Mitteilungen der Verwaltungsgemeinschaft

Ähnliche Dokumente
Gemeinde Partenstein Stephan Amend 1. Bürgermeister. Gemeinde Wiesthal Andreas Zuschlag 1. Bürgermeister

Mitteilungen der Verwaltungsgemeinschaft

Mitteilungen der Verwaltungsgemeinschaft

Mitteilungen der Verwaltungsgemeinschaft

Peter Franz, Bürgermeister

Informationsabend FOSBOS Unterschleißheim. - Berufsoberschule. 17. Januar Begrüßung 2. Berufliche Oberschule

Nr. 08/2016 Internet Frammersbach, Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung. Nachruf

Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung. Zwischen den Jahren Rathaus geschlossen

Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung

Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung

Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung

Berufliche Oberschule: Staatliche Fachoberschule und Berufsoberschule Aschaffenburg Ottostraße Aschaffenburg

Die Berufliche Oberschule FOS / BOS. Ausbildung Abschlüsse Anschlüsse

Mitteilungen der Verwaltungsgemeinschaft Mitteilungen des Standesamtes:

Mitteilungen der Verwaltungsgemeinschaft

Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung

Berufliche Oberschule

Notdienste. Zahnärztlicher Notdienst ( Samstag / Sonntag /

Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung

Ziel und Aufbau der Städtischen Berufsoberschule Schwabach (BOS) Stand: 12/2017

Der Apotheken-Notdienstfinder. Notdienste. Zahnrztlicher Notdienst ( Ärztlicher Bereitschaftsdienst Bayern: Tel.

Mitteilungen der Verwaltungsgemeinschaft

Mitteilungen der Verwaltungsgemeinschaft

Berufliche Oberschule Cham. Fachoberschule und Berufsoberschule Cham

Mitteilungen der Verwaltungsgemeinschaft

Mitteilungen der Verwaltungsgemeinschaft

Amtsblatt Nr. 03/2013 vom Markt Frammersbach / Internet

Berufliche Oberschule Erding Staatliche Fachober- und Berufsoberschule Erding. für Dich!

Nachruf. Der Markt Frickenhausen am Main ist tief betroffen über den Tod von

Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung

Berufliche Oberschule Cham. Fachoberschule und Berufsoberschule Cham

Informationsabend. Fachoberschule Unterschleißheim. 17. Januar Begrüßung

Herzlich Willkommen zur Informationsveranstaltung

DIE DEUTSCHE RENTENVERSICHERUNG IN BAYERN. Nr. 07/2016 Ausgabe vom 17. Februar 2016

Mitteilungen der Verwaltungsgemeinschaft

Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung

Mo Uhr Dienstabend FFW Sa Uhr Generalversammlung SV 23 siehe Hinweis!!!

STAATLICHE FOSBOS KAUFBEUREN. Information FOS Vorkurs. Willkommen

40 Jahre Friedenskirche in Frammersbach

Freiwillige Feuerwehr Thyrnau e.v.

Ausgabe 45 Juli - Oktober 2016

Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung

Externe Fachhochschulreife, fachgebundene und allgemeine Hochschulreife

Mitteilungen der Verwaltungsgemeinschaft

Elternbrief / Februar 2018

Herzlich Willkommen an der Fachoberschule Starnberg. Informationsabend am 21. Januar 2016

Welche berufliche Vorbildung müssen Sie mitbringen?

Herzlich Willkommen an der Fachoberschule Starnberg. Informationsabend am 19. Januar 2017

FÜR DEN LANDKREIS KITZINGEN herausgegeben vom Landkreis Kitzingen. Kitzingen, Jahrgang/ Nummer XXXXIV/7. Teil I

Herzlich Willkommen zur. Informationsveranstaltung der Mittelschule Oberroning zum Übertritt an die weiterführenden Schulen am

Berufliche Oberschule Obernburg am Main Staatliche Fachoberschule und Berufsoberschule Dekaneistraße Obernburg am Main Tel.

Mitteilungen der Verwaltungsgemeinschaft

Ausbildung Abschlüsse Anschlüsse

Mitteilungen der Verwaltungsgemeinschaft

Informationen über die verschiedenen Wege nach der 10. Klasse

Maximilian-Kolbe-Schule Neumarkt

Mitteilungen der Verwaltungsgemeinschaft

Mitteilungen der Verwaltungsgemeinschaft

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign.

Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung. Liebe Kommunionkinder! Der Markt Frammersbach gratuliert euch herzlich zu Eurer 1. Heiligen Kommunion!

Informationen über die verschiedenen Wege nach der 10. Klasse

Berufliche Oberschule Erding Staatliche Fachober- und Berufsoberschule Erding. für Dich!

Mitteilungen der Verwaltungsgemeinschaft

Mitteilungen der Verwaltungsgemeinschaft

Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung

Mitteilungen der Verwaltungsgemeinschaft

Gemeinde Ebenweiler Ebenweiler, Bekanntmachung

Turn- und Sportverein Germania 1906 e. V. Frielendorf

Mitteilungen der Verwaltungsgemeinschaft

Ausgabe 40 Juli - September 2015

Herzlich willkommen FACHOBERSCHULE NEUSÄSS

Hr. Wittmann. Beratungslehrer, Mittelstufenbetreuer

Mitteilungen der Verwaltungsgemeinschaft

Ärztlicher Bereitschaftsdienst im Rheindelta. Die Bereitschaftsdienste sind unter der Bereitschaftsnummer 141 erreichbar.

Obst- und Gartenbauverein Windach e.v. Herzlich willkommen zur Jahreshauptversammlung 2017!

Berufsoberschule. Information der Bildungsberatung. Wer? Personen mit abgeschlossener Berufsausbildung oder mindestens fünfjähriger Berufstätigkeit

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/

Obst und Gartenbauverein Oberviechtach e.v. JAHRESPROGRAMM 2018

Im Hotel steht auch bis zum ein Zimmerkontingent für Sie zur Verfügung.

Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013

Informationen zur Anmeldung an der Staatlichen Berufsoberschule Würzburg für das Schuljahr 2018/2019

Infobrief 01/2017. Eddelstorf, Februar Liebe Rotkreuzfamilie, liebe Freunde unseres Ortsvereines,

Einladung zur Mitgliederversammlung

Mitteilungen der Verwaltungsgemeinschaft

Mitteilungen der Verwaltungsgemeinschaft

Übergang auf weiteführende Schulen nach Klasse 4

Folgende Bildungsgänge werden im kommenden Schuljahr angeboten: Fachbereiche: Elektrotechnik, Metalltechnik, Fahrzeugtechnik, Holztechnik, Gestaltung

Anmeldebogen Rechtsgrundlage für die Datenerhebung: Art. 85 BayEUG

Anmeldung zur Städtischen Berufsoberschule für Sozialwesen Nürnberg (Erhebung nach Art. 85 BayEUG)

Maximilian-Kolbe-Schule. Menschen Bildung - Zukunft

Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung

Kinder sind Persönlichkeiten

Mitteilungen der Verwaltungsgemeinschaft

Mitteilungen der Verwaltungsgemeinschaft

Das bayerische Schulsystem: Viele Wege führen zum Ziel. Elternabend 3. Jahrgangsstufe

Transkript:

Mitteilungen der Verwaltungsgemeinschaft Mitteilungen des Standesamtes: - Wir gratulieren Nr. 1 6. Januar 2012 In Neuhütten: Frau Hedwig Wirzberger, Lindenbrücke 35 am 08.01.2012 zum 76. Geburtstag Frau Ursula Beuthner, Steingrundstr. 37 am 09.01.2012 zum 82. Geburtstag Herrn Erich Stenger, Kirchweg 16 am 09.01.2012 zum 71. Geburtstag Frau Maria Roersch, Spatgrube 2 am 13.01.2012 zum 73. Geburtstag In Partenstein: Herrn Anton Krimm, Hauptstr. 49 am 07.01.2012 zum 85. Geburtstag Frau Katharina Brux, Friedhofstr. 22 am 08.01.2012 zum 87. Geburtstag Herrn Gottfried Mehrlich, Beetackerweg 8 am 10.01.2012 zum 78. Geburtstag In Wiesthal: Frau Wiltrud Kadzioch, Schöllersgrund 18 am 07.01.2012 zum 87. Geburtstag Herrn Rudolf Klasen, Hirtenweg 3 am 08.01.2012 zum 81. Geburtstag Frau Anna-Maria Eich, Grundstr. 14 am 10.01.2012 zum 72. Geburtstag Herrn Karl Amrhein, Krommenthaler Str. 16 am 11.01.2012 zum 81. Geburtstag Herrn Reinhold Ehrlich, Birkenweg 3 am 11.01.2012 zum 81. Geburtstag Frau Emma Langhans, Birkenweg 10 am 11.01.2012 zum 71. Geburtstag Frau Hilda Bachmann, Kirchstr. 7 am 12.01.2012 zum 88. Geburtstag Hausärztliche Vertretung (www.notdienst-nordspessart.de) Hl. Drei Könige / Freitag, 06.01.2012 und Samstag/Sonntag, 07./08.01.2012: Herr Dr. Nätscher, Partenstein, Hauptstr. 25 Tel. 09355/97160 Um telefonische Anmeldung wird gebeten. Zahnärztlicher Notdienst (www.notdienst-zahn.de) Hl. Drei Könige / Freitag, 06.01.2012 und Samstag/Sonntag, 07.08.01.2012: Zahnärztl. Gemeinschaftspraxis Sebahat und Devrimsel Can, Gemünden, Langenprozeltener Str. 35, Tel. 09351/2366 Notfallzeiten: Hausärztliche Vertretung 10.00 12.00 Uhr und 17.00 18.00 Uhr Zahnärztlicher Notdienst 10.00 12.00 Uhr und 18.00 19.00 Uhr Behandlungsbereitschaft In der übrigen Zeit besteht Rufbereitschaft

Wenn der Hausarzt nicht zu erreichen ist in akuten Fällen: Ärztlicher Bereitschaftsdienst Bayern: Tel. 01805/191212 (0,12 Euro/Min.) Feuerwehr und Rettungsdienst 112 Rettungsleitstelle Würzburg: Tel. 19222 Bereitschaftsdienst der Kinder- und Jugendärzte von Würzburg und Umgebung: Hotline: 0700 350 700 35 Sonstige Nummern: Diakoniestation Partenstein: Tel. 09355/99903 Sozialstation Hilzendegen, Wiesthal, Tel. 06020/2850 Caritas-Sozialstation Lohr: Tel. 09352/843200 Bereitschaftsdienst der Apotheken Fr 06.01.12, 8.30 Uhr So 08.01.12, 8.30 Uhr Hubertus-Apotheke, Lohr, Ludwigstr. 2 Tel. 09352/2505 So 08.01.12, 8.30 Uhr Di 10.01.12, 8.30 Uhr Apotheke am See, Partenstein, Hauptstr. 19 Tel. 09355/7073 Di 10.01.12, 8.30 Uhr Do 12.01.12, 8.30 Uhr Engel-Apotheke, Frammersbach, Orber Str. 24 Tel. 09355/1270 Do 12.01.12, 8.30 Uhr Sa 14.01.12, 8.30 Uhr Valentinus- Apotheke, Lohr, Ignatius-Taschner-Str. 9 Tel. 09352/6690 VG Partenstein Wertstoffhof Partenstein Bitte beachten: In en Wintermonaten steht für Grünabfall kein Container zur Verfügung. Partenstein 1000 qm großes Baugrundstück, davon ca. 600 qm Baugrund und ca. 400 qm Garten- und Grünfläche. Sofort bebaubar - 65.000 Tel. 0151 / 23466951 DG-Whg., 90 qm, 3 Zi., Kü, Bad, Abstellr. Balkon, Fußbodenheizung, Stellpl. für 320,- + NK in Wiesthal zu vermieten. Tel. 06020/643 Motorsägenkurse Das Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Karlstadt, die Landwirtschaftliche Berufsgenossenschaft und die Forstbetriebsgemeinschaft Lohrtal bieten wieder einen Motorsägenkurs an. Dieser ist für Waldbesitzer, deren Geschwister, Kinder und Eltern kostenlos; bitte die Bescheinigung über Beitragszahlungen zur Landwirtschaftlichen Berufsgenossenschaft mitbringen. Termine: Theorie am Dienstag, 31.01.2012 um 18.30 Uhr im Pfarrheim Wombach (zusammen mit der FBG Lohr und Umgebung) Praxistag am Dienstag, 07.02.2012 um 8.30 Uhr. Der Treffpunkt für den Praxistag wird am Theorie-Abend bekannt gegeben. Anmeldungen mit Name, Vorname, Wohnort, Geburtsdatum und Telefonnummer bitte an: per e-mail: stefan.feller@aelf-ka.bayern.de per Fax: 09352 5080920 (mit Vermerk: z.hd. Stefan Feller) telefonisch: 09352 5080925 (allerdings nur selten im Büro erreichbar) per Brief: Stefan Feller, Forstrevier Lohr, Am Forsthof 7, 91781 Lohr am Main Speisegaststätte >> Zum Kappeschild << Heigenbrücken, Im Hainertal 16, Tel. 06020/979744 od. 1746, Internet: www.kappeschild.de Am 06.01.2012 Heilige Dreikönige um 12.00 und ab 18.00 Uhr Schnitzelbuffet Preis 9,90 pro Person Auf Ihren Besuch freut sich Fam. Steigerwald 2

RÄUMUNGSVERKAUF RADIKAL WEGEN UMBAU REDUZIERT 05.01.-21.01.2012 Am 05.Januar 2012 um 8.00 Uhr geht s los TOP-MARKENSCHUHE ZU TIEFSTPREISEN! 3. und 4.Januar geschlossen 20%-70% Der Schuhfachmarkt im Spessart SCHUH WIR RÄUMEN UNSER LAGER SCHANTZ partenstein 97846 Partenstein, Am Lindenbrunnen 7 (Gewerbegebiet) Tel. 09355-99858 Ausbildung zur Schwesternhelferin/Pflegediensthelfer: Malteser machen fit für die Pflege: Neuer Kurs beginnt im Februar 2012 Bei der Malteser-Ausbildung zur Schwesternhelferin bzw. zum Pflegediensthelfer vom 28.02.2012 bis 19.03.2012 sind noch Plätze frei. Der Kurs findet von Montag bis Freitag von 8.30 Uhr bis 15.30 Uhr in den Lehrsälen der Malteser Geschäftsstelle, Mainaustr. 45a, 97082 Würzburg statt. Anmeldung ist bis zwei Wochen vor Kursbeginn möglich unter Telefon 0931/4505-203 oder 0931/4505-224. Unter diesen Telefon-Nummern gibt es auch ausführliche Informationen zu diesem Kurs. Malteser Hilfsdienst e.v. Bezirksgeschäftsstelle Würzburg Mainaustr. 45a, 97082 Würzburg Winterfreizeiten in den Osterferien 2012 in St.Johann in Südtirol/Ahrntal Das Kreisjugendamt -kommunale Jugendarbeitdes Landkreises Main-Spessart bietet während den Osterferien 2012 für Kinder und Jugendliche im Alter von 8-17 Jahren eine Winterfreizeit an. Termine: 31.03.-06.04.2012 für 8-14jährige Jugendliche 07.04.-13.04.2012 für 15-17jährige Kinder Anmeldeformulare und weitere Informationen erhalten Sie beim Landratsamt Main-Spessart, -kommunale Jugendarbeit-, Ringstraße 24, 97753 Karlstadt, Tel.: 09353/793-1501 E-Mail: irma.kuebert@lramsp.de, Internet: www.mainspessart.de. 3

BERUFLICHE OBERSCHULE STAATLICHE FACHOBERSCHULE UND BERUFSOBERSCHULE ASCHAFFENBURG Ausbildungsrichtungen Technik Wirtschaft, Verwaltung und Rechtspflege Sozialwesen (nur FOS) An der Staatlichen Fachoberschule und Berufsoberschule Aschaffenburg, Ottostraße 1, beginnt am Montag, 5. März 2012, die Anmeldung für das Schuljahr 2012/2013. Schülerinnen und Schüler mit mittlerem Schulabschluss von Realschule, Haupt-/Mittelschule und Wirtschaftsschule sowie Oberstufenreife des Gymnasiums haben die Möglichkeit, die Fachoberschule in den Jahrgangsstufen 11, 12 und 13 zu besuchen. Sie können zwischen den Ausbildungsrichtungen Technik, Wirtschaft und Sozialwesen wählen. Nach der 12. Klasse wird das Fachabitur erworben und nach der 13. Klasse das Abitur. Absolventinnen und Absolventen der Mittelschule und des H-Zweiges der Wirtschaftsschule können sich zur Vorbereitung auf den Eintritt in die Jahrgangsstufe 11 für den Vorkurs bzw. die Vorklasse anmelden. Bewerberinnen und Bewerber mit mittlerem Schulabschluss können in Verbindung mit einem Berufsabschluss oder einer fünfjährigen einschlägigen Berufserfahrung die Berufsoberschule besuchen. Hier besteht die Möglichkeit, nach der 12. Klasse das Fachabitur und nach der 13. Klasse das Abitur zu erwerben. Angeboten werden die Ausbildungsrichtungen Technik und Wirtschaft. Die Zuordnung erfolgt nach dem erlernten Beruf. Schülerinnen und Schüler, die sich auf den Eintritt in die 12. Klasse der BOS vorbereiten wollen, können sich für den Vorkurs anmelden. Bewerberinnen und Bewerber, die den mittleren Schulabschluss über den Berufsabschluss erworben haben, wird das freiwillige Vorbereitungsjahr, die so genannte Vorklasse, empfohlen. Genauere Informationen über die Bildungsgänge sowie die späteren Studienmöglichkeiten erhalten Sie bei unseren Informationsveranstaltungen Montag, 30. Januar 2012, 19:00 Uhr für die Fachoberschule, Dienstag, 31. Januar 2012, 19:00 Uhr für die Berufsoberschule. Wenn Sie sich an der Staatlichen Fachoberschule oder Berufsoberschule anmelden wollen, müssen Sie die Daten zunächst online übermitteln. Ab dem 2. März 2012 wird dazu auf der Homepage der Schule (www.fosbos-aschaffenburg.de) ein Link frei geschaltet. Nach Eingabe und elektronischer Übermittlung der Anmeldedaten ist ein Computerausdruck zu erstellen und zu unterschreiben. Die Anmeldeunterlagen mit dem unterschriebenen Computerausdruck werden vom 05.03.2012 16.03.2012 (Ausschlussfrist) im Raum 135 der Staatlichen Fachoberschule und Berufsoberschule Aschaffenburg, Ottostr. 1, 1. Stock zu folgenden Zeiten entgegen genommen: Montag bis Mittwoch von 13:00-16:00 Uhr Donnerstag von 14:00-18:00 Uhr Freitag von 09:00-12:00 Uhr Weitere Auskünfte erteilt das Sekretariat unter der Tel. Nr. 0 60 21/44 02 90. 4

V e rlegung + Montage Arbeitsgemeinschaft Lohr am Main Wir freuen uns Sie im neuen Jahr wieder zu unseren Therapiestunden zu begrüßen. Die Montagsgruppen am 9. Jan. und die Donnerstagsgruppen am 12. Januar. Schnuppergäste sind gerne nach Absprache bis zu 2mal kostenlos willkommen. Wir freuen uns über neue Gesichter..Email: rheumaliga lohr@t online.de P arkett Lam inat Türen Wasserbette n Besuch en Sie unse re große Erlebniswelt m it 1. 50 0 m ² Ausstellungs- l fäch e! www.rheuma liga lohr.de Tel. 09352 6056639 (AB) oder 01601529007 Tel.: 09355/900990 Am Lindenbrunnen 9 97846 Partenstein Gemeinde Neuhütten www.joa-ruf.de Partner im Dienstleistungszentrum Neujahrsempfang Der diesjährige Neujahrsempfang der Gemeinde Neuhütten mit Würdigung und Ehrung verdienter Mitbürgerinnen und Mitbürger findet am Sonntag, 08. Januar 2012 um 17.00 Uhr im Pfarrheim statt. Edmund Wirzberger Bürgermeister Super Gaudi Am Freitag 13.01.2012, ab 20.00 Uhr in Neuhütten am Sportplatz Party Halle ist beheizt!!! Kein Einlass unter 16 Jahren -Ausweiskontrolle- Sportförderverein Neuhütten 2009 e. V. 5

Sportförderverein Neuhütten 2009 e.v. Apres-Ski-Party 2012 Zum Auf- und Abbau unserer diesjährigen Apres-Ski-Party werden wieder zahlreiche Helfer benötigt. Aufbau: Sa., 07.01.2012 ab 10.00 Uhr Fr., 13.01.2012 ab 15.00 Uhr Abbau: Sa., 14.01.2012 ab 09.00 Uhr ------------------------------------------------------------- TSV Neuhütten 1949 e. V. Herzliche Einladung zum Dreikönigs-Lottern Am 06.01.2012 ab 14.00 Uhr findet wieder das traditionelle Dreikönigs-Lottern im Sportheim statt. Als Hauptpreise gibt es dieses Jahr jeweils 2 Fußballkarten für attraktive Bundesligaspiele. -------------------------------------------------------------------------- Der TSV im Internet unter: www.tsv-neuhuetten.de Schützen-Reservisten-Soldaten Kameradschaft e.v. 97843 NEUHÜTTEN Einladung zur Jahreshauptversammlung der Schützen-Reservisten-Soldatenkameradschaft 97843 Neuhütten e.v. Am Samstag, den 21.01.2012 um 20:00 Uhr im Schützenhaus Tagesordnung: 1. Begrüßung 1.1 Totengedenken 2. Tätigkeitsbericht - Jahresrückblick - Schiessauszeichnungen 2.1. Vereinsstatistik 2.2. Sonstiges 2.3. Vereinstätigkeiten 2.4. Rückblick auf Veranstaltungen 2011 2.5. Schießsport Rundenwettkämpfe -Bericht des 1. Sportleiters -Verleihung der Schiessauszeichnungen 2.6. Bericht des Jugendleiters -Verleihung der Schiessauszeichnungen 3. Ehrungen für langjährige Mitgliedschaft 4. Kassenbericht 5. Bericht der Revisoren Entlastung der Vorstandschaft 6. Vorschau Veranstaltungen 2012 7. Sonstiges 8. Wünsche und Anträge gez. Michael Mittnacht 1.Schützenmeister 6

Herzlichen Dank sagen wir all denen, die unserem Bruder Werner Steigerwald das letzte Geleit gegeben haben. Ganz besonderen Dank der Freiwilligen Feuerwehr Neuhütten, dem Musikverein Neuhütten, seinen Schulkameradinnen und Kameraden. Danke für alle Anteilnahme in schriftlicher und persönlicher Form. Neuhütten, im Dezember 2011 Steigerwald-Staab Theresia Staab Martha Gemeinde Partenstein Geschichts und Burgverein Partenstein Wir wünschen all unseren Mitgliedern, Freunden und Gönnern sowie der gesamten Bevölkerung ein glückliches und erfolgreiches Neues Jahr 2012. Wir danken für die großartige Unterstützung in den vergangenen Jahren und würden uns sehr freuen, wenn Sie uns auch in Zukunft wieder gewogen wären. Mit freundlichen Grüßen! Heinz Steigerwald 1. Vorsitzender ********************** SPESSARTVEREIN PARTENSTEIN e. V. Morgen am Dreikönigstag, 6. Jan. 2012 findet wie schon angekündigt um 14.30 Uhr unsere Jahreshauptversammlung in der Gassenwirtschaft statt. Am Samstag, 7. Jan. 2012 unternehmen wir unsere Nachtwanderung. Details dazu werden in der Versammlung bekannt gegeben. Vereinsring Partenstein Liebe Bürgerinnen und Bürger, bezüglich Veranstaltungskalender 2012 haben sich folgende Terminänderungen ergeben: (Die Änderungen sind aber bereits im Kalender 2012 berücksichtigt) 1. Der von den P steiner Musikanten geplante Termin am Faschingssamstag, 18.02.2012 entfällt! Sollte sich ein Verein entscheiden an diesem nun freien Samstag etwas zu veranstalten, möge sich bitte sehr bald bei mir melden, Danke! (Mobil: 0172/3036273) 2. Das Sommerfest unter den Linden findet nicht wie vorgesehen am 07./08. Juli 2012 statt, sondern eine Woche später am 14./15. Juli 2012 Ich bitte alle Veranstalter, deren Termine noch nicht berücksichtigt wurden, die nun bestehenden Termine nicht zu überschneiden und mir nachträgliche Termine recht zeitnah mitzuteilen! Gruß Dirk Mehrlich, Vereinsringvorsitzender Frisch auf! ******************* F i l m a b e n d Das Partnerschaftskomitee zeigt wieder einen französischen Spielfilm in deutscher Sprache. Wann? Sonntag, 15. Januar um 17 Uhr Wo? Aula der Grundschule Partenstein 7

8

Am Freitag 06.01.2012 treffen wir uns zu unserer Winterwanderung um 10:00 Uhr am Gemeindehaus. André Matz, 1 Kdt. Freiwillige Feuerwehr Partenstein "Winter" Wanderung Rehasportgruppe Partenstein Hallenboccia Ab 09.01.2012 jeden Montag von 18:00 bis 19:30 in der Turnhalle Übrigens: Auch die Wassergymnastikstunden und die Übungsstunden in der Turnhalle beginnen wieder zu den gewohnten Zeiten. Nächste Fahrt in die Obermain Therme Bad Staffelstein am Dienstag, den 17.01.2012 Neu: geänderte Abfahrtszeit: 10:38 Uhr Teilnahme für Jedermann möglich Bitte unbedingt anmelden unter Tel. 7752 Interesse an Wassergymnastik??? Neue Wassergymnastikgruppe in Wombach Montags 16:00 bis 17:00 Uhr Info u. Anmeldung unter Tel. 7752 o. 2458 Rehasportgruppe Partenstein e. V. Neuer Kurs auch für Nichtmitglieder Pilates Schützenverein Partenstein Jahreshauptversammlung am 21.01.2012 Beginn: 17. 00 Uhr Einladung nach 13 der Vereinssatzung Tagesordnung 1. Begrüßung 2. Bericht des 1. Schützenmeisters 3. Bericht der Schatzmeisterin 4. Bericht des Schriftführers 5. Bericht des Sportleiters 6. Bericht der Kassenprüfer, Entlastung der Vorstandschaft 7. Behandlung eingegangener Anträge 8. Wünsche und Anregungen Anträge können, in schriftlicher Form, bis 14. Januar 2012, beim 1. Schützenmeister Rudi Mnich eingereicht werden. Rudi Mnich 1. Schützenmeister Einladung zur nächsten Monatsversammlung Die nächste Monatsversammlung mit Vorstandssitzung findet am Mittwoch, den 11.01.2012, um 20.00 Uhr im Reiterstübchen statt. Interessierte Vereinsmitglieder sind ebenfalls herzlich willkommen. gez. Die Vorstandschaft Freitags 9:00 10:00 Uhr in der Turnhalle Der Kurs beginnt am 13.01.2011 und umfasst 10 Übungseinheiten Info und Anmeldung: Susanne Steigerwald Tel. 09355 904835 www.rehasportgruppe-partenstein.de Am Freitag, 13.01.2012, 08.00 Uhr führt der T Ü V Süd die Hauptuntersuchung nach 29 StVZO durch. Werner Englert GmbH, Am Lindenbrunnen 8, 97846 Partenstein 9

Die Bewohner des Wohnheimes Steinbach der Lebenshilfe Main Spessart e. V. bedanken sich sehr herzlich bei der Damengymnastikgruppe des TSV für die großzügige Spende zu Weihnachten. BESTATTUNGSINSTITUT Serios, diskret, zuverlässig. Gemeinde Wiesthal Raumpflegerin für die Kulturhalle gesucht Die Gemeinde Wiesthal sucht eine Raumpflegerin für die regelmäßige Reinigung der Kulturhalle und nach Veranstaltungen. Ein kurzes Bewerbungsschreiben richten Sie bitte bis zum 22.01.2012 an die Gemeinde Wiesthal, Kirchstr. 9, 97859 Wiesthal. Voranzeige zur Altpapiersammlung Am Samstag, den 14. Januar 2012 findet ab 9.00 Uhr eine Altpapiersammlung in Wiesthal und dem Ortsteil Krommenthal durch die Freiwillige Feuerwehr Wiesthal statt. Die Container für das Altpapier werden am Parkplatz unterhalb der Schule bereitgestellt! 10

11

Generalversammlung des TSV Wiesthal am Samstag, dem 21.01.2012 Uhrzeit: 20.00 Uhr - Ort: Wiesthaler Hof Tagesordnung: 1. Begrüßung 2. Totengedenken 3. Bericht des 1. Vorsitzenden 4. Bericht der Schriftführers 5. Bericht des Kassiers 6. Entlastung der Vorstandschaft 7. Berichte der Abteilungsleiter und Trainer 8. Fusion der Fußballabteilung mit dem TSV Neuhütten (Satzung, Fusionsvertrag, Name des Vereins, usw.) 9. Wahl eines 1. Vorsitzenden des Fusionsvereins des TSV Wiesthal 10. Wünsche und Anträge Freiwillige Feuerwehr Krommenthal Wir nehmen am Sonntag, 08.01.2012 um 9.30 Uhr am Abschiedsgottesdienst unseres Pfarrers Johannes teil. Wir treffen uns um 9.15 Uhr in Uniform vor der Kirche. Wir bitten um zahlreiche Teilnahme. Die Vorstandschaft 12

Freiwillige Feuerwehr Wiesthal e.v. gegründet 1882 130 Jahre Einladung zur Jahreshauptversammlung mit Aktiven-Dienstversammlung Ein übungs- und einsatzreiches Jahr ist zu Ende. Wie bei der Freiwilligen Feuerwehr Wiesthal e.v. schon Tradition, wollen wir auch dieses mal wieder mit der Jahreshauptversammlung auf 2011 Rückschau halten. Deshalb möchten wir alle unsere Mitglieder zur Jahreshauptversammlung am Samstag, den 28. Januar 2012 um 19.00 Uhr in den neuen Schulungsraum des Feuerwehr Gerätehauses recht herzlich einladen. Tagespunkte: 1. Begrüßung durch den 1.Vorsitzenden 2. Totengedenken 3. Protokoll der letzten Jahreshauptversammlung 4. Berichte 4.1 Bericht des 1.Kommandanten 4.2 Bericht des Jugendwartes 4.3 Bericht des 1.Vorsitzenden 4.4 Bericht des Kassenwartes 5. Entlastung der Vorstandschaft 6. Außerordentliche Wahl des stellv. Kommandanten/in 7. Ehrungen 8. Grußworte 9. Vorschau 2012 10. Wünsche und Anträge 11. Feuerwehrlied Wir würden uns sehr freuen, wenn alle unsere Mitglieder an der Jahreshauptversammlung teilnehmen würden. Die Teilnahme der Aktiven zur Dienstversammlung ist Pflicht! Die Vorstandschaft www.feuerwehrwiesthal.de Altpapiersammlung Am Samstag, den 14. Januar 2012 treffen wir uns alle um 9.00 Uhr unterhalb der Schule auf dem Parkplatz zur Altpapiersammlung in Wiesthal und Krommenthal. TSV Wiesthal Eltern Kind Turnen: findet voraussichtlich erst wieder Mitte Februar 2012 statt! Der genaue Termin wird noch bekanntgegeben! TSV Wiesthal Die Wanderung der Alten Herren findet am Samstag den 07.01.2012 zum Gasthof Hoher Knuck statt. Treffpunkt ist 09.00 Uhr am Alten Platz. Kinder- und Jugendchor Wir beginnen mit den Chorproben am Dienstag, den 17.01.2012 zu den gewohnten Zeiten. Marika und Marion Diese Blüten verbreiten keine Pracht. AUCH BEIM GELD LOHNT DER ZWEITE BLICK Der Schein muss echt sein. Informieren Sie sich genau über das wahre Gesicht Ihres Geldes. Fragen? Infos gibt s bei Ihrer nächsten Polizeidienststelle und im Internet www.polizei-beratung.de Die neuen Hochzeitskarten liegen für Sie bereit! DRUCKEREI GROTE Gärtnerstraße 6 97816 Lohr a. Main Tel.: 0 93 52-6000 680 13

Zahl der Komasäufer in Landkreis Main-Spessart steigt an 2010 landeten 46 Jugendliche nach Alkoholmissbrauch in Klinik DAK setzt Aufklärungskampagne bunt statt blau fort Lohr, 20.12.2011. Im Landkreis Main-Spessart steigt die Zahl jugendlicher Komasäufer weiter an. Im Jahr 2010 kamen hier nach Informationen der DAK 46 Jugendliche mit einer Alkoholvergiftung ins Krankenhaus. Laut offizieller Landesstatistik stieg die Zahl der Betroffenen im Vergleich zu 2009 um 21,1 Prozent. Im Vergleich zum Jahr 2003 sind die alkoholbedingten Klinik-Einlieferungen in der Region sogar um 31,4 Prozent angestiegen, sagt Ralf Kreile von der DAK Lohr. Die Krankenkasse setzt daher ihre Präventionskampagne bunt statt blau Kunst gegen Komasaufen mit Unterstützung des Bayerischen Gesundheitsministeriums fort. Anstieg im Landkreis Main-Spessart entspricht Landestrend Auf Landesebene ist die Zahl der alkoholbedingten Klinikeinlieferungen seit 2003 um insgesamt über 75 Prozent gestiegen. Der neue Höchststand ist alarmierend, insbesondere weil andere Bundesländer Rückgänge verzeichnen können. Nach den aktuellen Zahlen des Statistischen Landesamtes Bayern kamen im vergangenen Jahr insgesamt 3318 Jungen und 2013 Mädchen im Alter zwischen 13 und 20 Jahren mit einer Alkoholvergiftung ins Krankenhaus. Auf Grund der aktuellen Entwicklung setzt die Krankenkasse ihre Präventionskampagne bunt statt blau fort. Derzeit werden in Bayern rund 1.900 Schulen angeschrieben und zur Teilnahme eingeladen, davon 23 Schulen im Landkreis Main-Spessart. Prominente Unterstützung In Bayern unterstützt das Bayerische Gesundheitsministerium erneut die Präventionskampagne. Als Schirmherrin unterstützt die Drogenbeauftragte der Bundesregierung, Mechthild Dyckmans, den bundesweiten Plakatwettbewerb. Information Auch die erfolgreiche Band Luxuslärm beteiligt sich an der Kampagne gegen den zunehmenden Alkoholmissbrauch von Jugendlichen. 2011 hatten beim DAK- Plakatwettbewerb bunt statt blau mehr als 12.000 Schüler mit Kunst und Kreativität ein Zeichen gegen das Komasaufen gesetzt. Wir werden das Thema erneut gemeinsam mit den Schulen in unserer Region auf den Stundenplan nehmen, so Ralf Kreile. Impressum: Verantwortlich: Verwaltungsgemeinschaft Partenstein, Hauptstraße 24, 97846 Partenstein E-mail Adresse für Anzeigen: amtsblatt@vgem-partenstein.bayern.de Druck: Druckerei Grote, Lohr am Main