NEUES AUS DER PHILATELIE

Ähnliche Dokumente
Termine in der Region West vom bis

NEUES AUS DER PHILATELIE

NEUES AUS DER PHILATELIE

NEUES AUS DER PHILATELIE

NEUES AUS DER PHILATELIE

Termin-Wegweiser. Neue Ausstellungsform

B R I E F M A R K E N 195

Sonderangebote Sammlungen

Der Rang 2 wurde von unseren Mitgliedern mit 2 Objekten bestückt: Helmut Schneider schnitt mit Gold und Peter Batka mit Vermeil ab.

NEUES AUS DER PHILATELIE

Termine in der Region West vom bis

Termine in der Region West vom bis

Sonderangebote Sammlungen

Termin-Wegweiser. Ein gesundes Philateliejahr Rathaus Bludenz

Termin-Wegweiser. Marke & Münze Seiersberg

BRIEFMARKEN SAMMLUNGEN

23. Auktion des Philatelistenvereins Horgen

Termin-Wegweiser EIN GERUHSAMES WEIHNACHTSFEST. VÖPh Region West

NEUES AUS DER PHILATELIE

Termin Wegweiser. Frohe Weihnachten. Die Redaktion wünscht ein frohes und geruhsames Weihnachtsfest

NEUES AUS DER PHILATELIE

NEUES AUS DER PHILATELIE

Fröhliche Weihnachten. 15./16. September 2018 Ein- Rahmen-Regionalmeisterschaft West in Altach

VÖPh Region West Mai 2016

Wir haben auch FDC`s mit den verschiedenen ZD und dem EVST vorbereitet.

NEUES AUS DER PHILATELIE

Termin-Wegweiser. Ein schönes Weihnachtsfest

NEUES AUS DER PHILATELIE

NEUES AUS DER PHILATELIE

NEUES AUS DER PHILATELIE

TEMPELHOFER MÜNZENHAUS

BRIEFMARKEN SAMMLUNGEN

ÖSTERREICH. P r e i s l i s t e. Walter Hofer KG - Briefmarkenversand. Walter Hofer KG. Briefmarken

Seit über 30 Jahren Ihr zuverlässiger Philatelie-Partner EUROPA

Spitzenphilatelie im Landhaus. Die junge Königin Victoria von England zu Besuch

19,50 EUR 14,50 EUR 29,50 EUR 69,50 EUR 12,50 EUR 14,50 EUR 29,50 EUR 199,50 EUR 34,50 EUR 14,50 EUR 17,50 EUR 14,50 EUR 14,50 EUR 9,50 EUR

Termin-Wegweiser. Bitte unbedingt die Seiten 2 und 3 beachten!

Lagerliste 2017/18. Seit über 30 Jahren Ihr zuverlässiger Philatelie-Partner

Termine in der Region West vom bis

allgemeiner Überblick zum Sammelgebiet Russland/Sowjetunion Teil 3 Sowjetunion - Abschnitt 3.9: Belege (2) - thematische/philatelistische Belege -

B R I E F M A R K E N

Jahrgang 61; Nr. 439 Kiel, 08. Januar Liebe Sammlerfreunde,

19,50 EUR 24,50 EUR 19,50 EUR 49,50 EUR 24,50 EUR 49,50 EUR 59,50 EUR 59,50 EUR 49,50 EUR 49,50 EUR 34,50 EUR 14,50 EUR

Termin-Wegweiser. Der Herbst startet voll durch

N E U E S C H N Ä P P C H E N L I S T E mit TOP - Sparpreisen für den Sammler B R I E F M A R K E N

Termine in der Region West vom bis

Was ist Postgeschichte? Warum ist sie so vielseitig und interessant? Thomas Berger. philexpo 17 Wettingen, 12. Mai 2017

Termin-Wegweiser SONDERPOSTAMT NUN SCHLÄGT S 13. VÖPh Region West

B R I E F M A R K E N

B R I E F M A R K E N - A U S L A N D

Pos. ANK-Nr. ÖSTERREICH Euro

49,50 EUR 249,50 EUR 24,50 EUR 59,50 EUR 49,50 EUR 49,50 EUR 59,50 EUR 49,50 EUR 79,50 EUR 149,50 EUR 29,50 EUR 34,50 EUR 59,50 EUR

24,50 EUR 39,50 EUR 24,50 EUR 19,50 EUR 39,50 EUR 24,50 EUR 44,50 EUR 24,50 EUR 49,50 EUR 19,50 EUR 59,50 EUR 49,50 EUR 39,50 EUR 59,50 EUR

Termin-Wegweiser. Neues Jahr, neue Versuche, neues Aussehen, neue Inhalte - all das bietet der neue

B R I E F M A R K E N

NEUES AUS DER PHILATELIE

B R I E F M A R K E N

Richtlinien für die Bewertung von Exponaten junger Philatelisten

Schweizer Privatpostmarken Katalog

Jubiläum Sennerei Schnifis

Termin-Wegweiser. Philatelie-Club Montfort in Friedrichshafen. Sonderpostamt Innsbruck. VÖPh Region West März 2016 IN DIESER AUSGABE

Preisliste Privatpostmarken "Märkische Post"

Briefmarkenvereinsauktion des Philatelistenvereins Rätia Chur Samstag, , Uhr Im Restaurant VA BENE Bener Park Gäuggelistrasse 60, Chur

129,50 EUR 34,50 EUR 19,50 EUR 44,50 EUR 39,50 EUR 69,50 EUR 34,50 EUR 49,50 EUR 19,50 EUR 19,50 EUR 37,50 EUR 39,50 EUR

BSV-Info 21 vom Januar 2017

Ballonpost (30. Mai bis 1. Juni 2008)

Angebot gebrauchtes Zubehör Fa. SAFE

EUROPA. P r e i s l i s t e. Walter Hofer KG - Briefmarkenversand. Walter Hofer KG. Briefmarken

Heimat-, Motiv- und Ganzsachen-Sammler aufgepasst!

Angebot gebrauchtes Zubehör Fa. SAFE

1. Ankünfte und Nächtigungen nach Unterkunftsarten

Sag mir was du sammelst Schweizer Briefmarken im Abonnement. Dis-moi ce que tu collectionnes Timbres-poste suisses disponibles par abonnement

1. Ankünfte und Nächtigungen nach Unterkunftsarten

1. Ankünfte und Nächtigungen nach Unterkunftsarten

Ich suche 20 bis 30 % des Katalogpreises (SBK, Michel, FACIT oder ANK), je nach Qualität und Priorität

Angebot gebrauchtes Zubehör Fa. LINDNER

Termin-Wegweiser. Es ist was los in Vorarlberg. Rathaus Bludenz

B R I E F M A R K E N

34,50 EUR 69,50 EUR 249,50 EUR 99,50 EUR 19,50 EUR 29,50 EUR 19,50 EUR 19,50 EUR 24,50 EUR 19,50 EUR 19,50 EUR

BRIEFMARKEN ALLE WELT

PhA. Philatelistische Akademie e.v. »Sammler-Seminar«und»MICHEL-Tutorial« Seminar 11./12. November Tutorial 12./13.

B R I E F M A R K E N

08. November Matrosenaufstand vor 100 Jahren in Kiel.

Gmunden, Österreich, 25. August 2012 Jahrgang 54; Nr Liebe Sammlerfreunde,

1. Ankünfte und Nächtigungen nach Unterkunftsarten

1. Ankünfte und Nächtigungen nach Unterkunftsarten

1. Ankünfte und Nächtigungen nach Unterkunftsarten

1. Ankünfte und Nächtigungen nach Unterkunftsarten

1. Ankünfte und Nächtigungen nach Unterkunftsarten

Preisliste Sonder-Umschläge nach Michel "USo"

PhilaNews 9/2015. Sonderpoststellen und Sonderstempel

Ankünfte. Hotels, Gasthöfe, Pensionen , ,3. Gewerbliche Ferienwohnungen , ,4

1 ANKÜNFTE UND NÄCHTIGUNGEN NACH UNTERKUNFTSARTEN

Rundbrief 66. Claude Monet. April bis Claude Monet in Vetheuil, um 1880

Ankünfte. Hotels, Gasthöfe, Pensionen , ,1. Gewerbliche Ferienwohnungen , ,3

Preisliste Privatpostmarken "Leipziger Volkszeitung"

Firma Göde GmbH - Aschaffenburg

Transkript:

NEUES AUS DER PHILATELIE Zeitschrift der Vorarlberger Briefmarkensammlervereine JAHRGANG 21 HEFT 4/2018 Topthemen in dieser Ausgabe ANFANG DEZEMBER 2018 Die Seite des Präsidenten Bregenzer Advent Dubrovnik - Postanweisung Hafen von Lindau Inhaltsangabe: Seite 2 Seite des Präsidenten Seite 3 Bregenzer Philatelistenverein Seite 4 Ausstellungserfolge unserer Mitglieder Seite 5 Portostudie Seite 6 100 Jahre Ende 1.Weltkrieg Seite 8 Vortragsreihe 30 Minuten mit Seite 10 Philatelieclub Montfort - Ausstellung Seite 12 Philatelieclub Montfort - Jahreshauptversammlung 2019 Seite 12 Losliste Seite 17 Kontaktdaten Impressum: Herausgeber und Verleger: Landesverband der Vorarlberger Briefmarkensammlervereine Redaktion: Peter Batka, A 6850 Dornbirn, Kastenlangen 71, Tel 0043 5572 26685, Email peter.batka@aon.at Nächste Ausgabe und Redaktionsschluss: Das Heft erscheint Anfang März 2019, alle bis 25. Feb 2019 einlangenden Beiträge können berücksichtigt zurück zur Inhaltsangabe

LIEBE SAMMLERFREUNDE, Liebe Sammlerfreunde, ein Sammlerjahr neigt sich wieder dem Ende entgegen und ich hoffe, dass das Sammlerherz zufrieden auf 2018 zurück schaut. Im September 2018 hatten wir unsere alljährliche Jahreshauptversammlung des Landesverbandes und die Vertreter aller angeschlossenen Vereine berichteten über die Aktivitäten des Vorjahres. Übereinstimmend wurde festgehalten, dass alle Vereine mit dem Problem der Überalterung und dem relativ geringen Zuspruch von jüngeren Sammlern konfrontiert sind. Gleichzeitig sind die Vereine bemüht für ihre Mitglieder ein sammlerfreundliches Umfeld zu schaffen. Das Finden von geeigneten Lokalitäten für die Tauschtreffen und die Unterstützung der Sammler liegt allen Obmännern sehr am Herzen, nutzen Sie bitte dieses Angebot. Wir überlegen uns, wie wir die Attraktivität der Treffen erhöhen können. Bei einigen Vereinen sind derzeit die Treffen reine Tauschmöglichkeiten mit der Ausgabe von Neuheiten, bei anderen wird das Treffen mit einem Kurzvortag verbunden und beim Philatelie-Club steht zum Beispiel ein Vortrag im Vordergrund des Zusammenkommens. Persönlich bin ich der Meinung, dass wir zu einer Mischung obiger Aktivitäten kommen sollten, weil wir bei den Treffen auch interessante Information weiter geben wollen. Dazu braucht es aber auch die aktive Unterstützung der Mitglieder, sie müssen bei den Treffen dabei sein, um vom Wissen der anderen profitieren zu können. Und wie ich früher schon berichtet habe, steigt die Freude beim Sammeln mit zunehmendem Wissen dramatisch an. Wir wissen alle, dass neuere Briefmarken oder Briefe nicht mehr so beliebt sind, wie sie es vor 20 Jahren waren, vielleicht sollten Sie mit diesem Wissen darüber nachdenken, was Sie spezifisch sammeln wollen. Es entsteht leicht der Eindruck, dass die Sammelaktivitäten im Land geteilt sind. Viel mehr Mitglieder als man glaubt, stellen sehr erfolgreich bei nationalen und internationalen Ausstellungen ihre Sammlungen aus und haben dabei sehr viel Freude. Viele andere Sammler konzentrieren sich hingegen auf das Zusammentragen im stillen Kämmerlein. Versuchen Sie bitte einmal ein 1- Rahmen-Exponat zu erstellen, es kann auch mit wenig finanziellem Aufwand gemacht werden und mit Hilfe Ihres Vereins geht dies oft schneller als erwartet. Im Landhaus war kürzlich eine Ausstellung von 1-Rahmen-Exponaten, die eine unglaubliche Vielfalt der Philatelie zeigten. Ein Vorschlag von mir wäre, sich so ein Projekt für das kommende Jahr vorzunehmen. In Rankweil findet am 25. Jänner wieder eine größere Vereinsauktion statt, Details und eine Losliste finden Sie in diesem Heft. Es werden auch Ländersammlungen von Ländern angeboten, die nicht an Österreich grenzen, vielleicht eine gute Fundgrube für den Aufbau einer neuen Sammlung. Mir bleibt noch Euch allen ein zufriedenes und schönes Weihnachtsfest und einen guten Rutsch ins Jahr 2019 zu wünschen. Mit freundlichen Sammlergrüßen Helmut Schneider 2 zurück zur Inhaltsangabe

PHILATELISTENVEREIN BREGENZ BRIEFMARKENSAMMELN FÜR JUNG UND ALT Einladung zum Adventmarkt in der Oberstadt Bregenz In der Oberstadt am Martinsplatz wird am zweiten und dritten und vierten Adventwochenende, Samstag und Sonntag jeweils von 15 bis 20 Uhr, ein stimmungsvoller Kunst- und Handwerksmarkt geboten: Glasbläser, Lebkuchenbäcker, Holzschnitzer, Wachsgießer, Schmuckhersteller zeigen ihr Können. Alte Weihnachtsmusik, Adventblasen, Saitenmusik, Gospels- und Christmas Songs sorgen für weihnachtliche Stimmung. Der Philatelisten Verein Bregenz hat in Zusammenarbeit mit der Stadt eine neue personalisierte Marke bei der Post in Auftrag gegeben. Das Markenmotiv zeigt den Adventmarkt im winterlichen Martinsplatz, wo sich auch der Informationsstand des Philatelisten Vereins Bregenz befindet Die Marke hat eine kleine Auflage von 500 Stück, wurde von der Österreichischen Staatsdruckerei erzeugt, und ist zum Preis von 2,50 am Info-Stand des Philatlistenvereines Bregenz erhältlich. Der Verein informiert dort auch über das Sammeln von Briefmarken, jugendliche Sammler können sich aus einem reichhaltigen Angebot von Marken ein philatelistisches Geschenk aussuchen. Die Marke mit dem Bild Adventmarkt in der Oberstadt wird am Informationsstand des Bregenzer Philatelisten Vereins im Gewölbe unter der Martinskapelle, wo Holzschnitzer, Glasbläser und Wachsgießer ihr Können zeigen, abgegeben. Der Versand erfolgt, so lange der Vorrat reicht, zum Preis von 2,50 +80 Ct Porto. Bestellungen bitte an Josef Merz, St. Antoniusweg 32, 6922 Wolfurt, E-Mail: josef.merz@chello.at richten 3 zurück zur Inhaltsangabe

PHILATELISTENVEREIN BREGENZ BRIEFMARKENSAMMELN FÜR JUNG UND ALT Ausstellungserfolge unserer Mitglieder Heuer im Sommer wurden in Altach beim Verein für Liechtensteinsammler die Landesmeister ermittelt. Ausgestellt wurden verschiedene Themen als Einrahmen - Exponate, unser Verein konnte drei Landesmeister stellen. Die Landesmeister werden mit der erhaltenen Urkunde und dem Titelblatt der Sammlung (Auszug) vorgestellt: Landesmeister Hermann Voppichler mit dem Exponat Traditionelle Philatelie Landesmeister Robert Rubenthaler mit dem Exponat Postkarten 4 zurück zur Inhaltsangabe

Portostudie Landesmeister Karl Huber mit dem Exponat Postgeschichte Einleitung: In den Niederlanden wurden die Briefe nach dem Vertrag Niederlande Preußen vom 30. Juli 1817 behandelt. Nach Art. XIV mussten Briefe nach Österreich bis Coblentz frankiert werden. Aufgrund dieser Bestimmung wurden die Briefe in den Niederlanden mit dem Briefausgangsstempel Franco Coblentz bzw. Franco Coblentz gekennzeichnet. Für jeden einfachen Brief mit dem Leitweg über Arnheim kam daher zusätzlich zum Porto bis zur niederländischen Grenze (Amsterdam = 20 Cent, Rotterdam = 25 Cent) eine Gebühr von 25 Cent dazu. Vom bezahlten Franco von 45 bzw. 50 Cent erhielt Preußen für seinen Transit somit jeweils 4 Silbergroschen, die meist auf der Rückseite angeschrieben wurden. Für den Transit von Coblentz bis Aschaffenburg durch das taxissche Postgebiet forderte Preußen von Bayern 1 ¾ Sgr., die jedoch bei weitem nicht auf allen Briefen vermerkt wurden. Österreich erstattete an Bayern 12 Kr. für einen einfachen Brief aus den Niederlanden (Art. 9 b, PV Österreich-Bayern vom 15.3.1819). Auf den meisten Briefen wurde dieser Transit im Auslagestempel von Augsburg angeschrieben. 5 zurück zur Inhaltsangabe

100 Jahre Ende des 1. Weltkrieges Helmut Seebald Postanweisung aus Dubrovnik / RAGUSA als Zeitzeuge Wechsel vom Kronland Dalmatien zum SHS Staat - frankiert wurden die Marken der Monarchie. Bild 1 Am 11.12.1918 wurde in Dubrovnik ein Geldbetrag an das Steueramt in Dubrovnik aufgegeben. Obwohl der 1 Weltkrieg bereits seit über einem Monat beendet war und der neue Staat SHS (Staat der Slowenen, Kroaten und Serben) bereits am 29.Oktoer 1918 ausgerufen worden war wurde die alte k.k.postordnung des Kronlandes Dalmatien angewendet: - Der Ortsname auf den Poststempeln war DUBROVNIK RAGUSA. - die Währung in der der Geldbetrag überwiesen wurde war noch Krone / Heller Allerdings: Die Marken Kaiser Karl und Kaiserkrone wurden vorerst einmal abgestempelt und dann wurde der Stempel noch einmal über den Kaiserkopf und Kaiserkrone abgeschlagen (als Killerstempel?). Auf der Rückseite ist der Ankunft -Stempel vom 12.12. (einen Tag später). Der Stempel vom Auszahlungstag ist vom 3.1.1919, die Bestätigung des empfangenen Betrages ist ebenfalls vom 3.1.1919 Ob der Betrag schon in der Währung des neuen Staates in Kruna / Filir ausbezahlt wurde?. 6 zurück zur Inhaltsangabe

VERANSTALTUNGEN DES VEREINS IM DEZEMBER Der totale Umbau des Hotels Schwärzler zieht sich an die Länge. Beim Tauschtag des Vereins am So. 9. Dezember 2018 sind wir Gäste im LAMM 09.00-11.00 Uhr Phil. Hock des Vereins am Mi.12. Dezember ebenso im LAMM 19.00-21.00 Uhr Es ist noch unsicher, ob wir bereits im Jänner 2019 ins Schwärzler zurückkehren können Unser Kassier, Robert Aichner, ersucht um Überweisung des Mitgliedsbeitrages für 2019 in der Höhe von 25.-- Konto des PHILATELISTENVEREINES BREGENZ IBAN = AT21 2060 1034 0012 3786 BIC= SPBRAT2BXXX D a n k e Redaktionsschluss für Heft 01 / 19 ist der 25.Februar 2019 Das Heft in digitaler Form erscheint dann Anfang März 2019 (in gedruckter Form eventuell bei den Tauschtreffen) achten Sie darauf bei Terminangaben! Senden Sie Ihre Beiträge bitte rechtzeitig ein. Bitte digitale Fotos im JEPG - Format, mit mindestens 300 Pixel, per Mail schicken. 7 zurück zur Inhaltsangabe

VORTRAGSREIHE 30 MINUTEN MIT. Jeweils freitags um 19:30 Uhr im Gh.Sonne in Rankweil 07.12.2018 - Franz Zehentner: Gott, der Markt und das Denken in der Krise Gott, der Markt und das Denken in der Krise Der Markt hat im vergangenen Jahrhundert schleichend die Systemstelle von Gott eingenommen: Er ist allgegenwärtig, allmächtig, allwissend und nicht real. Wir haben uns an den Gedanken gewöhnt, dass Gott es nicht richten wird und seit 2008 wissen wir auch, dass es der Markt nicht richtet. Wer dann? Wir selbst! ACHTUNG - Der Clubabend findet in der Bibliothek statt! (Bibliotheksbetrieb ab 16:00 Uhr). 14.12.2018 - Robert Wightman Österreichische Post & Lloyd - Teil III Teil drei des 4-teiligen Vortrags umfasst Belege der Periode nach der Tarifreform im Jahre 1865 und unter dem Postverein vom 1. Juli 1875 bis 31. Juli 1888. Nun kommen auch die Post-Agenturen in Symi und Leros dazu. 21.12.2018 - Franz Zehentner: Man richtet sich's: Gesellschaft und Moderne Der Markt feiert sich selbst in allen Formen und Farben. Was früher die Türme der Kirchen, Dome und Kathedralen waren, sind heute die Banken- und Versicherungspaläste. Hier scheinen derzeit die entfesselten Kräfte einer vollkommen ungelenkten Wirtschaft freie Bahn zu haben. An den negativen Auswirkungen, die jeder zu spüren bekommt, wird sich nichts ändern, solange die "Ethikabstinenz" ein dominierendes Merkmal in der modernen Gesellschaft bleibt. ACHTUNG - Der Clubabend findet in der Bibliothek statt! (Bibliotheksbetrieb ab 16:00 Uhr). 28.12.2018 - Robert Wightman Österreichische Post & Lloyd - Teil IV Im vierten und letzten Teil dieser Reihe werden die Entwicklungen nach der Umstellung auf Türkische Währung (40 Para = 1 Piaster) am 1. August 1888 bis zur Schließung der Agenturen im Dezember 1914 behandelt. Ab 1881 kommt auch die Postagentur in Vathy auf Samos dazu 04.01.2019 - Franz Zehentner: Merkmale und Nuancen Die Platten 12 bis 45 der Ein-Penny-Marke werden als die frühen roten Platten bezeichnet. Sie wurden in der Zeit von Februar 1841 bis Frühjahr 1844 für den Druck eingesetzt. Dies ist auch die Zeit der Entwertung mit dem Malteserkreuzstempel. Durch einige besondere Attribute können diese Platten in Gruppen zusammengefasst werden. Franz berichtet an diesem Abend über die Unterscheidungsmerkmale und Erkennungszeichen dieser interessanten Plattengruppe. 8 zurück zur Inhaltsangabe

06.01.2019 Tauschtreffen in Dornbirn Zum monatlichen Tauschtreffen im Kolpinghaus Dornbirn laden wir am ersten Sonntag des Monats herzlich ein! Mit einer Impuls-Präsentation. wann: 06.01.2019 - ab 9:00 Uhr wo: A-6850 Dornbirn, Jahngasse 20 11.1.2019 Helmut Schneider - Gebührenzettel und Kontrollaufdrucke 18.1.2019 Ernst Raspotnik - Stempel vom schweizer Ort St. Croix Sainte-Croix ist eine Schweizer Gemeinde im Kanton Waadt, Bezirk Jura-Nord mit ca 5000 Einwohnern. Dieser relativ kleine Ort hat in seiner Postgeschichte eine große Vielfalt an unterschiedlichen Stempeln hervorgebracht, von denen Ernst eine Auswahl zeigen wird. 01.02.2019 - Georg Friebe - Dragonalia, und was man sonst noch so alles kauft Sechs Rahmen sind nicht genug. Doch es wird immer schwieriger, das Drachen-Exponat fit für Rang I zu machen. Und auch die anderen Exponate warten auf Erweiterung. An diesem Abend sollen ausgewählte Neuerwerbungen vorgestellt und diskutiert werden, sowohl hinsichtlich ihrer thematischen Aussagekraft, als auch hinsichtlich ihres philatelistischen Gewichts. Und manchmal sind es einfach nur schöne Belege. An die Mitglieder des Philatelie-Club Montfort Laut Postgesetz dürfen keine Zahlscheine mehr beigelegt werden. Da auch der Versand der Zahlscheine wegen der hohen Portokosten so klein als möglich gehalten wird, ersuchen wir Sie, Ihren Mitgliedsbeitrag von 25,-- Euro bis 31.Jänner 2018 auf folgendes Konto zu überweisen: Kontonummer bei der Hypo-Bank Vorarlberg, IBAN: AT67 5800 0124 5328 7112 BIC: HYPVAT2B Im Voraus recht herzlichen Dank, Sie helfen uns dadurch sparen. 9 zurück zur Inhaltsangabe

A U S S T E L L U N G E N Briefmarkendauerschau in der Postfiliale Götzis Bereits mehr als 50 Mal hat der Philatelie-Club Montfort in der Dauerausstellung in der Postfiliale Götzis die Exponate gewechselt. In den zur Verfügung stehenden vier Rahmen zeigen Mitglieder des Clubs im 3- wöchigen Wechsel Auszüge aus Ihren Sammlungen. Hier einige Exponate, welche in nächster Zeit zu sehen sein werden: Ausstellungszeitraum vom 30. November bis 21. Dezember 2018 Vom Wesen der Vorbilder Vorspiel zur Inflation in Deutschland Von den Aufgaben der Götter k.k. Standschützen Bataillon Feldkirch Ausstellungszeitraum vom 21. Dezember 2018 bis 11. Jänner 2019 k.k. Standschützen Bataillone Bezau und Bludenz Die Fußachaffäre Briefmarkendauerschau in der Postfiliale Hohenems Auf unterhaltsame Art und Weise wird Wissen mit Hilfe der Philatelie nahe gebracht. Und nach drei Wochen gibt es wieder neue Geschichten. Der Weg in die Postfiliale Hohenems wird daher noch interessanter und spannender. Folgendes ist in nächster Zeit zu sehen: Ausstellungszeitraum vom 30. November bis 21. Dezember 2018 Io Lionardo - Durch die Augen Leonardo Da Vincis die Welt neu entdecken Ausstellungszeitraum vom 21. Dezember 2018 bis 11. Jänner 2019 k.k. Standschützen Bataillon Feldkirch Lebensspuren: Belle Lettres Vom Wesen der Vorbilder Von den Aufgaben der Götter Vorspiel zur Inflation in Deutschland Dauerausstellung in der Postfiliale Rankweil Auch in der Post in Rankweil hat sich die kleine Ausstellung des Philatelie-Club Montfort bewährt. Auf Grund des Platzmangels in der Filiale können zwar nur drei Rahmen gezeigt werden, interessant sind diese jedoch allemal! Die Exponate der kommenden Wochen: Ausstellungszeitraum noch bis 14. Dezember 2018 Christkindl Penny: Etablierung der roten Ein-Penny-Marke in Großbritannien Fröhliche Weihnacht überall... Ausstellungszeitraum vom 14. Dezember 2018 bis 04. Jänner 2019 Unendliche Geschichte: Von Eisenbahnen, Schiffen und farbigen Jägern Penny: Unerwarteter Aufwand Leonardo da Vinci: Das Geheimnis der 10.000 Seiten 10 zurück zur Inhaltsangabe

Dauerausstellung in der Postfiliale Lustenau Filialleiter Walter Bär und den Philatelie-Club Montfort verbindet eine Zusammenarbeit über mehrere Jahre. Immer wieder konnten die Mitglieder des Clubs in den Räumlichkeiten der Postfiliale Lustenau interessante Objekte aus ihrem Fundus zeigen. Die kommenden Wochen bringen folgende Geschichten: Ausstellungszeitraum noch bis 14. Dezember 2018 Aufklärung 2.0: Bröckelnde Autoritäten Lebensspuren: Im Anfang war das Wort Unendliche Geschichte: Von Eisenbahnen, Schiffen und farbigen Jägern Ausstellungszeitraum vom 14. Dezember 2018 bis 04. Jänner 2019 Penny: Etablierung der roten Ein-Penny-Marke in Großbritannien Fröhliche Weihnacht überall... Christkindl MMB Börse Friedrichshafen am 20. Januar 2019, 9.00 bis 17.00 Uhr in der Messe Friedrichshafen Schon zur Tradition geworden ist die grenzüberschreitende Einladung an den Philatelie-Club Montfort, gemeinsam mit dem Verein der Briefmarken und Münzsammler Friedrichshafen, die MMB-Börse mit Exponaten Ihrer Mitglieder aufzuwerten. Der Philatelie-Club Montfort hat sich entschlossen, die im Oktober im Landhaus in Bregenz gezeigte und sehr gut aufgenommene Ausstellung Kalenderblätter in wesentlichen Teilen auch Monatliche Tauschtreffen jeden Freitag ab 18:00 Uhr mit Programm ab 19:30 Uhr - Treffen im Gasthof Sonne - Stiegstrasse 6, 6850 Rankweil jeden Freitag Bibliothek Rankweil 16:00-18:00 Uhr bei Eva und Franz Zehenter Alemanenstr.36 jeden 1.Sonntag ab 9:00 Uhr traditioneller Treff im Kolpinghaus in Dornbirn; Jahngasse 20 (gegenüber der INA- TURA) jeden 1.Montag ab 19:30 Uhr traditioneller Treff Restaurant REMISE - Bludenz, Raiffeisenplatz Nähe Hl.Kreuz- Kirche jeden 2.Mittwoch ab 19:00 Uhr Phila-Hock im Gasthof Lamm in Bregenz/ Mehrerau jeden 2.Sonntag ab 9:00 Uhr traditioneller Treff im Hotel Schwärzler, Bregenz Landstraße 9 jeden 3.Sonntag ab 9:30 Uhr traditioneller Treff im Gh. Krönele, Reichsstraße 12 in Lustenau 11 zurück zur Inhaltsangabe

Philatelie-Club Montfort Jahreshauptversammlung am 25. Januar 2019, 19,30 Uhr 1. Eröffnung und Begrüßung Tagesordnung 2. Feststellen der Beschlussfähigkeit 3. Totengedenken 4. Protokoll der letzten Jahreshauptversammlung 5. Mitgliederehrung 6. Bericht über das Vereinsjahr 2018 7. Kassabericht 8. Bericht der Rechnungsprüfer und Entlastung des Vorstandes 9. Neuwahl des Vereinsvorstandes 10. Mitgliedsbeitrag 2020 11. Vorschau auf das Jahr 2019 12. Allfälliges Anträge an die Jahreshauptversammlung müssen schriftlich bis zwei Wochen vor der Versammlung beim Vorstand eingebracht werden. Der Vorstand ersucht um pünktliches Erscheinen und rege Teilnahme. Im Anschluss an die Jahreshauptversammlung findet die Vereinsauktion statt, Beginn etwa 20.30 Uhr. Die Lose können ab 18.00 im Vereinslokal besichtigt werden. LOSLISTE VEREINSAUKTION 25. JÄNNER 2019 1 WUNDERKISTE mit gehaltvollem Inhalt, Alben/Briefe/Marken meist Liechtenstein/Ö/D 20,- 2 KILOWARE alt + neu in 2 Schachteln 2,- 3 LIECHTENSTEIN Leuchtturm-Vordruck, Anfang-1986, ohne Marken + 2 leere Alben 1,- 4 KAFFEERAHM-DECKEL, Schachtel mit sicher über 1.500 Stück 5,- 5 STECKKARTEN klein, ca. 40 Stück 2,- 6 ÖSTERREICH/DEUTSCHLAND einige 100 Briefe, Bedarfspost, meist 1945/47 10,- 7 SCHWEIZ + LIECHTENSTEIN altes "Pestalozzi"- Vordruckalbum ohne Marken 1,- 8 Roter Ordner mit LIECHTENSTEIN-Briefen, Blöcken und anderes 3,- 12 zurück zur Inhaltsangabe

9 4 kleine Alben mit Diversem, dabei schöne MALTA 5,- 10 ÖSTERREICH 1850-1938, Leuchtturm-Luxus-Vordruck mit Kassette, sehr gut besetzt mit Flug/ FIS II/Porto usw., postfrisch und ungebraucht (Anf. einige gestempelt), hoher Katalogwert!1 90,- 11 ÖSTERREICH 1945-2004 postfrisch, 2 Leuchtturm-Luxus-Vordrucke mit Kassette, bis auf Blitz/ Maske, Renner-Block und Renner geschnitten komplett, postgült. Nominale ca. 125,- 290,- 12 ÖSTERREICH 2005-15 postfrisch komplett im Leuchtturm-Luxus-Vordruckalbum mit Kassette, postgültiges Nominale ca. 720,- 350,- 13 ÖSTERREICH Kleinbogen postfr. + gestempelt, meist -Zeit, postgültiges Nominale ca. 400,- 200,- 14 ÖSTERREICH Blöcke, postfr. + gestempelt, postgültiges Nominale ca. 150,- 80,- 15 ÖSTERREICH 1850-1945 + etwas danach, ungebr./postfrisch, mit vielen guten Ausgaben 100,- 16 ÖSTERREICH 1850-1900 im 30seitigen Steckbuch, dabei gute Werte, wie Nr. 1 (4), 2 (3), 10II (3), 90,- 17 ÖSTERREICH 1945-ca. 1964, gestempelt, mit Kindheit/Vögel/Kärnten usw. 1000,- 80,- 18 ÖSTERREICH 1850-1938, gestempelt, gut besetzt mit Geburtstag Kurzsatz, Rotary, beide FIS, 120,- 19 ÖSTERREICH 1965-99, gestempelt, komplett im neuwert. Schaubek-Schraubbinder 25,- 20 ÖSTERREICH Freimarken postfr. + gest., ab Trachten bis Euro, im neuwert. 60seiten-Steckbuch 15,- 21 ÖSTERREICH Schwarzdrucke, einige 100 Stück, im 60-Seiten-Steckbuck, hoher Katalogwert 30,- 22 ÖSTERREICH Portomarken, gestempelt 3,- 23 ÖSTERREICH 2000-15 komplett gestempelt im neuen Schaubekalbum 50,- 24 ÖSTERREICH Leuchtturm-Klemmbinder mit einigen Marken 5,- 25 ÖSTERREICH 1945- ca. 90, postfr.+ungebraucht, 2 Ordner + 1 Ringbinder, noch gut besetzt,dabei Grazer bis 2 Mark, einige Wiener Aufdrucke usw. 45,- 26 BELGIEN ab Anfang, gute Sammlung auf Blättern, meist gestempelt 40,- 27 USA umfangreiche Sammlung in Alben, Odrner und Blättern 30,- 28 EUROPA-CEPT postfrisch, im neuwertigen 60-Seiten- Leuchtturm-Steckbuch 20,- 29 KROATIEN 1941-44, Sammlung im kleinen Ordner 5,- 30 JUGOSLAWIEN ab Anfang, 3 Ordner + 1 Steckbuch, gut ausgebaute Sammlung, hoher Katalog 45,- 31 ZYPERN-Vordruck im SAFE-Rindbinder mit Kassette, ohne Marken 8,- 32 EUROPAMARKEN + div. Blöcke im kleinen Steckbuch 3,- 33 MALTA 1972-87, alle Europa-CEPT-Kleinbogen auf Lindner-Blättern, postfrisch 15,- 34 VATIKAN meist postfrisch 5,- 35 NIEDERLANDE Blöcke postfrisch im neuen Steckbuch 5,- 36 GROSSBRITANNIEN, Sammlung auf Blättern 5,- 37 NIEDERLANDE gestempelt, gut ausgebaute Sammlung ab Anfang - ca. 1970 40,- 38 UNGARN im kleinen Steckbuch 5,- 39 DEUTSCHLAND 2 kleine Alben + 1 Ringbinder 10,- 40 BUND im Leuchtturm-Klemmbinder, postfrisch + gestempelt 8,- 41 DEUTSCHLAND Besetzte Geb II WK, Album mit Besseren 10,- 42 BUND Jahrbuch 2010 mit postgültigem Nominale 56,- 22,- 43 BUND Jahrbuch 2009 mit postgültigem Nominale 46,- 19,- 44 BUND Jahrbuch 2008 mit postgültigem Nominale 52,- 22,- 13 zurück zur Inhaltsangabe

45 BUND Jahrbuch 2007 mit postgültigem Nominale 46,- 19,- 46 BUND Jahrbuch 2006 mit postgültigem Nominale 61,- 25,- 47 BUND Jahrbuch 2005 mit postgültigem Nominale 52,- 20,- 48 BUND Jahrbuch 2004 mit postgültigem Nominale 40,- 16,- 49 BUND Jahrbuch 2003 mit postgültigem Nominale 58,- 22,- 50 BUND Jahrbuch 2002 mit postgültigem Nominale 50,- 20,- 51 BUND Jahrbuch 2001 mit postgültigem Nominale 55,- 21,- 52 BUND Jahrbuch 2000, postfrisch 5,- 53 BUND Jahrbuch 1999, postfrisch 5,- 54 BUND Jahrbuch 1998, postfrisch 5,- 55 BUND Jahrbuch 1997, postfrisch 5,- 56 BUND Jahrbuch 1996 mit Ersttagsstempel Bonn 5,- 57 BUND Jahrbuch 1995, postfrisch 3,- 58 BUND Jahrbuch 1994, postfrisch 3,- 59 BUND Jahrbuch 1993, postfrisch 3,- 60 BUND Jahrbuch 1992, postfrisch 3,- 61 BUND Jahrbuch 1991, postfrisch 3,- 62 BERLIN, Leuchtturm-Klemmbinder Anf.-1979, postfrisch, keine Spitzen, aber gut gefüllt 10,- 63 FRANKREICH, Album mit Sonderdrucken der Franz. Post des Jahres 2009 1,- 64 FRANKREICH, Album mit Sonderdrucken der Franz. Post des Jahres 2010 1,- 65 FRANKREICH, Album mit Sonderdrucken der Franz. Post des Jahres 2012 1,- 66 FRANKREICH, Album mit Sonderdrucken der Franz. Post des Jahres 2007 1,- 67 UNO + CEPT, Steckbuch und Tüte mit Belegen 8,- 68 UNGARN Nr. 1873/79 B, "Raumfahrt" ungezähnt, postfrisch 100,- 10,- 69 Motiv MOZART, Marken + Belege auf Sonderblättern 1,- 70 Motiv OPER, über 100 Belege 2,- 71 Motiv BIER/GETRÄNKE, Briefe Belege usw. 1,- 72 STECKBUCH, 60 schwarze Seiten fast neuwertig, (einige Portomarken) 5,- 73 SAFE-Ringbinder, weinrot, fast neu 5,- 74 STECKBUCH, 32 weiße Seiten, neuwertig, etwas Österreich gestempelt, als leer gewertet 3,- 75 STECKBUCH, 60 schwarze Seiten, neuwertig, mit einigen postrischen Österreich 10,- 76 STECKBUCH, 60 schwarze Seiten, wie neu 5,- 77 STECKBUCH, Leuchtturm 64 schwarze Seiten, fast neu 5,- 78 STECKBUCH, Leuchtturm 64 schwarze Seiten, neu 8,- 79 STECKBUCH, Leuchtturm 64 schwarze Seiten, neu 8,- 80 STECKBUCH, Leuchtturm 64 schwarze Seiten, neu 8,- 81 SCHWEIZ-Vordruck 1977-92, im neuen SAFE-Ringbinder, ohne Marken 10,- 82 LIECHTENSTEIN, Ersttagsbriefe im Album, ca. 100 Stück 3,- 83 LIECHTENSTEIN, Briefe und FDC in 2 Briefalben, ca. 150 Stück 5,- 84 ÖSTERREICH FDC 70er-Jahre, 15 Jahre komplett + einige andere 5,- 14 zurück zur Inhaltsangabe

85 ÖSTERREICH Erstagsbriefe meist als Reko-Brief gelaufen 5,- 86 ÖSTERREICH, 8 große Briefalben mit Ersttagsbriefen von 1965-ca. 1980, lt. Angabe komplett 15,- 87 Kataloge: MICHEL ÖSTERREICH-SPEZIAL 2015, gebraucht 12,- 88 Kataloge: ANK ÖSTERREICH-SPEZIAL 2016/17, wie neu 18,- 89 Kataloge: MICHEL ÖSTERREICH-SPEZIAL 2013, wie neu 8,- 90 Kataloge: ANK ÖSTERREICH-SPEZIAL 2014/15, gebraucht 5,- 91 Kataloge: MICHEL-EUROPA-KATALOG 2015 auf CD, hoher Neupreis 5,- 92 Kataloge: MICHEL-EUROPA-KATALOG 2016 auf CD, hoher Neupreis 10,- 93 LIECHTENSTEIN "BALZERS", Heft mit Widmung, Siegel und Marken 1,- 94 ÖSTERREICH ANK Nr. 514/18 "Rotary", postfrisch 750,- 150,- 95 ÖSTERREICH ANK Nr. 545/50 "Maler", postfrisch 360,- 75,- 96 ÖSTERREICH ANK Nr. 551/54 "FIS I", postfrisch 700,- 140,- 97 ÖSTERREICH ANK Nr. 557/62 "Katholikentag" auf Brief 550,- 110,- 98 ÖSTERREICH MiNr. 952/54 "Kärnten", postfrisch 150,- 25,- 99 ÖSTERREICH MiNr. 1022 "10 Jahre UNO", 4er-Block, postfrisch 64,- 8,- 100 BALLONPOST Postflug "Bregenz" vom 23.X.1949 3,- 101 LIECHTENSTEIN Nr. 46B, 2½ Rappen im 4er-Block, gestempelt 88,- 10,- 102 LIECHTENSTEIN Nr. 52B, 15 Rappen, gestempelt 85,- 10,- 103 LIECHTENSTEIN Nr. 82/89 Briefstück 1000,- 200,- 104 LIECHTENSTEIN Nr. 114, 2mal auf Brief 600,- 110,- 105 LIECHTENSTEIN Nr. 155 auf Brief 600,- 110,- 106 SCHWEIZ nr. 73, 25 Rappen "UPU", gestempelt 40,- 7,- 107 107 SCHWEIZ "Pro Aero Meldeflug 1939" mit Stempek "Landesausstellung" nach Feldkirch 3,- 108 SCHWEIZ "PTT Konferenz" auf Ersttagsbrief 30,- 3,- 109 SCHWEIZ Block 17 "Patria 1960", postfrisch 35,- 5,- 110 SCHWEIZ Gedenkflug "Bern-Locarno" + "Langenbrück-Bern-Locarno" auf 2 Briefen 3,- 111 DEUTSCHES REICH, 80 Pfennig "Hindenburg" in beiden Farben, 32 Stück 130,- 5,- 112 DEUTSCHE FELDPOST Nr. 2 B "durchstochen", gestempelt 120,- 10,- 113 DEUTSCHE FELDPOST Nr. 4, gestempelt 260,- 30,- 114 SAAR Nr. 293/95 "Heiliges Jahr", gestempelt 50,- 7,- 115 ANSICHTSKARTE "Internat. Postwertzeichen-Ausstellung Wien 1911", Motiv POSTREITER 10,- 116 ANSICHTSKARTE "Internat. Postwertzeichen-Ausstellung Wien 1911", BRIEFMARKENSTRAUSS 10,- 117 KRAMPUSKARTE "Wärst brav gewesen", Prägedruck 10, 119 NEUJAHRSKARTE, Prägedruck, gelaufen ca. 1907 1,- 120 ALLE WELT, große Schachtel mit Briefen 1,- 121 SCHWEIZ, 4 Schachteln mit Bedarfsbriefen 1,- 122 SCHWEIZ, 1 Schachtel Briefe nur Automatenmarken 1,- 123 ANSICHTSKARTEN, 3 große Schachteln "Alle Welt" 3,- 125 ZUBEHÖR, großer Karton mit Steckalben/Ringbinder/Briefalben usw., 14 Stück 8,- 125 ÜBERRASCHUNGSKISTE mit Belegen, einige 100 Stück, alt + neu 5,- 15 zurück zur Inhaltsangabe

126 GROSSE SCHACHTEL mit BEDARFSPOST 1;- 127 WUNDERKISTE mit Vatikan/Belege usw. 1,- 128 ZUBEHÖR, Blätter für Briefe/Hüllen/1 Ringbinder SAFE, usw. 5,- 129 RESTEKISTE mit Katalog/Kiloware/Album usw. 1,- Die Angaben wie immer ohne Gewähr Der unten stehende Brief hat uns vor Kurzem erreicht. Bitte um Kenntnisnahme und eventuelle Kontaktaufnahme. Lieber Franz Zehenter, ich schreibe Ihnen erst einmal unbekannterweise. Ich erhielt Ihre E-Mail-Adresse von Peter Lang von der Motivgruppe Musik e. V. aus Berlin und möchte mich mit einem Anliegen an Sie wenden. Peter sagte mir, dass Sie mir eventuell weiterhelfen können. Ich selbst bin neu in der Motivgruppe und möchte mich ebenfalls kurz vorstellen. Ich komme aus Bremen, Deutschland, bin 32 Jahre alt, verheiratet und habe zwei Kinder. Ich selbst spiele leidenschaftlich gerne das Piano, weswegen erst vor einem guten Jahr es dazu gekommen ist, dass ich auf die Idee kam mein Kindheitshobby wieder erneut aufzunehmen und Briefmarken zu sammeln. Dieses Mal aber mit dem Bezug zur Musik. Erst vor kurzem, im Gespräch mit Peter, habe ich mich auf Weihnachtslieder auf Briefmarken konzentriert. Da habe ich natürlich dieses Jahr Glück, wo das Lied "Stille Nacht" sogar zum 200. Mal jährt. Jetzt habe ich gesehen, dass es dieses Jahr einige Marken und Stempel dazu geben wird. Und dort fängt meine Bitte an. Die Briefmarken zu "Stille Nacht" erhalte ich natürlich auch im Onlineshop der Österreichischen Post. Jedoch konnte ich keinen Bezug der Sonderstempel finden. (Wenn FDC nur ohne Adresse.) Deshalb wollte ich Sie bitten, ob jemand aus Ihrem sehr aktiven Verein mir Stempel (und evtl. Marken) besorgen könnte? Ich würde mich sehr freuen von Ihnen zu hören und verbleibe bis dahin mit freundlichen Grüßen, René (Bärje-Keßler). mailto:rene.baerje@slip-up.de 16 zurück zur Inhaltsangabe

E i n g e s e g n e t e s W e i h n a c h t s f e s t u n d e i n g l ü c k l i c h e s J a h r 2 0 1 8 : Präsident Mag.Helmut Schneider 6850 Dornbirn, Moosmahdstrasse 4 Tel: 05572-36680 Email: helmut.schneider22@aon.at Bregenzer Philatelistenverein Obmann Dr.Helmut Seebald 6912 Hörbranz, Schwabenweg 3 Tel: 05573-85070 Email: filvbg.45@gmx.at BSV Bludenz Obmann Franz Fischnaller 6714 Nüziders, Almaweg 11a Tel: 05552-67960 Email: ff6714@aon.at BSV Lustenau Obmann Nicolai Hoja 6890 Lustenau, Bildgasse 19a Email: nrh@gmx.at St.Gabriel Karl Fink 6845 Hohenems, Gabrielgasse 2 Tel: 05576-73117 Email: karl.fkho@gmx.at Philatelie-Club Montfort Obmann Franz Zehenter 6830 Rankweil, Alemannenstr.36 Tel. 05522-41221 Email: phcm@aon.at Bibliothek Rankweil Eva Zehenter 6830 Rankweil, Alemannenstr.36 Tel. 05522-41221 Email: eva.zehenter@aon.at Tauschstelle Dornbirn Kolpinghaus - 6850 Jahngasse 20 Tst.Leiter Reinhard Weiss 6850 Dornbirn, Im Hag 24 Tel: 05572-53190 Email: Reinhard.Weiss@dornbirn.at 17 zurück zur Inhaltsangabe