Ihre nächsten Karriereschritte: SACHBEARBEITER/IN FINANZ & RECHNUNGSWESEN 2019 EIDG. FACHAUSWEIS FINANZ- UND RECHNUNGSWESEN 2019 / 2021

Ähnliche Dokumente
VERKAUFS- & MARKETINASSISTENT/-IN

Ihr nächster Karriereschritt: EIDG. DIPL. VERKAUFSLEITER/-IN EIDG. DIPL. MARKETINGLEITER/-IN 2018 / Marketing & Management Institute

Ihr nächster Karriereschritt? VERKAUFSFACHPERSON MARKETINGFACHPERSON Eidg. Fachausweis Start: 4. März 2019 Prüfung: Frühjahr 2020

Zertfikatslehrgang MANAGER ONLINEMARKETING & E-BUSINESS

TECHNISCHER KAUFMANN TECHNISCHE KAUFFRAU eidg. Fachausweis

Jetzt die Karriere in Verkauf & Marketing starten: EVENTMANAGEMENT & ONLINEMARKETING Option: MARKOM (Abschluss: offizielles Verbandszertifikat)

Ihr nächster Karriereschritt: EIDG. DIPL. VERKAUFSLEITER/-IN EIDG. DIPL. MARKETINGLEITER/-IN 2016 / Marketing & Management Institute

SachbearbeiterIn Rechnungswesen edupool.ch/veb.ch

EIDG. DIPL. VERKAUFSLEITER/-IN EIDG. DIPL. MARKETINGLEITER/-IN 2016 / Marketing & Management Institute

EINZELMODUL GRUNDLAGEN BETRIEBSWIRTSCHAFT

KBZ Kaufmännisches Bildungszentrum Zug kbz-zug.ch

Fachfrau / Fachmann im Finanz- und Rechnungswesen

EINZELMODUL GRUNDLAGEN SOZIALVERSICHERUNGEN

Zertifikatslehrgang (CAS) Interprofessionelle spezialisierte Palliative Care

Fachfrau / Fachmann im Finanz- und Rechnungswesen

Anmeldung Vorbereitungslehrgang eidg. Berufsprüfung Fachfrau / Fachmann Langzeitpflege und betreuung FA. St.Gallen (Oktober 2019 bis April 2021)

STUDIENGANG KAUFMÄNNISCHE/R SACHBEARBEITER/IN KMU MIT ZERTIFIKAT

Anmeldedossier Bern. Sachbearbeiter/in Bewirtschaftung Stockwerkeigentum KS/HEV Fachschule für Immobilien. Studiengang

Marketing- und Verkaufsfachleute ein- bis zweizeilig. Lehrgangsbezeichnung

EVENT- & ONLINE MANAGEMENT mit Option: MARKOM (Abschluss: offizielles Verbandszertifikat)

Sachbearbeiter/in Rechnungswesen edupool.ch

Fachfrau / Fachmann im Finanz- und Rechnungswesen

Sachbearbeiter/-in Treuhand ein- bis zweizeilig. Lehrgangsbezeichnung

SACHBEARBEITER/IN FINANZEN UND STEUERN 1

Sachbearbeiter/in Rechnungswesen

EINZELMODUL VERHANDLUNGS- UND VERKAUFSGESPRÄCHE

ERFOLG BEGINNT AN DER BFB 3 ÜBERSICHT FINANZ- UND RECHNUNGSWESEN 4 AUSKUNFT UND BERATUNG 5 1. INTENSIVLEHRGANG DOPPELTE BUCHHALTUNG 6

ERFOLG BEGINNT AN DER BFB 3 ÜBERSICHT FINANZ- UND RECHNUNGSWESEN 4 AUSKUNFT UND BERATUNG 5 1. INTENSIVLEHRGANG DOPPELTE BUCHHALTUNG 6

Fachfrau/Fachmann Finanz- und Rechnungswesen. Vorbereitungslehrgang auf die eidg. Prüfung

SACHBEARBEITERIN/ SACHBEARBEITER PERSONALWESEN edupool.ch

ANMELDEFORMULAR / PLI COACHING -AUSBILDUNG

SACHBEARBEITERIN/ SACHBEARBEITER PERSONALWESEN edupool.ch

Marketingfachmann / Marketingfachfrau Verkaufsfachmann / Verkaufsfachfrau. Lehrgang zur Vorbereitung auf die Berufsprüfung mit eidg.

Sachbearbeiter/in Rechnungswesen

ANMELDEFORMULAR / PLI COACHING -AUSBILDUNG

SACHBEARBEITER/-IN IMMOBILIEN- BUCHHALTUNG edupool.ch

Wer sich informiert, weiss mehr: Q&A Fachfrau/Fachmann Finanz- und Rechnungswesen.

NDS HF GENERAL MANAGEMENT NACHDIPLOMSTUDIUM

SACHBEARBEITERIN/ SACHBEARBEITER PERSONALWESEN edupool.ch

NDS HF LEADERSHIP NACHDIPLOMSTUDIUM

Eidg. FA im Finanz- und Rechnungswesen

Zulassungsabklärung zur Höheren Fachprüfung Leiterin / Leiter Human Resources mit eidg. Diplom 2020

EINZELMODUL KOMMUNIKATIONSMIX

Online-Marketing BASIC / ADVANCED Fachmann/-frau IAB-zertifiziert. Stampfenbachstrasse Zürich Tel

Online-Marketing BASIC / ADVANCED Fachmann/-frau IAB-zertifiziert. Stampfenbachstrasse Zürich Tel

Höhere Fachschule Wirtschaft HFW

SACHBEARBEITER/-IN LOGISTIK

Vorbereitungskurse Rechnungswesen für zukünftige Bachelor- Studierende an der Hochschule Luzern - Wirtschaft

MANAGEMENT-ZERTIFIKAT SVF

ANMELDEFORMULAR / PLI COACHING -AUSBILDUNG

Anmeldeformular Berufsbegleitender Lehrgang Bäuerin einzelne Pflicht-/Wahlmodule ab Sommer 2018

VORBEREITUNGSKURS ZUR ERLANGUNG DES FÄHIGKEITSAUSWEISES ZUR FÜHRUNG EINES GASTWIRTSCHAFTS- BETRIEBES IM KANTON BASEL-LANDSCHAFT

Fachleute im Finanz- und ein- Rechnungswesen. Lehrgangsbezeichnung. bis zweizeilig. bzb Weiterbildung

EINZELMODUL ARBEITSVERTRAG

Grundlagen Rechnungswesen und Kalkulation

Anmeldung Vorbereitungslehrgang Eidg.Berufsprüfung Langzeitpflege und betreuung. St. Gallen ( September 2018 bis April 2020 ) Muttersprache

Wer sich informiert, weiss mehr: Q&A Technische Kauffrau/ Technischer Kaufmann.

Marketing- und Verkaufsassistent/-in

Sachbearbeiter Sachbearbeiterin. Sozialversicherungen edupool.ch

Fachausweise und Diplome Marketing und Verkauf 2018 (eidgenössisch anerkannte Abschlüsse)

Rechnungswesen. EXTRAKT Kurs. Einführung. EXTRAKT GmbH Weiterbildungsinstitut & Beratungsagentur für Marketing und Verkauf

Anmeldedossier. HF-FH verknüpft. Start Studiengang: September Anmeldeschluss: 01. März 2019

Schriftliche Prüfung: 4./5. März 2019 in Zürich, Mündliche Prüfung: 11./12. April 2019 in Biel. Vorname(n)

SVEB-ZERTIFIKAT. Lernveranstaltungen mit Erwachsenen durchführen

Kaufmännische/r Sachbearbeiter/-in bzb

Marketing- und Verkaufsfachleute Lehrgang zur Vorbereitung auf die Berufsprüfung mit eidg. Fachausweis

Grundlagen Rechnungswesen und Kalkulation

Lehrgang zur Vorbereitung auf die Berufsprüfung mit eidg. Fachausweis inkl. Sachbearbeiter/in Rechnungswesen Edupool

F I NANZ- UND RECHNUNGSW ES E N Eidg. Fachausweis

SIZ LEHRGÄNGE AM BZZ

Logistiker/-in Berufsprüfung mit eidgenössischem Fachausweis

Didaktik Basisseminar Soft Skills DIE Weiterbildung für Ausbildende

HÖHERES WIRTSCHAFTSDIPLOM VSK

DIPL. MARKETING MANAGERIN HF DIPL. MARKETING MANAGER HF. Diplom Lehrgang - Höhere Fachschule

Kanton St.Gallen Berufs- und Weiterbildungszentrum Buchs. Kaufmännische/-r Sachbearbeiter/-in bzb

Vom Erwachsenenbildner zum Coach

Logistiker/-in Berufsprüfung mit eidgenössischem Fachausweis

dipl. Führungskraft NDS HF

KMU Finanzführung mit SIU-Diplom. Ich scheue mich nicht mehr vor komplexeren Kalkulationen.

Kaderschule. Finanzen und Verwaltung. NSH Juli 2017 Änderungen vorbehalten

Anmeldeformular Berufsbegleitender Lehrgang Bäuerin. Gesamtlehrgang Pflichtmodule Montag / Wahlmodule Freitag

Diplom in Führung NDS HF

KAUFMÄNNISCHES HANDELSDIPLOM

FINANZPLANER/-IN MIT EIDG. FACHAUSWEIS

akademie Ausbildung Hörgeräteakustiker/in

MarKom-Zulassungsprüfung Marketing- und Verkaufsassistent/-in bzb

Anmeldung zur Berufsprüfung für PR-Fachleute 2019

Transkript:

Marketing & Management Institute Ihre nächsten Karriereschritte: SACHBEARBEITER/IN FINANZ & RECHNUNGSWESEN 2019 Start: April und Oktober 2019 EIDG. FACHAUSWEIS FINANZ- UND RECHNUNGSWESEN 2019 / 2021 Start: April und Oktober 2019 Eidg. Prüfung: März 2021 Office: Murifeldweg 19 Postfach 118 CH-3000 Bern 15 Unterricht: Bildungszentrum Freiburgstrasse 133 CH-3008 Bern Phone +41 31 301 82 61 mmi@mmi-bildung.ch www.mmi-bildung.ch Skype: marketinginstitute

Diese Dokumentation informiert Sie über alle Punkte, die Sie für die Wahl der Ausbildung Sachbearbeiter/in Rechnungswesen oder Fachperson im Finanz- und Rechnungswesen am Marketing & Management Institute MMI Bern benötigen. ABSCHLUSS, TITEL «Sachbearbeiter/in Finanz- und Rechnungswesen» Zertifikat MMI «Fachfrau / Fachmann in Finanz- und Rechnungswesen» Eidgenössischer Fachausweis BERUFSBILDER Sachbearbeiter/in Finanz- und Rechnungswesen Sachbearbeiter/innen Finanz- und Rechnungswesen sind in der Lage, bei allen operativen Tätigkeiten in einer Buchhaltung eingesetzt zu werden. Sie kennen die alltäglichen Vorgänge einer Buchhaltung nach dem Obligationenrecht mit allen Nebenbüchern und können auch für Spezialgebiete wie Jahresabschluss, Kostenrechnung, Kalkulation, Mehrwertsteuerabrechnung, Lohnabrechnung, Mittelflussrechnung, Bilanzanalyse unterstützend mitzuwirken. Zudem beherrschen sie die Grundlagen im Steuerrecht, im Privatrecht sowie im Sozialversicherungs- und Mehrwertsteuerrecht. Fachfrau / Fachmann in Finanz- und Rechnungswesen Fachleute in Finanz- und Rechnungswesen sind in der Lage, die Leitung einer Buchhaltung oder eines grösseren Teilbereiches zu übernehmen und zu leiten. Sie verfügen über die nötigen Grundlagen, sich rasch in spezialisiertes Fachwissen einzuarbeiten, sei es für branchen- oder anwendungsspezifische Fragen der Mehrwertsteuer oder der interkantonalen Steuerausscheidung wie auch der Steuerplanung. Sie sind abschlusssicher in der finanziellen Rechnungslegung nach OR und nach Swiss GAAP FER. Sie beherrschen die Lohnbuchhaltung sowie die wesentlichen Grundlagen und Spezialbereiche des Sozialversicherungsrechts und des Privatrechts. Zudem sind sie versiert in der Kostenrechnung und dem Controlling. EINSTUFUNGSTEST keiner Zu Beginn findet ein Einstufungstest statt (Niveau Sachbearbeiter FRW-Abschluss). Je nach Resultat bzw. Vorkenntnisse wird der Lehrgangsbesuch nach der Variante A oder B empfohlen. Die Variante B besteht aus ca. 80 zusätzlichen Lektionen an ca. 15 20 separaten Kurstagen zu 4 bis 8 Lektionen. Sie werden den Lehrgang zur Vorbereitung auf die eidg. Fachausweisprüfung je nach Ihrem Vorwissen in der Variante A oder B absolvieren.

THEMEN, UNTERRICHTSFÄCHER - 1. Tag (Einstufungstest, Einführung, Arbeitstechnik, Warmup) - Unterricht aller prüfungsrelevanten Themen wie: Finanzbuchhaltung nach OR Kostenrechnung Finanzielle Führung Recht Löhne und Sozialversicherungen Steuern Mehrwertsteuer Umfassende Lernkontrolle MMI interne Prüfungen - 1. Tag (Einstufungstest, Einführung, Arbeitstechnik, Warmup) - Phase 1: Unterricht aller prüfungsrelevanten Themen wie: Rechnungswesen nach OR und Swiss GAAP FER Finanzmanagement Kostenrechnung Planungsrechnung Konzernrechnung Steuern Grundlagen Mehrwertsteuer Direkte Steuern Verrechnungssteuer übrige Steuern Löhne und Sozialversicherungen Recht Fallstudie Umfassende Lernkontrolle Prüfungssimulationen - Phase 2: Vertiefung der Schwerpunktthemen Lösen integrierter Fallstudien, Beurteilung durch Experten und intensive Besprechung MMI interne Prüfungen PRÜFUNG / TERMINE MMI interne Prüfungen am Ende des Lehrgangs bzw. nach Abschluss einzelner Module (nur schriftlich) Eidgenössische schriftliche Prüfungen: März 2021 (keine mündlichen Prüfungen) DAUER DES LEHRGANGS 12 Monate (2 Semester) 24 Monate, 4 Semester (Start April 19) 18 Monate, 3 Semester (Start Okt. 19) ANZAHL LEKTIONEN / VARIANTEN 300 Lektionen Variante A: 456 Lektionen Variante B: 532 Lektionen UNTERRICHTSZEITEN Dienstagabend 17.45 21.00 Donnerstagabend 17.45 21.00 Variante A: 3 4 Freitag Nachmittage pro Monat, 13:15 16:30, 16:45 20:00 15 Samstage, 12:30 17:30 Variante B: Zusätzlich 16 Lektionen pro Monat, ab Kursstart, während 6 Monaten Montagabend 17:45 21:00 Mittwochabend 17:45 21:00

LEHRGANGSGEBÜHREN 1 Rate zu 6 840. oder 12 Raten zu 570. Variante A 1 Rate zu CHF 15 620. oder 1. Rate zu CHF 2 800.00 und 2. 14. Rate zu CHF 990.00 Variante B 1 Rate zu CHF 17 620. oder 1. Rate zu CHF 3 200.00 und 2. 14. Rate zu CHF 1'120.00 Im Rahmen der Subjektfinanzierung werden Ihnen nach Absolvierung der eidg. Prüfung 50% (!) der Lehrgangsgebühren durch den Bund zurückerstattet. Der Prüfungserfolg ist dafür unerheblich. Wichtig: Die Rechnung muss auf Sie persönlich ausgestellt sein und nicht z.b. auf Ihren Arbeitgeber. Und die Zahlung muss durch Sie persönlich erfolgen. INDIVIDUELLES COACHING LIMITIERTE KLASSENGRÖSSEN Wir verzichten am MMI auf grosse Klassen und limitieren die Anzahl Teilnehmende auf maximal 12. Damit können wir ein besonders hohes Qualitätsniveau sicherstellen und Sie wann immer der Bedarf besteht individuell und ohne Kostenfolge coachen. Dazu nehmen wir uns die Zeit. Versprochen ist versprochen. Explizit gewünschte Nachhilfe hingegen wird separat verrechnet. DIDAKTIK, METHODIK Die Dozierenden am Marketing & Management Institute Bern achten auf eine situativ sinnvolle, abwechselnde Didaktik, Methodik. Die Teilenehmeraktivität ist vergleichsweise hoch. Im Unterricht hat es aber bewusst auch Platz für spassige Momente. ANMELDUNG Bitte drucken Sie die Anmeldung am Schluss dieser Dokumentation aus, füllen Sie diese aus und unterschreiben Sie diese persönlich. Damit akzeptieren Sie die Geschäftsbedingungen ausdrücklich (letzte Seite). Schicken Sie uns bitte die ausgefüllte Anmeldung per Post zu oder mailen Sie uns diese als Scan. Gerne lernen wir Sie persönlich kennen, bevor Sie uns Ihre Anmeldung zustellen. Rufen Sie uns an und vereinbaren Sie mit uns ein Gespräch (031 301 82 61). WICHTIGE INFORMATIONEN Unterrichtsort Bildungszentrum, Freiburgstr. 133, 3008 Bern; mit ÖV gut erschlossen; 10 Min. ab Hauptbahnhof Bern. Parkplätze 1 Min. vom Bildungszentrum entfernt (Europaplatz).

«all inclusive» Am MMI entstehen Ihnen keine zusätzlichen Kosten (mit Ausnahme der eidg. Prüfungsgebühren). Inklusive sind: - unverbindliche Prüfung Ihrer Zulassung zur eidg. Prüfung (empfohlen) - bei Bedarf individuelles Coaching durch die Lehrgangsleitung (dank limitierten Klassengrössen) - Unterricht durch erfahrene Dozierende. Viele mit Expertenerfahrung. - alle (!) unterrichtsrelevanten Lehrmittel (Bücher, Vertiefungsunterlagen, Fallstudien, Skripten, Rechner usw.) - Archivordner samt Register (nach Bedarf) - Fallstudientraining - Zwischenprüfungen - spezielle Vorbereitungsmodule (siehe zuvor) - MMI-interne Abschlussprüfungen LEHRGANGSLEITUNG Thomas v.erlach Betriebswirtschafter HF, eidg. dipl. Verkaufsleiter, eidg. dipl. Marketingleiter jahrelange Erfahrung als eidg. Prüfungsexperte & Fallautor, Ausbildner und Supervisor an eidg. Prüfungen Gründer und Inhaber des Marketing & Management Instituts Bern Berufliche Erfahrung als Verkaufsleiter, als Marketingleiter und als Geschäftsführer in verschiedenen KMU s. WEITERFÜHRENDE LEHRGÄNGE Mit dem Fachausweis in Finanz- und Rechnungswesen besteht die Möglichkeit für den Besuch des Lehrganges zum Eidg. Diplom in Rechnungswesen und Controlling. Erkundigen Sie sich bei der Institutsleitung der Marketing & Management Institutes Bern (031 031 82 61)

ZU GUTER LETZT Wir freuen uns auf engagierte und motivierte Studierende.

Anmeldung / Vertrag Marketing & Management Institute Ich melde mich für die folgende Ausbildung an (bitte ankreuzen ) und in Blockschrift ausfüllen: Technische Kauffrau, Technischer Kaufmann (in Zusammenarbeit mit den Kaderschulen KS) Verkaufs- & Marketingassistent/in (MMI-Zertifikat) Manager Onlinemarketing & E-Business, Intensivlehrgang, (MMI-Zertifikat) Verkaufsfachfrau, Verkaufsfachmann (MMI-Diplom, eidg. Fachausweis) Marketingfachfrau, Marketingfachmann (MMI-Diplom, eidg. Fachausweis) Verkaufsleiterin, Verkaufsleiter (MMI-Diplom, eidg. Diplom) Marketingleiterin, Marketingleiter (MMI-Diplom, eidg. Diplom) Sachbearbeiterin, Sachbearbeiter Rechnungswesen (MMI-Diplom) Fachperson Finanz- und Rechnungswesen (MMI-Diplom, eidg. Fachausweis) Personalien Name: Strasse / Nr.: Vorname: PLZ und Ort: Geburtsdatum: Telefon P: Email Privat: Heimatort: Firma: PLZ und Ort: Email G: Telefon Mobile: Strasse / Nr.: Telefon G Funktion / Stellung Welche Email verwenden wir, um mit Ihnen elektronisch zu kommunizieren? P G Auf das MMI aufmerksam geworden durch Freunde / Bekannte durch Firma Website andere.... Lehrgangsgebühren (bitte ankreuzen und eintragen) Total CHF ; zahlbar in: 1 Rate zu CHF Raten zu CHF... Wohin wünschen Sie die Rechnung? P- Adresse * G-Adresse z.hd.. * Sie erhalten 50% der Lehrgangsgebühren vom Bund zurück, sofern die Rechnung auf Sie privat lautet und Sie eine eidg. Prüfung absolvieren. Zudem müssen Sie Absender der Zahlung sein. «Ich habe die Geschäftsbedingungen sorgfältig gelesen und ich nehme diese als Bestandteil dieses Vertrages an.» Ort und Datum:.. Unterschrift Diese Anmeldung wird bestätigt, wenn alle erforderlichen Angaben enthalten sind. Schicken Sie diese bitte per Post oder als SCAN an: Marketing & Management Institute MMI, Murifeldweg 19, Postfach 118, CH-3000 Bern 15. Wir bedanken uns und freuen uns auf die erfolgreiche Zusammenarbeit mit Ihnen. Marketing & Management Institute MMI Bern Bern,

Geschäftsbedingungen des Marketing & Management Institutes MMI nachfolgend MMI genannt. Die Geschäftsbedingungen gelten für alle Lehrgänge, sofern nichts anderes vereinbart ist. 1. Vertragsabschluss / Teilnahmebedingungen 1.1 Für die rechtsgültige Anmeldung gilt das unterschriebene Anmeldeformular. Die Anmeldung ist damit bindend. Mit der Anmeldung verpflichtet sich der/die Teilnehmer/-in, die in Rechnung gestellten Lehrgangsgebühren rechtzeitig zu bezahlen. 1.2 Die Zulassung an die eidg. Prüfung liegt in der Verantwortung der Studierenden. Die Institutsleitung übernimmt auf Wunsch eine beratende Funktion. Eine rechtzeitige Vorabklärung wird empfohlen. 2. Rücktritt / Kündigung 2.1 Ein Rücktritt von dieser Anmeldung ist innerhalb von fünf Tagen nach Abschluss des Vertrags ohne weitere Begründung möglich. Es gilt das Aufgabedatum des eingeschriebenen Briefes. 2.2 Nach der fünftägigen Frist ist ein Rücktritt auf das Ende des 4. Monats nach Lehrgangsbeginn möglich. Bis zum Austritt sind die Lehrgangsgebühren geschuldet; zuzüglich CHF 480. Austrittsformalitäten und die Kosten für die erhaltenen Lehrmittel. 2.3 Ein Rücktritt hat jeweils mindestens 20 Tage vor dem entsprechenden Termin mit eingeschriebenem Brief zu erfolgen. 2.4. Ein Rücktritt aus einem Lehrgang mit einer Dauer von weniger als sechs Monaten ist nicht möglich. 3. Durchführung 3.1 Das MMI sichert den Studierenden einen sorgfältigen und zielgerichteten Unterricht zu. 3.2 Eine Lektion umfasst 45 Minuten. 3.3 Das MMI kann einen Lehrgang aufgrund mangelnder Anzahl Teilnehmenden absagen. Bereits bezahlte Lehrgangsgebühren werden in diesem Fall vollumfänglich zurückerstattet. Weitergehende Ansprüche, insbesondere Schadenersatzansprüche bei einer Lehrgangsabsage, sind ausgeschlossen. 4. Schlussbestimmungen 4.1 Das MMI haftet nicht für Verlust oder Diebstahl eingebrachter Gegenstände. 4.2 Zur Infrastruktur und zu den Hilfsmitteln usw. im Unterrichtsgebäude ist jederzeit Sorge zu tragen. 4.3 Gerichtsstand und Erfüllungsort ist Bern. Zur Anwendung gelangt das schweizerische Recht. 20180209