Auftragsbekanntmachung ( 27, 28 UVgO) 1. Bezeichnung (Anschrift) der zur Angebotsabgabe auffordernden Stelle:

Ähnliche Dokumente
Auftragsbekanntmachung ( 27, 28 UVgO) 1. Bezeichnung (Anschrift) der zur Angebotsabgabe auffordernden Stelle:

Auftragsbekanntmachung ( 27, 28 UVgO) 1. Bezeichnung (Anschrift) der zur Angebotsabgabe auffordernden Stelle:

How To Help Women In A Kreis Offenbach

Öffentliche Ausschreibung über die :

Auftragsbekanntmachung

Auftragsbekanntmachung

Öffentliche Ausschreibung: Werkverträge zur Clusterbearbeitung in der Datenbank Gedenkbuch/ Residentenliste

Berufsgenossenschaft Holz und Metall. Bekanntmachung

Berufsgenossenschaft Holz und Metall. Bekanntmachung

Deutschland-Steinfurt: Erwachsenenbildung und sonstiger Unterricht 2017/S Auftragsbekanntmachung. Dienstleistungen

Vergabebekanntmachung

Auftragsbekanntmachung

B e k a n n t m a c h u n g

Auftragsbekanntmachung

Auftragsbekanntmachung

Nationale Ausschreibung nach VOL

4. Bezeichnung der Stelle, bei der die Angebote einzureichen sind wie Ziffer 2

Berufsgenossenschaft Holz und Metall. Bekanntmachung

Öffentlicher Auftraggeber Vergabestelle

B e k a n n t m a c h u n g

Bekanntmachung der Öffentlichen Ausschreibung

Bekanntmachung (national)

Berufsgenossenschaft Holz und Metall. Bekanntmachung

Amtsblatt. der STADT BECKUM. Beckum, den 12. Oktober 2016 Jahrgang 2016/Nummer 35. Inhaltsverzeichnis. Laufende Nummer.

B e k a n n t m a c h u n g

Berufsgenossenschaft Holz und Metall. Bekanntmachung

Attraktivierung einer fischspezifischen Ausstellung FBG

Bekanntmachung der Öffentlichen Ausschreibung

Zum Verbleib beim Bieter bestimmt, nicht mit dem Angebot zurückgeben!

Bekanntmachung einer Öffentlichen Ausschreibung nach 12 Abs. 1 VOB/A

Bekanntmachung einer Öffentlichen Ausschreibung nach 12 Abs. 1 VOB/A

Berufsgenossenschaft Holz und Metall. Bekanntmachung. Forschungsvorhaben Untersuchungen zur Löslichkeit von Carbonfasern in wässrigen Medien

121 - Bekanntmachung Öffentliche Ausschreibung

Stahl- und Metallbauarbeiten ( 2019-Ö-05 )

Deutschland-Bottrop: Personensonderbeförderung (Straße) 2017/S Auftragsbekanntmachung. Dienstleistungen

Auftragsbekanntmachung

2. Verfahrensart: Öffentliche Ausschreibung, 22 Abs. 1 SVHV i. V. m. VOL/A 1. Abschnitt.

Bekanntmachung der Öffentlichen Ausschreibung

VERÖFFENTLICHUNG EINER BEKANNTMACHUNG NACH VOL/A 12

Bekanntmachung einer Öffentlichen Ausschreibung nach 12 Abs. 1 VOB/A

Mitteilung Nichtberücksichtigung 134 GWB

Auftragsbekanntmachung. Lieferauftrag

Verbraucherzentrale NRW e. V.

Bekanntmachung der Öffentlichen Ausschreibung

122 (Bekanntmachung Öffentlicher Teilnahmewettbewerb) Vergabestelle

Bekanntmachung einer Öffentlichen Ausschreibung nach 12 Abs. 1 VOB/A

Ausschreibung der Abschlussprüfung

Auftragsbekanntmachung

Sanierung Grundschule, Kirchzarten (Kernort)

Aufforderung zur Abgabe eines Angebotes

Bekanntmachung einer Öffentlichen Ausschreibung nach 12 Abs. 1 VOB/A

Deutschland-Berlin: Gebäudereinigung 2017/S Auftragsbekanntmachung. Dienstleistungen

Bekanntmachung Öffentliche Ausschreibung

Bekanntmachung Öffentliche Ausschreibung

Auftragsbekanntmachung. Dienstleistungen

Bekanntmachung der öffentlichen Ausschreibung AZ: 02/2017 DIMR Printerzeugnisse. Leistung: Öffentliche Ausschreibung gemäß 3 Abs.

Thema: Suchtberatung n der JVA Ghemnitz

interessierte Bewerber

Bekanntmachung der Öffentlichen Ausschreibung

a) Bezeichnung und Adresse des Auftraggebers:

121 - Bekanntmachung Öffentliche Ausschreibung

Checkliste für den Ablauf eines Vergabeverfahrens nach VOL/A 2009 bei SGB II Trägern

b) Unterteilung in Lose (Neben Einzellosen können auch mehrere oder alle Lose angeboten werden): Eine Losaufteilung ist nicht vorgesehen.

VERGABEUNTERLAGEN. a) zur Angebotsabgabe auffordernde Stelle, den Zuschlag erteilende Stelle sowie Stelle, bei der die Angebote einzureichen sind:

01/2015 Vergabebekanntmachung Öffentliche Ausschreibung

121 - Bekanntmachung Öffentliche Ausschreibung

Bekanntmachung einer Öffentlichen Ausschreibung nach 12 Abs. 1 VOB/A

Beckum, den 31. Mai 2017 Jahrgang 2017/Nummer 18

121 - Bekanntmachung Öffentliche Ausschreibung

Tele Columbus AG. Ausschreibung der Abschlussprüfung des Tele Columbus Konzerns

Auftragsbekanntmachung. Dienstleistungen

Die jeweilige Vertragsdauer beträgt 2 Jahre mit einer zweimaligen Verlängerungsoption um jeweils 1 Jahr.

Auftragsbekanntmachung

Deutschland-Delmenhorst: Kraftfahrzeuge 2019/S Auftragsbekanntmachung. Dienstleistungen

Land Berlin (Sondervermögen Immobilien des Landes Berlin) c/o BIM Berliner Immobilienmanagement GmbH Warschauer Str. 41/42

Deutschland-Berlin: Kraftfahrzeuge 2018/S Auftragsbekanntmachung. Lieferauftrag

Deutschland-Greifswald: Technische Planungsleistungen im Tief- und Hochbau 2015/S Auftragsbekanntmachung Versorgungssektoren

Mittwoch, Nummer 05

Bekanntmachung einer Öffentlichen Ausschreibung nach VOL/A

Deutschland-Steinfurt: Straßeninstandhaltungsfahrzeuge 2019/S Auftragsbekanntmachung. Lieferauftrag

Deutschland-Berlin: Kraftfahrzeuge 2018/S Auftragsbekanntmachung. Lieferauftrag

121 - Bekanntmachung Öffentliche Ausschreibung

Bekanntmachung einer Öffentlichen Ausschreibung nach VOL/A

Planungsleistungen Rückbau BHKW FBG

Auftragsbekanntmachung. Bauauftrag

L 211 (VOL - Aufforderung zur Abgabe eines Angebots)

Auftragsbekanntmachung. Dienstleistungen

Bekanntmachung einer Öffentlichen Ausschreibung nach 12 Abs. 1 VOB/A

Deutschland-Sankt Augustin: Bauarbeiten 2016/S Auftragsbekanntmachung. Bauauftrag

Auftragsbekanntmachung

Deutschland-Kirchheimbolanden: Personensonderbeförderung (Straße) 2017/S Auftragsbekanntmachung. Dienstleistungen

Deutschland-Schleswig: Brennstoffe 2017/S Auftragsbekanntmachung. Lieferauftrag

es ist beabsichtigt, die in der Auftragsbekanntmachung vom bezeichneten Leistungen im

L 2110 EU (VgV - Aufforderung zur Abgabe eines Angebots EU)

BEKANNTMACHUNG ÖFFENTLICHE AUSSCHREIBUNG. Personenbeförderung mit Bussen. Vergabenummer WG

121 - Bekanntmachung Öffentliche Ausschreibung

Deutschland-Koblenz: Transport- und Beförderungsdienstleistungen (außer Abfalltransport) 2018/S Auftragsbekanntmachung.

Transkript:

Öffentliche Ausschreibung Seite 1 von 5 Auftragsbekanntmachung ( 27, 28 UVgO) 1. Bezeichnung (Anschrift) der zur Angebotsabgabe auffordernden Stelle: Pro Arbeit Kreis Offenbach (AöR) Kommunales Jobcenter, vertreten durch den Vorstand, Max-Planck-Straße 1-3, 63303 Dreieich Bezeichnung (Anschrift) der den Zuschlag erteilenden Stelle siehe oben Bezeichnung der Stelle, bei der die Angebote oder die Teilnahmeanträge einzureichen sind: Pro Arbeit Kreis Offenbach (AöR) Kommunales Jobcenter, Rechts- und Vergabestelle, Max-Planck-Straße 1-3, 63303 Dreieich 2. Angaben zum Verfahren a) Verfahrensart ( 8 Abs. 1 UVgO) Öffentliche Ausschreibung b) Vertragsart Liefer- / Dienstleistungsauftrag (hier: soziale und andere besondere Dienstleistungen) c) Geschäftszeichen / Aktenzeichen Vergabe-Nr.: 18-PROARBEIT-07 3. Form, in der Angebote oder Teilnahmeanträge einzureichen sind Die Angebote müssen rechtzeitig, bis zum Ablauf der Angebotsfrist, ausschließlich schriftlich in einem verschlossenen Umschlag/Paket per Post oder durch einen privaten Zustelldienst eingegangen sein. Für die Rechtzeitigkeit des Eingangs ist der Eingangsstempel der unter a) bezeichneten Stelle maßgebend.

Öffentliche Ausschreibung Seite 2 von 5 Angebote, die auf anderem Wege, z. B. als elektronische Angebote, per E-Mail, Telefax usw. zugestellt werden, finden keine Berücksichtigung und werden ausgeschlossen. 4. Maßnahmen zum Schutz der Vertraulichkeit und Informationen zum Zugriff auf die Vergabeunterlagen ( 29 Abs. 3 UVgO) Entfällt für dieses Verfahren 5. Art und Umfang der Leistung sowie Ort der Leistungserbringung Art und Umfang: Leistungsgegenstand ist die Konzeption und Durchführung einer Maßnahme zur Aktivierung und beruflichen Eingliederung gemäß 16 SGB II i. V. m. 45 SGB III. Als Zielgruppe Teilnehmer der Maßnahme sind erwerbsfähige leistungsberechtigte Personen ab dem 25. Lebensjahr aus den Städten und Gemeinden des Kreises Offenbach vorgesehen, die zwar ihre Pflichten als Bezieher von SGB-II-Leistungen einhalten, aber nicht aktiv am Integrationsprozess mitwirken. Die Pflichten werden nach der Einschätzung des jeweils zuständigen Ansprechpartners beim Auftraggeber (Jobcoach) von den Teilnehmern lediglich erfüllt, um rechtliche Konsequenzen wie die Absenkung der Leistungen zu vermeiden. Die Zielgruppe kann sich daher insbesondere durch folgende Teilnehmer auszeichnen: Teilnehmer, die nach der Einschätzung des Jobcoachs eine resignative Haltung annehmen/eine resignative Einstellung erkennen lassen; Teilnehmer, die gesundheitliche Einschränkungen angeben, die sich jedoch nach ärztlicher Begutachtung nicht bestätigen lassen; Teilnehmer, bei denen nach der Einschätzung des zuständigen Jobcoachs eine nicht gemeldete/nicht angezeigte Tätigkeit nicht ausgeschlossen werden kann; Teilnehmer, die augenscheinlich ihren Lebensschwerpunkt in der Betreuung von Familienangehörigen sehen, obwohl Nachweise über betreuungsbedürftige Angehörige fehlen; Teilnehmer, bei denen nach der Einschätzung des zuständigen Jobcoachs eine Schuldenproblematik oder Privatinsolvenz besteht, aufgrund derer keine ausreichenden Anreize bestehen, einer sozialversicherungspflichtigen Beschäftigung nachzugehen.

Öffentliche Ausschreibung Seite 3 von 5 Als positives Ergebnis einer Maßnahmeteilnahme wird erwartet, dass die Teilnehmer in die Lage versetzt werden, proaktiv und zielführend in der Beratung des Auftraggebers zu agieren. Hierzu soll die Bereitschaft erzeugt werden, die Rechte und Pflichten im Rechtskreis SGB II anzuerkennen und daran das aktive Verhalten im Integrationsprozess in Zusammenarbeit mit dem zuständigen Ansprechpartner des Auftraggebers (Jobcoach) auszurichten. Die Maßnahme soll als Intervention dienen, um eine ggf. routinierte Haltung der Teilnehmer zu stören und letztlich zu verändern. Es sind 18 Teilnehmerplätze vorgesehen. Der Auftraggeber ruft durch Erteilung von Einzelaufträgen (Zuweisung eines Teilnehmers) die vereinbarte Leistung ab. Der Auftraggeber behält sich vor, im Verlauf der Maßnahme weitere Teilnehmer nachzusteuern bzw. frei gewordene Teilnehmerplätze durch neue Leistungsberechtigte als Teilnehmer zu besetzen. Weitere Einzelheiten sind den Vergabeunterlagen zu entnehmen. Ort Die zum Einsatz kommenden Räumlichkeiten des Auftragnehmers müssen für die vorgesehenen Teilnehmer in angemessener Zeit mit öffentlichen Verkehrsmitteln gut erreichbar sein. In diesem Zusammenhang ist zu berücksichtigen, dass Teilnehmer aus allen Städten und Gemeinden des Kreises Offenbach zugesteuert werden sollen. 6. Anzahl, Größe und Art der einzelnen Lose Die Leistung wird als Gesamtheit vergeben. Es werden keine Lose gebildet. 7. Zulassung von Nebenangeboten Nein 8. Bestimmungen über die Ausführungsfrist Maßnahmebeginn: 11.06.2018 Maßnahmeende: 10.12.2018 Ausführungen zur möglichen Verlängerung des Vertragszeitraums sind den Vergabeunterlagen zu entnehmen.

Öffentliche Ausschreibung Seite 4 von 5 9. Bezeichnung der Adresse, unter der die Vergabeunterlagen abgerufen werden können Die Vergabeunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter www.had.de Die Vergabeunterlagen werden auch auf der Homepage der Pro Arbeit (http://www.proarbeit-kreis-of.de unter dem Punkt Ausschreibungen ) veröffentlicht und können dort abgerufen werden. 10. Teilnahme- oder Angebots- und Bindefrist Ablauf der Angebotsfrist: 26.04.2018 um 12:00 Uhr Ablauf der Zuschlags- und Bindefrist: 14.05.2018 11. Höhe etwa geforderter Sicherheitsleistungen Entfällt für dieses Verfahren 12. Wesentliche Zahlungsbedingungen oder Angabe der Unterlagen, in denen sie enthalten sind Die wesentlichen Zahlungsbedingungen sind den Vergabeunterlagen und der VOL/B zu entnehmen. 13. Mit dem Angebot oder dem Teilnahmeantrag vorzulegende Unterlagen, die der Auftraggeber für die Beurteilung der Eignung des Bewerbers oder Bieters verlangt Die Unterlagen sind den Vergabeunterlagen zu entnehmen: Erklärungen zur Bietereignung, Referenzen/ Nachweis der Fachkunde, Nachweis einer gültigen Trägerzulassung. Ferner sind folgende Nachweise und Erklärungen vorzulegen: Verpflichtungserklärung zu Tariftreue und Mindestentlohnung bei öffentlichen Aufträgen nach dem Hessischen Vergabe- und Tariftreuegesetz, Erklärung zu Räumlichkeiten/ Außengelände/ Erreichbarkeit, Erklärung zur Einhaltung der Arbeitsbedingungen. Weitere Einzelheiten sind den Vergabeunterlagen zu entnehmen.

Öffentliche Ausschreibung Seite 5 von 5 14. Angabe der Zuschlagskriterien, sofern diese nicht in den Vergabeunterlagen genannt werden siehe Vergabeunterlagen 15. sonstige Angaben Die Vergabeunterlagen enthalten u. a. die Vertragsbedingungen. Gemäß 18 Abs. 1 Hessisches Vergabe- und Tariftreuegesetz erfolgt folgender Hinweis zum Inhalt der Vertragsbedingungen: Für den Fall der nicht vertragsgerechten Erfüllung wird eine Vertragsstrafe vereinbart. Näheres ist 10 der Vertragsbedingungen zu entnehmen. Die Zuschlagserteilung erfolgt schriftlich. Die Bindefrist für das Angebot ist identisch mit der Zuschlagsfrist. Wird bis zum Ablauf der Frist kein Zuschlag erteilt, gilt das Angebot als nicht berücksichtigt. Der Auftraggeber unterrichtet den Bieter unverzüglich über den Abschluss einer Rahmenvereinbarung oder die erfolgte Zuschlagserteilung ( 46 Abs. 1 Satz 2 UVgO). Auf Verlangen des Bieters unterrichtet der Auftraggeber unverzüglich, spätestens innerhalb von 15 Tagen nach Eingang des Antrags, die nicht berücksichtigten Bieter über die wesentlichen Gründe für die Ablehnung des Angebots, die Merkmale und Vorteile des erfolgreichen Angebots sowie den Namen des erfolgreichen Bieters ( 46 Abs. 1 Satz 3 UVgO). Wird der Zuschlag rechtzeitig und ohne Änderung erteilt, ist der Vertrag mit Zuschlagserteilung zu den Vorgaben dieses Verfahrens auf der Grundlage des Angebotes rechtskräftig zustande gekommen. Dies gilt unbeschadet einer späteren schriftlichen Festlegung in Form einer Vertragsurkunde.