Nr.10 /2018 Schenkenfelden, am

Ähnliche Dokumente
Burgkirchen aktuell OFFIZIELLES MITTEILUNGSORGAN DER GEMEINDE BURGKIRCHEN. Sonderausgabe Sept. 2018

FREIBAD Kirchberg / Donau

Ortsbildmesse in Perg

abgegebene Stimmen: 19 ungültige Stimmen: 0 gültige Stimmen: 19

Nr. 8 /2017 Schenkenfelden, am 30. Mai Seit 6. April trägt Mag. Thomas Stelzer als Landeshauptmann die Verantwortung für unser Bundesland.

I N H A L T. Altstoffsammelzentrum Information...Seite 2. Ordinationszeiten Dr. Peter Steiner...Seite 2. Landwirtschaftskammerwahl...

JungbürgerInnenfeier 2018

Nr.7 /2015 Schenkenfelden, am 21. Mai Vor den Vorhang

Nr.19 /2015 Schenkenfelden, 10. November 2015

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign.

D A N K E S C H Ö N Gratisgutscheine fürs Freibad Begleitung Essen auf Räder Höhenrausch Kochen in der Volksschule Kinderführerschein

Nr.7/2017 Schenkenfelden, am 4. Mai Pflanzerlmarkt

Idealist vom Scheitel bis zur Sohle - Aus aktivem Dienst verabschiedet

GEMEINDEESCHENAU INFORMIERT

Termine & Informationen aus DRENKE für den Monat November 2013

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentreff im Bürgerhaus. Donnerstag, 3. März 2016, Uhr. Frühschoppen im Bürgerhaus

1. DSG Union Helfenberg Ansuchen um Förderung für die Sanierung des Stockschützen- und Fußballclubhauses

Nr. 17/2012 Schenkenfelden, am JungbürgerInnenfeier

Ferienbetreuung durch die Marktgemeinde Wolfsbach in Zusammenarbeit mit den Wolfsbacher Vereinen und Organisationen

bei Hilde Juricka 0664 / oder im Gemeindeamt unter der Tel. Nr /2213!

Nr. 3/2013 Schenkenfelden, 26. Februar Tag der offenen Tür. in der Volksschule Schenkenfelden am Sonntag, 17. März 2013 von 10:00 bis 11:30 Uhr

Nr. 20/2012 Schenkenfelden, 25. Oktober Gemeindetag mit Ehrungen

Ferienprogramm für Kinder

Nr.4 /2016 Schenkenfelden, 4. März Bundespräsidentenwahl 24. April 2016

Vielen Dank für alle bisherigen Anmeldungen zur Neugründung einer Theatergruppe in Biberbach.

MARKTGEMEINDE WILDON Zl.: 004-1/ ordentliche, öffentliche Gemeinderatssitzung am 25. April 2008 um Uhr

Ich freue mich auf zahlreiche Teilnahmen und wünsche euch einen schönen und erholsamen Sommer! Euer Bürgermeister Erich Ofner

Nr.11 /2017 Schenkenfelden, am 10. Juli Musikverein

Wahlergebnisse der Landtags-, Gemeinderats- und Bürgermeisterwahl vom 27. September 2009

EINLADUNG Marktsondierungsreise

EINLADUNG Donnerstag, 31. August Sonntag, 3. September 2017

GEMEINDEAMT Pierbach, am 17. Dezember 2015

auf und schreibt diese Lehrstelle hiermit aus.

Ein Abend von Frauen für Frauen.

Nr.4 /2018 Schenkenfelden, am 18. April Musikverein

Gemeindenachrichten Ausgabe 3/2009

VORSCHAU AUF DIE NÄCHSTEN FAHRTEN UND AKTIVITÄTEN

Miteinander. St. Josef Nr. 27/2018 vom Maria Himmelfahrt. Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim

MARKTGEMEINDE WILDON Zl.: 004-1/ ordentliche, öffentliche Gemeinderatssitzung am 10. März 2009 um Uhr

Herzlichen DANK unseren Sponsoren!

Marktgemeinde Neumarkt/Ybbs

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

Verhandlungsschrift über die Sitzung des Gemeinderates

Stadtgemeinde Pöchlarn

Die Power Frauen wünschen euch einen schönen und aufregenden Sommer! Viel Spaß!!! Eva: 0680/ /7693

Stimmen. hören. & Klänge. Ein Festival für Neumarkts Kinder * Donnerstag 16. bis Sonntag 19. Juni. * bei dem auch Erwachsene gern gesehene Gäste sind

- 2 - DER BÜRGERMEISTER INFORMIERT...

Bericht:)Alex)Riebau) Woche)2)()16.05.: ))) Samstag' '

Gemeindezeitung. Wohnen in Göming. Einladung zum Informationsabend Infos über Betreubares Wohnen, Miet und Eigentumswohnungen in Göming

9. Stadtmeisterschaften Jahre FF Pfösing

Enzenkirchen. Ausgabe 4/2016. Bestellung bis spätestens Samstag 9. April Name... Anschrift... Telefon...

Veranstaltungskalender 2017 Juli bis Dezember

ZUSAMMENHÄNGEN PRIVATER UND ÖFFENTLICHER WASSERLEITUNGEN - VERKEIMUNGSGEFAHR

Miteinander. St. Josef Nr. 17/2018 vom Maria Himmelfahrt. Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim

Freitag, 9. Januar Aktuell aus Mösbach. Mösbach

MARKTGEMEINDE HIRSCHBACH NIEDERÖSTERREICH BEZIRK GMÜND Bahnstraße Hirschbach. Tel: Fax: /30. Verhandlungsschrift

BLICKPUNKTE 2017 SENIORENBUND STRENGBERG 2017

Der Hilti Pensionierten Club HPC. Rückblick auf das Jahr 2009

Baby-Gruppe. Wichtige Termine: Alle 2 Wochen am Donnerstag (gerade Wochen) um 9 Uhr im Feuerwehrhaus Unterstetten

AMTLICHES RUNDSCHREIBEN 7/2008 DER GEMEINDE ANTIESENHOFEN

Vorbereitung zur. Erstkommunion Festgottesdienst am Sonntag, 8. April. Daten und wichtige Informationen

Marktgemeinde Rappottenstein 3911 Rappottenstein 24. Tel / Fax P R O T O K O L L

Verabschiedung der Kindergartenkinder und Übergabe der Schulstarthilfe durch Herrn Bgm. Gottfried Brandstetter.

GEMEINDEAMT ALLERHEILIGEN BEI WILDON VERHANDLUNGSSCHRIFT

Freizeit und Begegnung Lebensfreude inklusive

Niederschrift über die öffentliche Sitzung des Gemeinderates der Marktgemeinde Hohenau an der March vom 18. November 2009

Bürgermeister-Information Seite 6

Modern Mobil Bernhard Matschl / Dezember 2016

Sozialratgeber. für den Bezirk Freistadt

Nr. 13/2014 Schenkenfelden, am 2. September Ortsbildmesse

Langschlag, September 2012

Satzung des Fördervereins Großweiler Kinder Tausendfüssler

Auf den nächsten Seiten findet ihr die verschiedensten Veranstaltungen - Sicher ist für euch etwas dabei.

Gefeller Rosenfest steht in neuer Blüte

OÖ. Mannschaftsmeisterschaft 2013 Herren 3. Klasse Nord B

VERHANDLUNGSSCHRIFT über die SITZUNG des G E M E I N D E R A T E S

AUSSCHREIBUNG. Österreichische Verbandsmeisterschaften 2009 Tennis Outdoor. Zeit: Mittwoch 12. August 2009 Samstag 15. August 2009

MARKTGEMEINDE HIRSCHBACH NIEDERÖSTERREICH BEZIRK GMÜND Bahnstraße Hirschbach. Verhandlungsschrift. über die Sitzung des.

GEMEINDENACHRICHTEN DER GEMEINDE MEISELDORF

ÖSTERREICHISCHE MEISTERSCHAFTEN TISCHTENNIS

Am Freitag, 01. Juli 2016 findet keine Betreuung Ihrer Kinder statt. Es wird gemeinsam der Tiergarten in Straubing besucht.

Ich kann erklären, warum es Tag und Nacht gibt. Ich kenne die Wochentage und ihre Reihenfolge.

Ortsgruppe Pinsdorf Kaiserweg 15, 4812 Pinsdorf Telefon 07612/66094

Jahrgang 2016/8 Oktober 2016 KUNDMACHUNG. Weihnachtsmarkt Freie Wohnungen

Neu: Re-Use Geschäft Öffnungszeiten

NEWSletter bis

Verhandlungsschrift. Anwesende: Gemeinderat Afiesl Lfd. Nr. 12 Jahr 2012

Amtliche Mitteilung der Gemeinde Sandl GEMEINDE-INFORMATION. Ferienpass der Gemeinde Sandl

GEMEINDEAMT ALLERHEILIGEN BEI WILDON VERHANDLUNGSSCHRIFT

Seniorenbeirat der Stadt Dingolfing. Wöchentlicher Sporttreff Dienstags ab 13 Uhr im Bewegungspark Ab Anfang Mai bis Ende September 9 11 Uhr

STRAHLENSCHUTZ/ KALIUMJODIDTABLETTEN

Tarifordnung (gemäß 14 der Oö. Elternbeitragsverordnung 2011)

Marktgemeinde Kundl / Tirol Bezirk Kufstein 6250 Kundl, Dorfstraße 11

Ihr Zeichen vom Unser Zeichen vom B1-8/

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

FREIE WALDORFSCHULE SCHOPFHEIM e.v. FERIENTERMINE für das Schuljahr 2016/2017

Satzung der Lauffreunde Brohltal. 1 Name, Sitz und Zweck

Protokoll. Vereidigung der neu gewählten Gemeinderatsmitglieder

Nr. 15/2016 Schenkenfelden, am Neuer Termin für Bundespräsidenten-Stichwahl

Transkript:

Nr.10 /2018 Schenkenfelden, am 13. 9. 2018 Eröffnung Neubau Feuerwehrhaus Senioren/Pensionisten/ Wandertag Aktuelles Museum informiert Bäuerinnenausflug Volksbegehren Schulveranstaltungshilfe des Landes OÖ: Auszüge GR-Sitzung VA-Kalender Oktober Eröffnung Neubau Feuerwehrhaus Nach 2-jähriger Bauzeit konnte im heurigen Sommer der Neubau des Feuerwehrhauses Schenkenfelden abgeschlossen werden. Zahlreiche Firmen aus Schenkenfelden und der näheren Umgebung waren am Gewerk, um gemeinsam dieses zukunftsweisende Projekt für Schenkenfelden zu realisieren. Mit diesem - nach derzeitigen Stand der Technik ausgestatteten Feuerwehrhaus kann die Bevölkerung mit einem sicheren Gefühl in die Zukunft blicken. Das Gebäude wird nun am Sonntag, den 30. September 2018 im Rahmen eines Frühschoppens offiziell seiner Bestimmung übergeben. Dazu dürfen wir die Bevölkerung von Schenkenfelden sehr herzlich einladen. Die Feuerwehren und Ehrengäste treffen sich um 08:00 Uhr beim alten Feuerwehrhaus (Markt 1), anschließend führt der Ehrenzug gemeinsam mit der Musikkapelle Schenkenfelden zum neuen Feuerwehrhaus. Nach dem Fahnengruß beginnt um 08:30 Uhr der Festakt, ab 09:30 Uhr zelebriert Mag. Wilhelm Kern die Festmesse samt Segnung des neuen Feuerwehrhauses und des neuen Feuerwehrfahrzeuges. Im Anschluss findet der Frühschoppen mit musikalischer Umrahmung seitens der Musikkapelle Schenkenfelden sowie den Nussi s statt. Auch für das leibliche Wohl ist natürlich gesorgt. Es werden Führungen durch das neue Gebäude angeboten und auch alle Fahrzeuge stehen zur Besichtigung bereit. Für die Kleinen wird ein tolles Kinderprogramm von der Feuerwehrjugend angeboten. Wir dürfen die gesamte Bevölkerung von Schenkenfelden zur Mitfeier des Festaktes und der Feldmesse sowie zum Frühshoppen herzlich einladen. Die Bewohner des Marktes sowie entlang der Linzer Straße werden ersucht, ihre Häuser zu beflaggen.

Senioren-/Pensionisten-Wandertag mit Bürgermeister Wir laden alle Seniorinnen und Senioren am Dienstag, 09. Oktober 2018 zum SENIOREN / PENSIONISTEN-WANDERTAG unter dem Motto Über unsere Gemeindegrenze schauen - Wanderung über den Kalvarienberg nach Oberdorf zum Bergkräuterbetrieb der Fam. Bergsmann und weiter zur Bergkräutergenossenschaft in Thierberg mit Besichtigung und gemütlichem Abschluss recht herzlich ein. Bgm. Karl Winkler wird die Teilnehmerinnen und Teilnehmer bei der Wanderung begleiten. Treffpunkt/ Start: Dauer: Ziel: 13:00 Uhr am Marktplatz in Schenkenfelden Wanderung und Besichtigung ca. 2 ½ Stunden um ca. 16:00 Uhr bei der Bergkräutergenossenschaft Auch NICHT-Wanderer (Autofahrer ) sind zum gemütlichen Grillnachmittag in der Bergkräutergenossenschaft recht herzlich eingeladen. Für Speis und Trank mit musikalischer Unterhaltung ist gesorgt! Auf eure zahlreiche Teilnahme freuen sich: Marktgemeinde Schenkenfelden, Bgm. Karl Winkler Seniorenbund Obfrau Berta Sengsschmid Pensionistenverband Obmann Helmut Gründling Aktuelles Stellenangebot - Fürs beste Team die besten Mitarbeiter! - Wir suchen Dich! Das Einrichtungsteam KATZMAIER aus Reichenthal sucht zur Verstärkung des Teams ab sofort Tischlergesellen (m/w) und Tischlerlehrlinge (m/w). Beste Entlohnung über dem KV und ein erstklassiges Betriebsklima erwarten dich! Bewerbungen unter 07214/4236. Achtloses Wegwerfen von Zigarettenstummeln Beim Ausmähen der Rastbänke in Schenkenfelden musste leider festgestellt werden, dass achtlos Zigarettenstummeln weggeworfen wurden. Es wird darauf hingewiesen, dass die in den Zigarettenstummeln enthaltenen Materialien u. a. die Umwelt belasten. Sie verschandeln des Weiteren das Ortsbild und die Natur. Achtlos weggeworfene Zigarettenstummeln können aufgrund der Trockenheit auch Waldbrände verursachen. Ein Appell an die Raucher bitte achten Sie auf die Natur und entsorgen Sie die Reste des Konsums nicht einfach in der Umwelt!

Wasserzählerablesung Unser Wasserwart, Herr Norbert Hirnschrodt, wird in den Straßenzügen Mühlleiten, Obere Windflach, Windflach und Oberdorferweg den Wasserzählerstand ablesen und gleichzeitig die Wasserzähler zur Nacheichung austauschen. Die Bewohner der übrigen Straßenzüge sowie der Ortschaften, die an die örtliche Wasserleitung angeschlossen sind, werden in den nächsten Tagen ein Schreiben mit Antwortkarte zur Wasserzählerablesung erhalten. Wir bitten Sie, den aktuellen Wasserzählerstand am Marktgemeindeamt bis spätestens 30. September 2018 bekannt zu geben. Tenniskurse Die Sektion Tennis der Sportunion Schenkenfelden veranstaltete auch heuer wieder Tenniskurse für Anfänger und Fortgeschrittene. 4 Kurse fanden in den Monaten Juli und August statt. Sektionsleiter Harald Kagerer möchte sich bei allen Teilnehmer(innen) und beim Trainer Stefan Panholzer sehr herzlich bedanken. Der Tennisplatz in Schenkenfelden wird wetterabhängig bis ca. Ende September geöffnet sein. Für alle, die den Sport auch danach noch ausüben möchten, kann die Tennisalm Scheiderbauer in Summerau (07949-6777) oder die Tennishalle im neuen Sporty in Bad Leonfelden (0676-4512470) empfohlen werden. Kinder- und Jugendhilfe Die Kinder- und Jugendhilfe ist auf der Suche nach Pflegeeltern und veranstaltet daher einen Informationsabend. Terminankündigung - Informationsabend: Es werden alle Interessenten/-innen herzlich zum Informationsabend am Montag, 22. Oktober 2018, 18 Uhr an der Bezirkshauptmannschaft Urfahr-Umgebung, Peuerbachstraße 26, 4041 Linz, 1. Stock, Zimmer 104 eingeladen. Nähere Informationen erhalten Sie im Internet unter www.kinder-jugendhilfe-ooe.at oder direkt bei der Kinder- und Jugendhilfe in Ihrer Bezirkshauptmannschaft. Stellenangebot Taxi Rechberger, Vorderkönigschalg 6 sucht ab sofort dringend eine/n Schulbusfahrer/in für Früh- und Mittagsfarhten auf Beschfätigungsbasis geringfügig oder Teilzeit. B-Führerschein ist Voraussetzung. Bezahlung über dem Kollektivvertrag. Nähere Informationen unter 0664 / 977 45 90. Spendenübergabe Beim letzten Heimspiel der Fußballmannschaft hat der Musikverein mit seiner Obfrau Monika Kreuzer und der Kapellmeisterin Manuela Hraba der Sportunion einen Scheck über 1500 Euro für den Trainingsplatz überreicht. Das sind die Einnahmen von Essen und Trinken beim letzten Dämmerschoppen, wo die Sportunion die Ausschank übernehmen durfte. Vielen Dank an den Musikverein.

Haussammlung Bis zum 30. November 2018 wird im gesamten Bundesland Oberösterreich eine Haussammlung durchgeführt. Diese Sammlung ist vom Amt der Oberösterreichischen Landesregierung mit Bescheid Nr. IKD-2017-320053/3-W vom 12. April 2018 genehmigt. Die Sammler haben den oben genannten Bescheid in Kopie dabei und können sich ausweisen. Zivilschutz-Probealarm in ganz Österreich Am Samstag, dem 6. Oktober 2018, wird wieder ein bundesweiter Zivilschutz-Probealarm durchgeführt. Zwischen 12:00 und 12:45 Uhr werden nach dem Signal Sirenenprobe die drei Zivilschutzsignale Warnung, Alarm und Entwarnung in ganz Österreich ausgestrahlt. Der Probealarm dient einerseits zur Überprüfung der technischen Einrichtungen des Warn- und Alarmsystems, andererseits soll die Bevölkerung mit diesen Signalen und ihrer Bedeutung vertraut gemacht werden. In den Medien wird während der Proben ständig informiert. Signale: SIRENENPROBE WARNUNG ALARM ENTWARNUNG 15 Sekunden gleichbleibender Dauerton 3 Minuten gleichbleibender Dauerton 1 Minute auf- und abschwellender Heulton 1 Minute gleichbleibender Dauerton Das Regenbogenland informiert: Bei den Spielgruppen mit Begleitung und dem Eltern-Kind-Turnen handelt es sich um Veranstaltungen des Vereins Regenbogenland Spiel- und Lernzentrum Schenkenfelden. Die Aufsichtspflicht liegt bei diesen Veranstaltungen ausschließlich bei den Begleitpersonen. Die Tapfere Spielgruppe ohne Eltern bei Frau Anita Sengsschmid, Schild 6, ist keine Veranstaltung des Vereins Regenbogenland Spiel- und Lernzentrum Schenkenfelden. Im Schadensfall ist der Verein Regenbogenland Spiel- und Lernzentrum Schenkenfelden von jeglicher Haftung ausgenommen. Aufgrund des Datenschutzes möchten wir des Weiteren hinweisen: Wir fotografieren während der Veranstaltung zum Zwecke der Veröffentlichung auf unseren Social-Media-Kanälen wie zb Facebook-RBL-Gruppe. Mit der Teilnahme an der Veranstaltung erklären Sie sich mit der Veröffentlichung von Fotos einverstanden, auf denen auch Sie abgebildet sind. Wenn Sie das nicht möchten, teilen Sie das bitte unserem Fotografen oder unseren Vorstandsmitgliedern mit. Familien-Fotoshooting In Zusammenarbeit mit Erwin Panholzers Knipsergang bieten wir die Möglichkeit für ein Familien- Fotoshooting im Regenbogenland. Kosten: 50,- pro Familie inkl. mindestens 3 bearbeitete Fotos auf CD Dauer: ca. ½ Stunde Termine: Sonntag 14.10.2018 ab 14:00 Uhr Samstag 27.10.2018 ab 14:00 Uhr Anmeldung bei Maria Panholzer unter 0664/8921353 Mutterberatung Die nächste Mutterberatung findet am Montag, 15. Oktober 2018 von 13.30 bis 15.30 Uhr im Regenbogenland, Markt 4, statt.

Betriebsanlagensprechtag Die Bezirkshauptmannschaft Urfahr-Umgebung bietet am Freitag, 5. Oktober 2018 im Rahmen der normalen Parteienverkehrszeiten in der Zeit von 08.00 bis 12.00 Uhr einen Betriebsanlagensprechtag an. Zwecks effizienter Abhaltung wird um Anmeldung unter 0732/731301/72413 ersucht. Gründer-Workshops Am Mittwoch, 24. Oktober 2018 von 14.00 bis 17.00 Uhr sind potentielle Neugründer eingeladen, sich aus erster Hand in der WKOÖ, Hessenplatz 3, 4020 Linz informieren zu lassen. Inhalte sind dabei u.a. der Gründungsablauf, das Gewerberecht, die Finanzierung und Förderung sowie Sozialversicherung und Steuern. Anmeldung unter 05-90909-5801 oder urfahr-umgebung@wkooe.at Einladung zum Stammtisch für pflegende Angehörige Beim Pflegestammtisch bietet eine diplomierte Pflegeperson Fachinformation und Unterstützung bei der Kontaktaufnahme zu Hilfsdiensten an. Der Stammtisch bietet Pflegenden die Möglichkeit, in vertraulicher Atmosphäre Erfahrungen mit Gleichgesinnten auszutauschen. Es sind alle betreuenden Angehörigen der Gemeinden Haibach, Ottenschlag, Reichenau, Reichenthal, Schenkenfelden und Hellmonsödt eingeladen, an den Gesprächs- und Informationsrunden teilzunehmen. Nächster Termin im Pfarrheim Reichenau: Donnerstag, 27. September 2018 um 19.30 Uhr Stammtischleitung: Gerti Hartl Krämereimuseum informiert Ausflug Das Krämereimuseum lädt alle Interessierten zum allgemeinen Halbtagesausflug am Freitag, 26. Oktober 2018 (Nationalfeiertag) ein: Programm: Abfahrt um 13:30 Uhr in Schenkenfelden nach Hagenberg zum Agrarbildungszentrum. Empfang mit Kaffee und Kuchen, anschließend Führung durch die Schule. Weiterfahrt nach Neumarkt ins Mostmuseum mit Besichtigung und Mostjause. Preis: 19,00 (beinhaltet Busfahrt, Kaffeejause und Besichtigungen, Jause ist nicht inkludiert) Die Museumsmitarbeiter sind vom Verein eingeladen. Freunde, Partner und Interessierte sind zum Mitfahren gerne eingeladen. Anmeldung bis Sonntag, 14. Oktober 2018 beim Obmann Ernst Winkler unter 0660-1209977. Konzertabend - Mein Liebeslied muss ein Walzer sein Wie im letzten Informationsblatt angekündigt, lädt das Museum Gerstlhaus zu einem unterhaltsamen Abend mit Elisabeth und Dr. Alexander Gallee am Samstag, 22. September 2018, 20.00 Uhr im Festsaal des Musikvereins Schenkenfelden ein. Der Eintritt zum Konzert ist frei, die freiwilligen Spenden dienen zur Erhaltung des kostbaren Hammerklaviers.

Bäuerinnenausflug Die Bäuerinnen veranstalten am Mittwoch, 10. Oktober 2018 eine Lehrfahrt. Abfahrt ist um 7.50 Uhr in Königschlag (Tischler) und um 8.00 Uhr in Schenkenfelden (Bushaltestelle) Zuerst besichtigen wir den Lehnerhof mit Hofladen in Scharten.Das Mittagessen wird in Schallerbach eingenommen. Anschließend erfolgt die Weiterfahrt nach Pichl bei Wels, wo die Firma Multikraft besucht wird. Das Vortragsteam vermittelt spannendes Wissen rund um Effektive Mikroorganismen mit vielen praktischen Tipps. Die Ankunft in Schenkenfelden ist nach einem gemütlichen Ausklang voraussichtlich um 20 Uhr geplant. Anmeldung bei Frau Regina Weißenböck unter 0664-2445014. Bus und Eintritte: 34,-- (Kaffee und Kuchen bei Multikraft, bei einen Einkauf ab 30-10 Gutschein). Alle sind herzlich zu diesen Ausflug eingeladen- Bäuerinnen, Nicht-Bäuerinnen und Männer Volksbegehren Frauenvolksbegehren", Don t smoke und ORF ohne Zwangsgebühren Das Bundesministerium für Inneres hat die Anträge auf die Einleitung der Verfahren für die Volksbegehren mit den Bezeichnungen Frauenvolksbegehren", Don t smoke und ORF ohne Zwangsgebühren stattgegeben. Der Eintragungszeitraum ist von 01. Oktober bis 08. Oktober 2018, Folgende Termine wurden dabei festgesetzt: Stichtag 27. August 2018 Montag, 01. Oktober 2018 Dienstag, 02. Oktober 2018 Mittwoch, 03. Oktober 2018 Donnerstag, 04. Oktober 2018 Freitag, 05. Oktober 2018 Samstag, 06. Oktober 2018 Sonntag, 07. Oktober 2018 Montag, 08. Oktober 2018 08:00 16:00 Uhr 08:00 20:00 Uhr 08:00 16:00 Uhr 08:00 20:00 Uhr 08:00 16:00 Uhr 08:00 10:00 Uhr geschlossen 08:00 16:00 Uhr Online können Sie eine Eintragung bis zum letzten Tag des Eintragungszeitraumes (08. Oktober 2018), 20.00 Uhr, durchführen. Stimmberechtigt ist, wer am letzten Tag des Eintragungszeitraums (08. Oktober 2018) das Wahlrecht zum Nationalrat besitzt (österreichische Staatsbürgerschaft, Vollendung des 16. Lebensjahres, kein Ausschluss vom Wahlrecht) und zum Stichtag 27. August 2018 in der Wählerevidenz einer Gemeinde eingetragen ist. Bitte beachten: Personen, die bereits eine Unterstützungserklärung für diese Volksbegehren abgegeben haben, können keine Eintragung mehr vornehmen, da eine getätigte Unterstützungserklärung bereits als gültige Eintragung zählt. AuslandsösterreicherInnen und UnionsbürgerInnen (die die österreichische Staatsbürgerschaft nicht besitzen) sind für Volksbegehren NICHT STIMMBERECHTIGT!

Schulveranstaltungshilfe des Landes OÖ Im Vorjahr wurde die OÖ Schulveranstaltungshilfe bereits dahingehend erweitert, dass um den Zuschuss angesucht werden kann, wenn ein Kind an einer 4-tägigen Schulveranstaltung bzw. zwei oder mehr Kinder an einer mehrtägigen also zumindest 2-tägigen Schulveranstaltung mit Nächtigung teilgenommen haben. Ab dem Schuljahr 2018/19 wird zusätzlich die Einkommensobergrenze um 200,00 erhöht und somit für die Berechnung der Einkommensobergrenze der Sockelbetrag von 1.200,00 herangezogen. Weiters erfolgt eine Erhöhung des Zuschusses: Für 2-tägige Schulveranstaltungen werden 50,00, für 3-tägige 75,00, für 4-tägige 100,00 und für 5-tägige und längere Schulveranstaltungen 125,00 gewährt. Auf www.familienkarte.at kann der Antrag online gestellt werden bzw. finden Sie das Antragsformular zum Downloaden. Ebenso steht ein Online-Rechner zur Verfügung, mit dem vorab überprüft werden kann, ob aufgrund des Einkommens der Zuschuss zuerkannt werden kann. Das Formular liegt auch in der jeweiligen Schule auf. Aufgrund des vom Bund gemeinsam mit der Familienbeihilfe im September ausbezahlten Schulstartgeldes kam es mit der vom Land Oberösterreich gewährten einmaligen Schulbeginnhilfe für Erstklassler zu einer Doppelförderung. Die OÖ Schulbeginnhilfe wurde deshalb mit Ende des Schuljahres 2017/18 eingestellt. Nachtragsvoranschlag Auszüge aus der GR-Sitzung vom 4. September Der Nachtragsvoranschlag wurde wie folgt beschlossen: Ordentlicher Nachtragsvoranschlag: Außerordentlicher Nachtragsvoranschlag: Einnahmen 2.724.900,-- Einnahmen 826.500,-- Ausgaben 2.724.900,-- Ausgaben 1.305.000,-- Abgang/Überschuss 0,-- Abgang 478.500,-- ================================ ============================= Trainingsplatz für die Sportunion Nach erfolgtem Grundsatzbeschluss wurden für die Errichtung eines Trainingsplatzes für die Sportunion von Notar Dr. Jank die Pachtverträge zwischen der Marktgemeinde Schenkenfelden und den Ehepartner Andrea und Josef Leitner, Anton-Schiesser-Straße und den Ehepartner Karin und Kurt Manzenreiter, Anton-Schießer-Straße 18, ausgearbeitet. Insgesamt werden 12.760 m² gepachtet und es wurde der Mietzins mit jährlich 0,50 je Quadratmeter vereinbart. Die Pachtverträge beginnen mit Genehmigung der Projekts-Finanzierung seitens des Amtes der OÖ. Landesregierung. Grundvoraussetzung ist die Realisierung des Projektes! Prüfbericht Der Bericht des Prüfungsausschusses vom 19. Juni 2018 wurde von den Gemeinderatsmitgliedern vollinhaltlich beschlossen. Prüfbericht Investitionsdarlehen Die Abschreibung der Landesdarlehen in der Höhe von 9.400,-- für die Errichtung von Wasserversorgungs- und Abwasserbeseitigungsanlagen wurde beschlossen. Wageneinsatzplan Der Wageneinsatzplan und die entsprechende Fahrtenauflistung für den Transport der Kindergartenkinder für das Jahr 2018/19 mit 85,4 Tageskilometern wurde beschlossen. EDEM-Datenerhebung und erfassung Der Gemeinderat fasst den Beschluss über die formale Übertragung an den Bezirksabfallverband Urfahr-Umgebung zur Durchführung der jährlichen Datenerhebung und erfassung der Abfalldaten im Elektronischen Datenmanagement Umwelt.

Beitritt zum Standesamtsverband SternGartl / Freistadt Nachstehender Beschluss wurde vom Gemeinderat gefasst: Die Marktgemeinde tritt dem Standesamts- und Staatsbürgerschaftsverbandes Sterngartl per 1.1.2019 bei. Der Verbandssitz erfolgt in der Marktgemeinde Vorderweißenbach. Die Satzung bzw. definitive Kostenaufteilung erfolgt in der kommenden Sitzung des Gemeinderates. Die Marktgemeinde Schenkenfelden tritt dem Standesamtsverband SternGartl auch dann bei, wenn eine der oben angeführten Gemeinden letztlich nicht dabei ist. Beitritt zum entstehenden Standesamtsverband SternGartl, aber befristet bis 14. September 2018, da nicht sichergestellt ist, ob es tatsächlich zur Gründung eines Standesamtsverbandes kommt. Beitritt zum Standesamtsverband Freistadt (Gründung fix ab 1.1.2019) und Genehmigung der vorliegenden Satzung, falls die Gründung des Standesamtsverbandes SternGartl bis 14. September 2018 nicht schriftlich fixiert werden kann. Veranstaltungen im Oktober Im aufliegenden Veranstaltungskalender sind nachstehende Veranstaltungen für Oktober eingetragen: Tag Datum Zeit Veranstaltung Lokal/Plazt Veranstalter Logo So. 07. 10. Ab 11.00 Wildessen GH Steinschildwirt GH Steinschildwirt Mo. 08. 10. 19.30 Erstellung des Veranstaltungskalenders 2019 Sitzungszimmer Gemeinde Gemeinde Di. 09. 10. 13.30 Wandertag mit dem Oberdorf/Thierberg Seniorenbund Bürgermeister Mi. 10. 10. 13.00- Sprechtag mit Pfarrheim Bad Leonfelden Seniorenbund 14.30 Walter Störk Mi. 10. 10. 14.30 Bezirkstag des Gramaphon Seniorenbund SB Urfahr So. 14. 10. 10.30 Konzert Biedermeierzimmer Museum So. 14./21./ Ab 11.00 Wildessen GH Steinschildwirt GH Steinschildwirt 28.10. Do. 18. 10. 19.30 Gemeinderatssitzung Sitzungssaal Gemeinde Do. 18. 10. ganzt. SB-Landestag Kegeln Steyr Seniorenbund Fr. 19. 10. 14.00 Schlaganfall, was tun? GH Schwarz / Zwettl Seniorenbund So. 21. 10. Ab 9.00 Seniorentag GH Kaar Gemeinde Mi. 24. 10. ganzt. 1-Tagesfahrt Landesausstellung Enns Seniorenbund Do. 25. 10.. 19.30 Stammtisch für pflegende Angehörige Pfarrheim Reichenau Gesunde Gemeinde Fr. 26. 10. 13.30 Museumsausflug Schule Hagenberg, Museum Mostmuseum Neumarkt So. 28. 10. 14.00 Hobbymusikantentreffen GH Steinschildwirt GH Steinschildwirt Freundliche Grüße! Der Vizebürgermeister (Günther Bergsmann) Redaktionsschluss für die nächste Ausgabe der Schenkenfeldner Gemeindenachrichten ist Sonntag, 14. Oktober 2018