Pfarrbrief der Katholischen Pfarreiengemeinschaft Riegelsberg-Köllerbach

Ähnliche Dokumente
Samstag der 5. Fastenwoche - Kollekte für das Heilige Land

Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Er geht euch voraus dort werdet ihr ihn sehen! (MK 16,7)

Wir feiern Gottesdienst!

Pfarrbrief Auflage 800 PFARREIENGEMEINSCHAFT Mamming-Niederhöcking

Unsere Gottesdienste März 2018

miteinander Pfarrbrief der kath. Pfarrei Rödgen

Gottesdienstordnung vom 25. März 15. April 2018

St. Matthias St. Josef Herz Jesu. Pfarrbrief der Katholischen Pfarreiengemeinschaft Riegelsberg-Köllerbach Nr. 04/

Pfarrbrief für die Zeit vom bis zum

Kath. Kirchengemeinde St. Ludgerus Borken. Das Fasten ist die Speise der Seele. Johannes Chrysosthomus

Pfarrbrief der Katholischen Pfarreiengemeinschaft Riegelsberg-Köllerbach Nr. 5/ Jahrgang

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Gottesdienstordnung Katholische Pfarrgemeinde St. Jakobus - Thurndorf

DIE HEILIGE WOCHE. 19. April 10:00 Uhr KREUZWEGANDACHT. 21. April 8:30 Uhr OSTERHOCHAMT (B) unter Mitwirkung des Kirchenchores. ST.

Pfarrbrief der Katholischen Pfarreiengemeinschaft Riegelsberg-Köllerbach

Pfarrbrief Lintach Pursruck

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

10 Gottesdienste in der Pfarreiengemeinschaft

Kath. Pfarrgemeinde Bruder Klaus Meßstetten. Pfarrer Dr. Joseph Kaniyodickal Tel /630945

Pfarrnachrichten 01/2019 Hohenwarth Mühlbach Zemling

Pfarrei St. Martin Bernried

GOTTESDIENSTE Eltville - Kiedrich - Erbach - Hattenheim APRIL 2015

Katholische Gottesdienste in der Stadt Halle Ostern 2011

G o t t e s d i e n s t o r d n u n g M ä r z

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Gottesdienste. 19:00 Uhr (Mariä Verkündigung, Heldenbergen) Heilige Messe mit Austeilung des Aschenkreuzes

Oster-Pfarrbrief. Pfarreiengemeinschaft Kastl - Waldeck

Gottesdienstordnung vom 25. Febr. 25. März 2018

Gottesdienstzeiten für die Fasten- und Osterzeit 2018

Alte und neue Aufgaben für P. Mathew Kureekatill

Die gemeinsame Feier der Eucharistie in der Heiligen Messe

Sonntag, Sonntag, Gottesdienste

Oster-Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

FASTENZEIT KARWOCHE OSTERN 2017

Gottesdienstzeiten für die Fasten- und Osterzeit 2017

G o t t e s d i e n s t o r d n u n g

Gottesdienstordnung. BE 7.30 Uhr Gemeindezentrum: Frühschicht in der Fastenzeit

Pfarrbrief. Pfarreiengemeinschaft Kastl - Waldeck

Nr. 13/2017 St. Josef Cham St. Martin Untertraubenbach 0,30

Gottesdienstordnung vom bis Montag,

Von jetzt an ist nichts mehr sicher nur das Leben.

G L A U B E N S W O C H E N in St. Marien und St. Johannes Bad Homburg v.d.höhe

FASTENZEIT KARWOCHE OSTERN 2019

SEELSORGEEINHEIT RENCHEN

Menschengemacht ist das Dunkel,

Pfarrbrief. St. Michael. Etting. Vom

FEIER DER HEILIGEN WOCHE Karwoche Feier der drei österlichen Tage Hochfest Ostern

Pfarrnachrichten der katholischen Pfarrgemeinde Guter Hirt, Winsen (Luhe) mit den Kirchorten Guter Hirt, St. Alrid, St. Ansgar.

Katholische Gemeinde St. Elisabeth Friedrichsfeld Pfarrgemeinde aktuell vom bis

Gottesdienstordnung vom bis

Nr. 3/2018

Jesus bietet seine Freundschaft an und macht sich mit uns auf den Weg Vorläufige Konzeption Erstkommunion 2013/2014 Pfarrei St. Marien Weitersburg

PFARRBRIEF der Pfarrei. Herz Jesu in Regensburg 10/ Sonntag im Jahreskreis 20 Cent

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrbrief Nr. 07/

MITEINANDER GLAUBEN LEBEN

K I R C H E N B L A T T

GOTTESDIENSTE UND VERANSTALTUNGEN 9. April 2017

Gottesdienstordnung CHRISTI HIMMELFAHRT. N ab 21.30! Eucharistische Anbetung in der St. Anna Kapelle bis Freitag

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Kirchliche Nachrichten

Gottesdienstordnung vom November 2017

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 11. bis 19. Februar 2017

Pfarrbrief Auflage 750 PFARREIENGEMEINSCHAFT Mamming-Niederhöcking

DREIFALTIGKEITSSONNTAG HOCHFEST

Osterpfarrbrief 2017 der Pfarreien Lupburg - See Palmsonntag 15/16/2017

Gottesdienstordnung für die Zeit vom 31. März bis 22.April 2012

Herzlich Willkommen zum Informationsabend

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Kath. Pfarramt St. Michael

MENSCH, WO BIST DU? FASTENZEIT UND OSTERN 2019 in Sassenberg und Füchtorf

Gottesdienste vom

09:00 Uhr Großmaischeid Schul- und Gemeindegottesdienst zur Eröffnung der Sternsingeraktion 2016

Erstkommunionvorbereitung im Pastoralverbund Hüttental-Freudenberg

An Ostern dürfen wir besonders spüren, dass wir mit einer gemeinsamen Hoffnung unterwegs sind.

Jesus bietet seine Freundschaft an und macht sich mit uns auf den Weg Vorläufige Konzeption Erstkommunion 2013/2014 Pfarrei St.

Karwoche und Ostern 2018

Erstkommunion 2012 Pfarreiengemeinschaft Utting~Schondorf

Katholische Gottesdienste in der Stadt Halle Ostern 2016

Liebe Mitchristen, Herzlich lade ich zur Mitfeier der Gottesdienste ein. Ihr Pastor. Manfred Weber. Fest der Begegnung 2011

GOTTESDIENSTORDNUNG April 2019

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Unsere Gottesdienste Oktober 2017

17.30 Uhr: Palmweihe auf dem Bredburplatz, anschließend Palmprozession und liturgie in der Pfarrkirche:

Gottesdienstzeiten Kirche St. Mariae Himmelfahrt Stuttgarter Str. 24; Stuttgart-Feuerbach

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei).

Triduum Paschale Die drei österlichen Tage vom Leiden, vom Tod und von der Auferstehung des Herrn. Chrisam-Messe (Ölweihen im Dom)

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Gottesdienste. Pfingstsonntag, Uhr Gemeinsamer Gottesdienst des Pastoralen Raumes in Kloster Eberbach anschließend Umtrunk

Unsere Gottesdienste September 2018

18:30 Rosenkranz in den Anliegen von Maria Linden Di, Tag der Deutschen Einheit

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Katholische Gottesdienste in der Stadt Halle Ostern 2017

G o t t e s d i e n s t o r d n u n g

11:00 Uhr Kleinmaischeid Kinderkirche Krippenspiel der Kinder der Kita St. Antonius

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Studien- und Pilgerreise Mit dem Palmsonntag beginnt die Karwoche.

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Karfreitag Wallfahrtsbote

/2018

Transkript:

St. Matthias St. Josef Herz Jesu Pfarrbrief der Katholischen Pfarreiengemeinschaft Riegelsberg-Köllerbach Nr. 5/2014 12.04. 04.05.2014 2. Jahrgang

- 2 - Die Feier der Erstkommunion Ich bin da, wo du bist Am jeweiligen Erstkommunion - Festtag treffen sich die Kommunionkinder und ihre Eltern ½ Std. vor Messbeginn im Pfarrzentrum. Hier werden wir zur Einstimmung ein Gebet sprechen, die Kinder werden an ihre Taufe erinnert (Kreuzzeichen mit Weihwasser) und die Kerzen werden gesegnet. Spätestens fünf Minuten vor Messbeginn gehen wir in einer Prozession zur Kirche; die Eucharistiefeier beginnt pünktlich zur angegebenen Zeit. Die Eltern gehen in der Prozession hinter den Kindern bis vor die Kirche und ziehen dann vor den Kindern in die Kirche ein. Dann ist der Einzug der Kommunionkinder. In der Dankandacht um 18.00 Uhr (außer Herz Jesu) werden alle religiösen Gegenstände (z.b.: Rosenkranz, Kreuz, Bibel, Gebetbuch etc.), welche die Kinder zu ihrer Erstkommunion geschenkt bekommen haben, gesegnet. In dieser Andacht bringen die Kinder ihr Diaspora-Opfer mit und bekommen auch ihr Kommuniongeschenk von der Pfarrei. Die Kinder kommen zu den Gottesdiensten (Erstkommunionfeier, Dankandacht und Dankmesse) mit ihren Kommunionkleidern und bringen auch ihre Kerze zu den Gottesdiensten mit. Ein herzliches Dankeschön und Vergelt s Gott an die Katechetinnen und den Katecheten der Pfarreien St. Josef und St. Matthias und das Katecheten- und Erstkommunionteam Herz Jesu für die Begleitung der Kommunionkinder und die Weitergabe des Glaubens an die Kommunionkinder in der Vorbereitungszeit.

- 3 - Kommunionkinder der Pfarrei St. Josef Feier in der Pfarrkirche St. Josef am Weißen Sonntag, 27. April 2014, um 10.00 Uhr Bauer Julian David Philippi Melissa Biesel Silja Ribera Michele Giuseppe Mathias Firrigno Cecilia Ringeisen Angelina Groß Dominik Jan Rödel Franziska Astrid Gusenburger Luna Cara Schmidt Emma Luisa Klees-Pilkahn Chantal Schneider Colien Kloster Tim Sebastian Schug Maya Alina Kobling Leon Sehn Vanessa Köhl Lukas Steinmann Chiara-Zoe Köhne Amelie Kira Stoffel Marcel Kraemer Felix Trouvain Chiara Kronenberger Maximilian Weber Elias Luca Meyer Laurenz Maximilian Weinand Jaron Joel Mildau Marwin Mirko Wilhelm Valentin Johann Peschechonow Cassy Kommunionkinder der Pfarrei Herz Jesu Feier in der Pfarrkirche Herz Jesu am Weißen Sonntag, 27. April 2014, um 14.00 Uhr Albert Maurice Höfer Emily Albert Leon Jost Lena-Christine Balogh Alina Kubiak Marcel Baltes Lea Lang Annalena Baptista Tatjana Lauermann Nele Both Noah Pabst Nico Cerna Yvonne Pistorius Timo Civak Alexander Prinz Nina Dallmann Carolin Rupp Fabio Diehl Emily Schug Marius Fecht Hannah Schuhmacher Tobias Fizzani Ilenia Speicher Mirco Götzinger Hannah Thees Pascal Hemgesberg Eric Trenz Laura

- 4 - Ich bin der gute Hirte. Psalm 23, 1-4 Herr, du bist mein Hirt. Bei dir bin ich gern. Bei dir darf ich spielen im grünen Gras. Frisches Wasser lässt du für mich sprudeln. Bei dir bin ich gern. Du führst mich. Ich fasse deine Hand. Du kennst den richtigen Weg. Auch, wenn ich durch dunkle Straßen gehe, ich habe keine Angst. Du bist ja bei mir. Du schützt mich, dir will ich trauen. Du gibst mir Speise und Trank zur rechten Zeit. Das Wasser der Taufe hast du über mich fließen lassen. Ich bin dein Kind. Das Brot für das Leben schenkst du mir in Fülle. Ich darf bei dir bleiben immer und alle Zeit. Du bist mein Hirt, Herr. Bei dir bin ich gern. Kommunionkinder der Pfarrei St. Matthias Feier in der Pfarrkirche St. Matthias, am 3. Sonntag der Osterzeit, 04. Mai 2014, um 10.00 Uhr Alles Helena Maria Klein Jasmin Sophie Cziborra Finley Jens Klein Raphael Torben De Luca Chiara Lambeng Lexa Maddalena Ecker Leonie Ileah Lambeng Liliana Caterina Frey Franziska Juliane Pilla Leonie Gerber Lina Querings Elias Greco Marlon Roth Darleen Jugl Leonie Schwarz Aylin Junker Eva-Maria Wagner Yannick Keßler Nico Weber Luca Tim Kiefer Anna Lena Wolf Emma Theresia

- 5 - Gottesdienste in der Pfarreiengemeinschaft SAMSTAG, 12.04. St. Josef 11.00 Uhr Beichtgelegenheit bei Dechant Franz-Josef Werle In allen Gottesdiensten: Kollekte für pastorale und soziale Dienste im Hl. Land und für die Grabeskirche in Jerusalem SAMSTAG, 12.04. Peter u. Paul 17.00 Uhr Palmsegnung an der Friedhofshalle, anschl. Eucharistiefeier (VAM zu Palmsonntag) für Anneliese Haag (4. Jgd.), Wolfgang Kunze (1. Jgd.), Konrad Tabellion, Ehel. Johanna und Hermann Himbert (gestaltet als Kinder- und Fam. Gottesdienst) (nach der Messe: Verkauf von Osternachtkerzen) St. Matthias 18.30 Uhr Palmsegnung vor dem Pfarrhaus, anschl. Eucharistiefeier (VAM zu Palmsonntag) Palmsegnung vor der Kirche, Palmprozession, anschl. Eucharistiefeier für Horst Duchène (hierzu sind besonders d. Kommunionkinder eingeladen) (nach der Messe: Verkauf von Osternachtkerzen) St. Matthias 19.45 Uhr Eucharistiefeier (in poln. Sprache)

SONNTAG, 13.04. St. Josef 9.30 Uhr Palmsegnung vor dem Pfarrzentrum, Palmprozession, anschl. Eucharistiefeier für Leb. und der Pfarreiengemeinschaft, Reinhard Billotet, Rita Christmann, Hilde Sehn, Leb. und der Fam. Hansen, Ehel. Anna und Matthias Müller, der Fam. Meyer (hierzu sind besonders d. Kommunionkinder eingeladen) (nach der Messe: Verkauf von Osternachtkerzen) St. Matthias Herz Jesu St. Josef St. Josef Herz Jesu - 6-10.15 Uhr Eucharistiefeier (in poln. Sprache) 11.00 Uhr Palmsegnung an der Grotte, Palmprozession, anschl. Eucharistiefeier für Juliane Theobald geb. Folz (2. Jgd.) und Ehemann Hermann, Geschwister Theobald-Folz mitgestaltet vom Chor Orgelpfeifen (hierzu sind besonders d. Kommunionkinder eingeladen) (nach der Messe: Verkauf von Osternachtkerzen) 14.30 Uhr Tauffeier Das Sakrament der Taufe empfangen: Noel Löw und Anouk Marie Koch 17.30 Uhr Bußandacht zur Vorbereitung auf das Osterfest 18.30 Uhr Bußandacht zur Vorbereitung auf das Osterfest DIENSTAG, 15.04. DIENSTAG DER KARWOCHE Wendalinus 18.00 Uhr Eucharistiefeier Einladung zur Chrisam-Messe Zur Mitfeier der Chrisam-Messe am Mittwoch, dem 16.04.2014, um 10.00 Uhr im Hohen Dom zu Trier sind alle Gläubigen herzlich eingeladen. Im Rahmen dieser heiligen Messe werden von Bischof Stephan Ackermann die heiligen Öle Chrisam, Katechumenen- und Krankenöl geweiht. Sie sind Zeichen der heilenden Nähe Gottes und der besonderen Gnade, mit der uns Gott, unser Schöpfer, in den Sakramenten der Taufe, Firmung und Weihe beschenkt. MITTWOCH, 16.04. MITTWOCH DER KARWOCHE Dom zu Trier 10.00 Uhr Chrisammesse (Weihe der hl. Öle für die Spendung der Sakramente) St. Josef 17.15 Uhr Rosenkranzgebet St. Josef 18.00 Uhr Eucharistiefeier für Helmut Benner, Zora Harouaka, Eltern und Brüder

- 7 - DONNERSTAG,17.04. GRÜNDONNERSTAG St. Matthias 19.00 Uhr Eucharistiefeier vom letzten Abendmahl (in poln. Sprache) Herz Jesu 19.00 Uhr Eucharistiefeier vom letzten Abendmahl, Übertragung des Allerheiligsten (Gang zum Ölberg) anschl. gestaltete und stille Anbetung bis 21.45 Uhr mitgestaltet von der Taizé-Gruppe St. Josef 19.00 Uhr Eucharistiefeier vom letzten Abendmahl, Übertragung des Allerheiligsten (Gang zum Ölberg) anschl. gestaltete und stille Anbetung ( Wachen und beten mit Jesus ) bis 21.45 Uhr (Beichtgelegenheit) mitgestaltet vom Kirchenchor St. Matthias (nach der Messe: Verkauf von Osternachtkerzen ) Herz Jesu 21.45 Uhr Komplet (Nachtgebet der Kirche) St. Josef 21.45 Uhr Komplet (Nachtgebet der Kirche) FREITAG, 18.04. KARFREITAG (FAST- UND ABSTINENZTAG) St. Matthias 11.00 Uhr Karfreitagsliturgie für Kinder hierzu sind besonders alle Kommunionkinder der Pfarreiengemeinschaft eingeladen St. Josef 15.00 Uhr Liturgie vom Leiden und Sterben Jesu, Grablegung mitgestaltet von der Schola Ars ecclesia anschl. Gebet vor dem erhöhten Herrn am Kreuz anschl. Beichtgelegenheit bei Dechant Werle Herz Jesu 15.00 Uhr Liturgie vom Leiden und Sterben Jesu mitgestaltet vom Kirchenchor anschl. Beichtgelegenheit bei Kaplan Adams Herz Jesu 16.15 Uhr Beginn der 9-tägigen Novene zur Barmherzigkeit Jesu St. Matthias 17.00 Uhr Liturgie v. Leiden u. Sterben Jesu (in poln. Sprache)

- 8 - SAMSTAG, 19.04. OSTERNACHT AUFERSTEHUNGSFEIER St. Josef 9.00 Uhr Trauermette am heiligen Grab St. Josef 9.30 Uhr Beichtgelegenheit bei Dechant Werle St. Matthias 16.00 Uhr Segnung der Osterspeisen (in poln. Sprache) St. Matthias 19.00 Uhr Osternachtfeier (in poln. Sprache) Herz Jesu 21.00 Uhr Osternachtfeier Lichtfeier (vor der Kirche) mit Entzünden der Osterkerze, Wortgottesdienst, Segnung des Taufwassers, Erwachsenentaufe und Firmung, Erneuerung des Taufversprechens u. Asperges, Eucharistiefeier St. Josef 21.00 Uhr Osternachtsfeier Lichtfeier (vor der Kirche) mit Entzünden der Osterkerze, Wortgottesdienst, Segnung des Taufwassers, Erneuerung des Taufversprechens u. Asperges, Eucharistiefeier mit Taufe des Kindes Michele Giuseppe Mathias Ribera mitgestaltet vom Chor Cantate Domino anschl. Agape im Pfarrzentrum SONNTAG, 20.04. HOCHFEST DER AUFERSTEHUNG DES HERRN OSTERN St. Matthias 8.45 Uhr Eucharistiefeier (in poln. Sprache) St. Josef 8.45 Uhr Eucharistiefeier mit Tauffeier Das Sakrament d. Taufe empfängt: Leonie Lehberger mitgestaltet vom Kirchenchor St. Josef Peter u. Paul 9.00 Uhr Eucharistiefeier mitgestaltet vom Kirchenchor Walpershofen St. Matthias 10.30 Uhr Eucharistiefeier für Leb. und der Pfarreiengemeinschaft mitgestaltet vom Kirchenchor St. Matthias Herz Jesu 10.30 Uhr Eucharistiefeier mitgestaltet vom Kirchenchor

St. Matthias St. Josef Herz Jesu - 9-14.30 Uhr Tauffeier Das Sakrament der Taufe empfängt: Louis Andre Wirtz 17.30 Uhr Feierliche Ostervesper 17.30 Uhr Feierliche Ostervesper mitgestaltet von der Männerschola MONTAG, 21.04. OSTERMONTAG St. Matthias 8.45 Uhr Eucharistiefeier Herz Jesu 9.00 Uhr Eucharistiefeier St. Matthias St. Josef Beg.kirche Wendalinus für Cäcilia Unger (2. St. A.) 10.15 Uhr Eucharistiefeier (in poln. Sprache) 10.15 Uhr Eucharistiefeier, gestaltet als Kinder- und Fam.GD für Adolf Roth, Annemarie Adams (2. Jgd.) mitgestaltet von der Sacro-Pop-Combo anschl. Ostereiersuchen im Park (NUR FÜR KINDER) 10.30 Uhr Eucharistiefeier, gestaltet als Kinder- und Fam.GD 18.00 Uhr Taizé-Gebet MITTWOCH, 23.04. MITTWOCH IN DER OSTEROKTAV Herz Jesu 8.30 Uhr Rosenkranzgebet Herz Jesu 9.00 Uhr Eucharistiefeier in bes. Meinung St. Josef 9.00 Uhr Eucharistiefeier für Zora Harouaka, Anni Nalbach, Edwin Klein (vorbereitet und mitgestaltet von den Frauen der kfd) St. Josef 17.15 Uhr Rosenkranzgebet DONNERSTAG, 24.04. DONNERSTAG IN DER OSTEROKTAV St. Matthias 18.00 Uhr Eucharistiefeier für Zora Harouaka FREITAG, 25.04. FEST DES HL. MARKUS, EVANGELIST Seniorenresidenz 10.30 Uhr Eucharistiefeier Wendalinus 11.30 Uhr Wortgottesdienst mit Trauung der Brautleute Jessica Leroux und Roman Rupp St. Josef 18.00 Uhr Eucharistiefeier für Karl Heinz Leidinger (1. Jgd.) Herz Jesu 19.00 Uhr Eucharistiefeier für Lucia Blank geb. Lesch, Josef Himbert (1. Jgd.), zu Ehren der Todesangst Jesu St. Matthias 19.00 Uhr Eucharistiefeier (in poln. Sprache)

- 10 - SAMSTAG, 26.04. Peter u. Paul 17.00 Uhr Eucharistiefeier (VAM) für Franz Neu St. Matthias 18.30 Uhr Eucharistiefeier (VAM) mit Feier d. Goldkommunion der Pfarrei St. Matthias für Maria Leinenbach, des Jahrgangs 1955/56 mitgestaltet vom Kirchenchor St. Matthias SONNTAG, 27.04. WEIßER SONNTAG SONNTAG DER GÖTTLICHEN BARMHERZIGKEIT St. Josef 10.00 Uhr Eucharistiefeier mit Feier der Erstkommunion für die Kinder der Pfarrei St. Josef mitgestaltet vom Chor Cantate Domino und der Sacro- Pop-Combo St. Matthias 10.15 Uhr Eucharistiefeier (in poln. Sprache) Herz Jesu 14.00 Uhr Eucharistiefeier mit Feier der Erstkommunion für die Kinder der Pfarrei Herz Jesu für Leb. und der Pfarreiengemeinschaft mitgestaltet vom Chor Orgelpfeifen St. Josef 18.00 Uhr Dankandacht anlässlich der Erstkommunionfeier Ein Fest des Glaubens: Am 27. April, am Sonntag der Göttlichen Barmherzigkeit, spricht Papst Franziskus in Rom die Päpste Johannes XXIII. und Johannes Paul II. heilig. Johannes Paul II. hatte den Sonntag nach Ostern zum Tag der Barmherzigkeit erklärt, um die Aufforderung Jesu an alle Christen zu betonen, sich dem Leid und der Not seiner Mitmenschen nicht zu verschließen.

- 11 - MONTAG, 28.04. MONTAG DER 2. OSTERWOCHE St. Josef 10.00 Uhr Eucharistiefeier zum Dank anlässlich der Erstkommunionfeier Herz Jesu 10.00 Uhr Eucharistiefeier zum Dank anlässlich der Erstkommunionfeier DIENSTAG, 29.04. FEST DER HL. KATHARINA, MITPATRONIN EUROPAS Wendalinus 18.00 Uhr Eucharistiefeier in bes. Meinung MITTWOCH, 30.04. MITTWOCH DER 2. OSTERWOCHE Herz Jesu 8.30 Uhr Rosenkranzgebet Herz Jesu 9.00 Uhr Eucharistiefeier St. Josef für Erna Braconnier 17.15 Uhr Rosenkranzgebet DONNERSTAG, 01.05. JAHRESTAG DER DOMKIRCHWEIHE, BISTUMS- FEST HL. JOSEF DER ARBEITER St. Josef 10.00 Uhr Eucharistiefeier mitgestaltet v. d. Kirchenchören St. Josef u. St. Matthias anschl. Fest des Kirchenchores St. Josef FREITAG, 02.05. HL. ATHANASIUS, BISCHOF V. ALEXANDRIEN ( 373) HERZ-JESU-FREITAG Riegelsberg 8.00 Uhr Krankenkommunion Köllerbach 9.30 Uhr Krankenkommunion (Seniorenresidenz Burgwinkel)

St. Josef Herz Jesu St. Matthias - 12-18.00 Uhr Eucharistiefeier, Anbetung u. sakramentaler Segen für Lucie König, für einen Verstorbenen (Jgd.), zur immerwährenden Hilfe als Dankamt 19.00 Uhr Eucharistiefeier, Anbetung u. sakramentaler Segen 19.00 Uhr Eucharistiefeier (in poln. Sprache) In allen Gottesdiensten: Kollekte für die Hohe Domkirche SAMSTAG, 03.05. Beg. Kirche 17.00 Uhr Eucharistiefeier (VAM) St. Matthias 18.00 Uhr Eucharistiefeier (in poln. Sprache) St. Josef 18.30 Uhr Eucharistiefeier (VAM) mit Feier d. Goldkommunion der Pfarrei St. Josef mitgestaltet vom Kirchenchor St. Josef SONNTAG, 04.05. St. Matthias 10.00 Uhr Eucharistiefeier mit Feier der Erstkommunion für die Kinder der Pfarrei St. Matthias mitgestaltet vom Chor Cantate Domino und der Sacro- Pop-Combo Herz Jesu 11.00 Uhr Eucharistiefeier mit Feier der Goldkommunion der Pfarrei Herz Jesu St. Matthias 18.00 Uhr Dankandacht anlässlich der Erstkommunionfeier MONTAG, 05.05. MONTAG DER 3. OSTERWOCHE St. Matthias 10.00 Uhr Eucharistiefeier zum Dank anlässlich der Erstkommunionfeier Intentionen (Messbestellungen), welche für dieses Wochenende bestellt worden sind und noch bestellt werden, erscheinen aber aus organisatorischen Gründen immer nur in dem jeweils neuen Pfarrbrief. Wir bitten um Ihr Verständnis und um Beachtung dieser Regelung!

- 13 - Gebetsmeinung für Mai 2014 des Papstes Franziskus Wir beten für die Medienschaffenden in ihrem Einsatz für die Wahrheit und den Frieden. Maria bestärke die Kirche, Christus allen Völkern zu verkünden.. des Bischofs von Trier, Dr. Stephan Ackermann Wir beten für die Seelsorgerinnen und Seelsorger, die zu Menschen in Notfällen gerufen werden. Wir beten für alle, die am Katholikentag in Regensburg teilnehmen und sich unter das Leitwort stellen: Mit Christus Brücken bauen. Eheverkündigung (Aufgebot) Das Aufgebot ist die öffentliche Ankündigung einer beabsichtigten Eheschließung und dient zur Aufdeckung eines etwa bestehenden Hindernisses. Das Aufgebot ist in der Pfarrkirche vorzunehmen, in deren Pfarrei der katholische Bräutigam und/oder die katholische Braut zurzeit ihren Wohnsitz haben. Das Sakrament der Ehe wollen sich spenden am: 25. April 2014 in der Kapelle St. Wendalinus Etzenhofen Jessica Leroux und Roman Rupp 14. Juni 2014 in der Pfarrkirche St. Matthias, Riegelsberg Sandra Herrmann und Andreas Schönborn 28. Juni 2014 in Herz Jesu, Köllerbach Samira Daniele und Luigi Scalise 26. Juli 2014 in Dagstuhl Daniela Keller und Stephan Ludwig Wagner 2. August 2014 in Herz Jesu, Köllerbach Ramona Maria Ziegler und Torsten Reinhard Geißler 2. August 2014 in der evang. Martinskirche Köllerbach Carolin Killies und Simon Andreas Hoffmann 13. September 2014 in der Pfarrkirche St. Matthias, Riegelsberg Daniela Maas-Groß und Christian Groß

- 14 - Sakrament der Versöhnung Die österliche Bußzeit lädt uns ein, unsere Leben in den Blick zu nehmen und unsere Schwächen und Fehler vor Gott zu bringen. Gerade in dieser Zeit der Gnade dürfen wir auf Gottes Barmherzigkeit in besonderer Weise vertrauen. Im Sakrament der Versöhnung (Beichte) wird dem Gläubigen, der seine Schuld bekennt, diese Barmherzigkeit Gottes zugesagt. Wir laden in besonderer Weise zum Empfang des Sakramentes der Versöhnung ein: Samstag, 11.04.14, ab 11 Uhr, Pfarrkirche St. Josef (Dechant Werle) Karfreitag, 18.04.14, nach der Karfreitagsliturgie in der Pfarrkirche St. Josef (Dechant Werle) und Herz Jesu (Kaplan Adams) Gerne können Sie auch einen Termin für ein Beichtgespräch mit den Priestern der Pfarreiengemeinschaft vereinbaren. Auch in anderen Kirchen in unserer Umgebung ist Gelegenheit das Bußsakrament zu empfangen: Kloster Heilig Kreuz, Püttlingen: Samstags 16.00-17.00 Uhr Kloster am Rande der Stadt, Saarbrücken: Samstags 17.00-18.00 Uhr, und zu besonderen Zeiten laut Gottesdienstordnung: 14.04.14 ab 17.00 Uhr, 16.04.14 ab 17.00 Uhr, 18.04.14 von 10.00-12.00 Uhr, Pfarrkirche St. Ludwig, Saarlouis: Freitags 9.30 12.00 Uhr, 15.30-17.30 Uhr, samstags (14tägig) ab 10.30 Uhr, außer an Feiertagen! Termine: Aus der Pfarreiengemeinschaft Pfarreienratssitzung Dienstag, 06. Mai, 19.30 Uhr, Pfarrzentrum St. Josef, kleiner Saal Fahrt zur Springprozession nach Echternach Auch in diesem Jahr wollen wir wieder zu Springprozession nach Echternach fahren. Interessierte können sich bei unseren Küsterinnen für die Fahrt anmelden und dort auch den Fahrtpreis von 15,- Euro entrichten. Anmeldeschluss ist der 10. Mai 2014. Die Fahrt kommt nur zustande, wenn sich genügend Teilnehmer melden.

- 15 - Aus der Pfarrei Herz Jesu Termine: Leiterrunde der Jugendarbeit in Köllerbach Die Jugendlichen und jungen Erwachsenen, die in der Jugendarbeit mitarbeiten, haben ihr nächstes Planungstreffen am Donnerstag, 10. April, um 19.00 Uhr im Jugendraum Herz-Jesu in der Sprenger Straße, Schwesternhaus. Erstkommunionvorbereitung Übetermine für den Erstkommuniongottesdienst: Mittwoch, 23.4., und Donnerstag, 24.4., jeweils von 10.00 bis 11.30 Uhr in der Pfarrkirche Herz Jesu. Liederübetreffen am Freitag, 25.4., um 17.00 Uhr, Pfarrkirche Herz Jesu, zusammen mit dem Chor Orgelpfeifen. KÖB Köllerbach Osterferienregelung in der Bücherei: Am Gründonnerstag, 17.04., ist geschlossen. Am Donnerstag, 24.04., ist wieder Ausleihe zur gewohnten Zeit. Das Pfarrhaus ist wieder bewohnt Aufgrund der Bürgerkriegsereignisse in Syrien und der damit verbundenen Flüchtlingsproblematik hat der Verwaltungsrat unserer Kirchengemeinde Herz-Jesu-Köllerbach beschlossen, bei der Vermietung von Wohnungen im Pfarrhaus eine syrische Flüchtlingsfamilie bei der Vergabe zu berücksichtigen. Am 27. März 2014 ist Familie Tito aus der Nähe von Aleppo in die ehemalige Kaplanswohnung im Dachgeschoss des Pfarrhauses eingezogen. Familie Tito ist muslimischen Glaubens und hat 4 Kinder. Zwei Töchter leben noch im Nahen Osten, eine im Libanon, die andere noch in Syrien. Geflüchtet sind Herr Tito und seine Frau mit den beiden Söhnen, 17 und 23 Jahre alt. Die Familienmitglieder sind als Kriegsflüchtlinge anerkannt und konnten durch die Bemühungen der Bundesrepublik Deutschland ausreisen und genießen hier Asyl. Sie sprechen noch kein Deutsch, besuchen einen Sprachkurs und werden durch die Stadt Püttlingen und die Integrationsstelle betreut. Einige Mitglieder des Pfarrgemeinderates, haben sich für Familie Tito als Ansprechpartner der Pfarrei Herz Jesu Köllerbach zur Verfügung gestellt. Wir heißen Familie Tito in unserer Gemeinde herzlich willkommen. Günter Budian, PGR

- 16 - Am Karfreitag, 18.04. und am Karsamstag, 19.04., ziehen Kinder und Jugendliche kläppernd durch die Straßen der Pfarrei Herz Jesu in Köllerbach. Viele von ihnen sind Messdienerinnen und Messdiener. Sie übernehmen die Aufgabe der Kirchenglocken, die aus Trauer über Leiden und Tod Jesu an diesen Tagen schweigen. Morgens, mittags und abends werden sie in ihren Einsatzgebieten mit den Kläppern unterwegs sein. Das Vortreffen war bereits am 10. April, aber für weitere Infos stehen Pastoralreferent Friedrich, Tel.: 06898-689890 oder Kaplan Adams: Tel.: 06806/3087443, www.jugendseelsorge.org zur Verfügung. Feier der Goldkommunion in Herz Jesu Köllerbach Es ist ein guter Brauch, das Jubiläum der Erstkommunion nach 50 Jahren mit der Goldkommunion zu feiern. Es ist ein Anlass, noch mal besonders Danke zu sagen für die Gemeinschaft mit Jesus Christus in der Hl. Kommunion. In der Pfarrei Herz Jesu Köllerbach feiern wir das Fest mit den Jubilaren am Sonntag, den 04.05. um 11 Uhr mit der feierlichen Eucharistiefeier in Herz Jesu. Wer zum Geburtsjahrgang 1955/56 gehört oder vor 50 Jahren zur Erstkommunion gegangen ist, ist herzlich zur Mitfeier eingeladen. Gerne können Sie sich dazu bei Frau Hilde Büch (Tel.: 06806/47477) oder Frau Gertrud Biesel (Tel.: 06806/920553) bis zum 30. April anmelden, dass wir entsprechend Plätze reservieren können. Am Festtag selbst treffen sich die Jubilare um 10.45 Uhr am Kircheneingang und ziehen dann gemeinsam mit den Messdienern in die Kirche ein. Vielleicht können Sie diese Information auch an diejenigen weiterleiten, die nicht mehr in Köllerbach wohnen, dass auch sie die Gelegenheit haben, am Fest teilzunehmen.

- 17 - Novene zum Barmherzigkeitssonntag (2. Ostersonntag) Jesus wählte die Heilige Schwester Faustina Kowaslka (1905-1938) aus, welche in ihrer Demut ganz Gott und ihren Pflichten hingegeben war, zum Apostel Seiner Barmherzigkeit, indem er ihr zwei bestimmte Wünsche offenbarte: Die Verehrung des Bildes des Barmherzigsten Jesus und die Einführung des Festes der göttlichen Barmherzigkeit am ersten Sonntag nach Ostern. "Künde der Welt meine große, unergründliche Barmherzigkeit. Bereite die Welt vor auf meine zweite Ankunft. Bevor ich als Richter komme, öffne ich noch ganz weit die Tore meiner Barmherzigkeit. Was ist eine Novene? Die Novene (von lateinisch: novem = neun) ist eine in der römisch-katholischen Kirche, insbesondere in den Ordensgemeinschaften, verbreitete Frömmigkeitsübung, bei der bestimmte Gebete an neun aufeinander folgenden Tagen verrichtet werden. Solche Gebetseinheiten sind z. B. zur Vorbereitung eines großen Festes (Ostern, Weihnachten, Pfingsten) oder auch vor einer wichtigen persönlichen Entscheidung oder nach wichtigen Lebensereignissen möglich. Novene zum Barmherzigen Jesus Ähnlich wie im letzten Jahr wollen wir auch nun wieder zum Gebet der Novene einladen. Die Novene beginnt am Karfreitag und endet am Barmherzigkeitssonntag. Die Treffen finden immer im Pfarrsälchen über der Sakristei der Herz-Jesu- Kirche statt. Die Gebetsgruppe wird betreut von Vikar Piotr Pronczuk. Karfreitag, 18.04.14, 16.15 Uhr (hier ist auch Beichtgelegenheit) Dienstag, 22.04.14, 18.00 Uhr Mittwoch, 23.04.14, 08.30 Uhr (vor der Eucharistiefeier) Donnerstag, 24.04.14, 18.00 Uhr Freitag, 25.04.14, 18.00 Uhr An allen anderen Tagen findet die Novene im privaten Gebet statt. Weitere Beichtgelegenheiten entnehmen Sie bitte diesem Pfarrbrief. Am Sonntag, den 27.04.14 ist der Abschluss der Novene um 15.00 Uhr mit Andacht und Messe in der Klosterkirche des Geistlichen Zentrums in Püttlingen; ebenso um 14.30 Uhr in der Kirche des Missionshauses St. Wendel mit Andacht, Rosenkranz und Messe. Es werden ggf. Fahrgemeinschaften für Interessierte gebildet. Herzliche Einladung!

- 18 - Bericht zur Mitgliederversammlung vom 11.03.2014 Die Mitgliederversammlung wurde mit einem Wortgottesdienst, zelebriert von Herrn Dechant Werle, mit dem Thema: Mut zum Aufbruch / Berufung eröffnet. Im Folgenden Auszüge aus dem Bericht der Vorsitzenden für die Jahre 2010 bis 2013:. Der Verein ist ein Teil der Pfarrgemeinde Herz Jesu Köllerbach und nun auch der Pfarreiengemeinschaft Riegelsberg / Köllerbach und besteht seit vielen Jahrzehnten mit derzeit 340 Mitgliedern. Der EV ist kein eingetragener Verein, er lehnt sich aber in seiner Arbeitsweise an die Regeln der juristischen Vereinsführung an. Der Vorstand besteht aus den Bezirkskassiererinnen, der Hauptkassiererin, die 13 Bezirke betreuen, und der 1. Vorsitzenden. Die Ziele und Arbeiten des Vereins sind vielfältig und haben zum Teil eine lange Tradition. Unbeirrt von schwierigen Zeiten und Verunsicherungen hat der Verein seine Aufgaben ausgeführt und die Ziele angestrebt, so dass die Tätigkeiten in den unterschiedlichsten Gruppierungen des Vereins reibungslos auch in den vergangen Jahren abliefen. Es gibt 3 Untergruppierungen in unserem Verein, die oft, ohne groß in Erscheinung zu treten, sehr selbstständig, geflissentlich und beherzt ihre Arbeit verrichten, deshalb haben sie auch einen hohen Stellenwert innerhalb der Vereinigung und verdienen eine beachtliche Wertschätzung. Folgende Gruppierungen gehören dem Verein an: 1. Der Mittagstisch ist eine Einrichtung in Kooperation mit der Sozialen Initiative Püttlingen (SIP) und der Erwerbslosen Selbsthilfe Püttlingen (ESH). Die Vorstandsfrauen richten im stetigen Wechsel die Tafel im Schwesternhaus aus und betreuen die Gäste, die Gemeinschaft mit vielfältigen Schwerpunkten, Unterstützungen und Begegnungen erfahren. Seit Beginn 2008 werden monatlich durchschnittlich 80 100 Essen ausgegeben; insgesamt wurden bis heute 4141 Essen an die Gäste verteilt. 2. Nach vielen Veränderungen findet nun jeden 2. Monat im Schwesternhaus der Seniorennachmittag statt. Es wird über den Pfarrbrief eingeladen und das Team kann zwischen 20-30 Besucher/Innen begrüßen. Die Nachmittage sind sowohl thematisch wie auch kulinarisch organisiert und mit vielen Details gestaltet. Die Besucherzahlen sind steigend. 3. Die Handarbeitsgruppe trifft sich wöchentlich mit 10 12 Frauen. Es werden individuelle und persönliche Handarbeiten in geselliger Runde hergestellt. Die Aktivitäten des Vorstandes und somit des Vereins: a) Der Vorstand tagt in der Regel alle zwei Monate und nach besonderem Bedarf. Hier werden gemeinsame Entscheidungen zum Wohle der Mitglieder, der Pfarrei und der Mitmenschen getroffen und Überlegungen für die Zukunft geschmiedet.

- 19 - b) Die Mitglieder sind in Bezirke aufgeteilt und die Vorstandsfrauen besuchen sie, um die Vereinsbeiträge zu kassieren und so gleichzeitig die sozialen Kontakte zu den Mitgliedern zu pflegen. Auch an persönlichen Festtagen werden die Mitglieder von den Bezirksfrauen besucht und sie erhalten eine kleine Aufmerksamkeit. Dies stärkt die Verbundenheit zum Verein und zeugt jedem Mitglied Achtung. c) Die traditionelle Wallfahrt meist nach Echternach dient zum Erleben von internationaler Glaubensgemeinschaft. 2012 organisierten wir in Verbindung mit der Aktion Arbeit des Bistums Trier und der Erwerbslosen Selbsthilfe Püttlingen die Schiffs- Wallfahrt mit dem Schaffrock vom Trierer Hafen nach Trier. 200 Frauen pilgerten aus Köllerbach und Püttlingen mit. Diese Wallfahrt ist uns allen noch in lebhafter Erinnerung. d) Jährlich gestalten wir den Kreuzweg zur Kreuzkapelle in Püttlingen am Freitag vor dem Palmsonntag in der Tradition mit dem Elisabethenverein Engelfangen. e) Am Weltgebetstag der Frauen praktizieren wir zusammen mit der ev. Frauenhilfe Kölln lebendige Ökumene. Jedes Jahr erfahren wir aufs Neue ein gegenseitiges Beleben und Bereichern. f) Bei den Jahresfahrten sind frohes Beisammensein gepaart mit kulturellen Begegnungen, neuen Entdeckungen und kulinarischen Genüssen die Ziele. Dies stärkt nicht nur Leib und Seele, sondern auch das Bewusstsein, Mitglied unseres Vereins zu sein. 2010 besuchten wir Bad Münster in der Eifel, 2011 Zweibrücken mit dem Rosengarten, 2012 Mainz mit einem Besuch beim ZDF und 2013 Idar Oberstein und Herstein. g) Die Elisabethenfeier zum Gedenken an die hl. Elisabeth, der Patronin des Vereins, ist zur Tradition geworden und wir sind froh, dass nach den Irrungen und Wirrungen wir Herrn Dechant Werle und Frau Zeimet-Backes begeistern konnten, diesen Tag im letzten Jahr aufrecht zu erhalten. h) Ebenso ist das Mitwirken beim Adventskalender der Pfarrgemeinde und der Roratemesse in der Adventzeit in unserer Arbeit ein fester Bestandteil geworden und i) nicht zuletzt organisieren wir bei den Pfarrfesten das gesamte Kuchenbüffet. Unser Verein hat Elisabeth zum Vorbild und so versuchen wir, auch in der heutigen Zeit ihren Weg zu gehen. Sie, Elisabeth, hat ihren Blick geweitet, sie lenkte ihn vom äußeren Schein-BILD ab auf die realistischen Bilder der Zeit: so sah sie hinter aller Pracht und Schönheit, die sie umgab und die ihr vorgehalten wurde, die Werte eines Jeden, aber auch deren Not und Elend. Sie war mit ihrer Kraft und Liebe dort, wo sie benötigt wurde. Einen solchen Weg zu gehen, ist nicht leicht oder gar bequem, er eröffnet aber immer wieder neue Perspektiven und geht man einen solchen Wege gemeinsam, so kann man hohe Berge erklimmen und weite Täler durchwandern. Darum sind wir sehr erfreut, dass nun mit Frau Bauer wieder eine Gemeindereferentin in unserer Pfarrei arbeitet. Wir freuen uns, sie kennen zu lernen und mit ihr in die Zukunft zu schauen; so sind wir bereit, gemeinsam mit ihr Berge zu erklimmen, aber uns auch auf Auen zu bewegen, um weitere Perspektiven, vielleicht auch neue Richtungen für unsere Pfarrei Herz Jesu, eingebunden in die große Pfarreiengemeinschaft Riegelsberg / Köllerbach fruchtbringend zu erarbeiten. Ich möchte nun allen Danke sagen, die auf ihrem Weg mit ihrer Kraft und Energie die Pfade des Elisabethenvereins in den letzten 4 Jahren trotz Irrungen und Wirrungen in der Pfarrei standhaft weitergegangen sind, so dass sie selbst aber auch der Verein weitere Spuren in der Gemeinde hinterlassen haben. Jede Vorstandfrau hat

- 20 - mit ihrer individuellen und persönlichen Aktivität den Verein geprägt und voran getragen. Durch Euer beherztes Engagement, Eure unermüdlichen Einsätze und Euer großes Verantwortungsbewusstsein lebt unser Verein. Von Herzen Danke.. Nach dem Vortragen des Kassenberichtes wurde der Vorstand bei Enthaltung der Betroffenen einstimmig entlastet. Folgende Termine sind schon für 2014 festgeschrieben: 04.04.2014 Seniorennachmittag 11.04.2014 Kreuzweg zur Kreuzkapelle 13.05.2014 Halbtags-Wallfahrt nach Maria Rosenberg 09.07.2014 Speyer und Johannisburg Weitere Informationen geben gerne die Vorstandfrauen, bei ihnen kann man sich auch zu den Fahrten anmelden, ebenso bei Frau Edeltrud Marx Tel.: 06806/9829762. Aus den Pfarreien St. Josef und St. Matthias Termine: Gemeinschaftstage der Messdiener (8. Schuljahr) in Wallerfangen 13. 16. April Osterbasteln/backen mit den Grundschulkindern Donnerstag, 17. April, Jugendraum St. Josef Gebetskreis charismatische Erneuerung Mittwoch, 30. April, Saarbrücker Str. 93, 18.00 Uhr, 25.04., 19.00 Uhr, Segnungsgottesdienst in der Abtei Tholey

Gotteslob Bestellschein - 21 - Katholische öffentliche Bücherei St. Josef Riegelsberg St. Matthias Riegelsberg Herz Jesu Köllerbach Liebe Pfarrangehörige, Sie können in den katholischen öffentlichen Büchereien der Pfarreiengemeinschaft Riegelsberg-Köllerbach das neue Gotteslob mit entsprechender Hülle beziehen. Bitte beachten Sie, dass durch das etwas größere Format neue Hüllen notwendig sind. Ausführungen Gotteslob: Einzelpreis 1) Standard, Kunstleder rot 19,95 2) Kunstleder, schwarz, mit Goldschnitt 28,95 3) Leder, weinrot, mit Goldschnitt 37,95 4) Großdruck, Kunstleder, schwarz (Lieferung ab 01.10.14) 29,95 Ausführungen Hüllen: Wattierte Einsteckhülle, rot, weiß oder schwarz je 4,00 Kunstleder mit Kreuz, schwarz oder weiß je 16,00 Leder schwarz, blau oder rot je 23,00 Leder weiß 25,00 Stoff mit Noten blau oder rot je 30,00 Kunstleder mit Fischmotiv blau, gelbgrün, orange 21,00 Großformat, schwarz (Lieferung ab 01.10.14) 34,00 Wenn Sie das neue Gotteslob bestellen wollen, füllen Sie bitten den nachstehenden Abschnitt aus und geben Sie ihn in Ihrer Bücherei oder im Pfarrbüro St. Josef, Kirchstr. 28, 66292 Riegelsberg ab. Öffnungszeiten der Bücherei St. Matthias, Hixberger Str. 1: Freitags von 16.00 bis 18.00 Uhr Öffnungszeiten der Bücherei St. Josef, Kirchstr. 28 : Dienstags 16.30 bis 18.30 Uhr --------------------------------------------------------------hier abtrennen--------------------------------------------------------------------- Hiermit bestelle ich Anzahl Einzelpreis Gesamtpreis Gotteslob Standard, Kunstleder rot 19,95 Kunstleder, schwarz, mit Goldschnitt 28,95 Leder, weinrot, mit Goldschnitt 37,95 Großdruck, Kunstleder, schwarz 29,95 Hüllen Wattierte Einsteckhülle, rot 4,00 Wattierte Einsteckhülle, weiß 4,00 Wattierte Einsteckhülle, schwarz 4,00 Kunstleder mit Kreuz, schwarz 16,00 Kunstleder mit Kreuz, weiß 16,00 Kunstleder Fischmotiv blau 21,00 Kunstleder Fischmotiv gelbgrün 21,00 Kunstleder Fischmotiv orange 21,00 Leder, schwarz 23,00 Leder, blau 23,00 Leder, rot 23,00 Leder, weiß 25,00 Stoff mit Noten, blau 30,00 Stoff mit Noten, rot 30,00 Großformat, schwarz 34,00 Endpreis Ich möchte meine Bestellung abholen (bitte ankreuzen) [ ] St. Matthias [ ] St. Josef [ ] Herz Jesu Name: Adresse: Ich möchte meine Bestellung abholen (bitte ankreuzen) in der Bücherei St. Matthias in der Bücherei St. Josef Name: Adresse: Telefonnummer: Telefon:

- 22 - Aus dem Dekanat Trauern und Leben Wege aus dem Trauerlabyrinth Trauerseminar in fester Gruppe Tod und Leben sind in unserer Welt die größten Gegensätze. Und doch liegen sie oft nah beieinander. Wenn der Tod in unser Leben tritt, dann werden wir dazu gezwungen, die alten Pfade zu verlassen und neue Wege zu suchen. Das ist bitter, kostet Kraft und führt zuweilen in Sackgassen. Das Trauerseminar will Ihnen helfen, Ihren persönlichen Weg zurück ins Leben zu finden. Es richtet sich an Trauernde, deren Sterbefall mindestens 4 Monate zurück liegt. Die einzelnen Kursabende bauen aufeinander auf und sollten möglichst durchgehend besucht werden. Vor dem Seminar wird mit jedem Teilnehmer ein Vorgespräch geführt. Ort: Geistliches Zentrum am Kloster Heilig Kreuz in Püttlingen Zeit: jeweils montags von 18 20 Uhr Daten: Anmeldung: 28. April, 5. Mai, 12. Mai, 19. Mai und 26. Mai bis zum 23. April über das Dekanatsbüro Frau Astrid Bauer, Tel. 06898/690890-0 oder bei Gemeindereferentin Heidelinde Bauer, Tel. 06806/99493-21 Aufhorchen Zentrale Kar- und Ostergottesdienste für Jugendliche und Erwachsene in Püttlingen Ostern, das ist in der katholischen Kirche der Gottesdienstmarathon schlechthin. Gründonnerstag, Karfreitag und die Osternacht. An den drei aufeinanderfolgenden Tagen versammeln sich die Menschen in den Gotteshäusern, um sich gemeinsam an das Letzte Abendmahl, den Tod und die Auferstehung von Jesus Christus zu erinnern und feiern drei Gottesdienste, die in ihrer Länge die Sonntagsgottesdienste bei weitem übertreffen Eher was für ältere Leute? Nicht unbedingt! In Püttlingen gestalten seit mehreren Jahren Jugendliche und junge Erwachsene von der Katholischen Jugendstelle im Dekanat Völklingen die Ostergottesdienste und sprechen damit alle Altersklassen an. Mit viel Engagement beteiligen sich auch in diesem Jahr mehr als zwanzig Jugendliche und junge Erwachsene aus dem Dekanat an der inhaltlichen Vorbereitung der Gottesdienste sowie an der konkreten Umsetzung der Ideen. Im Mittelpunkt der Gottesdienste stehen jeweils die biblischen Texte. Das sind allein in der Osternacht fünf an der Zahl. Was sich auf Anhieb nach trockenem Vorlesen und Zuhören anhört, ist jedoch ganz anders. Mit vielen Materialen und jeder Menge Technik versucht die Vorbereitungsgruppe die Texte, die überwiegend vor mehreren tausend Jahren verfasst wurden, zu inszenieren und so auf die heutige Zeit zu übertragen. Somit rücken die Gedanken, die Sorgen, Ängste und Freuden der einzelnen Gottesdienstbesucher ins Zentrum: Jesus ist auch für mich gestorben und durch seine Auferstehung darf auch ich hoffen.

- 23 - Kontakte und Pastoralteam SeelsorgerInnen Pfarrer Dechant Franz-Josef Werle : 06806/99493-0 Kaplan Christian Adams : 06806/3087443 Kooperator Piotr Pronczuk : 06898/66041 Diakon Wolfgang Holschuh : 06806/46980 Diakon Reimund Franz : 06806/860918 Gemeindereferent Hans Krechan : 06806/99493-11 Gemeindereferentin Heidelinde Bauer : 06806/99493-21 Pastoralreferent Klaus Friedrich : 06898/689890 Pastoralreferentin Katja Zeimet-Backes : 06898/69089014 Pfarrbüro der Pfarreiengemeinschaft Riegelsberg-Köllerbach Kirchstraße 28, 66292 Riegelsberg, : 06806/99493-0, Fax: 06806/99493-29 E-Mail: info@st-josef-riegelsberg.de oder st.matthias-riegelsberg@gmx.de Sekretärinnen: Andrea Rickmann und Barbara Speicher Öffnungszeiten: Mo. - Fr.: 09.00 11.00 Uhr, Di. + Do.: 15.00 17.00 Uhr Pfarrbüro Köllerbach, Sprenger Str. 34, 66346 Püttlingen : 06806/308800, Fax: 06806/3088018 E-Mail: info@herz-jesu-koellerbach.de Sekretärin: Barbara Speicher Öffnungszeiten: Mo.: 15.00 17.00 Uhr Mi.: 09.00 11.00 Uhr Hinweis: Vom 28.-30. April bleiben die Pfarrbüros geschlossen (Fortbildung der Sekretärinnen). Das Büro in Köllerbach ist darüber hinaus am Mittwoch, 16.4., sowie in der Zeit vom 28.4. bis 9.5 geschlossen. Öffnungszeiten der kath. öffentlichen Büchereien: St. Matthias: Freitag: 16.00 18.00 Uhr St. Josef: Dienstag: 16.30 18.30 Uhr Herz Jesu: Donnerstag: 15.30 18.00 Uhr jeden 1. Sonntag im Monat: 10.00 11.00 Uhr Öffnungszeiten der Kleiderbörsen: St. Josef: Montag: 14.00 17.00 Uhr, PZ St. Josef, Kellergeschoss Herz Jesu: Mittwoch: (ökumenische Kleiderbörse e.v.) 14.00 18.00 Uhr, Sprenger Str. 26, Anbau Schwesternhaus für den Pfarrbrief - Nr.5/2014 (03.05. 25.05.2014): Dienstag, 22.04.2014, 12.00 Uhr, danach werden für diesen Pfarrbrief keine Artikel oder Intentionen mehr angenommen.www.pfarreiengemeinschaft-riegelsberg-köllerbach.de

- 24 - Ein frohes Osterfest wünschen Ihnen Ihre Seelsorger Franz-Josef Werle Dechant Christian Adams Kaplan Hans Krechan Gemeindereferent Heidelinde Bauer Pastoralreferentin Wolfgang Holschuh Diakon Reimund Franz Diakon