YOUNG EXCELLENCE IN CONCERT

Ähnliche Dokumente
YOUNG EXCELLENCE IN CONCERT

YOUNG EXCELLENCE IN CONCERT

JUNIORAKADEMIE FÜR VIOLONCELLO

YOUNG EXCELLENCE IN CONCERT

Preisträger Kategorie I (bis 14 Jahre) Hochschule für Musik FRANZ LISZT Weimar

RECITAL. Rising Star Alexej Gorlatch Klavier. Alena Fürnberg und Albert Weilguny Rezitation

Preiträger Kategorie I. Hochschule für Musik FRANZ LISZT Weimar

GAON. Vom Anfang an gründete sich das TRIO GAON mit der Idee, drei. Musiker mit drei völlig verschiedenen kulturellen Hintergründen und

Prize winners Category I (up to 14 years old) University of Music FRANZ LISZT Weimar

Preisträger Kategorie I (bis 14 Jahre) Hochschule für Musik FRANZ LISZT Weimar

Rathaus- konzerte 2016 / 2017 Rathaus- konzerte

Konzert. für die Kinderkrebsforschung. 14. Juni 2018 um Uhr Tonhalle MAAG, Zürich

Das KlassikKonzert für deine Schule! Projektbeschreibung

Trio GAON. Vom Anfang an gründete sich das Trio GAON mit der Idee, drei Musiker. Persönlichkeiten zusammen zu bringen, um daraus eine harmonische

3. Ensemblekonzert Kaiserslautern

Die Jungstudenten der Robert-Schumann-Hochschule in Düsseldorf

SCHWEIZER SOLISTEN Saison 2012/2013

Alle jungen Violinisten und Violinistinnen stammen aus der Violinklasse von Alexander Ostrovski am Internationalen Konservatorium am Phoenixsee.

Musikertalente aus. Japan. Klassische Konzertreihe in der Matthäuskirche. Berlin

Wettbewerbserfolge an der HfM Karlsruhe Sommersemester 2010

Meisterwerke der Wiener Klassik

MO UHR KAMMERMUSIKSAAL GITARREN-ABEND. Matthias Kläger Gitarre Duo»Misteriosa Vida«: Sarah Marie Immer Violine Matthias Kläger Gitarre

Pressetext. Seit ich ihn gesehen

VERTRETUNG DER HANDELSKAMMER HAMBURG IN STANKT PETERSBURG TONALi - RUSSISCHE KONZERTREIHE

BEETHOVEN- ZYKLUS. Folkwang Universität der Künste. Do_ :30 Uhr. Kleiner Konzertsaal Campus Duisburg

CÉCILE MCLORIN SALVANT & THE AARON DIEHL TRIO

Rathauskonzerte 2018 / 2019

Frederik Gebhardt. Fredrick Winterson

FR UHR KAMMERMUSIKAAL KLAVIER-ABEND. Yasue Yuki Klavier

Liebe Freunde, Stammkunden und Nachbarn, zur 25. Veranstaltung im Blauen Zimmer möchten wir hiermit herzlich einladen.

Pressetext. Mit Mozart unterwegs

Kammermusikförderpreis NRW. Stiftung Jugend & Schlösser, Bad Iburg. Andreas-Mohn-Stiftung, Bielefeld

17. Juli bis 6. August

LEBENSLAUF. Vladimir Alexandrovitch Kolpashnikov Solo-Violoncellist

PROGRAMMHEFT. Samstag, 9. Februar 2013, 20:00 Uhr Bad Brückenau/Staatsbad, Kuppelsaal

Koll Trio. Koll Trio. Alexandra Koll Patricia Koll Heinrich Koll. Alexandra Koll

PRESSEINFORMATION. JUBILÄUMSKONZERT HAPPY BIRTHDAY 15 Jahre MUSIK DER JUGEND

MOZART CHAMBER ORCHESTRA

Informationen rund um den Wettbewerb, alle Ergebnisse, Preisträger, Spielstätten etc. unter

Hochschule für Musik FRANZ LISZT Weimar

Internationaler Klavierwettbewerb Ettlingen

Uttwiler Meisterkurse 2013

Wettbewerbserfolge an der HfM Karlsruhe Sommersemester 2012

Hochschule für Musik FRANZ LISZT Weimar

Klaviermeisterkurs. für Jugendliche und Studierende mit Prof. Gesa Lücker, Hochschule für Musik und Tanz Köln. Musikschule der Beethovenstadt Bonn

YOUNG EXCELLENCE IN CONCERT

ABSOLVENTENKONZERT ORCHESTERDIRIGIEREN

Elisabeth Brauß. Konzerte Heidelberg Recital

WOLFGANG AMADEUS MOZART. Barbara Starešinič

Hochschule für Musik FRANZ LISZT Weimar

PROGRAMMHEFT. Samstag, 22. April 2017, 20:00 Uhr Bad Brückenau/Staatsbad Dorint Resort & Spa, Kuppelsaal

Die OZM Soloists spielen Werke an der Schnittstelle zwischen Klassik und der Volksmusik Chiles und der Türkei.

Best of :48 Uhr Seite 2

6. Internationaler Béla Bartók Klavierwettbewerb

Fagotto con archi. Es erwartet Sie ein klassisches Kammermusikkonzert frei nach dem Motto: Es muss nicht immer ein Streichquartett sein!

Unsere Preisträger. 1. Preis. Hochschule für Musik FRANZ LISZT Weimar

Béla-Bartók-Klavierwettbewerb

Verehrtes Publikum, Konstanze John

Lilienberg Rezital. Dienstag, 12. Juni Uhr Eintreffen der Gäste Uhr Rezital im Lilienberg-Zentrum Uhr Apéro mit den Künstlern

Elisabeth Brauß. Konzerte Heidelberg Recital

Förderkonzerte International Piano Forum

Semifinale Klaviertrio I

Freitag, 17. November 2017 Stadtsaal Zofingen, Uhr

Die Medienproduktionen der Stiftung Mozarteum Salzburg Höhepunkte der Mozartwoche von 1956 bis heute auf CD und DVD

Konzerte im Kloster 2017

Folkwang Schnittpunkte

Musik und Begabung. Beobachtungen über einen Zeitraum von 60 Jahren

Programmvorschläge

Jonas Palm Cello, Yukie Takai Klavier

Lehrgangsleitung: Stefan Jenzer

BEETHOVEN- ZYKLUS. Folkwang Universität der Künste. Do_ :30 Uhr. Kleiner Konzertsaal Campus Duisburg

BENEFIZKONZERT FÜR DIE STIFTUNG «HOUSE OF ENCOURAGEMENT» MIT DEM «ZAKHAR BRON CHAMBER ORCHESTRA» efiz kon zert VIOLIN TALENTE

PODIUM FÜR JUNGE TALENTE

5. Internationaler Béla Bartók Klavierwettbewerb

Persönlicher Lebenslauf

11. Rüttihubeliade 26. bis 30. Dezember 2013

Fachbereich Streichinstrumente Violoncello. Violoncello Solo. Violoncello Trio

Streichinstrumente im Tanzmeistersaal des Mozart Wohnhauses

Mi. 28. DEZEMBER 2016 LUDWIGSBURG

Freitag, 2. Oktober Sonntag, 11. Oktober Samstag, 26. Dezember 2015 Mittwoch, 6. Januar Highlights:

Preisträger des Jahre 1995

Ventus Bläserquintett SA SA Wiener Klaviertrio. SA Johan Reuter (Bassbariton) Jan Philip Schulze (Klavier)

FRÜHLINGS- SPITZEN. Programm. Samstag, 23. März Uhr Trinitatiskirche, Filzengraben 6, Köln. Mit freundlicher Unterstützung von:

Hochschule für Musik FRANZ LISZT Weimar

KONZERT JUNGER MEISTER. Yui Iwata, Violine Daniil Nemov, Klavier Yoosin Park, Violoncello Dora Salce, Klavier

Piano Haus Musik. Piano Haus Musik. Musikhaus Bössmann Neuer Graben Osnabrück. Telefon: / Telefax: /

ROBI WEBER PIANO SWISS SOUL JAZZ LEGEND UPCOMING PUBLIC APPEARANCES 2019

Trio Eclipse. Trio Klarinette, Violoncello & Klavier

Symposium und Podiumsdiskussion. Musikalische Hochbegabung - Fluch und Segen zugleich

I N F O R M A T I O N

Harfenduo. Laura Oetzel Daniel Mattelé. Richard-Wagner-Straße Weimar. Laura Oetzel / Daniel Mattelé

Musikum Salzburg Stadt Schwarzstraße Salzburg

EINE BAND, DIE GRENZEN SPRENGT.

TCHUMBURIDZE ARIS ALEXANDER

BÉLA BARTÓK KLAVIER- WETTBEWERB

Mai YARO: Young Academy Rostock, Jugendakademie Münster

12 JUILLET 2016 à 21h Piano 6 mains - Parvis de la Chapelle de l'herbe SOME HANDSOME HANDS

MARK TARATUSHKIN. Pianist BIOGRAFIE REFERENZEN CURRICULUM-VITAE KONZERTPROGRAMME

Transkript:

YOUNG EXCELLENCE IN CONCERT Jungstudierende der Hochbegabungsförderung Eine Veranstaltung des Leopold Mozart Institutes für Begabungsförderung in Kooperation mit dem Festival Young Classic Europe, Passau Sonntag, 25. November 2018 18.00 Uhr Solitär Universität Mozarteum Mirabellplatz 1

Programm J. Brahms Ungarischer Tanz Nr. 1 (1833 1897) Ilia Antoniadis & Levent Geiger, Klavier Begrüßung Andreas Weber A. Dvořák Kez duch muj Sam-Lasst mich allein op. 28, No 1 (1841 1904) Irina Shukow, Violoncello Patrick Leung, Klavier F. Liszt Grandes Etudes de Paganini Nr. 3 La Campanella (1811 1886) Curtis Hsu, Klavier Gesprächsrunde zum Thema: Die Folgen der Globalisierung für das Musikleben im deutschsprachigen Raum und Europa Gesprächsteilnehmer: Johannes Honsig-Erlenburg, Ivan Bakalow, Andreas Weber, Marcus Paul Hasenauer Moderation: Karl Harb W.C. Handy St. Louis Blues (1873 1958) Ilia Antoniadis & Levent Geiger, Klavier S. Prokofieff Sonate Nr. 3 op. 28 (1891 1953) Jiayin Li, Klavier S. Prokofieff Sonate D-Dur für Flöte und Klavier op. 94 Moderato Nathan Rinaldy, Flöte Caitlan Rinaldy, Flöte A. Piazzolla Escuala (1921 1992) Ilia Antoniadis & Levent Geiger, Klavier Sergio Mendes Mas Que Nada (*1941) Ilia Antoniadis & Levent Geiger, Klavier P. I. Tschaikowsky Violinkonzert D-Dur op. 35 (1840 1893) 3. Satz, Finale Allegro vivacissimo Clara Shen, Violine Peter Wittenberg, Klavier 2 3

Klavier Duo Ilia Antoniadis (links) und Levent Geiger (rechts) Die beiden Jungs haben sich musikalisch Mitte 2014 gefunden. Sie erreichten nach kurzer gemeinsamer Übungszeit bereits erste Preise in Klavier Duo-Wettbewerben. Es folgten Auftritte im BR-Klassik Radio und Konzerte im In- und Ausland. Im Mai 2016 spielten die Beiden auf einer China-Tournee der Universität Mozarteum Salzburg auf insgesamt 5 Konzerten. 2016 repräsentierten die beiden Jungen als beste Nachwuchskünstler Deutschland beim internationalen Steinway Festival in Hamburg. Ein gemeinsamer Auftritt mit Lang Lang Ende 2016 zählt zu den Höhepunkten in ihrer so jungen Karriere. Im Bundeswettbewerb 2018 erreichten die Beiden u.a. in Klavier vierhändig den 1. Preis und wurden u.a. mit dem Bechstein-Sonderpreis ausgezeichnet. Stücke aus ihrem Jugend musiziert -Programm wurden im BR-Klassik Radio und NDR Kultur gesendet. Im Oktober/November 2018 waren die Beiden wieder auf gemeinsamer China-Tournee und haben dort u.a. auch mit Orchester gespielt. Ilia Antoniadis Ilia ist am 5. September 2005 geboren und lebt in Planegg bei München. Mit 3 Jahren bekam er den ersten Klavierunterricht von seinem Vater. Seit September 2013 ist er Student von Prof. Andreas Weber in der Hochbegabungsförderung des Leopold-Mozart-Institutes an der Universität Mozarteum in Salzburg. Ilia hat nicht nur mehrfach bei Jugend musiziert den 1. Preis erzielt, sondern auch bei anderen zahlreichen Wettbewerben den 1. Preis gewonnen: u. a. beim Steinway Klavier Solo-Wettbewerb in Hamburg, beim Rotary Klavierwettbewerb in Essen sowie beim Klavierwettbewerb in Nürnberg. Ilia hat bereits 2015 als Solist Konzerte in China gegeben. Im Wettbewerb Jugend musiziert 2018 konnte Ilia auf Bundesebene in drei Wertungen (neben Klavier vierhändig auch 2 Wertungen in Klavier und ein Streichinstrument) den 1. Preis erzielen (davon in zwei Wertungen mit Höchstpunktzahl). auch in Klavier und ein Streichinstrument) gewonnen. Levent ist seit 2017 Stipendiat der Jürgen Ponto Stiftung. Neben seiner Liebe zur Klassik spielt Levent auch moderne Musik und komponiert eigene Songs. Er hat in der ZDF/KiKA Musiksendung Dein Song 2015 mit seinem selbst komponierten Song It s up to me das Finale erreicht und ist auch 2019 mit dem Song Hottest Girl wieder unter den besten Nachwuchskomponisten Deutschlands bei Dein Song bei KiKA zu sehen. Levent hatte auch bei der SAT.1 Show Superkids 2016 einen Auftritt. Irina Schukoff Geboren am 9. September 2001 in Nürnberg als Tochter der Geigerin und Violinpädagogin Brigitte Steinschaden und des Opernsängers Nikolai Schukoff. Erster Cellounterricht im Alter von 4 Jahren bei Detlef Mielke im Musikum Salzburg, gleichzeitig auch Klavierunterricht bei Gianfranco Sannicandro, ebenfalls im Musikum Salzburg. 2011 Wechsel in die Celloklasse von Barbara Lübke-Herzl und seit 2015 Unterricht bei Bruno Juen im Fach Jazzpiano. Neben zahlreichen ersten Preisen bei dem österreichischen Musikwettbewerb prima la musica (2008, 2010 und 2012 erster Preis mit ausgezeichnetem Erfolg beim Landeswettbewerb in der Kategorie Solowertung Violoncello, sowie 2008 und 2012 erster Preis mit ausgezeichnetem Erfolg in der Kategorie Klavier Solo. 2011 erster Preis beim Bundeswettbewerb in der Wertungskategorie Kammermusik Klavier (Duo mit Schwester Natascha Schukoff, Klavier), 2014 und 2016 erster Preis beim Bundeswettbewerb in der Kategorie Solowertung Violoncello), regelmäßige Konzertauftritte (u.a. bei den Austrian Masterclasses sowie Konzerte des Pre-College Mozarteum) als Solistin mit dem Orchester des Musikgymnasiums Salzburg sowie als Mitglied des Salzburger Landesjugendorchesters. 2015 Aufnahme ins Pre-College der Universität Mozarteum Salzburg (Klasse Barbara Lübke-Herzl). Neben ihren Auftritten als Cellistin tritt Irina auch als Sängerin bei Jazzkonzerten mit selbstkomponierten Songs auf. Levent Geiger Levent ist am 20. Juni 2003 in München geboren und lebt in Stockdorf bei München. Levent spielt seit seinem 5. Lebensjahr Schlagzeug. Mit 8 Jahren fing er mit Klavier an und mit 9 Jahren kam Saxophon hinzu. Seit seinem 12. Lebensjahr spielt er auch Gitarre. Levent hat in zahlreichen Wettbewerben bei Jugend musiziert mit den Instrumenten Klavier, Saxophon und Schlagzeug den 1. Preis auf Landes- und Bundesebene erzielen können. 2018 hat er im Bundeswettbewerb zweimal den 1. Preis mit Höchstwertung (neben Klavier vierhändig 4 5

Curtis Phill Hsu Curtis ist am 8. Dezember 2004 in Alabama, USA, geboren. Als er 4 Jahre alt war, fing er an Klavier und Violine in Taipei, Taiwan, zu lernen. Danach trat er 2011 in die Musikklasse für begabte Kinder der Guangren Catholic Elementary School Taipei ein. Seit 2014 ist Curtis Teilnehmer der Sommerakademie an der Universität Mozarteum Salzburg. Er hat an Klaviermeisterkursen bei Prof. Andrzej Jasinski, Prof. Rolf Plagge, Prof. Frank Wibaut, Prof. Andreas Weber sowie Violin-Meisterkursen bei Prof. Paul Roczek teilgenommen. Im Jahr 2016 wurde er in das Klavier Pre-College vom Mozarteum aufgenommen und ist einer von Prof. Webers Studenten. Inzwischen studiert er im dritten Jahr am Musischen Gymnasium in Salzburg. Im Januar 2017 wurde Curtis in die vom Leopold-Mozart-Institut geförderte Gruppe für Hochbegabungsförderung aufgenommen. Außerdem bestand er im Juni die Aufnahmeprüfung für Violine. Seitdem lernt er Violine bei Prof. Annelie Gahl. Im November desselben Jahres gab er während des Europäischen Jugend Musik Festivals 2017 eine ca. 20-minütige Klavierperformance in Passau, Deutschland. Im März 2018 machte Curtis erfolgreich sein Klavier Solo Debüt am Konservatorium Rinaldo Franci Siena, Italien. Im August gewann er den dritten Preis des 16. Internationalen Ettlinger Wettbewerbs für junge Pianisten. Caitlan Rinaldy Die 15-jährige Caitlan Rinaldy wurde in Australien geboren und begann im Alter von 5 Jahren mit dem Klavierspiel. Mit sieben Jahren trat sie mit dem Mueller Symphony Orchestra (Australien) auf. Gefolgt von Mozart Festival mit K. Art Orchestra (China), Salzburger Chamber Soloists und Kammerorchester des Sandor Vegh Instituts (Österreich), in der Mozartwoche mit dem Kinderorchester (Österreich), dem Astana Symphony Orchestra (Kasachstan) und in der Carnegie Hall (USA) viermal hintereinander. Sie war Preisträgerin des Internationalen Chopin-Wettbewerbs (Polen, USA, Ungarn), des Schubert Wettbewerb (USA), WA Eisteddfods (Australien), Young Artist Concerto Klavierwettbewerb (USA), Duo im Karel Kunc-Wettbewerb (Deutschland), Preisträger der Astana Piano Passion (Kasachstan), VIII. Internationaler Wettbewerb Ferenczy György (Ungarn) und die Concorso Panistico Internazionale-Gewinner und den Publikumspreis (Italien, 2018) und viele andere. Sie war an der DVD-Produktion Wir Wunderkinder mit dem Salzburger Kammersolisten beteiligt. Sie war auch an Young Classic Europe (Deutschland), Junge Talente Mattsee Konzerte (Österreich) und Australian Raising Star (Australien) beteiligt. Sie war Mitglied der Leopold Mozart Institute Foundation (Österreich) und jetzt im Klavier-Bachelor bei Prof. Andreas Weber. Jiayin Li Jiayin Li wurde 2002 in China geboren und begann im Alter von 4 Jahren mit dem Klavierspiel. Seit 2015 studiert sie an der Universität Mozarteum Salzburg bei Prof. Kaufmann und auch am Leopold Mozart Insititut für Begabungsförderung der Universität Mozarteum Salzburg. Zusammen mit Salzburg Chamber Soloists nahm sie eine CD und DVD auf. Sie hat auch mit Orchestern von China und Deutschland zusammen gespielt. Sie erhielt mehrmals 1. Preise in ihrer Heimat in China. 2016 gewann sie den 1. Preis Premio assoluto beim internationalen Klavierwettbewerb in Gorizia Italien. 2017 gewann sie den Best Etude Prize beim Zhuhai internationalen Mozart Wettbewerb in China. 2018 gewann sie den 3. Preis beim internationalen Paris Musik Wettbewerb (Klavier) sowie den 1. Preis Premio assoluto und Sonderpreis beim internationalen Klavierwettbewerb Milan (Italien). Nathan Rinaldy Nathan, ein Flötist mit großem Interesse an Musik, Sport und Mathematik, begann im Alter von 4 Jahren Klavier und im Alter von 7 Jahren Flöte. Im Alter von 6 Jahren machte er seinen Abschluss im Concert Choir beim Keystone State Boychoir (USA) und sang auch am Neujahrstag mit dem Silvester-Konzert-Chor (Österreich), den Salzburger Kammersolisten sowie dem K. Art Orchestra (China). Er gewann unter anderem den 1. Preis im Schubert Klavier Wettbewerb (USA), im WA Performing Arts Eisteddfod (Australien), im Passion of Music International (USA), im Kunc Duo Wettbewerb (Deutschland), im Zgorzelec International Wettbewerb (Polen), ist Preisträger des Internationalen Russischer Rotary-Musikwettbewerb (Moskau), gewann den 1. Preis für Prima La Musica (TRIO, 2018) und viele andere. Nathan hatte die Ehre, ein Stipendium für sein Flötenstudium an der Temple University in Philadelphia (USA) zu erhalten, spielte zweimal in der Carnegie Hall in New York und war Teil von Young Classic Europe (Deutschland). Er war auch Teil der DVD-Produktion Wir Wunderkinder mit dem Salzburger Kammersolisten und Mozart Ways. Zudem war er zusammen mit seiner Schwester Teil des Benefizkonzertes des Rotary Klubs St. Rupert (Salzburg) sowie der 6 7

Musicopia, Philadephia (USA). Beide haben Spenden gesammelt, um Flüchtlingskindern in der KHG in Salzburg sowie im Westerhof-Stieler Haus zu helfen. Er ist Mitglied der Leopold Mozart Institute Foundation (Österreich) und studiert derzeit bei Frau Britta Bauer an der Universität Mozarteum in Salzburg. Clara Shen Clara Shen, geboren 2005 in München, begann mit fünf Jahren Geige zu spielen. Ein Jahr später bekam sie auch Klavierunterricht. Im Alter von 9 Jahren wurde sie als Jungstudentin in der Violinklasse von Prof. Sonja Korkeala an der Hochschule für Musik und Theater München aufgenommen. Seit 2016 studiert sie zusätzlich in der Violinklasse von Prof. Paul Roczek am Pre-College der Universität Mozarteum in Salzburg. Meisterkurse bei Professoren wie Ana Chumachenco, Ingolf Turban, Julia Fischer, Albrecht Breuninger and Lena Neudauer bereichern ihre Ausbildung. Clara wurde schon mit zahlreichen Preisen bei internationalen Wettbewerben ausgezeichnet. Sie gewann den 2. Preis beim 2nd Zhuhai International Mozart Competition for Young Musicians 2017 in China. Außerdem ist sie Preisträgerin des 17. Internationalen Wettbewerbs für Violine in Kloster Schöntal 2017, für ihre beste Interpretation der vorgeschriebenen Sonate wurde sie mit dem Sonderpreis»Sonate«ausgezeichnet. Im April 2018 gewann sie den 4. Preis als einzige deutsche Teilnehmerin beim renommierten Menuhin-Wettbewerb in Genf, zusätzlich wurde sie mit dem Sonderpreis The EMCY Prize for Exceptional Performance ausgezeichnet. Sie ist mehrfache erste Preisträgerin sowohl solistisch als auch kammermusikalisch beim Wettbewerb Jugend musiziert. Insgesamt gewann sie bisher 15 Mal den 1. Preis mit Höchstpunktzahl, davon mehrmals bei den Bundeswettbewerben mit Höchstpunktzahl und Sonderpreis der Deutschen Stiftung Musikleben. 2016 gab die junge Geigerin mit nur 11 Jahren ihr Solo-Debüt mit dem Symphonieorchester der Bayerischen Philharmonie im Herkulessaal in der Münchner Residenz. Als Solistin konzertiert sie mit dem Orchester wie Bad Reichenhaller Philharmonie, Salzburg Chamber Soloists und L Orchester de Chambre de Genève. Trotz ihren jungen Alter konzertierte sie bereits in großen Säle wie der Victoria Hall in Genf, der Mozart Hall of the Zhuhai Huafa & CPAA Grand Theater in China, dem Wiener Saal in Salzburg, der Laeiszhalle in Hamburg und in der Münchner Residenz. Clara Shen ist Stipendiatin der Deutschen Stiftung Musikleben. Als Preisträgerin des 26. Wettbewerbs des Deutschen Musikinstrumentenfonds stellt ihr die deutsche Stiftung Musikleben eine Violine von Carlo Antonio Testore, Mailand 1740, aus dem Deutschen Musikinstrumentenfonds zur Verfügung. Außerdem ist sie Stipendiatin der Internationalen Musikakademie in Liechtenstein und nimmt dort an den Intensiv-Wochen und Aktivitäten der Akademie teil. 8