Dokumentation Bauablauf

Ähnliche Dokumente
Dokumentation Bauablauf

Dokumentation Bauablauf

Dokumentation Bauablauf

Kantonales Strassenbauprojekt A1-Zubringer Lenzburg; Knoten Neuhof

Fernwärme Holzschnitzelfeuerung Ernen. ERFA Oberwalliser Energiestädte 15. September 2017

Isolierung einer Kelleraußenwand

Ausführungsgrundlagen 1.2 (Bauverfahren und Baukonstruktion)

Zu verkaufen an unverbaubarer Aussichtslage in Dornach (SO) 4 1/2-Zimmer-Attikawohnung. mit separatem Hobbyraum und zwei Autoeinstellhallenplätzen

KSF: PROJEKT HORIZONT Quartalsbericht Nr KSF: Projekt Horizont Januar - März 2017

Stadthalle Reutlingen. Baustellenbericht Januar 2011 Juni 2011

Neubau Feuerwehrhaus Sulzbach. Kran abgebaut und abtransportiert, Baustelle aufgeräumt.

Bautagebuch: Sonnenhaus - Rohrbach

Mehrgenerationen-Wohnen An der Chaussee An der Chaussee Pliening-Landsham. Juni 2017 Seite: 1

Schottwände. Schneller. Günstiger. Besser. So baut man heute.

Stadthalle Reutlingen. Baustellenbericht Juli 2010 Dezember 2010

Information zur Ausführung von Eigenleistungen bei der Erstellung von Netzanschlüssen für die Strom-, Gas- und Wasserversorgung

Small House III. Bauablauf

Baugrubenverbau. W.Wu

Bestandesaufnahme Aufnahme des Terrains, Nivellieren des Grundstückes. Aufnahme von Werkleitungen und vorhandenen Einrichtungen

Nachdem die Planungsunterlagen erstellt sind und die Baugenehmigung erteilt ist, geht es los.

Şinteu vom 29. Juli bis 06. August 2017

Einstiegsqualifizierung

Anpassung Umschlagplatz Tankanlage

Ausführungshinweise für die bauseitigen Vorleistungen bei der Herstellung von Wasserhausanschlussleitungen

Einstiegsqualifizierung

ORGANISATION ZUR VERSETZUNG VON FERTIG-TRAFOSTATIONEN UND TIEFBAU-HINWEISE ZUR FERTIGSTELLUNG VON

Bilder aus der Praxis Wohnbauten

thepro DämmDichtSystem

Lernthema 5: Reflexion Berufsfachschule (BFS)

WLW aktuell Jan. / Feb. 2004

Fundament erstellen in 8 Schritten Schritt-für-Schritt-Anleitung

Bereich: Bau Thema: Brückenbau. Name: Christoph Spring Lehrbetrieb: Ortsgemeinde Sevelen

AUSGEWÄHLTE BAUSTELLEN UND GEBAUTE HÄUSER

Massnahmenplan. zum integralen Sicherheitsplan - Erstellungsphase

TechnoSafe. Der modulare Keller zu Ihrer Bodenplatte

2.Obergeschoss. Ebnet West. LL 9 = ca. 240 m2. Ip = ca. 60 m2. Ip 9/2 = ca. 60 m2. Ip 9/1 = ca. 60 m2. R Beleuchtung aus Bestand

Fragebogen für die Bau-Versicherungen

Einstiegsqualifizierung

Neubau Fachhochschulzentrum Bahnhof Nord. Projektfortschrittsbericht / Quartalsbericht 2010_04 / per erstellt rev. 4.3.

Bautagebuch Anbau eines Umkleideraumes an das Feuerwehrhaus am Froschweg

Bodenplatte. Kapitel überspringen. Kapitel zurückspringen. Sohldruck (von unten) Ergänzende Hinweise: Boden, Baugrund, Gründung

Mietwohnungen Schauenburgerstr. 61 / Ostenbergstr. 12, 4410 Liestal

Nord-Süd Stadtbahn Köln. Rathaus

Einführung Wasserhaltung Offene Wasserhaltung, Grundwasserabsenkung Gravitationsverfahren 83

Information zur Ausführung von Eigenleistungen bei der Erstellung von Netzanschlüssen für die Strom-, Gas- und Wasserversorgung

Heinz Morf Baugeschäft AG

POSTAREAL BAHNHOF SALZBURG PROJEKTBERICHT ÜBER DEN STAND DER ARBEITEN 03. SEPTEMBER 2006

Gas-Hausanschluss im Netzgebiet der. Energienetze Mittelrhein GmbH & Co. KG. Dieses Merkblatt gilt für Standard-Gas-Netzanschlüsse DA 32/DA 63.

Chronik Teil 4 Neubau Schnitkerhaus ab Ostern 2017 bis zum 01.Juli 2017

Kanton Solothurn Lehrabschlussprüfung HochbauzeichnerIn ALLGEMEINE FACHKENNTNISSE. Vorname.. Erreichte Punkte... Note...

Aussparungs-Element für Betondecken

Ausführungshinweise für Vorleistungen von Gas-Hausanschlüssen

Wohnungsbuch. Überbauung Sturzeneggstrasse, 9015 St. Gallen WOHNBAUGENOSSENSCHAFT ST. GALLEN

VORGABEN DER ASCHAFFENBURGER VERSORGUNGS-GMBH

Neubau der Verkehrszentrale Travemünde Einweihung am

EINREICHPLANUNG M 1:100

Rohbau-Installationen

Verlegeanleitung Elementdecke

Nordzufahrt Walchwil SBB Unterführung Hörndli

Limmatfeld Baufeld F, Dietikon

HocHbau bauteilaktivierung

Ausmassregeln. Installationscodes ( IC ) 1. Ziffer für die Art der Arbeitsausführung. 1. AP = Aufputz. 2 UP = Unterputz. 3 EB = Einzug.

Berufsspezifische Kompetenzfeststellung für: Kompetenzfeststellung durchgeführt durch:... Name: Vorname: NIQ-Chiffre : Geburtsdatum: Geschlecht: m

Bauablauf Haus Eikenpatt - Teil 1: Der Rohbau

Der Bau unseres Kleintierhauses - ein Bericht von Gudrun Lincke

Neubau U5 Los 1 Berlin

Wir bilden dich aus.

Behörden und Unternehmen.

B1 Wiener Straße UMFAHRUNG LAMBACH-NORD. Baufortschrittsbericht. 4. Quartal Fotos: Land Oberösterreich

Einstiegsqualifizierung


Sanierung der Plättchesdole in Neunkirchen

Wasserhaltung. Grundlagen Wasserhaltungssysteme offene Wasserhaltung Grundwasserabsenkung Filterbrunnen / Wellpoint. Wasserdichte Baugrube

Bauabrechnung per

Sinnrgie Innovativ und effizient

Fachinformation Hausanschluss Hauseinführung und Leerrohre in Eigenregie

Vorbedingungen für die Planung

Fenger Fertigkeller GmbH Neue Straße 12 a / Kemberg. Firmen- und Leistungspräsentation

Fachinformation Hausanschluss Hauseinführung und Leerrohre in Eigenregie

7. Newsletter zum kantonalen Strassenbauprojekt A1-Zubringer Lenzburg; Knoten Neuhof

BÜRO- UND GEWERBEFLÄCHEN BIS m 2 ZU VERMIETEN. Gewerbehaus Härdlistrasse Spreitenbach

Ausgezeichnete Ausbildung

G2087 Beilage 5. Kostenschätzung nach EKG. Modulpavillon Herti. Stadt Zug Abteilung Hochbau 9. März Seite 1/5

1. Umbau Zehntenhaus 571'000 Fr. 2. Umbau Zehntenscheune 395'000 Fr. 3. Umbau Gemeindehaus 418'000 Fr. 4. Mobiliar inkl. Honorar 160'000 Fr.

PRÄZISIONSBAUTEILE AUS BETON DECKENELEMENTE

Mehrgenerationen-Wohnen & Ambulant betreute Wohngemeinschaften Am Kreuzfeld Dietramszell

Baulicher Brandschutz (DIN4102 und LAR)

ele von Schadenfällen

Rudolf-Steiner-Schule für Seelenpflege-bedürftige Kinder Kiel

Baubeschrieb. Standards

Der Hausanschlussraum ist so zu planen, dass alle Anschlusseinrichtungen ordnungsgemäß installiert und gewartet werden können.

Verkaufsdossier: Bewilligtes Umbau / Neubauprojekt Bigler 4704 Niederbipp, Holzhäusernstrasse 48 Verkaufspreis: 1`600`000 SFr.

The Formwork Experts. DokaBase. Das innovative Schalungssystem mit integrierter Außendämmung

H O C H S C H U L E L U Z E R N S T R U K T U R U N D M A T E R I A L ANDRI MARUGG F R Ü H L I N G S S E M E S T E R D E T A I L

Infoblatt der Arnsberger-Feuerwehr-Historie e.v. Hallo Freunde, Gönner und Mitglieder des Vereins Arnsberger-Feuerwehr-Historie e.v.

H O C H S C H U L E L U Z E R N S T R U K T U R U N D M A T E R I A L ANDRI MARUGG F R Ü H L I N G S S E M E S T E R D E T A I L

OSTWINDpark Rotmainquelle

Neubau Moabiter Werder Berlin

Transkript:

0 Sempach 07.0.08 Wohnbaugenossenschaft Stella Maris - c/o Max Krummenacher - Schürmatte 0-0 Sempach www.stellamaris-sempach.ch

0 Sempach Mai 07 Spatenstich_Start Abbruch_Vorbereitungsarbeiten Der Präsident der WBG stella maris begrüsst zum Spatenstich. Der Bagger des Unternehmers steht für Taten bereit. Vorstand, Baukommission, Vertreter von Stadt und Kirchgemeinde sowie Nachbarn sind voller Tatendrang. Angriff auf das Gesellenhaus. Das Seegärtli vor dem gleichen Schicksal. Menschen und Maschinen im Einsatz während den Vorbereitungsarbeiten. Die kommende Baugrube wird sichtbar. 07.0.08 Wohnbaugenossenschaft Stella Maris - c/o Max Krummenacher - Schürmatte 0-0 Sempach www.stellamaris-sempach.ch

0 Sempach Juni 07 Verlegungsarbeiten Werkleitungen_prov. Zufahrt Meierhöfli Die Versorgung der umliegenden Gebäude mit Medien aller Art wird sichergestellt. Die dazu notwendigen Gräben sind geöffnet. Hat es genügend Platz für alle Leitungen? Leerrohre sind bereit für die Kabeleinzüge. Verlegte Rohrleitungen warten auf die Fortsetzung....bis zur Schachteinführung. Die provisorische Zufahrt ist den strengen Blicken von Passanten ausgesetzt...und wird mit einer strapazierfähigen und sauberen Oberfläche aus Belag ausgeführt. 07.0.08 Wohnbaugenossenschaft Stella Maris - c/o Max Krummenacher - Schürmatte 0-0 Sempach www.stellamaris-sempach.ch

0 Sempach Juli 07 ^über Spez.-Tiefbauarbeiten Voraushub_Spundwand Während dem Voraushub für das Pressplanum kommt allerlei zum Vorschein. Die bestehende Kanalisation Richtung See verläuft durch die Baugrube, wird gefasst und provisorisch umgeleitet. Spundwandbohlen werden gehisst, plangemäss und erschütterungsarm eingepresst. Die Presse drückt und die Arbeiter sprechen den nächsten Arbeitsschritt ab. Die volle Konzentration der Arbeiter bei der Überwachung der Pressenergie ist auch im Bild spürbar. Von den 00 m Spundwandbohlen als Baugrubenabschluss ragen nur noch 0 cm aus dem Aushub. 07.0.08 Wohnbaugenossenschaft Stella Maris - c/o Max Krummenacher - Schürmatte 0-0 Sempach www.stellamaris-sempach.ch

0 Sempach August 07 Spez.-Tiefbauarbeiten Arbeitsplanum_Pfählungsarbeiten Für die Pfählungsmaschine wird der bestehende Baugrund vorbereitet. Eine tragfähige Arbeitsfläche entsteht. Unterstützt von Arbeitern warten gegen 00 to auf ihren Einsatz und erstellen mit 07 Pfählen gegen 00 m Betonpfähle. Armierungskörbe werden den Pfählen die geforderte Tragkraft verleihen. Mit Drehbewegungen wird temporär ein Stahlrohr eingebracht. Arbeitsplatz mit Fernsicht. Maschinen und Arbeiter beim Einführen der Armierung und Beton in das Stahlrohr. Trotz viel Technik und Maschinen, Menschen steuern, überwachen und sind Stolz auf die gemeinsame Leistung. Nach getaner Arbeit. 00 to wieder auf dem Heimweg. 07.0.08 Wohnbaugenossenschaft Stella Maris - c/o Max Krummenacher - Schürmatte 0-0 Sempach www.stellamaris-sempach.ch

0 Sempach September 07 Aushub auf Baugrubensohle_Wasserhaltung Inmitten von Pfählen erfolgt der Aushub auf die Tiefe der Einstellhalle. Nein, keine archäologischen Grabungen, sondern freistehende Pfahllänge in der Baugrube. Der Aushub ab der Baugrubensohle für die Vertiefungen der Lifte und für die Wasserhaltung ist schwierig. 00 m Erdmaterial wird ausgehoben, aufgeladen, mit über 0 Lastwagenfahrten abtransportiert und umweltgerecht entsorgt. Einer der über 00 Pfähle wird auf die vorgegebene Höhe abgespitzt. Das Planum als Auflager für die Bodenplatte der Einstellhalle ist fertig vorbereitet. 07.0.08 Wohnbaugenossenschaft Stella Maris - c/o Max Krummenacher - Schürmatte 0-0 Sempach www.stellamaris-sempach.ch

0 Sempach Oktober 07 Installationen Hochbau_Start Baumeisterarbeiten Das Gegengewicht des Kranauslegers wird montiert. Präzision pur zwischen Mensch und Maschine auf gegen 0 m Höhe. Nein, kein UFO. Der. to schwere Kleinbagger wird in die Baugrube gehieft. Aushubarbeiten für die Kanalisationen und Abdichtungen für Unterfangungen. Strenge Augen wachen über die fachkompetente Ausführung der Bauarbeiten. Gegen 0 000 kg Armierungen werden in die Bodenplatte verlegt. Die Betonierkübel warten schon auf das Betonieren der Bodenplatte. 07.0.08 Wohnbaugenossenschaft Stella Maris - c/o Max Krummenacher - Schürmatte 0-0 Sempach www.stellamaris-sempach.ch 7

0 Sempach November 07 Baumeisterarbeiten Bodenplatte_Wände Beton der wesentliche Baustoff für die nächste Bauphase. Hier beim Umschlag vom LKW zum Krantransport. m werden für die Bodenplatte eingebracht, vibriert und höhengenau abtaloschiert. Maschinell abgeglättet entsteht die fertige Betonüberfläche als Monobeton. Ein Überblick auf die betonierte Bodenplatte des Untergeschosses. Die Anschlussarmierungen lassen die Lage der Kellerwände vermuten. Schalungen für die Umfassungswände werden gestellt, Armierungen verlegt und betoniert. Arbeiter bei den entsprechenden Tätigkeiten. 07.0.08 Wohnbaugenossenschaft Stella Maris - c/o Max Krummenacher - Schürmatte 0-0 Sempach www.stellamaris-sempach.ch 8

0 Sempach Dezember 07 Baumeisterarbeiten Wände_Decke über Untergeschoss UG Nicht nur die Arbeiter schützen sich vor Kälte und Wind, auch betonierte Wandetappen um Untergeschoss werden «eingepackt». Die Betonstützen übertragen die Lasten der Gebäude auf die Pfähle. Im Aufbau, die Schalung für die Betondecke über Untergeschoss. «Heinzelmännchen»? Was so alles in der Betondecke Platz haben muss? Rohre für Elektro, Heizung, Lüftung, Sanitär werden eingelegt. «Morgenstund hat Gold im Mund» Vorbereitungen zum Betonieren der Decke über Untergeschoss. Das Estermann-Team bei der konzentrierten Arbeit. Die WBG sm dankt den Mitwirkenden für das Engagement im 07.. und wünscht allen Interessierten fröhliche Weihnachten und ein gutes Gelingen im 08. 07.0.08 Wohnbaugenossenschaft Stella Maris - c/o Max Krummenacher - Schürmatte 0-0 Sempach www.stellamaris-sempach.ch 9

0 Sempach Januar 08 Hinterfüllung_Rückzug Spundwand_Kanalisation_Wände EG Vorhandenes Erdmaterial wird eingebracht und standfest verdichtet. Wo das Einbringen von Erdmaterial erschwert ist, wird Rundkorn (verdichtet sich weitgehend natürlich) via Kranumschlag eingebracht. Vorbereitung zum Rückzug der Spundwände es wird eng für das Zuggerät.. aber mit vereinten Kräften und als «Baggertanz» ist Vieles möglich. Die Zugvorrichtung wird auf dem Kopf der Spundwand montiert. Wenig Gefälle das erfordert höchste Präzision beim Verlegen der Betonrohre NW 00 auf die vorbereitete Sohle.. und parallel dazu wächst der Hochbau zum Betonieren vorbereitete Wand für den Liftkern. 07.0.08 Wohnbaugenossenschaft Stella Maris - c/o Max Krummenacher - Schürmatte 0-0 Sempach www.stellamaris-sempach.ch 0

0 Sempach Februar 08 Hinterfüllungen_Kanalisation_Gerüstarbeiten_Wände EG Hinterfüllung UG ist weitgehend abgeschlossen und wird zur Aufnahme des Strassenkörpers vorbereitet. der Zusammenschluss der Kanalisation ist nicht nur auf dem Plan komplex handwerkliches Geschick ist ebenso gefragt. Etappe um Etappe geht es in die Höhe der Rohbau wächst und wächst wahrnehmbar. typische Impressionen aus dem Rohbau Menschen, Schalungen, Armierung, fertige Wände und Vieles mehr auf engem Raum. äusserst wichtig für die Arbeitssicherheit Gerüstarbeiten werden jeweils den Wandetappen vorgezogen. ein sonniger Blick in die Zukunft durch die «Absattelung und Spriessung» der Schalung Decke über EG. 07.0.08 Wohnbaugenossenschaft Stella Maris - c/o Max Krummenacher - Schürmatte 0-0 Sempach www.stellamaris-sempach.ch

0 Sempach März 08 Betonarbeiten Wände EG und OG, Betondecke über EG Hoffentlich «fällt die Decke nicht auf den Kopf» fertige Deckenschalung über Kolpingraum mit zukünftigem «Ausblick». Was doch so Alles in eine Betondecke eingelegt werden muss wo bleibt da noch Platz für den Beton? Unterstützt durch den Kran, ist das Einbringen und Verdichten des Betons nach wie vor manuelle Handwerksarbeit. Nach dem Abtaloschieren der Betonoberfläche lassen sich die vielen Einlagen nur noch erahnen. Inzwischen ist der Rohbau mit den Betonwänden bereits im. OG angekommen. Noch winzig und bescheiden, aber der komfortable Blick aus dem «Daheim am See» lässt sich erstmals geniessen. 07.0.08 Wohnbaugenossenschaft Stella Maris - c/o Max Krummenacher - Schürmatte 0-0 Sempach www.stellamaris-sempach.ch

0 Sempach April 08 Bohrungen für die Erdwärme, Beton- und Maurerarbeiten Für die Gewinnung der Erdwärme werden die Sonden gegen 0 m in die Tiefe gebohrt..... und anschliessend das eingebrachte Kunststoffrohr mit einer speziellen Suspension verfüllt, um dadurch die Funktionstüchtigkeit zu erlangen. Nicht nur Betonarbeiten, auch Backstein - Zwischenwände als Trennwände in den einzelnen Geschossen sind wichtig. Das Abdichten der Schalung vor dem Betonieren ist für die visuelle Erscheinung des Sichtbetons zentral. Inzwischen ist der Rohbau mit den Betonwänden bereits im. OG angekommen. Die Fotografin wagt sich in die Kranführerkabine faszinierender Blick auf die Baustelle. 07.0.08 Wohnbaugenossenschaft Stella Maris - c/o Max Krummenacher - Schürmatte 0-0 Sempach www.stellamaris-sempach.ch