Aktuelle Beispiele für den Einsatz der Lösungen gibt es viele:



Ähnliche Dokumente
HEXAGON METROLOGY IHR PARTNER FÜR MESSDIENSTLEISTUNGEN

in-tech übernimmt Mehrheitsanteile an Software-Spezialist in-tech hat die Mehrheit an dem Braunschweiger Software-Unternehmen c4c

Wer wir sind. Qualität ist das Ergebnis gewissenhafter Arbeit. Denn nur die setzt sich durch. Unser Profil

Lokalisierung. Vom tatsächlichen zum virtuellen Modell. Vom virtuellen zum tatsächlichen Modell

Es ist an der Zeit, neue Wege zu gehen.

ÜBERGABE DER OPERATIVEN GESCHÄFTSFÜHRUNG VON MARC BRUNNER AN DOMINIK NYFFENEGGER

.. für Ihre Business-Lösung

TEUTODATA. Managed IT-Services. Beratung Lösungen Technologien Dienstleistungen. Ein IT- Systemhaus. stellt sich vor!

Rundum-G. Die Anforderungen durch ständig steigende

Werkzeugbau Produktion

EXCO knackt im 20ten Unternehmensjahr die 20-Millionen-Marke

Herzlich willkommen Zu erstklassigem Schweizer Private Banking

Microsoft (Dynamics) CRM 2020: Wie verändern sich Markt, Eco-System und Anwendungsszenarien nach Cloud & Co?

Sicher durch das Studium. Unsere Angebote für Studenten

Wir wollen führend sein in allem was wir tun.

Der Navigator für Ihr IPO.Log-Pilotprojekt.

Gemeinsam erfolgreich. Unser Konzernleitbild

Wir ermöglichen eine schnelle und kundenorientierte Auftragsabwicklung.

Hohe Wachstumsraten für ISRA Systeme im Automotive- und im Assembly-Bereich

M E S S T E C H N I K

Die Formel für eine sichere Zukunft!

Mehr Effizienz und Wertschöpfung durch Ihre IT. Mit unseren Dienstleistungen werden Ihre Geschäftsprozesse erfolgreicher.

Druckfrisch... STAATS DRUCK LABEL DESIGN

7,25% Die REIFF-Anleihe: Festzins. Die optimale Ergänzung für Ihr Investmentportfolio

The cooling chain from farm to fork: Linde Gas auf der InterCool 2008

ZIELE erreichen WERTSTROM. IDEEN entwickeln. KULTUR leben. optimieren. KVP und Lean Management:

3D LASERASCANNING DIENSTLEISTUNGEN ZIVIL- UND INDUSTRIEBAUTEN

engineering MIT BeSTeN PerSPeKTIVeN

Systemlösungen für Montage und Automation

Kreativ denken innovativ handeln

Leica Absolute Trackers

Bewährte Allfinanzkonzeption wird um einzigartiges Angebot für das deutsche Handwerk und den Mittelstand erweitert

DWS Fondsplattform Die Investmentplattform für professionelle Anleger

Karriere in der IT und Informatik: Voraussetzungen für den Arbeitsplatz der Zukunft

OUTSOURCING ADVISOR. Analyse von SW-Anwendungen und IT-Dienstleistungen auf ihre Global Sourcing Eignung. Bewertung von Dienstleistern und Standorten

Pressemitteilung. Asset Deal auf der CeBIT. Sykosch Software AG übernimmt TAUBERT ImmobilienVerwaltung

Lösungen mit Strategie

micura Pflegedienste Köln

Maschinen- und Handhabungstechnik. Mit umfangreichem Produktportfolio und konsequenter Konzentration

LTK EIN ANSPRECHPARTNER FÜR VIELE PRODUKTE UND UNZÄHLIGE LÖSUNGEN

Die Post hat eine Umfrage gemacht

Unternehmensleitbild. Vision Mission Werte Spielregeln

Europäischer Fonds für Regionale Entwicklung: EFRE im Bundes-Land Brandenburg vom Jahr 2014 bis für das Jahr 2020 in Leichter Sprache

Durch die virtuelle Optimierung von Werkzeugen am Computer lässt sich die reale Produktivität von Servopressen erhöhen

Bieten Sie Ihren Kunden was Besseres.

erfahren unabhängig weitsichtig

Unsere Produkte. Wir automatisieren Ihren Waren- und Informationsfluss. Wir unterstützen Ihren Verkaufsaußendienst.

Mit Instrumentenmanagement Kosten optimieren.

Inhalt. Kundenbindung langfristig Erfolge sichern 5 Kundenbindung als Teil Ihrer Unternehmensstrategie 6 Was Kundenorientierung wirklich bedeutet 11

Unternehmens-, Positions- und Anforderungsprofil.

Geyer & Weinig: Service Level Management in neuer Qualität.

Das Unternehmen. Gründung: Elektrotechnik, Industrieelektronik

Daten und Fakten. Präsentation vom Real Estate Award 2012 Bewerbung in der Kategorie Bewirtschaftung

Wir freuen uns, für Sie tätig werden zu dürfen.

Präzision schafft Werte. TRADITION UND PRÄZISION

Vertrauen ist eine Brücke zwischen zwei Menschen, die dadurch entsteht, dass beide losgehen. (unbekannt)

Profil der Wirtschaftsinformatik

intelligent motion gmbh

Wir sind für Sie da. Unser Gesundheitsangebot: Unterstützung im Umgang mit Ihrer Depression

SMARTE LÖSUNGEN FÜR DIE VERNETZTE WELT

BILFINGER INDUSTRIAL MAINTENANCE DAS NEUE BILFINGER MAINTENANCE CONCEPT BMC

Looser Holding weiter auf Erfolgskurs

Die Erfolgsgeschichte geht weiter

Planung. Visualisierung. Programmierung

MESSE- PROGRAMM. Halle H I Stand B.25 I CCH Hamburg

Kaufkräftige Zielgruppen gewinnen

Mit dem richtigen Impuls kommen Sie weiter.

Neue Technologien und Produktivität im Euro Währungsgebiet und USA

mobifleet Beschreibung 1. Terminverwaltung in der Zentrale

Pflegefall wer bezahlt, wenn es ernst wird?

Wir vermitteln sicherheit

Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit?

Die Bedeutung des Internets als Wertschöpfungs- und Wirtschaftsfaktor. Peter Knapp Geschäftsführer

Herzlich Willkommen beim Webinar: Was verkaufen wir eigentlich?

Wolff & Müller Baupartner

Vorgestellt von Hans-Dieter Stubben

Multi-Channel E-Commerce. Mehr Umsatz. durch. Multi-Channel-Vertrieb. Jan Griesel

Engineering Kompetenz ist ein Versprechen.

Der Wunschkunden- Test

3D WOOD GmbH Handwerkerzone Pontives Nord 29

APRIL Deutschland Ihr starker Partner

Spotlight Pharma: NRW

Stetige Zunahme der Anbieter in Berlin: Anzahl der Hotels, Kongresszentren, Locations

Quanten-Kommunikation funktioniert

Zukunft des Handwerkes

Wer wir sind. Wofür wir stehen.

Den Durchblick haben. VOLKSBANK BAD MÜNDER eg. Online aber sicher: Unsere Produkt- und Sicherheitshotline hilft und informiert

Neu und revolutionär: Ihre Mode weltweit online

Übersicht Pressemappe zur Kommunale

DER SELBST-CHECK FÜR IHR PROJEKT

Haben Sie Ihre Weihnachtsmänner schon gebrieft?

SUPERCARDplus und Swisscard Marcel Bührer, CEO Swisscard. Zürich, 16. Juni 2006

Die codecentric AG ist Ihr Premium-Partner, wenn es um die Entwicklung massgeschneiderter

Jeder Test ist ein Tropfen Öl auf das Schwungrad der Innovation!

So berechnen Sie Ihre Marktchancen.

pro.s.app document status check Bringen Sie mehr Transparenz in Ihre Dokumente

indexplus the economical timing

Building+Automation: Gas

Münsterland. Geonetzwerk. Geonetzwerk. Münsterland Titelseite

THE KNOWLEDGE PEOPLE. CompanyFlyer.indd :48:05

Transkript:

Leica Geosystems AG Leica Geosystems when it has to be right Leica Geosystems ist Pionier und Marktführer bei der Entwicklung von innovativen Lösungen zur Vermessung der Welt. Das Unternehmen beschäftigt sich höchst erfolgreich mit Produkten und Lösungen für professionelle Anwender zur Erfassung, Bearbeitung und Interpretation geographischer Informationen. Fachleute aus dem Hoch- und Tiefbau, aus der Luftfahrt und der Kartographie bauen seit vielen Jahren bei ihrer täglichen Arbeit auf Geräte und Software von Leica Geosystems. Sie dienen der Erfassung, Analyse, Modellierung und Präsentation räumlicher Daten auch in 3D. In Fachkreisen werden Produkte und Lösungen von Leica Geosystems schon seit mehr als 200 Jahren für ihre Zuverlässigkeit und Produktivität geschätzt. Aktuelle Beispiele für den Einsatz der Lösungen gibt es viele: Bei Planung und Bau der höchsten Brücke der Welt in Südfrankreich kamen Produkte und eigens entwickelte Softwarelösungen von Leica Geosystems zur Anwendung. Sie sind nach wie vor zur Überwachung von Schwankungen und Materialbeanspruchung der Brücke im Einsatz. Im Rahmen der Qualitätssicherung bei der Entwicklung der NASA-Raumstation, des Airbus A380 oder des Formel-1-Rennwagens von Renault vertrauen Ingenieure Laser Trackern und Photogrammetrie-Lösungen von Leica Geosystems. GPS-Technologie, Photogrammetrie, Totalstationen (TPS) und Maschinenleitsysteme von Leica Geosystems trugen massgeblich dazu bei, dass der Flughafen Chek Lap Kok in Hongkong in Rekordzeit fertig gestellt werden konnte.

Produkte und Lösungen für eine Vielzahl von Branchen Geräte und Software von Leica Geosystems kommen in folgenden Branchen zur Anwendung: Vermessung, Konstruktion und Bau: Im Hoch- und Tiefbau, bei öffentlichen und privaten Infrastrukturprojekten. Zum Angebot zählen terrestrische und satellitengestützte Vermessungssysteme wie Theodoliten, Totalstationen sowie GPS-unterstützte Vermessungslösungen, aber auch automatische Maschinensteuerungen für Bauprojekte. Verwaltung von Grundstücken und Anlagen: Banken, Versicherungen sowie Öl- und Bergbaufirmen verwenden Luftbildkameras, Totalstationen, GPS-Vermessungssysteme oder Laser- Distanzmessgeräte (den Leica DISTO TM ) ebenso wie Bildbearbeitungssoftware von Leica Geosystems zur Dokumentation und Verwaltung von Grundstücken, Immobilien und Versorgungsnetzen auf der Basis geographisch bezogener Raumdaten. Luft- und Raumfahrt, Automobilindustrie und Industrie allgemein: Tragbare Koordinatenmessgeräte (KMG) wie der Leica Laser Tracker und Bildbearbeitungssysteme kommen im Werkzeugbau, bei der Montage und Qualitätssicherung zum Einsatz. Die Komponenten werden dabei bis auf ein Hundertstelmillimeter genau gemessen. Konstruktionsentwürfe und Modelle können so in Echtzeit evaluiert werden. Bergbau und Sondierung: Im Bergbau werden voll integrierte Lösungen von Leica Geosystems zur Automatisierung im Tagebau, zur Deformationsüberwachung und, ganz allgemein, zur Steigerung der Produktivität verwendet. Das Produktangebot umfasst GPS-Systeme, TPS und schlüsselfertige Lasernivellierungs-Lösungen. Diese beinhalten Hard- und Softwareangebote ebenso wie umfassende Serviceleistungen. Land- und Forstwirtschaft: Digitale Luftbildsensoren samt Software unterstützen die Erfassung und Verwaltung von land- und forstwirtschaftlich genutzten Flächen. Kartierung: Wir alle müssen wissen, wo wir uns auf der Welt befinden und wohin wir uns bewegen. Lösungen von Leica Geosystems dienen zur Erstellung von Karten aller Art, auch in 3D. Leica Geosystems unterstützt die ständige Verbesserung in der Erstellung und Nutzung von Karten und hilft so den Menschen herauszufinden, wo sie gerade sind und wie sie am besten an einen bestimmten Ort kommen.

Raumplanung und Katastervermessung: Vermessungs- und Positionierungslösungen von Leica Geosystems bieten höchst effiziente und kostengünstige Lösungen bei der Erstellung von rechtsgültigen Grundbüchern und Katastern. Satelliten- und bodenbasierte Systeme zur Datenerfassung und auswertung ermöglichen alle Arten von kartographischen Anwendungen. Katastrophenschutz: Sensoren und Instrumente von Leica Geosystems überwachen geodynamische Prozesse und Konstruktionsabläufe. So kann das Ausmass von Naturkatastrophen, z.b. Überschwemmungen, möglichst gering gehalten werden. Die Technologie und die Kompetenz, Dinge richtig zu machen Leica Geosystems hat es sich zum Ziel gesetzt, der Weltmarktführer für innovative Problemlösungen zur Erfassung, Modellierung und Darstellung räumlicher Informationen zu sein. Durch strategische Akquisitionen und die konstante Weiterentwicklung der Produkte konnte ein umfassendes Technologie- und Produktportfolio geschaffen werden. Damit nimmt das Unternehmen eine herausragende Position im Markt ein. Kerntechnologien, die in einer Vielzahl von Produkten und Lösungen ihre Anwendung finden, sind EDM (elektronische Distanzmessung), GPS-Technologien, 3D-Laserscanning sowie die Generierung und Analyse von Punktwolken. Weitreichende Erfahrung im Softwarebereich und umfangreiche Forschungs- und Entwicklungstätigkeit (F&E) sind der Schlüssel für zukünftige Produktentwicklungen und zur weiteren Steigerung des Marktanteils. Im F&E-Zentrum in Heerbrugg ist die Forschung für alle Geschäftsbereiche angesiedelt. Aber auch in den Vereinigten Staaten, in Singapur und Australien wird Forschungs- und Entwicklungsarbeit geleistet. Die interdisziplinären, internationalen Forschungsteams bestehen aus Mathematikern, Astronomen und Physikern. Ein Kernteam von Experten fördert und überwacht bereichsübergreifende Entwicklungen. Bei allen Aktivitäten von Leica Geosystems steht ein primäres Ziel im Vordergrund: Kunden und Gesellschaftern einen entscheidenden Mehrwert zu bieten. Das Resultat dieses fundierten Verständnisses der Arbeitsabläufe und Prozesse der Kunden ist ein Portfolio an Produkten, Serviceangeboten und umfassenden Lösungspaketen, das im Markt einzigartig ist.

Wo Innovation Tradition hat Der Name Leica Geosystems ist ein Synonym für Schweizer Präzision, Qualität und Zuverlässigkeit aber auch für bemerkenswerten Innovationsgeist. Die Unternehmenskultur von Leica Geosystems ist geprägt durch stetige Innovation. Ein weiterer Erfolgsfaktor ist die konsequente Konzentration auf Lösungen, die die Produktivität der Kunden steigern. Dieser Aufgabe widmen sich weltweit führende, hochqualifizierte Spezialisten, die in multidisziplinären Teams arbeiten. Leica Geosystems verbindet eine langjährige Beziehung mit der Eidgenössischen Technischen Hochschule in Zürich und anderen Forschungszentren auf der ganzen Welt. 2003 wurden etwa zehn Prozent des Umsatzes in F&E investiert. Das Unternehmen hält mehr als 1000 Patente und verfügt über eine volle Produktpipeline. Die Anzahl der Innovationen aus den Divisionen der Leica Geosystems war noch nie so hoch wie heute. Ein Beispiel: Fünfzig Prozent der Erträge des laufenden Jahres werden mit Produkten erwirtschaftet, die weniger als ein Jahr alt sind. Leica Geosystems hat die Wissenschaft und Technologie geographischer Informationserfassung und -bereitstellung mehr als einmal revolutioniert. Seit seiner Gründung ist das Unternehmen führend bei technologischen Entwicklungen in seinem Bereich. Immer wieder ist es gelungen, Hindernisse zu meistern: Zum Beispiel, wenn es darum ging, die optische Qualität der Instrumente zu heben um die Produktivität bei der Vermessung zu steigern, die Fertigungs-genauigkeit zu verbessern um die Präzision zu erhöhen oder Möglichkeiten zur effizienten Verarbeitung grosser Datenmengen zu entwickeln. Um 1980 begann sich die Verwendung von Lasern in der Branche durchzusetzen. Rund 10 Jahre später kamen GPS-Lösungen auf. Kurz darauf stellte Leica Geosystems das Laserscanning und digitale Photogrammetrielösungen zur Vermessung und Kartographie vor. Zu den neuesten Entwicklungen zählt der Schritt in die dritte Dimension und die Digitalisierung geographischer Informationen. Leica Geosystems setzt seit Jahrzehnten Standards auf dem Gebiet der Messtechnik: 1921: Erster tragbarer opto-mechanischer Theodolit der Welt 1925: Erste Luftbildkamera 1969: Erster Infrarot-Distanzmesser 1984: Erstes Vermessungs-GPS 1991: Erster Industrie-Lasertracker 1993: Erster handgeführter Laser- Distanzmesser der Welt (DISTO) 2004: Erstes universelles GPS-/TPS- Vermessungssystem und weltweit erstes tragbares Koordinaten- Messsystem (T-Probe und T-Scan) 2005: Erste Totalstation mit integriertem GPS (SmartStation) Über die Jahre wurde Leica Geosystems mit unzähligen Innovationspreisen ausgezeichnet. Der "National Geospatial Intelligence Agency s Innovations in Geospatial Intelligence BAA Award 2004" und der "Industrial Automation Product Innovation of the Year Award 2004" von Frost & Sullivan sind nur zwei aktuelle Beispiele dafür.

Die digitale Revolution Moderne Laser-Scanner erfassen und präsentieren präzise As-Built-Informationen zur unmittelbaren Weiterverarbeitung an einem PC. Projekte können so schneller abgewickelt werden, die Ergebnisse sind wesentlich exakter. Die Durchführung von Berechnungen zu einem späteren Zeitpunkt ist einfach und funktioniert völlig problemlos. 3D-Computermodelle selbst von komplexesten Objekten entstehen in Virtual Reality am Bildschirm neu: realitätsgetreu, millimetergenau und einschliesslich der kleinsten Details. Dank Entwicklungen von Leica Geosystems sind heute ausgiebige Tests und Simulationen mit realitätsgetreuen Objekten möglich, die in der Wirklichkeit nicht durchführbar oder viel zu teuer wären. So kann beispielsweise am Bildschirm simuliert werden, wie sich ein Gebäude in seine Umgebung einfügen wird, welche Flugeigenschaften ein Flugzeug besitzen wird, wie eine neue Unterführung den Stadtverkehr beeinflussen könnte oder wie sich Fauna und Flora im Laufe der Zeit entwickeln werden. Die Generierung von Punktwolken, Luftbildfotografie, Simulationen und ähnliche digitale Anwendungen sind mit Datenmengen in Terabyte-Grösse verbunden. Leica Geosystems entwickelt sich in diesem Bereich weiter, um der Nachfrage vieler Kunden nach umfassenden Hard- und Softwarelösungen und entsprechenden Serviceangeboten nachzukommen. Heute stammen rund 80 Prozent des Umsatzes aus dem Verkauf von Geräten. Schätzungen gehen jedoch davon aus, dass in den kommenden Jahren Software und damit verbundene Dienstleistungen bis zu 35 Prozent des Umsatzes ausmachen werden. Leica Geosystems entwickelt sich bereits jetzt in diese Richtung. Erfolgreiche Beispiele dafür sind Cyclone, die Software zum Datenmanagement und zur Auswertung von Punktwolken, die Leica Photogrammetry Suite zur bildlichen Darstellung von raumbezogenen Daten, SpiderNET, die Software zur Überwachung und Steuerung eines Netzwerks von GPS-Referenzstationen. Softwarelösungen zur Verarbeitung grosser Datenmengen werden in Zusammenarbeit mit Unternehmen entwickelt, die auf Datenspeicherung und Datenbanken spezialisiert sind, beispielsweise mit Oracle.

Zahlen und Fakten Der Hauptsitz von Leica Geosystems befindet sich im schweizerischen Heerbrugg. Namensaktien von Leica Geosystems sind an der Schweizer Börse SWX in Zürich notiert. Die Marktkapitalisierung beträgt ca. CHF 800 Millionen. Das Unternehmen verfügt über eine breite Aktionärsstruktur in den USA, Europa und der Schweiz. Mit über 100 000 Kunden in mehr als 120 Ländern ist Leica Geosystems ein weltweit tätiges Unternehmen. Über 2400 Mitarbeiter sind in 23 Ländern tätig. Hans Hess, seit 1996 CEO, begann seine Karriere bei Leica Geosystems 1989. Heute steht er der Konzernleitung vor, die Mitglieder aus fünf Nationen umfasst. 1997 wurden aus Leica drei eigenständige, voneinander vollkommen unabhängige Unternehmen gebildet: die an der deutschen Börse notierte Leica Camera AG mit Sitz in Solms (Deutschland), der Mikroskophersteller Leica Microsystems AG mit Sitz in Wetzlar (Deutschland) die Leica Geosystems AG mit Sitz in Heerbrugg (Schweiz). Die Wurzeln von Leica Geosystems als führender Anbieter von Vermessungs- und Kartographielösungen reichen fast 200 Jahre zurück - auf zwei schweizer Unternehmen: Kern in Aarau (gegründet 1819) und Wild in Heerbrugg (gegründet 1921). Nach einer Fremdübernahme im Jahr 1998 ging Leica Geosystems im Jahr 2000 an die Börse. Einschliesslich neuer Übernahmen und Beteiligungen besteht Leica Geosystems heute aus fünf primären Geschäftsbereichen. Leica Geosystems ist ein genauso internationales wie schweizer Unternehmen. Insgesamt arbeiten rund 900 Mitarbeiter in der Schweiz, etwa 40 Prozent der gesamten Belegschaft. Der Hauptsitz und das F&E- Zentrum befinden sich ebenfalls in der Schweiz. Am Standort Heerbrugg werden mehr als 80 Lehrlinge pro Jahr als Polymechaniker, Elektroniker, Informatiker, Konstrukteure oder kaufmännische Angestellte ausgebildet.

Nachhaltig in die Zukunft Unter der Leitung von CEO Hans Hess hat Leica Geosystems einen nachhaltigen, soliden Kurs eingeschlagen. Das belegen die steigenden Umsatz- und Ertragszahlen deutlich. Ausgehend von einem Jahresumsatz von 689 Millionen Schweizer Franken im Geschäftsjahr 2004 hat sich Leica Geosystems ein profitables, organisches Wachstum von über 10 Prozent pro Jahr zum Ziel gesetzt. Geplant sind neue Produkteinführungen, der Eintritt in neue Märkte, der Ausbau des Software- und Dienstleistungssektors und ein aggressiverer Ausbau der Marktanteile in den USA, in Asien und im pazifischen Raum. So will Leica Geosystems nachhaltig seine Produktivität und damit die Wettbewerbsfähigkeit steigern. Die Märkte und Marktsegmente, in denen Leica Geosystems tätig ist, sind attraktiv, global und in stetigem Wachstum begriffen. Im europäischen Markt, in dem die Hälfte der Gewinne erwirtschaftet wird, ist Leica Geosystems Marktführer. Dreissig Prozent der Erträge werden in den Vereinigten Staaten generiert. Die restlichen 20 Prozent stammen aus Asien und den schnell wachsenden Märkten der pazifischen Region. Ein herausragendes Merkmal der Leica Geosystems ist das hohe Verantwortungsbewusstsein gegenüber dem eigenen Unternehmen. Im Jahr 2003 wurde Leica Geosystems von der SiRi-Gruppe (Sustainable Investment Research International Group) das höchstmögliche Nachhaltigkeits-Rating verliehen. Das Unternehmen wird auch von weiteren namhaften Organisationen, wie dem ETHOS Fund, Inrate & INFRAS oder der Bank Sarasin & Cie AG laufend beobachtet. In allen Fällen liegen dabei die Bewertungen weit über dem Durchschnitt. Als Gesamtlösungsanbieter unterhält Leica Geosystems Partnerschaften mit vielen Unternehmen, die auf ihrem jeweiligen Sektor für qualitativ hochwertige Produkte bestens bekannt sind. Diese ausgesuchten Partner stammen insbesondere aus den Fachgebieten Datenbanklösungen, CAD-Anwendungen und geographische Informationssysteme (GIS). Bekannte Namen sind beispielsweise Autodesk, Bentley, Intergraph, ESRI und Oracle. Das Bekenntnis zu nachhaltigen Geschäftspraktiken und die für Leica Geosystems typischen Eigenschaften Zuverlässigkeit und Innovationsgeist sind die Basis für das Vertrauen der Kunden in Produkte und Lösungen von Leica Geosystems heute und auch in der Zukunft.

Kurzinformation Firma Unternehmen Leica Geosystems AG, Heinrich-Wild-Strasse, 9435 Heerbrugg, Schweiz. Tel: +41 71 727 3131 Fax: +41 71 727 4674 Internet: www.leica-geosystems.com Leica Geosystems besteht aus den Geschäftsfeldern - Surveying & Engineering - GIS & Kartierung - Industrielle Messtechnik - Konsumprodukte - High Definition Surveying KURZINFORMATION Gegründet 1819 Firmensitz Niederlassungen Konzernleitung Heerbrugg, Schweiz Niederlassungen in 23 Ländern Hans Hess, CEO & Delegierter des Verwaltungsrates Christian Leu, CFO & Konzern-Vizepräsident Aad van Vliet, CHRO & Konzern-Vizepräsident Clement Woon, Präsident Geschäftsbereich Surveying & Engineering Walter Mittelholzer, Präsident Geschäftsbereich Metrology Erwin Frei, Präsident Geschäftsbereich High Definition Surveying Robert Morris, Präsident Geschäftsberreich GIS & Mapping Klaus Brammertz, Präsident Geschäftsbereich Consumer Products Umsatz CHF 689,1 Mio. (2004) Mitarbeiter 2 461 Kernkompetenzen Branchen Partner Das Erfassen und Vermessen der natürlichen und von Menschen geschaffenen Welt, die Modellierung und Verarbeitung räumlicher Daten sowie die Darstellung in mehrdimensionalen Computermodellen und Karten. Das Ergebnis sind hochpräzise Daten. Katastervermessung, Hoch-/Tiefbau, Anlagenbau, Überwachung, Bergbau, Gründstücks- und Objektverwaltung, Navigation, Land- und Forstwirtschaft, Luft- und Raumfahrt, Automobilindustrie, Allg. Industrielösungen. über 100 Partner in mehr als 120 Ländern