gräfix 61 Prüfbericht Nr Untersuchung des Kalk-Grundputzes "gräfix 61" auf baubiologische Unbedenklichkeit

Ähnliche Dokumente
Baubiologisches Gutachten

Baubiologisches Gutachten

in der Anlage übersenden wir Ihnen die Untersuchungsergebnisse der eingesandten Textilprobe.

P R Ü F B E R I C H T N r

Prüfbericht Nr , ,

Prüfbericht. über. die Untersuchung von Materialproben auf Schwermetalle: Pb, Cd, Cr, Cu, Ni, Zn, Hg, LHKW, BTEX, MKW, PAK und EOX

Umgang mit Baggergut aus dem Hamburger Hafen. Analyse der Sedimente aus dem Strandhafen zur Verbringung in die Nordsee Sommer 2017

durch Herrn Rosch, Chemisches Untersuchungsamt Emden GmbH am von 11:30 bis 13:30 Uhr, Gewerbestraße 2, Südbrookmerland

in der Anlage übersenden wir Ihnen die Untersuchungsergebnisse des eingesandten Füllmaterials für Steppwaren.

[mail] Zum Scheider Feld Bergisch Gladbach [Auftragsdatum]

anbei übersenden wir Ihnen die Ergebnisse der Untersuchungen, mit denen Sie unser Labor beauftragt haben.

[ Lieferdatum ] [ Datum ]

überblicksweisen Überwachung Überwachungszeitraum der überblicksweisen Überwachung 1. Biologische 2 Jahre nach Ende Erstbeobachtung

P R Ü F B E R I C H T N r

Teppich Yucatan Mara A2 mit Latexrücken Teppichstück (Sisal-Teppich) creme

in der Anlage übersenden wir Ihnen die Untersuchungsergebnisse des eingesandten Zubehörs für Matratzen.

in der Anlage übersenden wir Ihnen die Untersuchungsergebnisse des eingesandten Füllmaterials für Steppwaren.

Entwurf 6.August Jänner Anhang 1 Grenzwerte für die Annahme von Abfällen auf Deponien

Preis- Leistungsverzeichnis Labordienstleistungen

in der Anlage übersenden wir Ihnen die Untersuchungsergebnisse der eingesandten Textilprobe.

natureplus e.v. Vergaberichtlinie 0103 DÄMMSTOFFE AUS SCHAFWOLLE Ausgabe: September 2010 zur Vergabe des Qualitätszeichens

anbei senden wir Ihnen die Ergebnisse der durch Sie beauftragten Laboruntersuchungen.

PRÜFBERICHT NR. FUTYP

Landesweite Sedimentuntersuchungen auf organische Stoffe 2004

Grenzwerte für die Annahme von Abfällen auf Deponien

[Lieferdatum] [Datum]

TrinkwV Anl.1-3 umfassende Untersuchung Untersuchungsergebnis Trinkwasser (Probenahme DIN Zweck A)

Messtechnisches Gutachten

Geonorm GmbH wurde am von hkr.architekten GmbH per beauftragt, die umwelttechnischen

Umweltambulanz Burgmayer

Materialuntersuchung/ Material testing

eco-institut-label Prüfkriterien: Bettwaren

anbei erhalten Sie die Analysenergebnisse der uns zum o.g. Projekt übergebenen Probe(n).

anbei erhalten Sie die Analysenergebnisse der uns zum o.g. Projekt übergebenen Probe(n).

KRITERIEN UND GRENZWERTE FÜR DIE ZUORDNUNG VON ABFÄLLEN ZU DEPONIETYPEN

Dlctarnni Cortex/ Baüxianpi - SPM 51/2014

Holz, Abfall, Gebäudeschadstoffe Ein ökologischer Baustoff wird zu b. ü. Abfall

Methodenvorschriften für Immissionsmessungen in Oberflächengewässern. Probenahme und Probenkonservierung für die Matrix Wasser

Prüfbericht Nr. CAL /tep Altenberge, Materialprüfung. Renosan Chemie & Technik GmbH, Maria-Eich-Str.

Phosphor-Recycling in der Schweiz

Abfallverwertung. Verwertungsmöglichkeiten von Holzaschen aus Biomasseheizwerken zu Düngezwecken

Text Anlage B. Bezugsgröße. berechnet als As. Anthracen. Asbest Atrazin Ausblasbare organisch gebundene Halogene (POX) berechnet als Cl

GSA Gesellschaft für Schadstoffanalytik mbh

Bodenwerte für den Wirkungspfad Boden-Mensch (direkter Kontakt)

Stadtwerke Bad Soden (TW) Prüfbericht Nr Seite 2 von 32 ohne Auftrag Nr Trübung FNU < 0,1 0,1 DIN EN ISO 7027 HE 1

Atlantis Larimar International Trading Ltd. AQUARIUS pro life MMS-Water Filter

Der Magistrat der Schöfferstadt Gernsheim Postfach Gernsheim Telefon:

Gesundheitliche Bedeutung der Tabakrauchbelastung in öffentlich zugänglichen Einrichtungen. - Zusammenfassung wesentlicher Ergebnisse -

Dr. C~~(.'(~) (Sachverstandige/r)

PRTR: Verzeichnis international anerkannter Messverfahren für

Grundlagen des Biomonitoring Stand der Entwicklung und Ausblick

AGÖF-Orientierungswerte für mittel- und schwerflüchtige organische Verbindungen und Schwermetalle im Hausstaub

Trinkwasser Versorgungsgebiet:

Bericht. Institut Dr. Nowak Mayenbrook Ottersberg. am durch Dr. Jörg Ebert. Seite 1 von 6

Q UL- Prüfkriterien CHEMISCHE PRÜFUNG. Prüfung der toxikologischen Grundanforderungen. Prüfungen im Latexkern

[Lieferdatum] [Datum]

Geotechnischer Bericht 1. Ergänzung: Deklarationsanalytik B I-MR

Vollzug des Wasserrechts; Analysen- und Messverfahren für Abwasser

Phosphor-Recycling in der Schweiz: wie weiter?

PAK-Belastung der Arbeitnehmer beim Recycling von Asphalt

Test protocol [Prüfprotokoll]

Anhang 5: Nicht erschöpfendes sektorspezifisches Unterverzeichnis der Wasserschadstoffe

KBE/1 ml 0. MPN/100 ml 0. KBE/100 ml 0. 0 DIN EN ISO (K 15) Aussehen bei PN. klar. sensorisch Farbe, qualitativ bei PN.

Im Maisel 14 D Taunusstein t f

Datum [tt.mm.jjjj] Zeit [hh:mm] 10:00

Versorgungsgebiet Erbach-Schönnen (mit Erbach-Ebersberg)

Niedrigwasser. Sonderuntersuchungen in der Elbe

DEPARTEMENT GESUNDHEIT UND SOZIALES Amt für Verbraucherschutz. Februar 2015 VERORDNUNG DES EDI ÜBER FREMD- UND INHALTSSTOFFE IN LEBENSMITTELN

Untersuchung von Trinkwasser

FLIESSGEWÄSSER PAK-Konzentrationen (Mittelwerte) der Weißen Elster und im Floßgraben aus den Messwerten (Wasseranalysen) der Jahre des LfULG

Neubau Lagergebäude für den Seehasenfundus, Leonie-Fürst-Straße, Friedrichshafen. Altlasttechnische Bodenuntersuchungen - Gutachten

Kriterienkatalog LGA-schadstoffgeprüft

Die neuen gesetzlichen Regelungen für mineralische Recyclingdünger

U M W E L T A N A L Y S E N - P R E I S L I S T E

Abfälle von Sand und Ton Boden und Steine, mit Ausnahme derjenigen, die unter fallen

Qualitätszielverordnung Chemie Oberflächengewässer

Hauptstraße 60 Tel.: Fax: Lingenfeld

QUL Prüfkriterien: Matratzen

Rahmenbedingungen zum 6. Länderübergreifenden Bodenringversuch 04/12

Bericht über die Monitoring-Ergebnisse des Jahres 2001

Hygiene-Institut des Ruhrgebiets

Aussehen, Trübung - Farbe - Sensorische Prüfung - Temperatur C 10,3-20,8 Calcitlösekapazität mg/l CaCO

Tabellenband. zum. Bericht über die Monitoring-Ergebnisse des Jahres 2009

AP 3.4 Untersuchungen zum Vorkommen und Verhalten von xenobiotischen organischen Einzelstoffen in hochbelasteten Elbsedimenten

BODENSCHUTZ ALEX-INFORMATIONSBLATT 21. Hinweise zur Beurteilung von PAK Gemischen in kontaminierten Böden

Bericht zur Belastung von Klärschlämmen. aus der kommunalen Abwasserbehandlung. von Mecklenburg-Vorpommern mit organischen Schadstoffen

Prüfbericht Nr. / Test-report no Chemische Parameter / Chemical parameters

Ritter Decken Friedrich Christian Ritter e.k. z. Hd. Herrn Ritter Industriestraße Weil der Stadt K 1666 FT

BWK-Landeskongress 2010

Die Novellierung der Oberflächengewässerverordnung. - Konsequenzen für die Einstufung der Gewässer -

Trinkwasser Versorgungsgebiet: Darmstadt und umliegende Gemeinden

Phosphorrecycling in der Schweiz

NLWKN Leistungsverzeichnis Labor-Analytik

Aktualisierung des Bewirtschaftungsplans der FGG Elbe Anhang A4-2

Ritter Decken Friedrich Christian Ritter e.k. z. Hd. Herrn Ritter Industriestraße Weil der Stadt AZ: K 1666 FT

Baubiologische Untersuchungen: gräfix 61

Prüfbericht-Nr.:

Prüfbericht. Untersuchungsergebnisse der Parameter nach TrinkwV. Anlage 1-4, vom Gladenbach-Rachelshausen

Transkript:

Unabhängige private GmbH Holzham 25 D-83115 Neubeuern Tel. 08035 2039 institut@baubiologie.de gräfix 61 Prüfbericht Nr. 130102 Auftraggeber Wolfgang Endress GmbH & Co KG Bayreuther Straße 46 D-91322 Gräfenberg Prüfobjekt Kalk-Grundputz gräfix 61 Prüfzeitraum Oktober 2012 Januar 2013 Analytik Schadstoffe: Analytik Aurachtal GmbH Dr. Thomas Wirkner Radioaktivität: ROM-Elektronik GmbH Robert Mayr Aufgabenstellung Untersuchung des Kalk-Grundputzes "gräfix 61" auf baubiologische Unbedenklichkeit Seite 1 von 14

Inhaltsverzeichnis Abschnitt Überschrift Seite 1 Ergebnis der Begutachtung 3 2 Basisinformationen 5 3 Prüfkriterien 6 4 Chemische Analysen (Laborergebnisse) 6 5 Physikalische Analyse (Radioaktivität) 12 6 Richtwerte/Grenzwerte 13 7 Beurteilung der Messergebnisse 13 8 Baubiologische Beurteilung 13 9 Ergebnis 14 Seiten inkl. Deckblatt: 14 Holzham 25 D-83115 Neubeuern Tel. 08035-2039 institut@baubiologie.de Seite 2 von 14

1 Ergebnis der Begutachtung Aufgrund der einwandfreien Analyse-Ergebnisse wird nachfolgendes Qualitätssiegel erteilt: Gültigkeit: 2 Jahre bis zum 31.1.2015 Dieses IBN-Qualitätssiegel ist zwei Jahre lang gültig und darf ausschließlich für das zertifizierte Produkt verwendet werden. Sollte es in dieser Zeit Veränderungen in der stofflichen Zusammensetzung des Produkts geben, dann ist die Zertifizierung nichtig. Nach Ablauf der Gültigkeitsdauer kann zur Verlängerung eine erneute Zertifizierung beantragt werden. Das IBN-Qualitätssiegel kann und darf auf die zertifizierten Produkte bzw. deren Verpackungen angebracht werden. Dieses IBN-Gutachten ist Bestandteil des folgenden Zertifikats: Holzham 25 D-83115 Neubeuern Tel. 08035-2039 institut@baubiologie.de Seite 3 von 14

Holzham 25 D-83115 Neubeuern Tel. 08035-2039 institut@baubiologie.de Seite 4 von 14

2 Basisinformationen Das "Technisches Merkblatt 61" (Stand Oktober 2010) beschreibt den Kalk-Grundputz gräfix 61 als "reinen Luftkalkputz ohne Zementzusatz". Es handelt sich dabei um einen "Werk-Trockenmörtel auf Kalk-Basis mit Kalksteinsand 0 bis 1,6 mm und verarbeitungsfördernden Zusätzen ohne Zugabe von Kunststoff- und Kunstharzanteilen. Dies ergibt einen diffusionsoffenen Grundputz mit Luftkalk als Bindemittel." Aus baubiologischer Sicht müssen bei jedem Baustoff vor allem zwei Aspekte geprüft werden: der gesundheitliche (Auswirkungen auf den Menschen) und der ökologische (Auswirkungen auf die Umwelt). Dieses gilt sowohl für die Herstellung als auch für die gesamte Nutzungsdauer, den Rückbau bzw. Entsorgung und unfallbedingte Zerstörung (z.b. Feuer, Wasserkontakt,...). Nur wenn zu keinem Zeitpunkt eine Gefährdung von Mensch und/oder Umwelt auf Grund der vorliegenden Datenlage zu erwarten ist, darf das Produkt als baubiologisch empfehlenswert deklariert werden. Berücksichtigt wird hierbei das Gefährdungspotential sowohl des Produktes selbst als auch der vorhergehenden Ausgangs- und Zwischenprodukte, jedoch nicht das der Produktionsstätten, Anlagen und Maschinen, die hierbei verwendet werden. Ziel dieser Untersuchungen ist es, festzustellen, ob gräfix 61 ökologisch unbedenklich ist. sowohl gesundheitlich als auch Folgende Stoffeigenschaften sind im Rahmen einer baubiologischen Untersuchung von Baustoffen relevant: Im Bereich der Chemie: Toxizität (= Giftigkeit): Die toxische Wirkung eines Stoffes ist hauptsächlich von der Giftigkeit sowie der Art und Dauer der Exposition abhängig. Persistenz: Diese Eigenschaft bezeichnet die Verweildauer eines Stoffes in der Umwelt (oder im Menschen). Substanzen mit einer langen Verweildauer können bioakkumulativ wirken und dadurch Schäden verursachen. Im Bereich der Physik: Radioaktivität: Jede Form von ionisierender Strahlung (α-, β- und α-strahlung) oberhalb der natürlichen Hintergrundstrahlung sollte vermieden werden. Holzham 25 D-83115 Neubeuern Tel. 08035-2039 institut@baubiologie.de Seite 5 von 14

3 Prüfkriterien Für jedes Gutachten müssen bestimmte Kriterien zugrunde gelegt werden. Für einige Stoffe gibt es klare Grenzwerte, für andere müssen Erfahrungs- und Vorsorgewerte herangezogen werden. Im Falle von baubiologischen Baustoff-Gutachten gelten folgende Aussagen aus dem aktuellen Standard der baubiologischen Messtechnik (SBM): Baubiologische Richtwerte sind Vorsorgewerte. Sie basieren auf dem aktuellen baubiologischen Erfahrungs- und Wissensstand und orientieren sich am Erreichbaren. Darüber hinaus werden wissenschaftliche Studien und andere Empfehlungen zur Bewertung herangezogen. Es geht bei der baubiologischen Messtechnik um die professionelle Erkennung, Minimierung und Vermeidung kritischer Umwelteinflüsse in Gebäuden im individuell machbaren Rahmen. Anspruch und Ziel ist, bei ganzheitlicher Beachtung aller Standardpunkte und sachverständiger Zusammenstellung der vielen Diagnosemöglichkeiten die Quellen von Auffälligkeiten identifizieren, lokalisieren und einschätzen zu können, um ein möglichst unbelastetes und naturnahes Lebensumfeld zu schaffen. Unauffällige Werte bieten ein Höchstmaß an Vorsorge. Sie entsprechen natürlichen Umweltmaßstäben oder dem häufig anzutreffenden und nahezu unausweichlichen Mindestmaß zivilisatorischer Einflüsse. Schwach auffällig heißt: Vorsichtshalber und mit besonderer Rücksicht auf empfindliche oder kranke Menschen sollten Verbesserungen umgesetzt werden, wann immer es geht. Stark auffällig ist aus baubiologischer Sicht nicht mehr zu akzeptieren. Es besteht Handlungsbedarf. Sanierungen sollten bald durchgeführt werden. Neben zahlreichen Fallbeispielen weisen wissenschaftliche Studien auf biologische Effekte und gesundheitliche Probleme hin. Extrem auffällige Werte bedürfen konsequenter und kurzfristiger Sanierung. Hier werden teilweise internationale Richtwerte und Empfehlungen für Innenräume und Arbeitsplätze erreicht oder überschritten. Treten bei einzelnen oder bei unterschiedlichen Standardpunkten mehrere Auffälligkeiten auf, sollte die Gesamtbewertung kritischer ausfallen. Prinzipiell und übergeordnet gilt: Jede Risikoreduzierung ist anzustreben. Richtwerte sind Orientierungshilfen. Maßstab ist die Natur. 4 Chemische Analyse (Laborergebnisse) Das Analyselabor hat folgende Parameter untersucht: Formaldehyd VOC/SVOC (leicht und mittelflüchtige organische Substanzen) TOC (Gesamtgehalt an organischem Kohlenstoff) Metalle Holzham 25 D-83115 Neubeuern Tel. 08035-2039 institut@baubiologie.de Seite 6 von 14

Die jeweiligen Untersuchungsmethoden können direkt beim IBN angefragt werden. 4.1 Formaldehyd Ergebnistabelle Objekt: Kalk G1 Probennummer: E210807/1 Art: Kalk Verbindung BG mg/kg Formaldehyd 3 < 3 BG: Bestimmungsgrenze Die gefundene Formaldehydkonzentration liegt unterhalb der Bestimmungsgrenze. Eine gesundheitliche und/oder ökologische Gefährdung besteht nach heutigen Erkenntnissen nicht. 4.2 Bestimmung leicht- und mittelflüchtiger organischer Substanzen (VOC/SVOC) Hier werden Biozide, Pyrethroide, Parabene, Flammschutzmittel (Phosphorsäureester), Polychlorierte Biphenyle (PCB), Weichmacher (Phthalate), Polycyklische aromatische Kohlenwasserstoffe (PAK), Carbonsäuren und einige andere Verbindungen ermittelt. Das Analyseergebnis (siehe Folgeseiten) ist als einwandfrei einzustufen: Es konnten insgesamt nur vereinzelt unbedeutende Stoffmengen nachgewiesen werden, die auch über sekundäre Quellen wie Lagerung oder Transport ins Material gelangt sein können. Chromatogramm 1: Kalkprobe G1 Labornummer: E210807-1 Messung am: 23.11.2012 Einwaage: 41,3 mg Extraktion: 10 Minuten bei 250 C Beschreibung: Kalkprobe G1 Holzham 25 D-83115 Neubeuern Tel. 08035-2039 institut@baubiologie.de Seite 7 von 14

Peak: 1 Verfahrensbedingt 2 Signalüberlagerung Buten/ Acetaldeyhd 0,1 mg/kg 3 1H-Pyrazol (288-13-1) 0,1 mg/kg 4 Benzol (71-43-2) 0,1 mg/kg 5 Summe n-alkane 0,1 mg/kg 6 Summe Isododekene 1,4 mg/kg Summe der desorbierten organischen Verbindungen 1,7 mg/kg Ergebnistabelle Objekt: Kalk G1 Probennummer: E210807/1 Art: Kalk Verbindung BG mg/kg Verbindung BG mg/kg Biozide: Aldrin 0,02 < Heptachlor 0,02 < Bendiocarb 0,03 < Heptachlorepoxid 0,03 < Bromophos 0,02 < Hexachlorbenzol 0,02 < Carbaryl 0,04 < IPBC 0,05 < Chlordan 0,02 < Lindan ( -HCH) 0,02 < p-chlor-m-kresol 0,02 < -HCH 0,02 < Chlormethylisothiazolinon 0,05 < -HCH 0,02 < 1-Chlornaphthalin 0,02 < -HCH 0,02 < 2-Chlornaphthalin 0,02 < Malathion 0,03 < Chlorpyrifos 0,02 < Methoxychlor 0,03 < Chlorthalonil 0,03 < p-nitrophenol 0,02 < p,p'-ddt 0,03 < N-Octylisothiazolinon 0,05 < Holzham 25 D-83115 Neubeuern Tel. 08035-2039 institut@baubiologie.de Seite 8 von 14

o,p'-ddt 0,02 < Omethoat 0,03 < p,p'-dde 0,02 < Parathion-ethyl (E605) 0,03 < p,p'-ddd 0,02 < Penconazol 0,03 < Summe DDT-Verbindungen < Pentachlorphenol 0,02 < Diazinon 0,02 < Phosmet 0,05 < Dicofol 0,02 < Phoxim 0,05 < Dichlofluanid 0,03 < Piperonylbutoxid 0,02 < p-dichlorbenzol 0,02 < Pirimiphos-methyl 0,02 < Dichlorphos/Naled 0,03 < Propiconazol 0,03 < Dieldrin 0,02 < Propoxur 0,02 < -Endosulfan 0,03 < Pyrimethanil 0,02 < -Endosulfan 0,04 < Tebuconazol 0,04 < Summe Endosulfane < 2,3,5,6-Tetrachlorphenol 0,02 < Endrin 0,03 < Tetrachlorvinphos 0,02 < Fenobucarb 0,02 < Tolylfluanid 0,03 < Furmecyclox 0,04 < Trichloranisol 0,02 < Pyrethroide: Allethrin 0,03 < Fenvalerat 0,05 < Bioresmethrin 0,03 < Permethrin 0,03 < Cyfluthrin 0,05 < Phenothrin 0,03 < Cyhalothrin 0,03 < Pyrethrin 0,2 < Cypermethrin 0,06 < Tetramethrin 0,03 < Deltamethrin 0,05 < Summe Pyrethroide < Parabene: Methylparaben 0,02 < Butylparaben 0,2 < Ethylparaben 0,02 < Benzylparaben 0,2 < Propylparaben 0,02 < qualitative Bestimmung: Eulan < < Tributylzinnoxid (TBTO) unauffällig Chlordan: Summe - + -Chlordan IPBC: 3-Iod-2-propinylbutylcarbamat Holzham 25 D-83115 Neubeuern Tel. 08035-2039 institut@baubiologie.de Seite 9 von 14

Ergebnistabelle Objekt: Kalk G1 Probennummer: E210807/1 Art: Kalk Verbindung BG mg/kg Verbindung BG mg/kg Flammschutzmittel (Phosphorsäureester): polychlorierte Biphenyle PCB: Tris-(2-chlorethyl)-phosphat 0,05 < PCB Nr. 28 0,02 < Tris-chlorpropyl-phosphat 0,05 < PCB Nr. 52 0,02 < Tris-2,3-dichlorpropylphosphat 0,05 < PCB Nr. 101 0,02 < Trimethylphosphat 0,05 < PCB Nr. 138 0,02 < Triethylphosphat 0,05 < PCB Nr. 153 0,02 < Tributylphosphat 0,05 < PCB Nr. 180 0,02 < Tris-(2-ethylhexyl)-phosphat 0,05 < Summe PCB nach LAGA < Tris-(2-butoxyethyl)- phosphat 0,05 < PCB Nr. 77 0,02 < Triphenylphosphat 0,05 < PCB Nr. 118 0,02 < Diphenylkresylphosphat 0,05 < PCB Nr. 126 0,02 < Phenyldikresylphosphat 0,05 < PCB Nr. 169 0,02 < Trikresylphosphat 0,05 < polycyclische aromatische Kohlenwasserstoffe: Weichmacher (Phthalate): Naphthalin 0,02 < Dimethylphthalat 0,5 < Acenaphthylen 0,02 < Diethylphthalat 0,5 < Acenaphthen 0,02 < Di-methoxyethyl-phthalat 0,5 < Fluoren 0,02 < Dibutylphthalat 0,5 < Phenanthren 0,02 < Diisobutylphthalat 0,5 < Anthracen 0,02 < Dipentylphthalat 0,5 < Fluoranthen 0,02 < Benzylbutylphthalat 0,5 < Pyren 0,02 < Dioctylphthalat 0,5 < Benz(a)anthracen 0,02 < Di(2-ethylhexyl)phthalat 0,5 < Chrysen 0,02 < Diisononylphthalate 2 < Benzo(b)fluoranthen 0,02 < Diisodecylphthalate 2 < Benzo(k)fluoranthen 0,02 < Carbonsäuren: Benzo(a)pyren 0,02 < Holzham 25 D-83115 Neubeuern Tel. 08035-2039 institut@baubiologie.de Seite 10 von 14

Hexansäure 0,5 < Indeno(123cd)pyren 0,02 < Heptansäure 0,5 < Dibenz(ah)anthracen 0,02 < Oktansäure 0,5 < Benzo(ghi)perylen 0,02 < Nonansäure 0,5 < Summe PAK nach EPA < Dekansäure 0,5 < 1-Methylnaphthalin 0,02 < Undekansäure 0,5 < 2-Methylnaphthalin 0,02 < Dodekansäure 0,5 < Sonstige Verbindungen: Tridekansäure 0,5 < BisphenolA 0,2 < Tetradekansäure 0,5 < Methylmercaptobenzothiazol 0,03 < Pentadekansäure 0,5 < Nikotin 0,05 < Hexadekansäure 0,5 < Octachlordioxin 0,02 < Heptadekansäure 0,5 < Phthalsäureanhydrid 0,5 < Oktadekansäure 0,5 < weitere Flammschutzmittel: 2-Ethylhexansäure 0,5 < Tetrabrom-BisphenolA 0,2 < Linolsäure 0,5 < Ölsäure 0,5 < BG: Bestimmungsgrenze 4.3 Bestimmung des Gesamtgehalts an organischem Kohlenstoff (TOC) Die Analyse auf die Gesamtmenge organisch gebundenen Kohlenstoffs TOC (Total Organic Compound) in mineralischen Stoffen gibt zusätzliche Bewertungssicherheit. Liegt das Ergebnis unterhalb der Bestimmungsgrenze, dann kann davon ausgegangen werden, dass im Prüfobjekt keine bedenklichen Stoffe in auffälligen Mengen vorliegen. Der TOC-Wert von gräfix 61 liegt unterhalb der Bestimmungsgrenze. Ergebnistabelle Objekt: Kalk G1 Probennummer: E210807/1 Art: Kalk Verbindung BG Gew.-% TOC 0,5 < 0,5 Werte in Gewichts-% Originalsubstanz BG: Bestimmungsgrenze Holzham 25 D-83115 Neubeuern Tel. 08035-2039 institut@baubiologie.de Seite 11 von 14

4.4 Bestimmung der Schwermetalle Die gefundenen Mengen entsprechen den üblichen Konzentrationen unbelasteter Böden. Ergebnistabelle Objekt: Kalk G1 Probennummer: E210807/1 Art: Kalk Verbindung BG mg/kg Blei 0,1 2,4 Cadmium 0,2 0,33 Chrom 0,2 3,1 Kupfer 0,2 3,1 Nickel 0,1 7,0 Quecksilber 0,1 < 0,1 Zink 0,2 32 Werte in Gewichts-% Originalsubstanz BG: Bestimmungsgrenze 5 Physikalische Analyse (Radioaktivität) Eine Alpha-Aktivität war nicht nachweisbar. Messergebnis Beta-Aktivität in Impulsen pro Sekunde: Ergebnistabelle Objekt: Kalk G1 Probennummer: E210807/1 Hintergrundstrahlung (Nulleffekt): 0,63 Ips ± 0,1 Ips Messfehler: 16% Bruttomesswert Messfehler Nettomesswert 0,72 Ips 15,2 % 0,09 Ips ± 0,11 Ips Die Beta-Aktivität ist um rund 14% gegenüber der Hintergrundstrahlung erhöht. Holzham 25 D-83115 Neubeuern Tel. 08035-2039 institut@baubiologie.de Seite 12 von 14

Messergebnis Gamma-Aktivität in Impulsen pro Sekunde: Ergebnistabelle Objekt: Kalk G2 Probennummer: E210807/2 Hintergrundstrahlung (Nulleffekt): 29,33 Ips ± 0,29 Ips Messfehler: 1 % Bruttomesswert Messfehler Nettomesswert 31,25 Ips 1 % 1,34 Ips ± 0,31 Ips Die Gamma-Aktivität ist nur um knapp 7% gegenüber der Hintergrundstrahlung erhöht. Die gemessene Erhöhung der γ- und β-aktivitäten gegenüber der natürlichen Hintergrundstrahlung ist aus baubiologischer Sicht unauffällig (Unauffälligkeitsgrenze nach SBM: 50% Erhöhung). 6 Richtwerte/Grenzwerte Da es keine Auffälligkeiten gibt, erübrigt sich eine Auflistung. 7 Beurteilung der Messergebnisse Alle Werte sind aus baubiologischer Sicht unauffällig! 8 Baubiologische Beurteilung Toxizität: Nicht toxisch. Persistenz: Nicht persistent. Radioaktivität: Unauffällig. Holzham 25 D-83115 Neubeuern Tel. 08035-2039 institut@baubiologie.de Seite 13 von 14

9 Ergebnis Das Produkt gräfix 61 erhält das IBN-Qualitätssiegel und ist somit zertifiziert und empfohlen vom Neubeuern (IBN). Neubeuern, 31.1.2013 Dipl.-Ing. Rudy Köhler Leiter Produktprüfung Rupert Schneider Geschäftsführer Holzham 25 D-83115 Neubeuern Tel. 08035-2039 institut@baubiologie.de Seite 14 von 14