WINTERPROGNOSE 2016 WICHTIGE WIRTSCHAFTSINDIKATOREN (a) Reales Bruttoinlandsprodukt (jährl. prozentuale Veränderung) Durchschnittswert

Ähnliche Dokumente
HERBSTPROGNOSE 2016 WICHTIGE WIRTSCHAFTSINDIKATOREN

FRÜHJAHRSPROGNOSE 2017 WICHTIGE WIRTSCHAFTSINDIKATOREN (a) Reales Bruttoinlandsprodukt (jährl. prozentuale Veränderung) Durchschnittswert

Selbstständigenquote im EU-Vergleich - Alle Wirtschaftszweige

Entwicklung der Beschäftigung im EU-Vergleich

Selbstständige im EU-Vergleich - Alle Wirtschaftszweige

Frei Rampe Schlachthofpreise in der EU exkl. USt. Jungrinder R3 in Euro je kg Kaltschlachtgewicht

Frei Rampe Schlachthofpreise in der EU exkl. USt. Jungrinder R3 in Euro je kg Kaltschlachtgewicht

KMU im Hochtechnologiebereich des Verarbeitenden Gewerbes und im wissensintensiven Dienstleistungssektor

Ausländische Ärztinnen/Ärzte in der Bundesrepublik Deutschland

Unternehmen nach Beschäftigtengrößenklassen im europäischen Vergleich

Anzahl der Einwohner im Bezirk Friedrichshain-Kreuzberg (Stand 12/2013)

VERBRAUCHERPREISINDIZES nächste Veröffentlichung:

DOWNLOAD. Die Europawahl. Politik ganz einfach und klar. Sebastian Barsch. Downloadauszug aus dem Originaltitel: Politik ganz einfach und klar: Wahlen

gestützt auf den Vertrag über die Arbeitsweise der Europäischen Union,

ANHANG. des. Berichts der Kommission an das Europäische Parlament und den Rat

Erwerbstätigenquoten nach Anzahl der Kinder*

MARKTDATEN. Schuhe in Europa EU 27 JAHRGANG 2012

Nachhaltigkeitsindex. Pensionssysteme. Presseaussendung. Wien, 5. Oktober 2016

Unterbeschäftigung (Teil 1)

EM2016-Fussball.de. Spielplan EM 2016 Qualifikation. Spieltag 1. Datum Uhrzeit Gruppe Heim Gast Ergebnis

Bürger der Europäische Union

Nachhaltigkeitsindex. Pensionssysteme. Presseaussendung. Quelle: Allianz Asset Management.

Arbeitslosigkeit nach der Finanz- und Wirtschaftskrise (Teil 1)

BRANCHENFOKUS SCHUHE EUROPA EU 28

Baden-Württemberg und die Europäische Union

Demographie und Arbeitsmarktentwicklung. Fachexperte der Sektion VI Mag. Manfred Zauner

VATTENFALL-Cyclassics

2017 im Überblick 1. Finanzierungen EIB-Gruppe 2 Anzahl der genehmigten Operationen 901 Ermöglichtes Investitionsvolumen (geschätzt)

BUNDESGESETZBLATT FÜR DIE REPUBLIK ÖSTERREICH. Jahrgang 2018 Ausgegeben am 27. September 2018 Teil II

DURCHFÜHRUNGSVERORDNUNG (EU) 2018/891 DER KOMMISSION

Nachtrag 9 bis zur Wegleitung zur freiwilligen Alters-, Hinterlassenen- und Invalidenversicherung (WFV)

Die Verschuldung der öffentlichen Hand und die daraus resultierenden wirtschaftspolitischen Konsequenzen

DURCHFÜHRUNGSVERORDNUNG (EU) 2016/699 DER KOMMISSION

Bildungsausgaben (Teil 1)

Hessisches Statistisches Landesamt. Sonderauswertung der Tourismusstatistik nach Destinationen 2008 bis 2011 für das Hessische Wirtschaftsministerium

Ehrbare Staaten? EU-Nachhaltigkeitsranking 2015

Grundlagen der VWL - Kleingruppenübung I. Das Herbstgutachten Übersichtsdaten Welt-

Hessisches Statistisches Landesamt. Sonderauswertung der Tourismusstatistik nach Destinationen 2012 bis 2014 für das Hessische Wirtschaftsministerium

Ehrbare Staaten? EU-Nachhaltigkeitsranking

Gesetze, damit Sie wichtige Entscheidungen selbst treffen können

Liste der ausgeschlossenen Güter Januar 2018

Materialsammlung Pressekonferenz. Über das BIP hinaus Österreich auf dem Prüfstand erweiterter Wohlfahrtsmaße. Pressekonferenz

Tabelle: Anzahl der armutsgefährdeten Personen, in tausend

Das Bundesland Wien weist 2010 einen Anteil von 20,7% Personen ohne österreichische Staatsangehörigkeit auf. Zusätzlich ist dies das Bundesland mit de

EUROPÄISCHE POSTLEITZAHLEN. Deutschland

Bezahlung. Land

Die Delegationen erhalten in der Anlage das Dokument COM(2016) 482 final ANNEXES 1 to 4.

Eheschließungen und Scheidungen (Teil 1)

Grundlagen der VWL - Kleingruppenübung I. Das Herbstgutachten 2009 und das Stabilitätsgesetz. Die Ziele des Stabilitätsgesetzes

AKTUELLE ARBEITSMARKTLAGE Februar 2017

AKTUELLE ARBEITSMARKTLAGE Oktober 2016

AKTUELLE ARBEITSMARKTLAGE August 2016

index 2016 Klimaschutz-Index Komponenten Komponenten des Klimaschutz-Index 30 % Emissionsniveau 10 % 20 % 4 % 4 % KLIMASCHUTZ Nationale Klimapolitik

AKTUELLE ARBEITSMARKTLAGE Juli 2016

Frauen in politischen Spitzenpositionen der EU-Staaten sowie im EU-Bereich

FV Statistik 07/2018 v

MITTEILUNG DER KOMMISSION

Gesamtergebnis. Klimaschutz-Index Tabelle 1. Table 1: Punkt- Einzelwertung zahl** Trend Niveau Politik. 21 Irland 55,6. 41 Korea, Rep.

Arbeitslosigkeit 2012 (Teil 1)

Ehrbare Staaten? Update 2017 Die Nachhaltigkeit der öffentlichen Finanzen in Europa

Deutsche Wirtschaft 2018

INFOS FÜR MENSCHEN AUS DEM AUSLAND WENN SIE FÜR EINEN FREIWILLIGEN-DIENST NACH DEUTSCHLAND KOMMEN WOLLEN: IN DIESEM TEXT SIND ALLE WICHTIGEN INFOS.

Teilzeitbeschäftigung (Teil 1)

Der kleine Stern in Europa

Tourismus. Statistisches Jahrbuch 2017

Beherbergungsstatistik der Landeshauptstadt Graz

41 R Korea, Rep. 48,7. 42 W Österreich 48,2. 43 T Slowenien 48,1. 44 R Italien 48,0. 45 W Russland 48,0. 46 U Bulgarien 47,5.

Beherbergungsstatistik der Landeshauptstadt Graz

Deutsche Wirtschaft 2017

index 2014 Klimaschutz-Index Komponenten Komponenten des Klimaschutz-Index 7,5 % 20 % Klimapolitik 30 % Emissionsniveau 10 % 5 % 5 % 5 %

Ergebnisse des Index der unternehmerischen Freiheit: Länderprofile

Erwerbslosigkeit der Frauen in Deutschland unter EU-Durchschnitt

index 2013 Klimaschutz-Index Komponenten 7,5% 10% 7,5% 10% 10% 10% 4% 4% 20% 30% Emissionsniveau 10% 10% 30% Entwicklung der Emissionen KLIMASCHUTZ

BEHERBERGUNGSSTATISTIK DER LANDESHAUPTSTADT GRAZ MÄRZ 2013

Öffentlicher Finanzierungssaldo

Überfremdung am Arbeitsmarkt Nehmen uns Migrant/innen die Jobs weg?

Fremdenverkehrsstatistik Mai 2009

Innsbruck (inkl. Igls) Tourismusjahr 2016: November - Juli Hauskategorien Ankünfte Übernachtungen

Innsbruck (inkl. Igls) Kalenderjahr 2016: Jänner - Juli Hauskategorien Ankünfte Übernachtungen

Verordnung des BLW über die Länderlisten nach der Landwirtschaftlichen Deklarationsverordnung

Innsbruck (inkl. Igls) Winter 2015: November - April Hauskategorien Ankünfte Übernachtungen

8. März 2011: Internationaler Frauentag Frauen und Männer in der EU im Zahlenspiegel

Verordnung des BLW über die Länderlisten nach der Landwirtschaftlichen Deklarationsverordnung

September 2008 Arbeitslosenquote der Eurozone stabil bei 7,5% Quote der EU27 auf 7,0% gestiegen

Mittelstand infoservice

MITTEILUNG DER KOMMISSION

Beherbergung im Reiseverkehr in Hamburg November Vorläufige Ergebnisse -

Beherbergung im Reiseverkehr in Hamburg September Vorläufige Ergebnisse -

Beherbergung im Reiseverkehr in Hamburg Dezember Vorläufige Ergebnisse -

Beherbergung im Reiseverkehr in Hamburg Januar Vorläufige Ergebnisse -

Zivilgesellschaft(en) in Europa: Gemeinsamkeiten und Unterschiede

Deutsche Wirtschaft 2016

Arbeitsmarktpolitik Erfolge und Herausforderungen. Forum Zeit und Glaube, Katholischer Akademiker/innenverband 25. März 2014 Dr. Johannes Kopf, LL.M.

Parl. Anfrage 8819/J - "EU-Zugeständnisse an Großbritannien mit Auswirkungen auf den Anspruch auf eine Ausgleichszulage in der Pensionsversicherung"

Beherbergung im Reiseverkehr in Hamburg Dezember Vorläufige Ergebnisse -

Beherbergung im Reiseverkehr in Hamburg Dezember Vorläufige Ergebnisse -

Beherbergung im Reiseverkehr in Hamburg Dezember Vorläufige Ergebnisse -

Beherbergung im Reiseverkehr in Hamburg November Vorläufige Ergebnisse -

Beherbergung im Reiseverkehr in Hamburg November Vorläufige Ergebnisse -

Transkript:

Anhang zur IP/16/214 PROGNOSE 2016 (a) Reales Bruttoinlandsprodukt (jährl. prozentuale Veränderung) 2007-11 2012 2013 2014 2015 2016 2017 Belgien 1.3 0.2 0.0 1.3 1.3 1.3 1.7 Deutschland 1.2 0.4 0.3 1.6 1.7 1.8 1.8 Estland -0.9 5.2 1.6 2.9 0.9 2.1 2.3 Irland 0.1 0.2 1.4 5.2 6.9 4.5 3.5 Griechenland -3.3-7.3-3.2 0.7 0.0-0.7 2.7 Spanien 0.0-2.6-1.7 1.4 3.2 2.8 2.5 Frankreich 0.7 0.2 0.7 0.2 1.1 1.3 1.7 Italien -0.6-2.8-1.7-0.4 0.8 1.4 1.3 Zypern 1.6-2.4-5.9-2.5 1.4 1.5 2.0 Litauen -1.5 4.0 3.0 2.4 2.7 3.1 3.2 Lettland 0.9 3.8 3.5 3.0 1.6 2.9 3.4 Luxemburg 2.0-0.8 4.3 4.1 4.7 3.8 4.4 Malta 2.1 2.9 4.0 4.1 4.9 3.9 3.4 Niederlande 0.9-1.1-0.5 1.0 2.0 2.1 2.3 Österreich 1.2 0.8 0.3 0.4 0.7 1.7 1.6 Portugal -0.1-4.0-1.1 0.9 1.5 1.6 1.8 Slowenien 0.7-2.7-1.1 3.0 2.5 1.8 2.3 Slowakei 3.6 1.5 1.4 2.5 3.5 3.2 3.4 Finnland 0.5-1.4-1.1-0.4 0.0 0.5 0.9 Euro-Währungsgebiet 0.5-0.9-0.3 0.9 1.6 1.7 1.9 Bulgarien 2.1 0.2 1.3 1.5 2.2 1.5 2.0 Tschechische Republik 1.5-0.9-0.5 2.0 4.5 2.3 2.7 Dänemark -0.5-0.1-0.2 1.3 1.2 1.7 1.9 Kroatien -0.5-2.2-1.1-0.4 1.8 2.1 2.1 Ungarn -0.6-1.7 1.9 3.7 2.7 2.1 2.5 Polen 4.5 1.6 1.3 3.3 3.5 3.5 3.5 Rumänien 1.5 0.6 3.5 3.0 3.6 4.2 3.7 Schweden 1.2-0.3 1.2 2.3 3.6 3.2 2.9 Vereinigtes Königreich 0.3 1.2 2.2 2.9 2.3 2.1 2.1 EU 0.6-0.5 0.2 1.4 1.9 1.9 2.0 0.6 2.2 1.5 2.4 2.5 2.7 2.6 Japan -0.1 1.7 1.6-0.1 0.7 1.1 0.5

PROGNOSE 2016 (b) Bruttoanlageinvestitionen (jährl. prozentuale Veränderung) Belgien 1.0 0.2-1.7 7.0 1.7-0.2 3.1 Deutschland 1.4-0.4-1.3 3.5 1.7 2.4 3.2 Estland -4.5 6.7 3.2-3.1-5.8 2.8 5.4 Irland -8.5 8.6-6.6 14.3 26.0 12.0 8.3 Griechenland -9.9-23.5-9.4-2.8-8.4-3.7 12.8 Spanien -5.9-7.1-2.5 3.5 6.1 4.6 4.8 Frankreich 0.2 0.2-0.6-1.2-0.6 1.6 4.6 Italien -2.9-9.3-6.6-3.5 1.0 3.8 4.8 Zypern -2.7-20.5-15.2-18.0 10.5 5.6 4.0 Litauen -5.9 14.4-6.0 0.5 2.1 2.8 4.5 Lettland -2.6-1.8 8.3 5.4 10.3 1.0 7.0 Luxemburg 4.6-0.3-7.2 9.9 0.7 1.9 3.5 Malta -2.7 1.4-0.2 7.6 19.1-2.6 1.0 Niederlande -0.1-6.3-4.4 3.5 9.1 4.6 4.7 Österreich 0.5 1.3-0.3-0.2 0.7 2.6 2.5 Portugal -3.7-16.6-5.1 2.8 4.3 3.0 4.7 Slowenien -5.1-8.8 1.7 3.2 0.9-0.7 4.7 Slowakei 1.7-9.2-1.1 3.5 12.7 3.8 5.7 Finnland 0.3-2.2-5.2-3.3-2.8 1.1 2.8 Euro-Währungsgebiet -1.3-3.3-2.6 1.3 2.3 2.8 4.2 Bulgarien -2.2 1.8 0.3 3.4 0.4-2.1 0.5 Tschechische Republik 1.4-3.2-2.7 2.0 7.9 0.0 3.3 Dänemark -4.3 3.9 1.1 3.4 0.0 2.7 4.1 Kroatien -3.7-3.3 1.4-3.6 1.7 2.6 2.7 Ungarn -2.9-4.4 7.3 11.2 0.0-2.0 3.6 Polen 6.6-1.8-1.1 9.8 7.1 4.1 4.5 Rumänien 2.4 0.1-5.4 2.5 6.5 4.2 6.1 Schweden 1.1-0.2 0.6 7.5 7.1 4.2 3.7 Vereinigtes Königreich -1.8 1.5 2.6 7.3 4.6 5.1 4.7 EU -1.2-2.5-1.7 2.7 3.0 3.2 4.3-3.1 6.3 2.4 4.1 3.9 4.4 4.5 Japan -2.8 3.4 3.2 2.6 0.2 0.9 0.6 2

PROGNOSE 2016 (c) Inflation (1) (jährl. prozentuale Veränderung) Belgien 2.4 2.6 1.2 0.5 0.6 1.4 1.7 Deutschland 1.8 2.1 1.6 0.8 0.1 0.5 1.5 Estland 5.1 4.2 3.2 0.5 0.1 1.0 2.5 Irland 0.8 1.9 0.5 0.3 0.0 0.6 1.4 Griechenland 3.3 1.0-0.9-1.4-1.1 0.5 0.8 Spanien 2.4 2.4 1.5-0.2-0.6 0.1 1.5 Frankreich 1.8 2.2 1.0 0.6 0.1 0.6 1.3 Italien 2.2 3.3 1.3 0.2 0.1 0.3 1.8 Zypern 2.6 3.1 0.4-0.3-1.6 0.2 1.3 Litauen 6.3 2.3 0.0 0.7 0.2 0.4 2.0 Lettland 5.3 3.2 1.2 0.2-0.7-0.1 2.1 Luxemburg 2.7 2.9 1.7 0.7 0.1 0.4 2.4 Malta 2.4 3.2 1.0 0.8 1.2 1.7 2.1 Niederlande 1.6 2.8 2.6 0.3 0.2 0.9 1.5 Österreich 2.2 2.6 2.1 1.5 0.8 0.9 1.8 Portugal 1.8 2.8 0.4-0.2 0.5 0.7 1.1 Slowenien 2.9 2.8 1.9 0.4-0.8-0.3 1.1 Slowakei 2.3 3.7 1.5-0.1-0.3 0.3 1.7 Finnland 2.4 3.2 2.2 1.2-0.2 0.1 1.5 Euro-Währungsgebiet 2.0 2.5 1.3 0.4 0.0 0.5 1.5 Bulgarien 5.7 2.4 0.4-1.6-1.1-0.1 0.9 Tschechische Republik 2.6 3.5 1.4 0.4 0.3 0.4 1.4 Dänemark 2.2 2.4 0.5 0.3 0.2 0.9 1.7 Kroatien 2.8 3.4 2.3 0.2-0.3 0.3 1.6 Ungarn 5.3 5.7 1.7 0.0 0.1 1.7 2.5 Polen 3.5 3.7 0.8 0.1-0.7 0.6 1.7 Rumänien 6.1 3.4 3.2 1.4-0.4-0.2 2.5 Schweden 2.0 0.9 0.4 0.2 0.7 1.1 1.4 Vereinigtes Königreich 3.2 2.8 2.6 1.5 0.0 0.8 1.6 EU 2.4 2.6 1.5 0.6 0.0 0.5 1.6 2.2 2.1 1.5 1.6 0.1 1.2 2.2 Japan -0.2 0.0 0.4 2.7 0.8 0.8 1.8 (1) Harmonisierte Verbraucherpreisindex (HVPI) für die EU, CVI für das andere 3

PROGNOSE 2016 (d) Erwerbstätige (jährl. prozentuale Veränderung) Belgien 1.1 0.4-0.4 0.3 0.9 0.9 1.2 Deutschland 1.0 1.2 0.6 0.9 0.8 0.8 0.8 Estland -1.7 1.6 1.2 0.8 2.3-0.7-0.1 Irland -2.0-0.6 2.4 1.7 2.3 1.6 1.4 Griechenland -1.5-6.3-3.6 0.1 1.4 0.9 2.0 Spanien -1.6-4.9-3.5 1.1 3.0 2.6 2.0 Frankreich 0.2 0.1 0.0 0.3 0.3 0.6 0.8 Italien -0.6-1.4-2.5 0.2 1.1 1.1 1.0 Zypern 1.6-3.2-6.0-1.1 0.8 0.9 1.2 Litauen -3.3 1.4 2.3-1.4 0.5 0.5 0.6 Lettland -2.4 1.8 1.3 2.0 0.9 0.2 0.1 Luxemburg 3.0 2.4 1.8 2.5 2.6 2.7 2.5 Malta 1.9 2.5 3.7 5.0 2.1 2.4 2.4 Niederlande 0.7-0.6-0.8-0.3 0.9 1.0 1.0 Österreich 1.1 1.1 0.5 0.9 0.7 0.9 1.0 Portugal -1.1-4.1-2.9 1.4 1.1 0.8 0.7 Slowenien 0.1-0.9-1.4 0.6 0.9 0.6 0.6 Slowakei 0.7 0.1-0.8 1.4 1.9 1.4 1.1 Finnland 0.5 0.9-0.7-0.8-0.4 0.3 0.5 Euro-Währungsgebiet 0.0-0.8-0.8 0.6 1.1 1.0 1.0 Bulgarien -0.5-2.5-0.4 0.4 0.3 0.4 0.5 Tschechische Republik 0.2 0.4 0.3 0.6 1.1 0.2 0.2 Dänemark -0.4-0.6 0.1 0.8 1.0 0.9 0.9 Kroatien -0.6-3.7-2.6 2.7 0.6 1.3 1.5 Ungarn -0.9 0.1 0.9 3.1 2.1 1.4 1.2 Polen 1.3 0.1-0.1 1.7 1.0 0.5 0.5 Rumänien -0.5-4.8-0.9 0.8 0.2 0.1 0.1 Schweden 0.8 0.7 1.0 1.4 1.4 1.7 1.7 Vereinigtes Königreich 0.2 1.1 1.2 2.3 1.7 1.1 0.9 EU 0.0-0.6-0.4 1.0 1.1 1.0 0.9-0.6 1.8 1.0 1.6 1.7 1.3 1.3 Japan -0.4 0.0 0.6 0.6 0.3 0.1 0.1 4

PROGNOSE 2016 (e) Arbeitslose (in Prozent der zivilen Erwerbsbevölkerung) Belgien 7.6 7.6 8.4 8.5 8.3 8.0 7.4 Deutschland 7.3 5.4 5.2 5.0 4.8 4.9 5.2 Estland 10.5 10.0 8.6 7.4 6.3 6.3 7.5 Irland 10.3 14.7 13.1 11.3 9.4 8.5 7.8 Griechenland 11.3 24.5 27.5 26.5 25.1 24.0 22.8 Spanien 15.7 24.8 26.1 24.5 22.3 20.4 18.9 Frankreich 8.6 9.8 10.3 10.3 10.5 10.5 10.3 Italien 7.5 10.7 12.1 12.7 11.9 11.4 11.3 Zypern 5.4 11.9 15.9 16.1 15.5 14.5 13.2 Litauen 13.4 15.0 11.9 10.8 9.9 9.2 8.6 Lettland 11.4 13.4 11.8 10.7 9.0 8.0 7.2 Luxemburg 4.7 5.1 5.9 6.0 6.1 6.0 6.0 Malta 6.5 6.3 6.4 5.8 5.4 5.4 5.4 Niederlande 4.5 5.8 7.3 7.4 6.9 6.6 6.4 Österreich 4.7 4.9 5.4 5.6 6.0 6.2 6.4 Portugal 10.7 15.8 16.4 14.1 12.6 11.7 10.8 Slowenien 6.1 8.9 10.1 9.7 9.1 8.8 8.4 Slowakei 12.2 14.0 14.2 13.2 11.5 10.3 9.3 Finnland 7.5 7.7 8.2 8.7 9.5 9.4 9.3 Euro-Währungsgebiet 9.0 11.4 12.0 11.6 11.0 10.5 10.2 Bulgarien 8.2 12.3 13.0 11.4 10.1 9.4 8.8 Tschechische Republik 6.1 7.0 7.0 6.1 5.1 4.8 4.7 Dänemark 5.7 7.5 7.0 6.6 6.0 5.8 5.6 Kroatien 10.6 16.0 17.3 17.3 16.2 15.1 13.8 Ungarn 9.5 11.0 10.2 7.7 6.7 6.0 5.2 Polen 8.8 10.1 10.3 9.0 7.5 7.0 6.5 Rumänien 6.5 6.8 7.1 6.8 6.7 6.6 6.5 Schweden 7.4 8.0 8.0 7.9 7.4 6.9 6.7 Vereinigtes Königreich 6.9 7.9 7.6 6.1 5.2 5.0 4.9 EU 8.5 10.5 10.9 10.2 9.5 9.0 8.7 7.6 8.1 7.4 6.2 5.3 4.8 4.7 Japan 4.5 4.3 4.0 3.6 3.4 3.3 3.3 5

PROGNOSE 2016 (f) Finanzierungssaldo des Gesamtstaats (% des BIP) Belgien -2.9-4.1-2.9-3.1-2.9-2.8-2.4 Deutschland -1.7-0.1-0.1 0.3 0.5 0.1 0.0 Estland -0.2-0.3-0.1 0.7 0.3 0.2 0.1 Irland -13.1-8.0-5.7-3.9-1.8-1.3-0.8 Griechenland -10.7-8.8-12.4-3.6-7.6-3.4-2.1 Spanien -6.4-10.4-6.9-5.9-4.8-3.6-2.6 Frankreich -5.0-4.8-4.1-3.9-3.7-3.4-3.2 Italien -3.4-3.0-2.9-3.0-2.6-2.5-1.5 Zypern -2.4-5.8-4.9-8.9-1.0 0.1 0.4 Litauen -5.1-0.8-0.9-1.6-1.3-1.0-1.0 Lettland -5.8-3.1-2.6-0.7-0.9-1.2-0.4 Luxemburg 1.4 0.2 0.7 1.4 0.2 0.5 0.5 Malta -3.1-3.6-2.6-2.1-1.6-1.1-1.0 Niederlande -2.9-3.9-2.4-2.4-2.2-1.8-1.5 Österreich -3.0-2.2-1.3-2.7-1.6-1.7-1.7 Portugal -7.0-5.7-4.8-7.2-4.2-3.4-3.5 Slowenien -3.9-4.1-15.0-5.0-2.9-2.4-1.9 Slowakei -4.7-4.2-2.6-2.8-2.7-2.1-1.7 Finnland 0.6-2.1-2.5-3.3-3.2-2.8-2.5 Euro-Währungsgebiet -3.9-3.7-3.0-2.6-2.2-1.9-1.6 Bulgarien -1.3-0.6-0.8-5.8-2.5-2.3-2.0 Tschechische Republik -3.1-4.0-1.3-1.9-1.6-1.1-1.0 Dänemark 0.1-3.5-1.1 1.5-2.0-2.7-1.9 Kroatien -4.9-5.3-5.4-5.6-4.2-3.9-3.2 Ungarn -4.7-2.3-2.5-2.5-2.1-2.0-1.9 Polen -5.0-3.7-4.0-3.3-3.0-2.8-3.4 Rumänien -6.0-3.2-2.2-1.4-1.1-3.0-3.8 Schweden 0.9-0.9-1.4-1.7-1.0-1.1-1.2 Vereinigtes Königreich -7.2-8.3-5.7-5.7-4.4-3.1-2.1 EU -4.2-4.3-3.3-3.0-2.5-2.2-1.8-9.2-8.8-5.3-4.9-4.2-4.3-4.4 Japan -6.0-8.7-8.5-6.2-5.1-4.2-3.6 6

PROGNOSE 2016 (g) Gesamtstaatliche Bruttoschuld (in Prozent des nominalen BIP) * Belgien 96.1 104.1 105.1 106.7 106.1 106.6 105.6 Deutschland 72.1 79.7 77.4 74.9 71.6 69.2 66.8 Estland 5.5 9.5 9.9 10.4 10.1 9.8 9.4 Irland 64.9 120.2 120.0 107.5 98.4 93.9 91.5 Griechenland 131.4 159.4 177.0 178.6 179.0 185.0 181.8 Spanien 51.4 85.4 93.7 99.3 100.7 101.2 100.1 Frankreich 75.7 89.6 92.3 95.6 96.2 96.8 97.1 Italien 109.2 123.2 128.8 132.3 132.8 132.4 130.6 Zypern 55.0 79.3 102.5 108.2 108.4 99.9 95.0 Litauen 30.8 41.4 39.1 40.8 36.7 39.9 37.7 Lettland 26.6 39.8 38.8 40.7 42.7 40.6 42.3 Luxemburg 15.1 22.1 23.4 23.0 21.3 22.7 22.0 Malta 66.1 67.4 68.5 66.9 64.0 61.2 58.7 Niederlande 54.8 66.4 67.9 68.2 66.8 66.2 65.1 Österreich 75.5 81.6 80.8 84.2 85.9 85.1 84.0 Portugal 86.3 126.2 129.0 130.2 129.1 128.5 127.2 Slowenien 32.7 53.7 70.8 80.8 83.5 79.8 79.5 Slowakei 35.6 51.9 54.6 53.5 52.3 51.9 51.2 Finnland 40.8 52.9 55.6 59.3 62.7 65.0 66.2 Euro-Währungsgebiet 76.5 91.3 93.4 94.5 93.5 92.7 91.3 Bulgarien 14.7 17.6 18.0 27.0 28.2 29.7 30.7 Tschechische Republik 33.7 44.7 45.2 42.7 40.9 40.7 40.1 Dänemark 38.1 45.2 44.6 44.6 39.9 38.3 38.8 Kroatien 48.9 69.2 80.8 85.1 86.0 87.0 87.4 Ungarn 75.3 78.3 76.8 76.2 75.8 74.3 72.4 Polen 49.7 54.0 55.9 50.4 51.4 52.5 53.5 Rumänien 22.6 37.4 38.0 39.8 39.0 40.5 42.6 Schweden 38.0 37.2 39.8 44.9 44.0 43.1 42.3 Vereinigtes Königreich 63.9 85.3 86.2 88.2 88.6 89.1 88.2 EU 70.4 85.2 87.2 88.6 87.2 86.9 85.7 * Wie üblich gründen sich die Vorausschätzungen unter anderem auf die technische Annahme einer "unveränderten Politik". Dies bedeutet, dass im einzelnen noch nicht bekannte Maßnahmen, vor allem in der Haushaltspolitik, nicht berücksichtigt werden. Dementsprechend handelt es sich bei den Projektionen für 2017 im wesentlichen um eine Fortschreibung der gegenwärtigen Trends. 7

(h) Leistungsbilanzsaldo (% des BIP) PROGNOSE 2016 Belgien 2.0 1.4 1.0 0.8 1.6 2.1 2.5 Deutschland 6.0 7.2 6.7 7.8 8.8 8.6 8.3 Estland -3.7-2.3 0.4 1.3 1.9 1.6 0.3 Irland -3.6-1.5 3.1 3.6 3.6 3.7 3.1 Griechenland -13.1-4.2-2.2-3.0-1.8-1.4-0.9 Spanien -6.1-0.4 1.5 1.0 1.5 1.4 1.3 Frankreich -1.6-2.9-2.6-2.3-1.4-1.5-2.0 Italien -2.5-0.4 0.9 2.0 2.2 2.1 2.1 Zypern -13.2-5.6-4.5-4.6-4.8-4.9-5.3 Litauen -5.4-3.5-2.1-2.0-1.9-2.0-2.2 Lettland -6.0-0.9 1.4 3.9-1.1 0.2 0.0 Luxemburg 7.6 6.1 5.7 5.5 4.8 4.9 4.2 Malta -3.7 1.3 3.6 3.9 4.3 5.9 6.5 Niederlande 7.3 10.2 11.0 10.6 10.4 9.9 9.4 Österreich 2.9 1.7 2.1 2.1 3.3 3.5 3.6 Portugal -9.7-2.0 0.7 0.3 0.7 1.1 1.1 Slowenien -2.2 2.1 3.9 6.5 6.9 7.2 6.9 Slowakei -5.2 0.2 0.7-0.8 0.3-2.2-2.2 Finnland 1.8-1.9-1.7-0.9 0.0 0.4 0.7 Euro-Währungsgebiet 0.2 1.9 2.5 3.0 3.7 3.6 3.4 Bulgarien -13.8-3.0-0.5 0.7 1.9 2.2 2.8 Tschechische Republik -4.6-2.2-1.1-2.0-2.4-2.0-1.9 Dänemark 3.8 5.7 7.1 7.7 7.1 7.3 7.2 Kroatien -4.5 0.5 1.6 1.1 4.2 3.1 3.2 Ungarn -2.8 1.6 3.9 2.2 5.0 5.6 6.3 Polen -5.2-3.3-0.5-1.3-0.2-0.7-1.4 Rumänien -7.6-4.3-0.6-0.4-1.0-2.1-2.9 Schweden 7.4 6.5 5.5 4.9 5.4 5.3 5.3 Vereinigtes Königreich -2.7-3.3-4.5-5.1-5.0-4.7-4.3 EU -0.3 1.0 1.5 1.6 2.1 2.1 2.0-3.7-2.9-2.4-2.3-3.3-3.1-3.2 Japan 3.4 1.1 0.7 0.5 2.7 3.4 3.7 8