Energiesparmesse 2018 Österreichs führende Häuslbauermesse

Ähnliche Dokumente
I N F O R M A T I O N

Das waren die World Sustainable Energy Days 2018!

I N F O R M A T I O N

Die Energiewelt trifft sich in Wels

Das waren die World Sustainable Energy Days 2017! Konferenz-Rückblick

ENERGIESPARMESSE Woooowww! Die Messe für BAD & SANITÄR. Fr 3. - So 5. März 17 Mi 1. März, SHK-Fachtag Do 2. März, Bau- & SHK-Fachtag

I N F O R M A T I O N

I N F O R M A T I O N

Österreichs SHK-Fachmesse Nr. 1 mit Plus gestartet Besucheransturm unterstreicht Stellenwert der Energiesparmesse

November 2018 BERNEXPO Messe mit Kongress für Fachleute und Private

Wir sparen mit Energie. Und engagieren uns für Erneuerbare. OÖ Energiesparverband Effizient mit Energie

Erneuerbare Energie und Energie-Effizienz in Oberösterreich

BAU - BAD - ENERGIE. Fr 27. Feb. - So 1. März Do 26. Feb., Fachbesuchertag Mi 25. Feb., SHK-Fachbesuchertag

Einfach mehr Zukunft: Willkommen im Elektrischen Haus von Dimplex

Wir sparen mit Energie. Und engagieren uns für Erneuerbare. OÖ Energiesparverband Effizient mit Energie

Wir sparen mit Energie. Und engagieren uns für Erneuerbare. OÖ Energiesparverband Effizient mit Energie

Energie Pädagogische Hochschule Linz. Dr. Gerhard Dell

Das waren die World Sustainable Energy Days 2019

Ökowärme in Oberösterreich. Dr. Gerhard Dell

Light + Building 2016

I N F O R M A T I O N

BERNEXPO Messe mit Kongress für Fachleute und Private

AEW myhome. Unabhängig auch bei meiner Energieversorgung. Bestellen Sie jetzt Ihre persönliche Richtofferte.

EWW SMART HOME. Mach dein Heim schlau.

Das Konferenzprogramm 2012 hatte zwei Hauptthemen Biomasse und Energie- Effizienz.

5.-7. Oktober 2012 Stadthalle Rottweil Oktober 2012 Stadthalle Rottweil RESUMÉE. HAUS BAU ENERGIE Rottweil 2012 Resumée

JANUAR 2017 IN HAMBURG HOME-MESSE.DE

Energiesparmesse 2018

Das Konferenzprogramm 2013 hatte zwei Hauptthemen: Biomasse und Energieeffizienz.

Energieberatung. Mit Energie haushalten lohnt sich

Heizen mit erneuerbaren Energien. Jetzt umstellen, Förderung sichern und Klima schützen. Mit dem Marktanreizprogramm.

HAUS. MESSE DRESDEN Februar. Größte regionale Baumesse. Deutschlands Uhr

Ein Jahr RWE Zukunftshaus: Präsentation Zwischenbilanz

Energieeffizienz im Betrieb

What-if-Bedingungen passen diese Szenarien flexibel an die Wünsche der Bewohner an. So wird zum Beispiel der Rollladen in

Fachsymposium für Photovoltaik und Solarthermie. Einladung

November 2013 Messe Friedrichshafen November 2013 Messe Friedrichshafen RÉSUMÉ. HAUS BAU ENERGIE Friedrichshafen 2013 Résumé

Techem SmartHeating Smarte Assistenz für mehr Energieeffizienz SMART SPART. Holen Sie sich mit Techem SmartHeating die Energiewende ins Haus.

Ihr zuverlässiger Partner für nachhaltige Immobilieninvestitionen!

Presse-Information. Warmwasserbereitung mit Umweltenergie. Neue Warmwasser-Wärmepumpen des Systemexperten Buderus sind besonders flexibel kombinierbar

HEUTE SCHON AN MORGEN DENKEN.

Energiesparmesse 2017

Die Fachmesse für Elektrotechnik mit Sonderschau Licht Austria. Messezentrum Salzburg

Tipps und Kosten. Energetische Quartiersentwicklung Südöstliches Eißendorf / Bremer Straße Die Praxis der energetischen Sanierung: Möglichkeiten,

RESÜMEE. HAUS BAU ENERGIE Donaueschingen

Das intelligente Gebäude im Netz Chancen für die Energiewende. 20. April 2018

Energiesparmesse 2017 Österreichs SHK-Fachmesse N 1

Heizen mit erneuerbaren Energien

Ein smartes Showhome zum Ausprobieren

Wie plane und baue ich ein Sonnenhaus 4.0?

Gesamtenergieeffizienz von Wohngebäuden

Essen, Januar Jahre DEUBAU!

Folgen: zunehmend sichtbar. Einigkeit weltweit: Die globale Erwärmung nimmt zu

I N F O R M A T I O N

RESÜMEE November 2014 Messe Friedrichshafen. HAUS BAU ENERGIE Friedrichshafen 2014 RESÜMEE

November 2012 Messe Friedrichshafen November 2012 Messe Friedrichshafen RESUMÉE. HAUS BAU ENERGIE Friedrichshafen 2012 Resumée

Heizungssanierung Die Qual der Wahl. Möglichkeiten Einsparungen - Förderungen. Hartmut Wilkemeyer

RESÜMEE. HAUS BAU ENERGIE Donaueschingen

12. BIS 16. SEPTEMBER 2018

Maximale Effizienz in der Warmwasserbereitung

Perspektiven im Wärmemarkt aus Sicht der Heizgeräteindustrie

Immobilienobjekte: Breisgau. Kaiserstuhl. Markgräflerland. Schwarzwald

Sol2Heat - SONNE. gekoppeltes TAG UND Energiemanagement. Sol2Heat. Strompreis-optimierter Betrieb einer Heizung

I N F O R M A T I O N

Energiewende für das Zuhause: Effizient leben im intelligenten Haus Dr. Norbert Verweyen, Geschäftsführer RWE Effizienz GmbH

Infoveranstaltung März Förderprogramme der Gemeinde Lohn-Ammannsegg

So werden Sie kostenlos Energiekosten. Hotline: Ihr schneller Draht zum guten Rat!

Eigenen Solarstrom optimal nutzen Speichern-Heizen-Regeln

I N F O R M A T I O N

Brennstoffe: Haustechnik. Brennstoffpreise (Cent/kWh): Strom Diesel Heizöl Erdgas Pellets Brennholz Hackgut 9,6 8,2 4,8 3,3

Batteriespeicher Sonnenenergie rund um die Uhr.

Jahreskongress der Arbeitsgemeinschaft Bay. Solarinitiativen 2016

DIE OUTDOOR DIE LEITMESSE

Eigenes Heim. Unabhängig von Energieversorgern.

Sonderschau Sanieren mit GRIPS der Stadt Kempten mit eza! und eza!-partnern im Rahmen der Allgäuer Festwoche

Energieberatung der Verbraucherzentrale NRW. Dipl.-Ing. Carsten Peters Rathaus Soest 16.Mai.2018

zeitgeist engineering

energy. Strom und Wärme selbst erzeugen und speichern.

4. 6. OKTOBER 2018 MESSE KASSEL

Nürnberg, Germany

Digitale Energieströme: Basis für Effizienzmaßnahmen

Bequem zu einer neuen Heizung

Autark und unabhängig mit Solarstrom und Batteriespeicher

VORWORT. Wir wünschen Ihnen viel Spaß beim Lesen der recherchierten Fakten und freuen uns auf den fachlichen Dialog mit Ihnen.

Gültigkeit der Methode (es gilt das Datum der Umsetzung der Maßnahme)

Heizen mit erneuerbaren Energien

Vom Smart Metering zum Smart Building Status Quo und Potenziale intelligenter Gebäudeautomation

Trier: Unser Ener -Aktionstage rund ums energiesparende Bauen und Sanieren Tag der offenen Tür im Umweltzentrum der Handwerkskammer Trier

SEPTEMBER 2018 MESSE KASSEL

Perfektes Zusammenspiel von Umwälzpumpe und Smartphone

Essen, 04. November Vernetztes Wohnen Energieeffizienz, Komfort und das Passivhaus der ZukunC

EUROPAS FÜHRENDE ENERGIEFACHMESSE FEBRUAR 2019 ESSEN, GERMANY E-WORLD ENERGY & WATER FEBRUAR 2019 ESSEN, GERMANY

SenerTec auf der Hannover Messe 2017 Mit dem Dachs und KWK die Energiekosten senken und den Klimaschutz erhöhen

Förderungen der Energiewerke Isernhagen. Gut für Sie, gut für die Umwelt

Transkript:

Energiesparmesse 2018 Österreichs führende Häuslbauermesse Die Energiesparmesse in Wels ist Österreichs Leitmesse für Bau, Bad & Sanitär wie auch für Heizung und Energie. 2018 werden insgesamt 817 Aussteller aus 10 Nationen in Wels vertreten sein. Die optimale Kombination aus Fachveranstaltung und Publikumsmesse sowie die vollständige Marktübersicht ist einzigartig in Österreich und unterstreicht ihren Stellenwert. Nützen Sie den umfangreichsten Marktüberblick und das größte Ausstellungsangebot des Landes für Bau, Bad & Energie. Die Energiesparmesse ist die ideale Adresse für beste Beratung und Information in jeder Planungs- oder Umsetzungsphase, lädt Dir. Mag. Robert Schneider zum Messebesuch ein. Diese Einladung richtet sich neben allen künftigen Eigenheimbesitzern vor allem auch an jene, die einen Umbau bzw. eine Sanierung oder Modernisierung planen. Hinter dem Schlagwort >Smart Home< steckt großes Potential für jeden Anspruch, für jedes Alter und für jedes Vorhaben. Es würde zu kurz greifen, Smart Home als reine technische Spielerei zu betrachten. Aus den verschiedenen Einsatzbereichen ergeben sich nicht nur hohes Einsparungspotential und Komfortgewinn etwa im Bereich der Heizung. Es stellt auch einen wichtigen Beitrag in Richtung Barrierefreiheit dar und kann maßgeblich das Sicherheitsgefühl der Bewohner stärken, so der Geschäftsführer der Messe Wels GmbH weiter. Auch die von Prof. Dr. Werner Beutelmeyer, Geschäftsführer des market Instituts, präsentierte Häuslbauerstudie zeigt, dass Smart Home ein großes Zukunftsthema ist. Immerhin 44 Prozent der Bauinvolvierten setzen sich damit gedanklich auseinander. Smart Home-Lösungen werden massiv im Zusammenhang mit der Energiesparthematik gesehen. Mit anderen Worten: Ein wesentlicher Treiber für Smart Home-Technologien ist der Wunsch, möglichst energiesparsam unterwegs zu sein, fasst er die Quintessenz seiner Studie zu diesem Themenbereich zusammen.

Energiesparmesse Die 3-Fachmesse für Häuslbauer & Sanierer Jeder, der schon ein Haus gebaut oder eine Eigentumswohnung angeschafft hat, weiß von den mindestens 1000 Fragen, denen man sich stellen muss. Aber auch alle, die mit dem Gedanken an eine Sanierung, Renovierung bzw. auch Modernisierung spielen, stehen vor genau den gleichen Herausforderungen. Die Energiesparmesse als führende Häuslbauermesse des Landes, die unter ihrem Dach sowohl Österreichs größte Baumesse als auch die wichtigsten Messen des Landes für Bad & Sanitär sowie Heizung & Energie vereint, gibt Antworten auf alle Fragen rund um Bau, Bad und Energie. Sowohl im umfangreichen Ausstellungsprogramm als auch durch die unzähligen Expertenvorträge und produktunabhängigen Beratungsangebote im Rahmen der Messe. Das Thema Smart Home findet sich in allen Messebereichen wieder und reicht von den intelligenten Stromzählern (smart meter) über Beschattung und Beleuchtung, die steuerbare Haustechnik und Sicherheitstechnik bis hin zur vernetzten Unterhaltungselektronik im Haus. Aber auch die Vorteile, die sich aus einem barrierefreien Wohnumfeld für jedes Alter bieten, findet man beim Besuch der Energiesparmesse. 1000 und 1 Gründe. Es gibt mit Sicherheit mehr als 1001 Gründe, 2018 die Energiesparmesse zu besuchen. Nicht nur, wenn der Traum vom Hausbau viele Fragen aufwirft beginnend mit der Entscheidung über die Bauweise, den Ziegel, die Dämmung, die Fassade oder das Dach. Auch wer über einen Umbau oder Renovierung bzw. Sanierung nachdenkt ist mit dem Besuch der 3-Fachmesse für Bau, Bad und Energie bestens beraten. Im Messebereich BAU werden auch Küchenträume wahr, man findet den neuen Fußboden ebenso wie Innen- und Außentüren. Wenn die alten Fenster nicht mehr dicht sind bietet die Energiesparmesse mit rund 30 Fenstermarken den kompletten Marküberblick. Aber auch wer in das Licht- und Sicherheitssystem, einen neuen Balkon oder die Terrasse seines Hauses investieren möchte ist in Wels genau richtig.

Der Messebereich BAD verwandelt die Messehalle 21 heuer zur größten Bäder- und Sanitärschau seit Bestehen der Messe. Unter den Ausstellern finden sich neben den Sanitär- und Heizungsgroßhändlern und Vertretern der Hinterwandindustrie auch die bekanntesten Armaturen-, Dusch,- Badewannen- und Keramikhersteller sowie Badmöbelanbieter und Hersteller hochwertiger Badaccessoires. Die jährlich wachsende Zahl an Neuausstellern belegt, dass die Energiesparmesse als Fachmesse für Bad und Sanitär angekommen ist. Auch der neu ins Leben gerufene Blue Innovation Award für die ausstellende Vorder- und Hinterwandindustrie unterstreicht diesen Stellenwert. Die Digitalisierung ist mittlerweile auch im Badezimmer angekommen und sorgt hier für ein großes Plus an Komfort. Wie das funktioniert und warum mit der neuesten Technik der Wasserverbrauch optimiert und damit bares Geld gespart werden kann erfahren die Besucher vor Ort. Ob Akupressur-Dusche, digitalgesteuertes Licht-, Luft- und Duftkonzept, Gold- oder Kupfer-Armaturen, Licht mit Bewegungssensoren, bodenebene Duschkabinen oder eine Regendusche: im Messebereich BAD in Messehalle 21 finden sich die neuesten Bädertrends. Sonne, Erdwärme, Gas, Biomasse, Wärmepumpe oder doch etwas anderes? Welches Heizsystem passt zu mir und meinem Wohnraum? Muss ich die Heizung tauschen oder kann ich die bestehende optimieren? Wie lade ich mit meiner Solaranlage das E-Auto auf? Kann ich die Heizung per App regeln und welche Vorteile habe ich davon? Was können Siri, Alexa, Cortana und der Google Assistant wirklich? Wie viel kann ich durch die Umstellung der Beleuchtung auf LED-Lampen sparen? Welches Sparpotential ergibt sich mit dem Austausch der alten Elektrogeräte? Es gibt viele Fragen rund um das richtige Heizsystem und die Energieversorgung. Die Fachmesse Heizung & Energie beantwortet sie alle. Die Energiesparmesse gilt als Weltleitmesse für Biomasse. Hier präsentieren alle wichtigen Markführer ihre Produktinnovationen für das Heizen mit Stückgut, Hackschnitzel und Pellets. Die Energiesparmesse ist aber auch Österreichs größte Messe für Solarthermie und Photovoltaik. In Halle 20 präsentieren sich Solar-Anbieter und der Verband Austria Solar in einem Gemeinschaftsstand. Auch die PV-Anbieter und der Verband Photovoltaic Austria präsentieren sich geballt an einem Standort in Halle 20. Die Energiesparmesse bietet auch den größten Marktüberblick für Wärmepumpen. Das wird 2018 durch die Gemeinschaftsausstellung der Fair Energy Partner in Messehalle 19 unterstrichen. Dieses Angebot macht den Messebereich Heizung & Energie zu einer der größten Messen in Europa. Wer für die Verwirklichung des neuen Bades oder für Fragen rund um die Heizung auf der Suche nach einem Installateur seines Vertrauens ist wird heuer im Foyer der Halle 21 am Gemeinschaftsstand der Österreichischen Installateure fündig.

Sonderschauen und Schwerpunktthemen BauArena Mach Dich schlau für Deinen Bau Unabhängige Bauberatung & kostenloses Baucoaching - noch größer in der Messehalle 1 Treffpunkt Fertighaus Geballte Information über die Fertighaus-Bauweise, von den ausstellenden Unternehmen sowie den Experten des österreichischen Fertighausverbandes und dem Fertighauszentrum Blaue Lagune. ORF Radio Oberösterreich-Bühne Vorträge rund ums Thema Bauen, Wohnen und Sanieren Aussteller- und Expertenforum Vorträge von Ausstellern & Experten für private Häuslbauer und Sanierer Der OÖ Energiesparverband berät und informiert auf der Energiesparmesse produktunabhängig in Österreichs größter Beratungsstraße in Messehalle 20 sowie in den Vorträgen im Tagungszentrum. "Heute schauen, morgen bauen" Sich zuerst informieren und beraten lassen, dann bauen, sanieren oder Geräte kaufen. Unter diesem Motto steht der Beratungsstand des OÖ Energiesparverbandes auf der Energiesparmesse in Wels in der Halle 20. Dort gibt es ein einzigartiges Angebot an Energieberatung und Energieinformation für alle wichtigen Themen rund ums Bauen, Wohnen, Sanieren und Heizen. Für konkrete Fragen gibt es von den Experten des Energiesparverbandes des Landes ein kostenloses und produktunabhängiges Beratungsgespräch. Sonderschau E-Auto & Smart Home Das Land Oberösterreich, sein Energiesparverband und die Messe Wels laden zur Sonderschau "E- Auto & Smart Home" auf die Energiesparmesse ins Foyer der Halle 20 ein. Die Sonderschau zeigt, wie die E-Mobilität und das Haus bestmöglich aufeinander abgestimmt werden können. Ausgestellt werden verschiedene Typen von Ladestationen und Elektrofahrzeugen sowie Stromspeicher, Wechselrichter und PV. Ein attraktives Gewinnspiel lädt zum Mitspielen ein. Sonderschau: LED innovative Beleuchtung Am Messestand des OÖ Energiesparverbandes informiert eine Sonderschau, worauf bei LED- Beleuchtung zu achten ist und zeigt Beispiele für effiziente LED-Lichtlösungen. Beim Gewinnspiel "Richtig hell mit LED" gibt es täglich Ausstattungen mit LED-Beleuchtung für eine Wohnung zu gewinnen.

NEU: Kombiticket Messe & Kongress Der Wissensvorsprung für die Baubranche Erstmalig bietet die Messe Wels gemeinsam mit dem OÖ Energiesparverband den Baufachbesuchern eine Kombination aus Fachkonferenz, Messebesuch und entspanntes Netzwerken nach Messeschluss mit den Top-Entscheidern der Bau-Branche an - und das alles mit nur einem Ticket. Parallel zur Energiesparmesse finden die World Sustainable Energy Days (WSED) des OÖ Energiesparverbandes statt. Es handelt sich dabei um eine der größten jährlichen Konferenzen zu Energieeffizienz und Ökoenergie in Europa. Im Rahmen der World Sustainable Energy Days (WSED) finden heuer zwei Konferenzen statt, die besonders interessant für Vertreter der Baubranche sind: - Konferenz Technologie-Innovationen: Energie und Gebäude: Donnerstag, 1. März, 14.30 Uhr Stadthalle Wels - Konferenz E-Mobilität & smarte Gebäude: Freitag, 2. März, 9 Uhr Stadthalle Wels Am Donnerstag, 1. März 2018, dem Bau- & SHK-Fachtag, bietet die Energiesparmesse zusätzlich zum umfangreichen Ausstellungsangebot ein speziell zugeschnittenes Rahmenprogramm für Baufachbesucher. Ab 18 Uhr treffen sich die Top-Entscheider der Bau-Branchen beim B2B-Networking- Event Lange Nacht des Baus in Messehalle 3. Im speziellen Kongress-Package für Bauchfachbesucher ist der Besuch der Energiesparmesse am 1. und 2. März sowie der Zutritt zur Langen Nacht des Baus inkludiert. Die Anmeldung erfolgt über die Konferenzseite auf www.wsed.at. Informationen finden sich auch auf www.energiesparmesse.at World Sustainable Energy Days Als eine der größten jährlichen Konferenzen zu Energieeffizienz und Ökoenergie in Europa haben sich die WORLD SUSTAINABLE ENERGY DAYS (WSED) des OÖ Energiesparverbandes in den letzten 20 Jahren zu einem globalen Branchentreff etabliert. Die einzigartige Kombination von Veranstaltungen versammelt jedes Jahr Expert/innen aus aller Welt in Wels. 7 Fachkonferenzen bieten die Gelegenheit, sich über aktuelle Trends in der Energiewelt zu informieren. Interaktive Events laden zum Networking ein. Die Konferenz findet von 28. Februar 2. März 2018 in Wels statt. Messerundgänge Der OÖ Energiesparverband bietet auch heuer wieder Messerundgänge in Englisch (SA) und tschechisch (FR und SA) an. Treffpunkt ist der Messestand A30 in Messehalle 20.

Bekanntgabe der Preisträger EnergieGenie 2018 Das Bundesministerium für Nachhaltigkeit und Tourismus und das Land Oberösterreich zeichnen neue, energietechnisch innovative Produkte im Rahmen der Energiesparmesse mit dem EnergieGenie aus. Insgesamt wurden heuer Produkte von 24 Ausstellern eingereicht. Eine unabhängige Fachjury, bestehend aus den Geschäftsfeldleitern des OÖ Energiesparverbandes, an der Spitze Landesenergiebeauftragter Dr. Gerhard Dell, haben die Einreichungen nach den Kriterien Innovation, Energieeinsparung und Neuheitsgrad bewertet und zeichnet folgende Unternehmen mit dem EnergieGenie 2018 aus: Belimo Automation HandelsGesmbH Produkt: Belimo Energy Valve Eine intelligente Heizungsregelung, bei der das Strangregulierventil, der Wärme- und Kältemengenzähler und das Regelorgan eine Einheit bilden. Es erfolgt permanent ein hydraulischer Abgleich. Durch die Cloud-Anbindung wird aus den historischen Daten der optimale Wärmetauscher- Betriebspunkt ermittelt. Fröling Heizkessel- und Behälterbau GmbH Produkt: Hackgutkessel T4e Dieser Hackgutkessel überzeugte die Jury mit einem integrierten E-Partikelabscheider, einer innovativen Regelung der Luftverteilung, dem hocheffizienten Antrieb sowie Bauteile mit einem geringen Stromverbrauch und einer integrierten Rücklaufanhebung. Die Entzündung erfolgt mittels Restglut, zudem hat der Kessel eine komfortable Ascheausbringung. KNV Energietechnik GmbH Produkt: "Smart Price Adaption" für Wärmepumpen Die Wärmepumpe wird mit der "Smart Price Adaption" so gesteuert, dass sie stets den billigsten Strom des Tages nutzt. Damit können stündlich variable Strompreise genutzt werden. Daraus ergibt sich eine geschätzte Kosteneinsparung von bis zu 30 Prozent der Energiekosten. Neuefeuer GmbH Produkt: Wohnraumpelletsofen LURA Dieser Pelletsofen überzeugte die Jury mit einem ruhigen Flammbild und geringen Feinstaubwerten. Darüber hinaus entsteht durch die Pellets-Förderschnecke keinerlei Lärmentwicklung, der Ofen ist als Ganzhausheizung verwendbar und hat einen sehr geringen Stromverbrauch. Ochsner Wärmepumpe GmbH Ochsner Warmwasser-Wärmepumpe Europa 333 Genius Diese Luft/Abluft-Wärmepumpe mit 300 Liter Speicher ermöglicht die Optimierung des Photovoltaik- Eigenverbrauchs, ist stufenlos steuerbar und überzeugt mit einer Leistungszahl von 3,8. Die offizielle Preisverleihung durch Bundesministerin Elisabeth Köstinger findet im Rahmen der Messeeröffnung am Freitag, 2. März 2018 im WELIOS ScienceCenter ab 10.00 Uhr