Jahresbericht Schulen Region Visp Nord 2017 / 2018

Ähnliche Dokumente
Elterninfo Schuljahr 2017 / 2018 Primarschule Gersag

Informationen über den Kindergarten und über die Schule

Wir wünschen allen ein bäumiges Schuljahr mit vielen positiven Impulsen und traumhaften Entfaltungsmöglichkeiten.

Chronik Schuljahr 2016/17

MITTEILUNGSBLATT Nr. 05/2014 DER GEMEINDE TERMEN

Informationen der Primarschule Neuendorf. Begrüssung aller Primarschüler am 1. Schultag 2016/17

Elterninformation Oktober 2016 Kindergarten/Primarstufe

Inhalt. Credit Suisse Cup School Tour

Informationen der Primarschule Neuendorf

Jahresübersicht Kindergartenjahr 2018/19

Wochenthemen Schuljahr 2018 / 2019

Liebe Eltern, liebe Schülerinnen und Schüler

Elterninformation Mai 2017 Kindergarten/Primarstufe

Jahresplanung: Schuljahr 2017/2018

"SCHULBEGINN" Montag, 4. September Uhr. Dienstag, 5. September 2017 Unterrichtszeit in allen Klassen: 8 Uhr - 11 Uhr

Ausgabe 5 / Mai 2011

KW Januar Montag 4.1. Donnerstag Neujahr

Schulthek 3. Quartal SJ 2017/

Informationen über die Volksschule

Informationen der Primarschule Neuendorf für das 1. Semester im Schuljahr

KW Dezember Januar Montag 3.1. Donnerstag

JAHRESBERICHT Informationen über das Elternforum Lohn-Ammannsegg. Von der Gründung bis Schuljahr 2012/2013.

Elterninfo Schuljahr 2013/2014

Zürcher Lehrplan 21 Gesamtschulischer Elternabend

Das Team Neufeld freut sich, Ihr Kind im Schuljahr 2017/18 zu begleiten.

Jahrespläne - Evaluationen

QQU. Personelles. Freundliche Grüsse

Elterninformation August Schule Kappeli Sekundar

Informationen der Primarschule Neuendorf im 2. Semester des Schuljahres 2016/17

Bitscher Hauskalender Gemeinde Bitsch. Furkastrasse Bitsch. Tel: Web:

Elterninformation August 2015 Kindergarten/Primarstufe

Volksschule Laa/Thaya Hubertusgasse 17, 2136 Laa an der Thaya

JAHRESPLAN Schulferien

Elterninformation 2013/2014 Nr. 3

Schulhaus Burgbach / Kindergarten Daheim 2018/19

Quartalsbrief, September 2016

Untersiggenthal. «SCHULE TRIFFT WIRTSCHAFT» Untersiggenthal 2016/2017

Informationen. zum Schuljahr 2017/18. Bitte aufbewahren!

LEHRGANGSEINTEILUNGEN SCHULJAHR 2016/17

Informationen Schuljahr 2017/2018

Bitscher Hauskalender Gemeinde Bitsch. Furkastrasse Bitsch. Tel: Web:

EL ELTERNBRIEF September 2010

Das Team Neufeld freut sich, Ihr Kind im Schuljahr 2018/19 zu begleiten.

Jahresplanung 17/18 - Oberstufe Bronschhofen

Pestalozzischule Oberbruch. Jahresplan. Schuljahr 2017/2018. Änderungen vorbehalten. - Jahresplaner Pestalozzischule Oberbruch

Quartalsbrief. Fotos und Berichte über Aktivitäten auf Ausgabe 3 / Schuljahr 2014/ Wil, 26. Januar 2015

Elterninformation Januar 2016 Kindergarten/Primarstufe

Elterninfo November 2014

Elternbrief Nr. 1. Ferientermine und bewegliche Ferientage im Schuljahr 2016/2017

79291 Merdingen Telefon: / Informationen & Termine

Terminübersicht Schuljahr 2018/19

Terminkalender Schuljahr 2018/2019

Erster Elternbrief im Schuljahr 2018/2019

HCG-TERMINE 2015/16 - Übersicht Stand:


Tagesplan 3. Semester, Klasse MM16

Große Herbstwanderung. Flyer Familiengottesdienste. Sachausschuss Familienliturgie stellt sich vor

Private Sek / Bez 8. und 9. Schuljahr

1. Quartalsbrief Schulleitung Schuljahr 17/18

Liebe Eltern, liebe Schülerinnen & Schüler

Informationsblatt Schuljahr 2016/2017.


Terminliste GIBZ Stand

16 H e r z M a r i a e. Zu Besuch im JUFA

Aktualisierter Jahres-Terminplan der Realschule Rösrath für das Schuljahr 2016/17 [Schüler- und Elternplan] (aktueller Stand

Im Folgenden möchten wir Ihnen einige Termine und Informationen bekannt geben:

Schulblatt des Kindergartens und der Primarschule Freienwil Winter 2012/13

ELTERNINFORMATIONSABEND 13. JUNI 2017 HERZLICH WILLKOMMEN!

gestützt auf 10 Abs. 2 sowie 65 Abs. 3 Bst. h des Schulgesetzes vom 27. September 1990

79291 Merdingen Telefon: / Elternbrief zum Schuljahresanfang 2015

(drei Wochen). Während dieser Zeit können die Kinder bereits ab Uhr vom Kindergarten abgeholt werden

Jahres-Terminplan der Realschule Rösrath für das Schuljahr 2017/18 [Schüler- und Elternplan] (aktueller Stand )

MONATSNEWS April 2014

Elterninformation Januar 2017 Kindergarten/Primarstufe

Pädagogischer Bericht der Schulleitung 2016

Jahres-Terminplan der Realschule Rösrath für das Schuljahr 2016/17 (Stand )

Infobüechli Kindergarten Wynigen Dorf 2017/18

Schuljahr 2018/ /cm

Veranstaltungskalender 2018

Aktuelles aus der Schulpflege

Berlinger Schulnews. April 2017 Juli Lehrplan Volksschule Thurgau. Der neue Lehrplan gibt ganz schön zu tun. Berlingen, 29.

Januar. Offenes Elterncafé Am Donnerstag, von 14:00 15:00 Uhr

Stundenplan. Schuljahr 2018/ Semester vom 13. August 2018 bis 1. Februar Semester vom 18. Februar 2019 bis 5.

Blockzeiten im Kindergarten und in der Primarschule

Trainingsplan Halle Winter 2018/19

Termine auf einen Blick

Schule Kienberg. Schuljahr 2016/2017. Informationsheft der Schule Kienberg, Kindergarten - 6. Klasse

Schulinfo 2016/2017 Gemeinde Visperterminen

Ausgabe 7 / Februar 2012

Elternabend 1. Oberstufe Herzlich Willkommen

Seelsorgeeinheit Aichhalden Erstkommunionvorbereitung 2017/18

Elterninformation August 2017 Kindergarten/Primarstufe


HERZLICH WILLKOMMEN. 1. Informationsabend für die Eltern der neuen Kindergartenkinder ab dem Schuljahr 2018/19

Schulleitung im August 2016

Kreuzfahrt westliches Mittelmeer vom Juni 2013

Elternabend Kindergarten. Herzlich willkommen. Elternabend Kindergarten

Planung und Lehrbericht

Transkript:

Jahresbericht Schulen Region Visp Nord 2017 / Schulleitung Nord Rita Fux-Imstepf Hauptstrasse 3937 Baltschieder 1 4. September

Inhaltverzeichnis 1. Jahresrückblick - Klassen / Lehrpersonen - Projekte - Anlässe - Elternabende / Elterngespräche - Schulprogramm - Leitbild Schulen Region Visp - Terminkalender Schuljahr 2017/18 - Schul- und Ferienplan 2. Mutationen 3. Schlusswort 2 4. September

1. Jahresrü ckblick Klassen / Lehrpersonen Im Schuljahr 2017 / sind die Anzahlen der Schulkinder in Baltschieder etwas gesunken. In Lalden und Ausserberg sind die Kindergartenzahlen gestiegen. Kindergarten Lehrperson Primarstufe (3-8H) Lehrperson (1/2H) Baltschieder 44 Kinder Corinne Gely Nadine Williner Nicole Brenner Monique Russi 3-4H / 20 Kinder 4-5H / 22 Kinder 6-7H / 18 Kinder 7-8H / 19 Kinder Renata Imseng Claudio Eyer Dajana Kalbermatter Pius Schmid Lalden 14 Kinder Monika Gattlen 3-5H / 15 Kinder 6-8H / 13 Kinder Benita Lauber Sandra Schaller Ausserberg 14 Kinder Barbara Salzmann Miranda Heynen 3-5H / 15 Kinder 6-8H / 18 Kinder Marion Bregy Agnes Schmid In Baltschieder starteten wir mit 2 Kindergärten und 5 Primarstufen, Lalden mit einem Kindergarten und zwei Primarstufen und Ausserberg ebenfalls mit einem Kindergarten und zwei Primarstufen im August. Die Lehrpersonen bereiteten sich unter dem Motto Schulen Region Visp gemeinsamer Weg-verschiedene Spuren auf das Schuljahr vor. Projekte Der Pausekiosk ist ein fest eingeplantes Projekt in der Schule Baltschieder. Die Schulkinder schätzen diese Woche sehr. Sie freuen sich auf die Vorbereitung der Snacks und natürlich auch das Geniessen. Es ist sehr positiv zu sehen, dass die Schülerinnen und Schüler auch danach noch eine gesunde Pause pflegen. Ab dem 1. Juni fand an vier Freitagnachmittagen ein Schwimmkurs der 4H in der Mühleya statt. Die Wasserangewöhnung und sicherheit standen im Vordergrund. Die Turnhalle in Baltschieder musste einer grossen Sanierung unterzogen werden, die leider immer neue Reparaturen hervor brachte. Wir hoffen, sie ab 2019 wieder vollständig nützen zu können. Die Schule Ausserberg setze ein Kochprojekt von fit4futur in der 3-8H um. Eine Klasse durfte ein Frühstück und eine ein Mittagessen gestalten. 3 4. September

In Lalden mussten die wunderschönen, aber auch alten Bäume auf dem Pauseplatz entfernt werden. Anlässe In Lalden und in Ausserberg fand, wie jedes Jahr, ein Weihnachtstheater statt. Die SuS sowie die Lehrpersonen stecken sehr viel Herzblut in diesen Anlass. Das aufwendige Bühnenbild und die musikalische Umrandung des Theaters fanden grossen Anklang bei der Bevölkerung. Dieser Anlass wird jedes Jahr geschätzt, vor allem von der älteren Generation, die von einer extra Vorstellung profitieren. In Baltschieder führten die Klassen 7-8H im Mai das Theater Immer Ärger mit dem Bänklein auf. Mit einer aufwendigen Beleuchtung, vielen Details und originellen Kostümen wurde auch hier die Turnhalle an zwei Abenden gefüllt. Das gesamte Lehrerteam war als Helfer vor Ort. Die zwei Abende waren ein riesen Erfolg. Elternabende / Elterngespräche Es fanden 11 Elternabende von August bis Oktober statt. Die Lehrpersonen im Kindergarten stellten die Lehrmittel vor und erklärten den Ablauf des Schuljahres. Die Ziele wurden definiert und den Eltern erklärt, was es zu beachten gilt. Der Dienstweg wurde explizit betont. Bei Problemen wird immer als erstes der Klassenlehrer informiert. Man erhielt die Gelegenheit sich auszutauschen und zu informieren. Ab Februar fanden die Elterngespräche statt, an denen ich nur vereinzelt teilgenommen habe. Hierzu wurde ich von den betroffenen Lehrpersonen eingeladen. Gemeinsam behandelten wir anstehende Probleme und suchten nach Lösungen. Hauptsächlich ging es um einen Wechsel des Schulortes oder die Arbeitseinstellung des SuS. 4 4. September

Schulprogramm Im Schuljahr 2017 / standen vor allem die individuellen Ziele im Vordergrund. Hinzu kam das intensive Auseinandersetzten mit dem Lehrplan 21. Im Dezember fand die Kick Off Veranstaltung statt. Im Februar und im April führten wir weitere SCHILF Kurse durch. Daran nahmen alle Lehrpersonen aus der Schulregion Visp teil. Es kristallisierte sich ein Mangel an der Feedbackkultur auf. Diesen werden wir im nächsten Schuljahr aufarbeiten. Leitbild Schulen Region Visp Der Leitbildprozess prägte dieses Schuljahr besonders. Nach einem etwas missglückten Start, verlief der Prozess einfach grossartig. Die Projektgruppe war motiviert, pflegte einen tollen Austausch und eine sehr gute Zusammenarbeit. Ende Dezember sollte unser Ziel die Fertigstellung des Leitbildes erreicht sein. Terminkalender für das Schuljahr 2017 / Baltschieder Lalden Ausserberg August Eröffnungskonferenz 14.8-8.00 Uhr Austausch OS im Foyer - 9.00 Uhr im La Poste in Visp für alle Schulstart 8.00 Uhr (Kompensationstag vom Dienstag) Elternabend: -KG A am 16.8 um 17.00 -KG B am 17.8 um 16.30-4/5H am 22.8 um 18.00 Eröffnungskonferenz 14.8-8.00 Uhr Austausch OS im Foyer - 9.00 Uhr im La Poste in Visp für alle Schulstart 8. 00 Uhr (Kompensationstag vom Dienstag) Elternabend Eröffnungskonferenz 14.8-8.00 Uhr Austausch OS im Foyer - 9.00 Uhr im La Poste in Visp für alle Schulstart 8.00 Uhr (Kompensationstag vom Dienstag) Elternabend: 29.8 Agnes Lehrerausflug am 19.8 Lehrerausflug am 19.8 Lehrerausflug am 19.8 28.8 erste Teamsitzung um 16.15Uhr 31.8 SIPE September 21. 8 erste Teamsitzung um 16.30 Uhr 5 4. September

4.9. Elternabend Sandra 4.9 erste Teamsitzung um 16.15 Uhr Herbstwanderung Herbstwanderung Herbstwanderung 12.9 Elternabend Benita 14.9. ZET Meldungen 14.9. ZET Meldungen 14.9. ZET Meldungen 14.9 Zahnputzfrau 22.9 Zahnarztkontrolle 18.9 Herbstwanderung 14.9 Zahnarztkontrolle 29.9 Wandertag 22.9 Wandertag (25.9) Oktober 1.10 Eröffnungsgottesdienst 10.00 Uhr Visp Teamsitzung am ersten 12. 10 ICT Elternabend in Baltschieder (Cybermobbing) / Mediation (Marianne) 19.00 Uhr 12. 10 ICT Elternabend in Baltschieder (Cybermobbing) 12. 10 ICT Elternabend in Baltschieder (Cybermobbing) 30.10 Sitzung Baltschieder November St. Martins-Prozession in Visp: Samstag, 12. 11 22.11. ZET Meldungen 6.10 Sitzung Lalden Teamsitzung am ersten 30.10 Sitzung Ausserberg Laternenumzug 11.11 St. Martins-Prozession in St. Martins-Prozession in Visp: Samstag, 12. 11 22.11. ZET Meldungen Visp: Samstag, 12. 11 22.11. ZET Meldungen Mitarbeitergespräch Mitarbeitergespräch Mitarbeitergespräch 29.11.Leitbild Projektgruppe 29.11.Leitbild Projektgruppe 29.11.Leitbild Projektgruppe Dezember 15.12 Beichten 5-8H Teamsitzung am ersten 14.12 Seniorenweihnacht Weihnachtstheater 18.12 Weihnachtstheater 18.00 Uhr Semesterende 22.12 Semesterende 22.12 Semesterende 22.12 Januar ISM wird für das 1.Sem. am 15.1 geschlossen ISM wird für das 1.Sem. am 15.1 geschlossen ISM wird für das 1.Sem. am 15.1 geschlossen Teamsitzung am ersten 6 4. September

25.1. ZET Meldungen 25.1. ZET Meldungen Februar 5.2 Sitzung Baltschieder 1.2 Sitzung Lalden 25.1. ZET Meldungen 29.1 Sitzung Ausserberg Teamsitzung am ersten Skiwoche vom 19. 23.2.18 Skiwoche vom 5.-9.2.18 Skiwoche vom 5.2.-9.2.18 23.2 Erlebnistag Erst Kommunion März 16.3 um 17.00 Uhr bis 19.30 Uhr /17. 3 um 14.00 Uhr bis 16.00 Uhr Erlebnistage der Kommunikaten 20.3 Erstbeichte Teamsitzung am ersten April 12./13. 4 Üben der 6.4 Üben für die Erstkommunion nachmittags Erstkommunion 15.4 Erstkommunion 8.4 Erstkommunion 13.4 Dankesgottesdienst 18.4. ZET Meldungen Teamsitzung am ersten 18.4. ZET Meldungen 18.4. ZET Meldungen 19. 4 Dankgottestdienst 10.00 Uhr in Baltschieder Mai 1./2. Theater Pius Teamsitzung am ersten 1.-4.5 Schulverlegung Luzern Lehrmittelbestellung Lehrmittelbestellung Lehrmittelbestellung Juni 2.6 Firmung Teamsitzung am ersten Abschlusssitzung Abschlusssitzung Abschlusssitzung Jahresprüfungen ab dem 4. 6 Bis 15. 6 20./27.6 Schulspaziergang (klein) Jahresprüfungen ab dem 4. 6 Bis 15. 6 Jahresprüfungen ab dem 4. 6 Bis 15. 6 Olympiade 18. 6 Schulspaziergang 19.6 Schulspaziergang 7 4. September

Abschlusssitzung Abschlusssitzung Abschlusssitzung Abschlussmesse 10.00 Uhr Abschlussmesse 10.00 Uhr Abschlussmesse 09.00Uhr anschliessend Abendessen Schul- und Ferienplan 2017 / Schulbeginn: Mittwoch, 16. August 2017 morgens Schulschluss: Freitag, 29. Juni abends Schulferien: Herbstferien: Freitag, 13. Oktober 2017 abends, 30. Oktober 2017 morgens Weihnachtsferien: Freitag, 22. Dezember 2017 abends, 08. Januar morgens Sportferien: Freitag, 23. Februar abends, 12. März morgens Osterferien Donnerstag, 29. März abends Dienstag, 03. April morgens Maiferien Freitag, 04. Mai abends, 14. Mai morgens Allgemeine Feiertage: Allerheiligen Mittwoch, 01. November 2017 Maria Empfängnis Freitag, 08. Dezember 2017 Josefstag, 19. März Fronleichnam Donnerstag, 31. Mai 8 4. September

Schulfreie Tage Pfingstmontag:, 21. Mai Mittwoch, 16. August 2017 ganzer Tag Schule! Mittwoch 06. Dezember 2017 ganzer Tag Schule! 2. Mütationen 9 4. September

Im Schuljahres 2017 / konnten wir in Baltschieder einen neuen Schüler in die 4H aus Deutschland aufnehmen und ein Kind in Lalden in die 1H. Auf Ende des Schuljahres verliess uns ein Schüler aus Ausserberg. Er zog nach Baltschieder. Zwei weitere Schülerinnen haben während des Schuljahres Baltschieder verlassen. Ein weiteres verliess uns Ende des Schuljahres. Insgesamt haben 20 Schülerinnen und Schüler erfolgreich ihren Abschluss geschafft und starten im August 2087 in Visp ihre OS-Schulzeit. Auch im Bereich des Lehrkörpers gibt es einige Mutationen zu verzeichnen. Herr Eyer Claudio nach sechs Jahren, Williner Nadine nach einem Jahr und Gely Corinne nach zehn Jahren verlassen uns auf eigenen Wunsch. Der Kindergarten in Baltschieder wird neu Frau Heinzmann Sabrina übernehmen. Furrer Karin steigt in die 3/4H ein, Bongard Ornella in die 6/7H und Herr Borter Dominik in die 8H. Herr Schmid Pius verliess uns ebenfalls. Nach 40 Jahren im Lehrerberuf, ging er verdienter Massen in die Pension. In Lalden verabschiedete sich Frau Carron Nicole nach einem Jahr. Ihre Religionsstunden werden neu von Frau Chanton Alexandra unterrichtet. Herr Studer Marcel wird seine PSH Lektionen zurück nach Visp verlegen. Frau Heutschi Melanie übernimmt nun auch in Lalden die PSH Lektionen. In Ausserberg verliess uns Frau Heinzmann Marianne. Sie wechselt nach Batschieder ins TG. Frau Künzle Brigitte übernimmt ihr TG im August. Das begleitete Studium läuft in Baltschieder und Ausserberg sehr gut. Lalden konnte in diesem Schuljahr die Hausaufgabenhilfe anbieten, was grossen Anklang fand. Im nächsten Schuljahr können wir auch hier wieder eine halbe Lektion begleitetes Studium anbieten Alle neuen Lehrpersonen erhielten durch die Schulleitung eine persönliche Einführung an ihrem neuen Arbeitsplatz und wurden somit auf ihre neue Aufgabe vorbereitet. Die scheidenden Lehrpersonen wurden Seitens der Gemeinde, der Schulleitung und der Lehrerteams mehrfach für ihre wertvolle Arbeit geehrt und verdankt. 3. Schlüsswort 10 4. September

Ein spannendes, ereignisreiches Schuljahr ist vorüber. Hürden konnten gemeistert werden und alle Schulpartner konnten daran wachsen. Im fünften Jahr als Schule Region Visp wird es sicher spannend bleiben. Wir hoffen alle auf eine gute Zeit, die von Erfolg gekrönt sein wird, wenn wir weiterhin engagiert bleiben. Somit werden wir im kommenden Schuljahr mit dem Motto Schulen Region Visp vermitteln Freude mit viel Elan starten. 11 4. September