Nummer 50 Donnerstag 13. Dezember 2018

Ähnliche Dokumente
Nummer 9 Donnerstag 1. März 2018

Sonntag, den. 7. Oktober bis Uhr Monbachhalle Neuhausen

Inbetriebnahme neues Bauhof-Fahrzeug

Einladung zum Volkstrauertag 2018

Grundbucheinsichtsstelle

Amtliche Bekanntmachungen

im Kindergarten Neuhausen Samstag, den

Enzkreis Öffentliche Bekanntmachung des Landratsamtes Enzkreis. Amtliche Bekanntmachungen. Standesamtliche Mitteilungen. Abbrennen eines Feuerwerks

BÜRGER BIET. lädt ein zum. Neujahrsempfang. am Sonntag, den 22. Januar 2017 um Uhr im Schwalbennest in Neuhausen.

Nummer 17 Donnerstag 25. April 2019

FEUERLÖSCHER TRAINING

Amtliche Bekanntmachungen

Amtliche Bekanntmachungen

Christ sein cool sein! Familiengottesdienst. zum Patrozinium St. Wolfgang in Hamberg. Am um h

eingerichtet sind? WAHLSONNTAG GEBEN WERDEN? Ihr Oliver Korz, Bürgermeister (Quellen:

Amtliche Bekanntmachungen

Nummer 32 Donnerstag 11. August 2016

Nummer 44 Mittwoch 31. Oktober 2018

BIET. lädt ein zum. Neujahrsempfang. am Sonntag, den 27. Januar 2019 um Uhr im Schwalbennest in Neuhausen. 10 Jahre "Bürger für das Biet"

Amtliche Bekanntmachungen

Amtliche Bekanntmachungen

1. Mai. 1. Mai. grillspezialitäten. Montag, in Schellbronn Uhr Maibaumstellen. der 1.fc alemannia hamberg präsentiert am 1.

K IRCHEN ONZERT Samstag

Einladung zum Ehrungsabend der Gemeinde Neuhausen

Amtliche Bekanntmachungen

Freiwillige Feuerwehr. Förderverein Theaterschachtel e.v. 2-tägiger Workshop Spaß mit Maskenbau und Maskenspiel. Feuerwehr - Olympiade

Amtliche Bekanntmachungen

präsentiert von der Vorverkaufsstelle: Marlies Beck, Tel. ( ) Mo. - Fr Uhr Hans Schimmel

Blutspende Mittwoch, 20. Juni :30 bis 19:30 Uhr Monbachhalle

Amtliche Bekanntmachungen

F re i t z e. l e n b a d. l i t w e. Badespaß auf der Höhe!

St. Sebastianskirche Neuhausen So., 22. Juli 2018, 18 Uhr Konzert mit dem Ensemble SottoVoce

Närrischer Kalender 2017

Amtliche Bekanntmachungen

JUWELEN DES BAROCK. Konzert mit Mitgliedern der Gaechinger Cantorey. Mit Werken von Telemann, Bach und Händel auf historischem Instrumentarium

Sonntag, den. 8. Oktober bis Uhr. Monbachhalle Neuhausen. mit Kaffee- und Kuchentheke sowie Tombola Kuchen auch zum mitnehmen

-Aufruf - Ehrungsabend der Gemeinde

Einladung zum Ehrungsabend der Gemeinde Neuhausen

- Aufruf - Montag, den 25. April 2016, um Uhr, in der Schwarzwaldhalle in Schellbronn statt.

Polizeipräsidium Karlsruhe

Volkstrauertag im Ortsteil Neuhausen

am Samstag, 14. Oktober 2017,von bis Uhr rund um die Scheune am Pfarrgarten Neuhausen.

Närrischer Kalender 2018

BIET. lädt ein zum. Neujahrsempfang. am Sonntag, den 21. Januar 2018 um Uhr im Schwalbennest in Neuhausen.

Allen ein schönes und frohes Osterfest 2018 wünscht Ihre Gemeinde Neuhausen

Festival der Chöre Schwarzwaldhalle Schellbronn 6. Mai Uhr

Musikalischen Nachmittag

Amtliche Bekanntmachungen

WDas musikalische Weihnachtsdorf 2017

EINLADUNG ZUM SOMMERFEST DES SCHWARZWALDVEREINS ORTSGRUPPE WÜRMTAL

14. Oktober :30 Uhr Festgottesdienst unter Mitwirkung des Kirchenchors in der Pfarrkirche St. Urban und Vitus, Neuhausen

Deutscher Imkertag. seit

Hereinspaziert & herzlich Willkommen zu unserem. Sonntag 09. September von 13:00 17:00 Uhr

BIET. lädt ein zum. Neujahrsempfang. am Sonntag, 31. Januar 2016 um Uhr im Schwalbennest in Neuhausen.

BIET. lädt ein zum. Neujahrsempfang. am Sonntag, 18. Januar 2015 um Uhr im Schwalbennest in Neuhausen.

St. Sebastianskirche Neuhausen So., 2. Juli 2017, 18 Uhr. Stuttgart. Konzert mit dem Villa-Berg-Quartett Stuttgart

Nummer 15 Mittwoch 12. April 2017

Erhalt des ehemaligen Amtshauses der Freiherren von Gemmingen (Schwahl-Haus)

Seniorennachmittag der Gemeinde Neuhausen

Kinderferientag bei der Feuerwehr Neuhausen. Workshop in der Theaterschachtel Zwei Tage Spaß mit Maskenbau und Maskenspiel

Einladung zum Ehrungsabend der Gemeinde Neuhausen

20:00 1. FC Schellbronn : 1. FC Alemannia Hamberg. 20:00 1. FC Schellbronn : TSV Mühlhausen

Nummer 17 Donnerstag 27. April 2017

Einladung zur gemeinsamen Einwohnerversammlung der Gemeinde Neuhausen am 29. Juni 2017 gemäß 20a Gemeindeordnung

Seniorennachmittag der Gemeinde Neuhausen

Erster Kinderferientag am Donnerstag, den 27. Juli 2017

Sonntag, 30. Juli Jahre Pfarrgarten

Am Sonntag ist der Bürgerentscheid.

11.Festliches Konzert zur Weihnachtszeit. und der Männerchor Freundschaft Tiefenbronn am Sonntag, 16. Dezember 2018

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: )

Nummer 31 Donnerstag 2. August 2018

Amtliche Bekanntmachungen

Amtliche Bekanntmachungen. Herrn Reinhard Ochs. Seniorennachmittag der Gemeinde. Sitzung des Bauausschusses. Nachruf

Amtliche Bekanntmachungen

Nummer 35 Donnerstag 28. August 2014

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF wulmstorf.de )

Nummer 1/2 Donnerstag 10. Januar Na ch t - Wo: Schellbronn Wann: 12. Januar 2019 Start: Uhr.

Amtliche Bekanntmachungen

Großer Spiele- & Kinderkleiderbasar

Nummer 2 Donnerstag 12. Januar Na ch t - Wo: Schellbronn Wann: 14. Januar 2017 Start: Uhr.

Nummer 24 Mittwoch, 13. Juni 2012

Amtliche Bekanntmachungen. Haushaltssatzung des Schulverbandes Neuhausen für das Haushaltsjahr Mobile Geschwindigkeitsanzeige

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF wulmstorf.de )

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF wulmstorf.de )

Nummer 18 Mittwoch 4. Mai 2016

Kunterbunt. Die Kindergartenzeitung. Advent Kindergarten St. Wolfgang Prangstr Mamming

H e r z l i c h w i l l k o m m e n! Aktuelle Informationen rund um Wehretal

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide

Informationen zur Bundestagswahl am 24. September 2017 insbesondere für Jungwählerinnen und Jungwähler

Amtsblatt der Stadt Stolpen mit den Ortsteilen Stolpen, Langenwolmsdorf, Helmsdorf, Lauterbach, Rennersdorf-Neudörfel und Heeselicht


Veranstaltungen Tolle Spielsachen einfach ausleihen, ist doch eine feine Sache! Öffnungszeiten während der Schulzeit: Dienstag Uhr 17.

Weihnachtsbote der Grundschule Kaisersesch

DIE WICHTIGSTEN INFOS ZUERST

Am Freitag, 01. Juli 2016 findet keine Betreuung Ihrer Kinder statt. Es wird gemeinsam der Tiergarten in Straubing besucht.

Peter Franz, Bürgermeister

Woche 30 Freitag, 28. Juli Diese Ausgabe erscheint auch online

AMTLICHE NACHRICHTEN:

Veranstaltungen. Januar - April Caritasverband e.v. Pfozheim Bernhardushaus Zentrum für Familien/ Mehrgenerationenhaus Pforzheim Innenstadt

Nummer 37 Donnerstag 15. September 2016

Transkript:

Nummer 50 Donnerstag 13. Dezember 2018

Seite 2 / Nummer 50 Mitteilungsblatt Neuhausen Donnerstag, 13. Dezember 2018 WDas musikalische Weihnachtsdorf 2018 Samstag, 15. Dezember Monbachhalle Neuhausen Weihnachtliche Musikvorträge:» Musikgarten» Musikalische Früherziehung» Blockflötenkinder» Bläserensembles» Schlagwerker» Bläserklassen der VIB» Biet ls Winterliche Speisen & Getränke: Saitenwürste Waffeln Glühwein & Punsch Einlass 16 00 Beginn 17 00 freier Eintritt Der Nikolaus kommt!

Donnerstag, 13. Dezember 2018 Mitteilungsblatt Neuhausen Nummer 50 / Seite 3 Rückblick auf den 23. Weihnachtsmarkt am 09.12.2018 Die Gemeinde Neuhausen bedankt sich ganz herzlich beim Musikverein Neuhausen für die feierliche Umrahmung zur Eröffnung des Weihnachtsmarktes, beim Nikolaus, der Schokolade an die Kinder verteilt hat, bei den VIB-Vocals für die Weihnachtslieder sowie bei allen Ausstellern und den Besuchern, die trotz des stürmischen Winterwetters unseren Markt besucht haben.

Seite 4 / Nummer 50 Mitteilungsblatt Neuhausen Donnerstag, 13. Dezember 2018 Rufnummern der Gemeindeverwaltung Zentrale: 07234/9510-0 Sprechzeiten: Fax: 07234/9510-50 Montag - Freitag 08.00 Uhr 12.00 Uhr Internet www.neuhausen-enzkreis.de Donnerstagnachmittag 14.00 Uhr 18.30 Uhr E-Mail: mail@neuhausen-enzkreis.de Abendsprechstunden des Bürgermeisters: Die Abendsprechstunde des Adresse: Pforzheimer Str. 20, Bürgermeisters findet am Donnerstag, den 20.12.2018 von 18.00 19.00 Uhr in NEUHAUSEN im Rathaus, Pforzheimer Str. 20, statt. 75242 Neuhausen Heute, am Donnerstag, den 13.12.2018 findet die Sprechstunde im Kindergarten Hamberg statt. Ihre Ansprechpartner: Zimmer Bereich Name Durchwahl E-Mail 07 (0G) Bürgermeister Oliver Korz 9510-10 korz@neuhausen-enzkreis.de 08 (OG) Vorzimmer/Sekretariat/ Bianca Fröschle 9510-11 sekretariat@neuhausen-enzkreis.de Mitteilungsblatt Hannelore Lorenz 05 (EG) Leiter Hauptamt/Bauamt Joachim Lutz 9510-20 lutz@neuhausen-enzkreis.de 06 (EG) Hannelore Lorenz 9510-21 lorenz@neuhausen-enzkreis.de 01 (EG) Melde-/Gewerbe-/Passamt/ Fundbüro Beate Ostenrieder 9510-13 meldeamt@neuhausen-enzkreis.de 02 (EG) Standesamt/Versicherungsamt/ Friedhofswesen 04 (EG) Ordnungsamt/Verkehrswesen/ Gebäudeunterhaltung 03 (EG) Grundbucheinsichtstelle/ Bauanträge Bereitschaftsdienst Bauhof außerhalb der üblichen Dienstzeiten Störungen Wasserversorgungen außerhalb der üblichen Dienstzeiten 0176 84159269 Freibadweg 2 Leiter Freibad Steffen Busch 1277 Polizeiposten Tiefenbronn 4248 06 (EG) Sprechzeiten Forstdienststelle Revierleiter Martin Fischer außerhalb der Schulferien donnerstags von 17.00 18.00 Uhr Andrea Volkert Dorothea Scherzinger 9510-23 9510-26 standesamt@neuhausen-enzkreis.de scherzinger@neuhausen-enzkreis.de Stephan Banschbach 9510-24 banschbach@neuhausen-enzkreis.de Beate Philipp 9510-25 philipp@neuhausen-enzkreis.de 16 (DG) Leiter Kämmerei Ralf Hildinger 9510-34 hildinger@neuhausen-enzkreis.de 12 (OG) Katja Bayerbach 9510-30 bayerbach@neuhausen-enzkreis.de 11 (OG) Grundsteuer Jürgen Hermann 9510-31 mail@neuhausen-enzkreis.de 09 (OG) Gemeindekasse/Gebühren Katja Röhl 9510-32 kasse@neuhausen-enzkreis.de 10 (OG) Personalamt/Hundesteuer/ Sabrina Haupt 9510-33 haupt@neuhausen-enzkreis.de Wasser/Abwasser Furtstr. 11 Leiter Bauhof N. N. 942800 oder bauhof@neuhausen-enzkreis.de 01727183265 Wassermeister Patrick Raisch 01727183316 0723170045 Martin.Fischer@enzkreis.de Wichtige Telefonnummern IM NOTFALL Feuerwehr, Rettungsdienst, Notarztwagen 112 Polizei 110 Polizeiposten Tiefenbronn 07234 4248 Notfallpraxis im Siloah St. Trudpert Klinikum und Helios Klinikum 116 117 Krankentransport sitzend/liegend 19222 mit dem Handy 07231 Störungsstelle Strom Stadtwerke Pforzheim 0800 797 39-3837 Störungsstelle Gas - Stadtwerke Pforzheim 0800 797 39-3837 k

Donnerstag, 13. Dezember 2018 Mitteilungsblatt Neuhausen Nummer 50 / Seite 5 Amtliche Bekanntmachungen Einladung Am Freitag, dem 14. Dezember 2018, findet um 18.00 Uhr im Rathaus, Sitzungssaal, OG 14, Pforzheimer Straße 20 in Neuhausen eine öffentliche Sitzung des Gemeinderats statt. TAGESORDNUNG: Öffentlich: 1. Fragen der Zuhörer 2. Bekanntgaben 3. Überarbeitung des Allgemeinen Kanalisationsplanes im Ortsteil Neuhausen Vorstellung des Untersuchungsergebnisses durch das Ingenieurbüro Kirn aus Pforzheim 4. Beratung und Beschlussfassung über den Forstwirtschaftsplan 2019 5. Bebauungsplanverfahren Gewerbegebiet West II Ortsteil Neuhausen mit örtlichen Bauvorschriften für das Bebauungsplangebiet Gewerbegebiet West II Beschlussfassung über den Bebauungsplan mit örtlichen Bauvorschriften als Satzung 6. Beratung und Beschlussfassung über die Annahme von Spenden 7. Verschiedenes Wir laden die Einwohnerschaft hierzu freundlich ein. Im Anschluss findet eine nichtöffentliche Sitzung statt. Neuhausen, 6. Dezember 2018 Korz, Bürgermeister REDAKTIONSSCHLUSS WEIHNACHTEN UND JAHRESWECHSEL Redaktionsschluss für letztes Mitteilungsblatt im Jahr 2018 KW 51/2017 am Sonntag, den 16. Dezember um 23.59 Uhr. Erscheinungsdatum: Donnerstag, den 20.12.2018 Redaktionsschluss für erstes Mitteilungsblatt im Jahr 2019 KW 2/2019 am Montag, den 7. Januar 2019 um 23.59 Uhr Erscheinungsdatum: Donnerstag, den 10. Januar 2019 Wir bitten um Beachtung. Ihre Gemeindeverwaltung Die Grundbucheinsichtsstelle informiert: Die nächsten Termine für den Notarsprechtag im Rathaus Neuhausen sind: Montag, den 21. Januar 2019 Montag, den 18. Februar 2019 Montag, den 18. März 2019 Montag, den 15. April 2019 Termine bitte ausschließlich unter der Tel. Nr. 07231 3976-700 vereinbaren. Unterschriftsbeglaubigungen -nur in Vereinssachenkönnen weiterhin bei der Grundbucheinsichtsstelle vorgenommen werden. Notdienste Ärztlicher Bereitschaftsdienst Ärztliche Notfallpraxen Notfallpraxis am Siloah St. Trudpert Klinikum Wilferdinger Straße 67 a, 75179 Pforzheim, Tel. 116 117 Mo/Di/Do 19.00 Uhr bis 24.00 Uhr Mi 14.00 Uhr bis 24.00 Uhr Fr 16.00 Uhr bis 24.00 Uhr Sa/So, Feiertag 08.00 Uhr bis 24.00 Uhr Notfallpraxis am Helios Klinikum Pforzheim Kanzlerstr. 2-6, 75175 Pforzheim, Tel. 116 117 Mo/Di/Do 19.00 Uhr bis 24.00 Uhr Mi 14.00 Uhr bis 24.00 Uhr Fr 19.00 Uhr bis 24.00 Uhr Sa/So, Feiertag 08.00 Uhr bis 24.00 Uhr Kinderärztliche Notfallpraxis Helios Klinikum Pforzheim Kanzlerstr. 2-6, 75175 Pforzheim, Tel. 07231/969 2969 (Telefonische Terminabsprache sinnvoll) Mi 15.00 Uhr bis 20.00 Uhr Fr 16.00 Uhr bis 20.00 Uhr Sa/So, Feiertag 08.00 Uhr bis 20.00 Uhr Weitere ausführliche Informationen finden Sie im Internet unter: www.notfallpraxis-pforzheim.de Notruf der Integrierten Leitstelle des DRK Pforzheim und den Enzkreis e.v. (Berufsfeuerwehr und DRK Pforzheim- Enzkreis e.v.) lautet 112 (Euronotruf) Bei Krankentransporten sitzend/liegend lautet die Servicenummer 19 222 mit dem Handy: Vorwahl 07231. Zahnärztlicher Notfalldienst der Zahnärztekammer Die für die Wochenenden und Feiertage für den Notdienst eingeteilten Zahnärzte sind bei der Zahnärztekammer unter der Rufnummer 0621-38 000 818 zu erfragen. Wochenenddienst der Apotheken Samstag, den 15. Dezember 2018 Tiergarten-Apotheke, Strietweg 70, Pforzheim, Tel. 07231/ 41 45 00 Sonntag, den 16. Dezember 2018 Brücken-Apotheke, Leopoldstr. 17, Pforzheim, Tel. 07231/ 32 189 Apotheke im Arlinger, Arlingerstr. 37, Pforzheim, Tel. 07231/ 419 71 64 Impressum: Mitteilungsblatt der Gemeinde Neuhausen Herausgeber: Gemeindeverwaltung Neuhausen Druck & Verlag: Nussbaum Medien Weil der Stadt GmbH & Co. KG, Merklinger Str. 20, 71263 Weil der Stadt, Tel. 07033 525-0, Telefax 07033 2048. Internet: www.nussbaum-medien.de Redaktion: Verantwortlich für den amtlichen Teil sowie alle sonstigen Verlautbarungen und Mitteilungen: Bürgermeister Oliver Korz, Pforzheimer Straße 20, 75242 Neuhausen oder sein Vertreter im Amt. Telefon 07234 9510-11, Fax 07234 9510-50, E-Mail: sekretariat@neuhausen-enzkreis.de Die Redaktion behält sich bei Textbeiträgen Änderungen oder Kürzungen vor. Für unverlangte Manuskripte und Fotos wird keine Haftung übernommen. Redaktionsschluss: Montags 23.59 Uhr (wenn nicht anders lautend im vorhergehenden Mitteilungsblatt erwähnt). Verantwortlich für Was sonst noch interessiert und den Anzeigenteil: Klaus Nussbaum, Merklinger Str. 20, 71263 Weil der Stadt. Anzeigenannahme: wds@nussbaum-medien.de. Bezugspreis: halbjährlich 14,75. Einzelversand nur gegen Bezahlung der vierteljährlich zu entrichtenden Abonnementgebühr. Vertrieb (Abonnement und Zustellung): G.S. Vertriebs GmbH, Josef-Beyerle-Straße 2, 71263 Weil der Stadt, Tel. 07033 6924-0, E-Mail: info@gsvertrieb.de, Internet: www.gsvertrieb.de Diese Ausgabe erscheint auch online Das eblättle ist nur mit einem gesonderten Zugang zu lesen.

Seite 6 / Nummer 50 Mitteilungsblatt Neuhausen Donnerstag, 13. Dezember 2018 Abholung von Ausweispapieren Alle Reisepässe, die bis zum 19.11.2018 beantragt wurden, liegen im Rathaus Neuhausen, PforzheimerStr. 20, Zimmer 1, zu den üblichen Öffnungszeiten zur Abholung bereit. Die bisherigen Reisepässe, die noch nicht abgegeben wurden, müssen zur Vernichtung oder Entwertung mitgebracht werden. Aus der Sitzung des Bauausschusses am 04. Dezember 2018 Folgendem Bauvorhaben wurde zugestimmt: Errichtung einer Doppelhaushälfte mit Garage Münklinger Straße Flst.Nr. 84 (Teilfläche) Gemarkung Neuhausen Anforderungen: pädagogische Grundqualifikation Fähigkeit zur Durchführung thematischer Module mit einer Schulklasse Fähigkeit zur Gestaltung gruppendynamischer Prozesse Kompetenzen im Umgang mit akuten Konfliktkonstellationen Zusammenarbeit mit der Klassenlehrerin bzw. Klassenlehrer Offene, wertschätzende Haltung gegenüber Kindern Wir bieten: Unterstützung durch Mitarbeiter der Beratungsstelle Angemessene Vergütung auf Honorarbasis Spannende Einblicke in den Schulalltag Bei Interesse melden Sie sich bitte unter der Telefonnummer 07231 308 70 oder per E-Mail: beratungsstelle.pforzheim@enzkreis.de Enzkreis Öffentliche Bekanntmachung des Landratsamtes Enzkreis Weitere Presseinfos und Veranstaltungen des Landratsamtes Enzkreis finden Sie unter www.enzkreis.de/kreis-verwaltung/aktuelles Am 18.12.: Ganztägige Straßensperrungen im Hagenschieß wegen Jagdbetrieb Aus Sicherheitsgründen werden in der Drückjagd-Zeit betroffene Straßen für die Dauer der Jagden gesperrt. Am Dienstag, 18. Dezember, sind davon zwischen 8:30 und 16 Uhr mehrere Straßen im Hagenschieß zwischen Pforzheim, Tiefenbronn und Würm betroffen, darunter die Würmtalstraße (L 572) zwischen Würm und dem Abzweig nach Steinegg, die K 4564 zwischen Tiefenbronn und dem Würmtal, die Tiefenbronner Straße sowie die Verbindungssträßchen in diesem Teil des Waldes. Wie das Forstamt mitteilt, leistet die Jagd einen wertvollen Beitrag zum Erhalt gesunder Schalenwild-Bestände sowie zur Bekämpfung der Afrikanischen Schweinepest und weiterer Tierseuchen. Allerdings sei die Bejagung von Wildschweinen oft schwierig, weshalb auf revierübergreifende Drückjagden gesetzt werde. Weil hier sowohl Wild als auch Jagdhunde unvermittelt die Straßen überqueren, sorgen die Sperrungen für die Sicherheit aller insbesondere der Verkehrsteilnehmer. Beratungsstelle für Eltern, Kinder und Jugendliche Wir suchen eine Honorarkraft (m/w) Die Beratungsstelle für Eltern, Kinder und Jugendliche südlicher/westlicher Enzkreis sucht für die Durchführung von Sozialtrainings an Grundschulen eine Honorarkraft. Ein Sozialtraining beinhaltet 8 bis 10 Schuldoppelstunden und wird während der Unterrichtszeit mit der gesamten Klasse durchgeführt. Hinzu kommen noch Vorbereitungs- und Auswertungsgepräche mit der Klassenlehrerin bzw. dem Klassenlehrer sowie ein Elternabend. Der Bedarf an Schulprojekten hängt von der Anzahl der Anmeldungen durch Schulen ab. Die zeitliche Durchführung und der Projektumfang sind individuell gestaltbar. Das Sozialtraining hat das Ziel, die sozialen Fertigkeiten für einen guten Umgang miteinander zu fördern und mit den Kindern zu erarbeiten wie sie Konflikte untereinander in angemessener Weise lösen können. LEADER Heckengäu Zweite Förderrunde von LEADER Heckengäu im Jahr 2018 Grünes Licht für viele tolle Projekte Es war die zweite Vergaberunde von LEADER Heckengäu im Jahr 2018. Im April erfolgte der Projektaufruf zur Verfügung standen insgesamt rd. 1 Mio Euro. Im Rahmen der Vorstandssitzung am vergangenen Mittwoch, 28.11.2018, in Tiefenbronn wurden 9 der insgesamt 11 Projekte befürwortet. Zwei Projekte wurden vom Gremium abgelehnt. Ein dickes Dankeschön gilt den vielen engagierten Projektträgern, betonte Martin Wuttke, Erster Landesbeamter im Landkreis Böblingen und Vorsitzender des LEADER Heckengäu Vorstands. Dank der tollen Ideen und der großen Beteiligung konnten wir in unserer Gebietskulisse schon viele schöne Projekte umsetzen und haben auch dieses Mal wieder viele neue Anträge. Grünes Licht gab es für einen Erlebnisspielplatz im Tennental in Deckenpfronn. Antragsteller ist die Lautenbacher Gemeinschaft, einer der Träger der Dorfgemeinschaft Tennental. Der Spielplatz wird auch Basis für verschiedene umweltpädagogische Projekte sein. Im Heimatmuseum Flacht kann ein neues Ausstellungsprojekt in die Umsetzung gehen. Damit wird die Marke Heckengäu gestärkt und viel Wissen rund um Lebensmittel und Ernährung anschaulich vermittelt. Das Rebhuhn- Schutzprojekt, das in Teilen der Landkreise Böblingen und Enzkreis bereits erfolgreich läuft, wird weiter ausgebaut. Dafür werden u.a. Materialien für die Öffentlichkeitsarbeit finanziert. Die Gemeinde Althengstett setzt ihr Projekt Waldenserpark für Alle mit der Neugestaltung des alten Waldenserfriedhofs fort. Mit Umbau und Erweiterung der Mönsheimer Mühle wird der Fortbestand des Mühlenbetriebs sichergestellt und so Existenzfestigung am Ort betrieben. Der Umbau des Sportheims des SV Pfrondorf/Mindersbach, ganz im Süden der LEADER Heckengäu Gebietskulisse, stärkt die örtliche Vereinsarbeit und trägt zum Erhalt eines wichtigen verbindenden Treffpunkts bei. Am anderen Ende des LEADER-Gebiets, in Mühlhausen, entsteht mit dem Projekt Berührungspunkte an der Würm ein neuer freizeittouristischer Anziehungspunkt. Entlang eines Wegs in und um den Ort werden 11 Stationen mit allerlei Interessantem für Klein und Groß gestaltet. Der Landschaftserhaltungsverband (LEV) Enzkreis schließlich hat den Zuschlag für ein Projekt zum Erhalt der Mostbirnenbestände bekommen. Damit wird ein Beitrag zum Erhalt der landschaftsbildprägenden Bäume geleistet. Im Rahmen der Auswahlsitzung wird bewertet, inwieweit ein Projekt einen Nutzen für die Region hat, einen Beitrag zur Arbeitsplatzsicherung und -schaffung leistet oder auch zur Verbesserung der Stadt-Land-Beziehung beiträgt. Anhand verschiedener Kriterien werden Punkte vergeben und am Ende addiert; so entsteht eine Rangfolge für die Verteilung der Fördergelder. Projekte unter einer gewissen Punktzahl erreichen keine Förderung. Die Befürwortung durch den Vorstand ist ein erster Schritt zur Förderung und Voraussetzung für den endgültigen Bewilligungsbescheid. Voraussetzung ist außerdem, dass die

Donnerstag, 13. Dezember 2018 Mitteilungsblatt Neuhausen Nummer 50 / Seite 7 Projekte im Aktionsgebiet von LEADER Heckengäu liegen, mindestens einem der Handlungsfelder zuzuordnen sind, auf einem realistischen Zeitplan beruhen und nach der Förderung weiter tragfähig sind. Der nächste Projektaufruf startet bereits ab dem 10.12.2018. Bis 25.01.2019 können neue Anträge eingereicht werden. Zur Verfügung stehen ca. 350.000 Euro. Wer eine Idee oder Fragen rund um seinen Antrag hat, kann sich an uns wenden, so LEADER Geschäftsführerin Barbara Smith. Die LEADER Heckengäu Geschäftsstelle ist im Landratsamt Böblingen untergebracht. www.leader-heckengaeu.de, Tel. 07031/ 663-2141 und -1172, info@leader-heckengaeu.de. Schulen Verbandsschule im Biet Gemeinschaftsschule Telefon: 07234 / 980100 Telefax: 07234 / 980102 Website: www.vib-neuhausen.de E-Mail: info@vib-neuhausen.de Bürozeiten der Schule Montag - Freitag 07.30 Uhr 12.00 Uhr Weihnachtsferien Montag, 24.12.2018 bis einschließlich Freitag, 04.01.2019 Am letzten Schultag, Freitag 21.12.2018, ist Klassenlehrer- Unterricht von der 1. bis zur 4. Stunde. Alle Schüler kommen zur 1. Stunde! Nach Unterrichtsende fahren die Busse für alle Schüler um 11.32 Uhr in die Wohnorte. Die Kernzeitbetreuung ist bis 14.00 Uhr geöffnet, allerdings fahren nach 11.32 Uhr keine Schulbusse mehr. Bei Bedarf melden Sie Ihr Kind bitte direkt bei der Kernzeitbetreuung an (Tel. 07234 946847 oder Kernzeit07@web.de). gez. Schuhmacher, Schulleiterin Ludwig-Uhland-Schule Heimsheim LUS-Theater-ABO startet erneut Auch in diesem Schuljahr wird die erfolgreiche Kooperation der Ludwig-Uhland-Schule Heimsheim mit dem Stadttheater Pforzheim weitergeführt. Knapp 40 Schülerinnen und Schüler aus den Klassenstufen 8 10 haben sich für dieses Abonnement angemeldet. So viele, wie bisher noch nie. Insgesamt an 5 Abenden im Laufe des Schuljahrs werden die Jugendlichen zusammen mit den beiden betreuenden Lehrkräften, Frau Lehrer und Herr Lautenschlager, Aufführungen im Theater Pforzheim besuchen. Dabei haben die Lehrkräfte zusammen mit der Theaterpädagogin Anja Noel ein interessantes Angebot zusammengestellt. Die erste Aufführung fand am Freitag, 30.11.2018 im Podium statt, das Foto zeigt unsere Schülerinnen und Schüler im Foyer des Theaters vor der Vorstellung Einstweilige Vergnügung. Weiter auf dem Spielplan stehen das Musical Doktor Schiwago sowie die Schauspiele Pension Schöller, Faust und Fahrenheit 451. Abgerundet wird das LUS-Theater-ABO durch einen Blick hinter die Kulissen des Stadttheaters am Ende des Abonnements. Wir freuen uns, dass so viele Jugendliche die Gelegenheit nutzen und gemeinsam mit Gleichaltrigen kulturelle Veranstaltungen besuchen. Ein großes Dankeschön an das Stadttheater Pforzheim und unsere betreuenden Lehrkräfte. Ausbildung zu kompetenten Helfern Schulsanitäter an der LUS Die Wunden und Verletzungen waren zum Glück nur geschminkt, aber versorgt wurden sie dennoch fachgerecht - und zwar von Schülern.

Seite 8 / Nummer 50 Mitteilungsblatt Neuhausen Donnerstag, 13. Dezember 2018 16 Schülerinnen und Schüler nahmen an der Ausbildung zu Schulsanitätern teil. Unter der überaus fachkundigen Anleitung von DRK-Ausbilder Wolfgang Schmidt wurden sie zu kompetenten Ersthelfern ausgebildet. Interessiert folgten die Schüler nicht nur seinen Anleitungen zu verschiedenen Techniken, sondernauch den Berichten zu vielfältigen Fällen aus seinem großen Erfahrungsschatz. Das Einsatzgebiet der neuen "Schulsanis" reicht nun von der Bereitschaft in den Pausen bis zur Begleitung von Schulveranstaltungen wie Schuldisco oder Schlittschuhlaufen. Wir freuen uns über das Engagement dieser Schülerinnen und Schüler, die hier viel gelernt haben und lernen werden, was weit über die Schule hinaus von Bedeutung ist. Aus den Ortsteilen ORTSTEIL HAMBERG Der Besuch in der Nikolauskirche in Schellbronn Auch in diesem Jahr sind das Christkind & der Bischof wieder unterwegs. Wenn Sie unseren Besuch wünschen, rufen Sie bitte spät. bis 20.12.2018 an. Fam. Holzhauer: 07234/4565 Der Besuch im Pavillon in Neuhausen Kindergarten Hamberg Geburtstage Wir gratulieren: am 19. Dezember Herrn Dr. Klaus Herrmann, Silcherstr. 12 zum 75. Geburtstag ORTSTEIL NEUHAUSEN Kindergarten Neuhausen Pforzheimer Str. 37, 75242 Neuhausen, Leitung Michael Gussmann Tel. 07234/4354, E-Mail kindergarten-neuhausen@web.de Besuch vom Nikolaus Für den Nikolaus war es dieses Jahr schwieriger, die Kinder vom Kindergarten Neuhausen zu besuchen, denn er musste zuerst nach Schellbronn kommen, um dort zu den ausgelagerten Gruppen zu gehen. Alle Kinder haben in der Nikolauskirche auf den Namensgeber der Kirche voller Spannung gewartet. Nach dem Besuch dort musste der Nikolaus schnell nach Neuhausen in den Pavillon, in dem die Kinder dort ebenfalls voller Spannung auf ihn gewartet haben. An beiden Standorten sangen alle: Sei gegrüßt lieber Nikolaus Der Nikolaus erzählte eine schöne Geschichte und teilte seine Sachen aus. Die Kinder dankten es ihm mit weiteren Nikolausliedern. Ein herzliches Dankeschön an unseren lieben Nikolaus Du hast es prima gemacht! ORTSTEIL SCHELLBRONN Kindergarten Schellbronn Lauwiesen 12, 75242 Neuhausen-Schellbronn, Leitung: Lolita Sabisch Tel. 07234/4231, E-Mail: kindergarten-schellbronn@web.de Nikolausfeier im Kindergarten Schellbronn Am 6. Dezember warteten die Kinder, davon einige als verkleidete Tiere für das Singspiel, in der Eingangshalle auf den Nikolaus. Plötzlich rief ein Kind: "Endlich, ich seh den Nikolaus!" Er stapfte mit seinem großen Sack über das Feld zu uns in den Kindergarten. Singspiel für den Nikolaus

Donnerstag, 13. Dezember 2018 Mitteilungsblatt Neuhausen Nummer 50 / Seite 9 Nach einer kleinen Begrüßung sangen und spielten die Kinder dem Nikolaus ein Singspiel vor. Darüber freute er sich sehr und teilte jedem Kind ein Geschenk aus. Mit dem Lied: "Lasst uns froh und munter sein" verabschiedeten wir uns vom Nikolaus und winkten ihm hinterher. Wir freuen uns schon auf das nächste Jahr! Mit noch ein wenig Übung sind wir fit für den Schulweg. Die Riesen der Tigerentenbande vom Kindergarten Steinegg Es klopft, es klopft, wer kann das sein? Wer möchte hier zur Tür herein? Es klopft erneut. Ich schaue raus, da steht der gute Nikolaus. Wie jedes Jahr fanden Große und Kleine nach einem gemütlichen Frühstück mit Hefezopf und Kuchen den Weg zum Nikolaus. Nach lautem Rufen aller Kinder kam er aus dem Wald heraus. Die Kinderaugen wurden größer und der Nikolaus wurde mit Gedichten und Liedern herzlich begrüßt. Aus dem goldenen Buch wusste der Nikolaus viel Gutes über die Kinder und die Gruppen zu berichten und überreichte jedem Kind ein kleines Säckchen mit Schokolade, Nüssen und Mandarinen. Bis zum nächsten Jahr lieber Nikolaus Die Kinder und Erzieherinnen vom Kindergarten Schellbronn Ein herzliches Dankeschön an unseren lieben Nikolaus Ronald Werner für seinen brillanten Einsatz! ORTSTEIL STEINEGG Kindergarten Steinegg Schauinslandstr. 5, 75242 Neuhausen-Steinegg, Leitung: Veronique Picardat Tel. 07234/8844, E-Mail: kindergarten-steinegg@web.de Die Polizei besucht unsere Riesen! Auch die Esel sangen zum Abschied mit... Lieber Nikolaus, vielen Dank dass du auch dieses Jahr wieder Zeit für uns gefunden hast! Die Kinder und das Kindergarten-Team Soziale Einrichtungen Landhaus für Senioren St. Josef Weitere Informationen erhalten Sie: St. Josef Landhaus für Senioren Cornelia Schrader Liebenzeller Str. 28 75242 Neuhausen Fon: 07234 9451-0 Fax: 07234 9451-110 E-Mail: cornelia.schrader@pflegeheim-steinegg.de www.pflegeheim-steinegg.de Am Freitag besuchte uns eine nette Polizistin der Polizei Pforzheim, zu der wir gleich "Anja" sagen durften. Von ihr erfuhren wir viel über das richtige Verhalten im Straßenverkehr. Doch sie staunte nicht schlecht, dass jedes Kind schon seinen ganzen Namen, die genaue Adresse und sogar die Notrufnummer der Polizei kannte. Anschließend haben wir ihr das Lied "zwischen den Autos" vorgesungen, indem es über das Überqueren der Straße geht. Danach machten wir uns auf den Weg und liefen bis zum Zebrastreifen am Kreisverkehr. Dort übten wir fleißig das Überqueren der Straße. Auf dem Weg dorthin und auch auf dem Rückweg achteten wir an jeder Straßeneinmündung auf Autos. Ambulanter Pflegedienst St. Josef Liebenzeller Straße 28 75242 Neuhausen-Steinegg Einsatzleitung: Maria Gutsch/ Elvira Maisenbacher 07234/ 9451201 Beratungsstelle Hilfen im Alter Markus Schweizer Dipl. Sozialarbeiter (FH) 07231/ 128130

Seite 10 / Nummer 50 Mitteilungsblatt Neuhausen Donnerstag, 13. Dezember 2018 Pflegedienstleitung: Maria Gutsch, maria.gutsch@st-josef-apd.de Stellvertretende Pflegedienstleitung: Elvira Maisenbacher, elvira.maisenbacher@st-josef-apd.de Ambulante Hospizgruppe Biet In Kooperation mit dem Krankenpflegeverein Tiefenbronn, dem ambulanten Pflegedienst St. Josef und dem Caritasverband Pforzheim betreuen wir Menschen am Lebensende und Schwerstkranke in ihrer häuslichen Umgebung. Die geschulten Mitarbeiter arbeiten ehrenamtlich und ersetzen kein Pflegepersonal und hauswirtschaftliche Hilfen. Unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter stehen Ihnen gerne in der schweren Zeit des Lebens bei. Kontakt: Krankenpflegeverein Tiefenbronn e.v. Lehninger Str. 2, 75233 Tiefenbronn Ansprechpartner: Andrea Raible-Kardinal, Tel. 07234 / 1419 Handy: 0162 / 5696532 E-Mail: info@krankenpflegeverein.de Deutsches Rotes Kreuz Ortsverein Neuhausen Bereitschaftsleitung: W. Schmidt, Pallottistr. 3 75242 Neuhausen-Steinegg, Tel. 07234 7691 http://neuhausen.drk-pforzheim.de miteinanderleben e.v. miteinanderleben e.v. Kronprinzenstr. 70 75177 Pforzheim Tel.: 07231 58902-0 info@miteinanderleben.de/www.miteinanderleben.de