2014 Inklusive Mobilitätskarte www.top-ausflug.at www.ausflug.at



Ähnliche Dokumente
Blumengärten Hirschstetten. Veranstaltungen

Reise nach Edinburgh 28. Mai 1. Juni 2016

September bis November

Fürstlicher Service mit Herz Stuttgart entspannt genießen. Kronen Hotel Garni Stuttgart

Schneeschuh-Wanderprogramm 2012/2013

Übersicht Schulferien stellen berufstätige Eltern oft vor eine große Herausforderung. Dafür haben wir eine Lösung entwickelt: Die Forschungsferien!

Die Küste. Die belgische Tram. Das Straßenbahnhäuschen

Top of Zürich. utokulm.ch. Unsere Partnerbetriebe: Hotel UTO KULM. Unsere Partner:

"ATEMBERAUBENDE LANDSCHAFTSKULISSE TRIFFT RALLYELEGENDEN"

Schiffstouren. ab Insel Rügen

Es gibt viele Geschäfte, aber auch tolle Museen, Feste und Konzerte. In Frankfurt ist immer viel los, aber man findet auch gemütliche Plätze.

Hohe Tatra Das kleinste Hochgebirge der Welt

Gastlichkeit auf gut fränkisch! WASSERSCHLOß. Hotel-Gasthof. Mitwitz im Frankenwald

Gymnázium a Střední odborná škola, Rokycany, Mládežníků 1115

Ausgewählte wöchentliche Veranstaltungen für Gäste der Stadt Wehlen & Gemeinde Lohmen Saison 2016

Ihr Anlass in der schönsten Brauerei der Schweiz. Herzlich willkommen in Rheinfelden

SCHLOSS BÜDINGEN EINFACH MÄRCHENHAFT

Spartipps 3=2 an ausgewählten Terminen im Januar, Juli, August und Dezembre 2014! (Sonntag Nacht muss inklusive sein!)

Willkommen. Wegweiser zur Messe München International und zum ICM Internationales Congress Center München MESSE MÜNCHEN INTERNATIONAL

Tagungen, Seminare und Events

Gruppenreisen mit Naturgenuss, Komfort und Erlebnis!

Ihre Vorteile mit der KONUS-Gästekarte im Naturgarten Kaiserstuhl

AUS ALLER WELT. Die Welt zu Gast in Ludwigshafen. am Buffet zu bedienen. Frische Salate, verschiedene Hauptgänge und leckere Desserts

Gerne können Sie mich für individuelle Kräuterführungen, auch bei Ihnen Vorort, buchen. Pro Stunde berechne ich Euro zuzüglich Fahrtkosten

HOEHENFLUG_Besichtigung (ca. 2 h)

Herzlich Willkommen bei Mühlenkraft!

Paket 1 (Reportage - Standesamt) Paket 2 (Reportage - Kirche) Paket 3 (Reportage - Trauung + Sektempfang)

Herausforderungen meistern

Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten

Schönste Schulreisen im Aare- und Seeland

es besteht die Möglichkeit, am Anreise- und Abreisetag den Wellnessbereich kostenlos zu nutzen Sauna 14h00 bis 19h30 Wellness 14h00 bis 19h30

E D E N H O T E L G Ö T T I N G E N

REISE- & VENUE- INFORMATIONEN

Besichtigungsprogramm: Zauber der Weißen Nächte : 5-Tage-Reise im 5 Sterne-Hotel Astoria.

Wanderkarte. Turracher Höhe Nockberge. Turracher 3 Seen-Weg. Weg der Sinne durch Österreichs größten Zirbenwald und um die drei Bergseen (leicht)

Kulinarische Reisen in Montenegro

Trauungen am Flughafen Zürich

Zur Alten. Schmiede. Veranstaltungen. rund um`s Haus durch`s ganze Jahr:

Herzlich willkommen zu den Wiesnwochen

Leichte-Sprache-Bilder

Ob Geschäftsreise oder City-Trip, Shopping-Tour oder Museumsbummel die Lifestyle-Metropole am Rhein lädt ein zum Entdecken, Erleben und Genießen.

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst.

Holiday Inn Express Frankfurt-Airport

Arrangement. Sightseeing - Wochenende

S6 Basel SBB-Zell i.w. S5 Weil a. R.-Steinen/ Zell i.w. Ihre besten Verbindungen. Gültig vom bis

GABRIELE ISRINGHAUSEN

Genusswandern von Weingut zu Weingut auf dem Sächsischen Weinwanderweg

STADTHAUSHOTEL HAMBURG ANDERS UND GUT!

Fakten und Informationen für Reiseveranstalter 2015

Turnus in NÖ. Studium abgeschlossen! Was nun? Infoveranstaltung TurnusärztInnen AKH Wien, 03. Juli 2013

Krakau ist eine Schatzkammer alter Kunstwerke und Kulturdenkmäler und ein Zentrum für Kultur und Wissenschaft.

Urlaub im. A-8252 Mönichwald Telefon: +43 (0) 3336 / seegasthof@breineder.at Besuchen Sie uns auch auf Facebook

IDS-HIGHLIGHTS SCHWEIZ. Melden Sie sich jetzt an und gewinnen Sie ein ipad Air 2! 28. März 2015

Kulinarischer Kalender.

FEIERN IM PARADIES STAND WINTER 2015/16

Offene Hilfen: Ferien-Freizeiten Programm 2015

Schon seit 25 Jahren die Adresse für neue und gebrauchte Mobilheime und Chalets.

Allianz Arena Tagungen. Erlebnisse, die bewegen.

Ideen für die Zukunft haben.

Seminare im Weingut Schlossberg..

Hotel UTO KULM AG. Top of Zürich Uetliberg /Zürich T F info@utokulm.ch. utokulm.ch

Herzlich Willkommen im Kloster Höchst

Tagungen & Events Gelungene Veranstaltungen in außergewöhnlichem Ambiente

vitamin de DaF Arbeitsblatt - Landeskunde

Ihre Residenz an der Ostsee. Zingst. vom Feinsten.

gypsilon Kundentage 2015

E-Bike-Spaß im Havelland. e-biking

Hannovers größtes privat geführtes Kongresszentrum. Über qm Tagungs- und Ausstellungsfläche. Vier-Sterne-Designhotel und Brauereigaststätte.

Bade- und Saunawelt Fitness-Center Physiotherapie Massage Kosmetik Preise gültig vom

Badevergnügen mit Titus

Anfahrtsplan Hauptgebäude der Universität Wien 1010 Wien, Dr. Karl-Lueger-Ring 1

TAGUNGEN / SEMINARE / KONGRESSE

100 % FAHRSPASS. Entdeckungsreise. auf ZWEI Rädern. Den Rheingau erfahren

Breitenfelder Hof. Sie über uns. Hotel & Tagung

Herzlich Willkommen zum Runden Tisch Tourismus im Rathaus Pöcking

Zauberhaft feiern in barockem Ambiente

HB1. VIEL HOTEL ZUM BESTEN PREIS! HB1 DESIGN & BUDGET HOTEL WIEN SCHÖNBRUNN HB1 BUDGET HOTEL WIENER NEUDORF HOTEL WIEN SCHÖNBRUNN

Kinder-Skischul-Tarife der Skischule Arlberg

Angebote Winter 2015/16 in der Jenatschhütte SAC Skitouren

KOMPETENZZENTRUM FÜR LEBENSQUALITÄT WOHNEN SELBSTBESTIMMT DAS LEBEN GENIESSEN

Rochow-Museum Reckahn, Kaffeetafel und Schulmuseum Reckahn

welcome SKi ERlEBEN SiE URlAUB MiT AllEN SiNNEN! GolF SPA MoUNTAiN hotel KiTzhoF Willkommen in KiTzBÜhEl

Tagungen. Hamburg Lüdersburg

programm vom vom bis bis

Der Aufenthalt der europäischen Klasse in Berlin

Alle gehören dazu. Vorwort

Das älteste Dampfschiff der Schweiz auf dem Greifensee

Gästehaus im Sportzentrum Graz-Nord

Unsere Ideen für Bremen!

5-Tage-Reise in die Tschechische Republik. Bild: Julian Nitzsche, CC-BY-SA 4.0. Reise: Prag Anmeldung: bis 29.

HAUSBROSCHÜRE Kurhotel Bad Rodach

AFRIKA ENTDECKEN & ENTSPANNT GENIESSEN

SKAL CLUB SCHWEIZ Oktober Uhr Ankunft mit dem Railjet am Salzburg Hauptbahnhof. Check-in im Hotel EUROPA****

Vastu. Wohnraumgestaltung nach Ayurveda

東 京. Tokyo Hallo ihr Lieben! Ich weiß es hat etwas gedauert, aber dafür gibt es eine schöne PDF-Datei.

Büfett-Angebote im Museum Schloss Moyland

TICKETS UND PREISE. fussballmuseum.de/tickets

HERZLICH WILLKOMMEN INFORMATIONEN :

Auf der Hannover Messe: Technology

Anmeldung zum Triathlon Camp 2014 auf Fuerteventura Seite 1

Transkript:

Niederösterreichs 44 Top-Ausflugsziele Der Top-Ausflugsziele-Führer weist Ihnen den Weg zu Klöstern und Stiften, Burgen und Schlössern, Museen und Ausstellungen, zu Erlebniswelten, Naturparks, zu Schifffahrt und Bergbahnen. Ein Reisebegleiter für Ihren Ausflug zu einem der 44 beliebtesten Ausflugszielen Niederösterreichs Sie brauchen nur noch auszuwählen Niederösterreichs 44 Top-Ausflugsziele Besonders erlebenswert! Wir beraten Sie gerne! Niederösterreich-Information 3100 St. Pölten Niederösterreich-Ring 2, Haus C Tel. +43/2742/9000-9000 info@noe.co.at www.niederoesterreich.at Lise Gagne / istockphoto.com STEEX / istockphoto.com LSOphoto / istockphoto.com Ilya Bushuev / istockphoto.com Izabela Habur / istockphoto.com Legende Rollstuhlgerecht 2014 Inklusive Mobilitätskarte www.ausflug.at Hunde erlaubt Kinderwagengerecht Anreise Die Angaben dienen zu Ihrer Orientierung. Die genannte km-angabe (z. B. 0,5 km) bezeichnet die Entfernung des Ausflugsziels von der genannten Haltestelle.

Niederösterreichs 44 Top-Ausflugsziele auf einen Blick. Zur leichteren Orientierung Die Ausflugsziele haben im Katalog und auf dieser Übersichtskarte dieselbe Nummerierung. ZEICHENERKLÄRUNG A6 35 Autobahn/Schnellstraße mit Anschlussstelle Hauptverbindung Nebenverbindung Sonstige Straße Bahn mit Bahnhof Radweg, Radroute Schiffsanlegestelle Meine Schatzkarte: Über 300 Ausflugsziele um 54, Regionen in Niederösterreich Waldviertel Weinviertel Donauraum Lernen Sie bei freiem Eintritt über 300 aufregende Ausflugsziele in und um Niederösterreich kennen: Kostbare Eindrücke und köstliche Genüsse erwarten Sie! Auf Entdeckungsreise von April 2014 bis März 2015 werden Sie bei unserem sorgfältig ausgewählten Angebot garantiert fündig! Also nichts wie hin! Impressum: Ausgabe 2014. Medieninhaber und Herausgeber: Niederösterreich-Card GmbH, 3100 St. Pölten, Niederösterreich-Ring 2 Alle Angaben trotz sorgfältiger Bearbeitung ohne Gewähr. Änderungen vorbehalten. Stand: Dezember 2013. Grafik & Druckvorstufe: unique fusion GmbH, Theresienfeld. Druck: Druckerei Berger, Horn. 0 5 Mostviertel Wienerwald Wiener Alpen 10 15 20 km Ihre Schatzkarte erhalten Sie um 54, in Trafiken und bei vielen Ausflugszielen dort besteht auch die Möglichkeit Ihre CARD um nur 49, zu verlängern. Weiters ist die Niederösterreich-CARD in Hofer-Filialen und bei Raiffeisenbanken in Wien und Niederösterreich, in den ARBÖ-Prüfzentren in Niederösterreich, unter der Info-Hotline 01-535 05 05 oder im Internet erhältlich. www.niederoesterreich-card.at

Inhalt Top-Ausflugsziele von A bis Z Nr. Burgen & Schlösser Seite 25 Burgruine Aggstein... 21 15 Liechtenstein-Schloss Wilfersdorf... 15 5 Renaissanceschloss Rosenburg... 9 30 Renaissanceschloss Schallaburg... 25 16 Schloss Artstetten... 17 24 Schloss Hof... 21 39 Schlosspark Laxenburg... 31 Stifte & Klöster 17 Benediktinerstift Göttweig... 17 21 Benediktinerstift Melk.... 19 31 Benediktinerstift Seitenstetten... 26 1 Stift Altenburg... 7 2 Stift und Naturpark Geras.... 7 38 Stift Klosterneuburg... 30 36 Zisterzienserabtei Stift Heiligenkreuz... 29 7 Zisterzienserstift Zwettl... 10 Naturparke & Erlebniswelten 11 Amethyst Welt & Edelsteinhaus Maissau... 13 23 Archäologischer Park Carnuntum.... 20 9 Der Heldenberg, Kleinwetzdorf... 12 26 DIE GARTEN TULLN Naturgarten Erlebniswelt Niederösterreich.... 22 33 Eibl Jet, Türnitz... 27 27 Erlebniswelt Mendlingtal, Göstling an der Ybbs... 24 14 Perlen- und Fossilienwelt Weinviertel, Stetten.... 15 29 HAUBIVERSUM Ihr TOP Ausflugsziel in Österreich, Petzenkirchen... 25 6 Kittenberger Erlebnisgärten, Schiltern... 9 3 LOISIUM Weinerlebniswelt, Langenlois.... 8 8 Nationalpark Thayatal, Hardegg... 12 34 Natur- und Erlebnispark Buchenberg, Waidhofen an der Ybbs... 27 41 Naturpark Hohe Wand... 33 40 Naturpark Sparbach... 31 13 Retzer Erlebniskeller... 14 35 Römertherme Baden... 29 22 schlossorth Nationalpark-Zentrum... 20 37 Seegrotte Hinterbrühl.... 30 10 Therme Laa Hotel & Spa**** S... 13 28 Tierpark Stadt Haag.... 24 20 Weinerlebnis Sandgrube 13 wein.sinn Winzer Krems, Krems.... 19 4 Whisky-Erlebniswelt, Destillerie Haider, Roggenreith... 8 Museen & Ausstellungen 19 Kunstmeile Krems.... 18 32 Landesmuseum Niederösterreich, St. Pölten... 26 12 Museumsdorf Niedersulz... 14 Bergbahnen & Schifffahrt 18 BRANDNER Schiffahrt GmbH, Krems-Stein... 18 43 Rax-Seilbahn, Reichenau an der Rax.... 34 42 Schneebergbahn, Puchberg am Schneeberg... 33 44 Zau[:ber:]g Semmering... 34 3

Niederösterreichs Top-Ausflugsziele gpointstudio/istockphoto.com Niederösterreichs 44 Top-Ausflugsziele. Besonders erlebenswert! Neues entdecken, verborgene Schätze aufspüren und einfach ein paar freie Stunden genießen: Niederösterreichs Top-Ausflugsziele bieten Ihnen die Gelegenheit, unvergessliche Ausflüge zu erleben. Die Alternativen sind vielfältig, jedoch eint sie der hohe Qualitätsstandard, der von der Anreise bis zur Abreise spürbar ist und natürlich den Aufenthalt im Ausflugsziel zu Ihrem persönlichen Highlight macht. Das Bestreben der Top-Ausflugsziele ist es, allen Gästen ein lohnendes Ziel zu bieten. Daher ist auch das Angebot der Top-Ausflugsziele so gestaltet, dass mit Sicherheit für jeden Geschmack etwas dabei ist ob Burgen & Schlösser, Stifte & Klöster, Naturparks & Erlebniswelten, Bergbahnen & Schifffahrt oder Museen & Ausstellungen. Hinein ins Ausflugserlebnis! Mehr über die einzelnen Top-Ausflugsziele finden Sie auf 4 5

Waldviertel 3591 Altenburg bei Horn Abt Placidus Much-Straße 1 Tel. 02982/34 51 14 info@stift-altenburg.at www.stift-altenburg.at Geöffnet: 1. Mai bis 26. Oktober, Täglich von 10-17 h, letzter Einlass 16 h Stift Altenburg 1 Stift Altenburg Altenburg bei Horn Das Trogerstift Altenburg wurde Mitte des 18. Jh. auf den Resten einer mittelalterlichen Klosteranlage errichtet. So können Sie heute nicht nur das Barockjuwel des Waldviertels mit den monumentalen Fresken des Malers Paul Troger, sondern auch die Ausgrabungen des Klosters unter dem Kloster besichtigen. Auch die neu gestalteten Gartenanlagen rund und um das Stift sind einen Besuch wert. Anreise: B303 bis Horn, B38 bis Altenburg; oder A22 bis Krems und B34. Bahnhof Horn oder Rosenburg (Taxidienst nach Vorbestellung) Preis: Erwachsene 9, pro Person Waldviertel Für Urlaubsinformationen und kompetente Beratung wenden Sie sich bitte an Waldviertel Tourismus Sparkassenplatz 1/2/2 3910 Zwettl Tel. +43 2822 541 09 Fax +43 2822 541 09 36 info@waldviertel.at www.waldviertel.at Waldviertel Tourismus_www.ishootpeople.at Natur im Garten, Alexander Haiden 2 Stift und Naturpark Geras Geras Eingebettet in einer einzigartigen Wald-, Wiesen und Teichlandschaft liegt das nördlichste Stift Österreichs. Kunstwerke von Paul Troger, Kremser Schmidt u.v.m können Sie bestaunen. Entspannung bietet der klösterliche Heilkräutergarten. Der Naturpark Geras, ein großzügiges Wandergebiet, lädt zum Bestaunen von heimischen Tierrassen ein. Z.B. Luchse, Esel, Tarpan, Auerochsen, usw. Stift und Naturpark Geras: Kultur und Natur bewusst (er)leben! 2093 Geras Tel. 02912/34 52 89 info@stiftgeras.at www.stiftgeras.at Stift Geras Geöffnet: Vorsaison: Palmsonntag bis 30. April; Di bis Sa: 10-15 h (Mo-, So- und Feiertags geschlossen) Hauptsaison:1. Mai bis 31. Oktober; Di bis So und Feiertag 10-17 h Naturpark Geras Geöffnet: Palmsonntag bis Allerheiligen, Di So und Ftg. 9 18 h Anreise: A22 bis Stockerau, dann B4. Bahn: Reblaus-Express Retz Geras Drosendorf, Bus: Retz Geras Preise: Stift: Erwachsene 9, pro Person; Naturpark: Erwachsene 3,90 pro Person 6 7

Waldviertel Waldviertel LOISIUM Weinerlebniswelt/POV, Robert Herbst 3 LOISIUM Weinerlebniswelt Langenlois Erleben Sie einen spannenden Rundgang in unserem bis zu 900 Jahre alten Kellerlabyrinth und der faszinierenden Architektur von Steven Holl. Erfahren Sie an 19 faszinierenden Stationen alles rund um den Wein und erkunden Sie den neuen Museumsbereich Fassbinderei. Verkosten Sie edle Tropfen in unserer Vinothek & Sektothek zu Ab Hof Preisen oder regionale Köstlichkeiten aus unserem Genuss.Shop. 3550 Langenlois Loisiumallee 1 Tel. 02734/322 40-0 info-weinwelt@loisium.at www.loisium-weinwelt.at Geöffnet: ganzjährig geöffnet von 10-19 h, letzter Einlass um 17.30 h November bis März Mi-So 10-19 h WeinGarten Advent: 8. November bis 21. Dezember 2014 Weihnachtsmarkt Fröhliche LOISIUM : 19. bis 21. Dezember 2014 Anreise: A22 bis Stockerau Nord, dann S5, B34, B35. Bhf. Langenlois (1 km) Preis: Erwachsene 11,50 pro Person Renaissanceschloss Rosenburg 5 Renaissanceschloss Rosenburg Rosenburg Im Schloss befinden sich wunderschön erhaltene Prunk- und herrschaftliche Wohnräume, darin untergebracht eine umfangreiche Waffensammlung und eine Ausstellung von einmaligen Möbelstücken und Kunstobjekten. Das bauliche Ensemble wird durch eindrucksvolle Gärten umrahmt. Tägliche Greifvogelvorführungen. Es ist heute ein beliebtes Ausflugsziel und ein einzigartiger Rahmen für Hochzeiten, Tagungen, Feiern, Feste und Veranstaltungen aller Art. 3573 Rosenburg Rosenburg 1 Tel. 02982/29 11 schloss@rosenburg.at www.rosenburg.at Geöffnet: 12. April bis 26. Oktober 2014 Mi-So & Feiertage 9.30-17 h Falknerei zu Pferd: Jeweils am ersten Wochenende im Monat und an jedem Feiertag Anreise: A22 bis Stockerau, dann Richtung Horn. Von Krems B34 Richtung Horn. Preis: Erwachsene 14,- pro Person für Gärten & Falknerei EUR 3,- für Schlossführung EUR 4,- für Falknerei zu Pferd Whisky-Erlebniswelt 4 Whisky-Erlebniswelt, Destillerie Haider Roggenreith, Gemeinde Kirchschlag Die Whisky-Erlebniswelt und 1. Whiskydestillerie Österreichs produziert seit 1995 den Original Waldviertler Whisky J.H. Über 80.000 Besuchern jährlich wird die Faszination Whisky näher gebracht: Malz riechen und schmecken, Besichtigung Produktions- und Lagerstätten, Kino, Verkostung, Erlebnisgarten mit Feuer-Wasser-Arena, keltischem Lebens- und Jahresbaumkreis, Druidenspielplatz, Whisky-Shop und Cafe. 3664 Roggenreith 3 Tel. 02874/74 96 haider@roggenhof.at www.whiskyerlebniswelt.at Geöffnet: ganzjährig, Mo Sa 8 18 h; zusätzlich 1. Mai bis 31. Oktober So u. Ftg 10-17 h; Jänner geschlossen Führungen: tgl. 10.30 und 14.30 h Besichtigung der Destillerie nur mit geführter Tour möglich! Details und Anmeldung zu Spezialverkostungen und Tastings siehe Homepage. Anreise: Ab Wien A1 Abfahrt Melk, B1, B216, B36; Krems B3 bis Spitz, dann B217 Preis: Erwachsene 6, pro Person Alexander Haiden 6 Kittenberger Erlebnisgärten Schiltern Wer sie kennt, liebt sie, wer sie noch nicht kennt, versäumt viel. Zwischen 40 Themen kann man genussvoll lustwandeln und mit der ganzen Familie Stein für Stein, Blüte für Blüte einen außer gewöhnlichen Platz nach dem anderen erobern. Im Gartenrestaurant Glas.Haus genießt man unter Palmen ein besonderes Flair, um in Ruhe die gegrillten Spezialitäten der Gartenköche zu genießen. 3553 Schiltern Laabergstraße 15 Tel. 02734/82 28-0 office@kittenberger.at www.kittenberger.at Geöffnet: 1. April bis 31. Oktober Mo-Sa 9-18 h, So und Ftg 10-17 h Adventzauber: 8. November bis 21. Dezember täglich 10-19 h Anreise: A22 bis Stockerau, S5, B34 bis Langenlois; ab Krems B213 Preis: Erwachsene 7,- Ermäßigt 6,- Kinder ab 6 Jahre 3,50 8 9

Waldviertel 3910 Zwettl Stift Zwettl 1 Tel. 02822 202 02-17 info@stift-zwettl.at www.stift-zwettl.at Zisterzienserstift Zwettl 7 Zisterzienserstift Zwettl Zwettl Stift Zwettl ist eine romanisch-gotische Klosteranlage mit barocken Erweiterungen. Bei einem Rundgang mit Audioguide erleben Sie Kreuzgang, Brunnenhaus, Kapitelsaal und die ältesten Räume des Klosters im Untergeschoß. Die Kirche wurde in den letzten Jahren aufwändig restauriert und wird mit der neu gestalteten Schatzkammer bei Spezialführungen täglich um 11.00 und 14.00 Uhr gezeigt. Geöffnet: 1. April bis 31. Oktober täglich; April 10-15 h; Mai bis Oktober: 10-16 h; Besichtigung von Kirche und Schatzkammer nur mit Führung, tgl. 11 und 14 h; 28. Juni bis 6. Juli und 1. bis 7. Sept. 2014 geänderter Ablauf der Besichtigungen wegen Veranstaltungen; 3. Sept. 2014 keine Besichtigungen möglich! Anreise: A22 bis Stockerau, über Krems oder Horn nach Zwettl oder von Linz über Freistadt nach Sandl, Groß Gerungs und Zwettl. Preis: Erwachsene 9,90 pro Person Weinviertel Tourismus / R. Mandl Weinviertel Für Urlaubsinformationen und kompetente Beratung wenden Sie sich bitte an Weinviertel Tourismus 2170 Poysdorf Kolpingstraße 7 Tel. +43 2552 35 15 Fax +43 2552 35 15-14 info@weinviertel.at www.weinviertel.at 10 11

WEINviertel Weinviertel Nationalpark Thayatal 8 Nationalpark Thayatal Hardegg Entdecken Sie die Besonderheiten des grenzüberschreitenden Nationalparks Thayatal in der multimedialen Ausstellung NaturGeschichten Thaya-Tales oder bei Wanderungen zu den schönsten Aussichtspunkten in Ö und CZ. Highlights sind die Schaufütterungen in unserem Wildkatzengehege und der große Abenteuerspielplatz beim Nationalparkhaus. 2082 Hardegg Tel. 02949/70 05 office@np-thayatal.at www.np-thayatal.at Geöffnet: 21. März bis 30. September täglich 9-18 h 1. Oktober bis 2. November täglich 10-16 h Anreise: A 22 bis Stockerau, über Hollabrunn nach Retz nach Hardegg. Bahnhof Retz, dann Bus Preis: Ausstellung: Erwachsene 4, pro Person Wildkatzenfütterung: Erwachsene 2, pro Person (Termine auf der Homepage) Änderungen vorbehalten! Therme Laa 10 Therme Laa Hotel & Spa**** S Laa an der Thaya Die Therme Laa lädt mit ihrer Wasserwelt, der exklusiven Saunawelt und zahlreichen Ruhezonen zum Entspannen ein. Die Familien-Textilsauna und die Cardio-Fitness-Zone sind im Eintrittspreis inkludiert. Im räumlich getrennten Kinderland mit Riesenrutsche und Kinderprogramm fühlen sich Familien richtig wohl. Massagen, Naturkosmetik und kulinarische Köstlichkeiten runden Ihren Thermentag perfekt ab. 2136 Laa an der Thaya Thermenplatz 1 Tel. 02522/847 00-570 service@therme-laa.at www.therme-laa.at Geöffnet: ganzjährig; Täglich von 9 22 h 24.12. und 31.12. von 9-17 h Anreise: A5 Nordautobahn bis Ausfahrt Schrick, über Mistelbach auf der B46 oder A22 Ausfahrt Korneuburg West, weiter auf der B6 über Ernstbrunn nach Laa/Thaya. S2, Bahnhof Laa (200 m). Preis: Erwachsene ab 15,50 (3-Stunden-Karte mit Kästchen) Ein Resort der VAMED Vitality World. Spanische Hofreitschule_Julie Brass 9 Der Heldenberg Kleinwetzdorf Die berühmtesten Pferde, die größten Feldherren, die ältesten Siedlungen und die schönsten Automobile das ist der neue Heldenberg: die Lipizzaner im Trainingszentrum und in den Stallungen, die Radetzky-Gedenkstätte mit neuen Ausstellungsstücken, das neolithische Dorf mit dem neuen Unterhaltungsprogramm und Koller s Oldtimermuseum mit der Entwicklung des Automobils von der Kutsche bis zum Sportwagen. 3704 Kleinwetzdorf Wimpffengasse 5 Tel. 02956/812 40 office@derheldenberg.at www.derheldenberg.at Geöffnet: April & Oktober Di-So 9-17 h Mai bis September 9-18 h. Lipizzaner und Oldtimer ganzjährig geöffnet, April bis Oktober wie oben, November bis März nur Sa und So von 9-17 h. Anreise: A22 bis Stockerau, B4. Bahnhof Glaubendorf (500 m) Preis: Erwachsene 14, pro Person, gilt für alle 4 Attraktionen innerhalb eines Jahres Amethyst Welt 11 Amethyst Welt & Edelsteinhaus Maissau Maissau Die Amethyst Welt zeigt die weltweit größte freigelegte Amethystader, den Amethyst Park und das Schatzgräberfeld. Im Edelsteinhaus sind Edelsteine und seltene Mineralien aus der ganzen Welt in einer noch nie gezeigten Form zu sehen, die Schönheit und Einzigartigkeit stehen im Vordergrund. Schmuck aus Waldviertler Edelsteinen, Edelsteine und Gold der Alpen. Vom Rohstein zum fertigen Schmuckstück. 3712 Maissau Horner Strasse 30 Tel. 02958/848 40 office@amethystwelt.at office@edelsteinhaus.at www.amethystwelt.at www.edelsteinhaus.at Geöffnet: ganzjährig, tgl. 9-17 h; Mai bis September 9-18 h; Jänner nur Sa-So Anreise: A22 bis Stockerau, dann B4 Richtung Horn. Bahnhof Limberg (6 km) oder Postbus (800 m) kostenloser Zubringer vom Bhf. und Postbus Preis: Erwachsene: Amethyst Welt oder Edelsteinhaus 8,50 pro Person, Kombikarte 14,- pro Person; Nur mit Führung zu besichtigen, Führungsdauer jeweils ca. 1 Stunde 12 13

WEINviertel Weinviertel Museumsdorf Niedersulz 12 Museumsdorf Niedersulz Niedersulz Das größte Freilichtmuseum Niederösterreichs zeigt das Alltagsleben eines Weinviertler Dorfes mit Bauernhöfen, Handwerkerhäusern, Kapellen, Stadeln, Wirtshaus, Schule und Kellergasse. Die einzigartigen, farbenprächtigen Blumen-, Kräuter- und Gemüsegärten mit regionaltypischen Pflanzen werden nach ökologischen Richtlinien gepflegt. Der Lebende Bauernhof mit zugänglichen Tiergehegen begeistert Groß und Klein. 2224 Niedersulz 250 Tel. 02534/333 info@museumsdorf.at www.museumsdorf.at Geöffnet 15. April bis 14. Oktober Täglich von 9.30-18 h (Einlass bis 17 h) 15. bis 26. Oktober Täglich von 9.30-17 h (Einlass bis 16 h) Anreise: A5 Abfahrt Hochleithen. Bus ab Wien Floridsdorf Schnellbahnhof, Linie 420 (Haltestelle: Niedersulz Museumsdorf) Preis: Erwachsene 9,50 pro Person Behindertengerecht nur mit Begleitung. Perlen- und Fossilienwelt Weinviertel 14 Perlen- und Fossilienwelt Weinviertel Stetten Das Ausflugsziel für die ganze Familie vor den Toren Wiens! Expedition durch das verschwundene tropische Meer Austernkino und weltgrößtes fossiles Austernriff Fossile Funde und die größte fossile Perle der Welt Exklusiver Perlen- und Edelsteinshop mit Terrassencafé Aussichtswarte Turmschnecke Abenteuerspielplatz Mineralischer Lehrpfad Schürffelder für Entdecker 2100 Stetten Austernplatz 1 Tel. 02262/624 09 office@fossilienwelt.at www.fossilienwelt.at Geöffnet: 14. März bis 23. Dezember 2014 Di bis So und Feiertag ab 9 h Öffnungs- und Führungszeiten unter den oben angeführten Kontakten. Anreise: Donauufer-Autobahn A22 Abfahrt Korneuburg West S1 Richtung Laa/Thaya Abfahrt Korneuburg Nord Stetten der Beschilderung folgend. Preis: Erwachsene 8,50 pro Person Retzer Erlebniskeller 13 Retzer Erlebniskeller Retz Entdecken Sie im unterirdischen Labyrinth von Retz den größten historischen Weinkeller Österreichs: 20 km lang und bis zu 20 m tief. Seit der Gründung der Stadt anno 1279 begraben die Retzer Bürger in der 30 m dicken Schicht aus Meeressand ihren kostbarsten Schatz den Retzer Wein. Erfassen Sie die gewaltigen Dimensionen des Retzer Erlebniskellers! 2070 Retz Hauptplatz 30 Tel. 02942/27 00 tourismus@retz.at www.erlebniskeller.at Führungen: Mai bis Oktober, tgl. 10.30, 14 und 16 h; November, Dezember, März und April, tgl. 14 h; Jänner, Februar, Sa, So und Ftg 14 h; Sonderführungen für angemeldete Gruppen ab 15 Personen ganzjährig jederzeit! Informationsbüro ganzjährig geöffnet. Anreise: A22 bis Stockerau, dann S3/B303 bis Guntersdorf und B30. Schnellbahn Wien Retz, Bahnhof Retz (700 m) Preis: Erwachsene 10,- pro Person Liechtenstein-Schloss Wilfersdorf / Hans Huysza 15 Liechtenstein-Schloss Wilfersdorf Wilfersdorf Das Liechtenstein-Schloss Wilfersdorf ist das Stammschloss der bis heute bestehenden Familie der Liechtensteiner. Im 1. Stock befindet sich das einzige Liechtensteinmuseum, in dem die Familiengeschichte präsentiert wird. Der Schlosskeller birgt ein Heurigenlokal und die Schlossvinothek. Das Heimatmuseum im Nebentrakt gibt Einblicke in die Geschichte des Ortes und der Region. 2013-Neugestaltung des Liechtensteinmuseums. 2193 Wilfersdorf Hauptstraße 1 Tel. 02573/33 56 office@liechtenstein-schlosswilfersdorf.at www.liechtensteinschloss-wilfersdorf.at Geöffnet: 1. April bis 1. November, Di So und Ftg 10-16 h Anreise: A5 Nordautobahn bis Schrick, 10 km weiter auf B7 bis Wilfersdorf. Bahnhof Mistelbach, dann Bus (6 km) Preis: Erwachsene 6, pro Person 14 15

Donau Niederösterreich 3661 Artstetten-Pöbring Schlossplatz 1 Tel. 07413/80 06-0 office@schloss-artstetten.at www.schloss-artstetten.at Geöffnet: 1. April bis 1. November, Täglich von 9 17.30 h, Kassaschluss: 17 h Schloss Artstetten 16 Schloss Artstetten Artstetten-Pöbring Werden Sie Zeuge Erzherzog Franz Ferdinands glücklichen Familienlebens, seiner politischen Ideen hinsichtlich der Vereinigten Staaten von Groß-Österreich, der Ermordung in Sarajevo, des Ausbruchs des 1. Weltkriegs, des Endes der Monarchie und des Zerfalls Europas. 2014 erfahren Sie in der Sonderausstellung Regieren & Verlieren mehr über die Bemühungen Kaiser Karls um die k.u.k.-monarchie. Anreise: A1 bis Pöchlarn, dann B3. Bahnhof Pöchlarn, dann Postbus bis Artstetten (100 m) Preis: Erwachsene 8,- pro Person Donau Niederösterreich Für Urlaubsinformationen und kompetente Beratung wenden Sie sich bitte an Donau Niederösterreich Tourismus GmbH 3620 Spitz an der Donau Schlossgasse 3 Tel. +43 2713 300 60-60 Fax +43 2713 300 60-30 urlaub@donau.com www.donau.com Donau Niederösterreich / Steve Haider Stift Göttweig/Josef Herfert 17 Benediktinerstift Göttweig Furth bei Göttweig Im Stift befindet sich Österreichs größtes Barocktreppenhaus mit dem Deckenfresko Paul Trogers. Die Sonderausstellung Großgrafik in Stift Göttweig widmet sich den großformatigen Werken der Grafiksammlung. Frei zugänglich: Stiftskirche, Krypta, der teilweise erhaltene alte Kreuzgang und der Marillen- und Kräutergarten. Genießen Sie im Stiftsrestaurant den einmaligen Panoramablick über die Wachau. 3511 Furth bei Göttweig Tel. 02732/85 58 12 31 tourismus@stiftgoettweig.at www.stiftgoettweig.at Geöffnet: 21. März bis 2. November, täglich 10-18 h; Juni bis September: täglich 9-18 h; letzter Einlass 17 h; wegen Veranstaltungen geschlossen: 17./18. Mai, 2. Juli 2014. Gruppen ganzjährig nach Voranmeldung. Adventlicher Zauber in Göttweig: 29. November bis 8. Dezember 2014 Führungen: tägl. um 11, 14 und 15 h Samstag, Sonn- und Feiertag zusätzlich um 12 h Anreise: A1 bis St. Pölten, dann S33. Bahnhof Furth bei Göttweig (1 km) Preis: 7,50 pro Person ohne Führung ; 10,- pro Person mit Führung 16 17

Donau Niederösterreich Donau Niederösterreich 3500 Krems-Stein Donaustation 24 Büro Krems Tel. 02732/750 34-0 (besetzt von April bis Oktober) 3500 Krems Sandgrube 13 Tel. 02732/855 11 33 sandgrube13weinsinn@ winzerkrems.at www.sandgrube13.at BRANDNER Schiffahrt GmbH 18 BRANDNER Schiffahrt GmbH Krems-Stein An Bord eines BRANDNER Schiffes (Hauptdeck barrierefrei) erleben Sie die Wachau wie im Logenplatz. Tägliche Linienfahrten zwischen Krems und Melk, Themenfahrten und exklusive Charter führen vorbei an sagenumwobenen Ruinen, weltbekannten Stiften, malerischen Weingärten. Frische Gaumenfreuden und köstliche Weine der Region genießt man im Bordrestaurant. Kinderecke und Mini-Kapitänspatent für Kids. Zentrale Büro Wallsee Tel. 07433/25 90-21 schiffahrt@brandner.at www.brandner.at Betrieb: 12. April bis 26. Oktober Anreise: A1 bis St. Pölten, dann S33 bis Krems, oder A22 bis Stockerau, dann B3 bis Krems Preis: Erwachsene ab 16,- pro Person (Fahrt Melk Spitz oder Spitz Krems) Hunde nur mit Beißkorb! Sandgrube 13 wein.sinn 20 Weinerlebnis Sandgrube 13 wein.sinn Winzer Krems Krems Sandgrube 13 wein.sinn ist das Weinerlebnis der Winzer Krems. In einem geführten Rundgang erlebt der Besucher in acht Stationen den Kremser Wein von seiner schönsten Seite: Wein.Garten, Wein.Region, Wein.Schatz, Wein.Keller, Wein.Film, Wein.Kunst, Wein.Galerie und Wein.Kauf. In der Führung sind drei Weinproben und ein Stück Gebäck inkludiert. NEU: 4D-Film (3D + Duft). Geöffnet: ganzjährig, Mo Sa 10 17 h, 1. Mai bis 31. Oktober zusätzlich So und Ftg 10 16 h (1. November bis 30. April So und Ftg geschlossen); Rundgang ausschließlich mit Führung möglich. Führungen: 10 und 14 h. Anreise: S33 oder S5 Abfahrt Krems-Nord, Beschilderung folgen. Bhf. Krems, Stadtbus Linie 2 Station Bründlgraben, von dort 200 m Preis: Erwachsene 11, pro Person Karikaturmuseum Krems/Foto: Günter S. Kargl 19 Kunsthalle Krems / Foto: Ian Ehm Kunstmeile Krems Krems Das Karikaturmuseum Krems und die Kunsthalle Krems eingebettet in die wunderschöne Kulturlandschaft der Wachau, zwischen den beiden historischen Altstädten Krems und Stein - garantieren immer wieder ein spannendes und humorvolles Kunsterlebnis. Die beiden Ausstellungshäuser zeigen hochkarätige Ausstellungen mit dem Besten aus den Bereichen Kunst & Karikatur! 3500 Krems Karikaturmuseum Krems: Steiner Landstraße 3a Tel. 02732/90 80 20 office@karikaturmuseum.at www.karikaturmuseum.at Kunsthalle Krems: Franz-Zeller-Platz 3 Tel. 02732/90 80 10 office@kunsthalle.at www.kunsthalle.at Öffnungszeiten unter www.kunsthalle.at und www.karikaturmuseum.at Führungen: So und Ftg 14 h (Kunsthalle) und 15 h (Karikaturmuseum) sowie gegen Voranmeldung. Anreise: S33. Bahnhof Krems, dann Stadtbus Krems bis Franz-Zeller-Platz Preis: Erwachsene 10,- p. P. (pro Haus) od. 15,- p. P. (Kombiticket beide Häuser) Ausflugsziel und auf der Homepage. Stift Melk 21 Benediktinerstift Melk Melk Das weltberühmte Stift gilt europaweit als eine Ikone barocker Architektur. Es wird seit seiner Gründung 1089 ununterbrochen von Benediktinermönchen bewohnt und entstand in seiner heutigen Form 1702 bis 1736 nach Plänen von Jakob Prandtauer. Besonders sehenswert sind Museum, Marmorsaal, Altane, Bibliothek, Kirche und der Stiftspark. Sonderausstellungen in Nordbastei, Barockkeller und Stiftspark. 3390 Melk Abt-Berthold-Dietmayr-Straße 1 Tel. 02752/555-232 tours@stiftmelk.at www.stiftmelk.at Geöffnet: ganzjährig; Mai bis September 9 17.30 h; April u. Oktober 9 16.30 h (Einlass bis 1/2 Std. davor) mit und ohne Führung; Führungen: April bis Oktober 10, 11, 12, 13, 14 und 15 h, Mai bis Sept. auch um 16 h; November bis März: Besichtigung nur mit Führung um 11 und 14 h. Führungen für Gruppen nach Voranmeldung. Stiftspark und Gartenpavillon: Geöffnet: Mai bis Oktober 9 18 h Anreise: A1 b. Melk. Bhf. Melk (700 m) Preis: Erwachsene 10,- pro Person o.f. 18 19

Donau Niederösterreich Donau Niederösterreich 2304 Orth an der Donau Tel. 02212/35 55 schlossorth@donauauen.at www.donauauen.at 2294 Schlosshof 1 Tel. 02285/200 00 office@schlosshof.at www.schlosshof.at Kern 22 schlossorth Nationalpark-Zentrum Orth an der Donau Das Besucherzentrum des Nationalpark Donau-Auen im Schloss Orth lädt ein, die faszinierende Welt der Donau-Auen bei einer Führung mit Nationalpark-RangerInnen näher kennen zu lernen. Auf dem Au-Erlebnisgelände Schlossinsel können Sie bei einem Spaziergang Europäische Sumpfschildkröten, Fische, Frösche, Schlangen und Ziesel aus nächster Nähe erleben. Der Nationalpark-Shop und das Schloss Café ergänzen das Angebot. Geöffnet: 21. März bis 1. November, täglich März bis September 9 18 h; Oktober und November 9 17 h; Führungen: 10, 11, 13, 14, 15 und 16 h; Anreise: A23 bis Wien-Stadlau, B3. Preis: Erwachsene 11,- pro Person Schloss Hof /Rita Newman 24 Schloss Hof Schlosshof In Österreichs größter Schlossanlage auf dem Land wird das Zeitalter des Barock zum sinnlichen Erlebnis! Der einzigartige Terrassengarten betört als Kunstwerk gestalteter Natur, während alte Haustierrassen zum Streicheln und der Allerleigarten neues Leben in den idyllischen Meierhof bringen. 2014 werden die vielfältigen Anlässe und Formen höfischer Festkultur in der Sonderausstellung GLANZ & GLAMOUR beleuchtet. Geöffnet: 5. April bis 2. November 2014; täglich von 10-18 h Anreise: A4 bis Fischamend, dann B9 und B49 oder Schnellbahn bis Marchegg, dann Busshuttle oder nextbike. Gratis Busshuttle: Bhf Marchegg Schloss Hof Bhf Marchegg Täglich: 11.15 h ab Marchegg 15.45 h ab Schloss Hof Zusätzlich an allen Sa, So, Feiertagen (österreichische und slowakische) 10.15 h ab Bhf Marchegg 17.45 h ab Schloss Hof Preis: Erwachsene 12, pro Person Archäologischer Park Carnuntum/AKP 23 Archäologischer Park Carnuntum Petronell-Carnuntum, Bad Deutsch-Altenburg Begeben Sie sich auf die Spuren der Römer! Erforschen Sie das rekonstruierte Stadtviertel von Carnuntum. Weltweit einmalig wurden ein Bürgerhaus, eine prächtige Stadtvilla und eine öffentliche Thermenanlage wiedererrichtet. Das Museum Carnuntinum das Schatzhaus von Carnuntum - zeigt die Ausstellung A.D. 313 Von Carnuntum zum Christentum. 2404 Petronell-Carnuntum Hauptstraße 1A Tel. 02163/33 77-799 Museum Carnuntinum 2405 Bad Deutsch-Altenburg Badgasse 40-46 info@carnuntum.co.at www.carnuntum.co.at Geöffnet: 21. März bis 16. November 2014, täglich von 9 17 h Anreise: A4 bis Fischamend, B9. Bhf. Petronell-Carnuntum (400 m) Preis: Erwachsene 11, pro Person Eingeschränkt barrierefrei. Hunde teilweise willkommen. Schlossgut Schönbühel Aggstein AG 25 Burgruine Aggstein Schönbühel Seit 900 Jahren thront die Burg Aggstein auf einem schmalen Felsen 320 Meter über der Donau. Wenn man heute auf der Burgruine gefangen genommen wird, dann nicht mehr von Schrecken verbreitenden Raubrittern, sondern vom mittelalterlichen Ambiente und atemberaubenden Panoramen. Burgtaverne, Rittersaal für Hochzeiten und Feiern, geweihte Kapelle, NEU: Zinnfiguren in verschiedenen Dioramen, neuer Burgladen 3642 Aggsbach Dorf Tel. 02753/82 28-1 info@ruineaggstein.at www.ruineaggstein.at Geöffnet: 29. März bis 24. November 2014; täglich: März/April/Mai/ September/Oktober: 9-18 h Juni/Juli/August/: 9-19 h November: nur Sa/So Kunsthandwerksmarkt Anreise: von Melk oder Krems über B33 am rechten Donauufer bis Aggstein. Preis: Erwachsene 6,50 pro Person Die Burgruine Aggstein ist zum Teil barrierefrei zugänglich. 20 21

Donau Niederösterreich 3430 Tulln Am Wasserpark 1 Tel. 02272/681 88 office@diegartentulln.at www.diegartentulln.at DIE GARTEN TULLN/Robert Herbst 26 DIE GARTEN TULLN Naturgarten Erlebniswelt Niederösterreich Die Gärten blühen, Blumen duften, Vögel zwitschern und laden ein, die Seele in der Gartenerlebniswelt DIE GARTEN TULLN baumeln zu lassen. Genießen Sie Natur pur auf Europas einziger ökologischer Gartenschau mit 60 verschiedenen Schaugärten. Der 30 Meter hohe Baumwipfelweg, Abenteuerund Naturspielplatz und eine Kanufahrt durch die Donauauen sind ein Erlebnis für die ganze Familie. Geöffnet: 12. April bis 5.Oktober 2014, täglich von 9 18 h Anreise: S5, B14, B19 Bahnhof Tulln, Bahnhof Tullnerfeld oder Tulln Stadt Preis: Erwachsene 12, p.p. Gruppenkarte Erwachsene 9,50 p.p. Familien (2 Erw., Kinder bis 17 Jahre) 26, Kinder/Jugendliche (bis 17 Jahre) 6,50 Kinder (bis 6 Jahre) freier Eintritt Senioren, Studenten, Lehrlinge, Präsenzdiener, Menschen mit Behinderung 10, Täglich kostenlose Führung um 10.30 h durch unsere Expertinnen und Experten von Natur im Garten Mostviertel Tourismus/weinfranz.at Mostviertel Für Urlaubsinformationen und kompetente Beratung wenden Sie sich bitte an Mostviertel Tourismus 3250 Wieselburg Adalbert-Stifter-Straße 4 Tel. +43 7416 521 91 Fax +43 7416 530 87 office@mostviertel.at www.mostviertel.info 22 23

Mostviertel MOSTviertel Mendlingtal/Weinfranz 27 Erlebniswelt Mendlingtal Göstling an der Ybbs Auf dem Holzweg ist das Thema der Erlebniswelt Mendlingtal. Sie durchwandern eine wildromantische Schlucht und inspi zieren dabei eine der letzten funktionsfähigen Holztriftanlagen Mittel - europas. Vorbei an Klausen, der venezianischen Brettersäge, der alten Getreidemühle und dem Forellenteich kommt man zum Hammerherrengasthaus mit Kinderspielplatz und Brotbackhaus. 3345 Göstling an der Ybbs Tel. 07484/50 20 19 info@goestling-hochkar.at www.goestling-hochkar.at Geöffnet: 1. Mai bis 31. Oktober, Täglich von 9 17 h Anreise: A1 bis Ybbs, dann B25; vom Westen A1 bis Amstetten-West, dann B121 Preis: Erwachsene 8, pro Person Tipp: Juli und August, jeden Di 10 h: Juwelenjagd für Kinder, Aufpreis 2,- Treffpunkt Dorfteich Lassing. Jeden 1. So und 3. Sa im Monat: Schautriften und Betrieb der Getreidemühle und der Venezianer- Brettersäge HAUBIVERSUM 29 HAUBIVERSUM Ihr TOP Ausflugsziel in Österreich Petzenkirchen Ein Blick hinter die Kulissen ist immer spannend. Umso mehr, wenn dafür eine eigene Back-Erlebniswelt geschaffen wurde. Besucher von Nah & Fern schätzen die Möglichkeit, für einen Tag in eine andere Welt einzutauchen und sich im Lebkuchenhaus wie Hänsel & Gretel zu fühlen. Alle Sinne werden bei einem Rundgang vom Bäckerkino über die Backarena bis hin zum Weg des Teiglings genussvoll verwöhnt. 3252 Petzenkirchen Kaiserstraße 8 Tel. 07416/50 34 99 haubiversum@haubis.at www.haubis.at www.haubiversum.at Geöffnet: ganzjährig, tgl. ab 7 h; Führungen: Täglich 9.30, 11, 14.30 h, (Reservierung erforderlich), telefonisch erreichbar von 8-17 h, Dauer ca. 1,5 Std., Gruppen jederzeit nach Anfrage! Anreise: A1 Ybbs/Wieselburg ca. 5 km. Bahnhof Petzenkirchen ca. 500 m Preis: Erwachsene 9,50 pro Person Für Hunde gibt es eine Hundegarage. Tierpark Stadt Haag 28 Tierpark Stadt Haag Haag 700 Tiere - etwa 70 heimische und exotische Tierarten bevölkern die 33 ha große naturnahe Parkanlage. Eindrucksvolle Tierbeobachtungen vom Braunbären, Leopard, Löwe, Kamel, Pavian, Tiger, Zebra bis Zwergesel sind entlang der schön angelegten Spazierwege möglich. Kinderattraktion: Viele Spiel- und Geschicklichkeitsstationen. Angebot NEU: 4 Themenführungen - Voranmeldung erforderlich Tel.07434/42423-17/16 od. 15. 3350 Haag Salaberg 34 Tel. 07434/454 08-1 tierpark@haag.gv.at www.tierparkstadthaag.at Geöffnet: Täglich; Kassaöffnungszeiten: April bis September 8.30-17.30 h Oktober 9-16 h November bis Jänner 9-15 h Februar und März 9-16 h Anreise: A1 bis Stadt Haag, dann B42 Eisenbahn - Weststrecke: Stadt Haag (2 km) Busverbindung: Steyr Stadt Haag Salaberg (Tierparkhaltestelle) Stadt Haag - Steyr Preis: Erwachsene 9, pro Person Schloss Schallaburg/Rita Newman 30 Renaissanceschloss Schallaburg Schallaburg Erleben Sie spannende Geschichte auf der Schallaburg! Der Burgrundgang durch das schönste Renaissanceschloss nördlich der Alpen und der einmalige historische Garten werden Sie begeistern. Dazu eröffnet die Ausstellung JUBEL & ELEND. Leben mit dem Großen Krieg 1914 1918 hundert Jahre nach Ausbruch des Ersten Weltkrieges völlig neue Perspektiven auf die sogenannte Urkatastrophe des 20. Jahrhunderts. 3382 Schallaburg 1 Tel. 02754/63 17-0 office@schallaburg.at www.schallaburg.at Geöffnet: 29. März bis 9. November Mo Fr 9 17 h, Sa, So und Feiertag 9 18 h, jeweils 1 Std. vorher Kassaschluss Anreise: A1 bis Melk oder Loosdorf. Bahn bis Melk, Shuttlebus zur Schallaburg (kostenpflichtig) Preis: Erwachsene 10, pro Person Die Ausstellung ist rollstuhlgerecht gestaltet. 24 25

Mostviertel Mostviertel 3353 Seitenstetten Am Klosterberg 1 Tel. 07477/42 300-0 kultur@stift-seitenstetten.at www.stift-seitenstetten.at 3184 Türnitz Eiblstraße 12a Tel. 02769/82 45 ps@eibllifte.at www.tuernitz.at www.stift-seitenstetten.at 31 Benediktinerstift Seitenstetten der Vierkanter Gottes Seitenstetten Das Stift Seitenstetten im Herzen des Mostviertels lockt mit einem beeindruckenden Ensemble, der barocken Kirche, der Kunstgalerie und dem Hofgarten. Seit 900 Jahren leben, beten und arbeiten die Benediktiner im Mostviertels. Natur, Kunst und Garten bieten gemeinsam mit dem Landgasthof Stiftsmeierhof ein außergewöhnliches Gesamterlebnis. Sonderausstellung: Wallfahren und Pilgern Wege zum Leben! Geöffnet: ganzjährig für Gruppen Sonderausstellung & Individualbesucher: 21. April bis 31. Oktober 2014 Täglich von 9 17 h Führungen: www.stift-seitenstetten.at Anreise: A1 bis Haag oder Oed. Bhf. St. Peter-Seitenstetten (2,5 km) Preis: Erwachsene 9, pro Person Eibl Jet/Weinfranz 33 Eibl Jet Türnitz Die Allwetterrodelbahn ist bei 110 m Höhenunterschied 1.007 m lang. Bei jedem Wetter geht es mit Karacho den Berg hinab bis zu 7 m über dem Boden, durch Steilkurven, über Wellen, Jumps und einen Kreisel. Dank Sicherheitsgurt und Videokontrolle ist optimale Sicherheit gegeben. Kinder unter 4 Jahren dürfen leider nicht fahren und Kinder von 4 bis 8 Jahren dürfen nur in Begleitung eines Erwachsenen fahren. Betrieb: 26. April bis 15. Juni Samstag, Sonntag, Feiertag und Fenstertage; 16. Juni bis 7. September TÄGLICH; 13. September bis 2. November Samstag, Sonntag, Feiertag und Fenstertage; Jeweils von 9-18 h bei jedem Wetter. Anreise: A1 bis St. Pölten, dann B20 Preis: 5,- pro Fahrt für Erwachsene 2,50 pro Fahrt für Kinder Hund im Aufenthaltsbereich erlaubt. Landesmuseum Niederösterreich/Foto: Hertha Hurnaus 32 Landesmuseum Niederösterreich St. Pölten Geschichte, Kunst und Natur - das beliebte Ausflugsziel ist ein kleines Universum für das Bundesland. Wechselnde Sonderausstellungen lassen bei jedem Besuch etwas Neues entdecken. Die Ausstellung Frauenleben in NÖ zeigt die Lebensbedingungen, Möglichkeiten und Hoffnungen realer und erdachter Frauen, ab 23. Februar. Einen Einblick in die Wunderwelt der Fungi gibt die Ausstellung Pilze, ab 13. April. 3100 St. Pölten Kulturbezirk 5 Tel. 02742/90 80 90 info@landesmuseum.net www.landesmuseum.net Geöffnet: ganzjährig, Di So 9 17 h Führungen: So u. Ftg. 13.30 h sowie gegen Voranmeldung. Anreise: A1 bis Knoten St. Pölten, dann S33 bis St. Pölten Ost. Bahnhof St. Pölten (1,2 km) dann LUP (Stadtbus St. Pölten) bis Landhaus Süd. Preis: Erwachsene 9, pro Person A.Plachy/Natur- und Erlebnispark Buchenberg 34 Natur- und Erlebnispark Buchenberg Waidhofen an der Ybbs Heimische Tiere hautnah erleben. Großer, freier begehbarer Haustierbereich. Eulen-Mythoswald; Lebensraum Urwald mit Wolf, Luchs und Wildkatze. GoKartbahn, Strohburg, Riesentrampolin. Abenteuerspielplatz, Pilzlehrpfad, Jagasteig, Wasserlehrpfad und Heckenlehrpfad. Österreichs größter Waldkletterpark mit über 90 Stationen. Ultralanger Flying-Fox-Parcour über den Abenteuerspielplatz. 3340 Waidhofen an der Ybbs Rösslgraben15 Tel. 0676/84 49 91-444 info@tierpark.at www.tierpark.at Geöffnet: Tierpark: März bis November. Im März an den Wochenenden. Geöffnet ab April, Oktober, November tgl. von 10-18 h; Mai bis September tgl. von 9.30-19 h; Kletterwald: 29. März bis 2. Nov. an den Wochenenden Sa, So u. Ftg ; Oster-, Pfingst- & Sommerferien tägl. Witterungsabhängig ÖZ: lt.homepage Anreise: A1 bis Amstetten West oder Stadt Haag, dann B121. Ybbstalbahn Lokalbahnhof oder Haltestelle Schillerpark (500 m) Preis: Tierpark ab 4,90; Kletterwald ab 12,-; Aktuelle Preise siehe Homepage 26 27

Wienerwald 2500 Baden bei Wien Brusattiplatz 4 Tel. 02252/450 30 roemertherme@baden.at www.roemertherme.at Geöffnet: ganzjährig, tgl. 10 22 h (Badeschluss 21.30 h); Bitte beachten Sie die mehrwöchige Revisionssperre im Sommer! Römertherme/Mirau 35 Römertherme Baden Baden bei Wien Bade- und Wohlfühlvergnügen. 900 m² Wasserfläche verteilen sich auf Whirlpool, Sport-, Vital- und Kinderbecken sowie auf ein Kleeblatt- und Schwefelbecken, das mit Schwefelheilwasser gefüllt ist. Die großzügige Sauna- und Dampfbadlandschaft mit Infrarotkabinen, Zirben-Außensauna, vielseitige Massageangebot sowie Bewegungsprogramme im Wellnesscenter runden das breit gefächerte Angebot ab. Anreise: A2 bis Baden. Bahnhof Baden (900 m) Preis: Erwachsene ab 12,50 (3-Stunden-Karte Therme) Wienerwald Für Urlaubsinformationen und kompetente Beratung wenden Sie sich bitte an Wienerwald Tourismus 3002 Purkersdorf Hauptplatz 11 Tel. +43 2231 621 76 Fax +43 2231 655 10 office@wienerwald.info www.wienerwald.info Wienerwald Tourismus GmbH / A. Lindenthal Stift Heiligenkreuz 36 Zisterzienserabtei Stift Heiligenkreuz Heiligenkreuz Stift Heiligenkreuz ist eine Symphonie aus Kunst, Kultur und Mystik. Die mittelalterliche Klosteranlage umfasst die romanische Abteikirche, den gotischen Kreuzgang mit Brunnenhaus, den Kapitelsaal und die Totenkapelle. Das Stift ist das beliebteste Ausflugsziel im Wienerwald. Die jungen Zisterzienser sind durch den Gregorianischen Choral (CD Chant Music for Paradise ) weltberühmt. 2532 Heiligenkreuz im Wienerwald Tel. 02258/87 03 information@stift-heiligenkreuz.at www.stift-heiligenkreuz.at Geöffnet: ganzjährig, tgl. 9-11.30 h und 13.30-16 h; 24. Dezember 9-15 h; Führungen: 10, 11, 14, 15 und 16 h, So und Ftg erste Führung um 11 h. Karfreitag geschlossen Anreise: A21 bis Heiligenkreuz. Bhf. Baden od. Mödling, dann Postbus Preis: Erwachsene 7,50 pro Person 28 29

Wienerwald Wienerwald 2371 Hinterbrühl Grutschgasse 2a Tel. 02236/263 64 office@seegrotte.at www.seegrotte.at 2361 Laxenburg Schlossplatz 1 Tel. 02236/712 26 office@schloss-laxenburg.at www.schloss-laxenburg.at Seegrotte Hinterbrühl 37 Seegrotte Hinterbrühl Hinterbrühl Ein gewaltiges Naturereignis ist schuld daran, dass die Seegrotte eines der beeindruckendsten Naturdenkmäler der Welt ist. Es war 1912, als nach einer Sprengung im damaligen Gipsbergwerk mehr als 20 Millionen Liter Wasser in die Gänge und Stollen strömten. Durch den Einbruch des Wassers bildete sich ein riesiger See, der heute der größte unterirdische See Europas ist. Geöffnet: ganzjährig 1. April bis 31. Oktober, 9 16.30 h; 1. November bis 31. März, 9 15 h Anreise: A21 bis Gießhübl. Bahnhof Mödling, dann Postbus 364 oder 365 Preis: Erwachsene 9, pro Person Jugend (4-14 Jahren) 6, pro Person Barrierefreier Zugang nur in der oberen Etage (Führung); Bootsfahrt mit Rollstuhl leider nicht möglich. Schlosspark Laxenburg Betrieb GmbH 39 Schlosspark Laxenburg Laxenburg Der 280 ha große Schlosspark gilt als Vorzeigebeispiel historischer Gartenkunst des 18. und 19. Jahrhunderts mit Lustbauten, Tempeln, Turnierplatz, Grotte, Wasserläufen und Schlossteich. Höhepunkt ist die Franzensburg, das kleine Schatzhaus Österreichs, erbaut ab 1798 auf einer Insel im Schlossteich. Beliebtes Naherholungsgebiet mit großem Kinderspielplatz, in der Saison mit Fähre, Bootsverleih und Café Meierei. Geöffnet: Schlosspark ganzjährig; 5. April bis 1. November: Führungen Franzensburg: 11, 12, 14 und 15 h; Führung Turm und Dach: 13 und 16 h Anreise: A2 Abfahrt Wr. Neudorf. Postbus ab Wien Hauptbahnhof bzw. ab Mödling Bahnhof. Thermenradweg EuroVelo9 Preis: Erwachsene ab 2,- Parkeintritt pro Person Eintritt für Hunde: 1,80 Es gilt ausnahmslos Leinenpflicht. Stift Klosterneuburg/Foto: Michael Zechany 900 STIFT Stift Klosterneuburg Klosterneuburg KLOSTERNEUBURG JAHRE 1114 2014 GLAUBE BEGEGNUNG FRIEDE KeyVisual+900Jahre.indd 1 30.10.13 07:35 38 Stift Klosterneuburg, eines der bedeutendsten sakralen Zentren Österreichs, lädt Sie ein, 900-jährige Tradition gepaart mit mo dernem Ambiente kennenzulernen. Bewundern Sie welt weit einzigartige Kunstwerke wie den Verduner Altar oder den Österreichischen Erzherzogshut in der Schatzkammer. Wandeln Sie auf den Spuren Karls VI. durch die Kaiserzimmer und verkosten Sie die prämierten Weine von Österreichs ältestem Weingut. 3400 Klosterneuburg Stiftsplatz 1 Tel. 02243/41 12 12 tickets@stift-klosterneuburg.at www.stift-klosterneuburg.at Geöffnet: ganzjährig 1. Mai bis 16. November, tgl. 9-18 h; 17. November bis 30. April 10-17 h; 24. Dezember 10-12 h; 25., 26. und 31. Dezember geschlossen; 1. Jänner 13-17 h Anreise: B14 (Parkplätze am Stiftsareal); Wien U4 Heiligenstadt und S-Bahn 40 bis Klosterneuburg- Kierling oder Bus 238 und 239 bis Klosterneuburg-Stift; RedBus Einstiegsstelle Albertinaplatz in 1010 Wien Preis: Erwachsene 16,50 pro Person (Stiftsticket) inkl. 4 Std. kostenfreies Parken NP Team Sparbach/Käfer 40 Naturpark Sparbach Sparbach Vor den Toren Wiens liegt Österreichs ältester Naturpark. Die frei laufenden Wildschweine bleiben allen Besuchern lange in Erinnerung! Ein Erlebnis für die ganze Familie, attraktive Wanderwege, Spielplatz mit Baumhaus, Wasser und Sandspielbereich, Kleintiergehege & Galerie der Wildtiere, romantische Ruinen, Teich und Mühle, Verpflegung im Besucherzentrum und am Abenteuerspielplatz. 2393 Sparbach Tel. 02237/7625 naturpark@sfl.at www.naturpark-sparbach.at Geöffnet: 29. März bis 2. November 2014, täglich von 9-18 h Anreise: A21 bis Hinterbrühl, B11 Bahnhof Mödling, dann Bus 364/365 Preis: Erwachsene 5,- Kinder ab 5 Jahren 3,- Gruppenermäßigungen auf Anfrage Im Naturpark Sparbach sind KEINE Hunde erlaubt. Informationen zu besonderen Angeboten (Frühlings- und Herbstfest, Themennachmittage, etc.) erhalten Sie direkt beim Ausflugsziel oder auf unserer Homepage. 30 31

WIENER ALPEN IN NIEDERÖSTERREICH 2724 Hohe Wand Tel. 02638/885 45 naturpark@hohe-wand.gv.at www.naturpark-hohewand.at Geöffnet: ganzjährig, Mo-So, 24 Stunden am Tag Naturpark Hohe Wand 261 41 Naturpark Hohe Wand Hohe Wand Anreise: A2, Abfahrt Wiener Neustadt West (15 km), B26 (15 km) Preis: Erwachsene 1,80 pro Person 40 Minuten von der Stadtgrenze Wiens entfernt liegt das Hochplateau des Naturparks Hohe Wand. Begrenzt durch imposante Steilwände bietet diese Insel der Erholung, Spaß und Entspannung für absolut jede Altersgruppe. Aussichtsterrasse Skywalk, Aussichtsturm, Wildtiergehege und Streichelzoo, Lamawanderungen, Kindererlebnisbereiche, alte Traditionen, Klettern und Paragleiten,...uvm. Wiener Alpen in Niederösterreich Für Urlaubsinformationen und kompetente Beratung wenden Sie sich bitte an Wiener Alpen in Niederösterreich 2801 Katzelsdorf Schlossstraße 1 Tel. +43 2622 789 60 Fax +43 2622 789 60-50 office@wieneralpen.at www.wieneralpen.at Wiener Alpen_ WA-BeneCroy Franz Zwickl/Schneebergbahn 42 Schneebergbahn Puchberg am Schneeberg Willkommen im Paradies der Blicke! Österreichs höchstführende Zahnradbahn bringt Sie gemütlich in ein unberührtes Bergparadies. Herrlich duftende Almwiesen, ein grandioser Ausblick auf die schöne Bergwelt ringsum, begehen Sie den beschilderten Rundwanderweg, besuchen Sie das Kaleidoskop und die Galerie, die größte Alpin-Kinderbergwelt, die Elisabethkirche und Berghütten, freuen sich auf Ihren Besuch. 2734 Puchberg/Schneeb. Tel. 02636/3661 office@schneebergbahn.at www.schneebergbahn.at Betrieb: 26. April bis 26. Oktober Fahrplan- und Tarifauskunft unter www.schneebergbahn.at; Aufpreis für Nostalgie-Dampfzug 8, pro Person; Telefonische Reservierung unter 02742/360990-99 empfohlen. Anreise: A2 bis Wr. Neustadt West, dann B26. Bahnhof Puchberg/Schneeberg Preis: Erwachsene 35, (Berg- und Talfahrt Gesamtstrecke) 32 33

Wiener Alpen in Niederösterreich 2651 Reichenau a. d. Rax Dr.-Ewald-Bing-Straße 3 Tel. 02666/524 97 raxseilbahn@raxalpe.com www.raxseilbahn.com Betrieb: ganzjährig, täglich; Zeiten laut Fahrplan; Bitte beachten Sie die Revisionssperre im November. Rax-Seilbahn 43 Rax-Seilbahn Reichenau an der Rax Die Rax-Seilbahn, die erste Seilschwebebahn Österreichs, bringt dich in 8 Minuten auf das 1.546 m hoch gelegene Hochplateau der Raxalpe und überwindet dabei einen Höhenunterschied von 1.017 m! Das 34 km 2 große Raxplateau ist im Sommer von einer bunten Alpenblumendecke übersät und lädt zu mühelosen Höhenwanderungen ein. Im Winter kannst du unsere einzigartige Naturlandschaft mit Schneeschuhen erkunden. Anreise: A2 und S6 bis Gloggnitz, dann B27. Bhf. Payerbach-Reichenau, dann Linienbus oder Taxi-Shuttle Preis: Erwachsene 12,50 (einfache Berg- od. Talfahrt); Erw. 21,60 (Berg- und Talfahrt); Familientickets! Der Transport eines Kinderwagens durch die Rax-Seilbahn ist problemlos möglich, am Raxplateau ist jedoch ein geländegängiger Kinderwagen nötig. Philipp Wiedhofer/Zau[:ber:]g Semmering 44 Zau[:ber:]g Semmering Semmering Als besonderes Erlebnis für die ganze Familie und Bikeparkeinsteiger gilt eine Fahrt mit den Monsterrollern (Kinder ab 8 Jahre!). Ausgehend von der Millenniumswarte eröffnen sich dem naturbegeisterten Wanderer verschiedene Touren. Die Auffahrt erfolgt mit der Zau[:ber:]g-Kabinenbahn. 2680 Semmering Zauberberg 1 Tel. 02664/80 38 info@zauberberg.at www.zauberberg.at Betriebstage: 10. Mai bis 26. Oktober laut Fahrplan Anreise: A2 und S6. Bahnhof Semmering (500 m) Preis: Erwachsene ab 10,50 (einfache Berg- oder Talfahrt) 34