Templer & Gralsritter (6)

Ähnliche Dokumente
Templer & Gralsritter (4)

Templer & Gralsritter (2)

Über die Templer Aus dem 6. Vortrag Rudolf Steiners, GA 171 Dornach 25. September 1916

Zu Weihnachten (8) Ich wünsche allen meinen Lesern ein gutes Neues Jahr! 798. Artikel

1998: Zugkatastrophe in Eschede Unglück oder Verbrechen? (3)

Zu Weihnachten (4) (Julius Schnorr von Carolsfeld, 1860: Der Sündenfall [s.u.] und Adam und Eva verstecken sich vor Gott.)

Bulgaria : Warum ertrinken rund 110 Menschen in der Wolga? (III)

Ist das Erdloch von Schmalkalden natürlichen Ursprungs? (3)

Geschichtliche Aspekte des Iran (2)

Paris, 25. Juli 2000: Absturz der Concorde (2)

Chip und Mind-Control bei der Fußball- Weltmeisterschaft 2010? (Teil 2)

179. Artikel: Weihnachten und Epiphanias Teil 7

68. Artikel zu den Zeitereignissen

Wem nützt der Selbstmordanschlag von Domodedowo? (I)

: Gladio-Terror in München! (5)

Fragen zum Fährunglück vor Fehmarn am 8./

Okkultes Verbrechen in Lorch? Die ZDF-Zeichen vom (II)

Fragen zum Fall Mirco (2)

Tolkiens "Herr der Ringe" aus anthroposophischer Sicht (18)

185. Artikel: Weihnachten und Epiphanias Teil 11

Wetten Gottschalk, dass Samuels Unfall manipuliert war! (I)

212. Artikel zu den Zeitereignissen

Tolkiens "Herr der Ringe" aus anthroposophischer Sicht (40)

Colonna, deren Grundbesitz er für die Kirche eroberte. Und schließlich streckte er die begehrliche Hand auch nach einem uralten Hoheitsgebiet des

Zur Geistesgeschichte der Musik (296)(Ich schließe an Art an.)

Stuttgart 21 und die schwäbische Neue Weltordnung (Teil 2)

IS-Gladio-Terror in Paris? (5)

"INTELLEKT": Aus: xikon/db.php?id=241

Rudi Dutschke Gedenken (5)

Inhaltsverzeichnis. Acht Vorträge, gehalten in Berlin vom 27. März bis 24. April 1917

Das okkulte Verbrechen in Norwegen vom (7)

Bibel für Kinder zeigt: Geschichte 36 von 60.

Zusammenstürzende Bühnen in Belgien und Indianapolis (1)

Zum Germanwings-"Absturz" (Teil 4)

Der Sieg Sorats und die Kulturauferstehung

Die Apokalypse des Johannes, Prophezeiungen & Seher (11)

Warum? Was wuerdest Du fuer eine Welt erschaffen Wenn Du Gott waerst?

Der Columbine- Amoklauf vom (8)

Die Apokalypse des Johannes, Prophezeiungen & Seher (8)

Die Gnade unseres Herrn Jesus Christus und die Liebe Gottes und die Gemeinschaft des Heiligen Geistes sei mit uns allen. Amen.

Das okkulte Verbrechen in Norwegen vom (4)

DIE NEUE WISSENSCHAFT des REICHWERDENS LESEPROBE DIE NEUE WISSENSCHAFT. des REICHWERDENS

Tolkiens "Herr der Ringe" aus anthroposophischer Sicht (17)

Massaker an koptischen Christen in Kairo Auftakt für Papst Benedikts Weltfriedensgebet

Josefine: Und wie wollte Hitler das bewirken, an die Weltherrschaft zu kommen?

Glaube kann man nicht erklären!

B,1 Kirchliche Basisgemeinschaften sind ein Zuhause für alle

Wegbereiter der Gotik Die Kathedrale von Chartres

Ukraine-Krim-Krise: Was ist der Logen- Plan dahinter?(16)(s. Artikel 1415)

Informationen zum Heiligen Jahr in Leichter Sprache

Mt 21, Leichte Sprache

S p e n d e n? 1 (Menschen mit zu geringen Einkommen brauchen sich nicht angesprochen fühlen)

Bibel für Kinder zeigt: Der Schöne, Dumme König

Chile und Blackys Sohn: Auferstehung

Über den Weltenhumor Artikel zu den Zeitereignissen

Bibel für Kinder zeigt: Die Geburt Jesu

Gottesdienst Trinitatis Dreieinheit und wir? Joh 14, Liebe Dreieinigkeits-Gemeinde, Alle guten Dinge sind drei die Zahl 3 hat

Megaritual : Torsten van Geests Antrag auf Erlass einer einstweiligen Anordnung (21)

Weihnachtsgeschichte. Die. Jesus Christus wurde geboren, um für DICH zu sterben!

174. Artikel: Weihnachten und Epiphanias Teil 2

Rudolf Steiner RECHT UND WIRTSCHAFT

Tolkiens "Herr der Ringe" aus anthroposophischer Sicht (10)

Der Schöne, Dumme König

Tolkiens "Herr der Ringe" aus anthroposophischer Sicht (13)

Bibel für Kinder. zeigt: Die Geburt Jesu

Harte Fragen an die Bibel: Gott, sein Charakter, seine Entscheidungen 29

Zur Geschichte der geistigen Mission des Deutschtums (50)

Frankfurter Flughafen das Attentat aus dem Nichts (II)

500 EURO in deiner Tasche!

1. Juli 2002: Flugzeugkatastrophe beim Bodensee (4)

3. Der heilige Disibod und das Kloster Disibodenberg

Believe and Pray. 08. März Und vergib uns unsere Schuld... Das Geheimnis der Vergebung. Vater Unser Teil V. Bischof Stefan Oster

Jahresmotto: "Lebe übernatürlich"! Gottes Möglichkeiten in meinen Begrenzungen!

Das Gesetz: Die Lebensregel des Christen? Johannes 14,21; 1.Johannes 3,21-24; Römer 7 8

Inhaltsverzeichnis. Sechs Vorträge gehalten in Hannover vom 27. Dezember 1911 bis 1. Januar 1912

Das war die eine Seite in mir. So selbstbewusst konnte sie sprechen. Aber da gab es auch noch eine andere Seite. Erinnert ihr euch? Ich hatte Angst.

Advent: Worauf warten wir? Was ist unsere Erwartung?

1 Lazarus aus Betanien war krank geworden aus dem Dorf, in dem Maria und ihre Schwester Marta wohnten.

Inhaltsverzeichnis. 8 Vorträge zwischen 1912 und 1922 an verschiedenen Orten

885. Artikel zu den Zeitereignissen

GETRENNT SEIN VOM GOTTES TEMPEL

Meine lieben Freunde! Es ist mir eine große Befriedigung,

Frankfurter Flughafen das Attentat aus dem Nichts (I)

Margot Ewers-Sachse 11. April Margot Ewers-Sachse

Söhne und Töchter Gottes

Wagner, Ludwig II. und das okkulte Verbrechen am Märchenkönig (3)

Ein Engel besucht Maria

TEXTE ZU ADVENT UND WEIHNACHT

Predigt zu Philipper 4, 4-7

MARIA VON KANA. Ihr habt gesehen, was ich den Ägyptern angetan habe, wie ich euch auf Adlerflügeln getragen und zu mir gebracht habe.

Hallo und herzlich willkommen an diesem Sonntag in der Jugendkirche. Ich hoffe, ihr habt mit Gott den Weg hierher gut gefunden.

Das biblische Menschenbild: Geist Seele Körper

Reich Gottes: Schon jetzt, noch nicht!

Schöpfungsgeschichte, grandios einfach, mit wie in Stein gehauenen Worten. Gott sprach, und es geschah. Gott sah es an, und es war gut.

"DER ERLÖSER IN DIR": Aus: ad.php?t=5342


DIE URGÖTTIN, - GAIA ERWACHT IM GETRENNTEN MENSCHEN: Nach Anne Bancroft:

Transkript:

1 Es wäre schön, wenn mehr Leser einen finanziellen Beitrag auf unten angegebenes Konto 1 leisten könnten. Herwig Duschek, 1. 7. 2011 www.gralsmacht.com 653. Artikel Templer & Gralsritter (6) (Ich schließe an Artikel 652 an.) Rudolf Steiner 2 : Wenn eine Leidenschaft so stark wird, wie bei Philipp dem Schönen die Gold- und Silbergier war, dann preßt sie in der menschlichen Seele starke Kräfte aus, Kräfte, die einen starken Einfluß haben auf die Willensentfaltung gegenüber den übrigen Menschen. Beim Volke hatte Philipp der Schöne wenig Einfluß; um so mehr aber bei denjenigen, die seine Kreaturen waren, und das war denn doch ein großes Heer. Und er verstand seine Macht zu gebrauchen, dieser Philipp der Schöne. Als der Papst Bonifatius einst nicht seinen Willen tun wollte, das heißt, die Geistlichen in Frankreich möglichst viel bezahlen lassen wollte, da zettelte Philipp IV. der Schöne eine Verschwörung an gegen den Papst Bonifatius, und der Papst Bonifatius konnte nur noch von seinen Anhängern befreit werden. (Vezelay, Kathedrale, Kirchenschiff [vgl. Artikel 652, S. 1-3]) 1 GRALSMACHT, Raiffeisenbank Kempten, Kontonummer 528927, BLZ 73369902 Für Auslandsüberweisungen: GRALSMACHT, IBAN: DE24 7336 9902 0000 5289 27, BIC: GENODEF1KM1 2 GA 171, 25. 9. 1916, S. 118-133, Ausgabe 1984

2 Er starb aus Gram sehr bald darauf. Das war zu derselben Zeit, als Philipp IV, der Schöne es unternahm, überhaupt die Kirche ganz und gar in die Gewalt des Königtums zu bringen, die Kirchenoberen nur zu Knechten der vom Golde regierten königlichen Gewalt zu machen. Deshalb brachte er es zustande, daß der Papst nach Avignon übersiedelte, und es begann unter Philipp dem Schönen die in der Geschichte oftmals genannte europäische «babylonische Gefangenschaft» der Päpste, die vom Jahre 1309 bis 1377 dauerte. (Papstpalast in Avignon) Eine völlige Kreatur in den Händen Philipps IV. des Schönen von Frankreich war der Papst Clemens V., der vorher Bischof von Bordeaux gewesen war und dann in Avignon residierte, der nach und nach durch den gewaltigen Willen Philipps des Schönen so weit gekommen war, daß er gar nicht mehr einen eigenen Willen hatte, sondern wirklich seine kirchliche Gewalt nur dazu verwendete, um Philipp dem Schönen zu dienen, allem, was Philipp der Schöne wollte. Und Philipp der Schöne wollte vor allen Dingen, wie aus einer tiefen Leidenschaft heraus, sich zum Herren aller Reichtümer, die damals verfügbar waren, machen. Kein Wunder, daß er vor allem, nachdem er gesehen hatte, welch andere Bedeutung das Gold auch haben kann in anderen Händen vor allen Dingen diese anderen Hände vernichten wollte, die Hände der Templer, um ihr Gold zu erbeuten und sich in den Besitz ihres Goldes zu setzen, in den Besitz aller ihrer Schätze. Nun sagte ich: Solch eine Leidenschaft, die auf eine solch materielle Weise angeregt wird und die so intensiv ist, die erzeugt zugleich in der Seele starke Machtkräfte; sie erzeugt aber auch, wenn auch nach dem Ahrimanischen hin gehende, Erkenntnisse. Und so konnte es sein, daß in der Seele Philipps IV. des Schönen gewisse Erkenntnisse aufgingen, ich möchte sagen, von nachgeordneter Art, von derjenigen Weise des Erkennens, die wir aufflammen gesehen haben in herbster, abscheulicher Weise in den mexikanischen Mysterien 3. Was man bewirken kann, wenn man in der richtigen Weise Leben überwindet in 3 In den alten mexikanischen Mysterien wurde durch Ritualmorde schwarze Magie betrieben. Rudolf Steiner Und diese ahrimanischen (-soratischen?) Initiationen der nachatlantischen Zeit in Amerika waren auch danach. Es wurde jedem auferlegt, der einen bestimmten Grad von Wissen erwerben sollte, daß er dieses Wissen erwirbt durch ganz bestimmte Empfindungsfähigkeiten, die man nur erwirbt, wenn man Mörder wird (siehe NATO- Gladio, Artikel 633, S. 3/4). Und so wurde keiner zugelassen zu einem bestimmten Grade dieser Initiation, ohne daß er einen Mord begangen hatte. Dieser Mord wurde unter ganz besonderen Umständen verrichtet. Es war eine gewisse Einrichtung: über Stufen führte es hinauf zu einer Art von Katafalk, von katafalkartigem Aufbau (GA 171, 24. 9. 1916, S. 100-115, Ausgabe 1984) Mexikanische Pyramiden bzw. Tempelanlagen (s.u.). Die Frauenmorde von Ciudad Juarez, Mexiko zeigen, dass weiterhin Ritualmorde geschehen.

3 der Welt, wenn auch in anderer Weise als die mexikanischen Eingeweihten, wenn auch nicht in so unmittelbarer, sondern mittelbarer Weise, das ging Philipp IV. dem Schönen auf. (Mexikanische Mysterien: Teotiuacan, Zentrum der Azteken 4, 50 km nördlich von Mexiko City) Und wie aus tief unterbewußten Impulsen heraus fand er die Mittel, aus dem Töten von Menschen heraus unterbewußte Impulse der Menschheitsentwickelung einzuverleiben. Dazu brauchte er seine Opfer. Und in einer ganz merkwürdigen Weise stimmte zusammen dieser teuflische Instinkt Philipps IV. des Schönen mit demjenigen, was sich auf der anderen Seite im Schoße der Templer notwendigerweise entwickelte durch ihr den gekennzeichneten Dingen geweihtes Leben. Im Sinne der Tempelrittergründung war das, was die Templer für Jerusalem geleistet hatten, und dann das, was zur Verchristung der ganzen europäischen Kultur geleistet werden konnte. Denn allmählich breiteten sich die Templer aus in einflußreichen Gesellschaften über England, Frankreich, Spanien und einen Teil Italiens, über Mitteleuropa, überall breiteten sich die Templer aus. Und bei einzelnen Templern bildete sich in einem höchsten Grade aus dieses ganze Erfülltsein der Seele mit dem Empfinden von dem Mysterium von Golgatha, mit dem Empfinden von all dem, was mit dem christlichen Impulse zusammenhängt. Stark und intensiv wurde die Kraft dieses Verbundenseins mit dem Christus in den Templern. Das war ein richtiger Templer, der gewissermaßen nichts mehr von sich wußte, sondern, wenn er empfand, den Christus in sich empfinden ließ, wenn er dachte, den Christus in sich denken ließ, wenn er begeistert war, den Christus in sich begeistert sein ließ. Waren es vielleicht wenige, aber gegenüber der gesamten Masse des Tempelrittertums war es immerhin eine stattliche Anzahl von Männern, in denen dieses Ideal eine völlige Umwandelung, eine ganze Metamorphose des Seelenlebens bewirkt hat, die Seele wirklich oft und oft herausgebracht hat aus dem Leibe, sie leben hat lassen in der geistigen Welt. Und es war so mancher aus dem Kreise der Tempelritter, der einen tiefen Blick hineintun konnte in das Mysterium von Golgatha und seine Bedeutung, der einen tiefen Blick hineintun konnte in die christliche Symbolik, wie sie sich herausgebildet hatte durch die Entwickelung 4 Vgl. http://de.wikipedia.org/wiki/opferkult_der_azteken

4 des Abendmahles, der den tiefen Hintergrund dieser Symbolik schauen konnte. Mancher, der infolge seiner christlichen Initiation hineinschauen konnte in das, was an christlichen Impulsen durch das geschichtliche Werden der europäischen Völker ging, mancher, der in diese Dinge hineinschauen konnte, sah aber auch anderes. (Van Eyck, Genter Altar, Mittelbild unten. Gent, Belgien) Er erlebte es sozusagen an eigener Seele, weil es als Anfechtung über ihn kam, die er immer wieder überwand; die sich ihm zeigte, weil er erkennen mußte, wessen eine menschliche Seele fähig sein kann, wenn sie sich dessen auch nicht bewußt wird. Der Initiierte wird sich dessen bewußt und sucht zu überwinden, was im Unterbewußten sonst bleibt. So lernte manch solcher Tempelritter kennen jenen teuflischen Drang, der sich des menschlichen Wollens und Fohlens bemächtigt, herabzuwürdigen das Mysterium von Golgatha. Und in den Traumbildern, von denen solch ein Initiierter heimgesucht werden kann, erschien manchem visionär das war bei der Art, wie diese Initiation entstanden war, durchaus möglich, namentlich da ja die luziferischen Kräfte versuchend an der Seite standen gewissermaßen die Kehrseite der Verehrung des Symbols des Kruzifixus. So ein rechtes Wissen, wenn auch nur instinktiver Art, von diesen Tatsachen des Seelenlebens (der Templer) hatte durch seine ahrimanische Gold-Initiation auch Philipp IV. der Schöne. Der wußte etwas davon, bis zu dem Grade sogar, daß er es seinen Kreaturen mitteilen konnte Man machte nun Gerichtsprozeduren, in denen, ganz unter dem Einflusse Philipps IV. des Schönen, die Folter in ausgiebigstem Maße angewendet wurde. Alle nur auftreibbaren Tempelritter wurden den schlimmsten Folterungen unterworfen. So wurde hier die Folter angewendet zu ähnlichen Überwindungen des Lebens, wie Sie sie ja in ihrer Bedeutung kennengelernt haben. Möglichst viele Leute zu foltern, das gehörte mit in die Intentionen Philipps des Schönen. Und die Folterung wurde in der grausamsten Weise vollzogen, so daß

5 eine große Zahl, ja die größte Zahl der gefolterten Tempelritter bis zur Bewußtlosigkeit gefoltert wurden. Das wußte Philipp IV. der Schöne, was da herauskommt, wenn das Bewußtsein getrübt wurde, wenn diese Leute auf der Folter liegen unter den entsetzlichsten Qualen; er wußte: da kommen die Bilder der Anfechtungen heraus! (Folter an sogenannten Ketzern) Und nun wurde unter Anstiftung Philipps IV. des Schönen eine Katechisierung zusammengestellt, ein Katechismus von Suggestionsfragen, so daß man die Fragen so stellte, daß immer in der Frage herausgefordert wurde die Antwort, und die Antwort gegeben aus dem durch die Folter getrübten Bewußtsein. Die Frage wurde gestellt: Habt ihr die Hostie verleugnet und bei der Konsekration nicht die Konsekrationsworte gesprochen? Und die Tempelritter gestanden das, weil ihr Bewußtsein getrübt war durch die Folter, weil die dem Guten entgegenstehenden Mächte aus ihren Visionen heraus sprachen. Und sie klagten sich an, während sie in ihrem bewußten Leben dem Kreuzessymbolum, dem Kruzifixus, die höchste Verehrung entgegenbrachten, daß sie es bei der Aufnahme anspeien; und sie klagten sich an aller der schlimmsten Verbrechen, die in dieser Zeit sonst als Anfechtungen in ihrem Unterbewußtsein lebten. (Fortsetzung folgt.)