Pfarrblatt der Kirchengemeinde Bruchsal Michaelsberg Nr. 16

Ähnliche Dokumente
Bußfeier Montag, 24. Dezember Heiligabend

PFARRBRIEF 2/2012. Pastoralverbund Bielefeld-Mitte-Nord-Ost Hl. Kreuz Maria Königin St. Joseph. Aus dem Inhalt:

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Pfarrmitteilungen 23. Dezember 2018 Pfarrei St. Josef Für alle Gemeinden Weihnachts- und Neujahrsgruß 2018 Adventsfenster 2018 jeweils um 18.

St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3

Kath. Kirchengemeinde St. Patricius Eitorf. St. PATRICIUS Blä ttchen

HOCHFEST DER GEBURT DES HERRN WEIHNACHTEN IN DER HEILIGEN NACHT

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/

Publikandum vom Adventssonntag/Weihnachten St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Adventssonntag St. Antonius Kevelaer

Albstadt Kälberau Michelbach. Mitteilungen aus der Pfarreiengemeinschaft

Freut euch im Herrn, heute ist uns der Heiland geboren. Heute ist der wahre Friede vom Himmel herabgestiegen.

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen vom

WIR HEISSEN KINDER GOTTES UND SIND ES AUCH

Die Sternsinger kommen! 6. / 7. Januar 2007

Gottesdienstordnung. 1. Adventssonntag. 10:30 Uhr Hochamt (für die Pfarrgemeinde) 18:00 Uhr Altes & Neues Testament. 08:30 Uhr Hl.

Gottesdienste in der Stadtpfarrei Vilshofen vom 1. Dezember bis 31. Januar 2019

G o t t e s d i e n s t o r d n u n g

Frohe Weihnachten! Pfarreiengemeinschaft Am Kobel

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei).

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim

Gottesdienstordnung vom

Pfarrbrief. Pfarreiengemeinschaft Kastl - Waldeck

Gottesdienstordnung vom 09. Dezember 2017 bis 31. Dez. 2017

Kirchenanzeiger. Schirmitz - Bechtsrieth Dezember Januar 2019

Der christlich-islamische Arbeitskreis lädt herzlich zu einem Informations- und Gesprächsabend

Samstag, , 33. Woche im Jahreskreis Ebs Pfarrk. der Ewigen Anbetung Pretzfeld Sonntag, , Christkönigssonntag Moggast

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung

Gottesdienstordnung für die Zeit vom 22. Dezember 2012 bis 13. Januar 2013

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KIRCHLICHE NACHRICHTEN Katholische Kirchengemeinde St. Johannes Baptist Baindt

MITEINANDER GLAUBEN LEBEN

Kontakte. Mitteilungen der Pfarrgemeinde Christkönig. Weihnachten 2017

09:00 Uhr Großmaischeid Schul- und Gemeindegottesdienst zur Eröffnung der Sternsingeraktion 2016

Meditation Mit Musik und Wort Hören, meditieren, sinnen, schweigen.

Februar 2019 Nr. 2/2019

Pfarrbrief. Pfarreiengemeinschaft Kastl - Waldeck

Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2015 für die. Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne

Pfarrblatt der Kirchengemeinde Bruchsal Michaelsberg

Nachrichten aus Pastoralverbund und Dekanat für die Zeit vom

Publikandum vom Adventssonntag St. Antonius Kevelaer

St. PATRICIUS Blä ttchen

SEELSORGEEINHEIT RENCHEN

Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2016 für die. Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne

HOCHFEST DER GEBURT DES HERRN WEIHNACHTEN

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben

Außerdem findet ihr noch Infos über das Sternsingen, bei dem ihr natürlich auch mitmachen könnt.

ADVENT Gemeinschaft der Gemeinden

11:00 Uhr Kleinmaischeid Kinderkirche Krippenspiel der Kinder der Kita St. Antonius

Kontakte. Mitteilungen der Pfarrgemeinde Christkönig. Weihnachten 2018

Kirchliche Nachrichten

Samstag, 16. Dezember Vorabend zum 3. Adventssonntag R Rorate-Messe anschl. Frühstück im kfd-raum

G o t t e s d i e n s t o r d n u n g

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

WORTGOTTESDIENST ZUM VIERTEN ADVENT

Lengnau-Freienwil St. Martin

Eine besinnliche Zeit wünscht Ihnen Ihr Pfarrer

Weihnachtspfarrbrief. der Pfarreien Lupburg - See Adventssonntag 51/52/2016;01/

Katholische Gottesdienste in der Stadt Halle Weihnachten 2016

Gottesdienstordnung Katholische Pfarrgemeinde St. Jakobus - Thurndorf

Gottesdienstordnung 19. Dezember 2018 bis 6. Januar 2019

Januar 2019 Nr. 1/2019

PFARRBRIEF. St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/

Unsere Gottesdienste

Pfarrbrief St. Antonius - Eschhofen

Pfarrblatt der Kirchengemeinde Bruchsal Michaelsberg Nr. 15

Planer für die Advents- und Weihnachtszeit 2016/2017

Katholische Gottesdienste in der Stadt Halle Weihnachten 2017

Katholische Gottesdienste in der Stadt Halle Weihnachten 2017

Dienstplan für die Zeit vom

Pfarrbrief St. Laurentius/Kleinsassen St. Wilhelm/Wolferts St. Gangolf/Milseburg

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Betrachtung zum Titelbild

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

Die gemeinsame Feier der Eucharistie in der Heiligen Messe

G o t t e s d ie n s t e J a n u a r

Lengnau-Freienwil St. Martin

Kirchliche Nachrichten

Unterm Weihnachtsbaum die kleine Krippe: du musst dich bücken um das Kind zu sehen.

Katholische Gottesdienste in der Stadt Halle Weihnachten 2018

Nr. 9/ bis 17. Juli. Kath. Pfarrgemeinde St. Barbara

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Kinderkrippenfeier am Heiligen Abend 2007 Die Krippe erzählt

Willkommen in Bubikon. Portrait unserer Kirchgemeinde

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Bußandachten und Beichtgelegenheiten vor Weihnachten in der Pfarrei St. Josef Bußandachten Sonntag, Uhr Christus König

RÜCKBLICK: KULTURKAFFE MIT LEIERKASTENKABERETT

März 2019 Nr. 3/2019

St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 12/

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Das Pfarrbüro ist von geschlossen.

Königstettner Pfarrnachrichten

PFARRNACHRICHTEN NR 11 NOVEMBER 2016

Ehre sei Gott in der Höhe und Friede den Menschen auf Erden...

Pfarrblatt der Kirchengemeinde Bruchsal Michaelsberg

Nr. 13/2017 St. Josef Cham St. Martin Untertraubenbach 0,30

Gottesdienste, Andachten & besondere Angebote für die Advents- und Weihnachtszeit 2017

09.00 Uhr heilige Messe mit Aussetzung und sakramentalem Segen, anschl. Krankenkommunion

Transkript:

Pfarrblatt der Kirchengemeinde Bruchsal Michaelsberg 24.12.2018 13.01.2019 Nr. 16

"Es kommt ein Schiff geladen..." - Seit vielen hundert Jahren singen Menschen im Advent und der Weihnachtszeit dieses Lied. Entstanden ist es im 14. Jahrhundert und während des 30-jährigen Krieges gewann es an Bedeutung. Damals hatten Menschen täglich den gewaltsamen Tod vor Augen und die Angst hielt sie fest im Griff. Ihre Herzen sehnten sich nach Frieden, einem wieder geregelten Alltag, in dem man seinem Beruf nachgehen und mit der Familie in geordneten Verhältnissen leben kann. Sie sehnten sich danach, dass der Geliebte, der Ehemann und Sohn aus dem Krieg heimkehren. Sie sehnten sich nach Leben! Diese Sehnsucht nach Leben verbindet uns Menschen durch die Zeit! "Es kommt ein Schiff geladen " - Es ist ein menschengefülltes, ja fast überladenes Boot, dass sich da einer grünen Küste und einer leuchtenden Stadt nähert! Verheißungsvoll leuchtet sie und weckt die Hoffnung endlich Geborgenheit und Heimat zu finden. Das Bild erinnert uns an die vielen Menschen - die auch heute noch - über das Mittelmeer Richtung Europa aufbrechen. Doch die Blickrichtung der Menschen in diesem Boot ist einen andere. Nicht die verheißungsvoll lockende Stadt hält ihren Blick gefangen. Sie wenden sich dem Kind und der Mutter zu. Von beiden geht ein Licht aus, das den Schatten, der über den Menschen liegt, verdrängt! Gott und Mensch sitzen auf einmal im selben Boot! Gott selber wird Mensch, weil er unsere Ängste und Sorgen, unsere Hoffnungen und Sehnsüchte teilen möchte. Plötzlich werden aus Heimatsuchenden - Heimatgebende. Wer diesem Gotteskind Raum gibt, wird selber zu einem Schiff, dass Hoffnung und Leben in die Welt bringt! "Es kommt ein Schiff geladen " - So kann ich nicht mehr einfach weiterleben, wie bisher. In jedem Menschen will mir Gott begegnen und durch mich will er den Menschen begegnen. Unser Gott lässt keine Chance ungenutzt um Begegnung zu ermöglichen. Uns Menschen fällt dies manchmal schwer zu begreifen und zu glauben. So dümpelt unser Lebensschiff auf dem Ozean der Welt dahin! Wir halten Ausschau nach dem rettenden Ufer und übersehen, dass wir schon Gerettete sind. Wir blicken in die Ferne und hoffen, dass es die Zukunft gut mit uns meint. Doch diese Zukunft liegt nicht in ferner Zeit. Sie beginnt heute und hier in unserer Mitte! Sie wird greifbar in den Momenten, in denen wir Begegnungen ermöglichen, die Leben schenken! Sie wird erfahrbar, wo immer wir uns gemeinsam auf Gottes Kurs einlassen! Ich wünsche mir, dass wir in unseren Pfarreien und der Kirchengemeinde Gottes Kurs halten und so Begegnung leben Begegnung mit Jesus im eigenen Herzen und mit den Menschen auf unserem Lebenskurs Begegnung in und mit den Menschen in unseren Gruppierungen und Gottesdiensten. Eine fröhliche Weihnacht und Gottes Segen im Neuen Jahr! 2 Thomas Fritz, Pfarrer

Gottesdienste Montag, 24. Dezember 2018 Heiliger Abend ADVENIAT-Kollekte 15.00 Helmsheim Krippenfeier der Kinder - Abgabe der Opferkästchen für das Kindermissionswerk Team/ GRef. Wick 16.00 Obergrombach Krippenfeier der Kinder - Abgabe der Opferkästchen PAss. Winkler für das Kindermissionswerk 16.00 Untergrombach Krippenfeier der Kinder - Abgabe der Opferkästchen für das Kindermissionswerk WGF/ Kinderkirche 18.00 Heidelsheim Christmette Pfr. Müller 18.00 Obergrombach Christmette - mitgestaltet vom Musikverein Pfr. Fritz 24.00 Michaelsberg Christmette Pfr. Fritz Dienstag, 25. Dezember 2018 Weihnachten ADVENIAT-Kollekte 9.00 Helmsheim Eucharistiefeier (Im Gedenken an Mathilde u. Pfr. Niedenzu Erwin Fleischer u. verst. Angeh.) 9.00 Obergrombach Eucharistiefeier - mitgestaltet vom Kirchenchor Pfr. Fritz 10.30 Heidelsheim Eucharistiefeier Pfr. Müller 10.30 Untergrombach Eucharistiefeier - mit Segnung der Kinder, mitgestaltet Pfr. Fritz vom Kirchenchor 15.00 Untergrombach Eucharistiefeier in polnischer Sprache Pfr. Kuta Mittwoch, 26. Dezember 2018 Stephanus 9.00 Heidelsheim Eucharistiefeier - mit Segnung der Kinder Pfr. Fritz 9.00 Untergrombach Eucharistiefeier Pfr. Bopp 10.30 Helmsheim Eucharistiefeier - mit Segnung der Kinder, mitgestaltet Pfr. Fritz vom Kirchenchor St. Sebastian 10.30 Obergrombach Eucharistiefeier (Im Gedenken an die verst. Mitglieder des MGV Sängerbundes Obergrombach / Kurt Hardock, Eheleute Josef u. Emma Hardock, Sohn Franz u. Schwiegersohn Adolf / Stefan u. Katharina Klinger/ Erich Lindenfelser u. Angeh./ Martha Willy u. Angeh.) - mitgestaltet vom MGV Sängerbund Obergrombach Pfr. Müller Donnerstag, 27. Dezember 2018 Johannes 19.00 Heidelsheim Eucharistiefeier Pfr. Müller 3

Freitag, 28. Dezember 2018 Unschuldige Kinder 18.15 Untergrombach Rosenkranz 19.00 Untergrombach Eucharistiefeier (Im Gedenken an Hermine Wüst (Jahrtag) u. Angeh. / Erna Fläschel / Anna u. Theo Lauber u. Angeh. / Melanie u. Edwin Gerspach u. Angeh. / Irene u. Heinz Lechner u. Angeh. / Rita Biedermann u. Angeh.) Totengedenken für Maria Doll und Antonia Lauber Pfr. Neidinger Fest der Heiligen Familie Samstag, 29. Dezember 2018 18.30 Untergrombach Eucharistiefeier (Im Gedenken an Eheleute Emma u. Herbert Dumberth) Pfr. Fritz Sonntag, 30. Dezember 2018 9.00 Obergrombach Eucharistiefeier - mit Segnung der Kinder Pfr. Fritz 10.30 Heidelsheim Eucharistiefeier mit Segnung der Kinder Lukas Pfr. Fritz und Marie Kohlmeyer - mitgestaltet vom Kirchenchor 10.30 Helmsheim Eucharistiefeier Pfr. Müller Montag, 31. Dezember 2018 7. Tag der Weihnachtsoktav 18.00 Heidelsheim Eucharistiefeier Pfr. Müller 18.00 Obergrombach Eucharistiefeier Pfr. Fritz 18.00 Untergrombach Eucharistische Anbetung mit Lobpreisliedern, Gebetsimpulsen und Rosenkranz 23.30 Michaelsberg Jahreswechsel - Augenblicke zum Innehalten Pfr. Fritz Dienstag, 1. Januar 2019 Maria, Gottesmutter 10.30 Helmsheim Eucharistiefeier Pfr. Müller 10.30 Untergrombach Eucharistiefeier Pfr. Fritz Donnerstag, 3. Januar 2019 19.00 Heidelsheim Eucharistiefeier Pfr. Fritz Freitag, 4. Januar 2019 18.15 Untergrombach Rosenkranz 19.00 Untergrombach Eucharistiefeier Pfr. Fritz Erscheinung des Herrn Samstag, 5. Januar 2019 Afrika-Kollekte für die Katechetenausbildung in Afrika 18.30 Heidelsheim Eucharistiefeier - Aussendung der Sternsinger Pfr. Fritz 4

Sonntag, 6. Januar 2019 9.00 Helmsheim Eucharistiefeier - Aussendung der Sternsinger Pfr. Fritz 10.30 Obergrombach Eucharistiefeier - Aussendung der Sternsinger Pfr. Fritz 10.30 Untergrombach Eucharistiefeier mit den Sternsingern - gleichzeitig Pfr. Müller Kinderkirche 16.30 Untergrombach Beichte in polnischer Sprache Pfr. Kuta 17.00 Untergrombach Eucharistiefeier in polnischer Sprache Pfr. Kuta Montag, 7. Januar 2019 18.00 Untergrombach Eucharistische Anbetung mit Lobpreisliedern, Gebetsimpulsen und Rosenkranz Dienstag, 8. Januar 2019 18.25 Obergrombach Rosenkranz 19.00 Obergrombach Eucharistiefeier (Im Gedenken an Hedwig u. Ferdinand Speck, Maria u. Adolf Schönwälder, Jochen Huber / Günter Degen (Jahrtag) / Egbert Eppel und lebende und verstorbene Angeh.) - mitgestaltet von der Kfd Mittwoch, 9. Januar 2019 19.00 Helmsheim Eucharistiefeier (Im Gedenken an Maria u. Erwin Schührer / Ludwine Beran) Freitag, 11. Januar 2019 18.15 Untergrombach Rosenkranz Valentin Severin Pfr. Fritz Pfr. Fritz Taufe des Herrn Samstag, 12. Januar 2019 16.00 Obergrombach Taufe von Leano Cipolla Pfr. Fritz 18.30 Helmsheim Eucharistiefeier - Vorstellung der Erstkommunionkinder - mitgestaltet von Cantate Deo Pfr. Fritz/ GRef. Wick Sonntag, 13. Januar 2019 9.00 Obergrombach Eucharistiefeier - Vorstellung der Erstkommunionkinder - mitgestaltet von Glaube-Hoffnung- Liebe 10.30 Untergrombach Eucharistiefeier - Vorstellung der Erstkommunionkinder - mitgestaltet von Adoramus Pfr. Fritz/ GRef. Wick Pfr. Fritz/ GRef. Wick 5

Veranstaltungen & Konzerte Dienstag, 25.12.2018 19.00 Uhr Orgelforum Heidelsheim, St. Maria s. Seite 14 Weihnachtskonzert am ersten Weihnachtsfeiertag Orgel: Barbara Ludwig, Karlsdorf Termine Pastoralteam 27.-31.12.18 Exerzitien (PA) 01.-06.01.19 Urlaub (PA) 27.+ 28.12. Freie Tage (P) + 2019 ++ 2019 ++ 2019 ++ 2019 ++ 2019 ++ 2019 ++ 2019 ++ 2019 ++ 2019 03.01. 11.00 Dienstgespräch Pfarrsekretärin Untergrombach (P) 04.01. 9.45 Segnung der Sternsinger, Untergrombach (P) 06.01. 12.00 Neujahrsempfang Obergrombach (P) 06.01. 18.00 Sternsinger Helmsheim (P) 08.01. 9.00 Dienstgespräch Pfarrsekretärin Obergrombach (P) 09.01. 8.30 Dienstgespräch Pastoralteam (P,PR,G,PA) 10.01. 11.00 Dienstgespräch Pfarrsekretärin Untergrombach (P) 11.01. 19.00 Neujahrsempfang Untergrombach (P) 13.01. 16.00 Neujahrsempfang Helmsheim (P) (P) Pfarrer (PR) Pastoralreferent (G) Gemeindereferentin (PA) Pastoralassistent Kurz & bündig Mit einem ansprechenden Gottesdienst haben wir das neue Kirchenjahr am 1. Advent in Heidelsheim begonnen! Dem Kirchenchor für die musikalische Gestaltung ein herzliches Dankeschön! (P) Auch die ökumenische "Begegnung im Advent" in Heidelsheim war gelungen. Danke allen, die tätig waren! (P) Gemütlich-besinnlich erlebte ich die Adventsfeier der kfd - Obergrombach! (P) Viele sind wieder zur Roratefeier nach Obergrombach gekommen! Herzlichen Dank, allen die tätig waren und der Veeh-Harfen-Gruppe! (P) Imposant wirkt der eingerüstete Kirchturm von Obergrombach! (P) 6

Im Schatzinselgottesdienst war die heilige Luzia zu Besuch. Viele Kinder und Erwachsene erfuhren so von ihrem Wirken! Den Kinderchören und dem Jugendchor, der Band und allen Aktiven ein herzliches Dankeschön für den schönen Gottesdienst! (P) Zur Besinnung führte das festliche Adventskonzert des Cäcilienvereins Obergrombach! Ihm und allen Akteuren sei herzlich gedankt! (P) Kirchengemeinde Geistliche Begleitung Geistliche Begleitung, seelsorgerliche Gespräche, Beichtgespräche mit Pfr. Thomas Fritz sind möglich. Solche Gespräche benötigen Zeit, deshalb bitte möglichst einen Termin vereinbaren! tfritz@kath-bruchsal-michaelsberg.de Jugendpilgerfahrt Insel Elba (14-17-Jährige) Vom 29. Juli bis 2. August 2019 ist eine Jugendpilgerfahrt zur Insel Elba in Planung! Sommerfreizeit der Kinder (9-13 Jahren) Familie: 710,00 statt 810,00 Leistungen: Vom 10.8. - 17.8.2019 sind wir im Ferienhaus Don Bosco in 3910 Saas-Grund, Schweiz (1560m). Mitgehen können alle Kinder im Alter von 9-13 Jahren. Kosten insgesamt: 270,00 pro Kind; Kosten bei 2 Kindern einer Familie: 510,00 statt 540,00. Kosten bei 3 Kindern einer Eintrittsgelder, Bergbahnen, Bustransfer, Vollpension, Bastelmaterial Anmeldungen und Infos: TSchmitt@kath-bruchsal-michaelsberg.de 7

Christmette auf dem Michaelsberg 8

Im Kloster und auf dem Jakobsweg Wir sind dann mal weg Sich mit anderen über seinen Glauben auszutauschen und gemeinsam auf dem Weg zu sein, ist seit den Ursprüngen der Kirche eine bestimmende Konstante christlicher Gemeinschaft. Seit einigen Jahren gibt es dieses Angebot auch bei uns und wird rege in Anspruch genommen. So sind auch jetzt nur noch wenige Plätze frei. Bei beiden Veranstaltungen hat sich der Teilnehmerkreis erfreulicherweise auf die gesamte Kirchengemeinde ausgedehnt, so dass auch in 2019 alle Interessierte aus unseren vier Pfarrgemeinden herzlich eingeladen sind. 9

Jakobswegwanderung auf den Odilienberg im Elsass am 20 und 21. Juli 2019 Wir übernachten im Hotel des Klosters auf dem Odilienberg. Das Kloster auf dem Odilienberg ist eine uralte Wallfahrtsstätte. Der Odilienberg selbst ein Vogesenberg mit traumhafter Aussicht in die bewaldeten Vogesen und weit über die Rheinebene bis zum Schwarzwald. Die Wanderstrecke führt vorbei an romanischen Kirchen durch mittelalterliche Dörfer, lieblich eingebettet in elsässische Weinberge. An beiden Tagen wird jeweils eine Wanderstrecke von ca. 12 km zurückgelegt. Am ersten Tag gilt es ca. 400 Höhenmeter zu bewältigen. Die Wanderung ist in mehrere Meditationsstationen mit geistlichen Impulsen unterteilt. Am Abend feiern wir gemeinsam Gottesdienst und genießen beim guten Tröpfchen unsere Gemeinschaft. Klosterwochenende in Bad Wimpfen vom 06. bis 8. Dezember 2019 Im Jahr 2008 haben die Malteser die Verantwortung für die ehemalige Benediktinerabtei übernommen. Nach der Renovierung des berühmten Kreuzganges und der Räumlichkeiten der Mönche steht mit der ausgezeichneten Küche und dem romantischen Klostergarten ein einmaliger Rahmen zur Verfügung. Das Klosterwochenende beginnt am Freitagabend mit dem Abendessen und endet am Sonntag mit dem Mittagsmahl. Es ist bestimmt von geistlichen Impulsen, Austausch in Kleingruppen, Stille und Gebet sowie der Gemeinschaft. Wie in jedem Jahr werden wir geistlich begleitet. Wir freuen uns, dass uns für 2019 wieder der emeritierte Weihbischof Franziskus Eisenbach zugesagt hat. Interessenten melden sich bei Ute + Arnd Schillinger 07257-6161 oder arndschillinger@t-online.de 10

Perukreis und Partnerschaft mit Velille, Peru Im letzten Frühjahr waren Mitglieder unseres Perukreises in Velille, unserer neuen Partnergemeinde in Peru. Wir durften eine herzliche Gastfreundschaft erfahren und Pater Daniel und Gemeindeglieder kennenlernen. Wir sind in der Absicht nach Hause gefahren, diese Partnerschaft mit Leben zu erfüllen. Ein erster wichtiger Schritt war, dass wir unserer eigenen Kirchengemeinde von der Reise und unseren Eindrücken berichteten. Ein weiterer Schritt steht nun an: Wenn es uns nicht gelingt, den Funken der Partnerschaft in uns lebendig zu halten und dieser Funke auf die Kirchengemeinde überspringt, wird es schwierig werden, eine echte Partnerschaft zu leben. Besuch des Internats der Pfarrgemeinde Velille. Th. Fritz Bei einer Begegnung in Peru fragte eine ältere Frau: "Warum kommt Ihr von Deutschland zu uns an das Ende der Welt?!" Unsere Antwort war: "Ihr seid unsere Geschwister im Glauben und wir wollen euch, euer Leben und euren Glauben, eure Sorgen und Nöte kennenlernen!" Pater Daniel ist dabei, in Velille einen Michaelsbergkreis aufzubauen und den Menschen in seiner Gemeinde versucht er, den Gedanken der Partnerschaft zu vermitteln. Dies ist nicht ganz einfach, denn das Lebensnotwendige steht zuerst im Vordergrund. Um verbleibende Energie über das eigene Gemeindeleben hinaus zur Verfügung zu stellen, braucht es lebendige Beziehungen zu den Menschen, die in der jeweiligen Partnergemeinde leben. Natürlich haben auch wir zurzeit in unserer Kirche keine leichten Zeiten und vieles soll und muss in unserer eigenen Kirchengemeinde erledigt und organisiert werden! Dennoch glaube ich, dass die Partnerschaft, das "um einander Wissen", das "für einander Beten" und "aneinander Denken" auch uns auf unserem eigenen Glaubensweg weiterbringt. Es geht nun darum Wege zu beschreiten, die eine solche Partnerschaft lebendig halten! Unser Perukreis ist im Moment noch ein kleiner Kreis, daher freuen wir uns auf jeden Menschen, der sich engagieren möchte. Wir werden ohne Men- 11

schen, die sich mit ihren Begabungen, ihren Ideen und ihrer Zeit in der Partnerschaftsarbeit mit uns auf den Weg machen, von unserer Seite nur mit Mühe eine lebendige Partnerschaft leben können. Es ist eine bereichernde Erfahrung! Im kommenden Sommer werde ich meinen Erholungsurlaub in Velille verbringen! Es wird anstrengend werden. Der lange Flug, die Reise von Lima (0 m) nach Velille (3730 m), das fremde Essen und keine Luxushotels! Dafür herzliche Begegnungen, Menschen, die von ihrem Leben und Glauben Zeugnis geben und viele andere reichmachende Eindrücke! Fernziel ist, dass der Michaelsbergkreis und Pater Daniel vielleicht dann 2020 zu uns kommen können und wir ihnen Anteil an unserem Leben und Glauben schenken. Wer sich im Perukreis und der Partnerschaft engagieren will oder nur noch mehr erfahren möchte, darf sich gerne bei Veronika Barth, der Vorsitzenden des Perukreises, (v.barth@gmx.net), oder bei mir (tfritz@kath-bruchsal-michaelsberg.de) melden! Thomas Fritz, Pfr. ge- Bild oben: Gruppenbild nach dem gemeinsamen Gottesdienst Bild Mitte: Handschlag zur Partnerschaftsgründung. Bild links: Perukreis bei Bischof Pedro Alberto Bustamante López. Bilder: Th. Fritz 12

Meditation und kontemplatives Gebet Wege nach innen! Foto: Can Stock Photo (Standardlizenz) Im kontemplativen Gebet entdecken wir Jesus in unserem Herzen und machen uns mit ihm auf den Weg zu unserem wahren Selbst! Durch körperliche und geistige Übungen, Impulse und den gemeinsamen Austausch finden wir schrittweise zu einer Lebenshaltung, in der wir ganz da und, wie es Jesus im Evangelium immer wieder sagt, wach sind. Wann? Jeden 4. Mittwoch im Monat um 20.00 Uhr (Beginn 23.01.19) Wo? Im Meditationsraum im Pfarrhaus Untergrombach, Schulstr. 2 Anleitung? Thomas Fritz, Pfarrer Bitte bequeme Kleidung, dicke Socken und eine Decke mitbringen. Neues Jahr Neuer Müll Das Neue Jahr ist ein guter Anlass zu feiern. Viele Menschen tun dies, indem sie auf dem Michaelsberg die Aussicht auf das Feuerwerk genießen. Abgesehen vom alljährlichen Verkehrsinfarkt und dem beschwerlichen Anstieg (der Michaelsberg ist für Autos am Silvesterabend polizeilich gesperrt) gibt es leider Zeitgenossen, die ihrem mangelhaft ausgebildeten sozialen und ökologischen Gewissen dadurch Ausdruck verleihen, indem sie ihren Müll auf dem Michaelsberg liegen lassen. Jedes Jahr müssen daher Freiwillige anrücken, um mit Unterstützung der Stadt Bruch- 13

sal die Wiesen um die Kapelle vom Unrat zu befreien, denn der Natur und den dort lebenden Tieren schadet der Müll erheblich. Wir suchen noch Engel, die am 1.Januar gegen 10.00 Uhr das neue Jahr mit einer guten Tat beginnen und mithelfen den Michaelsberg vom Müll zu befreien. Die Michaelsbergengel werden seit Jahren koordiniert von Herrn Horst Odenheimer. Bitte melden unter 07257-5381 (Horst Odenheimer). Pfarrei St. Maria, Heidelsheim Heidelsheimer Orgelforum O kommet doch all Am ersten Weihnachtsfeiertag lädt das Heidelsheimer Orgelforum um 19 Uhr zu einem weihnachtlichen Konzert mit dem Leitmotiv O kommet doch all für Orgel und Fagott ein. Die bekannte Organistin der Bruchsaler Lutherkirche und Musikpädagogin Barbara Ludwig wird zusammen mit Ihrem Sohn Sebastian Ludwig Di Salvatore, Masterstudent für Fagott an der Musikhochschule Lübeck ein festliches Weihnachtskonzert geben. Dabei werden berühmte Werke für Orgel und Fagott von Marco Enrico Bossi, Eugène Jancourt, Gunter Kennel, Jean Françaix, Christiane Michel- Osterthun und anderen Komponisten erklingen. Der Eintritt ist frei. Sebastian Ludwig Di Salvatore, Barbara Ludwig Gemeindeteam St. Maria Das Gemeindeteam und Helfer/innen verteilen den Weihnachtspfarrbrief in alle Haushalte. Wir wünschen ein Frohes und Gesegnetes Weihnachtsfest und laden herzlich zu den Weihnachtsgottesdiensten ein. 14

Freundeskreis Grenzstein / KLFB "Starke Farben" Einladung zum Workshop mit Ulrike Wormer am Freitag, 11.01.2019 von 18:30 Uhr bis 22:00 Uhr im Pfarrzentrum St. Maria Heidelsheim, Schwabenstraße 18. Anleitung zum Thema + Meditation + Malen, Material steht zur Verfügung, der Unkostenbeitrag beträgt 10 Anmeldung bis zum 07.01.2019 bei Ulrike Wormer, Tel. 07251-55964 Kirchenchor St. Maria Der Kirchenchor gestaltet den Gottesdienst am Sonntag, 30. Dez. 2018 mit. Sternsingen 2019 Wir gehören zusammen in Peru und weltweit Die Sternsinger werden auf dem Sternsingertag vorbereitet. Er findet statt am Freitag, 28. Dez. 2018 von 10.00 Uhr bis 16.00 Uhr im kath. Pfarrzentrum. Gottesdienst- und Kleiderprobe ist am Freitag, 4. Jan. 2019 um 16.00 Uhr in der Kirche und im Pfarrzentrum. Die Aussendung findet am Samstag, 5. Jan. 2019 in der Vorabendmesse um 18.30 Uhr statt. Anschließend besuchen die Sternsinger ihre eigenen Familien. Am Dreikönigstag, 6. Jan. 2019 beginnen die Hausbesuche ab 10.30 Uhr, um 12.00 Uhr ist gemeinsames Mittagessen, ab 13.00 Uhr gehen die Hausbesuche weiter. Wir bitten um freundlichen Empfang und eine gute Unterstützung der Sternsinger. Pfarrei St. Sebastian, Helmsheim Altenwerk St. Sebastian Wir blättern in Kalenderseiten, und mancher Tag zieht still vorbei, gefüllt mit vielen Kleinigkeiten. Und manchmal scheint es uns, als sei ein Jahr nur wie ein Augenblick. Wir halten inne, seh n zurück. 15

Ein Jahresrückblick 2018 beim nächsten Senioren-Nachmittag im Pfarrzentrum am Dienstag, 8. Jan. 2019 wird uns die Aktivitäten des Altenwerks Revue passieren lassen. Geschichten und Gedichte über 3 bzw. 4 Könige - auch in schwäbischer Mundart - und Gymnastik mit Bändern stehen auf dem Programm. Lieder, Kaffee und selbstgebackener Kuchen, Getränke und Vesper werden nicht fehlen. Beginn 15 Uhr. Unsere Senioren sind herzlich dazu eingeladen. Neue Gäste sind auch willkommen. Abholdienst bitte unter Tel. 5752 anfordern. Unseren Gästen beim Senioren-Nachmittag wünschen wir gesegnete Weihnachten und Frieden und Gesundheit für das kommende Jahr 2019. K. Stein Sternsinger Sternsinger aus der Pfarrgemeinde St. Sebastian aus Helmsheim sind ein Segen Die Sternsinger kommen! heißt es am 06.01.2019 in Helmsheim. Mit dem Kreidezeichen bringen die Mädchen und Jungen in den Gewändern der Heiligen Drei Könige den Segen Christus segne dieses Haus zu den Menschen und sammeln für Not leidende Kinder in aller Welt. In unserem Ortsteil Helmsheim ist es guter Brauch, dass die kleinen Könige jedes Haus unseres Ortes besuchen. Die diesjährige Aktion steht unter dem Motto Segen bringen, Segen sein. Wir gehören zusammen in Peru und weltweit!. Bei ihrem Besuch bitten unsere Sternsinger um Ihre Unterstützung für Kinderhilfsprojekte in Afrika, Asien, Lateinamerika, Ozeanien und Osteuropa. Da in diesem Jahr der Aussendungsgottesdienst bereits um 9 Uhr stattfindet, werden die Sternsingergruppen schon etwas früher unterwegs sein. Die Kinder freuen sich schon sehr auf ihren Einsatz bedanken möchte ich mich vorab bei allen, die unsere Sternsinger freundlich empfangen! 1959 wurde die Aktion erstmals gestartet. Inzwischen ist das Dreikönigssingen die weltweit größte Solidaritätsaktion, bei der sich Kinder für Kinder in Not engagieren. Die Aktion wird getragen vom Kindermissionswerk Die 16

Sternsinger und vom Bund der Deutschen Katholischen Jugend (BDKJ). Jährlich können mit den gesammelten Spenden mehr als 1.500 Projekte für Not leidende Kinder in Afrika, Lateinamerika, Asien, Ozeanien und Osteuropa unterstützt werden. Miriam Schick Kinderkrippenfeier Helmsheim Herzliche Einladung zur Kinderkrippenfeier mit Krippenspiel am Heiligen Abend, 24.12.2018 um 15 Uhr in der kath. Kirche St. Sebastian Bild: Daria Broda, www.knollmaennchen.de, in: Pfarrbriefservice.de 17

Pfarrei St. Martin, Obergrombach Leben mit Vision Vor uns liegt ein neues Jahr. Herzliche Einladung an alle, die sich mit dem Wort Gottes auseinandersetzen möchten. Wir treffen uns immer am letzten Dienstag des Monats bei Frau Porz um 20.15 Uhr. Nächster Termin am 29.1, dann am 26.2 und am 26.3. Infos bei Christine Speck Kfd Kath. Frauengemeinschaft Zum Jahresende sagen wir ein herzliches "Vergelts Gott" allen Frauen, die uns auch in diesem Jahr wieder tatkräftig unterstützt haben. Gemeinsam mit Ihnen haben wir vieles geschafft. Auch im neuen Jahr vertrauen wir auf Eure Unterstützung, denn nur zusammen sind wir stark. Allen Mitgliedern der kfd sowie der ganzen Pfarrgemeinde wünschen wir besinnliche und frohe Festtage. Möge der Segen Gottes Sie und Ihre Familien auch im Jahr 2019 begleiten. Bitte vormerken: Erste Gymnastikstunde nach den Weihnachtsferien am Dienstag, 8. Januar 2019, 9.30 Uhr - 10.30 Uhr im Pfarrzentrum. 18

Kinderkrippenfeier Obergrombach Wir laden alle Kinder recht herzlich zur Kinderkrippenfeier ein. An Heiligabend um 16.00 Uhr wollen wir mit euch in der Katholischen Kirche St. Martin in Obergrombach die Weihnachtsgeschichte erleben. Wir freuen uns auf euch. Bild: Knut Junker, in: Pfarrbriefservice.de Kath. Altenwerk Obergrombach Montag, 07.01.2019 um 14.30 Uhr Seniorennachmittag Reisebericht von Herrn Theo Hardock: "Namibia, auf den Spuren der deutschen Vergangenheit" Fahrdienst Beate Mödinger, Telefon 3156. Pfarrei St. Cosmas und Damian, Untergrombach Altenwerk Untergrombach 09.01.2019 14.00 Uhr Spielenachmittag Offener Bibelkreis Der offene Bibelkreis findet montags 14-tägig, jeweils um 20.15 Uhr, bei Familie Schillinger, Immertenstr. 2, Tel: 07257 6161, statt. Herzliche Einladung an alle Interessierten! 19

Kinderkirche Untergrombach Herzliche Einladung zur Kinderkrippenfeier mit Krippenspiel an Heiligabend um 16.00h in der kath. Kirche Untergrombach musikalisch begleitet von Sue Leonie Beisel Gesang Julia Lauber Querflöte Lisa Spieß Saxophon Mara Spieß Keyboard Wir freuen uns auf Euer Kommen Zur ersten Kinderkirche am 6.1.2019 laden wir wieder herzlich ein. Eine Sternsingergruppe wird uns auch in diesem Jahr besuchen. Treffpunkt ist um 10.30h an der kath. Kirche. Wir freuen uns auf Euch. Rabe Willibald und das Kiki-Team Sternsingen 2019 in Untergrombach Am 04.Januar 2019, 09:45 Uhr werden unsere Sternsinger im Saal St. Wendelinus im Rahmen einer Sternsinger-Segnung ausgesandt. Die Sternsinger sind dann vom 04. bis 05.01.2019 - an insgesamt 2 Tagen, vormittags und nachmittags, wieder in unseren Straßen unterwegs. Mit dem Kreidezeichen 20*C+M+B+19 bringen sie als die Heiligen Drei Köni- 20

ge den Segen Christus mansionem benedicat - Christus segne dieses Haus zu den Menschen und sammeln für Not leidende Kinder in aller Welt. Wir gehören zusammen in Peru und weltweit! heißt dieses Mal das Leitwort. Mit diesem Motto machen die Sternsinger überall in Deutschland darauf aufmerksam, dass es bei uns bis zu 7,8 Millionen Schwerbehinderte gibt und davon sind 2% Kinder. Weltweit gibt es etwa 165 Millionen schwerbehinderte Kinder. Für diese Kinder in Deutschland und in aller Welt machen sich alle Sternsinger in der jetzigen 61. Sternsingeraktion stark. Sollen die Sternsinger auch zu Ihnen nach Hause kommen? Ja, die Sternsinger waren schon immer bei uns. Sie sind herzlich willkommen. Sie sind in der Untergrombacher Besuchsliste eingetragen. Die Sternsinger werden Sie wie während der letzten Sternsinger-Aktion besuchen. Ja, die Sternsinger waren noch nie bei uns. Dann melden Sie sich telefonisch oder per Mail an: Telefonische Anmeldung ist möglich bei: Beate Lehmann-Daubner Tel. 07257/6166, Jürgen Weick Tel. 07257/4720, Pfarrbüro Untergrombach Tel. 07257/925827. Anmeldungen per Mail an sternsingen-untergrombach@kath-bruchsalmichaelsberg.de. ---- ACHTUNG - ACHTUNG - ACHTUNG - ACHTUNG - ACHTUNG --- Der geänderte zeitliche Ablauf der Sternsingeraktion 2019 sieht wie folgt aus: 4. Januar morgens ab ca. 10:00 Uhr Sand 2, Prälat-Kreuz-Straße, Immertenstraße - gerade, Neue Heimat ungerade / -gerade, Wittumstraße, Siedlungsstraße mittags ab ca. 14:00 Uhr 21 Wendelinussiedlung, Ernst-Renz- Straße 5. Januar morgens ab ca. 10:00 Uhr Obergrombacher Straße - gerade, Kelterstraße, Bachstraße, Steigweg, Immertenstraße - ungerade, Tullastraße, Im Schollengarten, Bruchsaler Straße, Büchenauer Straße, Raiffeisenstraße, Im Weiher, Bachstraße 28a 40, Michaelsbergstraße, Schulstraße mittags ab ca. 14:00 Uhr Weiherstraße, Brühlstraße, Früh meßweinberg, Obergrombacher Straße ungerade,

Mühlstraße, Obere Schulstraße, Mühläcker, Im Brüchle, Obere Kelterstraße, Obere Mühlstraße, Hochstatt, Im Jüden, Weingartner Straße, Synagogenstraße, Bachstraße 1 25, Allmendstraße. Für das Sternsinger-Team Jürgen Weick Ökumene Untergrombach Vorankündigung! Kommt, alles ist bereit! Unter diesem Motto steht der Weltgebetstag 2019 aus Slowenien Den Weltgebetstag feiern wir in Untergrombach im Pfarrzentrum St. Wendelinus am Freitag, den 01. März 2019 um 19:00 Uhr Entdecken Sie mit uns den Knotenpunkt internationaler Wanderungs- und Handelsströme, zwischen Alpen und Adria, in der Mitte Europas. Gemeinsam genießen wir anschließend Köstlichkeiten aus Slowenien. Das ökumenische Vorbereitungsteam lädt dazu herzlich ein. 22

Pfarrbücherei Liebe Leserinnen und Leser, wieder liegt ein Jahr hinter uns mit vielen Öffnungstagen, größerem und aktuellem Buch- und Spieleangebot, neuen Leserinnen und Lesern, Vorleseabenden, Buchausstellung, Bücherflohmärkten, Teamsitzungen, Schreibtischarbeit, Statistiken, Bestellservice, gemütlichen Abenden und vielem mehr. Mit viel Engagement haben wir wieder versucht, der Bevölkerung die Lust am Lesen zu erhalten und näher zu bringen. Zum Jahresende ist jetzt die Zeit, wieder Danke zu sagen: allen Leserinnen und Lesern, allen Gönnern, Helferinnen und Helfern, die uns in diesem Jahr in irgendeiner Form unterstützt haben, dem Altenwerk und unseren Vermietern. Wir wünschen Ihnen eine besinnliche, gesegnete Weihnacht und einen guten Wechsel in das neue Jahr 2019. Auch im nächsten Jahr freuen wir uns über Ihren Besuch während der Öffnungszeiten dienstags von 16.30 18.30 Uhr, freitags von 14-30 16.30 Uhr und jeden ersten Samstag im Monat von 10.00 12.00 Uhr in den barrierefrei erreichbaren Räumen im Rückgebäude des Anwesen Büchenauer Straße 23. Ihr Büchereiteam Dekanat Bruchsal Kath. Jugendbüro in Bruchsal Neuigkeiten aus dem Jugendbüro direkt per Mail erhalten! Das katholische Jugendbüro in Bruchsal hat die zentrale Aufgabe die ehrenamtliche Jugendarbeit im Dekanat Bruchsal zu unterstützen. Das geschieht u.a. durch Aus- und Weiterbildung der ehrenamtlichen Mitarbeiterinnen und 23

Mitarbeiter in den Gemeinden im Rahmen von Gruppenleiter-Grundkursen oder anderen Schulungsangeboten, sowie die Begleitung der gemeindlichen Jugendarbeit. Zudem läuft die Organisation der 72h Aktion, welche im Mai 2019 stattfindet, im Jugendbüro auf Hochtouren. Aktuelle Angebote, interessante Termine und Wissenswertes zur kirchlichen Jugendarbeit finden Sie jederzeit unter www.kath-jubue.de. Ab sofort besteht dort auch die Möglichkeit sich für die Neuauflage der Jugendbüro Infopost anzumelden und so immer alle wichtigen Infos direkt per Mail zu erhalten. 72-Stunden-Aktion Uns schickt der Himmel Unter diesem Motto geht die 72-Stunden- Aktion, eine Sozialaktion des Bundes der Deutschen Katholischen Jugend (BDKJ) und seiner Verbände, vom 23-26. Mai 2019 wieder an den Start. In 72 Stunden werden dabei im Dekanat Bruchsal und im Rest von Deutschland Projekte umgesetzt, die die Welt ein Stückchen besser machen. Dieses Ziel ist der Ausgangspunkt aller Aktivitäten rund um die Aktion im Jahr 2019. Die Projekte greifen politische und gesellschaftliche Themen auf, sind lebensweltorientiert und geben dem Glauben Hand und Fuß. Als teilnehmende Gruppe setzt man sich konkret vor Ort, sprich in der eigenen Gemeinde, ein. Die Teilnehmenden werden dort für und mit anderen tätig, wo sie auch sonst im Alltag unterwegs sind. Seien es Nachbarschaftstreffen, Partnerschaften zu Asylunterkünften oder der Bau von Klettergerüsten: Als Aktionsgruppe hat man Raum zur individuellen Ausgestaltung der Aktion. Wichtig ist der gemeinsame Einsatz für andere oder mit anderen! Die Aktionen können interreligiös, politisch, ökologisch oder international ausgerichtet sein. Ihr habt Lust als Aktionsgruppe dabei zu sein? Dann meldet euch gleich unter www.72stunde.de an Sie haben eine tolle Idee für ein mögliches Projekt in Ihrer Gemeinde? Dann kontaktieren Sie das Katholische Jugendbüro in Bruchsal unter 72stunden@kath-jubue.de oder unter 07251-7124810. 24

Spenden 50,00 Jugendarbeit 10,00 Jugendarbeit 20,00 Jugendarbeit 50,00 Blumenschmuck Pfarrkirche Helmsheim 30,00 Pfarrei Helmsheim 250,00 Kirchturm Obergrombach 100,00 Küche PFaZ Obergrombach 50,00 Kirchturm Obergrombach 85,00 Besuchsdienst Untergrombach 350,00 Spenden aus ChilliJazz-Konzert Michaelskapelle 300,00 Jugendarbeit 50,00 Jugendarbeit Spendenaktionen Wenn Sie spenden wollen: Anlässe gibt es viele! Spendenkonten: siehe Impressum/Kontakte Herzliches Vergelt s Gott für jeden Euro. Jeder Euro ist wertvoll! Zuwendungsbestätigungen stellt unser Pfarrbüro in Untergrombach gerne aus. Bankverbindung unserer Peru-Partnerschaft Konto: Kirchengemeinde Bruchsal Michaelsberg Konto Nr. 21170.37 Volksbank Bruchsal, BLZ 663 912 00 IBAN: DE64 66391200 000 2117037, BIC: GENODE61BTT Verwendungszweck: "Peru-Partnerschaft Kirchlicher Förderverein Gemeindezentrum St. Sebastian Wenn Sie spenden wollen: Volksbank Bruchsal- Bretten, BLZ 663 912 00, Konto Nr. 15890 IBAN: DE 98 66391200 00000 15890, BIC: GENODE61BTT Spenden für die Sanierung unserer Pfarrkirchen Bankverbindung siehe Impressum/Kontakte 25

Impressum/Kontakte Katholische Kirchengemeinde Bruchsal Michaelsberg www.kath-bruchsal-michaelsberg.de Konto der Kirchengemeinde Bruchsal Michaelsberg Volksbank Bruchsal-Bretten, BLZ 663 912 00, Konto Nr. 81594600 IBAN: DE03 6639 1200 0081 5946 00, BIC: GENODE61BTT Pastoralteam Leiter der Kirchengemeinde: Pfr. Thomas Fritz, Tel: 07257 930327 E-Mail: TFritz@kath-bruchsal-michaelsberg.de Pastoralreferent Mathias Fuchs, Tel.: 07257 9242992 Montag und Dienstag in der JVA Bruchsal, Tel.: 07251-788-249 Mittwoch bis Freitag im Büro Untergrombach, Schulstr. 2 E-Mail: MFuchs@kath-bruchsal-michaelsberg.de Gemeindereferentin Ute Wick, Tel.: 07257 925823 Büro Untergrombach, Schulstr. 2 E-Mail: UWick@kath-bruchsal-michaelsberg.de Pastoralassistent Christian Winkler, Tel.: 07257-9310370 Büro Obergrombach, Gustav-von-Bohlen-Str. 11 Dienstags in der Käthe-Kollwitz-Schule Bruchsal E-Mail: CWinkler@kath-bruchsal-michaelsberg.de Pfarrbüro in Obergrombach Helmsheimer Str. 1 Tel: 07257 930327 Fax: 07257 930328 E-Mail: TSchmitt@kath-bruchsal-michaelsberg.de Ansprechpartnerin: Tanja Schmitt Öffnungszeiten: Dienstag 10.00 12.00 Uhr Donnerstag 12.30 16.00 Uhr Das Pfarrbüro Obergrombach ist vom 31.12.2018. bis 04.01.2019 geschlossen. 26

Pfarrbüro in Untergrombach Schulstr. 2 Tel: 07257 925827 Fax: 07257 925824 E-Mail: GSchaefer@kath-bruchsal-michaelsberg.de Ansprechpartnerin: Gisela Schäfer Öffnungszeiten: Montag 09.00 12.00 Uhr Dienstag 15.00 18.30 Uhr Mittwoch 10.00 13.00 Uhr Donnerstag 14.00 16.00 Uhr Das Pfarrbüro Untergrombach ist vom 27.12. bis 31.12.2018 geschlossen. Beerdigungsdienst in der Seelsorgeeinheit Anmeldung einer Beerdigung: Tel. 07257 930327 Notfallnummer: Tel. 0174 92 26 930 Pfarrblatt Redaktion Redaktionsschluss für das Pfarrblatt Nr. 1/2019 vom 14.01. bis 03.02.2019 ist am Sonntag, 06.01.2019 Email: pfarrblatt@kath-bruchsal-michaelsberg.de 27

Franziskus an der Krippe, Greccio Th. Fritz Gott schenke dir die Fähigkeit zum Staunen über das Wunder der Geburt im Stall von Bethlehem. Irischer Weihnachtswunsch Frohe Weihnachten und Gottes reichen Segen im Neuen Jahr! Aus den Pfarrbüros: Gisela Schäfer, Tanja Schmitt und Gabi Huber Das Pastoralteam: Christian Winkler, Ute Wick Mathias Fuchs und Thomas Fritz 28