Antragsformular: Indirekte Anerkennung eines Weiterbildungstitels

Ähnliche Dokumente
Antragsformular: Direkte Anerkennung eines Weiterbildungstitels

Antragsformular: Indirekte Anerkennung eines Diploms

Antragsformular: Registrierung eines nicht anerkennbaren ausländischen Diploms der universitären Medizinalberufe

Antragsformular: Direkte Anerkennung eines Diploms

ÄAO 2006 ÄAO 2015 Anmerkung. Arbeitsmedizin & angewandte Physiologie. Allgemeinchirurgie und Viszeralchirurgie

Ärztinnen/Ärzte nach Facharztbezeichnungen und Tätigkeitsarten

Ärztinnen/Ärzte nach Facharztbezeichnungen und Tätigkeitsarten

Verordnung über Diplome, Ausbildung, Weiterbildung und Berufsausübung in den universitären Medizinalberufen (Medizinalberufeverordnung MedBV)

Ärztinnen nach Bezeichnungen und ärztlichen Tätigkeitsbereichen Tabelle: 4

Ärztinnen/Ärzte nach Bezeichnungen und Tätigkeitsarten Tabelle: 3

Übersicht der Facharztgruppen der niedergelassenen Ärzte/Chefärzte und Kliniken

Verordnung über Diplome, Ausbildung, Weiterbildung und Berufsausübung in den universitären Medizinalberufen

Führbarkeit von Zusatzbezeichnungen mit Facharztbezeichnungen

Apothekerin oder Apotheker, Gesuch um Bewilligung zur fachlich eigenverantwortlichen Berufsausübung

Ärztinnen nach Bezeichnungen und Tätigkeitsarten Tabelle 4

Verordnung über die Weiterbildung und die Anerkennung der Diplome und Weiterbildungstitel der medizinischen Berufe

Anerkennung von Facharztbezeichnungen

Gesuch um Berufsausübung unter fachlicher Verantwortung als Assistenz-Zahnärztin/- Zahnarzt Stand Dezember Assistenz-Zahnärztin/-Zahnarzt

Meldung der 90 Tage Berufsausübung als Ärztin / Arzt im Kanton Basel-Stadt

Abteilung Weiterbildung/Ärztliche Berufsausübung Ihre Ansprechpartner-/innen. Stand: Telefonnummern

Anlage 3 Fachgruppencodierungen

Verordnung über die Einschränkung der Zulassung von Leistungserbringern zur Tätigkeit zulasten der obligatorischen Krankenpflegeversicherung

Verordnung über Diplome, Ausbildung, Weiterbildung und Berufsausübung in den universitären Medizinalberufen

Medizinalberufe Datum: Eidgenössisches Departement des Innern EDI Bundesamt für Gesundheit BAG Direktionsbereich Gesundheitspolitik

Gesuch um unselbstständige* Berufsausübung. 2. Assistenz-Zahnärztin/-Zahnarzt

Medizinalberufestatistik

Medizinalberufestatistik

Gesuch um Erteilung einer Betriebsbewilligung zur Ausübung von medizinischen Ferndienstleistungen

Gesuch um Erteilung einer Betriebsbewilligung zum Führen einer ambulanten Einrichtung durch Ärztinnen / Ärzte

Apothekerin oder Apotheker, Gesuch um Bewilligung. selbstständigen Berufsausübung

Bitte beachten Sie die angehängte CHECKLISTE. ALLE darin verlangten Dokumente müssen für die Bearbeitung des Antrags beigelegt werden. Vielen Dank!

Gesuch um Erteilung einer Betriebsbewilligung zur Ausübung von medizinischen Ferndienstleistungen im Kanton Basel-Stadt

Gesuch um Erteilung einer Betriebsbewilligung zum Führen einer Praxis für Chiropraktik im Kanton Basel-Stadt

Bewilligung zur privatwirtschaftlichen Berufsausübung in eigener fachlicher Verantwortung als Ärztin/Arzt

Medizinalberufestatistik

Gesamtzahl der Ärztinnen und Ärzte 407,0

Berufsqualifikationen

Verordnung über die Einschränkung der Zulassung. Leistungserbringern zur Tätigkeit zu Lasten der obligatorischen Krankenpflegeversicherung

Meldeformular zur Anstellung einer Stellvertretung als Zahnärztin/Zahnarzt

Medizinische Dienste Bewilligungen und Support

Medizinische Dienste. Daten zur Apotheke Fachliche Leitung (Name der verantwortl. Pers.) Name der Praxis. Ort. Postleitzahl. Eigentümer.

Gesuch um Erteilung einer Bewilligung zur selbstständigen Berufsausübung als Ärztin/Arzt im Kanton Basel-Stadt

Gesamtzahl der Ärztinnen und Ärzte 439,1

Medizinische Dienste. Personalien. Name. Vorname. Geburtsdatum Geschlecht m w

Fragen und Punkteverteilung in den Blockabschlussklausuren in Q2 (gültig ab Wintersemester 2016/17)

Fragen und Punkteverteilung in den Blockabschlussklausuren des 4. und 5. Studienjahrs (gültig ab Wintersemester 2016/17)

Verordnung über die Einschränkung der Zulassung von Leistungserbringern zur Tätigkeit zu Lasten der obligatorischen Krankenpflegeversicherung

Gesuch um Erteilung einer Stellvertreterbewilligung als Zahnärztin / Zahnarzt im Kanton Basel-Stadt

Verordnung über die Einschränkung der Zulassung von Leistungserbringern zur Tätigkeit zu Lasten der obligatorischen Krankenpflegeversicherung

Fragen und Punkteverteilung in den Blockabschlussklausuren in Q2 (gültig ab Sommersemester 2018)

Berufsqualifikationen

Gesamtzahl der Ärztinnen und Ärzte 459,0

Gesuch um Bewilligung zur Berufsausübung als Zahnärztin/Zahnarzt in eigener fachlicher Verantwortung. 1. Grund des Gesuches/der Mutation

Übersicht Revisionen Weiterbildungsprogramme Stand 7. November 2018

Anzeige der beabsichtigten Aufnahme einer zeitlich begrenzten selbstständigen zahnärztlichen Tätigkeit im Kanton Zürich (90-Tage- Dienstleistung)

Gesuch um Erteilung einer Bewilligung zur selbstständigen Berufsausübung als Apothekerin / Apotheker im Kanton Basel-Stadt

Gesuch um Erteilung einer Betriebsbewilligung zum Führen einer Apotheke im Kanton Basel-Stadt

Statistiken und Informationen zu den Datensätzen :

Analyse der Promotionen: nach Zentren u. Einrichtungen Charité - Universitätsmedizin Berlin

Gesuch um Erteilung einer Betriebsbewilligung zum Führen einer Praxis für Psychotherapie

An die Kantone. Sehr geehrte Damen und Herren

Anlage 2: Unterrichtsveranstaltungen im zweiten Abschnitt der Ärztlichen Ausbildung

Gesuch um Erteilung einer Betriebsbewilligung zum Führen einer Praxis für Psychotherapie im Kanton Basel-Stadt

Legende: = MGM-Professur = Mitgliedschaft im Kompetenzzentrum für geschlechtersensible Medizin. Sektionen des Senats der MHH. Zentrum für Biochemie

Analyse der Promotionen: nach Zentren u. Einrichtungen Charité Universitätsmedizin Berlin

Ärztinnen und Ärzte 2017

Gesuch um Bewilligung der Berufsausübung als Dentalhygieniker/-in in eigener fachlicher Verantwortung. 1. Grund des Gesuches/der Mutation

Bericht über die Gesamtergebnisse der Befragung der Ärztinnen/der Ärzte in Weiterbildung bei der Evaluation 2016

Erläuterungen zum vorliegenden Gesuchformular entnehmen Sie bitte dem Merkblatt 90-Tage Dienstleistung.

Apothekerin oder Apotheker, Gesuch um Bewilligung. selbstständigen Berufsausübung

Ärztinnen und Ärzte 2015

Analyse der Promotionen: nach Zentren u. Einrichtungen Charité Universitätsmedizin Berlin

Übersicht der Facharztgruppen der niedergelassenen Ärzte/Chefärzte und Kliniken

Übersicht der Facharztgruppen der niedergelassenen Ärzte/Chefärzte und Kliniken

Ärztinnen und Ärzte 2016

Apothekerinnen und Apotheker 2015

Antrag. Ich bin in Einzelpraxis zugelassener Arzt/Therapeut und habe angestellte Ärzte/Therapeuten

Weiterbildungsordnung der Ärztekammer Westfalen-Lippe vom Stand 11. April 2003

Berufstätige Ärztinnen und Ärzte 371,3

Bewilligung der Beschäftigung einer Ärztin oder eines Arztes (Tätigkeit unter fachlicher Aufsicht / Assistenzbewilligung)

Fragen und Punkteverteilung in den Blockabschlussklausuren des 4. und 5. Studienjahrs (gültig ab dem Sommersemester 2016)

Ministerialblatt für das Land Nordrhein-Westfalen Nr. 42 vom 26. November Bezirksregierung

Verordnung über Diplome, Ausbildung, Weiterbildung und Berufsausübung in den universitären Medizinalberufen

Erste Änderung der Satzung der Charité Universitätsmedizin Berlin in der Fassung vom (Amtliches Mitteilungsblatt Nr. 058 vom

und zwar in freier Praxis tätig Anzahl Stuttgart Karlsruhe

Gesuch um Erteilung einer Bewilligung zur selbstständigen Berufsausübung als Ergotherapeutin / Ergotherapeut

Zahnärztinnen und Zahnärzte 2013

Datum: Eidgenössisches Departement des Innern EDI Bundesamt für Gesundheit BAG Direktionsbereich Gesundheitspolitik

Gesuch um Bewilligung der selbstständigen Berufsausübung der Chiropraktik. 1. Grund des Gesuches / der Mutation

Übersicht Kontingente Stand 04/2016

Gesuch um Erteilung einer Betriebsbewilligung zum Führen einer Praxis für Osteopathie

A IV 1 - j/ und zwar. in freier Praxis tätig. Anzahl. Stuttgart

Transkript:

Eidgenössisches Departement des Innern EDI Medizinalberufekommission MEBEKO Ressort Weiterbildung Antragsformular: Indirekte Anerkennung eines Weiterbildungstitels 1. Was ist eine indirekte Anerkennung eines Weiterbildungstitels und wer kann sie beantragen? Die indirekte Anerkennung gilt für Weiterbildungstitel, die aus Staaten ausserhalb der EU/EFTA stammen und bereits in einem Staat der EU/EFTA anerkannt sind. Um eine indirekte Anerkennung eines Weiterbildungstitels zu beantragen, muss die gesuchstellende Person die in Kapitel 2 genannten Voraussetzungen kumulativ erfüllen. Ansonsten ist eine indirekte Anerkennung des Weiterbildungstitels nicht möglich. Allenfalls besteht die Möglichkeit zum Erwerb des eidgenössischen Weiterbildungstitels. Weitere Informationen hierzu sind zu finden unter: https://www.bag.admin.ch/bag/de/home/berufe-im-gesundheitswesen/auslaendischeabschluesse-gesundheitsberufe/weiterbildungstitel-der-medizinalberufe-ausserhalb-euefta/erwerb-eidgenoessischer-weiterbildungstitel.html 2. Voraussetzungen für eine indirekte Anerkennung des Weiterbildungstitels Anerkennt ein Vertragsstaat einen Weiterbildungstitel, der in einem Staat ausserhalb der EU/EFTA erworben wurde, kann die Schweiz diese Anerkennung anerkennen (indirekte Anerkennung). Voraussetzung ist, dass die gesuchstellende Person folgende Bedingungen kumulativ erfüllt, das heisst sie: über ein von der MEBEKO anerkanntes Diplom oder ein eidgenössisches Diplom verfügt; die Staatsangehörigkeit der Schweiz oder eines Vertragsstaates der Schweiz (EU oder EFTA) besitzt, bzw. wenn die/der Ehepartner/in die Staatsangehörigkeit eines dieser Staaten besitzt; besitzt eine Bestätigung, dass im Anerkennungsstaat die erste Anerkennung gemäss Anhang V der EU-Richtlinie 2005/36/EG in Beachtung der Minimalanforderungen an die Weiterbildung nach Titel III, Kapitel III der Richtlinie erfolgte und im Anerkennungsstaat und/oder in der Schweiz eine aktuelle (d.h. nicht länger als 5 Jahre zurückliegende) klinische Berufserfahrung im entsprechenden Fachgebiet von mindestens 3 Jahren erworben hat und Wichtig: Bitte reichen Sie das Gesuch um indirekte Anerkennung des Diploms nur dann ein, wenn Sie diese Voraussetzungen allesamt erfüllen und die entsprechenden Nachweise erbringen können (eine Liste der einzureichenden Dokumente finden Sie in Kapitel 3 auf der nächsten Seite). 3. Liste der einzureichenden Dokumente Folgende Unterlagen sind dem datierten und unterzeichneten Antragsformular beizulegen (die ME- BEKO behält sich ausdrücklich vor, weitere Unterlagen anzufordern): Originalbeglaubigte Kopie des Passes oder der Identitätskarte und falls notwendig zusätzlich originalbeglaubigte Kopien des Passes oder der Identitätskarte der Ehefrau / des Ehemannes und der Heiratsurkunde (siehe Kapitel 2 dieses Antragsformulars) Lebenslauf Originalbeglaubigte Kopie des Weiterbildungsdiploms Antragsformular indirekte Anerkennung Weiterbildungstitel 09.11.2018 1

Originalbeglaubigte Kopie der Übersetzung des Weiterbildungsdiploms, sofern das Weiterbildungsdiplom nicht in Deutsch, Französisch, Italienisch oder Englisch abgefasst ist Originalbeglaubigte Kopie einer Bestätigung, dass im Anerkennungsstaat die erste Anerkennung gemäss Anhang V der EU-Richtlinie 2005/36/EG in Beachtung der Minimalanforderungen an die Ausbildung nach Titel III, Kapitel III der Richtlinie erfolgte Originalbeglaubigte Kopie einer Bestätigung der zuständigen Behörde des Anerkennungsstaates, wonach die Inhaberin / der Inhaber im Anerkennungsstaat im betreffenden Beruf mindestens 3 Jahre Berufserfahrung besitzt. Ersatzweise können originalbeglaubigte Kopien von Arbeitszeugnisse vorgelegt werden, welche eine auf 100% Beschäftigungsgrad berechnete aktuelle (d.h. nicht länger als 5 Jahre zurückliegende) und klinische Berufserfahrung von mindestens 3 Jahren im entsprechenden Beruf belegen. Notwendige Angaben in den Arbeitszeugnissen: 1) Genaue Angaben über Beginn und Ende der Tätigkeit, 2) die ausgeübte Funktion und 3) den Beschäftigungsgrad 4. Informationen für Gesuchstellende Anerkennungsgesuch Diplom: Für die Anerkennung eines Diploms ist ein separates Gesuch einzureichen (siehe Antragsformular betreffend Gesuch um indirekte Anerkennung eines Diploms; https://www.bag.admin.ch/bag/de/home/berufe-im-gesundheitswesen/auslaendischeabschluesse-gesundheitsberufe/diplome-der-medizinalberufe-ausserhalb-eu-efta/indirekteanerkennung-diplome.html Die Gesuche um Anerkennung eines Diploms und eines Weiterbildungstitels werden separat behandelt, die Unterlagen können aber trotzdem zusammen und in einfacher Ausführung eingereicht werden. Keine Rücksendung der Unterlagen: Die eingereichten Unterlagen sind die Basis des Anerkennungsentscheides. Sie verbleiben des halb in unseren Akten und werden nicht zurückgesandt. Vollmacht: Sie reichen das Gesuch für eine andere Person ein? Bitte vergessen Sie nicht, eine entsprechende Vollmacht beizulegen. Adresse MEBEKO: Die Gesuchseinreichung kann ausschliesslich auf dem Postweg erfolgen. Senden Sie uns bitte das/die Antragsformular/-e mit den darin aufgeführten notwendigen Beilagen an folgende Adresse. Bundesamt für Gesundheit MEBEKO Schwarzenburgstrasse 157 CH 3003 Bern Tel: +41 58 462 94 83, Fax: +41 58 463 00 09 Originalbeglaubigungen: Wir akzeptieren Originalbeglaubigungen von folgenden Stellen aus der Schweiz oder aus Staaten der EU/EFTA: Notare, Diplomatische Vertretungen, Gemeindeverwaltungen, Stadtverwaltungen (Rathaus), Kreisverwaltungen, Gerichte, sowie die gemäss EU-Richtlinien ausstellende Behörde ihre selbst ausgestellten Dokumente. Ob die Originalbeglaubigungen von diesen Stellen tatsächlich ausgestellt werden, können wir nicht garantieren. Wir akzeptieren keine Originalbeglaubigungen von folgenden Stellen: Institutionen deren Beglaubigungen wir nicht lesen oder überprüfen können, Übersetzer, Wohlfahrtsverbände, Pfarrämter, Dolmetscher, Krankenkassen, Banken und Sparkassen, Spitäler, Eigenbeglaubigungen u.a. Antragsformular indirekte Anerkennung Weiterbildungstitel 09.11.2018 2

Kosten und Rechnungsstellung: Die Gebühr für die Bearbeitung eines Antrags auf indirekte Anerkennung eines Weiterbildungstitels wird zwischen CHF 800.00 und CHF 1 000.00 betragen. Sobald die Vollständigkeit des Gesuchs überprüft worden ist, erfolgt die Rechnungsstellung mit separater Post. Die Anerkennungsbestätigung wird erst nach Eingang der Zahlung der Gebühr zugestellt. Bitte keine Zahlung in Bar oder per Check vornehmen! Eine Bezahlung mit Kreditkarte ist nicht möglich. 5. Weiterbildungstitel Die indirekte Anerkennung mehrerer Weiterbildungstitel ist möglich. Gebühren werden für die Bearbeitung jedes einzelnen Anerkennungsgesuchs erhoben. Bitte kreuzen Sie den/die entsprechenden Titel in der nachfolgenden Tabelle an. Wichtig: Bitte beachten Sie, dass diese Tabelle mit den anerkennbaren Weiterbildungstiteln abschliessend ist und keine anderen Titel anerkannt werden können: 7.1 Humanmedizin Anästhesiologie Medizinische Onkologie Augenheilkunde Neurologie Arbeitsmedizin Neurochirurgie Allergologie Nierenkrankheiten Allgemeine Hämatologie Nuklearmedizin Ansteckende Krankheiten Öffentliches Gesundheitswesen und Sozialmedizin Chirurgie Orthopädie Diagnostische Radiologie Pathologie Endokrinologie Physiotherapie Frauenheilkunde und Geburtshilfe Pharmakologie Gastroenterologie Plastische Chirurgie Hals-Nasen-Ohrenheilkunde Psychiatrie Haut- und Geschlechtskrankheiten Rheumatologie Innere Medizin Spezifische Ausbildung in der Allgemeinmedizin Kardiologie Strahlentherapie Kinder- und Jugendpsychiatrie Thoraxchirurgie Kinderchirurgie Tropenmedizin Kinderheilkunde Urologie Lungen- und Bronchialheilkunde Zahn-, Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie (Grundausbildung Human- und Zahnmedizin) Medizinische Genetik Rückerstattung von ärztlichen Leistungen durch das Sozialversicherungssystem Die schweizerische Anerkennung eines ausländischen Facharztdiploms aus der EU/EFTA garantiert nicht, dass in der Schweiz dieselben Möglichkeiten der Abrechnung der ärztlichen Leistungen über das Sozialversicherungssystem (obligatorische Krankenpflegeversicherung) bestehen, wie dies im Ausstellungsstaat des Titels der Fall ist. Die Abrechnung nahezu sämtlicher ärztlichen und arztnahen Leistungen in der Arztpraxis und im ambulanten Spitalbereich sind im umfassenden Einzelleistungstarif (TARMED) geregelt. Informationen zum TARMED siehe https://www.fmh.ch/ambulante_tarife/tarmed-tarif.html. Antragsformular indirekte Anerkennung Weiterbildungstitel 09.11.2018 3

7.2 Pharmazie Offizinpharmazie Spitalpharmazie 7.3 Zahnmedizin Kieferorthopädie Oralchirurgie 6. Sprachnachweis für schweizerische Amtssprache (Deutsch, Französisch, Italienisch) Wer einen universitären Medizinalberuf in der Schweiz ausübt, muss die dafür notwendigen Sprachkenntnisse im Medizinalberuferegister MedReg eintragen lassen. Sie haben direkt mit dem Gesuch um Anerkennung Ihres Weiterbildungstitels die Möglichkeit, gleichzeitig auch den Eintrag Ihrer Kenntnisse in einer oder mehreren der drei Amtssprachen der Schweiz (Deutsch, Französisch, Italienisch) in das Medizinalberuferegister zu beantragen. Dies erfolgt gegen eine zusätzliche Gebühr von CHF 50.00 100.00 pro Sprache. Einer der folgenden Nachweise (im Original oder in originalbeglaubigter Kopie) ist zu erbringen: a. international anerkanntes Sprachdiplom, mindestens Niveau B2 des Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmens für Sprachen, nicht älter als sechs Jahre; oder b. einen in der entsprechenden Sprache erworbenen Aus- oder Weiterbildungsabschluss des universitären Medizinalberufs; oder c. Arbeitserfahrung in der entsprechenden Sprache im betreffenden universitären Medizinalberuf von drei Jahren innerhalb der letzten zehn Jahre. Beantragter Spracheintrag: Deutsch Französisch Italienisch Anmerkung: Gesuche um Eintrag einer schweizerischen Amtssprache oder einer anderen Sprache (z.b. Hauptsprache, frühere Bezeichnung Muttersprache) können auch später über das Tool Online- Sprachmeldung (siehe Homepage BAG) eingereicht werden. Die Gebühren werden ebenfalls zwischen CHF 50.00 100.00 betragen. Antragsformular indirekte Anerkennung Weiterbildungstitel 09.11.2018 4

7. Angaben zum Gesuch um indirekte Anerkennung eines Weiterbildungstitels WICHTIG: Die indirekte Anerkennung eines Weiterbildungstitels ist nur dann möglich, wenn ein eidgenössisches Diplom oder ein von der MEBEKO formell anerkanntes Diplom vorliegt. О Mein Diplom wurde bereits anerkannt. Datum der Anerkennung: О Mein Diplom wurde noch nicht anerkannt. Das Gesuch um Anerkennung liegt bei. Ausstellungsstaat Weiterbildungstitel: Anerkennungsstaat Weiterbildungstitel EU / EFTA: Gewünschte Sprache der Anerkennung (nur eine Auswahl möglich): Deutsch Französisch Italienisch 7. Personalien Anrede Frau Herr Name Früherer Name: Vorname(n) Korrespondenzadresse PLZ/Ort/Land Schweiz. AHV-Nr. (falls vorhanden) E-Mail Telefon Geburtsdatum Nationalität Zivilstand Nationalität Ehepartner/-in Ort und Datum: Unterschrift: Antragsformular indirekte Anerkennung Weiterbildungstitel 09.11.2018 5