Sumitomo (SHI) Demag auf der Fakuma 2018

Ähnliche Dokumente
Pressemitteilung 29. November Blutspende bei Sumitomo (SHI) Demag im Werk Schwaig. Erstmalig Blutspendetag bei Sumitomo (SHI) Demag

Sumitomo (SHI) Demag beteiligt sich an HYBRID Expo 2013 in Stuttgart

Vertretungswechsel in den Benelux-Ländern

Firmenlauf und Fußball Sumitomo (SHI) Demag bewegt sich

Kirschbaum als Zeichen der langjährigen Partnerschaft

Sumitomo (SHI) Demag liefert bereits jede zweite hydraulische Maschine mit Energiesparantrieb aus

Erweiterte Maschinenreihe Systec C im Mittelpunkt der Chinaplas-Präsentation

Veranstaltungsreihe von Sumitomo (SHI) Demag informiert über Steigerung der Präzision im Spritzgießprozess

Pressemitteilung 05. Juli Sumitomo (SHI) Demag gewinnt Berufefilmwettbewerb Ausbildung läuft? Kamera läuft!

Pressemitteilung 11. Januar Weltweiter Kundendienst der Sumitomo (SHI) Demag unter neuer Leitung

Pressemitteilung 31. Juni Technologietag in Stuttgart sehr gut besucht. Vortragsreihe für den Raum Stuttgart

Pressemitteilung 18. April Genius 2.0 Systec: Spritzgieß- Rechenschieber jetzt auch für den PC

Pressemitteilung. Reger Austausch zwischen Hochschule und Spritzgießmaschinen-Hersteller Sumitomo (SHI) Demag. 07. Mai 2013

Sumitomo (SHI) Demag übernimmt Pilotprojekt Ingenieurspraxis für Abiturienten/innen

Pressemitteilung 21. September Standort Wiehe floriert. Europäisches Kompetenzzentrum für elektrische Spritzgießmaschinen

Große Einsparpotenziale durch Funktionsintegration

Pressemitteilung 13. Dezember Namhafte Kunden und ein Marktanteil von 25 Prozent

Pressemitteilung 12. Februar Volkswagen nimmt erste vollelektrische IntElect-Maschine von Sumitomo (SHI) Demag in Betrieb

Große Einsparpotenziale durch Funktionsintegration

Vertretungen der Sumitomo (SHI) Demag langjährige Partnerschaften auf höchstem Niveau

Pressemitteilung. Frank Schuster ist neuer Gesamtvertriebsleiter Sumitomo (SHI) Demag. 11. April 2013

Pressemitteilung. Exkursion für Teilnehmer der Polymer Processing Society (PPS) Konferenz. 14. Mai 2013

Pressemitteilung 20. Juni Sumitomo (SHI) Demag investiert in neue Produktionsanlagen. 20 Mio Kapitalerhöhung für Sumitomo (SHI) Demag

Pressemitteilung 24. Mai Rekordverdächtige Resultate bei Schraubkappen Oder: Eine Maschine der Superlative

Sumitomo (SHI) Demag auf der Fakuma 2017

Pressemitteilung 21. September IntElect mit individuellen Automationslösungen

Sumitomo (SHI) Demag bald flächendeckend präsent in ganz China

Dauerhaft wettbewerbsfähig mit optimalem Service

Pressemitteilung 24. Mai Vollelektrisch in Höchstform

Sumitomo (SHI) Demag und gwk haben zum Thema Spritzguss-Temperierung-Energiemanagement eingeladen

Pressemitteilung. Studienfahrt des IKU-OWL (Institut für Kunststoffwirtschaft) führt zu Sumitomo (SHI) Demag nach Schwaig. 25.

Sumitomo (SHI) Demag auf solidem Wachstumskurs

Maßgeschneiderte Lösung für Hygieneverpackung dank gelungener Symbiose zwischen Spritzgießmaschinen- Hersteller und Automatisierer

Pressemitteilung 10. Mai Angehende Ingenieure zu Gast bei Spritzgießmaschinen-Hersteller Sumitomo (SHI) Demag in Schwaig

Pressemitteilung 19. Oktober Systec-Trio zeigt Multitalent der hydraulischen Baureihe

Mit vollelektrischem IntElect-Maschinenpark zum Null-Fehler-Ziel

Ein Spezialist unter Strom Sumitomo (SHI) Demag gewinnt mit dem Berufsbild des Elektronikers

El-Exis SP überzeugt im Schnelllauf

Pressemitteilung. Cluster-Treff Trends und Technologien in der Verpackung. 29. Juni 2011

Pressemitteilung. Demag Hamilton Ltd. mit vollelektrischem Reinraum- Spritzgießsystem auf der Interplas in Birmingham. 02.

Pressemitteilung 17. Oktober Effizienzsteigerung mit neuer Maschinenbaureihe und optimaler Peripherie für die Verpackung

MAPAG Maschinen AG mit vollelektrischen Fertigungszellen auf der Swiss Plastics in Luzern

Green Cap mit bester Energieeffizienz im Markt

Die Leistungsstärkste. El-Exis SP. Maximale Geschwindigkeit Höchste Qualität

Effektive Lösungen in der Verpackungsproduktion

Pressemitteilung. Mecman Industrial, S.L. mit vollelektrischem Reinraum- Spritzgießsystem und IML-Neuheit auf der Equiplast in Barcelona

Pressemitteilung 19. April Demag Plastics Group SP. z.o.o. mit effizienten Standardspritzguss und IML-Neuheit auf der Plastpol in Kielce

Spielend Energie und Zykluszeit sparen mit JSW Maschinen

Pressemitteilung. Anwendungsbericht. High-Speed-Entnahme und Qualitätskontrolle von Dünnwandspritzgußteilen. Donaueschingen, den

Die F-Serie. 500 bis kn. Hochleistungs-Spritzgießmaschine mit modularem Antriebskonzept Leistungsstark, Präzise, Zuverlässig, Vielseitig

Die Vollelektrische. IntElect. Maximale Effizienz Höchste Präzision

VERTEX, Łódź Die neue Qualität von Verpackungen in 3D-Design hergestellt mittels IML-Technologie

ANWENDERBERICHT. Gesundheitssicherung unter Mitwirkung von WITTMANN BATTENFELD. Greiner Bio-One International AG:

Die Vollelektrische. IntElect. Maximale Effizienz Höchste Präzision

Punktlandung für höchste Effizienz

KraussMaffei untermauert auf der Messe Plastimagen seine führende Marktstellung in Mexiko

Zweiter Cluster-Treff bei der Sumitomo (SHI) Demag Plastics Machinery GmbH

40-Jahr-Jubiläum der WITTMANN Gruppe 40-Jahr Jubiläum der WITTMANN Gruppe ein voller Erfolg

Fröbel Kunststofftechnik Fröbel erfolgreich mit innovativer Spritzgießtechnologie von WITTMANN BATTENFELD

Pressemitteilung. MATSUURA mit Neuheiten auf der EMO 2017

Workshop Best Practice MES

Netstal präsentiert zur K 2013 zwei weitere Weltpremieren

Hugo Ackermann GmbH & Co. KG, Kierspe, D Ackermann erfolgreich mit innovativer, energieeffizienter Spritzgießtechnologie von WITTMANN BATTENFELD

Technologie-Tage bis in Loßburg, Deutschland

Roth Werkzeugbau tritt mit Unterstützung von Netstal und KraussMaffei in den Verpackungsmarkt ein

Prozessintegration reduziert Stückkosten

Pressemitteilung. Erfolgreicher Messeauftritt für MATSUURA auf der AMB 2016

Kunststofftechnik nach Maß für den Mittelstand

Vielfältige Möglichkeiten für Reinraumfertigung mit der ELION und PX-Baureihe

Intelligente Lösungen für mehr Qualität und Prozesskonstanz

ANWENDERBERICHT. PWF Kunststofftechnik GmbH & Co. KG PWF kompetenter Partner für die Automobilzulieferindustrie

STIEBEL ELTRON Hochwertige Kunststoffteile für die Haustechnik hergestellt mit Spritzgießtechnologie von WITTMANN BATTENFELD

Global genießen in der FERROMATIK LOUNGE auf der K 2013

Laser-Kennzeichnungssysteme

Pressekonferenz auf der SPS IPC Drives 2014

Greifsysteme für die Kunststoffverarbeitung

PRESSEINFORMATION zur Präsentation micro-män NPE 2012 in Orlando.

WITTMANN BATTENFELD mit neuer VPower auf der Fakuma 2018

Industrie-4.0-Preis für Arburg

Modernste Spritzgießtechnologie für anspruchsvolle Sanitärprodukte

Die ganze Welt der Antriebstechnik aus einer Hand SERVICE MADE IN GERMANY

Präsentation neuer Bearbeitungszentren und bewährter Technologien

WITTMANN BATTENFELD mit neuem Industrie 4.0 Modul CMS auf der K 2016

Industrie 4.0. Sensoren, Regler und Antriebe für Ihre Produktionskette, ausgestattet mit hochmoderner Technik!

Nachhaltiger Erfolg durch Zuverlässigkeit und Effizienz

Integration von Antrieb und Steuerung Modulare Maschinenkonzepte

FLOHR WERKZEUGE. Pia Röhrich geb. Flohr Geschäftsführerin. Jürgen Flohr Geschäftsführer

Inkjet-Kennzeichnungssysteme

SD-SV-Serie. von 300 bis kn

ENGEL e-motion 30TL. Vollelektrisch, holmlos. be the first.

Workshop Best Practice MES

Industrie 4.0 pragmatisch

HEKUMA auf der K 2010

Mobiles Robotersystem als Bindeglied der smarten Produktion mav Innovationsforum Alexander Braun

ENGEL knackt 100 Mio. Euro-Marke in Asien Produktionskapazität in Shanghai verdoppelt

Kunststofftechnik. Perfekt in Form.

Energie sparen. Kosten sparen. Mit ecosave. Serienmäßig in jeder EREMA Anlage. CHOOSE THE NUMBER ONE.

Wie man eine große Spritzgießmaschine herstellt

HYDRAULISCHE PRESSEN BAUREIHE HPX VON BIS KN

Transkript:

Precision. Power. Productivity. Präsentation leistungsstärkster Exponate auf der Fakuma Sumitomo (SHI) Demag auf der Fakuma 2018 Schwaig, 3. September 2018 Unter dem Motto Precision. Power. Productivity. beweist die Sumitomo (SHI) Demag Plastics Machinery GmbH am Stand 1105 in Halle B1 mit ihren Exponaten in Friedrichshafen Kontinuität und Branchenkompetenz in den drei wichtigsten Zielmärkten. Dieses Jahr wird mit der IntElect S am Beispiel einer Medizin-Anwendung eine neue vollelektrische Maschinenreihe für Schnelllauf-Anwendungen vorgestellt. Auf einer El-Exis SP 200 läuft eine Highspeed-IML-Anwendung aus dem Packaging-Bereich und die flexible Systec Servo zeigt im Kernsegment Automotive eine Weiterentwicklung der IMD-Technologie mit neuem Dekor und Funktionsintegration. Neuvorstellung der vollelektrischen Schnelllaufmaschine IntElect S Mit der Vorstellung der kompakten Schnelllaufversion IntElect S anlässlich der Fakuma 2018 beginnt beim deutsch-japanischen Spritzgießmaschinenhersteller Sumitomo (SHI) Demag gleichzeitig eine neue Ära: Im Schließkraftbereich bis 1.800 kn werden sowohl Standard als auch schnelllaufende Maschinen durch vollelektrische Antriebstechnologien abgedeckt. Nach der Erfahrung aus rund 60.000 konzernweit ausgelieferten vollelektrischen Maschinen war es Zeit für diesen Schritt, erklärt CEO Gerd Liebig. Unsere inhouse entwickelte Antriebstechnologie ist mittlerweile so ausgereift, dass sie neben schneller Zykluszeit und unübertroffener Prozesskonstanz auch höchste Energieeffizienz garantiert. Die schnelllaufenden, vollelektrischen Spritzgießmaschinen IntElect S sind im Schließkraftbereich von 500 kn bis 1.800 kn und mit Einspritzgeschwindigkeiten zwischen 350 und 500 mm/s verfügbar. Sie sind speziell für Schnelllaufanwendungen im Zykluszeitenbereich von 3 bis 10 Sekunden konzipiert. Eine optimierte Auslegung von Motoren und Antrieben sorgt im Vergleich zur Standardmaschine IntElect für nochmalige Leistungssteigerungen bei Werkzeugbewegung, Einspritz- und Dosiergeschwindigkeit sowie Auswerferbewegung und bringt dadurch deutliche Zykluszeit-Ersparnisse. Wir sind für schnelle technische Anwendungen bestens gerüstet, erklärt Produktmanager Peter Gladigau, umfangreiche Lebensdauertests haben unter extrem harten Testbedingungen die Leistungsfähigkeit und Zuverlässigkeit der IntElect S unter Beweis gestellt. Besonders im Medizin-Bereich kann diese Maschinenreihe ihre Stärken ausspielen und wir haben unser Lösungsportfolio damit substanziell erweitert. 1

Medical-Anwendung live: IntElect S mit Medizinal-Paket Auf der bevorstehenden Fakuma präsentiert Sumitomo (SHI) Demag am eigenen Stand in Halle B1 erstmalig eine IntElect S 130/520-450 mit einem speziell für das typische Produktionsumfeld in der Medizintechnik entwickelten Optionenpaket zur Absicherung einer sauberen Produktionsumgebung (Good Manufacturing Practice). Die vorgestellte 32-fach Pipetten Applikation legt den Fokus auf Qualitätssicherung, Rückverfolgbarkeit und Unterstützung der Kunden bei der Produktvalidation. Waldorf Technik aus Engen liefert mit der VarioTip eine der kompaktesten Automationen, in welcher die Pipetten nach einer 100%igen Kamerakontrolle kavitätenrein sortiert in die dazugehörigen Racks abgelegt werden. Neben der Ausstattung der Anlage mit einer Max Petek Laminarflowhaube ist das System parallel an einen Leitrechner von bfa solutions gekoppelt, über welchen die Rückverfolgbarkeit der Prozesswerte gewährleistet und zusätzlich die Veränderung der Einstelldatensätze an der Maschine überwacht werden. Die Auslegung der Maschine mit reduzierten Oberflächen und gekapseltem Werkzeugraum, gepaart mit unseren Kompetenzen im vollelektrischen Bereich unterstreicht unseren Erfolg als innovativer Systemlieferant in der Medizintechnik, bekräftigt Pietro Scattarreggia, Director Business Development Electronics & Medical bei Sumitomo (SHI) Demag. Unterstützt durch eine speziell auf diese Anwendung und unserer NC5-Steuerung zugeschnittene Lösung für die Echtzeit-Visualisierung und Rückverfolgbarkeit, garantiert unser System ein Höchstmaß an Produktsicherheit, so Anatol Sattel, Key Account Manager Medical Applications bei Sumitomo (SHI) Demag. Es liefert nicht nur einen besseren Überblick über den Prozess, sondern vereinfacht darüber hinaus die in der Regel sehr aufwändige Dokumentation für Qualitätsmanagement und Qualitätssicherung. Für den Kunden bedeutet dies die Möglichkeit, seinen Validationsprozess signifikant zu vereinfachen und unkontrollierte externe Prozesseingriffe zu vermeiden. IntElect S mit neuen Top-Entry Roboter SDR Speed 7 Auch bei weiteren IntElect-Exponaten auf Partnerständen stehen standardisierte Automatisierungslösungen sowie Dynamik und Performance im Mittelpunkt. Zeitgleich mit der Einführung der IntElect S bietet Sumitomo (SHI) Demag die Roboter-Baureihe SDR Speed an. Diese beiden Komponenten bilden den Kern des neuen Performance-Paketes für Anwendungen mit Zykluszeiten von 3 bis 10 Sekunden. Mit einer wesentlich erhöhten Dynamik der SDR Speed Baureihe werden nun, durch noch kürzere Entnahmebzw. Werkzeugoffenzeiten, die Möglichkeiten der IntElect S Baureihe bestens genutzt. Am Stand A1-1203 der Sepro Robotique GmbH demonstriert eine IntElect S 180/ 560-700 im Zusammenspiel mit einem SDR Speed 7 Roboter diese beeindruckende Leistungsfähigkeit. Die Beispiel- Anwendung aus dem Dünnwandbereich läuft mit einer Zykluszeit von unter 4,8 Sekunden. 2

Weiterhin zeigt unser Partnerunternehmen eine integrierte Automationslösung eines technischen Formteils aus POM (Duracon/ Polyplastics) auf einer IntElect 50 mit einem SDR 5S. Der besondere Kundennutzen liegt im kleinen Footprint der all-in -Lösung, bestehend aus Spritzgießmaschine, Roboter und Förderband. Auch beim Peripherie- und Temperierspezialisten ONI-Wärmetrafo GmbH (Stand A5-5301) demonstriert eine IntElect 50 die obig besagten Kundenvorteile im Messe-Einsatz. El-Exis SP 200 mit Highspeed-IML-Anwendung Auch die 4. Generation der El-Exis SP ist nach wie vor die schnellste Spritzgießmaschine der Welt, Arnaud Nomblot, Director Business Development Packaging bei Sumitomo (SHI) Demag, ist zwei Jahre nach der Einführung zufrieden. Seit den Anfängen vereint das Maschinenkonzept Hochgeschwindigkeit mit Verfügbarkeit und Zuverlässigkeit, so Nomblot weiter: Unser absolutes Credo bei jeder Weiterentwicklung lautet, dass Schnelligkeit niemals auf Kosten der Qualität gehen darf. Der dynamische Hybridantrieb und die intelligente Speicherkontrolle der El-Exis SP sorgen bei Beschleunigung, Verfahr- und Abbremsvorgängen für beeindruckende Performance bei ausgezeichneter Prozesskonstanz und Genauigkeit. Darüber hinaus arbeitet sie äußerst energieeffizient. Die Live-Anwendung am Fakuma-Stand steht stellvertretend für anspruchsvolle Packaging-Prozesse: eine Fertigungszelle für hohe Stückzahlen, niedriges Teilegewicht, In-Mould-Labeling und Zykluszeiten unter 3 Sekunden. In einem 4-fach-Werkzeug von Simon werden dekorierte Lebensmittelbecher hergestellt, die Automationslösung liefert Beck Automation, das Polypropylen kommt von Borealis. Ein Highspeed-Side- Entry-Roboter legt die Etiketten von Verstraete in die Düsenseite des Werkzeugs, entnimmt und stapelt auf der Schließseite die fertigen Becher. Systec Servo: Weiterentwicklung der IMD-Technologie mit neuem Dekor und Funktionsintegration Mit einer flexiblen und energieeffizienten Systec Servo 280/630-1450 mit integrierter Funktionszelle für Dekoration, Härtung, Reinigung, Qualitätssicherung präsentiert Sumitomo (SHI) Demag das Thema IMD- Oberflächendekoration. Für die Fakuma 2018 haben wir uns wieder interessante, technische Weiterentwicklungen einfallen lassen, verspricht Henrik Langwald, Direktor Geschäftsentwicklung Automobil. Wir zeigen gemeinsam mit der Firma Leonhard KURZ eine Automobil-Anwendung, bei welcher eine Türleiste im neuentwickelten Tag-Nacht-Design zuerst mit IMD dekoriert und anschließend mit einer Funktionsfolie mit Touchbedienung erweitert wird. Sämtliche IMD-Prozessschritte sind in einer für IMD-Anwendungen standardisierten Fertigungszelle mit Automation integriert. 3

In der langjährigen erfolgreichen partnerschaftlichen Zusammenarbeit der Firmen Leonhard KURZ, HBW Gubesch, Kist und SAR wurden sowohl der Anwendungsprozess als auch die Maschinen und Automationstechnologie kontinuierlich weiterentwickelt. Durch die Integration der Produktions- und Prozessdaten in ein übergeordnetes MES ist Qualitat und Produktionsperformance transparent und kontrollierbar. Ein unverwechselbarer Datamatrix-Code identifiziert jedes einzelne produzierte Teil und sichert die Rückverfolgbarkeit auch im folgenden Produktionsschritt. Auf dem Partnerstand der Firma Leonhard KURZ wird bei einem zweiten Produktionsschritt per FFB (Functional Foil Bonding) das IMD Teil mit Touchsensor ausgestattet. Auch dieser Prozessschritt wird durch das übergeordnete MES von bfa Solutions überwacht. Neben der verfahrenstechnischen Anwendung und ihrer Automation werden Anforderungen zur Visualisierung und Auswertung von Prozessdaten immer wichtiger. Deswegen ist die Integration in übergeordnete MES-Systeme von besonderer Bedeutung. Mit der Integration ins MES-System von bfa Solutions zeigen wir unsere Systemkompetenz und unsere weitreichende Branchenerfahrung, erläutert Langwald. Ebenso wie die beiden anderen Live-Exponate am Stand ist auch die Systec Servo mit Peripheriegeräten von Piovan ausgestattet. Digitalisierte Service-Welt myconnect Für die Themen Vernetzung und digitale Services richtet Sumitomo (SHI) Demag am Messestand einen eigenen Bereich ein. Es gibt dem Anwender die Möglichkeit, über eine Internetplattform Online- Unterstützung und -Diagnose anzufordern, Dokumentationen abzurufen, die Produktion aus der Ferne zu überwachen oder Ersatzteile zu bestellen. An Terminals können sich die Besucher zum Angebot myconnect informieren. Sumitomo (SHI) Demag auf der Fakuma 2018: Halle B1, Stand 1105 Abbildungen > IntElectS_100.jpg< Neue vollelektrische Maschinenreihe IntElect S für Schnelllauf-Anwendungen 4

> El-Exis_SP.jpg< Die El-Exis SP ist die marktführende Schnelllaufmaschine zur Produktion von dünnwandigen Behältern und anderen Packmitteln aus Kunststoff > Systec.jpg< Weiterentwicklung der IMD-Technologie mit neuem Dekor und Funktionsintegration auf einer Systec Servo Fotos: Sumitomo (SHI) Demag Save the Date Einladung zu unserer Pressekonferenz Wir laden Sie herzlich zu unserer Pressekonferenz im Rahmen der FAKUMA 2018 ein, zu der Sie unsere Geschäftsleitung über die neuesten Sumitomo (SHI) Demag Entwicklungen informieren und für Fragen zur Verfügung stehen wird: Mittwoch, 17. Oktober, um 9.00 Uhr auf der Messe Friedrichshafen, Raum Österreich im Foyer West, 1. Etage 5

Sumitomo (SHI) Demag Plastics Machinery GmbH Sumitomo (SHI) Demag hat die Entwicklung der Kunststoffbranche seit Beginn an nachhaltig geprägt. Als Spezialist für Spritzgießmaschinen zur Kunststoffverarbeitung gehört Sumitomo (SHI) Demag gemeinsam mit seinem japanischen Mutterkonzern Sumitomo Heavy Industries zu den weltweit führenden Unternehmen der Branche. Das globale Entwicklungs- und Produktionsnetzwerk von Sumitomo Heavy Industries und Sumitomo (SHI) Demag besteht aus vier Werken in Japan, Deutschland und China mit mehr als 3.000 Mitarbeitern. Das Produktportfolio umfasst vollelektrisch und hybrid angetriebene Spritzgießmaschinen im Schließkraftspektrum zwischen 180 und 15.000 kn. Mit über 125.000 installierten Maschinen ist Sumitomo (SHI) Demag in allen wichtigen Märkten der Welt präsent und gilt als einer der größten globalen Hersteller von Spritzgießmaschinen. Das Sumitomo-Stammwerk in Chiba, Japan stellt Maschinen mit kleinen und mittleren Schließkräften her. Rund 95 % aller ausgelieferten Maschinen besitzen ein vollelektrisches Antriebskonzept. Die deutschen Sumitomo (SHI) Demag Standorte in Schwaig und Wiehe fertigen mit hybridem Antriebskonzept die Baureihe Systec Servo sowie die Hochleistungs- und Schnelllaufmaschinen El-Exis SP und Systec SP. Die Baureihe IntElect mit elektrischer Antriebstechnik wird ebenfalls in Deutschland für den internationalen Markt produziert. In Ningbo/China ist Sumitomo (SHI) Demag bereits seit 1998 mit einer Produktion vor Ort. Seit Mitte 2015 verfügt das dortige Tochterunternehmen Demag Plastics Machinery (Ningbo) Co., Ltd. über ein neues Werk mit 13.000 m² Nutzfläche, in dem die Serie Systec C mit 500 bis 10.000 kn Schließkraft für asiatische Märkte gefertigt wird. Neben Spritzgießmaschinen bietet Sumitomo (SHI) Demag kundenindividuelle und standardisierte Systeme zur Automatisierung des Formteilhandlings, verfahrens- und prozesstechnische Lösungen für Sonderanwendungen, maßgeschneiderte Dienstleistungen und Servicekonzepte sowie Angebote zur Finanzierung der Investition in Spritzgießmaschinen. Mit seinem lückenlosen Vertriebs- und Servicenetzwerk aus Tochtergesellschaften und Vertretungen ist Sumitomo (SHI) Demag in allen wichtigen Industriemärkten präsent. Kontakt Amely Groner, Marketing Manager Sumitomo (SHI) Demag Plastics Machinery GmbH Tel.: +49 911 5061-5005 E-Mail: amely.groner@dpg.com 6