Knaus auf Kurs: Neuer Van und frischer Südwind

Ähnliche Dokumente
Caravan-Salon 2017: Weinsberg kommt mit Carasuite

CMT 2012: Mit dem Knaus Sky I zurück in der Königsklasse

Presse-Information. Knaus Tabbert: Übersicht Neuheiten CMT November 2018

März 2018 * FrühjahrsOpening. 4 Tage mit Vollgas. in die neue Saison. Camping- und Freizeitwelt Freiburg. Mit uns beginnt Ihr Urlaub!

CMT 2012: Mit dem Knaus Sky I zurück in der Königsklasse

CMT 2019: Gelungener Auftakt der weltweit größten Urlaubsmesse

Vorschau Caravan-Salon 2015 (4): Luxus läuft

Caravan-Salon 2018: Aufbruch in die Zukunft

Bürstner legt zwei neue Reisemobil-Baureihen auf

KNAUS Sky Ti 650 MG Mod. 2013

Reisemobile, Kastenwagen und Caravans

INHALT LIEBER HERR MUSTERMANN,

Wirtschaftliche Situation im Kfz-Gewerbe

Pressepräsentation Fiat Doblò: Für Familie und Freizeit

P R E S S E I N F O R M A T I O N

OPEL Astra OPC. Opel. Frisches Denken für bessere Autos.

Mitfahrt im Mercedes E-Klasse Cabriolet: Genuss und Präzision

FRANKIA Modelljahr 2019: FutureConcept, Neuheiten & Besonderheiten

Vorstellung Kia Pro Ceed: Symbiose aus Coupé und Kombi

Presse-Information Jandelsbrunn, 26. August 2016

Pressepräsentation Toyota Prius: Höhere Effizienz gepaart mit besserem Fahrverhalten

Auto Bild Österreich 13. November 2015, Reichweite: Leser

Volkswagen in Wrzesnia: Der Crafter bekommt sein eigenes Werk

Neue Reisemobile von Knaus setzen Maßstäbe in Funktionalität und Preis-/Leistung

Aus Grün wird jetzt Orange

Caravan-Salon 2014: Mercedes-Benz schickt den Marco Polo auf Reisen

Reisemobile, Kastenwagen und Caravans

auch für den Beifahrer oder ABS, bei den Werkstattfahrzeugen Einzug gehalten. Auch das Fahrverhalten und die Benutzerfreundlichkeit

CMT 2016: Über 120 Premieren für die neue Campingsaison (1)

Praxistest Challenger Mageo 396: Neues Urlaubswohnkonzept

Vanjoy Campervan: Design oder nicht sein

Presse-Information. Die Neuheiten auf der CMT Jandelsbrunn, 12. Januar 2018

Umwelt schonen und Kosten sparen: Argumente für ein Erdgasauto

Vorstellung BMW X3: Der geländegängige Allrounder wird erwachsen

Pressepräsentation Volkswagen Cross Caddy: Allrad

Hymer B-Klasse: Reisemobile mit Frontantrieb auf Sprinter-Basis

Der Einstieg in eine neue Klasse

Caravan-Salon 2012: Westfalia bringt wieder einen Club

VERMIETUNG. Wohnwagen und Reisemobile 2019

LUXURIÖS ENTDECKEN SIE FREIHEIT, DIE BEWEGT

LUXURIÖS ENTDECKEN SIE FREIHEIT, DIE BEWEGT BOXSTAR PLUS LIFETIME 600. STREET 600

Neues IKEA Energiesparhaus nutzt erstmals Abwasserwärme

Schon gefahren: Mercedes-Benz C-Klasse Coupé - Der Schönheit verschrieben

Geschichte der Alfa Romeo Giulia: Alte Liebe rostet nicht, oder?

auch mit Einzelbetten.

PRESSESTATEMENT. Letzter Platz in der Formel Grün Daimler fährt hinterher

Attraktive Exklusivität! Design & Ambiente

IHK: Regionale Wirtschaft legt Verschnaufpause ein Positive Erwartungen wegen Auslandsgeschäft

Bimobil AX 575: Wohnkabine mit Drehschemel

Peugeot mit 14 Modellen unter 95 Gramm CO2 pro Kilometer

Vorschau Caravan-Salon 2015 (1): Campen im Kasten

OPEL ASTRA COLOR EDITION

simple clever smart

Stahl verdrängt Alu bei Kolben für Dieselmotoren

meos» Einen Schritt voraus. Heute und in Zukunft. Mit dem neuen meos-service TrenDmik automotive consulting

Billig-Sprit bremst E-Autos aus

Mark Knopfler und Volkswagen rocken den Markt

CMT in Stuttgart mit Premieren-Feuerwerk

Mercedes-Benz GLC: Neue Antriebe stehen für erhebliche Einsparungen

Leidenschaftlicher Fahrspaß

FREIHEIT MIETEN WIR DÜURFEN AUCH MIT! BMW R 1250 GS BMW F 750 GS IHR RENTMOBIL-PLUS JETZT ÜBER UNSERE WEBSEITE BUCHEN:

Caravaning aus Leidenschaft.

64.950,- Carthago C-Tourer C-Tourer I142 QB 177 PS 1. Hand SAT. automobile-rupp.de/ Preis:

Dauerbrenner. Kaufberatung Hymer B-Klasse

»HEIDELBERG EDITION«

Los Angeles 2015: Cadillac kündigt neues Crossover-Modell an

ADAC setzt auch in der neuen Vermietsaison auf Qualitätsprodukte aus dem Hause KNAUS

So viel sollte Ihr Fahrzeug Viel Platz, geringe Kosten

Mercedes-Benz auf dem RDA-Workshop in Köln

Verkaufsoffenes Wochenende

E-Mobilität im internationalen Vergleich. Konsolidierte Absatztrends im Gesamtjahr 2018 und Prognose 2019


Energieholz so günstig wie vor sieben Jahren

Pressepräsentation Mini Countryman und Paceman: Detailarbeit

JAHRE JubiläumsModelle

Umsatz mit Computer- und Videospielen wächst im ersten Halbjahr 2017 um 11 Prozent

Fahrbericht Volkswagen Tiguan Allspace: Ein Hunderter pro Zentimeter

Eine saubere Alternative: Erdgas sichert Verbrennungsmotoren ein langes Leben

Ein Rekord nach dem anderen: Die Campingbranche boomt weiter

Sparen Sie bis zu ,-*

Pressepräsentation Peugeot 208: Reif für die zweite Lebenshälfte

INHALT LIEBER HERR MUSTERMANN,

Premiere Porsche Panamera: Allrad für alle

Mercedes-Benz CLA Shooting Brake: Schöner laden

Pkw-Neuzulassungen Deutschland August Pkw-Neuzulassungen Deutschland August 2017

KONJUNKTURBERICHT II/2016

Nissan E-Mobilität: Jetzt geht s erst richtig los

Luxus-Appartement auf vier Rädern: Vario Perfect 1100

Carthago Jahrgang 2016: die neue Generation von chic e-line/s-plus, Facelift des c-tourer I, ein weiterer c-tourer sport, viele neue Details

60 JAhre Individualität mensch 2013/2014

I N F O R M A T I O N

P R E S S E M I T T E I L U N G

KONJUNKTURBERICHT IV/2015

das journal Weinimporte Schweiz 2013: Weniger Menge, höhere Preise 3 5 S c h w e i z e r i s c h e We i n z e i t u n g

Gesamtergebnis Klasse 1 Kleinwagen. 1. Fiat Grande Punto 1058 Punkte 2. Renault Clio 1053 Punkte 3. Toyota Yaris 1048 Punkte

BMW X6: Extravaganz auf großem Fuß

Vorstellung Lexus CT 200h: Warten auf Rückenwind

Essen in einer aktuellen Studie.

Neue Modelle und Top-Angebote bei uns!

Henkel mit starker Entwicklung im zweiten Quartal

Transkript:

Knaus auf Kurs: Neuer Van und frischer Südwind Der Rubel rollt in der Caravaningbranche. Bei Knaus Tabbert allerdings mit besonders hohem Tempo. Das Unternehmen, zu dem die Einsteigermarke Weinsberg, der Edelcaravanhersteller Tabbert und die Luxusmobilmanufaktur Morelo gehören, konnte seinen Umsatz im vergangenen Jahr um 26 Prozent auf 590 Millionen Euro steigern. Der Gewinn vor Steuern ist um 35 Prozent auf 54 Millionen Euro gewachsen. 20 823 Caravans, Reisemobile und ausgebaute Kastenwagen, die Knaus-Tabbert als Camping Utility Vehicles (CUV) bezeichnet, rollten aus dem Produktionsstätten in Jandelsbrunn (Bayrischer Wald), Mottgers (Rhön) und Nagyoroszi in Ungarn. Mit weiterem Wachstum in den nächsten Jahren ist nach den Worten von Geschäftsführer Wolfgang Speck zu rechnen. Innerhalb der nächsten Monate werde Knaus Tabbert daher weiter in höhere Produktivität und die Verbesserung der Modellpalette investieren, heißt es. 50 Millionen Euro sollen noch in diesem Jahr dafür verwendet werden. Falls sich die Wachstumsprognosen bewahrheiten, wäre Handlungsbedarf tatsächlich dringend notwendig. 2017 wurden noch 119 000 Freizeitfahrzeuge in Europa neu zum Verkehr zugelassen, in diesem Jahr werden es vermutlich schon 202 000 Einheiten werden. Knaus Tabbert und der Branchenverband CIVD rechnen bis 2022 mit einer weiteren Steigerung auf 249 000 Camper und Caravans. Dass der Markt trotz der erheblichen Zuwächse nicht einfacher und der Kunde nicht anspruchsloser wird, das ist den Entscheidern in Jandelsbrunn sehr wohl geläufig. Neue Produkte und Verbesserungen sollen die Kunden daher begeistern. Star der Neuheitenschau ist unterdessen unbestritten der neue Van TI Plus, der nicht wie der Kastenwagen (oder CUV) Boxdrive den VW Crafter sondern dessen Schwestermodell MAN TGE nutzt und einen eigenständigen Aufbau im Sandwichformat hat. Längsbetten im Heck sind beim ersten Vertreter der neuen Baureihe das Argument, was immer mehr Camper überzeugt. Knapp sieben Meter lang ist der TI Plus mit Front oder Heckantrieb, das Basismodell mit einem 140 PS (103 kw) starken Zwei-Liter-Vierzylinder-Diesel kostet 64 990 Euro. Weitere Grundrisse in der Gewichtsklasse bis 3,5 Tonnen und sieben Meter Länge sollen folgen. Die Boxstar-Kastenwagen auf Fiat-Ducato-Basis werden mit erweiterter Ausstattung aufgewertet und trotzdem billiger angeboten. Knaus verspricht eine Preissenkung von bis zu zehn Prozent, was in der inflationsbereinigten Realität rund 4000 Euro ausmacht. Anlass für das generöse Angebot sind der zunehmend härtere Wettbewerb in dieser Klasse und die Volumenvorteile, die der Hersteller mit neuen Produktionsrekorden erzielt. Beim Einkauf größerer Posten bei den Zulieferern werden die Konditionen einfach günstiger. Schön, wenn ein Hersteller das an den Kunden weitergibt. Ein weiterer handfester Vorteil ist die verbesserte Wintertauglichkeit der Kastenwagen. Eine neue Bodenisolation und modifizierte Formen der Wassertanks, die nun nicht mehr direkt an der Außenwand anliegen, sowie effizientere Heizsysteme steigern die Resistenz gegen Frost. Ebenfalls in leicht modifizierter Form geht die integrierte Baureihe Sun I an den Start, markantere Linienführungen mit mehr Chromelementen an Bug und Heck sind die wichtigsten Änderungen. Preisvorteile gibt es auch beim Caravan Sport, dessen Sonderedition Silver Selection nunmehr für 16 499 Euro mit kompletter Ausstattung zum Serienprogramm gehört. Völlig erneuert haben die Jandelsbrunner unterdessen die Baureihe Südwind. Sie ist die älteste Wohnwagenserie des Traditionsherstellers, deren Wurzeln noch auf die Unternehmensgründung in den 1960er Jahren zurückführen. Frischere Innenraumdesigns Seite 1 von 5

und funktionalere Grundrisse finden sich im 2019er-Angebot. Gleich dreifach ist der TrendGrundriss mit Bugküche vertreten, variiert wird jeweils der Schlafbereich im Heck mit Längs-, Quer- oder Queensbett. Für fast alle Caravanmodelle gehört jetzt eine Serviceklappe zur Ausstattung, hinter der sich der Elektroanschluss sowie die Tankbefüllungs- und Reinigungsöffnung befindet, die Ablassventile des Abwassertanks haben hier ebenfalls ihren Platz. Die Preise sind laut Knaus trotz der Mehrausstattung nicht gestiegen, das Südwind-Grundmodell kostet 16 490 Euro. Bei der Schwestermarke Tabbert bekommt die Baureihe Da Vinci die Komplettausstattung der Finest Edition, die bislang nur für die Vivaldi-Modelle angeboten wurde, und das ohne Aufpreis. Neue Grundrisse, eine neue solide Tür und ein helles Design in warmen Farbtönen sind die wesentlichen Änderungen für die kommende Saison. Bei Weinsberg rollt das teilintegrierte Mobil Pepper künftig serienmäßig auf dem Peugeot-Chassis und wird von einem Vier-Zylinder-Diesel mit 160 PS angetrieben. Knaus-Tabbert-Geschäftsführer Wolfgang Speck sieht den Konzern, der nach eigenen Angaben zu den größten drei Anbietern Europas gehört, mit diesem erneuerten Modellprogramm auf einem guten Weg. Die Bäume wachsen nicht in den Himmel, sagt er, eine Umsatzsteigerung bis 2022 auf fast eine Milliarde Euro will er dennoch nicht ausschließen. (ampnet/mk) Seite 2 von 5

Bilder zum Artikel Tabbert Knaus Südwind. Seite 3 von 5

Knaus Südwind. Tabbert Tabbert Tabbert Tabbert Seite 4 von 5

Seite 5 von 5