenball, am 22. August auf dem Hof Großerüschkamp, kamen insgesamt 1.350 für die Innenrenovierung unserer Kirche zusammen. Der Pfarrgemeinderat Sende bedankt sich bei allen fleißigen Helfern, ohne die, dieser Abend so nicht möglich gewesen wäre. Vielen, vielen Dank. Wir haben uns sehr über die vielen Besucher gefreut und hoffen, dass Alle einen tollen Abend gehabt haben. Termine in St. Heinrich Sende: Beichtgelegenheit: Am Donnerstag vor dem Herz-Jesu-Freitag, ab 19.45 Uhr. Tauffeier: Am 2. Sonntag im Monat um 11.00 Uhr. Krankenkommunion: Nächster Termin: Freitag, 2. Oktober 2015 Die Seniorengemeinschaft Sende informiert: Die nächste Seniorenmesse ist am Dienstag, 6. Oktober um 14.30 Uhr. Anschließend gemütliches Beisammensein im Pfarrheim mit Pickert essen. Die KLJB Sende informiert: Teenie Treff für 9-12jährige, Freitag, 2. Oktober 17.30-19.30 Uhr Entdeckungstour für Naturdetektive - Heute nehmen wir die Natur unter die Lupe und gehen auf Entdeckungstour durch Sende. Bei schlechtem Wetter haben wir ein Alternativprogramm. Youth Club ab 13 Jahre, Freitag, 9. Oktober von 19.00 21.30 Uhr Lagerfeuerabend - Bei Stockbrot, Würstchen und Marshmallows wollen wir mit euch einen gemütlichen Abend am Lagerfeuer verbringen. Wir treffen uns bei Birgit Christophliemke (Am Landerbach 113). Meldet euch bitte bis zum 07.10. bei uns an! Wir freuen uns auf einen gemeinsamen Abend mit euch. Die Frauengemeinschaft informiert: Wallfahrt der kfd - Am Mittwoch, den 7.10 findet unsere diesjährige Wallfahrt nach Werl statt. Abfahrt um 13.30 Uhr ab Pfarrheim Sende. Kostenbeitrag für Busfahrt u. Kaffeetrinken für kfd-mitglieder 12 und Gäste 14. Wer daran teilnehmen möchte, melde sich bitte bis zum 5.10. bei Theresia Bohnensteffen, Tel.: 2218 oder Brigitte Ashton, Tel.: 87889 an. Rosenkranzandacht Am Freitag, den 9.10 laden wir um 17.45 Uhr zur Rosenkranzandacht ein. Themenabend Fröhliches Weinfest Am Donnerstag, den 29.10, um 19.00 Uhr, lädt das Vorstandsteam zu einem Fröhlichen Weinfest ins Pfarrheim ein. Einlass ab 18.30 Uhr. Kostenbeitrag für den Abend: für kfd-mitglieder 13 und Gäste 15. 11

St. Joseph Liemke 26. Sonntag im Jahreskreis Kollekte für die Förderung von Priesterberufen in Lateinamerika Sonntag, 27. September 2015 8.30 Hochamt + Hedwig Sielhorst v. d. Nachb., + Anita Kerstingjohänner u. ++ d. Fam. Brei/Kerstingjohänner, + Alois Krietenbrink u. ++ Angeh.,+ Fritz Schnurpfeil Freitag,2. Oktober 2015 Herz-Jesu-Freitag 8.30 Hl. Messe in best. Meinung Samstag,3. Oktober 2015 14.00 Trauung Stephanie Peterhanwahr u. Marcel Nebus 27. Sonntag im Jahreskreis - Erntedankfest Kollekte für die Männerseelsorge Sonntag, 4. Oktober2015 10.30 Festhochamt z. Erntedankfest - Alles bleibt und trägt Früchte Leb. u. Verst. der Pfarrgemeinde Dienstag, 6. Oktober 2015 17.45 Rosenkranzgebet Freitag, 9. Oktober 2015 14.30 Hl. Messe mit Krankensalbung 28. Sonntag im Jahreskreis Kollekte für unsere Kirche Sonntag, 11. Oktober 2015 8.30 Hochamt 30 tg. + Heinz Köberlein / z. JGed. f. d. + Friedhelm Uetermeier,+ Franz Finke Aktuelle Informationen und Hinweise In die Ewigkeit heimgerufen wurden: Frau Margret Schnatmann, Dresselhausweg 66, im Alter von 72 Jahren. Herr Heinz Köberlein, Waldweg 10, im Alter von 79 Jahren. Der Herr schenke ihnen ewiges, unvergängliches Leben. Seniorennachmittag Der nächste Seniorennachmittag ist am Dienstag, 6. Oktober 2015 um 14.30 Uhr im Pfarrheim. Krankenkommunion Die nächste Krankenkommunion ist am Freitag, 9. Oktober 2015. 12

Krankensalbung Am Freitag, 9. Oktober 2015 ist die hl. Messe am Nachmittag um 14.30 Uhr. Die Gemeinde ist dazu herzlich eingeladen. In dieser hl. Messe wird die Krankensalbung gespendet. Zum anschließenden Kaffeetrinken lädt die Caritas ins Pfarrheim ein. Ein Fahrdienst kann bei Gabriele Brokbals, Tel. 3402 oder bei Adelheid Menke Tel. 4133 bestellt werden. Erntedankfest Beim Auf- und Abbauen zum Erntedankfest an der Schützenhalle freuen wir uns über jeden, der mithelfen möchte. Am Samstag, 4. Oktober 2014, ab 9.00 Uhr und Montag, 6. Oktober 2014, ab 10.00 Uhr ist jeder fleißige Helfer herzlich willkommen. kfd Erntedankfest/Torten u. Kuchen Für das Erntedankfest bitten wir wieder um Torten und Kuchenspenden. Siekönnen am Erntedanksonntag, 4. Oktober 2015, ab 8.00 Uhr in der Schützenhalle abgegeben werden. Schon jetzt sei allen Spendern ganz herzlich gedankt. Liemker Kalender für 2016 Vom Team der Dorfentwicklung für Liemke ist jetzt der Liemker Kalender für 2016 fertiggestellt. Unter dem Motto Liemker Urhöfe erzählen ist der Kalender auf monatlichen Seiten mit schönen Fotomotiven alter historischer Gebäude aus dem ursprünglichen Liemke versehen. Neben den Fotos gibt es interessante Hinweise auf die Geschichte der jeweiligen Gebäude und auf die Inschriften der alten Torbögen. Auf den monatlichen Kalenderblättern sind bereits viele feste Liemker Termine eingetragen und können darüber hinaus noch weiter ergänzt werden. So dass dieser Kalender neben schönen Fotos auch viele nützliche Informationen enthält. Der Kalender wird erstmals verkauft auf dem Erntedankfest in Liemke am Sonntag, 4. Oktober 2015 zu einem Betrag von 5,00. Der Erlös aus dem Kalenderverkauf wird zur Innenrenovierung der Liemker Kirche verwandt. Wer sich ein Exemplar sichern möchte, kann sich auch an Günter Kerstingtombroke, Tel.4897, Karl-Heinz Brüggemeier, Tel. 3545, Gerd Blumenthal Tel. 1640 oder Manfred Vorderbrüggen, Tel. 1829 wenden. Amtseinführung von Dechant Manfred Pollmeier Unser Erzbischof hat Dechant Manfred Pollmeier als Pfarrer in der Pfarrei St. Peter u. Paul, Bad Oeynhausen ernannt. Die Messfeier zur Pfarreinführung mit anschl. Empfang findet statt am Sonntag, 27. September 2015, um 10.00 Uhr in St. Peter und Paul. Dechant Manfred Pollmeier lädt herzlich zur Feier ein. 13

St. Achatius Stukenbrock Senne 26. Sonntag im Jahreskreis Kollekte: für die Förderung von Priesterberufen in Lateinamerika - Samstag, 26. September 2015 18.00 Vorabendmesse gestaltet als Familienmesse - + Annemarie Kleinemeier / + Maria und Theo Brock / ++ der Fam. Henrichs-Bohensteffen (Storchkrug) / ++ Franz und Margret Brock-Stallmann / ++ der Familie Albert Peters / + Hermann Wolfslau Donnerstag, 1. Oktober 2015 - Hl. Theresia vom Kinde Jesu 17.45 Rosenkranz 18.30 Gemeinschaftsmesse der kfd mit sakramentalem Segen Leb. und ++ Mitglieder der kfd Herz-Jesu-Freitag, 2. Oktober 2015 Heilige Schutzengel 18.00 Rosenkranz 27. Sonntag im Jahreskreis Erntedank und Aktion Minibrot Kollekte für die Männerseelsorge - Samstag, 3. Oktober 2015 17.30 Rosenkranz mit der kfd 18.00 Vorabendmesse - + Georg Blome Donnerstag, 8. Oktober 2015 17.45 Rosenkranz 18.30 Heilige Messe zum Dank für das Silberhochzeitspaar Monika und Peter Stockhausen Leb. und ++ der Fam. Stockhausen und Merschmann / Leb. und ++ der Fam. Biermeier und Rohde Freitag, 9. Oktober 2015 18.00 Rosenkranz 28. Sonntag im Jahreskreis - Kollekte für die Pfarrgemeinde Samstag, 10. Oktober 2015 15.00 Dankwortgottesdienst zum Saisonabschluss auf dem Campingplatz am Furlbach 17.30 Rosenkranz mit der kfd 18.00 Vorabendmesse - + Franz Biermeier / + Maria Schapöhler Aktuelle Informationen und Hinweise In die Ewigkeit heimgerufen wurde: Karl-Heinz Kleinemeier, Hövelrieger Straße 43, im Alter von 64 Jahren. Der Herr schenke ihm ewiges, unvergängliches Leben. Spiele-Nachmittag für Jung und Alt Herzliche Einladung zum Spiele-Nachmittag am Donnerstag, 1. Oktober 2015, ab 14.30 Uhr im Pfarrheim St. Achatius, Barbaraweg. 14

Kontaktadressen Leiter des Pastoralverbundes Karl-Josef Auris kj.auris@st-johannesstukenbrock.net 3366 Pastor Andreas Jung 3350 Vikar Christian Albert Vikar.albert@web.de 4036 Notfallhandy 0151 / 204 188 26 Gemeindereferentin Liliane Baumann lilianeb@web.de 889166 Gemeindereferentin Mechthild Bömelburg mechthild.boemelburg@gmx.de 9246772 Internetpräsenz www.pastoralverbund-schloss-holte-stukenbrock.de Pfarrbüro Am Pastorat 18 Tel.: 05207 / 3366; Fax 05207 / 77631 St. Johannes Baptist pfarrbuero@st-johannes-stukenbrock.net Bürozeiten: Dienstag bis Donnerstag von 9.30-11 Uhr Sekretärin: Gabi Kammertöns Caritas-Seniorenheim Am Pastorat 2, Tel. 917335 Caritas-Sozialstation Sprechstunde und Pflegeberatung im Seniorenheim Donnerstag 14-15 Uhr, Tel. 0171/3087387 Jugendfreizeitstätte Holter Straße 20, Tel. 05207 / 87702 Leiter: Jürgen Bredenbröker Kath. öfftl. Bücherei Holter Straße 20, Sonntag 10-12 Uhr und Mittwoch 17-18 Uhr Leitungsteam: Dorothee Uthe und Eva Wibbeke, Telefon 924316 Kindertagesstätte Abt-Kruse-Weg 10, Tel. 2892 Abt Kruse Leiterin: Martina Pelzel Kindertagesstätte Ottenheide 9, Tel. 3952 St. Elisabeth Leiterin: Melanie Wolke Pfarrgemeinderat Vorsitzender: Richard Kaczorowski, Tel. 05207 / 2257 Pfarrbüro Kirchstraße 5, Tel. 05207 / 3350; Fax 05207 / 50922 St. Ursula pfarrbuero@st-ursula-schloss-holte.de Bürozeiten: Dienstag bis Freitag von 9 11 Uhr Sekretärin: Ingrid Emmler Caritas-Sozialstation Holter Kirchplatz 17, Tel. 05207 / 6586 Jugendfreizeitstätte Dechant-Brill-Straße 37, Tel. 87696 Leiterin: Katharina Krowarsch Kath. öfftl. Bücherei im Pfarrer-Rüsing-Haus, Dechant-Brill-Straße 37 Di. u. Do. 16.30 18 Uhr; Sonntag 11.45 12.30 Uhr Kindergarten Dechant-Brill-Straße 39, Tel. 05207 / 3550 St. Ursula Leiterin: Helga Dorsch Kindertagesstätte Dopheide 42, Tel. 05207 / 50810 Edith-Stein Leiterin: Anette Moriba Pfarrgemeinderat Vorsitzende: Angela Christophliemke, Tel. 05207 / 9243475 15

Pfarrbüro St.-Heinrich-Straße 176 St. Heinrich Sende Tel. 05207 / 2498; Fax 05207 / 992628 www.st-heinrich-sende.de / pfarrbuero@st-heinrich-sende.de Bürozeiten: Dienstag, Mittwoch und Freitag von 9 11 Uhr Sekretärin: Ingrid Schröder Kath. öfftl. Bücherei im Jugendheim, St.-Heinrich-Straße 176 Sonntag 10.30-12.15 Uhr Kindergarten St.-Heinrich-Straße 178, Tel. 05207 / 3460 St. Heinrich Sende Leiterin: Gabriele Brinkmann Pfarrgemeinderat Vorsitzender: Philipp Ashton, Tel. 05207 / 87889 Pfarrbüro Forellenweg 3, Tel. 05207 / 2379; Fax 05207 / 921771 St. Joseph Liemke pfarrbuero@st-joseph-liemke.de Bürozeiten: Mittwoch 9-10 Uhr und Donnerstag 18-19 Uhr Sekretärin: Maria Rieksneuwöhner Pfarrheim Liemke Forellenweg 3, Tel. 05207 / 6244 Liemker Lesehöhle im Pfarrheim jeden 1. Sonntag im Monat von 10-11 Uhr und Dienstag 9.30-10.30 Uhr Donnerstag 16-17 Uhr Kindertagesstätte St.-Michael-Straße 15, Tel. 05207 / 77841 St. Joseph, Liemke Leiterin: Angelika Krampe Pfarrgemeinderat Vorsitzende: Christiane Füchtemeier, Tel. 05207/924233. Pfarrbüro Barbaraweg 1 in der Bücherei im Pfarrheim St. Achatius Telefonisch erreichbar im Pfarramt St. Joh. Baptist, Tel. 05207 / 3366 pfarrbuero@st-achatius-senne.de Bürozeiten: Freitag von 10 bis 11 Uhr Sekretärin: Gabi Kammertöns Pfarrheim Senne Barbaraweg 1, Tel. 05257 / 3259 Kath. öfftl. Bücherei Barbaraweg 1, Dienstag von 16.45-17.30 Uhr Samstag von 18.50 19.20 Uhr Kindertagesstätte Lippstädter Weg 63, Tel. 05257 / 6212 St. Achatius Leiterin: Martina Pelzel Pfarrgemeinderat Vorsitzender: Willi Franz, Tel. 05257 / 4540 Druck: Redaktionsschluss Impressum: Handelsagentur Hörster Auflage: 1.500 Exemplare Mittwoch, 11 Uhr im zuständigen Pfarramt (immer für die übernächste Kalenderwoche) Pfarrer Karl-Josef Auris 16