sichtmauerwerk aus Kalksandstein fasenstein I struktur I verblender I bruchrau

Ähnliche Dokumente
sichtmauerwerk aus Kalksandstein fasenstein I struktur I verblender I bruchrauh

sichtmauerwerk aus Kalksandstein fasenstein I struktur I verblender I bruchrau

Das maßgeschneiderte Bausystem

Lieferprogramm der KS-WE Kalksandsteinwerke GmbH & Co. KG

Lieferprogramm der KS-WE Kalksandsteinwerke GmbH & Co. KG

- Technische Vorbemerkungen -

Ytong Porenbeton Allgemeine Einführung in die Verarbeitung

Die ästhetische Dimension

KS-PLAN E. Der neue, effiziente 2-Handstein für den Hochbau

Leistungsbeschreibung mit Leistungsverzeichnis

PROFILA Der Sichtbaustein mit der umlaufenden Fase.

Der sichere Kimmstein zur Sockeldämmung. Schöck Novomur.

KS-Quadro E. Das Original KS-Quadro E Bausystem mit integrierten Installationskanälen im 12,5 cm Raster-Maß

DARSTELLUNG DER BAUSTOFFE UND BAUTEILE

DIE EIN-STEIN LÖSUNG!

Für einen trockenen Mauerfuß. Schöck Novomur.

Leistungsbeschreibung mit Leistungsverzeichnis

Leistungsbeschreibung mit Leistungsverzeichnis

Hunziker Kalksandstein AG

Leistungsverzeichnis. Ba Maurerarbeiten. Leitwährung EUR. Kurztext. Pos. - Nr. Langtext. Maurerarbeiten. Außenwände

ZMK-Verarbeitung. Was müssen Sie für die ZMK-Baustelle bereithalten? Starkstromanschluss für Mörtelsilo (16 Ampere) mit Verlängerungskabel (5 adrig)

Mit dem Besten aus der Natur. Kalksandstein hergestellt aus den rein natürlichen Rohstoffen Kalk, Sand und Wasser.

TRENTI / MONTI. Verlegehinweis. teamline Ein Produkt der team baucenter. Pflaster. Terrasse. Garten

POROTON -BLOCKZIEGEL

JASTO BAUWELT PREISLISTE, gültig ab dem

Schallschutznachweis nach DIN 4109

Angebotsaufforderung. LV-Bezeichnung Kerndämmplatte in zweischaligem Mauerwerk

Für einen trockenen Mauerfuß. Schöck Novomur.

. BKM.MANNESMANN R A b d i c h t u n g s s y s t e m e

KALKSANDSTEIN. Produktprogramm KS SÜD

Umsetzung mit H+H Multielementen

1 Backsteinsortiment. 1.1 Bezeichnungen. Norm Die Bezeichnungen entsprechen der Norm SIA 266 Mauerwerk. Kurzbezeichnungen: B BL BV ZP VP GZ PZ

Rechenverfahren. DGfM. Schallschutz. SA2 Rechenverfahren Seite 1/7. Kennzeichnung und Bewertung der Luftschalldämmung

DARSTELLUNG DER BAUSTOFFE UND BAUTEILE

Fensterbänke, Schwellen, Brüstungsabdeckungen und Zubehör

Leichtbeton liefert überzeugende Argumente im Geschosswohnungsbau

Handbuch Arbeitsorganisation Bau

SCHALUNGSZIEGEL. DOPPELTER NUTZEN herausragender Schallschutz hohe statische Tragfähigkeit

Bauablauf Haus Eikenpatt - Teil 1: Der Rohbau

Unipor Coriso. Schnelle, sichere und einfache Verarbeitung

HIER STEHT DIE HEADLINE. KS XL KALKSANDSTEIN. KS XL Verarbeitungsrichtlinie

Dekorative Wandverkleidung

KALKSANDSTEIN BRANDSCHUTZ TABELLENWERTE.

Bellenberger Planfüllziegel

Verarbeitungs- und Planungsrichtlinien

Schallschutznachweis nach DIN 4109

Einsatzgebiet: Erste oder letzte Steinschicht in Wänden aus Mauerwerk am Gebäudesockel bei Einfamilienhäusern

KS-QUADRO E DIE NEUE DIMENSION IM WOHNUNGSBAU

Ermittlung des Schalldämmmaß in Skelettbauten

MauerTec DAS NEUE SYSTEM FÜR PLANZIEGEL

DIN EN 1996 EuroCode 6 - Die neue Bemessungsnorm für den Mauerwerksbau

Thesenpapier 3 Schichtaufbau l Tektonik Details

Nutzlast kn/m² ohne Decken-Eigengewicht bei Spannweite im Licht von

Bauen mit Porenbeton Gliederung

Nutzlast kn/m² ohne Decken-Eigengewicht bei Spannweite im Licht von

UNIPOR CORISO. Der neue Ziegel mit Mineralgranulat-Füllung

natürlich besser gedämmt. von Dennert die mineralische Verbindung Inhalt Technische Details

Brandschutz KALKSANDSTEIN - Tabellenwerte.

Systemempfehlung für den Objektbau. So baut Österreich!

Herstellung von Mauerwerk

Angebotsaufforderung LV-Bezeichnung

STEIN AUF STEIN. BAUEN KANN SO EINFACH SEIN.

Nichttragende YTONG Zwischenwände

Aktuelles aus der Normung Bemessung, Konstruktion, Ausführung

Thesenpapier 3 Schichtaufbau Tektonik Details

Systemempfehlung für den Objektbau. So baut Österreich!

Silka Kalksandstein Region West Gültigkeit nur in Verbindung mit der Gesamtpreisliste Verkauf über den Fachhandel

PREISLISTE 09 / 2018 KALKSANDSTEINWERKE SCHENCKING. Vertragspartner Schencking Vertriebsgesellschaft mbh, Neue-Brauerei-Straße 2-4, Saarlouis

Technische Information Steinformate

Hans R. Peters. Richtig bauen mit Ziegel. Fraunhofer IRB Verlag

Ausschreibungstexte. Innenwände aus ThermoPlan - Ziegel (ab d = 10 cm) 7 Ringanker, Ringbalken aus U-Schalen 8 Feuchtigkeitssperre, Wärmedämmung 8

Preisliste Nord

KLBQUADRO. Die Großformate für wirtschaftliches und zukunftsicheres Bauen

Presse-Information (09/2009)

NEU! Deckenrandschale. ab Seite 10. Die EC6-konforme Deckenrandschale. POROTON -DRS

Programm Bemessung fk-werte

1. Aufgabe (Wärmeschutz)

Denkt man an Bauen, denkt man Porit. Planen, Bauen, Wohnen

DER BELASTBARE SCHALLSCHUTZSTEIN FÜR WÄNDE MIT ERHÖHTEN ANFORDERUNGEN

Schadensfreier Mauerwerksbau

Leicht. Brandschutz ist doch ganz leicht. Leichtbeton mit besten Werten. Bundesverband Leichtbeton e.v.

Schöck Novomur. Einsatzgebiet: Erste oder letzte Steinschicht in Wänden aus Mauerwerk am Gebäudesockel bei Mehrfamilienhäusern

B KM. MANNESMAN N BKM-HZ250 PRO. wird trocken - bleibt trocken. Stoppt Feuchtigkeit. Unser Know-How gegen Feuchtigkeit

Schallschutz mit Porenbeton im Industriebau

BKM.MANNESMANN BKM-HZ250 PRO. garantiert trockene wände. Stoppt Feuchtigkeit. Feuchter Keller Nasse Wände Schimmel

Technische Information Brandschutz

Der noch bessere Baustein. Liapor Super-K-Plus. Der massive Stein mit dem Plus an Wärmedämmung. Ihr Baustoff aus Ton. Natürlich.

Semesterbegleitende Hausübung zur Bauphysik Modul 2.2.4

Einfluss von Steingeometrie, Mörtel und Feuchte auf die äquivalente Wärmeleitfähigkeit von wärmetechnisch hochwertigem Mauerwerk

Unterlagen Je nach Thema erhalten die Teilnehmenden Dokumente der Referenten und die Übungsunterlagen.

Dachdetail: Wandanschluss

PORENBETON LIEFERPROGRAMM

Ziegelsteine - ein Material für zeitgenössische Beiträge zur Baukultur. Kolumba Arch. Peter Zumthor

Technische Information Schallschutz

Verblender anbringen - Anleitung von HORNBACH Schweiz

Technische Information Schallschutz

Ausschreibungstexte Ziegelwerk Arnach GmbH & Co. KG

Details für energiesparende Konstruktionen. Ausschreibungstexte mit Baupreisen. Zeichnungen im CAD-Format auf CD-ROM

Transkript:

sichtmauerwerk aus Kalksandstein fasenstein I struktur I verblender I bruchrau

apple inhalt Fasenstein 4 Einfamilienhaus, Walldorf architekturbüro: Ingenieurbüro Werner Herrmann, Walldorf 6 Kindertagesstätte, Homburg-Erbach architekturbüro: Dieter Krauser Planungsgesellschaft für Architektur und Städtebau, Saarbrücken 8 Fraunhofer-Zentrum Kaiserslautern architekturbüro: Ermel Horinek Weber ASPLAN Architekten, Kaiserslautern 10 Technologie- und Gründerzentrum, Heilbronn architekturbüro: Bechler Krummlauf, Heilbronn 12 Immanuelgemeinde Frankenthal architekturbüro: Otto Töws, Frankenthal Struktur 14 Einfamilienhaus im Münsterland architekturbüro: Planungsbüro Dipl.-Ing. Arno M. Biesenbaum GmbH 14 Betriebsgebäude Engelsbrand architekturbüro: Binder Architekten, Engelsbrand Verblender 16 Schule und Kindergarten, Schifflange - Luxemburg Architekturbüro: Atelier 70 - Architecture & Urbanisme Sàrl Jean Henri Offermann, Esch-sur-Alzette, Luxemburg 18 Duale Hochschule Lörrach architekturbüro: Prof. Arno Lederer + Jórunn Ragnarsdóttir + Marc Oei, Stuttgart Gewerbebauten 20 Bürogebäude Graf, Burgthan Architekturbüro: Graf Architekten GmbH, Burgthann 21 Baustellen im Gewerbebau TECHNISCHE DATEN 18 Fasenstein 19 Struktur, Verblender bruchrau, Farben 20 Planung 21 Oberflächenbehandlung 21 Elektroinstallation 22 Verarbeitung 24 Details Fensteranschlüsse 25 Details Fußpunkt 25 Freistehende Wände 26 Anwendungsbeispiele Stürze 27 Ecklösungen für Wanddicke 17,5 cm 27 Bauphysikalische Eigenschaften Titelbild: Kirche der Immanuel Gemeinde, Frankenthal Fotos: Csaba Mester, Fotograf, Dipl.-Designer, Bielefeld: Seiten 8-9 Dipl.-Ing. Stefan Witte, Neustadt/Weinstraße: Titel, Seiten 2, 4, 6, 10, 12, 14, 16, 18, 21, 25, 26, 27, 29, 30 Fotografie Erich Spahn, Regensburg: Seiten 20-21 2 I 3 www.ks-fasenstein.de

apple fasenstein Einfamilienhaus Walldorf Architekturbüro: Ingenieurbüro Werner Herrmann, Walldorf 4 I 5 fasenstein.de

apple fasenstein Kindertagesstätte Homburg Erbach Architekturbüro: Dieter Krauser Planungsgesellschaft für Architektur und Städtebau, Saarbrücken fasenstein.de 6 I 7

apple fasenstein Fraunhofer Zentrum Kaiserslautern Architekturbüro: Ermel Horinek Weber ASPLAN Architekten, Kaiserslautern fasenstein.de 8 I 9

apple fasenstein Technologie- und Gründerzentrum Heilbronn Architekturbüro: Bechler Krummlauf, Heilbronn fasenstein.de 10 I 11

apple fasenstein apple struktur Immanuelgemeinde Frankenthal Architekturbüro: Architekt Otto Töws, Frankenthal fasenstein.de 12 I 13

apple struktur Einfamilienhaus im Münsterland Architekturbüro: Planungsbüro Dipl.-Ing. Arno M. Biesenbaum GmbH Betriebsgebäude Engelsbrand Architekturbüro: Binder Architekten, Engelsbrand fasenstein.de 14 I 15

apple VERBLENDER Schule und Kindergarten in Schifflange Luxemburg Architekturbüro: Atelier 70 - Architecture & Urbanisme Sàrl Jean Henri Offermann, Esch-sur-Alzette, Luxemburg fasenstein.de 16 I 17

apple VERBLENDER Duale Hochschule Lörrach Architekturbüro: Prof. Arno Lederer + Jórunn Ragnarsdóttir + Marc Oei, Stuttgart fasenstein.de 18 I 19

apple gewerbebauten Baustellen Bürogebäude Graf Burgthann Architekturbüro: Graf Architekten GmbH, Burgthann fasenstein.de 20 I 21

FASENSTEIN formate Wanddicken: 11,5 cm, 17,5 cm und 24 cm Struktur 2DF Läufer 2DF Läufer/Kopf 1DF Läufer/Kopf 2DF U-Schale 3/3 Normstein 2/3 Normstein 3/3 G Endstein 2/3 G Endstein 1/3 G Endstein verblender bruchrau DF Läufer DF Läufer/Kopf DF U-Schale SH 125 Normstein 2/3 SH Normstein 3/3 SHG Endstein 2/3 SHG Endstein 1/3 SHG Endstein NF Läufer NF Läufer/Kopf NF U-Schale U 1 U-Schale 125 U 2 U-Schale 250 U 3 U-Schale 375 U 4 U-Schale hoch 125 U 5 U-Schale hoch 250 2DF Läufer 2DF Läufer/Kopf 2DF U-Schale 2DF U-Schale hoch FARben 3/3 BG Normstein glatt 3/3 SBG Normstein glatt U 6 Ringgurtstein U 7 H-Stützenstein U 8 Stützenstein grau/glatt grau/struktur/bruchrau weiß/glatt weiß/struktur/bruchrau Nur Wanddicke 17,5 cm Y gelb/glatt gelb/struktur/bruchrau blau/glatt blau/struktur/bruchrau Sonderformate für Wandecken zum Einhalten des Mauerwerksrasters bei der Wanddicke 17,5 cm E 30 Eckstein innen E 325 Eckstein außen rot/glatt rot/struktur/bruchrau Bitte beachten Sie, dass die Druckfarben von den Steinfarben abweichen können. Wir senden Ihnen auf Anfrage gerne Farbmuster zu fasenstein.de 22 I 23

planung Optimierte CAD-Planung Maßarbeit im 12,5 cm Mauerraster Werden die Planungsmaße eingehalten, bauen Sie wirtschaftlich. Die Steinformate des KS-Fasenstein-Systems sind auf das 12,5 cm Mauerraster ausgerichtet und optimieren Ihre Planung. Wir liefern Ihnen einen auf Ihr Bauvorhaben zugeschnittenen CAD-Plan mit vielen Vorteilen. oberflächenbehandlung Beschichtungen und Imprägnierung Gegen alle Wetter gefeit KS-Sichtmauerwerk kann je nach Ge schmack und Wetterbelastung unbehandelt bleiben oder mit einer deckenden Beschichtung oder farblosen Imprägnierung versehen werden. Sie vermindern die Feuchtigkeitsaufnahme des Mauerwerks bei Regen und Schlagregen und schützen vor Verschmutzungen. Durch die Behandlung des Sichtmauerwerks kann: ó das optische Erscheinungsbild individuell gestaltet werden ó ein wirksamer Schutz vor Verschmutzungen und aggressiven Niederschlägen geschaffen werden Deckende Beschichtungen werden auf Kalksandstein überwiegend weiß oder in hellen Farbtönen ausgeführt. Sie lassen das Mauerwerk insgesamt heller und flächiger erscheinen, ohne die Fasensteinstruktur zu überdecken. Für Innenwände aus Kalksandsteinen gibt es kreative Beschichtungssysteme, die besondere Designwünsche erfüllen. Darauf sollten Sie besonders achten: Bauanschlüsse im Dach-, Fenster- und Sockelbereich müssen Regenwasser unbedingt ableiten, so dass keine größeren Mengen Wasser in die Wandkonstruktion eintreten können. Wenn Sie Fasensteine beschichten, empfehlen wir Ihnen, auch die Stoßfugen zu vermörteln. A. Die 12,5 cm Plan ungs maße sind eingehalten. Alle Läng enmaße werden mit Normal- und Ergänzungssteinen erreicht. Sägesteine sind nicht notwendig. Farblose Imprägnierungen sind nicht filmbildend und belassen dem Mauerwerk das natürliche Aussehen der Steine und der Mörtelfugen. Nach Beregnung trocknet imprägniertes Verblendmauerwerk schnell und gleichmäßig an der Oberfläche ab und bleibt hell. Folgende Beschichtungssysteme und Imprägnierungen sind für KS-Sichtmauerwerk geeignet. Voraussetzung dabei ist, dass die aufgeführten Anforderungen erfüllt werden, die Hersteller die Eignung ausdrücklich bestätigen und die Herstellerangaben beachtet werden. ó Farblose Imprägnierungen, außen Kieselsäure-Imprägniermittel, Silikon-, Silan- und Siloxan-Imprägniermittel (z.b. Funcosil Fassadencreme von Remmers-Chemie) ó Deckende Beschichtungen, außen Dispersions-Silikatfarben, Silikonharz-Emulsionsfarben, Kunstoff-Dispersionsfarben, Siloxanfarben (z.b. Fa. Sto, Caparol, Remmers, Sigma Coatings) B. Das 12,5 Raster wird nur teilweise eingehalten. Zum Ausgleich müssen aufwändige Sägesteine eingesetzt werden. elektroinstallation Schlau ohne Schlitz C. Pfeiler- und Öffnun gsmaße sind geringfügig verschoben. So stimmt das 12,5 cm Planungsmaß für eine wirtschaftliche Ausführung wieder. Sichtmauerwerk und Elektrokabel passt das zusammen? Schließlich soll die schöne Optik nicht durch Kabel rohre oder Schlitze gestört werden. Der Fasenstein hat die clevere Lösung: Im Abstand von 12,5 cm sind im Fasenstein-Mauerwerk Installationskanäle angeordnet, die der Elektriker nur noch anzapfen muss. Die Elektroleitungen werden zu den Steckdosen, Schaltern und Lampen durchgezogen, ohne dass die Wandoberfläche aufgeschlitzt werden muss. So bleibt das Sichtmauerwerk unbeschadet und Sie sparen einen kompletten Arbeitsschritt! fasenstein.de 24 I 25

verarbeitung 1 2 3 Das erforderliche Zubehör wird nach Absprache mitgeliefert. Anlegen der ersten Steinschicht in Dickbettmörtel. Vermörteln der Stoßfuge. 4 Ausrichten des Steins mit Gummihammer und Wasserwaage. 5 6 Ausrichten der Lage mit Setzlatte. Aufziehen des Dünnbettmörtels mit dem Fasenstein-Mörtelschlitten. 7 8 9 10 11 12 Handversetzung des Steins mit Griffhilfen. Ausrichten der Steine am Wandende. Der überschüssige Mörtel wird mit der Kelle abgestrichen. Die Mörtelfugen werden mit einem trockenen Pinsel nachgearbeitet. Das Anfasen mit der Handfasenlehre und Winkelschleifer empfiehlt sich für kleinere Baustellen. Bei größeren Mengen werden gesägte Passsteine mit der Fasenmaschine angefast. Verarbeitung von Kalksandsteinwänden: Akkurat und einfach Der KS-Fasenstein ist einfach zu verarbeiten. Für die Stoß- und Lagerfuge wird weißer Dünnbettmörtel eingesetzt. Die Lagerfugen werden mit dem Mörtelschlitten exakt und rationell aufgetragen. Gerade im Fassadenbereich sollten Stoßfugen an den Rändern vermörtelt werden. Die Versetzzeiten lassen sich sowohl bei der mechanischen als auch bei der manuellen Verlegung reduzieren. Passgenau Schneiden Sie Passstücke auf der Baustelle, empfehlen wir Ihnen bei kleineren Mengen eine Handfasenlehre, die auf die Steinkante aufgesetzt wird und das überstehende Material mit einer Mini-Flex abschleift. Bei größeren Mengen lohnt sich ein Fasen- Schleifgerät. Hier wird die Steinkante durch einen Winkel gezogen und von einer unten sitzenden Schleifscheibe angefast. Wirtschaftliche Wände Arbeitszeit lässt sich auch durch die ergonomische Gestaltung des Arbeitsplatzes und des Baustoffes reduzieren. Griffhilfen im KS-Fasenstein entlasten den Maurer. Auch Hilfsmittel wie Mörtelschlitten oder Versetzgeräte erleichtern die Arbeit. Positiver Nebeneffekt: Verarbeitungsfehler als häufige Ursache von Bauschäden werden durch den Einsatz geeigneter Materialien vermieden, die Qualität des Hauses steigt. fasenstein.de 26 I 27

Details Fensteranschlüsse Details Fusspunkt Fenstersturz Rolladen Fenstersturz mit Konsolanker Auflager mit Konsolen Auflager mit ISO Korb Fenstersturz Standard KS-Fasensein Luftschichtanker Entwässerungsöffnung Abdichtung Kerndämmung Rolladenkasten U-KS-Fasenstein Fenster KS-Fasensein Kerndämmung Luftschichtanker Abdichtung Wärmedämmung WLG 030 Entwässerungsöffnung U-KS-Fasenstein KS-Fasensein Abdichtung Entwässerungsöffnung Kerndämmung Konsolanker z.b. FA. Melzer Wärmedämmung WLG 030 U-KS-Fasenstein Dichtband Fenster Fenstersturz mit FA-Leibungsstein KS-Fasensein Kerndämmung Fasenstein Leibungsstein Befestigungswinkel Dichtband Fenster Fensterbank KS-Fasensein Kerndämmung Luftschichtanker Perimeterdämmung Betonfertigteil Konsolanker z.b. FA. Melzer Sickerkies KS-Fasensein Kerndämmung Luftschichtanker Abdichtung ISO-Korb z.b. Schöck Entwässerungsöffnung Perimeterdämmung Auflager auf Fundament KS-Fasensein Kerndämmung Luftschichtanker Abdichtung ISO-Kimmstein Entwässerungsöffnung Perimeterdämmung Dichtband Fenster Freistehende Wände Fenstersturz mit Dehnfuge Abdichtung 5,0 IPE n. Statik Dehnfuge Wärmedämmung Luftschicht > 4 cm KS-Fasenstein Luftschichtanker Lüftungs-/Entwässerungsöffnung L-Winkel Gleitlager Abdichtung Wärmedämmung Rolladenkasten Gleitlager L-Winkel frostfrei > 80 Köcherfundament Abdichtung > 30 Mörtel MG III Stützenstein fasenstein.de 28 I 29

Anwendungsbeispiele Stürze ECKLÖSUNGEN FÜR WANDDICKE 17,5 cm Stürze auf Schichthöhe Stürze auf Zwischenhöhe Eckverband Innenraster Eckverband Außenraster 1. Schicht: An den 17,5er Eckstein werden an der Stirn- und Längsseite Endsteine mit der glatten Seite angesetzt. 2 Schicht: Der obere Eckstein überbindet den unteren Eckstein mit 90. Mit den anschließenden Ecksteinen wird wie in der ersten Lage verfahren. Mit diesem Eckverband wird beim 17,5er Mauerwerk das 12,5 cm Innenraster hergestellt. Gleichzeitig stehen alle E-Kanäle für die Elektroinstallation lotrecht übereinander. Mit diesen Eckverbänden werden bei der Wanddicke 17,5 cm das 12,5 cm-mauerwerksraster hergestellt. Bauphysikalische Eigenschaften Schallschutz und Wärmeschutz KS-Fasenstein Format 6 DF 9 DF 12 DF 12 DF Wanddicke (cm) 11,5 17,5 24 24 Rohdichte (in kg/dm 3 ) 1,8 1,8 1,6 1,8 Wandflächengewicht (in kg/m 2 ) 214 308 377 415 Schalldämm-Maß 44 49 51 53 R`wr DIN 4109 (db) Diese Werte treffen für beidseitiges, unverputztes Fasensteinmauerwerk mit Dünnbettmörtel zu. Die Schalldämm-Maße gelten bei flankierenden Bauteilen mit mittlerer flächenbezogener Masse von mindestens 300 kg/m 2. Weitere Angaben zum Schall- und Wärmeschutz von KS-Mauerwerk können Sie der Broschüre Planung, Konstruktion und Ausführung entnehmen. Brandschutz KS-Fasenstein Feuerwiderstandsklasse nach DIN 4102 Teil 4 Wandstärke in cm nichttragende, raumabschließende Wand 11,5 F 120-A 17,5 F 180-A 24 F 180-A Weitere Angaben zu Feuerwiderstandsklassen für tragende Wände finden Sie in der Broschüre Planung, Konstruktion und Ausführung. ausschreibung Fasenstein Die Ausschreibungstexte sind im ausdruckbaren PDF-Format unter fasenstein.de abrufbar (Menüpunkt Bautechnik ) fasenstein.de 30 I 31

schencking Vertriebsgesellschaft mbh neue-brauerei-straße 2 4 66740 saarlouis tel.: +49 6831 96 30-54 Fax: +49 6831 96 30-27 info@ksvertrieb.de ksvertrieb.de fasenstein.de einfach einscannen und Fachinformationen entdecken. FA_12/16