Herzlaker Schützenfest

Ähnliche Dokumente
ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit:

Von jetzt an ist nichts mehr sicher nur das Leben.

Start in die Grill-saison

KONFITAGE. KonfiTage Nord: Oktober KonfiTage Süd/Ost: Oktober. Abschlusspräsentation am 27. Oktober 2018 um. St.

FIRMWEG UNTERKULM. Hinführung zur Firmung Katholische Pfarrei Bruder Klaus, Unterkulm

Entdecke den Geist- sei Feuer und Flamme

Reinhard Deermann ist NFV-Emsland Ehrenamtssieger 2017

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei).

FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE

44. Internationaler Wettbewerb "jugend creativ" der Volksbanken und Raiffeisenbank Veröffentlicht auf Weißwasser/O.L. (

Eigene Notizen: Firmvorbereitung der Pfarrei St. Josef Weiden

Neues aus der Bücherei

Führerschein fürs Leben

Willkommen! In unserer Kirche

Als Gefirmter kannst du Taufpate oder Firmpate werden. In vielen Ländern muss man gefirmt sein, um kirchlich heiraten zu können.

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015

8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos

MESSEABLAUF FIRMUNG (DETAIL)

Kinder. in unserer. Kreuzkirche

Willkommen im. Genießen Sie es, unser Gast zu sein! Bewirtung Zelte Bänke Tische Stühle Partybedarf Deko Geschirr Theken Grill

Sehr geehrte Damen und Herren, "Sport ist im Verein am schönsten" - Sie alle werden diese Aussage sicher voll und ganz unterschreiben.

Herzlich Willkommen. in unserer Pfarrgruppe. Pfarrgruppe Lörzweiler / Gau-Bischofsheim

Programm Februar-Juni 2018

Wenn dieser Newsletter nicht richtig angezeigt wird, klicken Sie bitte hier. Newsletter 4 / 2016

2016 SCM-Verlag GmbH & Co. KG, Witten Internet:

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE

B2RUN Nürnberg 2015: Raus aus dem Bürostuhl und ab auf die Piste ausverkaufter Firmenlauf um das Grundig Stadion begeistert 17.

Jahreshauptversammlung des 1.FC LoLa am

Zeit fürs Leben. Extrabeilage Mitarbeiterstimmen. Schlüter Aktuell. Ihre Hauszeitung vom Pflegezentrum Schlüter

Partnerschaft auf Augenhöhe

Jesus kommt zur Welt

Firmvorbereitung St. Vitus Olfen und Vinnum 2018/19

Herzlich Willkommen auf der Internet-Seite von der AWO Hamburg.

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/

Wann Was Wo in. Januar. Februar

Gemeinde aktuell: Archiv 98 (vom Juni 2012)

Inhaltsverzeichnis. Ostersonntag S. 3. Bemale das Osterei S. 4. Rechne S. 5. Zeichne einen Osterhasen S. 6. Ostergedicht S. 7

Bericht des Sportwartes Mitgliederversammlung des Mülheimer Sportbundes am 06. November 2017

Willkommen in Bubikon. Portrait unserer Kirchgemeinde

Christliches Symbol -> Brot

Informationsabend Firmung 2013

Weltalzheimertag Blaue Stunde

RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

Der Heimat und Kulturverein Wibbecke e.v. feierte sein 20-jähriges Bestehen

Jahresbericht Landesverband Mecklenburg-Vorpommern e.v. Kurz-fassung in Leichter Sprache. für Menschen mit geistiger Behinderung

Gottesdienste vom 17. Mai 2015 bis 31. Mai 2015

Kontaktdaten: Tel.: 09181/ (EG) Tel: 09181/ (3. OG)

SonntagsKinder Gottesdienst macht Freude!

Kleestadt der lebendige Stadtteil stellte sich in der Säulenhalle in Groß-Umstadt vor

Teil haben. Teil sein. mit Bildern. BruderhausDiakonie. Leitbild der. Leichte Sprache. Leitbild BruderhausDiakonie.

PFARRBRIEF. St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/

Einstiegsseite. Thema: Freizeit. Aufbau:

Programm Lebenshilfe Center

SOMMERPROGRAMM 2017 Bildungs- und Freizeitwerk Osnabrück - BuFO

Aktionen Kreisjugendfeuerwehrtag 2017 in Prisdorf. Hier finden Sie uns: Über uns. Aktionen. Kontakt. Home. Impressum. Aktuell.

Anderen zu helfen, das ist ein gutes Gefühl

Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016

DOWNLOAD. Schreiblehrgang: Kurze einfache Sätze 5. Grundlegende Schreibübungen zum Thema Das Jahr. Downloadauszug aus dem Originaltitel:

Reisegruppe drei Tage zu Besuch in Berlin Treffen mit MdB Hinsken im Bundestag

Sommerferienprogramm 2016 Freie Restplätze

Im Kindermuseum Zinnober wird die neue Mitmach-Ausstellung "Das klingt bunt! - Platz für wilde Ideen" eröffnet

HABAKUK UND SEINE SCHAFE (Kurzversion der Geschichte aus der Ich-Perspektive der Figuren)

Rede von Bürgermeisterin Susanne Stupp zur Auszeichnungsfeier Frechen wird Fairtrade Stadt am 9. März 2016

Wir - KINDER - bereiten uns auf das Osterfest vor!

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung

Liebe Minis, Hier noch weitere Informationen für die nächste Zeit: Spielnachmittag und Lagerfeuer. 72-Stunden-Aktion.

Sei dabei: Öffnung des Riesen-Adventskalenders am 22. Dezember am Kremper Tor

Freiwillige Feuerwehr. Die wichtigsten Informationen ganz einfach erklärt

Opgaveark til aktivitet nr. 17 Gæt et substantiv i»ord man kan bruge«, Tyskforlaget Gæt et substantiv

Liebe Schwestern und Brüder,

Das Wahl-Programm der SPD Das möchte die SPD im Land-Kreis Diepholz

Mittendrin. Neues aus unserer Gemeinde

Wo Himmel und Erde sich berühren

Berührende letzte Lieder in Lingen

HIGHER SCHOOL CERTIFICATE EXAMINATION. German Continuers. ( Section I Listening and Responding) Transcript

Hits fär Kids 1. Woche vom

Verein der Grafschafter (Brunnengemeinschaft) e.v.

Osterfamilienspiel Schladming

Kultur Fabrik Apolda. Kinderkurse in der Kulturfabrik

Besuch im GOP. Bilder: Picto Selector

In unseren Kirchen findet man Ruhe und kann Gott begegnen. 18. Wir bieten in unserer Gemeinde Sterbe- und Trauerbegleitung an. 14

Aktivitäten der 4. Klasse im Schuljahr 2011/12

Pfarreiengemeinschaft St. Michael Kirchen und St. Petrus Wehbach-Wingendorf Firmvorbereitung 2010 P r o j e k t e

Stiften - Fördern - Gemeinwohl stärken

Unsere Maifahrt 2017

TAUFE VON MARKUS ENGFER GreifBar plus 307 am 15. April 2012 LIED: IN CHRIST ALONE BEGRÜßUNG WARUM TAUFEN WIR: MT 28,16-20

Jesus, wer bist du eigentlich? Mit Jesusgeschichten die Fastenzeit gestalten

Dokumentation. der Jugendfeuerwehr Schwarzenbach a.wald

Chronik des SV Hagen-Boele e.v. seit 1834

Mutter Teresa sagte einmal: Wir sind alle Stifte in der Hand Gottes.

Jahre. Evangelisch-methodistische Kirche Schmitten-Brombach

Viele kleine, gemeinsame Schritte. 21. Oktober

Maltherapeutische Gruppe Frauenapéro Männerfrühstück Outdoorgruppe Workshop Bewegung Workshop Kochen und Geniessen

Grundschule Birkach. 225 Schüler / -innen Hortbetrieb Uhr mit 120 Kindern. Betreuungskonzept der Grundschule Stuttgart-Birkach

Sehr geehrter Herr Hoven, sehr geehrte Frau Hoven, liebe Angehörigen der Familie Hoven, sehr geehrte Damen und Herren, liebe Gäste,

Große Abschiedsfeier für Viertklässler an der Grundschule Rimbach

Transkript:

Mai 2018 Nr. 373 Herzlaker Schützenfest Pfingsten, 20. - 22. Mai 2018 1

Gerland ist mein Hörgarant! Mit Gerland Hörgeräte habe ich einen verlässlichen und qualitativen Akustiker in meiner Nähe gefunden. Ich fühle mich rundum wohl. Vor allem mit meinen winzigen Hörsystemen, die mir jeden Tag aufs Neue so viel Mehrwert und Komfort liefern. DESHALB BIN ICH GERLÄNDER. Jetzt Gerländer werden und Angebote sichern. zinkevych-fotolia.com Ihre persönlichen Gutscheine Siemens Markenqualität schon zum Nulltarif! * KOSTENLOSES PROBETRAGEN Mit diesem Gutschein können Sie Hörgeräte aller Marken unverbindlich in Ihrer eigenen Umgebung zur Probe tragen. 60 BATTERIEN FÜR 25 EURO Mit diesem Gutschein erhalten Sie 6o Hörgerätebatterien zum Sonderpreis von 25,- statt 60,-.* Siemens Signia erweitert sein Hörgeräte-Sortiment: Beste Technologie im kleinsten Design. Entdecken Sie die neuen, günstigeren Preisklassen mit bewährter Spitzentechnik und erleben Sie gutes Hören und Verstehen. * * 0,- 299,- * 599,- % 100 EURO GUTSCHEIN Mit diesem Gutschein erhalten Sie 100,- Rabatt pro Hörgerät. Egal welches Modell Sie auswählen.* *Nur ein Gutschein pro Person verwendbar. Der Gutschein ist nicht kombinierbar mit anderen Angeboten. KOMFORT EINSTIEG BASIS Siemens Ace 2px Siemens Pure 1px Siemens Intuis 3 *Bei Vorlage einer gültigen HNO-ärztlichen Verordnung & Mitgliedschaft einer gesetzl. Krankenkasse, zzgl. 10,- gesetzl. Zuzahlung pro Hörgerät, Privatpreis: Ace 2px = 1299,-, Pure 1px = 999,-, Intuis 3 = 700,- ). 2 Gerland Hörgeräte Lindenallee 13 49624 Löningen Tel. 05432.9054230 Neustadtstr. 12 49740 Haselünne Tel. 05961.9585996 Lange Straße 38 49610 Quakenbrück Tel. 05431.9066800 www.gerland.de

8. Herzlaker Gewerbeschau wiederum ein großer Erfolg Landrat Reinhard Winter lobt Top-Standort Herzlake Mehr als erfüllt wurden sowohl die Erwartungen des HGV Herzlake als auch die der etwa 8 000 Besucher der 8. Herzlaker Gewerbeschau am vorletzten Aprilwochenende. Viel Lob ernteten die Verantwortlichen des HGV von den zahlreichen Gästen und auch von den Teilnehmern des Eröffnungsempfangs am Samstagmorgen. Immer wieder war zu hören: Es ist erstaunlich, was die Herzlaker Gewerbebetriebe wieder auf die Beine gestellt haben, eine wunderschön gestaltete Ausstellung mit einer großen Vielfalt an Angeboten und Dienstleistungen. Am Samstagmorgen konnte der Vorsitzende des HGV Herzlake Ernst Elbers zur ofiziellen Eröffnung etwa 30 geladene Gäste aus Politik, Kultur, Verbänden und Vereinen sowie die knapp 50 Aussteller begrüßen. In seiner Begrüßungsansprache wies er darauf hin, dass es dem HGV und den teilnehmenden Ausstellern in erster Linie darum gehe, den Besuchern in einer Gesamtschau das in Herzlake vorhandene, große Angebot in den Bereichen Handwerk, Einzelhandel und Dienstleistungen vorzustellen. Es gelte unverändert das Motto des HGV: Communitate valemus! Gemeinsam sind wir stark! Besonders erfreut zeigte sich der Vorsitzende, dass auch Landrat Reinhard Winter der Einladung gefolgt war und damit zeige, dass er neben den großen Kommunen und Städten auf der Ems-Achse auch am Leben der Menschen auf der kleineren Hase Achse großes Interesse habe. Mit Samtgemeindebürgermeister Ludwig Pleus, den Bürgermeistern Hans Bösken (Herzlake), Franz Strüwing (Lähden) und Johannes Dieker (Dohren) sowie zahlreichen Mitgliedern des Herzlaker Gemeinderats war die Kommunalpolitik fast vollständig vertreten. Auf dem Stand der Gaststätte Moormann: von links HGV - Vorsitzender Ernst Elbers, die Bürgermeister Franz Strüwing und Johannes Dieker, Landrat Reinhard Winter, Bernd Moormann und Bürgermeister Hans Bösken In seinem Grußwort wies Landrat Reinhard Winter auf die sehr positive wirtschaftliche Entwicklung des Top-Standortes Herzlake hin, die sich auch dadurch belegen ließe, dass das Herzlaker Gewerbesteueraufkommen im Vergleich der 19 Kommunen des Landkreises Emsland mit im Spitzenbereich liege. Den Ausstellern machte er deutlich, dass der Aufbau von Netzwerken für jedes Unternehmen überlebenswichtig sei und diese Gewerbeschau eine ideale Möglichkeit darstelle, dieses Netz weiter auszubauen. Weiterhin erläuterte er die derzeitigen, großen Aktivitäten des Landkreises im Bereich Verkehrs- und IT Infrastruktur, die notwendig seien, das Emsland zukunftsfest zu machen. Im anschließenden Rundgang durch die Ausstellung nahm sich der Landrat viel Zeit für das persönliche Gespräch mit den Ausstellern; dabei lies er sich deren Produkte und Dienstleistungen erläutern. Blick aus der Krangondel auf das Aussengelände der Gewerbeschau 2018 Bereits am Samstag nutzten knapp 1 000 Besucher die Gelegenheit sich über die Leistungsfähigkeit und das vielfältige Angebot der Aussteller zu informieren. Der Höhepunkt wurde allerdings erwartungsgemäß am Sonntag erreicht, als sich insbesondere am Nachmittag die Aussteller im Zelt und im Außenbereich über einen hohen Besucherandrang freuen konnten. So war es nicht überraschend, dass die Aussteller des HGV Herzlake am Sonntagabend erschöpft, aber hochzufrieden zu dem einhelligen Urteil gelangten: Der Aufwand hat sich gelohnt, die Gewerbeschau war wie bereits 2009 und 2013 wieder ein großer Erfolg. Und am späten Sonntagabend wurde vielen Einheimischen klar, dass Petrus - der Verantwortliche für das Ausstellungwetter - ein Herzlaker sein muss. Nur 2 Stunden nach Ende der Gewerbeschau beendete er das für die Gewerbeschau so wichtige Sonnenschein-Wochenende mit Gewitter und Regen. Der HGV bedankt sich bei all den freiwilligen Helfern, ohne deren Unterstützung unsere Gewerbeschau nicht möglich gewesen wäre. Unser besonderer Dank gilt der Gemeinde Herzlake für die Beteiligung an den Kosten und dem Bauhof, der uns wieder mit Rat und viel Tat zur Seite stand. Unserem Schützenverein und unserem Reit- und Fahrverein danken wir dafür, dass wir wieder die hervorragende Infrastruktur nutzen durften; dem DRK Ortsverein danken wir für die sanitätsdienstliche Unterstützung und der Freiwilligen Feuerwehr für die wiederum professionell gestaltete Verkehrsregelung. Die 9. Gewerbeschau wird der HGV vermutlich im Jahr 2022 veranstalten. Mehr als 100 Austeller und Mitarbeiter folgten der Einladung des HGV und nutzten die "After-Work-Party" am Samstagabend zum Ausbau ihres Netzwerks Bilder rechts: Die Gewinner der 500 beim Tresor-Gewinnspiel des HGV Herzlake, Raphael Mulder mit Tochter und Stefan Büscher 3

Wir sagen DANKE für Ihren Besuch! Die Aussteller und Mitarbeiter der Herzlaker Gewerbeschau 2018 Tagespflege/Sozialstation Getränke Vorwerk HEIM & HAUS MÜLDER AM THRONWEG 4 - HERZLAKE GLEBE DESIGN webdesign mediengestaltung WILLEN IMMOBILIEN 4

r Orthopädie-Schuhtechnik Schuhe nach Maß Sie erhalten alle Leistungen der Orthopädie-Schuhtechnik: Orthopädische Schuhe Ei lage Schuhzurichtu ge Propriozepive Ei lage se so otorische Ei lage ÖFFNUNGSZEITEN Mo. Fr. 9.00 12.30 Uhr und 14.00 18.00 Uhr Die stag ach itag und Samstag geschlossen Wir si d Liefera t aller Kra ke kasse! HERZLAKE Neuer Markt 11 Tel. (05962) 8079790 www.schuhmanufaktur-linger.de Ihr MEISTERBETRIEB für Dach-, Wand- und Abdichtungstechnik Steildach Flachdach Dachreinigung Dachbeschichtung Vordächer Bau-Klempnerei Fassadenverkleidung Dachfenster Balkone & Terrassen Carports Kostenlose Angebote bei Ihnen vor Ort! Siemensstr. 2 Tel. 0 59 62-26 78 info@rose-dachdeckerei.de 49770 Herzlake Fax 0 59 62-80 81 46 www.rose-dachdeckerei.de 5

Herzlaker Schützenfest 2018 Kinderkönigschießen 2018 Das diesjährige Kinderkönigschießen indet am Samstag, dem 12. Mai ab 15.00h in der Schützenhalle Im Mersch 30 statt. Ermittelt wird der neue Kinderkönig mit Lichtpunktgewehren. Teilnahmeberichtigt sind deshalb Kinder im Alter von 8 13 Jahren. Wir möchten darauf hinweisen, dass die Einverständniserklärungen von den Eltern unterschrieben mitzubringen sind. Diese liegen in Schulen und in der Schießanlage aus. Außerdem besteht die Möglichkeit diesen Vordruck von der Homepage des Schützenvereins Herzlake runterzuladen. Für unsere älteren und gehbehinderten Schützenbruder Natürlich denken wir auch in 2018 an unsere älteren und gehbehinderten Schützenbrüder die gern am großen Schützenumzug Pingstdienstag teilnehmen möchten und setzen wie gewohnt wieder einen Planwagen ein. Wer also von diesem Angebot Gebrauch machen möchte wird gebeten sich am Alten Markt einzuinden. Platzreservierungen zur Weinprobe Zur Weinprobe am Pingstsonntag, dem 20. Mai 2018 dürfen unsere älteren Schützenbrüder( Ü60) sowie deren Begleitung gern wieder eine Platzreservierung bis Freitag, dem 18 Mai über Herrn Bernhard Meermann ( Tel.: 418 ) vornehmen. Daniel Bösken Tel.: 4359978 oder unter danielboesken@ gmx.de Ehrungen für langjährige Mitgliedschaft Auch in diesem Jahr inden die Ehrungen für langjährige Mitgliedschaft im Schützenverein Herzlake e.v. von 1897 statt. Die Ehrungen zur 25 jährigen Mitgliedschaft indet am Pingstdienstag vormittags auf dem Alten Markt statt. Die Ehrungen für besonders langjährige Mitgliedschaft (50, 60 und 70 Jahre)werden am Pingstdienstag mittags im Festzelt durchgeführt. Hier nun die Namen der Schützenbrüder die wir für ihre Treue zu unserem Verein auszeichnen möchten. 25- jährige Mitgliedschaft Friedhelm Brümmer Stephan Kuis Torsten Strotmann Werner Wenke Joachim Werk Uwe Lake Heinz Deters Hans-Bernhard Lübken Martin Maue 50- jährige Mitgliedschaft Paul Eveslage Johannes Markus Bernhard Vorwerk Alfons Beel Hans Schulterobben August Meemann 60- jährige Mitgliedschaft Hubert Schnelker Sen. 70 jährige Mitgliedschaft Alfons Düing Der Vorstand des Schützenvereins Herzlake e.v. von 1897 wünscht allen Schützenbrüdern und deren Angehörigen sowie den Bürgerinnen und Bürgern unserer Gemeinde und den Gästen aus nah und fern, 3 unbeschwerte Tage bei unserem traditionellen Schützenfest. Wir haben alles daran gesetzt, dass SIE sich wohl bei uns fühlen und freuen uns auf ihren Besuch. Berichte & Bilder Roland Schwarz, Pressewart Der Schützenverein im Internet: www.schuetzenverein-herzlake.de 3 Tage unbeschwertes Feiern An allen 3 Schützenfesttagen steht wieder unser Garderobenservice zur Verfügung. Ob Mütze, Uniformjacke oder Bekleidungsgegenstände der Begleitungen und aller Gäste sind hier für ein kleines Entgeld abzugeben und somit gut aufbewahrt. Flagge zeigen Für die Schützenbrüder die gern ihre Verbundenheit zum Schützenverein Herzlake mit dem Hissen der Schützenfestlagge mit Vereinslogo zum Ausdruck bringen möchten, können diese zum Preis von 20.00 erwerben werden. Kontaktperson ist hierfür 6

7 2018 Programmfolge Samstag,12.Mai2018 Pfingstsonntag,20.Mai2018 Pfingstmontag,21.Mai2018 Dienstag,22.Mai2018 15:00Uhr Kinderkönigschießen 19:00Uhr 19:30Uhr 14:00Uhr 16:00Uhr 8:00Uhr 10:00Uhr 13:00Uhr 17:00Uhr 19:00Uhr WeinprobemitTanz imgroßenfestzelt EsspieltdieGruppe: EinmarschdesThrons AntretenderSchützenbrüderbeimVereinslokal; anschl.großerumzugzumfestplatz BeginndesPlakettenschießens;anschließend musikalischerausklangmitdenspielmannszügen HalenundHerzlakesowiederBlaskapelleGrafeld Gedenkgottesdienst; anschließendkranzniederlegungamehrenmal; gemeinsamesfrühstück AntretenderSchützen; AbmarschzumFestplatzund Königschießen ProklamationdesneuenKönigs AntretenderSchützenbeimVereinslokal zumempfangdesneuenschützenkönigs; anschließendumzugzumfestplatz BeginndesFestballs EsspieltdieGruppe: SchützenvereinHerzlakee.V.von1897 Esladenein: undderfestwirt: Esladenein: Festwirt DieterBrüggen GaststätteFelsenkrug Black Horses Sun Beach

Osterbräuche im Café Intenational Mossbeach zum Schützenfest An Gründonnerstag wurden im Café International Osterbräuche thematisiert. Etwa 200 Eier wurden gemeinsam ausgepustet, gekocht und bemalt. Es bestand besonders reger Austausch, als Pastor Lammen die Osterzeit und die damit einhergehenden Bräuche der bunten Eier und des Osterhasen erklärte. Flüchtlinge entdeckten Parallelen zur eigenen Kultur. So ist es bei den Yeziden beispielsweise Brauch in dieser Zeit eine Art Neujahr zu feiern, bei dem es wie im Christentum darum geht die Schöpfung zu preisen und die Entstehung des neuen Lebens. Auch sie färben Eier ein und dekorieren damit das Haus. Einige der bemalten Ostereier wurden an Zweige gehängt und in die Kirche getragen um diese als Dekoration für das Osterfest zur Verfügung zu stellen. Am Ende gab es für alle noch ordentlich Rührei. Einen besonderen Dank möchte das Integrationsteam dem Hof Büscher für den gewährten Eierrabatt und gestiftete Kekse, sowie Pastor Lammen für die aufschlussreichen Erläuterungen aussprechen. Mit großem Jubel konnte die Mossbeach GmbH im letzten Jahr gleich 2 gekrönte Häupter aus Ihren Reihen begrüßen. Mit dem Kinderkönig Tim Brämsmann und unserem Kaiser Norbert Hus wünschen wir allen Schützenbrüdern und Gästen ein tolles und erfolgreiches Schützenfest 2018! Der Knirps im Internet: www.herzlaker-knirps.de AG Abenteuer gesunde Ernährung In diesem Halbjahr wird in den drei Grundschulen Bookhof, Dohren und Herzlake die Arbeitsgemeinschaft Abenteuer gesunde Ernährung angeboten und 43 Schüler nehmen daran teil. In den letzten Wochen haben wir verschiedene Brotsorten untersucht, waren im Schneide- und Schällabor, haben Butter selbst hergestellt, Osterbrötchen, Osterhasen und Brot gebacken. Karin Knoll und Claudia Ideler sind nach einer Fortbildung als Genussbotschafterinnen der Sarah Wiener Stiftung berechtigt einen Förderantrag zu stellen, der in Zusammenarbeit mit der BARMA entwickelt wurde. Die BARMER unterstützt o.g. Projekte mit bis zu 500 für benötigte Lebensmittel. Die Schüler sind mit Begeisterung dabei wie den folgenden Bildern zu entnehmen ist. 8

Raumausstatter Handwerk R aumausstatter 9

Aus der katholischen Kirchengemeinde Herzlake-Dohren Familienmesse Die nächste Familienmesse indet am Sonntag, den 06. Mai um 9.00 Uhr in Dohren und um 10.30 Uhr in Herzlake statt! Die ganze Gemeinde ist herzlich eingeladen. Firmung 2018 Hör auf die Stimme Unter diesem Motto bereiten sich 10 Jugendliche aus Dohren und 30 Jugendliche aus Herzlake auf das Sakrament der Firmung vor. Seit Ende Januar sind sie auf dem Weg, um sich in acht inhaltlichen Treffen mit verschiedenen Glaubensthemen auseinanderzusetzen. Gott, Jesus und der Heiliger Geist sind unter anderem Inhalte dieser Treffen, um gemeinsam mit Gleichaltrigen über den Glauben ins Gespräch zu kommen. Durch soziale Projekte wie die Eins-mehr-Aktion oder einem Spielenachmittag in der Tagesplege des DRK, sollte auch der diakonische Aspekt nicht zu kurz kommen. Am Samstag, 26.05. um 17.00 Uhr in Herzlake und am Sonntag, 27.05. um 10.00 Uhr in Dohren werden die Jugendlichen durch BDKJ-Präses Daniel Brinker das Sakrament der Firmung empfangen. Die ganze Gemeinde ist herzlich eingeladen, diesen besonderen Gottesdienst mitzufeiern. Wir wünschen den Jugendlichen, dass sie auch nach der Firmung in unseren Gemeinden SEINE Stimme hören und ihnen der Heilige Geist mit seinen 7 Gaben dazu Mut und Stärke schenkt! Gemeindereferentin Anne Hüer kfd Herzlake informiert Wir laden recht herzlich zu folgenden Veranstaltungen im Mai ein: Maiandacht am Montag, 14.05. um 19.00 Uhr an der Klause am Pfarrheim, Bahnhofstraße kfd-messe am Dienstag, 15.05. um 8.30 Uhr in der Kirche Frauenkundgebung in Ahmsen am Donnerstag, 24.05. Herzlichen Dank!! Ganz herzlich möchten wir uns bei allen bedanken, die sich an der Stiftesammelaktion beteiligt haben und ihre alten Stifte bei uns abgegeben haben. Dankeschön auch den Schulen, die sich als Sammelstelle zur Verfügung gestellt haben. Wir haben somit 29,1 kg Stifte gesammelt. Damit kann vielen syrischen Mädchen eine Schulausbildung ermöglich werden. Herzlicher Dank an Firma Karl-Heinz Büscher In unserer Pfarreiengemeinde ist es zu Ostern ein schöner Brauch, dass die Kinder nach dem Hochamt in Dohren und Herzlake herzlich zur Ostereiersuche eingeladen sind. Hierfür und auch für den Osterempfang am Karsamstag wurden in diesem Jahr 240 Eier benötigt. Wir sind froh und sehr dankbar, dass die Firma Karl- Heinz Büscher diese Eier gefärbt und gesponsert hat. Vielen Dank! Müllsammelaktion des Neu- Fels-Hof e.v. Der Neu-Fels-Hof e.v. organisierte zum wiederholten Male eine Müllsammelaktion in Herzlake und den Ortsteilen Neuenlande, Felsen und Bookhof. Nachdem der erste Termin Anfang März dem sehr kalten Wetter zum Opfer gefallen war, starteten wir am Samstag, den 7. April bei schönstem Frühlingswetter einen neuen Anlauf. Dazu kamen zahlreiche freiwillige Helfer vom NFH, vom VfL, vom Angelsportverein und von der Feuerwehr sowie weitere private Mithelfer aus dem Ort zusammen. Nachdem die einzelnen Gruppen an verschiedene Startpunkte verteilt worden waren, konnte diese dann mit Mülltüten ausgestattet Richtung Pfarrheim zurücklaufen. Der auch dieses Jahr wieder reichlich gesammelte Müll (ca. 8 m³) wurde beim Pfarrheim von allen Gruppen zusammengetragen und dann mit einem Anhänger zur Deponie nach Flechum transportiert. Nach getaner Arbeit gab es zur Stärkung für die rund 80 beteiligten Personen noch Getränke und einen leckeren Imbiss. Wir bedanken uns bei allen Helfern und bei der Gemeinde Herzlake, besonders bei Hubert Deters, bei dem Bauunternehmen Hus für die Bereitstellung der Bullis, bei der Fa. Vorwerk-Thole für die Bereitstellung des Schleppers und bei Heinz Prins für den Anhänger. 10

SUPERMARKT IN MEINEM ORT Die App für Herzlake ist jetzt online TREFFPUNKT HERZLAKE Mobil mit nur einem Klick über alle Veranstaltungen und Angebote in Herzlake informiert sein - das ist das Ziel der neuen App, die jetzt auch für Herzlake zur Verfügung steht. Der HGV Herzlake und die Gemeinde haben sich gemeinsam für das Angebot der Plattform In Meinem Ort entschieden. In dieser App ist die regionale Begrenzung auf Herzlake möglich, über eine Umkreissuche können aber auch Orte der Umgebung einbezogen werden. Regional sollen weitere Orte dazukommen, so dass die App für Einheimische und Gäste gleichermaßen interessant wird. Im Internet sind viele Veranstaltungen und Angebote bei den einzelnen Vereinen zu inden, auf den Seiten der Gemeinde, in Facebook, bei den Gastronomen, Kirche, Bildungswerke, Firmen das Angebot für Herzlake ist vielfältig. Hier setzt die App an, alle Veranstaltungen und Angebote in einer App zu bündeln. Mobil informiert sein, was in Herzlake läuft mit der App IN MEINEM ORT IN MEINEM ORT RATHAUS Schule Die Veranstaltungen können nach Interessen sortiert, in den persönlichen Kalender eingeplegt und mit Freunden geteilt werden. Die Inseratsverwaltung ist intuitiv aufgebaut, so dass jeder, der möchte, seine Veranstaltungen und Angebote selbst einplegen kann. Die Agentur Dreisam Marketing-Services aus Löningen übernimmt dies auch als kostenlosen Service bzw. gibt Hilfestellungen, sollte es mal nicht klappen. Der Download ist kostenlos im AppStore oder bei Google Play. Vereine, gemeinnützige Institutionen und Privatpersonen inserieren kostenlos. Weitere Infos gibt es unter www.inmeinemort.de. Das Motto: Mach mit in Deinem Ort und sei Teil von In Meinem Ort. App kostenlos downloaden! NEUEKAMINE2018 130 ECOplus Studio-Serie 15/45.1.3 44-5.8 GT ECOplus Sichtbeton streichfähig Links / Rechts ofen Speckstein Verkleidung Leistung: 8 kw Komfort Regelung Leistung: 8 kw Kachel Opak Schwarz Leistung: 6 kw nur 3.995,- nur 3.595,- nur 1.995,- Siemensstr. 34 49770 Herzlake Telefon: 0 59 62-23 59 www.bauherrenzentrum-herzlake.de Montags bis Freitags: 09.00 Uhr bis 18.00 Uhr Samstags: 09.00 Uhr bis 12.00 Uhr 1. Sonntag im Monat: Schautag von 14 bis 17 Uhr 11

Gemeinsame Übung der Feuerwehren Herzlake und Holte Die Tennissaison 2018 beginnt Am Dienstagabend nach Ostern trafen sich die beiden Feuerwehren in Herzlake um eine gemeinsame Übung abzuhalten. Vorbereitet wurde diese von den stellv. Ortsbrandmeistern und dem stellv. Gemeindebrandmeister. Folgende Lage war abzuarbeiten: Im Schützenhaus kam es auf Grund eines technischen Defekts zu einem plötzlichen Brandausbruch auf der Schießbahn. Die zu der Zeit anwesende Gruppe Jugendlicher, dargestellt von der Jugendfeuerwehr Holte, war so geschockt, dass diese sich im Gebäude in Sicherheit gebracht haben. Durch die Brandentwicklung waren die Räumlichkeiten aber bereits verqualmt. Der diensthabende Schießwart konnte sich noch ins Freie retten und alarmierte die Feuerwehr. Die ersteintreffende Löschgruppe der Herzlaker Wehr übernahm die Menschenrettung unter Atemschutz, baute zugleich zur Brandbekämpfung bzw. Riegelstellung eine Leitung vom Tanklöschfahrzeug auf und nahm das erste Strahlrohr vor. Die Feuerwehr Holte übernahm die Brandbekämpfung der Schießanlage und unterstützte mit Atemschutzgeräteträgern im Innenangriff. Die Wasserversorgung zu dem Holter Tanklöschfahrzeug wurde von einem Hydranten am Stadion mit dem Schlauchwagen SW2000 aufgebaut. Die Übung wurde dadurch erschwert, dass angenommen wurde, dass die Wärmebildkamera aus technischen Gründen dem Atemschutztrupps nicht zur Verfügung stand. Dadurch mussten die mit einer Nebelmaschine verqualmten Räume systematisch im Kriechgang bei fast Nullsicht abgesucht werden. Durch Querlüftung und Einsatz des Hochdrucklüfters konnte relativ schnell eine gute Sichtweite erreicht werden. Trotz der Schwierigkeiten wurden die 6 Jugendlichen zügig gefunden und gerettet. Der Einsatzleitwagen der Herzlaker Feuerwehr dokumentierte das Einsatzgeschehen und konnte bei der anschließenden Abschlussbesprechung allen Einsatzkräften ein Bild der Lage und eingesetzten Kräften zeigen. Die Feuerwehr Holte war mit 19, die Herzlaker mit 21 und die Jugendfeuerwehr mit 6 Einsatzkräften vor Ort. Anschließend wurde dann noch ein kontrolliertes Feuer (Grill) entfacht, damit die Einsatzkräfte wieder gestärkt den Heimweg antreten konnten. Ein besonderer Dank gilt dem Schützenverein Herzlake für die Bereitstellung des Übungsobjektes. Die Feuerwehr sucht Verstärkung! Gerade bei Einsätzen tagsüber werden noch engagierte Mitbürger / innen gesucht, welche in Herzlake arbeiten oder verfügbar sind. Bei Interesse wenden Sie sich bitte an den Ortsbrandmeister Ralf Foppe 0151 56960552 Anfang Mai werden die Tennisplätze in Herzlake wieder geöffnet. Wer Interesse daran hat, den Tennissport auszuprobieren oder nach langer Zeit mal wieder den Schläger zu schwingen, kann dies jeden Dienstag in der Zeit von 10.30 bis 11.30 Uhr oder von 18 19 Uhr tun. Tennisschläger und Bälle sind vorhanden, es müssen lediglich Sportschuhe mitgebracht werden. Der normale Spielbetrieb indet montags ab 16.00 Uhr und mittwochs ab 17.00 Uhr statt. Wer mitspielen möchte, ist ebenfalls herzlich willkommen. Wir freuen uns auf die neue Saison und bedanken uns bei dieser Gelegenheit ganz herzlich bei der Sparkasse Herzlake, die jedes Jahr die Bälle für den Spielbetrieb stiftet. Tennisgemeinschaft Herzlake, der Vorstand Standesamt Herzlake Eheschließungen, die im März 2018 beurkundet wurden: Stephanie Karin Lamp und Hydar Ruhi Sürmeli, Holte-Lastrup Oliver Meyer und Andre Wacker, Herzlake Todesfälle im März 2018 04.03. Hedwig Katharina Josch, geb. Feldhaus, Lähden 10.03. Horst März, Lähden 11.03. Helene Bernardine Düker, geb. Kurlemann, Herzlake 18.03. Werner Koch, Herzlake 12

13

Französische Klänge auf der Waldbühne Theaterkurs und Schulchor proben vereint für einmaliges Gastspiel Madame Laurent und ihre Kinder in Ahmsen Hannover/Lähden Für den gebürtigen Emsländer Ludger Deters geht ein Traum in Erfüllung. Zum letzten Mal stand er als Herodes 2010 auf der Waldbühne Ahmsen bevor er endgültig seine beruliche Heimat als Lehrer für Deutsch, Religion und Theater am Matthias-Claudius-Gymnasium in Gehrden bei Hannover fand. Nun gibt es doch eine Wiederkehr, da er mit seinem 80-köpigen Ensemble ein einmaliges Gastspiel mit dem Musiktheaterstück Madame Laurent und ihre Kinder auf seiner Heimatbühne geben darf. Für die Schüler wird es ein großes Abenteuer, extra von Hannover anzureisen, den ganzen Tag über zu proben und letztlich ihr Werk am Abend zu zeigen. Für mich ist es ein Dankeschön an Ahmsen, da ich ohne die Freilichtbühne wohl nie zu meiner Leidenschaft Theater gefunden hätte. Fieberhaft arbeitet der Kurs Darstellendes Spiel des Jahrgangs elf seit vergangenem November am neuen Stück, das auf der Grundlage der französischen Filme Der Nachtigallenkäig (1945) und Les Choristes Die Kinder des Monsieur Mathieu (2004) entstanden ist. Während die Schüler zuerst nur die bloßen Ideen zur Umsetzung zusammengetragen haben, nimmt das Stück mittlerweile immer klarere Formen an. Parallel übt der Schulchor von Sebastian Harms die wunderschöne Filmmusik von Bruno Coulais ein. Aus den Musikräumen sind französische Klänge und Melodien des Chores zu hören. In der neuen Aula inden Stell- und Spielproben statt, die ständig wiederholt und verbessert werden müssen, bis die Szene schließlich reibungslos abläuft. Dabei ist es den Schülern besonders wichtig, die Kernaussage des Stücks zu vermitteln: Kraft durch Musik. Madame Laurent erhält im Jahre 1949 als gescheiterte Musikerin eine Anstellung an einem Internat für schwer erziehbare Kinder. Sie sieht ihre Aufgabe darin, das Menschliche aus dem unmenschlichen Internatsleben herauszuarbeiten, indem sie den Kindern ihr Vertrauen schenkt und einen eigenen Chor gründet. Dabei sind die Kinder lange nicht nur Teil eines Chores, sie sind bestimmt zu etwas Größerem und sie besitzen den Mut und die Hingabe aus ihrem Internatsleben mehr zu machen, als das bloße Lernen, Leben und Existieren, sagt Marlene Wybraniec (17) aus Barsinghausen zu ihrer Rolle als Madame Laurent. Brothers in Crime : Der musikalische Leiter Sebastian Harms mit Regisseur Ludger Deters Das Gesangstalent Julius Herzig hat die Hauptrolle des Pierre Morhange übernommen, dem Solisten des Chores. Die Tatsache, dass ich in diesem Stück eine Rolle habe, in der ich schauspielern und singen kann, ist perfekt für mich., freut sich der kleine 12-Jährige. Das 80-köpige Ensemble probt für das Musiktheater Madame Laurent und ihre Kinder Im Mai fahren die Musik-AGs und Theaterkurse gemeinsam auf die Wewelsburg bei Paderborn, um in einer intensiven Probenwoche ihren Arbeiten seinen letzten Schliff zu geben. Das Theaterstück wird am 11. Juni in Gehrden Premiere feiern, am Samstag, dem 1. September um 19.30 Uhr wird es als einmaliges Gastspiel auf der Waldbühne Ahmsen zu sehen sein. Wer also dabei sein will, sollte sich beeilen. Tickets gibt es bei den bekannten Vorverkaufsstellen oder unter www.waldbuehne-ahmsen. de Für Regisseur Ludger Deters endet mit dem Gastspiel auch sein großes Lampenieber, das ihn seit mehr als einem Jahr begleitet. Es ist ein tolles Experiment und ich danke der ganzen Bühne und nicht zuletzt Josef Meyer für die Risikobereitschaft, die 2000 Zuschauerplätze an einem Samstagabend für den Schauspielnachwuchs freizugeben! Die Geschichte Frankreich im Jahre 1949. Der herrische Schulleiter Rachin führt in einem Internat für schwer erziehbare Jugendliche ein strenges Regiment. Da tritt die arbeitslose Musikerin Madame Laurent eine Anstellung als Hilfslehrerin an. Von den rigiden Methoden ihrer Kollegen angewidert, versucht sie frischen Wind in den tristen Schulalltag zu bringen und gründet einen Chor. Mit Hilfe der Musik gelingt es ihr die Zöglinge aus deren Verschlossenheit zu locken. Doch nicht alle Pädagogen wollen sich mit den neuen Lehrmethoden anfreunden... Theater am MCG: Die Theaterkurse am Matthias-Claudius- Gymnasium Gehrden haben in den letzten Jahren einige gefeierte Inszenierungen hervorgebracht. Neben Klassikern wie Hugo von Hofmannsthals Jedermann (2015) und Dürrenmatts Kill Ill Der Besuch der alten Dame (2017) waren es vor allem Stoffe der Befreiung des Individuums aus gesellschaftlichen Konventionen, mit denen die Jugendlichen punkteten. Mit Club der toten Dichter (2012), Wie im Himmel (2013) dem Coming-Out-Stück Sommersturm (2014) und dem Nazi- Jugenddrama Napola Elite des Führers (2016) wurden die Nachwuchsschauspieler jeweils zum Theaterfestival Jugend spielt für Jugend des Staatsschauspiels Hannover eingeladen und ausgezeichnet. Der ehemalige Landtagspräsident Bernd Busemann fungierte bei Napola sogar als Schirmherr. Als kleines Dankeschön für ihr Engagement spendierten die Bundestagsabgeordneten Maria Flachsbarth (CDU) und Matthias Miersch (SPD) den Jugendlichen in diesem Jahr bereits zum vierten Mal eine Fahrt in den Deutschen Bundestag. Die Inszenierungen zeichnen sich stets durch geschickt eingelochtene musikalischen Einschübe aus, da das Gymnasium mit Musikzweig auf einen bemerkenswerten Pool an Sängern und Instrumentalisten zugreifen kann. Text: Nina Warneke und Laetitia Adam Fotos: Tom Sacher 14

Evangelische Öffentliche Bücherei Öffnungszeiten: Dienstag, 15.00 17.00 Uhr Sonntag nach dem Gottesdienst Eine Auswahl unserer aktuellen Bücher Ayelet Gundar-Goshen Löwen wecken Ein Neurochirurg überfährt einen illegalen Einwanderer. Es gibt keine Zeugen, und der Mann wird ohnehin sterben - warum also die Karriere gefährden und den Unfall melden? Jens Hendrik Jensen OXEN Der dunkle Mann Der zweite Teil der Oxen-Trilogie Niels Oxen, der traumatisierte Elitesoldat, ist untergetaucht. Um dem mächtigen Geheimbund Danehof das Handwerk zu legen, hat er Museumsdirektor Malte Bulbjerg brisante Unterlagen zugespielt. Tony Parsons In eisiger Nacht Ein Schicksal, schlimmer als der Tod London, an einem frostigen Wintermorgen. Bei einem Einsatz erwartet Detective Max Wolfe ein schrecklicher Anblick: In einem Kühllaster liegen zwölf erfrorene Frauen. Maja Lunde Die Geschichte des Wassers Norwegen, 2017. Die fast 70-jährige Umweltaktivistin Signe begibt sich auf eine riskante Reise: Mit einem Segelboot versucht sie die französische Küste zu erreichen. An Bord eine Fracht, die das Schicksal des blauen Planeten verändern kann. Es sind immer aktuelle Hörbücher für sie da. Jeder Leser ist uns herzlich willkommen, wir freuen uns auf Ihren Besuch. Das Büchereiteam 15

KFD-Dohren informiert: 1. Am 16.Mai 2018 um 19Uhr indet eine Maiandacht bei Familie Book (Wettruperstr.) statt. Mitgestaltet durch die Frauengruppe "Anemone". 2. Am 17.Mai 2018 indet der diesjährige christliche Maigang in Hemsen statt. Er beginnt um 14Uhr in der Kirche St. Marien. Innerhalb des Ortskern von Hemsen werden wir eine Strecke von ca. 2Km zurücklegen. Das abschließende Kaffeetrinken indet in der Gaststätte Albers statt. Wir bilden Fahrgemeinschaften. Abfahrt bei der Kirche um 13.15Uhr. Bitte anmelden beim Vorstand. 3. Am Donnerstag,24.05.2018, fahren wir zur Frauenkundgebung nach Ahmsen. Es wird das Stück"Don Camillo und Peppone und die jungen Leute" aufgeführt. Vorher spricht die KFD- Bundesvorsitzende und CDU-Bundestagsabgeordnete Mechtild Heil. Abfahrt ist um 14Uhr bei der Kirche. Vorschüler sind jetzt fit für die Bücherei 36 Vorschulkinder aus dem Familienzentrum St. Nikolaus, Herzlake erwarben bei der Katholischen öffentlichen Bücherei (KÖB) den Bibliotheks-Führerschein. Sie sind jetzt Bib(liotheks)-it! Während einiger Veranstaltungen, bei denen die Freude am Lesen im Vordergrund stand, wurden den Mädchen und Jungen spielerisch und altersgerecht das Kennenlernen der Bücherei und der richtige Umgang mit Büchern vermittelt. So erlebten sie die Bibliothek als interessanten Aufenthaltsort. Zum Abschluss erhielten die Kinderdie Urkunde, eine kleine Überraschung und einen Gutschein für 1 Jahr kostenlose Büchereinutzung. Diese Bibit-Aktion zur frühen Leseförderung wird regelmäßig einmal jährlich durchgeführt. So werden die Kinder in der Schule keine Schwierigkeiten haben, sich mit zusätzlichem Wissen und der notwendigen Leselektüre zu versorgen! 16

Franz-Josef Rosemann Zuckerstr. 45 49770 Herzlake Telefon 05962 13 90 https://rosemann.lvm.de Unser Straßencafé ist wieder geöffnet! Jeden Tag, frisch leckere Erdbeerschnitte Am 13. Mai ist Muttertag, für Mama eine feine sahnige Mini-Muttertagstorte Angebot im Mai 3 x 500gr. Brote nur 5,60 Unsere Eisvitrine ist wieder bestens mit fruchtigen und sahnigen Eissorten gefüllt! 17

Volksbank Haselünne ehrt Preisträger von jugend creativ Erfindungen verändern unser Leben Haselünne. Die Volksbank Haselünne hat die Preisträger des 48. Internationalen Jugendwettbewerbs jugend creativ ausgezeichnet. Die Kinder und Jugendlichen der Schulen in der Samtgemeinde Herzlake und der Stadt Haselünne konnten wertvolle Sachpreise entgegennehmen und sicherten sich die Chance für weitere Prämierungen auf regionaler und bundesweiter Ebene. Die Bundesjury tagt Ende Mai in Berlin. Schüler der 1. bis 13. Klasse In der neuen Wettbewerbsrunde konnten sich Schüler der 1. bis 13. Klasse mit dem Thema Erindungen verändern unser Leben auseinandersetzen und dem Thema in Bildern auf den Grund gehen. Die Volksbank Haselünne richtete den Wettbewerb in Zusammenarbeit mit den Schulen im Bereich der Stadt Haselünne und der Samtgemeinde Herzlake aus. Erfinderisch Im Rahmen einer Feierstunde und zur Eröffnung der Ausstellung der eingereichten Bilder freute sich Gerhard Husmann, Mitglied des Vorstandes der Haselünner Bank, dass die Kinder und Jugendlichen in beeindruckenden erinderischen Bildern gezeigt hätten, welche Erindungen sie begeistern, welche Gefahren innovative Technologien in sich bergen und was es noch zu erinden gelte. Husmann dankte den Kindern und Jugendlichen für die rege Teilnahme und die große Motivation. Besonders dankte er den Lehrerinnen und Lehrern, Eltern und Großeltern für die Unterstützung der Kinder und Jugendlichen bei ihrer kreativen und künstlerischen Entwicklung. Jährlich würden etwa bis zu 700.000 Beiträge bei Genossenschaftsbanken in Deutschland, Finnland, Frankreich, Italien (Südtirol), Luxemburg, Österreich und der Schweiz eingereicht, erklärte der Bankenvorstand. In Deutschland seien es bis zu 500.000 Beiträge. 300 Bilder und 200 Quizlösungen Im Geschäftsgebiet der Volksbank Haselünne erreichten 300 Bilder und 200 Quizlösungen die Bank. Die Jury- bestehend aus der Schirmherrin Margret Berentzen, dem Künstler Rainer Englisch, der Kunstdozentin Susanne Rogalla-Kenkel, dem Schulleiter der Bödiker Oberschule, Thorsten Giertz und dem Mitarbeiter der Volksbank Haselünne, Thorsten Schrant habe die nicht leichte Aufgabe gehabt, die Bilder zu sichten und die besten Werke auszuwählen. Regionale Jury Die in Haselünne prämierten Bilder werden der regionalen Jury in Oldenburg vorgelegt und bei entsprechender Bewertung auch zum Bundesentscheid weitergereicht, sagte Husmann. Die besten Nachwuchskünstler Deutschlands fahren dann im Sommer zur kreativen Sommerakademie in die Internationale Bildungsstätte Jugendhof Scheersberg. Die Bläserklasse des Schulzentrums Hasetal Herzlake begleitete die Feierstunde musikalisch unter der Leitung von Anja Hölzen. Beim ausgeschriebenen Quiz siegte Clara aus Herzlake. In der Kategorie Bildgestaltung belegte in der Altersgruppe der 1. und 2. Klasse Evelina aus Herzlake den ersten Platz vor Anna und Jonathan, beide aus Haselünne. Michael aus Haselünne belegte in der Altersgruppe 3. und 4. Klasse den ersten Platz vor Evalotta und Lara, beide aus Haselünne. In der Altersgruppe 5. und 6. Klasse siegte Finja aus Herzlake vor Kristin aus Haselünne. Tizian aus Lähden konnte sich in der Altersgruppe der 7. bis 9. Klasse als Sieger vor Joseine aus Haselünne und Lina aus Dohren behaupten. Bei den Jugendlichen ab der 10. Klasse lag Laura aus Haselünne an erster Stelle vor Lara und Tilmann, beide ebenfalls aus Haselünne. Eingehende Erläuterungen Die Bereichsleiterin Marketing der Volksbank Haselünne, Anna Jansen, gab zu jedem prämierten Bild eingehende Erläuterungen und begründete die Entscheidungen der Jury. Anschließend wurde die Ausstellung der prämierten Bilder in den Schalterräumen der Haselünner Volksbank eröffnet. Quelle: Meppener Tagespost / Martin Reinholz Foto unten: Die Sieger der einzelnen Altersgruppen mit Gerhard Husmann (hinten von links), Anna Jansen (Volksbank), Margret Berentzen und Rainer Englisch. Foto: Martin Reinholz...kommt immer gut an! Der Herzlaker Geschenk-Gutschein 18

Vorwerk ZWEI Kisten + 1 Fl. Coca-Cola 1,5l GRATIS*! (Entspricht einem Kistenpreis von 4,75 ) + 3 Fl. Coca-Cola 1,5l + 6er-Träger Radler naturtrüb GRATIS*! (Entspricht einem Kistenpreis von 5,99 ) + 1 Fl. Coca-Cola 1,5l GRATIS*! (Entspricht einem Würfelpreis von 4,49 ) Paderborner Pilsener 2 x 20 x 0,5l + 2 x 3,10 Pfand 1l = 0,55 10. 98 Krombacher verschiedene Sorten 24 x 0,33l + 3,42 Pfand 1l = 1,82 14. 45 St. Hubertus-Tropfen Kräuter-Likör, Pfefferminz Tropfen 35,0% vol. 0,02l, 1l = 12,46 5. 98 ZWEI Kisten + 1 Fl. Coca-Cola 1,5l GRATIS*! (Entspricht einem Kistenpreis von 1,48 ) + 1 Fl. Coca-Cola 1,5l GRATIS*! (Entspricht einem Flaschenpreis von 0,45 ) Rhenser Klassik, Medium 2 x 12 x 0,7l + 2 x 3,30 Pfand 1l = 0,26 4. Sprite, Mezzo-Mix v. Sorten, teilw. koffeinhaltig 12 x 0,5l + 4,50 Pfand 1l = 1,16 6. 44 Coca-Cola, Fanta, 98 Rosche Haselünner Korn 32,0% vol. 0,7l, 1l = 12,56 8. 79 ZWEI Kisten + 1 Fl. Coca-Cola 1,5l GRATIS*! (Entspricht einem Kistenpreis von 3,69 ) + Kochbuch GRATIS*! Vilsa Mineralwasser v. Sorten 2 x 12 x 1,0l + 2 x 3,30 Pfand 1l = 0,37 8. 88 Staatl. Fachingen Medium, Still 7. 12 x 0,75l + 3,30 Pfand 1l = 0,86 Saurer Roter, Traditionskorn, Waldfrucht, Urvater 15-32,0% vol. 0,7l, 1l = 7,13 4. 77 Berentzen, Springer 99 Angebote gültig vom 02.05. bis 12.05.2018 Druckfehler und Irrtümer vorbehalten. Angebotspreise = Abholpreise. Abgaben nur in Haushaltsmengen. Solange der Vorrat reicht. GP Vorwerk: Matthias Vorwerk Getränkeland e.k. Am Brink 2 49770 Herzlake Fon (0 59 62) 3 37 Plessestraße 6 Haselünne Fon (0 59 61) 95 87 73 www.getraenke-vorwerk.de 19 18/2018

VfL Herzlake startet die Aktion Kunstrasen-Pate während der 8. Gewerbeschau des HGV Paten spendeten bereits über 14 000 Im Sommer dieses Jahres wird der VfL Herzlake für etwa 600 000 im Hasetal-Stadion einen Kunstrasenplatz errichten, der nach Auffassung der Verantwortlichen insbesondere für die eigene Jugendarbeit unabdingbar ist. Allein 17 Jugendmannschaften teilen sich derzeit mit 6 Herren- und Damenmannschaften die eingeschränkten Trainingsmöglichkeiten. Etwa Dreiviertel der Kosten werden die Gemeinde Herzlake, der Landkreis Emsland sowie der Kreissportbund tragen: ein Viertel muss der VfL aufbringen. Vor diesem Hintergrund kamen die Verantwortlichen im VfL auf die Idee, Paten für die Finanzierung eines Teils der eigenen Kosten zu gewinnen. Es wurde eine maßstabsgetreue Nachbildung des Kunstrasenplatzes erstellt und die 6.500 Quadratmeter des Platzes wurden auf der Tafel dargestellt. Durch den Kauf einer Mindestläche von 2 qm für 20 kann man Pate werden und sich auf dem Spielfeld an beliebiger Stelle eintragen. Nach Abschluss der Aktion wird die etwa 2 x 3,5 Meter große Tafel mit den dort festgehaltenen Namen aller Paten dauerhaft im Stadion aushängen. Mit einem grünen Sticker, auf dem neben dem VfL Logo das Wort Pate zu sehen ist, wird die Patenschaft für alle sichtbar gemacht. Der VfL nutzte die 8. Gewerbeschau des HGV, um in einer Ecke des Zeltes den Startschuss für die Aktion zu geben. Einer der ersten Paten wurde dabei Landrat Reinhard Winter (siehe Bild), der bei einem Besuch auf dem VfL Stand die innovative Idee ausdrücklich lobte und spontan mit einem 20 - Schein honorierte. Auch Landrat Reinhard Winter (Mitte) wurde Pate, ebenso der Besitzer der Laola-Bar Freddy Fenkes (links). Der Organisator, Stellvertretender Vorstandssprecher des VfL Ansgar Winkeler (rechts), freut sich über die neuen Paten Zahlreiche Gäste der Gewerbeschau, oft ehemalige oder noch aktive VfL er, nutzten die Gelegenheit und unterstrichen mit ihrer Patenschaft ihr Engagement für die Aktion. Viele Unternehmer und Gewerbetreibende gingen in ihrer Unterstützung weit über den Mindestbetrag hinaus und erwarben große Flächen innerhalb des Platzes. So kam bis zum Ende der Gewerbeschau die stolze Summe von etwa 14 000 zusammen. Den bisher höchsten Einzelbeitrag leisteten dabei der HGV und der Herzlaker Knirps, die die Patenschaft über den gesamten Mittelkreis übernahmen. Mit dem Schützenverein wurde inzwischen abgesprochen, dass der VfL seine Paten-Aktion während des Schützenfestes am Pingstwochenende fortsetzen kann; und der 1. Vorsitzende des Schützenvereins Manfred Büscher hat sogar für den Paten-Sticker die Trageerlaubnis an der Schützenjacke erteilt. Der VfL bedankt sich bei allen Paten, und wir würden uns freuen, wenn die Zahl der Paten während des Schützenfestes und bei weiteren, später geplanten Aktionen noch deutlich steigen würde. Neubauprojekt mit 8 Wohneinheiten in der Hasestraße vor der Fertigstellung Noch ist Platz da! Im Juni wird das KFW40 Neubauprojekt in der Hasestraße bezugsfertig sein. Bereits 5 Wohnungen sind vermietet, aber es ist noch Platz da! Eine barrierefreie Wohnung im Erdgeschoss und jeweils eine Wohnung im 1. Obergeschoss sowie im 2. Obergeschoss stehen noch zur Verfügung. Die Wohnlächen einschl. anrechenbare Terrassen- bzw. Balkonlächen betragen zwischen 85 m² und 89 m². Weitere Infos können über: facebook.com/hasestrasse13 oder unter der Telefonnummer 05962/807950 eingeholt werden. Die Mehrfamilienhausbebauung im Ortskern, mit direktem Blick auf die Hase, wird als KFW Efizienzhaus 40 errichtet und ist damit, was den Qualitäts- und Nachhaltigkeitsaspekt betrifft, das erste Mehrfamilienhausobjekt dieser modernen Bauform in Herzlake. Das Objekt verfügt neben hervorragender Wärmedämmwerte und Wärmebrückendetails über modernste Energiespartechnik was geringere Nebenkosten garantiert. Jede Wohnung verfügt ferner über einen PKW Einstellplatz, der geschützt im Innenhof angeordnet ist. Das Objekt ist sowohl für Jung und Alt als Mehrgenerationenhaus vorgesehen und kann auch Menschen die gesundheitlich eingeschränkt sind Mietwohnraum bieten. Auf Wunsch kann ergänzend das Dienstleistungspaket des Deutschen Roten Kreuz (DRK) gebucht werden, welches in weniger als 500 m Entfernung im Haus Haseblick erreichbar ist. Der Kunstrasenplatz nach Ende der Eröffnungsaktion: Zahlreiche Eintragungen belegen die große Bereitschaft, das Projekt zu unterstützen Blick vom Balkon von der noch vermietbaren Wohnung 8 20

21

22

23

24

Fiat Ducato - Luxus Panoramabus VW UP Mietwagen Mercedes Sprinter - 9 Sitzer Mercedes Sprinter - Möbeltransporter ab 65 ab 65 ab 65 ab 25 Fahrrad Anhänger Koffer Anhänger Kipp Anhänger Auto Anhänger - Zuladung 2,7t ab 35 ab 20 ab 35 ab 25 Jetzt beraten lassen und staatliche Prämien sichern für regenerative Energien. Tel.: 0 59 64-9 38 97-0 Qualität & Zuverlässigkeit seit 1980. 25

Mietpark24 übernimmt die Firma Brämsmann Minibaggerverleih Alle Mietartikel, lassen sich direkt online buchen unter: www. mietpark24.de oder unter Telefon: 05964-9389718 oder 0176-10077622 bestellen. Holger Vorhold investiert weiter in seinen Mietpark. Zum 1. Mai 2018 übernimmt Holger Vorhold die Firma Brämsmann Minibaggerverleih aus Herzlake-Bookhof. Damit gehören jetzt zum umfassenden Mietangebot von Mietpark 24 auch ein Kubota Minibagger mit zugehörigem Anhänger und Schaufel, sowie ein Gehl Radlader. Die technische Wartung und der Plege der Maschinen übernimmt weiterhin die Firma Vorwerk-Thole, wo auch die Übergabe der Gerätschaften stattgefunden hat. Neben den Minibagger und dem Radlader besteht das Angebot aus verschiedensten Mietartikeln wie Fahrradanhänger, Kofferanhänger, Motorradanhänger, Autoanhänger, Kippanhänger, aber auch Sprinter, Luxuspanoramabus und vieles mehr. v.l. Holger Vorhold, Matthias Brämsmann www.herzlaker-knirps.de Emsland Speedway Team Dohren startklar für Saison 2018 Am 23.03. präsentierte sich das neue Team im Rahmen einer Kick-Off Veranstaltung beim Sponsor Autohaus Gebr. Schwarte in Haselünne mit neuem Teamoutit den anwesenden Pressevertretern, Sponsoren und Unterstützern. Der neue Teammanager Tobi Kroner gab Einblicke in die Erlebnisse aus der letzten Saison und stellte dabei auch das neu formierte Team vor. Neben den etablierten Fahrern Timo und Fabian Wachs, Jörg Tebbe und dem neuen Kapitän und deutschen Topfahrer Kai Huckenbeck wurden auch die neuen Fahrer vorgestellt. Die Verplichtung des aktuellen Deutschen Meisters Kevin Wölbert als Ersatz für Tobi auf der Nummer 1 ist dabei wohl der Überraschungstransfer aus dem letzten Winter. Daneben wurde das Team auf allen Positionen breiter aufgestellt. Auf der u17 Position 250ccm wurde Jan Meyer aus Cloppenburg verplichtet. Die beiden Nachwuchstalente Kenneth Jürgensen und Jason Jörgensen aus Dänemark sollen die u21 Position verstärken. Der niederländische Fahrer Geert Bruinsma komplettiert das Team und steht neben Jörg Tebbe als Redundanz zu Kevin Wölbert und Kai Huckenbeck zur Verfügung. Dohren gewinnt Saisonauftakt in Cloppenburg! Schon vor dem Rennen am 07.04. zeichnete sich ab, dass sich der Auftakt des Speedway Team Cups 2018 zwischen zwei Teams entscheiden wird. Alles stand im Zeichen des Derbys zwischen den Cloppenburg Fighters und dem Emsland Speedway Team Dohren. Dies sollte sich auch gleich zum Auftakt bestätigen. Der Cloppenburger Nachwuchsfahrer Jonny Wynant zeigte direkt sein großes Talent und seinen bedingungslosen Siegeswillen, als er sich in seinem ersten Lauf zum Sieg durchsetzte. Der Däne Mads Hansen legte im zweiten Lauf gleich mit einem ungefährdeten Laufsieg nach. Die Dohrener belegten jeweils die zweiten Plätze. In den nächsten beiden Läufen drehte sich das Blatt zugunsten der Dohrener mit Laufsiegen von Kai Huckenbeck und Kevin Wölbert. In den weiteren Durchgängen gab es einen spannenden Schlagabtausch zwischen diesen beiden Mannschaften und die Punkteführung wechselte mehrfach. Mehr und mehr griffen auch die anderen Mannschaften ins Renngeschehen ein. Die Dominanz von Cloppenburg und Dohren blieb jedoch ungebrochen. Die Cloppenburger zeigten mit ihrer motivierten Fahrweise deutlich, dass sie das Rennen vor heimischem Publikum unbedingt gewinnen wollten. Dabei überzogen sie jedoch an einigen Stellen und ließen dadurch entscheidende Punkte liegen. Mads Hansen griff in seinem dritten Lauf den Führenden Darrel de Vries an, wobei dieser zu Boden ging und Hansen anschließend für seine harte Fahrweise disqualiiziert wurde. Jonny Wynant und Lukas Fienhage überdrehten jeweils im Angriff auf die Führenden und gingen ohne Fremdeinwirkung zu Boden. Diese verlorenen Punkte hätten das Rennen zum Ende deinitiv noch einmal spannend gemacht. So zeichnete sich jedoch bereits vor den Finalläufen ab, dass die Dohrener am Ende die Nase vorn haben werden. Geprägt war dieser Sieg von den deutschen Toppiloten Kai Huckenbeck und Kevin Wölbert, die jeweils die Maximalpunktzahl 15 einfuhren. Teammanager Tobi Kroner gab allen Fahrern eine Einsatzchance, auch den beiden Reservefahrern Fabian und Timo Wachs. Letzterer konnte sogar einen Laufsieg einfahren. Der junge Däne Kenneth Jürgensen tat sich noch schwer mit den speziellen Cloppenburger Bahnverhältnissen. Jan Meyer und Fabian Wachs haben jeweils einen Lauf gefahren und unterstützten das Team außerhalb der Bahn bei jeder Gelegenheit. Am Ende durfte sich das Dohrener Team von den mitgereisten Fans feiern lassen und kann mit einem positiven Gefühl in die Rennsaison 2018 gehen. Wir begrüßen die Fans des Speedway-Sports zu unserem Heimrennen im Rahmen des Speedway Teamcups am 11.08. ab 18:00 Uhr auf dem Eichenring in Dohren. 26

27

99.99 89. 99 199.- 179.- Tepro Holzkohlegrill Toronto Click Emaillierter Grillrost: 56 x 41,5 cm. Grillfläche mit herausnehmbarem Grillrosteinsatz. Pulverbeschichteter Deckel mit Edelstahlgriff und Thermometer. Arbeitshöhe: 84 cm. Inklusive eines verchromten Warmhalterostes (54 x 24 cm), abklappbarer Seitenablage mit 4 Besteckhaken, Lüftungsscheibe im Deckel, Ascheschublade und Kurbel zum Höhenverstellen. Fahrbar durch 2 Räder. Tepro Gasgrill Toronto Mit 3 x 3 kw Edelstahlbrennern. Mit emailliertem Grillrost: 56 x 41,5 cm. Grillfläche mit herausnehmbarem Grillrosteinsatz. Pulverbeschichteter Deckel mit Edelstahlgriff und Thermometer. Arbeitshöhe: 85 cm. Inklusive eines verchromten Warmhalterostes (54 x 24 cm), abklappbarer Seitenablagen mit 4 Besteckhaken, Druckminderer und Gasschlauch. Fahrbar durch 2 Räder. FEUER UND FLAMME! 159.- 119.- 99. 99 grillfreude Feueranzünder Für Grill, Kamin und Feuerstellen. Brennt rückstandslos ab. Verschiedene Sorten. ab 1. 59 Premium-Qualität Extra große Kohlestücke 28 grillfreude STEAKHOUSE HOLZKOHLE Premium-Qualität. Extra große Kohlestücke für lange und gleichmäßige Brenndauer. DIN-geprüft. 15 kg-sack 1 kg = 1,60 23. 99 Propangas 5 kg-flasche. Zzgl. Pfand/Nutzung 1 kg = 2,00 9. 11 kg-flasche Zzgl. Pfand/Nutzung: 17.99 1 kg = 1,64 99 Enders Heizstrahler Polo 2.0 Gas-Heizstrahl-Brenner aus legiertem Edelstahl. Gesamtleistung: 6 kw. Mit ENDUR-Reflexionssystem, nach außen hin isolierender Reflektor wirkt als Strahlenverstärker nach innen. Gesamthöhe: 115 cm. 25 Stunden Brenndauer bei Volllast (mit einer 11 kg-gasflasche). Inklusive Kippsicherung, Zündsicherung, Schlauch und Gasdruckregler sowie Rollenset für bequemen Standortwechsel. 11 kg-gasflasche kann sicher verstaut werden. Enders Heizstrahler Elegance Gas-Heizstrahl-Brenner aus legiertem Edelstahl für langlebige Qualität. Gesamtleistung: 8 kw. Reflektor: Ø 76 cm. Gesamthöhe: 218 cm. 19 Stunden Brenndauer bei Volllast (mit einer 11 kg-gasflasche). Inklusive Kippsicherung, Zündsicherung, Schlauch und Gasdruckregler sowie Rollenset für bequemen Standortwechsel. 11 kg-gasflasche kann sicher verstaut werden.

15.99 12. 99 Hochwertiger Pflanztisch Aus Kiefernholz, Arbeitsplatte verzinkt. Mit praktischer Gitterblende zum Aufhängen von Utensilien. Ohne Deko. Maße (B x T x H): 101 x 55 x 117 cm. 69. 99 Tomatengewächshaus Rahmen aus Stahlrohren, Ø: 16 mm. Plane aus PVC, Stärke 0,8 mm. Maße (B x H x T): 100 x 150 x 50 cm. Terrakottatöpfe mit Borde Farbe: Terra. Verschiedene Größen. Ohne Pflanze. ab 14. 99 2.49 1. 99 Petunie Trio Dreifarbiges Zauberglöckchen. Je Pflanze im 12 cm-topf 2. Gültig im Monat Mai. Irrtum und Preisänderungen vorbehalten. Farb- und Modellabweichungen möglich. Angebote solange der Vorrat reicht. Abgabe nur in haushaltsüblichen Mengen. Alle Angebote ohne Dekoration. Alle Preise in Euro. Unser regulärer Preis 99 BUFFO Optimus getreidefrei Ausgewogene Vollnahrung für ausgewachsene Hunde aller Rassen, ohne Zusatz von Getreide. 1,5 kg-sack 1 kg = 5,33 7. 99 5 kg-sack: 23.99 1 kg = 4,80 12,5 kg-sack: 49.99 1 kg = 4,00 Geranien Stehend oder hängend. Verschiedene leuchtende Blütenfarben. Je Pflanze im 12 cm-topf BUFFO Feines Knabbergebäck Ausgesuchte Rohstoffe und hochwertige Zutaten für Hunde jeder Rasse, schmackhaft und sehr bekömmlich. Die harte Struktur der Hundekekse stärkt die Kaumuskulatur und trägt zur Gebissreinigung bei. Je 400 g-packung 1 kg = 4,98 1. Ihr Raiffeisen-Markt Felsen 49770 Herzlake-Felsen Dohrener Straße 25 Telefon: 0 59 62 / 9 34 20 Raiffeisenbank Emsland-Mitte eg, Firmensitz: Sögeler Straße 2, 49777 Klein Berßen Töpfe, Vasen und Schalen Frostfest. Material: Light cement. Farbe: Hellgrau. Ohne Pflanzen. ab 12. 99 Schwimmt Mit Stimme 99 TRIXIE Schwimm-Ente Maße: 50 cm. Farbe: Orange. 9.99 4. 99 Aus Polyester, mit Stimme, für Hunde. Schwimmt komplett auf der Wasseroberfläche und ist dadurch gut sicht- und greifbar. 29 Lieferung möglich terres agentur 18-23516

Kleinanzeigen Kleinanzeigen im Herzlaker Knirps bis zum 15. eines Monats per e-mail an redaktion@herzlaker-knirps.de oder im Knirps-Briefkasten im Herzlaker Rathaus einwerfen - bitte 10,- Euro beilegen! Wohnung Zu vermieten 3-Zimmer EG-Wohnung/Appartement an der Hase (Ortzmitte) in Herzlake. ca. 88 qm. groß. Terrasse, Stellplatz, inklusive EB Küche. 4 Jahre alt. Verfügbar ab 1. Juli 2018. Telefon: 05962-877 414 Handy: 160 813 9549 Neubauwohnung im Ortskern ab Juni zu vermieten, Erdgeschoss, 3-Zimmerwohnung, 85 m², zzgl. Terrasse, auf Wunsch mit Küche, KFW40 Efizienzhaus, Tel. 05962/807950 Karate in Herzlake! Traditionelles Karate für Kinder und Jugendliche. Gesundheit für Körper, Geist und Seele und eine effektive Selbstverteidigung! Montags 17 bis 18 Uhr im Gebäude des Kulturbahnhofs Herzlake, Bahnhofstr. 39, (auf Dauer voraussichtlich 2 x pro Woche); Für Jugendliche und Kinder ab 6 Jahren (in Ausnahmefällen auch jünger); 2 x Gratis- Probetraining möglich (bitte vorher zum Probetraining anmelden)! Anmeldungen und weitere Informationen unter: Karate-Zentrum Haselünne, Claudio Nakat, Tel.: 05961-910036 / E-Mail: info@falia.de Neubauwohnung im Ortskern ab Juni zu vermieten, 1. Obergeschoss, 3-Zimmerwohnung, 84 m², zzgl. Südbalkon, auf Wunsch mit Küche, KFW40 Efizienzhaus, Tel. 05962/807950 Hochwertige BATAVUS E-Bikes, sportliche Trekkingbikes und schicke Fahrräder verschiedener Hersteller gibt es bei: TIM`S FAHRRADSHOP, Kettelerstr. 10, Haselünne Suche ab sofort selbständig arbeitende Hilfe für unseren Garte im Raum Herzlake (lexible Arbeitszeiten oder nach Bedarf) Tel: 0173-9940459 Haushaltshilfe gesucht. 4 Stunden wöchentlich. Tel: 05962/2215 Lohnsteuerberatungsverbund e.v. - Lohnsteuerhilfeverein - Beratung von Arbeitnehmern, Beamten und Rentnern im Rahmen einer Mitgliedschaft. Beratungsstelle Edith Klose, Paulusweg 7, 49740 Haselünne, Tel: 05961/506136 Penthouse-Wohnung mit Nord- und Südbalkon, 2. Obergeschoss, im Ortskern ab Juni zu vermieten, 2-Zimmerwohnung, 78,5 m² zzgl. Balkone, auf Wunsch mit Küche, KFW40 Efizienzhaus, Tel. 05962/807950 Pädagogische Mitarbeiter an der Oberschule Herzlake: Im Rahmen des Ganztagsbereichs suchen wir für das Schuljahr 2018/2019 pädagogische Mitarbeiter für unsere Fahrradwerkstatt, unsere Metallwerkstatt, unsere Holzwerkstatt und für den Bereich Gastronomie. Für Ausführliche Informationen melden Sie sich bitte bei Frau Economides-Fincke unter 05962-322 oder schulzentrum. hasetal@t-online.de Oberwohnung in Herzlake zu vermieten. ca. 78 qm zum 01.07.2018 (ggf. früher). 3 Zimmer, Küche, Bad sowie kleiner Abstellraum. Einbauküche vorhanden. Tel: 0172-1690161 Trödelscheune Dohren, Antiquitäten, Kuriositäten, Kunsthandwerk....und ganz plötzlich grünt und blüht wieder alles. Jedes Jahr ein neues Wunder! Wundern dürfen Sie sich auch wieder über die vielen Veränderungen in meinem Laden. Ich freue mich auf Ihren Besuch. Ihre Anne Brown, Hohe Fehn 11, 49770 Dohren, Tel. 05962-2583. Öffnungszeiten: Do.-Sa. 10-12 Uhr und 14.30-18 Uhr. So. 14.30-18 Uhr und nach Vereinbarung. Für die Glückwünsche und Geschenke zu meiner Erstkommunion möchte ich auf herzlich Danke sagen. Anna Koormann Sehr gut erhaltener Fahrradträger für 2 normale Fahrräder günstig zu verkaufen. Tel: 05964-208 Gästeführungen mit Herz Die Gästeführerinnen bieten jeden Monat eine spannende Gästeführung zu den unterschiedlichsten Themen an. Der Treffpunkt beindet sich am Torfwerk Hahnenmoor. Jede Führung dauert ca. 2 Stunden und kostet 3,00. Es besteht allerdings auch die Möglichkeit, ein Diplom abzuschließen, wobei die Kosten sich auf 5,00 belaufen. Anmeldungen werden bis 2 Tage vor dem jeweiligen Termin bei der Samtgemeinde Herzlake unter der Rufnummer 05962/ 88-23 entgegengenommen. Donnerstag, 03.05.2018 und Donnerstag, 17.05.2018, 8.00 Uhr Öffentliche Gästeführung Die Wollgrasblüte Der Fruchtstand der Wollgräser verzaubert das Moor in einen weißen Teppich. Sonntag, 13.05.2018, 14:00 Uhr Familientag am Torfwerk Thema: Die Wollgrasblüte Sei Heimatshopper......unterstütze so Handel und Dienstleistungen vor Ort! 30

Herzlaker Geschenkidee! Jetzt im Rathaus erhältlich 31

Vermögens-Check Rendite und Stabilität für das Vermögen Kleine Zinsen, großes Problem: Im anhaltenden Niedrigzinsumfeld braucht das Vermögen eine gute Struktur. Ein Vermögens- Check zeigt, wie sich Geldanlagen gleichzeitig solide und ertragreich gestalten lassen. Es ist nicht leicht, die klassische Sparmentalität in Deutschland zu verändern. Die Bereitschaft zu neuen Anlageformen steigt zwar. Doch noch immer investieren über ein Drittel der Anleger in Tages- oder Festgelder, sagt Rene Aufenfehn, Kundenberater der Volksbank Haselünne eg. Er bezieht sich dabei auf die aktuelle von Union Investment beauftragte Anlegerbefragung im November 2017. Aber damit nehmen Anleger in Zeiten von Niedrig- oder gar Nullzinsen Realverluste in Kauf, weil Sicherheit und Stabilität für sie oberste Priorität haben. Für ungeplante Ausgaben ein kleines Finanzpolster zu bilden sei zwar sinnvoll. Jedoch solle ein solcher Notgroschen nicht unnötig groß sein. Etwa zehn Prozent des persönlichen Geldvermögens gelten dafür gemeinhin als ausreichend. Denn ohne Zinsen bleiben schlicht die Erträge aus. Konnte man noch in den 90er Jahren sein Geld mit der klassischen Anlageform zehnjährige Bundesanleihen innerhalb von zwölf Jahren verdoppeln, dauert dies heute über 200 Jahre, sagt Thorsten Schrant, Marktbereichsleiter der Volksbank für die Stadt Haselünne. Breit aufgestellt ist Trumpf Genau hier müsse man ansetzen: Die Menschen benötigen heute eine Vermögensstruktur, die Stabilität mit Renditeaussichten verbindet, sagt Gerhard Vorwerk, Kundenberater weiter. Eine ausgewogene Struktur sei vergleichbar mit der Statik eines Hauses, das auf mehreren Säulen basiert. Dazu gehörten neben Liquidität auch Geldwerte (beispielsweise verzinsliche Wertpapiere), Substanzwerte (wie Aktien), alternative Anlagen (zum Beispiel Rohstoffe) und Sachwerte wie Immobilien. Ist das Vermögen gut auf unterschiedliche Anlageklassen, -formen und -märkte verteilt, eröffnet dies zum einen mehr Chancen auf Erträge. Denn ein Gang an den Kapitalmarkt, wie etwa über Aktien, bietet ungleich größere Möglichkeiten, Rendite zu erzielen, erklärt Bernd Abeln, Marktbereichsleiter der Volksbank für die Samtgemeinde Herzlake. Zum anderen senkt eine solche breite Streuung auch mögliche Risiken. Die Ausgestaltung einer zeitgemäßen Vermögensstruktur würde natürlich zudem von den individuellen Zielen und Anforderungen eines Kunden abhängen. Doch mit geeigneten Produkten wie Investmentfonds seien Chancen und Risiken selbst für vorsichtige Anleger gut in Einklang zu bringen. Für unsere Kunden ist jetzt ein guter Zeitpunkt, sich ihre Vermögensanlage anzuschauen und diese gegebenenfalls neu zu strukturieren, um keinen Wertverlust zu erleiden, erinnert Thomas Sander, Kundenberater. Wie sich das Geld mit einfachen Mitteln vernünftig anlegen lässt, erfährt man am besten in einem persönlichen Gespräch bei der Volksbank Haselünne eg. Trommelfaszination in der Grundschule Lähden Spaß am Trommeln während der Projekttage An drei Tagen wurde es laut in der Grundschule Lähden. Die Schulleiterin, Frau Katja Bongiorno, hatte für die Projekttage das mobile Trommel-Event für Boomwhackers und Cajon von Uwe Pfauch gebucht. Jeweils zwei Stunden hatte Uwe Pfauch mit den Vorschulkindern und den einzelnen Klassen gearbeitet. Mit viel Spaß studierte er in der kurzen Zeit Trommelarrangements ein. Das Ergebnis konnte sich sehen lassen. Zu Liedern oder Hits trommelten die Kinder begeistert und ganz konzentriert, so dass wunderbare Melodien erzeugt wurden. Viele Eltern und Großeltern hatten sich die Zeit genommen, diesen musikalischen Event mitzuerleben. Es hat sich gelohnt, alle Zuhörer waren begeistert und wurden mitgerissen von der Dynamik der Trommeln. In der Grundschule Bookhof, wo Frau Bongiorno die kommissarische Schulleitung innehat, fanden die Projekttage ebenfalls statt. Ein herzlicher Dank gilt den Fördervereinen der Grundschule Lähden und der Grundschule Bookhof, die es erst möglich machten, dass dieses Projekt so in der Form durchgeführt werden konnte, da sie die Kosten übernommen haben. Insbesondere für Grundschulen hat Pfauch ein Lehrkonzept erarbeitet, welches sich hervorragend für schnelle Lernerfolge und zum Begleiten von tollen Songs eignet. Es lässt sich in allen Klassenstufen durchführen. Alle Kinder sind in das Musikgeschehen integriert. Die Schulung von Konzentration und die Verbesserung der Koordination, Anregung zu Selbstausdruck sowie Kreativität, Stärkung des Selbstbewusstseins und Festigung des sozialen Miteinanders sind die Leitziele. Der studierte Schlagzeug- und Percussions Lehrer Pfauch mit Leidenschaft möchte die Freude und den Spaß an der Musik vermitteln. Herr Pfauch mit den Schülerinnen und Schüler beim Abschlusslied Foto: Agnes Kötter 32

Generalversammlung der Kolpingfamilie Dohren Am 18.03.2018 fand die Generalversammlung der Kolpingfamilie Dohren mit vielen Mitgliedern, Kindern und Jubilaren statt. Dem Gottesdienst folgte ein reichhaltiges Frühstück für Klein und Groß. Beim gemütlichen Beisammensein stellte die Vorsitzende Adele Hempen und Ihre Vorstandkollegen die einzelnen Tagesordnungspunkte vor, wie z.b. den aktuellen Kassenstand, den Rückblick des vergangenen Jahres oder die Neuaufnahmen. Wahlen wurden durchgeführt. Zudem sind die Beteiligungen der Kolpingfamilie Dohren bei verschiedenen Aktionen angesprochen worden. Unvergessen sind die Aktivitäten des letzten Jahres, wie Fahrradtour, Adventsfeier, Tannenbaumaktion, Altkleidersammlung und die Halbtagesfahrt zur Varusschlacht im Park Kalkriese. Im Mittelpunkt standen unsere Jubilare Hiltrud und Franz-Josef Zumbeel, die für 25 Jahre Kolping geehrt wurden. Der Erlös aus der Tannenbaumaktion in Höhe von 250 wurde an die "grüne Truppe" übergeben. Jeder kann dazu beitragen, den Ort lebendig zu halten - Auch Sie! 33

Kunst im Kindergarten und in der Krippe in Dohren Zeichnen und Malen ist die Kunst, Striche spazieren zu führen.. dieses Zitat von Paul Klee machen sich die Krippen- und Kindergartenkinder aus Dohren in diesem Jahr, anlässlich des 20jährigen Bestehens ihrer Einrichtung zu Nutze und fertigten innerhalb des Jahresprojektes Kunterbunt und Farbenfroh Kleine Künstler ganz groß viele wunderschöne und eindrucksvolle Bilder und Kunstwerke an. Die Kunst zum Thema zu machen, entstand durch verschiedene Beobachtungen der Kinder, denn die meisten von ihnen malen sehr gerne. Mit Vergnügen hantieren sie mit Außerdem sollten sie berühmte Künstler, wie z.b. Picasso, Hundertwasser oder Kandinsky, kennenlernen und etwas über deren Leben und Bildern erfahren. Dabei gab es immer wieder unbekannte Welten zu entdecken und unterschiedliche Eindrücke zu sammeln und zu erleben. Beim Gestalten der Bilder wurden daher nicht nur Pinsel und Farbe eingesetzt, sondern die Kinder drücken ihre Kreativität auch mit Kohlestiften und Kreide, mit Kämmen, Schwämmen und Kleister aus. Durch das Einbeziehen von unterschiedlichen Papieren, Leinwänden, Stoffen, Pappen, Glitzer und lernten die Kinder ihre Werke und ihr Können selbst wert zu schätzen. Jeder kleine Künstler erkannte, dass alles Geschaffene auf seine Art schön ist. Kunst inspiriert, weckt die Lebensfreude und stärkt das Selbstbewusst und Selbstwertgefühl der Kinder. Durch das Mitmachen innerhalb dieses Projektes erlebten die Kinder, dass sie nicht wirkungslos sind, sondern etwas tun und etwas bewegen können. Um die großartigen Arbeiten, die mit viel Mühe und Liebe entstanden sind, nun auch gebührend zu präsentieren, wird am 17. Mai 2018 um 17.30Uhr im Rathaus Herzlake eine eigene Vernissage der Kinder veranstaltet werden. Alle Künstler unserer Krippe und des Kindergartens werden dort ihre gestalteten Bildern präsentiert. Alle Interessierten sind herzlich eingeladen, sich die Bilder der jungen Künstler anzusehen. Im Anschluss können diese auch käulich erworben werden. Das eingenommene Geld kommt der Einrichtung zu Gute. Die Ausstellung ist bis zum 8. Juni geöffnet. Wir freuen uns auf Ihr Kommen!!! Die Kinder und das Krippen und Kindergartenteam vom Kiga Dohren! Farben, Pinseln und Stiften und probieren dabei immer wieder unterschiedliche Gestaltungstechniken aus. So entdecken und begreifen sie ihre Welt. Dabei erkennt man schnell, welch Freude die Kinder an ihrer eigenen Kreativität haben und auch die Allerkleinsten können schon in diesem Projekt mit eingebunden werden und lassen durch Schütteln, Streuen, Stempeln und Klecksen wunderbare Meisterwerke entstehen. Um allen Kindern vielfältige und unterschiedliche Erfahrungen machen zu lassen, war es wichtig, ihnen die Möglichkeit zu geben, mit außergewöhnlichen und besonderen Materialien und Farben zu arbeiten. Gips konnten die Kinder erkennen, wie verschieden einzelne Bilder auf unterschiedlichen Materialien wirken können. Im Atelier unseres Kindergartens stand der eigene Schaffensprozess im Vordergrund. Die Kinder konnten hier ihre Ideen und Themen, die sie gerade beschäftigen, umsetzen und verarbeiten. Das Atelier konnte von den Kindern während der Freispielphase immer wieder genutzt werden und sie durften hier selbst kreativ sein. Ein weiterer Höhepunkt war der Besuch in der Kunstschule Meppen mit den Kindern unseres Kindergartens. An einem Vormittag tauchten die Kinder mithilfe zweier Dozentinnen noch einmal in die Welt der Künstler hinein und fertigten dort eigene Bilder an. Nun liegt etwa ein halbes Jahr Projektarbeit hinter uns. Die Kinder haben verschiedene Maler kennengelernt und tolle Bilder und Kunstwerke selber kreiert. Innerhalb dieses Projektes ging es nicht darum, wie schön ein Bild oder wie ähnlich es dem eines großen Künstlers geworden ist, sondern das Anfertigen des Kunstwerkes stand im Mittelpunkt und nicht das perfekt gestaltete Produkt! Außerdem 34

35

Nicolas Winkeler Danke!! Für die vielen lieben Glückwünsche und Geschenke zu meiner Erstkommunion, möchte ich mich - auch im Namen meiner Eltern - ganz herzlich bedanken. Es war ein unvergesslich schöner Tag. Generalversammlung des Hegerings Herzlake Anfang April fand die diesjährige Hegeringversammlung in der neu gestalteten Gaststätte Moormann in Herzlake statt. Nach der Begrüßung durch den Hegeringleiter musste leider auch in diesem Jahr das letzte Halali im Gedenken für die 4 verstorbenen Mitglieder des Hegerings von der Bläsergruppe des Hegerings geblasen werden. Nach der folgenden Gedenkminute erfolgten die Berichte der Obleute. Schießwart Simon Heitker konnte u.a. von der erfolgreichen Teilnahme an der Kreismeisterschaft, bei der besonders Florian Vorwerk als bester Keilerschütze hervorstach, berichten. Hundeobmann Werner Gross-Thedieck konnte insgesamt 9 Hunde für verschiedene (erfolgreich absolvierte) Prüfungen vorbereiten. Als Sprecher der Gruppe Junge Jäger gab Florian Feldmeier einen Ausblick auf die in diesem Jahr zu erwartenden Aktionen (u.a. Aufstellen eines Bienenhotels). Hegeringsleiter Ludwig Etmann gab einen Überblick über einige politische und jagdliche Themen weiter, so sprach er Möglichkeiten des Naturschutzes an, z.b. wurde die sogenannte Hasenapotheke, bei der vor allen Dingen Kaninchen und Hasen unterstützt werden, angeregt. Anschließend gab er das Wort an den anwesenden stellvertretenden Kreisjägermeister, Heiner Bruns, weiter. Dieser berichtete wiederum von der drohenden Afrikanischen Schweinepest. Um einen Ausbruch zu verhindern, wurde auf die verstärkte Bejagung des Schwarzwildes hingewiesen. Um dieses durchführen zu können, sprach er vor allen Dingen die Landwirte an, die er aufforderte, z.b. durch Schießschneisen im Mais, bzw. Brachlegung im Berich von Gräben eine vernünftige Jagdmöglichkeit zu schaffen. Da dieses auch noch inanziell gefördert wird, spricht kein Grund dagegen, dieses auch durchzuführen. Während der Generalversammlung erfolgt auch gemäß der Vorgabe des Landkreises Emsland die Trophäenschau des erlegten Schalenwildes. Bei der Begutachtung wurde ein von Hermann Köster erlegter Bock als ältester deklariert. Hugo Freese konnte den besten Hegeabschuss tätigen. Beides wurde mit einer Erinnerungsplakette gewürdigt. In diesem Jahr gab es auch noch einige Ehrungen: Alois Blankmann und Heinz Prins sind seit 40 Jahren Mitglied in der Jägerschaft, Heinz Book und Johannes Tappel sogar 50 Jahre. Weiterhin wurde noch für besondere Verdienste der langjährige Hundeobmann Werner Gross-Thedieck geehrt. Den Anwesenden wurde eine Urkunde, bzw. Nadel übereicht. Das Foto zeigt die Jubilare, den stellvertretenden Kreisjägermeister und den Vorstand des Hegering Herzlake Winkt mit den Palmen lobet Gott So kann eine Vernetzung in der Gemeinde zwischen Kindergarten und Kirchengemeinde aussehen Seit dem 1. Januar 2018 gibt es auch im Kiga Dohren wie in vielen anderen Kitas im Bistum Osnabrück kleine personelle Veränderungen, die vom Bistum inanziert und gefördert werden. Da wir in katholischer Trägerschaft stehen wird zur Stärkung der religiösen Erziehung in jeder Einrichtung eine religiöse Fachkraft mit 3 Stunden pro Woche, mit entsprechender Weiterbildung eingesetzt. Dieses Aufgabenfeld übernimmt in unserer Einrichtung die Erzieherin Verena Book. Zusammen mit der Gemeindereferentin Miriam Wendt sorgt sie für eine Vernetzung zwischen der Kirchengemeinde und Kindergarten zum Beispiel in Form von gemeinsamen geplanten und durchgeführten Gottesdiensten. Am Sonntag den 25. April wurde als Beispiel in unserer Halle ein kleiner Wortgottesdienst zum Palmsonntag mit vielen Kindern der Gemeinde gefeiert. Nachdem die Kinder durch ein religiöses Bewegungslied Gott begrüßten besuchte uns ein guter Freund von Jesus in Form einer Handpuppe als Esel. Dieser erzählte den Kindern die Geschichte vom Einzug in Jerusalem und wurde durch Instrumente, die von den Kindern gespielt wurden begleitet. Anschließend erlebten die Kinder in einem Rollenspiel, wie es sich anfühlt als König bejubelt zu werden. Zum Ende gab es ein Bastelangebot, so dass die Kinder auch zu Hause die Möglichkeit haben die Geschichte nachzuspielen. Weiterhin gehört auch zu der Vernetzung die Teilnahme an gemeinsamen Treffen auf Dekanatsebene in Meppen, wo Verena und Miriam gemeinsam an fachlichen Fortbildungen und Relexionstreffen teilnehmen. ( z.b. im Herbst zum Thema religiöse Erziehung für Krippenkinder) Gibt es Themen im Pfarrgemeinderat, die auch den Kindergarten betreffen wird auch hier eine Vernetzung stattinden. ( z.b. bei der Planung vom Pfarrfest) Die religiöse Fachkraft hat natürlich auch innerhalb der Einrichtung bestimmte Aufgaben. Sie ist Ansprechperson für alle pädagogischen Mitarbeiter und Eltern bei religiösen Themen und Fragestellungen. Außerdem bereitet sie religionspädagogische Angebote innerhalb des Kindergarten und Kirchenjahres vor ( z.b. zum Thema Erntedank, Abschiedsgottesdienst der Vorschulkinder, oder siehe Foto- Angebot in der Krippe- Gott ist immer bei uns im Herzen) Eine weitere Aufgabe ist die Sichtung von religionspädagogischen Material, so dass die Kinder auch ganzheitlich und viel über ihre Sinne ihren Glauben verinnerlichen können. So wie die Ideensammlung neuer Projekte in diesem Bereich. 36

37

Familienzentrum St. Nikolaus Ein Shetty in der Kita! Am Freitag, den 6. April hatten wir einen ganz besonderen Gast bei uns in der Kindertagesstätte: Das Mini -Shetlandpony Gijs Gijs ist das Pony unserer FSJ-lerin Maja Hegge. Maja hat mit ihrem Pony viel trainiert und ihm viele Kunststücke beigebracht: Gijs kann tanzen, wippen, rückwärtsgehen, auf den Hinterbeinen laufen, sich hinknien... Die Kinder schauten der Vorführung fasziniert zu und waren begeistert. Zunächst einmal davon, dass ein Pony bei uns zu Besuch war und natürlich von den Dingen, die Gijs kann. Aber auch wir konnten Gijs etwas bieten: er hatte in diesem Jahr noch kein frisches Gras gefressen und das gab es bei uns! Sommerferienbetreuung für Grundschulkinder der 1.- 4. Klasse Nun stehen schon fast die Sommerferien vor der Tür. Hier die Termine für die nächste Ferienbetreuung: Vom 02.07. bis 06.07.2018 und vom 09.07. bis 13.07.2018 im Pfarrheim Holte von 8.00 bis 13.00 Uhr (Anmeldungen bitte ans Familienzentrum St. Nikolaus, Herzlake) Vom 23.07. bis 27.07.2018 und vom 30.07. bis 03.08.2018 im Pfarrheim Herzlake. von 8.00 bis 13.00 Uhr (Anmeldungen bitte ans Familienzentrum St. Nikolaus,Herzlake) Vom 23.07. bis 27.07.2018 und vom 30.07. bis 03.08.2018 im Pfarrheim Dohren von 8.00 bis 13.00 Uhr (Anmeldungen bitte zu Hd. Herr Decker, Wettruper Str. 40, 49770 Dohren, deckerj@gmx.net) Bei genügend Anmeldungen kann auch eine Betreuung vom 06.08. bis 08.08.2018 stattinden. Der Standort steht noch nicht fest. Die Ferienbetreuung an den verschiedenen Standorten kann immer nur dann erfolgen, wenn mindestens 5 Kinder angemeldet sind. Die Kosten betragen pro Kind und Woche 25,- Euro. Vom 06.08. bis 08.08.2018 15,- Euro. Anmeldschluss ist Freitag, der 25.05.2018 Seniorenmesse Herzlich möchten wir Sie, zur Seniorenmesse am Dienstag, 05.06. um 08.30 Uhr mit anschließendem Frühstück, in das Familienzentrum St. Nikolaus Herzlake einladen. Familienzentrum St. Nikolaus Leitung: Sonja Bowen Heinrich-Kottmann Strasse 2 49770 Herzlake Tel.: 05962/1234 E-Mail: kath.kindergarten-herzlake@ewetel.net Senioren-Geburtstage Gemeinde Dohren 11.05.1938 Ursula Karger, Dohren 80 Jahre 25.05.1931 Georg Weiß, Dohren 87 Jahre Gemeinde Herzlake 01.05.1938 Karl Mac Gregor, Felsen 80 Jahre 03.05.1938 Maria Timmermann, Bookhof 80 Jahre 03.05.1936 Helga Arlt, Herzlake 82 Jahre 05.05.1937 Elisabeth Lawson-Burghardt, Herzlake 81 Jahre 09.05.1928 Ella Maisner, Herzlake 90 Jahre 12.05.1932 Hildegard Loddeke, Herzlake 86 Jahre 14.05.1938 Agnes Röwe, Felsen 80 Jahre 14.05.1930 Heinrich Germer, Herzlake 88 Jahre 17.05.1933 Johanna Hus, Neuenlande 85 Jahre 18.05.1934 Klara Keller, Herzlake 84 Jahre 19.05.1936 Wilhelmine Kallage, Felsen 82 Jahre 19.05.1934 Anna Rosen, Herzlake 84 Jahre 19.05.1922 Elisabeth Vorhold, Herzlake 96 Jahre 20.05.1933 Agnes Peterberns, Bookhof 85 Jahre 21.05.1938 Hedwig Bölscher, Herzlake 80 Jahre 21.05.1936 Friedhelm Grunow, Herzlake 82 Jahre 23.05.1936 Hermann Hüring, Felsen 82 Jahre 28.05.1926 Wilhelm Vorwerk, Bookhof 92 Jahre 29.05.1937 Hedwig Groß-Thedieck, Bookhof 81 Jahre 29.05.1934 Maria Vorwerk, Herzlake 84 Jahre 31.05.1930 Anna Giesen, Felsen 88 Jahre Gemeinde Lähden 02.05.1934 Clemens Schleper, Herßum 84 Jahre 02.05.1931 Paulina Jungmann, Lähden 87 Jahre 03.05.1935 Wolfgang Vogel, Holte-Lastrup 83 Jahre 03.05.1933 Bernhardine Lembeck, Vinnen 85 Jahre 07.05.1936 Anna Dörtelmann, Lähden 82 Jahre 10.05.1937 Anna Elisabeth Pohlmann, Holte- Lastrup 81 Jahre 10.05.1933 Marianne Seggern, Holte-Lastrup 85 Jahre 10.05.1927 Heinrich Holtmann, Lähden 91 Jahre 11.05.1936 Aloysius Ostermann, Lähden 82 Jahre 14.05.1935 Theodor Zumdohme, Vinnen 83 Jahre 15.05.1935 Heinrich Burke, Herßum 83 Jahre 15.05.1933 Heinrich Möhlenkamp, Holte-Lastrup 85 Jahre 16.05.1937 Bernhard Mäß, Herßum 81 Jahre 17.05.1930 Anna Mödden, Holte-Lastrup 88 Jahre 18.05.1935 Günther Holzeleiter, Lähden 83 Jahre 18.05.1932 Marianne Sprick, Vinnen 86 Jahre 19.05.1938 Franz Kramer, Herßum 80 Jahre 21.05.1938 Heinrich Winkler, Holte-Lastrup 80 Jahre 22.05.1931 Wilhelm Meyners, Lähden 87 Jahre 23.05.1932 Johanna Lämmert, Holte-Lastrup 86 Jahre 24.05.1932 Anna Thomes, Holte-Lastrup 86 Jahre 25.05.1937 Bernhard Bruns, Lähden 81 Jahre 27.05.1934 Helmut Junge, Holte-Lastrup 84 Jahre 28.05.1938 Bernhard Flint, Lähden 80 Jahre 30.05.1933 Agnes Hinrichs, Lähden 85 Jahre Herzlichen Glückwunsch! 38

Im Gemeinde-/Heimathaus in Wettrup leckeren Kuchen genießen Ab Mai 2018 werden an jedem 2. Sonntag im Monat, erstmalig am 13.05.2018, Kaffee und Kuchen angeboten. In der Zeit von 14 17 Uhr verkauft der Heimatverein selbst gebackenen Kuchen auf der gemütlichen Diele des Gemeindehauses. Es ist ein schönes Auslugsziel für Jung und Alt. Die Kinder können den großen Spielplatz im Außenbereich erkunden. Es sind alle aus Nah und Fern herzlich eingeladen unser Cafe im Gemeindehaus zu besuchen....kommt immer gut an! Der Herzlaker Geschenk-Gutschein - im Rathaus erhältlich 39

Veranstaltungskalender Mai 2018 Datum Uhrzeit Veranstalter Titel, Kurzinformation Ort Donnerstag, Lesung Margret Koers aus 19.30 Uhr Torfwerk Hahnenmoor 03.05.2018 Hexenschwert Torfwerk Hahenmoor Donnerstag, 16.00-18.00 Rathaus Herzlake Zimmer Bürgermeister Bösken Bürgermeistersprechstunde 03.05.2018 Uhr OG 4 Samstag, 05.05.2018 14.30 Uhr Pusteblume Maigang TP: Pfarrheim Herzlake 09.05.- 11.05.2018 Schützenverein Dohren Schützenfest in Dohren Schützenplatz Donnerstag, 10.05.2018 Kfd Dohren Schützenfestcafé Dienstag, Katholische Kirche 8.30 Uhr Kfd Herzlake Kfd Messe 15.05.2018 Herzlake Mittwoch, 16.05.2018 Kfd Dohren Maiandacht Mittwoch, 19.00 16.05.2018 22.00 Uhr VHS* Tages-Make Up Kulturbahnhof Herzlake Samstag, Messe der Pfarreiengemeinschaft 17.00 Uhr Waldbühne Ahmsen 19.05.2018 Miteinander Waldbühne Ahmsen Samstag, 19.05.2018 19.30 Uhr Waldbühne Ahmsen Don Camillo und Peppone Premiere Waldbühne Ahmsen 19.05. 21.05.2018 Schützenverein Lähden Schützenfest in Lähden Schützenplatz 20.05. 22.05.2018 Schützenverein Herzlake Schützenfest in Herzlake Schützenplatz Mittwoch, Don Camillo und Peppone 15.00 Uhr Waldbühne Ahmsen 23.05.2018 Frauenkundgebung Waldbühne Ahmsen Donnerstag, Don Camillo und Peppone 15.00 Uhr Waldbühne Ahmsen 24.05.2018 Frauenkundgebung Waldbühne Ahmsen Sonntag, 27.05.2018 5.30 Uhr ASV Herzlake Anangeln Senioren TP: Vereinslokal Moormann Sonntag, 27.05.2018 15.30 Uhr Waldbühne Ahmsen Don Camillo und Peppone Waldbühne Ahmsen Dienstag, 29.05.2018 19.00 Uhr Team des Kreativzirkel Treffen Kulturbahnhof Herzlake Öffentliche Bekanntmachungen werden unter der Internetadresse www.herzlake.de veröffentlicht! * VHS Anmeldung unter: www.vhs-meppen.de; oder Tel.: 05931/9373-0 Ihre Beiträge aus dem Verein, der Nachbarschaft, sowie Ihre Werbung einfach per e-mail an: redaktion@herzlaker-knirps.de Veranstaltungskalender monatlich wiederkehrende Termine: Kreativzirkel: jeden letzten Dienstag im Monat, 19.00 21.00 Uhr, Kulturbahnhof Herzlake Gehörlosen Dartclub Die lebhafte Clique Herzlake jeden 3. Samstag im Monat, 15.00 Uhr, Dart und Plaudern im Pfarrheim Herzlake DRK: jeden Dienstag, 14.30 Uhr, Seniorennachmittag im DRK- Heim Herzlake Kreuzbund e.v.: Gruppenstunde jeden Montag, 20.00 Uhr, Pfarrheim Herzlake Oldtimer-Club Herzlake-Dohren: Treffen an jedem letzten Dienstag im Monat, 20.00 Uhr, Brüggemann Dohren Reisemobilfreunde Emsland: Klönwochenende an jedem ersten Wochenende im Monat, Wohnmobilstellplatz Reit- und Fahrverein Herzlake und Umgebung: jeden 1. Donnerstag im Monat, 19.30 Uhr, Monatsversammlung Schachclub Herzlake e.v.: Übungsabend jeden Freitag, 19.30 bis 22.30 Uhr, Kulturbahnhof Herzlake Schießgruppe Schützenverein Herzlake: Übungsschießen jeden Mittwoch, 19.00 Uhr, Schießstand Herzlake Schützenverein Herzlake: Übungsschießen ausschließlich für Damen, jeden 1. Montag im Monat, 19.30 22.00 Uhr, Schützenhalle Herzlake Schützenverein Herzlake: Übungsschießen für Kinder, jeden Mittwoch von 18.30 19.30 Uhr, Schützenhalle Herzlake Schützenverein Herzlake: Übungsschießen für Erwachsene jeden Mittwoch von 19.30 Uhr bis 22.00 Uhr, Schützenhalle Herzlake Schützenverein Vinnen: Übungsschießen Jugendliche ab 12 Jahren, jeden Mittwoch, 18.00 Uhr, Sport- und Schützengebäude Vinnen Schützenverein Vinnen: Übungsschießen für Jedermann, jeden Donnerstag, 19.30 Uhr, Sport- und Schützengebäude Vinnen Skatclub Herz-Bube: Übungsabend mit Preisskat jeden Donnerstag, 18.45 Uhr, Kulturbahnhof Herzlake Talita cumi Selbsthilfegruppe trauernder Eltern: Info s Manuela Vorwerk, Tel.: 2145 Torfwerk Hahnenmoor e.v.: jeden 3. Samstag im Monat ab 9.00 Uhr Arbeitseinsatz beim Torfwerk VFL Herzlake e. V. - Sport in der Krebsnachsorge: jeden Montag, 18.30 Uhr, Turnhalle GS Herzlake, Info: Ilona Kemper Tel.:2519 VFL Herzlake e.v. Herzsportgruppe: Jeden Dienstag, 19.15-20.15 Uhr, Turnhalle GS Herzlake, Info: Ilona Kemper Tel.:2519 Zier- u. Rassegelügelverein Herzlake u. Umgebung e.v.: 1. Mittwoch im Monat, 19.45 Uhr, Versammlung bei Brüggen Aqua-Terra-Hasetal: jeden dritten Samstag im Monat, 19 Uhr Treffen im Kulturbahnhof 40

Notdienste im Mai 2018 Ärztlicher Bereitschaftsdienst: Praxis Ludmillenstr. 4 (am Krankenhaus Ludmillenstift Meppen) Tel. 05931-4455 Sprechstunden: 9-12 und 16-19 Uhr und nach telef. Anmeldung. Diese Apotheken sind auch außerhalb der allg. Ladenschlusszeiten dienstbereit: 01.05.2018 Sixtus-Apotheke, Werlte, 05951/5430 17.05.2018 Ritter-Apotheke, Holte-Lastrup, 05964/1414 02.05.2018 Alte Königs Apotheke, Löningen, 05432/92200 18.05.2018 Alte Königs Apotheke, Löningen, 05432/92200 03.05.2018 Ritter-Apotheke, Holte-Lastrup, 05964/1414 19.05.2018 Markt-Apotheke, Werlte, 05951/3306 04.05.2018 Sigiltra-Apotheke, Sögel, 05952/2603 20.05.2018 Hanse-Apotheke, Herzlake, 05962/344 05.05.2018 Sixtus-Apotheke, Werlte, 05951/5430 21.05.2018 Alte Königs Apotheke, Löningen, 05432/92200 06.05.2018 Sixtus-Apotheke, Werlte, 05951/5430 22.05.2018 Sixtus-Apotheke, Werlte, 05951/5430 07.05.2018 Brunnen-Apotheke, Löningen, 05432/3355 23.05.2018 Brunnen-Apotheke, Löningen, 05432/3355 08.05.2018 Hanse-Apotheke, Herzlake, 05962/344 24.05.2018 Hanse-Apotheke, Herzlake, 05962/344 09.05.2018 Markt-Apotheke, Werlte, 05951/3306 25.05.2018 Markt-Apotheke, Werlte, 05951/3306 10.05.2018 Brunnen-Apotheke, Löningen, 05432/3355 26.05.2018 Ritter-Apotheke, Holte-Lastrup, 05964/1414 11.05.2018 Ritter-Apotheke, Holte-Lastrup, 05964/1414 27.05.2018 Ritter-Apotheke, Holte-Lastrup, 05964/1414 12.05.2018 Hubertus-Apotheke, Sögel, 0595271385 28.05.2018 Sigiltra-Apotheke, Sögel, 05952/2603 13.05.2018 Hubertus-Apotheke, Sögel, 0595271385 29.05.2018 Hubertus-Apotheke, Sögel, 0595271385 14.05.2018 Ritter-Apotheke, Holte-Lastrup, 05964/1414 30.05.2018 Sixtus-Apotheke, Werlte, 05951/5430 15.05.2018 Brunnen-Apotheke, Löningen, 05432/3355 31.05.2018 Brunnen-Apotheke, Löningen, 05432/3355 16.05.2018 Hanse-Apotheke, Herzlake, 05962/344 Palliativstützpunkt Emsland Süd, Plegerische Beratung. Elisabeth-Krankenhaus Thuine, Tel. 05902-951100 Palliativstützpunkt Emsland Nord, Hümmling-Krankenhaus Sögel, Tel. 0 59 52 / 2 09 25 80 Familienzentrum Herzlake Leiterin Sonja Bowen, Kindergarten Herzlake, Tel. 05962 1234 Sozialstation Kath. Kirchengemeinde Holte Plegen Helfen, Beraten - Leitung: Michael Hengemühle, Tel. 05964 939216 (auch Anrufbeantworter) oder 0170 5337342, Lähdener Str. 7, 49774 Holte-Lastrup Hebammen: - Buss-Fleddermann, Katrin, Hebamme, Buske 3, 49770 Herzlake-Neuenlande, Tel. 05962 809260, Mobil 0172 5966061 - Hebammenpraxis in Haselünne Tag u. Nacht unter Tel. 05961 957737 zu erreichen. Caritas Plegedienst St. Elisabeth GmbH Plegedienstleitung, Tel. 05962 93010 oder 0173 9490560 Plegedienstleitung: Annegret Weß-Engstenberg stellv. Plegedienstleitung: Sabine Ahaus 41

Schützenfest in Dohren Der Schützenverein Dohren e.v. feiert an Christi Himmelfahrt sein traditionelles Schützenfest. Eingeläutet wird das diesjährige Schützenfest am Mittwoch, 09. Mai, mit einer Riesen-Zeltfete. Festwirt Frank Spieker präsentiert als besonderes Highlight das DJ Stax Audio Team ab 21:00 Uhr. Höhepunkt am morgigen Himmelfahrtstag (Vatertag) ist der Festumzug um 14:30 Uhr in der Ortmitte. In Begleitung des Spielmannzuges Herzlake und der Lähdener Blaskapelle sowie des Brudervereins Andrup-Lage-Lotten wird das amtierende Königspaar Jürgen und Silvia Gödiker mitsamt Throngefolge begrüßt. Für die älteren und gehbehinderten Mitglieder wird ein Planwagen eingesetzt. Folgende Strecke ist vorgesehen: Dorfstraße - Hauptstraße - Ziegeleiweg Kiefernweg - Ziegeleiweg - Hauptstraße Dorfstraße - Am Schützenplatz. Ab 15:00 Uhr gibt es ein Platzkonzert im Festzelt. Im Schützenhaus wird Kaffee und Kuchen angeboten. Gern gesehene Gäste beim Dohrener Schützenfest sind immer wieder die zahlreichen Väter, die auf ihrer Vatertags-Tour in Dohren vorbeischauen. Selbstverständlich sind auch radelnde Familien und andere Gäste herzlich willkommen. Die Live-Band Show Gun eröffnet um 20:00 Uhr den großen Festabend. Zum Ausschlafen bleibt den Schützenbrüdern keine Zeit, denn am Freitag heißt es um 7:00 Uhr Wecken, um die Gutscheine für das Katerfrühstück in Empfang zu nehmen. Um 7:30 Uhr ist Abmarsch aus dem Festzelt mit der Blaskapelle Dohren zum Schützengottesdienst in der St. Bernardus Kirche. Anschließend legen die Schützenbrüder zum Gedenken an die Gefallenen und Vermissten beider Weltkriege, sowie der verstorbenen Vereinsmitglieder am Ehrenmal einen Kranz nieder. Auch in diesem Jahr wird es ein Frühstück mit anschließendem Frühschoppen, zu dem alle Vereinsmitglieder eingeladen sind, im Bienenkorb Spieker geben. Nach dem Rückmarsch zum Festzelt startet um 11:00 Uhr das spannende Königschießen um den Nachfolger für König Jürgen Gödiker zu inden. In diesem Jahr dürfen alle Schützenbrüder am Wettbewerb teilnehmen. Nach der Ehrung des neuen Königspaares marschiert das neue Throngefolge in Begleitung der Burgmannskapelle Haselünne aus dem Festzelt. Um 19:00 Uhr wird dann das neue Königspaar mit Throngefolge vom Vereinslokal Bienenkorb in Begleitung des Spielmannzuges Haselünne-West abgeholt. Um 20:00 Uhr beginnt der große Krönungsball mit der Band Black Horses". Wichtiger Hinweis: Dieses Jahr indet das Antreten am 10. Mai 2018 bereits um 13:00 Uhr bei Spieker statt um ein Vereinsfoto für unsere Jubiläumschronik 2019 zu machen. Impressum: Der Herzlaker Knirps ist das monatlich erscheinende Werbe- und Mitteilungsblatt des Handel- und Gewerbevereins Herzlake e.v. (HGV). Ziel ist es, den Mitgliedern des HGV eine kostengünstige und effektive Werbemöglichkeit ohne Streuverluste zu bieten und über Ereignisse aus Vereinen, Wirtschaft, Politik und dem Alltagsleben der Bürger in der Samtgemeinde zu informieren. Abonnement für ehemalige Herzlaker und Freunde unserer Heimat: Das Abonnement kostet 24,- Euro incl. Versand für 12 Monate. Für Sendungen ins Ausland erhöht sich der Preis um die jeweiligen zusätzlichen Versandkosten. Bitte wenden Sie sich an: Martin Linger (Schuhe & Sport Linger), Neuer Markt 12, 49770 Herzlake. Herausgeber: HGV Herzlake e.v. Verantwortliche Redaktion: Martin Linger, Ernst Elbers Aulage: 5.500 Stück Verbreitung: Die Verteilung erfolgt kostenlos an Haushalte der Samtgemeinde Herzlake und die an Herzlake angrenzenden Ortsteile von Löningen, Haselünne, Grafeld und Wettrup. Redaktionsschluss: 15. Mai für die Ausgabe Juni 2018 Erscheinungstermin: voraussichtlich am 1. Juni 2018 Throngemeinschaft 2017/2018, mit König Jürgen und Königin Silvia Gödiker Abgabe der Werbung und Beiträge per e-mail an: redaktion@herzlaker-knirps.de oder direkt bei der verantwortlichen Redaktion. Preise: Die Preisliste für Mitglieder des HGV kann beim Vorstand bzw. der Redaktion eingesehen werden. www.herzlaker-knirps.de 42

Schlüsselfertig ab: 188.500 * Sie inden uns im: 43

44