015 Diels große englische Renette, Große englische 040 Gestreifter Himbeerapfel

Ähnliche Dokumente
BUND-Obstsortenliste Äpfel Äpfel

- 1 - BUND-Obstsortenliste Äpfel Äpfel

BUND-Obstsortenliste Äpfel Äpfel

BUND-Obstsortenliste Äpfel Äpfel

Obstsortenliste Bernkopf Siegfried u.a.: Neue alte Obstsorten (4. Auflage Wien 1999 Beschreibung und farbige Abbildungen)

Obstsortenliste Sickler, Johann Volkmar ( ): Der teutsche Obstgärtner

Johann Volkmar Sickler

- 1 - Obstsortenliste Äpfel Äpfel

Obstsortenliste Lerch Josef, Purner Hermann: Salzburger Obstsorten (Salzburg 1937 Beschreibung - keine Abbildungen)

Obstsortenliste Äpfel Äpfel

Obstsortenliste Pomologenverein Hessen: Erhaltenswerte Obstsorten für Hessen (Aßlar 2004 kurze Beschreibung - keine Abbildungen)

Obstsortenliste - Steinobst - Kirschen Steinobst - Kirschen

BUND-Obstsortenliste Äpfel Äpfel

042 Büttners Renette, Büttners schwärzlich Wahrer birnförmiger Apfel 288

050 Englischer Scharlachpepping, Englischer Schar

Obstsortenliste Friedrich Lucas: "Vollständiges Handbuch der Obstkultur" (Fünfte Auflage, Stuttgart 1911 Kurze Beschreibung- keine Abbildungen)

Obstsortenliste Christian Ilsemann: Zeitschrift der Fruchtgarten" (erschienen von )

001 Adersleber Kalvill 026 Graue französische Renette 002 Ananasrenette 027 Gravensteiner 003 Apfel aus Croncels,

- 1 - Obstsortenliste Äpfel Äpfel

001 Allington Pepping 027 Lanes Prinz Albert 002 Ananasrenette 028 Laxtons Superb 003 Apfel aus Croncels, Transparent von Croncels. 029 Lord Grosvenor

Band I - III.

017 Doppelter roter Winterparadiesapfel, Doppelter 042 Grauer Rabau T VI

Verein ARCHE NOAH Gesellschaft für die Erhaltung der Kulturpflanzenvielfalt & ihre Entwicklung Obere Straße 40, 3553 Schiltern

Äpfel. Nr. Sorte Nr. Sorte

Obstsortenliste Baumschule Karl Zinsser: Preis- und Sortenverzeichnis der Baumschuke (Uelzen 1955 kurze Beschreibung - keine Abbildungen)

BUND-Obstsortenliste ten Doornkaat-Koolman, Jan - Pomologische Notizen (1. Aufl. Bremen 1870, 2. Auflage Norden 1879 Beschreibung keine Abbildungen)

BUND-Obstsortenliste Kraft Johann: Pomona Austriaca Zweiter Teil (Wien 1796 Beschreibung und farbige Abbildungen)

Amarelle mit halbgefüllter Blüte. 006 Amarelle mit halbgefüllter Blüte, Gedoppelte 031 Büttners späte rote Knorpelkirsche

Band I - III.

* = Kennzeichen Aarer Pfundbirne 026 Carthäuserin 002 Ährenthal, von Ährenthals grüne

- 1 - Obstsortenliste Äpfel Äpfel

Obstsortenliste Passecker Fritz: Die besten Obstsorten für Österreichs Anbauzonen (Wien 1949 Kurzbeschreibung (*) und keine Abbildungen)

Obstsortenliste Poenicke Walter: Kleines Handbuch des Obstbaues (Hannover 1948 kurze Beschreibung - keine Abbildungen)

006 Englischer Goldpepping, Peppin d'or 031 Pomme de Rosée 007 Englischer Königsapfel, Pomme royale 032 Pomme oléose

Erster Band: Die besten Tafeläpfel

BUND-Obstsortenliste Hinkert Wilhelm: Systematisch geordnetes Handbuch der Pomologie Band I Äpfel (München 1836 Beschreibung keine Abbildungen)

- 1 - Obstsortenliste Äpfel Äpfel Angler Herrenapfel Gelbe Schleswiger Renette

BUND-Obstsortenliste Hinkert Wilhelm: Systematisch geordnetes Handbuch der Pomologie Band II Birnen (München 1836 Beschreibung keine Abbildungen)

Lieferbare Obstsorten - Stand November 2015 Äpfel

Apfelsorten der Oberlausitz

Birnensorten der Oberlausitz

Obstsortenliste Äpfel Äpfel

Obstsortenliste Dittrich Johann Georg: Systematisches Handbuch der Obstkunde (Zweiter Band, Jena 1837 Inhalt: Beschreibung von Steinobstsorten)

- 1 - Obstsortenliste Äpfel Äpfel

Obstsortenliste Günderrode Friedrich Justinian von: "Die Pflaumen" (Darmstadt 1804 Beschreibung keine Abbildungen)

Willi Hennebrüder, Lemgo. Illustrierte Wochenzeitung für Garten und Heim Nr. der. Tafel vorhanden ja/nein

BUND - Obstsortenliste Birnen Birnen

Obstsortenliste - Äpfel Äpfel

Obstsortenbestandsliste Golf Club Hubbelrath

Kernobstsorten Oberfranken 2015/

Historische Obstsorten 2017

- 1 - Obstsortenliste Äpfel Äpfel

Apfelsorten. Baumanns Renette T/W Dez.-März Berlepsch, Goldrenette Frhr. v. T/W Nov.-März Berlepsch, Roter T Nov.-März Berner Rosen T/W Nov.-Jan.

Obstsortenliste ohne Autor: "Kunstbeilagen der Zeitschrift Erfurter Führer" (Ausgaben ; Beschreibung und Farbabbildung ganze Frucht)

Obstsortenliste Hessischer Minister für Landwirtschaft, Forsten und Naturschutz: Streuobstbau Wiesbaden 1987 (Sortenliste - keine Abbildungen)

Deutschlands Kernobstsorten

Obstsortenliste Schröder Matthias: Die Obstsorten meiner Baumschule auf dem Burgfelde vor Hamburg (Hamburg 1828 Beschreibung keine Abbildungen)

Bestandsliste der Obstsorten

Obstsortenliste Vanicek Karl-Heinz: "Obstbau im Garten" (Berlin Auflagen 01/ / Beschreibung und s-w-abbildungen)

Vor-/Nachname. Straße/Nr. PLZ/Ort. Telefon/ . Meine bestehende Sammlung kann als Erhaltungspflanzung zur Verfügung gestellt werden

Im Dorf Lünen-Niederaden Tel Fax: giesebrecht.com. Obstbäume Freiland

Projekt Sortengarten Medenbach

Lieferbare Pflanzen von Baum- und Beerenobst. Kernobst

Biologische Station in Rhein-Sieg-Kreis e.v. Sortenausstellung IGW 2017

Adamsparmäne Aegidienberger Seidenhemdchen Alantapfel (= Prinzess Noble) Altländer Pfannkuchenapfel Ananasrenette. Ausbacher Roter

Nr. Steinobst Mirabellen, Pflaumen, Reineclauden und Zwetschgen

Obstsorten auf der Großen Dunge

(Alte) Obstsorten in den Obstbaumalleen, -reihen und auf -wiesen auf der rechtselbischen Seite des Landkreises Lüneburg

Unbestritten gehört Eduard Lucas zu den bedeutendsten Pomologen im 19. Jahrhundert. Er modernisierte als Leiter der Gartenbauschule, die der

Äpfel. Nr. Sorte Nr. Sorte

Die 200 häufigsten Apfelsorten im deutschen Streuobst

Landesamt für Landwirtschaft, Umwelt und ländliche Räume Abteilung Naturschutz Stand: 04/2010. Obstgarten Haseldorf Reihenzusammenstellung mit Sorten

Edelreiser Edelreiser 2016

Obstsortenliste Friedrich Gerhard, Petzold Herbert: Obstsorten (Radebeul 1993 Beschreibung und farbige Abbildung halbe und ganze Frucht)

des Landes Rheinland-Pfalz für die Anlage von Ackerrandstreifen des Förderprogramms Umweltschonende Landbewirtschaftung (FUL) Programmteil X

APFEL. KENRGEHÄUSE e.v. c/o Markt Bad Liebenwerda Fon

Spatenstich, erste Pflanzung im Obstsortengarten am

Obstsortenliste Äpfel Äpfel

Obstsortenliste Stand:

x x a x Nov Mär x a x Okt Mär x x x x x x Nov Mär Boikenapfel x x Jan Juni x x x a x x Dez Apr x x x x x x x Dez Mai Brettacher

Sortenliste Hochstammobst Frühjahr 2016

Obstsortenliste Dahl, G. Carl: "Pomologi Band I Äpplen och Päron" (Stockholm 1929 Beschreibung und farbige Abbildung ganze Frucht)

Sortenliste Hochstammobst Herbst 2016

Sortenliste Hochstammobst Herbst 2014

Streuobstwiesen der Stadt Bad Nauheim

Sortenbeschreibung der Apfelsorten für Streuobstwiesen

! Sortimentsliste 16/17

Obstsortenliste Liegel Georg: Übersicht der Pflaumen (Passau 1847 kurze Beschreibung - keine Abbildungen)

Auswahlliste Obstsorten

Äpfel Hoch- und Halbstämme

Dörren von Äpfeln und Birnen

A_Sortenliste_web_gesamt_

Sicherung der Obstsortenvielfalt in Oberfranken 2017/2018

Botanischer Name Grösse Qualität Deutscher Name

Obstsorten - nach Reifezeit

Zwischenverkauf vorbehalten. Preise auf Anfrage.

Quartier gesamt. Sortenliste Frühjahr 2013 Westallgäuer Obstbaumschule Tel /

Birnensorten. Liebe Freunde alter Obstsorten!

Transkript:

- 1-001 Alantapfel 026 Englischer Goldpepping 002 Alantapfel, Großer gestreifter Kaiserapfel 027 Englischer Winterquittenapfel 003 Alter Nonpareil, Grüne Renette, Nonpareille 028 Französische Goldrenette 004 Ananasrenette 029 Französicher Prinzessinapfel Französischer edler Prinzessinapfel 005 Blutapfel 030 Geflammter Kardinal, Geflammter weißer Kardinal 006 Blutroter Kardinal, Blutroter Winterkardinal 031 Geflammter Kardinal, Ulmerapfel 007 Brauner Matapfel 032 Gelbe gestreifte Schafsnase 008 Champagnerrnette, Loskrieger 033 Gelber gestreifter Herbstkalvill 009 Charlamowski, Scharlamowsky Nalivia 034 Gelber Gülderling 010 Carpentin, Carpentinrenette 035 Gelber Herbststettiner 011 Cludius Sommerquittenapfel 036 Gelber Winterstettiner, Gelber Stettiner 012 Credes Wilhelmsapfel, Credes großer 037 Gestreifter Backapfel Wilhelmsapfel 013 Danziger Kantapfel 038 Gestreifter Herbstkalvill, Roter Herbstaniskalvill 014 Deutscher Goldpepping, Herrenhäuser deutscher 039 Gestreifter Herbstsüßapfel Pepping 015 Diels große englische Renette, Große englische 040 Gestreifter Himbeerapfel Renette 016 Doppelter Holländer 041 Gestreifter Muskatkalvill 017 Downton Pepping 042 Glanzrenette 018 Echter Winterstreifling 043 Gloria Mundi 019 Edelborsdorfer, Edler Winterborsdorfer 044 Goldgelbe Sommerrenette 020 Edelkönig 045 Goldparmäne, Englische Wintergoldparmäne 021 Edler Prinzessinapfel 046 Goldzeugapfel 022 Englische Herbstrenette, Englische graue 047 Graue französische Renette Herbstrenette 023 Englische Spitalrenette 048 Grauer Kurzstiel 024 Englischer Costardapfel 049 Gravensteiner 025 Englischer goldgelber Gülderling 050 Gravensteiner, Blumenkalvill

- 2-051 Großer Glockenapfel 076 Königlicher Kurzstiel, Königlicher roter Kurzstiel 052 Großer rheinischer Bohnapfel 077 Königsapfel aus Jersey 053 Großer Winterfleiner 078 Königskalvill 054 Grüner Fürstenapfel 079 Köstlicher aus Kew 055 Grüner Siebenschläfer 080 Langtons Sondergleichen 056 Harberts Renette, Harberts Ramburrenette 081 Ledersüßling 057 Herbstborsdorfer 082 Loskrieger 058 Hughes Goldpepping 083 Lothringer Rambur 059 Janßen von Welten 084 Lothringer Renette, Grüne Lothringer Renette 060 Kaiser Alexander 085 Luikenapfel 061 Kalvillartige Renette 086 Mayers Taubenapfel, Mayers weißer Wintertaubenapfel 062 Kalvill aus Rochelle 087 Münchhausens gestreifter Glockenapfel 063 Kanadarenette, Pariser Ramburrenette 088 Muskatrenette 064 Kapuzinerrenette 089 Neustadts gelber Pepping, Neustadts großer Pepping 065 Karmeliterrenette, Carmeliterrenette 090 Normännischer roter Winterkalvill 066 Kasseler Renette 091 Osterkalvill 067 Kirkes schöner Rambur 092 Parkers Pepping, Parkers grauer Pepping 068 Kirkes Sondergleichen 093 Piles Russet 069 Kleine Kasseler Renette 094 Platte Granatrenette 070 Kleiner Langstiel, Blauschwanz 095 Possarts Nalivia, Moskauer Nalivia 071 Kleiner Neuzerling 096 Prinzenapfel, Rotgestreifter Schlotterapfel 072 Kleiner rheinischer Bohnapfel 097 Purpurroter Agatapfel, Purpurroter Winteragatapfel 073 König Jakob 098 Renette aus Breda 074 Königin Luisenapfel, Königin Louisenapfel 099 Renette aus Orleans 075 Königlicher Kurzstiel, Belgischer Kurzstiel 100 Rheinischer Krummstiel

- 3 - (München 1866 kurze Beschreibung keine Abbildungen) 101 Ribston Pepping 126 Weißer Astrachan, Astrachan 102 Roter Gülderling 127 Weißer Matapfel 103 Roter Herbstkalvill 128 Weißer Rosmarin, Weißer italienischer Rosmarinapfel 104 Roter Kardinal 129 Weißer Sommergewürzapfel 105 Roter Rasselapfel 130 Weißer Sommerkalvill 106 Roter Sommerkalvill 131 Weißer Sommertaubenapfel 107 Roter Sommerkalvill, Roter Herbststrichapfel 132 Weißer Winterkalvill 108 Roter Sommerrambur 133 Winterkarthäuser, Gelber Winterkarthäuser 109 Roter Stettiner 134 Winterpostoph 110 Roter Tiefputzer, Eisenrenette 135 Winterrambur 111 Roter Winterkalvill 136 Zwiebelborsdorfer 112 Roter Winterkronapfel 113 Roter Wintertaubenapfel 114 Roter Wintertaubenapfel, Königlicher Täubling 115 Scheuernapfel 116 Sommergewützapfel, Schönebecks früher Gewürzapfel 117 Sommerrabau, Weißer Sommerrabau 118 Sommerzimtapfel, Gestreifter Sommerzimtapfel 119 Starost 120 Süßer Holaart 121 Türkenapfel, Türkenkalvill 122 Virginischer Rosenapfel, Virginischer Sommerrosenapfel 123 Wachsapfel 124 Wasserneutzerling 125 Weiße Winterschafsnase

- 4 - Nr. Birnen Nr. Birnen 001 Beurre Quetelet 026 Kaiser Alexander 002 Boscs Flaschenbirne, Humboldts Butterbirne 027 Kleiner grüner Isambert 003 Capiaumont, Capiaumonts Herbstbutterbirne 028 Knausbirne 004 Champagner Weinbirne, Champagner Bratbirne 029 Königsgeschenk von Neapel 005 Chaumontel, Winterbutterbirne 030 Köstliche aus Charneu 006 Colomas Herbstbutterbirne 031 Langbirne, Gelbe Wadelbirne 007 Comperette 032 Lange grüne Herbstbirne 008 Crasanne, Bergamotte Crasanne 033 Lange Sommermuskateller 009 Deutsche Muskateller, Deutsche 034 Leipziger Rettigbirne Wintermuskateller 010 Diels Butterbirne 035 Liegels Winterbutterbirne, Colomas köstliche Winterbirne 011 Englische Sommerbutterbirne, Je länger je 036 Marie Luise, Marie Louise Lieber 012 Esperens Herrenbirne, Oberdiecks Butterbirne 037 Napoleons Butterbirne, Napoleons Herbstbutterbirne 013 Forellenbirne 038 Normännische rote Herbstbutterbirne 014 Frauenschenkel 039 Ordensbirne 015 Frühe Schweizer Bergamotte 040 Petersbirne 016 Graue Dechantsbirne 041 Prinzessin Marianne, Prinzess Marianne 017 Graue Herbstbutterbirne 042 Punktierter Sommerdorn 018 Grüne Hoyerwerder 043 Reichenäckerin 019 Grüne Magdalene, Grüne Sommermagdalene 044 Regentin 020 Grumkower Butterbirne, Grumkower 045 Roberts Muskateller Winterbutterbirne 021 Gute Graue 046 Römische Schmalzbirne 022 Haffners Butterbirne, Haffners 047 Rotbackige Sommerzuckerbirne Herbstbutterbirne 023 Hardenponts Winterbutterbirne 048 Rote Bergamotte 024 Holzfarbige Butterbirne 049 Rote Dechantsbirne, Rote Herbstbutterbirne 025 Jägerbirne, Jagdbirne 050 Roter Sommerdorn

- 5 - Nr. Birnen Nr. Steinobst Aprikose, Nektarinen, Pfirsiche ohne Beschreibung 051 Runde Mundnetzbirne, Sommerdechantsbirne 001 Alberge de Tours 052 Russelet aus Rheims, Rousselet aus Rheims 002 Ananasaprikose 053 Sankt Germain, Hermannsbirne 003 Aprikose aus Nancy 054 Schweizerhose 004 Belle beaute orange 055 Sommerambrette, Herbstambrette 005 Blutpfirsich 056 Sommerapothekerbirne 006 Bourdine 057 Sommereierbirne 007 Double Montagne 058 Späte Hardenpont, Hardenponts späte 008 Frühe Purpurpfirsich Winterbutterbirne 059 Sparbirne 009 Galante, Bellegard 060 Stuttgarter Geishirtenbirne 010 Große Frühaprikose 061 Tortelens Herbstzuckerbirne, Van Tortelens 011 Große frühe Violette Herbstbutterbirne 062 Virgouleuse, Paradiesbirne 012 Große Oranienaprikose 063 Weiße Herbstbutterbirne 013 Große Lieblingspfirsich 064 Welsche Bratbirne 014 Kleine Frühaprikose 065 Wildling aus Montigny 015 Kleine Lieblingspfirsich 066 Wildling aus Motte 016 Newingtons Nektarine 067 Winterapothekerbirne 017 Pfirsichaprikose 068 Winterambrette, Wahre Winterambrette 018 Rote Frühpfirsich 069 Winterdechantsbirne 019 Rote Magdalene Quitten ohne Beschreibung 020 Schöne Peruvianerin 021 Venusbrust 001 Apfelquitte 022 Weiße Frühpfirsich 002 Birnquitte 023 Weiße Magdalene 003 Essbare Quitte 024 Wunderschöne 004 Portugiesische Quitte 025 Zwollsche Pfirsich

- 6 - Nr. Steinobst Kirschen ohne Beschreibung Nr. Steinobst Kirschen ohne Beschreibung 001 Amarantkirsche 027 Lange Marmorkirsche 002 Blutherzkirsche 028 Lauermannskirsche 003 Büttners schwarze neue Herzkirsche 029 Lotkirsche 004 Doktorkirsche 030 Montmorency 005 Doppelte Glaskirsche 031 Neue englische Kirsche 006 Doppelte Natte 032 Ochsenherzkirsche 007 Doppelte Weichsel 033 Ostheimer Kirsche 008 Englische weiße frühe Herzkirsche 034 Perlkirsche 009 Erfurter Augustkirsche 035 Prager Muskateller 010 Frühe Maikirsche 036 Riesenkirsche 011 Frühe königliche Amarelle 037 Rote doppelte Maikirsche 012 Frühe Natte 038 Rote Molkenkirsche 013 Frühe rote Herzkirsche 039 Rote Oranienkirsche 014 Frühe schwarze Werdersche Herzkirsche 040 Schmidts große schwarzbraune Knorpelkirsche 015 Frühe weiße Herzkirsche 041 Schwarze Muskateller 016 Gelbe Herzkirsche 042 Schwarze spanische Frühkirsche 017 Große frühe Maikirsche 043 Schwarzer Adler 018 Große Gobet 044 Späte Amarelle 019 Große schwarze Knorpelkirsche 045 Späte Maikirsche 020 Gubener Bernsteinkirsche 046 Speckkirsche 021 Herzogenkirsche 047 Süße Maiherzkirsche 022 Hildesheimer späte weiße Knorpelkirsche 048 Tränenmuskatellerkirsche aus Minorka 023 Holländische Kirsche 049 Türkine 024 Jerusalemkirsche 050 Volgerkirsche 025 Kleine Ambra 051 Weiße spanische Kirsche 026 Königliche Fleischkirsche

- 7 - Nr. Steinobst Mirabellen, Pflaumen, Nr. Steinobst Mirabellen, Pflaumen, Reineclauden, Zwetschgen -ohne Beschreibung Reineclauden, Zwetschgen -ohne Beschreibung 001 Blaue Diapre 026 Weiße Diapre 002 Blaue Eierpflaume 027 Weiße indische Pflaume 003 Blaue Kaiserpflaume 028 Weißer Perdrigon 004 Blaue Zwetschge 005 Coes golden drop 006 Doppelte Mirabelle 007 Gelbe Eierpflaume 008 Gelbe Aprikosenpflaume 009 Gelbe Mirabelle 010 Große Reineclaude 011 Herrenpflaume 012 Katharinenpflaume 013 Kleine Reineclaude 014 Königspflaume 015 Marunke 016 Mirobalane 017 Müskierte gelbe Damascenerpflaume 018 Pflaume ohne Kern 019 Rote Aprikosenpflaume 020 Rote Damascenerpflaume 021 Rote Diapre 022 Rote Eierpflaume 023 Roter Perdrigon 024 Violette Damascener, Violette Damaszener, Pflaume aus Tours 025 Violette Dattelpflaume Sonstiges Beerenobst, Schalenobst, Weintrauben