Schweissen statt Spannen!

Ähnliche Dokumente
Prägetechnik für die Bauteilkennzeichnung in der Karosseriefertigung

EKS EGS ERS. Übersicht Elektroschwenker

Verschieben. Anwendungsbeispiele. Produktpalette. Bauteilaufnahme. Typ SZKD 40 SZKD 63 SZV 40.1 SZV 60 SZVD 50 SZVD 32 SZKD 80 Zug-/Schubkraft

Werkzeugtechnik für das Setzen von Stanzmuttern

Servo-Technik Stand:

Die Revolution im Widerstands- Schweißen

Index. -N- Durchmesser. -O- Kraft Nm. Festo AG & Co. Bd.1 / Anwendungsspezifische Zylinder. Merkmale auf einen Blick

Maß X: LHN 20 = 150 mm LHN 21 = 200 mm LHN 22 = 250 mm LHN 23 = 300 mm LHN 24 = 350 mm LHN 25 = 400 mm LHN 26 = 450 mm

BAUREIHE SF / SL / PL

Über Windmühlen und Revolver

Auf den Punkt. Präzises Punktschweißen mit Ausgleichssoftware Lennart Sundstedt, Christian Müller, Åke Olofsson. Bedarfsgesteuerte Fertigung

Elektrisch Spannen. wirtschaftlich und serienreif.

Elektroden bearbeiten

Pneumatische Elektrodenkappen-Fräseinrichtung für Roboterzangen

Original. TÜNKERS Prägespanner PFS PTH T Betriebsanleitung. Technische Änderungen vorbehalten

Pneumatisch betätigte, wassergekühlte*, stationäre Punktschweißmaschinen.

BPS-Schrittmotoren Rev. 2012_07 has

Punktschweißgerät mit Transformator C-Zange

Clinchen. Fügetechnik für den Karosseriebau

Elektrospanner Ratingen, den

Buckelschweißmaschine

Kugelhahn-Antriebseinheiten VZPR

Pneumatische Bohrvorschubeinheiten PSM Line für industrielle Low Cost Automation

PICK & PLACE HP: DIE DIREKTE ALTERNATIVE DIE LÖSUNG FÜR DEN REINRAUM FREI UND INTUITIV PROGRAMMIERBAR

Die Kleinfamilie. zum Spannen, Positionieren und Greifen

Überwachungsfunktionen Bei AC-Servo-Zangen ist die Kraftanstiegszeit ca. fünf mal schneller als die des Pneumatikzylinders.

Kniehebelspanner im Miniformat

Mikro-Schweißköpfe-1

Produktinformation. Kleinteilegreifer RH 925

CARVER Spanner CARVER Spanner Anwendungsbeispiele. Zahnstangenspanner "C" Zahnstangenspanner

Kniehebelspanner mit integriertem Pneumikzylinder in offener und vollgekapselter Ausführung für den Einsatz in Serienvorrichtungen

Bull 5-S. mechanisch. Lieferumfang: 4 Spannpratzen 4,5 39,5 19,5. max. Spannkraft kn. max. Drehmoment Nm

Pneumatische Standard Kraftspanner

Automations-Kraftspanner (AKS)

Kesel Spannsysteme SPANNSYSTEME. Kesel ARNO. Kesel CNC. Kesel Bull. Kesel Syncroline. Kesel USS

A7 TIG Orbital System 300

Buckelschweißmaschine

Werkzeugtechnik für das Durchsetzfügen in der Karosseriefertigung

Servotechnik-1. Servomotorik. Überwachungsfunktionen

NEU. Schwenkeinheiten RSP-MV mit verriegelter Mittelstellung. driven by technology

ELA-Ueb-B. Produktübersicht Elektrische Antriebe

Wartungseinheiten. Kombigeräte Wartungseinheiten, 2-teilig Filter-Wasserabscheider Druckregler Nebelöler Absperrventil Zubehör

Pneumomechanische Hochkraftzylinder [ ] Made in GERMANY. Pneumatik mit Power

Mulcher. Leicht, stabil, wertbeständig. Einfache, bequeme und schnelle Wartung bzw. Reinigung. Front- Heckanbau und HerbizIDanlagen

Höhere Maschinenleistung- Linearmotoren ergänzen Pneumatik Linearmotorelement LME

Produktinformation. Kollisions- und Überlastsensor OPR

DE-STA-CO Schwenkeinheiten

Produktinformation. Kollisions- und Überlastsensor OPS

Strom- und Sperrventile Serie RFU und RFO

Produktinformation. Kollisions- und Überlastsensor OPR

Produktinformation. Kollisions- und Überlastsensor OPR

SDRJ SCHWENKMODULE /// SDRJ-16, SDRJ-20, SDRJ-25, SDRJ-30, SDRJ-40, SDRJ-50, SDRJ-63 BASISINFORMATION NUTZEN FUNKTIONSDARSTELLUNG

Kollisionsschutz. Modelle. Überlastrichtungen ULS-60 ULS-80 ULS-100 ULS-125 ULS-160 ULS-200 ULS-250

Kompakt. Flexibel. Einfach. Kleinteilegreifer RH

Linearantrieb, 200 mm Hub

New Greif-Schwenkeinheit EGS

Mechanisches 5/2-Wegeventil/Metallschieber. Technische Daten. VZM Rollenhebel. Mechanisch betätigt. Einweg-Rollenhebel Gerader Kolben

Pneumatik-Ventile. Serie B53 ; G1/4. 3/2-, 5/2-, 3/3- und 5/3-Wege

RXPN540. Funktionsventile. ODER-Ventil UND-Ventil NOT-Ventil YES-Ventil Entsperrbares Rückschlagventil Druckregler. Pneumatik ERIKS 149

MIKSCH / Hofmann GmbH / M612DD/1105

Gasdichte rechteckige Absperrklappe, Typ S

Ventile 3/2-5/2-5/3 Wegeventile manuell betätigt

Handbuch Werkstatteinrichtung. Gruppe 5-2. Schweißgeräte und Zubehör

SRA SELBSTEINSTELLENDE

Serie 31 / 32 / 33 /35

M-410iB SERIE. M-410iB. Reichweite

GSE K GSE KS. Prozessmodule zum Gewindeformen/-schneiden

Pneumatische Standard Kraftspanner

Modell Nr. DBA0250 DBA0320 DBA0400 DBA0500. Hub-Code S M S M S M S M Gesamthub mm

Schwerlast-Handspanner von DE-STA-CO. Kniehebelspanner Serie 5000 Produktkatalog NEU. destaco.ch. STAY Informed STAY Connected STAY Productive

Schweißen in höchster Qualität!

Bandvorschub AV 40. Kurz - Info. Techn. Änderungen vorbehalten - Doku-Nr.:KI-AV-40-AH-04-DE

elektrisch betätigt mit Vorsteuerung; Federrückstellung (NC) elektrisch betätigt mit Vorsteuerung; Federrückstellung (NO)

Colibri-L LE LE17, LE23 und LE34 Elektrisch lineare Hubeinheit mit integriertem Colibri-Schrittmotorantrieb

Colibri-L LE LE17, LE23 und LE34 Elektrisch lineare Hubeinheit mit integriertem Colibri-Schrittmotorantrieb

Kolbenstangenloser Hydraulikzylinder

Absperr- und Steuertechnik. Rötelmann-Schwenkantriebe

FORSTANHÄNGER. Langholzspalter - Zapfwellenretarder

Pneumatische Hochtemperatur Spanner und Greifer

Drehflügelzylinder. Highlights. Antrieb. Kraftübertragung. Step-Funktion

R72G, R72R. EXCELON Serie 72 Druckregler G 1/4 und G 3/8. Schnelle Montage der Einheiten durch patentiertes Quikclamp System

Standard-Kraftspanner

TOX -Roboterzangen. Typenblatt / 12

Simplex TX-Serie Eine neue Generation von Taktdrehtischen

Produktinformation. Miniaturwechselsystem MWS 030

NEWS 79. Miniaturisierter Proportional-Druckregler

DREHTISCHE LORCH TURN IC

Produktinformation. Universalschwenkfinger GFS

RSP. Schwenkeinheiten

Mechanisch und manuell betätigte Ventile

NEU SCHWENKEINHEIT RSP-FLEX. Ruckfreies und präzises Schwenken

Direktgesteuertes Wegeventil Serie D1VW

Produktinformation. Stationäre Drehdurchführung DDF-SE

Scanwill. Die MP-Reihe von hydraulischen Druckübersetzer

Elektroantriebe VB. Optimale Qualität und Höchstleistungen AUTOMATISIERUNG. Zu Ihrem Vorteil. Elektrisch. 24 V bis 240 V 15 bis 350Nm

Rückschlagventile VBNF, entsperrbar

Transkript:

Schweissen statt Spannen! K und ALPHA Serie als Kompaktantrieb für Schweisszangen

Schweisszangen stellen einen erheblichen Kostenblock in den Rohbauanlagen dar Ansätze zur Kostenreduzierung: Standardisierung / Normung z.b. Zangenarbeitskreis Eurozange Mehr Wettbewerber Weglassen Funktionen integrieren in vorhandene Betriebsmittel Mit dem preiswerten Universalwerkzeug Spanner schweissen!

Warum Spanner zu Schweissen? höhere Kräfte durch integrierte Kraftübersetzung Funktion bei Niederdruck ( 5-6 bar ) Kleinere Zylindervolumen bei gleichen Kräften Öffnungswinkel bis 90 Kleinerer Einbauraum durch kompakte Konstruktion Einfache Integration von weiteren Funktionen wie Zangenausgleich und Servo - Pneumatik möglich Keine zusätzlichen Lineareinheiten notwendig Preiswerter Industriestandard als Basis

Kraftbedarf der Schweisszange F (= Kraft) - 5 + 5 Kraftbedarf der Schweisszange 1-5 mm 0-1 + 5 mm -2-3 S (= Weg) Schweissposition Endlage Zustellbewegung Veränderung im Bereich von ± 5 mm durch zunehmenden Elektrodenverschleiss

Wie kann Tünkers mit einem Kniehebelzylinder schweissen Die Frage: Ein normaler Kniehebelzylinder hat eine fixe Endlage Wie kompensiert die Zange dann aber den Abbrand der Elektroden? Die Antwort: durch die Gestaltung der Führung als Kurve ist der Spanner in der Lage 10-15 mm Elektrodenabbrand zu kompensieren Eine TÜNKERS Kniehebel Schweißzange hat keine Probleme mit dem Abbrand von Elektroden

Hohe Kraftverstärkung und Konstantkraft mit Kurvenmechanik Normale Kniehebelmechanik Kraft-Weg Diagramm F Kurvenmechanik Kraft-Weg Diagramm F = Konstant! 1 0-1 -2-3 -4 S 1 0-1 -2-3 -4 S - hohe Kraftübersetzung - Definierte Endlage - Keine konstante Kraft! - hohe Kraftübersetzung (1:10) - Konstante Kraft über definierten Wegbereich Ideales Kraft / Weg Verhalten für Schweissprozesse!

Schweisszange auf Basis des Kniehebelspanners Alles gekapselt Sicher gestützte Mechanik und Elektrik dank vollgekapseltem Gehäuse Pneumatikspanner mit spezieller Kurvenmechanik für Kraftübersetzung (1:10) bei Konstantkraft. F = Konstant! Oben offen Freie, vertikale Bauteilentnahme dank bis zu 90 öffnendem Schwenkarm; zusätzliche Ausschwenkeinheit entfällt 1 0-1 - Flachzylinder für 6 bar Betriebsdruck - kein Hochdrucknetz erforderlich - Integrierte Abfrage in Kassettentechnik -2-3 -4 S Zangenausgleich Federzentriert mit Rückhubzylinder

Weiches Aufsetzen durch Sinusverlauf der Zustellgeschwindigkeit V (= Geschwindigkeit) Softtouch Weiches Aufsetzen der Elektroden durch Kniehebelbremse S (= Weg) Endlage Schweissposition

Schweisskraft ist proportional zur Armlänge und zum Versorgungsdruck Die Schweisskraft Formel: F F P = 6 Mb l P = Betriebsdruck (0 8 bar) l Typ KS 63 KS 80 Moment (Mb) 380 Nm 1.000 Nm Mb = Drehmoment Zange (Nm) L = Länge Elektrodenarm (m)

Der ALPHA Spanner bringt die technischen Voraussetzungen zum Schweissen mit! Hohe Kraft in der Endlage z.b. APH 80 1.200 Nm 4.000 N Schweisskraft bei Ausladung 300 mm 1 0-1 -2-3 -4 Nachsetzverhalten Konstante Kraft über definierten Weg kompensiert Elektrodenverschleiss Gekapselte Mechanik Im Gegensatz zu üblichen Schweisszangen sicher geschützt gegen Schweissspritzer Integrierte Abfrage Elektrodenverschleisserkennung Option Schweisskrafteinstellung

Funktion der intelligenten Abfrage beim Punktschweissen Einlernprogramm Mit den ersten vier Schweissungen erkennt das System den Aufsetzpunkt der Elektrode. Bauteilerkennung Falls kein Bauteil vorhanden ist, erzeugt die Abfrage eine Fehlermeldung. Signal Kappenwechsel Beim vorgegebenen Elektrodenverschleiss wird das Signal Kappenwechsel ausgegeben.

Option Integrierter Druckregler zur Schweisskrafteinstellung Schweisskraft ist direkt proportional zur Zylinderkraft Mit dem Betriebsdruck lässt sich die Schweisskraft justieren 7.000 Ausladung 60 mm Schweißkraft F (N) für Spannwinkel 3 6.000 5.000 4.000 3.000 2.000 Drehmoment 400 Nm für Spannw inkel 3, 5 bar Ausladung 90 mm Ausladung 120 mm Ausladung 180 mm 1.000 0 0 1 2 3 4 5 6 7 8 Betriebsdruck Zylinder (bar)

Die ALPHA Schweisszange Baugröße 63 und 80 mit Flachzylinder Betrieb mit 5 bar Kräfte von 2.000 N bis 4.000 N Völlige Bauteilfreigabe durch 90 Öffnungswinkel, keine zusätzliche Verfahrachse erforderlich Option: Zangenausgleich Federzentriert

Anwendungsbeispiel als Maschinenschweisszange

Schweissspanner als Lösung für Ständerschweisszange (Spannertyp V63) Anwendung: OPEL Gleiwitz Fazit: Es muss nicht immer eine Roboterschweisszange sein!

ALPHA Zange als Ersatz einer Maschinenzange bisherige Lösung Lösung mit ALPHA - Spanner Anwendung: FORD Saarlouis

Anwendungsbeispiel Ständerzange (Basis K Serie) Zangenfenster in Stufen 100/200/300 mm Gekapselte Antriebseinheit mit Kniehebelübersetzung (1:10) Kappenfräser gemäss Industrienorm Trafokäfig mit Schnellwechselgrundplatte Optionale Schwenkeinheit in gekapselter Ausführung mit Kappenfräser Zentraler Ausgleichszylinder Kompakter Flachzylinder für Betrieb mit 6 bar Druckluft Zentralstecker für die Abfragen und Steuerungseinheiten Integrierte Pneumatiksteuerung Für Vor-, Arbeitshub und Zangenausgleich mit zentraler Druckversorgung Massiver Ständer Vierkantstahlausführung optional Höhenausgleich Optional direkt angebaute Schweisssteuerung

Konzept ALPHA Serie als Ständerzange 1. APH 80 T60 2. Trafokäfig 3. Trafo 4. 5/3 Ventil Die ALPHA Ständerzange besteht nur noch aus vier Komponenten Kein Zangenausgleich Kein 2tes Ventil für Arbeitshub Kein Dualzylinder für Vor und Arbeitshub Fazit: Einfache, kompakte Ständergrundzange zum Preis eines Spanners.

Programmierung der Stellung Vorhub 1. Der Elektrodenarm wird manuell in die gewünschte Stellung verfahren 2. Mit Betätigen des Schalters/Magnet an der Abfrage wird diese Position programmiert! Der SPS werden jetzt 3 Stellungen zurückgemeldet: Zange geöffnet Zange in Vorhub Zange geschlossen 3. Wenn Position Vorhub erreicht wird 5/3 Wege Ventil auf Mittelstellung geschaltet. Die im Spanner integrierten entsperrbaren Rückschlagventile sichern die Lage.

Minischweisszangen auf Basis ALPHA Serie 40 APH 40 mit einem angetriebenen Arm APH 40 AS mit Doppelarm

Transportzeit ist tote Zeit! 35% der Robotergreifer (*) werden nur für den Teiletransport eingesetzt (Pick and Place) Lässt sich diese Zeit für Schweissprozesse nutzen? * Layoutuntersuchung Bodenlinie FORD

Konzept Schweissen am Robotergreifer mit Minischweisszangen Transformator angebracht am Greiferrahmen Punktschweissen am Robotergreifer zum fixieren von Verstärkungsteilen während der Transportzeit Minischweisszangen (APH 40) ersetzen normalen Spanner

Braucht man überhaupt noch Roboterschweisszangen??? Ohne Zweifel! Aber die mechanischen Potentiale der ALPHA Serie zeigen, dass es durchaus preiswerte Alternativen gibt bei: Maschinenzangen Ständerzangen