Landesverband Rheinland-Pfalz Zupfpostille 161. Oktober Inhaltsverzeichnis

Ähnliche Dokumente
Landesverband Rheinland-Pfalz Zupfpostille 162. Januar Inhaltsverzeichnis

Landesverband Rheinland-Pfalz Zupfpostille 160. Juli Inhaltsverzeichnis

Landesverband Rheinland-Pfalz Zupfpostille 163. April Inhaltsverzeichnis

Landesverband Rheinland-Pfalz Zupfpostille 158. Dezember Inhaltsverzeichnis

Landesverband Rheinland-Pfalz Zupfpostille 159. März Inhaltsverzeichnis. Verbandsnachrichten... 2 Einladung zur Mitgliederversammlung...

Zupfpostille 153. November 2014 Inhaltsverzeichnis. Landesverband Rheinland-Pfalz

Landesverband Rheinland-Pfalz. Zupfpostille 164. August Inhaltsverzeichnis

Gitarre & Mandoline Frühlings-Seminar Mai Künstlerische Leitung Marijke & Michiel Wiesenekker

Zupfpostille 151. Januar 2014 Inhaltsverzeichnis. Landesverband Rheinland-Pfalz

Zupfpostille 149. August 2013

Juli Künstlerische Leitung Marijke & Michiel Wiesenekker

Pfalz. Zupfpostille 154. März 2015

Künstlerische Leitung Marijke & Michiel Wiesenekker

Landesverband Rheinland-Pfalz. Zupfpostille 156. Juli 2015

Zupfpostille 148. April 2013

Zupfpostille 152. Juli 2014 Inhaltsverzeichnis. Landesverband Rheinland-Pfalz

Zupfpostille 145 Juni 2012 Inhalt

E i n l a d u n g zur Teilnahme an der Bundesdelegiertenversammlung

Informationen rund um den Wettbewerb, alle Ergebnisse, Preisträger, Spielstätten etc. unter

Der Landesmusikrat informiert

4. NORDDEUTSCHES ZUPFMUSIK-FESTIVAL

Mandolinenclub Falkenstein e.v Uhr Bürgerhaus Falkenstein

Sonderausschreibung Pop Landesausschuss Hamburg

sicht- und vor allem hörbar.

E I N L A D U N G 21. A K K O R D E O N T A G E RHEINSBERG 2019 FREITAG, KAVALIERHAUS DER SCHLOSSANLAGE RHEINSBERG

E I N L A D U N G HEINSBERG 2018 FREITAG R REITAG,, ONNTAG,, BIS SONNTAG IN DER MUSIKAKADEMIE KAVALIERHAUS

SONDERWERTUNGEN Die Ausschreibung zur Sonderwertung "WESPE" wurde bereits verschickt.

MusikWERK Musikangebote für Erwachsene

Vorläufige Termine der Kreismusikschule Limburg 2016

Die besten Jungforscher des Landes in Bitburg geehrt

Landesmusikfest des BDZ Landesverbandes Rheinland-Pfalz am 24. & 25. Juni 2017 in der Stadthalle Ransbach-Baumbach

INTERNATIONAL FRYDERYK CHOPIN MUSIC ACADEMY Dr. hab. Bożena Maria Maciejowska

Bund Deutscher Zupfmusiker - Landesverband Rheinland-Pfalz e.v. Satzung

Newsletter JAHRESHAUPTVERSAMMLUNG RMV. Regionalmusikverband Emsland/ Grafschaft Bentheim e.v. TERMINE: ...der geschäftsführende Vorstand informiert...

Grußwort des Schirmherrn anlässlich des 80-jährigen Jubiläums des Spielmannszuges Dollendorf und Kreistambourfestes , 20.

COME TOGETHER. Akkordeon. Orchesterspiel Dirigiere. das Osterseminar der Akkordeonjugend Baden-Württemberg April 2017

Lehrgangsleitung: Stefan Jenzer

Mitgliederversammlung des DHV Rheinland-Pfalz am 21. März 2010 in Ludwigshafen

Informationen rund um den Wettbewerb, alle Ergebnisse, Preisträger, Spielstätten etc. unter

Mandolinenclub 1920 Mülheim-Kärlich e.v. Mitglied im -BDZ- Bund Deutscher Zupfmusiker e.v. Mitglieds Nr

DER LANDESVORSTAND. 1. Vorsitzender und 1. Vorsitzende

Musikmentorinnen und Musikmentoren 2019

Rede. des Herrn Staatsministers Prof. Dr. Bausback. anlässlich des. Staatsempfangs zum Kissinger Sommer. am 5. Juli 2015.

Protokoll. 2. Feststellung der ordnungsgemäßen Einladung und Feststellung der stimmberechtigt Mitglieder

Liebe Mitglieder, liebe Freunde des Liederkranz 1843 Oppau e. V.

Konzeption Fortbildungsmodule für Bezirke MUSIKALISCHE THEMEN

DEUTSCH-BURKINISCHE FREUNDSCHAFTS-GESELLSCHAFT E.V.

Gewaltig, leidenschaftlich und emotional:landesjugendorchester zeigt sein Können

Jahresbericht Junge Europäische Föderalistinnen und Föderalisten in Magdeburg. (Landesverband Sachsen-Anhalt)

Primarschulgemeinde Benken. JMS Benken /

Schirmherrin Manuela Schwesig Bundesministerin für Familie, Senioren, Frauen und Jugend 2016/2017

Rede. des Herrn Staatsministers. anlässlich der. Überreichung der. Ehrenzeichen des Bayerischen Ministerpräsidenten. an Herrn Willi Lippert

Konzeption Fortbildungsmodule für Bezirke MUSIKALISCHE THEMEN

Landesverband der Angehörigen psychisch Kranker in RLP e. V. Geschäftsbericht 2008

SPRING ACADEMY IfM MEISTER- KURS

TC Rot-Weiß Boppard e.v.

Protokoll der Jahresmitgliederversammlung am 30. November 2009 um 19:30 Uhr in der Cafeteria THEO des Theodor-Heuss-Gymnasiums

Vier-Schlösser-Orchester Heroldsberg

von Musikern für Musiker Anwesenheitsliste Vollversammlung

Rückblick Jahreshauptversammlung 2016 in München

Gartenbauvereine helfen Mensch und Natur

Presseinfo. Landeswettbewerb Jugend musiziert 2017 in Cottbus

Begrüßungsworte 100 Jahre DLRG 13. Juli 2013, Uhr, Bürgerhalle des Landtags

Bund Deutscher Zupfmusiker Nachrichten aus dem Landesverband Nord. Nordigkeiten 1 Januar Aus dem Landesverband

3 Jugendarbeit. 3.1 Musikausbildung

Protokoll der ordentlichen Mitgliederversammlung 2015 des Hackspace Jena e. V.

Im selben Gründungsjahr wurden sie zu einer Konzertreihe nach Madeira (Portugal) eingeladen und konzertieren seitdem bundesweit sowie im Ausland.

Sportgemeinschaft Oftersheim e.v.

BDMV - Ehrungen. für Musikerinnen und Musiker im Verband der Feuerwehren in NRW e. V.

Infoblatt für Kindergeburtstage im Klingenden Museum Berlin. Musik zum Anfassen, Ausprobieren und Erleben

Dozenten Ralf Vosseler, Sabine Kölz und Achim Robold, Konzertsaal. Dozenten Ralf Vosseler, Sabine Kölz und Achim Robold, Konzertsaal

Landeswettbewerb Jugend musiziert erstmals in Schwedt

SIEDLER INFO MÄRZ

Verehrte Festgesellschaft meine Damen, meine Herren, liebe Frau Scheider, liebe Angehörige und Freunde von Frau Scheider

Herzliche Einladung Zum Kindergottesdienst Landestreffen. Sonntag, 14. Oktober 2012 Badnerlandhalle Karlsruhe-Neureut

Johann-Sebastian Sommer, Enrico-Fermi-Eck 24, Göttingen, Vita

Jugendliche Virtuosen im Bühnenlicht - Landeswettbewerb Jugend musiziert 2018 in Potsdam

4. NORDDEUTSCHES ZUPFMUSIK-FESTIVAL

Tasten Projekttage April 2018

10 Jahre Schabeso Musik und mehr

Magazin der Zentralmusikschule Eisenstadt Ausgabe 8 /2015

Der Heimat und Kulturverein Wibbecke e.v. feierte sein 20-jähriges Bestehen

Wettbewerb + Festival. 21. September 2019 Bochum

Schulzeitung des Bischöflichen Willigis-Gymnasiums und der Bischöflichen Willigis-Realschule Ausgabe, April 2015

MINISTERIUM FÜR WISSENSCHAFT, FORSCHUNG UND KUNST

Subventionen der Musikkapellen im Berichtsjahr. Ausgaben der Musikkapellen im Berichtsjahr

Wann wird es endlich wieder Sommer?

3. Wolfgang Tölle 7. Mario Weber 11. Entschuldigt: S. Sielaff, W. Müller-Karch, Vorsfelde, Salzgitter 4. Fritz Hoppert 8.

Lasst euch bewegen TOP FIT. TV 1901Rennerod. Weihnachtlicher Nachtrag

Deutscher Kanarien- und Vogelzüchter-Bund e.v. DKB -Ehrenordnung. Stand Oktober 2018

Protokoll der Jahreshauptversammlung vom 1. März Teilnehmer, davon 10 Stimmberechtigte aus 10 Mitgliedsvereinen

Eine gute musikalische Ausbildung bringt viele Vorteile für Kinder und Jugendliche:

11. Musikschulwettbewerb Neuenkirch/Sempach

Begrüßungsworte Abschlussfeier der Landesbegegnung Schulen musizieren April 2014, Uhr, Plenarsaal des Landtags

Musikalisches. "Musiktage" heißt für mich...

Presseinformation. Musikfest in Leupolz Juni Jahre Musikkapelle Leupolz. Programm

Der Versammlungsleiter stellte fest, dass die Versammlung nach 7 Punkt 4 der Satzung beschlussfähig

Transkript:

Landesverband Rheinland-Pfalz Zupfpostille 161 Oktober 2016 Inhaltsverzeichnis Verbandsnachrichten... 2 Die Website des BDZ Rheinland-Pfalz... 3 Wettbewerbe 2016... 3 Jugend Musiziert... 3 Jugend-Engagement-Wettbewerb 2016... 4 Landesmusikfest des BDZ Rheinland-Pfalz 2017... 4 Sommerkurs am Romantischen Rhein 2016... 5 Nachrichten aus dem BDZ Bundesverband... 6 Recht für Vereine... 6 Termine... 7 Fortbildung zur Vereinspilotin / zum Vereinspiloten... 7 Dirigierseminar des BDZ... 7 Wettbewerb für Zupforchester im BDZ... 7 Konzerttermine 2016... 8 ZORP Termine 2017... 8 Termine 2017... 8 Termine 2018... 8 1

Verbandsnachrichten Mitgliederversammlung vom 28.08.2016 Die diesjährige Mitgliederversammlung des BDZ LV Rheinland-Pfalz fand bei strahlendem Sonnenschein im Park Hotel Bad Hönningen statt. Die Einladung dazu wurde fristgerecht in der ZUPO veröffentlicht. In diesem Jahr standen insbesondere Neuwahlen auf dem Programm. Ganz im Sinne unseres Geres wurde die Versammlung natürlich musikalisch eröffnet. In diesem Jahr war das Mandolinen-Duo Laura Rennert und Lena Adenau - beides Mitglieder der Zupfmusikfreunde Bad Hönningen zu Gast. Die Präsidentin, Frau Renate Pepper begrüßte die Anwesenden. Sie bedauerte sehr, dass so wenige interessierte Teilnehmer erschienen waren. Nach den Berichten des Vorstandes und der Entlastung erfolgten die Neuwahlen. Die Wahlleitung übernahm der Vizepräsident des BDZ, Dominik Hackner. Der geschäftsführende Vorstand kandidierte erneut und wurde einstimmig wieder gewählt: Renate Pepper, Präsidentin Inge Honnef, 2. Vorsitzende Albert Zinndorf, Schatzmeister Gerhard Frank, Geschäftsführer Als Beisitzer wurden Eva Hermann, Bianca Lang, Gerd Kornberger und Alexander Honnef ebenfalls einstimmig gewählt. Im Anschluss berichtete Dominik Hackner über die vielen Aktivitäten des Bundesverbandes. Unter anderem über seine Arbeit mit dem European Guitar & Mandolin Youth Orchestra, welches am Ende der einwöchigen Arbeitsphase zwei sehr erfolgreiche Konzerte in der Musikakademie Otzenhausen und in Echternach/Luxemburg veranstaltete. Beide Konzerte wurden vom Saarländischen Rundfunk mitgeschnitten. Das Protokoll der Mitgliederversammlung wird mit der nächsten ZUPO verschickt. - Bericht: Inge Honnef - HERZLICH WILLKOMMEN! Als neues Mitglied begrüßen wir: Lucas Bambauer EHRUNGEN Ehrenbrief für 40 Jahre aktives Wirken: Brigitte Honnef (ZMF Bad Hönningen) Weiterhin viel Freude beim gemeinsamen Musizieren! 2

Die Website des BDZ Rheinland-Pfalz Endlich ist es soweit! Die Website des BDZ Rheinland-Pfalz ist online! Unter www.bdz-rlp.de können Sie sich über aktuelle Mitteilungen informieren. Sie finden hier alle Termine zu Konzerten, Jubiläen und Wettbewerben, außerdem das Kursangebot sowie Wissenswertes über unser Landesorchester und den Verband. Hinweise zu Konzerten oder sonstigen Terminen schicken Sie bitte an biancalang@online.de. Die Termine werden dann auf unserer Homepage veröffentlicht. Schauen Sie vorbei Es lohnt sich! Wettbewerbe 2016 Jugend Musiziert Beim Landesentscheid Jugend musiziert vom 10.-13.März in der Musikhochschule Mainz erreichte das Mandolinenduo Emilie Becker und Matthieu Pabst mit 23 Punkten einen 1. Preis mit Weiterleitung zum Bundesentscheid. Beim anschließenden Bundesentscheid wurde ihnen ein 3. Preis verliehen. Emilie Becker spielte außerdem noch in einem Zupfquartett mit. Mit diesem wurde beim Bundeswettbewerb ein 2. Preis erreicht. Beide Preisträger sind Mitglieder des Zupforchesters Essingen und Schüler von Denise Wambsgans. Herzlichen Glückwunsch zu diesem großartigen Erfolg! Voller Aufregung fieberten die Gitarristinnen Katrin Kockelmann, Lorena Moskopp und Johanna Wesemann ihrem ersten Wertungsspiel beim Regionalwettbewerb Jugend musiziert im Schloss Engers entgegen. Doch die Mühe der letzten Monate hat sich ausgezahlt, denn die drei jungen Damen konnten die dreiköpfige Jury mit ihren Werken überzeugen und erhielten mit 23 von 25 Punkten den ersten Preis mit Weiterleitung zur Teilnahme am Landeswettbewerb im März. Danach mussten die jungen Gitarristinnen erneut ihr Können beim Landeswettbewerb unter Beweis stellen. Souverän überzeugten sie auch hier mit den ausgesuchten Werken die Jury in der Hochschule für Musik in Mainz und erhielten 22 Punkten den zweiten Preis. 3

Jugend-Engagement-Wettbewerb 2016 Sich einmischen Was bewegen Der Wettbewerb ist ausgeschrieben von Ministerpräsidentin Malu Dreyer und richtet sich an Jugendliche und junge Erwachsene aus Rheinland-Pfalz im Alter zwischen 12-25 Jahren. Mitmachen können alle jugendlichen Teams wie Schulklassen, Jugendgruppen, Kirchengemeinden oder Schüler AGs, die ein gutes Projekt haben, das von den Jugendlichen selbst geleitet und innerhalb eines Jahres umgesetzt werden kann. Die Projekte werden jeweils mit bis zu 500-1.000 Euro gefördert. Anmeldeschluss: 11. November 2016 Weitere Informationen und Ausschreibung zum Download: www.jugendforum.rlp.de Landesmusikfest des BDZ Rheinland-Pfalz 2017 Das nächste Landesmusikfest findet statt am 24./25. Juni 2017 in der Stadthalle 56235 Ransbach-Baumbach In den nächsten Tagen werden die Einladungen an die Vereine und Einzelmitglieder verschickt. Wir, die Organisatoren, hoffen auf eine rege Beteiligung der Rheinland-pfälzischen Zupforchester. Es wäre schön, wenn sich viele Orchester entschließen diese Veranstaltung zum Anlass zu nehmen, sich mit anderen Zupfern aus Rheinland-Pfalz zu treffen um gemeinsam zu musizieren. Das Mandolinenorchester Sessenbach, welches in 2017 sein 90 jähriges Jubiläum begeht, wird neben seiner organisatorischen Tätigkeit während des Musikfestes dort mit einem Konzert sein Jubiläum feiern. Das Landesmusikfest soll vor Allem den Austausch zwischen den Orchestern fördern. Neben interessanten Konzerten finden Workshops zu den verschiedenen Themen rund um unsere Zupfmusik statt. Im Foyer der Stadthalle stellen Instrumentenbauer ihre Instrumente aus. Eine Noten- und Zubehörausstellung informiert über die neuesten Trends. Für Kinder und Jugendliche wird außerdem ein Workshop angeboten: Herstellung von einfachen Musikinstrumenten. Die Planungen sind noch mitten im Gange und wir hoffen auf eine rege Beteiligung der Orchester. Nachruf Ludwig Helten, Komponist unzähliger Werke für Zupforchester und langjähriger Dirigent des MO Krefeld Hüls ist im Alter von 96 Jahren verstorben. In Berlin ist im Alter von 92 Jahren Hans Boll verstorben. Auch er war der Zupfmusik eng verbunden und hat zahlreiche Werke für Zupforchester geschrieben. 4

Sommerkurs am Romantischen Rhein 2016 Mandoline, Gitarre, Sommer, Sonne und der schöne Rhein! So war der Sommerkurs des BDZ in diesem Jahr vom 10. bis zum 14. August im traumhaft gelegenen Oberwesel. Auch in diesem Jahr schafften es die Dozenten Marijke & Michiel Wiesenekker, Maxim Lysov, Tabea Förster, Adrian Karperien und Oleg Timofeyev den musikalischen Funken überspringen zu lassen und die Teilnehmer über sich hinauswachsen zu lassen. So genossen rund 30 begeisterte Freizeitmusiker im Alter von 10 bis 74 Jahren das bunte Angebot von Klassik, Barrock und Romantik über Folk bis hin zu Rock und Pop. Auch waren dieses Mal so viele Instrumente wie nie vertreten: neben den Zupfinstrumenten Mandoline, Mandola und Gitarre probierte sich der ein oder andere auch auf dem Klavier, auf der Ukulele, auf elektronischen Instrumenten, auf Rhythmusinstrumenten wie der Cajon oder sogar auf der Mundharmonika. Eine gelungene Mischung! In verschiedenen Workshops, im Einzelunterricht und im Orchester wurden zahlreiche Inhalte erarbeitet, die bei einem gemeinsamen Abschlusskonzert dem begeisterten Publikum präsentiert wurden. Mit einigen Statements der Teilnehmer verabschiede ich mich vom diesjährigen Kurs und freue mich schon jetzt auf den nächsten! Zum zweiten Mal dabei gewesen noch mehr Spaß gehabt als beim letzten Mal! Super Team, super Organisation viele neue Eindrücke! Besonders Klasse fand ich, dass man auch andere Instrumente ausprobieren konnte. Gerne wieder! Wer den Kurs nicht besucht, verpasst viele neue Erfahrungen sowie viele neue Bekanntschaften zu Gleichgesinnten! 5

Dozenten und Jugendherberge mit Rheinblick sind Spitze! Wie durch ein Wunder klappt alles! Keiner wurde rausgeschmissen, die kleinste Note wurde mit wunderbar kommentiert -> Es grünt so grün, wenn oberwesler Kakteen blühn! Einfach herrlich unkompliziert, nette Teilnehmer(innen), wunderschöne Dozentinnen und humorvolle Dozenten! Beim 1. Versuch auf der 7-Saitigen Gitarre gleich Oleg und Maxim (Gesang) zu begleiten, ging mir unter die Haut. Auch das Improvisieren auf der E-Mandoline war ein Erlebnis! Musik Musik Musik geduldige Lehrer nette Menschen gutes Essen die Zeit vergehet soooo schnell und immer wieder MUSIK! - Bericht: Eva Hermann - Nachrichten aus dem BDZ Bundesverband Recht für Vereine Der BDZ Bundesverband hat in Zusammenarbeit mit dem Bund für Zupf und Volksmusik Saar vor einigen Wochen ein eintägiges Seminar über Vereinsrecht veranstaltet. Unser Geschäftsführer Gerhard Frank hat daran teilgenommen und war sehr begeistert. Zum Abschluss gab es eine Broschüre, die sehr detailliert auf die verschiedenen Probleme, die in Vereinen auftreten können, eingeht. Bei Interesse wird Ihnen Gerhard Frank diese gerne per Mail zuschicken. E-mail: gerh.frank@web.de 6

Termine Fortbildung zur Vereinspilotin / zum Vereinspiloten 28. November 1. Dezember 2016 in Trossingen Die Bundesakademie für musikalische Jugendbildung Trossingen bietet eine Fortbildung zur Vereinspiloten bzw. zum Vereinspiloten an. Ziel des Projektes ist die Unterstützung ehrenamtlichen Engagements in der Musik. Die Fortbildung richtet sich an aktuelle und angehende Vorstände von Musikvereinen und Chören oder Personen, die Vorstände unterstützen wollen. Der Anmeldeschluss ist zwar vorüber, aber es sind noch Plätze frei. Anmeldung an: Bundesankademie Trossingen, Hugo Hermannstraße 22, 78647 Trossingen, Tel: 07425-9493-0 E-mail: sekretariat@bundesakademie-trossingen.de Dirigierseminar des BDZ 27. 29. Januar 2017 im Bildungshaus Kloster Tiefenthal Zielgruppe: Dirigenten von Zupforchestern und Gitarrenensembles, die ihre Grundlagen auffrischen und vertiefen wollen. Teilnahmegebühr: 120 / ermäßigt: 90 für BDZ Mitglieder, Schüler und Studenten Anmeldeschluss: 31.10.2016 Informtionen: Ausschreibungen befinden sich im Auftakt Magazin 2-2016. Flyer können bei der Geschäftsstelle des BDZ in Mainz angefordert werden. BDZ Geschäftsstelle: Theresa Brandt, Postfach 1320, 55003 Mainz, E-mail: geschaeftsstelle@bdz-online.de 29. 30. April 2017 in Jülich-Barmen Wettbewerb für Zupforchester im BDZ Die verlängerte Anmeldefrist ist zwar noch nicht abgelaufen, aber die Kapazitäten sind inzwischen erschöpft. Es gibt bereits eine Warteliste. Falls sie mit ihrem Orchester nicht angemeldet sind, sollten sie sich den Termin aber trotzdem merken und vielleicht einmal hinfahren um in den Wettbewerb reinzuhören. Bei einer derartigen Veranstaltung bekommt man vielfältige Anregungen für die eigene Orchesterarbeit. Außerdem trifft man dort Zupfer aus ganz Deutschland. 7

Konzerttermine 2016 08.10. 19:30 Uhr Mandolinenclub Mühlheim-Kärlich Konzert im Vereinshaus (Brauhaus), Kapellenstraße 2 15.10. 19:00 Uhr 2. Oelsberger Musiknacht Klassik meet s Rock-Pop Konzert im Dorfgemeinschaftshaus Oelsberg Solisten: Marlene Mendler (Mandoline), Maxim Lysov (Gitarre) und Roman Ortner (Balalaika) 12.11. 20:00 Uhr Mandolinenorchester 1932 Untershausen Herbstkonzert im Bürgerhaus in 56412 Untershausen 20.11. 18:00 Uhr 90 Jahre Musik und Wanderclub Rietania Rhodt Jubiläumskonzert unter Mitwirkung des Badischen Zupforchesters in der St Georgskirche Rhodt ZORP Termine 2017 21.-22-01. Landesmusikakademie Neuwied-Engers 18.-19.03. Landesmusikakademie Neuwied-Engers 23.-24.06. Landesmusikakademie Neuwied-Engers (inkl. Mitwirkung bei Landesmusikfest) 16.-17.09. Landesmusikakademie Neuwied-Engers 04.-05.11. Landesmusikakademie Neuwied-Engers Termine 2017 27.-29.01. BDZ Dirigierseminar, Kloster Tiefenthal 29.-30.04. BDZ Wettbewerb für Zupforchester, Jülich-Barmen 25.-28.05. BDZ Frühjahrsseminar, Neuwied-Engers 24.-25.06 Landesmusikfest Rheinland-Pfalz, Ransbach-Baumbach 02.-06.08. BDZ Sommerkurs, Jugendherberge Kaub 10.-13.05. Eurofestival Zupfmusik, Bruchsal Termine 2018 Wir arbeiten mit Unterstützung der Landesregierung, des Landesmusikrates sowie der ZuPo bitte kopieren und in Ihrem Orchester verteilen. Impressum Zupfpostille Mitteilungsblatt des Bund Deutscher Zupfmusiker e.v., Landesverband Rheinland-Pfalz Bianca Lang - Hofhaide 16-56237 Sessenbach biancalang@online.de 8