Splitter. Vorstand Thurgauer Turnfest 2018? 2 Aufnahme in den TGTV 2

Ähnliche Dokumente
Die detaillierten Ausschreibungen findet ihr unter Das Jahresprogramm wird regelmässig unter

Die detaillierten Ausschreibungen findet ihr unter Das Jahresprogramm wird regelmässig unter

TGTV Jahresprogramm 2017

TGTV Jahresprogramm 2017

TGTV Jahresprogramm 2017

Jahresrechnung

Splitter. Mitteilungen und Ausschreibungen. Mitteilungsblatt Thurgauer Turnverband. 16. JAHRGANG Nr.10 November 2015 erscheint 11-mal jährlich

Splitter. Mitteilungen und Ausschreibungen. Mitteilungsblatt Thurgauer Turnverband. 18. JAHRGANG Nr.7 August 2017 erscheint 11-mal jährlich

Splitter. Mitteilungen und Ausschreibungen. Mitteilungsblatt Thurgauer Turnverband. 18. JAHRGANG Nr.3 März 2017 erscheint 11-mal jährlich

Splitter. Mitteilungen und Ausschreibungen. Mitteilungsblatt Thurgauer Turnverband. 17. JAHRGANG Nr.8 September 2016 erscheint 11-mal jährlich

Splitter. Mitteilungen und Ausschreibungen. Mitteilungsblatt Thurgauer Turnverband

Splitter. Mitteilungen und Ausschreibungen. Mitteilungsblatt Thurgauer Turnverband. 17. JAHRGANG Nr.10 November 2016 erscheint 11-mal jährlich

Splitter. Mitteilungen und Ausschreibungen. Mitteilungsblatt Thurgauer Turnverband. 18. JAHRGANG Nr. 4 April 2017 erscheint 11-mal jährlich

Splitter. Mitteilungen und Ausschreibungen. Mitteilungsblatt Thurgauer Turnverband. 16. JAHRGANG Nr.1 Januar 2015 erscheint 11-mal jährlich

Splitter. Mitteilungen und Ausschreibungen. Mitteilungsblatt Thurgauer Turnverband. 19. JAHRGANG Nr.1 Januar 2018 erscheint 10-mal jährlich

Splitter. Mitteilungen und Ausschreibungen. Mitteilungsblatt Thurgauer Turnverband. 17. JAHRGANG Nr.1 Januar 2016 erscheint 11-mal jährlich

Splitter. Mitteilungen und Ausschreibungen. Mitteilungsblatt Thurgauer Turnverband

Herzlich willkommen zur Hauptleiterkonferenz Aktive 2014

Splitter. Mitteilungen und Ausschreibungen. Mitteilungsblatt Thurgauer Turnverband. 19. JAHRGANG Nr. 3 April 2018 erscheint 10-mal jährlich

GYMNASTIK BÜHNE ohne Handgerät. GYMNASTIK BÜHNE mit Handgerät GYMNASTIK KLEINFELD TEAM- AEROBIC

Splitter. Mitteilungen und Ausschreibungen. Mitteilungsblatt Thurgauer Turnverband. 17. JAHRGANG Nr.2 Februar 2016 erscheint 11-mal jährlich

Erfassungsblatt Anmeldung

Splitter. Vorstand Einladung zur Leiterkonferenz Einladung zur Präsidentenkonferenz

Splitter. Mitteilungen und Ausschreibungen. Mitteilungsblatt Thurgauer Turnverband. 19. JAHRGANG Nr. 7 September 2018 erscheint 10-mal jährlich

weitere zwei Jahre verlängert (siehe Seite 12). Bild: Mario Gaccioli

Splitter. Vorstand Reglementsänderungen 3

Splitter. Mitteilungen und Ausschreibungen. Mitteilungsblatt Thurgauer Turnverband. 18. JAHRGANG Nr.8 September 2017 erscheint 11-mal jährlich

Erfassungsblatt Anmeldung

Splitter. Mitteilungen und Ausschreibungen. Mitteilungsblatt Thurgauer Turnverband. 17. JAHRGANG Nr.3 März 2016 erscheint 11-mal jährlich

Splitter. Mitteilungen und Ausschreibungen. Mitteilungsblatt Thurgauer Turnverband. 17. JAHRGANG Nr.9 Oktober 2016 erscheint 11-mal jährlich

Splitter. Vorstand Mitarbeiter/in Sekretariat 2. Ausbildung Jugend Kitu Herbst-WK Kitu Xund & fit Nia 10 Xund & fit Balance Pads 10

Erneuerungswahl der 5 Mitglieder des Regierungsrates vom 11. März 2012 (Amtsdauer 2012 bis 2016)

Schulkennzahlen pro Stufe und Schulgemeinde

Splitter. Ausbildung Volleyball Regelkunde-Abend 8

Herzlich willkommen zur Hauptleiterkonferenz Aktive 2013

Turnverein Bühler Jugendabteilung

Wettkampfvorschriften

Splitter. Mitteilungen und Ausschreibungen. Mitteilungsblatt Thurgauer Turnverband. 20. JAHRGANG Nr. 4 Mai 2019 erscheint 10-mal jährlich

Herzlich Willkommen zur Hauptleiterkonferenz Aktive

Splitter. Vorstand Einladung zur 17. Abgeordnetenversammlung 2

Harassenklettern und Mohrenkopfschleudern an der Kilbi Sonntag 12. Oktober Turnshow Freitag, 28. November und Samstag, 29.

Schulkennzahlen. Kindergarten ANHANG 1 / SEITE 1. Schulgemeinde Schultyp Schüler Volksschulaufwand. Übriger Volksschulaufwand. Unterrichtsaufwand

Splitter. Mitteilungen und Ausschreibungen. Mitteilungsblatt Thurgauer Turnverband. 19. JAHRGANG Nr. 8 Oktober 2018 erscheint 10-mal jährlich

TGTV Präsidenten- und Leiterkonferenz 2018 Protokoll

Übersicht Finanzlage pro Schulgemeinde

Hallenmeisterschaft 2012/13

Kanton Thurgau Schätzer-Handbuch Thurgauer Bodenpreis-Basisdaten 2017 Bemessungsperiode:

Splitter. Mitteilungen und Ausschreibungen. Mitteilungsblatt Thurgauer Turnverband. 14. JAHRGANG Nr.5 Juni 2013 erscheint 11-mal jährlich

Splitter. Mitteilungen und Ausschreibungen. Mitteilungsblatt Thurgauer Turnverband. 19. JAHRGANG Nr. 4 Mai 2018 erscheint 10-mal jährlich

Hilfserfassungsblatt Anmeldung

Splitter. Mitteilungen und Ausschreibungen. Mitteilungsblatt Thurgauer Turnverband. 19. JAHRGANG Nr. 6 Juli 2018 erscheint 10-mal jährlich

Schweizerischer Turnverband / Fédération suisse de gymnastique / Federazione svizzera di ginnastica MEHRALSTURNEN

Wettkampfvorschriften für die Kantonale Jugendturntage 2018

Regionalverband Thurgau Tennis Partnerschaftskonzept

Splitter. Ausbildung Volleyball Schiedsrichter WK 6

Regionalmeisterschaften Region AZO Hombrechtikon. Samstag 4. Mai und Sonntag 5. Mai


Splitter. Mitteilungen und Ausschreibungen. Mitteilungsblatt Thurgauer Turnverband. 19. JAHRGANG Nr.2 März 2018 erscheint 10-mal jährlich

Taberi HERBST 2015 DSCHUNGEL. Vereinsbroschüre - August Jahrgang - Nr. 3

Achtung: Gilt für alle Kurse!

Splitter. Mitteilungen und Ausschreibungen. Mitteilungsblatt Thurgauer Turnverband. 18. JAHRGANG Nr. 6 Juli 2017 erscheint 11-mal jährlich

Reglement. 21 Km Einzelwettkampf

TBS-Jahresprogramm 2015 Stand: 27. Januar 2015

Solothurner Turnverband Präsidenten- und Leiterkonferenz September 2018, Bellach

Deutsch lernen für Anfängerinnen und Anfänger gültig ab Februar 2019

Splitter. Mitteilungen und Ausschreibungen. Mitteilungsblatt Thurgauer Turnverband. 16. JAHRGANG Nr.2 Februar 2015 erscheint 11-mal jährlich

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign.

Schweizerischer Turnverband / Fédération suisse de gymnastique / Federazione svizzera di ginnastica MEHRALSTURNEN

Horriwiler-Märetfescht 15. September 2018

Jugi Infos/Anmeldung 2019

Kantonales Sportanlagenkonzept (KASAK)

Protokoll der Generalversammlung des TVM Volleyball

Einzel-/ Teamgeräteturnen

Splitter. Mitteilungen und Ausschreibungen. Mitteilungsblatt Thurgauer Turnverband. 19. JAHRGANG Nr. 10 Dezember 2018 erscheint 10-mal jährlich

Codebook zu den Datensätzen "Bevölkerungsstatistik Kanton Thurgau"

Hilfserfassungsblatt Anmeldung

SPONSORENDOKUMENTATION

Fragen und Antworten. von unseren langjährigen Mitgliedern beantwortet

Mo - Fr Uhr Rest Telefonbeantworter Affeltrangen Lauchetal Höhenstr Tobel

Jahresbericht Trampolin TV Rüti

Wettkampfvorschriften. Schaffhauser Frühlingswettkampf Ausgabe 2015

Wettkampfvorschriften

K1 K2. Geräteriege 2010 K6 K5

Deutsch lernen für Anfängerinnen und Anfänger gültig ab Februar 2018

Wegleitung zur Internetanmeldung KTF2017 ZH

Dokumentation für Partner, Sponsoren und Gönner

Team Aerobic. Herzlich Korbball Willkommen zur Generalversammlung 2013

OK-Präsident Ernst Stahel Stv. Daniel Glättli. Sekretariat AZO Wettkampfleiter. Lara Wiesner. Heinz Weber

Wettkampfvorschriften STV-Meisterschaften Pendelstafette 2017

Politische Gemeinde Thundorf Ressort Kultur, Freizeit und Sport

TURNVEREIN TAMINS 7015 Tamins

Ausschreibung Vereinsmeisterschaft Jugend 22. Oktober 2017 in Emmenbrücke

Handelsregister des Kantons Thurgau

:: Willkommen beim TEEVAU

SPONSOREN MAPPE des TZ Neuhausen

Wettkampfvorschriften Kantonalbank-Cup 2017

= 100 Jahre 6./7. MAI 2016

Transkript:

Mitteilungsblatt Thurgauer Turnverband Splitter 16. JAHRGANG Nr.4 April 2015 erscheint 11-mal jährlich REDAKTION Hanspeter Trionfini Postfach 27 8595 Altnau Nicht nur die Faustballer, auch die Korbballer sind mit viel Elan in die Freiluftsaison gestartet. Mitteilungen und Ausschreibungen Vorstand Thurgauer Turnfest 2018? 2 Aufnahme in den TGTV 2 Ausbildung 35+ Seniorinnen/Senioren Fit über 70 3 Jugend Muki-Vaki Grundkurs Leiter 1 6 Aktive Aerobic/Gymnastik Gymnastikvorführung Oberstufe 8 Aerobicvorführung Oberstufe Anlässe 35+ und Volleyball 2. Thurgauer Spieltag 2015 in Romanshorn 4 Programm TGM Vereinsturnen Erlen Heftmitte Partner der Thurgauer Turnerinnen und Turner

Vorstand Thurgauer Turnfest 2018? Das nächste Kantonale Turnfest würde im Jahr 2018 stattfinden, wenn ein motiviertes Organisations-Komitee aus einem Verein oder mehreren Vereinen diesen Grossanlass als die Herausforderung annehmen würde! Wir vom Vorstand sichern euch die volle Unterstützung für diesen Top-Anlass zu. An der nächsten Leiterkonferenz im September muss der Anlass vergeben werden, um eine korrekte Durchführung zu gewährleisten. Auf eure Bewerbungen freut sich der Vorstand. Vorstand Aufnahme in den TGTV Wir haben die erfreuliche Mitteilung, dass der Verein GeräteTurnTeam Tägerwilen das Gesuch zur Aufnahme in den Thurgauer Turnverband gestellt hat. Gerne nehmen wir diesen Verein in den Thurgauer Turnverband auf, sofern nicht innert 30 Tagen nach dieser Publikation eine schriftliche und begründete Einsprache beim Vorstand eingereicht wird. Verleger: Thurgauer Turnverband Philipp Gemperle Hinterlohstrasse 16, 8590 Romanshorn Sekretariat TGTV, Verena Saameli-Ziegler Ulmenstrasse 48, 8500 Frauenfeld Telefon 052 720 53 57 E-Mail: sekretariat@tgtv.ch 2 Splitter erscheint jährlich 11-mal. Druck: Trionfini, Satz Druck Verlag AG 8595 Altnau Adressmutationen sind durch den/die Verantwortliche/n im Verein direkt in der Datenbank des STV zu erledigen: Adress daten Mitglieder fi Regionalzeitschrift: Mitglieder - abo. (Der TGTV führt keine eigene Adressdatenbank mehr.)

Ressort 35+ Seniorinnen/Senioren Fit über 70 Kursnummer: 5003.01-11 Weiterbildung, Ideenvermittlung Inhalt Krafttraining im Alter und Bewegungsansätze bei degenera - tiven Erkrankungen des Bewegungsapparates Datum/Zeit Mittwoch, 17. Juni 2015, 20.00 bis 22.00 Uhr Ort BBZ Turnhalle, Weinfelden Leitung Vroni Fehr Zielpublikum Leiterinnen und Leiter sowie Vizeleiterinnen und Vizeleiter von Seniorinnen- und Senioren riegen Ausrüstung Turnbekleidung, Hallenschuhe, zwei mit Wasser oder Sand gefüllte Halbliter-Pet-Flaschen, Mätteli, Schreibzeug, Bildungspass /Kursausweis und STV-Mitgliederkarte Anmeldung Namentliche Meldungen mit Kursanmeldetalon an: Irene Brüschweiler, Fliederweg 3, 8583 Sulgen oder E-Mail: irene.brueschweiler@hotmail.com Bitte Vereinsname und Mitgliedernummer angeben. Besonderes E-Mail-Anmeldungen werden bestätigt. Die Teilnehmerzahl ist beschränkt und wird nach Eingang berücksichtigt. Anmeldeschluss Mittwoch, 3. Juni 2015 Wir gratulieren Musse ist das Kunststück sich selbst ein angenehmer Begleiter zu sein. Karl Heinrich Waggerl Paul Zingg, Steinach 65 Jahre 25. Mai Monika Weber, Ettenhausen 60 Jahre 31. Mai Musse, das wünschen wir euch zum Geburtstag und für die Jahre danach. Dazu hin und wieder den einen oder anderen angenehmen Begleiter an eurer Seite. Mit den besten Wünschen die Thurgauer Turnerinnen und Turner. In unserer Rubrik «Wir gratulieren» werden Jubilare ab dem 50. Geburtstag und weiter alle fünf Jahre erwähnt. Wer den Achzigsten erreicht hat, wird alljährlich auf die Liste der Geburtstagskinder genommen. 3

Ressort 35+ und Volleyball 2. Thurgauer Spieltag 2015 in Romanshorn Ort Datum Anmeldung Startgeld Verpflegung Einzahlungen Kategorien Romanshorn, Sportplatz Kantonsschule Sonntag, 16. August 2015 (kein Verschiebedatum) bis spätestens Freitag, 26. Juni 2015 an: Christine Neukomm, Poststrasse 20, 9215 Schönenberg E-Mail: tgspieltag@gmail.com Bei Fragen gebe ich euch gerne Auskunft. Telefon 071 642 3315 (ab 18.00 Uhr) Das elektronische Anmeldeformular ist zu finden unter www.tgtv.ch/agenda/verbandsanlässe r TG Spieltag suchen Fr. 35. pro Mannschaft Mittagessen Fr. 14.. Pro Faustballmannschaft sind mindestens 5 Mahlzeiten obligatorisch, pro Volleyballmannschaft mindestens 6 Mahlzeiten. Das Startgeld und die Kosten für die Mittagessen werden nach der Durchführung dem Startgeldkonto belastet. Faustball: Junioren und Juniorinnen: bis 20 Jahre Damen: ab 14 Jahren bis offen Herren: ab 14 Jahren bis offen Männer: ab 35 Jahre, 1 Spieler ab 14 J. Senioren: ab 50 Jahre, 1 Spieler ab 35 J. Volleyball: Juniorinnen und Junioren: bis 20 Jahre Damen: ab 14 Jahre bis offen Herren: ab 14 Jahre bis offen Männer: ab 35 Jahre, 1 Spieler ab 14 J. Seniorinnen: ab 40 Jahre, 1 Spielerin ab 14 J. Senioren: ab 50 Jahre, 1 Spieler ab 35 J. 4 STV-MITGLIEDERKARTE An allen TGTV-Anlässen ist die vorzuweisen.

Reglement Im Volleyball wird je nach Kategorie in der Halle, auf Hartplatz oder auf Rasenplatz gespielt. Es gilt das auf der Homepage des TGTV aufgeschaltete Reglement «09.15 Reglement TG Spieltag» Ressort 35+ und Volleyball 2. Thurgauer Spieltag 2015 in Romanshorn Anmeldung 2. Thurgauer Spieltag vom 16. August 2015 Verein Referenz-Nr. LeiterIn E-Mail Adresse PLZ/Ort Telefon/Handy Volleyball Faustball Kategorie Verpflegung Fr. 14. pro Person Startgeld Fr. 35. Total Fr. Gesamtbetrag Fr. Schiedsrichter Volleyball Unser Verein stellt folgende(n) Schiedsrichter: Name Name Name Vorname Vorname Vorname 5

Ressort Jugend Muki-Vaki Grundkurs Leiter 1 Kursnummer: 5009.01-01 Ziel Lektion vorbereiten, Lektion durchführen und Lektions-Inhalte Datum 22./23. August, 26./27. September und 24./25. Oktober 2015 Ort Leitung LehrerInnen Zielpublikum Ausrüstung Kosten Anmeldung Müllheim, Turnhalle Rietwies Gabriela Gubler ExpertInnen Muki-Vaki Muki-Vaki-LeiterInnen sowie interessierte TurnerInnen Turnkleider, STV-Mitgliederkarte, STV-Bildungspass, Schreibmaterial 200 Franken bis Freitag, 12. Juni 2015 an: Gabi Gubler, Höfli 15, 8555 Müllheim, E-Mail: gubi64@bluewin.ch Vereinsausrüstung. Alles aus einer Hand. 6

Für Sofasportler. Für Vollblutsportler. Der Thurgauer Turnverband bietet in über 30 verschiedenen Disziplinen für jede und jeden das Richtige. Deshalb engagiert sich Coop mit grosser Freude als Hauptsponsor. 7

Ressort Aktive Aerobic/Gymnastik Gymnastikvorführung Oberstufe Kursnummer: 5007.01-14 Aerobicvorführung Oberstufe Ziel Erlernen und festigen der Vorführungen Gymnastik/Aerobic Datum/Zeit Team Aerobic: Mittwoch 27. Mai 2015 20 bis 21.30 Uhr Gymnastik: Mittwoch 3. Juni 2015 20 bis 21.30 Uhr Ort Leitung Zielpublikum Ausrüstung Besonderes Weinfelden, BBZ Angelika Gsell-Braun und Alexandra Dahinden Leiterinnen und ihre Turnerinnen, welche Aerobic oder Gymnastik am Jugendturnfest zeigen. Turnzeug, eventuell Schreibzeug Es besteht die Möglichkeit, mit den Turnerinnen teilzunehmen. Anmeldung Die Anmeldung ist bis spätestens Mittwoch, 20. Mai 2015 einzureichen an: Team-Aerobic: Angelika Gsell-Braun E-Mail: angelikabraun@bluemail.ch Gymnastik: Alexandra Dahinden E-Mail: lex.dahinden@gmail.com 8 Mittwoch 20. Mai Redaktionsschluss Splitter Nummer 5 erscheint am 5. Juni 2015 Redaktionsschluss ist am Mittwoch, 20. Mai 2015 Splitter Nummer 6 erscheint am 10. Juli 2015 Redaktionsschluss ist am Mittwoch, 24. Juni 2015 Redaktion Splitter, Hanspeter Trionfini, Postfach 27, 8595 Altnau Telefon 0716951813, Telefax 071695 29 02 E-Mail: druckerei@trionfini.ch

Aktuelle Themen aufreissen ist für Medienschaffende wichtig Das Ressort Kommunikation des TGTV mit Jürg Kocherhans und Ralf Rü - themann, Redaktor Regionalsport der Thurgauer Zeitung, organisierte einen spannenden Kurs für die Presseverantwortlichen der Turnvereine. Das Interesse war so gross, dass leider viele Anmeldungen abgewiesen werden mussten. David Angst, Redaktionsleiter TZ, zeigte nach der Begrüssung ein Video der Tagblattmedien. «Die Zeitungsabonnenten werden weniger, grosse Konkurrenten sind Internet, Smartphone usw.», betonte Angst. Wer was wie wann wo Leitwörter für eine gute Berichterstattung Die Teilnehmenden lernten die verschiedenen Bereiche der TZ für eine Berichterstattungen kennen. So gehören Berichte zu Generalversammlungen unter Vereinsnotizen. Dabei sollte an der GV mindesten ein neuer Präsi gewählt worden oder sonst etwas Spezielles vorgefallen sein. Unter Eingesandt findet man Vereinsberichte über Unterhaltung, Turnfahrt usw.. Hier wird ein möglichst kurzer Text mit Bild erwartet. Sportberichte schreiben Hauptaufgaben der Presseverantwort - lichen sind Berichterstattungen und Vorschauen, Berichte über Wettkämpfe mit Resultaten, teilweise auch Porträts. Der Fachmann gab gute Tipps zu den wichtigsten Punkten eines Sportberichts, zum Aufbau des Textes und Beispiele für Einstiegssätze. Immer kurze, kompakte Sätze bilden und dazu möglichst viel bewegtes Bildmaterial mit Bildlegende liefern. Ein gegenseitiger Fragen- und Antwortaustausch und ein feiner «Schlumi» rundeten den Kurs ab. Die Presseverantwortlichen geben sich Mühe und hoffen, dass der Platz für ihre Berichte im Regio-Sport ausreicht. Sylvia Brassel, Thundorf Damit das Turnen in der Tages- und Regionalpresse vertreten ist, braucht es engagierte Turner Innen die Berichte verfassen. Am Pressekurs gab es dazu viele nützliche Tipps. 9

Testwettkampf Einzelgeräteturnen Anspannung und Freude am ersten Wettkampf Am letzten Wochenende im März fand in Erlen der Testwettkampf im Einzelgeräteturnen statt. Wie jedes Jahr diente dieser Anlass den Turnerinnen und Turnern für eine erste Standortbestimmung nach der Winterpause. Für die Jüngsten war dieser Anlass der Startschuss in ihre turnerische Karriere. Nervosität bei Jung und Alt Am Samstag präsentierten die jüngeren Turnerinnen der Kategorien 1 bis 4 ihre Übungen den Wertungsrichtern. Nicht nur den Hauptpersonen stand die Anspannung ins Gesicht geschrieben. Auch die in grosser Zahl angereisten Zuschauer zitterten bei jedem Gerät mit, oft machte es den Anschein, die Eltern seien nervöser als ihre Kinder. In der Kategorie 1 waren insgesamt 86 Turnerinnen am Start, wobei die Jüngsten mit ihren sechs Jahren besonders aufgeregt waren. Gegen das grosse Teilnehmerinnenfeld konnte sich schlussendlich, mit grossem Vorsprung auf die zwei zweitplatzierten Gachnangerinnen, Selina Butti aus Steckborn durchsetzen. Besonders spannend ging es in der Kategorie 2 zu und her. Alissia Meier (Steckborn), Mia Willi (Turnfabrik Frauenfeld) und Meiers Teamkollegin, Aline Baumann, lieferten sich ein enges Kopfan-Kopf-Rennen. Obwohl die Frauenfelderinnen die Top Ten mit acht Turnerinnen dominierten, durfte sich am Ende des Tages Meier aufs oberste Treppchen stellen. TEAMSPORT VEREINE CLUBS FIRMEN BEDRUCKEN BESTICKEN JETZT ZU SUPER KONDITIONEN verlangen en Sie eine Offerte! z.b. Trainingsanzüge, Trikots, Hosen, Schneesportbekleidung, Clubjacken, Taschen 9501 WIL/SG Sirnacherstrasse 1 Tel. 071911 30 60 10 stoeckli.ch

Nachdem Meret Zahner (Frauenfeld) in der letzten Saison konstant in der Kategorie 2 brillierte, konnte sie sich auch an ihrem ersten Wettkampf in der Kategorie 3 beweisen und erturnte sich gekonnt die Goldmedaille. Auch in der Kategorie 4 wurde der erste Rang von einer Frauenfelderin, Samira Graf, besetzt. Starke Frauenfelder Am Sonntag lag es schliesslich an den älteren Turnerinnen sowie den Turnern, das Gelernte aus der Winterpause zum richtigen Zeitpunkt abzurufen. In den Kategorien 1 und 2 konnten sich mit Jan Van der Bie und Joel Bühler zwei Turner aus Romanshorn durchsetzen. Noch besser lief es in den Kategorien 3 bis 5 für Frauenfeld. Einzig Fabio Eitzinger aus Eschlikon verhinderte mit seinem Sieg in der Kategorie 3 einen Dreifachsieg der Frauenfelder. In der Kategorie 4 absolvierte Joel Rischert (Frauenfeld) einen souveränen Wettkampf und trug somit ebenfalls zur guten Medaillenbilanz bei. Erscheinungsdaten 2015 Nr. Redaktionsschluss erscheint am 5 Mittwoch 20. Mai 5. Juni 6 Mittwoch 24. Juni 10. Juli 7 Mittwoch 5. Aug. 21. August 8 Mittwoch 9. Sept. 25. Sept. 9 Mittwoch 7. Okt. 23. Oktober 10 Mittwoch 4. Nov. 20. Nov. 11 Mittwoch 2. Dez. 18. Dez. Die Sprungrolle von Jara Haffter, Arbon, wurde mit 8,70 bewertet. Robin Wegmüller und Xeno Oettli komplettierten mit ihrem Doppelsieg in der Kategorie 5 schliesslich die Sammlung. Ein besonderes Spektakel Bei den Turnerinnen der Kategorie 5 war der erste Rang mit Celine Zürcher (GTR Güttingen) und Celine Bürgi (Eschlikon) doppelt besetzt. In der Kategorie 6 gewann Olivia Fleischmann (Kemmental). Ein besonderes Spektakel boten den Zuschauern zum Schluss die ältesten Turnenden, obwohl verhältnismässig wenige Athleten am Start waren. Die ersten Plätze wurden durch Mike Schmid (K6, Eschlikon), Thomas Meier (K7, Affeltrangen), Annika Frei (K7, Eschlikon) und Martina Lindner (KD, Steckborn) besetzt. Nun bleiben den Turnerinnen und Turnern einige Wochen Zeit, um Schwächen und Fehler auszumerzen, bis sie sich am 9. und 10. Mai in Roggwil zur Frühjahrsmeisterschaft treffen. Katja Kellenberger Sämtliche Ranglisten sind unter www.tgtv.ch zu finden. 11

World Gymnaestrada Helsinki/Finnland 62 Turnerinnen und Turner 35+ des TGTV sind mit dabei Am Sonntagmittag, 29. März, konnten die zahlreich erschienenen Gäste in der Sporthalle Waldegg, Münchwilen, einen turnerischen Leckerbissen der besonderen Klasse erleben. Vorführung für die welche daheim bleiben Rund 15 Minuten dauerte die Vorführung «Ladies, let s dance». Unter der Leitung von Remo Murer konnten die Anwesenden ein wahres Feuer an Tänzen mit und ohne Handgeräte erleben. Mit der Gruppe swiss flowgym team werden die ThurgauerInnen die Bühnenvorführung «Ladies, let s dance» an der World Gymnaestrada in Helsinki vorführen. Die Gymnaestrada dauert vom 12. bis 18. Juli. Die Turnerinnen und Turner bedanken sich bei dieser Gelegenheit herzlich bei den Mitgliedern des Thurgauer Turnverbandes für die Unterstützung. Sylvia Brassel Bunte Kostüme, Tänze mit und ohne Handgeräte und engagierte Turnerinnen und Turner, das zeichnet «Ladies, let s dance» aus. 12

WIE VIEL BANK BRAUCHEN SIE? Bei der TKB ist jetzt mehr für Sie drin. Die neuen Servicepakete Classic, Comfort und Premium sind nicht nur perfekt auf alle Ansprüche für Privatpersonen zugeschnitten. Sie profitieren von einem klaren Mehrwert und sparen gegenüber den Einzelpreisen. Überzeugen Sie sich selbst unter www.tkb.ch/paketfinder www.tkb.ch/paketfinder

Frühlingsleiterkurs Senioren in Wigoltingen Der Kurs wurde dem Namen voll und ganz gerecht. Draussen Sonne pur und milde Temperaturen. Drinnen profitierten die rund 20 Riegenleiter der Alterskategorie über 50 Jahre von einer spannenden Stoffsammlung. «Gib den Männern einen Ball und sie sind zufrieden.» Bälle wurden dann auch in verschiedenen Variationen in den Lektionen eingesetzt. Gemeinsamer Start in einen interessanten Kurs Mit einem Ein- und Austurnen wurde der Kurs gemeinsam gestartet und beendet. Roland Stacher zeigte gute Kombis mit jonglieren und dem Stab zum Einturnen. Beim Austurnen ist ein ruhiges «herunterfahren» wichtig. Er zeigte Dehnen an Sprossen- und Hallenwand und wohltuende Massagen mit dem Tennisball. Geschicklichkeit und Spass mit Monika Wettstein: Eine Lektion, die man bestens dem Publikum anpassen kann. Verschiedene Posten werden als Wettbewerb geturnt. Zum Beispiel Tennis mit dem Speckbrett, Indiaca und Federball. Abschliessend mussten Quizfragen gelöst werden. Spiele Variationen: Da ging es mit Walter Hausammann über Fussball, Uni - hockey bis zum Tau und Langbank ziehen. Für jeden etwas, die Spiele können auf die Turner angepasst werden. Pool-Nudel: Ein Handgerät, dass variantenreich eingesetzt werden kann. Die Lektion von Guido Mayer war eine komplette Turnstunde inkl. Einturnen. Guido konnte die Teilnehmer mit vielen Übungsbeispielen begeistern. 14 Monika Wettstein (rechts) löste mit Federball, Frisbee, Speckbrett und mehr ein richtiges Spielfieber aus. Mehr als nur Pause Walter Hausammann und sein Leiterteam gaben den Teilnehmern in der Zvieripause Zeit für den Austausch. «Sind die Geräte bei euch in der Turnhalle auch eingeschlossen?». Dieses Thema ist ein Dauerbrenner. So berichten die einen von offenen Schränken und damit Zugänglichkeit zu allen Hilfsmitteln und Geräten für alle Hallen - benützer. Die andern berichten, dass die Materialkästen verschlossen sind und jeder Verein sein eigenes Material anschaffen muss. Das Leiterteam dankt Edwin Stäheli für den feinen Zvieri und den Leitern dafür, dass sie an diesem schönen Tag den Kurs besucht haben. Sylvia Brassel

Ich bin umgezogen! Hast du deine Adressänderung für den Splitter schon gemeldet? Adressmutationen sind durch den/die Verantwortliche/n im Verein direkt in der Datenbank des STV zu erledigen: Adress daten Mitglieder fi Regionalzeitschrift: Mitgliederabo. (Der TGTV führt keine eigene Adressdatenbank mehr.) Damenriege sucht Aerobic-Leiterin Wir sind eine junge, motivierte Gruppe Damen, welche sich wöchentlich zum Aerobic trifft. Uns ist wichtig, dass... die Geselligkeit bei den Wettkampfvorbereitungen nicht untergeht. Wir suchen ab sofort eine Aerobic- Leiterin, welche mit uns mit Freude neue Choreographien einübt und uns durchs Turnerjahr führt. Wir trainieren jeweils am Donnerstag von 20.15 bis zirka 22 Uhr. Interessiert melde dich bei: Stephanie Oberhänsli, Andwil TG, Mobile 079 48149 66 oder E-Mail: s.oberhaensli@gmx.ch Wir freuen uns auf dich! 15

AZB 8595 Altnau Bitte nachsenden! Neue Adresse nicht melden. Jahresprogramm 2015 Mai 1. Mä/Kn Spieltag Jugend Korbball Neukirch 2. Gym/Aero/Getu Inspektion Aktive Altnau 2. Getu Vereinsgeräteturnen 1 Inspektion Altnau 2. Mä/Kn Wertungsrichter Getu WK Müllheim 3. TKSV 110. TG Schwingfest Balterswil 5. Volleyball Aktivabend Erlen 5. LA Sommertraining Herrenhof 6. Mä/Kn Wertungsrichter Getu WK (Ersatzkurs) Weinfelden 8. LA Sommertraining Güttingen 9. TNV TG Nationalturntag Verschiebedatum 9. und 10. Getu Frühjahrsmeisterschaft EGT Ti/Tu Roggwil 10. STV SM Pendelstafette Freienbach 10. TLAV TG/SH Nachwuchs Mehrkampf Amriswil 13. 35+ Spezialkurs Rücken Weinfelden 14. TLAV Auffahrtsmeeting Kreuzlingen 15. LA Sommertraining Lengwil 20. Kommunikation Splitter 5 Redaktionsschluss 27. Gym/Aero OS Übungsabend BBZ Weinfelden 29. Leichtathletik TG LMM-Vorrunde Weinfelden 30. 35+ TG Einzel- und Paarwettkampf Altnau 30. Mä/Kn Spieltag Jugend Jägerball Sulgen diverse Tage Korbball TGM Korbball Feld Damen und Herren diverse Orte diverse Tage Faustball Sommermeisterschaft diverse Orte Juni 2. Leichtathletik TG LMM-Vorrunde Schaffhausen 3. Gym/Aero OS Übungsabend BBZ Weinfelden 6. Getu Sommercup EGT Ti Steckborn 6. und 7. STV STV-Volleyballturnier Kantonalmeister Delémont 7. Turnbetrieb TGM Vereinsturnen Erlen 7. TNV TGM Steinstossen Erlen 7. Turnveteranen Landsgemeinde Felben 13. Muki/Vaki TG Muki-Kitu-Tag Märstetten Partner der Thurgauer Turnerinnen und Turner