Die große Vielfalt der PX auf der K 2016: Zahlreiche Live-Demonstrationen untermauern Flexibilität und Präzision

Ähnliche Dokumente
Pressemitteilung. Von lupenrein bis hochglänzend: KraussMaffei auf der Fakuma 2017

Pressemitteilung. KraussMaffei auf der Swiss Plastics: Hohe Präzision bei der Silikonverarbeitung

Pressemitteilung. Vollelektrische PX-Baureihe von KraussMaffei nimmt Kurs auf China. Premiere in China zur Chinaplas in Guangzhou

Pressemitteilung. KraussMaffei auf der Chinaplas 2018: Die Zukunft des Spritzgießens digital vorantreiben mit Plastics 4.0

KraussMaffei untermauert auf der Messe Plastimagen seine führende Marktstellung in Mexiko

Rekordmaschine von KraussMaffei für GF Piping Systems

Maßgeschneidert für kleine Spritzgießer: Das neue MES-System MaXecution von KraussMaffei

Pressemitteilung. Welcome to the USA - APC-Funktion etabliert sich in den Staaten

Pressemitteilung. KraussMaffei auf der JEC World Paris: Mehr Tempo bei der Pultrusion

Roth Werkzeugbau tritt mit Unterstützung von Netstal und KraussMaffei in den Verpackungsmarkt ein

Erfolgreiches Doppel WinCap- Formenträger und RimStar-Mischsysteme von KraussMaffei

Mit LFI und First-Class-Oberflächen fährt s sich leichter

Pressemitteilung. Maßgeschneiderte PU-Lösungen: KraussMaffei bei Premiere der PSE Europe dabei

Netstal präsentiert zur K 2013 zwei weitere Weltpremieren

Pressemitteilung. Produktions- und Energieeffizienz optimieren durch Engineering- und Systemkompetenz von KraussMaffei

Pressemitteilung. T-RTM fit für die Großserie. KraussMaffei präsentiert auf der K 2016 Thermoplastisches Resin Transfer Molding (T-RTM)

KraussMaffei präsentiert elektrische und hydraulische Standardmaschinen mit Zusatznutzen

Produktiv. Intuitiv. Wirtschaftlich. Linearroboter LRX EasyControl. Engineering Passion

KraussMaffei auf der NPE: Effiziente Spritzgießmaschinen und serientaugliche Leichtbaulösungen setzen Trends für die Zukunft

Pressemitteilung. Leichtbau-Alleskönner im Dienste der Wissenschaft

Pressemitteilung. Plastics 4.0: Das Gesamtkonzept für die moderne Produktion

Pressemitteilung. KraussMaffei auf der JEC: Starke Impulse für die serientaugliche Composites-Verarbeitung

Auf der Fakuma 2017 präsentiert Netstal ein Gesamtsystem für die Fertigung von mehrschichtigen Kaffeekapseln mit IML

Pressemitteilung. Serientaugliche Lösungen für den faserverstärkten Leichtbau

Pressemitteilung. KraussMaffei Gruppe präsentiert beim Open House in den USA hochwertige Systemlösungen rund um die Themen Produktivität und Effizienz

DMH Dynamic Mold Heating Anspruchsvolle Oberflächen für moderne Designs

NEUE VOLLELEKTRISCHE SPRITZGIESSMASCHINEN-BAUREIHE ÜBERZEUGT DURCH LEBENSLANGE FLEXIBILITÄT


ARTEC und KraussMaffei Berstorff starten eine Kooperation bei Recycling- Compoundiertechnik

Effektive Lösungen in der Verpackungsproduktion

Schnell. Präzise. Sparsam. Angusspicker SPX10

MAPAG Maschinen AG mit vollelektrischen Fertigungszellen auf der Swiss Plastics in Luzern

Laser-Kennzeichnungssysteme

Große Einsparpotenziale durch Funktionsintegration

ANWENDERBERICHT. Gesundheitssicherung unter Mitwirkung von WITTMANN BATTENFELD. Greiner Bio-One International AG:

Nachhaltigkeit in Serie

ENGEL e-motion 30TL. Vollelektrisch, holmlos. be the first.

LIM Kompetenz mit System

Vielfältige Möglichkeiten für Reinraumfertigung mit der ELION und PX-Baureihe

KUNSTSTOFF-ROTATIONSSINTERN

Green Cap mit bester Energieeffizienz im Markt

Global genießen in der FERROMATIK LOUNGE auf der K 2013

Präsentation MDX Devices GmbH Innovative Devices by Micro-Injection Moulding & Service Excellence

Technische Profile von Döllken. Kompetenz und Qualität nach Maß.

Kirschbaum als Zeichen der langjährigen Partnerschaft

Sumitomo (SHI) Demag beteiligt sich an HYBRID Expo 2013 in Stuttgart

EINFACH. Seite 3. Einfach besser sein! - ein Kundenvorteil, aus dem eine Philosophie entstanden ist.

Michael Mehnert wird neuer geschäftsführender Gesellschafter in der BEKUM-Gruppe

BEKUM beruft Dr. Wilfried Lehmann zum Technischen Leiter

FiberForm Perfekte Kombination aus Thermoformen und Spritzgießen. Engineering Passion

Technologie-Tage bis in Loßburg, Deutschland

Pressemitteilung. Reger Austausch zwischen Hochschule und Spritzgießmaschinen-Hersteller Sumitomo (SHI) Demag. 07. Mai 2013

Designerrahmen mit hochwertiger Oberfläche Gemeinsames Projekt von Sanit und WITTMANN BATTENFELD ein voller Erfolg

PRESSEINFORMATION zur Präsentation micro-män NPE 2012 in Orlando.

Mit unseren Komplettlösungen unterstützen wir unsere Kunden bei der Produktion hochwertiger Produkte und der Qualitätssicherung.

Fröbel Kunststofftechnik Fröbel erfolgreich mit innovativer Spritzgießtechnologie von WITTMANN BATTENFELD

Perfekt verpackt mit BIPLAST und Tubi

TS60 ESD. Industrieroboter 4 Achsen - Elektronikindustrie

Kunststoff-Halbzeuge

Präzisions-Drehmaschinen für wirtschaftliches Drehen in Industrie und Ausbildung

Form geben Gestalt gewinnen

Vivak und Axpet und Ihrer Fantasie sind keine Grenzen mehr gesetzt.

Multinject mit paralleler Spritzeinheit Die neue GXH

Technologie-Tage bis in Loßburg, Deutschland

TS80 ESD. Industrieroboter 4 Achsen - Elektronikindustrie

Inkjet-Kennzeichnungssysteme

ENGEL auf der Chinaplas 2012 in Shanghai

BECK Kunststofftechnik erfolgreich mit modernster Spritzgießtechnologie aus dem Hause WITTMANN BATTENFELD

Begeisterung für Leistung

TROCKENEIS- PRODUKTION UND STRAHLTECHNIK

Einladung zur Euroblech 2014 BOOST YOUR BUSINESS. So viele Innovationen wie noch nie.

Pressemitteilung 21. September Standort Wiehe floriert. Europäisches Kompetenzzentrum für elektrische Spritzgießmaschinen

Innovative Lasersystem-Technik Kompaktübersicht

Kooperation MATSUURA und MCM in Deutschland und Österreich

Presseinformation Seite 1 von 5

CNC-Bearbeitungszentren Baureihe GAMMA. Zur Bearbeitung von Stahl, Titan und Aluminium MADE IN GERMANY

ROBOTER TECHNIK EINFACH, GÜNSTIG UND FLEXIBEL AUTOMATISIEREN

Unsere Leistung für Ihren Erfolg. Kooperation invenio Engineering Solutions und Heidelberg System Manufacturing

Sumitomo (SHI) Demag liefert bereits jede zweite hydraulische Maschine mit Energiesparantrieb aus

TWINSERVO TECHNOLOGIE SERVOTECHNIK WEITERGEDACHT

Pressemitteilung 12. Februar Volkswagen nimmt erste vollelektrische IntElect-Maschine von Sumitomo (SHI) Demag in Betrieb

e-motion TL Vollelektrisch, holmlos

Industrie-4.0-Preis für Arburg

Presseinformation. Einzigartige Systemlösungen für. die Elektronikfertigung. Head of Hönle Group. Gräfelfing, 30. Mai 2012

Vertretungswechsel in den Benelux-Ländern

Die 2.500ste monoblock

Pharma, Food und Kosmetik

ColorForm Oberflächenveredelung im Mehrkomponenten-Spritzguss

Anlage zum Selektivlöten von Sensoren direkt im Schutzgehäuse

Sumitomo (SHI) Demag und gwk haben zum Thema Spritzguss-Temperierung-Energiemanagement eingeladen

MINT Die Prozessoptimierer Wir schlagen die Brücke... Werkzeuge / Messtechnik / Automation

Roboterbaureihe TX60 ESD. Industrieroboter 6 Achsen - Elektronikindustrie

srm Spritzgießmaschinen high tech injection moulding

COMPOSITE CUTTING RESONANTE ULTRASCHALLSYSTEME ZUM EFFIZIENTEN ZERSPANEN, SCHNEIDEN UND SÄGEN VON LEICHTBAUWERKSTOFFEN WEBER-ULTRASONICS.

HYDRAULISCHE PRESSEN BAUREIHE HPX VON BIS KN

Agenda. Vorstellung Unternehmen Krauss Maffei Ausgangssituation Ziele Lösung mit SAP und INNOSOFT Ergebnis

QUALITÄT SCHNEIDET AM BESTEN AB!

Roboterbaureihe TX90 ESD. Industrieroboter 6 Achsen - Elektronikindustrie

Pressemitteilung. Demag Hamilton Ltd. mit vollelektrischem Reinraum- Spritzgießsystem auf der Interplas in Birmingham. 02.

Transkript:

Die große Vielfalt der PX auf der K 2016: Zahlreiche Live-Demonstrationen untermauern Flexibilität und Präzision Fünf voll-elektrische PX-Maschinen zeigen maßgeschneiderte Lösungen aus den Bereichen Medizin, Elektrotechnik und Verpackung Anspruchsvolle Hochglanzoberflächen mit Dynamic Mold Heating (DMH) Neue flexible und platzsparende Automationslösungen Neue erweitere Maschinenfunktion APC plus (München, 19. Oktober 2016) Kunststoffverarbeitung ist vielfältig: Vom Standardprodukt, bei dem es vor allem auf schnelle Präzision ankommt bis hin zu besonderen Verfahren wie Silikonverarbeitung oder der Gestaltung anspruchsvoller Oberflächen. Mit ihren Exponaten auf der K 2016 (19. bis 26.Oktober 2016, Halle 15, Stand B27/C24/C27/D24) verdeutlicht KraussMaffei, wie flexibel sich die neue PX an alle Anforderungen anpasst. Fünf ausgewählte Typen der vollelektrischen Baureihe in den Schließkraftgrößen von 500 bis 2.000 kn zeigen zudem Ausstattungsoptionen wie vergrößerte Platten oder erhöhte Einspritzgeschwindigkeit. Alle Maschinen sind mit der neuen erweiterten Funktion APC plus ausgestattet, die extrem gewichtskonstante Bauteile und höchste Prozesssicherheit bewirkt. Leitmotiv Flexibilität Die neue PX-Baureihe von KraussMaffei vereint die Vorteile einer vollelektrischen Spritzgießmaschine mit maximaler Modularität in noch nie dagewesener Weise. Unsere Kunden profitieren von hoher Präzision, Produktivität und Flexibilität in allen Phasen der Produktion, so Dr. Hans Ulrich Golz, President des Segments Spritzgießtechnik bei der KraussMaffei Gruppe und Geschäftsführer KraussMaffei. Mit fünf laufenden PX Maschinen auf dem Messestand zeigt KraussMaffei maßgeschneiderte Veröffentlichung kostenfrei Belegexemplar erbeten 1

Lösungen für unterschiedlichste Anwendungen und Branchen mit vielen Ausstattungsoptionen. PX 50-55 SilcoSet Mikrospritzgießen mit LSR Extrem kleine Schussgewichte, aber große Platten: Bei der Verarbeitung von Silikon zeichnet sich das modulare Konzept der PX aus, das von Haus aus eine Bauraumvergrößerung zulässt. In einem 32-Kavitäten-Werkzeug entstehen 0,03 g leichte Membranen aus LSR, also eine typische Anwendung für das Mikrospritzgießen. Die neue PX bietet dabei eine besonders hohe Präzision und ist damit ideal für Anwendungen in der Medizintechnik. Die neue APC plus Funktion gleicht dabei die üblichen Chargenschwankungen bei der Verarbeitung von LSR aus. Der Auswerfer ist elektrisch und gekapselt ausgeführt, und die Automation mit einem Sechs-Achs-Roboter sorgt für eine präzise Entnahme der 32 Mikro-Bauteile, die anschließend entladen und in Gläser abgefüllt werden. PX 80-540 Standard ohne Zusatzkosten Die PX 80-540 auf der K-Messe ist eine klassische Brot-und Butter- Maschine, prädestiniert für Standardanwendungen und ohne kostenverursachende Extras. Der Kunde muss also keinen Invest für unnötige Funktionen tätigen, so Dr. Golz. Auf dem Messestand fertigt sie eine Elektroklemme aus flammgeschütztem Material. Die PX überzeugt durch ihre hohe Geschwindigkeit, Präzision und die gute Zugänglichkeit für den Teileabtransport in alle Richtungen. Energieeffizienz-Klasse 9+ unterstreicht die ressourcenschonende Fertigung. PX 120-180 mit Servo-Angusspicker Der perfekte Partner für die Reinraumproduktion Die auf der K 2016 ausgestellte PX 120-180 erfüllt die Anforderungen der Medizintechnik perfekt: mit gekapselter Schmierung, gekapselten Antrieben und gekapseltem elektrischem Auswerfer oder aber auch durch die Antistatik-Lackierung, die die Reinigung erleichtert. KraussMaffei leistet bei Bedarf auch Unterstützung beim Qualifizierungs- und Validierungsprozess (ISO 14644, GMP). In der Messeversion fertigt die PX 120 einen Y-Verteiler für Infusionen aus PMMA. Der Servopicker SPX 10 übernimmt Entnahme Veröffentlichung kostenfrei Belegexemplar erbeten 2

und Kavitätenvereinzelung innerhalb der Schutzeinhausung und ist deutlich schneller als pneumatische Picker. Die elektrische Greiferfunktion agiert ohne Druckluft das spart Kosten und prädestiniert sie damit auch für die Reinraumproduktion. PX 160-540 mit Linearroboter LRX Flip-Tops Fontane für die Verpackungsindustrie Dünnwandteile brauchen Power beim Einspritzen. Die PX 160, auf der während der K sogenannte Flip-Tops Fontane gefertigt werden, verfügt deshalb über eine erhöhte Einspritzgeschwindigkeit von 270 mm/s. Die Verschlusskappen aus PP haben einen Durchmesser von 28 mm und sind mit Kurzgewinde 1881 ausgeführt stellen also eine klassische Verpackungsanwendung dar. Bei den hohen Ausbringungsmengen in diesem Bereich sind besonders kurze Zykluszeiten gefordert. Die PX 160 ist daher mit Geschwindigkeits-Optionen ausgestattet: schnelleres Einspritzen, schnelleres Auswerfen, erhöhtes Drehmoment und schnellere Düsenbewegung. Die kompakte Automation mit Linearroboter LRX 100 entnimmt die Deckel aus dem Werkzeug und legt sie in eine integrierte Automationseinheit ab, in der sie verschlossen werden. Das spart in Summe Zeit und Platz gegenüber marktbekannten Lösungen wie das Inmold-Closing und separatem Verdeckelungsprozess. Der Entnahmegreifer ist 3D-gedruckt und damit leicht und konstruktionsoptimiert. PX 200-540 So schick wie Folie, aber effizienter Mit dem induktiven Dynamic Mold Heating (DMH) von Roctool (HD-Plastics) lassen sich beeindruckende Oberflächeneffekte an Bauteilen erzielen, ganz ohne den technischen und finanziellen Aufwand einer Foliendekoration oder Lackierung. Auf der PX 200 entsteht auf der K 2016 ein Kunststoffgehäuse aus vollständig recyceltem ABS mit einer Strukturierung im Sub-Mikrometer- Bereich. Das einfallende Licht bewirkt dann unterschiedliche Brechungseffekte. Dank dem induktiven System lassen sich Bindenähte ebenfalls vermeiden. Mit der neuen Maschinenfunktion APC plus lassen sich zudem vollständig rezyklierte ABS-Materialen zu hochwertigen Bauteilen ohne Ausschuss produzieren. Veröffentlichung kostenfrei Belegexemplar erbeten 3

Dass eine Automation schnell und komfortabel angedockt werden kann, zeigt die mobile Automationszelle mit Industrieroboter. Hier heißt es einfach plug and play, denn die flexible Lösung lässt sich ohne großen Aufwand von einer Maschine zur anderen bewegen und dort anschließen. Partnerunternehmen Partner bei den KraussMaffei PX-Exponaten auf der K 2016 waren die Firmen Bada AG, Borealis Polymers NV, Bose GmbH, Evonik Performance Materials GmbH, Filtertek, Gimatic Vertrieb GmbH, gwk Gesellschaft Wärme Kältetechnik mbh, MBA Polymers, motan-colortronic gmbh, ONI Temperiertechnik, Otto Männer GmbH, Reichle GmbH, Reinhardt-Technik GmbH, Rhytemper GmbH, RocTool, SensoPart Industriesensorik GmbH, SINGLE Temperiertechnik GmbH, Trelleborg Sealing Solutions Stein am Rhein AG, UNIFORM COLOR COMPANY, Weidmüller Interface GmbH & Co. KG, Wacker Chemie AG sowie z-werkzeugbau-gmbh. KraussMaffei auf der K 2016 Halle 15, Stand B27/C24/C27/D24 PM_IMM_2016_10_Silikonmembran.jpg Mikrospritzgießen: Auf einer PX 50-55 SilcoSet entstehen in einem 32- Kavitäten-Werkzeug 0,03 g leichte Membranen aus LSR PM_IMM_2016_10_Elektroklemme.jpg Standard ohne Zusatzkosten: eine PX 80-540 fertigt Elektroklemmen aus einem flammgeschützten Material PM_IMM_2016_10_Y-Verteiler.jpg Reinraumtauglich: Y-Verteiler für Infusionen aus PMMA PM_IMM_2016_10_PX 160-540.jpg Spitzenzykluszeiten für die Verpackungsindustrie: auf einer PX 160-540 mit Linearroboter LRX werden Flip Tops produziert Veröffentlichung kostenfrei Belegexemplar erbeten 4

PM_IMM_2016_10_PX Flip Tops.jpg Dünnwandteile brauchen Power beim Einspritzen: Flip-Tops Fontane Verschlüsse für die Verpackungsindustrie PM_IMM_2016_10_DMH.jpg Anspruchsvolle Oberflächen in One-Shot-Verfahren: im DHM-Verfahren hergestelltes Demonstratorbauteil aus vollständig recyceltem ABS Weitere Informationen und Bildmaterial in Druckqualität erhalten Sie unter: Pressekontakt: Petra Rehmet Pressesprecherin Marke KraussMaffei Telefon: +49 (0) 89 8899 2334 Email: petra.rehmet@kraussmaffei.com (Wörter: 788 / Zeichen 6.178) Über KraussMaffei Die Produktmarke KraussMaffei steht international für wegweisende und technologieübergreifende System- und Verfahrenslösungen in der Spritzgießund Reaktionstechnik sowie der Automation. Individuelle, modulare oder standardisierte Produkte und ein maßgeschneidertes, breites Serviceangebot zeichnen KraussMaffei als branchenübergreifenden Komplettanbieter aus. KraussMaffei bündelt ein jahrzehntelanges Know-how im Kunststoffmaschinenbau mit Ursprung am Standort München. Weitere Informationen: Über die KraussMaffei Gruppe Die KraussMaffei Gruppe gehört zu den weltweit führenden Herstellern von Maschinen und Anlagen für die Produktion und Verarbeitung von Kunststoff und Gummi. Das Leistungsspektrum deckt die komplette Technologie in der Spritzgieß-, Extrusions- und Reaktionstechnik ab, wodurch die KraussMaffei Gruppe in der Branche über ein Alleinstellungsmerkmal verfügt. Mit einer hohen Innovationskraft kann für Kunden mit standardisierten und individuellen Produkt-, Verfahrens- und Servicelösungen ein nachhaltiger Mehrwert über deren gesamte Wertschöpfungskette sichergestellt werden. Mit dem Leistungsangebot der Marken KraussMaffei, KraussMaffei Berstorff und Netstal werden unter anderem Kunden aus der Automobil-, Verpackungs-, Medizin- und Bauindustrie sowie Hersteller von Elektrik- und Elektronikprodukten und Haushaltsgeräten bedient. Die KraussMaffei Gruppe verfügt über eine kontinuierliche Traditionslinie im internationalen Maschinenbau und beschäftigt weltweit rund 4.500 Mitarbeiter. Mit mehr als 30 Tochtergesellschaften und über 10 Produktionsstätten sowie rund 570 Handels- und Servicepartnern ist die Unternehmensgruppe international kundennah vertreten. Der Hauptsitz ist seit 1838 in München. Weitere Informationen: www.kraussmaffeigroup.com Veröffentlichung kostenfrei Belegexemplar erbeten 5