cd guide CD - ZWEI GROSSBUCHSTABEN DER ERSTE EIN C CI VERSUS MARKETING ÖFFENTLICHKEIT UND ZIELGRUPPE



Ähnliche Dokumente
Beständig und vertrauenswürdig: Warum eine einheitliche Corporate Identity so wichtig ist

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren

Kulturelle Evolution 12

ONLINE-AKADEMIE. "Diplomierter NLP Anwender für Schule und Unterricht" Ziele

Herzlich Willkommen beim Webinar: Was verkaufen wir eigentlich?

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen.

Elma van Vliet. Mama, erzähl mal!

Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit

1. Was ihr in dieser Anleitung

users guide I. KENNENLERNEN 2. BRIEFING 3. REBRIEFING

Leichte-Sprache-Bilder

Die Post hat eine Umfrage gemacht

Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit?

Papa - was ist American Dream?

Papierverbrauch im Jahr 2000

Erklärung zu den Internet-Seiten von

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen.

Kommentartext Medien sinnvoll nutzen

Anspruchsvolle Dreierausdrücke zum selbstständigen Lernen

Qualität und Verlässlichkeit Das verstehen die Deutschen unter Geschäftsmoral!

Die Bundes-Zentrale für politische Bildung stellt sich vor

TESTEN SIE IHR KÖNNEN UND GEWINNEN SIE!

1. TEIL (3 5 Fragen) Freizeit, Unterhaltung 2,5 Min.

Geld Verdienen im Internet leicht gemacht

M03a Lernstraße für den Unterricht in Sekundarstufe I

Studieren- Erklärungen und Tipps

Das Leitbild vom Verein WIR

apartmedien Was denken Sie jetzt? Marketing & Design macht erfolgreiche Werbung über die Sie nachdenken!

Unser Standort in Donaueschingen

1. Weniger Steuern zahlen

Reporting Services und SharePoint 2010 Teil 1

Jeunesse Autopiloten

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl

e Designs at por en des Cor undlag Gr! MARKETING ENGELS

Welche Gedanken wir uns für die Erstellung einer Präsentation machen, sollen Ihnen die folgende Folien zeigen.

Anleitung über den Umgang mit Schildern

Gutes Leben was ist das?

Antrag für ein Schlichtungs-Verfahren

Informationsblatt Induktionsbeweis

changenow THE PLAN Die 7 Brillen der Vergangenheit

Der professionelle Gesprächsaufbau

Informationen zum Ambulant Betreuten Wohnen in leichter Sprache

Professionelle Seminare im Bereich MS-Office

Kinderarmut. 1. Kapitel: Kinderarmut in der Welt

Blog Camp Onlinekurs

Gudrun Richter IdeenMarketing

Evangelisieren warum eigentlich?

Alle gehören dazu. Vorwort

boniup das BackOffice Einstiegsmöglichkeiten: Was be.findet sich im BackOffice? oder

Bestandesaufnahme und Bedürfnisanalyse

Nicht kopieren. Der neue Report von: Stefan Ploberger. 1. Ausgabe 2003

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst.

L10N-Manager 3. Netzwerktreffen der Hochschulübersetzer/i nnen Mannheim 10. Mai 2016

Checkliste zur Planung einer Webseite

Checkliste für die Planung einer neun Website

Corporate Design - ein kurzer Überblick. Mit Corporate Design ist das gesamte visuelle Erscheinungsbild eines Unternehmens

Was man mit dem Computer alles machen kann

Ihr Weg in die Suchmaschinen

Der echte Erfolg am Telefon

Eine freundliche und hilfsbereite Bedienung ist doch die Seele des Geschäfts! Wir sind noch ein Dienstleistungsbetrieb im wahrsten Sinne des Wortes!

50 Fragen, um Dir das Rauchen abzugewöhnen 1/6

DER SELBST-CHECK FÜR IHR PROJEKT

Welchen Nutzen haben Risikoanalysen für Privatanleger?

Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache

Das sogenannte Beamen ist auch in EEP möglich ohne das Zusatzprogramm Beamer. Zwar etwas umständlicher aber es funktioniert

Vertrauen in Medien und politische Kommunikation die Meinung der Bürger

Glaube an die Existenz von Regeln für Vergleiche und Kenntnis der Regeln

B: bei mir war es ja die X, die hat schon lange probiert mich dahin zu kriegen, aber es hat eine Weile gedauert.

Der Gabelstapler: Wie? Was? Wer? Wo?

Erst Lesen dann Kaufen

Name: Wie heißen Sie? Ich heiße... Herkunft: Woher kommen Sie? Ich komme aus. Adresse: Wo wohnen Sie? Ich wohne in

Anwendungsbeispiele. Neuerungen in den s. Webling ist ein Produkt der Firma:

infach Geld FBV Ihr Weg zum finanzellen Erfolg Florian Mock

Leit-Bild. Elbe-Werkstätten GmbH und. PIER Service & Consulting GmbH. Mit Menschen erfolgreich

Gemeinsam in eine erfolgreiche Zukunft

Dass aus mir doch noch was wird Jaqueline M. im Gespräch mit Nadine M.

Briefing-Leitfaden. 1. Hier geht s um Ihr Produkt oder Ihre Dienstleistung: Was soll beworben werden?

Wir machen neue Politik für Baden-Württemberg

Impulse Inklusion 2014 Beteiligungskulturen - Netzwerke - Kooperationen (Leichte Sprache Version)

Sufi-Zentrum Rabbaniyya. Eusubillahi-mineş-şeytanirrajim Bismillahirr-rahmanirrahim. Angst und Drohung. Sheikh Eşref Efendi - Sufiland

Gefahr erkannt Gefahr gebannt

Leitbild. für Jedermensch in leicht verständlicher Sprache

MAnual Corporate IDentity. Logo und Design

Primzahlen und RSA-Verschlüsselung

Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte

Die Invaliden-Versicherung ändert sich

Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten

Krippenspiel für das Jahr 2058

Gefahr durch Batterien!

Ein Buch entsteht. Ein langer Weg

Was ist Sozial-Raum-Orientierung?

Schrittweise Anleitung zur Erstellung einer Angebotseite 1. In Ihrem Dashboard klicken Sie auf Neu anlegen, um eine neue Seite zu erstellen.

Kaufkräftige Zielgruppen gewinnen

Kreativ visualisieren

Vibono Coaching Brief -No. 39

Einführung in Powerpoint M. Hasler Wie erstelle ich eine Präsentation mit Powerpoint? - Eine Kurzanleitung

Jojo sucht das Glück - 3 Folge 22: Die Rechnung

Dame oder Tiger (Nach dem leider schon lange vergriffenen Buch von Raymond Smullyan)

Transkript:

CD - ZWEI GROSSBUCHSTABE DER ERSTE EI C C für Corporate, D für Design. CI steht für Corporate Identity. Dieser Guide stellt in aller Kürze unseren theoretischen Background - auf dem wir arbeiten - und unsere praktischen Umsetzungen dar. CI ist nicht der Inhalt einer Sonntagspredigt und CD ist mehr als ein neuer Außenanstrich. Alles das in dieser Broschüre: Ihr CD-Guide von Pink ink. CI VERSUS MARKETIG ehmen Sie Abschied vom Marketing, es lebe das CI - nein so nicht. Marketing, die Ausrichtung des Unternehmens am Markt, ist durch keine andere Orientierung zu ersetzen. Was sich ändern muß, sind die Instrumente, die Methoden und die Rang ord nung. Alle auf die richtige hierarchische Ebene: Marketing ist dem CI untergeordnet. Klassische Werbung ist ein Instrument des Kommunikationspolitik und als solche wiederum der Marketingstrategie untergeordnet. ÖFFETLICHKEIT UD ZIELGRUPPE Das Verbraucherverhalten wird immer schwerer prognostizierbar. Manche sprechen von der neuen Unübersichtlichkeit oder der Megasegmentierung. Soziodemographische Ansätze der Zielgruppendefinition sind kaum mehr als ein Gedankenspiel: Alter, Geschlecht, Schichtenmodell etc. haben zur Beschreibung der Kunden weitgehend ausgedient. Was nun - auf zur Lehrbuchverbrennung? Es ist richtig: Die klassische Marke tut sich schwerer. Aber noch schwerer tut man sich ohne Marke. In den Vorder grund rückt das Unternehmen hinter der Marke, hinter den Produkten und Dienstleistungen - die Unternehmenspersönlichkeit.

ÖFFETLICHKEITSARBEIT GEWIT A BEDEUTUG Das Unternehmen hinter dem Produkt. Man will mehr über das Unternehmen wissen, über die Menschen die dort agieren, die Produktionsmethoden, den Rohstoffverbrauch, den Transport, mit ökologischen Rahmenbedingungen, die politischen Verhältnisse, den Umgang mit Mitarbeitern. Und seien es die besten Windeln, will man wissen woher das Holz dafür kommt. Sei es der sauberste touristische Ort, interessiert man sich, wie die Abfallbewirtschaftung funktioniert. Die Seele, die Philosophie dahinter will man kennen. Corporate Identity bringt Dynamik ins Marketing. Das ist unser Ansatz. Wir erfinden keine neuen Begriffe, der neuen Begriffe wegen, weil sie gut klingen und eventuell veröffentlicht werden. DIE BEGRIFFLICHE VERWIRRUG ur mehr Bäume und kein Wald - noch schlimmer: die Abkürzungen. CI, CD, CB, CC und noch einmal CI und CC - CI-Mix. Wir versuchen hierarchisch gegebenenfalls mit Übersetzung von CI bis zum Inserat.

CI CORPORATE IDETITY Unternehmens-Philosophie niedergeschrieben im Leitbild: Auch Unternehmensverfassung 5 bis 10 Sätze: über die Aufgabe, die Ziele, die Werte, die Mitarbeiter,... CD Corporate Design Unternehmenserscheinungbild Marketingstrategie für das Unternehmen oder eben nur für eine Marke, eine Produktlinie, ein Spezialangebot. Marketingmix: Angebots- und Preispolitik, Vertriebswege, Kommunikationsmix Kommunikationsmix: Pressearbeit, Verkaufsförderung und Werbung Mediamix: Hörfunk, Fernsehen, Außenwerbung, Printwerbung, ein Werbemittel im Printbereich neben Beilagen, Beiheftern, Aufkleber wenn auch das gängigste ist das Inserat. Inhaltlich ist die oberste Instanz die CI- das Leitbild. Optisch das CD das Unternehmenserscheinungbild. Festgelegt in einem verbindlichen CD-Manual. Eine Werbekampagne ohne CD Marketingkonzept ist wie einrichten ohne Haus.

DIE GESCHICHTE Solange es Menschen gibt, gibt es "starke Symbole". Stammessymbole, Handelsflaggen, Zunftzeichen, Wappen, Uniformen - keine Spur von Marketing oder gar Werbung. Mit diesen sichtbaren Zeichen wollte und will man Zusammengehörigkeit, Verbundenheit, gemeinsame Ziele und Ideen zeigen, aber natürlich auch seine Größe, seine Machtposition etc. symbolisieren. Und sich abgrenzen von "anders Gesinnten". Dieses bekannte soziologisches Phänomen auf Unternehmens - ebene konsequent eingesetzt - heißt CD. Internationalen Konzernen und großen Unternehmen eine Selbstverständlichkeit, so hält CD in unseren Breiten in Klein- und Mittelunternehmen eher zaghaft Einzug. ICHTS ZUFÄLLIG icht alles wird bewußt vollzogen, aber nichts ist zufällig. Kein Mensch ist zufällig in einer Firma, in einer Gruppe, in einer Subkultur. Keine Firmengründung ist zufällig. Kein Verhalten, kein Führungsstil ist zufällig. Keine Entwicklung ist zufällig. Oft sieht es im ersten Moment verwirrend aus, bei näherem Betrachten hat es doch System. Und nicht zu vergessen, und hier muß CI-Arbeit einsetzen, wenn Phänomene und Verhaltensweisen auftreten, die für das Unternehmen "schädlich" sind - "Unkultur". Die Begriffe dafür: Organisationsentwicklung, CI-Entwicklung: systematische Umkrempelung von kontraproduktiven Werten. CD-Arbeit ist unterstützend und als augenscheinliches Symbol sehr wirkungsvoll.

Das Logo Die Schriften Der Seitenaufbau Das Layout Futura Bold Logofont, Headlines Die Drittelung steht im Vordergrund. Logo-Position, Texte und Flächen orientieren Der Slogan sich ausschließlich danach (Siehe Raster). Die Farben C M Y K Pink 40 100 10 0 Blau 100 65 10 0 Gelb 0 28 70 0 Grün 40 15 70 0 Grau 55 35 15 25 Dunkelblau 100 70 0 50 In Sonderfällen werden die Farben auch in 70- und 30% Tonwert verwendet. DAS PAPIER Olin/hochweiß in etwas schwerer Qualität (z.b. Briefpapier Standard ist 80 bis 90 g/m 2 wir verwenden 110g/m 2 ) Futura Regular/Book Fließtexte bei Formularen Adobe Garamond Semibold Italic Headlines, Sublines, Texthervorhebungen Adobe Garamond/Adobe Garamond Italic Fließtexte als Zahlen werden die jeweiligen Expert-Schnitte verwendet. Headlines/Texthervorhebungen: in einer der 6 Farben oder Schwarz, zentriert auf Titelseiten, linksbündig im Innenteil. Fließtext: in Schwarz, 1-Spaltig über die ganze Satzspiegelbreite oder mit getritteldem Einzug von links (z.b. Satzspiegel 180mm Eizug 60mm) oder 3 Spaltig. Spazionierung: 5, 10, 15 ems je nach Bedarf. Bei der Logo-Positionierung ist folgendes zu beachten: Flächenkante Drittel-Linie

WAS HEISST HIER CD? CD Corporate Design, das Unternehmenserscheinungebild ist mehr als das bloße Wort vermuten läßt. CD in der Werbesprache heißt: Corporate Design, zu Deutsch: Gemeinsames, einheitliches Design. CD auf gut Deutsch: Die strategisch geplante Art und Weise, wie Sie Ihr Unternehmen sichtbar oder auch hörbar machen. Mittels Form, Farbe, Sprache, Schriften, Layout, Slogan,... auf Firmengebäuden, Produkten, Werbemitteln... Fixiert für jeden potentiellen Anwender nachvollziehbar, zusammengefaßt im CD-Manual. DAS ERSTE STILMITTEL Wo immer Sie von Menschen als Unternehmen optisch wahr genommen werden, steht eines im Vordergrund: Das Logo. Ob alleinstehend als Piktogramm, in Verbindung mit Typo oder nur als Schriftzug - immer sollte es als Symbol für alle jene unverwechselbaren Eigenschaften stehen, von denen eingangs schon so ausführlich die Rede war. DIE WERBEMITTEL Welche Medien Sie oder wir für Ihre Kommunikation nach außen wählen, der rote Faden des CD muß dabei immer erkennbar sein. Kataloge, Plakate, Prospekte, Geschäftsdrucksorten, Homepage - sie alle symbolisieren durch Farbe, Form, Gestaltungselemente die Unverwechselbarkeit ihres Unternehmens.

ACH AUSSE HI Ihre Fassade kann Ihre Botschaft ebenso zum Kunden tragen, wie Ihr Fuhrpark auf allen Straßen des Landes oder ein einheitliches Leitsystem, das Ihre Besucher eben für "typisch" befinden sollen. Wir Werbeleute sind also auch ein wenig die Architekten Ihres Unternehmens. WIE S DA DRIE AUSSIEHT? Sie haben ein großes, gar nicht überschätzbares Kapitel für Werbebotschaften: Ihre Mitarbeiter. Sie verbringen viel Zeit in Ihrem Unternehmen. Firmenzeitung, Schwarzes Brett,, Feste sind nur einige der Möglichkeiten, die sich doppelt bezahlt machen. DIE ADERE Ein Geschäftsbericht, der nur von Ihnen stammen kann, poliert Ihr Image ebenso, wie eine Broschüre, die Ihnen und Ihren Geschäftsfreunden ein kleiner Leitfaden im Umgang mit Ihnen und sich selbst sein wird. Image können Sie auch auf Video festhalten und im Rahmen von Versammlungen als "Stütze" für Mitarbeiter und Partner einsetzen. RUD UMS PRODUKT Was Sie auch erzeugen, verkaufen oder anbieten, es gehört in Ihr CD miteinbezogen. Produktbeschreibungen, Gebrauchsanweisungen, Verpackung, Preislisten oder -schilder sind wie Visitenkarten und sagen: "Sag mir, wie du dich kleidest, und ich sage dir, wer du bist."

DRAUSSE VOR DER TÜR Jetzt geht's ans Eingemachte. POS (schon wieder eine Abkürzung, diesmal für Point of Sale = Verkaufsstandort) und Messestand - hier wird das CD zum Mobiliar. Auch wenn Sie sich jetzt fragen, was eine Visitenkarte mit dem Verkaufsregal gemeinsam haben kann - findige Werbeleute schaffen das, nicht nur mit Displays und diversen Plakaten. ALLES EU? Fürchten Sie sich nicht, keineswegs muß Ihr bestehendes Erscheinungsbild auf den Kopf gestellt werden. Das wäre auch gar nicht im Sinne Ihrer Kunden, für die Sie tunlichst erkennbar bleiben sollen. Behutsames Re-Design ist angesagt. Die größte Herausforderung für die Kreativen von heute: Bestehendes und eues zu einem Ganzen zu verbinden, ohne kurzfristigen Gags und Modetrends zu erliegen. Damit Sie selbst, Sie selbst bleiben.