tipps Auf den Boden gekommen! Wissenswerte Ratschläge und nützliche Tipps rund um die Auswahl der Böden in allen Wohnbereichen.



Ähnliche Dokumente
TIPPS HOLZ-PFLEGE. Viel Wissenswertes rund um Holz und dessen Pflege.

Möbel kaufen. Qualität erkennen. 4. Auflage

MYSA Bettdecken Die richtige Schlaftemperatur

CASAPARK Die 3-Schicht-Landhausdiele mit Charakter

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst.

Mobile Tanzflächen und Böden

Teppichboden begeistert mit kreativer Vielfalt: Bekennen Sie Farbe und richten Sie sich auf ein Zuhause voller Ideen ein!

Reizdarmsyndrom lindern

infach Geld FBV Ihr Weg zum finanzellen Erfolg Florian Mock

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl

Widerstandsfähig und authentisch Innovative Holz-Innentür Oberfläche Durat von Huga

Leichte-Sprache-Bilder

VISTA 3D PLATTEN.

geben. Die Wahrscheinlichkeit von 100% ist hier demnach nur der Gehen wir einmal davon aus, dass die von uns angenommenen

Alle gehören dazu. Vorwort

DIE TEMPUR CLOUD KOLLEKTION

Krawatten- und Schal-Konfigurator Gestalten Sie Ihre eigene Krawatte, Ihren eigenen Schal!

Frisch vom Land! Wir bringen den Wochenmarkt ins Internet.

WIR MACHEN ES IHNEN GEMÜTLICH! Stressfreie Sanierung Ihrer Haustechnik mit dem MEISTER DER ELEMENTE.

Unsere Ideen für Bremen!

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren

impact ordering Info Produktkonfigurator

Copyright Sophie Streit / Filzweiber / Fertigung eines Filzringes mit Perlen!

Einfach schön. Schön einfach. Entdecken Sie»MyStyle«das moderne Badkonzept für höchsten Komfort und vollendetes Design.

Die Post hat eine Umfrage gemacht

Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit?

Info zum Zusammenhang von Auflösung und Genauigkeit

Schimmelpilze sitzen auf dem Trockenen

Auf den ersten Blick fast gleich. Nicht alles, was dicht aussieht, ist dicht

Schon seit 25 Jahren die Adresse für neue und gebrauchte Mobilheime und Chalets.

Garantie und Pflegehinweise für dormabell Bettsysteme

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen.

Programm 4: Arbeiten mit thematischen Karten

1. Weniger Steuern zahlen

Outlook. sysplus.ch outlook - mail-grundlagen Seite 1/8. Mail-Grundlagen. Posteingang

Waschmittel Lehrerinformation

Studieren- Erklärungen und Tipps

Für uns ist es nicht nur ein Möbelstück.

dadurch unterscheidet sich jedes Möbel in der Struktur und Farbe des Holzes.

DIE SICHERE ENTSCHEIDUNG!

Das große ElterngeldPlus 1x1. Alles über das ElterngeldPlus. Wer kann ElterngeldPlus beantragen? ElterngeldPlus verstehen ein paar einleitende Fakten

Welches Übersetzungsbüro passt zu mir?

Ein süsses Experiment

Primzahlen und RSA-Verschlüsselung

Grünes Wahlprogramm in leichter Sprache

HEIZLEISTUNG BEGINNT BEIM ESTRICH.

Säuglingsanfangsnahrung und Folgenahrung Was ändert sich? Was bleibt?

Briefing-Leitfaden. 1. Hier geht s um Ihr Produkt oder Ihre Dienstleistung: Was soll beworben werden?

Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten

Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit

1 MIO ÖSTERREICHISCHE SKIFAHRER SCHÜTZEN SICH BEREITS MIT HELM - UM MEHR ALS IM VORJAHR

Grafikbausatz Overlays Profi. für iphone/pocket Visu & PC Visualisierungen

EX K L U S I V E TE P P I C H E N A C H M A ß

DER SELBST-CHECK FÜR IHR PROJEKT

Verlegeanleitung für Kork-Fertigparkett

Fehler und Probleme bei Auswahl und Installation eines Dokumentenmanagement Systems

Pflegefall wer bezahlt, wenn es ernst wird?

Sanitär. Heizung. Flaschnerei.

DESIGNED TO RELAX ESSGRUPPEN

jörg schröder Tischlerei Jörg Schröder Auerbacher Str. 29a Stützengrün Tel.: /4425 Fax: /

Nicht über uns ohne uns

Lichtbrechung an Linsen

Gute Ideen sind einfach:

GÖTEBORG. Möbel zum Leben SPEISEZIMMER BÜRO DIELE

Die. Hersteller von Waschmitteln empfehlen die Verwendung einer gewissen Menge an Waschmittel. Damit die Wäsche auch wirklich sauber wird, sollte man

10.1 Auflösung, Drucken und Scannen

Stellen Sie bitte den Cursor in die Spalte B2 und rufen die Funktion Sverweis auf. Es öffnet sich folgendes Dialogfenster

a) Bis zu welchem Datum müssen sie spätestens ihre jetzigen Wohnungen gekündigt haben, wenn sie selber keine Nachmieter suchen wollen?

Weltweite Wanderschaft

Bauhinweise Dampfbad Selbstbau:

Anne Frank, ihr Leben

Hinweise in Leichter Sprache zum Vertrag über das Betreute Wohnen

Offen für Neues. Glas im Innenbereich.

Gutes Leben was ist das?

Belichtung mit Tonwertkorrektur verbessern

Traditionelle Suchmaschinenoptimierung (SEO)

Kreativ visualisieren

Wie Sie mit Mastern arbeiten

Vorgestellt von Hans-Dieter Stubben

Meine Manufaktur. Viktoria Wilkens

Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten

Nina. bei der Hörgeräte-Akustikerin. Musterexemplar

LEBENSQUALITÄT IM MITTELPUNKT WOHNEN

Wichtige Forderungen für ein Bundes-Teilhabe-Gesetz

F e n s t e r + T ü r e n

Ihr Smart Home beginnt an Ihrer Tür

Anleitung über den Umgang mit Schildern

Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte

ceramicplus Pflegeanleitung

Schritte 4. Lesetexte 13. Kosten für ein Girokonto vergleichen. 1. Was passt? Ordnen Sie zu.

Darum geht es in diesem Heft

Pflegeanleitung von Parkett Dietrich

Was ist Sozial-Raum-Orientierung?

Die Arbeit des Regenwurms im Boden

Papa - was ist American Dream?

ES GEHT NICHTS ÜBER EX-AZUBIS, Leiter der Fertigung, Produktbereich Blech, bei

Egal, ob Sie neu bauen oder renovieren mit DATALIGHT bekommen Sie ein zukunftssicheres Strom- und Datennetz in einem. Und das bedeutet grenzenlose

Project Office / öffentliche Gebäude. nachhaltige Produkte. hoher Strapazierwert. individuelles Design. Object

Schnödewindchens Werkstatt Dipl. Ing. Barbara Schnödewind Kabelstrasse Mönchengladbach

Transkript:

tipps Auf den Boden gekommen! Wissenswerte Ratschläge und nützliche Tipps rund um die Auswahl der Böden in allen Wohnbereichen. Wie Sie beim Einrichten am Teppich bleiben und Boden gut machen.

Einleitung FuSSböden im Wandel der Zeit Die Geschichte des Fußbodens in seinen unterschiedlichsten Ausführungen reicht weit zurück. Im Laufe der Jahre kamen zu den altbewährten Materialien immer wieder neue hinzu. Aufgrund dieser großen Auswahl gibt Ihnen Leiner auf den folgenden Seiten einen Überblick über die gängigsten Materialien und die wichtigsten Kriterien beim Bodenkauf. Ihre Leiner Wohnberater erklären Ihnen auch gerne bei Ihrem nächsten Besuch, welche Böden für welchen Raum geeignet sind. Ihr Leiner Wohnberater Team Grundlagen für den Bodenkauf Die Wahl des Fußbodens wirkt sich auf die Stimmung in einem Raum und somit direkt auf unser Befinden aus. Überlegen Sie sich darum im Vorhinein, was am besten zur Nutzung und Gestaltung Ihrer Wohnbereiche passt. Neben Materialvorlieben gilt es folgende Gesichtspunkte zu beachten: Sicherheit beim Begehen Farbe und Struktur sollen zum Wohnstil passen (Wohngefühl) Wie stark ist die Beanspruchung Verursachter Geräuschpegel im täglichen Gebrauch Hygienische Eigenschaften und Pflegeaufwand Gute Qualität ist aufgrund der Langlebigkeit empfehlenswerter

fairer handel Leiner ist bereits seit Jahren Partner von Label- STEP, beide engagieren sich für faire Arbeitsbedingungen in den Knüpfländern. So wurden bereits nachhaltige Projekte umgesetzt: In Nepal entstanden Kindertagesstätten, sodass die Kleinen sich nicht mehr zwischen den Knüpfstühlen ihrer Mütter aufhalten müssen. In Pakistan werden die Lehrerlöhne in 50 Schulen finanziert und so zahlreichen Kindern von Teppichknüpfern der Schulbesuch ermöglicht. In Indien besuchen regelmäßig fahrende Arztpraxen die Dörfer und sichern so die medizinische Versorgung tausender Menschen. Bei Leiner erhalten Sie beim Kauf jedes Teppichs ein Echtheitszertifikat speziell für Teppiche. So können Sie sicher sein, nur garantiert von Hand geknüpfte Orientteppiche in den Händen zu halten. Leiner legt großen Wert auf umweltbewusstes und nachhaltiges Wohnen und weist gemeinsam mit dem Lebensministerium auf die Wichtigkeit dieses Themas hin. Bodentipps 3

vinyl Schaumpolster auf Schritt und Tritt belastbar Schaumpolster Fußböden zeichnen sich durch ihre pflegeleichten, strapazierfähigen und kostengünstigen Eigenschaften aus. Darüber hinaus gibt es sie in zahlreichen Farben sowie Musterungen und sie besitzen eine ausgesprochen lange Lebensdauer. Dennoch sollten bewegliche Möbelstücke mit Filzgleitern versehen werden. Zur Reinigung empfehlen sich herkömmliche Methoden wie Staub saugen, mit milden Reinigungsmitteln aufwischen und mit klarem Wasser nachreinigen.

Linoleum auf Basis natürlicher Rohstoffe Linoleum Beläge setzen sich aus Naturmaterialien zusammen und müssen immer verklebt werden. Charakteristisch für Linoleum ist seine Langlebigkeit, die besondere Widerstandsfähigkeit und seine antibakteriellen sowie rutschfesten Qualitäten. Linoleum Linoleum Böden sind sehr reinigungsfreundlich und genauso leicht zu pflegen wie Schaumpolster Beläge. Bodentipps 5

Parkett Bretter, die zeitlose eleganz bedeuten Parkettböden bestechen durch ihr Design, die zeit lose Optik und ihre Anpassungsfähigkeit an jede Stilrichtung von klassisch bis modern. Außerdem sind Holzböden ein reines Naturprodukt und ver mitteln in einem Raum immer ein unvergleichlich warmes, harmonisches Klima. Fertigparkett besteht aus einer Träger- und einer Edelholzschicht. Die Oberfläche wurde entweder mehrmals versiegelt oder endgeölt. Erhältlich sind Fertigparkett-Böden in vielen verschiedenen Holzarten, als Dielen-, Ein- oder Zweistabparkett. Durch diese große Auswahl ergeben sich unzählige kreative Gestaltungsmöglichkeiten, die einem Raum eine ganz individuelle Note verleihen. Man unterscheidet 3 Systeme: Fertigparkett: wird mit Nut und Feder verleimt Klick-Systeme: neues System, das eine benutzerfreundliche, leimlose Verlegung ermöglicht Klebeparkett: dieser wird wie der Name schon sagt verklebt Sowohl Fertig-, als auch Hochkant-, Stab- sowie Mosaikparkett eignen sich für eine Fußbodenheizung, sofern der Einbau fachgerecht durchgeführt und spezifische Verlegehinweise berücksichtigt werden. Parkett zeichnet sich auch durch seine extreme Langlebigkeit aus, da er als einzige Bodenart renoviert werden kann. Denn Holzböden lassen sich problemlos abschleifen und neu versiegeln. Dann sehen sie wieder wie neu aus! Abhängig von der Dicke der Edelholzschicht ist sogar eine mehrmalige Renovierung möglich.

Aufgrund Ihrer Versiegelung oder Endölung bieten Parkettböden ein Höchstmaß an Hygiene mit geringem Pflegeaufwand. Neben der Grundreinigung im Feuchtwischverfahren, empfiehlt es sich, alle 3-12 Monate eine schützende und schmutzabweisende Pflege mit speziellen Reinigungsmitteln, die Sie bei Leiner bekommen, durchzuführen. Laminat Laminat auf die harte Probe gestellt Laminatböden besitzen eine extrem widerstandsfähige, robuste Oberfläche, die tagtäglichen Belastungen mühelos standhält. Sie gewährleisten eine hohe UV-Beständigkeit, sind besonders pflegeleicht und selbst gegen Chemikalien, Zigarettenglut oder spitze Stöckelschuh-Absätze weitgehend unempfindlich. Aufgrund der langen Lebensdauer und der optischen Ähnlichkeit mit Parkettböden stellen Laminate eine preiswerte und strapazierfähige Alternative zu Holzböden dar. In der Regel werden Laminate schwimmend verlegt, also nur an Nut und Feder miteinander verklebt oder mittels Klicksystem auch ohne Leim. Bei Laminatböden kann, genau wie bei Parkettböden, eine Fußbodenheizung installiert werden. SERVICE TIPP wir verlegen Für eine schnelle, saubere und fach-gerechte Verlegung aller Arten von Fuß böden bietet Ihnen Leiner das Boden legen als Service-Leistung an. Fragen Sie Ihren Leiner Wohnberater! Bodentipps 7

teppich auf dem teppich bleiben Generell setzen sich Teppichböden aus Wolle bzw. Schurwolle und/oder unterschiedlichen Kunstfasern mit einer Rückenbeschichtung zusammen. Unter den Synthetikfasern wird vor allem Polyamid häufig verwendet wegen der hohen Widerstandsfähigkeit. Polyacryl fühlt sich weicher an, ist aber weniger strapazierfähig und wird eingesetzt um eine wollähnliche Oberflächenstruktur zu erzeugen. Polyesterfasern sind wiederum äußerst robust und lichtbeständig, zudem noch schwerer entflammbar als die beiden anderen Kunstfasern. Teppichböden sind in unzähligen Farbtönen und Mustern, als Meterware in Form von Spannteppichen oder im Fliesenformat erhältlich. Zur Fixierung werden sie entweder nur an den Rändern oder vollständig verklebt bzw. lose verlegt. Für eine rasche und problemlose Verlegung Ihres Teppichbodens fragen Sie einfach Ihren Leiner Wohnberater nach dieser Service-Leistung! In allen Wohnbereichen vermitteln Teppiche Gemütlichkeit, verbessern die Wärmeisolation, bieten hohen Gehkomfort, mindern Lärm, helfen Energie sparen, weisen Schmutz ab, sind kinderfreundlich, und wirken sich sogar positiv auf die Lufthygiene aus. In Räumen mit Teppichen liegt nämlich nur halb so viel Staub wie bei glatten Böden, weil der Staub von den Florfasern gebunden wird. Voraussetzung dafür ist allerdings eine vorbildliche Pflege, wobei auch weniger zugängliche Stellen gründlich gesaugt gehören.

WOHN TIPP DEKO Allergien Speziell für Haus stauballergiker sind Teppiche vorteil hafter als glatte Boden flächen. Zur gründlichen Reinigung empfiehlt sich ein Staubsauger mit ein gebautem Mikrofilter. Auftretende Flecken entfernt man am besten TIPP sofort. Für eine detaillierte Beschreibung der individuellen Fleckbeseitigung holen Sie sich doch bei Ihrem nächsten Leiner Besuch die Pflege Tipps auch für Orient Teppiche. Leiner bietet Ihnen auch ein breites Sortiment an Teppich Reinigungs- und Pflegeprodukten, (siehe Seite 15) um die Lebensdauer Ihres Teppichbodens zu verlängern. B1 Schwer brennend Q1 Schwer qualmend Antistatisch Feuchtraum Stark frequentiert Da Teppichböden unterschiedliche Anforderungskriterien erfüllen müssen, kennzeichnen spezifische Symbole die Eignung (siehe Abbildungen). Fußbodenheizung Stuhlrollengeeignet Treppengeeignet Wohnbereich Bodentipps 9

Orient Orient-Teppiche eine Klasse für sich Die Geschichte der Teppich-Herstellung im orient reicht Jahrtausende zurück, doch das Wesen der Knüpfkunst ist bis jetzt unverändert geblieben. Unter dem Begriff Orient-Teppich fallen alle Teppiche, die in Handarbeit geknüpft oder gewebt wurden, sowie Filzarbeiten mit und ohne Flor. Die Ursprungsländer, in denen Orient- Teppiche hergestellt werden, umfassen die Staaten von Kleinasien (Türkei) bis Fernost (China), aber auch umliegende Gebiete, deren Teppichtraditionen von den Orientländern beeinflusst wurden. Im Gegensatz dazu ist das Herkunftsland der Orient-Teppiche das Staatsgebilde, aus dem der Teppich exportiert wird. Als echte Farben bei der Kolorierung von Orient-Teppichen bezeichnet man Farbstoffe, die in einem speziellen Verfahren an die Fasern des Teppiches gebunden werden. Naturfarben werden aus Pflanzen, Insekten oder Mineralien hergestellt, während synthetische Farben künstlich gewonnen werden.

Orient-Teppiche der einzelnen Herkunftsländer und Provinzen unterteilt man prinzipiell in Nomaden-, Bauern-, Manufaktur- und Designerteppiche. Nomadenteppiche von wandernden Völkern, die in der Türkei, im Iran, Turkmenistan, Afghanistan, Pakistan und angrenzenden Gebieten herum ziehen, faszinieren durch ihre einzigartigen Kompositionen. Farben und Muster in überlieferter Tradition reflektieren in ihrer Aussage die Landschaft. Unregelmäßigkeiten im Muster sind auf das Auf- und Abbauen der Webstühle aufgrund des häufigen Ortswechsels zurückzuführen. Bauern- oder Dorfteppiche sind von der Struktur den Nomadenteppichen recht ähnlich, jedoch fließt in das Grundgewebe nicht nur Wolle ein, sondern auch baumwollene Kett- und Schussfäden kommen vor. Manufakturteppiche besitzen eine berühmte Tradition und sind in allen Teppich-Produktionsländern vertreten. Bereits in osmanischen und persischen Hofmanufakturen wurden viele Prachtexemplare entwickelt, die sich durch immer dichtere Knüpfungen und aufwändige Dessins auszeichnen. Manufakturteppiche gibt es in fast allen Formaten bis zu extremen Über größen. Bodentipps 11

Orient Die Herstellung: Echte Handarbeit Von der Machart unterscheidet man geknüpfte Teppiche mit Flor sowie gewebte Teppiche und Filze ohne Flor. Bei geknüpften Teppichen mit Flor wird das Garn durch spezielle Knüpfknoten, die zumindest einen Kettfaden voll umschließen müssen, mit dem Grundgewebe verbunden. Die eingesetzte Technik beim Knüpfen der Knoten gibt Aufschluss über die Qualität. Die verbreitetsten Knüpftechniken sind der persische (Sennehknoten) und der türkische (Ghiordesknoten) Knüpfknoten. Die beiden Techniken unterscheiden sich dadurch, dass beim persischen Knoten asymmetrisch über ein neben einanderliegendes Kettfadenpaar geknüpft wird, so dass das Florgarn den einen Kettfaden voll, den anderen nur halb umschließt. Beim türkischen Knoten wird symmetrisch darüber geknüpft und das Florgarn umschließt beide Fäden.

Gewebte Teppiche besitzen kein Flor und bestehen aus zwei sich kreuzenden Fadensystemen, Kette (Längsfaden) und Schuss (Querfäden). Die Dessins werden entweder durch die Schussmusterung oder durch Besticken erzeugt. Filze gehören zu den ältesten Produkten, die mit Wolle gefertigt werden, jedoch stößt man in Europa nur selten auf diese Teppichart. Neben den unterschiedlichen Knüpfknoten und dem harmonischen Gesamtbild des Knüpfwerks ist auch die Knotendichte eines der wichtigsten Qualitätskriterien beim Teppich. Die Anzahl der Knoten in horizontaler und vertikaler Richtung werden je Quadratmeter gezählt. Je nach Dichte kategorisiert man die Teppiche in grobe oder feine Ware. Persischer Knoten Bodentipps 13

orient Der Material-Mix bei orient-teppichen Die Garne für Grundgewebe und Flor werden hauptsächlich aus Schaf-, Baumwolle und reiner Naturseide hergestellt. Zur Teppich-Herstellung wird am häufigsten Schaf wolle verwendet, die sich durch ihre wärmehaltenden und wasserabstoßenden Eigenschaften auszeichnet und über große Elastizität verfügt. Besonders feine Teppiche werden aus den Flaum haaren, der sogenannten Korkwolle, geknüpft. Baumwolle wird grundsätzlich nur für das Grundgewebe verwendet, da sie als Flor der Beanspruchung nicht standhalten würde. Als Basis für Kette und Schuss gewährt sie aber eine lange Lebensdauer. Ziegenhaar wird auch eher für das Grundgewebe verwendet, weil es für den Flor zu borstig und steif wäre. Einzige Ausnahme ist Mohair, die Wolle der Angoraziege. Reine Naturseide ist eines der wertvollsten Garne, da die Produktion sehr aufwändig ist. Aus Seide gefertigte Teppiche bestechen durch ihren einzigartigen Glanz und sind meist sehr elegant und besonders fein.

Mit dem Echtheitszertifikat zum Original Leiner verfügt seit drei Generationen über gediegene Beziehungen zu den Knüpfzentren. Spezialisten bereisen ständig die wichtigsten Handelsorte, Basare und Knüpfdörfer, um die besten Stücke zu erwerben und ohne Zwischenhandel den gewonnenen Preisvorteil weitergeben zu können. Damit Sie noch lange Freude an Ihrem Orient- Teppich haben, gibt es bei Leiner die Pflege Tipps für Orient-Teppiche, die auf die richtige Reinigung detailliert eingehen. Als besonderes Service bietet Ihnen Leiner die kostenlose Heimvorlage. Sie besprechen mit Ihrem Leiner Wohnberater Ihre Vorstellungen und Vorlieben. Er bringt Ihnen alle in Frage kommenden Modelle zu Ihnen nach Hause. Damit Sie an Ort und Stelle gustieren können! SERVICE TIPP Heimvorlage Welcher Teppich am besten in Ihr Zuhause passt, entscheiden Sie am besten Zuhause! Wählen Sie einfach bei Leiner Ihre Wunschteppiche aus das Leiner Service-Team bringt sie dann zum direkten Vergleich in Ihre Wohnung. Bodentipps 15

Orient Der echte Chinese Die chinesische Teppichknüpf-Tradition ist uralt. Bei der Herstellung von reinen Naturseiden- und Wollteppichen hat das Land in den letzten Jahren riesige Fortschritte gemacht. Seidenteppiche werden immer dichter geknüpft und dadurch qualitativ hochwertiger. Selbst eine Knotendichte von 1 Mio. pro m 2 ist keine Seltenheit mehr. Von der Dessinierung ist der chinesische Orient- Teppich heutzutage reduzierter, großflächiger und asymmetrisch. Der feinste Teppich der Welt kommt aus China: ein Reinseidenteppich mit 15,5 Mio. Knoten pro m 2. Der echte Nepal-Tibeter In Nepal werden erst seit der Flucht des Dalai Lama 1959 Orient-Teppiche gefertigt, da die ihm folgenden Tibeter die hochentwickelte Knüpfkunst mitbrachten. Das Besondere ist die einzigartige Knüpftechnik, bei der die Wolle um einen Eisenstab gewickelt und dann entlang des Stabes durchgeschnitten wird. Farbe und Designs wurden zum Teil dem europäischen Geschmack nachempfunden, aber auch der Tradition blieb man treu. Über die Jahre gleich geblieben ist die robuste Qualität. Für die Erzeugung wird sehr oft die ungewöhnlich widerstandsfähige, glanzreiche Wolle der tibetischen Bergschafe verwendet.

Der echte Inder Schon zur Zeit der Mogule im 16. Jahrhundert wurden in Indien aufgrund des persischen Einflusses Teppiche geknüpft. Erst später hat sich ein eigener indischer Stil entwickelt. Aber noch heute dominieren persische Muster und Duktus die Produktion. Die Farben werden meist nach Wünschen von ausländischen Auftraggebern ausgesucht. Während der Teppichflor aus verschiedensten Wollqualitäten gefertigt wird, eignet sich für das Grundgewebe die indische Baumwolle ganz besonders. Die handelsübliche Knüpfdichte liegt zwischen 50.000 und 200.000 Knoten pro m 2. Der echte Pakistani Obwohl Pakistan die alte indische Knüpftradition übernommen hat, unterscheiden sich die Teppiche vom Material, im Duktus und der handwerklichen Verarbeitung völlig. Die außergewöhnliche Knotendichte und besonders feinteilige Muster zeichnen den Pakistani aus. Im Gegensatz zu persischen Teppichen ergeben sie ein helleres Erscheinungsbild. Vor allem turkmenische Muster mit Seidenglanz-Kammgarn haben sich zu absoluten Bestsellern bei den pakistanischen Teppichen entwickelt. Bodentipps 17

Orient Der echte Perser Unter allen Ursprungsländern findet sich in Persien wohl das weltweit beständigste Knüpfhandwerk sowie das abwechslungsreichste Knüpfaufkommen. Bereits seit einigen Jahrtausenden wurden im heutigen Iran Teppiche gefertigt. Aufgrund dieser langen Tradition ist der Perser sicherlich der bekannteste unter den Orient- Teppichen. Viele bekannte Knüpfornamente, wie die Rosette, die Blumenranke, das Rundmedaillon sind zu Klassikern geworden und der Iran hält heutzutage noch an diesen traditionellen Dessins fest. der echte Türke Teppiche aus dem asiatischen Teil der Türkei werden aufgrund ihrer Herkunft auch anatolische Teppiche genannt. Die große Vielfalt geht auf die unterschiedlichen dort heimischen Völkergruppen zurück. Zu den feinsten Knüpfwerken zählt der wohl bekannteste seiderne Manufakturteppich aus Hereke. Beliebtes Motiv bei türkischen Teppichen sind Gebets- und florale Muster mit stilisierten Tulpen. WOHN TIPP Echtheitszertifikat In der Türkei werden oft chinesische Hereke Seidenteppiche ange boten und als türkische verkauft. Die chinesischen Kopien sind aber weitaus weniger wert als die türkischen Originale. Bei Leiner garantiert Ihnen das Orient-Teppich Echtheitszertifikat die Richtigkeit aller angegebenen Informationen. DEKO TIPP

Der echte Marokkaner Marokko zählt zwar nicht zu den Orientstaaten, da die Knüpfkultur aber stark orientalisch geprägt wurde, reiht man den Marokkaner auch unter die Orientteppiche. Die traditionellen Teppiche Marokkos werden meist von Berberstämmen gefertigt, wobei sowohl persische als auch türkische Knoten geknüpft werden. Die Raute als hauptsächliches Motiv von Teppichmustern hat eine mystische, geisterabweisende Bedeutung. Bei den Farben herrschen vor allem ungefärbte Wolle, aber auch Gelb und Rot vor, weil ihnen ebenfalls eine schützende Wirkung zugeschrieben wird. Bodentipps 19

Design Der moderne Teppich In der zeitgemäßen Wohnraumgestaltung sind Teppiche ein unverzichtbares Element, um Räume wohnlicher zu gestalten. Moderne Teppiche sind eine kostengünstige Alternative zu Orient- Teppichen, verfügen über hochwertige Qualität und schaffen ein behagliches Ambiente in jedem Wohnbereich. Bei Leiner finden Sie eine Riesenauswahl an modernen Teppichen in unzähligen Ausführungen, unter Verwendung von natürlichen und künstlichen Materialien, in jeder Preisklasse. Der Name Tischteppich stammt nicht, wie irrtümlich angenommen, davon, dass der Teppich auf dem Tisch kommt, sondern unter einen Tisch. Daher muss er eine gewisse Größe bekleiden, zumindest ca. 120 x 170 cm. Als Materialien werden reine Kunstfasern (Polypropylene, Polyamid), reine Baumwolle, reine Schurwolle und ganz selten auch Viskose verwendet.

Längliche Teppiche bezeichnet man allgemein als Läufer, während Bettumrandungen aus drei einzelnen, zueinander passenden Teppichen bestehen, die am Fußende und an den Seiten des Bettes hingelegt werden. Bodentipps 21

Modern Gut gepflegt ist halb gereinigt Das wollspezifische Fasern bei Teppichen ist eine unangenehme, aber durchaus normale Erscheinung bei Naturfasern, deren Flor nach der Verarbeitung geschoren oder geschnitten wird, um die Faser nicht zu lange zu belassen bzw. um die Optik besser hervorzuheben. Das Flusen dauert solange, bis die Faser an der Oberfläche verfilzt. Diesen Prozess kann man beschleunigen, indem man den Teppich intensiv benutzt und entsprechend saugt, allerdings nur mit verminderter Saugleistung und niemals mit einem Bürst- oder Klopfsauger, da dies den Teppich schneller altern lässt, und Fransen durch die rotierende Welle ausgerissen werden können. Auch ein regelmäßiges Lüften ist wichtig für Woll teppiche, da diese nur dann für einen Klimaausgleich im Raum sorgen können, wenn sie die entsprechende Menge an Feuchtigkeit gespeichert haben. Die Wolle gibt diese Feuchtigkeit auch wieder an die Luft ab und sorgt damit für ein gesundes Raumklima. Generell sollte Wolle immer ein Drittel ihres Eigengewicht an Feuchtigkeit aufweisen!

Praktisches Zubehör Zu Ihrer eigenen Sicherheit sollten Sie Antirutsch- Teppichunterlagen verwenden. Diese Teppichunterlagen, die Sie für die verschiedensten Anforderungen, je nach Einsatzbereich bekommen, verhindern ein Verrutschen und können die Langlebigkeit Ihres Teppichs erhöhen. Bodentipps 23

Pflege Die komplette Pflegepalette Gönnen Sie Ihrem Teppich doch die richtige Pflege mit Produkten auf natürlicher Basis! Die angeführten Spezial-Pflegemittel sind farb- und faserfreundlich, ohne scharfe Chemie, öko-orientiert hergestellt mit sanfter Pflanzen-Chemie. Für alle Teppiche und Teppichböden, selbst für Sisal-, Nepal- und feinste Orientteppiche geeignet. Auch Teppiche mögen Pflanzen! Aber achten Sie darauf, dass Ihr Teppich nicht durch Gießwasser feucht wird! Das würde den Teppich darunter morsch werden lassen, und das führt zu höheren Reparaturkosten! Auch Motten mögen Teppiche! Achten Sie darauf, dass die Teppiche regelmässig benutzt, belüftet, abgesaugt und kontrolliert werden. Dunkle Räume mit abgestandener Luft sind die besten Brutstätten für Motten. Bitte einmal umdrehen... Schauen Sie, dass Ihr Teppich gleichmäßig benützt wird. Wenden Sie einfach den Teppich von Zeit zu Zeit um 180.

Wellness für Ihren Teppich: Trotz häuslich guter Pflege, bedarf Ihr Teppich alle 6 8 Jahre einer gründlichen Kontrolle. Wenden Sie sich an einen unserer Teppichberater. Ein Fleck, was tun? Rasches Handeln ist angesagt. Nehmen Sie handwarmes Wasser mit ein wenig Wollwaschmittel. Produzieren Sie Schaum und reiben Sie mit einem sauberen Tuch den Fleck von aussen nach innen. Wenn der Fleck weg ist, streichen Sie den Strich wieder in die ursprüngliche Richtung. Sollte aber der Fleck jedoch nicht weg sein, vermeiden Sie jegliche Experimente mit sogenannten Wundermitteln und wenden Sie sich an einen unserer Teppichberater. WOHN TIPP DEKO TIPP Kaffeeflecken Frische Kaffee flecken mit Zitronensaft beträufeln und anschließend mit Topfen bestreichen. 4-5 Stunden einwirken lassen und dann mit Waschmittelschaum abtupfen. Bodentipps 25

service Die leiner Kaufsicherheit GEPLANT. GEBRACHT. GEMACHT. GENÄHT. GEMALT. GELEGT. GEHOLT. GEFLIEST. (EIN)GEBAU GETESTET. GERÄUMT. GEMESSEN GELÖST. BETREUT. GEPLANT. GEBRACHT. GEMACHT. GENÄHT. GEMALT. GELEGT. GEHOLT. GEPLANT. GEBRACHT. GEMACHT. GENÄHT. GEMALT. GELEGT. GEFLIEST. (EIN)GEBAU GETESTET. GERÄUMT. GEMESSEN. GELÖST. GEPLANT. GEBRACHT. GEMACHT. GENÄHT. GEMALT. GELEGT. GEHOLT. GEFLIEST. (EIN)GEBAUT. GETESTET. GERÄUMT. GEMESSEN. GELÖST. BETREUT. GEPLANT. GEBRACHT. GEMACHT. GENÄHT. GEMALT. GELEGT. GEHOLT.

Garantiert das beste Geschäft. Wenn Sie die gekaufte Ware woanders günstiger finden, bekommen Sie die Differenz in bar zurück. Bringen Sie einfach als Beleg den entsprechenden Prospekt, die Anzeige oder vergleichbares Material mit. Gültig innerhalb von 14 Tagen ab Kaufdatum. Ausgenommen sind Restposten, zeitlich begrenzte Prozentaktionen, Angebote aus Aus- und Abverkäufen, Internet-Angebote sowie Geschäftsauflösungen. LEINER UMTAUSCH- GARANTIE LEINER LIEFERZEIT- GARANTIE Garantiert PÜNKTLICH. Wenn nicht, erhalten Sie pro Tag Verspätung LEINER E 8,- als Warengutschein. Die Lieferzeit gilt als erfüllt, wenn Lieferung und Montage BESTPREIS- bis zum letzten Werktag (=Freitag) der vereinbarten GARANTIE Lieferwoche erfolgen. Für Selbstabholer gilt die Woche, in der die bestellte Ware im vereinbarten Lager bereitsteht. Die Ware muss funktionsfähig und zum überwiegenden Teil geliefert worden sein. Zum Beispiel: LEINER UMTAUSCH- Küche ohne Geräte geliefert: nicht funktionsfähig. GARANTIE Küche mit falschen Griffen: voll funktionsfähig. LEINER BESTPREIS- GARANTIE LEINER UMTAUSCH- GARANTIE LEINER LIEFERZEIT- GARANTIE LEINER BESTPREIS- GARANTIE Garantiert SICHER EINKAUFEN. Alle bei Leiner gekauften Waren können innerhalb von 10 Wochen gegen Vorlage des Kassenbelegs und mit der Originalverpackung auf Wunsch umgetauscht werden. Ausgenommen davon sind für den Kunden LEINERange- fertigte sowie preisreduzierte BESTPREIS- Waren und persönlich benützte Artikel wie Matratzen, GARANTIE Polster usw. Garantiert DAS BESTE SERVICE. Wir bieten Ihnen die perfekte Planung, abgestimmt auf Ihre Vorstellungen. Unser umfassen- LEINER UMTAUSCHdes Service für die Erfüllung Ihres Wohntraums GARANTIE reicht von der Lieferung über die Montage bis hin zur Wohnraum-Dekoration. Die Leiner Wohnstylistin berät Sie dabei gerne individuell und sorgt dafür, dass keine Wünsche offen bleiben. Vereinbaren Sie Ihren Wunschtermin unter 0810/200 310 oder auf www.leiner.at/wohnberatung. Bodentipps 27

WOHN- STYLISTEN DER MOMENT FÜR VERÄNDERUNG? unser Einsatz in Ihren 4 Wänden mit den Leiner Wohnstylisten Sie kennen das Problem? Sie möchten gerne Ihr Zuhause neu einrichten oder umgestalten. Sie haben zwar gewisse Vorstellungen, wissen aber nicht wie Sie diese umsetzen sollen? Vereinbaren Sie einen Termin mit unseren Leiner Wohnstylisten. Denn sie sind die Experten wenn es um die ganzheitliche Planung und Gestaltung Ihres Zuhauses geht. Gemeinsam mit Ihnen finden sie die perfekte Lösung für Ihre Wohn-Wohlfühl-Momente. Vereinbaren Sie gleich Ihren Wunschtermin unter 0810 200 310 oder www.leiner.at/wohnberatung. 1070 Wien, Tel.: (01) 52 1 53-0 1220 Wien-Nord, Tel.: (01) 28 8 40-0 2103 Langenzersdorf, Tel.: (02244) 37 40-0 2334 Vösendorf/SCS, Tel.: (01) 69 0 70-0 2700 Wr. Neustadt, Tel.: (02622) 24 1 81 3100 St. Pölten, Tel.: (02742) 330-0 3300 Amstetten/West, Tel.: (07472) 67 2 22-0 3442 Tulln/Langenrohr, Tel.: (02272) 67 2 00-0 3500 Krems, Tel.: (02732) 87 5 35-0 4020 Linz, Tel.: (0732) 65 74 61-0 4400 Steyr, Tel.: (07252) 790-0 4600 Wels, Tel.: (07242) 41 6 61-0 4840 Vöcklabruck, Tel.: (07672) 718-0 5020 Salzburg, Tel.: (0662) 63 9 70-0 8020 Graz, Tel.: (0316) 72 50-0 8601 Bruck/Mur, Tel.: (03862) 53 5 58-0 8750 Judenburg, Tel.: (03572) 82 5 04-0 Weitere Folder finden sie unter 08/2011. Vorbehaltlich Satz- und Druckfehler. www.leiner.at