Liebe und (Un)-Sterblichkeit Von sterblich gewordenen Elbenmaiden und unsterblichen Helden

Ähnliche Dokumente
Langlebigkeit, Unsterblichkeit und Wiedergeburt in Tolkiens Werk und Welt

Liebespaare in Mittelerde

Macht der Faszination Faszination der Macht

Mythologie in/von Mittelerde

Alexandra Wolf. Eine der traurigsten Geschichten in Tolkiens Mythologie Die Geschichte von Finwë und Indis

Die Personen aus Teil 1

JESUS IS LORD. over this New Year! JESUS IST HERR. über dieses Neujahr!

original schmuckkollektion bei uns erhältlich MOR DOR EDITION

The English Tenses Die englischen Zeitformen

Wer bin ich - und wenn ja wie viele?: Eine philosophische Reise. Click here if your download doesn"t start automatically

Englisch-Grundwortschatz

Spusiso Kindheit in Swasiland

Fußballtraining für jeden Tag: Die 365 besten Übungen (German Edition)

Das Evangelium nach Johannes - Teil 2. Kapitel 1,6-13

Der Wolf und die sieben Geißlein: Grimms Märchen für Kinder zum Lesen und Vorlesen (German Edition)

u s r e Mit den schönste Kinderlieder spielerisc lernen. i K

Meiner bisherigen Einschätzung nach handelt es sich um eine uralte Lebensform, die diese Erde bereits lange vor dem Menschen bevölkerte.

Die Intrige: Historischer Roman (German Edition)

Wie man heute die Liebe fürs Leben findet

Mercedes OM 636: Handbuch und Ersatzteilkatalog (German Edition)

Warum nehme ich nicht ab?: Die 100 größten Irrtümer über Essen, Schlanksein und Diäten - Der Bestseller jetzt neu!

Das Zeitalter der Fünf 3: Götter (German Edition)

Sterben - der Höhepunkt des Lebens: Eine medizinisch-biblische Betrachtung (German Edition)

Funktion der Mindestreserve im Bezug auf die Schlüsselzinssätze der EZB (German Edition)

Relevante(r) Deskriptor(en) Deskriptor 5: Kann einfachen Interviews, Berichten, Hörspielen und Sketches zu vertrauten Themen folgen.

Flow - der Weg zum Glück: Der Entdecker des Flow-Prinzips erklärt seine Lebensphilosophie (HERDER spektrum) (German Edition)

Mathematik für Wirtschaftswissenschaftler: Basiswissen mit Praxisbezug (Pearson Studium - Economic BWL) (German Edition)

Benjamin Whorf, Die Sumerer Und Der Einfluss Der Sprache Auf Das Denken (Philippika) (German Edition)

Übungsblatt zum Vergleich des simple past und present perfect

Handbuch der therapeutischen Seelsorge: Die Seelsorge-Praxis / Gesprächsführung in der Seelsorge (German Edition)

Grundkurs des Glaubens: Einführung in den Begriff des Christentums (German Edition)

PONS DIE DREI??? FRAGEZEICHEN, ARCTIC ADVENTURE: ENGLISCH LERNEN MIT JUSTUS, PETER UND BOB

PONS DIE DREI??? FRAGEZEICHEN, ARCTIC ADVENTURE: ENGLISCH LERNEN MIT JUSTUS, PETER UND BOB

Aus FanLiebe zu Tokio Hotel: von Fans fã¼r Fans und ihre Band

Pressglas-Korrespondenz

VIRGINIA CODE 159. Interkulturelle und landeskundliche Aspekte. Schreibmaterial

Was heißt Denken?: Vorlesung Wintersemester 1951/52. [Was bedeutet das alles?] (Reclams Universal-Bibliothek) (German Edition)

BIRTHDAY PRESENTS FOR GRANDMOTHERS

Sagen und Geschichten aus dem oberen Flöhatal im Erzgebirge: Pfaffroda - Neuhausen - Olbernhau - Seiffen (German Edition)

Tote Hose: Worüber Männer schweigen. Ein Tagebuch (German Edition)

Plato and the New Mythology of German Idealism

Willy Pastor. Click here if your download doesn"t start automatically

Methoden der empirischen Kommunikationsforschung: Eine Einführung (Studienbücher zur Kommunikations- und Medienwissenschaft) (German Edition)

Materialien zu unseren Lehrwerken

Bewusstsein ist keine Privatsache

Duell auf offener Straße: Wenn sich Hunde an der Leine aggressiv verhalten (Cadmos Hundebuch) (German Edition)

EVANGELISCHES GESANGBUCH: AUSGABE FUR DIE EVANGELISCH-LUTHERISCHE LANDESKIRCHE SACHSEN. BLAU (GERMAN EDITION) FROM EVANGELISCHE VERLAGSAN

Kursbuch Naturheilverfahren: Curriculum der Weiterbildung zur Erlangung der Zusatzbezeichnung Naturheilverfahren (German Edition)

The ing form (gerund)

Kurze Geschichten fuer Kinder und auch fuer Solche, welche die Kinder lieb haben (German Edition)

Microsoft Outlook Das Handbuch (German Edition)

Hund, Katze, Maus - Wie du mit Tieren sprechen kannst: Ein Tier-Sprachkurs für Kinder von 7-14 Jahren (German Edition)

The Sacred Scriptures

1. Hello, I m Francis Docherty. a. No, sorry. I m not. 2. I m sorry. What was your b. I don t think he

Life in a Medieval Castle

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Vertretungsstunde Englisch 5. Klasse: Grammatik

Future plans. Exercise 1: Read the text below.

Die gesunde Schilddrüse: Was Sie unbedingt wissen sollten über Gewichtsprobleme, Depressionen, Haarausfall und andere Beschwerden (German Edition)

Auf Ostern zugehen - befreit, vom Zwang perfekt zu sein!

Privatverkauf von Immobilien - Erfolgreich ohne Makler (German Edition)

JOBS OF TEENAGERS CODE 250

Ausführliche Unterrichtsvorbereitung: Der tropische Regenwald und seine Bedeutung als wichtiger Natur- und Lebensraum (German Edition)

25 teams will compete in the ECSG Ghent 2017 Senior Class Badminton.

Gott, Jesus, Bibel?: Fragen und Antworten (German Edition)

Die Bedeutung neurowissenschaftlicher Erkenntnisse für die Werbung (German Edition)

ETHISCHES ARGUMENTIEREN IN DER SCHULE: GESELLSCHAFTLICHE, PSYCHOLOGISCHE UND PHILOSOPHISCHE GRUNDLAGEN UND DIDAKTISCHE ANSTZE (GERMAN

Ab 40 reif für den Traumjob!: Selbstbewusstseins- Training Für Frauen, Die Es Noch Mal Wissen Wollen (German Edition)

Die UN-Kinderrechtskonvention. Darstellung der Bedeutung (German Edition)

Geschichte der Philosophie im Überblick: Band 3: Neuzeit (German Edition)

Analyse und Interpretation der Kurzgeschichte "Die Tochter" von Peter Bichsel mit Unterrichtsentwurf für eine 10. Klassenstufe (German Edition)

Im Fluss der Zeit: Gedanken beim Älterwerden (HERDER spektrum) (German Edition)

Aus FanLiebe zu Tokio Hotel: von Fans fã¼r Fans und ihre Band

Killy Literaturlexikon: Autoren Und Werke Des Deutschsprachigen Kulturraumes 2., Vollstandig Uberarbeitete Auflage (German Edition)

Reparaturen kompakt - Küche + Bad: Waschbecken, Fliesen, Spüle, Armaturen, Dunstabzugshaube... (German Edition)

Zeit Zu Leben Und Zeit Zu Sterben. Roman. By Erich Maria Remarque

CRY James Blunt (deutsche Übersetzung)

BRITISH TEENAGERS TALKING ABOUT WHAT THEY EAT

Methoden der empirischen Kommunikationsforschung: Eine Einführung (Studienbücher zur Kommunikations- und Medienwissenschaft) (German Edition)

Level 2 German, 2016

COMPUTER: Mission Berlin. November 9, 2006, eleven am. You've got 60 minutes and no extra life left.

Level 1 German, 2014

Die einfachste Diät der Welt: Das Plus-Minus- Prinzip (GU Reihe Einzeltitel)

"Die Bundesländer Deutschlands und deren Hauptstädte" als Thema einer Unterrichtsstunde für eine 5. Klasse (German Edition)

Mehr als nur ein Buch

Jägersprache, Wildkunde und Begriffe aus der Jagd: Schwerpunkt Jägerprüfung Rotwild, Rehwild, Gamswild, Steinwild, Muffelwild (German Edition)

Die "Badstuben" im Fuggerhaus zu Augsburg

Willy Pastor. Click here if your download doesn"t start automatically

RATAVA. COMPUTER: Mission Berlin. November 9, 2006, ten thirty am. You ve got 75 minutes, 2 lives and some help:

Aus FanLiebe zu Tokio Hotel: von Fans fã¼r Fans und ihre Band

Schule mit Erfolg. Englisch Simple present adverbs time Unit Blatt What time is it? 7.50 Uhr Uhr Uhr Uhr 20.

Translated excerpt. Hans Traxler Willi. Der Kater, der immer größer wurde. Carl Hanser Verlag, München 2014 ISBN pp.

On The Threshold Of Hope (Aacc Counseling Library) By Diane Mandt Langberg

Max und Moritz: Eine Bubengeschichte in Sieben Streichen (German Edition)

Martin Luther. Click here if your download doesn"t start automatically

Soziale Arbeit mit rechten Jugendcliquen: Grundlagen zur Konzeptentwicklung (German Edition)

Ein Stern in dunkler Nacht Die schoensten Weihnachtsgeschichten. Click here if your download doesn"t start automatically

Der Topos Mütterlichkeit am Beispiel Bertolt Brechts "Der kaukasische Kreidekreis" und "Mutter Courage und ihre Kinder" (German Edition)

ZWISCHEN TRADITION UND REBELLION - FRAUENBILDER IM AKTUELLEN BOLLYWOODFILM (GERMAN EDITION) BY CHRISTINE STöCKEL

Level 1 German, 2012

Transkript:

Friedhelm Schneidewind Liebe und (Un)-Sterblichkeit Von sterblich gewordenen Elbenmaiden und unsterblichen Helden www.incantatio.de www.friedhelm-schneidewind.de

Gliederung 1 Aussagen im veröffentlichten Werk 2 Die posthum veröffentlichten Schriften und Tolkiens Briefe 2.1 Zur Relevanz der Briefe, Grundaussagen 2.2 Zur Relevanz der History of Middle-Earth am Beispiel von Unsterblichkeit und Wiedergeburt im Wandel der Zeiten 2.3 Beren und Lúthien 2.4 Túor und Idril 2.5 Aragorn und Arwen

Haupt-Quellen 1 Der Herr der Ringe (1954/55, dt. 1969/70) 2 Das Silmarillion (1977, dt. 1987) 3 Die Briefe (1981/1995, dt. 1991/2002) 4 The History of Middle-earth 1 The Book of Lost Tales, Part I (1983, dt. 1986) 2 The Book of Lost Tales, Part II (1984, dt., 1987) 4 The Shaping of Middle-Earth (1985) 5 The Lost Road and Other Writings (1986) 9 Sauron Defeated (1992) 10 Morgoth s Ring (1993) 11 The War of the Jewels (1994) 12 The Peoples of Middle-Earth (1996)

1 Aussagen im veröffentlichten Werk Elben sind potenziell»unsterblich«. Sie sterben nur durch Gewalt oder Kümmernis (»Weltmüdigkeit«). Menschen sind»sterblich«. Es gibt aber sehr unterschiedliche Lebensspannen (Beispiel Aragorn).

1 Aussagen im veröffentlichten Werk Zwerge glauben an die sechsfache Wiedergeburt ihres Ahnherren Durin. Viel mehr erfahren wir nicht im Hobbit und in Der Herr der Ringe, (besonders nichts über Wiedergeburt!)

1 Aussagen im veröffentlichten Werk Arwen kann (oder muss?) sich entscheiden. Die Hintergründe bleiben unklar, ebenso der eigentliche Entscheidungszeitpunkt.»The uttermost choice is before you: to repent and go to the Havens and bear away into the West the memory of our days together that shall there be evergreen but never more than memory; or else to abide the Doom of Men.«Aragorn, ANHÄNGE

2.1 Zur Relevanz der Briefe veröffentlicht 1981, revidiert 1995 deutsch Klett-Cotta, 1991/2002 mit aller Vorsicht zu genießen: wegen des Zeitablaufs und des oft apologetischen Charakters

2.1 Aussagen in Briefen Zur»Unsterblichkeit«der Elben:»Weil aber manche behauptet haben, daß der Grad der Langlebigkeit ein biologisches Merkmal ist, von begrenzter Variation, konnte man die Elben nicht gewissermaßen unsterblich sein lassen sie sind nicht ewig, sterben aber nicht einfach vor Alter und die Menschen sterblich, mehr oder weniger so, wie sie heute in der Primärwelt zu sein scheinen, und doch beide hinlänglich miteinander verwandt.«(briefe 153, S. 250, 1954)

2.1 Aussagen in Briefen Zu»Unsterblichkeit«und Sterblichkeit:»In dieser mythischen Prähistorie gehörte Unsterblichkeit, genauer gesagt, Langlebigkeit über die ganze Lebensspanne von Arda, zu den Gaben, die der Natur der Elben verliehen waren; über das Ende hinaus wurde nichts offenbart. Sterblichkeit, das heißt, eine kurze Lebensspanne ohne Beziehung zur Dauer von Arda, wird als die gegebene Natur der Menschen bezeichnet.«(briefe 212, S. 374, 1958)

2.1 Aussagen in Briefen Zur Lebensspanne der Menschen:»Elros entschied sich, ein König und zwar longaevus, aber sterblich zu werden, darum sind alle seine Nachkommen sterblich und von besonders edlem Stamm, aber bei abnehmender Langlebigkeit: so Aragorn (der aber immer noch eine größere Lebensspanne hat als seine Zeitgenossen, die doppelte, wenn auch nicht wie bei den ersten Númenórern die dreifache der Menschen).«(Briefe 153, S. 253, 1954)

2.1 Aussagen in Briefen Zur»Unsterblichkeit«in Aman:»Ich habe in diesem Buch nichts darüber gesagt, aber die zugrunde liegende mythische Idee ist, daß dies für Sterbliche, weil ihre Art nicht für immer verändert werden kann, eigentlich nur eine zeitweilige Belohnung ist: eine Heilung und Wiedergutmachung von Leiden. Sie können nicht für immer verweilen, und wenn sie auch nicht in die sterbliche Welt zurückkehren können, so können und werden sie doch sterben... und die Welt verlassen.«(briefe 154, S. 262, 1954)

2.2 Unsterblichkeit und Wiedergeburt im Wandel der Zeiten HoMe 1: The Music of the Ainur ( 1918/20): Elben sterben nur durch Gewalt oder Kummer; werden in ihren Kindern wiedergeboren:»... dying they are reborn in their children, so that their number minishes not, nor grows.«

2.2 Unsterblichkeit und Wiedergeburt HoMe 1: diverse Texte ( 1918/20): immer ähnliche Vorstellungen; aber verschiedene»göttliche«richter/innen, die über die»wartezeit«entscheiden; kurzfristig Idee der AUFTEILUNG nach Verdienst: manche dienen in einer Art»Fegefeuer«unter»Melko«manche dürfen in Valinor unter den»göttern«leben

2.2 Unsterblichkeit und Wiedergeburt HoMe 4: The Earliest»Silmarillion«(1926/30): Elben können nur erschlagen werden. Warten nach»tod«in den Hallen von Mandos ca. 1000 Jahre oder nach»the pleasure of Gods, before they were recalled to free live«(?) ANMERKUNG zeigt Unentschlossenheit:»and they were reborn in their children, so that the number grows not«

2.2 Unsterblichkeit und Wiedergeburt HoMe 10: Morgoth s Ring: Reflexionen und Gespräche von Elben»often they return and are reborn among their children«(ainulindalë D, um 1948) Es ist zu diesem Zeitpunkt vieles unklar... und Der Herr der Ringe ist noch nicht erschienen!

2.2 Aussagen in Briefen NACH dem HdR, sehr widersprüchlich:»wenn sie getötet werden,... entkommen sie nicht aus der Zeit, sondern bleiben in der Welt, entweder ohne leibliche Hülle oder durch Wiedergeburt.«(Briefe 181, S. 311, 1956)»Sie wurden wiederhergestellt und wiedergeboren und erlangten schließlich alle Erinnerungen aus ihrer Vergangenheit wieder: Sie blieben identisch.«(briefe 212, S. 373, 1958)

2.2 Unsterblichkeit und Wiedergeburt später Laws and Customs among the Eldar (späte 1950er) Am Anfang wussten die Elben nichts von ihrem Schicksal, erfuhren es erst in Aman von den Valar: Bei der Geburt gab es einen neuen fëa (Geist) direkt von Eru, von außerhalb von Ea in einem neuen hroa/hrondo (außer bei Wiedergeburt).

2.2 Unsterblichkeit und Wiedergeburt später Laws and Customs among the Eldar Elben sind mit 50 bis 100 Jahren erwachsen heiraten früh, i. d. R. nur einmal, bekommen bald Kinder fëa des Kindes wird ungeboren»gepflegt«, daher möglichst keine Trennung

2.2 Unsterblichkeit und Wiedergeburt später Laws and Customs among the Eldar fëa unzerstörbar, bleibt nach Zerstörung des hroa in Arda, geht in die Hallen von Mandos»unbehauste«(houseless, exiled) fëar konnten in einem neuen Körper wiedergeboren werden: nur freiwillig, nach Wartezeit nach dem Willen der Valar, und nur mit Erus Erlaubnis (Gnadenakt!)

2.2 Unsterblichkeit und Wiedergeburt später Laws and Customs among the Eldar Wiedergeburt nur möglich als Kind, neue Geburt, (ganz seltene Ausnahmen), im selben Geschlecht zweite Kindheit, doppelte Erinnerung, mehr Wissen und Weisheit (ähnlich wie bei Plato):»double joy of childhood, and also an experience and knowledge greater then the years of he body«(home 10, 221)

2.2 Unsterblichkeit und Wiedergeburt später Laws and Customs among the Eldar»For the Re-born are twice nourished, and twice parented, and have two memories... Their life is, therefore, as if a year had two springs and though a untimely frost followed after the first, the second spring and all the summer after were fairer and more blessed.«(home 10, 222)

2.2 Unsterblichkeit und Wiedergeburt später Laws and Customs among the Eldar BESONDERHEITEN: Wiedergeburt unmöglich, wenn Partner/in wieder verheiratet (s. Finwe und Miriel), beidseitig freiwillig»unbehauste«(houseless) fëar, die Ruf von Mandos ablehnen, werden Geister/Gespenster; Gefahr der Besessenheit; können von Nekromanten beherrscht werden;

2.2 Andreth und Finrod Athrabeth Finrod ah Andreth (HoMe 10, wohl 1959, NACH dem HdR): Andreth: Menschenfrau, verliebt in Aegnor (Aikanáro), Bruder von Finrod Felagund Finrod: Elben heiraten nicht im Krieg. umfangreicher philosophischer Diskurs über das Schicksal der Elben und Menschen und die hoffnungslose (?) Verlorenheit der Elben am Ende (siehe Hither Shore 3, Januar 2007)

2.2 Unsterblichkeit und Wiedergeburt spät Späte Schriften (HoMe 12, 1972/73): etwas problematisch:»clear evidences of confusion«(home 12, 377)»my memory is no longer retentive«(home 12, 377) Später»Revisionismus«?

2.2 Unsterblichkeit und Wiedergeburt Glorfindel I (HoMe 12, 1972/73): früher zwei Glorfindels (HoMe 6, 214, 1938); das war wohl Stand noch beim Schreiben des HdR! nun: Idee der Reinkarnation als Kind wird verworfen bzw.»noted as a false notion, probably of Mannish origin«(home 12, 390) Nun ist es»duty of the Valar to restore them... to incarnate life, if they desired it«(home 12, 378)

2.2 Unsterblichkeit und Wiedergeburt Glorfindel I (HoMe 12, 1972/73): Glorfindel nun wird nach Vergebung der Rebellion gegen die Valar»released from Mandos and became himself again«(home 12, 378). SONDERFALL, widerspricht früheren Aussagen Nach Aufhebung des Bannes nach Mittelerde, als besonderer Freund von Olorin mit diesem (Glorfindel I) oder schon im 2. Zeitalter (Glorfindel II)

2.2 Unsterblichkeit und Wiedergeburt Glorfindel I (HoMe 12, 1972/73): GRUND für die Konstruktion: Namensgleichheit HAUPTPROBLEM und KONFUSION: Glorfindel ist laut Silmarillion und dem Fall von Gondolin eindeutig ein SINDAR, war nie in Valinor! und: Was ist mit TAPFERKEIT und HELDENMUT?

2.3 Beren und Lúthien The Silmarillion (1977) 1. Paarung Elbin und Mensch Beschrieben im größten Lied der Elben, dem Leithian-Lied. Beren: der einzige Mensch, dem eine Auferstehung von den Toten widerfuhr, der einzige, der mit einer Halbgöttin verheiratet war; er bringt so Götter- und Elben-»Blut «in das Geschlecht der Könige! Ganz wichtig für die Abstammungslinie!

2.3 Zur»BlutlinieNatürlich heißt das in Wirklichkeit bloß, daß meine Elben nur eine Deutung oder Darstellung eines Teils der menschlichen Natur sind, aber das wäre nicht die Ausdrucksweise der Legende.«(Briefe Nr. 131, S. 198, 1951)

2.3 Beren und Lúthien The Silmarillion (1977) Beren: geboren 435 EZ, Sohn von Barahir und Emeldir aus dem Hause Beor. Ab 460 Guerillero, erreicht Doriath durch den Gürtel Melians. 465 sieht er dort Lúthien»Tinúviel«tanzen, die Nachtigall. Die zentrale und eine der ältesten Szenen aus dem gesamten Silmarillion, stark autobiographisch geprägt: Tolkien schrieb sie 1917, mit 25 Jahren, als Widerhall der Waldspaziergänge, bei denen seine Frau Edith für ihn sang und tanzte.

2.3 Beren und Lúthien The Silmarillion (1977) Frühjahr 466: Lúthien führt Beren vor Thingol, der lehnt ihn ab (Rassismus!) und fordert einen Silmaril aus der Krone von Melkor. Es beginnt eine zweijährige gefährliche Suchfahrt. Opfer: Gegner: Finrod Felagund, Huan Sauron, Draugluin, Carcharoth und MELKOR selbst Beren Ercharmion,»Einhänder«, und Camlost,»der mit der leeren Hand«, wird von Carcharoth getötet.

2.3 Beren und Lúthien The Silmarillion (1977) Lúthien heißt Beren, in den Hallen von Mandos auf sie zu warten. Lúthien erweicht Mandos mit einem Trauerlied. (Orpheus und Eurydike!) Manwe gewährt Beren die Rückkehr, wenn Lúthien sein Schicksal der Sterblichkeit teile. Sie leben auf Tol Galen im Land Dor Firn-i-Guinar, dem»land der Toten, die leben«. 508 oder 509 sterben beide (nach ca. 40 Jahren).

2.3 Beren und Lúthien The Silmarillion (1977) Eine der schönsten und größten Liebeserklärungen der Weltliteratur! Sie begleitete das Ehepaar Tolkien ein Leben lang und darüber hinaus. Grabstein der Tolkiens Edith Mary Tolkien Lúthien 1889 1971 John Ronald Reuel Tolkien Beren 1892 1973

2.3 Beren und Lúthien Eine frühe Idee war anders: HoMe 2: The Tale of Tinúviel (um 1925): Beren ist hier Elbe, beide werden sterblich:»o Elves, it is not to any live of perfect joy that I dismiss you... and know ye that ye will become mortal even as Men, and when ye fare hither again it will be for ever, unless the Gods summon you indeed to Valinor.«(Mandos)

2.3 Zur Erinnerung: Die Ausnahmen sind aber wichtig!»... Lúthien als einer absoluten Ausnahme gestattet, auf die Unsterblichkeit zu verzichten und sterblich zu werden eine Art umgekehrter Orpheus-Sage... [...] Túor vermählt sich mit Idril...; und es wird angenommen (nicht eindeutig gesagt), daß er als einmalige Ausnahme die begrenzte Unsterblichkeit der Elben empfängt: je eine Ausnahme in beiden Richtungen.«(Briefe 153, S. 255, 1954)

2.4 Túor und Idril The Silmarillion (1977) Idril Celebrindal:»Liebling Silberfuß«, Prinzessin von Gondolin, geboren noch in Aman, hatte prophetische Fähigkeiten Túor: ist einer der»großen«helden, nur positiv, einziger Mensch, der einen Vala sah, einziger Mensch, der je Aman erreichte (außer den Hobbits) 502 Heirat, lebten nach der Zerstörung von Gondolin 510 an den Sirionmündungen, Eltern von Earendil, fuhren 543 nach Aman (Tuor ist 70 Jahre alt).

Ergebnis: Arwen und Aragorn Elwing Tochter von Dior, Enkelin von Lúthien und Beren Earendil Sohn von Idril und Tuor Elros und Elrond (Halbelben) Aragorn II. Elessar geboren 2931 DZ Arwen Undómiël geboren 241 DZ

2.5 Aragorn und Arwen The Lord of The Rings (1954/55) Aragorn II. Elessar: Nachfahre von Elendil und Isildur, also auch von Elros, Earendil, Beren und Luthien geboren 2931 DZ, nach dem Tode des Vaters ab 2933 von Elrond in Imladris erzogen mit 20 Jahren Treffen mit und Liebe zu Arwen Verlobung 2980 (49 J.), Heirat 3019 (88 J.) herrschte 122 Jahre, freiwilliger»abgang«mit 210 Jahren

2.5 Aragorn und Arwen The Lord of The Rings (1954/55) Arwen (Sindarin:»Edle Dame«): Tochter von Elrond und Celebrían, genannt Undómiel (Abendstern), Enkelin von Earendil und Galadriel geboren 241 DZ, 2710 Jahre alt, als sie Aragorn kennenlernt, und 2778 Jahre alt, als sie ihn heiratet. Nach 122 Jahre Herrschaft legt sie sich in Lórien zur Ruhe, 2900 Jahre alt.

2.5 Tolkiens Aussagen zum Schicksal und der Wahl von Arwen:»Elrond entschloß sich, unter den Elben zu leben. Seine Kinder... müssen sich wiederum entscheiden. Arwen ist keine wiedergeborene Lúthien... sondern eine Nachkommin, die ihr im Äußeren, im Charakter und Schicksal sehr ähnlich ist. [...]... angenommen, daß die Halbelben die Befugnis zu einer (unwiderruflichen) Entscheidung haben, die sie eine Weile, aber nicht für immer hinausschieben können, welches Sippenschicksal sie teilen wollen.«(briefe 153, S. 255, 1954)

2.5 Tolkiens Aussagen zum Schicksal und der Wahl von Arwen:»... Halbelben wie Elrond und Arwen können wählen, zu welcher Art und welchem Schicksal sie gehören wollen: die Wahl gilt ein für allemal.«(briefe 154, S. 262, 1954)»Arwen war keine Elbin, sondern gehörte zu den Halbelben, die auf ihre elbischen Rechte verzichtet hatten.«(briefe 345, S. 551, 1972)

2.5 Aragorn und Arwen The Lord of The Rings (1954/55)»The uttermost choice is before you: to repent and go to the Havens and bear away into the West the memory of our days together that shall there be evergreen but never more than memory; or else to abide the Doom of Men.«

Zitierte Literatur John R. R. Tolkien: Briefe. Stuttgart: Klett-Cotta, [2]2002 The History of Middle-earth HoMe 1 The Book of Lost Tales, Part I (1983) HarperCollinsPublishers, PB, London [16] 2002 HoMe 2 The Book of Lost Tales, Part II (1984) HarperCollinsPublishers, PB, London [14] 2002 HoMe 4 The Shaping of Middle-Earth (1985) Ballantine Books, PB, New York [5] 1995 HoMe 6 The Return of The Shadow (1988) HarperCollinsPublishers, PB, London [2] 1992 HoMe 10 Morgoth s Ring (1993) Houghton Mifflin Company, Boston/New York 1993 HoMe 12 The Peoples of Middle-Earth (1996) HarperCollinsPublishers, PB, London [3] 1997

Friedhelm Schneidewind Schlossgasse 51 69502 Hemsbach Tel. 06201 4709292 Fax 06201 4709293 autor@friedhelm-schneidewind.de www.incantatio.de www.friedhelm-schneidewind.de