Business Manager/in MSc und Advanced Academic Business Manager MBA. Unternehmen und Mitarbeiter/innen effizient führen

Ähnliche Dokumente
Business Manager/in MSc und Advanced Academic Business Manager/in MBA. Unternehmen und Mitarbeiter/innen effizient führen

Business Manager/in MSc und Advanced Academic Business Manager/in MBA. Unternehmen und Mitarbeiter/innen effizient führen

Business Manager/in MAS und Advanced Academic Business Manager/in MBA. Unternehmen und Mitarbeiter/innen effizient führen

Weiterbildung für Berufskraftfahrer GWB C95/LKW GWB D95/BUS

Business Manager/in MAS und Advanced Academic Business Manager/in MBA. Unternehmen und Mitarbeiter/innen effizient führen

Real Estate Management MSc. Immobilien analysieren, bewerten und vermarkten

Herzlich Willkommen!

Neue Chancen mit der Berufsreifeprüfung

Ausbildung zur Diplom- Käsesommelière / zum Diplom-Käsesommelier

WIFI-Berufsmatura. Neue Chancen mit der Berufsreifeprüfung

WIFI-Berufsmatura. Neue Chancen mit der Berufsreifeprüfung

MSc Marketing- und Verkaufsmanagement. Mit beruflicher Praxis zum akademischen Abschluss

Spaß am Umgang mit Menschen kommunikative Fähigkeiten positive Einstellung zur Tätigkeit und Bereitschaft zum Lernen Flexibilität Willen zum Erfolg

Businessmanager/in MSc, Universitätslehrgang. Ziele des Universitätslehrgangs: Lehrgangskonzept. Lernziele

WIFI Rhetorik-Akademie. Punkten Sie mit Emotionen und überzeugen Sie durch Ihre Persönlichkeit

Fit für das Management. Ausbildungen für Unternehmer/innen, Führungskräfte und Manager/innen

Was würde für Sie persönlich gut passen? Suchen Sie Führungskräfte? Vertriebsleiter/in, Abteilungsleiter/in... Filialleiter/in, Verkaufsleiter/in...

Fit für das Management. Ausbildungen für Unternehmer/innen, Führungskräfte und Manager/innen

MSc Handelsmanagement

CURRICULUM ZUM AUFBAUSTUDIUM MASTER IN MANAGEMENT. K 992/569

WIFI Rhetorik-Akademie. Punkten Sie mit Emotionen und überzeugen Sie durch Ihre Persönlichkeit

CURRICULUM ZUM UNIVERSITÄTSLEHRGANG MANAGEMENT. K 992/941

Lehrveranstaltungen. Sozial- und Wirtschaftspsychologie. Grundlagen der Organisationsentwicklung. Basismodul Organisations- und Personalentwicklung

Handlungsorientierte Personal-, Team- und Organisationsentwicklung

CURRICULUM ZUM AUFBAUSTUDIUM GLOBAL EXECUTIVE MBA. K 992/593

CURRICULUM ZUM AUFBAUSTUDIUM HEALTH CARE MANAGEMENT. K 992/193

WIFI Rhetorik-Akademie. Punkten Sie mit Emotionen und überzeugen Sie durch Ihre Persönlichkeit

Aufbaustudium Management for Engineers

MSc Handelsmanagement und akademische/r Handelsmanager/in

CURRICULUM ZUM AUFBAUSTUDIUM MANAGEMENT MBA. K 992/367

Management in Finance and Accounting MBA. Unternehmen und Finanzen optimal managen

Universitätslehrgang Management in Information and Business Technologies, MSc.

BACHELOR OF ARTS (B.A.) IN BUSINESS ADMINISTRATION

Philosophische Praxis

MSc Tourismusmanagement

Philosophische Praxis

Master Hochschule Heilbronn

Master-Plan. für Instandhalter

Studien- und Prüfungsordnung für Master- Studiengänge der Hochschule Aalen - Technik und Wirtschaft vom 2. Juni 2006

Supervision und Coaching

BEILAGE 6 zum Mitteilungsblatt 25. Stück 2003/2004. Advanced Academic Business Manager MBA

Supervision und Coaching

Joint Master Programm Global Business

hochschule 21 richtungsweisend für Unternehmen.

STUDIENPLAN AN DER WIRTSCHAFTSUNIVERSITÄT WIEN

30. Verordnung über die Einrichtung und den Studienplan des Universitätslehrganges für New Public Management (MAS)

Der Senat hat am 11. Oktober 2011 folgende Verordnungen erlassen, das Rektorat hat die Studien eingerichtet.

Beruf oder Studium Warum nicht beides? Berufsbegleitend zum Master an der Graduate School Rhein-Neckar

Strategische Unternehmensführung Master of Business Administration (MBA)

UNIVERSITÄTSLEHRGANG DIGITALE UNTERNEHMENS- TRANSFORMATION

PLATZ FÜR FINANCE AND ACCOUNTING. Masterstudium

Amtliche Mitteilung. Inhalt

Das WIFI beim Tag der Weiterbildung 2012

MASTER OF BUSINESS ADMINISTRATION (MBA) HUMAN RESOURCES MANAGEMENT

Master in Business Management General Business Management.

Executive MBA in Human Capital Management

Berufsbereich: Wirtschaftswissenschaften

HSR ABC. Begriffe rund ums Studium

20 Jahre Jugend Schweiß-Masters 2018 Junge Talente die Profis von morgen

BACHELOR OF SCIENCE IN WIRTSCHAFTS- WISSENSCHAFTEN WIRTSCHAFTSWISSENSCHAFTEN

Progra n ew perspectives MMÜ b E r SIC h T 2016

Das ausbildungsintegrierende Studium an der FOM

WIFI-Werkmeisterschule

FH Kufstein Tirol, International Business School Produkte TITELAutomotive Management

Beitrag zum 1. Transfertag der Metropolregion München

Fachhochschullehrgänge Global Sales and Marketing - MBA Akademischer Sales - Manager. Erfolgreicher Vertrieb in globalen Märkten

Interdisziplinäre Lateinamerika-Studien

Joint Master Programm Global Business Russland / Italien

Prof. Dr. Barbara Weißenberger Dr. Rita Niedermayr , Wien

Studien- und Prüfungsordnung für Master-Studiengänge der Hochschule Aalen (SPO 28) vom 6. Juli 2009

Marketing and Business- Management. Masterlehrgang der FH des bfi Wien nach 14a FHStG

OrGanisaTiOns- EnTWiCKLUnG / start DEs neuen LEhrGanGs: / informationstage:

16. Verordnung über die Einrichtung und den Studienplan des Universitätslehrganges General Management College der Donau-Universität Krems

tourismus, destination & leadership. Strategisches Management in der Tourismus- & Freizeitwirtschaft

egotiation cademy otsdam Geplanter Start: Wintersemester MBA Negotiation Management Verhandlungen erfolgreich managen.

CAS Certificate of Advanced Studies Personalführung im Gesundheitswesen KSW Von der Wirksamkeit zur Wirtschaftlichkeit. Crossing Borders.

Executive MBA in Human Capital Management

Personalentwicklung. Certificate of Advanced Studies (CAS) Building Competence. Crossing Borders.

Modulare Ausbildung zum diplomierten Digitalisierungs-Experten. Bestens gerüstet für die digitale Transformation!

Festlegung des konkreten Lehrveranstaltungsangebotes für den Universitätslehrgang Professional MBA-Studium

New perspectives PROGRAMMÜBERSICHT 2015/2016

Die Hochschule Darmstadt (h_da) Fachbereich W im Porträt

Masterstudium General Management Double Degree STUST Tainan-JKU

Master of Business Administration (MBA)

E N T R E P R E N E U R S H I P. KATHRIN KUBU, NDU Studentin D I E Z U K U N F T W A R T E T N I C H T. L E N K E S I E.

Vorstellung des Clusters Strategy & Information Wir machen Unternehmen nachhaltig erfolgreich!

MASTERSTUDIUM SALES MANAGEMENT BERUFSBEGLEITEND

Studiengangspezifische Bestimmungen für den Master-Studiengang Real Estate Management (M.Sc.) Stand: 2. Mai 2018

Transkript:

Business Manager/in MSc und Advanced Academic Business Manager MBA Unternehmen und Mitarbeiter/innen effizient führen www.wifi.at www.mot.ac.at

BUSINESS MANAGER/IN MSc und ADVANCED ACADEMIC BUSINESS MANAGER MBA GEHEN SIE BERUFLICH IN FÜHRUNG! Führungsqualitäten sind in der modernen Arbeitswelt mehr denn je gefragt. Die zwei Universitätslehrgänge zeigen Ihnen, wie Sie die notwendigen Fachund Sozialkompetenzen praktisch umsetzen. Sie wollen Ihr Unternehmen und Ihre Mitarbeiter/innen inmitten einer dynamischen und weltweit ausgerichteten Arbeitswelt erfolgreich führen? Dafür sind effiziente Konzepte und Lösungsansätze notwendig, welche die Universitätslehrgänge Business Manager/in MSc Advanced Academic Business Manager MBA in wissenschaftlich fundierter sowie praxisorientierter Form bieten. WELCHE KOMPETENZEN SIE ERWERBEN Die beiden Universitätslehrgänge richten sich an Mitarbeiter/innen in Unternehmen und Organisationen sowie an aktuelle Führungskräfte. Folgendes wird vermittelt: Fach- und Methodenkompetenz Sie erhalten betriebswirtschaftliches Wissen, das Sie zur erfolgreichen Führung eines Unternehmens befähigt, und lernen, wie spezifische Konzepte und Methoden anzuwenden sind. Sozial-kommunikative Kompetenz Sie erwerben mehr Sicherheit in Kommunikationssituationen des Führungsalltags. Sie werden für die Dynamik psychosozialer Prozesse sensibilisiert, nehmen Ihre Rolle als Führungskraft bewusst wahr und können diese weiterentwickeln. Handlungs- und Umsetzungskompetenz Durch die Fokussierung auf die Praxisumsetzung und das Erfahrungslernen sind Sie in der Lage, Gelerntes und Erfahrenes erfolgreich in Ihrem Beruf umzusetzen.

BUSINESS MANAGER/IN MSc Der Universitätslehrgang Business Manager/in MSc dauert ca. zwei Jahre und umfasst 120 ECTS-Punkte. Er wird berufsbegleitend und vorwiegend in zweitägigen Wochenend-Blöcken angeboten. MSc LEHRGANGSINHALTE Inhalte Grundlagen des Business Managements Strategische Unternehmensführung Ressourcenmanagement Veränderungsmanagement Operative Unternehmenssteuerung Leadership & Selbstmanagement Kommunikation im Führungsalltag Team-Management und Team-Entwicklung Projektmanagement Digitale Aspekte im Management Excellence in Leadership Rechtliche Aspekte im Management DIE VORAUSSETZUNGEN Eine schriftliche Bewerbung, aktuelle Führungsverantwortung und ein abgeschlossenes Bachelor-, Master- oder Diplomstudium aus den Bereichen Sozial- und Wirtschaftswissenschaften, allgemeine Technik und Naturwissenschaften, sowie der Nachweis über drei Jahren Berufserfahrung; in begründeten Einzelfällen auch die allgemeine Universitätsreife gem. 64 Abs. 1 UG, sowie der Nachweis über fünf Jahre Berufserfahrung. WAS BIETEN WIR IHNEN? WIE DIE LEHRINHALTE VERMITTELT WERDEN Der Universitätslehrgang weist hohe akademische Standards auf. Er basieren auf wissenschaftlich fundierten Lehrinhalten sowie den fachlichen und didaktischen Qualitäten des Lehrpersonals. Zum Einsatz kommen Vortragende aus Forschung und Lehre, Führungskräfte aus der Wirtschaft sowie Fachleute aus dem Consulting-Bereich. Diese vermitteln die Lehrinhalte in verschiedenen Formen des interaktiven Kontaktunterrichts wie Seminare, Teamarbeiten, Diskussionsrunden. WIE SIE DIE LEHRGÄNGE ABSCHLIESSEN Schriftliche Prüfungen, Seminararbeiten, reflexive Lernprotokolle, die Abfassung einer Masterarbeit und die mündliche Defensio. Nach Abschluss wird den Teilnehmer/innen der akademische Grad Master of Science MSc verliehen. WO SIE DEN LEHRGANG BESUCHEN KÖNNEN Der Besuch des Lehrgangs Business Manager/in MSc ist in den Bundesländer-Standorten des WIFI (siehe Ihr/e Ansprechpartner/in ) möglich. Besuchen Sie unsere kostenlosen Info-Veranstaltungen!

ADVANCED ACADEMIC BUSINESS MANAGER MBA Der Universitätslehrgang Advanced Academic Business Manager MBA umfasst 90 ECTS-Punkte. Die Module werden berufsbegleitend und teilweise in englischer Sprache angeboten. MBA LEHRGANGSINHALTE WO SIE DEN LEHRGANG BESUCHEN KÖNNEN Planungsprozess und -instrumente Strategische Unternehmensführung Unternehmenskooperationen Unternehmensdiagnose Erfolgsrechnung und Kostenanalyse Finanzrechnung und Liquiditätsanalyse Projektmanagement Change Management Organisational Behaviour Human Resource Management/Strategien und Barrieren Verständnis für geschlechterspezifisches Handeln Managerial Behaviour unter genderspezifischen Gesichtspunkten Teamtraining Managementethik Excellence in Leadership Strategisches Management Fallstudien zur Unternehmensstrategie Marketing und Relationshipmanagement Business Intelligence und Innovation Performance Management Micro Economics Wertorientierte Unternehmensführung Quantitative Methoden Financial Accounting Management Accounting Corporate Finance Legal Aspects of Management Wissenschaftliches Arbeiten/ Methodologie Seminararbeit Master Thesis Auslandsaufenthalt Der Lehrgang Advanced Academic Business Manager MBA wird an der Alpen-Adria-Universität Klagenfurt sowie an mehreren Standorten des WIFI abgehalten. Der MBA-Studienaufenthalt findet in Form eines Financial Bootcamps an der London School of Business and Finance (LSBF) statt. Nach Abschluss wird den Teilnehmer/innen der akademische Grad Master of Business Administration MBA verliehen. DIE VORAUSSETZUNGEN Eine schriftliche Bewerbung sowie ein abgeschlossenes Bachelor-, Master- oder Diplomstudium aus den Bereichen: Sozial- und Wirtschaftswissenschaften, Medizin, Allgemeine Technik und Naturwissenschaften. In begründeten Einzelfällen können auch Personen in den Universitätslehrgang aufgenommen werden, die nicht über ein abgeschlossenes Studium verfügen. Voraussetzung ist dabei, dass diese Personen über die allgemeine Universitätsreife gem. 64 Abs. 1 UG und über mindestens fünf Jahre einschlägiger Berufserfahrung verfügen.

WISSENSCHAFTLICHE LEITUNG BUSINESSMANAGEMENT KONGRESS Ao. Univ.-Prof. Mag. Dr. Robert Neumann Alpen-Adria Universität Klagenfurt Direktor der M/O/T Management School Außerordentlicher Universitätsprofessor für Betriebswirtschaft im Fachbereich Organisations-, Personal- und Managemententwicklung. Forschungsschwerpunkte sind: Change Management, Teamentwicklung, Struktur- und Prozessplanung, Unternehmensgründung und -entwicklung sowie Wissensmanagement. Beratungs- und Trainingsprojekte in Wirtschaft und Non-Profit-Organisationen. Dieser zweitägige Kongress im November jeden Jahres thematisiert aktuelle und relevante Schwerpunke im Bereich Management und Unternehmensführung. Er richtet sich an Absolvent/innen der gemeinsamen Master-Programme, interessierte Führungskräfte und Unternehmer/innen. Mit den eingeladenen Referent/inn/en spannen wir für Sie einen interessanten Themenbogen zwischen Theorie und gelebter Praxis. Die Universitätslehrgänge inkludieren die Teilnahme am Business management Kongress in Klagenfurt (www.wifi.at/bmkongress). DAS SAGEN UNSERE KUNDINNEN UND KUNDEN: Der disziplinübergreifende Aufbau dieses Lehrgangs hat die Lücken geschlossen, die zwischen meinen praktischen Erfahrungen noch offen waren. Auf dieser Basis kann ich nun sicherer agieren und schneller Entscheidungen treffen. Neben den theoretischen Inhalten kam auch die Persönlichkeitsentwicklung nicht zu kurz und ich kann nur alle Interessenten warnen, dass sie im besten Sinne nicht mehr dieselben sein werden wie vor diesem Lehrgang! Roswitha Minardi, MBA, Customer Service Manager, Voith Paper Rolls GmbH & Co.KG Mit der Ausbildung zum MBA des WIFI und der Universität Klagenfurt bekommt man eine hervorragende Managementausbildung auf akademisch-wissenschaftlichem Fundament mit sehr viel Bezug zur Praxis. Die Vortragenden und Trainer/innen bringen einen nicht nur beruflich weiter, sondern fördern auch die persönliche Entwicklung. Herbert Windhager, MBA, Sola Messwerkzeuge GmbH, Götzis M/O/T DER KOOPERATIONSPARTNER Ich kann diese Ausbildung nur weiterempfehlen! Der MBA-Lehrgang ist eine gelungene Mischung aus theoretischem und praktischem Fachwissen auf hohem Niveau. Die Seminare haben interaktiven Charakter, bei denen die Teilnehmer/innen ständig gefördert und gefordert werden. Auch entstehen hilfreiche Netzwerke durch hervorragende Vortragende, Fachleute aus der Wirtschaft und engagierte Teilnehmer/innen. Consuela Kisch-Gaitan MBA, Produktivitätsmanagerin, Wacker Chemie AG Die Universitätslehrgänge werden in Kooperation mit der M/O/T School of Management, Organizational Development and Technology der Alpen-Adria-Universität Klagenfurt durchgeführt. Die M/O/T Management School orientiert sich in der Bildungsberatung, in der Gestaltung von Lernprozessen, im Wissenstransfer in die Unternehmenspraxis und im Coaching von Einzelpersonen stets am Ziel, die Teilnehmer/innen als Lern-Partner in ihrer Bildungs- und Berufsbiographie erfolgreich zu machen. www.wifi.at www.mot.ac.at

DAS DIDAKTISCHE KONZEPT Unterricht Seminare & Trainings Teamarbeiten Diskussionsrunden Fallstudien / Case Studies Betreuung/Coaching Betreuung der Master Thesis Betreuung der Seminararbeiten Prüfungsvorbereitung Selbststudium Seminararbeiten Literaturstudium Abfassen der Master Thesis Prüfungsvorbereitung Prüfung/Evaluierung Fachspezifische Teilprüfungen Präsentation der Seminararbeit Reflexionspapier Präsentation der Master Thesis Kommissionelle Abschlussprüfung IHR/E ANSPRECHPARTNER/IN Haben Sie Interesse und möchten sich anmelden? Oder benötigen Sie mehr Informationen? Dann kontaktieren Sie bitte unsere Mitarbeiter/innen in den Landes-WIFIs: WIFI Kärnten GmbH Kundencenter Europaplatz 1, 9021 Klagenfurt T 05 9434, F 05 9434-804 E wifi@wifikaernten.at, H www.wifi.at/kaernten WIFI Tirol Kundenservice Egger-Lienz-Straße 116, 6020 Innsbruck T 05 90 90 5-7777, F 05 90 90 5-7448 E info@wktirol.at, H www.wifi.at/tirol WIFI Niederösterreich Kundenservice Mariazeller Straße 97, 3100 St. Pölten T 02742 890-2000, F 02742 890-2100 E kundenservice@noe.wifi.at H www.wifi.at/niederoesterreich WIFI Oberösterreich GmbH Kundenservice Wiener Straße 150, 4021 Linz T 05 7000-77, F 05 7000-7609 E kundenservice@wifi-ooe.at, H www.wifi.at/ooe WIFI Salzburg Kundenservice Julius-Raab-Platz 2, 5027 Salzburg T 0662 8888-411, F 0662 8888-600 E info@wifisalzburg.at, H www.wifi.at/salzburg Dieser Kurs wurde gem. den Richtlinien der ISO 9001 sowie der ISO 29990 im WIFI Verbund entwickelt. WIFI Vorarlberg Mag. Barbara Zraunig Bahnhofstraße 24, 6850 Dornbirn T 05572 3894-460, F 05572 3894-171 E zraunig.barbara@vlbg.wifi.at, H www.wifi.at/vlbg WIFI Wien Kundenservice wko campus wien, Währinger Gürtel 97, 1180 Wien T 01 47 677-5555, F 01 47 677-5588 E www.wifiwien.at/kontakt, H www.wifi.at/wien WIFI Österreich Wiedner Hauptstraße 63, 1045 Wien F 05 90 900-3156 E wifi.info@wko.at, H www.wifi.at WIFI International Wiedner Hauptstraße 63, 1045 Wien T 05 90 900-3454, F 05 90 900-3066 E win@wko.at, H www.wifi.eu Medieninhaber: WIFI Österreich, 1045 Wien, Wiedner Hauptstraße 63, 07/2018 Alle Angaben sind ohne Gewähr. Jede Haftung für den Inhalt ist ausgeschlossen. www.wifi.at www.mot.ac.at