ZAHLEN - DATEN - FAKTEN

Ähnliche Dokumente
ZAHLEN - DATEN - FAKTEN

Anzahl der Fachgruppenmitglieder Quartalsstatistik 2. Quartal 2015

Beschäftigte nach Sparten Anteile in %, Dezember 2015

15. KAMMERMITGLIEDER Wirtschaftskammermitglieder nach Bundesländern 1. Wirtschaftskammermitglieder insgesamt. Bundesland

Beschäftigte nach Sparten Anteile in %, Dezember STRUKTUR DER UNTERNEHMEN Unternehmen und Beschäftigte nach Sparten

Leistungs- und Strukturdaten 2016 nach Fachverbänden

UNSELBSTÄNDIG BESCHÄFTIGTE

MITGLIEDERSTATISTIK Stichtag:

BESCHÄFTIGTENSTATISTIK Arbeitgeberbetriebe und Beschäftigte in der gewerblichen Wirtschaft. Unternehmerservice und Regionen

BESCHÄFTIGTENSTATISTIK Dienstgeberbetriebe, EPU und Beschäftigte in der gewerblichen Wirtschaft Tirols Oktober 2016

BESCHÄFTIGTENSTATISTIK Arbeitgeberbetriebe und Beschäftigte in der gewerblichen Wirtschaft. Unternehmerservice und Regionen

ZAHLEN - DATEN - FAKTEN

BESCHÄFTIGTENSTATISTIK Dienstgeberbetriebe, EPU und Beschäftigte in der gewerblichen Wirtschaft Tirols. Oktober 2017

BESCHÄFTIGTENSTATISTIK Dienstgeberbetriebe, EPU und Beschäftigte in der gewerblichen Wirtschaft Tirols. Oktober 2018

Umsatz 1 Mio. EUR. Gesundheitsberufe Lebensmittelgewerbe

Wichtigste Ergebnisse

FO Bezeichnung der Bemessungsgrundlage der Höhe: Nr Fachorganisationen Grundumlage 2014 / Hebesatz

MITGLIEDERSTATISTIK Kammer-, Sparten- und Fachgruppenmitgliedschaften

Konjunkturbericht - Gewerbe und Handwerk Österreich

Konjunkturbericht - Gewerbe und Handwerk Österreich

Konjunkturbericht - Gewerbe und Handwerk Österreich

MITGLIEDERSTATISTIK Kammer-, Sparten- und Fachgruppenmitgliedschaften

Gewerbliche Arbeitskräfteüberlassung in Österreich im Jahr 2010

1 Hauptsitz des Gewerbeinhabers, Filialen bzw. Niederlassungen sind nicht enthalten

MITGLIEDER ZUM Kammer-, Sparten- und Fachgruppenmitgliedschaften

Wirtschaftsregion Braunau Der Bezirk Braunau im Spiegel der Statistik

Quartals-Ergebnisse der Konjunkturstatistik

Konjunkturdaten in der Kammersystematik

Konjunkturdaten der Industrie

Sparte Gewerbe, Handwerk, Dienstleistung

Anteil an der Gesamtwertschöpfung 2. reale Wertschöpfung 3 Veränd. in %

MITGLIEDERSTATISTIK KÄRNTEN

MITGLIEDERSTATISTIK KÄRNTEN

Fachgruppe: Berufsgruppe: Anzahl: SPARTE HANDEL 6065

Liste der reglementierten Gewerbe

HANDEL IN ZAHLEN 2016

UNTERNEHMENSNEUGRÜNDUNGEN Unternehmerservice und Regionen

MITGLIEDERSTATISTIK 2016

BEWERBUNG. für die Funktion des/der Vorsitzenden einer Prüfungskommission. Frau

Information zur Gewerbeanmeldung:

Lehrstellenentwicklung und Lehrabbruch in Wien

Ergebnisse der Wahlen der Obmänner und Obmann-Stellvertreter der Fachgruppen (Innungen und Gremien) und der Vorsitzenden der Fachvertretungen

UNTERNEHMENSNEUGRÜNDUNGEN Unternehmerservice und Regionen

1 Vorwort 3. 2 Wohnbevölkerung 4. 3 WKO-Mitglieder 6. 4 Neugründungen 8. 5 Lehrlinge Lehrbetriebe Beschäftigte und Arbeitgeberbetriebe 14

Konjunkturerhebung 2012 für Industrie und Gewerbe

MITGLIEDERSTATISTIK 2017

1. Kollektivvertragspartner

INFORMATION UND CONSULTING

WINTERHANDWERKERBONUS

INFORMATION UND CONSULTING. S P A R T E N - U N D B R A N C H E N D A T E N Summary

FACHORGANISATIONSORDNUNG (FOO)

Nr. 50/ Kärntner Wirtschaft. Grundumlagen Verlautbarungsteil I. der WKÖ. SPARTE GEWERBE UND HANDWERK

UNTERNEHMENSNEUGRÜNDUNGEN Unternehmerservice und Regionen

Konjunkturbericht - Gewerbe und Handwerk Steiermark

BEWERBUNG. für die Funktion des/der Vorsitzenden einer Prüfungskommission. Frau

ARBEITSPLATZ MOBILITÄTSUNTERNEHMEN ARBEITSPLATZ MOBIILITÄTSUNTERNEHMEN

Unternehmenssektor 2 Ausland Wirtschaft

MUSTERBILD MITGLIEDERSTATISTIK Kammermitgliedschaften Spartenmitgliedschaften Fachgruppenmitgliedschaften. Stabsabteilung Statistik

Verlautbarung der Wahlergebnisse

GEWERKSCHAFT DER PRIVATANGESTELLTEN - DRUCK, JOURNALISMUS, PAPIER 1030 Wien, Alfred Dallinger-Platz 1

GEWERKSCHAFT DER PRIVATANGESTELLTEN - DRUCK, JOURNALISMUS, PAPIER 1030 Wien, Alfred Dallinger-Platz 1

GEWERKSCHAFT DER PRIVATANGESTELLTEN - DRUCK, JOURNALISMUS, PAPIER 1030 Wien, Alfred Dallinger-Platz 1

GEWERKSCHAFT DER PRIVATANGESTELLTEN - DRUCK, JOURNALISMUS, PAPIER 1030 Wien, Alfred Dallinger-Platz 1

Wien ist führende Wirtschaftsmetropole

UNTERNEHMENSNEUGRÜNDUNGEN IN ÖSTERREICH

Gewerbliche Arbeitskräfteüberlassung in Österreich im Jahr 2012

Lehrstellenentwicklung und Lehrabbruch in Wien 2012

Modulvorschläge Branche empfohlene Module Energie- und Wasserzulieferer Einstiegsfragebogen Holzindustrie Einstiegsfragebogen

Unternehmensneugründungen in Österreich

Gewerbliche Existenzgründungen nach Wirtschaftszweigen gemäß WZ 2008

Gewerbliche Arbeitskräfteüberlassung in Österreich im Jahr 2013

Verlautbarung der Grundumlagenbeschlüsse gem. 36 Abs. 3 GO für das Jahr 2017

Gewerbliche Nebenerwerbsgründungen nach Wirtschaftszweigen gemäß WZ 2008

Allgemeine Informationen zur Lehre. Bildungsabteilung der Wirtschaftskammer Tirol

Unternehmensstatistik der IHK Dresden einschließlich Betriebsstätten und Zweigniederlassungen

Unternehmensstatistik der IHK Dresden einschließlich Betriebsstätten und Zweigniederlassungen

Prüfungsgebühren 2019 für Meister- und Befähigungsprüfungen (ohne Raum- bzw. Werkstattkosten)

KONJUNKTURSTATISTIK IM PRODUZIERENDEN BEREICH. Sonderauswertung für die Industrie in der Kammersystematik. 3.Quartal 2015 (1.

Die Vorarlberger Industrie

Wien ist führende Wirtschaftsmetropole

Forschung, Energie INDUSTRIE - INVESTITIONEN. Nach Industriefachverbänden in EUR / Person. Fachverband

Wirtschaftsregion Wels-Stadt und Wels-Land. Zahlen Daten Fakten 2016

Strukturdaten auf einen Blick Hessen. Entwicklung 2008 / 2018

Struktur und wirtschaftliche Bedeutung der industriellen Hersteller von Produkten aus Papier und Karton in Österreich

Information zur Gewerbeanmeldung:

KMU FORSCHUNG AUSTRIA

BUNDESGESETZBLATT FÜR DIE REPUBLIK ÖSTERREICH Verordnung: Erteilung der Nachsicht vom vorgeschriebenen Befähigungsnachweis für Staatsangehörige

ANZEIGE ÜBER DIE ERBRINGUNG GRENZÜBERSCHREITENDER DIENSTLEISTUNGEN IN ÖSTERREICH

CODE ELEMENTE A Land und Forstwirtschaft; Fischerei B Bergbau und Gewinnung von Steinen und Erden C Herstellung von Waren

Forschung, Energie INDUSTRIE - INVESTITIONEN. Nach Industriefachverbänden in EUR / Person. Fachverband

KMU FORSCHUNG AUSTRIA

INFORMATION UND CONSULTING. S P A R T E N - U N D B R A N C H E N D A T E N Summary

Bundessparte Information und Consulting Zahlen, Daten, Fakten

Das Unternehmen und sein Umfeld

Bundessparte Information und Consulting Zahlen, Daten, Fakten

Prüfungsgebühren 2018 für Meister- und Befähigungsprüfungen (ohne Raum- bzw. Werkstattkosten)

LISTE der reglementierten Gewerbe gemäß 94 der Gewerbeordnung 1994

Lehrlinge in ÖSTERREICH am nach Fachverbänden, Lehrberufen und Geschlecht Sparte Information & Consulting

KMU FORSCHUNG AUSTRIA

ANZEIGE ÜBER DIE ERBRINGUNG GRENZÜBERSCHREITENDER DIENSTLEISTUNGEN IN ÖSTERREICH

Transkript:

ZAHLEN - DATEN - FAKTEN Betriebsgrößen in der gewerblichen Wirtschaft nach der Beschäftigtenzahl per Ende Jänner 2012 Statistikreferat

BETRIEBSGRÖSSEN IN DER GEWERBLICHEN WIRTSCHAFT VORARLBERG NACH DER BESCHÄFTIGTENZAHL Ende Jänner 2012 Erläuterungen: Grundlage: Die Betriebsgrößenstatistik umfasst Mitgliedsunternehmen der Wirtschaftskammer Vorarlberg und die in deren Betrieben Ende Jänner 2012 beschäftigten Arbeitnehmer. Die Grunddaten stammen von der Wirtschaftskammer Österreich, Stabsabteilung Statistik (Quelle: Unternehmens- u. Betriebsregister Statistik Austria). Erhebungsumfang: Die Statistik erstreckt sich auf alle Branchen (Fachgruppen) der gewerblichen Wirtschaft, zusammengefasst nach Sparten. Die Gebietskörperschaften sowie weitere Körperschaften des öffentlichen Rechts, die freien Berufe und die Landwirtschaft sind also nicht erfasst, sie gehören nicht zur gewerblichen Wirtschaft. Meldeeinheiten: Meldeeinheiten sind einerseits die Unternehmen und andererseits die Anzahl der Beschäftigungsverhältnisse bei den Arbeitgebern (inklusive Lehrlinge). Fachgruppenzuordnung: Besitzt ein Betrieb mehrere Gewerbeberechtigungen verschiedener Art, wird er trotzdem nur einmal gezählt und jener Fachgruppe/Sparte zugeordnet, in welcher der Schwerpunkt der wirtschaftlichen Tätigkeit liegt. Geheimhaltung Alle Beschäftigtendaten, die weniger als vier Arbeitgeberbetriebe betreffen, wurden auf Grund der Geheimhaltungsbestimmungen des Bundesstatistikgesetzes nicht ausgewiesen und durch ein G ersetzt. Die geheimgehaltenen Daten sind aber in den Summen enthalten. Die Defensivgeheimhaltung zwingt auch dort Daten durch ein G zu ersetzen, wo eine Geheimhaltung zwar nicht notwendig wäre, wo aber die Möglichkeit bestünde, durch Zeilen- oder Spaltenberechnungen die geheimgehaltenen Daten zu ermitteln. Für den Inhalt verantwortlich: Wirtschaftskammer Vorarlberg Statistikreferat Hubert Salzgeber und Sabine Nachbaur Wichnergasse 9 6800 Feldkirch Tel.Nr.: 05522/305 DW 331 bzw. 302 s/statistik/betrgr11aa.doc

BETRIEBSGRÖSSEN IN DER GEWERBLICHEN WIRTSCHAFT NACH DER BESCHÄFTIGTENZAHL 31.01.2012 Sparte Gewerbe 1-4 5-9 10-19 20-49 50-99 100-149 150-199 200-249 250-499 500 u.mehr zusammen und Handwerk Betr. Besch. Betr. Besch. Betr. Besch. Betr. Besch. Betr. Besch. Betr. Besch. Betr. Besch. Betr. Besch. Betr. Besch. Betr. Besch. Betr. Besch. 101 Baugewerbe 129 238 27 182 24 325 26 815 7 461 1 G 2 G 3 903 219 3507 102 Steinmetzmeister 8 19 4 27 3 35 15 81 103 Dachdecker, Glaser, Spengler 52 106 23 150 7 G 8 216 1 G 91 813 104 Hafner, Platten- u. Fliesenl. 38 73 13 86 3 37 3 114 57 310 105 Maler und Tapezierer 86 172 32 200 17 238 7 G 2 G 144 952 106 Bauhilfsgewerbe 103 192 36 250 25 340 8 G 2 G 174 1127 107 Holzbau 27 52 14 88 16 213 8 222 65 575 Tischler u. Holzgestaltende 108 Gewerbe 150 315 64 423 30 420 18 500 262 1658 Korosserieb., Karosserielack. u. 109 Wagner 17 29 7 46 3 32 1 G 1 G 29 246 110 Metalltechniker 83 169 38 253 22 296 16 430 3 G 2 G 164 1606 Sanitär-, Heizungs-, 111 Lüftungstechniker 71 147 28 188 21 305 8 220 6 G 1 G 135 1417 112 Elektro-,Gebäude-,Alarm- u. Kommunikationstechniker 89 152 26 164 14 179 10 344 6 407 145 1246 0 0 113 Kunststoffverarbeiter 14 27 3 21 6 82 8 252 1 G 3 348 1 G 1 G 37 1755 114 Mechatroniker 103 189 26 166 29 413 18 485 4 255 4 459 1 G 1 G 2 G 188 3071 115 Kraftfahrzeugtechniker 85 177 18 124 13 160 3 G 1 G 120 625 116 Kunsthandwerke 13 25 1 G 1 G 1 G 2 G 18 398 117 Mode und Bekleidungstechnik 18 33 4 29 6 84 3 79 4 235 3 546 38 1006 118 Gesundheitsberufe 33 79 17 108 4 G 1 G 55 267 119 Lebensmittelgewerbe 57 137 45 313 30 431 20 588 4 249 1 G 1 G 158 2015 Fußpfleger, Kosmetiker und 120 Masseure 47 94 4 G 1 G 52 132 121 Gärtner und Floristen 56 117 13 80 6 86 3 75 78 358 122 Berufsfotografen 22 34 2 G 1 G 25 95 Chem. Gewerbe u. der 123 Denkmal-, Fassaden- und 53 102 13 82 14 190 11 306 2 G 3 354 2 G 1 G 99 1687 Gebäudereiniger 0 0 124 Friseure 150 340 35 219 10 124 4 113 199 796 125 Rauchfangkehrer und Bestatter 35 79 6 31 41 110 126 gewerbliche Dienstleister 111 194 23 155 11 159 20 660 17 1076 2 G 1 G 2 G 187 3808 Summe Gewerbe und Handwerk 1650 3291 520 3412 317 4333 206 6106 60 3830 19 2229 6 1049 9 1920 5 1615 3 1876 2795 29661

BETRIEBSGRÖSSEN IN DER GEWERBLICHEN WIRTSCHAFT NACH DER BESCHÄFTIGTENZAHL 31.1.2012 Sparte Industrie 1-4 5-9 10-19 20-49 50-99 100-149 150-199 200-249 250-499 500 u.mehr zusammen Betr. Besch. Betr. Besch. Betr. Besch. Betr. Besch. Betr. Besch. Betr. Besch. Betr. Besch. Betr. Besch. Betr. Besch. Betr. Besch. Betr. Besch. 202 Mineralölindustrie 2 G 2 G 203 Stein- u. keramische Ind. 2 G 4 59 1 G 1 G 8 204 204 Glasindustrie 2 G 1 G 1 G 4 137 205 Chemische Industie 11 17 6 39 5 63 3 76 3 236 2 G 1 G 31 864 207 Papierverarb. Industrie 3 5 1 G 1 G 2 G 1 G 1 G 1 G 2 G 12 1173 208 Film- u. Musikindustrie 9 12 3 16 12 28 209 Bauindustrie 1 G 4 111 1 G 6 437 210 Holzindustrie 24 45 4 25 7 85 2 G 1 G 1 G 39 716 Nahrungs- u. 211 Genußmittelindustrie 12 15 3 18 3 41 3 91 1 G 4 490 1 G 1 G 2 G 1 G 31 2259 212A Stickereiindustrie 68 142 19 122 13 168 12 366 6 450 2 G 2 G 2 G 124 3531 212B Texil-, Bekleidungs-, Schuh- u. Lederindustrie 2 G 1 G 2 G 4 106 1 G 10 209 213 Wärmeversorgungsunt. Gas- und 8 14 1 G 1 G 10 115 214 Gießereiindustrie 1 G 1 G 215 NE-Metallindustrie 1 G 1 G 216 Maschinen- und Metallwaren 15 27 10 64 10 129 14 422 12 899 8 1000 2 G 1 G 3 878 5 7729 80 11736 217 Fahrzeugindustrie 1 G 1 G 1 G 1 G 4 578 218 Elektro- und Elektronikind. 6 12 2 G 1 G 2 G 5 329 1 G 3 2362 20 3157 Summe Industrie 165 302 49 309 46 603 48 1481 36 2506 17 2103 7 1251 4 929 12 3641 11 12358 395 25483

BETRIEBSGRÖSSEN IN DER GEWERBLICHEN WIRTSCHAFT NACH DER BESCHÄFTIGTENZAHL 31.1.2012 Sparte Handel 1-4 5-9 10-19 20-49 50-99 100-149 150-199 200-249 250-499 500 u.mehr zusammen Betr. Besch. Betr. Besch. Betr. Besch. Betr. Besch. Betr. Besch. Betr. Besch. Betr. Besch. Betr. Besch. Betr. Besch. Betr. Besch. Betr. Besch. 301 Lebensmittelhandel 129 240 44 282 44 597 19 559 2 G 5 650 1 G 3 2723 247 5440 302 Trafikanten 75 178 4 22 79 200 Arzneimittel, Drogerie- u. 303 Parfümeriewaren 69 121 19 127 10 128 5 140 2 G 1 G 1 G 107 1034 304 Agrarhandel 38 66 7 38 4 57 1 G 1 G 51 290 305 Energiehandel 20 50 11 71 6 G 2 G 39 257 306 Mark-,Straßen- u.warenhandel 8 11 8 11 307 Außenhandel 25 40 7 G 2 G 34 147 Handel mit Mode- u. 308 Freizeitartikeln 248 475 60 396 36 489 32 1056 4 G 2 G 382 2933 309 Direktvertrieb 8 G 1 G 9 17 310 Papier- u. Spielwarenhandel 31 60 9 56 3 48 2 G 1 G 46 292 311 Handelsagenten 43 56 3 17 46 73 Juwelen, Uhren, Kunst- 312 Antiquitätengegenst. 33 62 6 39 3 G 2 G 44 191 Baustoff-, Eisen-,Hartwaren- u. 313 Holzhandel 130 263 36 241 16 196 17 487 4 303 3 346 3 496 209 2332 Handel mit Maschinen, 314 Computersysteme 137 260 42 269 26 330 11 319 1 G 2 G 219 1827 315 Fahrzeughandel 76 151 28 191 21 281 19 564 2 G 3 G 149 1662 Foto-, Optik- u. Medizinprod.- 316 Handel 30 50 8 44 5 G 2 G 45 252 Elektro- u. 317 Einrichtungsfachhandel 123 219 32 194 16 219 9 255 1 G 1 G 1 G 183 1479 Versand-, Internet- und allgem. 318 Handel 65 138 10 59 7 113 4 104 86 414 Sekundärrohstoff- u. 319 Altwarenhandel 2 G 2 G 4 15 320 Versicherungsagenten 57 G 1 G 58 105 Summe Handel 1347 2556 330 2114 197 2648 127 3844 18 1279 15 1813 4 717 1 252 3 1025 3 2723 2045 18971

BETRIEBSGRÖSSEN IN DER GEWERBLICHEN WIRTSCHAFT NACH DER BESCHÄFTIGTENZAHL 31.1.2012 Sparte Bank u. 1-4 5-9 10-19 20-49 50-99 100-149 150-199 200-249 250-499 500 u.mehr zusammen Versicherung Betr. Besch. Betr. Besch. Betr. Besch. Betr. Besch. Betr. Besch. Betr. Besch. Betr. Besch. Betr. Besch. Betr. Besch. Betr. Besch. Betr. Besch. 401 Banken, Bankiers 5 12 1 G 1 G 2 G 2 G 1 G 12 506 402 Sparkassen 1 G 1 G 1 G 2 G 1 G 1 G 7 833 403 Volksbanken 1 G 1 G 1 G 3 G 404 Raiffeisenbanken 3 41 12 431 8 538 1 G 1 G 25 1480 405 Landeshypothekenbanken 1 G 1 G 406 Versicherungsuntern. 3 4 3 21 5 63 2 G 3 199 2 G 1 G 19 922 Summe B + V 9 18 6 38 10 134 17 570 11 737 4 440 3 527 3 654 3 981 1 556 67 4655 Sparte Transport u.verkehr 1-4 5-9 10-19 20-49 50-99 100-149 150-199 200-249 250-499 500 u.mehr zusammen Betr. Besch. Betr. Besch. Betr. Besch. Betr. Besch. Betr. Besch. Betr. Besch. Betr. Besch. Betr. Besch. Betr. Besch. Betr. Besch. Betr. Besch. 501 Schienenbahnen 1 G 2 G 2 G 5 702 Autobus-,Luftfahrt- u. 502 Schifffahrtsuntern. 12 24 9 60 7 G 7 233 1 G 36 730 503 Seilbahnen 14 24 4 28 9 127 11 367 7 582 1 G 1 G 47 1557 504 Spediteure 12 27 2 G 7 85 2 G 2 G 1 G 1 G 1 G 28 1545 505 Personenbeförd. (PKW) 45 76 15 97 7 93 3 101 70 367 506 Güterbeförderung 92 195 34 239 39 539 21 613 4 308 1 G 1 G 1 G 1 G 194 3182 507 Fahrschulen u. Allgem. Verkehr 4 11 8 47 2 G 1 G 15 106 508 Garagen, Tankstellen-u. Servicestationsunt. 21 48 8 56 7 G 2 G 38 259 Summe Transport u. Verkehr 201 407 80 537 78 1060 47 1467 15 1183 3 365 1 187 2 482 4 1179 2 1581 433 8448

BETRIEBSGRÖSSEN IN DER GEWERBLICHEN WIRTSCHAFT NACH DER BESCHÄFTIGTENZAHL 31.1.2012 Sparte Tourismus und 1-4 5-9 10-19 20-49 50-99 100-149 150-199 200-249 250-499 500 u.mehr zusammen Freizeitwirtschaft Betr. Besch. Betr. Besch. Betr. Besch. Betr. Besch. Betr. Besch. Betr. Besch. Betr. Besch. Betr. Besch. Betr. Besch. Betr. Besch. Betr. Besch. 601 Gastronomie 536 1094 151 968 75 993 22 606 4 G 2 G 790 4342 602 Hotellerie 296 601 122 826 118 1582 88 3127 23 1598 3 G 1 G 651 8346 603 Gesundheitsbetriebe 9 24 6 42 7 93 6 205 5 313 1 G 1 G 35 1205 604 Reisebüros 10 25 6 41 9 132 6 181 31 379 Kino-.Kultur- u. 605 Vergnügungsbetriebe 5 9 1 G 1 G 1 G 8 53 606 Freizeit- u. Sportbetriebe 68 127 19 127 6 75 5 187 98 516 Summe Tourismus 924 1880 305 2012 216 2885 128 4332 32 2138 3 347 1 173 2 454 2 620 0 0 1613 14841 Sparte Information und 1-4 5-9 10-19 20-49 50-99 100-149 150-199 200-249 250-499 500 u.mehr zusammen Consulting Betr. Besch. Betr. Besch. Betr. Besch. Betr. Besch. Betr. Besch. Betr. Besch. Betr. Besch. Betr. Besch. Betr. Besch. Betr. Besch. Betr. Besch. 701 Abfall- u. Abwasserwirtschaft 13 31 7 44 2 G 3 98 1 G 1 G 27 589 702 Finanzdienstleister 27 44 4 G 1 G 32 82 703 Werbung u. Marktkomm. 93 173 29 170 12 154 5 157 1 G 1 G 141 853 Unternehmensberatung u. 704 Informationstechnologie 223 358 32 225 15 190 15 418 7 G 1 G 293 1784 705 Ingenieurbüros 53 105 19 124 6 G 2 G 80 354 706 Druck 21 36 7 43 6 82 4 G 2 G 40 447 Immobilien- 707 u.vermögenstreuhänd. 84 159 18 118 10 134 4 G 1 G 117 609 708 Buch- u. Medienwirtschaft 14 25 5 32 1 G 2 G 22 137 709 Versicherungsmakler u. - berater 51 86 11 75 6 81 68 242 710 Telekommunikations- u. Rundfunkunt. 4 8 2 15 4 61 2 G 1 G 1 G 14 342 Summe Inform. u. Consulting 583 1025 134 846 63 828 37 1110 12 808 2 243 2 330 1 222 0 0 0 0 834 5439

SUMME GEWERBLICHE WIRTSCHAFT 1-4 5-9 10-19 20-49 50-99 100-149 150-199 200-249 250-499 500 u.mehr zusammen Betr. Besch. Betr. Besch. Betr. Besch. Betr. Besch. Betr. Besch. Betr. Besch. Betr. Besch. Betr. Besch. Betr. Besch. Betr. Besch. Betr. Besch. insgesamt 4879 9479 1424 9268 927 12491 610 18910 184 12481 63 7540 24 4234 22 4913 29 9061 20 19094 8182 107498 %-Anteil 59,6 8,8 17,4 8,6 11,3 11,6 7,5 17,6 2,2 11,6 0,8 7,1 0,3 3,9 0,3 4,6 0,3 8,4 0,2 17,7 100,0 100,0