2018 HONDA MONKEY. Inhalt: 1. Einleitung 2. Modellübersicht 3. Monkey Meilensteine 4. Technische Daten. 1. Einleitung

Ähnliche Dokumente
GROSSE RÄDER GROSSE LEISTUNG

EINE ECHTE ENDURO FÜR DEN ALLTAG? JA!

GANZ SCHÖN FRECH. POWER DIE MAN SPÜREN UND HÖREN KANN Beim Beschleunigen bis in den Begrenzer fühlt man die neue 4 in 1-Auspuffanlage.

Fahrbar mit jedem Autoführerschein! Mobilität. für alle. NSC50R Vision 50 14" Vision 50 16"

NAKED CB1100 EX EIL CB1100EX_ indd :42

Born with performance

E X P R E S S YOUR SEL F

N E W A DV E N T U R E

W800 MANCHES WIRD MIT DEN JAHREN IMMER BESSER. BESTES BEISPIEL: DIE KLASSISCHE UND ZEITLOSE W800.

Honda MSX125 im neuen Mini Streetfighter-Look

SW-T400 Modell Eckdaten

Ihr Honda Motorrad Vertragshändler D Art.-Nr Printed 09/2012

Geringer Kraftstoffverbrauch, vielfältige Möglichkeiten

Keine Angst vor der Dunkelheit!

Da wird die Rushhour zum Vergnügen

Auftritt mit Größe. 2

Kultivierte Viertakt-Power für Kids

Offroad-Qualitäten für die Stadt

Born with performance

Luftakrobaten. YZ85/LW

Off-Road-Abenteuer beginnen hier

ab Februar 2011 Komplett neues Design von Verkleidung und Bodywork mit Anmutung einer großen Maschine 13 Liter Tankinhalt (+3 Liter)

Ein Leben in Bewegung

Born to be legend. SR400

Drive your passion. Honda Deauville

Es muss nicht immer der Highway sein

Off-Road-Abenteuer beginnen hier

Enduros für mehr Fun Heute Serpentinen, morgen Schotterpisten? Kawasakis Enduros sind hierfür ideale Motorräder. Mit diesen beiden Bikes sind Ihrer

L 90 in Fahrtrichtung-4-Takt-SOHC-Einspritzmotor, Öl-Luftkühlung

KEINE EINSCHRÄNKUNGEN

STARTEN SIE HIER PURE FORM SPANNUNG PUR. ABSOLUT AUTHENTISCH. Die CB500F ist auf das Wesentliche reduziert. Das akzentuierte, aggressive neue

Varadero 1000 Freiheit neu erfahren

Der neue NMAX von Yamaha. Eine Bereicherung für jeden Tag. NMAX

L 90 in Fahrtrichtung-4-Takt-SOHC-Einspritzmotor, Öl-Luftkühlung

Presseinformation. Der neue Honda SH300i. 16. Juli 2015

Motorräder 250 bis 700 ccm

MOTORRÄDER 250 BIS 700 CCM

Realisieren Sie Ihre Träume

Renn-Look und einfachste Handhabung

CBF125 Honda Austria GesmbH

Willkommen im Reich der Dunkelheit

Ihr Honda Motorrad Vertragshändler D Art.-Nr Printed 03/2014

CBR1000RR Fireblade Fireblade SP/ SP-2

Yamaha NMAX. Eine Bereicherung für jeden Tag

MOTORRÄDER 125 CCM. HYOSUNG it`s a machine!

Offroad-Qualitäten für die Stadt

Ein Motorrad mit Charakter

Wann und wohin bestimmen Sie ganz allein

Keine Kompromisse. WR250R

Mit Dampf durch die City

Keine Kompromisse. WR250R

Quadro Vehicles S.A.

FES125 Pantheon. Mobilität mit Anspruch

Ihr Honda Vertragshändler. Honda Austria GmbH Hondastraße Wiener Neudorf Telefon: 02236/ Art.-Nr. 1C72 Printed 12/2011

Eine echte Ikone hat herausragende Talente.

L 90 in Fahrtrichtung-4-Takt-SOHC-Einspritzmotor, Öl-Luftkühlung

250 bis 700 ccm. HYOSUNG- it`s a machine!

Ihr Honda Motorrad Vertragshändler. D Art.-Nr Printed 04/2015

125 ccm. HYOSUNG it`s a machine!

FAHRZEUG-PROGRAMM 2009

Leichter und alltagstauglicher Supersportler

Wünsche werden wahr. YZF-R125

Presse Information Foresight. Foresight G

Keine Angst vor der Dunkelheit!

SOHC, 8 Ventile DOHC, 16 Ventile DOHC, 16 Ventile mit VVT-i. Common Rail Einspritzung mit Piezo- Injektoren. Turbolader

Adventure. vfr800x CrossRunner

Ihr Honda Vertragshändler. Honda Austria GmbH Hondastraße Wiener Neudorf Telefon: 02236/ Art.-Nr. 1C31 Printed 12/2011

Ein Leben in Bewegung

Wünsche werden wahr. YZF-R125 / ABS


125 ST 25 ST GROSSES POTENZIAL KLEINER HUBRAUM, 2 TAKT. Neuerungen

ROLLER MODELLE 50cm 3

Leichter und alltagstauglicher Supersportler

Leichter und alltagstauglicher Supersportler

Presseinformation. Preisgünstig mobil sein Wave 110i. 7. November xxx. 1. Übersicht

Sensationell anders. MT-07 Moto Cage ABS

Wünsche werden wahr. YZF-R125 / ABS

ISC GmbH Südliche Hauptstraße 22a Schöneck (49) (49) (49)

Ihr Honda Motorrad Vertragshändler. D Art.-Nr Printed 03/2014

Traditionelle Wurzeln und ein Konzept für die Zukunft

ISC GmbH Südliche Hauptstraße 22a Schöneck (49) (49) (49)

Modellprogramm Motorräder, Roller, Leichtkrafträder, Crosser & Trial

Realisieren Sie Ihre Träume

Eleganter und kompakter 125 ccm Roller für die Stadt

Die roten Geschosse sind da! DERBI MODELLPALETTE 2014

Ural ct. Ural T TWD. Farben Grau glänzend Terracotta glänzend

2018 HONDA Forza März 2018

M O D E L L K O L L E K T I O N

gold wing f6b Ihr Honda Motorrad Vertragshändler D Art.-Nr Printed 03/2013

» 990 SUPER DUKE R

2018 EVERYTHING GOES

Transkript:

2018 HONDA MONKEY 23. April 2018 Das kultige Honda Minibike wurde zeitgemäß überarbeitet und zeichnet sich durch ein modernes Design aus, das sich dennoch unverkennbar am Original orientiert. Moderne, hochwertige Elemente wie Upside-Down-Gabel, Twin-Shock Federelemente hinten, LCD-Instrumentierung, IMU-basiertes ABS-System sowie LED-Technik rundum ergänzen die Ausstattung. Der luftgekühlte 125 cm 3 Motor leistet 6,9 kw (9,2 PS) bei einer hervorragenden Kraftstoffeffizienz mit einem Verbrauch von 67 km/liter. Das Gewicht vollgetankt liegt bei gerade einmal 107 kg. Inhalt: 1. Einleitung 2. Modellübersicht 3. Monkey Meilensteine 4. Technische Daten 1. Einleitung Die Honda Monkey ist den meisten als Klassiker der 1970er Jahre in Erinnerung geblieben, kam jedoch erstmals 1961 auf den Markt. Zunächst mit 49 cm 3 Motor als Spielzeug für den Tama Tech Vergnügungspark in Tokio konzipiert, erfreute sich das Modell schnell großer Beliebtheit, sodass eine straßentaugliche Version entwickelt wurde, die im Jahr 1963 zunächst in die USA und dann nach Europa exportiert wurde. 1/8

Ein charakteristischer Chrom-Tank und 5-Zoll Gokart-Räder zeichneten diese komplett federungslose Variante aus. Bekannt für ihr niedliches Design und die kompakte Größe sowie das ultraleichte Gewicht, trugen alle diese Merkmale zum ultimativen Fahrspaß bei. Im Jahr 1969 wurden 8-Zoll Räder verbaut und ab 1970 wurde die Monkey immer populärer als ein umklappbarer Lenker es ermöglichte, das Motorrad im Kofferraum eines Kleinwagens zu verstauen. Im Jahr 1978 dem Zeitpunkt, der den Beginn des Hypes der Monkey markierte wurde die Maschine mit einem Custom Bike Style Tank in Tropfenform umfassend neu designt und wurde bei Wohnmobil-Fahrern populär, die ein praktisches Transportmittel am Reiseziel benötigten. Und genau damit eroberte die freche Monkey einen Platz in den Herzen von Millionen Fans. Mit ihrem 3-Gang-Schaltgetriebe und einer einfach zu bedienenden Fliehkraftkupplung (die keine traditionelle Motorraderfahrung mehr erforderte) ermöglichte sie ein reizvolles wie leicht zu lernendes Freizeitvergnügen simples Drehen am Gasgriff reichte, um den Spaß an motorisierter Fortbewegung auf zwei Rädern zu erleben. Leichtes Handling trug ebenso wesentlich dazu bei, das Erlebnis Motorrad einer breiteren Zielgruppe bekannt zu machen. Die breiten Reifen, der kurze Lenker, der winzige Kraftstofftank sowie der breite, weiche Sitz verleihen der Monkey einen unvergleichlichen Look, der jedoch gleichzeitig eine gewisse Zeitlosigkeit widerspiegelt. Auch das zeichnet die Monkey aus, genauso wie ihre Popularität. 2. Modellübersicht Design, Lackierung und verchromte Elemente unverkennbar am Original orientiert Luftgekühlter 125 cm 3 Motor mit 9,2 PS (6,9 kw) Leistung, einem Drehmoment von 11 Nm und einen Verbrauch von 67 km/liter 2/8

Stahlrahmen, Upside-Down-Gabel, Twin-Shock Federelemente und 12-Zoll Räder Gewicht vollgetankt 107 kg, 1.155 mm Radstand und 775 mm Sitzhöhe Beleuchtung in hochwertiger LED-Technik Nach dem Erfolg der schnittigen MSX125, wurde der Wunsch nach einer spaßigen Mini-Maschine für kurze Spritztouren laut und so war es an der Zeit, den Namen Monkey wieder zum Leben zu erwecken und das Modell an die Bedürfnisse der heutigen Kunden anzupassen. Selbstverständlich sollte das klassische Monkey Design als Vorlage für das neue Modell dienen. Eine trapezförmige Silhouette unterstreicht die kompakte Länge, während sie gleichzeitig mehr Tiefe und Kraft verleiht. Schlichte, geschwungene Oberflächen wurden unabhängig voneinander designt und ziehen sich durch die gesamte Form. Der glänzende 5,6 Liter Kraftstofftank in der gleichen Farbe lackiert wie der Rahmen die Schwinge und die hinteren Federelemente verleihen der Maschine den letzten Schliff. Das stolz platzierte Old Wing Honda Logo im 3-D-Design krönt das Design. Hochgezogene Front- und Heckschmutzfänger aus verchromtem Stahl sowie der edel gepresste Auspuffschutz, runde Spiegel und der hohe Lenker erinnern an das Original. Die schön ausgeführte Nachbildung des klassischen Designoriginals steckt voller neuer Technologien: Die digitale LCD-Instrumentierung im Rundgehäuse (welche bei aktivierter Zündung spielerisch aufblinkt) beinhaltet Tachometer, Kilometeranzeige mit zwei Tageskilometerzählern sowie eine sechsstufige Tankanzeige. Neu ist die rundum LED-Beleuchtung. Der Schlüssel im Wave-Design (der ebenfalls das Old Wing Logo zeigt) aktiviert die Beleuchtung der Maschine auf Knopfdruck, um sie auf überfüllten Parkplätzen leichter zu finden. Das Einkanal-ABS-System basiert auf einer Inertial Measurement Unit (IMU), um die Gefahr von Stoppies bei starken Bremsmanövern bestmöglich zu unterbinden. 3/8

Der Motor der Monkey mit ihrem SOHC 125 cm 3 Einzylinder-Motor zeichnet sich durch Schlichtheit, Stabilität sowie passend abgestimmte Leistung aus und bleibt ihren Wurzeln treu. Luftgekühlt, mit Bohrung und Hub von 52,4 x 57,9 mm sowie einem Verdichtungsverhältnis von 9,3:1 und angetrieben durch PGM-FI Direkteinspritzung, leistet der Motor 9,2 PS (6,9 kw) bei 7.000/min und 11 Nm bei 5.250/min. Das Getriebe ist ein 4-Gang-Schaltgetriebe mit hoher Kraftstoffeffizienz bei einem Verbrauch von 67 km/l (WMTC-Modus). Der stabile Stahlrahmen in Kombination mit der Upside-Down-Gabel und einer Ovalrohr-Hinterradschwinge bietet eine sichere Straßenlage und leichtes Handling, so dass Fahrspaß mit der neuen Monkey bei Ausflügen jeder Art garantiert ist. Der Radstand beträgt 1.155 mm, mit einem Lenkkopfwinkel von 25 und einem Nachlauf von 82 mm, und der Wendekreis lediglich 1,9 m. Das Gewicht der Maschine liegt vollgetankt bei 107 kg und die Sitzhöhe bei 775 mm. Der gut gepolsterte Sitz bietet maximalen Komfort. Die Upside Down Frontgabeln sind mit einer hochwertigen Alumit-Schicht überzogen und passen perfekt zu den hinteren Twin-Shock Federelementen mit 104 mm Federweg. Die maximale Bodenfreiheit beträgt 160 mm. Eine 220 mm Scheibenbremse im Vorderrad und eine 190 mm Scheibenbremse im Hinterrad erlauben eine jederzeit perfekt dosierbare und kraftvolle Bremsverzögerung. Das Einkanal-ABS funktioniert dank einer Überschlag-Erkennung trotz des eher kurzen Radstandes extrem effizient. 12 Zoll-Räder mit Stollenreifen unterstützen das problemlos sichere Fahrverhalten. Das Vorderrad ist mit einem Reifen der Dimension 120/80-12 65J bestückt, das Hinterrad mit einer Dimension 130/80-12 69J. Die Monkey 125 Modelljahr 2018 wird in drei Farben erhältlich sein: Banana Yellow/Ross White Pearl Nebula Red/Ross White Pearl Shining Black/Ross White 4/8

3. Monkey Meilensteine 1961 Erstes Modell, das für Einsätze im Vergnügungspark in Tokio konzipiert war, mit 5-Zoll Rädern und ohne Federung. Der 49 cm 3 Viertakt-Motor leistete 4,1 PS. 1963 Erstes straßenzugelassenes Modell: Exportiert nach Amerika und Europa 1967 Erstes Modell, das in Japan verkauft wurde: Mit herunterklappbarem Sitz 1970 Ein umklappbarer Lenker macht es möglich, das Motorrad im Kofferraum eines PKWs zu verstauen 1978 Erstes Modell mit einem Custom Bike Style Tank in Tropfenform 1984 Limited Edition Gold Modell 1987 R Modell mit Brückenrahmen und Scheibenbremse vorne 1991 Baja Modell im Offroad Stil mit Doppelscheinwerfer 2004 Special Silberblauer Replica-Look zu Ehren von Freddie Spencers Daytona-Sieg im Superbike-Rennen 1982 2009 Monkey Ltd. Version mit Einspritzung und modernisiertem Einzylinder- Motor 2017 Sondermodell zum 50. Geburtstag nach dem Verkaufsstart 4. Technische Daten MOTOR Typ Luftgekühlter Viertakt SOHC Motor mit 2 Ventilen Hubraum 125 cm 3 Bohrung x Hub 52,4 x 57,9 mm 5/8

Verdichtung 9,3:1 Max. Leistung Max. Drehmoment Motorölmenge 9,2 PS (6,9 kw) bei 7.000/min 11 Nm bei 5.250/min Max. 1,1 Liter/ Min. 0,9 Liter KRAFTSTOFFSYSTEM Gemischaufbereitung Tankinhalt Benzinverbrauch PGM-FI Kraftstoffeinspritzung 5,6 Liter 67 km pro Liter Kraftstoff im WMTC- Messmodus ELEKTRIK Starter Batterie E-Starter YTZ5S ANTRIEB Kupplung Getriebe Mehrscheibenkupplung im Ölbad 4-Gang RAHMEN Typ Stahlrohr-Backbone CHASSIS Abmessungen (LxBxH) Radstand 1.710 x 755 x 1.029 mm 1.155 mm 6/8

Lenkkopfwinkel 25 Nachlauf Sitzhöhe Bodenfreiheit Wendekreis Gewicht vollgetankt 82 mm 775 mm 160 mm 1,9 m 107 kg RADAUFHÄNGUNG Vorne Hinten USD Gabel, 100 mm Federweg Zwei Stoßdämpfer, 104 mm Federweg RÄDER Vorne Hinten Reifen vorne Reifen hinten Gussaluminium mit 10 Speiche Zwei Stoßdämpfer, Ovalrohr- Stahlschwinge, 104 mm Federweg 120/80-12 65J 130/80-12 69J BREMSEN Vorne Hinten Scheibenbremse, 220 mm Durchmesser, mit Hinterrad-Abhebe-Erkennung, ABS (IMU-basiert) Scheibenbremse, 190 mm Durchmesser INSTRUMENTE & ELEKTRIK 7/8

Scheinwerfer Rücklicht LED LED Alle Angaben unverbindlich, Änderungen vorbehalten. ** Diese Zahlen entsprechen den Honda Testergebnissen unter standardisierten Bedingungen gemäß WMTC. Die Tests wurden auf Freilandstraßen mit einer Standardversion des Fahrzeugs durchgeführt, mit einem Fahrer und ohne zusätzliches Equipment. Der aktuelle Verbrauch kann variieren, abhängig von Fahrweise, Fahrzeugerhaltung, Wetter, Straßenbedingungen, Reifenzustand, Zubehör, Gewicht des Fahrers und Beifahrers und anderen Faktoren. 8/8