»Sei getreu bis in den Tod«

Ähnliche Dokumente
FESTGOTTESDIENST IN BAJA 9. August 2015, 18 Uhr ERÖFFNUNG (VOLK VOR GOTT 144)

WAS DIE BIBEL UND DIE LUTHERANER LEHREN

David Kern Baptisten Gemeinde Hohenacker Predigt March 6, Wichtige biblische Worte

TRAUSPRÜCHE AUS DER BIBEL

PREDIGT: Epheser Die Gnade unseres Herrn Jesus Christus und die Liebe Gottes und die Gemeinschaft des Heiligen Geistes sei mit euch allen.

1 JOHANNES 1:1 1 1 JOHANNES 2:2 1 JOHANNES. gesehen haben mit unsern Augen, das wir beschaut haben und unsre Hände betastet haben, vom Wort des Lebens

Leiter- und Arbeitsunterlagen

Versöhnung - die Liebe Christi drängt uns (vgl. 2 Korinther 5,14)

Predigtthema: >>Gottes Willen erkennen & Nach Gottes Willen leben<<

Ist denn Christus zerteilt? (1 Kor 1,1-17)

Nachfolge (Jugendgottesdienst als Eucharistiefeier)

Karfreitag. Große Fürbitten. Wenn Du an der Reihe bist, tritt bitte bis ganz an den Altar, leg Deinen Zettel nicht vor das Mikrophon und

Zur Erinnerung Predigt zu 1. Korinther 15,1-11 (Ostern 2016) Gnade sei mit euch und Friede von Gott, unserm Vater, und dem Herrn Jesus Christus. Amen.

Predigt vom 11. März 2012 Michael Strässle

GAE-TV. Mitglieder. Was sagt die GAE- Satzung über ihre. auf dem Kirchentag in Berlin Folge. von 15

Gottesdienst für April 2016 Der reiche Fischfang

Taufsprüche Themen zugeordnet

Predigttext: Röm10, (8b)9-17

«Ich will wissen, was ich glaube!»

Erforsche mich, o Gott, und erkenne mein Herz; prüfe mich und erkenne, wie ich es meine; und sieh, ob ich auf bösem Weg bin, und leite mich auf dem

TAUFE VON MARKUS ENGFER GreifBar plus 307 am 15. April 2012 LIED: IN CHRIST ALONE BEGRÜßUNG WARUM TAUFEN WIR: MT 28,16-20

Lesung aus dem Alten Testament

Liste mit Vorschlägen für Taufsprüche

Gottesdienst Uhr Magdalenenkirche Wasseralfingen. 13. Sonntag nach Trinitatis Sonntag, 21. August mit Taufe Luisa Quarticelli

Was verdanken wir der Reformation? Gründe zum Feiern nicht nur für Evangelische!

Eucharistiefeier am 12. August Sel. Karl Leisner

Geist Seele Körper. Detox: entgiften, entschlacken oder reinigen des Organismus von schädlichen Stoffen

Das kleine 1x1 einer diakonischen Kirche

Denn der Herr, dein Gott, ist ein barmherziger Gott; Er lässt dich nicht fallen.

1. Johannes Johannes. Thema: - Autor: - Ort: - Datierung: - Anliegen: - Verschiedenes: - Anmerkung zur Auslegung: -

HEILIGER ARNOLD JANSSEN, Priester, Ordensgründer Hochfest

16 Jesus sprach zu ihnen:

Herzlich willkommen in der. Kirche am Markt EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDE NIENDORF

bindet Gott Maria unlösbar an Jesus, so dass sie mit ihm eine Schicksalsgemeinschaft bildet.

EV.-LUTH. NEUSTÄDTER MARIEN-KIRCHENGEMEINDE BIELEFELD

Gottesdienst für August 2017 Wer ist Jesus für mich?

Vorbeter: Lasst uns beten, dass es kraft der Taufe und Firmung ein treuer Diener und Zeuge des Evangeliums werde.

WORTGOTTESDIENST IM MAI 2019 Christi Himmelfahrt

Herzlich willkommen in einer Kirche unserer Gemeinden!

1. LESUNG Apg 4, 8-12 In keinem anderen ist das Heil zu finden Lesung aus der Apostelgeschichte

Phil. 1,3-11 Predigt zum 22.S.n.Trinitatis, in Landau und Crailsheim

Verse und Bibelsprüche zur Beerdigung

Predigt für Sonntag, den 22. Januar 2012, 3. Sonntag nach Epiphanias, Evangelische Kirche Igstadt

Johannesevangelium 1,1

Evangelisch-Lutherisches Pfarramt Siegen und Lüdenscheid Dienst am Wort 16. April 2017 (Siegen) Ostersonntag Auferstehung Jesu Christi

Materialsammlung Erster Weltkrieg

Sonntagsgottesdienst in der Ev.-luth. Matthäuskirche Lehrte

Herzlich willkommen im. Immanuel - Haus EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDE NIENDORF

Konfirmiert - wozu? Du wirst nun bald konfirmiert - Was bedeutet das für Dich?

Und als Zacharias ihn sah, erschrak er und er fürchtete sich. Aber der Engel sprach zu ihm: Fürchte dich nicht, Zacharias, denn dein Gebet ist

Der 1. Thessalonicherbrief an die Gemeinde in Reinach. Predigtserie und Selbststudium auch für die Ferien.

Allerheiligen Heilig sein heilig werden. Allerheiligen Heiligkeit für alle?! Es gibt einige Worte der religiösen Sprache, die für

Johannes führt das in seinem ersten Brief, angeleitet durch den heiligen Geist, noch weiter aus und erklärt:

Gottesdienst für Oktober 2017

Predigt mit Jeremia 31, von Catharina Bluhm

1. 1.Mose 12,2b: Ich will dich segnen und dir einen großen Namen machen, und du sollst ein Segen sein.

Lernbegleiter im Konfirmandenkurs

44.Er wird deinen Fuß nicht gleiten lassen, und der dich behütet, schläft nicht. (Psalm 121,3)

Die Immanuelkirche Erkundungstour für Kinder

Religion ist ein organisiertes Glaubenssystem mit Regeln, Zeremonien und Gott/Götter.

Wortgottesdienst für November 2012 Totensonntag

Kirchenführer St. Thomas Morus Kirche Rostock-Evershagen

Kreuzzeichen L.: Im Namen des Vaters und des Sohnes und des Heiligen Geistes A.: Amen.

Die Entrückung Die Erste Auferstehung

Liturgievorschlag für Maria Empfängnis. Beginn Jeder Mensch, der in diese Welt hineingeboren wird, ist ein Hoffnungszeichen!

Bibelsprüche zur Trauung

ZUGERECHNETE UND VERLIEHENE GERECHTIGKEIT JUL

ARBEITSHILFE. für den Gottesdienst am Buß- und Bettag

3. Siehe, ich bin mit dir, wohin du auch gehst. (1. Mose 28,15) 12. Die Frucht der Gerechtigkeit wird Friede sein. (Jesaja 32,17)

Was bedeutet Gottes Gnade? Wie würdest du Gottes Gnade beschreiben? (Gesprächsrunde)

12. Sonntag im Jahreskreis - Lesejahr B (auch an anderen Sonntagen zu gebrauchen)

Predigt über Jes 7,10-14 München, den

Presbyterianische Kirche Berlin

Ein Versprechen, das keinen Sinn macht

Gerd Bäumer. Ehrenmale. in der Verbandsgemeinde. Betzdorf. Betzdorfer Digitale Bibliothek

Johannes Brahms. Ein deutsches Requiem

Tod, wo ist dein Stachel? (1 Kor 15,55) Unsere Sterblichkeit und der Glaube an die Auferstehung. Impuls-Katechese, Altötting

Gnade sei mit euch und Friede von Gott, unserem Vater und dem Herrn Jesus Christus. Amen.

Mariae Aufnahme in den Himmel - LJ C 15. August 2013

Glaube der berührt. Von Jesus selbst berührt, meinem Gegenüber eine Begegnung mit Jesus ermöglichen!

TRINITATIS I Mittwoch nach dem 3. Sonntag nach Trinitatis Eröffnung Psalm 119

Gott ja, Aber wozu Jesus?

Weihbischof Wilhelm Zimmermann. Ansprache im Gottesdienst der Antiochenisch-Orthodoxen Gemeinde Hl. Josef von Damaskus

Ablauf einer Trauung. Segnung der Hochzeitskerze. Lied

2 Im Evangelium hörten wir, wie ihr der Engel die Botschaft brachte, dass sie die Mutter des Erlösers, des Gottessohnes werden solle. Sie hört, erschr

Gottes Wille eure Heiligung Predigt zu 1 Thess 4,1-8 (20. So n Trin, )

Eröffnung und Anrufung

Gottesdienstordnung der Deutschen Evangelisch- Lutherischen Kirche in Lettland

Weihnachten Worte oder: vom Heiland. Worte können ins Fleisch treffen. Scharf und tief. Sie können verwunden. Schwer. Je

L I T U RG I E. Leitfaden zur Feier unseres Gottesdienstes. Die evangelische Kirche Dabringhausen

aufzunehmen, damit die Kirche aufblüht und kraftvoll ihrer Vollendung in Gottes Herrlichkeit entgegenwächst. Amen.

Ihr sollt in Freuden ausziehen und im Frieden geleitet werden. (Jes 55,12)

... Wenn nun auch Menschen in Mittelamerika sich auf den Weg machen, weil sie Gerechtigkeit suchen eine neue Flüchtlingsbewegung.

TRAUUNGSRITUS BEFRAGUNG NACH DER BEREITSCHAFT ZUR CHRISTLICHEN EHE. 12. Der Zelebrant fragt zuerst den Bräutigam:

Dein Reich komme! Beitritt zum ECYD

Grundlagen des Glaubens

Predigt für die Trinitatiszeit (20.) Gnade sei mit uns und Friede, von Gott unserem Vater und dem Herrn Jesus Christus.

Die Wege des Herrn sind lauter Güte und lehre mich deine Steige. Psalm 25,10

Transkript:

»Sei getreu bis in den Tod«Illustrierte Einführung in die kirchliche und religiöse Glorifizierung des Soldatentodes Postkarte aus der Zeit des Ersten Weltkriegs 1

Auf dem Domfriedhof in Schleswig:»Sei treu bis in den Tod«2

I. These: Kriegerdenkmäler sind Verkündigung 1 Das Bildwerk in und an einer Kirche, Grundriss und Ausrichtung, Orgel, Altar, Taufbecken und Kanzel alles das ist nach allgemeinem kirchlichen Verständnis ein sichtbarer Ausdruck der Verkündigung des Evangeliums. In den Kirchenführern werden alle gestalterischen und gestalteten Teile einer Kirche ausführlich erläutert. 28.1.2017 3

I. Kriegerdenkmäler sind Verkündigung 2 Darum müssen auch alle Kriegsdenkmäler und so- genannten Ehrentafeln als kirchliche Verkündigung verstanden werden. Und sie wurden bei ihrer Aufstellung und Anbringung als kirchliche Aufgabe verstanden. Das wird aus den Ansprachen und Predigten bei ihrer Weihe (!) besonders deutlich. Analog gilt das auch für Friedhöfe in kirchlicher Trägerschaft. 28.1.2017 4

I. Kriegerdenkmäler sind Verkündigung Kriegerdenkmal auf dem kirchlichen Friedhof HH-Nienstedten 5

I. Kriegerdenkmäler sind Verkündigung 3 Diese einfachen Feststellungen mögen Widerspruch hervorrufen. Die Kriegs- und Kriegerdenkmäler seien doch Ausdruck eines»zeitgeistes«. Es gilt aber für die Kirche der Geist Gottes als Richtschnur und Leitbild»Darum prüfet die Geister...«, 1. Johannesbrief 4,1. 28.1.2017 6

I. Kriegerdenkmäler sind Verkündigung 4 Eine Gemeinde, die sich evangeliumsgemäß verantwortlich sieht für ihre Umgebung, für die Gestaltung ihres Gemeinwesens, kann darum auch die Kriegerdenkmäler, die sich außerhalb ihres unmittelbaren Areals befinden, nicht ignorieren. Wer den Frieden predigt, kann nicht schweigen zu den in Stein geschlagenen Kriegsbotschaften rundherum. 28.1.2017 7

I. Kriegerdenkmäler sind Verkündigung Steinerne Soldaten in Kirchen. Oben: der Krieger in St. Marien / Flensburg wurde 1967 entfernt. Rechts: der Landsturmmann steht in St. Jacobi / Lübeck 8

II. These: Kirchliche Heiligung des Kriegstods eine Häresie?»Der Soldat«, Kriegerdenkmal vor der St. Johanniskirche HH-Harburg 9

II. Kirchliche Heiligung des Kriegstods eine Häresie? Mehrheitlich ehren diese Denkmäler die getöteten deutschen Soldaten des Ersten Weltkriegs als Opfer, als Helden, als Brüder, die ihr Leben gaben für einen höheren Zweck: Kaiser und Reich, Volk und Vaterland. Dadurch soll das Töten und das Getötetwerden auf den Schlachtfeldern in den vom Deutschen Reich angegriffenen Ländern einen höheren und gerecht-fertigten Sinn bekommen. 28.1.2017 10

II. Kirchliche Heiligung des Kriegstods eine Häresie? Diese für alle Denkmäler (es gibt nur ganz wenige Ausnahmen) typische Kriegstodverklärung findet eine Steigerung in einer spezifisch kirchlichen Deutung von»christlich«zu sprechen verbietet der Respekt vor dem biblisch christlichen Glauben. 28.1.2017 11

II. Kirchliche Heiligung des Kriegstods eine Häresie? Einige Beispiele für eine pseudo-biblische Legitimation Bad Segeberg:»Niemand hat grössere Liebe denn die dass er sein Leben lässt für seine Freunde Johannes 15,13«! So spricht Jesus am Ende des Johannesevangeliums (15,13). Es heißt natürlich nicht:»... dass er in den Krieg zieht und tötet für seine Freunde.«28.1.2017 12

II. Kirchliche Heiligung des Kriegstods eine Häresie? Böklund:»Ihren im Weltkriege 1939-1945 gebliebenen Söhnen Die dankbare Heimat Alle, die gefallen in Meer und Land, sind, Herr, gefallen in deine Hand. Niemand hat größere Liebe denn die, daß er sein Leben läßt für seine Freunde.«28.1.2017 13

II. Kirchliche Heiligung des Kriegstods eine Häresie? Ahrensburg:»Gewidmet den im Weltkriege 1914-18 gefallenen Söhnen der Gemeinde Ahrensburg. Wer sein Leben lässt für seine Brüder ist der Liebe seiner Heimat wert«(und später ergänzt:)»den Opfern der Weltkriege und des Nationalsozialismus«28.1.2017 14

II. Kirchliche Heiligung des Kriegstods eine Häresie? Auch wenn die Intention der Ergänzung vermutlich darauf abzielte, die Botschaft des Kriegerdenkmals zu relativieren, bewirkt sie doch das Gegenteil.! Die Millionen Opfer des Nationalsozialismus werden in eine Reihe gebracht mit den Soldaten, die am Verbrechen des Zweiten Weltkriegs beteiligt waren. 28.1.2017 15

II. Kirchliche Heiligung des Kriegstods eine Häresie? Nettelsee:»Auch Eurer gedenken wir, die Ihr wehrlos dem Kriege zum Opfer fielet nach Gottes unerforschlichem Ratschluß. Sein Wille geschehe«! In Nettelsee werden die Soldaten nicht nur zu wehrlosen Opfern erklärt, es wird auch noch der von Menschen verantwortete Krieg als Gottes Wille geheiligt. Das ist Häresie. 28.1.2017 16

II. Kirchliche Heiligung des Kriegstods eine Häresie? Ratekau:»So selig ist kein Los So heilig kein Gebot Als sich für vieler Leben Zu geben in den Tod 1914 1918«! Inschrift auf dem linken Pfeiler vor dem Eingang zur Kirche. 28.1.2017 17

II. Kirchliche Heiligung des Kriegstods eine Häresie? Hattstedt:»Der Tod ist verschlungen in den Sieg 1. Kor. 15, 55«! In Hattstedt hat man die Luther-Übersetzung des 1. Korintherbriefs benutzt, um am Soldatentod die christliche Überzeugung von der Überwindung des Todes durch Jesus Christus zu bezeugen. Das ist zumindest doppeldeutig. 28.1.2017 18

II. Kirchliche Heiligung des Kriegstods eine Häresie? Ulsnis (nach dem Zweiten Weltkrieg!)»Die Jünglinge fallen, aber die auf den Herrn harren kriegen neue Kraft Jesaja 40,30«! Das Denkmal in Ulsnis, das nach dem Zweiten Weltkrieg errichtet wurde, gewinnt durch das Zitat des Propheten Jesaja einen bedrohlichen Unterton. 28.1.2017 19

II. Kirchliche Heiligung des Kriegstods eine Häresie? Bosau:»1939-1945 Jesus für uns«28.1.2017 20

III. These: Veränderung ist nötig und möglich Für die Mehrheit der Christinnen und Christen, der Gemeinden und der Kirchen kann davon ausgegangen werden, dass sie mit dieser»verkündigung«und der Botschaft der Kriegerdenkmäler nicht einverstanden sind. Dennoch gibt es bei den allermeisten dieser Denkmäler keine Veränderung. Auch kleine kommentierende Tafeln ändern nichts an den Kriegs-legitimierenden Botschaften der Denkmäler selbst. 28.1.2017 21

III. Veränderung ist nötig und möglich Für eine Kirche, die glaubwürdig werden will, ist eine eindeutige Veränderung der Kriegerdenkmäler geboten. Und für eine Gesellschaft, die nicht mit der AFD und anderen rechtsbürgerlichen Kräften die kritische Aufarbeitung der deutschen Schuldgeschichte revidieren und beenden will, ist es darum heute mehr denn je geboten, eine sichtbare Veränderung an den Kriegsdenk-mälern vorzunehmen. 28.1.2017 22

III. Veränderung ist nötig und möglich Denkmal und Gegendenkmal vor der St. Johanniskirche HH-Altona 23

III. Veränderung ist nötig und möglich Kleines Gegendenkmal links unter dem»soldaten«vor der St. Johanniskirche HH-Harburg 24

III. Veränderung ist nötig und möglich»der Kriegsklotz«, Kriegerdenkmal HH-Dammtor... 25

III. Veränderung ist nötig und möglich 1935: In der Werkstatt von Bildhauer Richard Kuöhl 1936: Die Einweihung unter der Hakenkreuzfahne 28.1.2017 26

III. Veränderung ist nötig und möglich 1936: Aufmarsch zur Einweihung 1977: Volkstrauertag 28.1.2017 27

III. Veränderung ist nötig und möglich 1958: Titel der Zeitschrift»Konkret«! und das dichteten die Redakteure dazu: Zerstäubte Helden und geschleifte Mauern: Erleuchtung zweier Kriege, nicht des Lichts Du wirst den nächsten nicht mehr überdauern, Und Deutschland nicht, und aber nichts.! Und merkt euch Klotz und Spruch, das habt zum Zeichen: Was war nun Deutschland und was wird es sein? Was ist es, wenn nicht Wir und Unsresgleichen Und NEIN von unsrem NEIN. 28.1.2017 28

III. Veränderung ist nötig und möglich 1978: Neonaziaufmarsch mit»gauleiter«m. Kühnen 1978: Demonstration am 20. Mai 28.1.2017 29

III. Veränderung ist nötig und möglich 1981: Kirchentag 2014: Friedensfest»Bündnis für ein Deserteursdenkmal«28.1.2017 30

III. Veränderung ist nötig und möglich 2014: Aktion»Weiße Wäsche«der Ev. Akademie Diverse Aktionen als Denkmalskritik 28.1.2017 31

III. Veränderung ist nötig und möglich Veranstaltung der Ev. Akademie: alle Parteien sprechen sich für ein Deserteursdenkmal aus 32

III. Veränderung ist nötig und möglich 1985/86: Teileinweihung des Hrdlicka-Denkmals 2015: Einweihung des Deserteurdenkmals 28.1.2017 33