Gemeindebrief der Evang.-Luth. Kirchengemeinde Pfuhl-Burlafingen

Ähnliche Dokumente
Der Himmel: ein Funken, einmal entfacht breitet er sich züngelnd aus, wird zum Lauffeuer, das um sich greift.

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Stadtkirche Gottesdienste

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Gemeindebrief der Evang.-Luth. Kirchengemeinde Pfuhl-Burlafingen

Evang. Kirchliche Nachrichten

Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus

Predigt im Gottesdienst zur Konfirmation am in der Cyriakuskirche in Illingen Pfarrer Wolfgang Schlecht

Monatsspruch mit Bild von Olaf Peters Gottesdienste in der Maximilian-Kolbe-Kapelle, Bexbacher Straße 34 (in Auswahl)

Gemeindebrief der Evangelisch-Lutherischen Kirchengemeinden Wassermungenau und Dürrenmungenau

Februar DBZ Aktuell

STEPHANSBOTE. In dir, Herr, lass mich leben und bleiben allezeit, so wirst du mir einst geben des Himmels Wonn und Freud.

Herzlich willkommen. in Ihrer Kirchengemeinde Großaspach

Evangelische Salzertgemeinde Lörrach. zusammen leben - miteinander glauben. Unser Gemeindebrief. damit alle wissen, was bei uns läuft Ausgabe Herbst

Evangelische Salzertgemeinde Lörrach. zusammen leben - miteinander glauben. Unser Gemeindebrief. damit alle wissen, was bei uns läuft.

Lichterkirche am 1.Advent um Uhr

Ökumenischer Gottesdienst (Knospe/Weber/EmK) Pfingstmontag 7.6. Johannes 3,1-16 Abendmahls-Gottesdienst (Strohhäcker)

Gemeindebrief. der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz. August und September Nun danket alle Gott mit Herzen, Mund und Händen.

Ausgewählte gesamtschweizerische Ergebnisse der Befragung t1&t2: KonfirmandInnen und MitarbeiterInnen

Stadtkirche Gottesdienste

Gemeindebrief. Juni / Juli Wir stellen vor! Die Mitglieder des Kirchenvorstands.

Gottesdienste am Sonntag

Firmvorbereitung St. Vitus Olfen und Vinnum 2018/19

Relitreffs im 6. Schuljahr

Wo Himmel und Erde sich berühren

Evangelische Kirchengemeinde Friedrichsdorf Wochenplan vom 18. Februar bis zum 25. Februar 2018

Ev. - Luth. Kirchengemeinde Lang-Göns Langgöns - Neugasse 6 - Tel: / Fax: / 76173

Kinder. in unserer. Kreuzkirche

Fahrdienst von Unterlenningen zum Gottesdienst nach Oberlenningen. Bitte melden Sie sich bei H. Köble Tel. 3858

Jahre. Evangelisch-methodistische Kirche Schmitten-Brombach

Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / oder

Angebote in der Fastenzeit 2018 rund um das Labyrinth von St. Marien

Konfi 3 und Schule miteinander statt gegeneinander

KUW I / 3. Klasse SCHULJAHR 2016 / 2017

Willkommen in Bubikon. Portrait unserer Kirchgemeinde

FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE

Unser Programm für Kinder und Jugendliche

St. Paulus - Gemeindebrief

Elke Werner. Einladung. zum Leben

Sammle meine Tränen in deinem Krug; ohne Zweifel, du zählst sie!

Er wurde vor ihren Augen verwandelt; sein Gesicht

Wochenschlussgottesdienste 18 Uhr

Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz Juni und Juli 2018

Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1.

Herzlich willkommen in der. Kirche am Markt EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDE NIENDORF

/2018

Kirchenbote der evangelischen Gemeinde Lindenfels

Freiwilliger Gemeindebeitrag

EVANGELISCHE GOTTESDIENSTE

Ruhe Den Puls des eigenen Herzens fühlen. Ruhe im Inneren, Ruhe im Äußeren. Wieder Atem holen lernen, das ist es.

Wir haben den gleichen Geist! Predigt zum Ökum. Gottesdienst am Hohen Kreuz 2018

GEMEINDEBRIEF. Ev.-Luth. Gehörlosengemeinde Dresden und Umgebung. März - April Eure Traurigkeit wird in Freude verwandelt werden.

Pfarramt II Pfarrerin Dr. Eike Baumann, Neuffenblick 8, Tel.: Adresse:

Evangelische Kirchengemeinde Vöhringen Pfarramt: Pfarrstr. 11, Vöhringen Vorwahl 07454, Tel , Fax 92725

Jahre Reformation 2017 Wir feiern und gedenken gemeinsam in Sendling.

Lukas 9,10-17: Die Speisung der Füntausend Predigt: Prädikantin Daniela Beisel Klassisch - Predigtreihe "Schlüsselelemente im Gottesdienst

Herzlich willkommen. in Ihrer Kirchengemeinde Großaspach

St. Paulus - Gemeindebrief

K o n t a k t e Oktober 2017

FRAGEBOGEN. 1. Welche Angebote haben Sie bisher schon besucht?

VERANSTALTUNGEN 2017 Oktober November - Dezember

Gemeindebrief der Evangelisch-Lutherischen Kirchengemeinden Wassermungenau und Dürrenmungenau

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF. Ausgabe , September bis November

EV. KIRCHENGEMEINDE DAHLERAU. GEMEINDEBRIEF Dez / Jan. / Feb. 2018

Gnade sei mit euch und Friede, von dem, der da ist, der da war und der da kommt. Amen.

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

G E M E I N D E B R I E F

Predigt. Mit Petrus das Leben entdecken Teil 4

FREIE EVANGELISCHE GEMEINDE MÜHLACKER

Gemeindebrief der Evang.-Luth. Kirchengemeinde Pfuhl-Burlafingen

Jubelkonfirmation. Konfirmation Evangelische Pfarrgemeinde Spittal an der Drau

Erleuchtung...!? Gnade sei mit euch und Friede von dem, der da ist und der da war und der da kommt. Amen.

11.30 Uhr Schulanfängerandacht Uhr Ev. Schulen Uhr Schülergottesdienst

Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim. Ein kleiner Gemeindegruß

Herzlich willkommen im. Immanuel - Haus EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDE NIENDORF

WANKHEIM Sonntag, 1. Oktober Uhr Erntedank-Gottesdienst mit Konfirmandenvorstellung (Pfarrer Dr. Burger),

Kath. Kirchengemeinde St. Jakobus in Saterland

10 Uhr Kein Gottesdienst herzliche Einladung in die Stiftskirche bzw. Michaelskirche.,

Predigt zur Profanierung der Kirche St. Pius X in Neunkirchen. am 1. Nov (Allerheiligen) (Liturgische Texte vom Hochfest Allerheiligen )

Urlaub. Pfarrblatt. Pfarre Stift Ardagger. Juli Erholsame Urlaubstage!

Friedenskirche Ansbach

Gemeinde aktuell: Archiv 98 (vom Juni 2012)

Oktober - November Evangelisch - lutherische St. Johannes - Kirchengemeinde Davenstedt und Kapellengemeinde Velber

Der Taizé-Gottesdienst verhalf wieder zur Ausrichtung auf Gottes Gegenwart und Hilfe! Unsere beiden Konfigruppen pflanzten ihren Konfi-Gedächtnisbaum

Die Konfi-Zeit ist Sprach- und Hörtraining gewesen. So wie jeder Gottesdienst und jede Predigt Sprach- und Hörtraining ist.

Familien Gottesdienst

Wir renovieren unsere Kirche

Fuß- und Kopfwaschung

Wegweiser März April Mai`08 Gemeindebrief der Prot. Kirchengemeinde Frankeneck-Neidenfels-Esthal

Besondere Veranstaltungen im Oktober

Predigt am letzten Sonntag nach Epiphanias von Pastor Dr. Christoph Bruns zum Predigttext Matthäus 17,1-8

Gottesdienst SEGENsREICH Thema: Abenteuer Gebet - Teil 4: Miteinander Beten Predigt: Simon Himpele, Liturgie: Renate Hilligardt

Juni bis August 2017

Regenbogen 2016/17. Zusammen sind wir Stark Nummer 1 Erscheint am 18. September Thema: Gemeinschaft Kompetenz: 1, 3, 5, 7 und 9

Domvikar Michael Bredeck Paderborn

Gottesdienste in der Maximilian-Kolbe-Kapelle, Bexbacher Straße 34 (in Auswahl)

Transkript:

August - Oktober 2018 3 Gemeindebrief der Evang.-Luth. Kirchengemeinde - Menschen, die aus der Hoffnung leben, sehen weiter. Menschen, die aus der Liebe leben, sehen tiefer. Menschen, die aus dem Glauben leben, sehen alles in einem anderen Licht. Lothar Zenetti

INHALT / IMPRESSUM Geistliches Wort Seite 3-5 Erntedank Seite 6 Kirchenvorstandswahl Seite 7-8 Taizé-Andacht Seite 8 Besuch aus Schweden Seite 9-10 Kurz gemeldet Seite 11-12 Posaunenchor Seite 13 Gemeinde-Angebote - Gemeinde ist... Seite 14-16 Freud und Leid und Datenschutz Seite 17 Willkommen zu den Gottesdiensten / Kollektenplan Seite 18-20 Angebote für Kinder Seite 21 Diakonie-Herbstsammlung Seite 22 Gemeinsam Trauern Seite 23 Kinderbibelwoche 2018 Seite 24 Kindertageseinrichtungen Seite 25 Danke Seite 26 Rückblick Jakulino Seite 27 Rückblick Konfirmation Seite 28-30 Konfitermine Seite 31 Evangelische Jugend Seite 32-33 Verborgene Engel Seite 34 Hilfreiche Telefonnummern / Adressen - Telefon - Sprechstunde Seite 35-36 Der nächste Gemeindebrief erscheint Ende Oktober. Redaktionsschluss: 23.Oktober 2018 Bitte denken Sie an die rechtzeitige Abgabe der Artikel! Impressum Ausgabe Nr. 3/18 August/September/Oktober (Auflage 2.900 Stück) Herausgeber: Ev.-Luth. Pfarramt, Griesmayerstr. 63, 89233 Neu-Ulm - Verantwortlich i.s.d.p.: Pfr. Robert, Pfrin. K. Baumann Redaktion E. Wannenwetsch, M. Lamparter, S. Buchner Layout / Design: U. Geffert Druck: Gemeindebriefdruckerei.de, 29393 Groß Oesingen, Umweltpapier Fotos / Bildnachweise: R., K. Baumann, Archiv, Gemeindebrief.de M. Lamparter, S.17: B.Gade GemeindebriefDruckerei.de, S. 6: K. Kurkin GemeindebriefDruckerei.de Der Gemeindebrief erscheint alle drei Monate. Er dient der Mitteilung von Beiträgen im kirchlichen und gemeindlichen Interesse. Ein Anspruch auf Abdruck unverlangt eingesandter Beiträge, Grafiken oder Fotos besteht nicht. Alle gezeichneten Artikel geben die Meinung der Autoren wieder und sind unabhängig von Redaktion und Pfarramt. Verteilung kostenlos an alle evangelischen Haushalte im Bereich der Ev.-Luth. Kirchengemeinde -. Für Spenden sind wir dankbar! 2

Liebe Leserinnen und Leser, mitten in der Urlaubszeit erreicht Sie unser neuer Gemeindebrief. Die Zuhausegebliebenen können gleich beginnen, darin zu schmökern. Andere beginnen vielleicht zu lesen, wenn sie gut erholt aus ihrem Urlaub zurückgekehrt sind. Wo verbringen Sie gerne Ihre Urlaubstage? Sind Sie eher der Strandtyp, den der Blick auf die Weite des Meeres fasziniert? Oder fahren Sie gerne in die Berge, in die Alpen? Sind Sie ein Gipfelstürmer? Zieht es Sie manchmal ganz rauf, ganz nach oben? Manche Menschen werden regelrecht süchtig danach. Groß sind der Wunsch und die Sehnsucht, einmal ganz oben zu stehen, den Blick zu weiten auf die Unendlichkeit. Dem Himmel ganz nah zu sein. Vielleicht sogar schon mittendrin. Von einem besonderen Gipfelerlebnis kann uns der Jünger und Apostel Jakobus erzählen. Jesus hat ihn und zwei weitere Jünger mit hinaufgenommen auf den Berg Tabor. Und nach sechs Tagen nahm Jesus mit sich Petrus und Jakobus und Johannes, dessen Bruder, und führte sie allein auf einen hohen Berg. Und er wurde verklärt vor ihnen, und sein Angesicht leuchtete wie die Sonne, und seine Kleider wurden weiß wie das Licht. Und siehe, da erschienen ihnen Mose und Elia; die redeten mit ihm. Petrus aber fing an und sprach zu Jesus: Herr, hier ist gut sein! Willst du, so will ich hier drei Hütten bauen, dir eine, Mose eine und Elia eine. Als er noch so redete, siehe, da überschattete sie eine lichte Wolke. Und siehe, eine Stimme aus der Wolke sprach: Dies ist mein lieber Sohn, an dem ich Wohlgefallen habe; den sollt ihr hören! (Matthäus 17, 1-8) Hier ist gut sein! Mit diesen Worten drückt es Petrus aus. Hier ist gut sein! Wenn jemand das sagt, dann ist er mit sich im Reinen und ist glücklich. Petrus lässt sich von dem Geschehen vollständig ergreifen. Er lebt im Augenblick. Wie lange sie zu viert da unterwegs waren bis zum Gipfel? Die drei Jünger haben nicht gefragt, wie weit der Aufstieg sein würde und wie lange sie unterwegs sein würden. Sie folgen Jesus und lassen sich auf die Wanderung ein. Sie werden mehr als reichlich belohnt. Vor ihren Augen geschieht ein Wunder: Jesus 3 GEISTLICHES WORT

GEISTLICHES WORT wird verklärt. Das bedeutet, er verwandelt sich. Es wird klar für die Jünger, wer er ist. Noch lange vor seinem Tod und vor seiner Auferstehung zeigt er sich in göttlicher Gestalt. Jesu Angesicht leuchtete wie die Sonne und seine Kleider wurden weiß wie das Licht. Und noch ein weiteres Wunder ereignet sich: Eine Stimme aus dem Himmel, aus der lichten Wolke ist zu hören: Dies ist mein lieber Sohn, an dem ich Wohlgefallen habe. Wir kennen diese Worte bereits. Auch bei der Taufe Jesu spricht dieselbe Stimme aus dem Himmel. Ja, Jesus gehört zu Gott. Und diesmal sogar noch mehr. In der Gegenwart der drei Jünger kommt die Aufforderung hinzu: Auf den sollt ihr hören! Die Jünger sind überwältig von diesem Erleben. Und Petrus bringt es auf den Punkt: Hier ist gut sein! Er will beginnen Hütten zu bauen. Er will oben bleiben auf dem Gipfel. Dieser Augenblick soll nie vergehen! Was sollen all die Sorgen da unten im Tal. Die Anfeindungen gegen Jesus, die die Jünger erleben und der Schrecken, wenn Jesus seinen Leidensweg ankündigt. Nein, hier oben ist es doch schön. Hier kann man bleiben. Der Augenblick soll unendlich dauern, er soll nie vorübergehen! 4 Doch nach dem Gipfel kommt wieder der Abstieg zurück in das Tal. Und nach dem Urlaub beginnt wieder der Alltag. Das bedeutet nicht, dass es vergeblich war, mühsam den Berg zu erklimmen. Nein, aber das Leben und der Alltag gehen irgendwann dann wieder weiter. Auch die Jünger können nicht auf dem Berg Tabor bleiben. Sie steigen mit Jesus wieder hinab, zurück dorthin, wo die Menschen Jesus brauchen und auf ihn warten. Jesus schwört die drei Jünger darauf ein, dass sie von diesem Gipfelerlebnis nicht erzählen sollen, bis er von den Toten auferstanden sein wird. Und unten angekommen geht es weiter. Jesus wirkt weiter. Er heilt Kranke und predigt vom Reich Gottes. Die drei Jünger sind verändert vom Berg heruntergekommen. Auch wenn der Alltag wieder derselbe gewesen sein mag. Das Licht, das sie gesehen hatten, das Gipfelgefühl am Höhepunkt, niemand kann ihnen das mehr nehmen. Und es wird sie bestärken, den Weg mit Jesus weiterzugehen, ihm zu vertrauen und auf ihn zu hören. So sind die drei nicht mehr dieselben wie davor. Wie gut, dass sie losgelaufen sind und mit Jesus auf den Berg gestiegen sind.

Loslaufen, sich herausrufen lassen aus dem Alltag und sich verändern lassen. Jakobus ist der Namensgeber unserer Burlafinger Kirche. Am 25. Juli hat er seinen Gedenktag gehabt. Seit einigen Jahren ist das Pilgern wieder sehr beliebt. Und so motiviert Jakobus gläubige Menschen immer wieder, sich auf den Weg zu machen und loszulaufen, auch die Anstrengung nicht zu scheuen und dabei immer das Ziel vor Augen zu haben. Am Ende kommen sie verändert an: Die Augen weit geöffnet und die Ohren geschärft für den, auf den wir hören sollen. (Gedanken aus der Predigt zum Jakobstag, 22.7.2018) Pfrin. Katja Baumann GEISTLICHES WORT In diesem Herbst keine Altkleidersammlung für Bitte beachten Sie, dass wir die Altkleidersammlung für Bethel in diesem Jahr aus logistischen Gründen nicht durchführen. Die Sammlung hat organisatorisch einen langen Vorlauf. Auf der Baustelle für das neue Gemeindehaus können möglicherweise zugleich notwendige Vorbereitungen im Herbst beginnen, so dass uns der Platz für den Container fehlt. Wir bitten um Verständnis. Bitte unterstützen Sie diesmal anderweitige caritative Sammlungen. 5

ERNTEDANK Erntedank 2018 Wie jedes Jahr erbitten wir auch heuer wieder Erntedankgaben aus der Gemeinde, ebenso sind uns Kuchenspenden für den Kirchenkaffee am Nachmittag sehr herzlich willkommen! Bitte bringen Sie die Erntedankgaben in am Samstag, den 06.10. zwischen 11.00 und 12.30 Uhr in die St. Ulrichskirche und in am Samstag, den 06.10. zwischen 14.00 und 15.30 Uhr in die St. Jakobskirche Kuchenspenden können in am Sonntag ab 13.30 Uhr in die St. Ulrichskirche gebracht werden. Ein ganz herzliches Dankeschön an die er Landfrauen und Frauen aus, die in diesem Jahr wieder die Erntedankaltäre gestalten. Einladung zum Kirchenkaffee an Erntedank: Am Sonntagmittag ab 13.30 Uhr werden alle Gaben aus und in der St. Ulrichskirche gegen eine Spende abgegeben bei Kaffee, Tee und Kuchen und der Gelegenheit zum Gespräch. Wie auch in den vergangenen Jahren möchten wir den Erlös des Nachmittags für den Bau unseres neuen Gemeindehauses verwenden. Das Team Die Sitzungen unseres Kirchenvorstandes sind in der Regel öffentlich. Der nächste Sitzungstermin ist: Donnerstag, 13.09.2018 19:30 Uhr 6 Die Termine des neu gewählten Kirchenvorstands werden baldmöglichst bekannt gegeben.

Sie haben die Wahl! Dafür, dass das so ist, darf ich zunächst herzlich Danke sagen. Denn nur wenn es genügend Kandidatinnen und Kandidaten gibt, haben Sie bei der Kirchenvorstandswahl am 21. Oktober auch eine echte Wahl. Unermüdlich hat der Vertrauensausschuss der Kirchengemeinde - in den letzten Monaten nach geeigneten Menschen gesucht und er ist fündig geworden. Zur Kandidatur stellen sich bereit: Hans Aicham-Bomhard, Sigrun Buchner, Beate Grobstieg, Robert Haase, Dieter Hanke, Sabine Holzschuh, Bettina Huster, Reiner Löbert, Corina Nagel, Renate Schlecker, Karin Stingl, Florian Unseld, Elsbeth Weirauch, Dr. Kurt Wille. Diesem Gemeindebrief liegt ein Heft bei, in dem sich unsere Kandidierenden vorstellen. Auch im Abendmahlsgottesdienst am 30.09.2918, um 10:15 Uhr in der St. Jakobskirche in - mitgestaltet vom Evang. Posaunenchor -... Uhr in der St. Ulrichskirche in...... werden sich unsere Kandidatinnen und Kandidaten der Gemeinde persönlich vorstellen. Schon jetzt erläutern wir die beiden Wege, auf denen Sie bei der Kirchenvorstandswahl von Ihrem Wahlrecht Gebrauch machen können. Alle wahlberechtigten Gemeindeglieder erhalten Anfang Oktober mit der Post ihre Wahlunterlagen. Darin enthalten sind auch alle nötigen Materialien für die Briefwahl. Sie können nun... A)... die Briefwahlunterlagen ausfüllen und mit dem Wahlausweis in den entsprechenden Umschlägen (eine Anleitung liegt bei) bis zum Wahltag ihrem Pfarramt zukommen lassen oder... B)...am Wahltag mit Ihrem Wahlausweis FRIEDENSGOTTESDIENST und eine Woche später im Erntedank-Gottesdienst um 10:15 in Ihr Wahllokal kommen und dort Ihre Stimme abgeben. 7

KIRCHENVORSTANDSWAHL Wahllokale sind: Evang. Gemeindehaus, Griesmayerstr. 48, 89233 Neu-Ulm Evang. Gemeindehaus, Gerstmayrstr. 30, 89233 Neu-Ulm - Bringen Sie bitte Ihre Wahlkarte mit. Sie wird Ihnen rechtzeitig zugesandt. Herzlich bitten wir Sie: Machen Sie von Ihrem Wahlrecht Gebrauch. Denn eine hohe Wahlbeteiligung signalisiert allen Gewählten: Es ist der Gemeinde wichtig, wer sie leitet. Das ist eine unschätzbare Motivation für die Arbeit im Kirchenvorstand. Die Öffnungszeiten: : 10:00 bis 13:00 Uhr : 11:15 bis 13:00 Uhr Robert, Pfarrer Taizé-Andacht mit Lichtern und Gesängen in der St. Jakobskirche, am Freitag, den 10. Oktober um 19 Uhr 8

v.l.n.r.: Diakonin Monica Johansson, Katja Baumann, H. Dunkelberger-Kellermann (Ökumenereferat im Landeskirchenamt), Pädagogin Rose Novenius, Diakon Marcus Schirmer, Sigrun Rose (Diakon. Werk Neu-Ulm), Pfarrerin Annika Larsson AUS DEM GEMEINDELEBEN Besuch aus der schwedischen Kirche in Borås Im Juni war es nun soweit. Unsere drei Austauschpartnerinnen aus der schwedischen Diözese Skara besuchten das Dekanat Neu-Ulm und verbrachten zehn Tage mit uns in regem Austausch mit zahlreichen Terminen und Begegnungen. Die Diakonie, Kindergarten, Grundschule, Gottesdienste, ein Austausch im Kollegenkreis, offizielle Besuche in München und in Augsburg standen auf dem Programm. Auch der Johannisempfang als Mitarbeiterfest wurde gemeinsam gefeiert. In Schweden stand ja das beliebte Mittsommerfest kurz bevor. Midsommarstång Und obwohl die drei Gäste nur wenig Deutsch sprachen und die meiste Kommunikation auf Englisch stattfand, klappte auch der Besuch im Gemeindetreff wunderbar und ein lebhaftes Gespräch wurde geführt. Der Blick über den Horizont tat uns allen immer wieder gut. Vieles hatte sich im Laufe der 9

BURLAFINGER PROGRAMM Jahrhunderte einfach anders entwickelt, obwohl wir alle gemeinsam in der Zeit der Reformation gestartet waren. Interessant waren für mich die erste Reaktion der schwedischen Gäste auf den Schulunterricht bei uns. Warum bleibt denn die Klassenlehrerin nicht da und kümmert sich um die Disziplin und Ordnung, während du unterrichtest?, so meine schwedische Kollegin. Alleine mit der Klasse zu sein, das kennt die schwedische Pädagogin Rose Novenius nicht, wenn sie mit ihrem Bibelprojekt in die Schulen geht. Offizielle Besuche in München und Augsburg standen ebenso an. In München fragten Oberkirchenrat Herr Martin und Regionalbischöfin Frau Breit-Keßler interessiert nach unseren Erfahrungen beim Austausch. Auch der Augsburger Regionalbischof M. Grabow nahm sich Zeit für ein ausführliches Gespräch. Pfrin. K. Baumann Ökumenische FriedensDekade 11. bis 21. November 2018 Ökumenische FriedensDekade e.v. Beller Weg 6 56290 Buch / Hunsrück material@friedensdekade.de www.friedensdekade.de 10 KRIEG 3.0 heißt das Motto der Ökumenischen Friedensdekade 2018. Es ist auch das Thema des Bittgottesdienstes für den Frieden am 11.11.2018. Krieg 3.0 Das Motto weist daraufhin, dass wir es in einem möglichen nächsten Krieg wohl mit ganz neuen Dimensionen und Strukturen zu tun hätten: mit einem Cyberkrieg. Und wie ist das dann mit Frieden 3.0? Für den Bittgottesdienst wurden Texte aus dem Propheten Hosea und dem Matthäusevangelium ausgewählt; sie werden im Mittelpunkt des Gottesdienstes stehen. Herzliche Einladung zu diesem Gottesdienst um 9.00 Uhr in und um 10.15 Uhr in! Dorothee Rabenstein mit Team

Kurz gemeldet: Johannisempfang im Garten des Burlafinger Gemeindehauses Nun ist es schon eine Tradition bei uns geworden. Wenn im Juni die Abende lang werden und die Nächte hell laden wir alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter zum Johannisempfang mit Andacht und anschließendem Grillen ein. Auch in diesem Jahr wieder: ein fröhliche Runde an einem warmen Sommerabend! Tag des offenen Denkmals: deutschlandweit am Sonntag, den 9. September Gegen Ende der Schulferien gelegen ist der Tag des offenen Denkmals. Er findet in diesem Jahr zum 25. Mal statt und trägt das Motto Entdecken, was uns verbindet. Im Anschluss an den Gottesdienst wird die St. Jakobskirche noch bis 12 Uhr geöffnet bleiben. Alle sind herzlich eingeladen, die St. Jakobskirche zu erkunden und zu betrachten. Vielleicht hat jemand die Kirche nach der kleinen Sanierungsmaßnahme im vergangenen Herbst noch nicht gesehen haben und neugierig sind, vorbeizuschauen und in aller Ruhe den Kirchenraum auf sich wirken zu lassen? Mitglieder aus dem Kirchenvorstand und dem Burlafinger Kirchenbauverein werden vor Ort sein, um durch die Kirche zu begleiten und Fragen zu beantworten. Ökumenisch unterwegs: Tagesfahrt zur Insel Reichenau am 29. September In diesem Herbst geht unser ökumenischer Ausflug auf die Bodensee-Insel Reichenau. Von dort aus erfolgte die Gründung von. Wir machen uns also auf Spurensuche. Abfahrt ist um 7:15 Uhr vor der kath. St. Konradskirche in. Auf 11 KURZ GEMELDET

KURZ GEMELDET der Reichenau erwarten uns Führung und Rundfahrt. Auch ist Zeit für gemeinsame Einkehr und auch etwas Freizeit. Der Unkostenbeitrag von 37 wird im Bus eingesammelt. Die Ausschreibung für die Tagesfahrt liegt in unseren Kirchen aus. Melden Sie sich möglichst schnell an! Neues vom Kirchenchor Der Chor unserer Kirchengemeinde singt jetzt unter Leitung von Frau Katja Kaufmann. Nach einer Aufwärmphase geht es nun musikalisch wieder wöchentlich weiter. Klassische und moderne geistliche Musik gehören zum Repertoire. Der Kirchenchor plant, wieder regelmäßig auch Gottesdienste mitzugestalten. Der Auftakt dazu war auf jedem Fall sehr gut gelungen im Juli in St. Jakob,! Ab dem 2. Oktober probt der Kirchenchor am Dienstag von 12 18 bis 19:30 Uhr im er Gemeindehaus. Zu der fröhlichen Runde sind weitere Sängerinnen und Sänger herzlich willkommen! Herzliche Einladung zum Gemeindenachmittag am Martinstag nach! Im Gemeindehaus gibt es am 11. November ab 13.30 Uhr wieder Kaffee und Kuchen. Wir freuen uns auf einen netten Nachmittag und ein gemütliches Zusammensein. Die Tombola wird im kleinen Gemeindesaal aufgebaut. An Verkaufsständen können Sie Selbstgebasteltes erwerben und sich auch wieder mit selbstgefalteten Geschenktüten versorgen. Auch für Kinder ist buntes Programm dabei. Der Singkreis Lollipop wird am Nachmittag auftreten und für Unterhaltung sorgen. Kinderbibeltag in Auch dieses Jahr gibt es wieder einen Kinderbibeltag in am schulfreien Buß- und Bettag, Mittwoch, den 21. November. Wir beginnen mit einer Andacht um 8 Uhr in der St. Jakobskirche. Anschließend

gehen wir miteinander in die Grundschule, wo wir mit Spielen, Basteln und Geschichten den Tag miteinander verbringen werden. Die Anmeldung für die Burlafinger Grundschüler läuft im neuen Schuljahr über die Schule. POSUANENCHOR Impressionen 2018 I got rhythm 13

GEMEINDE IST... IN BURLAFINGEN Gemeindegebet wann: Montag 9.00 Uhr wo: in der St. Jakobskirche Kontakt: Pfarramt (710 682) Gemeinde-Treff Neben dem gemeinsamen Singen oder einer Andacht zu Beginn gibt es immer ein Thema oder einen Vortrag. Während des Kaffeetrinkens ist Zeit zum Austausch und Gespräch. Wann: jeden 2. Donnerstag im Monat ab 14:30 Uhr Wo: im Gemeindehaus Kontakt: Cornelia Beichle (712805) Bärbel Nabor Kindergottesdienst in wann: Letzter Sonntag im Monat wo: St. Jakob, Alte Schule Kontakt: Sabine Holzschuh, Pia Isken, Maria Rühl Ev. Kirchenbauverein wo: im Gemeindehaus Kontakt: Pfrin. Baumann (710682) Spendenkonto: IBAN DE 93 7306 1191 0002 6432 35 EC-Jungschar Tolle Geschichten aus der Bibel, Singen, Spielen, Basteln und noch vieles mehr! Wann: Bubenjungschar Donnerstag 17:30-18:30 Uhr Mädelsjungschar Freitag 17:30-19 UIhr wo: Gemeindehaus Kontakt: Bubenjungschar Jochen Kling (1769134) Mädelsjungschar Sandra Alijani (3785370) Gemeindehilfe Kontakt: Irmtraud Bogner (719149) Kleine Leute - Großer Gott Ein Mitmach-Gottesdienst für Kinder von 0 bis 6 Jahren und ihre Familien wann: alle zwei Monate Termine werden rechtzeitig bekannt gegeben wo: St. Jakob und St. Ulrich Kontakt: Pfrin. Baumann (710682) 14

Gesprächskreis in wann: 2. Sonntag im Monat 19.00 Uhr wo: im Gemeindehaus Kontakt: Pfarramt Kindergottesdienst Während des Hauptgottesdienstes bieten wir einmal im Monat einen Kindergottesdienst an. Wir beginnen mit den Großen in St. Ulrich und feiern dann unseren Gottesdienst in den Räumen des Kindergartens. Wann: 1.Sonntag im Monat 10.15 Uhr Wo: St. Ulrich Kontakt: Sabine Knabe (9405434) Treffpunkt für Konfis und Jugendliche zum Kickern, Billardspielen, Reden, Musikhören, gemeinsam Zeit verbringen. Wann: Mittwoch 19.00-21.00 Uhr Kontakt: Über Madlen Lamparter (9717080, mit AB) Gruppe I/II Jugendtreff Escape Seniorengymnastik wann: Montag 12.45 / 13.30 Uhr wo: in der Seehalle Kontakt: Margarete Langmeier (719691) GEMEINDE IST... IN PFUHL Kindergruppe Jakulino Einmal monatlich treffen sich Grundschulkinder zum Spielen, Singen und Basteln. Es gibt spannende biblische Geschichten und vieles zu entdecken rund um Kirche und Gemeindehaus! wann: 1. Dienstag im Monat (außer in den Schulferien)16 bis 18 Uhr wo: im Gemeindehaus Kontakt: Madlen Lamparter (9717080, mit AB) Besuchsdienst Ich wollt mal gerne nach Ihnen schauen. Gemeindeglieder werden in der Einrichtung besucht zu einem Gespräch oder auch zum Geburtstag. wann: Dienstagvormittag wo: in der Seniorenresidenz Drei Taubenschläge Kontakt: Pfarramt Kleine Leute - Großer Gott Ein Mitmach-Gottesdienst für Kinder von 0 bis 6 Jahren und ihre Familien wann: alle zwei Monate Termine werden rechtzeitig bekannt gegeben wo: St. Jakob und St. Ulrich Kontakt: Pfrin. Baumann (710682) Singkreis Lollipop Der Singkreis Lollipop ist ein kleiner Projektchor aus Sängern zwischen 5 und 10 Jahren unter der Leitung von Tanja Klaiber und Tanja Mack. Wann: Jeweils mehrere Proben vor den Aufführungen Wo: im Gemeindehaus Kontakt: Tanja Mack (1769672 Mail: tanja.staib@gmx.net) 15

GEMEINDE IST... IN PFUHL Seniorenkreis in wann: 3. Donnerstag im Monat 14.30 Uhr wo: im Gemeindehaus Kontakt: Helga Bais (714181) Heidrun Fritzsch (710741) Spiel - Krabbelgruppe Krabbeln, spielen und auch toben, Eltern mit Kleinkindern und Babys von 0-3 Jahren sind bei uns herzlich willkommen Wann: Freitag 9.00 Uhr Wo: im Gemeindehaus Kontakt: Sabine Knabe (9405434) Gemeindehilfe Kontakt: Marianne Mayer & Team (710652) Jugendarbeit Für alle Projekte für Kinder und Jugendliche, Konfi 3 und Konfi 8 wenden Sie sich an Gemeindereferentin Madlen Lamparter (9717080, mit AB) und Pfarramt (719292) Gemeindegebet wann: Freitag 18.30 Uhr wo: St. Ulrichskirche Kontakt: Pfarramt Jungbläserausbildung wann: Nach Absprache wo: Nach Absprache Kontakt: Thomas Fritzsch (710741) Posaunenchor wann: Donnerstag 19.00 Uhr wo: im Gemeindehaus Kontakt: Stefan Mack (1769672) Ökumenische Kinderbibelwoche Kontakt: Kerstin Held (3783590) Ök. Friedensgruppe Kontakt: Gertrud Kohn (719502) Kirchenchor wann: Dienstag 18.00 Uhr wo: im Gemeindehaus Kontakt: Pfarramt / Katja Kaufmann 16

Freud und Leid Liebe Leserinnen und Leser, KASUALIEN es war ein schöner Brauch, in unserem Gemeindebrief an dieser Stelle die Namen von Gemeindegliedern, die getauft, getraut oder beerdigt wurden, zu veröffentlichen. Für unsere Kirchengemeinde bot der Gemeindebrief hier eine Möglichkeit, miteinander Freud und Leid zu teilen. Allerdings wird auch das Thema Datenschutz" immer bedeutsamer und selbstverständlich ist uns der Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr wichtig. Da wir unseren Gemeindebrief nicht nur intern an Gemeindeglieder verteilen, sondern auch einer breiten Öffentlichkeit zukommen lassen, müssen wir aus Datenschutzgründen zukünftig auf den Abdruck dieser Informationen verzichten. Brautpaaren und Angehörigen von Verstorbenen, auch Geburtstagsjubilaren schriftlich erklärt werden, dass sie der Veröffentlichung des Namens zustimmen. Der Aufwand, die Einwilligungen abzufragen ist einfach zu hoch. Wir sind aber auf der Suche nach Möglichkeiten der Veröffentlichung, die der neuen gesetzlichen Lage entsprechen. Im Gottesdienst werden wir Freud und Leid" weiterhin abkündigen und natürlich auch miteinander teilen und im Gebet bedenken. Ihre Pfarrer Nach den neuen und strengeren Richtlinien des Datenschutzes muss für eine Nennung im Gemeindebrief von Eltern, 17

GOTTESDIENSTE 5. August 10. So. n. Trin. 12. August 11. So. n. Trin. Wir feiern Gottesdienst 9:00 10:15 9:00 10:15 GD GD ma GD GD Di., 14. August 16:00 GD Seniorenresidenz Drei Taubenschläge 19. August 12. So. n. Trin. 9:00 10:15 11:30 GD GD Tauf-GD Wagner Wagner 26. August 13. So. n. Trin. 9:00 10:15 GD GD ma Baumann Baumann 02. September 14. So. n. Trin. 9:00 10:15 11:45 GD GD ma Tauf-GD 9. September 15. So. n. Trin. 9:00 10:15 GD GD mit Taufe Baumann Baumann Di., 11.September 15:30 16:00 GD ma im Haus Pflege für Menschen GD Seniorenresidenz Drei Taubenschläge Baumann Jetter 16. September 16. So. n. Trin. 9:00 10:15 GD m. Konfirmandenvorstellung GD m. Konfirmandenvorstellung Baumann/ Baumann/ 23. September 17. So. n. Trin. 9:00 10:15 GD GD Rabenstein Rabenstein 30. September 18. So. n. Trin. 9:00 10:15 10:15 11:45 GD GD ma u. Posaunenchor u. KV-Vorstellung KiGo Tauf-GD Baumann Baumann Team Baumann 7. Oktober Erntedank 10:15 10:15 GD m. Montessori-KiGa GD m. KV-Vorstellung Baumann 18

Wir feiern Gottesdienst Di., 9. Oktober 15:30 16:00 GD ma im Haus Pflege für Menschen GD Seniorenresidenz Baumann Drei Taubenschläge Fr., 12. Oktober 19:00 Taizé-Andacht Balser 14. Oktober 20. So. n. Trin. 21. Oktober 21. So. n. Trin. Kirchen- Vorstandswahl 28. Oktober 22. So. n. Trin. 9:00 10:15 11:45 9:00 10:15 10:30 9:00 10:15 10:15 11:45 GD GD ma Tauf-GD GD GD Kleine Leute - Großer Gott GD GD ma KiGo Tauf-GD Baumann + Team Baumann Baumann Team Baumann GGOTTESDIENSTE 4. November 23. So. n. Trin. 9:00 10:15 10:15 KiGo Di., 6. November 16:00 GD Seniorenresidenz Drei Taubenschläge 11. November Drittl. So. d. KJ 9:00 10:15 GD GD ma GD GD Di., 13. November 15:30 GD ma im Haus Pflege für Menschen Dekan Pommer Dekan Pommer Team Rabenstein Rabenstein Baumann Gottesdienst für Kinder =Taufgottesdienst Kleine Leute - Großer Gott GD = Gottesdienst Abendmahl KiGo = Kindergottesdienst mit Posaunenchor KiGa = Kindergarten mit Kirchenchor ma = mit Abendmahl Änderungen sind möglich. - Bitte Tagespresse und Schaukästen beachten! 19

GOTTESDIENSTE Unser Kollektenplan Die gottesdienstliche Kollekte ist die dankbare Antwort der Gemeinde auf den Dienst, den Gott im Gottesdienst an den Menschen leistet. Sie ist Ausdruck tätiger Liebe und solidarischer Unterstützung. 05.08.2018 10. So. n. Trin. Verein zur Förderung des christl.-jüd. Gesprächs in der Evang.-Luth. Kirche in Bayern 12.08.2018 11. So. n. Trin. St. Ulrichskirche 19.08.2018 12. So. n. Trin. Telefonseelsorge 26.08.2018 13. So. n. Trin. Diakonisches Werk der EKD 02.09.2018 14. So. n. Trin. Gemeindehaus 09.09.2018 15. So. n. Trin. Männerarbeit 16.09.2018 16. So. n. Trin. Theologische Ausbildung in Bayern 23.09.2018 17. So. n. Trin. St. Ulrichskirche 30.09.2018 18. So. n. Trin. St. Jakobskirche 07.10.2018 Erntedank Mission EineWelt 14.10.2018 20. So. n. Trin. Diakonie Bayern IV 21.10.2018 21. So. n. Trin. Neuendettelsau 28.10.2018 22. So. n. Trin. Gemeindehaus 04.11.2018 23. So. n. Trin. Kindergottesdienst in Bayern 11.11.2018 Drittletzter Sonntag d. KJ Friedensarbeit Wir danken für Ihren Beitrag. Gott segne die Geber und die Verwendung der Gaben. Fahrdienst zum Gottesdienst Wer gerne den Gottesdienst in besuchen möchte und keine Fahrgelegenheit hat, kann sich mit Frau Brigitte Tomaschewski Tel.: 71 93 25 Fax: 71 48 86 in Verbindung setzen. 20

Eine quirlige, lebendige Gottesdienstgemeinde feierte am 1. Juli den Tauferinnerungsgottesdienst in der St Jakobskirche. Viele Täuflinge von 2017 waren der Einladung gefolgt und hatten auch ihre Taufkerzen mitgebracht. Mit Erzählfiguren wurde die Taufe Jesu nachgespielt. Anschließend durften alle Kinder zur Tauferinnerung in das mit Wasser gefüllte Taufbecken greifen. ANGEBOTE FÜR KINDER Die nächsten Mitmachgottesdienste aus der Reihe Kleine Leute großer Gott finden statt: Sonntag, 21. Oktober 10:30 Uhr in St. Jakob, (Achtung! An diesem Sonntag ist auch KV-Wahl. Alle Eltern dürfen anschließend ihre Stimme im Gemeindehaus abgeben.) Sonntag, 16. Dezember, 3. Advent, um 10:30 Uhr in St. Jakob, 21

DIAKONIE HERBSTSAMMLUNG Und plötzlich stand ich auf der Straße... Jeder Mensch braucht eine Wohnung Spendenaufruf zur Herbstsammlung vom 15. bis 21. Oktober 2018. Menschen in besonderen sozialen Schwierigkeiten brauchen ein qualifiziertes, differenziertes und vernetztes Hilfeangebot. Unser Ziel ist es, die betroffenen Personen bei der Wiedereingliederung in die Gesellschaft zu unterstützen und Perspektiven für ein eigenständiges Leben zu entwickeln. Wir helfen durch Vermittlung einer Unterkunft und Hilfen zu Arbeit und Beschäftigung, Sicherstellung medizinischer Versorgung und professioneller Beratung in akuten existenziellen Notlagen. Wohnungslosigkeit ist häufig die Folge von längerfristigen Verarmungs- und Ausgrenzungsprozessen benachteiligter Menschen. Konkrete Auslöser können unvorhergesehene kritische Lebensereignisse wie Verlust des Arbeitsplatzes, Krankheit, Tod des Partners oder Scheidung und gescheiterte Selbständigkeit sein. Die Diakonie hilft. Helfen Sie mit. Spendenkonto für die Kirchengemeinde : Bei der VR-Bank Neu-Ulm / Weißenhorn IBAN: DE28 7306 1191 0000 0011 55 BIC: GENODEF1NU1 22

Nicht allein sein in der Trauer An drei Abenden sind Trauernde eingeladen, sich stärken und trösten zu lassen durch Geschichten und Gedanken, durch Austausch und Gespräche. Die Impulse orientieren sich an dem Ansatz zur Trauerarbeit nach Roland Kachler. Der Gesprächskreis richtet sich an Menschen, die um einen nahen Angehörigen trauern. Wir treffen uns jeweils am Dienstagabend, den 6., 13. und 20. Nov. von 18 bis 19:30 Uhr im Der Tod beendet das Leben, aber nicht die Liebe! (Roland Kachler) Gemeindesaal in, Gerstmayrstr. 30. Maximale Teilnehmerzahl: 12 Personen. Es entstehen keine Unkosten. Bitte melden Sie sich nur an, wenn Sie planen, an allen drei Abenden teilzunehmen! Anmeldung bei Frau Pfarrerin Baumann: Tel. 710682, katja. baumann@elkb.de Pfrin. K. Baumann und Frau Helga Bais GEMEINSAM TRAUERN Kreuzbund e. V. Selbsthilfe- und Helfergemeinschaft für Suchtkranke und deren Angehörige Fachverband des Deutschen Caritasverbandes Treffpunkt: Diakonisches Werk, Eckstraße 25, 89231 Neu-Ulm Dienstag 19.30 21.00 Uhr Kreuzbundgruppe Neu-Ulm II Frau Margit Schanz, Tel.: 07309 / 92 78 37 23

KINDERBIBELWOCHE 2018 Kinderbibelwoche 2018 16. 19.Oktober 2018 von 14:45 Uhr bis 17:15 Uhr in der Grundschule Der Prophet Elia: Wetten, dass mein Gott echt stark ist! Abschlussgottesdienst am 19.10.2018 von 17:00 bis 18:00 Uhr in der kath. Hl. Kreuz Kirche, Platzgasse, 24 Kath. Pfarramt Hl. Kreuz Tel.: 0731 719243 Ev. Pfarramt St. Ulrich Tel.: 0731 719292

Evang. Montessori Kindergarten, Gerstmayrstr. 30, 89233 Neu-Ulm Tel: 0731 / 71 51 15 Fax: 0731 / 1769843 Leitung: Fr. Schmollinger E-mail: info@montessori-kiga-burlafingen.de Bonhoeffer Kindergarten, Edith-Stein-Str. 11, 89233 Tel: 0731/ 71 18 67 Fax: 0731/ 17 69 115 Leitung: Fr. Kastner E-mail: info@bonhoeffer-kiga.de KINDERTAGESEINRICHTUNGEN Ev. Griesmayer Kindergarten, Griesmayerstraße 62, 89233 Tel.: 0731 / 71 13 21 Leitung: Frau Volz E-mail: info@griesmayer-kiga.de Evang. Kinderkrippe Sonnenschein Sonnenstr. 7, 89233 Neu-Ulm Tel: 0731/ 1753852 Fax: 0731/1753872 Leitung: Fr. Buchner E-Mail: info@kinderkrippe-pfuhl.de 25

DANKE Der Evang. Gemeindeverein bedankt sich ganz herzlich beim Elternbeirat des Evang. Griesmayer-Kindergartens für: Gute und engagierte Zusammenarbeit Eine Spende von 4 Tischgarnituren bei der Arbeitsgemeinschaft Garten für die Pflege des Innenhofs und die Sachspenden. Ein besonderer Dank dem Spender des großen Sonnenschirms! Last but not least: Danke den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern in allen unseren Einrichtungen für ein gutes und segensreiches Miteinander. Heidi Gross und Robert für den Vorstand und Ausschuss des Vereins Dein Wort ist meines Fußes Leuchte und ein Licht auf meinem Weg. Psalm 119, 105 Sein Konfirmandenspruch hat ihn begleitet durch ein erfülltes und von viel Engagement für die sozialen Anliegen seiner Mitmenschen geprägten Leben. Ludwig Hörger *12. Mai 1928 + 20. Juli 2018 Träger des Bundesverdienstkreuzes am Bande Langjähriges Mitglied des Landessynode der Evang.-Luth. Kirche in Bayern Ehrenamtlicher Richter am LAG Augsburg und München Für die Evang.-Luth. Kirchengemeinde - in dankbarer Erinnerung Robert, Pfarrer 26

Wahnsinn ein Jahr lang haben wir schon gemeinsam gesungen, gespielt, gelacht und voneinander gelernt. Zufrieden schauen wir nun auf unsere Jahreshighlights zurück. Obwohl für uns JuMas jeder Jakulino-Tag ein kleines Highlight ist Im Mai begaben wir uns auf die Suche nach Mister X quer durch und konnten auf dieser Reise noch nebenbei entdecken, was alles zu unserer Gemeinde gehört und wer alles dahintersteckt. Hey! Hey! Hallo Jakulino! zu seiner Belustigung Wikingerschach oder retteten die Bewohner vor dem Austrocknen. Bevor wir uns von der Reise mit dem Grillen stärken konnten, powerten wir uns bei einer Wasserschlacht aus. RÜCHBLICK JAKULINO Abgeschlossen haben wir unser erstes Jahr mit einem ganz besonderen Sommerfest: Auf der Suche nach Atlantins. Gemeinsam stellten wir uns den Aufgaben Poseidons, um nach Atlantis zu gelangen: Wir spielten Wir freuen uns auch nächstes Jahr wieder auf euer kommen! Bye! Bye! Mach s gut Jakulino Vika Wagner, Jakulino-Team Neue Termine für die Kindergruppe gibt es im neuen Schuljahr in den Schaukästen, auf der Homepage und in den Grundschulen! 27

RÜCKBLICK KONFIRMATION Rückblick Konfi-Kurs 2017/2018 Wir blicken zurück auf ein erfülltes Konfi-8-Jahr, das im Juli mit vier feierlichen Gottesdiensten seinen Abschluss und Höhepunkt fand. 41 Konfirmanden wurden in und konfirmiert. Ein herzliches Dankeschön an dieser Stelle allen, die zum Gelingen des Konfi-Jahres und der Gottesdienste beigetragen haben: Und allen anderen, die zum Gelingen der Konfirmationen beigetragen haben. Unseren ehrenamtlichen Mit arbeitern, ob JuMas oder Er wachsene, die die Konfis das ganze Jahr begleitet haben Unserer Kirchenband Befree, die einen wahren Marathon hingelegt und alle vier Konfirmationsgottesdienste wunderbar musikalisch gestaltet hat Unseren Mesnerinnen und Konfi-Eltern, die im Hintergrund dafür gesorgt haben, dass die Kirchen festlich geschmückt und vorbereitet waren Dem Kirchenvorstand und dem Jugendausschuss, die sich in Grußworten an unsere Neukonfirmierten gewandt haben Mit der Konfi-Spende 2018 wird das Projekt Hoffnung für Madalitso unterstützt. In diesem Hilfsprojekt des Ev.- luth. Missionswerkes erhalten Kinder im afrikanischen Malawi Unterstützung, die früh ihre Eltern durch Aids verloren haben. Dafür kam die Summe von 148,50 Euro zusammen, die direkt ans Projekt weitergeleitet wird. Gemeindereferentin M. Lamparter 28

Konfirmation 2018 RÜCKBLICK KONFIRMATION 29

JUGENDSEITE RÜCKBLICK Zwei Festgottesdienste zur Konfirmation in Am 8. Juli wurden 15 Konfirmandinnen und Konfirmanden in St. Jakob, konfirmiert. Dies waren zu viele, um allen Angehörigen in einem einzigen Gottesdienst Platz in unserer kleinen Dorfkirche anbieten zu können. Also feierten wir an diesem Sonntagvormittag zwei Festgottesdienste hintereinander. So konnten alle mitfeiern, die gerne wollten. Zwischen den beiden Gottesdiensten wurde das Gruppenfoto auf den Treppen gemacht. Bei herrlichem Sommerwetter sorgte außerdem der Burlafinger Musikverein in der Pause für gute Stimmung im Kirchgarten. Der Altar war mit weißen Rosen geschmückt, jeweils 15 Rosen rechts und links vom Altarkreuz, in Korrespondenz zu den 15 jungen Menschen, die an diesem Sonntagvormittag laut ihr Ja zu Gott und zu seiner Gemeinde sprachen. Vielen herzlichen Dank nochmals an das engagierte Team an Musiker, KV-Mitgliedern und Jumas, die konzentriert zwei Gottesdienste hintereinander mitgestaltet und mitgefeiert haben. Das war eine große Leistung! Und so wie es im Moment aussieht, wird es vermutlich auch 2019 wieder zu eng werden für einen einzigen Konfirmationsgottesdienst. Pfrin. K. Baumann 30

31 KONFITERMINE

EVANGELISCHE JUGEND Neues aus der Evangelischen Jugend - Was macht eigentlich der Jugendausschuss? Wir kümmern uns um die organisatorische Vielfalt in der Evangelischen Jugend. Die Besprechungen sind alle sechs Wochen, an denen wir uns Zeit nehmen, um Vergangenes und Aktuelles zu besprechen. Die Veranstaltungen, die bis zur nächsten Sitzung vergangen sind, reflektieren wir und bereden, was wir nächsten Mal besser machen möchten. Wir dürfen viele Vorschläge machen und mitbestimmen, welche Aktionen demnächst anstehen. Momentan kümmern wir uns um Events für die Jugendmitarbeiter. Aktuell ist es unser JuMa-Wochenende. Wir planen es und besprechen, welche Aktivitäten wir dort machen wollen. Wir kümmern uns natürlich nicht nur um uns, sondern auch um die Aktionen für die Kinder und Jugendlichen, wie zum Beispiel das Adventsgeheimnis, die Osternacht oder den Jugendgottesdienst. Euer Jugendausschuss: Kristin Ament, Madlen Lamparter, Viktoria Wagner, Marc Lange, Matthias Fischer, Katharina Löffler, Laura Görtges, Sven Marschall, Kerstin Held und Sigrun Buchner Unsere Planung für die nächsten Monate: JuMa-Wochenende in Ostheim Treffen für alle aktiven Jugendmitarbeiter unserer Gemeinde vom 7.-9. September 2018, Anmeldungen bei Madlen Lamparter Jugendgottesdienst in der Ulrichskirche Von Jugendlichen für Jugendliche und besonders für unsere neuen Konfirmanden: Freitag, 28.10.2018, 19 Uhr 32

Kinderübernachtung für Grundschulkinder Voraussichtlich am Freitag, 05.10.2018 im Gemeindehaus. Die Anmeldungen gibt es ab September über die Schulen bzw. bei Frau Lamparter und im Pfarramt! EVANGELISCHE JUGEND 33

VERBORGENE ENGEL Die Qualität einer Gesellschaft bemisst sich unter anderem daran, in welchem Ausmaß die Bürgerinnen und Bürger sich an öffentlichen Aktivitäten beteiligen und inwiefern sie zu freiwilligem Engagement bereit sind. Der Verein Verborgene Engel Neu- Ulm e.v. hat es sich zur Aufgabe gemacht, das soziale Engagement von Menschen zu würdigen, die sich über das übliche Maß hinaus im Verborgenen für andere freiwillig und unentgeltlich engagieren. Bürgerinnen und Bürger, die sich freiwillig und ehrenamtlich für die Gemeinschaft einsetzen, gehören zu den wertvollsten Ressourcen, über die unsere Stadt verfügt. Es sind Menschen, die sich mit Herzblut und Leidenschaft für andere einsetzen, die mit großem persönlichem Einsatz, mit viel Tatkraft und Ausdauer unsere Gesellschaft liebens- und lebenswerter gestalten. Der Verein Verborgene Engel Neu- Ulm e.v. will engagierten Personen und Gruppen, sowie beeindruckenden Projekten ein Gesicht geben und die Anerkennungskultur für bürgerschaftliches Engagement in Neu-Ulm stärken helfen. Ziele des Projekts Verborgene Engel: Das bürgerschaftliche Engagement fördern, das Ehrenamt hervorheben 34 Das wertvollste, was der Mensch hat und was sich niemand kaufen kann ist Zeit. Wer seine Zeit anderen Menschen schenkt, verdient eine besondere Würdigung. und unterstützen, das Bewusstsein der im sozialen Engagement Tätigen bekräftigen, ein Generationen übergreifendes Miteinander fördern, die Identität der Bürgerinnen und Bürger zu ihrer Stadt Neu-Ulm stärken. Helfen Sie uns dabei und melden Sie uns dementsprechende Projekte, wie z. B. Aktionen im sozialen Bereich, ehrenamtlich Tätige, die in aller Stille, also ohne bisherige öffentliche Würdigung, wirken. Jugendliche, die für Senioren aktiv sind, Senioren, die Kinder und Jugendliche unterstützen und vieles mehr. Das unentgeltliche Engagement soll sich auf das Stadtgebiet Neu-Ulm beziehen. Durch eine Jury werden die eingereichten Vorschläge neutral geprüft und bewertet. Einmal jährlich werden dann in einer Ehrungsveranstaltung drei ausgewählte Projekte geehrt. Vorschläge bitte mit Namen, Anschrift und Telefonnummer für evtl. Rückfragen und kurzer Beschreibung der Person oder Gruppe und deren freiwilligen Tätigkeit an Verborgene Engel Neu-Ulm e.v., Saalbaustr. 13, 89233 Neu-Ulm, Tel. 0731-714610 oder Mail: verborgene-engel@gmx. de. Weitere Informationen und die bisher Geehrten aus Neu-Ulm finden Sie unter www.verborgene-engel.de Wir freuen uns auf Ihre Vorschläge!

Hilfreiche Adressen und Telefonnummern Evang. Telefonseelsorge Ihr Anruf ist kostenfrei - Wir sind ganz Ohr! - Bei Tag und bei Nacht Kinder- und Jugendtelefon Nummer gegen Kummer - Hilfe bei kleinen und großen Problemen Elterntelefon Eltern sein ist manchmal ganz schön schwer... 0800-111 0 111 0800-111 0 333 0800-111 0 555 HILFREICHE ADRESSEN Diakoniestation des Evang. 0731-71 94 53 Gemeindevereins e.v. Häusliche Alten- und Krankenpflege Diakonisches Werk Neu-Ulm 0731-70 478-0 Kirchliche Allgemeine Sozialarbeit 0731-70 478-20 KASA (Diakonie) Suchtberatung (Diakonie) 0731-70 478-50 Frauenhaus (AWO) 0731-409 88 69-0 Frauen helfen Frauen e.v. 0731-61 99 06 Hilfe für Frauen bei Gewalt Die Tafel und Tafelladen Neu-Ulm (BRK) 0731-72 56 150 35

ADRESSEN / TELEFON / SPRECHSTUNDEN Pfarrer Robert Griesmayerstraße 63, 89233 Neu-Ulm- Tel. 0731/719292)* e-mail: pfarramt.pfuhl-burlafingen@elkb.de Fax 0731/9717003 Sprechstunde: nachvereinbarung Pfarrerin Katja Baumann Thalfinger Straße 37, 89233 Neu-Ulm- Tel. 0731/710682)* Handy 0173/8489982 e-mail:katja.baumann@elkb.de Fax 0731/88009557 Sprechstunde: nachvereinbarung Religionspädagogin Madlen Lamparter Büro Gemeindehaus, Tel. 0731/9717080)* e-mail: madlen.lamparter@elkb.de Vertrauensmann/-frau des Kirchenvorstandes Beate Grobstieg Tel. 0731/712360 Wolfgang Josties Tel. 0731/711588 (alle weiteren Kirchenvorsteher finden Sie auf der Homepage unserer Kirchengemeinde) Pfarramtsbüro für und Frau Elisabeth Wannenwetsch Tel. 0731/719292)* Griesmayerstr. 63, 89233Neu-Ulm- Fax 0731/9717003 e-mail:pfarramt.pfuhl-burlafingen@elkb.de Büro-Öffungszeiten: Montag: geschlossen Dienstag bis Freitag: 10 12 Uhr Mittwoch: 16 18 Uhr Donnerstag: 14 16 Uhr Bankverbindung: VR-Bank Neu-Ulm/Weißenhorn IBAN-Nr. DE28 7306 1191 0000 0011 55 BIC: GENODEF1NU1 Gemeindehaus : Griesmayerstraße 48 Tel. 0731/9717080 Gemeindehaus : Gerstmayrstraße 30 Gemeindeverein: Griesmayerstraße. 62 Tel. 0731/7170848 Kinderkrippe Sonnenschein: Sonnenstrasse 7 Tel. 0731/1753852 Griesmayer-KiGa : Griesmayerstraße 62 Tel. 0731/711321 Bonhoeffer-KiGa : Edith-v.-Stein-Straße 11 Tel. 0731/711867 Ev. Montessori-KiGa : Gerstmayrstr. 30 Tel. 0731/715115 Diakoniestation : Griesmayerstraße 62 Tel. 0731/719453)* Leiterin Frau Gerhardt Handy 0171/7970283 )* Hier kann sich der Anrufbeantworter melden, der mehrmals täglich abgehört wird: Sprechen Sie bitte Ihre Nachricht aufs Band wir rufen Sie umgehend zurück! www.pfuhl-burlafingen-evangelisch.de