Briefe als Quellen der landesgeschichtlichen

Ähnliche Dokumente
Zweiter Workshop für Doktoranden zur Geschichte Westfalens

Die Reformation in Westfalen

4. Erfahrungsaustausch Kommunaler Hochwasserschutz Starkregen Überflutungsvorsorge in der Praxis am in Ritterhude

Prävention und gesundheitsfördernde Hilfen für Kinder und Jugendliche psychisch erkrankter Eltern

Auf den Punkt gebracht 11. November 2014 in München. Anfahrtsplan. Am Olympiapark München. Tagungstelefon: 0511 /

Forum Büro bei IBM in Ehningen

WESTFÄLISCHE GESELLSCHAFT FÜR GENEALOGIE UND FAMILIENFORSCHUNG

AUS DER PRAXIS FÜR DIE PRAXIS

2. Göttinger Symposium zum Medizinrecht

Mittwoch, (Anmeldung bitte bis spätestens ) BG Klinikum Duisburg, Großenbaumer Allee 250, Duisburg, Mehrzweckhalle.

Möglichkeiten zur Berufsausbildung für gehörlose und schwerhörige Schüler

Die an den beiden Terminen gleichen Themenschwerpunkte entnehmen Sie bitte dem beigefügten Programm. Anfahrtskizzen sind ebenfalls beigefügt.

Regionale Treffen Hygiene in der Schulverpflegung

Die Welt ist wieder heimgekehrt. Evaluation der Fußball-WM 2006

Neue Wege in der Selbsthilfe

Bonn. Essen Oberhausen. Köln Bochum HEIMAT STADT Hamm. Dortmund. Düsseldorf. Aachen. Bochum. Gelsenkirchen. Solingen. Herne Duisburg.

Update Entgeltpsychiatrie 2012

Anreise mit der Bahn oder dem Fernbus

Veranstalter: Zentrum für Medizinrecht Georg-August-Universität Göttingen

THOST. Einladung Roundtable. Vom wasserdichten zum tauglichen Vertrag. 12. Oktober :00-19:00 Uhr inkl. Get-together.

Regenwassertag Umgang mit Regenwasser Status Quo und Perspektiven 24. Juni 2014 in Gelsenkirchen. Anfahrtsplan

Düsseldorf. Kursort- und Wegbeschreibung. Anschrift

I S T. Regionalkonferenz 22. Juni 2012 Dortmund. Gleichstellungspolitische. Innovationen im Hochschulreformprozess

Pflege in Sachsen zwischen Wandel und Aufbruch

München, den

Landesarbeitsgemeinschaft SELBSTHILFE von Menschen mit Behinderung und chronischer Erkrankung und ihren Angehörigen Nordrhein-Westfalen e.v.

der Arbeitskreis Sprecherausschüsse unseres Verbandes lädt Sie zum VGA- Sprecherausschussforum am

KruCon Akademien. KruCon Akademie Nord (Hamburg) Willy-Brandt-Straße Hamburg Deutschland

IGA-Tagung. am 10. November 2017 im Hotel Hilton in Innsbruck Salurner Straße 15

Eltern helfen Eltern

THOST. Projektmanagement. digital transformiert. Donnerstag, 21. Juni :00-19:00 Uhr inkl. Get-together. Köln

ZUKUNFTSFORUM OÖ FRAUEN.LEBEN. 4.0

AusbildungsBörse Logistik 2017

WESTFÄLISCHE GESELLSCHAFT FÜR GENEALOGIE UND FAMILIENFORSCHUNG

Programm: 08:30 Uhr Einlass und Beginn der Registrierung. 10:00 Uhr Begrüßung und Eröffnung des Seminars

01/2013 LAG-Info-Tag Vereinsrecht

:D inklusiv! Inklusion als Querschnittsaufgabe

Neues Bauen mit Stahl für die Öffentlichkeit

Anfahrtsskizze. Parkplätze und Haltestellen. Anfahrtsbeschreibung ORBIT Mildred-Scheel-Str Bonn

Einladung zum Workshop MedioVis als Katalog 2.0

Rückkehr nach Afrika - Aber wie?

Symposium Qualifizierte Schmerztherapie

Deutscher Städte- und Gemeindebund (DStGB)

E I N L A D U N G. zur Jahrestagung 2013 in Zaberfeld 9. bis 11. Mai Tagungsorte:

Einladung 21. zur Fachkonferenz. April. Index: SMALL BUSINESS LOKALE & ETHNISCHE ÖKONOMIE

Ressourceneffizienz in Kommunen

Volkswagen und Audi Händlerverband e.v.

Anreise zur PKMS-Jahrestagung im Hotel Grand La Strada

Tagungsprogramm. "Prozessberatung im Gartenbau"

11:15 Uhr Kleinkinder mit Atemlähmung Einbindung von Eltern und Geschwistern in den Alltag Felicitas Hanne, Geschäftsführerin AtemReich GmbH

ab 19:00 Informeller Informationsaustausch im Drübbelken, Buddenstraße 14 15, Münster (

bmk - Berufsvereinigung Mündliche Kommunikation Nordrhein-Westfalen e.v. - Augustastr Münster -

EINLADUNG. Die Rente ist sicher!? Zur Zukunft unserer Alterssicherung. Mittwoch 3. September Uhr

SYMPOSIUM. dialog. jubiläum. heimat. 1. Oktober gegenwart. geschichte. unser westfalen. mehr erreichen. LWL-Landeshaus, Münster.

VORTRAGSVERANSTALTUNG DES CHINA NETZWERKS NRW 31. OKTOBER 2008

Anfahrtsbeschreibung zur. ReinraumAkademie GmbH. Bahn. Flugzeug PKW. Straßenbahn und Bus

24. Ergebniskonferenz der Frauen- und Kinderärzte

13. Petersberger Industriedialog Neue Arbeitswelten in digitalisierten Unternehmen

Braunschweig Lüneburg Osnabrück

Potenzial der Fischzucht in der Schweiz

Liste der Teilnehmerinnen und Teilnehmer

INDUSTRY S HIDDEN CHAMPIONS CONFERENCE

An die Geschäftsleitungen unserer Mitgliedsunternehmen mit der Bitte um Weitergabe an Bereiche Vertrieb/Marketing

Tag des Handwerks Stolze Unternehmer stolzes Handwerk

Workshop BundesDekaneKonferenz Thema: Perspektiven für die Akkreditierung in Deutschland

Rückkehrland Nigeria

PLZ Ort Verkehrsmittel

Symposium Jahre Certkom e.v. 17. April 2012

NETZWERK INNENSTADT NRW

Verwertungsgesellschaften in Europa

Feuchteschutz- Kongress: Keller

Einladung zur Tagung der GOR-Arbeitsgruppe Health Care Management. Haus 27, Seminarraum Ulm

Vielfalt im ASB 3. bundesweites LSBTTI*- Netzwerktreffen

Vereine auf dem Weg in die Zukunft

Arbeitsgemeinschaft für den Regierungsbezirk Köln. 76. Sitzung der Arbeitsgemeinschaft für den Regierungsbezirk Köln am

Erfahrungsaustausch. Verfügungsfonds in der praxis. Ahlen: Montag, 14. November 2016 Brühl: Dienstag, 29. November jeweils 13.3o - 16.

Teilnehmerinformationen AutomotiveINNOVATIONS Fachkonferenz

18. DVR-Forum Sicherheit und Mobilität

9. Deutscher Schlauchlinertag am 5. April 2011 in Bonn. Anfahrtsplan

Symposium Zertifizierung Qualifizierte Schmerztherapie. 09. Juli 2009

hiermit lade ich Sie sehr herzlich ein zur Mitgliederversammlung des LVS Bayern am

Kleinwiederkäuertagung 2015

Parkhaus Virchowstraße. Haupteingang Anreise mit dem Auto A2 Abfahrt Essen/Gladbeck, rechts auf B224, ab Kreuzung

Forum Licht im Dialog beim Fraunhofer IAO

Informationsabend Service Learning

einladung & PROGRAMM workshop-tagung donnerstag, 4. februar 2016, uhr

Prüfungsort Berlin. Akademie Auswärtiger Dienst Schwarzer Weg Berlin-Tegel Hörsaal 1a/b. Wegbeschreibung:

GeSIG Scientific Publishing Forum 2017 #scipub2017

VIWIS Bildungs-Forum / 26. Oktober Fachtagung für e-learning, Blended Learning und Bildungskonzepte. Digitales lernen digitales Lernen

KruCon Akademien. KruCon Akademie Nord (Hamburg) Flughafenstr Hamburg Deutschland

EINLADUNG. Donnerstag, 18. Mai 2017 FACHVORTRÄGE FESTAKT. SYMPOSIUM zu Ehren von Prof. Dkfm. Hans Seidel. 90 Jahre WIFO ( ) 10:00 12:45 Uhr

KruCon Akademien. Adresse Flughafenstr Hamburg Deutschland. Adresse Am Borsigturm Berlin Deutschland

Kommunale Gesundheitsmoderation IN FORM

Herzlich willkommen in unserem Seminarraum im SKY 13, Fürststraße 13, Tübingen

Liebe Kolleginnen und Kollegen der ITG-Fachgruppe Algorithmen für die Signalverarbeitung,

Einladung Symposium Stabilitätsprüfung November 2017 in Hamburg

Digitalisierung im Facility Management. Einladung zum GEFMA Tag Niedersachsen am 19. September 2017 bei Phoenix Contact Electronics in Bad Pyrmont

PRINZIP. Kongress für Sozialpsychiatrie 2013 Stift Melk. Stefan Frühwald Symposium. Mo, 7. Oktober Uhr

Transkript:

Historische Kommission für Westfalen LWL-Archivamt für Westfalen Landesarchiv Nordrhein-Westfalen Stadtarchiv Hamm Einladung zum Workshop Briefe als Quellen der landesgeschichtlichen Forschung Donnerstag, 14. Juni 2018 Hamm, Technisches Rathaus Die Historische Kommission für Westfalen lädt in Verbindung mit dem Landesarchiv Nordrhein-Westfalen Abteilung Westfalen, dem LWL-Archivamt für Westfalen und dem Stadtarchiv Hamm ein zum Workshop Briefe als Quellen der landesgeschichtlichen Forschung. Der Workshop steht in unmittelbarem Zusammenhang mit der quellenbezogenen Grundlagenarbeit der Historischen Kommission und der beiden Archive. Er wendet sich einer vernachlässigten Archivaliengattung zu, die lange fast ausschließlich private Korrespondenzen im Blick hatte und über Jahrzehnte eher im Fokus der Literaturwissenschaften stand. Die Einladung richtet sich nicht nur an Archivare und Vertreter der universitären Landesgeschichte. Angesprochen werden sollen alle Personen mit besonderem Inte r esse für die Erforschung der lokalen oder regionalen Geschichte. Landesarchiv Nordrhein-Westfalen

Programm 09.30 Uhr Anmeldung und Begrüßungskaffee 10.00 Uhr Dr. Mechthild Black-Veldtrup (Münster): Begrüßung 10.15 Uhr Vormittagsprogramm Moderation: Dr. Marcus Stumpf Prof. Dr. Wilfried Reininghaus (Senden): Briefe als Quelle der Historischen Kulturwissenschaften und der Landesgeschichte. Eine Einführung 11.00 Uhr Prof. Dr. Martina Hartmann (München): Das autographe Briefbuch Abt Wibalds von Stablo und Corvey (1131 1158) 11.45 Uhr Kaffeepause 12.15 Uhr Prof. Dr. Mark Mersiowsky (Stuttgart): Spätmittelalterliche Briefe. Von der Seltenheit eines gängigen Quellentyps 13.00 Uhr Mittagspause 14.00 Uhr Nachmittagsprogramm Moderation: Dr. Stefan Pätzold 14.15 Uhr Ole Meiners M. A.(Münster): Kaufmännische Korrespondenz und hansischer Informations-nexus. Zur Funktion des Briefaustausches im Netzwerkhandel des 15. und 16. Jahrhunderts 15.00 Uhr Kaffeepause 15.30 Uhr Vit Kortus M. A. (Münster): Der böhmische Adel, epistolarisch gesehen 16.15 Uhr Dr. Jochen Grywatsch (Münster): Es ist mir unwillkührlich aus der Feder geflossen, und so mag es stehn bleiben. Zum Quellenwert der Korrespondenzen Anton Mathias Sprickmanns und Annette von Droste-Hülshoffs 17.00 Uhr Voraussichtliches Ende der Veranstaltung

Informationen Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln Mit dem Fern- oder Nahverkehr bis Hamm Hauptbahnhof. Vor dem Haupteingang links halten, vor der Post rechts in die Gustav-Heinemann-Straße, nach wenigen hundert Metern ist das Technische Rathaus erreicht. Anreise mit dem Auto A 1 von Münster bis Abfahrt Hamm-Bockum/Werne, auf der Nordlippestraße Richtung Osten bis zur Kreuzung mit der B 63, hier rechts Richtung Hamm Zentrum. Hinter der Lippebrücke rechts in die Hafenstraße, nächste große Kreuzung links in den West ring, dann die erste Kreuzung rechts in die Gustav-Heinemann-Straße. A 2 aus Richtung Oberhausen oder Bielefeld bis Abfahrt Hamm, nach Norden über die B 63 (Werler Straße/Richard-Wagner-Straße/Goethestraße) in das Zentrum, hier teilt sich die B 63 in einen Einbahnstraßenring auf. Geradeaus in die Sternstraße, kurz vor der Lippe links in die Hafenstraße, nächste große Kreuzung links in den Westring, erste Kreuzung rechts in die Gustav-Heinemann-Straße. Parkmöglichkeiten im Parkhaus an der Poststraße, im Allee-Center oder in der Tiefgarage am Heinrich-von-Kleist-Forum (unter dem Willy-Brandt-Platz, direkt vor dem Bahnhof). Zufahrt zur Tiefgarage über die Gustav-Heinemann-Straße (bei Fahrtrichtung Bahnhof) oder über die Neue Bahnhofstraße. Eingabe für Navigationsgeräte 59065 Hamm, Gustav-Heinemann-Straße 10 Ort, Zeit und Verpflegung Das Kaffeetrinken ist für angemeldete Gäste kostenfrei. Eine Teilnahme am Mittagessen ist nur nach Voranmeldung möglich, Gutscheine dafür (8 EUR) sind vor Ort bei der Anmeldung zu erwerben. Es werden zwei Gerichte angeboten, eines davon wird vegetarisch sein. Eine Tagungsgebühr wird nicht erhoben. Die Veranstaltung findet statt am Donnerstag, 14. Juni 2018, im Sitzungssaal des Technischen Rathauses Hamm, 3. Etage, (Raum A 3.005), Gustav-Heinemann- Straße 10, 59065 Hamm. Der Veranstaltungsraum ist barrierefrei zu erreichen. Anmeldung Wir bitten um eine Anmeldung bis zum 8. Juni 2018 entweder mit anhängendem Formular oder formlos per E-Mail an hiko@lwl.org.

Kontaktadressen Historische Kommission für Westfalen Landschaftsverband Westfalen-Lippe 48133 Münster, Tel.: 0251 / 591-4720 E-Mail: hiko@lwl.org www.historische-kommission.lwl.org Landesarchiv Nordrhein-Westfalen, Abteilung Westfalen Bohlweg 2, 48147 Münster Tel.: 0251 / 4885-0, E-Mail: westfalen@lav.nrw.de www.archive.nrw.de/lav/abteilungen LWL-Archivamt für Westfalen Jahnstraße 26, 48147 Münster Tel.: 0251/591-3890 E-Mail: lwl-archivamt@lwl.org http://www.lwl.org/lwl/kultur/archivamt Stadtarchiv Hamm Gustav-Heinemann-Straße 10, 59065 Hamm Tel. 02381/17-5850 E-Mail: stadtarchiv@stadt.hamm.de https://www.hamm.de/stadtarchiv.html

Anmeldung Am Workshop»Briefe als Quellen der landesgeschichtlichen Forschung«am 14. Juni 2018 im Technischen Rathaus Hamm nehme ich mit Person(en) teil. Am Mittagessen nehme ich mit Person(en) teil. Am Mittagessen nehme ich nicht teil. Absender (für eventuelle Rückfragen bitte deutlich schreiben) Vor- und Familienname... Straße und Hausnummer... PLZ und Wohnort... Telefonnummer... E-Mail... Einsendung der Anmeldung an: Landschaftsverband Westfalen-Lippe Historische Kommission für Westfalen Postfach 48143 Münster E-Mail: hiko@lwl.org Eine formlose Anmeldung per E-Mail ist möglich. Bitte geben Sie dabei unbedingt die Anzahl der Teilnehmer und die Anzahl der Mittagessen an.