Der CX-465 Programmiersender. Montageanleitung. www.acomax.de. 1. Allgemeine Informationen



Ähnliche Dokumente
Anweisungen und Hinweise für die Installation und die Bedienung

Anweisungen und Hinweise für die Installation und die Bedienung

Programmierung Weichenmodul S/D Tafel 1

Bedienungsanleitung Version 1.0

4-Kanal TDRCT - LCD Funk-Handsender Timer

Bedienungsanleitung TIME IT. a Look Solutions 1 product

B e d i e n u n g s a n l e i t u n g N O R T E S K O N A X - 4

Bedienungsanleitungen

The Honeywell trademark is used by Kaz, Inc. under license from Honeywell Intellectual Properties, Inc enviracaire is a trademark

GEBRAUCHS- ANWEISUNG. Setting Tool WT. Einstellwerkzeug. 1. Bedienung. Setting Tool WT

Kurzbedienungsanweisung KaVo ESTETICA Sensus 1066 R / T / C. Immer auf der sicheren Seite.

C 14 / C 15 Steuerungen für Industrietore

1. Übersicht GEBRAUCHS- ANWEISUNG. - die bewährte Somfy-Funktechnologie. Funkhandsender Telis RTS. Telis RTS 1. Pure Silver Patio Lounge.

EMIS - Langzeitmessung

Installation externer Sensor LWS 001

easyident Türöffner easyident Türöffner Art. Nr. FS-0007 FS Fertigungsservice

Installationsanleitung Forest shuttle. Home Automation by

Bedienungsanleitung Lithium Akku mit Fernbedienung

Dokumentation zum Spielserver der Software Challenge

Mediumwechsel - VR-NetWorld Software

GSM Scanner Bedienungsanleitung. GSM - Scanner. Bedienungsanleitung. Seite 1 von 10

Betriebsanleitung. Mikroprozessorgesteuerter Batterie-Kapazitätstester CAPTEST 1225 und 2425 Für 12V (0,3 A 25 A) oder 24V (0,3 A 25 A)

1 Einleitung. Lernziele. automatische Antworten bei Abwesenheit senden. Einstellungen für automatische Antworten Lerndauer. 4 Minuten.

GloboFleet. Bedienungsanleitung. GloboFleet Downloadkey EAN / GTIN

"Memory Stick" zur Programmierung der comfort 8+ Lichtsteuranlage mit PC Software "scenes editor"

REMOTE. Astro. Bedienungsanleitung

Dart - Professional E1000/1. Test und Programmierung. ProDart

FLASH USB Einführung DEUTSCH

Bedienungsanleitung BOTEX DMX OPERATOR

Kostenstellen verwalten. Tipps & Tricks

CHIPDRIVE Zeiterfassungs-Gerät Anleitung

Wo Ist Mein Kind App

Arbeiten mit Standorten und Freimeldungen

GSM Scanner Bedienungsanleitung

Mediumwechsel - VR-NetWorld Software

easyident Türöffner mit integriertem USB Interface

MAKING MODERN LIVING POSSIBLE. Danfoss Link SCM Simple Communication Module Installationsanleitung. Danfoss Heating Solutions

SafeLine GL1. Anschluss-und Programmierungs-handbuch. GSM-Alternative für unsere Aufzugtelefone. (GSM-Line)

Novell Client. Anleitung. zur Verfügung gestellt durch: ZID Dezentrale Systeme. Februar ZID Dezentrale Systeme

Tipps und Tricks zu Netop Vision und Vision Pro

Bedienungsanleitung HiTRAX GO Stoppuhr

Bedienungsanleitung Free-elec plus

Online-Bestellung Tageskarten für Mitglieder des FC St. Pauli, die nicht im Besitz einer Dauer- oder Saisonkarte sind.

1 Anschließen der Wiegeanzeige an den PC

Booster Box. Kurzanleitung. FAPr-hsp 5110

Kurze Anleitung zum Guthaben-Aufladen bei.

Leitfaden zur Durchführung eines Jahreswechsels in BüroWARE 5.x

FRITZ!DECT Repeater 100

Windkraft-Ersatzlastregler bzw. Heizungsversion

RFID-Türbeschlag. Kurzanleitung zur Installation und Inbetriebnahme. Kurzanleitung RFID-Schalteinrichtung

MISTRAL Regelungssystem

eduvote Ein Umfragesystem für Lehrveranstaltungen - PowerPoint Add-In -

XT Großhandelsangebote

mit SD-Karte SD-Karte Inhalt

9011/ Z000 Bedienungsanleitung

Angaben zu einem Kontakt...1 So können Sie einen Kontakt erfassen...4 Was Sie mit einem Kontakt tun können...7

Wir wünschen Ihnen viel Freude und Erfolg mit Ihrem neuen X-PRO-USB-Interface. Ihr Hacker-Team

Bedienungsanleitung WK 2401

4.2 gesis EIB V-0/2W 1

Durchführung der Datenübernahme nach Reisekosten 2011

GOBio. Kontrolle mit Fingerabdrücken. 868 MHz Handsender mit biometrischer Aktivierung

1. Arbeiten mit dem Touchscreen

Auslesen der Fahrtdaten wiederholen Schritt für Schritt erklärt (Funktion Abfrage zur Datensicherung erstellen )

Orange Booster Box. Kurzanleitung. FAPr-hsp 5110

Leitfaden zur Durchführung eines Jahreswechsels in BüroWARE 5.x

EasyWk DAS Schwimmwettkampfprogramm

ARAkoll 2013 Dokumentation. Datum:

In diesem Tutorial lernen Sie, wie Sie einen Termin erfassen und verschiedene Einstellungen zu einem Termin vornehmen können.

Netzwerkeinstellungen unter Mac OS X

Wie wird ein Jahreswechsel (vorläufig und endgültig) ausgeführt?

Synchronisierung des chiptan-verfahrens / Ersteinrichtung

ANT+ remote. Bedienungsanleitung

> Mozilla Firefox 3. Browsereinstellungen optimieren. Übersicht. Stand Juli Seite. Inhalt. 1. Cache und Cookies löschen

Aktuelles, Mitteilungen und Veranstaltungen verwalten

Sicherheits-/Reinigungs-/Umwelthinweise STROMSCHLAGGEFAHR!!! Anschluss an Ihr Hausstromnetz Stützbatterie für Uhr (Knopfzelle CR-2025 nicht inkl.

Anleitung Monitorsoftware Monitorsoftware Bedienungsanleitung

Wireless Clickkit Kurzanleitung

Virtueller Seminarordner Anleitung für die Dozentinnen und Dozenten

Bedienungsanleitung für das Tektronix Oszilloskop TDS 2002B

Kopieren, drucken, scannen

Bedienungsanleitung. Web HONGKONG RETEVIS TRADE CO.,LIMITED RT-388(DE)

Meldung Lokale Anwendung inkompatibel oder Microsoft Silverlight ist nicht aktuell bei Anmeldung an lokal gespeicherter RWE SmartHome Anwendung

Kurzanleitung MAN E-Learning (WBT)

AGROPLUS Buchhaltung. Daten-Server und Sicherheitskopie. Version vom b

Schuljahreswechsel im Schul-Webportal

Programmliste bearbeiten

Hoteltresor Panther. Bedienungsanleitung für Hoteltresor Panther. Inhalt

Handleiding RFZ Afstandsbediening Manual RFZ Remote control Betriebsanleitung RFZ-Fernbedienung Manuel Télécommande RFZ Manuale RFZ telecomando

BEDIENUNGSANLEITUNG TOUCHPANEL

Tipps und Tricks zu Netop Vision und Vision Pro

2-Draht Netzwerkübertrager-Set mit POE

S e i t e 1. 5-Kanal Funk-Handsender inkl. Zeitschaltuhr Art.Nr

ACHTUNG: Es können gpx-dateien und mit dem GP7 aufgezeichnete trc-dateien umgewandelt werden.

Bedienung und Programmierung. Swiss Dart Machine

Visio Grundlagen. Linda York. 1. Ausgabe, Oktober 2013

Bevor Sie mit den Umstellungsarbeiten beginnen, führen Sie bitte eine Datensicherung aus.

Theoretische Informatik SS 04 Übung 1

5-BAY RAID BOX. Handbuch

Bedienungsanleitung für den Online-Shop

Bedienungsanleitung. Stand: Copyright 2011 by GEVITAS GmbH

Transkript:

. Allgemeine Informationen Die acomax Steuerungen dienen zur Ansteuerung von Antrieben für Rollläden, Sonnenschutzanlagen und vergleichbaren Anwendungen im Kurzzeitbetrieb. Sie sind robust und zuverlässig. Der Anschluss und die Programmierung lassen sich einfach und schnell erledigen. Die Anwendung ist nur für trockene Umgebung vorgesehen.. Technische Daten Kenngrösse Werte Eingangsspannung V (Batterietyp CR40) Übertragungsfrequenz 4,9 MHz Sendeleistung 0 mw Betriebstemperatur -0 C bis +50 C Reichweite ca. 00 m im freien Raum Hinweis: In den rechten Spalten finden Sie die wichtigsten Infos in Kurzform. Der CX-465 Programmiersender dient zur festen Speicherung und Übertragung aller Informationen (Uhrzeit, Schaltzeit, Modus, etc.) in den Antrieb. Dadurch kann es zu keinen Übertragungsproblemen während des normalen Betriebs kommen. Der Programmiersender unterscheidet sich von den normalen Handsendern durch eine graue STOPP-. nbeschreibung Der Auffahr- und Abfahrzeitunterschied darf nicht weniger als Minuten betragen, ansonsten zeigt das LCD Display eine Fehlermeldung (Ero) an und nur der manuelle Betrieb funktioniert.. nbeschreibung AUF ( ) Funktion Auf-Befehl, bzw. im Programmier-Modus Wechsel zwischen Rollladen- und Jalousiemodus. Stopp- AUF- AB - STOPP ( ) AB ( ) Stopp-Befehl bzw. im Programmier-Modus Programmierung löschen. Ab-Befehl bzw. im Programmier-Modus Drehrichtung vorgeben. Rückseite Programmiertaste P Rückseite Programmiertaste P Motor-Programmierung Zeiteinstellung Auswahl Betriebsarten

4. Batterie einlegen / wechseln Aktion Batterieschublade an der Funkschaltuhr durch leichtes Drücken auf der Rückseite und gleichzeitiges Schieben ausfahren und Batterie einlegen (Polung beachten). Batterieschublade wieder schließen. 5. Wandhalterung LED bzw. LCD- Anzeige leuchtet beim Drücken einer beliebigen kurz auf. Batterie CR40 V Lithium Wandhalterung Im Lieferumfang eines jeden Handsenders ist eine Wandhalterung enthalten. Die Montage des Halters erfolgt mit den beiliegenden Montagematerial. Der Wandsender wird einfach von oben eingesteckt. 6. Betriebsarten Es stehen drei Betriebsarten zur Verfügung: Manueller Modus (man): Nur manuelle Bedienung Automatikbefehle nicht aktiv. Wechsel Betriebsart Automatikmodus (auto): Die Funkschaltuhr sendet einen AUF-Befehl, bzw. AB-Befehl zu den eingestellten Uhrzeiten. Wechsel zwischen den Betriebsarten Manuell > Automatik Automatik > Zufall Zufall > Manuell usw. Der Zufallsmodus kann nicht in den Antrieb übertragen werden! (Zufall entspricht bei der CX-465 dem manuellen Modus)

7. Programmierung und Drehrichtung Die Programmierung / Zuordnung der Funkschaltuhr zu einem Antrieb ist nur im manuellen Modus (man) möglich. Vor dem Betrieb muss jedem Antrieb oder jedem externen Empfängers ein Master-Handsender zugeordnet werden. Programmierung Aktion Gewünschten Kanal auswählen. Kanal wird angezeigt. Motor/Empfänger anschließen. Wenn bereits angeschlossen, dann externen Programmierknopf am Motor Sekunde drücken. Beep / kurze Drehung des Antriebs. Sec. Beep / kurze linksrechts Drehung Erst nach Vollendung der kurzen Drehung innerhalb von 0 Sekunden x Programmiertaste P drücken, dann die AUF- drücken. Kurze linksrechts Drehung/ Beep Beep Beep. Drehrichtung kontrollieren, wenn Drehrichtung geändert werden soll, wie folgt verfahren. 4 Externen Programmierknopf am Antrieb mehr als 5 Sekunden gedrückt halten. 5 Drehrichtung ist geändert. Kurze linksrechts Drehung / Beep Beep Beep. x P ( ) < 0 Sec. Einlernvorgang abgeschlossen Achtung! Funkzeitschaltuhren müssen sich bei der Programmierprozedur sowie auch bei der Kopierprozedur immer im Manuellen Modus MAN befinden! Kurze Drehung / Beep Beep Beep. Drehrichtung ändern > 5 Sec. Kurze Drehung / Beep Beep Beep.

8. Anlernen weiterer Sender Aktion Gewünschten Kanal am bereits eingelernten Handsender sowie am neu einzulernenden Handsender wählen. Hinweis: Antrieb bleibt dauerhaft am Strom. Programmiertaste P am bereits eingelernten Sender drücken. Nochmals Programmiertaste P am bereits eingelernten Sender drücken, dann Programmiertaste P am neu einzulernenden Sender drücken. Einlernvorgang abgeschlossen 9. Programmierung löschen Aktion Hinweis: Antrieb bleibt dauerhaft am Strom. Programmiertaste P drücken. Stopp- drücken, dann Programmiertaste P drücken. Programmierung gelöscht. Beep / kurze Drehung.. Beep. Beep Beep / kurze linksrechts Drehung.. Beep / kurze Drehung.. Beep. Beep Beep / kurze linksrechts Drehung. Anlernen weiterer Sender Bereits eingelernter Sender P Bereits eingelernter Sender P P Beep / kurze Drehung Neuer Sender P Programmierung löschen < 0 Sec. Beep / kurze Drehung < 0 Sec. ( ) x P

0. Uhrzeit Die Einstellung der Uhrzeit ist nur im manuellen Modus möglich. Uhrzeit Manuellen Modus (man) : Manuell > 0 Sek. Im LCD-Bildschirm blinkt die Stundenanzeige. AUF bzw. AB Einstellen der Stunden 4 Minutenanzeige blinkt 5 AUF bzw. AB Einstellung der Minuten 6 > 0 Sek. 7 Stunden und Minuten blinken gleichzeitig und dann wird die aktuelle Tageszeit dauerhaft angezeigt. Die Uhrzeit steht (Doppelpunkt blinkt nicht). Doppelpunkt blinkt. Dadurch ist die Uhrzeit bestätigt und der Uhrzeiteinstellvorgang abgeschlossen Stunden > 0 sec. Wichtig: Der Doppelpunkt zwischen der Stunden- und Minutenanzeige muss immer blinken, ansonsten läuft die Uhr nicht. 4 Erfolgt innerhalb von 0 Sekunden keine nbetätigung, so wird die Einstellung automatisch geschlossen. 5 Minuten 6 > 0 sec. 7

. Einstellen der Auffahrzeit Die Einstellung der AUF-Zeit ist nur im Automatikund Zufallsmodus möglich. > 0 Sek. Automatik (auto) oder Zufallsmodus (Uhrzeitsymbol) AUF-Pfeil wird angezeigt. AUF-Zeit (Stunden) blinkt < bzw. > Kanal wählen 4 AUF bzw. AB Einstellen der Stunden 5 Im LCD-Bildschirm blinkt die Minutenanzeige 6 AUF bzw. AB Einstellung der Minuten 7 > 0 Sek. Stunden und Minuten blinken gleichzeitig und dann wird die aktuelle Tageszeit dauerhaft angezeigt. Dadurch ist die AUF-Zeit bestätigt. Übertragung der Zeiten in den Antrieb 8 Durch Drücken der Auf- oder Ab- werden die einprogrammierten Informationen des jeweiligen Kanals (Auf- und Abfahrzeit, aktuelle Uhrzeit und Modus) im Antrieb gespeichert. Bitte stellen Sie sicher, dass der Antrieb kurz dreht. Programmierung abgeschlossen Erfolgt innerhalb von 0 Sekunden keine nbetätigung, so wird die Einstellung automatisch geschlossen. Durch Drücken der AUF- kann die eingestellte AUF-Zeit kurz angezeigt werden. Wenn Kanalanzeige oben links blinkt, sind die Schaltzeiten nicht aktiv. Zum Aus- bzw. Einschalten der Schaltzeiten P drücken. Einstellen der Auffahrzeit 5 7 4 6 : Automatik oder Zufall > 0 sec. Stunden Minuten > 0 sec. 8 Übertragung der Zeiten in den Antrieb

. Einstellen der Abfahrzeit Die Einstellung der AB-Zeit ist nur im Automatik- und Zufallsmodus möglich. < bzw. > Kanal wählen > 0 Sek. 4 Automatik (auto) oder Zufallsmodus (Uhrzeitsymbol) AUF-Pfeil wird angezeigt. AUF-Zeit (Stunden) blinken AB-Pfeil wird angezeigt. AB-Zeit (Stunden) blinken 5 AUF bzw. AB Einstellen der Stunden 6 Im LCD-Bildschirm blinkt die Minutenanzeige 7 AUF bzw. AB Einstellung der Minuten 8 > 0 Sek. Stunden und Minuten blinken gleichzeitig und dann wird die aktuelle Tageszeit dauerhaft angezeigt. Dadurch ist die AB-Zeit bestätigt. Übertragung der Zeiten in den Antrieb Ab- werden die einprogrammierten Informationen des jeweiligen Kanals (Auf- und Abfahrzeit, aktuelle Uhrzeit und Modus) im Antrieb gespeichert. Bitte stellen Sie sicher, dass der Antrieb kurz dreht. 9 Durch Drücken der Auf- oder Programmierung abgeschlossen Erfolgt innerhalb von 0 Sekunden keine nbetätigung, so wird die Einstellung automatisch geschlossen. Durch Drücken der AUF- kann die eingestellte AUF-Zeit kurz angezeigt werden. Wenn Kanalanzeige oben links blinkt, sind die Schaltzeiten nicht aktiv. Zum Aus- bzw. Einschalten der Schaltzeiten P drücken. Einstellen der Abfahrzeit 5 7 9 4 6 8 : Automatik oder Zufall > 0 sec. Stunden Minuten > 0 sec. Übertragung der Zeiten in den Antrieb

. Sonstige Informationen Bei nachlassender Sendeleistung Batterie ersetzen. Altbatterien müssen fachgerecht entsorgt werden. 4. Herstellererklärung Alle acomax Produkte entsprechen den zutreffenden EG-Richtlinien. Die angewandten Richtlinien und Normen sind Maschinenrichtlinie, Niederspannungsrichtlinie und EU-Richtlinien über elektromagnetische Verträglichkeit. Dr. Rolf W. -Seifart - Geschäftsführer acomax GmbH rollladenantriebe plus. Fabrikstrasse 7 70794 Filderstadt