Mathematik in Konstanz



Ähnliche Dokumente
Mathematik in Konstanz

Mathematik in Konstanz

Informatik an der LMU

Mathematik studieren an der Universität Stuttgart

Masterstudiengänge am Institut für Informatik

Welche Chancen bietet ein Mathematikstudium? Prof. Dr. Wolfram Koepf Studiendekan Fachbereich Mathematik, Uni Kassel

LehrerIn werden. Lehramtsstudium im Überblick. SchülerInneninfotag Inge Bertelsmeier - - Sandra Boltz -

Informatik an der LMU

Mathematik + Informatik dual studieren

2. Information zum 1. Studienjahr im. Diplomstudiengang Mathematik. Bachelor/Master-Studiengang Mathematik und Anwendungsgebiete

Wir fördern das Gute in NRW.

Studienplan für den Diplomstudiengang Mathematik

Vom (a) Studiengänge mit dem Abschluss Bachelor of Arts (Mehr-Fach-Bachelor) Hauptfach (HF), Nebenfach (NF) HF

Orientierungsveranstaltung für die Studierenden im M.Sc. BWL Hamburg, 14. Oktober 2013

Bachelor-Studiengang Angewandte Informatik mit einem Fachanteil von 100%

Wie wähle ich eine Hochschule?

Titel. Bachelor of Science Scientific Programming. Duales Studium bei der ene't GmbH

Die 20 am stärksten besetzten Studienfächer

Studium bei MANN+HUMMEL Bachelor of Arts International Business (w/m) Nicht ohne Dich. Karriere bei MANN+HUMMEL. +Du

Studieren an der Freien Universität Berlin

Studieren- Erklärungen und Tipps

Valentin Wittmann: "Neu ist der Modulgedanke"

Einführung für Studierende im. Bachelorstudiengang Mathematik und Anwendungsgebiete. 20. Oktober 2015 Prof. Dr. Stefan Schröer

Nach erfolgreicher Beendigung des Studiums wird durch die Hochschule. Ludwigshafen der international anerkannte akademische Grad

Informatik und Computervisualistik

IT-Studiengänge an der

Fachbereich Maschinenbau

Mathematik und Informatik

INHALTE DAUER ABSCHLÜSSE ZUGANGSVORAUSSETZUNGEN STUDIENBEGINN VORLESUNGSZEIT UND PRÜFUNG

Zwei-Fächer- und Fachbachelor Informatik Studium an der Universität Oldenburg. Dr. Ute Vogel Fachstudienberaterin Informatik

PRÜFUNGSORDNUNG ERWEITERUNGSSTUDIENGANG ERWEITERUNGSFACH LEHRAMT AN BERUFSBILDENDEN SCHULEN ALLGEMEINER TEIL FÜR DEN MASTER-

Studienfachberatung Psychologie. Der Studiengang Psychologie in Dresden

Wirtschaftsinformatik (WI) in Bamberg

Uni, FH oder duales Studium: Wo soll ich studieren? Herzlich Willkommen Florian Manke

Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg Exzellenzuniversität. Schnupperstudium Medizinische Informatik (Bachelor of Science)

we focus on students Fachhochschule Dortmund University of Applied Sciences and Arts

Studieren an der Freien Universität Berlin

Software Systems Engineering

Sprachen und Kulturen studieren an der Universität Würzburg

Informationen für Studierende anderer Fachbereiche mit angestrebtem Diplom- oder Magisterabschluss

Flexibler Bachelor- und Master - Studiengang der KU Eichstätt - Ingolstadt

Ulmer Universitäts-Trainingscamp. 1. bis 24. September 2015

Hochschullehrergutachten/ Fachlehrergutachten

Die Universität stellt sich vor

Bachelor auf Erfolgskurs!? Eine Analyse anhand von Daten aus dem CHE- HochschulRanking

Studieren an der Freien Universität Berlin

Silke Viol Was macht die Rehabilitationswissenschaften an der TU Dortmund mobil?

Das konzernweite internationale E.ON Graduate Program

was ist ihr erfolgscode?

Das Institut für Wirtschaftsinformatik und Neue Medien im zweiten Studienabschnitt BWL Bachelor

Wirtschaftsingenieurwesen Duale Hochschule. Maria Lamanna, DH-Studentin Wirtschaftsingenieurwesen

Das Mentoring-Programm zum Berufseinstieg

Antrag auf Feststellung der besonderen Eignung für den Master-Studiengang Betriebswirtschaftslehre

Unsere Forschungsschwerpunkte Synthetische Biologie: Biologie der Stressantwort: Strahlenbiologie:

Biomedizinische Technik

Masterstudiengang Marine Umweltwissenschaften (MUWI)

Thüringen, Bayern, Sachsen, Mecklenburg-Vorpommern und Baden-Württemberg vorn

Studieneinstieg am Beispiel von Hochschulinstituten Der Übergang von der Mittelschule in das Bachelorstudium am Beispiel der BWL

Financial Management. master

Alexander Fortunato Dr. Willi Oberlander

Studienordnung für den Diplomstudiengang Betriebswirtschaftslehre

Übergang vom Diplom zum Bachelor

Studienordnung für das Fach Pädagogik (Nebenfach) mit dem Abschluß Prüfung zum Magister Artium an der Universität - Gesamthochschule Siegen

I. Fächer / Module beim Lehramt an Grund-, Haupt- und Werkrealschulen

Dieffenbacher als Arbeitgeber

Master-Studium Informatik

Oft gestellte Fragen:

Bochum, den. geb. am: in Matr. Nr.:

Vom 30. Juni (Fundstelle:

Jeder Mensch hat bei uns Möglichkeit, die Schulbildung zu erreichen. Unser Schulsystem hat verschiedene Stufen und mehrere Schularten.

FAQs zum Bachelorstudiengang Informatik PO-Version Allgemeine Informationen zum Bachelorstudiengang Informatik

Studiengänge Ingenieurpädagogik Bachelor of Science / Master of Science

Zulassung zum Master-Studiengang Informatik

[ ] einen Studiengangwechsel

Vorstellung des Bachelor-Studiengangs Wirtschaft und Recht

Pressemitteilung. (1.376 Zeichen) Landau, 7. Juli Dreimal innovativ

Individuelles Qualifikationsprofil für

Bachelor Informatik Studienschwerpunkt Medizinische Informatik

Mathe studieren und dann? als Mathematiker im Job. Probestudium im LMU Mathe Sommer 2011, 08. Sept Andreas Klein

Mit Studierenden: NR.1. Studieren, wo es am schönsten ist

Studiengänge Ingenieurpädagogik Bachelor of Science / Master of Science

Mathematische Studiengänge an der Universität Ulm

Zwei Buchstaben. Tausend neue Möglichkeiten. Eine große Zukunft.

Studieren an der Freien Universität Berlin

I. Allgemeine Bestimmungen

Studieneinstieg, aber richtig!

Der Studiengang BWL-International Business.

Bachelor of Science Wirtschaftsinformatik. Wirtschaftsinformatik. Bachelor of Science

Studienplan für den Bachelorstudiengang Wirtschaftsingenieurwesen, Fachrichtung Maschinenbau

PRÜFUNGS- UND STUDIENORDNUNG PSYCHOLOGIE FACHBEREICH HUMANWISSENSCHAFTEN FÜR DEN PROMOTIONSSTUDIENGANG

Studieren oder Praxis / Ausbildung? Am besten beides mit dem Bachelorstudium an der WKS

Gasthörerbefragung des Zentrums für Lehre und Weiterbildung der Universität Stuttgart Studium Generale im Sommersemester 2012

Mach Dein Din g! Studier bei uns.

Master-Studiengang Technische Kybernetik

Mitteilungsblatt der Universität Koblenz-Landau

Software Engineering Curriculum im Informatik-Bachelor- und -Master-Studium an der Universität Bonn

Duales Studium in Hof Ein perfekt abgestimmtes Programm

IHK-Hochschulinformationstag der Metropolregion Nürnberg 31. Mai 2011 REGIONALZENTRUM NÜRNBERG

Der Studiengang Wirtschaftsingenieurwesen an der BTU Cottbus

Transkript:

Mathematik in Schülerinnentag 2011 Fachbereich Mathematik http://www.math.uni-konstanz.de/~dreher/ Seite 1

Mathematik in und Fachbereich Studiengänge Warum Mathematik in? Arbeitsmarkt Erfahrungsbericht Probevorlesung Kontaktinfos Seite 2

Mathematik in Die : Ca. 10.000 Studierende, 170 Professoren Mathematisch-Naturwissenschaftliche Sektion: Mathematik Informatik und Informationswissenschaft Physik Chemie Biologie Psychologie Seite 3

Mathematik in Die Rechts- Wirtschafts- und Verwaltungswissenschaftliche Sektion: Rechtswissenschaft Wirtschaftswissenschaften Politik- und Verwaltungswissenschaft Geisteswissenschaftliche Sektion: Philosophie Geschichte und Soziologie Literaturwissenschaft Sprachwissenschaft Seite 4

Mathematik in Der Fachbereich Fachbereich Mathematik an der Uni : 13 Professoren Themengebiete: Analysis und Numerik Geometrie und Algebra Stochastik 450 Studierende im Diplom-/Bachelor- und Lehramtsstudiengang Ca. 180 Studierende im Studiengang Math. Finanzökonomie Seite 5

Mathematik in Studiengänge Mathematik-Studiengänge in Bachelor / Master in Mathematik (6 Semester / 4 Semester) Analysis, Numerik, Algebra, Stochastik,... Master orientiert an aktueller Forschung Mathematische Finanzökonomie 50% Mathematik / 50% Wirtschaftswissenschaften Berufsfelder: Banken, Versicherungen,... Lehramt Gymnasium (mit zweitem Fach) Aufteilung der Fächer 50% : 50% Abschluss Staatsexamen Seite 6

Mathematik in Studiengänge Bachelor in Mathematik Mit Nebenfächern (Physik, Chemie, Sprachwissenschaften, ) 6 Semester (offizielle Regelstudienzeit) Bachelorarbeit Abschluss: B.Sc. Sehr strukturierte Abfolge Enthält Modellierung, Numerik, Stochastik Orientiert an den Forschungsschwerpunkten Seite 7

Mathematik in Studiengänge Master in Mathematik Ab Wintersemester 2009/10 Mit Nebenfächern 4 Semester (offizielle Regelstudienzeit) Masterarbeit Abschluss: M.Sc. Master entspricht etwa einem Diplom Strukturierte Abfolge Orientiert an den Forschungsschwerpunkten Kann zur Hälfte in Shanghai studiert werden (Doppelabschluss) Seite 8

Mathematik in Studiengänge Staatsexamen Mathematik (mit zweitem Fach) Regelstudienzeit 9 Semester 4 Semester Grundstudium Mindestens 4 Semester Hauptstudium Wissenschaftliche Arbeit (in einem der beiden Fächer) Abschluss: Staatsexamen Aufteilung der Fächer 50% : 50% Seite 9

Mathematik in Studiengänge Studienbegleitende Veranstaltungen Besuch von Veranstaltungen anderer Fächer Teil des Studiums im Ausland (z.b. Shanghai) Industriepraktika in den Semesterferien Studentische Hilfskraft in Lehre und Forschung Exkursionen zu Firmen Seite 10

Mathematik in Studiengänge Wochenplan im ersten Semester Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag 08:00-10:00 Physik Physik 10:00-12:00 Lin. Alg. Analysis Ü Physik Lin. Alg. Analysis 12:00-14:00 Physik 14:00-16:00 Ü Analysis Segeln Ü Lin. Alg. 16:00-18:00 Fußball Seite 11

Mathematik in Warum Mathematik in? Warum Mathematik? Neigung zum logischen Denken Spaß an der Beschäftigung mit komplexen Sachverhalten Freude an der Entwicklung systematischer Vorgehensweisen Interesse an einem Grundlagenfach für alle modernen Bereiche aus Technik, Naturwissenschaft und Wirtschaft Die Mathematik muss man schon deswegen studieren, weil sie die Gedanken ordnet. M. W. Lomonossow Seite 12

Mathematik in Warum Mathematik in? Was ist Mathematik? Mathematik ist die Kunst, nicht zu rechnen Mathematik erforscht Strukturen Mathematik arbeitet mit logischer Präzision (Beweise) Mathematik macht Vorhersagen überhaupt erst möglich Seite 13 Die Mathematik, recht betrachtet, besitzt nicht nur Wahrheit, sondern auch höchste Schönheit - eine kalte und strenge Schönheit gleich einer Skulptur, ohne Anziehungskraft für irgendeine unserer schwächeren Seiten, ohne die prächtigen Anreize der Malerei oder der Musik, aber von erhabener Reinheit und einer strengen Vollendung, wie sie nur höchste Kunst aufweisen kann. Bertrand Russell

Mathematik in Warum Mathematik in? Wo steckt Mathematik drin? Mobilfunksysteme: UMTS-Signale Rauschunterdrückung Codierung und Kryptographie: MP3-Player, CD-Player sichere Verschlüsselung im Internet empfangenes Signal 0.2 0.15 0.1 0.05 0-0.05-0.1-0.15-0.2-0.25 0 10 20 30 40 50 Zeit in ms Infobits Seite 14 Codebits

Mathematik in Warum Mathematik in? Wo steckt Mathematik drin? Börsenkurse: Aktien und Optionen Risikobewertung Strömungsprozesse: Verbrennungsmotoren Aerodynamik Kristallwachstum, Schmelzen undundund... Seite 15

Mathematik in Warum Mathematik in? Warum Mathematik in? Relativ kleine Anzahl an Studierenden, keine Massenveranstaltungen Kleine Lehreinheiten an Exzellenzuniversität Vorlesungen, Übungen, Seminare Schneller und guter Kontakt zu den Lehrenden Guter Kontakt zwischen den Fachbereichen (Interdisziplinarität) Seite 16

Mathematik in Der Arbeitsmarkt für Mathematiker Versicherungen Rückversicherungen Unternehmensberatung Automobilindustrie Telekommunikation Chipdesign Mathematiker im Beruf Bank- und Kreditwesen Börsenmathematik Schule Seite 17 Softwareunternehmen Medizintechnik

Mathematik in Der Arbeitsmarkt für Mathematiker Berufsperspektiven Über Jahrzehnte hinweg durchweg gut bis sehr gut, speziell im Vergleich zu anderen Fächern Ausschreibungen oft allgemein Banken, Versicherungen, Unternehmensberatungen Systemanalyse aller Art Bildverarbeitung, Computergraphik Datensicherheit, Kryptographie... Lehramt: Politische Großwetterlage wichtig, aber eines der besten Fächer für Kombinationen Seite 18

Mathematik in Der Arbeitsmarkt für Mathematiker Top-Hochschulabsolventen und Young Professionals als Management Consultant CTcon ist ein ambitioniert und erfolgreich wachsendes Beratungs- und Trainingsunternehmen, das 1992 als Spin-off der Wissenschaftlichen Hochschule für Unternehmensführung (WHU) in Vallendar bei Koblenz gegründet wurde. Heute sind über 80 Mitarbeiter an den Standorten Bonn, Düsseldorf, Frankfurt am Main und Vallendar, überwiegend in der Unternehmensberatung, beschäftigt. Im Geschäftsbereich Managementtraining werden unsere Produktmanager durch ca. 80 themenspezifisch eingesetzte Trainer aus Wissenschaft und Praxis unterstützt. Profil Hervorragende sabsolventen aus den Bereichen Betriebswirtschaftslehre, Volkswirtschaftslehre, Wirtschaftsingenieurwesen, (Wirtschafts-) Informatik oder (Wirtschafts-) Mathematik und Young Professionals suchen wir. Doppelqualifikationen wie MBA, Zweitstudium oder Promotion schätzen wir. Unternehmergeist, hohe Sozialkompetenz, sehr gute Englischkenntnisse und Humor sollten Sie auszeichnen. Aufgabenspektrum Seite 19 Führende Konzerne und bedeutende öffentliche Organisationen setzen auf unsere Expertise. In enger und vertrauensvoller Zusammenarbeit entwickeln wir mit den Klienten maßgeschneiderte Problemlösungen: Strategiekonforme Steuerungsansätze und deren Umsetzung in Prozesse, Strukturen, Systeme und Anreizmodelle zählen dazu ebenso wie Managementtrainings, die Führungskräfte nachhaltig zu substantiellen Veränderungen befähigen.

Mathematik in Der Arbeitsmarkt für Mathematiker Seite 20 proalpha ist eine ERP-Komplettlösung, deren Funktionalität die Abläufe aller Unternehmensbereiche mittelständischer Industrie- und Handelsunternehmen abdeckt. proalpha ist skalierbar, seine Module sind optimal miteinander integriert, und es kann auf verschiedensten Hardwareplattformen und Betriebssystemen eingesetzt werden. In mehreren unabhängigen Untersuchungen konnte sich proalpha in seiner Funktionalität deutlich vor den Mitbewerbern platzieren. Hinter dem Produkt proalpha steht die proalpha Software Gruppe, gegründet 1992. An 8 Standorten in Deutschland sowie 4 Standorten in Österreich und jeweils Niederlassungen in Ungarn, Frankreich und den USA sind heute bereits mehr als 300 Mitarbeiter in der proalpha Gruppe tätig, die über 700 Kunden betreuen. Wir verkaufen nicht nur Software-Systeme, sondern bieten darüber hinaus intensive Beratungsleistung und individuelle Erweiterungen und Modifikationen sowie Schulungen, so dass unsere Kunden maßgeschneiderte ganzheitliche Business-Software-Lösungen erhalten. Wir wachsen schnell und können ausgezeichnete Ergebnisse vorweisen. Das verdanken wir dem herausragenden Engagement unserer Mitarbeiter, der Qualität unseres Produktes proalpha und natürlich der Zufriedenheit unserer Kunden. Da wir weiterhin schneller wachsen wollen als der Markt, suchen wir ständig nach qualifizierten und engagierten neuen Kollegen. Ihre Aufgabe: Softwareentwickler / Projektingenieur Der Tätigkeitsschwerpunkt unserer Softwareentwickler/innen ist die Betreuung der Kunden bei der Implementierung komplexer IT-Projekte. Das heißt konkret: Systemanalyse, Aufnahme von Kundenanforderungen, Erstellung von Pflichtenheften, Realisierung von Modifikationen und Erweiterungen des proalpha-standards, Installation der Software beim Kunden und die Unterstützung bei der Lösung von Problemen. Für diese Position sind uns weibliche wie männliche Bewerber willkommen. Ihre Qualifikation: Neben einem abgeschlossenen Hochschulstudium (Informatik, Wirtschaftsinformatik, Ingenieurwissenschaften, Betriebswirtschaftslehre, Mathematik, Physik o.ä.) sollten Sie Kenntnisse und Erfahrungen in wenigstens einer modernen Programmiersprache / Entwicklungsumgebung mitbringen (z.b. C/C++, Delphi, VB, 4GL-Systeme). Erfahrungen mit relationalen DBMS und SQL sind von Vorteil. Sie sollten sich mit den verschiedenen Windows-Versionen (NT4.0, 2000, XP, ), idealerweise auch mit Unix/Linux sowie Netzwerken (TCP/IP) auskennen. Die fließende Beherrschung der deutschen Sprache in Wort und Schrift ist unabdingbare Voraussetzung für diese Position, englische Sprachkenntnisse sollten Sie ebenfalls mitbringen. Stellenbeschreibung Position: Gesellschaft: Arbeitsgebiet: Geschäftsbereich: Region: Entwicklungsingenieur Informations- Architektur (w/m) (GER19446) Siemens VDO Automotive AG Transportation Siemens VDO Automotive AG Regensburg Beschäftigungsgrad: Permanent/Unlimited contract Jobnummer: Ausbildung GER19446 Sie sind Diplomingenieur/in (FH/Uni) der Fachrichtung Elektrotechnik Informatik Mathematik

Mathematik in Eingangsvoraussetzungen Spaß am präzisen und logischen Denken Freude an der Entwicklung systematischer Vorgehensweisen Engagement und Eigeninitiative Allgemeine oder fachgebundene Hochschulreife Keine Zulassungsbeschränkung Interesse am Nebenfach erwünscht Gute Englischkenntnisse wünschenswert Seite 21 Online-Bewerbung ab Mitte Mai möglich

Mathematik in Sie sind herzlich willkommen! Seite 22

Mathematik in Informationen Lehrende und Studierende am Fachbereich www.math.uni-konstanz.de www.math.uni-konstanz.de/~dreher Fachbereichsreferent: Rainer Janßen, Raum F 438 Tel.: 07531-88-2417 rainer.janssen@uni-konstanz.de Berufs- und Karriereplaner Mathematik (Vieweg) Seite 23