Ähnliche Dokumente
Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit:

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische

Cronenberger Bote Februar / März 2019 Seite 1

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Presseinformation. Musikfest in Leupolz Juni Jahre Musikkapelle Leupolz. Programm

2. Rundbrief (Oktober 2014) aus Chachapoyas

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Sonntags war dann das große Umstellen. Es wurde Nachmittag bis wir alle richtig standen.

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit

KG-Heimat-Blättchen Ausgabe 2/2015

Flüeli, Mai Nachmittags: Kommunikation + Wasser am frühlingshaften Sarnersee

Patenreise Kalkutta-Sundarbans Ostern 2015

25-jähriges Jubiläum Städtepartnerschaft Kronberg Porto Recanati

Gefeller Rosenfest steht in neuer Blüte

WILLKOMMEN IN CHATTE. Donnerstag 29. Mai Sonntag 1. Juni «Von der europäischen Idee zum Bau Europas»

Liebe Kleingärtnerinnen und Kleingärtner, liebe Gäste

Am Montag begannen die National Games der Special Olympics und wir waren mit dabei!

Cronenberger Bote Dezember 2018 / Januar 2019 Seite 1

Wochenschlussgottesdienste 18 Uhr

Bilder der 3./ BeobBtl 23

Saluti di Vezzano Willkommen Friolzheim!

Kath. Pfarramt Siezenheim Dorfstraße Wals Siezenheim Tel. +43 (0)662 / Web: Aus der Pfarre Siezenheim

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Karl-Heinz Grundke Rheinböllenerstr Dichtelbach Telefon 06764/2396

Begründung einer Städtepartnerschaft mit Occhiobello 26. bis 29. September 2013 in Renningen

40 Jahre Lindenfest

Weinprobe am

Mit ERASMUS + in Jekabpils

Birkenauer Blutspende-Blättchen Ausgabe 26

Staffelnhof Adventsprogramm Staffelnhof Dezember 2017

Begrüßung der Teilnehmer im AGSHP durch den RK Vorsitzenden Axel Wienand (links). Foto: Sebastian Groth

Kunterbunt. Die Kindergartenzeitung. Advent Kindergarten St. Wolfgang Prangstr Mamming

30-jähriges Jubiläum der Städtepartnerschaft zwischen Gréoux-les-Bains, Esparron de Verdon & Bad Krozingen gefeiert

Ein Geschenk der Freundschaft und Zeichen der Verbundenheit

Grün Weiss Rehfelde zu Gast bei Hertha BSC Berlin

Würenlingen St. Michael

Der Schulsportaustausch

Partnerschaft auf Augenhöhe

Erster Schultag. Letzter Schultag

10. Dezember Wanderfreund Reinhard hat die Feier eröffnet und einiges zum Ablauf erläutert.

«...damit die Kirche lebt...» Herz Jesu

Opgaveark til aktivitet nr. 17 Gæt et substantiv i»ord man kan bruge«, Tyskforlaget Gæt et substantiv

100 Jahre Obst - und Gartenbauverein Neubronn e.v.

Spanienaustausch 2014

Gemeindefest Unter der Linde in mittelalterlichem Gewand.

HOCHSTIMMUNG AM AICHBACHTALER VOLKSFEST 2017

Fußball Jugend Jugend Event

48. Veldener Volksfest vom

SPASS wurde am Samstag, den 01. Oktober beim MVD-Ausflug groß geschrieben. 75 Jahre SV Deckenpfronn ein

Eigene Notizen: Firmvorbereitung der Pfarrei St. Josef Weiden

Trachten, See & Berge: Ein Fest für alle Sinne

Chinderkonzert * Classic-Openair * Rock-Night Party-Time * Gottesdienst

Zielgruppe: Alle Interessierten Ansprechpartner: Simone Schulte/ Mitarbeiterteam Markus-Kindergarten

Gößnitz sah rot D A N K E

Der erste Schütze mit Gefechtshelm meldete sich zum Schießen. Noch saß der Gefechtshelm nicht ganz, bis er schießen durfte. Foto: Axel Wienand

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Unterzeichnung der Urkunde zur Städtepartnerschaft. zwischen der. Stadt Ollioules. (Le Var - Provence-Alpes-Côtes d`azur) und dem

Katholische Grundschule Mainzer Straße Mainzer Straße Köln. Tel.: 0221/ Fax: 0221/

Singreise ins Lechtal

Achtung: Unwetterwarnung vor starkem Sonnenschein-!

Abonnieren Sie die kostenlose epaper-zeitung unter

Patenschaft feiert "Silberhochzeit" - Nienhagen und Nienhagen unterzeichneten vor 25 Jahren Partnerschaftsvertrag

Geschrieben von: Administratorin Simone Gärtner - Aktualisiert Dienstag, den 24. Mai 2016 um 08:35 Uhr

Predigt im Gottesdienst zur Konfirmation am in der Cyriakuskirche in Illingen Pfarrer Wolfgang Schlecht

Tätigkeitsbericht zur Hauptversammlung am

Florianifest in der Lagerkapelle Stetten am kalten Markt

Hans Scheitter GmbH & Co.KG

Teilnahme am 24. Internationalen Bergsträsser Volleyballturnier in Auerbach-Bensheim

Espel-Post. Liebe Espel-Post Leserinnen und Leser. Ausgabe Nr. 220 Oktober 2017 Auflage: 120

Königstettner Pfarrnachrichten

Schüleraustausch Besuch in Kirchlinteln. 16. Oktober 2009 bis 25. Oktober Das Projekt wurde unterstützt vom Deutsch-Tschechischen Zukunftsfond.

Herbstprogramm Der Kneipp- Vereinsvorstand LIEBES KNEIPPMITGLIED, Wir freuen uns auf Deine/Ihre Teilnahme und viele gemeinsame, schöne Stunden!

Crosspoint-Silvesterfeier

Tätigkeitsbericht zur Hauptversammlung am

Urbarer Schützen feierten zwei Tage lang Schützenfest

Mauenheim wird zum Mekka der Goldwing- Fahrer

schaft für diesen Benefizabend übernommen, auch wenn es von der

20 Jahre Kita Nepomuk wurde mit vielen Gästen gefeiert

es ist mir eine außerordentlich große Ehre und Freude, Sie heute, auch im Ich tu dies aus mehreren Gründen sehr sehr gerne.

Schützengilde Höxter von 1595 e.v. Kommandeur

Domizil. schöne Momente erleben. St. Agatha- Programm 2017 / 2. Halbjahr. Kultur Bildung Unterhaltung Seelsorge

Übersicht Ausbildungsstoff FMF (Stand 04/2005)

Kurzbericht über die Feierlichkeiten zum 100 Jährigen Jubiläum der Adamek- Hütte der Sektion Austria des Österreichischen Alpenvereins

Presseinformation

G R U P P E N E I N T E I L U N G :

Ein Fest der Freundschaften Kleinostheim feiert die 25-jährige Gemeindepartnerschaft in Bassens

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Meckatzer lädt zum Frühlingsfest ein

Veranstaltungen im Advent Bezau Mellau Bizau Reuthe Schnepfau

begeistert Eure Söhne und Töchter werden Propheten sein, eure jungen Männer werden Visionen haben, und eure Alten werden Träume haben.

Termin:

Bilder der 3./ BeobBtl

Skifreizeit Mittersill/Österreich bis 19. Februar 2011

- Stiftung für behinderte Menschen

7. Veldener Volksfest vom

Liebe Kinderpfarrblattleser!

Gute Nacht Liebes Tagebuch

Pfarreimitteilungen S + A = FÜR SINS UND ABTWIL

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Aktive Senioren Montag, 5. März, Uhr Jassen im Dreilinden, Kegeln im Breitfeld

Transkript:

OFw Juch Lt Wagner

StUffz Reich Na wie gefällt euch meine Christa?

Hier nochmals der Text zum besseren Lesen Bundeswehr-Biwak in Rettigheim: Partnerschaft praktiziert Eine Woche lang Heerlager am Hahnenberg Soldatenausbildung Eine Woche lang Gast war die Bundeswehr auf dem Rettigheimer Hahnenberg, wo die 4.Feldartilleriebataillon 210 neben der Ausbildung eine glänzende Idee hatte: man suchte mit allerlei Angeboten Kontakt zur Bevölkerung und der Reinerlös wird der Aktion Sorgenkind zur Verfügung gestellt werden.- Der Zuspruch von Seiten der

Einwohnerschaft war überwältigend. Mehrere Hundertschaften frequentierten das Heerlager auf dem Waldsportplatz und so kamen trotz sehr volkstümlicher Preise runde 2000,-- DM in den stilisierten Bundeswehrstiefel. Neben dem lebhaften Umsatz waren dabei auch die Spendengelder zugunsten der Aktion Sorgenkind recht großzügig. Für die 100-köpfige Einheit unter Batteriechef Hager begann der Biwakaufenthalt jedoch mit harter Arbeit. Nach dem Aufbau am Montag und Dienstag vergangener Woche, hieß es in der Nacht von Mittwoch auf Donnerstag zur Kampfausbildung anzutreten. Nach der Befehlsausgabe ging es um 22 Uhr mit 2 Zügen zum Nachtmarsch Richtung Östringen und Ullrichsbruch. Am Gallusbildstöckl wurde Stellung bezogen und nach Feindeinsatz waren 2 Geländeabschnitte zu verteidigen. Über Funk erfuhr man von der Heeresleitung, dass der Feind seinen Schwerpunkt nordostwärts Richtung Schleeberg verlegt hat. Nach dem Anmarsch gab es von den Gruppenführern weiter Einsatzbefehl zur Geländeverteidigung. Auch diese Übung, bei der es inzwischen Tag geworden war, wurde exakt durchgeführt wie überhaupt von der Ausbildungsleitung für die Übungen außerhalb der Kaserne überzeugende Leistungen bescheinigt wurden. Eine Sanitätsausbildung sowie Tarn- und Schanzaktivitäten, wie Bau von Kampfständen und Schützenmulden, rundeten das Ausbildungsprogramm ab. Begeistert war man von den Einrichtungen im TSV-Fitness-Center, wo sich die Soldaten ebenfalls trimmten. Nach den erfolgreich verlaufenen Übungen war dann am Donnerstagabend doppelt Grund zum Feiern. Batteriechef Hager wurde mit dem 1. Juli zum Hauptmann ernannt. Hatten sich während der Woche schon viele Einwohner bei der Bundeswehr wohl gefühlt, so war der Besuch am Wochenende ganz groß. Unter den Gästen am Samstagabend begrüßte Hauptmann Hager Bürgermeister Schneider, Ortsvorsteher Kretz, Altbürgermeister Kretz, Oberforstwart Rühl und den TSV-Vorsitzenden Östringer. Er überreichte als Dank für die Ermöglichung des Biwak-Aufenthalts eine Wappen-Keramik. Die Leitung der Einheit trugen sich in das Goldene Buch Mühlhausens ein. Pfarrer Kurt Hamminger zelebrierte am Sonntagvormittag am eigens aus Birkenholz gezimmerten Feldkreuz einen ökumenischen Feldgottesdient, bei dem die Musikkapelle unter Willi Burkard ebenso spielte, wie beim anschließenden Frühschoppen. - Schlange stehen an der Gulaschkanone hieß es gegen die Mittagszeit beim Eintopfessen. Viel Interesse fand die Waffen- und Geräteschau mit Informationsstand. Angefangen von der einfachen Pistole über Maschinengewehre und Panzerfaust sowie einer Feldhaubitze, gab es besonders einen Mehrfachraketenwerfer von 110 mm zu bestaunen, der mit seinen 36 Abwürfen in 18 Sekunden auch als Weiterentwicklung der Stalinorgel bezeichnet wird. Zugfahrzeuge waren natürlich auch vertreten und

als der Spieß der Batterie Hauptfeldwebel Gerlach die Jugend zur Jeepfahrt einlud, war der Andrang riesengroß. Groß gefeiert wurde auch der 4:3 Sieg der Auswahl des Bataillons 210 über den TSV Rettigheim, den nach seinen beiden Turnierspielen in Dielheim in der 2. Halbzeit etwas die Kraft verlassen hatte. Ebenso wie bei der Gluthitze das Wasser während des Spiels geflossen war, nahm gegen Abend das Bier den Kampf gegen den Schweiß auf. Die Stimmung stieg noch einmal auf den Siedepunkt. Ein Feuerwerk stieg in den Nachthimmel, es wurde gefeiert, gesungen und Freundschaften geschlossen Die Anregung für den Abschluss einer Partnerschaft mit der Bundeswehr Philippsburg dürfte damit bereits einen fundamentalen Boden gefunden haben.

Hier nochmals der Text zum besseren Lesen Bundeswehr zu Gast in Rettigheim Im Biwak Kontakt zum Bürger Zwei Tage lang Begegnungen / Erlös für Aktion Sorgenkind Mühlhausen-Rettigheim. Soldaten und Bürger gaben sich in Rettigheim ein Stelldichein : Zwei Tage lang. Über das vergangene Wochenende machte eine Batterie des 4. Feldartilleriebataillons 210 aus Philippsburg einen Biwak-Aufenthalt auf dem Gelände des Sportplatzes. Die Soldaten wollten dadurch nicht nur Kontakt zur Bevölkerung bekommen, sondern zeigten auch in einer Waffenschau einen Querschnitt aus ihren Waffen und Ausrüstungen, angefangen von der einfachen Pistole über Maschinenpistole, Feldhaubitze bis zur modernen und komplizierten Raketen-Abschuss-Kanone. Die Besucher waren von dieser Waffenschau stark beeindruckt. Als der Spieß der Batterie, Hauptfeldwebel Gerlach, bekanntgeben ließ, dass Kinder in einem Jeep Rundfahrten machen können, war der Andrang und die Freude groß. Am Samstagabend hatten die Bundeswehr-Soldaten die Bevölkerung zu einem gemütlichen Beisammensein eingeladen und bis tief in die Nacht saß man bei bester Bewirtung mit Bier und Steaks zusammen. Batteriechef, Oberleutnant Hager, nahm an diesem Abend die Gelegenheit wahr, Bürgermeister Schneider, Ortsvorsteher Kretz, Oberforstwart Rühl und TSV-Vorstand Östringer mit einer Erinnerungsmedaille der Bundeswehr auszuzeichnen als Dank für die Bereitschaft, diesen Biwak- Aufenthalt in Rettigheim zu ermöglichen. Der Sonntag wurde eingeleitet mit einem ökumenischen Feldgottesdienst, der von Pfarrer Kurt Hamminger gehalten wurde. Die Soldaten hatten dafür einen Altar und ein Feldkreuz aus Birkenholz zurechtgezimmert. Neben den Soldaten nahmen an dem Gottesdienst eine stattliche Anzahl Bewohner aus Rettigheim und umliegenden Orten teil. Die musikalische Umrahmung hatte die Musikkapelle Eintracht unter Leitung von Willi Burkard übernommen. Der sich anschließende Frühschoppen war so richtig angetan für die bei diesem Wetter durstigen Kehlen und die Musikkapelle spielte zur Unterhaltung. Zur Mittagszeit wurden die Besucher, und es waren nicht wenige, aus der Gulaschkanone der Bundeswehr mit Eintopf versorgt. Und da standen sie in Reih und Glied Soldaten und Zivilisten und nahmen ihren Schlag Eintopf in Empfang. Am späten Nachmittag fand dann noch ein Fußballspiel zwischen einer Mannschaft der Bundeswehr und dem TSV Rettigheim statt. Der finanzielle Erlös der gesamten Veranstaltung fließt der Aktion Sorgenkind zu. Und so hatte diese Sache einen doppelten Zweck erfüllt, nämlich einen gesellschaftlichen und einen sozialen Zweck. Ein als Sammelbüchse umgestaltetet Soldatenstiefel ging durch die Reihen und nahm zahlreiche Spenden ebenfalls für die Aktion Sorgenkind auf.

Hier enden die Aufzeichnungen der Unteroffiziere der 4./210