SKC Victoria 1947 Bamberg e.v. Fortsetzung Chronik Teil 3

Ähnliche Dokumente
SKC Victoria 1947 Bamberg e.v. Fortsetzung Chronik Teil 2

Die Druckerei Häuser KG aus Köln wird Hauptsponsor; das Konzept Oberliga 2000 wird entwickelt

KV Liedolsheim /17

Die deutsche Delegation. Delegationsleiter Fred Altmann München

KV Liedolsheim /18

Bayerischer Sportkegler- und Bowlingverband e.v. Terminplan für das Sportjahr 2018 / 2019 des BSKV

SEKTION NINEPIN BOWLING CLASSIC. Juniorenklasse. vom 15. bis 21. Mai in Nachod (CZE) STARTPLAN

Ö S K B. Heute standen der Tandem Mixed Bewerb und der Sprintbewerb am WM-Programm w. Tag 4 der VII. Weltmeisterschaften U-18:

Verbandspräsident Siegfried Schweikardt Januar 2012

Bayerischer Sportkegler- und Bowlingverband e.v. Terminplan für das Sportjahr 2018 / 2019 des BSKV

Bayerischer Sportkegler- und Bowlingverband e.v. Terminplan für das Sportjahr 2018 / 2019 des BSKV

Jahresbericht 2014 Abteilung Faustball!

SKC Victoria 1947 Bamberg e.v. Chronik Teil 1

CHAMPIONS FINALE. CL-Info. Raiffeisenbank Götzis Koblach Mäder

KV Liedolsheim /12

Ayleen 546 / 1 MP, Jessica 528 / 1 MP, Nicole 525 / 1 MP, Claudia 496, Lilo 494, Alisa 493

Ergebnisse Runde 1. DKBC-Pokal 2008/2009. Herren

NEWSLETTER 2017/2018 NR. 8

D a m e n / H e r r e n

D E U T S C H E R - K E G L E R B U N D - C L A S S I C e.v. D K B C

Gliederung. 1 Voraussetzungen für die Ehrung

Die ersten Mannschaften nach Neugründung des TSV im Jahre

1,0 1, / ,0 0,0 3,0 1,0 1,0 0,0 0,0 4 / ,5 1,5 0, / ,0 1,0 0,0 1,0 3,0 1,0 0, / ,0 1,0 1,0

D E U T S C H E R - K E G L E R B U N D - C L A S S I C e.v. D K B C

Steffen Däbel mit Landesrekord Beide Teamtitel an den WCW

D E U T S C H E R - K E G L E R B U N D - C L A S S I C e.v. D K B C

D E U T S C H E R - K E G L E R B U N D - C L A S S I C e.v. D K B C

D E U T S C H E R - K E G L E R B U N D - C L A S S I C e.v. D K B C

Die Top Ten der Woche

Die Top Ten der Woche

D E U T S C H E R - K E G L E R B U N D - C L A S S I C e.v. D K B C

Die Top Ten der Woche

T e r m i n e

Akkreditierung der Nationen Technische Besprechung anschließend Schiedsrichter Besprechung

Eisenbahner-Sportverein Ansbach/Eyb e.v. Chronik der Kegelabteilung

Kegeln. Beginn Samstag Uhr + Sonntag 9.30 Uhr. Startbuch. Eintritt pro Tag: 2,- Jugendliche bis 17 Jahre frei

Bayerischer Sportkegler- und Bowlingverband e.v. Terminplan für das Sportjahr 2017 / 2018 des BSKV

D E U T S C H E R - K E G L E R B U N D - C L A S S I C e.v. D K B C

SV Dart Team Essenbach e.v.

KV Liedolsheim /14

Tennisinfo 2016 TSV Feldkirchen bei München von 1912 e.v.

Die Top Ten der Woche

ACO-Chronik des Jahres 2015 in Bildern

WM-Kalender. Ninepin Bowling Classic

Terminübersicht

Aufstieg zur Oberliga/Verbandsliga. Aufstieg zur Landesliga Aufstieg auf Bezirksebene Westdeutsche Meisterschaft Platz

Geb.: 08. Januar 1937 DLV

Tischtennis Jahresbericht 2014

D E U T S C H E R - K E G L E R B U N D - C L A S S I C e.v. D K B C

Unser Bezirk trägt den Namen Ostalb Hohenlohe und setzt sich aus den ehemaligen Bezirken Neckar-Tauber und Kocher-Rems zusammen. Derzeit nehmen rund

Die Tischtennis-Saison war spannend, aber leider nicht rundum erfolgreich für den Post SV

D E U T S C H E R - K E G L E R B U N D - C L A S S I C e.v. D K B C

D E U T S C H E R - K E G L E R B U N D - C L A S S I C e.v. D K B C

Willkommen beim. 1. Bahnengolf-Club Singen e.v.

Schachverein. Jubiläumspost. Wulkaprodersdorf. Ausgabe Mai

DAMEN MIXED. Sommer 2015 POKALE. Die Damen-Sommerrunde 2015 gewann EC Fischbachau zum 9. Mal. Seit 18 Jahren gibt es diese Sommerrunde.

37 Jahre ( ) Bestleistung 396 Ringe, Beruf: Möbelschreiner

Tischtennis Robby Oelmann alter und neuer Jugendvereinsmeister der Jungen U18.

Deutscher Keglerbund Classic e. V. Geschäftsstelle, Frankenstraße 3, D Wüstenrot

Sport - Kegler - Verein Regensburg e. V. 1. Sportwart, Straubinger Albert, Tel /8840, Fax 03222/ ,

SV Dart Team Essenbach e.v.

ORDNUNG. für die Verleihung von Ehrungen im Landessportbund Rheinland-Pfalz (Fassung vom 30. Juni 2005)

SV Dart Team Essenbach e.v.

Deutscher Keglerbund Classic e.v.

Herzlich willkommen bei unserem Jubiläum!

Goldener Abschluss für Deutschland

SV Dart Team Essenbach e.v.

Phoenix-Damen überraschen mit Rang 4 bei den Deutschen RKS-Meisterschaften

Chronologische Geschichte der Handballabteilung seit Gründung 1926 in der Kurzübersicht

Erste kleine Vorentscheidungen in der DGL

TSV Alemannia Aachen 1900 e.v.

Deutscher Meister Peter Dück

1.Bahnengolf-Club Singen ev

D E U T S C H E R - K E G L E R B U N D - C L A S S I C e.v. D K B C

Liga 2016/2017

Bericht Duathlon Hilpoltstein

D E U T S C H E R - K E G L E R B U N D - C L A S S I C e.v. D K B C

Der LKC ler Vereinszeitung des LKC Ludwigshafen

40 Jahre Judo beim 1. SC Gröbenzell

SV Dart Team Essenbach e.v.


die besten fünf Spieler der Vergangenheit

Inhalt. Sportbericht 2012 Seite 2

Während der Sportgruppenzeit bei der Bundeswehr von 1973 bis 1988

D E U T S C H E R - K E G L E R B U N D - C L A S S I C e.v. D K B C

Inhaltsverzeichnis. 3 Was ist Baseball? 4 Erfolge. 5 Vereinsportrait. 6 Werbemöglichkeiten. 8 Mitgliederzahlen. 9 Ihre Vorteile / Kontakt

41. Budapest (HUN) Ritzing (AUT) Leszno/Gostyn (POL) Osijek (CRO)

D E U T S C H E R - K E G L E R B U N D - C L A S S I C e.v. D K B C

Top Ten der 2. Bundesliga Nord - Mitte 120 Männer

Weltpokal für Klubmannschaften der Sektion Ninepin Bowling Classic in der WNBA World Cup Club Teams the Section Ninepin Bowling Classic in the WNBA

vier Meistertitel in Serie

Jahresbericht Radball IBRMV Meisterschaft 2017

Erfolge. Winter 2007/2008 Sommer 2008

Sponsoring-Konzept. Saison 2018

Deutsche Vize-Mannschaftsmeisterinnen für Schülerinnenmannschaften 2002/2003

Daten von : Storath Erwin Bereich : Herrenmannschaften SpVgg Stegaurach 1945 e.v.

Weltmeisterschaften Armbrust in Osijek (Kroatien) Laura Nold gewinnt WM-Bronze im Einzel

Darstellung der Gesamtstarts

Die Fußballweltmeisterschaft 2010 in Südafrika

19. Vorstände Vorrunde Vorpommern

Transkript:

SKC Victoria 1947 Bamberg e.v. Fortsetzung Chronik Teil 3 2007-2008 Im Sportjahr 2007 / 2008 setzten die Damen des SKC ihre Erfolgsgeschichte fort und gewannen zum achten Mal die Deutsche Meisterschaft in der Bundesliga die letztmals als DCL an den Start ging. Außerdem holten sie in Zweibrücken erneut den Deutschen Pokal in die Domstadt und konnte auch international ihre herausragende Stellung unter Beweis stellen. Im Weltpokal in Leszno/Gostyn (Polen) war nur der Dauerrivale Miroteks Celje besser und so landete das Team auf dem zweiten Rang. In der Champions-League war im Halbfinale Endstation und letztlich sprang in Zalaegerszeg / Ungarn der vierte Rang heraus. Das erfolgreiche Team der Saison 07/08 >>> Von links stehend: Nadja Dobesova Dany Kicker Melanie Will Nina Kleinhenz Beate Wlodarczyk - sitzend: Ute Beckert Beate Fritzmann Agota Kovacsne-Grampsch Joana Vaidahazan Die Herren, die lange Zeit die Tabelle in der DCL anführten, hatten am Ende erneut gegen Zerbst knapp das Nachsehen und schied im Pokal (in Zerbst) nur durch ein Sudden Victory im Viertelfinale aus. Dafür holten sie sich den Europapokal, siegten in Augsburg und sicherten sich somit zum vierten Mal diese begehrte Trophäe. Auch in der Champions- League waren sie mit dem Pech im Bunde, denn lediglich ein halber Satzpunkt fehlte zum Erreichen des Halbfinales. Sieger dieses Vergleiches war Zalaegerszeg, das dann den Heimvorteil nutzte und die Liga gewann. <<< Siegerehrung Europa-Pokal in Augsburg Das Herrenteam freut sich über den Gewinn des Europapokals der Clubmannschaften vom 02. bis 06.10.07 in Augsburg Die zweite Damenmannschaft ließ auch in der Landesliga nichts anbrennen und feierte bereits fünf Spieltage vor Schluss den Aufstieg in die Bayernliga. Die Herren 2 holten sich in der zweiten Bundesliga Gruppe Süd nach dem zweiten Rang im Vorjahr nun bereits zum zweiten Mal den Titel in dieser Liga, können aber nicht aufsteigen. Die übrigen Mannschaften belegten Plätze im Mittelfeld der Tabellen. Sehr erfolgreich waren auch die Jugendlichen. Janine Wehner wurde Deutsche Vizemeisterin mit der Mannschaft des VBSK und darüber hinaus, wie Florian Fritzmann und Marcel Förster bayerische Titelträger mit den Teams des VBSK. Im Bezirk haben sie mit dem Titel erneut ihre Ausnahmestellung unterstrichen. Janine Wehner und Florian Fritzmann konnten ihre ersten Länderspiele für Deutschland bestreiten und sind damit nach Carmen Vogel und Pia Dotterweich die nächsten Nachwuchsspieler, die für den SKC zu internationalen Ehren kamen.

Seit 1994 (ab 1980 stellt Victoria Spieler für Weltmeisterschaften ab) sind ununterbrochen Aktive des SKC Victoria bei Weltmeisterschaften dabei, holten dabei 36 mal Gold, 44 Silber- und 21 Bronzemedaillen, damit insgesamt 101 mal Edelmetall. Außer in 2003 konnte immer ein Weltmeister dekoriert werden und so war auch in Zadar (U23) ein Victorianer ganz oben auf dem Treppchen. Stefan Schneidawind holte Gold mit der Mannschaft und Silber im Paarwettbewerb. Dazu sicherte sich Ioana Vaidahazan Bronze im Sprint. Die 100. Medaille für den SKC Victoria bei Weltmeisterschaften holte Stefan bei seinem Auftritt in der Nationalmannschaft Sehr erfolgreich waren auch die Jugendlichen. Janine Wehner wurde Deutsche Vizemeisterin mit der Mannschaft des VBSK und darüber hinaus, wie Florian Fritzmann und Marcel Förster bayerische Titelträger mit den Teams des VBSK. Im Bezirk haben sie mit dem Titel erneut ihre Ausnahmestellung unterstrichen. Janine Wehner und Florian Fritzmann konnten ihre ersten Länderspiele für Deutschland bestreiten und sind damit nach Carmen Vogel und Pia Dotterweich die nächsten Nachwuchsspieler, die für den SKC zu internationalen Ehren kamen. Die Senioren sind weiterhin nationale Spitze, denn die Mannschaft des VBSK war mit Arthur Richter, Bela Csanyi, Edwin Bischoff und Friedel Peter wieder stark mit Victorianern besetzt, holte nach dem Bayerischen auch den Deutschen Titel erneut nach Bamberg und Peter Friedel schrammte nur wenige Kegel an seiner dritten Deutschen Einzelmeisterschaft vorbei und wurde Zweiter. Anl. der Ehrung der Damen- und Herrenmannschaft am 15.03.08 im Rokokosaal des Alten Rathauses durch den Oberbürgermeister der Stadt Bamberg Herrn Andreas Starke wurde Ehrenmitglied Knut Wagner als Anerkennung für die Verdienste und Förderung des Spitzensportes in Bamberg mit der Stadtrechtsmedaille in Silber besonders geehrt. Nach der Übergabe der Medaille folgte der Eintrag in das Goldene Buch des Sportes. 2008-2009 In der Generalversammlung wurde die bewährte Vorstandschaft bis auf wenige Ausnahmen wieder gewählt. Jochen Maintok ist weiterhin 1. Vorsitzender und gleichzeitig auch Sportwart. Christian Keidel begleitet weiterhin den Posten des 2. Vorsitzenden und Dietmar Sterk hat sich noch einmal als Schatzmeister zur Verfügung gestellt. Die Jugend wird auch in den nächsten beiden Jahren von Franz Reuther geführt. Mit Hans Schmitt ist ein bewährter und treuer Mitstreiter in den Ruhestand verabschiedet worden. Als Schriftführerin fungiert Patricia Lesswing. 2

Sportlich geht die Saison 2008-2009 mit herausragenden Erfolgen in die Clubgeschichte ein. Beide Mannschaften schafften in Koblach (Österreich) nach 2003 und 2005 erneut den Doppelsieg in der Champions-League und konnten die Favoriten aus Celje (Damen) und Zerbst (Herren) aus dem Feld schlagen. stehend von links: Dany Kicker Beata Wlodarczyk Beate Fritzmann Sabrina Walter - Kniend: Iona Vaidahazan Nadja Dobesova - Ute Vincon Sandra Hirsch Von links: Cosmin Craciun. Uwe Wagner Norbert Strohmenger Karl Geier Harald Zitzmann Carsten Heisler Vladimir Galjanic - Nico Lupu Stefan Schneidwind Beim Weltpokal in Ritzing reichte es für die Damen ebenso wie für die Herren beim Europapokal in Zagreb nur zum zweiten Platz. Zum zweiten Mal, nach 2006, holten die Damen die deutsche Meisterschaft über 120 Wurf und dazu noch Titel Nr. neun über 100 Wurf. Insgesamt also elf deutsche Meisterschaften seit dem Aufstieg 1999. Außerdem gab es in Schönebeck den sechsten Pokalsieg, den zweiten wieder in Folge. Die Herren mussten bei den nationalen Meisterschaften, sowohl über 200 als auch 120 Wurf, erneut Zerbst den Vortritt lassen, revanchierten sich aber mit dem 7:1 Sieg in der Champions-League und im deutschen Pokal, der auch mit 7:1 in Schönebeck gewonnen wurde. Beide Teams nach der Siegerehrung des DKBC-Pokals 2009 in Schönebeck am 28.06.09 Die zweite Herrenmannschaft holte sich zum dritten Mal die Meisterschaft in der 3. Bundesliga und auch die zweite Damentruppe spielt nach dem Titelgewinn in der Bayernliga nun auch in der 3. Bundesliga. Sie machten es allerdings sehr spannend und benötigten ein Entscheidungsspiel, das sie gegen den großen Favoriten Dreiflüsse Passau in Regensburg gewannen. Freude und Stolz sind auf dem Bild nicht zu übersehen. 3

Wermutstropfen war der seit Jahren erste Abstieg einer unserer Mannschaften. Die 3. Herren stiegen aus der Landesliga / Nord in die Regionalliga ab. Die übrigen Mannschaften, auch die Jugend konnten sich in ihren Ligen behaupten. Bei den Weltmeisterschaften des Sportjahres konnten sich vier Teilnehmer wieder mit Gold schmücken. So wurde Nico Lupu Einzelweltmeister in Banja Luka (BIH) und bei der Mannschafts-WM in Dettenheim (GER) waren gleich drei unserer Mädels erfolgreich. Ute Vincon, Dany Kicker und Sabrina Walter kamen auf den 1. Platz und freuten sich über die Goldmedaille. Carsten Heisler wurde Vizeweltmeister mit dem deutschen Team und Janina Wehner kam bei der Jugend auf Rang sechs. Als Nationaltrainerin der Jugend konnte Dany Kicker zweimal Gold bejubeln. Nach dem WM-Titel im Einzel berechtigter Jubel bei Nico Auf ein äußerst erfolgreiches Sportjahr 2008/09 kann die zurzeit beste Keglerin Deutschlands zurück blicken. Dany Kicker holte sich nicht nur mit ihrer Mannschaft 2 Meistertitel (100 + 120 W) und den nationalen Pokal, sondern auch in München den deutschen Einzeltitel mit neuem Rekord von 1046 Kegel und ließ dabei die gesamte nationale Spitze hinter sich. Ute Vincon belegte am Ende den sechsten Platz. Am 11.04.09 gewann sie bei sehr starker europäischer Konkurrenz den GP von Österreich Die erfolgverwöhnte Seniorenmannschaft wurde mit gewohnter Formation bayerischer Vizemeister. Als Würdigung für seine langjährige und verdienstvollen ehrenamtliche Tätigkeit im Sport überreichte der Oberbürgermeister der Stadt Bamberg Andreas Starke am 12.12.08 unserem Ehrenmitglied Dietmar Sterk in der Bibliothek des Bamberger Rathauses das Ehrenzeichen des Bayerischen Ministerpräsidenten. 4

2009-2010 Die Erfolgsgeschichten gehen weiter. Vor allem die Damen setzten ihren Siegeszug fort und feierten in der 1. Bundesliga bereits ihren 12. Meistertitel. Dazu wurde in Budapest der Weltpokal zum dritten Mal gewonnen. Nach einem wahren Krimi konnte der ewige Rivale aus Celje ( Slowenien ) erst im Sudden Victory bezwungen werden. Im serbischen Apatin war dann im Finale der Championsleague erneut Celje der Gegner. Am Ende konnten sich die Victorianerinnen mit dem fünften Titel um die höchste Trophäe des Clubsports schmücken. Den vierten möglichen Titel in einer Saison, den deutschen Pokalsieg, holte sich das Team in Bautzen und gewann damit zum siebten Mal den Cup. Siegerehrung Champions-League in Apatin (Serbien) Von links oben: Nadja Dobesova Beata Wlodarczyk - Sina Beisser Pia Dotterweich unten: Joana Vaidahazan Dany Kicker Sabrina Walter- Beate Fritzmann In der ersten Bundesliga hatten unsere Herren gegen Zerbst erneut das Nachsehen, haben aber mit dem zweiten Rang das Minimalziel erreicht und konnten als Pokalsieger des Vorjahres am NBC Pokal, ebenfalls in Apatin / Serbien, teilnehmen. Obwohl mit Ferencvaros Budapest ein hartnäckiger Gegner am Start war, gewann man das Finale gegen die Ungarn deutlich. In der Championsleague, ebenfalls in Apatin (SRB) waren vier nahezu gleichwertige Teams am Start, doch unglückliche Umstände verhinderten mehr als den am Ende doch etwas enttäuschenden vierten Rang. Im Pokal konnten sie sich Ende Juni, ebenfalls in Bautzen, mit dem achten Triumph um diese Trophäe schadlos halten und den zweiten Titel der Saison sichern. Mit dem NBC-Pokal haben die Herren alle international möglichen Pokale in ihrer Sammlung Bei den Deutschen Meisterschaften in Wiesbaden waren Dany Kicker und Sina Beißer am Start. Dany verteidigte mit deutlichem Vorsprung und 1.031 Kegel ( 528 + 503 über 100 Kugeln ) ihren im Vorjahr in München errungenen Titel souverän vor Kastner aus Eppelheim ( 990 ). 5

Sina kämpfte zum ersten Mal bei den Juniorinnen und war mit 963 Kegel auf dem dritten Platz eingekommen. Ein Kegel fehlte im Abräumen zu Silber. Dafür hat sie aber bei den Weltmeisterschaften in Rijeka / Kroatien kräftig abgeräumt und ist mit drei Goldmedaillen die Königin der WM gewesen. Neben dem ersten Platz in der Mannschaft siegte sie im Tandem mit Raphaela Kummer (Ingolstadt) und holte sich auch noch die Kombinationswertung. Beeindruckendes Leistungsniveau im Sportjahr 2009/10 Beeindruckendes Leistungsniveau > Alle Titel gewonnen im Sportjahr > Beste Spielerin 2009/10 der Lig > Sportlerin des Jahres > Alle Titel gewonnen > Beste Dany Spielerin Kicker der Liga > Sportlerin des Jahres Dany Kicker 3 Goldmedaillen bei der U23-WM in Rijeka (Cro) > Mannschaft > Paarkampf > Kombination Sina Beisser Die zweite Damenmannschaft schaffte als Aufsteiger in die 3. Bundesliga Süd überraschend die Meisterschaft und kämpfte sich im Pokal in die Vorschlussrunde vor. In Bautzen allerdings hatte sie im Finale gegen unsere erste Mannschaft keine Chance. Auch die zweite Herrenmannschaft spielte weiterhin in der 3. Bundesliga Süd und kam nach einigen unglücklichen Niederlagen am Ende auf Rang drei. Nach dem Abstieg im Vorjahr aus der Landesliga Nord kegelte die dritte Herren in der Regionalliga Ofr. / Ufr. Das Ziel, der Wiederaufstieg gelang in souveräner Art und mit deutlichem Vorsprung. Herren vier kamen am Ende auf den vierten Rang und die gemischte Damenmannschaft konnte sich mit dem fünften Rang in der Kreisklasse A gut behaupten. Unsere Jugendmannschaft erreichte in der Bezirksklasse Süd mit sechs Punkten Vorsprung den Titel. Bei der anschließenden Bezirksmeisterschaft gewannen sie mit deutlichem Vorsprung die ofr. Meisterschaft gegen die anderen drei Kreismeister. Schade nur, dass damit eine langjährige Dominanz in Ofr. zu Ende geht, denn drei Jugendliche wechseln in die nächste Altersklasse und weiterer Nachwuchs ist nicht in Sicht. Am 10.10.09 fand im Rokokosaal des alten Rathauses in Bamberg die Ehrung der Gold- Medaillengewinner der Mannschaftsweltmeisterschaft (im Mai 09 in Dettenheim/GER) statt. Von links: 1. Vorstand Jochen Maintok, Sabrina Walter, Oberbürgermeister Andreas Starke, Dany Kicker, Ute Vincon, Carsten Heisler, Manager Knut Wagner 6

2010-2011 Im Februar fand die Generalversammlung mit Neuwahlen statt und die meisten Positionen wurden von unseren bewährten Kräften erneut besetzt. So blieb Jochen Maintok in Personalunion 1. Vorsitzender und 1. Sportwart. Zum 2. Vorsitzenden wurde Markus Habermeyer gewählt. Er fungiert künftig auch als 1. Pressewart. Schatzmeister blieb Dietmar Sterk und Dieter Jünger wird ihm weiterhin assistieren. Die Position des 2. Sportwartes begleitet künftig Stefan Bürkl. Die Jugend liegt weiterhin beim Gespann Franz Reuther und Walter Dotterweich. Schriftführerin bleibt Patricia Lesswing. Sportlich war es ein durchwachsenes Jahr. Die Herren wurden erneut Vizemeister, nur um einen Punkt von Zerbst geschlagen, gewannen aber in Split (Kroatien) zum fünften Mal den Europapokal. In der Championsleague wurde das Finale verfehlt, nachdem im Viertelfinale das Aus gegen Zadar kam. Einen tollen Abschluss gab es beim Final Four in Ettlingen. Gegen den Rivalen aus Zerbst gelang der dritte Pokalsieg ( insgesamt jetzt 9 ) in Serie. Bei der Siegerehrung freuen sich die 1. Herren über den erneuten Erfolg im DKBC-Pokalwettbewerb Die Damen dagegen holten sich ungeschlagen den 13. Meistertitel. International war man dagegen nicht wie gewohnt erfolgreich. In Skopje ( Mazedonien ) belegte das Team den enttäuschenden 6. Rang. In der Championsleague kam die Mannschaft auf den dritten Platz. Die Damen machten das Pokaldouble perfekt und verteidigten ebenfalls den Titel vom Vorjahr es war der insgesamt achte Erfolg und der sechste in Folge. Das Damenteam nach der Siegerehrung zur 13. Deutschen Meisterschaft - Ein toller Erfolg Von links: Manager Knut Wagner Daniela Kicker Ioana Vaidahazan Sina Beisser Agota Kovacsne-Grampsch Sabrina Walter Beate Fritzmann Beata Wlodarczyk Nadja Dobesova 7

In der 3. Bundesliga Süd konnte die 2. Herrenmannschaft ihren Titel mit vier Punkten Vorsprung verteidigen. Die Damen taten es ihnen gleich, lagen sechs Zähler vor dem Vizemeister und verteidigten damit ihren Erfolg aus dem Vorjahr. Herren 3 wurden nach dem Wiederaufstieg in die Landesliga Nord Sechste und konnten damit nach einer umstrittenen und unsinnigen Ligenreform (Reduzierung der Ligenstärke auf 10 Mannschaften) gerade noch den Klassenerhalt schaffen. Der vierten Herrentruppe ging am Ende etwas die Luft aus und so wurde um zwei Punkte die Chance zum Aufstieg in die Bezirksliga West verspielt. Die Damen 3 und die Jugendmannschaft beendeten die Saison im vorderen Mittelfeld ihrer Tabellen. Bei den Weltmeisterschaften Einzel in Ritzing gab es für unsere Starter (Dany Kicker, Ioana Vaidahazan, Beata Wlodarczyk, Michal Gredziak, Zoltan Hergeth und Titelverteidiger Nicolae Lupu kein Edelmetall. Dagegen schaffte Ioana Vaidahazan bei der WM Mannschaften in Sarajevo (BIH) mit Rumänien Silber. Nadja Dobesova ( CZE) und Vladimir Glajanic (MKD) schieden mit ihren Teams frühzeitig aus. Deutschland und Polen (Damen) hatten ihre Meldung zurück gezogen und deshalb waren weitere Aktive unseres Clubs nicht am Start. Dafür gewann Beata Wlodarczyk in Tallinn (Estland) den Einzelweltpokal und Dany Kicker wurde in München mit 498 und 545 = 1.043 Kegel zum dritten Mal in Folge deutsche Einzelmeisterin. Dazu sicherte sie sich mit 598,14 Kegel ( 120 Wurf )im Durchschnitt erneut den ersten Rang in der deutschen Rangliste, den sich auch Zoltan Hergeth ( 3. BL Süd ), Norbert Strohmenger (LL Nord) Stefan Bürkl (B Süd) und Lea Wagner (Jugend A weiblich) in ihren Ligen sicherten. < Grandioser Auftritt von Dany Kicker bei der Einzel-DM in München 3. Titel Folge Weitere deutsche Meister wurden Arthur Richter und Friedel Peter mit den Senioren A und Florian Seiler mit der Mannschaft U 14. Sie starteten für den VBSK. Zu Länderspielehren mit der deutschen Nationalmannschaft kamen Janine Wehner, die in Ungarn für die A Mannschaft debütierte und Sebastian Rüger, der in der Jugendmannschaft des DKBC gegen Kroatien in Bamberg zum Einsatz kam. Bamberg, den 30.06.2011 8